Brother HL-1240, HL-1030, HL-1250 User Manual [de]

Page 1
Brother Laserdrucker
HL-1030/1240/1250
Bedienungshandbuch
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des Druckers gründlich durch. Sie können es jederzeit von der CD-ROM lesen oder drucken. Bewahren Sie die CD-ROM sicher und gut zugänglich auf.
Page 2

INHALT

Warnungen und andere Hinweise Der sichere Betrieb des Druckers Der Transport des Druckers For technical and operational assistance
(Nur für USA und KANADA)
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1030/1240/1250
Der Lieferumfang....................................................1-1
Bestandteile...............................................................................1-1
Der Drucker HL-1030/1240/1250...........................1-2
Eigenschaften dieses Druckers................................1-3
Sonderzubehör für den Drucker..............................1-7
Drucker aufstellen...................................................1-8
Stromversorgung.......................................................................1-8
Standort......................................................................................1-8
Systemanforderungen für Brother Printing Solution für Windows
....................................................................................................1-9
Geeignete Papierarten...........................................1-10
Papier in die Papierkassette einlegen....................1-15
Papier manuell einlegen........................................1-18
Das doppelseitige Bedrucken des Papiers (Manueller
Duplexdruck).........................................................1-24
Die Leuchten am Drucker.....................................1-27
Ready-(Paper)-Leuchte............................................................1-28
Data-(Toner-)Leuchte..............................................................1-29
Drum-Leuchte..........................................................................1-31
Alarmleuchte...........................................................................1-31
Die Taste am Bedienungsfeld..................................................1-32
Besondere Ausstattungsmerkmale..........................................1-33
Page 3
KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR
Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial..................2-1
Die untere Papierkassette (nur für HL-1250)..........2-2
Der Anschluß über die SERIELLE
SCHNITTSTELLE (RS-100M) (nur HL-1250)......2-3
Serielle Schnittstelle RS-422A (Apple) bzw. RS-232C (IBM)
auswählen (nur HL-1250)..........................................................2-4
Parameter für die serielle Schnittstelle einstellen.....................2-5
Serielles Schnittstellenkabel anschließen..................................2-8
Der Brother-Druckserver (NC-2010p)...................2-10
Features....................................................................................2-10
Die Speichererweiterung (nur HL-1250)...............2-11
Installieren der Speichererweiterungsplatine..........................2-12
KAPITEL 3 WARTUNG
Tonerkassette wechseln...........................................3-3
Trommeleinheit ersetzen.........................................3-9
Drucker reinigen....................................................3-14
Druckergehäuse reinigen.........................................................3-14
Druckerinneres und Trommeleinheit reinigen........................3-16
Page 4
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Problem identifizieren.............................................4-1
Fehlermeldungen am Bedienungsfeld.....................4-2
Bedienermeldungen und Abhilfemaßnahmen...........................4-2
Störungsmeldungen...................................................................4-4
Fehlermeldungen auf dem Bildschirm....................4-6
Gedruckte Fehlermeldungen...................................4-8
Papiermanagement................................................4-10
PAPIERSTAU beseitigen......................................4-11
Sonstige Probleme.................................................4-16
Beim Druck über die serielle Schnittstelle (nur HL-1250).....4-16
Für DOS-Benutzer (Nur HL-1240/1250)................................4-16
Für Apple Macintosh-Benutzer mit RS-100M (nur HL-1250)
..................................................................................................4-17
Für iMac-Benutzer und Benutzer von Power Macintosh G3 mit
USB (Nur HL-1240/1250)......................................................4-17
Die Druckqualität verbessern................................4-18
Wie man einen korrekten Ausdruck erhält............4-24
Für DOS-Benutzer (Nur HL-1240/1250)................................4-25
Page 5
ANHANG
Technische Daten...................................................A-1
Drucken.....................................................................................A-1
Funktionen................................................................................A-3
Elektronik und Mechanik.........................................................A-4
Technische Daten der Parallelschnittstelle.............A-5
USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus)
(Nur HL-1240/1250)..............................................A-7
Interne Schriften (Nur HL-1240/1250)...................A-8
HL-1240:...................................................................................A-8
Bitmap-Schriften......................................................................A-8
HL-1250 :..................................................................................A-8
Bitmap-Schriften......................................................................A-8
Skalierbare Schriften................................................................A-9
Zeichensätze (Nur HL-1240/1250)...................... A-10
OCR-Zeichensätze (nur HL-1250).........................................A-10
Modus HP LaserJet IIP (HL-1240)........................................A-10
Modus HP LaserJet 6P (HL-1250).........................................A-10
EPSON-Modus (nur HL-1250)..............................................A-11
IBM-Modus (nur HL-1250)...................................................A-11
Page 6
Warnungen und andere Hinweise
In diesem Handbuch werden die folgenden Schreibweisen verwendet:
Warnung:
Warnungen müssen beachtet werden, um mögliche Verletzungen des Benutzers zu vermeiden.
Achtung:
!
Diese Warnhinweise sollten für einen fehler- und schadenfreien Betrieb des Druckers beachtet werden.
Hinweis:
Hier werden nützliche Ti ps zum Benutzen des Druckers gegeben.
Der sichere Betrieb des Druckers
Warnung:
Nach dem Gebrauch sind bestimmte Teile im Inneren des Druckers
äußerst heiß. Berühren Sie daher nach dem Öffnen der Vorderseite oder Rückseite des Druckers niemals die in der folgenden Abbildung schattiert markierten Teile.
Innenansicht des Druckers -
Vorderansicht Rückansicht
Im Drucker befinden sich Hochspannungselektroden. Vor der
Reinigung müssen Sie den Drucker unbedingt ausschalten und den Netzstecker ziehen!
Vorsicht: Heiß!
Drucker ausschalten und Netzstecker ziehen
Page 7
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
Der Transport des Druckers
Muß das Gerät einmal transportiert werden, so sollten Sie es zuvor sorgfältig verpacken, um Beschädigungen zu ver meid en. Dazu sollten Sie die Originalverpackung verwenden. Für den Versand sollten Sie das Gerät ausreichend versichern.
Achtung:
!
Vor dem Transport des Geräts muß die TROMMELEINHEIT einschließlich der darin enthaltenen TONERKASSETTE entnommen und im Plastikbeutel verpackt werden.
nicht ausgebaut und ordnungsgemäß im Plastiksack verpackt wird, können schwere Schäden am Gerät entstehen, die von der Garantie ausgeschlossen sind.
1 Entfernen Sie die Trommeleinheit. 2 Verpacken Sie sie im Plastikbeutel
Falls die Trommeleinheit beim Transport des Geräts
und verschließen Sie diesen sicher.
3 Entfernen Sie das Netzkabel vom
Drucker und verpacken Sie ihn.
Page 8
(Nur für USA und KANADA)
For technical and operational assistance, please call:
In USA 1-800-276-7746 (outside US) In CANADA 1-800-853-6660
514-685-6464 (within Montreal)
If you have comments or suggestions, please write us at:
In USA Printer Customer Support
Brother International Corporation 15 Musick Irvine, CA 92618
In CANADA Brother International Corporation (Canada), Ltd.
- Marketing Dept. 1, rue Hôtel de Ville Dollard-des-Ormeaux, PQ, Canada H9B 3H6
BBS For downloading drivers from our Bulletin Board Service, call: In USA 1-888-298-3616 In CANADA 1-514-685-2040 Please log on to our BBS with your first name, last name and a four digit number for your password. Our BBS supports modem speeds up to 14,400, 8 bits no parity, 1 stop bit.
Fax-Back System Brother Customer Service has installed an easy to use Fax-Back System so you can get instant answers to common technical questions and product information for all Brother products. This is available 24 hours a day, 7 days a week. You can use the system to send the information to any fax machine, not just the one you are calling from. Please call 1-800-521-2846 (U.S.A) or 1-800-681-9838 (Canada) and follow the voice prompts to receive faxed instructions on how to use the system and your index of Fax­Back subjects.
DEALERS/SERVICE CENTERS (USA only) For the name of an authorized dealer or service center, call 1-800-284-4357.
SERVICE CENTERS (Canada only) For service center addresses in Canada, call 1-800-853-6660
INTERNET-ADRESSE Für technische Fragen und zum Abrufen von Treibern:
http://www.brother.com
Page 9

KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250

Der Lieferumfang

Bestandteile

Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Druckers, daß folgende Teile mitgeliefert wurden:
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
Netzkabel
Drucker
CD-ROM
Abb. 1-1 Inhalt des Druckerkartons
Der Lieferumfang kann von Land zu Land unterschiedlich sein.
Tommeleinheit
Dokumentation
Disketten
1-1
Page 10
Der Drucker HL-1030/1240/1250
g
Ausgabe für Druckseite nach unten
Klappe an der Papierausgabe
Bedienungsfeld
Papierführungen für
manuellen Einzu
Papierkassette
Abb. 1-2 Vorderansicht
Rückwärtige Abdeckung
Netzanschluß
Parallelanschluß
USB(Universal Serial Interface Bus)-Anschluß (Nur HL-1240/1250)
Netzschalter
Vordere Abdeckung
Manueller Einzug
Modulbuchse für die untere Papierkassette
Netzanschluß Netzschalter
Parallelanschluß
Abb. 1-3 HL-1030/1240 Rückansicht Abb. 1-4 HL-1250 Rückansicht
1-2
Page 11

Eigenschaften dieses Druckers

Hohe Auflösung und schnelle Druckgeschwindigkeit
HL-1030 :
Echte 600 x 600 dpi-Auflösung (GDI-Modus) mit mikrofeinem Toner und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 10 Seiten pro Minute (Format A4 oder Letter).
HL-1240 :
Echte 600 X 600 DPI-Auflösung (GDI-Modus), echte 300 X 300 DPI­Auflösung (PCL-Modus) mit mikrofeinem Toner und mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 12 Seiten pro Minute (Format A4 oder Letter).
HL-1250 :
Echte 600 X 600 DPI-Auflösung und 1200 x 600 DPI für Grafiken mit mikrofeinem Toner und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 12 Seiten pro Minute (Format A4 oder Letter).
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
Steuerung über das Bedienungsfeld
Der Drucker kann über von vorne über das Bedienungsfeld betrieben werden.
Flexibles Papiermanagement
Der Drucker zieht das Papier automatisch aus der Papierkassette ein. In die Papierkassette können die Formate A4, Letter, B5, Executive, A5 und A6 eingelegt werden. Außerdem können Son derpa pie re über den manuellen Einzug bedruckt werden, so daß viele verschiedene Papierarten und -formate bedruckt werden können. Weitere Informationen hi erzu finden Sie unter “Geeignete
Papierarten” in diesem Kapitel.
Verbesserte Druckleistung und bedienerfreundliches Drucken
mit Windows
Zusammen mit dem Drucker werden auf einer CD-ROM Druckertreiber für Microsoft
dem Installationsprogramm einfach und schnell installiert werden. Der Druckertreiber unterstützt einen speziellen Kompressionsmodus zur Steigerung der Ausdruckgeschwindigkeit und ermöglicht es, verschiedene Druckerfunktionen wie Tonersparmodus, benutzerdefinierte Papierfor mate, Stro msparmodus, Einstellung der Graustufen, Auflösung und viele Layout-Funktionen einzustellen. Diese Einstellungen können ganz leicht über die Optione n im Menü Druckereinrichtung vorgenommen werden.
®
®
Windows 95/98®, Windows 3.1 und NT 4.0 geliefert. Diese können mit
1-3
Page 12
Quick Print Setup
Mit diesem Hilfsprogramm können Sie Einstellungen, di e häufig geändert werden müssen, rasch in einem kleinen Auswahlfenster auf dem Bildschirm ändern.
Programm zur Druckerfernsteuerung in DOS
(Nur HL-1240/1250)
Das Hilfsprogramm zur Druckerfernsteuerung, Remote Printer Console (RPC), wird zusammen mit dem Drucker auf CD-ROM geliefert. Mit diesem Programm können auf der DOS-Ebene Einstellungen am Drucker wie Schriftart, Seitenformat und Emulation geändert werden. Zu diesem Programm gehört auch ein Programm zur Druckerstatusan zei ge, das nach dem Laden resident bleibt (TSR). Es überwacht dann im Hintergrund den Druckerstatus und zeigt Statusänderungen oder Fehler auf dem Bildschirm des Computers an.
Emulation gängiger Druckertypen (Nur HL-1240/1250)
Diese Drucker unterstützen die Emulation der folgenden gängigen Druckertypen.
Der HL-1240 unterstützt HP LaserJet IIP (PCL4). Der HL-1250 unterstützt HP LaserJet 6P (PCL6), Epson FX-850 und IBM
Proprinter XL. Wenn Sie mit Anwendungspro g r amme n unter DOS oder Windows 3.0 (bzw. älter) arbeiten, könn e n Sie jed en dieser Emulationsmodi verwenden. Außerdem bietet der Drucker einen Modus zur automatischen Emulationsauswahl zwischen HP und Epson oder HP und IBM. Die Druckeremulation kann über das Programm zur Druckerfernsteuerung ausgewählt werden.
Druckerstatusanzeige über bidirektionale Parallelschnittstelle
Der Druckertreiber kann den Druckerstatus mittels bidirektionaler Kommunikation überwachen. Dazu wird ein I EEE -1284-kompatibles bidirektionales Parallelkabel empfohlen. Das Programm zur Druckerstatusanzeige kann den gegenwärtigen Status des Druckers anzeigen. Beim Druck erscheint ein Dialogfeld auf dem Bildschirm, das den Druckvorgang bildlich darstellt. Tritt ein Fehler auf, so erhalten Sie eine entsprechende Meldung mit Abhilfemaßnahmen. We nn dem Drucker zum Beispiel das Papier ausgeht, erscheint die Meldung “Kein Papier”, begleitet von Anweisungen zur Beseitigung dieses Fehlerzustands.
1-4
Page 13
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
USB-Schnittstelle (nur für Benutzer von Windows 98, iMAC
und Power Macintosh G3 mit USB-Anschluß) (Nur HL-1240/1250)
Verfügt Ihr PC über eine USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus), so können diese zum Anschließen des Druckers verwenden . Treiber für den USB-Anschluß befinden sich auf der mit dem Drucker gelieferten CD-ROM.
Hohe Auflösung und photonahe Druckqualität
(Nur HL-1250)
Die Hi-R-Technologie (Hi-R) liefert klare und scharfe Ausdrucke. Mit dieser Funktion erhalten Sie ein besonders gleichmäßige s Schriftbild.
APT (Advanced Photoscale Technology) ermöglicht den Grafikdruck in 256 Graustufen mit photonaher Druckqualität. Diese Funktion e m p f i ehlt sich für den Druck von Fotos.
Verbesserte Speicherverwaltung
Der Drucker verfügt über eine eigene Technologie zu r Datenkompression in der Druckerhardware und der mitgelieferten Treibersoftware, durch die Grafikdaten und geladene Schriften (Softfonts) im Speicher automatisch effektiv komprimiert werden. Auf diese Weise können mit der Standardspeichergröße des Druckers die meisten Seiten mit Grafiken (600 dpi), Texten und großen Schriften vollständig gedruckt werden, ohne daß ein Speicherfehler auftritt.
1-5
Page 14
Umweltfreundlich
Tonersparmodus
Mit dem wirtschaftlichen Tonersparmodus können die Druckkosten gesenkt werden. Diese Funktion eignet sich besonders zum Korrekturlesen von Entwurfsdrucken. Über den mit dem Drucker gelieferten Druckertreiber für Windows kann zwischen zwei Tonersparmodi gewählt werden, 25% Toner sparen und 50% Toner sparen.
Stromsparmodus
Dieser Modus wird automatisch eingeschaltet, wenn der Drucker nicht benutzt wird. Im Stromsparmodus verbraucht der Drucker HL-1030/1240 we niger als 5 Watt und der HL-1250 unter 6 Watt.
Geringe Betriebskosten
Tonerkassette und Trommeleinheit können unabhängig voneinander gewechselt werden. Nach ca. 3000 gedruckten Seiten muß nur die Tonerkassette ausgetauscht werden. Dies spart Kosten und schont gleichzeitig die Umwelt.
(Als Sonderzubehör ist eine Tonerkassette mit hoher Kapazität erhältlich, mit der sogar bis zu 6000 Seiten gedruckt werden können).
Die tatsächlich mit einer Tonerkassette gedruckte Anzahl an Seiten hängt von der Art der durchschnittlichen Druckaufträge ab. Die hier gemachten Angaben basieren auf 5% Deckung auf jeder Seite.
Mit der Trommeleinheit können bis zu 20.000 Seiten ge druckt werden, ihre tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von vielen Faktoren ab.
Barcode-Druck (nur HL-1250)
Der Drucker kann die folgenden 11 Barcodearten druck en :
• Code 39 • UPC-E
• Interleaved 2 of 5 • Codabar
• EAN-8 • US-PostNet
• EAN-13 • ISBN
• UPC-A • Code 128
• EAN-128
1-6
Page 15

Sonderzubehör für den Drucker

Externer Druckserver (Brother NC-2010p)
Mit dem optionalen Netzwerk-Druckserver Brother NC-2010p kann Ihr Drucker über die Parallelschnittstelle an Ihr Netzwerk angeschlossen werden. Siehe “Der
Brother-Druckserver (NC-2010p)” in Kap itel 2.

Untere Papierkassette (LT-400) (nur für HL-1250)

Mit einer unteren Papierkassette kann das Fassungsvermögen de s Druckers erweitert werden. Sie können mehr Papier einlegen und automatisch zwischen oberer und unterer Papierquelle wählen. Siehe Abschnitt “Die untere
Papierkassette” in Kapitel 2.
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
Serielle Schnittstelle (RS-100M) (nur für HL-1250)
Um den Drucker an einen Computer oder eine Unix- W o rksta tion mit serieller Schnittstelle oder an einen Apple Macintosh anzuschließen, brauchen Sie die als Sonderzubehör erhältliche Schnittstellenkarte (RS-100M). Siehe Abschnitt “Der
Anschluß über die SERIELLE SCHNITTSTELLE (RS-100M)” in Kapitel 2.
SIMM (Speicher) (nur für HL-1250)
Der Drucker verfügt standardmäßig über 4 Megabyte Spe icher und einen Steckplatz zur Speichererweiterung. Der Speicher kann durch Einsetzen von im Handel erhältlichen Speicherbausteinen (SIMM) auf bis zu 36 MB aufgerüstet werden. Es wird empfohlen, den Speicher aufzurüsten, wenn Sie Grafiken mit höherer Auflösung drucken wollen.
1-7
Page 16

Drucker aufstellen

Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers d i e folgenden Hinweise.

Stromversorgung

Schließen Sie den Drucker nur an ein Strom n etz an, das den folgenden
Anforderungen entspricht.
Wechselstrom: ±10% der Nennspannung des jeweiligen Landes Netzfrequenz: 50/60 Hz (220 V– 240 V) bzw. 50/60 Hz (110–120 V)
Das Netzkabel des Druckers, einschließlich aller Verlängerungskabel, sollte
max. 5 m lang sein.
Schließen Sie den Drucker nicht an einer Netzsteckdose an, an der
bereits andere Geräte mit hoher Anschlußleistung (wie Klimaanlagen, Kopierer, Aktenvernichter usw.) angeschlossen sind, sonder n verwenden Sie eine separate, geerdete Steckdose. (Falls kein separater Anschluß möglich ist, sollten Sie einen Spannungstransformator oder einen Hochfrequenz-Rauschfilter installieren.)
In Gebieten, in denen die Netzspannung häufig schwankt, sollten Sie einen
Spannungsregler bzw. einen Spannungsstabilisator verwenden.

Standort

Der Drucker sollte in der Nähe einer gut zugängliche n S t eckdose aufgestellt
werden.
Setzen Sie den Drucker keinen extremen Temperaturen und keiner extremen
Luftfeuchtigkeit aus. Achten Sie darauf, daß die Betriebsumg e b u ng den folgenden Angaben entspricht:
Temperatur: 10 °C bis 32,5 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % (ohne Kondensation)
Der Raum sollte gut belüftet sein.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, vibrationsfreie Fläche.
Reinigen Sie den Drucker regelmäßig . Stellen Sie ihn nicht in staubiger
Umgebung auf.
Beim Aufstellen des Druckers ist darauf zu achten, daß seine
Belüftungsschlitze nicht verdeckt werden. Zwischen d en Lü ftu ngsöffnungen und der Wand muß ein Abstand von ca. 100 mm eingehalten werden.
Setzen Sie den Drucker nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Fa lls das Gerät
in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden muß, s ollte n Sie es durch einen dichten Vorhang vor Sonnenlicht schützen.
Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe von Geräten oder Gegenständen auf,
die Magneten enthalten oder starke Magnetfelder erzeugen.
Setzen Sie den Drucker keinen starken Erschütteru ngen oder Vibrationen aus.
Schützen Sie den Drucker vor offenem Feuer, salzhaltiger Luft und korrosiven
Gasen.
Legen Sie keine Gegenstände auf den Drucker.
Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe einer Klimaanlage auf.
Achten Sie darauf, daß der Drucker nur waagerecht transportiert wird.
Die Entlüftungsöffnungen in der Abdeckung dürfen ni cht abgedeckt werden.
1-8
Page 17
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250

Systemanforderungen für Brother Printing Solution für Windows

Für den Betrieb des Druckers mit der Brother Printing Solution for Windows müssen folgende Systemanforderungen erfüllt werden:
IBM PC oder kompatibler Computer mit 80486 SX oder schnellerem Prozessor
10 MB freier Platz auf der Festplatte für den Druckertreiber und sämtliche
Schriften
Microsoft Windows 3.1/3.11, Windows 95/98 oder Windows NT 4.0
1-9
Page 18

Geeignete Papierarten

Druckmedien

Papiergröße Papierformat
Papierkassette (Standard) Einzelblatt
Manueller Papiereinzug Einzelblatt
Umschlag
Organisatorblätter OHP-Folien Etiketten Sonstige Größen
Optionale untere Papierkassette (nur für HL-
1250)
Einzelblatt Letter, A4, ISO B5, Executive, A5
OHP-Folien
Letter, A4, ISO B5, Executive, A5, A6, Legal (Nur USA und Kanada) A4, Letter Letter, A4, B5 (JIS/ISO),
Executive, A5, A6, Legal
COM 10, Monarch, C5, DL und
ISO B5
Day-Timer
®
J, K, L A4, Letter A4, Letter 70-216 x 116-356 mm,
2.75-8.5 x 4.5-14 Zoll
und Legal (nur USA und Kanada)

Papierspezifikationen

Papierkassette
Grundgewicht 64 bis 105 g/m Stärke 0,08 bis 0,13 mm
Feuchtigkeitsgehalt 4% bis 6% nach Gewicht
Manueller Einzug
Grundgewicht 64 bis 158 g/m
Stärke 0,08 bis 0,2 mm 0,084 bis 0,14 mm
Feuchtigkeitsgehalt 4% bis 6% nach Gewicht 4% bis 6% nach Gewicht
Einzelblatt
2
(0,003 bis 0,005 Zoll)
Einzelblatt Umschläge
2
75 bis 90 g/m2 einfache Stärke
einfache Stärke
1-10
Page 19
Hinweis:
Es wird empfohlen für Laserdrucker geeignete Etiketten und Overhead-Folien zu
verwenden.
Die Druckgeschwindigkeit ändert sich abhängig von Papiergröße und
Medientyp, um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden.
Fassungsvermögen
Obere Papierkassette
Format A4/Letter:
Ca. 250 Blatt, 80 g/m
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
2
Bis zu 27 mm Höhe (bis zur Markierung)
Folien
10 Stück
Ausgabe mit der Druckseite nach unten in die Papierausgabe
Format A4/Letter: Ca. 150 Blatt, 80 g/m
2
Ausgabe auf der Rückseite des Druckers mit der Druckseite nach oben
Dickeres Papier: Einzelblätter, dickeres Papier
Empfohlenes Papier
Einzelblatt: Xerox 4200 (in USA) /
Xerox 80 Premier Paper (in Europa) oder gleichwertiges Papier
Etiketten: Avery Laseretiketten oder gleichwertige
Etiketten
OHP-Folien: 3M CG3300 oder gleichwertige Folien
1-11
Page 20
Anmerkungen
Wir empfehlen, die Eignung von Papier, vor allem bei Sonderformaten und besonderen Papierarten sowie schweres Papier vor dem Kauf größerer Mengen anhand eines Testdrucks zu überprüfen.
Verwenden Sie kein beschichtetes Papier, z.B. mit Vinylbeschichtung.
Vermeiden Sie bereits bedrucktes oder stark strukturiertes Papier.
Verwenden Sie die empfohlenen Papierarten und Overhead-F olie n, um eine optimale Druckqualität zu erhalten. Nähere Informationen zu den Papierspezifikationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Wird das zu bedruckende Papier nicht problemlos aus der Papierkassette eingezogen, so versuchen Sie, das Papier über den manuellen Papiereinzug einzuziehen.
Verwenden Sie neutrales und kein säurehaltiges Papier, um die Druck e rtrommel nicht zu beschädigen.
Vergewissern Sie sich, daß Sie im Druckertreiber das korrekte Druckmedium eingestellt haben.
Unter folgenden Umständen kann die Druckqualität beeinträchtigt und die Lebensdauer der Trommel verkürzt werden:
Bei langfristiger Verwendung des Druckers für Sonderaufträge (z. B. Drucken von Visitenkarten u.ä.).
Einzelblätter
Um die bestmöglichen Druckergebnisse zu erhalten, ve rwen den Sie bitte langfaseriges Papier. Kurzfaseriges Papier kann Papierstaus verursachen.
Etiketten / Folien
Ziehen Sie niemals Etiketten ein, deren Trägerfolie freiliegt , weil dadurch der Drucker beschädigt wird.
Wir empfehlen, nur speziell für Laserdrucker entwickelte Etik etten und Overhead­Folien zu verwenden.
1-12
Page 21
Sonderpapier
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
Bevor Sie gelochte Papierarten wie Organisatorblätter einziehen, sollten Sie diese gut auffächern, damit sie nicht aneinander haft en und einen Papierstau verursachen.
Verwenden Sie keine gummierten Organisatorblätter, da das verwendete Klebemittel den Drucker beschädigen kann.
Bei allen Papierarten müssen Sie vor dem Verwenden sicherstellen, daß das Papier nicht gewellt ist. Das Papier so gut wie möglich glätten. Gewelltes oder geknicktes Papier kann einen Fehleinzug oder Papierstau verursachen.
Abb. 1-5 Papierstapel auffächern und
Papier glätten
Verschiedene Papierarten sollten nicht gleichzeitig eingelegt werden, sonst können sie einen Fehleinzug oder Papierstau verursachen.
1-13
Page 22
Umschläge
,
,
,
,
Die folgenden Arten von Briefumschlägen sollten nicht verwendet werden:
Beschädigte, zerknitterte oder unregelmäßig geformte Briefum schläge
Extrem glänzende oder stark strukturierte Umschläge
Umschläge mit Verschlüssen
Selbsthaftende Umschläge
Gefütterte Umschläge
Schlecht gefalzte Umschläge
Geprägte Umschläge
Bereits mit einem Laserdrucker bedruckte Umschläge
Innen bedruckte Umschläge
Umschläge, die nicht exakt übereinander gestapelt we rden können
Abb. 1-6 Umschläge
Bedruckbarer Bereich
Die folgende Abbildung zeigt den tatsächlich bedruckbaren Bereich.
6,35 mm
(0,25 in.)
4,2 mm
(0,17 in.)
,,,,,,
,,,,,,
,,,,,,
,,,,,,
,,,,,,
5,1 mm
(0,20 in.)
4,2mm
(0,17 in.)
Nicht bedruckbarer Bereich
Abb. 1-7 Bedruckbarer Bereich
1-14
Page 23
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250

Papier in die Papierkassette einlegen



Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker.
1.
Abb. 1-8 Papierkassette herausziehen
Stellen Sie die Papierführungen rechts und hinten in der Papierkassette auf die
2.
verwendete Papiergröße ein. Die Spitze der Papierführungen muß dab ei korrekt in die Öffnungen eingepaßt werden.
Abb. 1-9 Papierführungen einstellen
1-15
Page 24

Legen Sie das Papier in die Kassette ein. Es muß dabei in allen vier Ecken flach
3.
aufliegen.
Abb. 1-10 Papier einlegen
Hinweis:
Legen Sie höchstens 250 Blatt (80 g/m2) in die Kassette, sonst kann ein Papierstau verursacht werden. Das Papier (80 g/m2) sollte bis zur Markierung auf dem Schieber eingelegt werden.
Abb. 1-11 Markierungen
1-16
Page 25
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250

Setzen Sie die Papierkassette in den Drucker ein. Sie muß bis zum Anschlag
4.
eingeschoben werden.
Hinweis:
Stellen Sie die Klappe an der Papierausgabe hoch, damit da s b ed ruckt e Papier
nicht aus der Ausgabe rutscht.
Abb. 1-12 Klappe an der Papierausgabe aufstellen
Es wird empfohlen, die bedruckten Seiten unmittelbar nach d em Dru ck zu
entnehmen, wenn die Klappe an d er Papierausgabe nicht aufgestellt wird.
Achtung:
!
Es wird empfohlen, die bedruckten Seiten sofort nach dem Druck zu entnehmen, wenn die Klappe der Papierausgabe nicht ausgeklappt wurde.
Abb. 1-13 Einzelblätter entnehmen
1-17
Page 26

Papier manuell einlegen

Hinweis:
Führen Sie das Papier mit beiden Händen in den manuellen Einzug ein.
Der Drucker schaltet den manuellen Einzug automatisch ein, wenn Papier in den
manuellen Einzug eingelegt wird.
Ist das bedruckte Papier zwischen A4 und A6 groß und zwischen 64 g/m2 und
105 g/m2 schwer, so wird die Verwendung der Papierkassette empfohlen.
Das Demonstrationsvideo auf der CD-ROM zeigt, wie man ein Blatt Papier manuell einziehen läßt.
1-18
Page 27
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250

Wählen Sie im Druckertreiber den manuellen Einzug.
1.
<Windows 95/98 und Windows 3.1>
1-19
Page 28
<Windows NT4.0>
Abb. 1-14 Manuellen Einzug wählen

Senden Sie die Druckdaten zum Drucker.
2.
Hinweis
Die Statusmeldung “KEIN PAPIER” erscheint, bis ein Blatt Papier in den manuellen Einzug eingelegt wird.
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Abb. 1-15 Kein Papier
1-20
Page 29
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250

Stellen Sie die Papierführungen des manuellen Einzugs mit beiden Hän de n auf die
3.
Breite des verwendeten Papiers ein.
Abb. 1-16 Papierführungen des manuellen Einzugs einstellen


Führen Sie das Papier mit beiden Händen in den manuellen Einz u g ein, bis die
4.
Vorderkante die Transportrolle berührt. Halten Sie das Papier dort, bis es der Drucker automatisch ein Stück einzieht, und lassen Sie es dann los.
Abb. 1-17 Papier einführen
Nachdem der Druc ker die Druckseite ausgeworfen hat, führen Sie das nächste Blatt
5.
wie in Schritt 4 beschrieben ein. Der Drucker wartet, bis Sie das Papier einlegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle zu bedruc kende n Seiten.
1-21
Page 30
Dickeres Papier oder Karten bedrucken
Der Drucker bietet einen geraden Papierweg über den ma nuellen Einzug, wenn die rückwärtige Abdeckung nach oben geklappt wird. V erwenden Sie diese Methode für Papiereinzug und -ausgabe beim Bedrucken von dickerem Papier oder Karten.



Wählen Sie im Druckertreiber den manuellen Einzug.
1.
Klappen Sie die rück wärtige Abdeckung des Druckers auf.
2.
Abb. 1-18 Rückwärtige Abdeckung aufklappen
Senden Sie die Druckdaten wie gewöhnlich an den Drucker.
3.
Hinweis:
Die Statusmeldung “KEIN PAPIER” erscheint, bis ein Blatt Papier in den manuellen Einzug eingelegt wird.
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Abb. 1-19 Kein Papier
1-22
Page 31
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250

Stellen Sie die Papierführungen des manuellen Einzugs mit beiden Hä nd en auf die
4.
Breite des verwendeten Papiers ein.



Führen Sie das Papier mit beiden Händen in den manuellen Einz u g ein, bis die
5.
Vorderkante die Transportrolle berührt. Halten Sie das Papier dort, bis es der Drucker automatisch ein Stück einzieht, und lassen Sie es dann los.
Nachdem der Drucke r die Dr u ckseite ausgeworfen hat, führen Sie das nächste Blatt
6.
wie in Schritt 5 beschrieben ein. Der Drucker wartet, bis Sie das Papier einlegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle zu bedruc kende n Seiten.
Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung des Druckers wieder.
7.
Achtung:
!
Entnehmen Sie jede Seite sofort nach dem Druck, sons t kann ein Papierstau oder
Fehleinzug verursacht werden.
Abb. 1-20 Bedruckte Seiten sofort entnehmen
1-23
Page 32

Das doppelseitige Bedrucken des Papiers (Manueller Duplexdruck)

Die mitgelieferten Druckertreiber für Windows 95/98, Windows 3.1 und Windows NT 4.0ermöglicht den manuellen Duplexdruck. Nähere Einzelheiten zu den Einstellungen entnehmen Sie bitte dem Hilfetext des Druckertreibers.
Richtlinien für den doppelseitigen Druck
1 Wenn das Papier zu dünn ist, kann es zerknittern.
2 Glätten Sie gewelltes Papier vor dem Einlegen in die Papierkassette.
3 Sie sollten Normal- oder Recyclingpapier verwenden. Briefpapier ist nicht
geeignet.
4 Zum Bedrucken der Rückseite nehmen Sie das verbleibende Papier aus der
Kassette, und legen nur das bedruckte Papier mit der Druckseite nach oben ein. (Legen Sie das bedruckte Papier nicht auf unbedrucktes Papier.)
5 Wenn das Papier nicht korrekt eingezogen wird, ist es möglich e rweise gewellt.
Entnehmen Sie das Papier und glätten Sie es.
1-24
Page 33
Doppelseitiger Druck aus der Papierkassette
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250



Wählen Sie den entsprechenden Duplexdruck im Druckertreiber aus.
1.
Der Drucker druckt nun automatisch alle Seite n mit gerader Seitennummer zuerst
2.
aus.
Nehmen Sie die geraden Seiten aus der Papierausgabe und legen Sie sie mit der
3.
bedruckten Seite nach oben u nd der Oberkante zu Ihnen weisend in die Papierkassette ein und befolgen Sie die auf dem Bildschirm erscheinenden Anweisungen.

Abb. 1-21 Papierausrichtung in der Papierkassette
Nun werden automatisch auf der anderen Seite des Papiers alle Seiten mit ungeraden
4.
Seitennummern gedruckt.
1-25
Page 34
Doppelseitiger Druck über den manuellen Einzug
Achtung:
!
Glätten Sie die Seiten vor dem erneuten Einlegen, sonst können sie falsch
eingezogen werden.
Von der Verwendung von sehr dünnem oder sehr dickem Papier wird abgeraten.
Beim Gebrauch der manuellen Duplexfunktion können Pap ierstaus auftreten
oder die Druckqualität beeinträchtigt sein. Im Falle eines Papierstaus lesen Sie
Kapitel 4, 'PAPIERSTAU beseitigen'.



Wählen Sie den entsprechenden Duplexdruck und den manuellen Einzug im
1.
Druckertreiber aus.
Führen Sie dann das Papier mit beiden Händen mit der zu bedruckend en Seite nach
2.
oben in den manuellen Einzug ein. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie sämtliche ger aden S eiten gedruckt haben.
Nehmen Sie die Druckseiten mit den geraden Seitennummern aus der Papierausgabe
3.
und führen Sie sie der Reihe nach mit der zu bedruckenden (leeren) Seite nach oben und der Oberkante der bedruckten Seite zuerst in den manuellen Einzug ein. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm erscheinenden Anweisungen.

Abb. 1-22 Papierausrichtung im manuellen Einzug
Wiederholen Sie Schritt 3, bis sämtliche Seiten mit ungeraden Nummern auf die
4.
Rückseite gedruckt wurden.
1-26
Page 35

Die Leuchten am Drucker

In diesem Abschnitt werden die Leuchten und die Taste am Bedienungsfeld des Druckers erklärt.
Der Zustand der Leuchten wird in diesem Kapitel durch folgende Symbole angezeigt:
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
Leuchte ist AUS. Leuchte blinkt. Leuchte ist AN.
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Abb. 1-23 Leuchten und Taste am Bedienungsfeld
Hinweis:
Wenn der Drucker über den Stromsparmodus ist, sind alle Leuchten einschließlich der Ready
Netzschalter
1-27
ausgeschaltet wurde oder im
-Leuchte
aus.
Page 36

Ready-(Paper)-Leuchte

Die Ready-Leuchte zeigt den aktuellen Druckerstatus an.
Leuchte Druckerstatus
Aus
Blinkt
An
Der Stromsparmodus. Wenn der Drucker im Stromsparmodus ist, wird er automatisch aktiviert, wenn er Daten empfängt oder die Taste am
Bedienungsfeld gedrückt wird. (Blinkfrequenz: 1 Sekunde) Der Drucker wärmt sich auf.
(Blinkfrequenz: 2 Sekunden) Der Drucker kühlt ab und unterbricht den Druck, bis die Innentemperatur ausreichend gesunken ist.
Der Drucker ist betriebsbereit.
Diese Leuchte dient auch zusammen mit der Alarmleuchte Sie blinken gleichzeitig, um einen Papierfehler anzuzeigen
Netzschalter
ist ausgeschaltet oder der Drucker ist im
als Papierleuchte.
Leuchte Fehler Abhilfe
Papierstau Beheben Sie den Papierstau wie in Kapitel 4
“PAPIERSTAU beheben” beschrieben und
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
drücken Sie dann die Taste, wenn der Drucker den Druck nicht automatisch wieder aufnimmt.
Kein Papier Legen Sie wie im Abschnitt "Papier in die
Papierkassette einlegen" in Kapitel 1
beschrieben Papier in den Drucker ein und drücken Sie die Taste am Bedienungsfeld.
Fehleinzug Legen Sie das Papier erneut ein und drücken
Sie die Taste.
1-28
Page 37

Data-(Toner-)Leuchte

Die Data-Leuchte zeigt den aktuellen Status der Druckdaten an.
Leuchte Druckerstatus
Aus
Blinkt Der Drucker empfängt Daten vom Computer oder verarbeitet Daten
Der Drucker hat keine zu druckenden Daten.
in seinem Speicher.
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
An
Im Speicher des Druckers sind Druckdaten verblieben. Wenn die Data-Leuchte längere Zeit an ist, ohne daß etwas gedruckt wird, müssen Sie die Taste drücken, um die im Speicher verbliebenen Daten auszudrucken.
1-29
Page 38
Diese Leuchte erfüllt zusammen mit der Alarmleuchte auch die Funktion einer Toner-Leuchte. Sie blinken gleichzeitig, um einen Tonerfehler anzuzeigen. Siehe
“Tonerkassette wechseln” in Kapitel 3.
Blinkend Leuchte
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Blinkfrequenz: 5
Sekunden
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Fehler Abhilfe
Wenig Toner Zeigt an, daß die Tonerkassette fast leer ist.
Halten Sie eine neue Tonerkassette bereit, um sie einzusetzen, wenn die Anzeige "Toner leer" erscheint.
Toner leer Tauschen Sie die leere Tonerkassette wie in
Kapitel 3 beschrieben gegen eine neue aus.
1-30
Page 39

Drum-Leuchte

Die Drum-Leuchte zeigt an, daß sich die Trommeleinheit dem Ende ihrer Lebensdauer nähert.
Leuchte Druckerstatus

Alarmleuchte

Aus
An
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
Die Trommeleinheit ist funktionsbereit.
Die Trommeleinheit nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Es
wird empfohlen, Trommeleinheit auszutauschen. Siehe
“Trommeleinheit wechseln” in Kapitel 3.
Die Alarmleuchte blinkt alleine, um einen Druckerfehler wie “ ABDECKUNG OFEN” oder “SPEICHER VOLL” an zuzeigen. Tritt ein anderer Fehler auf, so blinkt die Alarmleuchte zusammen mit einer anderen Leuchte oder eine Fehlermeldung wird ausgedruckt. Näheres hierzu finden Sie unter “Fehlermeldungen” in Kapitel 4.
1-31
Page 40

Die Taste am Bedienungsfeld

Die auf dem Bedienungsfeld befindliche Taste erfüllt je nach Situation die folgenden Funktionen.
Druck abbrechen
Wenn Sie während des Druckens die Taste drücken, stoppt der Drucker den Druck unverzüglich und wirft das Papier aus.
Drucker aktivieren
Wenn der Drucker im Stromsparmodus ist, so wird er durch Drücken der Taste in den Bereitschaftszustand versetzt.
Seitenvorschub
Drücken Sie die Taste, wenn die Data-Leuchte an ist. Es werden dann die im Speicher verbliebenen Daten ausgedruckt. Das bezeichnet man als “Seitenvorschub”.
Fehler beheben
Manche der auftretenden Fehler werden vom Drucker automatisch beseitigt. Geschieht dies jedoch nicht, so drücken Sie die Taste und fahren mit dem Druck fort.
1-32
Page 41

Besondere Ausstattungsmerkmale

Der Drucker verfügt außerdem über d ie fo lgenden nützlichen Funktionen :
Stromsparmodus
Empfängt der Drucker innerhalb einer bestimmten Zeit (Timeout) keine Daten, so geht er in den Stromsparmodus. Der Stromsparmodus wirkt, als sei der Drucker ausgeschaltet. Werkseitig wurde dieses Stromsparintervall auf 5 Minuten eingestellt, es wird jedoch automatisch anhand der Auslastung des Druckers die am besten geeignete Einstellung gewählt (Intelligenter Stromsparmodus). Im Stromsparmodus sind alle Leuchten aus und der Drucker erscheint abgeschaltet. Er kann in diesem Zustand jedoch Daten empfangen und wird dadurch automatisch wieder aktiviert. Außerdem kann der Stromsparmodus auch durch da s Drücken der Taste beendet werden.
KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250
Hinweis:
Der Lüfter wird im Stromsparmodus erst dann abgeschaltet, wenn der Drucker
eine bestimmte Temperatur erreicht hat.
Im Stromsparmodus kühlt der Drucker ab. Die Dauer des Aufwärmens (bis zu
45 Sekunden) hängt von der Raumtemperatur und davon ab, wie lange der Stromsparmodus eingeschaltet war. Während des Aufwärmens blinkt die Ready-Leuchte.
Das Stromsparintervall kann mit dem mitgelieferten Druckertreiber (alle
Modelle) oder dem Programm zur Druckerfernsteuerung geändert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilf e von Druckertreiber und RPC-Programm.
1-33
Page 42
Testdruck
Der Drucker kann folgendermaßen einen Testdruck durchführen:



Die vordere Abdeckung muß geschlossen sein.
1.
Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Netztaste. Halten
2.
Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis die Drum-Leuchte aufleuchtet.
Die Drum-Leuchte zeigt an, daß der Drucker fü r d en Testd r u ck bereit ist.
Taste loslassen und erneut drücken, um ei nen Testdruck durchzuführen oder Taste
3.
gedrückt halten, um einen anderen Vo rg ang (sie he nachstehende Tabelle) zu wählen. Taste loslassen, um die gewünschte Option ausz uf ühren.
Leuchtende Lampe
Drum
Ready
Alarm
Data
Auswahl Funktion
Testausdruck Der Drucker druckt eine Musterseite aus.
Nach dem Druck kehrt er wieder in den
Bereitschaftszustand zurück. Konfig drucken und I Schriften drucken
Werkseitige Einstellungen
Hex-Druck Der Drucker kann Daten in
Der Drucker druckt seine aktuelle
Konfiguration und eine Liste der internen
Schriften.
Nach dem Druck kehrt er wieder in den
Bereitschaftszustand zurück.
Der Drucker wird zu den werkseitigen
Voreinstellungen zurückgesetzt und
geladene Schriften und Makros werden
gelöscht.
Nach dem Druck kehrt er wieder in den
Bereitschaftszustand zurück.
Hexadezimalwerten drucken, so daß Sie sie
auf Fehler und Störungen überprüfen
können. Sie müssen den Drucker
ausschalten, um diesen Modus zu verlassen.
1-34
Page 43

KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR

Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial

Für diesen Drucker gibt es das folgende Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial, mit dem Sie Ihren Drucker auf- bzw. ausrüsten können.
Verbrauchsmaterial
Artikel Information 1 Tonerkassette Siehe Seite 3-3 2 Trommeleinheit Siehe Seite 3-9 3 Druckserver Siehe Seite 2-10
12 3
KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR
<Nur für HL-1250>
Artikel Funktion Information 1 Untere
Papierkassette
2 Serielle
Schnittstelle
3 SIMM-Bausteine Zur Erweiterung des
12 3
Papiereinzug und Kassette für 250 Blatt Papier
Zum Anschließen des Druckers an einen Computer oder eine Unix-Workstation über die serielle Schnittstelle
Druckerspeichers auf bis zu 36 Megabyte
Siehe Seite 2-2.
Siehe Seite 2-3
Siehe Seite 2-11
2-1
Page 44

Die untere Papierkassette (nur für HL-1250)

Die als Sonderzubehör erhältliche untere Papierkassette dient als dritter Papiereinzug und kann maximal 250 Blatt Papier fassen (80 g/m Papierkassette erhalten Sie von dem Fachhändler, von dem Sie den Drucker bezogen haben.
Abb. 2-1 Papier in die untere Papierkassette einlegen
Wenn die untere Papierkassette installiert ist, legen Sie Papier genauso wie in die obere Papierkassette ein.
2
). Die untere
Die in der unteren Papierkassette verwendeten Formate weichen etwas von den in der oberen Papierkassette verwendeten ab.
Papierart Verfügbare Größen Gewicht und
Fassungsvermögen
Einzelblatt Letter, A4, ISO B5, Executive, A5
und Legal (nur USA und Kanada)
Achtung:
!
Tritt beim Gebrauch der unteren Papierkassette ein Papierstau a uf, so prüfen Sie, ob die untere Papierkassette korrekt installiert ist!
250 Blatt Normalpapier, 64 bis 105 g/m
2
2-2
Page 45
KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR

Der Anschluß über die SERIELLE SCHNITTSTELLE (RS-100M) (nur HL-1250)

Um den Drucker mit einem DOS-Computer mit einer seriellen Schnittstelle oder einem Apple Macintosh Computer mit einer seriellen Schnittstelle zu verbinden, müssen Sie die als Sonderzubehör erhältliche serielle Schnittstellenkarte (RS-100M) installieren. Mit dieser Schnittstellenkarte ist es möglich, den Drucker mit zwei Computern (zwei IBM-kompatiblen PCs oder einem IBM-kompatiblen PC und einem Apple Macintosh) über den Parallel- und den seriellen Ansch luß gleichzeitig zu nutzen. Die automatische Schnittstellenauswahl ist dabei eine Standardfunktion.
Hinweis:
In manchen Ländern wird die für diesen Drucker als Sonderzubehör erhältliche
Schnittstellenkarte bereits werkseitig oder vom Händler vorinstalliert.
Die serielle Schnittstelle für Apple Macintosh (RS-422A) druckt nur mit 300
dpi.
Die serielle Schnittstellenkarte wird auf der Hauptplatine im Drucker installiert. Die Anleitung hierzu finden Sie in dem mit der Schnittstellenkarte gelieferten Handbuch.
2-3
Page 46

Serielle Schnittstelle RS-422A (Apple) bzw. RS-232C (IBM) auswählen (nur HL-1250)

Hinweis:
Dieser Abschnitt gilt nur für Druckermodelle mit installierter serieller Schnittstelle.
Achtung:
!
Sie müssen den Typ der seriellen Schnittstelle folgendermaßen für Ihren Computer einstellen:
Für Apple Macintosh-Computer: Hier sollten Sie die Einstellungen nicht ändern
zu brauchen, da die Apple (RS-422A) Einstellung bereit s werkseitig vorgenommen wird (Standard).
Für IBM-kompatible PCs sollten Sie den Schalter in die IBM (RS-232C)
Stellung bringen.
Verwenden Sie den Apple Macintosh über den RS-4 22A-Anschluß und einen
IBM-kompatiblen PC über den Parallelport, so brauchen Sie di e Einstellungen nicht zu ändern.
Niemals bei eingeschaltetem Drucker die DIP-Schaltereinstellungen ändern!
Bei Bedarf können Sie den Schnittstellentyp wie folgt auswählen:


Vergewissern Sie sich, daß der Drucker offline ist.
.
1
Wählen Sie die RS-422A- (Apple) oder RS-232C- (IBM) Schnittstelle durch
.
2
Verstellen des Schiebeschalters an der seriellen Schnittstelle nach rechts für die IBM-(RS-232C)Schnittstelle bzw. nach links für die Apple-(RS-422A)Schnittstelle.
Abb. 2-2 Auswahl der seriellen Schnittstelle RS-422A (Apple) oder RS-232C (IBM)
2-4
Page 47

Parameter für die serielle Schnittstelle einstellen

Hinweis:
Dieser Abschnitt gilt nur für Druckermodelle mit installierter serieller Schnittstelle.
Achtung:
!
Sie müssen die Parameter wie folgt entsprechend für Ihren Computer einstellen:
Ändern Sie die RS-422A Parameter für Apple Macintosh Computer niemals. Die
RS-422A Parameter wurden bereits im Werk korrekt für Apple Macintosh Computer einstellt, Sie brauchen diese Einstellung nicht zu ändern, und können daher diesen Abschnitt überspringen. Wenn Sie die Parameter für die serielle Schnittstelle RS-232C ändern, und dann wieder für Apple Macint osh Computer auf RS-422A umstellen, müssen Sie die Parameter unbedingt wieder auf die werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen .
Stellen Sie die RS-232C Parameter für Ihren Computer ein. Sie können die
seriellen Einstellungen für Ihren PC an mehren Stellen ändern, im DOS­Anwendungsprogramm, über das Druckersymbol in Windows (nur für Windows-Software) oder mit dem MODE-Befehlen in der AUTOEXEC.BAT Datei. Weitere Informationen zu den Parametern für die serielle Schnittstelle finden Sie im Computer- oder Softwarehandbuch.
KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR


Bei Bedarf können Sie die Parameter für die serielle Schnittstelle wie folgt ändern:
Vergewissern Sie sich, daß der Drucker offline ist.
.
1
Stellen Sie die Parameter für die serielle Schnittstelle der nachstehenden Tabelle 1
.
2
gemäß durch über die Steckgehäuse-(DIP)-Scha lter na c h o b en (E i n) bzw. nach unten (Aus) ein. Bei der Standardeinstellung für RS-422A- und RS-232C-Betrieb sind alle Schalter in der Position AUS (unten).
ON
12345678
Abb. 2-3 Parameter für die serielle Schnittstelle einstellen
2-5
Page 48
Tabelle 1: Einstellen der Parameter für die serielle Schnittstelle
Schalter Parameter Ein (nach oben) Aus (nach unten)
1 Baudrate Siehe Tabelle 2 2 Baudrate Siehe Tabelle 2 3 Datenlänge 7 Bit 8 Bit 4 Stopbit 2 Bit 1 Bit 5 Parität Siehe Tabelle 3. 6 Parität Siehe Tabelle 3. 7 Protokoll Xon/Xoff + DTR Nur DTR 8 Robust Xon Ein Aus
Tabelle 2: Einstellung der Baudrate
Schalter 1 Schalter 2 Für RS-422A Für RS-232C
Aus Aus 57600 9600
Ein Aus 9600 4800
Aus Ein 1200 1200
Ein Ein 19200 19200
Tabelle 3: Einstellung der Parität
Schalter 5 Schalter 6 Parität
Ein Ein Ungerade
Ein Aus Gerade
Aus Aus Keine
Hinweis:
Die werkseitigen Voreinstellungen sind fettgedruckt ( alle Schalter auf AUS).
Wird die Einstellung Robust Xon üb er den Schalter 8 gewählt, so sendet der
Drucker Xon-Signale in Intervallen von 1 Seku n de z um angeschlossenen Computer, bis er Daten empfängt. Das ist allerdings nur wirksam, wenn Schalter 7 für Xon/Xoff plus DTR auf Ein gestellt ist.
2-6
Page 49
RS-100M Schnittstellenanschluß
Steckerbelegung
Pin Nr. Signal
IBM(RS-232C) Apple(RS-422A) 1DTR DTR 2DSR DSR 3TxD TxD­40V 0V 5RxD RxD­6TxD+ 7N.C. 8RxD+
KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR
687 354
12
Abb. 2-4 Schnittstellenanschluß
2-7
Page 50

Serielles Schnittstellenkabel anschließen

Hinweis:
Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf Druckermodelle mit installierter serieller Schnittstelle.
Um Ihren Drucker an den Computer anzuschließen, b rauchen Sie ein serielles Schnittstellenkabel mit einem 8-Pin-DIN-Stecker.
Hinweis:
Ein serielles Schnittstellenkabel erhalten Sie von Ihrem Händler.
Für den Anschluß an einen Macintosh können Sie das benötigte Kabel bei Ihrem
Fachhändler kaufen. Sie brauchen ein mit der Bezeichnung “Macintosh to StyleWriter” oder “Macintosh to Personal LaserWriter LS” oder “Apple System Peripheral 8 Cable” versehenes serielles Kabel. Mit “Straight-through” oder “LocalTalk” bezeichnete serielle Kabel sind nicht geeignet!
PC-Benutzer benötigen ebenfalls ein spezielles serielles Kabel. Wenn Ihr
Computer einen 9-Pin-Anschluß hat, brauchen Sie ein Kabel, das mit “IBM AT to ImageWriter II” bezeichnet ist. Wenn Ihr Computer einen 25-Pin-Anschluß hat, brauchen Sie ein Kabel, das mit “DB25 to ImageWriter II” bezeichnet ist. Diese Kabel finden Sie in Computer-Fachgeschäften wahrscheinlich in der Apple-Abteilung. Ihr Händler gibt Ihnen bestimmt gerne we itere Informationen zu den technischen Daten der Schnittstellen.
Sie können gleichzeitig ein Parallel- und ein serielles Schnittstellenkabel anschließen. Die automatische Schnittstellenauswahl ermöglicht es Ihnen, einen Drucker mit zwei Computern gemeinsam zu nutzen. Dazu erst das Parallelkabel und danach das serielle Schnittstellenkabel folgendermaßen anschließen:
2-8
Page 51
KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR




Der Netzschalter muß ausgeschaltet sein.
.
1
Achtung:
!
Vor dem Anschließen oder Abnehmen der Schnittstellenkabel muß der Drucker unbedingt ausgeschaltet sein, sonst könnte er besch ädigt werden.
Parallelkabel des Computers an den Parallelport des Druckers anschließen.
.
2
Serielles Kabel von Computer oder Macintosh an den seriellen Anschluß des
.
3
Drucker anschließen.
Netzschalter einschalten.
.
4
2-9
Page 52

Der Brother-Druckserver (NC-2010p)

Als Sonderzubehör ist auch der Netzwerk-Druckserver Brother NC-2010p erhältlich, mit dem der Drucker über die Parallelschnittstelle an Ihr Netzwerk angeschlossen werden kann.
Brother-Druckserver ermöglichen es einer Reihe von Hostcomputern, einen Brother-Drucker über ein 10-Mbit-Ethernet-Netzwerk gemeinsam zu nutzen. Jeder Benutzer kann seine Druckaufträge dann so ausd ru cken, al s sei der Drucker direkt an seinen Computer angeschlossen. Für die Hostcomputer wird keine spezielle Software benötigt und Anwender auf DEC-, UNIX-, Novell-, AppleTalk-, LAN Server/Warp Server, Windows NT-, Windows95/98-, NetBIOS- und Banyan VINES-Computern können den Drucker gleichzeitig nutzen.

Features

Der Brother-Druckserver bietet die breiteste Auswahl an Features in der Industrie, einschließlich:
LAT-, TCP/IP-, Netware-, AppleTalk-, NetBIOS-, Banyan VINES- und
DLC/LLC-Protokoll
Kompatibilität zu den Netzwerk-Betriebssystemen:
- Netzwerke der Digital Equipment Corporation, einschließlich PATHWORKS und DECprint Server
- UNIX-Systeme, die das Berkeley lpr/lpd-Druckprotokoll oder den Druck über einen Raw TCP-Anschluß unterstützen
- Novell Netware V2.15 oder höher, V3.xx oder V4.xx, einschließlich Unterstützung für NetWare Directory Services (NDS)
- AppleTalk Phase 2
- Windows NT4.0 und NT3.5x
- IBM LAN Server V4.0 oder höher sowie alle früheren Versionen mit IBM TCP/IP V2.xx
- Windows 95/98 (Peer-to-Peer- oder Client-Betrieb)
Äußerst hohe Leistung
Überragendes Netzwerk- und Druckermanagement:
- Windows-basierte Dienstprogramme BRAdmin und BRAdmin32
- SNMP MIB I und MIB II über IP oder IPX
- Fernkonsolen-Management über DEC NCP, TELNET oder NetWare
- Steuerung über HTTP-Web-Browser möglich
Ipd-Plus-Feature für mehrere Dienste mit benutzerdefinierten Set up- und Reset-
Strings plus Konvertierung von Text zu PostScript
Flash Memory für leichte Aktualisierung der Firmware
2-10
Page 53

Die Speichererweiterung (nur HL-1250)

KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR
Der Drucker HL-1030/1240
kann nicht weiter aufgerüstet werden.
Der Drucker HL-1250
Steckplatz für die Speichererweiterung. Der Speicher kann mit einer handelsüblichen Speichererweiterungsplatine (single in-line memory module = SIMM) ) auf bis zu 36 MB erweitert werden.
Die Erweiterung der Speicherkapazität ist nützlich und kann für den Einsatz der Funktion Ganzseitendruck erforderlich sein.
Empfohlener Mindestspeicher (einschließlich residenter Speicher)
Ganzseitendruck = AUTO oder Aus
300 dpi 600 dpi Letter/A4 2 MB 2 MB Legal 2 MB 2 MB
Ganzseitendruck = Letter, A4 oder Legal
hat standardmäßig 2 MB Speicherkapazität und
hat standardmäßig 4 MB Speicherkapazität und einen
300 dpi 600 dpi Letter/A4 2 MB 6 MB Legal 3 MB 6 MB
In diesen Drucker können Speichererweiterungsplatinen mit den folgenden technischen Daten eingesetzt werden:
Geschwindigkeit 60 nsec - 80 nsec Anzahl Stifte 72 Pin Höhe Höchstens 25,40
mm (1,00 Zoll)
Leistung 32 Bit oder 36
Bit
2-11
Page 54
Hinweis:
Der Drucker HL-1250 unterstützt außerdem DIB-Grafiken mit einer Auflösung von 1200 x 600 dpi unter Windows 95/98, Windows 3.1 und Windows NT 4.0 über den mitgelieferten Druckertreiber. Es wird empfohlen, den Druckerspeicher zu erweitern, um den Fehlerzustand “Zu viele Daten” zu vermeiden.
Hinweis:
Der Drucker hat nur einen Steckplatz für die Speichererweiterung. Wollen Sie den Speicher nach dem Einbau einer Speichererweiterungsplatine noch weiter aufrüsten, so müssen Sie dazu die zuerst eingesetzte Platine entfernen. Haben Sie den Speicher zum Beispiel eingangs durch Installation einer 8-MB-Erweiterung von dem 4-MB­Standardspeicher auf 12 MB vergrößert, und wollen Sie den Gesamtspeicher nun auf 36 MB erweitern, so müssen Sie den installierten 8-MB-SIMM-Baustein durch eine neue 32-MB-Speichererweiterung ersetzen.

Installieren der Speichererweiterungsplatine


Der SIMM-Baustein wird folgendermaßen installiert:
Drucker ausschalten und Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Schnittstellenkabel
.
1
(Druckerkabel) des Druckers abnehmen.
Abb. 2-5 Netzkabel ziehen und
Druckerkabel abnehmen
2-12
Page 55
KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR
Achtung:
!
Vor Installieren oder Entfernen von Speichererweiterungsbausteinen muß der Drucker unbedingt ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.


Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite, lösen Sie die Halt eschrauben an der
.
2
Abdeckung der Hauptplatine und entnehmen Sie sie.
Abb. 2-6 Hauptplatine herausnehmen
Packen Sie die Speichererweiterungsplatine aus u nd fassen Sie sie vorsichtig an den
.
3
Kanten an.
Achtung:
!
Speicherchips und Oberfläche der Hauptplatine niemals berühren. Diese Teile werden leicht durch statische Elektrizität beschädigt! Erden Sie sich beim Installieren, Entfernen und beim Anfassen der Platine mit einem Antistatikarmband oder durch häufige Berühren der Antistatikpackung oder der Metallteile am Drucker.
2-13
Page 56

Führen Sie den SIMM-Baustein in einem Winkel in den Steckplatz ein und drücken
.
4
Sie ihn vorsichtig in die Senkrechte, bis er einrastet.
Abb. 2-7 SIMM-Baustein installieren




Schieben Sie die Abdeckung mit der Hauptplatine in das Gerät ein.
.
5
Befestigen Sie die Abdeckung wieder mit dem beiden Schrauben. Schließen Sie die
.
6
rückwärtige Abdeckung.
Druckerkabel des Computers wieder an den Drucker anschließen. Netzkabel wieder
.
7
an die Steckdose anschließen und Drucker am Netzschalter einschalten.
Zur Überprüfung der korrekten Installation der Speichererweiterung können Sie mit
.
8
“Konfig drucken” die neue Speicherkapazität abfragen
Hinweis:
Ist die serielle Schnittstelle (RS-100M) bereits installiert, so entfernen Sie sie vor dem Installieren der SIMM-Bausteine.
2-14
Page 57

KAPITEL 3 WARTUNG

Die folgenden Wartungsmeldungen werden auf dem Display angezeigt und fordern Sie auf, die Verbrauchsmaterialien rechtzeitig auszutauschen.
KAPITEL 3 WARTUNG
Wartungsmeldung auf dem Display
Toner leer
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Lebensd.Trommel
Drum
Ready
Paper
Alarm
Toner
Data
Auszutauschendes Verbrauchsmaterial
Ungefähre Lebensdauer
Tonerkassette 3000 Seiten *
(Standard­Tonerkassette)
6000 Seiten * (Tonerkassette mit hoher Kapazität)
Trommeleinheit Bis zu 20 000
Seiten *
Vorgehensweise
Siehe 3-3
Siehe 3-9
3-1
Page 58
Periodische Wartung
Zur Erhaltung der Qualität sollte die Fixiereinheit nach dem folgenden Druckaufkommen ersetzt werden.
Artikel Ungefähre Lebensdauer Vorgehensweise Fixiereinheit 50 000 Seiten * Wenden Sie sich an den
Trennpolster­Halterzusb. Transportrollen­Zusammenbau
* Die tatsächliche Anzahl der Druckseiten hängt von der Art der durchschnittlichen
Druckaufträge und der verwendeten Papierart ab. Die genannten Zahlen basieren auf 5% Deckung pro Seite.
Kundendienst
50 000 Seiten * Wenden Sie sich an den
Kundendienst
50 000 Seiten * Wenden Sie sich an den
Kundendienst
3-2
Page 59

Tonerkassette wechseln

Mit der Standard-Tonerkassette können mit diesem Drucker etwa 3000 Seiten bei 5% Deckung auf Papier im Format A4/Letter gedruckt werden. Mit der Tonerkassette mit hoher Kapazität können unter denselben Bedingungen ca. 6000 Seiten gedruckt werden. Wenn die Tonerkassette zur Neige geht, leuchten die Lampen
Alarm
Tonerkassette ausgetauscht werden sollte.
Hinweis:
Die tatsächliche Seitenzahl hängt von der Art des durchschnittlichen
Druckauftrags ab (d.h. Standardbrief, detaillierte Grafiken usw.)
Wir empfehlen stets eine Ersatzkassette vorrätig zu haben.
Entsorgen Sie die leere Kassette gemäß den örtlichen Bestimmungen. Fragen Sie
im Zweifelsfall Ihren Händler. Tonerkassette gut versiegeln, damit kein Tonerpulver austreten kann.
Beim Wechseln der Tonerkassette wird empfohlen, gleichzeitig den Drucker zu
reinigen. Lesen Sie hierzu in diesem Kapitel den Abschnitt “Dru ck er rei ni gen”, und sehen Sie sich den Videoclip auf der CD an.
Die tatsächliche Lebensdauer des Toners hängt von vielen Faktoren ab wie
Temperatur, Feuchtigkeit, Art des verwendeten Papiers, Anzahl der Seiten pro Druckauftrag usw. Unter idealen Bedingungen beläuft sich die durchschnittliche Lebensdauer der Tonerkassette auf etwa 3000 Se iten (bei Verwendung der Tonerkassette mit hohem Ertrag 6000 Seiten). Die tatsächlich mit der Tonerkassette gedruckte Anzahl an Seiten kann in der Praxis jedoch wesentlich geringer sein. Da sich die vielen Faktoren, die die tatsächliche Lebensdauer der Tonerkassette entscheiden, unserer Kontrolle entziehen, können wir keine Mindestanzahl an Druckseiten für Ihre Tonerkassette garantieren.
und
Data
(Toner) alle 5 Sekunden auf um anzuzeigen, daß die
KAPITEL 3 WARTUNG
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Abb. 3-1 Anzeige “Wenig Toner”
3-3
Page 60
Hinweis:
Die beiden Leuchten
anzuzeigen, daß der Toner fast verbr au ch t ist, und hören erst auf zu blinken, nachdem Sie eine neue Tonerkassette eingesetzt haben.
Zum Wechseln der Tonerkassette gehen Sie wie folgt vor. Sie kö n nen sich das Ersetzen der Tonerkassette auch auf dem Demonstrationsvideo auf der mitgelieferten CD-ROM ansehen:
Alarm
und
Data
(Toner) blinken ununterbrochen, um

Öffnen Sie die vordere Abdeckung und heben Sie die Trommeleinheit heraus.
.
1
Abb. 3-2 Trommeleinheit herausnehmen
Achtung:
!
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit für den Fall, daß Toner verschüttet wird,
auf Papier oder ein Tuch zu legen.
Die abgebildeten Elektroden nicht berühren, damit der Dr uck er nicht durch
statische Elektrizität beschädigt wird!
Abb. 3-3 Elektroden
3-4
Page 61
KAPITEL 3 WARTUNG

Legen Sie die Trommeleinheit mit der alten Tonerkassette auf eine flache,
.
2
horizontale Oberfläche und ziehen Sie die Tonerkassette aus de r Trommeleinheit. Sie müssen dabei die Verriegelung mit der rechten Hand herunterdrücken.
Abb. 3-4 Alte Tonerkassette herausnehmen
Achtung:
!
Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofo rt mit kaltem Wasser ab.

Neue Tonerkassette auspacken und vorsichtig fünf- bis sechsmal hin- und
.
3
herschwenken .
Abb. 3-5 Tonerkassette schwenken
3-5
Page 62

Schutzsiegel entfernen .
.
4
Abb. 3-6 Schutzsiegel entfernen
Achtung:
!
Tonerkassette erst unmittelbar vor dem Einsetzen in den Drucker auspacken.
Wenn Tonerkassetten längere Zeit unverpackt gelage rt werden, verkürzt dies die Lebensdauer des Toners.
Wird eine unverpackte Trommeleinheit zu starkem Sonnen - oder elektrischem
Licht ausgesetzt, so kann sie beschädigt werden.
Verwenden Sie nur Original-Brother-Tonerkassetten, die speziell zur
Gewährleistung der besten Druckqualität hergestellt werden.
Die Verwendung von Tonerkassetten anderer Hersteller kann nicht nur die
Druckqualität beeinträchtigen, sondern sich auf die Qualität und Lebensdauer des Druckers auswirken und die Leistung und Lebensdauer der Brother­Trommeleinheit mindern. Schäden, die d urch die Verwendung von Toner und Tonerkassetten anderer Hersteller entstehen, sind von den Garantieleistungen ausgenommen.
Die Verwendung von Trommeleinheiten oder OPC-Trommeln anderer Hersteller
kann nicht nur die Druckqualität beeinträchtigen, sondern die Qualität und Lebensdauer des Druckers mindern. Schäden, die durch die Verwendung von Trommeleinheiten und OPC-Trommeln anderer Hersteller entstehen, sind von den Garantieleistungen ausgenommen.
Setzen Sie die Tonerkassette sofort nach Abnahme der Versiegelung ein und
berühren Sie die nachfolgend schattiert dargestellten Be rei che nicht.
Abb. 3-7 Entwicklungsrolle
3-6
Abb. 3-8 OPC-Trommel
Page 63
KAPITEL 3 WARTUNG

Schieben Sie die neue Tonerkassette in die Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet.
.
5
Wenn die Tonerkassette richtig eingesetzt ist, wird die Verriegelung automatisch angehoben.
X
Abb. 3-9 Tonerkassette in die
Trommeleinheit einsetzen
Achtung:
!
Vergewissern Sie sich, daß die Tonerkassette richtig installiert ist, sonst kann sie sich aus der Trommeleinheit lösen, wenn Sie die Trommeleinheit anfassen.
O
3-7
Page 64

Ausgangsposition (▲)
Reinigen Sie die primären Koronadrähte in der Trommeleinheit, indem Sie den
.
6
blauen Schieber vorsichtig einige Male bis zum Anschlag nach links und nach rechts bewegen. Bringen Sie den Schieber in seine Ausgangsposition zurück und setzen Sie die Trommeleinheit wieder ein.
!
Vergewissern Sie sich, daß der Schieber vor dem erneuten Einsetzen der Trommeleinheit wieder in seiner Ausgangsposition (mit ▲ markiert) ist, sonst können Längsstreifen auf dem gedruckten Papier erscheinen.
Abb. 3-10 Primäre Koronadrähte reinigen
Achtung:

Setzen Sie die Trommeleinheit wieder in den Drucker ein und sc hließen Sie die
.
7
Abdeckung.
Abb. 3-11 Trommeleinheit wieder einsetzen
3-8
Page 65

Trommeleinheit ersetzen

Der Drucker enthält eine Trommeleinheit, mit der er die Druckbilder auf dem Papier erzeugt. Wenn die Trommeleinheit dem Ende ihrer Lebensdauer nähert. Es wird empfohlen, dann eine neue Trommeleinheit zu besorgen und die alte zu ersetzen. Wenn die leuchtet, brauchen Sie die Trommeleinheit nicht sofort zu ersetzen. Stellen Sie jedoch eine deutliche Abnahme der Druckqualit ä t fest, bevor die leuchtet, so sollte die Trommeleinheit ausgetauscht werden.
Drum
-Lampe leuchtet, so weist das darauf hin, daß sich die
Drum
Ready
Paper
Alarm
Toner
Data
KAPITEL 3 WARTUNG
Drum
-Lampe
Drum
-Lampe
Abb. 3-12 Trommeleinheit nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer
Achtung:
!
Gehen Sie vorsichtig mit der Trommeleinheit um, da sie noch Tonerreste
enthalten kann.
Beim Wechseln der Trommeleinheit sollte der Drucker stets gereinigt werden
(siehe dazu den Abschnitt “Drucker reinig en” in diesem Kapitel und auf dem Demonstrationsvideo auf der mitgelieferten CD-ROM).
Hinweis:
Die Trommeleinheit ist Verbrauchsmaterial und muß daher periodisch
ausgetauscht werden.
Die tatsächliche Lebensdauer der Trommeleinheit hängt von vie len Faktoren ab
wie Temperatur, Feuchtigkeit, Art des verwendeten Papiers und Toners, Anzahl der Seiten pro Druckauftrag usw. Unter idealen Bedingungen beläuft sich die Lebensdauer der Trommeleinheit auf etwa 20.000 Seiten, kann in der Praxis jedoch wesentlich geringer sein. Da sich die vielen Faktoren, die die tatsächliche Lebensdauer der Trommel entscheiden, unserer Kon trolle entziehen, können wir keine Mindestanzahl an Druckseiten für Ihre Trommel garantieren .
Die beste Leistung erzielen Sie nur mit Originaltoner von Brother. Das Produkt
sollte nur in einem sauberen, staubfreien Raum mit ausreichender Belüftung eingesetzt werden.
3-9
Page 66
Zum Wechseln der Trommeleinheit gehen Sie wie folgt vor. Sie können sich das Ersetzen der Trommeleinheit auch auf dem Demonstrati o nsvideo auf der mitgelieferten CD-ROM ansehen:

Öffnen Sie die vordere Abdeckung und heben Sie die Trommeleinheit heraus.
.
1
Abb. 3-13 Trommeleinheit entnehmen
Achtung:
!
Die abgebildeten Elektroden nicht berühren, damit der Dr uck er nic ht durch statische
Elektrizität beschädigt wird!
Abb. 3-14 Elektroden
3-10
Page 67
KAPITEL 3 WARTUNG

Legen Sie die alte Trommeleinheit auf eine flache, horizontale Oberfläche und
.
2
ziehen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. Sie müssen dabei die Verriegelung mit der rechten Hand herunterdrücken.
Abb. 3-15 Tonerkassette entnehmen
Hinweis:
Entsorgen Sie die Trommeleinheit gemäß den ör tlichen Bestimmungen. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Trommeleinheit gut versiegeln, damit kein Tonerpulver austreten kann.
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit für den Fall, daß Toner verschüttet wird,
auf Papier oder ein Tuch zu legen.
Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre
Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.

Packen Sie die neue Trommeleinheit aus.
.
3
Achtung:
!
Trommeleinheit erst unmittelbar vor dem Einsetzen auspacken. Wird eine
unverpackte Trommeleinheit zu starkem Sonnen- oder elektri schem Licht ausgesetzt, so kann sie beschädigt werden.
Gehen Sie vorsichtig mit der Trommeleinheit um. Wenn To nerp artikel auf Ihre
Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
3-11
Page 68

Schieben Sie die Tonerkassette in die neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet.
.
4
Wenn die Tonerkassette richtig eingesetzt ist, wird die Verriegelung automatisch angehoben.
Abb. 3-16 Tonerkassette in die Trommeleinheit einsetzen
Achtung:
!
Vergewissern Sie sich, daß die Tonerkassette richtig installiert ist, sonst kann sie sich aus der Trommeleinheit lösen, wenn Sie die Trommeleinheit anfassen.
O
X

Setzen Sie die neue Trommeleinheit in den Drucker ein.
.
5
Abb. 3-17 Trommeleinheit einsetzen
Vergewissern Sie sich, daß der Drucker eingeschaltet und die vo rdere Abdeckung offen ist, und die Lampen
Drum
und
Alarm
leuchten.
3-12
Page 69


Setzen Sie den Seitenzähler wie in der der neuen Trommeleinheit beiliegen
6.
Anleitung beschrieben zurück.
Achtung:
!
Seitenzähler nicht zurücksetzen, wenn nur die Tonerkassett e ausge tauscht wurde!
KAPITEL 3 WARTUNG


Schließen Sie die Abdeckung.
7.
Vergewissern Sie sich, daß die
8.
Drum
-Lampe jetzt nicht mehr leuchtet.
3-13
Page 70

Drucker reinigen

Der Drucker sollte innen und außen regelmäßig gereinigt werden. Wenn bedruckte Seiten mit Toner befleckt sind, muß das Innere des Druckers und die Trommeleinheit gereinigt werden.

Druckergehäuse reinigen

Hinweis:
Reinigen Sie das Druckergehäuse gemäß der fo lgenden Anleitung. Dies wird auch im Demonstrationsvideo auf der beiliegenden CD-RO M gezeigt.


Netzschalter ausschalten und Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
.
1
Warnung:
Im Innern des Druckers befinden sich Hochspannungselektroden. Vor dem Reinigen stets Drucker abschalten und Netzkabel aus der Steckdose ziehen!
Abb. 3-18 Drucker ausschalten und Kabel ziehen
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
.
2
3-14
Page 71
KAPITEL 3 WARTUNG
Achtung:
!
Verwenden Sie nur Wasser oder neutrale Reinigungsmittel. Die Ver wendung flüchtiger Mittel wie Verdünner oder Benzin beschädigt die Ob erfläche des Druckers.


Lassen Sie den Drucker vollständig trocknen, bevor Sie di e Stromversorgung
.
3
wiederherstellen.
Schließen Sie das Netzkabel wieder an der Steckdose an.
.
4
3-15
Page 72

Druckerinneres und Trommeleinheit reinigen

Hinweis:
Reinigen Sie das Druckerinnere und die Trommeleinheit g em äß der folgenden Anleitung. Dies wird auch im Demonstrationsvideo auf der beiliegenden CD-ROM gezeigt.


Netzschalter ausschalten und Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
.
1
Warnung:
Im Innern des Druckers befinden sich Hochspannungselektroden. Vor dem Reinigen stets Drucker abschalten und Netzkabel aus der Steckdose ziehen!
Abb. 3-19 Drucker ausschalten und Kabel ziehen
Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers.
.
2

Nehmen Sie die Trommeleinheit aus dem Drucker und legen Si e sie beiseite.
.
3
3-16
Page 73
KAPITEL 3 WARTUNG
Warnung:
Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile äußerst heiß sein. Nach dem Öffnen der Abdeckung niemals die in der folgenden Zeichnung schattiert dargestellten Teile berühren!
Vorsicht - heiß!
Vorderansicht Rückansicht
Abb. 3-20 Innenansicht des Druckers

Wischen Sie das Scannerfenster vorsichtig mit einem weichen, tr oc kenen Tuch ab.
.
4
Scannerfenster
Abb. 3-21 Scannerfenster reinigen
Achtung:
!
Scannerfenster nicht mit den Fingern berühren.
Scannerfenster nicht mit Reinigungsalkohol (Isopropanol) abwischen.
Gehen Sie vorsichtig mit der Trommeleinheit um. Wenn To nerpartikel auf Ihre
Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
Hinweis:
Es wird empfohlen, die Trommeleinheit für den Fall, daß Toner verschüttet wird, auf Papier oder ein Tuch zu legen.
3-17
Page 74

Ausgangsposition (▲)
Reinigen Sie den primären Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den
.
5
blauen Schieber vorsichtig einige Male ganz nach links und ganz nach rechts bewegen.
Abb. 3-22 Primären Koronadraht reinigen



Stellen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (mit mark ierte Position)
.
6
zurück, und setzen Sie die Trommeleinheit dann wieder ein.
Achtung:
!
Vergewissern Sie sich, daß der Schieber nach dem Reinigen wieder in seiner Ausgangsposition ist, sonst können Längsstrei f e n au f dem gedruckten Papier erscheinen.
Setzen Sie die Trommeleinheit wie unter “Trommeleinheit wechseln” weiter vorne
.
7
in diesem Kapitel erklärt wieder ein.
Schließen Sie die Abdeckung.
.
8

Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Netzschalter ein.
.
9
3-18
Page 75

KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG

Problem identifizieren

Überprüfen Sie zuerst folgendes:
Der Netzstecker muß korrekt angeschlossen und der Drucker eingeschaltet sein.
Alle Transportsicherungen müssen entfernt worden sein.
Die Tonerkassette und die Trommeleinheit müssen korrekt installiert worden sein.
Die vordere Abdeckung muß völlig geschlossen sein.
Das Papier muß korrekt in die Papierkassette eingelegt worden sein.
Das Schnittstellenkabel muß korrekt zwischen Drucker und Comput er angeschlossen
worden sein.
Der korrekte Druckertreiber muß installiert und ausgewählt worden sein.
Der PC muß für den korrekten Druckeranschluß eingerichtet word en sein.
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Der Drucker druckt nicht
Kann das Problem so nicht behoben werden, schlagen Sie es in der folgenden Liste nach und lesen Sie den entsprechenden Abschnitt.
Eine Leuchte am Drucker blinkt
• •
Eine Fehlermeldung wird
• •
angezeigt
Eine Fehlermeldung wird
• •
ausgedruckt
Papiermanagement
• •
Sonstige Probleme
• •
Siehe ‘Fehlermeldungen am Bedienungsfeld’ auf Seite 4-2.
Siehe ‘Fehlermeldungen auf dem Bildschirm’ auf Seite 4-6.
Siehe ‘Gedruckte Fehlermeldungen’ auf Seite 4-8.
Siehe ‘Papiermanagement’ auf Seite 4-10 oder ‘PAPIERSTAU beseitigen’ auf Seite 4-
11. Siehe ‘Sonstige Probleme’ auf Seite 4-16.
Es werden Seiten ausgedruckt, aber es gibt Probleme mit:
Druckqualität
• •
Siehe ‘Die Druckqualität verbessern’ auf Seite 4-18.
Fehlerhafter Ausdruck
• •
Siehe ‘Wie man einen korrekten Ausdruck erhält’ auf Seite 4-24.
4-1
Page 76

Fehlermeldungen am Bedienungsfeld

Bedienermeldungen und Abhilfemaßnahmen

Die nachstehende Tabelle zeigt die in diesem Kapitel für den Zustand der Leuchten verwendeten Symbole.
Tritt ein behebbarer Fehler auf, so gibt der Drucker eine ‘Bed ien e rmeldung’. In diesem Fall blinkt die Alarmleuchte zusammen mit einer anderen Leuchten (siehe nachstehende Tabelle).
Suchen Sie in diesem Fall mit Hilfe der folgenden Tabellen die Fehlerursache, und beheben Sie den Fehler. Die meisten Fehler werden vom Drucker automatisch beseitigt, in manchen Fällen muß der Drucker jedoch wie im folgenden beschrieben mit der Taste zurückgesetzt werden.
Diese Anzeige weist zum Beispiel darauf hin, daß der Toner zu Ende geht:
Leuchte blinkt Leuchte ist AN
Leuchte ist AUS
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Abb. 4-1 Die Leuchten melden, daß der Toner zur Neige geht
4-2
Page 77
Leuchte Fehler Abhilfe
Papierstau Beseitigen Sie den Papierstau wie im
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Abschnitt “PAPIERSTAU beseitigen” beschrieben, und drücken Sie die Taste, falls der Drucker den Druck
nicht automatisch fortsetzt.
Kein Papier Papier wie in Kapitel 1 beschrieben
einlegen und die Taste drücken.
Fehleinzug Papier erneut korrekt einlegen und
Taste drücken.
Wenig Toner Zeigt an, da ß die Tonerkassette fast
leer ist. Besorgen Sie sich eine neue
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Tonerkassette und setzen Sie sie ein, wenn die "Toner leer" angezeigt wird.
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
(alle 5 Sekunden)
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Toner leer Tonerkassette wie in Kapitel 3
beschrieben auswechseln.
4-3
Page 78

Störungsmeldungen

Tritt ein nicht behebbarer Fehler auf, so gibt der Drucker eine Störungsmeldung. Zuerst leuchten alle Lampen und dann abwechselnd die folgenden Leuchten gemeinsam auf:
So sieht die Anzeige zum Beispiel aus, wenn ein Fehler in d e r Fix ierein heit auftritt:
Störungs-
meldung
Drum
Ready
Alarm
Data
Störungs-
meldung
Drum
Ready
Alarm
Data
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Abb. 4-2 Anzeige einer Störung der Fixiereinheit
Fehler
Fixiereinheit
Laser-BD-
Fehler
Scanner-
fehler
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
ROM-Fehler
❍ ❍❍❍ ❍❍❍
D-RAM-
Fehler
Service A Service B Störung Motor-
Schnittstelle
❍ ❍❍❍
Störungs-
meldung
Drum
Ready
Alarm
Data
NV-RAM-
Fehler
Störung
Hauptmotor
4-4
CPU-Laufzeit-
fehler
Page 79
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Erhalten Sie eine dieser Störungsmeldungen, so wird empfohlen, den Drucker am Netzschalter auszuschalten, nach einigen Sekunden wieder einzuschalten und den Druck nochmals zu versuchen.
Kann der Fehler nicht beseitigt werden, und erscheint diese l be An ze ige nach dem erneuten Einschalten des Druckers, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst. Melden Sie den Fehlerzustand gemäß der vor stehenden Tabelle.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich vor dem Melden einer Störung, daß die vordere Abdeckung vollständig geschlossen ist.
4-5
Page 80

Fehlermeldungen auf dem Bildschirm

Das Statusüberwachungsprogramm zeigt beim Drucker aufgetretene Probleme anhand der in der nachstehenden Tabelle aufführten Meldungen an. Sie können die Störung dann mit den entsprechenden Ab h i lf emaßn a h men beseitigen.
Fehlermeldung Abhilfe
ABDECKUNG OFFEN KEIN PAPIER oder
FEHLEINZUG
PAPIERSTAU WENIG TONER
TONER LEER
ZU VIELE DATEN
Schließen Sie die vordere Abdeckung des Druckers.
Prüfen Sie, ob Papier in der Papierkassette ist, und ob sie
richtig installiert ist. Füllen Sie ggf. Papier nach.
Prüfen Sie, ob das eingelegte Papier gewellt ist, dann muß es
vor dem Bedrucken nämlich geglättet werden. Manchmal empfiehlt es sich, das Papier herauszunehmen, umzudrehen und dann wieder in die Kassette einzulegen.
Reduzieren Sie den Papierstapel in der Kassette und
versuchen Sie es erneut.
Prüfen Sie, ob das Papier den empfohlenen Spezif ik ationen
entspricht. Siehe “Geeignete Papierarten” in Kapitel 1.
Siehe ‘PAPIERSTAU beseitigen’.
Besorgen Sie sich eine neue Tonerkassette, damit Sie die alte
Kassette ersetzen können, wenn die Meldung 'Toner leer' angezeigt wird.
Siehe ‘Tonerkassette wechseln’ in Kapitel 3 oder
Demonstrationsvideo auf der CD-ROM.
Drücken Sie die Taste, um die im Drucker verbleibenden
Daten auszudrucken.
Kann der Fehler so nicht behoben werden, verringern Sie die
Komplexität des Dokuments oder die Auflösung.
Nur für HL-1250
Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein. Siehe ‘Speichererweiterung' in
Kapitel 2. Aktivieren Sie den Ganzseitendruck mit dem
mitgelieferten Windows-Treiber oder RPC-Programm.
Nur HL-1250
Ändern Sie die folgenden Einstellungen im mitgelieferten Windows-Treiber und versuchen Sie den Druck erneut. Die beste Kombination der nachstehend aufgeführten Einstellungen hängt vom jeweiligen Dokument ab.
Grafikmodus TrueType Drucker-TrueType
TM
-Modus
TM
-Schriften benutzen
4-6
Page 81
Fehlermeldung Abhilfe
SPEICHER VOLL
Drücken Sie die Taste, um die im Drucker verbleibenden
Daten auszudrucken.
Verringern Sie die Komplexität des Dokuments oder die
Auflösung.
Nur für HL-1250
Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein. Siehe ‘Speichererweiterung' in
Kapitel 2.
AUFLÖSUNG ANGEPASST
(Der Drucker hat das Dokument mit verringerter Auflösung gedruckt.)
Verringern Sie die Komplexität des Dokuments vor Druck,
um die automatische Reduzierung der Auflösung zu vermeiden.
Nur für HL-1250
Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein. Siehe ‘Speichererweiterung' in
Kapitel 2.
FEHLER FIXIEREINHEIT
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden
und schalten Sie ihn wieder ein.
Lassen Sie den eingeschalteten Drucker 10 Minuten ruhen.
Wenn der Fehler dann erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
LASER-BD-FEHLER
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden
und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn der Fehler dann erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
SCANNERFEHLER
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden
und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn der Fehler dann erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler..
D-RAM-FEHLER
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden
und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn der Fehler dann erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
NV-RAM-FEHLER
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden
und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn der Fehler dann erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
STÖRUNG HAUPTMOTOR
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden
und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn der Fehler dann erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
STÖRUNG MOTORSCHNITTSTELLE
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie ein paar Sekunden
und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn der Fehler dann erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
4-7
Page 82

Gedruckte Fehlermeldungen

Bei Problemen oder Störungen werden die in der nachstehenden Tabelle aufgezeigten Fehlermeldungen ausgedruckt. Si e können di e St örung dann mit den entsprechenden Abhilfemaßnahmen beseitigen.
Fehlermeldung Abhilfe
SPEICHER VOLL
ZU VIELE DATEN
AUFLÖSUNG ANGEPASST
(Der Drucker hat das Dokument mit verringerter Auflösung gedruckt.)
SERIELLE SCHNITTSTELLE FRAMING-FEHLER
(Nur HL-1250)
Drücken Sie die Taste, um die im Drucker verbleibenden
Daten auszudrucken.
Verringern Sie die Komplexität des Dokuments oder die
Auflösung.
Nur für HL-1250
Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein. Siehe ‘Speichererweiterung' in
Kapitel 2.
Drücken Sie die Taste, um die im Drucker verbleibenden
Daten auszudrucken.
Kann der Fehler so nicht behoben werden, verringern Sie die
Komplexität des Dokuments oder die Auflösung.
Nur für HL-1250
Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein. Siehe ‘Speichererweiterung' in
Kapitel 2. Aktivieren Sie den Ganzseitendruck mit dem
mitgelieferten Windows-Treiber oder RPC-Programm.
Nur HL-1250
Ändern Sie die folgenden Einstellungen im mitgelieferten Windows-Treiber und versuchen Sie den Druck erneut. Die beste Kombination der nachstehend aufgeführten Einstellungen hängt vom jeweiligen Dokument ab.
Grafikmodus TrueType
TM
Drucker-TrueType
Verringern Sie die Komplexität des Dokuments vor dem
Druck, um die automatische Reduzierung der Auflösung zu verhindern.
Nur für HL-1250
Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein. Siehe ‘Speichererweiterung' in
Kapitel 2.
Drücken Sie die Taste auf dem Bedienungsfeld, um den
Druck fortzusetzen.
Prüfen Sie, daß die Kommunikationsparameter wie Baudrate
und Stopbits für Computer und Drucker gleich eingestellt sind.
-Modus
TM
-Schriften benutzen
4-8
Page 83
Fehlermeldung Abhilfe
SERIELLE SCHNITTSTELLE PARITÄTSFEHLER
(Nur HL-1250)
Drücken Sie die Taste auf dem Bedienungsfeld, um den
Druck fortzusetzen.
Prüfen Sie, daß die Kommunikationsparameter wie
Datenlänge und Parität für Computer und Drucker gleich eingestellt sind.
SERIELLE SCHNITTSTELLE ZU VIELE DATEN
(Nur HL-1250)
Drücken Sie die Taste auf dem Bedienungsfeld, um den
Druck fortzusetzen.
Wenn der Fehler erneut auftritt, ist die Schnittstellen-
Hardware möglicherweise defekt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
SERIELLE SCHNITTSTELLE PUFFER ÜBERLAUF
(Nur HL-1250)
Drücken Sie die Taste auf dem Bedienungsfeld, um den
Druck fortzusetzen.
Prüfen Sie die Kommunikationsparameter wie Handshake-
Protokolle für Computer und Drucker.
Wenn der Fehler erneut auftritt, ist die Schnittstellen-
Hardware möglicherweise defekt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
4-9
Page 84

Papiermanagement

Vergewissern Sie sich zuerst, daß Sie Papier verwenden, das den von Bro ther e m p foh lenen Spezifikationen entspricht. Siehe Abschnitt “Geeignete Papierarten” in Kapitel 1.
Problem Empfehlung
Der Drucker zieht kein Papier ein.
Der Drucker zieht Papier nicht über den manuellen Einzug ein. Der Drucker zieht keine Umschläge ein.
Ein Papierstau ist aufgetreten.
Das bedruckte Papier wird nicht vorne in der Papierausgabe abgelegt. Der Drucker bedruckt das den Spezifikationen entsprechende Papier nicht.
(Nur HL-1250 mit als Sonderzubehör erhältlicher unterer Papierkassette)
Prüfen Sie ob das eingelegte Papier gewellt ist, dann muß es vor
dem Bedrucken nämlich geglättet werden. Ma nchma l emp fiehlt es sich, das Papier herauszunehmen, umzudrehen und dann wieder in die Kassette einzulegen.
Reduzieren Sie den Papierstapel in der Kassette und versuchen
Sie es erneut.
Prüfen Sie, ob der manuelle Einzug im Druckertreiber eingestellt
ist.
Führen Sie das Papier ein Blatt nach dem anderen ein.
Vergewissern Sie sich, daß der manuelle Einzug im
Druckertreiber eingestellt ist.
Umschläge können über den manuellen Einzug eingezogen
werden. Ihr Anwendungsprogramm muß für das Bedrucken der verwendeten Umschlaggröße korrekt eingestellt sein. In der Regel geschieht dies über ein Menü für das Seiten- bzw. Dateiformat (nähere Informationen finden Sie in der Bedie­nungsanleitung Ihres Anwendungsprogramms).
Beseitigen Sie den Papierstau wie unter “PAPIERSTAU
beseitigen” beschrieben bzw. im Demonstrationsvideo auf der
CD-ROM gezeigt.
Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung.
Vergewissern Sie sich, daß das Kabel an den Drucker
angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob der richtige Druckertreiber ausgewählt ist.
4-10
Page 85

PAPIERSTAU beseitigen

Einen Papierstau zeigt der Drucker mit Hilfe der folgenden Leuchten an:
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Abb. 4-3 Papierstau wird angezeigt
Warnung:
Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile äußerst heiß sein. Nach dem Öffnen der Abdeckung niemals die in der folgenden Zeichnung schattiert dargestellten Teile berühren!
Drum
Ready Paper Alarm Toner Data
Vorsicht - heiß!
Vorderansicht Rückansicht
Abb. 4-4 Innenansicht des Druckers
4-11
Vorsicht - heiß!
Page 86
Beseitigen Sie den Papierstau anhand der folgenden Anleitung oder wie im Demonstrationsvideo auf der CD-ROM gezeigt.
Nachdem das gestaute Papier wie im folgenden beschrieben vollständig entfernt wurde, können Sie zuerst die Papierkassette und dann die vordere Abdeckung schließen, und der Drucker setzt den Druck fort. Nimmt er den Druck nicht automatisch wieder auf, so drücken Sie die Taste auf dem Bedienung s feld. Wird der Druck dann immer noch nicht fortgesetzt, so prüfen Si e, ob das gestaute Papier wirklich vollständig entfernt wurde und versuchen es nochmals.
Hinweis:
Tritt ein Papierstau auf, wenn die untere Papierkassette verwendet wird, so
prüfen Sie, ob diese korrekt installiert ist.
Nehmen Sie beim Nachlegen von Papier stets das restliche Papier aus der
Papierkassette und stapeln Sie es mit dem zugefügten Papier neu. So wird vermieden, daß mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden, oder daß ein Papierstau auftritt.

Nehmen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker.
.
1
Abb. 4-5 Papierkassette entnehmen
4-12
Page 87
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG


Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben aus dem Drucker.
.
2
Abb. 4-6 Gestautes Papier herausziehen
Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
.
3
4-13
Page 88
4.
Nehmen Sie die Trommeleinheit heraus und ziehen Sie eventuell gestautes Papier nach oben aus dem Drucker. Wenn sich die Trommeleinheit nicht leicht herausnehmen läßt, ziehen Sie statt dessen das gestaute Papier aus der Papierkassette.
Abb. 4-7 Trommeleinheit herausnehmen
Abb. 4-8 Gestautes Papier herausziehen
4-14
Page 89
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Achtung:
!
Berühren Sie die nachstehend angezeigten Elektroden n ic ht, um den Dru cker nicht
durch statische Elektrizität zu beschädigen.
Abb. 4-9 Elektroden


Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung und ziehen Sie das gestaute Papier aus der
.
5
Fixiereinheit. Wenn das Papier nach hinten aus dem Drucker gezogen w e rden muß, kann die Fixiereinheit mit Tonerpulver verschmutzt werden, das dann auf den nächsten Druckseiten Flecken verursacht. Drucken Sie die Testseite mehrmals aus, bis die Druckseiten wieder sauber sind.
Abb. 4-9 Gestautes Papier herausziehen
Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung.
.
6

Setzen Sie die Trommeleinheit wieder ein und schließen Sie die vordere
.
7
Abdeckung.
4-15
Page 90

Sonstige Probleme

Problem Empfehlung
Der Drucker druckt nicht und der PC zeigt die Fehlermeldung “Fehler beim Schreibzugriff auf den Anschluß LPT1: (oder BRUSB)”.

Beim Druck über die serielle Schnittstelle (nur HL-1250)

Problem Empfehlung
Der Druck über das Anwendungsprogramm funktioniert nicht.
Prüfen Sie, ob das Druckerkabel beschädigt oder defekt ist.
Wenn Sie eine Schnittstellenweiche haben, vergewissern Sie
sich, daß der korrekte Drucker ausgewählt ist.
Prüfen Sie beim Druck über die serielle Schnittstelle, ob der
Schiebeschalter der seriellen Schnittstelle in der korrekten Position ist und die Schnittstelleneinstellungen an den DIP­Schaltern korrekt vorgenommen wurden.
Für DOS-Benutzer (Nur HL-1240/1250)
Problem Empfehlung
Mit einem Anwendungs­programm kann nicht gedruckt werden.
Die Schnittstelleneinstellungen des DOS-Programms müssen mit
denen Ihres Druckers übereinstimmen (wenn Sie z.B. ein Parallelkabel verwenden, muß in der Regel in Ihrem DOS-Pro­gramm der Druckeranschluß LPT1 gewählt werden).
Prüfen Sie, ob der Drucker einen Fehler anzeigt.
Prüfen Sie, ob der richtige Drucker im Anwendungsprogramm
ausgewählt wurde.
Nur für HL-1250
Wird die serielle Schnittstelle verwendet, so muß die serielle Schnittstelle RS-232C mit dem Schiebeschalter ausgewählt werden. Die entsprechenden Einstellungen der DIP-Schalter müssen ebenfalls vorgenommen werden. Des weiteren müssen die seriellen Parameter für Baudraten, Parität und Stopbit von Anwendungsprogramm und Drucker übereinstimmen.
4-16
Page 91
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Für Apple Macintosh-Benutzer mit RS-100M (nur HL-1250)
Problem Empfehlung
Mit dem Anwendungsprogramm kann nicht gedruckt werden.
Der mitgelieferte Macintosh-Druckertreiber muß im
Systemordner installiert und mit der Auswahl ausgewählt sein.
Überprüfen Sie den ausgewählten Anschluß in der Auswahl. Er
sollte dem Anschluß, an den das Druckerkabel angeschlossen ist, entsprechen.
Der serielle Schiebeschalter der optionalen Schnittstellenkarte
sollte in der Position Apple (RS-422A) sein.
Druckerkabel überprüfen: LocalTalk- oder Straight-through-
Kabel können nicht verwendet werden. Einzelheiten zu den
Druckerkabeln siehe Kapitel 2.
Für iMac-Benutzer und Benutzer von Power Macintosh G3 mit USB (Nur HL-1240/1250)
Problem Empfehlung
HL-1240 (oder HL-1250) erscheint nicht in der Auswahl.
Mit dem Anwendungsprogramm kann nicht gedruckt werden.
Prüfen Sie, ob der Drucker einschaltet ist.
Prüfen Sie, ob das USB-Kabel korrekt angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob der Druckertreiber korrekt installiert ist.
Der mitgelieferte Macintosh-Druckertreiber muß im
Systemordner installiert und mit der Auswahl ausgewählt sein.
4-17
Page 92

Die Druckqualität verbessern

F
g
d 3
Achtung:
!
Probleme mit der Druckqualität können möglicherweise durc h Einsetzen einer neuen Trommeleinheit beseitigt werden, wenn die Drum-Lampe leuchtet, weil die Trommeleinheit dann nämlich das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt:
Beispiele für fehlerhaften Druck
ABCDEFGH
DE
abcdefghijk
ef
ABCD abcde
c
01234
2
Schwach
ABCDEFGH abcdefghijk
ABCD abcde 01234
Grauer Hintergrund
Schattenbilder
Empfehlung
Prüfen Sie die Betriebsbedingungen. Dieses Problem kann durch
Feuchtigkeit, Hitze usw. hervorgerufen werden.
Ist der Druck auf der ganzen Seite zu schwach, so ist vielleicht
der Tonersparmodus eingestellt. Deaktivieren Sie ihn auf der Registerkarte 'Druckereigenschaften' im Treiber.
Versuchen Sie es mit einer neuen Tonerkassette. Siehe
“Tonerkassette wechseln” in Kapitel 3.
Versuchen Sie es mit eine r neuen Trommeleinheit. Siehe
“Trommeleinheit wechseln” in Kapitel 3.
Verwenden Sie Papier, das den Empfehlungen von Brother
entspricht. Siehe “Geeignete Papierarten” in Kapitel 1.
Prüfen Sie die Betriebsbedingungen. Dieses Problem kann
durch Feuchtigkeit, Hitze usw. hervorgerufen werden.
Installieren Sie eine neue Tonerkassette. Siehe “Tonerkassette
wechseln” in Kapitel 3.
Installieren Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe
“Trommeleinheit wechseln” in Kapitel 3.
Achten Sie darauf, daß das verwendete Papier den zulässigen
Spezifikationen entspricht. Das Problem kann durch eine rauhe Oberfläche, zuviel Feuchtigkeit oder zu dickes Papier verursacht werden.
Vergewissern Sie sich, daß das richtige Druckmedium im
Druckertreiber eingestellt wurde. Siehe “Geeignete
Papierarten” in Kapitel 1.
Versuchen Sie es mit einer neuen Trommeleinheit. Siehe
“Trommeleinheit wechseln” in Kapitel 3.
4-18
Page 93
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Beispiele für fehlerhaften Druck
ABCDEFGH abcdefghijk
ABCD abcde 01234
Tonerflecken
Weiße Lücken
Empfehlung
Achten Sie darauf, daß das verwendete Papier den zulässigen
Spezifikationen entspricht. Das Problem kann durch eine rauhe Oberfläche verursacht werden. Siehe “Geeignete Papierarten”
in Kapitel 1.
Möglicherweise ist die Trommeleinheit beschädigt. Installieren
Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe “Trommeleinheit
wechseln” in Kapitel 3.
Achten Sie darauf, daß das verwendete Papier den zulässigen
Spezifikationen entspricht. Siehe “Geeignete Papierarten” in
Kapitel 1.
Wählen Sie im Druckertreiber ‘Dickes Papier’ oder verwenden
Sie dünneres Papier.
Überprüfen Sie die Umgebung des Druckers, da dieses Problem
durch hohe Luftfeuchtigkeit hervorger u fen werden kann.
Reinigen Sie den primären Koronadraht der T r ommeleinheit.
Siehe "Druckerinneres und Trommeleinheit reinigen".
Möglicherweise ist die Trommeleinheit beschädigt. Installieren
Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe “Trommeleinheit
wechseln” in Kapitel 3.
Ganz schwarz
4-19
Page 94
Beispiele für fehlerhaften Druck
94 mm (3.7 in.) 94 mm (3.7 in.)
Weiße Flecken
Auf den Druckseiten erscheinen weiße Flecken in schwarzem Text oder Grafiken im Abstand von 94 mm.
Empfehlung
Verschwindet das Problem nach dem Drucken von ein paar
Seiten nicht, so ist die Oberfläche der OPC-Trommel möglicherweise durch Etikettenkleber verschmutzt. Reinigen Sie die Trommeleinheit wie folgt:
1. Richten Sie den Au sd ru ck vor der Trommeleinheit aus, und ermitteln Sie die genaue Stelle, an der der Fehler auftritt.
94 mm (3.7 in.) 94 mm (3.7 in.)
Schwarze Flecken
Auf den Druckseiten erscheinen weiße Flecken im Abstand von 94 mm.
Abb. 4-11 Exakte Stelle, an der der Fehler auftritt, ermitteln
2. Drehen Sie das Zahnrad der Trommeleinheit mit der Hand, und untersuchen Sie die Oberfläche der OPC-Trommel.
Abb. 4-12 Zahnrad drehen
Wenn Sie die betreffende Stelle auf der Trommel gefunden
haben, reinigen Sie die Trommel mit einem Wattestäbc hen.
Abb. 4-13 OPC-Trommel reinigen
4-20
Page 95
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Beispiele für fehlerhaften Druck
94 mm (3.7 in.) 94 mm (3.7 in.)
Weiße Flecken
Auf den Druckseiten erscheinen weiße Flecken in schwarzem Text oder Grafiken im Abstand von 94 mm.
94 mm (3.7 in.) 94 mm (3.7 in.)
Schwarze Flecken
Auf den Druckseiten erscheinen weiße Flecken im Abstand von 94 mm.
Empfehlung
Achtung:
!
Versuchen Sie nicht, die Oberfläche dieser photosensitiven Trommel mit spitzen Gegenständen wie Kugelschreiber etc. zu reinigen.
Falls die Trommeleinheit beschädigt ist, tauschen Sie sie wie in
• •
Kapitel 3 unter "Trommeleinheit wechseln" beschrieben aus.
ABCDEFGH abcdefghijk
ABCD abcde 01234
Wiederholte schwarze vertikale
Linien
Tonerflecken auf der Druckseite
Möglicherweise ist die Trommeleinheit beschädigt. Installieren
Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe “Trommeleinheit
wechseln” in Kapitel 3.
Achten Sie darauf, daß das verwendete Papier den zulässigen
Spezifikationen entspricht. Siehe “Geeignete Papierarten” in
Kapitel 1.
Hinweise:
Beim Bedrucken von Etiketten für Laserdrucker ha ftet der
Etikettenkleber manchmal an der Oberfläche der OPC-Trommel. Reinigen Sie die Trommeleinheit wie auf der vor hergehenden Seite beschrieben.
Bedrucken Sie kein mit Büro- oder Heftklammern versehenes
Papier, da diese die Oberfläche der Trommel verkratzen können.
Zu starke Lichteinstrahlung kann die ausgepackte
• •
Trommeleinheit beschädigen.
4-21
Page 96
Beispiele für fehlerhaften Druck
ABCDEFGH abcdefghijk
ABCD abcde 01234
Horizontale weiße Streifen
ABCDEFGH abcdefghijk
ABCD abcde 01234
Horizontale Linien
ABCDEFGH abcdefghijk
ABCD abcde 01234
Schwarze vertikale Linien
Tonerflecken oder vertikale
Streifen auf den Druckseiten
Empfehlung
Achten Sie darauf, daß das verwendete Papier den zulässigen
Spezifikationen entspricht. Das Problem kann durch eine rauhe Oberfläche oder zu dickes Papier verursacht werden.
Vergewissern Sie sich, daß das richtige Druckmedium im
Druckertreiber eingestellt wurde.
Möglicherweise gibt sich das Problem von selbst. Drucken Sie
mehrere Seiten hintereinander, vor allem wenn der Drucker längere Zeit nicht benutzt worden ist.
Möglicherweise ist die Trommeleinheit beschädigt. Installieren
Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe “Trommeleinheit
wechseln” in Kapitel 3.
Reinigen Sie das Innere des Druckers und den primären
Koronadraht der Trommeleinheit. Siehe "Drucker reinigen" in
Kapitel 3.
Möglicherweise ist die Trommeleinheit beschädigt. Installieren
Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe “Trommeleinheit
wechseln” in Kapitel 3.
Reinigen Sie den primären Koronadraht der T r ommeleinheit.
Siehe "Druckerinneres und Trommeleinheit reinigen".
Prüfen Sie, ob der Schieber für den Koronadraht in seiner
Ausgangsposition ist.
Möglicherweise ist die Trommeleinheit beschädigt. Installieren
Sie eine neue Trommeleinheit. Siehe “Trommeleinheit
wechseln” in Kapitel 3.
Möglicherweise ist die Tonerkassette beschädigt. Installieren Sie
eine neue Tonerkassette. Siehe “Tonerkassette wechseln” in
Kapitel 3. Vergewissern Sie sich, daß das Scannerfenster nicht
durch ein Stück Papier verdeckt wird.
Vielleicht ist die Fixiereinheit verschmutzt. Rufen Sie den
Kundendienst.
4-22
Page 97
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Beispiele für fehlerhaften Druck
ABCDEFGH abcdefghijk
ABCD abcde 01234
Vertikale weiße Streifen
ABCDEFGH abcdefghijk
ABCD abcde 01234
Blatt schief eingezogen
Gewelltes Papier
B DEFGH
abc efghijk
ACD
bcde 134
Zerknittertes Papier
Empfehlung
Reinigen Sie das Scannerfenster mit einem weichen Tuch.
Siehe “Drucker reinigen” in Kapitel 3.
Möglicherweise ist die Tonerkassette beschädigt. Installieren
Sie eine neue Tonerkassette. Siehe “Tonerkassette wechseln” in
Kapitel 3.
Vergewissern Sie sich, daß das Papier oder sonstige
Druckmedium korrekt in die Papierkassette eingelegt wurde und daß die Führungen nicht zu eng oder wei t eingestellt sind.
Stellen Sie die Papierführungen korrekt ein und vergewissern
Sie sich, daß diese richtig angebracht sind. Siehe "Papier in die
Papierkassette einlegen" in Kapitel 2.
Lesen Sie zur Verwendung des manuellen Einzugs den
Abschnitt "Papier manuell einlegen" in Kapitel 1.
Vielleicht ist zuviel Papier eingelegt. Siehe Abschnitt "Papier in
die Papierkassette einlegen".
Prüfen Sie Papierart und -qualität. Siehe "Geeignete
Papierarten" in Kapitel 1.
Prüfen Sie Papierart und -qualität. Das Papier wellt sich bei
Hitze und Feuchtigkeit. Siehe “Geeignete Papierarten” in
Kapitel 1.
Wird der Drucker nicht häufig benutzt, so war das Papier
möglicherweise zu lange in der Papierkassette. Drehen Sie den Papierstapel in der Papierkassette um.
Versuch en Sie den Druck über den manuellen Einzug. Siehe
"Papier manuell einlegen" in Kapitel 1.
Vergewissern Sie sich, daß das Papier richtig eingelegt wurde.
Siehe "Papier in die Papierkassette einlegen" in Kapitel 1.
Prüfen Sie Papierart und -qualität. Siehe “Geeignete
Papierarten” in Kapitel 1.
Versuchen Sie den Druck über den manuelle n Einzug. Siehe
"Papier manuell einlegen" in Kapitel 1.
Drehen Sie den Papierstapel in der Papierkassette um.
4-23
Page 98

Wie man einen korrekten Ausdruck erhält

Problem Empfehlung
Der Drucker druckt nicht wie erwartet oder er druckt Unsinn aus.
Der Drucker kann bestimmte Seiten eines Dokuments nicht vollständig drucken, und gleichzeitig wird der Fehler “ZU VIELE DATEN” gemeldet.
Der Drucker kann bestimmte Seiten eines Dokuments nicht vollständig drucken, und gleichzeitig wird der Fehler "SPEICHER VOLL" gemeldet.
Prüfen Sie, ob das Druckerkabel zu lang ist. Es wird ein
Parallelkabel von höchstens 2 Metern Länge empfohlen.
Prüfen Sie, ob das Druckerkabel beschädigt ist.
Wenn Sie eine Schnittstellenweiche verwenden, so entfernen Sie
diese und schließen Sie den Drucker direkt an den Computer an.
Prüfen Sie, ob der entsprechende Druckertreiber als
Standardtreiber eingestellt ist.
Prüfen Sie, ob der Drucker nicht an denselben Anschluß wie ein
Massenspeichergerät oder ein Scanner angeschlossen ist. Entfernen Sie sämtliche anderen Geräte und schließen Sie nur den Drucker an diesen Anschluß an. Deaktivieren Sie die Statusmeldungen in der Registerkarte 'Geräteoptionen' im Gerätetreiber.
Drücken Sie die Taste, um die im Drucker verbleibenden Daten
auszudrucken.
Kann der Fehler so nicht behoben werden, verringern Sie die
Komplexität des Dokuments oder die Auflösung.
Nur HL-1250
Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein. Siehe ‘Speichererweiterung' in
Kapitel 2. Aktivieren Sie den Ganzseitendruck mit dem
mitgelieferten Windows-Treiber oder RPC-Programm.
Nur HL-1250
Ändern Sie die folgenden Einstellungen im mitgelieferten Windows-Treiber und versuchen Sie den Druck erneut. Die beste Kombination der nachstehend aufgef ühr ten Einstellungen hängt vom jeweiligen Dokument ab.
Grafikmodus TrueType
Drucker-TrueType
TM
-Modus
TM
-Schriften benutzen
Drücken Sie die Taste, um die im Drucker verbleibenden Daten
auszudrucken.
Verringern Sie die Komplexität des Dokuments oder die
Auflösung.
Nur HL-1250
Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein. Siehe ‘Speichererweiterung' in
Kapitel 2.
4-24
Page 99
Problem Empfehlung
Die Kopf- und Fußzeilen eines Dokuments werden zwar auf dem Bildschirm angezeigt, jedoch nicht gedruckt.
(Anschluß über RS­232C/422A Schnittstelle ­nur für HL-1250)
Der Drucker druckt die ersten Seiten korrekt aus, dann folgen Seiten, auf denen Text fehlt.
Die meisten Laserdrucker können einen bestimmten Bereich an
den Seitenrändern nicht bedrucken (in der Reg e l geh ören hierzu die beiden obersten und untersten Zeilen eines Blattes - es verbleiben also 62 druckbare Zeilen). Stellen Sie den oberen und unteren Rand so ein, daß die Kopf- und Fußzeilen nicht außerhalb des bedruckbaren Bereichs einer Seite liegen.
Dieses Problem hängt in der Regel mit den Einstellungen der
seriellen Schnittstelle zusammen. Ihr Computer beachtet die Signale nicht, die der Drucker sendet, wenn sein Eingabepuffer voll ist. Dies könnte auf ein falsches serielles Kabel (falsch verdrahtet oder zu lang) oder eine falsche Einstellung der seriellen Schnittstelle des Computers zurückzuführen sein.
Für DOS-Benutzer (Nur HL-1240/1250)
KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG
Problem Empfehlung
Es wird nicht korrekt gedruckt. Der Drucker druckt z.B. manchmal nur ein paar Buchstaben und wirft dann das Papier aus.
In diesem Fall stimmen wahrscheinlich der im
Anwendungsprogramm gewählte und der für den Drucker eingestellte Emulationsmodus nicht überein. Prüfen Sie, welcher Drucker im Anwendungsprogramm gewählt wurde, und stellen Sie sicher, daß der Drucker für den richtigen Emulati onsmodus eingestellt ist. Der Drucker kann die folgenden verbreiteten Druckertypen emulieren: HL-1240 (HP LaserJet IIP) / HL-1250 (HP LaserJet 6P, Epson FX-850 und IBM Proprinter XL). Stellen Sie den Drucker auf HP-Emulation ein und wählen Sie dann in Ihrem Anwendungsprogramm den Drucker HP LaserJet IIP (für HL-1240) oder HP LaserJet 6P (für HL-1250) aus.
4-25
Page 100

ANHANG

ANHANG

Technische Daten

Drucken

Druckverfahren Laser
Auflösung
Elektrofotografischer Seitendruck mit Halbleiterlaser
Wellenlänge: 780 nm Leistung: Max. 5 mW
HL-1030: 600 dpi (GDI)
HL-1240: 600 dpi (GDI)
300 dpi (in DOS und anderen Betriebssystemen)
HL-1250: 1200 (H) x 600 (V) dpi
(für Windows DIB-Grafiken )
600 (H) x 600 (V) dpi (für Windows und DOS)
600 (H) x 600 (V) dpi (mit Apple Macintosh und USB)
300 (H) x 300 (V) dpi (mit Apple Macintosh und optionaler RS­100M)
Druckqualität
Normaldruck Tonersparmodus (bis zu 25% und 50%
Toner sparen)
A-1
Loading...