Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
Version 0
GER/AUS/SWI-GER
Benutzerhandbücher und wo Sie sie finden
Welches Handbuch?Was beinhaltet es?Wo ist es zu finden?
Produkt-Siche rheitshinw eise
InstallationsanleitungFolgen Sie den Anweisungen zur
Benutzerhandbuch Grundfunktionen
Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen
Lesen Sie dies e Anleitung zuerst. Lesen Si e
bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das
Gerät in Betrie b nehmen. In dieser Anleitung
finden Sie Hinweise zu Markenzeichen und
gesetzlic hen Vorschriften.
Inbetriebnahm e des G erätes und zur
Installation der Treiber und Software
entsprechend dem Betriebssystem und der
Verbindungsart, die Sie verwenden.
Lernen Sie die Gru ndfunktionen zum Fax en,
Kopieren, Scannen und des Direktdrucks
kennen und erfahren Sie, wie die
Verbrauchsmaterialien ersetzt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur
Problemlösung.
Lernen Sie die erweiterten Funktionen
kennen: Faxen, Kopi eren,
Sicherheitsfunktionen, das Ausdrucken v on
Berichten und die Du rchführung von
regelmäßigen Wart ungsarbeiten.
Gedr uck t / Im K ar to n
Gedr uck t / Im K ar to n
Gedr uck t / Im K ar to n
Für
Tschechische Republik,
Ungarn,
Republik Bulgarien,
Republik Polen,
Rumänien,
Slowakische Republik:
PDF-Datei / CD-ROM /
Im Karton
PDF-Datei / CD-ROM /
Im Karton
Software-HandbuchFolgen Sie diesen Anweisungen zum
Drucken, Scannen, Scannen im Netzwerk,
zur Verwendung des Remote Setups, der
PC-Fax-Funktionen und des
Dienstprogramms Brother ControlCenter.
NetzwerkhandbuchDieses Handbuch enthält nützliche
Informationen zu den LAN- und WLANEinstellungen sowie zu
Sicherheitseinstellungen, die von dem
Brother-Ger ät verwendet werden. Sie f inden
hier auch Inform ationen zu den von Ihrem
Gerät unterstützten Protokollen und
ausführliche Hinweise zur Probleml ösung.
Wi-Fi Direct™ A n le it u n g
(MFC-9330CDW und
MFC-9340CDW)
i
Dieses Handbuch informiert über die
Konfiguration und die Verwendung Ihres
Brother-Geräts für drahtloses Drucken
direkt von einem Mobilgerät, das den
Standard Wi-Fi Direct™ unterstützt.
HTML-Datei / CD-ROM /
Im Karton
PDF-Datei / CD-ROM /
Im Karton
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
1
Welches Handbuch?Was beinhaltet es?Wo ist es zu fin de n ?
Google Cloud Print
Anleitung
Dieses Handbuch enthält nähere
Informationen zur Konfiguration des
Brother-Gerä ts mit einem Google-Konto und
zur Verwendung der Google Cloud PrintDienste zum Drucken über das Internet.
Anleitung für Mobildruck
und -scan aus Brother
iPrint&Scan
Dieses Handbuch enthält nützliche
Informationen zum Drucken von Ihrem
Mobilgerät u nd Scannen von Ihrem Br otherGerät auf Ih r Mobil gerät, wenn es mit einem
Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist.
Web Connect AnleitungDieses Handbuch bietet Einzelheiten über
die Konfigurati on und Verwendung Ihres
Brother-Gerä ts zum Scannen, Laden und
Anzeigen von Bilde rn und Dat eien auf
bestimmten Webseiten, die diese Dienste
anbieten.
AirPrint AnleitungDas Handbuch umfasst Informationen zur
Verwendung von AirPrint zum Druck von
OS X v10.7.x, 10.8.x sowie einem iPhone,
iPod touch, iPad ode r ei nem anderen iOSGerät auf dem Brot her-Gerät , ohne dass ei n
Druckertreiber installiert werden muss.
1
Besuchen Sie uns auf http://solutions.brother.com/.
Überprüfen der verbleibenden Nutzungsdauer der Tonerkass etten .............61
Restlebensdauer von Teilen prüfen ... ............................................................62
Regelmäßig zu ersetzende Teile austauschen.................................................... 62
Gerät verpacken und versenden .................................................................... .....63
BGlossar65
CStichwortverzeichnis69
v
1
HINWEIS
Allgemeine Einrichtung1
1
Die meisten Abbildungen in diesem
Benutzerhandbuch zeigen den
MFC-9340CDW.
Gerätespeicher1
Die Menüeinstellungen werden dauerhaft
gespeichert und bleiben auch bei einer
Stromunterbrechung erhalten. Die
temporären Einstellungen (wie zum Beispiel
Kontrast und Übersee-Modus) gehen jedoch
verloren. Während einer
Stromunterbrechung bleiben auch Datum
und Uhrzeit und die im Gerät gespeicherten
Faxaufträge (zum Beispiel zeitversetzte
Sendevorgänge) bis zu 60 Stunden lang
erhalten. Andere Faxaufträge im
Gerätespeicher gehen verloren.
Automatische
Zeitumstellung
Sie können das Gerät so einstellen, dass es
automatisch zwischen Sommer- und
Winterzeit wechselt. Die Uhr des Geräts wird
dann automatisch im Frühjahr eine Stunde
vor- und im Herbst eine Stunde
zurückgestellt.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie
(Datum & Uhrzeit).
c Drücken Sie Zeitumstellung.
d Drücken Sie Ein oder Aus.
1
e Drücken Sie .
1
Kapitel 1
HINWEIS
Sparmodi1
Tonersparmodus1
Mit dieser Funktion können Sie Toner sparen.
Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein
setzen, werden die Ausdrucke heller. Die
werkseitige Einstellung ist Aus.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Ökologie anzuzeigen.
f Drücken Sie Ökologie.
Energiesparzeit1
Durch die zeitgesteuerte Einstellung zum
Energie sparen kann der Stromverbrauch
verringert werden. Im Energiesparzeit
(Ausschaltmodus) wirkt das Gerät wie
ausgeschaltet. Das Gerät wird wieder
aktiviert und beginnt mit dem Drucken, wenn
es einen Druckauftrag erhält.
Sie können festlegen, wie lang das Gerät im
Leerlauf verbleiben soll, bevor es in den
Energiesparzeit wechselt. Der Zähler wird
neu gestartet, wenn ein Vorgang am Gerät
vorgenommen wird, wie das Empfangen von
Faxdokumenten oder eines Druckauftrags.
Die werkseitige Einstellung ist drei Minuten.
Wenn das Gerät in den Energiesparzeit
wechselt, wird die TouchscreenHintergrundbeleuchtung ausgeschal tet.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
g Drücken Sie Toner sparen.
h Drücken Sie Ein oder Aus.
i Drücken Sie .
Der Tonersparmodus sollte nicht zum
Drucken von Fotos oder
Graustufenbildern verwendet werden.
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Ökologie anzuzeigen.
f Drücken Sie Ökologie.
g Drücken Sie Energiespar-Modus.
h Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreens ein, wie lang (0-50
Minuten) das Gerät im Leerlauf
verbleiben soll, bevor es in den
Energiesparzeit wechselt.
Drücke n Sie OK.
i Drücken Sie .
2
Allgemeine Einrichtung
1
Ruhezustand1
Wenn sich das Gerät im Energiesparzeit
befindet und für eine bestimmte Zeit keine
Aufträge empfangen werden, wechselt es
automatisch zum Ruhezustand. Im
Ruhezustand wird weniger Energie als im
Energiesparzeit verbraucht. Das Gerät wird
wieder aktiv, wenn es einen Auftrag empfängt
oder wenn Sie den Display berühren.
Wenn sich das Gerät im Ruhezustand
befindet, wird die Touchscreen-
Hintergrundbeleuchtung deaktiviert und
blinkt.
Display1
Helligkeit de r
Hintergrundbeleuchtung
einstellen1
Sie können die Helligkei t der Touchs creenDisplayhintergrundbeleuchtung anpa ssen.
Wenn Sie die Anzeigen im Touchscreen nicht
gut lesen können, sollten Sie es mit einer
anderen Helligkeitseinstellung versuchen.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
LCD-Einstell. anzuzeigen.
f Drücken Sie LCD-Einstell..
g Drücken Sie Beleuchtung.
h Drücken Sie Hell, Normal oder
Dunkel.
i Drücken Sie .
3
Kapitel 1
Zeitschaltung für das
Abbl en de n de r
Hintergrundbeleuchtung
einstellen1
Sie können festlegen, wie lange die LCDHintergrundbeleuchtung des Touchscreen
aktiviert bleibt, nachdem Sie wieder den
Hauptbildschirm aufgerufen haben.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
LCD-Einstell. anzuzeigen.
f Drücken Sie LCD-Einstell..
g Drücken Sie Dimmer.
h Drücken Sie Aus, 10Sek., 20Sek.
oder 30Sek..
i Drücken Sie .
4
2
2
HINWEIS
Sicherheitsfunktionen2
Benutzersperre 2.02
Über Benutzersperre können Sie den
öffentlichen Zugriff auf folgende
Gerätefunktionen einschränken:
Fax senden (Versenden von
Faxdokumenten)
Fax empfangen (Empfangen von
Faxdokumenten)
Kopie
Scannen
USB-Direktdruck
Drucken
Web Connect (Hochladen)
Web Connect (Herunterladen)
Farbdruck
Seitenbegrenzung
1
Scanne n beinhaltet Scan-Aufträge über Brother
iPrint&Scan.
2
Druck und Farbdr uck umfassen Druckaufträge über
AirPrint, Google Cloud Print und Brother
iPrint&Scan.
3
Für MF C- 93 30 C D W und MFC-9340CDW
4
Verfügbar für Drucken, USB-Direktdruck, Kopie
und Web Connect (Herunterladen).
Diese Funktion schränkt auch den Zugriff auf
Menüeinstellungen ein und verhindert
dadurch, dass Benutzer die
Standardeinstellungen des Ge räts ändern.
1
3
2
24
4
Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig.
Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen
Sie das im Gerät gespeicherte Kennwort
zurücksetzen. Für Informationen zum Reset
des Kennworts wenden Sie sich an den
Brother Kundenservice.
• Benutzersperre kann über den
Touchscreen oder Web Based
Management bzw. BRAdmin Professional
3 (nur Windows
werden. Wir empfehlen die Verwendung
von Web Based Management oder
BRAdmin Professional 3 (nur Windows
zur Konfiguration dieser Funktion
(uuNetzwerkhandbuch).
• Nur Administratoren können Funktionen
sperren oder Änderungen an den
Benutzereinstellungen vornehmen.
• Der aktive Faxabruf kann nur verwendet
werden, wenn sowohl das Senden als
auch das Empfangen von Faxen nicht
gesperrt ist.
®
) manuell festgelegt
®
)
Vor der Verwendung der Benutzersperre
muss ein Administratorkennwort festgelegt
werden.
Der Administrator kann neben einem
Benutzerkennwort Beschränkungen für
einzelne Benutzer festlegen.
5
Kapitel 2
HINWEIS
HINWEIS
Bevor Sie mit der
Verwendung von
Benutzersperre 2.0 beginnen 2
Sie können die Einstellungen für
Benutzersperre 2.0 über einen Webbrowser
konfigurieren. Vor der Konfiguration sind die
folgenden Vorbereitungen notwendi g.
a Starten Sie Ihren Webbrowser.
b Geben Sie „vIP-Adresse des
Geräts/“ in die Adressleiste des
Browsers ein (wobei „IP-Adresse des
Geräts“ die IP-Adresse des BrotherGeräts ist).
Zum Beispiel:
v192.168.1. 2/
Wenn Sie einen Webbrowser nutzen, um
die Geräteeinstellungen zum ersten Mal
zu konfigurieren, legen Sie ein Kennwort
fest.
1 Klicken Sie auf Bitte konfigurieren
Sie das Kennwort.
2 Geben Sie ein Kennwort ein (bis zu 32
Zeichen).
3 Geben Sie das Kennwort im Feld
Neues Kennwort bestätigen erneut
ein.
4 Klicken Sie auf Senden.
Die IP-Adresse des Geräts finden Sie in
der Netzwerkkonfigurationsliste
(uuNetzwerkhandbuch: Drucken des Netzwerk-Konfigurationsberichts).
c Geben Sie im Feld Anmelden ein
Kennwort ein. (Dies ist das Kennwort
zur Anmeldung auf der Webseite des
Geräts, nicht das Administratorkennwort
für Benutzersperre.) Klicken Sie auf .
6
Sicherheitsfunktionen
2
Administratorkennwort
festl e ge n un d än dern2
Sie können diese Einstellungen über einen
Webbrowser konfigurieren. Für die
Einrichtung der Website siehe Bevor Sie mit
der Verwendung von Benutzersperre 2.0
beginnen uu Seite 6. Richten Sie dann den
Administrator ein.
Administratorkennwort festlegen2
Das Administratorkennwort wird benötigt, um
Benutzer einzurichten und Benutzerspe rre
ein- oder auszuschalten (siehe Individuelle
Benutzer einrichten uu Seite 8 und
Benutzersperre aktivieren/deaktivieren
uu Seite 9).
a Klicken Sie auf Administrator.
b Klicken Sie auf Benutzersperre.
c Geben Sie im Feld Ne ues Ken nwort
eine vierstellige Zahl als Kennwort ein.
Administratorkennwort ändern2
a Klicken Sie auf Administrator.
b Klicken Sie auf Benutzersperre.
c Geben Sie im Feld Neu es Kennwo rt
eine viers t ellige Zahl als Ke n nw o rt ein.
d Geben Sie das Kennwort im Feld
Kennwort wiederholen erneut ein.
e Klicken Sie auf Senden.
d Geben Sie das Kennwort im Feld
Kennwort wieder holen erneut ein.
e Klicken Sie auf Senden.
7
Kapitel 2
Individuelle Benutzer
einrichten2
Sie können Benutzer mit Beschränkungen
und einem Kennwort einrichten. Sie können
bis zu 25 individuelle Benutzer einrichten.
Sie können diese Einstellungen über einen
Webbrowser konfigurieren. Für die
Einrichtung der Website siehe Bevor Sie mit
der Verwendung von Benutzersperre 2.0
beginnen uu Seite 6. Gehen Sie dann wie
folgt vor:
a Klicken Sie auf Administrator.
b Klicken Sie auf Benutzersperre.
c Geben Sie im Feld ID-Nummer/Name
einen alphanumerischen Gruppen- oder
Benutzernamen (bis zu 15 Zeichen) ein
und dann im Feld PIN ein vierst elliges
Kennwort.
Einrichten und Ändern des
allgemeinen Benutzermodus 2
Mit dem allgemeinen Benutzermodus werden
die Funktionen beschränkt, die für alle
Benutzer verfügbar sind, die über kein
Kennwort verfügen.
Wenn Sie Beschränkungen für öffentliche
Benutzer einrichten, müssen Sie dazu Web
Based Management oder BRAdmin
Professional 3 (nur Windows
(uuNetzwerkhandbuch).
®
verwenden)
a Klicken Sie auf Administrator.
b Klicken Sie auf Benutzersperre.
c Deaktivieren Sie die Funktionen, die Sie
beschränken möchten, im
Kontrollkästchen Drucken und
Sonstige. Um die maximale Seitenzahl
zu konfigurieren, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Ein unter
Seitenbegrenzung und geben dann im
Feld M ax. die entsprechende Anzahl
ein.
d Deaktivieren Sie die Funktionen, die Sie
beschränken möchten, im
Kontrollkästchen Drucken und
Sonstige. Um die maximale Seitenzahl
zu konfigurieren, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Ein unter
Seitenbegrenzung und geben dann im
Feld M ax. die entsprechende Anzahl
ein.
e Klicken Sie auf Senden.
8
d Klicken Sie auf Senden.
2
Benutzersperre
HINWEIS
HINWEIS
Allgem.Benutzer
XXXXX
aktivieren/deaktivieren2
Notieren Sie s ich das
Administratorkennwort sorgfältig. Wenn
Sie das falsche Kennwort eingeben, wird
im Touchscreen Kennwort falsch
angezeigt. Geben Sie das richtige
Kennwort ein. Wenn Sie das Kennwort
vergessen haben, wenden Sie sich an den
Brother Kundendienst.
Benutz er sperre ak ti vi er en2
Sicherheitsfunktionen
Das Symbol für Benutzersperre wird unter
der Uhrzeit und dem Datum angezeigt.
Benutzersperre deaktivieren2
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Sicherheit anzuzeigen.
f Drücken Sie Sicherheit.
g Drücken Sie Benutzersperre.
h Drücken Sie Sperre AusEin.
i Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das registrierte vierstellige
Administratorkennwort ein.
Drücken Sie OK.
a Drücken Sie oder
.
(xxxxx ist dabei der Benutzername.)
b Drücken Sie Sperre EinAus.
c Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das registrierte vierstellige
Administratorkennwort ein.
Drücken Sie OK.
9
Kapitel 2
HINWEIS
HINWEIS
Allgem.Benutzer
XXXXX
Benutzer wechseln2
Wenn Benutzersperre eingeschaltet ist,
können Sie mit dieser Einstellung zwischen
registrierten individuellen Benutzern oder
dem allgemeinen Benutzermodu s wechseln .
Zum individuellen Benutzer wechseln2
a Drücken Sie oder
.
(xxxxx ist dabei der Benutzername.)
b Drücken Sie Benutzerwechsel.
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Ihren
Benutzernamen anzuzeigen.
d Drücken Sie auf Ihren Benutzernamen.
Zum allgemeinen Benutzer wechseln 2
a Drücken Sie .
(xxxxx ist dabei der Be nut ze r n a me.)
XXXXX
b Drücken Sie Wechseln zu
Allgemeiner Benutzer.
• Nachdem ein individueller Benutzer die
Verwendung des Geräts beendet hat,
kehrt das Gerät nach einer Minute zum
allgemeinen Modus zurück.
• Wenn die gewünschte Funktion für alle
Benutzer gesperrt ist, erscheint auf dem
Touchscreen Zugriff gesperrt, und
der Bildschirm zum Wechseln des
Benutzers wird angezeigt. Sie können auf
diese Funktion nicht zugreifen. Wenden
Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre
Benutzersperre-Einstellungen zu
überprüfen.
e Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen Ihr vierstelliges
Benutzerkennwort ein.
Drücken Sie OK.
• Wenn die aktuelle ID für die gewünschte
Funktion gesperrt ist, erscheint auf dem
Touchscreen Zugriff gesperrt.
• Wenn für Ihre ID eine maximale
Seitenanzahl festgelegt wurde und diese
bereits erreicht wurde, zeigt der
Touchscreen beim Drucken
Größe überschritten oder
Zugriff gesperrt an. Wenden Sie
sich an Ihren Administrator, um Ihre
Benutzersperre-Einstellungen zu
überprüfen.
• Wenn Ihre ID Farbdruck-Beschränkungen
beinhaltet, die deaktiviert werden sollen,
zeigt der Touchscreen
Keine Berechtigung an, wenn Sie
versuchen, Daten in Farbe zu drucken.
10
Sicherheitsfunktionen
2
Einstellsperre2
Mit der Einstellsperre kann durch Festlegen
eines Kennwortes verhindert werden, dass
Funktionseinstellungen versehent lich
geändert werden.
Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig.
Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen
Sie die im Gerät gespeicherten Kennwörter
zurücksetzen. Wen den Sie sich an Ihren
Administrator oder den Brother
Kundenservice.
Während die Einstellsperre auf Ein gesetz t
ist, können Sie nicht auf die
Geräteeinstellungen zugreifen.
Die Geräteeinstellungen können nicht über
das Dienstprogramm Remote Setup
geändert werden, während die
Benutzersperre auf Ein gesetzt ist.
Administratorkennwort
festlegen2
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Sicherheit anzuzeigen.
f Drücken Sie Sicherheit.
g Drücken Sie Sperre einstellen.
h Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen eine vierstellige Zahl als
neues Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
i Geben Sie das neue Kennwort noch
einmal ein, wenn der Touchscreen
Bestätigen: anzeigt.
Drücken Sie OK.
j Drücken Sie .
11
Kapitel 2
䎶䏓䏈䏕䏕䏈䎃䏈䏌䏑䏖䏗䏈䏏䏏䏈䏑
Administratorkennwort der
Einstellsperre ändern2
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Sicherheit anzuzeigen.
f Drücken Sie Sicherheit.
g Drücken Sie Sperre einstellen.
h Drücken Sie Kennwort einst..
i Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das alte vierstellige
Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
Einstellsperre
aktivieren/deaktivieren2
Wenn Sie das falsche Kennwort eingeben,
wird im Touchscreen Kennwort falsch
angezeigt. Geben Sie das richtige Kennwort
ein.
Einstellsperre aktivieren2
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Sicherheit anzuzeigen.
f Drücken Sie Sicherheit.
g Drücken Sie Sperre einstellen.
j Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen eine vierstellige Zahl als
neues Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
k Geben Sie das neue Kennwort erneut
ein, wenn der Touchscreen
Bestätigen: anzeigt.
Drücken Sie OK.
l Drücken Sie .
12
h Drücken Sie Sperre AusEin.
i Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das registrierte vierstellige
Administratorkennwort ein.
Drücke n Sie OK.
Deaktivieren der Einstellsperre2
a Drücken Sie auf dem Touchscreen
.
b Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen das registrierte vierstellige
Administratorkennwort ein.
Drücke n Sie OK.
Sicherheitsfunktionen
2
Beschränku ngen des
Wählvorgangs2
Mit dieser Funktion kann verhindert werden,
dass zum Telefonieren oder Faxen eine
falsche Nummer gewählt wird. Sie können
die Verwendung der Zifferntasten, des
Adressbuchs und der Favoriten zum Wählen
einschränken.
Wenn Sie Aus wählen, sind die
Wählfunktionen nicht eingeschränkt .
Wenn Sie # zweimal eingeben wählen,
fordert das Gerät Sie auf, die Nummer erneut
einzugeben. Wenn Sie die gleiche Nummer
erneut richtig eingegeben haben, startet das
Gerät den Wählvorgang. Wenn Sie bei der
erneuten Eingabe die falsche Nummer
eingeben, zeigt der Touchscreen eine
Fehlermeldung an.
Wenn Sie Ein wählen, können mit dieser
Wählfunktion keine Anrufe getätigt und keine
Faxe gesendet werden.
Adress buch einschränken2
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Fax
anzuzeigen.
d Drücken Sie Fax.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Wahleinschränkung anzuzeigen.
f Drücken Sie Wahleinschränkung.
g Drücken Sie Adressbuch.
h Drücken Sie # zweimal eingeben,
Ein oder Aus.
i Drücken Sie .
Zifferntasten einschränken2
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Fax
anzuzeigen.
d Drücken Sie Fax.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Wahleinschränkung anzuzeigen.
f Drücken Sie Wahleinschränkung.
g Drücken Sie Wähltasten.
h Drücken Sie # zweimal eingeben,
Ein oder Aus.
i Drücken Sie .
Favoriten einschränken2
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell..
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Fax
anzuzeigen.
d Drücken Sie Fax.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Wahleinschränkung anzuzeigen.
f Drücken Sie Wahleinschränkung.
g Drücken Sie Favoriten.
h Drücken Sie # zweimal eingeben,
Ein oder Aus.
i Drücken Sie .
13
3
HINWEIS
Fax sende n3
Zusätzliche
Sendeeinstellungen
Faxdokumente mit mehreren
Einstellungen senden3
Vor dem Senden eines Faxes können Sie
eine beliebige Kombination dieser
Einstellungen ändern:
b Drücken Sie Optionen.
c Streichen Sie nach oben oder unten
3
oder drücken Sie a oder b, um die
gewünschte Einstellung anzuzeigen,
und drücken Sie dann auf die
Einstellung.
d Drücken Sie die gewünschte Option.
e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wiederholen Sie die Schritte c und
d, um weitere Einstellungen zu
ändern.
Wenn Sie das Ändern Ihrer
gewünschten Einstellungen
abgeschlossen haben, drücken Sie
OK. Fahren Sie mit dem nächsten
Schritt fort, um das Fax zu senden.
• Die meisten Einstellungen sind temporär
und das Gerät setzt diese nach dem
Senden des Faxdokuments auf die
Standardeinstellungen zurück.
• Sie können einige der häufigsten
Einstellungen speichern, indem Sie diese
als Standardeinstellungen festlegen.
Diese Einstellungen bleiben so lange
erhalten, bis Sie diese erneut ändern
(siehe Änderungen als neue Standardeinstellungen festlegenuu Seite 23).
• Sie können auch einige der häufigsten
Einstellungen speichern, indem Sie diese
als Favoriten festlegen (siehe
Faxoptionen als Favoriten speichernuu Seite 24).
14
Fax senden
3
Layout für ein beidseitig
bedruc ktes Fax änder n3
Sie müssen ein beidseitiges Scanformat
wählen, bevor Sie ein beidseitiges Fax
versenden können. Das zu wählende Format
richtet sich nach dem Layout Ihres 2-seitigen
Dokumentes.
a Legen Sie Ihr Dokument in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF)
ein.
b Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn di e Faxvorschau auf Aus
gesetzt ist, drücken Sie (Fax).
Wenn di e Faxvorschau auf Ein
gesetzt ist, drücken Sie (Fax)
und Faxe senden.
c Drücken Sie Optionen.
Wenn die Seiten Ihres Dokumentes
über die kurze Kante gewendet
werden, drücken Sie 2-seitiger Scan: kurze Kante.
Kurze Kante
HochformatQuerformat
d Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
2-seitiges Fax anzuzeigen.
e Drücken Sie 2-seitiges Fax.
f Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn die Seiten Ihres Dokumentes
über die lange Kante gewendet
werden, drücken Sie 2-seitiger Scan: lange Kante.
Lange Kante
HochformatQuerformat
15
Kapitel 3
HINWEIS
HINWEIS
Kontrast3
Für die meisten Dokumente erhalten Sie mit
der Standardeinstellung für Auto die besten
Ergebnisse.
Auto wählt für normal gedruckte Dokumente
automatisch die passende
Kontrasteinstellung.
Zum Versenden extrem heller oder dunkler
Dokumente kann durch Änderung der
Kontrasteinstellung ein besseres Ergebnis für
die Faxqualität erzielt werden.
Wählen Sie Dunkel, um das Faxdokument
heller zu versenden.
Wählen Sie Hell, um das Faxdokument
dunkler zu versenden.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn die Faxvorschau auf Aus
gesetzt ist, drücken Sie (Fax).
Wenn die Faxvorschau auf Ein
gesetzt ist, drücken Sie (Fax)
und Faxe senden.
Faxauflösung ändern3
Durch Faxauflösung ändern kann die
Übertragungsqualität eines Faxes verbessert
werden. Die Auflösung kann für das nächste
Fax geändert werden.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn die Faxvorschau auf Aus
gesetzt ist, drücken Sie (Fax).
Wenn die Faxvorschau auf Ein
gesetzt ist, drücken Sie (Fax)
und Faxe senden.
b Drücken Sie Optionen.
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Faxauflösung anzuzeigen.
d Drücken Sie Faxauflösung.
e Drüc ken Si e Standard, Fein, S-Fein
oder Foto.
b Drücken Sie Optionen.
c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um
Kontrast anzuzeigen.
d Drücken Sie Kontrast.
e Drücken Sie Auto, Hell oder Dunkel.
Auch wenn Sie Hell oder Dunkel
gewählt haben, wird das Fax mit der
Kontrasteinstellung Auto gesendet, falls
Foto als Faxauflösung gewählt ist.
16
Sie können vier verschiedene
Auflösungseinstellungen wählen.
Schwarzweiß
StandardG eeignet für die meisten
gedruckten Vorl agen.
FeinFür kleine Schrift. Die
Übertragung dauer t etwas
länger als mit der Stan dardAuflösung.
S-FeinFür kleine Schrift oder feine
Zeichnungen. Die Übertr agung
dauert länger als mit der FeinAuflösung.
FotoFür Fotos und Vorlagen mit
verschiedene n Graustufen. Die
Übertragung erfolgt mit der
geringsten Geschwindigkeit.
Fax senden
3
HINWEIS
Zusätzliche
Sendevorgänge3
Fax manuell senden3
Manuelle Übertragung3
Beim manuellen Senden können S ie das
Wählen, Klingeln und den Faxempfangston
beim Senden eines Faxes hören.
a Legen Sie das Dokument ein.
b Nehmen Sie den Hörer des externen
Telefons ab und warten Sie auf den
Wählton.
c Wählen Sie die Faxnummer mit dem
externen Telefon.
d Wenn Sie die Faxtöne hören, drücken
Sie Fax Start.
Wenn Sie das Vorlagenglas
verwenden, drücken Sie Senden.
Dualzugriff3
Sie eine Nummer wählen und mit dem
Scannen des Faxdokuments in den Speicher
starten, noch während das Gerät aus dem
Speicher sendet, ein Fax empfängt oder
Computerdaten druckt. Der Touchscreen
zeigt die Auftragsnummer an.
Wie viele Seiten gespeichert werden können,
variiert entsprechend den auf die Seiten
gedruckten Daten.
Wenn beim Einlesen der ersten Seite
eines Faxes Speicher voll im Display
erscheint, brechen Sie die Funktion mit
ab. Wenn die Meldung
Speicher voll beim Einlesen
nachfolgender Seiten erscheint, können
Sie Jetzt senden drücken, um die
bereits eingelesenen Seiten zu senden,
oder mit den Auftrag abbrechen.
e Legen Sie den Hörer des externen
Telefons auf.
17
Kapitel 3
HINWEIS
Rundsenden3
Mit dieser Funktion kann ein Dokument in
einem Arbeitsgang an mehrere Empfänger
gesendet werden. Sie können Gruppen,
Adressbuchnummern und bis zu 50 manuell
gewählte Nummern in den gleichen
Rundsendenvorgang aufnehmen.
Sie können ein Dokument an bis zu 250
verschiedene Nummern rundsenden.
Bevor Sie den Rundsendevorgang
starten
Adressbuchnummern müssen ebenf all s im
Gerät gespeichert werden, bevor sie zum
Rundsenden verwendet werden können
(uuBenutzerhandbuch - Grundf unktionen:
Speichern von Adressbuchnummern).
Gruppennummern müssen ebenfalls im
Gerät gespeichert werden, bevor sie zum
Rundsenden verwendet werden können.
Gruppennummern umfass en viele
gespeicherten Adressbuchnummern für
einen einfacheren Wählvorgang (siehe
Rundensende-Gruppe speichern uu Seite 44).
So starten Sie einen FaxRundsendeauftrag3
a Legen Sie das Dokument ein.
b Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn die Faxvorschau auf Aus
gesetzt ist, drücken Sie (Fax).
Wenn die Faxvorschau auf Ein
gesetzt ist, drücken Sie (Fax)
und Faxe senden.
e Drücken Sie Rundsenden.
f Drücken Sie Nummer hinzuf..
Wenn Sie Internet-Fax heruntergeladen
haben:
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse für den
Rundsendevorgang verwenden möchten,
drücken Sie , geben Sie die E-MailAdresse ein
(uu
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen:
3
Eingeben von Text), und drücken Sie OK.
g Sie haben folgende Möglichkeiten , um
Nummern zum Rundsendeauftrag
hinzuzufügen:
Drücken Sie Nummer hinzuf. und
geben Sie eine Nummer über die
Tastatur des Touchscreen ein
(uuBenutzerhandbuch - Grundfunkt
ionen: So wählen Sie).
Drücken Sie OK.
Drücken Sie Aus Adressbuch
hinzufügen. Streichen Sie nach
oben oder unten oder drücken Sie
a ode r b, um die Nummer
anzuzeigen, die Sie zum
Rundsendenvorgang hinzufügen
möchten. Aktivieren Sie die
Kontrollkästchen der Nummern, die
Sie zum Rundsendevorgang
hinzufügen möchten. Drücken Sie
OK, nachdem Sie alle gewünschten
Nummern ausgewählt haben.
Drücken Sie
Drücken Sie den er sten Buchstab en des
Namens und dann
Namen und dann die Nummer, die Sie
hinzufügen möchten.
Suche in Adressbuch
OK
. Drücken Sie den
.
c Drücken Sie Optionen.
d Streichen Sie nach oben oder unten
18
h Wiederholen Sie nach der Eingabe aller
Faxnummern die Schritte f und g und
drücken Sie OK.
oder drücken Sie a oder b, um
Rundsenden anzuzeigen.
Loading...
+ 54 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.