Lesen Sie bitte diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu
installieren.
Sie finden die Installationsanleitung auch in anderen Sprachen unter http://solutions.brother.com/
WARNUNG
WICHTIG
Hinweis
Benutzerhandbuch
Netzwerkhandbuch
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden oder zu
Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte, oder geben
Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
Verweise auf das Benutzerhandbuch oder Netzwerkhandbuch, das Sie auf der beiliegenden
CD-ROM finden.
MFC-9320CW
.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang
1
CD-ROM
(Windows
(Macintosh)
Toner-Abfallbehälter
(vorinstalliert)
Benutzerhandbuch
®
)
Installationsanleitung
Transfereinheit
(vorinstalliert)
(Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb)
Faxanschlusskabel
Netzkabel
Trommeleinheiten mit Starter-
Tonerkassetten
GER/AUS Version A
1
WARNUNG
• Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Halten Sie diese Plastikbeutel von
Hinweis
400 mm
100 mm
100 mm
120 mm
Hinweis
Babys und Kindern fern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
• Das Gerät ist ca. 22,9 kg schwer. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten mindestens zwei Personen
das Gerät anheben. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger einklemmen, wenn Sie das Gerät
absetzen.
Halten Sie einen Mindestabstand um das Gerät ein wie in der Abbildung gezeigt.
• Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
• Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien und den Karton für den Fall auf, dass Sie das Gerät versenden
müssen.
• Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie das passende Datenkabel für die
Anschlussart, die Sie verwenden möchten (USB oder Netzwerk).
USB-Kabel
• Benutzen Sie nur ein USB 2.0-Kabel (Typ A/B), das nicht länger als 2 Meter ist.
• Schließen Sie das Datenkabel noch NICHT an. Das Datenkabel wird erst während der MFL-Pro-Installation
angeschlossen.
• Wenn Sie ein USB-Kabel verwenden, schließen Sie das Gerät nur an den USB-Anschluss Ihres Computers
und nicht am USB-Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an.
Netzwerkkabel
Verwenden Sie ein verdrilltes Netzwerkkabel für ein 10/100 Base-TX Fast Ethernet-Netzwerk (Straightthrough, Kategorie 5 (oder höher), Twisted Pair).
2
Entfernen Sie das
WICHTIG
Hinweis
WICHTIG
Verpackungsmaterial
2
• Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien
und den Karton für den Fall auf, dass Sie das
Gerät versenden müssen.
• Schließen Sie den Netzstecker noch NICHT an.
vom Gerät
aEntfernen Sie die Klebebänder an der
Außenseite des Gerätes.
bÖffnen Sie die obere Abdeckung durch
Anheben des Griffes a.
Setzen Sie die
Trommeleinheiten mit
3
den Tonerkassetten ein
aPacken Sie die vier Trommeleinheiten mit den
Tonerkassetten aus und schwenken Sie sie
einzeln seitlich hin und her, um den Toner in
der Kassette gleichmäßig zu verteilen.
bEntfernen Sie die Schutzabdeckung, indem Sie
an der Lasche ziehen, wie in der Abbildung
gezeigt.
1
cEntfernen Sie das Verpackungsmaterial im
Innern des Gerätes.
Berühren Sie nicht die Oberfläche der
Verpackungsfolie. Es kann sich Tonerpulver
darauf befinden, wodurch Haut und Kleidung
verschmutzt werden können.
Um Druckqualitätsprobleme zu
vermeiden, sollten Sie die
Oberfläche der Trommeleinheit
NICHT berühren.
3
cSetzen Sie alle vier Trommeleinheiten mit den
Y
Tonerkassetten in das Gerät ein, wie in der
Abbildung gezeigt. Achten Sie darauf, dass die
Farbe der Tonerkassette mit der
Farbbeschriftung am Gerät übereinstimmt.
C
M
K
Legen Sie Papier in die
4
Papierkassette ein
aZiehen Sie die Papierkassette ganz aus dem
Gerät heraus.
bHalten Sie den grünen Hebel der
Papierführung a gedrückt und verschieben
Sie die Führungen entsprechend der Größe
des Papiers, das Sie in die Kassette einlegen
möchten. Achten Sie darauf, dass die
Papierführungen in den Aussparungen
einrasten.
C - CyanY - Gelb
M - MagentaK - Schwarz
dSchließen Sie die obere Abdeckung des
Gerätes.
cFächern Sie den Papierstapel gut auf, um
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu
vermeiden.
4
dLegen Sie das Papier in die Papierkassette.
WICHTIG
WICHTIG
Achten Sie darauf, dass es die Markierung für
die maximale Stapelhöhe a nicht
überschreitet. Die zu bedruckende Seite muss
nach unten zeigen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierführungen die Papierkanten leicht
berühren, damit das Papier richtig eingezogen
werden kann.
Schließen Sie das
Netzkabel und das
5
Schließen Sie das Datenkabel NOCH NICHT
an.
Faxanschlusskabel an
aVergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist. Schließen Sie das Netzkabel
am Gerät an.
eSchieben Sie die Papierkassette wieder fest in
das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass sie
vollständig eingeschoben ist.
fKlappen Sie die Papierstütze a aus, damit das
Papier nicht von der Papierablage (Druckseite
unten) rutscht.
bStecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
ein.
1
5
cSchließen Sie das Faxanschlusskabel an.
WARNUNG
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Schließen Sie das eine Ende an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes und das
andere an die Telefonsteckdose an.
Das Faxanschlusskabel MUSS an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes
angeschlossen werden.
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es
wie unten gezeigt an.
1
1 Externes Telefon
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen
externen Anrufbeantworter verwenden möchten,
schließen Sie diesen wie unten gezeigt an.
Das Gerät muss mit einem geerdeten
Netzstecker an eine geerdete Netzsteckdose
angeschlossen werden.
Weil das Gerät über den Netzanschluss
geerdet wird, sollten Sie zum Schutz vor
Spannungsspitzen über die Telefonleitung
zuerst die Stromversorgung und dann den
Faxanschluss herstellen. Aus demselben
Grund sollten Sie vor dem Verstellen oder dem
Transportieren des Gerätes stets zuerst den
Faxanschluss lösen, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
Zur Verwendung eines externen
Anrufbeantworters stellen Sie am Gerät den
Empfangsmodus Ext.Anrufbeantw ein.
Siehe Wählen Sie den Empfangsmodus auf Seite 7. Weitere
Informationen dazu finden Sie unter
Externen Anrufbeantworter anschließen in
Kapitel 7 des Benutzerhandbuches.
6
6
Möchten Sie ein externes Telefon oder einen externen
Anrufbeantworter verwenden?
Das Gerät beantwortet
automatisch jeden Anruf und schaltet zum
Faxempfang um.
Das Gerät nimmt alle
Anrufe an, empfängt
Faxe automatisch und
ruft Sie bei einem Telefonanruf ans Telefon
(Doppelklingeln).
Der externe Anrufbeantworter nimmt alle
Anrufe an und zeichnet
Nachrichten auf, das
Gerät druckt die ankommenden Faxe aus.
Sie müssen alle Anrufe
mit dem externen Telefon annehmen.
Soll das Gerät alle Anrufe
(Fax/Telefon) automatisch
annehmen?
Manuell
Nur Fax
Fax/Tel
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Möchten Sie Nachrichten vom externen Anrufbeantworter aufzeichnen
lassen?
Ext.Anrufbeantw
Wählen Sie den
Empfangsmodus
7
Stellen Sie den LCDKontrast ein
(soweit erforderlich)
Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi
gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell oder
Ext.Anrufbeantw.
Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut lesen
können, sollten Sie die Kontrasteinstellung ändern.
aDrücken Sie Menü, 1, 6.
Geräteeinstell
6.LCD-Kontrast
bDrücken Sie a, um den Kontrast zu erhöhen.
— ODER —
Drücken Sie b, um den Kontrast zu verringern.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
aDrücken Sie Menü, 0, 1.
Inbetriebnahme
1.Empfangsmodus
bDrücken Sie a oder b, um den
Empfangsmodus zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Siehe dazu auch Fax empfangen in Kapitel 6
des Benutzerhandbuches.
7
8
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Stellen Sie Datum und
Uhrzeit ein
9
Geben Sie die
Absenderkennung ein
Die Uhrzeit wird im Display angezeigt und - sofern die
Absenderkennung programmiert ist - werden Datum
und Uhrzeit auf jedes versendete Fax gedruckt.
aDrücken Sie Menü, 0, 2.
bGeben Sie mit den Zifferntasten die beiden
letzten Ziffern der Jahreszahl ein und drücken
Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Jahr:2009
(Zum Beispiel: 0, 9 für 2009)
cGeben Sie den Monat zweistellig ein und
drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Monat:03
(Zum Beispiel: 0, 3 für März)
dGeben Sie den Tag zweistellig ein und drücken
Sie dann OK.
Speichern Sie die Faxnummer und Ihren Namen,
damit sie auf die gesendeten Faxe gedruckt werden.
aDrücken Sie Menü, 0, 3.
bGeben Sie die Faxnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann OK.
Abs.-Kennung
Fax:
cGeben Sie Ihre Telefonnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann OK. Falls Ihre Telefon- und
Faxnummer identisch sind, geben Sie dieselbe
Nummer noch einmal ein.
Abs.-Kennung
Tel:
d
Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Namen ein
(bis zu 20 Zeichen) und drücken Sie dann
Abs.-Kennung
Name:
OK
.
Datum/Uhrzeit
Tag:25
(Zum Beispiel: 2, 5)
eGeben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format
ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Uhrzeit:15:25
(Zum Beispiel: 1 5, 2 5 für 15:25)
fDrücken Sie Stopp.
• Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle unten.
• Um einen Buchstaben einzugeben, der auf
derselben Taste wie der vorherige liegt, drücken
Sie
c
, um den Cursor nach rechts zu bewegen.
• Um ein Zeichen zu löschen, bewegen Sie den
Cursor mit der Taste d oder c zum falschen
Zeichen und drücken Sie dann Storno.
Taste1-mal2-mal3-mal4-mal5-mal
2ABC2A
3DEF3D
4GH I 4G
5JKL5J
6MNO6M
7PQRS7
8TUV8T
9WXY Z 9
Drücken Sie 0 zur Eingabe von Ä Ë Ö Ü À Ç È É 0.
Siehe dazu auch Texteingabe im
Benutzerhandbuch.
8
eDrücken Sie Stopp.
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp,
um zu Schritt a zurückzukehren.
10
Sendebericht
11
Stellen Sie das
Wahlverfahren ein
(Ton-/Pulswahl)
Ihr Brother-Gerät kann einen Sendebericht
ausgeben, der bestätigt, dass ein Fax gesendet
wurde. Im Sendebericht werden der Name oder die
Faxnummer des Empfängers, Datum, Uhrzeit und
Dauer der Übertragung, die Anzahl der gesendeten
Seiten und das Resultat der Übertragung
festgehalten. Wenn Sie die Sendebericht-Funktion
verwenden möchten, lesen Sie Kapitel 11Berichte und Listen ausdrucken des Benutzerhandbuches.
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die
entsprechende Einstellung wählen.
aDrücken Sie Menü, 0, 4.
Inbetriebnahme
4.Ton-/Pulswahl
bDrücken Sie a oder b, um Pulswahl (oder
Tonwahl) zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
9
Stellen Sie die
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
12
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an einem
Hauptanschluss eingestellt (Normal). Wenn das
Gerät an einer Nebenstellenanlage oder an einer
ISDN-Anlage angeschlossen ist, müssen Sie die
entsprechende Anschlussart einstellen.
Anschlussart ein
eDrücken Sie a oder b, um Ein oder Immer zu
wählen, und drücken Sie OK.
• Wenn Sie Ein wählen, erhalten Sie durch
Drücken der Taste Telefon Zugang zur
Amtsleitung (das Display zeigt „!“).
• Wenn Sie Immer wählen, erhalten Sie
automatisch Zugang zur Amtsleitung, ohne
dass die Taste Telefon gedrückt werden muss.
aDrücken Sie Menü, 0, 6.
Inbetriebnahme
6.Anschlussart
bDrücken Sie a oder b, um Nebenstelle,
ISDN oder Normal zu wählen.
Drücken Sie OK.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie ISDN oder Normal gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt f.
Wenn Sie Nebenstelle gewählt haben,
gehen Sie zu Schritt c.
cSie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Kennziffer zur Amtsholung
ändern möchten, drücken Sie 1 und gehen
Sie zu Schritt d.
Wenn Sie die Kennziffer zur Amtsholung
nicht ändern möchten, drücken Sie 2 und
gehen Sie zu Schritt f.
Die werkseitig eingestellte Kennziffer ist „!“. Wenn
Sie Telefon drücken, wird „!“ im Display
angezeigt.
fDrücken Sie Stopp.
Nebenstelle und Amtsholung
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal). In
vielen Büros wird jedoch eine
Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann
an die meisten Nebenstellenanlagen
angeschlossen werden. Es unterstützt die FlashFunktion, die in den meisten Telefonanlagen zur
Amtsholung oder zum Weiterverbinden
verwendet wird. Drücken Sie zur Verwendung
dieser Funktion die Taste Telefon.
10
dGeben Sie die Kennziffer zur Amtsholung mit
den Zifferntasten ein (bis zu 5 Stellen) und
drücken Sie dann OK.
Es können die Ziffern 0 bis 9, #, l und ! verwendet
werden. (Drücken Sie Telefon, um „!“
einzugeben.)
„!“ kann nicht mit anderen Ziffern oder
Buchstaben eingegeben werden.
Wenn Ihre Telefonanlage mit der Flash-Funktion
arbeitet, drücken Sie zur Amtsholung Telefon.
Automatische
13
Mit dieser Funktion können Sie die automatische
Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit
ein- oder ausschalten. Wenn sie eingeschaltet ist,
wird die Uhr des Gerätes automatisch im Frühjahr
eine Stunde vor- und im Herbst eine Stunde
zurückgestellt.
Zeitumstellung
aDrücken Sie Menü, 1, 4.
Geräteeinstell
4.Zeitumstellung
bDrücken Sie a oder b, um Ein (oder Aus) zu
wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
11
12
Windows
®
USB
Macintosh
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
14
Hinweis
Wählen Sie die Anschlussart
USB-Anschluss
Windows®, gehen Sie zu Seite 14
Macintosh, gehen Sie zu Seite 18
Verkabeltes Netzwerk
Windows®, gehen Sie zu Seite 20
Macintosh, gehen Sie zu Seite 25
Für Windows Server® 2003/ 2008, siehe das Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM.
Wireless-Netzwerk
Windows® und Macintosh, gehen Sie zu
Seite 27
13
USB
WICHTIG
Hinweis
Für Benutzer des USB-Anschlusses
®
(Windows
Windows Vista
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/
®
/Windows® 7)
Windows
®
Vor der Installation
15
aVergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit
Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie das USB-Kabel NOCH NICHT
an.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Vergewissern Sie sich, dass am Gerät kein
USB-Stick angeschlossen ist.
• Die Bildschirme können je nach
verwendetem Betriebssystem
unterschiedlich aussehen.
• Die mitgelieferte CD-ROM enthält
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE. Diese
Anwendung unterstützt Windows
(SP4 oder höher), XP (SP2 oder höher), XP
Professional x64 Edition, Windows Vista
®
und Windows
dem neuesten Windows
durch, bevor Sie die MFL-Pro Suite
installieren.
7. Führen Sie ein Update mit
®
Service Pack
®
2000
®
Installieren Sie die
16
MFL-Pro Suite
aLegen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das Fenster zur
Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr
Modell. Wenn das Fenster zur Auswahl der
Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, doppelklicken Sie unter Arbeitsplatz (Computer) auf das CD-ROM-Symbol und
doppelklicken Sie dann auf Start.exe.
bDas Hauptmenü der CD-ROM wird angezeigt.
Klicken Sie auf Erstinstallation.
bSchalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und ziehen Sie das Datenkabel
ab, falls Sie es schon angeschlossen haben.
14
USB
Windows
®
USB
Macintosh
Hinweis
Hinweis
Windows
®
cKlicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
• Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü
erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk
öffnen und wieder schließen oder indem Sie
auf die Datei Start.exe im Hauptverzeichnis
der CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann
mit Schritt c fort, um die MFL-Pro Suite zu
installieren.
®
• Für Windows Vista
das Fenster Benutzerkontensteuerung
angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen oder
Ja.
und Windows® 7: Wenn
dWenn die Lizenzvereinbarung für ScanSoft™
PaperPort™ 11SE erscheint, klicken Sie auf
Ja, wenn Sie die Lizenzvereinbarung
akzeptieren.
gWählen Sie Lokaler Anschluss und klicken
Sie dann auf Weiter. Die Installation wird
fortgesetzt.
Wenn Sie den PS-Treiber (den BR-ScriptDruckertreiber von Brother) installieren möchten,
wählen Sie Benutzerdefinierte Installation und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn das Fenster Features wählen erscheint,
aktivieren Sie BRScript-Druckertreiber und
folgen Sie weiter den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
hFalls Sie den Gerätestatus und
Fehlermeldungen nicht vom Computer aus
überwachen möchten, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Status Monitor aktivieren
und klicken Sie dann auf Weiter.
eDie Installation von ScanSoft™ PaperPort™
11SE wird nun automatisch gestartet. Danach
beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
fWenn die Lizenzvereinbarung für die Brother
MFL-Pro Suite erscheint, klicken Sie auf Ja,
wenn Sie die Lizenzvereinbarung
akzeptieren.
iWenn der folgende Bildschirm erscheint,
gehen Sie zum nächsten Schritt.
15
USB
WICHTIG
WICHTIG
Hinweis
Windows
®
Schließen Sie das USB-
17
• Schließen Sie das Gerät NICHT am USBAnschluss einer Tastatur oder an einem
passiven USB-Hub an.
• Schließen Sie das Gerät direkt am Computer
an.
Kabel an
aZiehen Sie den Aufkleber vom USB-Anschluss
ab.
Schließen Sie das
18
Netzkabel an
aStecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
ein.
Die Installation wird automatisch fortgesetzt.
Die einzelnen Installationsbildschirme
erscheinen nacheinander.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen. Es kann einige
Sekunden dauern, bis alle Bildschirme
angezeigt wurden.
bSchließen Sie das USB-Kabel am USB-
Anschluss des Gerätes () an. Schließen
Sie dann das Kabel am Computer an.
Wenn unter Windows Vista® und Windows® 7 der
folgende Bildschirm erscheint, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf Installieren,
um die Installation korrekt abzuschließen.
bWenn das Fenster zur Online-Registrierung
erscheint, wählen Sie die gewünschte Option
und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm. Wenn Sie die Online-Registrierung
beendet haben, schließen Sie Ihren
Webbrowser, um zu diesem Fenster
zurückzukehren.
Klicken Sie dann auf Weiter.
16
USB
Windows
®
USB
Macintosh
Hinweis
Hinweis
Fertig
Hinweis
Fertig stellen und neu
19
aKlicken Sie auf Fertig stellen, um den
starten
Computer neu zu starten.
Nach dem Neustart müssen Sie sich mit
Administratorrechten anmelden.
Windows
®
Falls während der Software-Installation eine
Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter
Start/Alle Programme/Brother/MFC-XXXX
(MFC-XXXX steht für den Namen Ihres Modells).
bWenn dieses Fenster erscheint, wählen Sie die
Einstellung für Firmware-Updates und klicken
Sie auf OK.
Für Firmware-Updates ist ein Internetzugang
erforderlich.
Druckertreiber für XML Paper Specification
Der Druckertreiber für XPS-Formate ist der am
besten geeignetste Treiber für Windows Vista
und Windows
aus Anwendungen, die XPS-Formate nutzen. Sie
können den neuesten Treiber vom Brother
Solutions Center (http://solutions.brother.com/
herunterladen.
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
®
7 für den Druck von Dokumenten
®
)
17
USB
WICHTIG
WICHTIG
Hinweis
Für Benutzer des USB-Anschlusses
(Mac OS X 10.3.9 oder höher)
bSchließen Sie das USB-Kabel am USB-
Vor der Installation
15
aVergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
des Gerätes angeschlossen ist und dass Ihr
Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen sich
mit Administratorrechten anmelden.
• Die neusten Treiber und Informationen zum
Betriebssystem Mac OS X, das Sie
verwenden, finden Sie im Brother Solutions
Center http://solutions.brother.com/
• Vergewissern Sie sich, dass am Gerät kein
USB-Stick angeschlossen ist.
.
Macintosh
Anschluss des Gerätes () an. Schließen
Sie dann das Kabel am Computer an.
Installieren Sie die MFL-
17
Pro Suite
Schließen Sie das USB-
16
• Schließen Sie das Gerät NICHT am USBAnschluss einer Tastatur oder an einem
passiven USB-Hub an.
• Schließen Sie das Gerät direkt am
Macintosh an.
Kabel an
aZiehen Sie den Aufkleber vom USB-Anschluss
ab.
aLegen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
bDoppelklicken Sie auf das Symbol
Start Here OSX, um mit der Installation zu
beginnen.
18
Wenn Sie den PS-Treiber (den BR-ScriptDruckertreiber von Brother) installieren möchten,
lesen Sie dazu das Software-Handbuch auf der
CD-ROM.
USB
Windows
®
USB
Macintosh
Hinweis
Fertig
cWählen Sie Lokaler Anschluss und klicken
Sie dann auf Weiter. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bitte warten Sie, das Installieren der Software
dauert einige Sekunden. (nur Mac OS X 10.3.9)
Nach der Installation klicken Sie auf Neustart, um
die Installation abzuschließen.
dDie Brother-Software sucht nun nach dem
Brother-Gerät.
Macintosh
Installieren Sie den
18
Wenn Presto! PageManager installiert ist, steht die
Texterkennungsfunktion im Brother ControlCenter2
zur Verfügung. Sie können mit dem
Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente
einfach einscannen und verwalten.
aDoppelklicken Sie auf Presto! PageManager
Presto! PageManager
und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
eWählen Sie das Gerät in der Liste aus und
klicken Sie anschließend auf OK.
fWenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
OK.
Die Installation der MFL-Pro Suite ist nun
abgeschlossen.
Gehen Sie zu Schritt 18 auf Seite 19.
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
19
Verkabeltes Netzwerk
WICHTIG
WICHTIG
Für Benutzer eines verkabelten Netzwerkes
®
(Windows
Windows Vista
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/
®
/Windows® 7)
Windows
®
Vor der Installation
15
aVergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit
Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Vergewissern Sie sich, dass am Gerät kein
USB-Stick angeschlossen ist.
• Die Bildschirme können je nach
verwendetem Betriebssystem
unterschiedlich aussehen.
• Die mitgelieferte CD-ROM enthält
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE. Diese
Anwendung unterstützt Windows
(SP4 oder höher), XP (SP2 oder höher), XP
Professional x64 Edition, Windows Vista
®
und Windows
dem neuesten Windows
durch, bevor Sie die MFL-Pro Suite
installieren.
7. Führen Sie ein Update mit
®
Service Pack
®
2000
®
Schließen Sie das
16
Netzwerkkabel an
aSchließen Sie das Netzwerkkabel zuerst am
Netzwerkanschluss () und dann an einen
freien Anschluss Ihres Hubs an.
17
Schließen Sie das
Netzkabel an
aStecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
ein.
Deaktivieren Sie alle
persönlichen Firewalls (mit
Ausnahme der Windows®Firewall), Anti-Spyware und
Antivirus-Software für die
Dauer der Installation.
bZiehen Sie den Netzstecker des Gerätes.
20
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
Hinweis
Installieren Sie die MFL-
18
aLegen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, doppelklicken Sie unter Arbeitsplatz (Computer) auf das CD-ROM-Symbol und
doppelklicken Sie dann auf Start.exe.
Pro Suite
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das Fenster zur
Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr
Modell. Wenn das Fenster zur Auswahl der
Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
Windows
cKlicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
• Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü
erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk
öffnen und wieder schließen oder indem Sie
auf die Datei Start.exe im Hauptverzeichnis
der CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann
mit Schritt c fort, um die MFL-Pro Suite zu
installieren.
®
• Für Windows Vista
das Fenster Benutzerkontensteuerung
angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen oder
Ja.
und Windows® 7: Wenn
®
bDas Hauptmenü der CD-ROM wird angezeigt.
Klicken Sie auf Erstinstallation.
dWenn die Lizenzvereinbarung für ScanSoft™
PaperPort™ 11SE erscheint, klicken Sie auf
Ja, wenn Sie die Lizenzvereinbarung
akzeptieren.
eDie Installation von ScanSoft™ PaperPort™
11SE wird nun automatisch gestartet. Danach
beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
fWenn die Lizenzvereinbarung für die Brother
MFL-Pro Suite erscheint, klicken Sie auf Ja,
wenn Sie die Lizenzvereinbarung
akzeptieren.
21
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
Hinweis
Windows
®
gWählen Sie Verkabelte Netzwerkverbindung
und klicken Sie dann auf Weiter.
Wenn Sie den PS-Treiber (den BR-ScriptDruckertreiber von Brother) installieren möchten,
wählen Sie Benutzerdefinierte Installation und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn das Fenster Features wählen erscheint,
aktivieren Sie BRScript-Druckertreiber und
folgen Sie weiter den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
hFür Benutzer von Windows
höher/XP Professional x64 Edition/Windows
®
/Windows® 7: Wenn dieses Fenster
Vista
erscheint, wählen Sie Porteinstellungen der
Firewall zum Herstellen der
Netzwerkverbindung ändern und
Installation fortsetzen. (empfohlen) und
klicken Sie auf Weiter.
®
XP SP2 oder
iFalls Ihr Gerät für das Netzwerk konfiguriert ist,
wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie
dann auf Weiter.
• Die IP-Adresse und den Knotennamen Ihres
Gerätes können Sie der NetzwerkKonfigurationsliste entnehmen. (Siehe
Netzwerk-Konfigurationsliste ausdrucken
auf Seite 46.)
• Wenn Ihr Gerät im Netzwerk nicht gefunden
wird, erscheint der folgende Bildschirm.
Überprüfen Sie mit Hilfe der Anweisungen auf
dem Bildschirm Ihre Netzwerkeinstellungen.
• Falls die IP-Adresse Ihres Gerätes noch nicht
für die Verwendung in Ihrem Netzwerk
konfiguriert ist, erscheint das folgende Fenster.
22
®
Wenn Sie nicht die Windows
verwenden, lesen Sie im Handbuch Ihrer
Software nach, wie Sie die folgenden
Netzwerk-Ports hinzufügen können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Zum PC-Faxempfang im Netzwerk fügen
Sie den UDP-Port 54926 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie
den UDP-Port 137 hinzu.
-Firewall
Klicken Sie auf OK und dann auf
IP-Adresse konfigurieren. Geben Sie für Ihr
Gerät eine im Netzwerk gültige IP-Adresse ein,
indem Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm folgen.
jFalls Sie den Gerätestatus und
Fehlermeldungen nicht vom Computer aus
überwachen möchten, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Status Monitor aktivieren
und klicken Sie dann auf Weiter.
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Hinweis
kDie Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Die einzelnen
Installationsbildschirme erscheinen
nacheinander.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen. Es kann einige
Sekunden dauern, bis alle Bildschirme
angezeigt wurden.
Wenn unter Windows Vista® und Windows® 7 der
folgende Bildschirm erscheint, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf Installieren,
um die Installation korrekt abzuschließen.
Windows
Fertig stellen und neu
19
aWenn der folgende Bildschirm erscheint,
starten
klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Computer neu zu starten. Nach dem Neustart
müssen Sie sich mit Administratorrechten
anmelden.
®
lWenn das Fenster zur Online-Registrierung
erscheint, wählen Sie die gewünschte Option
und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm. Wenn Sie die Online-Registrierung
beendet haben, schließen Sie Ihren
Webbrowser, um zu diesem Fenster
zurückzukehren.
Klicken Sie dann auf Weiter.
Falls während der Software-Installation eine
Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter
Start/Alle Programme/Brother/
MFC-XXXX LAN (MFC-XXXX steht für den
Namen Ihres Modells).
bWenn dieses Fenster erscheint, wählen Sie die
Einstellung für Firmware-Updates und klicken
Sie auf OK.
Für Firmware-Updates ist ein Internetzugang
erforderlich.
23
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
Fertig
Hinweis
Installieren Sie die MFLPro Suite auf weiteren
20
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 18 auf Seite 21.
Netzwerk-Lizenz (Windows®)
Dieses Produkt schließt eine PC-Lizenz für bis zu
5 Nutzer ein. Diese Lizenz unterstützt die
Installation der MFL-Pro Suite inklusive
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE auf bis zu 5 PCs
im Netzwerk. Wenn Sie mehr als 5 PCs mit
installiertem ScanSoft™ PaperPort™ 11SE
verwenden möchten, kaufen Sie bitte die Lizenz
Brother NL-5, eine PC-Lizenzvereinbarung für bis
zu 5 weitere Nutzer. Wenden Sie sich zum Kauf
von NL-5 an Ihren Brother-Händler oder an Ihren
Brother Service-Partner.
Computern
(soweit erforderlich)
Windows
®
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
Druckertreiber für XML Paper Specification
Der Druckertreiber für XPS-Formate ist der am
besten geeignetste Treiber für Windows Vista
und Windows
aus Anwendungen, die XPS-Formate nutzen. Sie
können den neuesten Treiber vom Brother
Solutions Center (http://solutions.brother.com/
herunterladen.
®
7 für den Druck von Dokumenten
®
)
24
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Für Benutzer eines verkabelten Netzwerkes
(Mac OS X 10.3.9 oder höher)
Macintosh
Vor der Installation
15
aVergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
des Gerätes angeschlossen ist und dass Ihr
Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen sich
mit Administratorrechten anmelden.
• Die neusten Treiber und Informationen zum
Betriebssystem Mac OS X, das Sie
verwenden, finden Sie im Brother Solutions
Center http://solutions.brother.com/
• Vergewissern Sie sich, dass am Gerät kein
USB-Stick angeschlossen ist.
Schließen Sie das
16
Netzwerkkabel an
aSchließen Sie das Netzwerkkabel zuerst am
Netzwerkanschluss () und dann an einen
freien Anschluss Ihres Hubs an.
.
Installieren Sie die MFL-
17
Pro Suite
aLegen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
bDoppelklicken Sie auf das Symbol
Start Here OSX, um mit der Installation zu
beginnen.
Wenn Sie den PS-Treiber (den BR-ScriptDruckertreiber von Brother) installieren möchten,
lesen Sie dazu das Netzwerkhandbuch auf der
CD-ROM.
cWählen Sie Verkabelte Netzwerkverbindung
und klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bitte warten Sie, das Installieren der Software
dauert einige Sekunden. (nur Mac OS X 10.3.9)
Nach der Installation klicken Sie auf Neustart, um
die Installation abzuschließen.
25
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
Hinweis
Fertig
Macintosh
dDie Brother-Software sucht nun nach dem
Brother-Gerät.
eFalls Ihr Gerät für das Netzwerk konfiguriert ist,
wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie
dann auf OK.
Wenn Ihr Gerät im Netzwerk nicht gefunden wird,
überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen.
Falls dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
OK.
fWenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
OK.
Die Installation der MFL-Pro Suite ist nun
abgeschlossen.
Gehen Sie zu Schritt 18 auf Seite 26.
Installieren Sie den
18
Wenn Presto! PageManager installiert ist, steht die
Texterkennungsfunktion im Brother ControlCenter2
zur Verfügung. Sie können mit dem
Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente
einfach einscannen und verwalten.
Presto! PageManager
aDoppelklicken Sie auf Presto! PageManager
und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
• Geben Sie für Ihren Macintosh unter
Computername einen Namen von bis zu 15
Zeichen Länge ein und klicken Sie auf OK.
Gehen Sie zu f.
•Um die Scanner-Taste zum Scannen über das
Netzwerk zu verwenden, müssen Sie
Computer zur Verwendung der ScannerTaste des Gerätes registrieren aktivieren.
• Der hier eingegebene Name wird nach
Drücken von und Auswahl einer
Scanfunktion im Display des Gerätes
angezeigt. (Weitere Informationen zum
Scannen im Netzwerk finden Sie im SoftwareHandbuch auf der CD-ROM.)
Installieren Sie die MFLPro Suite auf weiteren
19
Computern
(soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 17 auf Seite 25.
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
26
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Hinweis
Für den Anschluss in einem Wireless-Netzwerk
Bevor Sie beginnen
15
Zunächst müssen Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes für die Kommunikation mit dem Access
Point/Router konfigurieren. Nachdem das Gerät für die Kommunikation mit Ihrem Access Point/Router konfiguriert
wurde, haben Computer im Netzwerk Zugriff auf das Gerät. Um das Gerät mit einem dieser Computer nutzen zu
können, müssen Sie die Treiber und Software installieren. Die folgenden Schritte führen Sie durch die
Konfiguration und Installation.
• Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das BrotherGerät möglichst nah am Access Point (Router) des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass keine
Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen. Große Gegenstände und Wände zwischen den beiden
Geräten sowie Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die Geschwindigkeit der
Datenübertragung beeinträchtigen.
• Daher ist eine drahtlose Verbindung möglicherweise nicht die beste Methode zur Übertragung aller
Dokumententypen und Anwendungen. Wenn Sie große Dateien wie mehrseitige Dokumente mit Text und
großen Grafiken drucken, ist es überlegenswert, ein verkabeltes Ethernet-Netzwerk für einen schnelleren
Datentransfer oder eine USB-Verbindung zum Erreichen der höchsten Übertragungsgeschwindigkeit zu
wählen.
• Obwohl das Brother MFC-9320CW sowohl in einem Wireless-Netzwerk als auch in einem verkabelten
Netzwerk verwendet werden kann, können nicht beide Verbindungsmethoden gleichzeitig genutzt werden.
• Falls Sie die Wireless-Einstellungen des Gerätes zuvor bereits konfiguriert haben, müssen Sie die
Netzwerk-Einstellungen (LAN) zurücksetzen, bevor Sie die Wireless-Einstellungen erneut vornehmen
können.
Drücken Sie am Gerät Menü. Drücken Sie 7.
Drücken Sie 0, um Netzwerk-Reset zu wählen.
Drücken Sie zweimal 1 für Ja, um die Änderung zu akzeptieren.
Infrastruktur-Modus
4
a Access Point (Router)
b Wireless-Gerät (Ihr Gerät)
c Mit dem Access Point verbundener wireless-fähiger Computer
d Mit dem Access Point verbundener verkabelter Computer
1
2
3
27
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Hinweis
Gehen Sie jetzt zu
WICHTIG
WICHTIG
Hinweis
Wählen Sie ein Installationsverfahren für die Wireless-
16
Im Folgenden werden drei Verfahren zur Installation Ihres Brother-Gerätes in einer Wireless-Netzwerkumgebung
beschrieben. Wählen Sie das für Ihre Umgebung geeignete Verfahren.
Informationen zur Einrichtung Ihres Gerätes für andere Wireless-Umgebungen finden Sie im
Netzwerkhandbuch.
a
Wir empfehlen, dass Sie für dieses Verfahren einen PC verwenden, der über eine Wireless-Verbindung am
Netzwerk angeschlossen ist.
Umgebung
Konfiguration mithilfe der Installations-CD-ROM und temporären Verwendung eines USB-
®
Kabels (nur Windows
)
• Sie benötigen zum Konfigurieren vorübergehend ein USB-Kabel (das Kabel befindet sich nicht im Lieferumfang).
®
• Falls Sie Windows
angeschlossenen Computer verwenden, müssen Sie die drahtlosen Einstellungen kennen. Notieren Sie sich die
Wireless-Einstellungen Ihres Netzwerkes in der nachstehenden Tabelle.
Bezeichnung
SSID (Netzwerkname)
Netzwerkschlüssel
(Sicherheitsschlüssel/Verschlüsselungscode)
* Der Netzwerkschlüssel wird eventuell auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungscode bezeichnet.
Bitte wenden Sie sich nur an Ihren Brother Service-Partner, wenn Sie die WirelessSicherheitsinformationen kennen. Wir können Ihnen beim Herausfinden der
Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerkes leider nicht behilflich sein.
• Wenn Sie über diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) nicht verfügen, können Sie mit
der Wireless-Einrichtung nicht fortfahren.
• Wo kann ich diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) finden?
1 Lesen Sie dazu die Dokumentation, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde.
2 Die Ausgangseinstellung für den Netzwerknamen kann der Name des Herstellers oder des Modells
sein.
3 Falls Sie diese Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des
Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
2000, Windows® XP oder gegenwärtig einen an einen Zugangspunkt/Router per Netzwerkkabel
Notieren Sie hier die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen
28
Seite 30
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Gehen Sie jetzt zu
WICHTIG
Gehen Sie jetzt zu
b
Manuelle Konfiguration über das Bedienfeld
Wenn Ihr WLAN-Router oder Access Point kein SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™
unterstützt, notieren Sie sich die Wireless-Einstellungen Ihres Access Points oder WLAN-Routers.
Wenn Sie über diese Informationen (Netzwerkname, WEP-Key oder WPA2-PSK (Pre-Shared Key), LEAP
oder EAP-FAST) nicht verfügen, können Sie mit der Wireless-Einrichtung nicht fortfahren. Lesen Sie die
Dokumentation Ihres Access Points oder WLAN-Routers bzw. wenden Sie sich an den Hersteller des
Routers oder an Ihren Systemadministrator.
WPA/WPA2-PSK ist ein Wi-Fi Protected Access Pre-Shared-Schlüssel (vorher vereinbarter Schlüssel), der es dem Brother Wireless-Gerät ermöglicht, Verbindung zu Access
Points aufzunehmen, die TKIP- und AES-Verschlüsselung (WPA-Personal) verwenden. WPA2-PSK (TKIP), WPA-PSK (TKIP oder AES) verwendet einen Pre-SharedSchlüssel (PSK) mit einer Länge von mindestens 8 und höchstens 63 Zeichen.
2
Der WEP-Key wird für 64- oder 128-Bit-verschlüsselte Netzwerke verwendet und kann sowohl Ziffern als auch Buchstaben enthalten. Wenn Sie den verwendeten WEP-Key
nicht kennen, sollten Sie die Dokumentation Ihres Access Points oder WLAN-Routers lesen. Der WEP-Key ist ein 64- oder 128-Bit-Wert, der im ASCII- oder HEXADEZIMALFormat eingegeben werden muss.
Zum Beispiel:
64-Bit ASCII: Verwendet 5 Textzeichen z. B. „Hello“ (Groß-/Kleinschreibung beachten)
64-Bit Hexadecimal: Verwendet 10-stellige Hexadezimal-Daten z. B. „71f2234aba“
128-Bit ASCII: Verwendet 13 Textzeichen z. B. „Wirelesscomms“ (Groß-/Kleinschreibung beachten)
128-Bit Hexadecimal: Verwendet 26-stellige Hexadezimal-Daten z. B. „71f2234ab56cd709e5412aa3ba“
Dies wird nur für WPA-PSK unterstützt.
(Key (Schlüssel), WEP-Key, Passphrase
Für LEAP und EAP-FAST notieren Sie den Benutzernamen und das Kennwort
1
2
WEP
Keine—
2
WEP
AES
3
TKIP
AES
TKIP
Netzwerkschlüssel
4
c
Konfiguration per Tastendruck mit SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup™ oder AOSS™
Falls Ihr WLAN-Router oder Access Point die Auto-Wireless-Methode zur Konfiguration per Tastendruck
unterstützt (SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™):
Seite 33
Seite 35
29
Wireless-Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Windows
Konfiguration mithilfe der Installations-CD-ROM und temporären
®
Verwendung eines USB-Kabels (nur Windows
)
®
Wireless-Einstellungen
17
Sie benötigen zum Konfigurieren
vorübergehend ein USB-Kabel (das Kabel
befindet sich nicht im Lieferumfang).
konfigurieren
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn Sie dazu
aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Modell
und Ihre Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, gehen Sie zu Arbeitsplatz (Computer), doppelklicken Sie auf das CD-ROMSymbol und doppelklicken Sie dann auf start.exe.
bKlicken Sie auf Erstinstallation und dann auf
MFL-Pro Suite installieren.
eFür Benutzer von Windows
höher/XP Professional x64 Edition/Windows
®
/Windows® 7: Wenn dieses Fenster
Vista
erscheint, wählen Sie Porteinstellungen der
Firewall zum Herstellen der
Netzwerkverbindung ändern und
Installation fortsetzen. (empfohlen) und
klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie die Windows
verwenden, lesen Sie im Handbuch Ihrer
Firewall- oder Antiviren-Software nach, wie Sie
die folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen
können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Zum PC-Faxempfang im Netzwerk fügen
Sie den UDP-Port 54926 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie
den UDP-Port 137 hinzu.
®
XP SP2 oder
®
-Firewall nicht
Wenn unter Windows Vista® und Windows® 7 die
Benutzerkontensteuerung erscheint, klicken
Sie auf Zulassen oder auf Ja.
cKlicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren. Folgen Sie
der Anleitung auf dem Bildschirm.
dWählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung
(Wireless LAN) und klicken Sie dann auf
Weiter.
fWählen Sie Computer oder
Funktionstastenfeld direkt verwenden und
klicken Sie auf Weiter.
30
Wireless-Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Hinweis
Windows
®
gWählen Sie Vorübergehende Verwendung
eines USB-Kabels (empfohlen) und klicken Sie dann auf Weiter.
hLesen Sie den Text unter Wichtiger Hinweis,
falls dieses Fenster eingeblendet wird.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, nachdem
Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel
überprüft haben, und klicken Sie dann auf
Weiter.
iSchließen Sie das USB-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) direkt an Ihren
Computer und das Gerät an.
kDer Setup-Assistent sucht nach Wireless-
Netzwerken, die von Ihrem Gerät aus
verfügbar sind. Wählen Sie die SSID, die Sie
sich zuvor in Schritt 16-a auf Seite 28 für Ihr
Netzwerk notiert haben, und klicken Sie dann
auf Weiter.
• Wenn die Liste leer ist, vergewissern Sie sich,
dass der Access Point mit Strom versorgt ist
und dass er die SSID sendet. Überprüfen Sie
dann, ob das Gerät nahe genug am Access
Point steht, so dass eine drahtlose
Kommunikation möglich ist. Klicken Sie
anschließend auf Aktualisieren.
• Wenn der Access Point so eingestellt ist, dass
er keine SSID sendet, müssen Sie die SSID
manuell hinzufügen, indem Sie auf die
Schaltfläche Erweitert klicken. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Feld
Name (SSID) auszufüllen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
jWenn der Bildschirm zur Bestätigung
erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
und klicken Sie auf Weiter. Wenn der folgende
Bildschirm erscheint, markieren Sie Ja, wenn
die Verbindung mit der angezeigten SSID
erfolgen soll. Klicken Sie auf Weiter und gehen
Sie zu n.
lWenn Ihr Netzwerk nicht für die
Authentifizierung und Verschlüsselung
konfiguriert ist, wird der folgende Bildschirm
angezeigt. Um mit der Konfiguration
fortzufahren, klicken Sie auf OK und gehen Sie
zu Schritt n.
31
Wireless-Netzwerk
Gehen Sie jetzt zu
Hinweis
Windows
®
mGeben Sie den Netzwerkschlüssel ein, den
Sie in Schritt 16-a auf Seite 28 notiert haben,
geben Sie ihn dann noch einmal in das Feld
Netzwerkschlüssel bestätigen ein und
klicken Sie anschließend auf Weiter.
nKlicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen
werden an Ihr Gerät gesendet.
pKlicken Sie auf Weiter, um mit der Installation
der MFL-Pro Suite.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
Ein vierstufiger Indikator rechts im
Display des Gerätes zeigt die Stärke des
Wireless-Signals Ihres Access
Points/Routers an.
Zur Installation der MFL-Pro Suite fahren
Sie mit Schritt 19-j auf Seite 39 fort.
Seite 39
• Wenn Sie auf Abbrechen klicken, bleiben die
Einstellungen unverändert.
• Wenn Sie die Einstellungen für die IP-Adresse
Ihres Gerätes manuell vornehmen möchten,
klicken Sie auf IP-Adresse ändern und geben
Sie dann die für Ihr Netzwerk erforderlichen
Angaben zur IP-Adresse ein.
• Wenn eine Bildschirmmeldung anzeigt, dass
das Wireless-Setup fehlgeschlagen ist, klicken
Sie auf Wiederholen.
oZiehen Sie das USB-Kabel vom Computer und
Ihrem Gerät ab.
32
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Hinweis
Manuelle Konfiguration über das Bedienfeld
fWählen Sie mit a oder b und OK eine der unten
Konfigurieren Sie die
17
Wireless-Einstellungen
aDrücken Sie am Gerät Menü, 7 (Netzwerk), 2
(WLAN), 2 (Setup-Assist.).
Drücken Sie 1, um Ein zu wählen.
bDas Gerät sucht nach verfügbaren SSIDs.
Falls mehrere SSIDs angezeigt werden,
wählen Sie mit a oder b die SSID, die Sie in
Schritt 16-b auf Seite 29 notiert haben, und
drücken Sie dann OK. Gehen Sie danach zu
Schritt f.
Es dauert einige Sekunden, bis die Liste der
verfügbaren SSIDs angezeigt wird.
Wenn der Access Point so eingestellt ist, dass
er keine SSID sendet, müssen Sie die SSID
manuell hinzufügen. Gehen Sie zu Schritt c.
cWählen Sie mit a oder b <Neue SSID> und
drücken Sie OK. Gehen Sie zu Schritt d.
dGeben Sie die in Schritt 16-b auf Seite 29
notierte SSID ein, indem Sie die Zifferntasten
zur Auswahl der einzelnen Buchstaben bzw.
Ziffern verwenden.
Mit den Tasten d und c können Sie den Cursor
nach links oder rechts bewegen. Um z. B. den
Buchstaben a einzugeben, drücken Sie die
Zifferntaste 2 einmal. Um die Ziffer 3
einzugeben, drücken Sie die Zifferntaste 3
siebenmal.
Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge:
Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und dann
Ziffern.
(Weitere Informationen finden Sie unter
Texteingabe für Wireless-Einstellungen
auf Seite 47.)
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen
eingegeben haben.
genannten Optionen: Wenn Ihr Netzwerk für
Authentifizierung und Verschlüsselung
konfiguriert ist, müssen Ihre am Gerät
vorgenommenen Einstellungen mit denen des
Netzwerkes übereinstimmen.
Keine Authentifizierung und
Verschlüsselung:
Wählen Sie Open System, drücken Sie
OK, wählen Sie dann Keine als
Verschlüsselung? und drücken Sie OK.
Drücken Sie dann 1 für Ja, um die
Einstellungen zu übernehmen. Gehen Sie
zu Schritt k.
Keine Authentifizierung mit WEP-
Verschlüsselung:
Wählen Sie Open System, drücken Sie
OK, wählen Sie dann mit a oder b WEP als
Verschlüsselung? und drücken Sie OK.
Gehen Sie zu Schritt g.
Authentifizierung mit WEP-
Verschlüsselung:
Wählen Sie Shared Key und drücken Sie
OK.
Gehen Sie zu Schritt g.
Authentifizierung mit WPA/WPA2-
PSK(TKIP- oder AES)-Verschlüsselung:
Wählen Sie WPA/WPA2-PSK und drücken
Sie OK.
Gehen Sie zu Schritt h.
Authentifizierung mit LEAP:
Wählen Sie LEAP und drücken Sie OK.
Gehen Sie zu Schritt i.
Authentifizierung mit EAP-FAST/NONE,
EAP-FAST/MS-CHAPv2, EAPFAST/GTC(TKIP- oder AESVerschlüsselung):
Wählen Sie EAP-FAST/KEINE,
EAP-FAST/MSCHAP (EAP-FAST/MS-
CHAPv2) oder EAP-FAST/GTC und drücken
Sie OK. Gehen Sie zu Schritt j
.
eWählen Sie mit a oder b Infrastruktur und
drücken Sie dann OK.
33
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
Gehen Sie jetzt zu
gWählen Sie die erforderliche Schlüsselnummer
und drücken Sie OK. Geben Sie den in
Schritt 16-b auf Seite 29 notierten WEP-Key
ein, indem Sie die Zifferntasten zur Auswahl
der einzelnen Buchstaben bzw. Ziffern
verwenden.
Um z. B. den Buchstaben a einzugeben,
drücken Sie einmal die Zifferntaste 2. Um die
Ziffer 3 einzugeben, drücken Sie die
Zifferntaste 3 siebenmal.
Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge:
Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und dann
Ziffern.
(Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Texteingabe für Wireless-Einstellungen
auf Seite 47.)
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen
eingegeben haben. Drücken Sie 1 für Ja zum
Übernehmen der Einstellungen. Gehen Sie
dann zu Schritt k.
hDrücken Sie a oder b, um TKIP oder AES als
Verschlüsselung? zu wählen und drücken
Sie dann OK.
Geben Sie das in Schritt 16-b auf Seite 29
notierten WPA/WPA2-PSK-Kennwort ein,
indem Sie die Zifferntasten zur Auswahl der
einzelnen Buchstaben bzw. Ziffern verwenden.
Um z. B. den Buchstaben a einzugeben,
drücken Sie einmal die Zifferntaste 2. Um die
Ziffer 3 einzugeben, drücken Sie die
Zifferntaste 3 siebenmal.
Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge:
Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und dann
Ziffern.
(Siehe Texteingabe für Wireless-Einstellungen auf Seite 47.)
jDrücken Sie a oder b, um TKIP oder AES als
Verschlüsselung? zu wählen und drücken
Sie OK.
Geben Sie den Benutzernamen ein und
drücken Sie OK. Mit den Tasten d oder c
können Sie den Cursor bewegen. Um z. B. den
Buchstaben a einzugeben, drücken Sie die
Zifferntaste 2 einmal.
Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie
OK. Drücken Sie 1 zum Übernehmen der
Einstellungen. Gehen Sie zu Schritt k.
(Verwenden Sie die Tabelle Texteingabe für Wireless-Einstellungen auf Seite 47.)
kDas Gerät versucht nun, mit den von Ihnen
eingegebenen Informationen eine Verbindung
zu Ihrem Wireless-Netzwerk herzustellen. Bei
Erfolg erscheint im Display kurz die Anzeige
Verbunden.
Wenn das Gerät keine erfolgreiche Verbindung
zum Netzwerk herstellen kann, sollten Sie die
in Schritt 16-b auf Seite 29 notierten
Netzwerkeinstellungen überprüfen.
Wiederholen Sie dann die Schritte a bis j, um
sicherzustellen, dass Sie die richtigen
Informationen eingegeben haben.
Ist an Ihrem Access Point kein DHCP aktiviert,
müssen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway des Gerätes manuell an Ihr Netzwerk
anpassen. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Netzwerkhandbuch.
Das Wireless-Setup ist jetzt
abgeschlossen. Ein vierstufiger Indikator
oben im Display des Gerätes zeigt die
Stärke des Wireless-Signals Ihres Access
Points bzw. Routers an.
Zur Installation der MFL-Pro Suite fahren
Sie mit Schritt 18 fort.
Für Windows®-Benutzer:
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen
eingegeben haben. Drücken Sie 1 für Ja zum
Übernehmen der Einstellungen. Gehen Sie zu
Schritt k.
iGeben Sie den Benutzernamen ein und
drücken Sie OK. Mit den Tasten d und c
können Sie den Cursor bewegen. Um z. B. den
Buchstaben a einzugeben, drücken Sie einmal
die Zifferntaste 2.
Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie
dann OK. Drücken Sie 1 zum Übernehmen der
Einstellungen. Gehen Sie zu Schritt k.
(Verwenden Sie die Tabelle Texteingabe für Wireless-Einstellungen auf Seite 47.)
34
Schritt 18 auf Seite 37
Für Macintosh-Benutzer:
Schritt 18 auf Seite 42
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Hinweis
Konfiguration per Tastendruck mit SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected
Setup™ oder AOSS™
eWenn im Display Verbunden angezeigt wird,
Konfigurieren Sie die
17
Wireless-Einstellungen
aVergewissern Sie sich, dass Ihr Router oder
Access Point das unten abgebildete
SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup
oder AOSS™-Symbol trägt.
bStellen Sie Ihr Brother-Gerät in die Reichweite
eines Access Points oder Routers mit
SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup
oder AOSS™. Die Reichweite kann je nach
Umgebung unterschiedlich sein. Weitere
Informationen erhalten Sie in der
Dokumentation, die Sie mit dem Access
Point/Router erhalten haben.
cDrücken Sie die SecureEasySetup™-, Wi-Fi
Protected Setup- oder AOSS™-Taste an Ihrem
WLAN-Router oder Access Point.
Lesen Sie das Handbuch Ihres WLAN-Routers
oder Access Points für weitere Informationen.
dDrücken Sie am Gerät Menü, 7 (Netzwerk), 2
(WLAN), 3 (SES/WPS/AOSS).
Drücken Sie 1, um Ein zu wählen.
Mit dieser Funktion wird automatisch ermittelt,
welches Verfahren (SecureEasySetup™, WiFi Protected Setup oder AOSS™) Ihr Access
Point für die Konfiguration des Gerätes
verwendet.
Falls Ihr Wireless-Access Point Wi-Fi Protected
Setup (PIN-Verfahren) unterstützt und wenn Sie
zur Konfiguration das PIN-Verfahren (Personal
Identification Number) benutzen möchten, lesen
Sie PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden im Netzwerkhandbuch auf der
CD-ROM.
hat das Gerät erfolgreich eine Verbindung zu
Ihrem Router/Access Point hergestellt. Sie
können Ihr Gerät nun in Ihrem WirelessNetzwerk verwenden.
Wenn das Display WLAN einstellen,
Verbinde SES (Verbinde WPS oder
Verbinde AOSS) und anschließend
Keine Verbindung zeigt, hat das Gerät
keine erfolgreiche Verbindung zu Ihrem
Router/Access Point hergestellt. Versuchen
Sie es noch einmal ab Schritt c. Wenn
dieselbe Meldung wieder erscheint, setzen Sie
das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
und versuchen Sie es dann noch einmal. Zum
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
siehe Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
auf Seite 46.
Wenn das Display WLAN einstellen, dann
Keine Verbindung oder Verbind.Fehler zeigt, wurde ein Sitzungskonflikt oder
Verbindungsfehler festgestellt. Das Gerät hat 2
oder mehr Router/Access Points in Ihrem
Netzwerk ermittelt, die SecureEasySetup™,
Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™
verwenden. Stellen Sie sicher, dass nur an
einem Router/Access Point
SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup
oder AOSS™ aktiviert ist, und beginnen Sie
erneut mit Schritt c.
Wenn das Display WLAN einstellen, dann
Kein AccessPoint zeigt, hat das Gerät
keinen Router/Access Point in Ihrem Netzwerk
gefunden, an dem SecureEasySetup™, Wi-Fi
Protected Setup oder AOSS™ aktiviert ist.
Stellen Sie das Gerät dicht an den
Router/Access Point und beginnen Sie noch
einmal mit Schritt c.
35
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
Gehen Sie jetzt zu
Hinweis
Displayanzeigen bei Verwendung
des SES/WPS/AOSS-Funktionsmenüs
WLAN einstellen
Verbinde
SES/WPS/AOSS
Keine
Verbindung
Verbind.Fehler
VerbundenDas Gerät hat erfolgreich eine
Kein Access
Point
Suche nach oder Zugriff auf
den Access Point und
Herunterladen von
Einstellungen vom Access
Point.
Verbindung zum Access Point
wird hergestellt.
Verbindung fehlgeschlagen.
Ein Sitzungskonflikt wurde
festgestellt.
Verbindung hergestellt.
Der Access Point konnte nicht
gefunden werden.
Wenn während der Einrichtung ein Problem
auftritt, sollten Sie Ihr Gerät vorübergehend näher
am Access Point aufstellen und erneut bei
Schritt c beginnen.
Das Wireless-Setup ist jetzt
abgeschlossen.
Das Wireless-Setup ist jetzt
abgeschlossen. Zur Installation der
MFL-Pro Suite fahren Sie mit Schritt 18
fort.
Für Windows®-Benutzer:
Schritt 18 auf Seite 37
Für Macintosh-Benutzer:
Schritt 18 auf Seite 42
36
Wireless-Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
WICHTIG
WICHTIG
Hinweis
Treiber und Software installieren
®
(Windows
Windows Vista
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/
®
/Windows® 7)
Windows
®
Bevor Sie die MFL-Pro
18
Suite installieren
aVergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit
Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Vergewissern Sie sich, dass am Gerät kein
USB-Stick angeschlossen ist.
• Die Bildschirme können je nach
verwendetem Betriebssystem
unterschiedlich aussehen.
• Die mitgelieferte CD-ROM enthält
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE. Diese
Anwendung unterstützt Windows
(SP4 oder höher), XP (SP2 oder höher), XP
Professional x64 Edition, Windows Vista
®
und Windows
dem neuesten Windows
durch, bevor Sie die MFL-Pro Suite
installieren.
7. Führen Sie ein Update mit
®
Service Pack
®
2000
Installieren Sie die MFL-
19
Pro Suite
aLegen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das Fenster zur
Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr
Modell. Wenn das Fenster zur Auswahl der
Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
®
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, doppelklicken Sie unter
Arbeitsplatz (Computer) auf das CD-ROMSymbol und doppelklicken Sie dann auf
Start.exe.
bDas Hauptmenü der CD-ROM wird angezeigt.
Klicken Sie auf Erstinstallation.
Deaktivieren Sie alle
persönlichen Firewalls (mit
Ausnahme der Windows®Firewall), Anti-Spyware und
Antivirus-Software für die
Dauer der Installation.
37
Wireless-Netzwerk
Hinweis
Hinweis
Windows
®
cKlicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
• Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü
erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk
öffnen und wieder schließen oder indem Sie
auf die Datei Start.exe im Hauptverzeichnis
der CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann
mit Schritt c fort, um die MFL-Pro Suite zu
installieren.
®
• Für Windows Vista
das Fenster Benutzerkontensteuerung
angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen oder
Ja.
und Windows® 7: Wenn
dWenn die Lizenzvereinbarung für ScanSoft™
PaperPort™ 11SE erscheint, klicken Sie auf
Ja, wenn Sie die Lizenzvereinbarung
akzeptieren.
gWählen Sie Drahtlose
Netzwerkverbindung (Wireless LAN) und klicken Sie dann auf Weiter.
Wenn Sie den PS-Treiber (den BR-ScriptDruckertreiber von Brother) installieren möchten,
wählen Sie Benutzerdefinierte Installation und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn das Fenster Features wählen erscheint,
aktivieren Sie BRScript-Druckertreiber und
folgen Sie weiter den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
hWählen Sie das Kontrollkästchen Wireless-
Einstellungen überprüft und bestätigt und
klicken Sie dann auf Weiter.
38
eDie Installation von ScanSoft™ PaperPort™
11SE wird nun automatisch gestartet. Danach
beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
fWenn die Lizenzvereinbarung für die Brother
MFL-Pro Suite erscheint, klicken Sie auf Ja,
wenn Sie die Lizenzvereinbarung
akzeptieren.
Wireless-Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Hinweis
Windows
®
iFür Benutzer von Windows
höher/XP Professional x64 Edition/Windows
®
/Windows® 7: Wenn dieses Fenster
Vista
erscheint, wählen Sie Porteinstellungen der
Firewall zum Herstellen der
Netzwerkverbindung ändern und
Installation fortsetzen. (empfohlen) und
klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie nicht die Windows
verwenden, lesen Sie im Handbuch Ihrer
Software nach, wie Sie die folgenden
Netzwerk-Ports hinzufügen können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Zum PC-Faxempfang im Netzwerk fügen
Sie den UDP-Port 54926 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie
den UDP-Port 137 hinzu.
®
XP SP2 oder
®
-Firewall
jFalls Ihr Gerät für das Netzwerk konfiguriert ist,
wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie
dann auf Weiter.
• Wenn die Wireless-Einstellung fehlschlägt,
erscheint während der Installation der MFL-Pro
Suite eine Fehlermeldung und die Installation
wird abgebrochen. Überprüfen Sie mit Hilfe der
Anweisungen auf dem Bildschirm Ihre
Netzwerkeinstellung. Wenn dieser Fehler
auftritt, gehen Sie wieder zu Schritt 16
auf Seite 28 und richten Sie die WirelessVerbindung erneut ein.
• Wenn Sie WEP verwenden und im Display
„Verbunden“ erscheint, aber das Gerät nicht
gefunden wird, sollten Sie überprüfen, ob der
WEP-Key richtig eingegeben wurde. Beim
WEP-Key wird zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden.
• Falls die IP-Adresse Ihres Gerätes noch nicht
für die Verwendung in Ihrem Netzwerk
konfiguriert ist, erscheint das folgende Fenster.
Klicken Sie auf OK und dann auf
IP-Adresse konfigurieren. Geben Sie für Ihr
Gerät eine im Netzwerk gültige IP-Adresse ein,
indem Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm folgen.
39
Wireless-Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Hinweis
kFalls Sie den Gerätestatus und
Fehlermeldungen nicht vom Computer aus
überwachen möchten, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Status Monitor aktivieren
und klicken Sie dann auf Weiter.
lDie Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Die einzelnen
Installationsbildschirme erscheinen
nacheinander.
Windows
Fertig stellen und neu
20
aWenn der folgende Bildschirm erscheint,
starten
klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Computer neu zu starten. Nach dem Neustart
müssen Sie sich mit Administratorrechten
anmelden.
®
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen. Es kann einige
Sekunden dauern, bis alle Bildschirme
angezeigt wurden.
Wenn unter Windows Vista® und Windows® 7 der
folgende Bildschirm erscheint, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf Installieren,
um die Installation korrekt abzuschließen.
mWenn das Fenster zur Online-Registrierung
erscheint, wählen Sie die gewünschte Option
und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm. Wenn Sie die Online-Registrierung
beendet haben, schließen Sie Ihren
Webbrowser, um zu diesem Fenster
zurückzukehren.
Klicken Sie dann auf Weiter.
Falls während der Software-Installation eine
Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter
Start/Alle Programme/Brother/
MFC-XXXX LAN (MFC-XXXX steht für den
Namen Ihres Modells).
bWenn dieses Fenster erscheint, wählen Sie die
Einstellung für Firmware-Updates und klicken
Sie auf OK.
Für Firmware-Updates ist ein Internetzugang
erforderlich.
40
Wireless-Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Hinweis
Fertig
Hinweis
Installieren Sie die MFLPro Suite auf weiteren
21
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 18 auf Seite 37.
Netzwerk-Lizenz (Windows®)
Dieses Produkt schließt eine PC-Lizenz für bis zu
5 Nutzer ein. Diese Lizenz unterstützt die
Installation der MFL-Pro Suite inklusive
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE auf bis zu 5 PCs
im Netzwerk. Wenn Sie mehr als 5 PCs mit
installiertem ScanSoft™ PaperPort™ 11SE
verwenden möchten, kaufen Sie bitte die Lizenz
Brother NL-5, eine PC-Lizenzvereinbarung für bis
zu 5 weitere Nutzer. Wenden Sie sich zum Kauf
von NL-5 an Ihren Brother-Händler oder an Ihren
Brother Service-Partner.
Computern
(soweit erforderlich)
Windows
®
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
Druckertreiber für XML Paper Specification
Der Druckertreiber für XPS-Formate ist der am
besten geeignetste Treiber für Windows Vista
und Windows
aus Anwendungen, die XPS-Formate nutzen. Sie
können den neuesten Treiber vom Brother
Solutions Center (http://solutions.brother.com/
herunterladen.
®
7 für den Druck von Dokumenten
®
)
41
Wireless-Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Installieren Sie die Treiber und die Software
(Mac OS X 10.3.9 oder höher)
Bevor Sie die MFL-Pro
18
aVergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
• Die neusten Treiber und Informationen zum
Betriebssystem Mac OS X, das Sie
verwenden, finden Sie im Brother Solutions
Center http://solutions.brother.com/
• Vergewissern Sie sich, dass am Gerät kein
USB-Stick angeschlossen ist.
Suite installieren
des Gerätes angeschlossen ist und dass Ihr
Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen sich
mit Administratorrechten anmelden.
.
Macintosh
cWählen Sie
Drahtlose Netzwerkverbindung (Wireless
LAN) und klicken Sie dann auf Weiter.
dWählen Sie das Kontrollkästchen Wireless-
Einstellungen überprüft und bestätigt und
klicken Sie dann auf Weiter.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Installieren Sie die MFL-
19
Pro Suite
aLegen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
bDoppelklicken Sie auf das Symbol
Start Here OSX, um mit der Installation zu
beginnen.
Bitte warten Sie, das Installieren der Software
dauert einige Sekunden. Nach der Installation
klicken Sie auf Neustart, um die Installation
abzuschließen.
eDie Brother-Software sucht nun nach dem
Brother-Gerät.
42
Wenn Sie den PS-Treiber (den BR-ScriptDruckertreiber von Brother) installieren möchten,
lesen Sie dazu das Netzwerkhandbuch auf der
CD-ROM.
Wireless-Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Hinweis
Hinweis
Fertig
Macintosh
fFalls Ihr Gerät für das Netzwerk konfiguriert ist,
wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie
dann auf OK.
Wenn die Wireless-Einstellung fehlschlägt,
erscheint während der Installation der MFL-Pro
Suite eine Fehlermeldung und die Installation
wird abgebrochen. Überprüfen Sie Ihre
Netzwerkeinstellung. Falls dieser Fehler auftritt,
gehen Sie wieder zu Schritt 16 auf Seite 28 und
richten Sie die Wireless-Verbindung erneut ein.
Falls dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
OK.
gWenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
OK.
Die Installation der MFL-Pro Suite ist nun
abgeschlossen.
Gehen Sie zu Schritt 20 auf Seite 43.
Installieren Sie den
20
Wenn Presto! PageManager installiert ist, steht die
Texterkennungsfunktion im Brother ControlCenter2
zur Verfügung. Sie können mit dem
Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente
einfach einscannen und verwalten.
Presto! PageManager
aDoppelklicken Sie auf Presto! PageManager
und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
• Geben Sie für Ihren Macintosh unter
Computername einen Namen von bis zu 15
Zeichen Länge ein und klicken Sie auf OK.
Gehen Sie dann zu Schritt g.
•Um die Scanner-Taste zum Scannen über das
Netzwerk zu verwenden, müssen Sie
Computer zur Verwendung der ScannerTaste des Gerätes registrieren aktivieren.
• Der hier eingegebene Name wird nach
Drücken von und Auswahl einer
Scanfunktion im Display des Gerätes
angezeigt. (Weitere Informationen zum
Scannen im Netzwerk finden Sie im SoftwareHandbuch auf der CD-ROM.)
Installieren Sie die MFLPro Suite auf weiteren
21
Computern
(soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 18 auf Seite 42.
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Mit diesem
Programm können Sie auch nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, deren Status anzeigen und grundlegende
Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, konfigurieren.
Weitere Informationen zu BRAdmin Light erhalten Sie unter http://solutions.brother.com/
Wenn Sie ein erweitertes Druckerverwaltungsprogramm benötigen, sollten Sie die neuste Version von Brother
BRAdmin Professional verwenden. Sie können diese von http://solutions.brother.com/
.
herunterladen.
BRAdmin Light installieren
aKlicken Sie im Hauptmenü der CD-ROM auf
Netzwerk-Utilities.
bKlicken Sie auf BRAdmin Light und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway mit BRAdmin Light
einstellen
Wenn ein DHCP/BOOTP/RARP-Server in Ihrem
Netzwerk vorhanden ist, müssen Sie die
folgenden Schritte nicht ausführen. Das Gerät
erhält in diesem Fall seine IP-Adresse
automatisch.
aStarten Sie BRAdmin Light. BRAdmin Light
sucht automatisch nach neuen Geräten.
b
Doppelklicken Sie auf das nicht konfigurierte Gerät.
44
Das Standardkennwort für Ihr Gerät ist „access“.
Das Kennwort kann mit BRAdmin Light geändert
werden.
cWählen Sie Statisch als Boot-Methode.
Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein und klicken Sie dann auf OK.
dDie Angaben werden im Gerät gespeichert.
Für Netzwerkbenutzer
Hinweis
Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Benutzer von Mac OS X)
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Sie können
mit diesem Programm unter Mac OS X 10.3.9 oder höher auch nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, deren
Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, konfigurieren.
BRAdmin Light wird automatisch mit dem Druckertreiber installiert. Wenn Sie den Druckertreiber bereits installiert
haben, müssen Sie BRAdmin Light nicht erneut installieren. Weitere Informationen über BRAdmin Light finden Sie
unter http://solutions.brother.com/
.
IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway mit BRAdmin Light
einstellen
• Wenn ein DHCP/BOOTP/RARP-Server in
Ihrem Netzwerk vorhanden ist, müssen Sie die
folgenden Schritte nicht ausführen. Das Gerät
erhält in diesem Fall seine IP-Adresse
automatisch.
• Vergewissern Sie sich, dass die Java™-ClientVersion 1.4.2 oder höher auf Ihrem Computer
installiert ist.
• Das Standardkennwort für Ihr Gerät ist
„access“. Das Kennwort kann mit BRAdmin
Light geändert werden.
aDoppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf
Macintosh HD.
cDoppelklicken Sie auf die Datei
BRAdmin Light.jar und starten Sie die
Software. BRAdmin Light sucht dann
automatisch nach neuen Geräten.
dDoppelklicken Sie auf das nicht konfigurierte
Gerät.
bWählen Sie Library, Printers, Brother und
dann Utilities.
eWählen Sie Statisch als Boot-Methode.
Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway ein und klicken Sie dann auf OK.
fDie Angaben werden im Gerät gespeichert.
45
Für Netzwerkbenutzer
Hinweis
Web Based Management
(Webbrowser)
Der Brother MFC/DCP-Server ist mit einem
Webserver ausgestattet, mit dem der Gerätestatus
überwacht und verschiedene
Konfigurationseinstellungen über HTTP (Hyper Text
Transfer Protocol) geändert werden können.
• Der Benutzername ist „admin“ und das
Standardkennwort ist „access“. Sie können
das Kennwort mit einem Webbrowser ändern.
• Wir empfehlen den Microsoft
Explorer
(oder höher) für Windows
Macintosh zu verwenden. Stellen Sie sicher,
dass JavaScript und Cookies in dem von Ihnen
benutzten Browser stets aktiviert sind. Zur
Verwendung eines Webbrowsers müssen Sie
die IP-Adresse des MFC/DCP-Servers
kennen. Die IP-Adresse des MFC/DCPServers finden Sie in der NetzwerkKonfigurationsliste.
®
6.0 (oder höher) oder Firefox 1.0
®
Internet
®
und Safari 1.3 für
aÖffnen Sie Ihren Browser.
bGeben Sie in Ihrem Browser
http:// printer_ip_address / ein. (Wobei
„printer_ip_address“ für die IP-Adresse des
Gerätes im Netzwerk oder den MFC/DCPServernamen steht.)
Zum Beispiel: http://192.168.1.2/
Netzwerk-Konfigurationsliste
ausdrucken
Sie können die Netzwerk-Konfigurationsliste
ausdrucken, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen
zu überprüfen. Um die Netzwerk-Konfigurationsliste
auszudrucken, gehen Sie wie folgt vor:
aSchalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis
es betriebsbereit ist.
bDrücken Sie Menü, 6, 6.
Ausdrucke
6.Netzwerk-Konf.
cDrücken Sie Start.
Das Gerät druckt nun die aktuellen
Netzwerkeinstellungen.
Netzwerkeinstellungen auf die
werkseitigen Einstellungen
zurücksetzen
Um alle Netzwerkeinstellungen des internen
MFC/DCP-Servers auf die werkseitigen
Einstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt
vor:
aVergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
mit dem Ausführen einer Funktion beschäftigt
ist. Ziehen Sie dann alle Kabel (außer dem
Netzkabel) vom Gerät ab.
46
bDrücken Sie Menü, 7, 0.
Netzwerk
0.Netzwerk-Reset
cDrücken Sie 1, um Reset zu wählen.
dDrücken Sie 1, um Ja zu wählen.
eDas Gerät startet nun neu. Schließen Sie nach
dem Neustart alle Kabel wieder an.
Siehe Kapitel 11 des Netzwerkhandbuches.
Für Netzwerkbenutzer
Texteingabe für Wireless-Einstellungen
Auf den meisten Zifferntasten sind drei oder vier Buchstaben abgedruckt. Auf den Tasten 0, # und l befinden sich
keine Buchstaben, da mit ihnen Sonderzeichen eingegeben werden können.
Drücken Sie die jeweilige Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe im Display angezeigt wird.
Zur Konfiguration von Wireless-Netzwerkeinstellungen
Um ein Leerzeichen in einem Namen einzugeben, drücken Sie zweimal c.
Korrigieren
Um Zeichen zu korrigieren, bewegen Sie den Cursor mit der Taste d oder c unter das falsch geschriebene
Zeichen. Drücken Sie dann Storno und geben Sie das richtige Zeichen ein. Sie können auch zurückgehen und
Zeichen einfügen.
Buchstaben wiederholen
Wenn Sie zweimal hintereinander denselben Buchstaben oder nacheinander zwei auf derselben Taste liegende
Buchstaben eingeben wollen, geben Sie den ersten Buchstaben ein und bewegen Sie dann den Cursor mit c nach
rechts, bevor Sie den zweiten Buchstaben eingeben.
Sonderzeichen und Symbole
Drücken Sie l, # oder 0 und dann d oder c, bis sich der Cursor unter dem gewünschten Zeichen befindet. Wählen
Sie es mit OK aus.
Das folgende Sonderzubehör ist für Ihr Gerät erhältlich. Sie können damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes
steigern. Weitere Informationen zu kompatiblem SO-DIMM-Speicher finden Sie unter
http://solutions.brother.com/
Zur Installation der SO-DIMM-Speichererweiterung siehe das Benutzerhandbuch oder
besuchen Sie http://solutions.brother.com/
Speichererweiterung (SO-DIMM)
Durch die Installation eines Speichermoduls (SODIMM, 144 Pin) können Sie den Speicher des
Gerätes erweitern.
Wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen, wird im Display des Gerätes ein Fehler angezeigt. Weitere
Informationen zu den Verbrauchsmaterialien erhalten Sie unter http://www.brother.com/original/
Brother-Händler.
Enthält ein Set mit drei farbigen Trommeln und einer schwarzen Trommel. Alle vier Trommeln werden zur gleichen Zeit ausgetauscht.
DR-230CL
1
48
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries Ltd.
Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries Ltd.
Microsoft, Windows, Windows Server, Outlook und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA
und/oder anderen Ländern.
Windows Vista ist entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Apple, Macintosh, Safari und TrueType sind Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert sind.
BROADCOM, SecureEasySetup und das SecureEasySetup-Logo sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der Broadcom
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
WPA, WPA2, Wi-Fi Protected Access und Wi-Fi Protected Setup sind entweder Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi
Alliance in den USA und/oder anderen Ländern.
Wi-Fi und Wi-Fi Alliance sind eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi Alliance.
AOSS ist ein Warenzeichen von Buffalo Inc.
Nuance, das Nuance-Logo, PaperPort und ScanSoft sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der Nuance Communications, Inc.
bzw. angeschlossener Gesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle auf Brother-Produkten gezeigten oder in den dazugehörigen Dokumenten bzw. in anderen Materialien erwähnten
Marken- und Produktnamen von Firmen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden
Firmen.
Hinweis zur Erstellung und Veröffentlichung dieser Anleitung
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält die neuesten technischen Angaben
und Produktinformationen.
Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige
Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.