Brother DCP-J132W, MFC-J245 User Manual [de]

Benutzerhandbuch ­Erweiterte Funktionen
MFC-J245 DCP-J132W
Version 0
GER/AUS/SWI-GER
Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu
finden?
Produkt-Sicherheitshinweise
Installationsanleitung Folgen Sie den Anweisungen zur Inbetriebnahme
Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen
Benutzerhandbuch ­Erweiterte Funktionen
Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch
2
AirPrint Anleitung
(DCP-J132W)
Google Cloud Print Anleitung
(DCP-J132W)
Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan
(DCP-J132W)
Lesen Sie zuerst diese Anleitung. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hier finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
des Gerätes und zur Installation der Treiber und Software entsprechend dem Betriebssystem und der Verbindungsart, die Sie verwenden.
Lernen Sie die Grundfunktionen zum Faxen (MFC-J245), Kopieren und Scannen kennen und erfahren Sie, wie die Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. Beachten Sie die Hinweise zur Problemlösung.
Lernen Sie die erweiterten Funktionen kennen: Faxen (MFC-J245), Kopieren, Sicherheitsfunktionen (MFC-J245), das Ausdrucken von Berichten und die Durchführung von regelmäßigen Wartungsarbeiten.
Diese Anleitung enthält Anweisungen zum Scannen, Drucken, PC-Fax (MFC-J245) und zu anderen Funktionen, die ausgeführt werden können, wenn Sie Ihr Brother-Gerät an einen Computer anschließen. Darüber hinaus finden Sie nützliche Informationen zur Verwendung des Dienstprogramms Brother ControlCenter, zur Verwendung des Gerätes in einer Netzwerkumgebung und zu häufig verwendeten Begriffen.
Diese Anleitung enthält Informationen zur Verwendung von AirPrint, um von OS X v10.7.x,
10.8.x und Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder anderem iOS-Gerät an Ihr Brother-Gerät zu drucken, ohne Installation eines Druckertreibers.
Diese Anleitung enthält Informationen zur Verwendung von Google Cloud Print™ Diensten zum Drucken über das Internet.
Diese Anleitung enthält hilfreiche Informationen für das Drucken von Ihrem mobilen Gerät sowie zum Scannen von Ihrem Brother-Gerät auf Ihr mobiles Gerät bei bestehender Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk.
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
1
PDF-Datei / CD-ROM
HTML-Datei / CD-ROM
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
3
3
3
1
Kann je nach Land unterschiedlich sein.
2
Netzwerkfunktionen werden von MFC-J245 nicht unterstützt.
3
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
i

Inhaltsverzeichnis

1 Geräteeinstellungen 1
WICHTIGER HINWEIS ........................................................................................ 1
Datenerhalt ........................................................................................................... 1
Automatische Zeitumstellung (MFC-Modell) ........................................................ 1
Energiesparmodus ............................................................................................... 2
Automatische Abschaltung (DCP-Modell) ............................................................ 2
Display ................................................................................................................ 3
Displaysprache ändern (abhängig von Ihrem Land) ...................................... 3
LCD-Kontrast ................................................................................................. 3
Modus-Timer (MFC-Modell) ................................................................................. 4
2 Sicherheitsfunktionen (MFC-Modell) 5
Tastensperre ........................................................................................................ 5
Kennwort für die Tastensperre einrichten und ändern ................................... 5
Tastensperre ein-/ausschalten ....................................................................... 6
3 Fax senden (MFC-Modell) 7
Zusätzliche Sendeeinstellungen .......................................................................... 7
Mehrere Einstellungen zum Senden ändern .................................................. 7
Faxversand abbrechen .................................................................................. 7
Kontrast .......................................................................................................... 7
Faxauflösung ändern ..................................................................................... 8
Zusätzliche Sendefunktionen ............................................................................... 9
Fax manuell senden ....................................................................................... 9
Fax am Ende eines Gesprächs senden ......................................................... 9
Sendevorbereitung (Dual Access) (nur Schwarzweiß) ................................ 10
Rundsenden (nur Schwarzweiß) .................................................................. 10
Direktversand ............................................................................................... 11
Übersee-Modus ........................................................................................... 12
Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge ................................................ 12
4 Fax empfangen (MFC-Modell) 14
Speicherempfang (nur Schwarzweiß) ................................................................ 14
Gespeichertes Fax drucken ......................................................................... 14
®
PC-Faxempfang (Windows
Speicherempfang-Funktion ausschalten ...................................................... 15
Speicherempfang-Funktion wechseln .......................................................... 15
Zusätzliche Empfangseinstellungen .................................................................. 16
Speicherempfang bei Papiermangel ............................................................ 16
Automatische Verkleinerung beim Empfang ................................................ 16
Fax am Ende eines Gesprächs empfangen ................................................. 17
) ....................................................................... 14
5 Rufnummern wählen und speichern (MFC-Modell) 18
Telefonieren ....................................................................................................... 18
ii
Weitere Wählfunktionen ..................................................................................... 18
Kurzwahlnummern kombinieren .................................................................. 18
Weitere Möglichkeiten, Rufnummern zu speichern ........................................... 19
Rundsende-Gruppen speichern ................................................................... 19
Gruppe ändern oder löschen ....................................................................... 20
6 Berichte und Listen ausdrucken 22
Faxberichte (MFC-Modell) ................................................................................. 22
Sendebericht ................................................................................................ 22
Journalausdruck ........................................................................................... 22
Berichte und Listen ............................................................................................ 23
Bericht oder Liste ausdrucken ..................................................................... 23
7 Kopieren 24
Kopieroptionen ................................................................................................... 24
Kopieren abbrechen ..................................................................................... 24
Kopiergeschwindigkeit und -qualität ändern ................................................ 24
Kopien vergrößern oder verkleinern ............................................................ 25
N auf 1 oder Poster (Seitenlayout) ............................................................... 27
2-auf-1-Ausweiskopie (Seitenlayout) ........................................................... 29
Kopien sortieren ........................................................................................... 29
Druckdichte einstellen .................................................................................. 30
Hintergrundfarbe entfernen .......................................................................... 30
A Regelmäßige Wartung 32
Gerät reinigen und überprüfen ........................................................................... 32
Gehäuse des Gerätes reinigen .................................................................... 32
Druckwalze des Gerätes reinigen ................................................................ 33
Papierzufuhrrollen reinigen .......................................................................... 33
Papiereinzugsrollen reinigen ........................................................................ 34
Tintenvorrat überprüfen ............................................................................... 35
Verpacken des Gerätes für einen Transport ...................................................... 36
B Fachbegriffe 39
C Stichwortverzeichnis 43
iii
1

Geräteeinstellungen

WICHTIGER HINWEIS

Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen das MFC-J245.
1

Datenerhalt

Auch bei einer Stromunterbrechung bleiben die Menüeinstellungen erhalten, da sie dauerhaft gespeichert sind. Temporäre Einstellungen (zum Beispiel Kontrast, Übersee-Modus usw.) gehen verloren. Sie müssen möglicherweise Datum und Uhrzeit neu einstellen.

Automatische Zeitumstellung (MFC-Modell)

Mit dieser Funktion können Sie die automatische Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit ein- oder ausschalten. Wenn sie eingeschaltet ist, wird die Uhr des Gerätes automatisch im Frühjahr eine Stunde vor- und im Herbst eine Stunde zurückgestellt. Vergewissern Sie sich, dass Datum/Uhrzeit richtig eingestellt sind.
a
Drücken Sie Menü (Menu), 0, 1, 2.
b
Drücken Sie a oder b, um Ein oder Aus zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
1
Kapitel 1

Energiesparmodus

Sie können wählen, wie lange nach der letzten Verwendung des Gerätes automatisch zum Energiesparmodus umgeschaltet werden soll (bis zu 60 Minuten). Der Zähler für die Abschaltzeit wird automatisch wieder zurückgesetzt, wenn am Gerät eine Funktion ausgeführt wird.
(MFC-J245)
a
Drücken Sie Menü (Menu), 2, 6.
b
Drücken Sie a oder b, um 1 Min, 2 Min., 3 Min., 5 Min., 10 Min., 30 Min. oder 60 Min. zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
(DCP-J132W)
a
Drücken Sie Menü (Menu).
b
Drücken Sie a oder b, um
0.Inbetriebnahme zu wählen. Drücken Sie OK.

Automatische Abschaltung (DCP-Modell)

Mit der Funktion für die automatische Abschaltung wird das Gerät nach dem Wechsel in den Energiesparmodus nach der eingestellten Zeitspanne ausgeschaltet. Bei Einstellung dieser Funktion auf Aus bleibt das Gerät im Energiesparmodus und wird nicht ausgeschaltet.
Die Standardeinstellung ist 1Stunde.
HINWEIS
(nur DCP-J132W) Das Gerät wird nicht automatisch
ausgeschaltet, wenn:
Das Gerät mit einem Wireless-
Netzwerk verbunden ist.
WLAN aktiv auf Ein eingestellt ist.
a
Drücken Sie Menü (Menu).
c
Drücken Sie a oder b, um
3.Energiesparen zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um 1 Min, 2 Min., 3 Min., 5 Min., 10 Min., 30 Min. oder 60 Min. zu wählen und
damit festzulegen, wie lange das Gerät inaktiv ist, bevor es in den Energiesparmodus schaltet. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
b
Drücken Sie a oder b, um
0.Inbetriebnahme zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um
5.Auto Abschalt. zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um 1Stunde, 2Stunden, 4Stunden, 8Stunden oder Aus zu wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
2
Geräteeinstellungen

Display

Displaysprache ändern (abhängig von Ihrem Land)

Sie können die Displaysprache ändern.
(MFC-J245)
a
Drücken Sie Menü (Menu), 0, 0.
b
Drücken Sie a oder b, um Ihre Sprache zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
(DCP-J132W)
a
Drücken Sie Menü (Menu).
b
Drücken Sie a oder b, um
0.Inbetriebnahme zu wählen. Drücken Sie OK.
(DCP-J132W)
a
Drücken Sie Menü (Menu).
b
Drücken Sie a oder b, um
0.Inbetriebnahme zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um
2.LCD-Kontrast zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um Hell oder Dunkel zu wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
1
c
Drücken Sie a oder b, um
0.Displaysprache zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um Ihre Sprache zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).

LCD-Kontrast

Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Kontrasteinstellung versuchen.
(MFC-J245)
a
Drücken Sie Menü (Menu), 2, 5.
b
Drücken Sie a oder b, um Hell oder Dunkel zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
3
Kapitel 1

Modus-Timer (MFC-Modell)

Das Funktionstastenfeld des Gerätes hat drei Tasten für temporäre Modi: FAX,
SCANNER (SCAN) und KOPIERER (COPY). Sie können einstellen,
nach wie vielen Minuten oder Sekunden nach dem letzten Scan- oder Kopiervorgang das Gerät wieder in den Faxbetrieb umschaltet. Wenn Sie Aus wählen, bleibt das Gerät im zuletzt verwendeten Modus.
a
Drücken Sie Menü (Menu), 2, 1.
b
Drücken Sie a oder b, um 0 Sek., 30 Sek., 1 Min, 2 Min., 5 Min. oder Aus zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
4
Sicherheitsfunktionen
2
(MFC-Modell)

Tastensperre

Mit der Tastensperre können Sie den Zugang zu den Funktionen des Gerätes sperren.
Während die Tastensperre eingeschaltet ist, können die folgenden Funktionen ausgeführt werden:
Faxempfang
1
PC-Faxempfang
(nur wenn der PC-Faxempfang bereits eingeschaltet war)
1
Während die Tastensperre eingeschaltet ist, empfängt das Gerät Faxe und speichert sie im internen Speicher. Nach dem Ausschalten der Tastensperre werden die Faxe an den gewählten PC gesendet.
Während die Tastensperre eingeschaltet ist, können die folgenden Funktionen NICHT ausgeführt werden:
Bedienung über das FunktionstastenfeldPC-Druck
HINWEIS
Sollten Sie das Kennwort für die Tastensperre einmal vergessen, wenden Sie sich an Ihren Brother-Kundendienst.

Kennwort für die Tastensperre einrichten und ändern

HINWEIS
Wenn Sie das Kennwort bereits eingerichtet haben, müssen Sie es nicht erneut einrichten.
Kennwort einrichten
Notieren Sie sich das Kennwort.
a
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 0, 1.
b
Geben Sie eine vierstellige Zahl als Kennwort ein. Drücken Sie OK.
c
Wenn im Display Bestätigen: angezeigt wird, geben Sie das Kennwort erneut ein. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
Kennwort ändern
2
a
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 0, 1.
b
Drücken Sie a oder b, um Kennwort einst. zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Geben Sie eine vierstellige Zahl als altes Kennwort ein. Drücken Sie OK.
d
Geben Sie eine vierstellige Zahl als neues Kennwort ein. Drücken Sie OK.
e
Wenn im Display Bestätigen: angezeigt wird, geben Sie das Kennwort erneut ein. Drücken Sie OK.
5
Kapitel 2
f
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).

Tastensperre ein-/ ausschalten

Tastensperre einschalten
a
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 0, 1.
b
Drücken Sie a oder b, um Sperre einstell. zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Geben Sie das registrierte vierstellige Kennwort ein. Drücken Sie OK. Das Gerät ist nun offline und im Display wird Tasten gesperrt angezeigt.
Tastensperre ausschalten
a
Drücken Sie Menü (Menu).
b
Geben Sie das registrierte vierstellige Kennwort ein. Drücken Sie OK. Die Tastensperre wird ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn Sie das falsche Kennwort eingeben, wird auf dem Bildschirm Kennwort falsch angezeigt und das Gerät bleibt offline. Das Gerät bleibt im Modus Tasten gesperrt, bis Sie das richtige Kennwort eingeben.
6
Fax senden
3
(MFC-Modell)

Zusätzliche Sendeeinstellungen

Mehrere Einstellungen zum Senden ändern

Zum Senden eines Faxes können Sie eine Kombination von Funktionen einstellen, z. B.
Faxauflösung, Kontrast, ScangrößeVglas (Scangr.Vglas), Übersee-Modus und Direktversand.
Einige Einstellungen stehen nur beim Senden von Schwarzweiß-Faxen zur Verfügung.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (FAX).
c
Wählen Sie die Funktion, deren Einstellung Sie im Sendemenü ändern möchten (Menü (Menu), 3, 2). Drücken Sie OK.
HINWEIS
Einige Einstellungen sind temporär. Das heißt, nach dem Senden des Faxes sind automatisch wieder die Standardeinstellungen gültig.

Faxversand abbrechen

Um den Faxversand abzubrechen, drücken Sie Stopp (Stop/Exit).

Kontrast

Für extrem helle oder dunkle Dokumente kann der entsprechende Kontrast gewählt werden. Für die meisten Dokumente kann die werkseitige Einstellung Auto verwendet werden. Auto wählt die passende Kontrasteinstellung für Ihr Dokument. Wählen Sie Hell zum Senden eines hellen Dokumentes. Verwenden Sie Dunkel, um ein dunkles Dokument zu senden.
3
d
Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Funktion. Drücken Sie OK.
e
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie 1, um eine weitere
Einstellung zu ändern.
Drücken Sie 2, wenn Sie alle
gewünschten Einstellungen gewählt haben. Gehen Sie zu Schritt f.
f
Geben Sie die Faxnummer ein.
g
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (FAX).
c
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 2, 2.
d
Drücken Sie a oder b, um Auto, Hell oder Dunkel zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie 2, um den Sendevorgang für das Fax fortzusetzen.
f
Geben Sie die Faxnummer ein.
g
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
7
Kapitel 3
HINWEIS
Auch wenn Sie Hell oder Dunkel gewählt haben, wird das Fax mit der Einstellung Auto gesendet, falls eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Wenn ein Farbfax gesendet wird.
Wenn als Faxauflösung Foto
ausgewählt wurde.

Faxauflösung ändern

Durch Ändern der Faxauflösung kann die Übertragungsqualität eines Faxes verbessert werden. Die Auflösung kann temporär für das nächste Fax oder für alle zukünftigen Faxe geändert werden.
f
Geben Sie die Faxnummer ein.
g
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
Faxauflösung für nächstes Fax ändern
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (FAX).
c
Drücken Sie Faxauflösung (Fax Resolution) und dann a oder b, um
die Auflösung zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Geben Sie die Faxnummer ein.
e
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
Faxauflösung für alle Faxe ändern
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (FAX).
c
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 2, 1.
d
Drücken Sie a oder b, um die gewünschte Auflösung zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie 2, um den Sendevorgang für das Fax fortzusetzen.
8
Fax senden (MFC-Modell)
HINWEIS
Für Schwarzweiß-Faxe können Sie zwischen vier Auflösungsstufen, für Farbfaxe zwischen zwei Stufen wählen.
Schwarzweiß
Standard
Fein
S-Fein
Foto
Geeignet für die meisten gedruckten Vorlagen.
Für kleine Schrift. Die Übertragung dauert etwas länger als mit der Auflösung Standard.
Für kleine Schrift und feine Zeichnungen. Die Übertragung dauert länger als mit der Auflösung Fein.
Für Fotos und Vorlagen mit verschiedenen Graustufen. Foto überträgt mit der geringsten Geschwindigkeit.

Zusätzliche Sendefunktionen

Fax manuell senden

Beim manuellen Senden können Sie das Wählen, Klingeln und den Faxempfangston beim Senden eines Faxes hören.
HINWEIS
Um ein mehrseitiges Fax zu versenden, benutzen Sie den Vorlageneinzug.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (FAX).
c
Nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab und warten Sie auf den Wählton.
3
Farbe
Standard
Fein
Wenn Sie S-Fein oder Foto wählen und dann zum Senden eines Faxes die Taste Start Farbe (Colour Start) drücken, wird das Fax mit der Einstellung Fein gesendet.
Geeignet für die meisten gedruckten Vorlagen.
Für Fotos. Die Übertragung dauert etwas länger als mit der Auflösung Standard.
d
Wählen Sie die Faxnummer mit dem externen Telefon.
e
Wenn Sie die Faxtöne hören, drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start). Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, drücken Sie 1, um das Fax zu senden.
f
Legen Sie den Hörer des externen Telefons auf.

Fax am Ende eines Gesprächs senden

Sie haben die Möglichkeit, Ihrem Gesprächspartner am Ende eines Gesprächs ein Fax zu senden, bevor beide auflegen.
a
Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, sobald er Faxtöne hört, die Start- bzw. Senden-Taste zu drücken und dann aufzulegen.
b
Legen Sie das Dokument ein.
9
Kapitel 3
c
Drücken Sie (FAX).
d
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
Wenn Sie das Vorlagenglas
verwenden, drücken Sie 1, um ein Fax zu senden.
e
Legen Sie den Hörer des externen Telefons auf.

Sendevorbereitung (Dual Access) (nur Schwarzweiß)

Sie können auch eine Faxnummer wählen und ein Dokument in den Speicher einlesen, während das Gerät aus dem Speicher sendet, ein Fax empfängt oder PC-Daten druckt. Im Display wird die Nummer des neuen Sendeauftrages angezeigt.
Wie viele Seiten gespeichert werden können, variiert entsprechend der Art und Menge der auf die Seiten gedruckten Daten.
HINWEIS
Wenn die Meldung Speicher voll angezeigt wird, können Sie die Funktion mit Stopp (Stop/Exit) abbrechen oder mit Start S/W (Mono Start) die bereits eingelesenen Seiten senden.
Bevor Sie mit dem Rundsenden beginnen
Kurzwahlnummern müssen im Gerät gespeichert werden, bevor sie für das Rundsenden genutzt werden können. (uu Benutzerhandbuch - Grundfunktionen: Kurzwahlnummern speichern.)
Nummern von Rundsende-Gruppen müssen ebenfalls im Gerät gespeichert werden, bevor sie für das Rundsenden genutzt werden können. Rundsende-Gruppen umfassen viele Kurzwahlnummern und vereinfachen so den Anwählvorgang. (Siehe Rundsende-Gruppen speichern uu Seite 19.)
Der Rundsendevorgang
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (FAX).
c
Geben Sie eine Nummer ein. Drücken Sie OK. Sie können entweder eine Kurzwahl oder eine Gruppe verwenden oder die Nummer manuell mit den Zifferntasten eingeben.
d
Wiederholen Sie Schritt c, bis Sie alle Faxnummern, zu denen rundgesendet werden soll, eingegeben haben.
e
Drücken Sie Start S/W (Mono Start). Faxen vom Vorlageneinzug

Rundsenden (nur Schwarzweiß)

Beim Rundsenden wird ein Dokument in einem Arbeitsgang an mehrere Empfänger gesendet. Dazu können Gruppen, Kurzwahlnummern sowie bis zu 50 manuell eingegebene, in einer Rundsendung verwendete Rufnummern gehören.
Nach dem Rundsendevorgang wird ein Rundsendebericht ausgedruckt.
10
Das Gerät liest das Dokument ein.
Faxen vom Vorlagenglas
Wenn im Display die Frage Nächste Seite? erscheint, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Fax senden (MFC-Modell)
Wenn nur eine Seite gesendet
werden soll, drücken Sie 2 (oder drücken Sie erneut Start S/W (Mono Start)).
Das Gerät beginnt, das Dokument zu senden.
Um mehr als eine Seite zu senden,
drücken Sie 1 und legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas.
Drücken Sie OK. Das Gerät liest die Seite ein.
(Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Seite.)
Nachdem alle Seiten eingelesen wurden, drücken Sie 2 oder Start S/ W (Mono Start), um den Faxvorgang zu starten.
HINWEIS
Wenn Sie keine Plätze des
Rufnummernspeichers mit Gruppen belegt haben, können Sie an bis zu 90 Empfänger rundsenden.
Der verfügbare Speicher des Gerätes ist
vom Umfang der bereits gespeicherten Aufträge und der Anzahl der für das Rundsenden eingegebenen Rufnummern abhängig. Wenn Sie an die maximal mögliche Anzahl von Rufnummern rundsenden, können Sie die Sendevorbereitung (Dual Access) nicht verwenden.
Wenn die Meldung Speicher voll
angezeigt wird, können Sie die Funktion mit Stopp (Stop/Exit) abbrechen oder mit Start S/W (Mono Start) die bereits eingelesenen Seiten senden.
b
Drücken Sie a oder b, um die Nummer des Rundsendeauftrags zu wählen.
c
Drücken Sie OK. Im Display erscheint die folgende Frage:
1.Löschen 2.Nein
d
Um den Rundsendeauftrag abzubrechen, drücken Sie 1.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).

Direktversand

Vor dem Senden eines Faxes liest das Gerät normalerweise das Dokument zuerst in seinen Speicher ein. Sobald die Telefonleitung frei ist, beginnt das Gerät zu wählen, um das Dokument zu senden.
Manchmal möchten Sie vielleicht ein wichtiges Dokument sofort versenden, ohne auf die Übertragung des Dokuments in den Speicher zu warten. Sie können
Direktversand für alle Dokumente auf Ein einstellen oder auf Aktuelle Sendung nur für das nächste
Fax.
Direktversand für alle Faxe
a
Drücken Sie (FAX).
b
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 2, 3.
c
Drücken Sie a oder b, um Ein (oder Aus) zu wählen.
Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie 2, um den Sendevorgang für das Fax fortzusetzen.
3
Rundsendevorgang abbrechen
a
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 5. Im Display werden die gewählte Faxnummer oder der Name und die Nummer des Rundsendeauftrags angezeigt.
e
Legen Sie das Dokument ein.
f
Geben Sie die Faxnummer ein.
g
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
11
Kapitel 3
Direktversand für die aktuelle Sendung
a
Drücken Sie (FAX).
b
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 2, 3.
c
Drücken Sie a oder b, um Aktuelle Sendung zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um
Akt. Sendung:Aus oder Akt. Sendung:Ein zu wählen.
e
Drücken Sie OK.
f
Drücken Sie 2, um den Sendevorgang für das Fax fortzusetzen.
g
Legen Sie das Dokument ein.
h
Geben Sie die Faxnummer ein.
i
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
HINWEIS
Wenn Sie ein Farbfax senden oder der
Speicher voll ist und ein Schwarzweiß-Fax aus dem Vorlageneinzug gesendet wird, sendet das Gerät automatisch mit Direktversand (auch wenn der Direktversand auf Aus eingestellt ist).
Beim Direktversand ist die automatische
Wahlwiederholung nicht möglich, wenn Sie das Vorlagenglas verwenden.
Wenn der Speicher voll ist, können vom
Vorlagenglas keine Faxe gesendet werden, bis Daten im Speicher gelöscht wurden.

Übersee-Modus

Wenn bei Übersee-Übertragungen Fehler durch Störungen in der Telefonleitung auftreten, sollten Sie den Übersee-Modus einschalten. Er wird nach der Übertragung des Faxes automatisch wieder ausgeschaltet.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (FAX).
c
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 2, 4.
d
Drücken Sie a oder b, um Ein (oder Aus) zu wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie 2, um den Sendevorgang für das Fax fortzusetzen.
f
Geben Sie die Faxnummer ein.
g
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).

Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge

Mit dieser Funktion können Sie überprüfen, welche Faxaufträge sich noch im Speicher befinden, oder einzelne Aufträge abbrechen. (Wenn keine Aufträge programmiert sind, wird im Display Keine Aufträge angezeigt.)
a
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 5. Im Display werden nun die anstehenden Aufträge angezeigt.
12
b
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie a oder b, um durch die
Aufträge zu blättern und den Auftrag, der abgebrochen werden soll, zu wählen.
Drücken Sie OK und dann 1, um den Auftrag abzubrechen.
Drücken Sie 2, wenn der Auftrag
nicht abgebrochen werden soll.
c
Drücken Sie zum Abschluss Stopp (Stop/Exit).
Fax senden (MFC-Modell)
3
13
Fax empfangen
4
(MFC-Modell)

Speicherempfang (nur Schwarzweiß)

Mit dem Speicherempfang können Faxe von unterwegs abgerufen werden.
Sie können immer nur eine Speicherempfang-Funktion verwenden:
PC-FaxempfangAus
Sie können die gewählte Funktion jederzeit ändern. Wenn Sie eine andere Speicherempfang-Funktion einstellen und noch empfangene Faxe im Gerät gespeichert sind, erscheint im Display eine Meldung. (Siehe Speicherempfang-Funktion ausschalten uu Seite 15.)
PC-Faxempfang
®
(Windows
Wenn Sie den PC-Faxempfang einschalten, speichert das Gerät alle empfangenen Faxe und sendet sie zum angeschlossenen PC. So können über das Gerät empfangene Faxe am PC angesehen und verwaltet werden.
Auch wenn der PC z. B. über Nacht oder am Wochenende ausgeschaltet ist, werden ankommende Faxe vom Gerät weiter empfangen und gespeichert.
Sobald der PC und die Software für den PC­Faxempfang wieder gestartet wurden, überträgt das Gerät die Faxe zum PC.
Um empfangene Faxe zum PC zu übertragen, muss die Software für den PC­Faxempfang auf dem PC gestartet sein.
)

Gespeichertes Fax drucken

Wenn Sie den PC-Faxempfang gewählt haben, empfängt und speichert das Gerät die Faxe im Speicher, wenn der PC ausgeschaltet wird. Um die Faxe aus dem Speicher zu drucken, befolgen Sie die Anweisungen.
a
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 4.
b
Drücken Sie Start S/W (Mono Start).
c
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
HINWEIS
Nach dem Ausdruck werden die Faxe im Speicher gelöscht.
(uu Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.)
Wenn Sie Kontrolldr.:Ein wählen, druckt das Gerät das Fax auch aus.
a
Drücken Sie (FAX).
b
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 1, 7.
c
Drücken Sie a oder b, um PC Faxempfang zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um
Kontrolldr.:Ein oder Kontrolldr.:Aus zu wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
HINWEIS
Der PC-Faxempfang wird von Mac OS
nicht unterstützt.
14
Fax empfangen (MFC-Modell)
Damit Sie den PC-Faxempfang
einschalten können, muss am PC die MFL-Pro Suite installiert sein. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem PC verbunden und der PC eingeschaltet ist.
(uu Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.)
Falls eine Fehlermeldung erscheint und
das Gerät gespeicherte Faxe nicht ausdrucken kann, können Sie den PC­Faxempfang verwenden, um die Faxe zum PC zu übertragen. (uu Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen: Gespeicherte Faxe oder Journal sichern.)
Wenn ein Farbfax empfangen wird, druckt
das Gerät das Farbfax aus, sendet es jedoch nicht an Ihren PC weiter.
Speicherempfang-Funktion

Speicherempfang-Funktion wechseln

Wenn sich beim Ändern der Speicherempfang-Einstellung noch empfangene Faxe im Speicher befinden, erscheint eine der folgenden Meldungen im Display:
Wenn alle empfangenen Faxe bereits gedruckt sind
Alle Faxe lösch?
Wenn Sie 1 (Ja) drücken, werden die
Faxe im Speicher gelöscht, bevor die Einstellung geändert wird.
Wenn Sie 2 (Nein) drücken, werden
die Faxe im Speicher nicht gelöscht und die Einstellung wird nicht geändert.
Wenn noch ungedruckte Faxe im Speicher sind
4
ausschalten
a
Drücken Sie (FAX).
b
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 1, 7.
c
Drücken Sie a oder b, um Aus zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
HINWEIS
Falls sich noch empfangene Faxe im Speicher des Gerätes befinden, werden im Display weitere Optionen angezeigt. (Siehe Speicherempfang-Funktion wechseln uu Seite 15.)
Alle Faxe druck?
Wenn Sie 1 (Ja) drücken, werden die
Faxe im Speicher gedruckt, bevor die Einstellung geändert wird. Wenn bereits ein Kontrolldruck angefertigt wurde, wird das Fax nicht noch einmal ausgedruckt.
Wenn Sie 2 (Nein) drücken, werden
die Faxe im Speicher nicht gedruckt und die Einstellung wird nicht geändert.
Im Display erscheint die folgende Frage:
Fax an PC send.?
15
Kapitel 4
Wenn Sie 1 (Ja) drücken, werden die
gespeicherten Faxe auf den PC übertragen, bevor die Einstellung geändert wird. Es erscheint die Frage, ob Sie den Kontrolldruck einschalten möchten. (Für weitere Informationen
®
siehe PC-Faxempfang (Windows
uu Seite 14.)
Wenn Sie 2 (Nein) drücken, werden
die gespeicherten Faxe weder zum PC übertragen noch gelöscht und die Einstellung wird nicht geändert.
)

Zusätzliche Empfangseinstellungen

Speicherempfang bei Papiermangel

Falls die Papierkassette während des Empfangs leer wird, erscheint im Display Papier prüfen. Legen Sie Papier in die Papierkassette ein. (uu Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen: Papier und andere Druckmedien einlegen.)
Wenn Sie kein Papier einlegen, empfängt das Gerät das Fax weiter. Die restlichen Seiten werden im Speicher gespeichert, sofern genügend Speicherkapazität zur Verfügung steht.
Es werden auch alle anschließend empfangenen Faxe gespeichert, bis die Speicherkapazität erschöpft ist. Um die im Speicher empfangenen Faxe auszudrucken, legen Sie Papier in die Papierkassette ein. Wenn der Speicher voll ist, beantwortet das Gerät keine weiteren Anrufe.

Automatische Verkleinerung beim Empfang

Wenn Sie Ein wählen, werden die Seiten eines empfangenen Faxes so verkleinert, dass sie auf das Papierformat A4 oder Letter passen. Das Gerät berechnet die passende
Verkleinerungsstufe automatisch entsprechend der Seitengröße des empfangenen Faxes und dem eingestellten Papierformat.
(uu Benutzerhandbuch - Grundfunktionen: Papierformat.)
a
Drücken Sie (FAX).
b
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 1, 6.
16
c
Drücken Sie a oder b, um Ein (oder Aus) zu wählen.
Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).

Fax am Ende eines Gesprächs empfangen

Sie haben die Möglichkeit, von Ihrem Gesprächspartner am Ende eines Gesprächs ein Fax zu empfangen, bevor beide auflegen. Vergewissern Sie sich, dass der automatische Vorlageneinzug leer ist.
a
Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, das Dokument in sein Gerät einzulegen und die Start- bzw. Senden-Taste zu drücken.
Fax empfangen (MFC-Modell)
4
b
Wenn Sie den CNG-Ton des anderen Gerätes hören, drücken Sie Start S/
W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start) am Gerät.
c
Drücken Sie 2, um Empf. zu wählen und das Fax zu empfangen.
d
Legen Sie den Hörer des externen Telefons auf.
17
Rufnummern wählen und
5
speichern (MFC-Modell)

Telefonieren

Sie können ein externes Telefon zur Anwahl von Telefonanrufen verwenden.

Weitere Wählfunktionen

Kurzwahlnummern kombinieren

Manchmal möchten Sie vielleicht zum Senden eines Faxes günstigere Tarife anderer Anbieter nutzen. Tarife können je nach Uhrzeit und Zielgebiet des Anrufes unterschiedlich sein. Zur Verwendung günstigerer Tarife können Sie die Zugriffsnummern für die Vermittlungsdienste (Call-by-Call) und Kreditkartennummern als Kurzwahlnummern speichern. (uu Benutzerhandbuch - Grundfunktionen: Kurzwahlnummern speichern.)
Sie können diese Fernwahlsequenzen beliebig aufteilen und unter verschiedenen Kurzwahlnummern speichern.
Beim Anwählen können Sie diese kombinieren oder durch eine manuelle Eingabe mit den Zifferntasten ergänzen.
Wenn Sie zum Beispiel ‚01632‘ unter Adressbuch: #03 und ‚960555‘ unter Adressbuch: #02 gespeichert haben. können Sie die Nummer ‚01632-960555‘ wie in folgendem Beispiel gezeigt wählen:
a
Drücken Sie (FAX).
b
Drücken Sie (Adressbuch (Address Book)).
c
Drücken Sie a oder b, um Suchen zu wählen. Drücken Sie OK.
18
d
Geben Sie #, 03 ein.
e
Drücken Sie (Adressbuch (Address Book)).
f
Geben Sie #, 02 ein.
g
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start). Es wird nun die Rufnummer ‚01632-960555‘ angewählt.
Rufnummern wählen und speichern (MFC-Modell)

Weitere Möglichkeiten, Rufnummern zu speichern

Sie können auch Teile der gespeicherten Nummer über die Zifferntasten manuell ersetzen, um diese Nummer temporär zu ändern. Wenn Sie zum Beispiel die Rufnummer in ‚01632-960556‘ ändern möchten, können Sie die Rufnummer (#03
‚01632‘) mit
Book)) eingeben, Suchen wählen, OK, #, 03 drücken und dann mit den Zifferntasten
960556‘ eingeben.
(Adressbuch (Address
HINWEIS
Sie können beim Speichern der Rufnummer eine Wählpause einfügen, wenn zum Beispiel auf den Wählton oder ein anderes Signal gewartet werden muss. Drücken Sie dazu Wahl-W/Pause (Redial/Pause). Durch jeden Druck auf diese Taste wird eine Pause von 3,5 Sekunden eingefügt. Um die Pause zu verlängern, können Sie Wahl-W/Pause (Redial/Pause) so oft wie erforderlich drücken.

Rundsende-Gruppen speichern

Durch das Zusammenfassen gespeicherter Rufnummern als Rundsende-Gruppe unter einer Kurzwahlnummer können Sie ein Fax an viele verschiedene Faxnummern senden,
indem Sie (Adressbuch (Address Book)) Suchen OK,
#, die zweistellige Kurzwahlnummer und Start S/W (Mono Start) drücken.
(Siehe Rundsenden (nur Schwarzweiß) uu Seite 10.)
Zunächst müssen Sie jede Faxnummer unter einer Kurzwahlnummer speichern. (uu Benutzerhandbuch - Grundfunktionen: Kurzwahlnummern speichern.) Danach können Sie sie zu einer Gruppe hinzufügen. Jede Gruppe verwendet eine Kurzwahlnummer. Sie können bis zu sechs Gruppen speichern oder bis zu 39 Rufnummern in einer großen Gruppe zusammenfassen.
(FAX), ,
5
a
Drücken Sie (FAX).
b
Drücken Sie (Adressbuch (Address Book)) und a oder b, um
Rundsende-Grup zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Geben Sie mit den Zifferntasten die zweistellige Kurzwahlnummer ein, die Sie zur Gruppe hinzufügen möchten. Drücken Sie OK.
d
Geben Sie mit den Zifferntasten eine Gruppennummer ein (1 bis 6). Drücken Sie OK.
19
Kapitel 5
e
Zum Hinzufügen von Kurzwahlnummern gehen Sie wie folgt vor: Zum Beispiel für die Kurzwahlnummern #05 und #09. Drücken Sie
(Adressbuch (Address Book)), 05, (Adressbuch (Address Book)), 09.
Das Display zeigt:
G01:#05#09
f
Drücken Sie OK, wenn Sie alle gewünschten Nummern hinzugefügt haben.
g
Geben Sie über die Zifferntasten einen Namen (bis zu 16 Zeichen) für eine Gruppe ein. (Zur Eingabe von Buchstaben uu Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen: Texteingabe.) Drücken Sie OK.
HINWEIS
Sie können eine Liste aller Kurzwahlnummern drucken. (Siehe Berichte und Listen uu Seite 23.)

Gruppe ändern oder löschen

Sie können die Kurzwahlnummern in einer Gruppe ändern. Zum Löschen einer Gruppe löschen Sie alle zugehörigen Kurzwahlnummern.
a
Drücken Sie (FAX).
b
Drücken Sie (Adressbuch (Address Book)) und a oder b, um
Rundsende-Grup zu wählen. Drücken Sie OK.
Drücken Sie 1, um die hinzugefügte
Gruppe zu ändern.
Drücken Sie 2, um zu c
zurückzukehren und eine andere Kurzwahlnummer einzugeben.
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit),
wenn die Gruppe nicht geändert werden soll.
e
Fügen Sie Kurzwahlnummern einer Gruppe hinzu oder löschen Sie sie.
Zum Hinzufügen von
Kurzwahlnummern drücken Sie d oder c, um den Cursor unter eine Leerstelle zu positionieren.
Drücken Sie
(Adressbuch (Address Book))
und geben Sie mit den Zifferntasten die Kurzwahlnummer ein, die Sie zur Gruppe hinzufügen möchten.
Drücken Sie zum Löschen von
Kurzwahlnummern d oder c, um den Cursor unter die Kurzwahlnummer zu positionieren, die gelöscht werden soll, und drücken Sie dann Storno (Clear).
f
Drücken Sie OK, wenn Sie alle gewünschten Nummern hinzugefügt bzw. gelöscht haben.
g
Geben Sie über die Zifferntasten den neuen Gruppennamen (bis zu 16 Zeichen) ein. (Zum Beispiel: „NEUE KUNDEN“.) (Zur Eingabe von Buchstaben uu Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen: Texteingabe.) Drücken Sie OK.
c
Geben Sie mit den Zifferntasten die zweistellige Kurzwahlnummer für die Gruppe ein, die Sie ändern möchten. Drücken Sie OK.
d
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
20
HINWEIS
So können Sie den gespeicherten Namen oder die gespeicherte Nummer ändern:
Um ein Zeichen zu ändern, bewegen Sie den Cursor mit d oder c unter das Zeichen, das geändert werden soll, und drücken Sie dann Storno (Clear). Geben Sie das Zeichen erneut ein.
Rufnummern wählen und speichern (MFC-Modell)
5
21
6

Berichte und Listen ausdrucken

Faxberichte (MFC-Modell)

Sie können die Tasten Menü (Menu) verwenden, um den Sendebericht und das Journal-Intervall einzurichten.

Sendebericht

Der Sendebericht kann als Beleg, dass ein Fax gesendet wurde, verwendet werden. (uu Benutzerhandbuch - Grundfunktionen: Sendebericht.)

Journalausdruck

Sie können das Gerät so einstellen, dass es in bestimmten Abständen (nach 50 Faxen, 6, 12 oder 24 Stunden oder alle 2 oder 7 Tage) ein Journal ausdruckt. Wenn Sie die Einstellung Aus wählen, können Sie den Journalbericht immer noch manuell ausdrucken wie unter Bericht oder Liste ausdrucken uu Seite 23 beschrieben. Die Werkseinstellung ist Nach 50 Faxen.
a
Drücken Sie Menü (Menu), 3, 3, 2.
b
Drücken Sie a oder b, um ein Intervall zu wählen. Drücken Sie OK. (Wenn Sie als Intervall 7 Tage gewählt haben, werden Sie aufgefordert, den Wochentag zu wählen, an dem das Journal ausgedruckt werden soll.) Wenn Sie Nach 50 Faxen wählen, gehen Sie zu Schritt d.
6, 12 oder 24 Stunden, 2 oder 7 Tage
Das Journal wird nach der gewählten Zeit gedruckt und anschließend gelöscht. Wenn der Journalspeicher vor dem eingestellten Intervall voll ist (nach maximal 200 Sende- und Empfangsvorgängen), druckt das Gerät das Journal vorzeitig aus und löscht anschließend alle Einträge. Wenn Sie vor Ablauf des eingestellten Intervalls einen Journalbericht benötigen, können Sie diesen manuell ausdrucken lassen, ohne dass die Daten gelöscht werden.
Nach 50 Faxen
Das Gerät druckt nach insgesamt 50 gesendeten und empfangenen Faxen ein Journal aus.
22
c
Geben Sie im 24-Stunden-Format die Uhrzeit ein, zu der das Journal das erste Mal gedruckt werden soll. Drücken Sie OK. (Zum Beispiel: 19:45)
d
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
Berichte und Listen ausdrucken

Berichte und Listen

Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden:
Sendebericht
(MFC-Modell) Druckt einen Sendebericht über das
zuletzt gesendete Fax.
Adressbuch
(MFC-Modell) Druckt eine Liste der im Adressbuch
gespeicherten Namen und Rufnummern, in numerischer Reihenfolge.
Journal
(MFC-Modell) Druckt eine Liste mit Informationen über
die letzten gesendeten und empfangenen Faxe. (SE: Senden.) (EM: Empfang.)
Geräteeinstell
Druckt eine Liste Ihrer Einstellungen aus.
Netzwerk-Konf. (DCP-J132W)
Druckt eine Liste Ihrer Netzwerkeinstellungen aus.

Bericht oder Liste ausdrucken

(MFC-J245)
a
Drücken Sie Menü (Menu), 5.
b
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie a oder b, um den
gewünschten Bericht zu wählen. Drücken Sie OK.
Geben Sie die Nummer des Berichts
ein, den Sie drucken möchten.
c
Drücken Sie Start S/W (Mono Start).
d
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
(DCP-J132W)
a
Drücken Sie Menü (Menu).
b
Drücken Sie a oder b, um Ausdrucke zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um den Bericht anzuzeigen, den Sie drucken möchten. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie Start S/W (Mono Start).
6
WLAN-Bericht (DCP-J132W)
Druckt einen Bericht zur WLAN­Verbindung.
Anrufer-Kenn.
(MFC-Modell) Druckt eine Liste der verfügbaren Anrufer-
Kennungen der letzten 30 empfangenen Faxe und Anrufe.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
23
7

Kopieren

Kopieroptionen

Sie können die Einstellungen temporär, das heißt für die nächste Kopie, ändern.
Die Einstellungen werden 1 Minute nach der letzten Verwendung des Gerätes wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Drücken Sie Kopieroptionen
(Copy Options) oder Kopierqualität
1
(Copy Quality)
gewünschten Kopiereinstellungen zu wählen. Drücken Sie OK.
Wenn Sie die gewünschten Einstellungen gewählt haben, drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
1
Nur DCP-Modelle

Kopieren abbrechen

und dann a oder b, um die
Normal
Normal wird für normale Kopien empfohlen. Ergibt gute Kopierqualität in guter Kopiergeschwindigkeit.
Hoch
Verwenden Sie den Modus Hoch zum Kopieren von detailreichen Bildern, wie z. B. Fotos. Es wird mit der höchsten Auflösung und der geringsten Geschwindigkeit gedruckt.
(MFC-J245)
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie
(KOPIERER (COPY)).
c
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
Um den Kopiervorgang abzubrechen, drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
Kopiergeschwindigkeit und ­qualität ändern
Sie können verschiedene Einstellungen wählen, um die Kopiergeschwindigkeit und ­qualität zu ändern. Die Werkseinstellung ist Normal.
Wenn Sie Normal wählen, können Sie nur Normalpapier in Druckmedium wählen.
d
Drücken Sie Kopieroptionen (Copy Options) und a oder b, um
Qualität zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b, um Normal oder Hoch zu wählen.
Drücken Sie OK.
f
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start S/
W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
Um die Standardeinstellung zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
a
Drücken Sie Menü (Menu), 4, 1.
b
Drücken Sie a oder b, um Normal oder Hoch zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
24
(DCP-J132W)
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
c
Drücken Sie wiederholt Kopierqualität (Copy Quality), um Normal oder
Hoch zu wählen.
d
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
Um die Standardeinstellung zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
a
Drücken Sie Menü (Menu).
b
Drücken Sie a oder b, um 2.Kopie zu wählen. Drücken Sie OK.
Kopieren
d
Drücken Sie Kopieroptionen (Copy Options) und a oder b, um
Vergr./Verkl. zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b, um die gewünschte Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsstufe zu wählen. Drücken Sie OK.
HINWEIS
Wenn Sie Benutz.:25-400% gewählt haben, geben Sie eine Vergrößerungs-/ Verkleinerungsstufe zwischen 25% und 400% ein.
c
Drücken Sie a oder b, um
3.Qualität zu wählen. Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um Normal oder Hoch zu wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).

Kopien vergrößern oder verkleinern

Sie können eine Vergrößerungs- oder Verkleinerungsstufe wählen. Wenn Sie
Auf Seitengröße (Seitengrösse)
wählen, passt das Gerät die Größe der Kopie an das in Papierformat eingestellte Papierformat an.
(MFC-J245)
198% 10x15cmiA4
186%10x15cmiLTR
141% A5iA4
100%
97% LTRiA4
93% A4iLTR
83% LGLiA4
69% A4iA5
47% A4i10x15cm
Auf Seitengröße (Seitengrösse)
Benutz.:25-400%
f
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start S/
W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
(DCP-J132W)
7
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie
(KOPIERER (COPY)).
c
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
c
Drücken Sie Vergr./Verkl. (Enlarge/ Reduce).
25
Kapitel 7
d
Drücken Sie a oder b, um die gewünschte Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsstufe zu wählen. Drücken Sie OK.
HINWEIS
Wenn Sie Benutz.:25-400% gewählt haben, drücken Sie wiederholt a oder b, um eine Vergrößerungs-/ Verkleinerungsstufe zwischen 25% und
400% einzugeben.
198% 10x15cmiA4
186%10x15cmiLTR
141% A5iA4
100%
97% LTRiA4
93% A4iLTR
83%
69% A4iA5
47% A4i10x15cm
Auf Seitengröße (Seitengrösse)
Benutz.:25-400%
e
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
HINWEIS
Seitenlayout kann nicht zusammen
mit Vergr./Verkl. verwendet werden ­MFC-J245 (Vergr./Verkl. (Enlarge/
Reduce) - DCP-J132W).
Seitenlayout, Sortiert und
Hintergrf entf können nicht zusammen mit Auf Seitengröße (Seitengrösse) verwendet werden.
Auf Seitengröße (Seitengrösse)
funktioniert nicht richtig, wenn das Dokument schief auf dem Vorlagenglas liegt (um mehr als 3 Grad gedreht). Legen Sie die Vorlage mit Hilfe der Markierungen links und oben mit der bedruckten Seite nach unten in die obere linke Ecke des Vorlagenglases.
Auf Seitengröße (Seitengrösse)
steht bei Verwendung des automatischen
1
Vorlageneinzugs (ADF)
nicht zur
Verfügung.
1
Nur MFC-Modelle
26

N auf 1 oder Poster (Seitenlayout)

Mit der N-auf-1-Funktion können Sie Papier sparen. Sie ermöglicht es, zwei oder vier Seiten auf ein Blatt zu kopieren.
Sie können auch ein Poster anfertigen. Dazu druckt das Gerät die Vorlage entsprechend vergrößert auf mehreren Seiten aus, die dann zu einem Poster zusammengeklebt werden können. Verwenden Sie das Vorlagenglas, wenn Sie ein Poster erstellen möchten.
HINWEIS
Sortiert, Vergr./Verkl. ­MFC-J245 (Vergr./Verkl. (Enlarge/ Reduce) - DCP-J132W) und Hintergrf entf können nicht zusammen mit Seitenlayout verwendet werden.
f
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start S/
W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start), um die Seite
einzulesen. Wenn Sie den automatischen
1
Vorlageneinzug (ADF) ein Poster erstellen, liest das Gerät nun die Vorlage ein und beginnt zu drucken.
1
Nur MFC-Modelle
Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, gehen Sie zu Schritt g.
g
(MFC-J245) Nachdem die Seite eingelesen wurde, drücken Sie 1, um die nächste Seite einzulesen. (DCP-J132W) Nachdem die Seite eingelesen wurde, drücken Sie a, um die nächste Seite einzulesen.
benutzen oder
Kopieren
7
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
(MFC-Modell) Drücken Sie
(KOPIERER (COPY)).
c
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
1
Sie können immer nur eine Kopie anfertigen, wenn Sie Poster-Layout verwenden.
d
Drücken Sie Kopieroptionen (Copy Options) und a oder b, um
Seitenlayout zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b, um Aus(1auf1), 2auf1(H), 2auf1(Q), 4auf1(H), 4auf1(Q), Poster(3x3) oder
2auf1(ID)
Drücken Sie OK.
1
Informationen zur 2-auf-1-Funktion (Ausweiskopie) finden Sie unter 2-auf-1- Ausweiskopie (Seitenlayout) uu Seite 29.
1
1
zu wählen.
h
Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas. Drücken Sie OK, um die Seite einzulesen. Wiederholen Sie die Schritte g und h für die restlichen Seiten.
i
(MFC-J245) Nachdem alle Seiten eingelesen wurden, drücken Sie 2, um die Funktion abzuschließen. (DCP-J132W) Nachdem alle Seiten eingelesen wurden, drücken Sie b, um die Funktion abzuschließen.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass als
Papierformat A4 oder Letter gewählt ist.
Sie können immer nur eine Farbkopie
anfertigen.
Sie können immer nur ein Poster
anfertigen.
27
Kapitel 7
Beim Erstellen eines Posters können
keine Folien verwendet werden.
(H) bedeutet Hochformat und (Q)
bedeutet Querformat.
Legen Sie die Vorlage mit der einzulesenden Seite nach unten in der gezeigten Richtung ein:
2auf1(H)
2auf1(Q)
4auf1(H)
4auf1(Q)
Poster(3x3)
28
HINWEIS
Die Poster haben überlappende Bereiche, damit Sie sie einfach zusammenfügen können.

2-auf-1-Ausweiskopie (Seitenlayout)

Sie haben die Möglichkeit, beide Seiten Ihres Ausweises im Originalformat auf eine Seite zu kopieren. Vergewissern Sie sich, dass als Papierformat A4 oder Letter gewählt ist.
HINWEIS
Sie dürfen Ausweise unter den in den einschlägigen Gesetzen festgelegten Bedingungen kopieren. (uu Produkt­Sicherheitshinweise: Widerrechtlicher Gebrauch von Kopiergeräten.)
a
Legen Sie Ihren Ausweis mit der Vorderseite nach unten in die Nähe der linken Ecke des Vorlagenglases wie in der Abbildung gezeigt.
1
d
Drücken Sie Kopieroptionen (Copy Options) und a oder b, um
Seitenlayout zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b, um 2auf1(ID) zu wählen. Drücken Sie OK.
f
Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start). Das Gerät beginnt nun mit dem Einlesen der ersten Seite des Ausweises.
g
(MFC-J245) Nach dem Einlesen der ersten Seite drücken Sie 1. Drehen Sie den Ausweis um und drücken Sie OK, um die Rückseite einzulesen. (DCP-J132W) Nach dem Einlesen der ersten Seite drücken Sie a. Drehen Sie den Ausweis um und drücken Sie OK, um die Rückseite einzulesen.
Kopieren
7
1
4
1
2
1 mindestens 3 mm (oben, links) 2 210 mm 3 148 mm 4 Scanbereich
b
(MFC-Modell) Drücken Sie
(KOPIERER (COPY)).
c
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
HINWEIS
3
1
Sortiert, Vergr./Verkl. - MFC-J245 (Vergr./Verkl. (Enlarge/ Reduce) - DCP-J132W) und
Hintergrf entf können nicht zusammen mit 2auf1(ID) verwendet werden.
Sie können immer nur eine Farbkopie anfertigen.

Kopien sortieren

Sie können Mehrfachkopien auch sortiert ausgeben lassen. Die Seiten werden dann in der Reihenfolge 123, 123, 123 usw. sortiert.
Für das Sortieren der Kopien von einseitigen Dokumenten sollten Sie den automatischen
1
Vorlageneinzug (ADF) beidseitig bedruckte Dokumente und Bücher verwenden Sie das Vorlagenglas.
1
Nur MFC-Modelle
verwenden. Für
29
Kapitel 7
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
(MFC-Modell) Drücken Sie
(KOPIERER (COPY)).
c
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
d
Drücken Sie Kopieroptionen (Copy Options) und a oder b, um
Normal/Sortiert zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b, um Sortiert zu wählen. Drücken Sie OK.
Das Gerät beginnt nun mit dem Drucken. (DCP-J132W) Drücken Sie b, um den Einlesevorgang abzuschließen. Das Gerät beginnt nun mit dem Drucken.
HINWEIS
Auf Seitengröße (Seitengrösse)
und Seitenlayout können nicht zusammen mit Sortiert verwendet werden.

Druckdichte einstellen

f
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start S/
W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).
Wenn Sie ein Dokument in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)
eingelegt haben, liest das Gerät die Vorlage ein und beginnt zu drucken.
1
Nur MFC-Modelle
Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, gehen Sie zu Schritt g.
g
(MFC-J245) Nachdem die Seite eingelesen wurde, drücken Sie 1, um die nächste Seite einzulesen. (DCP-J132W) Nachdem die Seite eingelesen wurde, drücken Sie a, um die nächste Seite einzulesen.
h
Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas. Drücken Sie OK, um die Seite einzulesen. Wiederholen Sie die Schritte g und h, bis alle Seiten eingelesen wurden.
Sie können die Druckdichte einstellen, um eine hellere oder dunklere Kopie zu erhalten.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
1
(MFC-Modell) Drücken Sie
(KOPIERER (COPY)).
c
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
d
Drücken Sie Kopieroptionen (Copy Options) und a oder b, um
Dichte zu wählen. Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b, um eine hellere oder dunklere Kopie zu erhalten. Drücken Sie OK.
f
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start S/
W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start).

Hintergrundfarbe entfernen

i
(MFC-J245) Drücken Sie 2, um den Einlesevorgang abzuschließen.
30
Die Hintergrundfarbe des Dokumentes wird beim Kopieren entfernt. Dadurch kann Tinte gespart und die Leserlichkeit des Dokumentes erhöht werden.
HINWEIS
Diese Funktion ist nur beim Anfertigen von Farbkopien verfügbar. Bei Schwarzweiß­Kopien wird die Hintergrundfarbe automatisch entfernt.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
(MFC-Modell) Drücken Sie
(KOPIERER (COPY)).
c
Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
d
Drücken Sie Kopieroptionen (Copy Options) und a oder b, um
Hintergrf entf zu wählen. Drücken Sie OK.
Kopieren
7
e
Drücken Sie a oder b, um Wenig, Mittel, Hoch oder Aus zu wählen.
Drücken Sie OK.
f
Drücken Sie Start Farbe (Colour Start).
HINWEIS
Auf Seitengröße (Seitengrösse)
und Seitenlayout können nicht zusammen mit Hintergrf entf verwendet werden.
31
A
Regelmäßige Wartung

Gerät reinigen und überprüfen

Gehäuse des Gerätes reinigen

Reinigen Sie das Display folgendermaßen:
WICHTIG
Verwenden Sie KEINE flüssigen Reiniger (einschließlich Ethanol).
a
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Vor dem Ausschalten
erscheint im Display ein paar Sekunden lang Beenden.
b
Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch.
Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes wie folgt:
WICHTIG
Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel.
Durch Reinigen des Gerätes mit flüchtigen Reinigungsmitteln wie Verdünner oder Benzin wird das Gehäuse beschädigt.
Verwenden Sie KEINE Reinigungsmittel,
die Ammoniak enthalten.
Verwenden Sie KEINEN Isopropylalkohol
zum Reinigen des Funktionstastenfeldes. Es könnte dadurch reißen.
a
Ziehen Sie die Papierkassette (1) ganz aus dem Gerät heraus.
1
32
b
Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen.
c
Klappen Sie die Abdeckung der Papierablage auf und entfernen Sie alles, was sich darin befindet.
d
Wischen Sie die Papierablage innen und außen mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen.
Regelmäßige Wartung
b
Reinigen Sie die Druckwalze (1) des Gerätes und den umliegenden Bereich, indem Sie Tintenflecken mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch entfernen.
e
Schließen Sie die Abdeckung und schieben Sie die Ablage wieder vollständig in das Gerät ein.

Druckwalze des Gerätes reinigen

WARNUNG
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, bevor Sie die Druckwalze reinigen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
a
Greifen Sie mit beiden Händen in die Griffmulden auf beiden Seiten des Gerätes und öffnen Sie den Gehäusedeckel.
WICHTIG
Berühren Sie NICHT den Encoderstreifen (2). Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
c
Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die Verriegelung zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze vorsichtig nach unten und schließen Sie den Gehäusedeckel mit beiden Händen.
d
Schließen Sie den Netzstecker wieder an.

Papierzufuhrrollen reinigen

1
2
A
Wenn sich auf den Papierzufuhrrollen Tinte befindet, kann dies Probleme beim Einzug verursachen.
33
a
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. Ziehen Sie die Papierkassette (1) ganz aus dem Gerät heraus.
HINWEIS
Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage.
b
Reinigen Sie die Papierzufuhrrollen (1) mit einem weichen, fusselfreien, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch und mit seitlichen Bewegungen. Wischen Sie die Rollen nach der Reinigung mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen.
HINWEIS
Warten Sie vor der Verwendung des Gerätes, bis die Rollen vollständig getrocknet sind. Wenn Sie das Gerät verwenden, bevor die Rollen getrocknet sind, kann dies Probleme beim Einzug
1
verursachen.

Papiereinzugsrollen reinigen

a
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.
b
Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
HINWEIS
Wenn die letzten Blätter in der Papierkassette zusammen eingezogen wurden, reinigen Sie das Bodenkissen (1) mit einem weichen, fusselfreien und mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Wischen Sie das Kissen nach der Reinigung mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen.
c
Schieben Sie die Papierkassette wieder vollständig in das Gerät.
d
Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
34
1
1
c
Öffnen Sie die Papierstau­Abdeckung (1) an der Rückseite des Gerätes.
1
d
Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen (1) mit einem weichen, fusselfreien, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Drehen Sie die Rollen langsam, damit die ganze Oberfläche gereinigt wird. Wischen Sie die Rollen nach der Reinigung mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen.
Regelmäßige Wartung
e
Schließen Sie die Papierstau­Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung vollständig geschlossen ist.
f
Schieben Sie die Papierkassette wieder vollständig in das Gerät.
g
Schließen Sie den Netzstecker wieder an.

Tintenvorrat überprüfen

Sie können den Tintenvorrat der Patronen überprüfen.
(MFC-J245)
A
a
Drücken Sie Menü (Menu), 1, 3.
b
Im Display wird der Tintenvorrat
1
angezeigt.
c
Drücken Sie a oder b, um die zu überprüfende Farbe zu wählen.
d
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
(DCP-J132W)
a
Drücken Sie Menü (Menu).
b
Drücken Sie a oder b, um 1.Tinte zu wählen. Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um
3.Tintenvorrat zu wählen. Drücken Sie OK. Im Display wird der Tintenvorrat angezeigt.
35
BK:-ooooonn+ e
d
Drücken Sie a oder b, um die zu überprüfende Farbe zu wählen.
e
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
HINWEIS
Sie können den Tintenvorrat auch von Ihrem Computer aus überprüfen.
(uu Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.)

Verpacken des Gerätes für einen Transport

Zum Transport des Gerätes sollten Sie es wieder mit dem Originalmaterial, in dem es geliefert wurde, verpacken. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät richtig zu verpacken. Schäden, die während des Versands entstehen, sind nicht von der Garantie gedeckt.
Das Gerät sollte durch den Spediteur ausreichend versichert sein.
WICHTIG
Es ist wichtig, dass das Gerät den Druckkopf nach dem Drucken wieder in die richtige Position bringen kann. Warten Sie daher stets, bis alle Druckaufträge abgeschlossen und keine mechanischen Geräusche mehr zu hören sind, bevor Sie den Netzstecker ziehen. Wenn der Netzstecker zu früh gezogen wird, können Probleme beim Drucken und Schäden am Druckkopf entstehen.
a
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.
b
Greifen Sie mit beiden Händen in die Griffmulden auf beiden Seiten des Gerätes und öffnen Sie den Gehäusedeckel. Ziehen Sie dann das Faxanschlusskabel von der Telefonsteckdose und vom Gerät ab.
c
Ziehen Sie das Datenkabel ab, sofern es angeschlossen ist.
36
d
3
Heben Sie den Gehäusedeckel (1) an, um die Verriegelung zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze vorsichtig nach unten (2) und schließen Sie den Gehäusedeckel (3) mit beiden Händen.
1
2
Regelmäßige Wartung
g
Setzen Sie den orangefarbenen Transportschutz ein und schließen Sie dann die Tintenpatronen-Abdeckung.
3
VORSICHT
Klemmen Sie sich beim Schließen des Gehäusedeckels nicht die Finger ein.
e
Öffnen Sie die Tintenpatronen­Abdeckung.
f
Entfernen Sie alle vier Tintenpatronen. Drücken Sie die Befestigungshebel über den einzelnen Tintenpatronen, um sie zu lösen. (uu Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen: Tintenpatronen wechseln.)
WICHTIG
Achten Sie darauf, dass der Plastikzapfen
an der linken Seite des orangefarbenen Transportschutzes (1) in die Aussparung (2) einrastet.
1
2
Wenn Sie den orangefarbenen Transportschutz nicht mehr finden, transportieren Sie das Gerät ohne diesen. Setzen Sie vor dem Transport NICHT ersatzweise die Tintenpatronen ein.
A
37
h
Packen Sie das Gerät in den Beutel.
i
Packen Sie das Gerät und die gedruckten Materialien wie in der Abbildung gezeigt mit den Originalverpackungsmaterialien in den Originalkarton. Packen Sie keine gebrauchten Tintenpatronen in den Karton.
j
Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.
38
B
Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden.
Fachbegriffe
Absenderkennung
Eine Zeile mit gespeicherten Absenderinformationen, die automatisch am Anfang jeder gesendeten Seite ausgedruckt wird. Sie enthält den Namen und die Faxnummer des Absenders.
Adressbuch
Ihre Liste mit Kurzwahl- und Gruppennamen und -nummern, die Sie für einfaches und schnelles Anwählen gespeichert haben.
Anrufbeantworter (TAD)
Sie können einen externen Anrufbeantworter an Ihr Gerät anschließen.
Anrufer-Kennung
Ein bei der Telefongesellschaft gemieteter Dienst, mit dem Sie die Nummer (bzw. den Namen) des Anrufers sehen können.
Anstehende Aufträge
Zum Anzeigen und selektiven Abbrechen der aktuell programmierten Aufträge.
Auflösung
Anzahl der Druckpunkte pro Zoll (dpi). (Siehe: Standard-Auflösung, Fein­Auflösung, Superfein-Auflösung und Foto­Auflösung.)
Automatische Verkleinerung
Verkleinert die empfangenen Faxe.
Automatische Wahlwiederholung
Wählt einen besetzten Anschluss nach fünf Minuten automatisch erneut an.
Automatischer Vorlageneinzug (ADF)
In den automatischen Vorlageneinzug können mehrere Seiten auf einmal eingelegt werden, die dann vom Gerät automatisch nacheinander eingezogen werden.
Automatisches Senden
Versenden eines Faxes, ohne den Hörer eines externen Telefons abzuheben.
CNG-Rufton
Rufton (CalliNG) eines Faxgerätes, an dem das empfangende Gerät erkennt, dass ein Fax gesendet wird.
Codierung
Ein Verfahren zur Codierung der in einem Dokument enthaltenen Informationen. Alle Faxgeräte müssen den Mindeststandard (MH = Modified Huffman) erfüllen. Das Gerät kann jedoch mit den leistungsfähigeren Kompressionsmodi MR (Modified Read) und MMR (Modified Modified Read) sowie im JPEG-Modus arbeiten, sofern das empfangende Gerät ebenfalls über diese Modi verfügt.
Dichte
Durch Ändern der Dichte wird das gesamte Bild heller oder dunkler.
Direktversand
Wenn der Speicher voll ist, können Sie den Direktversand verwenden.
Display (Flüssigkristallanzeige)
Das Display des Gerätes, das bei der Programmierung am Bildschirm interaktive Meldungen sowie Datum und Uhrzeit anzeigt, wenn das Gerät inaktiv ist.
ECM-Fehlerkorrektur (Error Correction Mode)
Erkennt Übertragungsfehler (z. B. durch Leitungsstörungen) während der Faxübertragung und sendet fehlerhafte Seiten erneut.
Einstellungstabellen
Übersicht aller verfügbaren Einstellungen und Optionen zur Einrichtung des Gerätes.
B
39
Externes Telefon (für Deutschland)
Ein Anrufbeantworter oder Telefon, das an das Gerät angeschlossen ist.
Externes Telefon (für die Schweiz)
Ein Anrufbeantworter oder ein Telefon, das an der gleichen Telefonleitung wie das Gerät bzw. direkt an das Gerät angeschlossen ist. Als externes paralleles Telefon wird ein Telefon bezeichnet, das an derselben Leitung wie Ihr Gerät, aber an einer anderen Telefondose angeschlossen ist.
F/T-Rufzeit
Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wie lange das Brother-Gerät beim Empfang eines Telefonanrufes im Fax/ Tel-Modus klingelt, um Sie ans Telefon zu rufen.
Fernaktivierungs-Code
Wenn ein Faxanruf mit einem externen Telefon angenommen wurde, kann das Fax durch die Eingabe dieses Codes (werkseitig l 5 1) zum Gerät weitergeleitet werden.
Ferndeaktivierungs-Code (nur Schweiz) (Nur für Fax/Tel-Modus)
Wenn das Gerät einen Telefonanruf annimmt, ertönt ein Doppelklingeln. Sie können den Anruf übernehmen, indem Sie den Hörer eines externen parallelen Telefons abheben und diesen Code (werkseitig # 5 1) eingeben.
Foto-Auflösung (nur Schwarzweiß)
Eine Auflösungseinstellung, die sich besonders für Fotos eignet, da sie auch Graustufen überträgt.
Farboptimierung
Optimiert die Farbeinstellungen des Bildes (Schärfe, Weißpegel und Farbintensität) zur Verbesserung der Druckqualität.
Fax/Tel
Sie können Faxe und Telefonanrufe empfangen. Verwenden Sie diesen Modus nicht, wenn ein Anrufbeantworter angeschlossen ist.
Fax-Erkennung
Faxe werden auch automatisch empfangen, wenn der Faxanruf manuell mit einem Telefon angenommen wurde.
Faxton
Signale, die das sendende und empfangende Gerät zum Austausch von Informationen senden.
Fein-Auflösung
Auflösungseinstellung mit 203 × 196 dpi. Diese Auflösung wird für kleingedruckten Text und Diagramme verwendet.
Geräteeinstellungen
Ein Ausdruck der über die aktuellen Funktionseinstellungen informiert.
Graustufen
Grautöne, die zum Kopieren, Faxen und Scannen von Fotos zur Verfügung stehen.
Gruppennummer
Eine Kombination aus Kurzwahlnummern, die in einem Kurzwahlspeicher für Rundsendungen gespeichert sind.
Helligkeit
Durch Ändern der Helligkeit wird das gesamte Bild heller oder dunkler.
Innobella™
Innobella™ ist eine neue Reihe von Original-Brother-Verbrauchsmaterialien. Um beste Druckergebisse zu erzielen, empfiehlt Brother Innobella™ Tinte und Papier.
Journal
Journalausdruck mit Informationen über die letzten 200 gesendeten und empfangenen Faxe. (SE = Senden.) (EM = Empfang.)
40
Fachbegriffe
Journal-Intervall
Der Journalausdruck kann automatisch nach bestimmten Zeitintervallen gedruckt werden. Der automatische Ausdruck erfolgt auch dann zum eingestellten Zeitpunkt, wenn Sie bei Bedarf ein Journal manuell ausdrucken.
Klingelanzahl
Die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät einen Anruf im Empfangsmodus Nur Fax oder Fax/Tel annimmt.
Klingellautstärke
Zum Ändern der Klingellautstärke des Gerätes.
Kompatibilität
Die Fähigkeit von Faxgeräten, mit anderen Faxgeräten zu kommunizieren. Die Kompatibilität ist zwischen ITU-T­Gruppen gewährleistet.
Kontrast
Einstellung zum Verbessern der Qualität beim Senden und Kopieren von besonders hellen oder besonders dunklen Vorlagen.
Kurzwahl
Sie können Namen und Nummern für einfaches und schnelles Anwählen einrichten.
Manuelles Senden
Beim Senden eines Faxes können Sie über den Hörer des externen Telefons den Antwortton des empfangenden Faxgerätes hören, bevor Sie den Sendevorgang durch Drücken der Taste
Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start) starten.
Menümodus
Programmierungsmodus zum Ändern der Geräteeinstellungen.
OCR (Optische Zeichenerkennung) (MFC-Modell)
Die Software Nuance™ PaperPort™ 12SE bzw. Presto! PageManager konvertiert einen eingescannten Text so, dass er mit einem Textverarbeitungsprogramm geöffnet und bearbeitet werden kann.
Pause
Ermöglicht die Eingabe einer 3,5 Sekunden langen Wählpause beim Wählen über die Zifferntasten oder beim Speichern einer Kurzwahlnummer. Drücken Sie die Taste Wahl-W/Pause (Redial/Pause) auf dem Funktionstastenfeld so oft wie gewünscht, um längere Pausen einzustellen.
Pulswahl
In älteren Telefonnetzen verwendetes Wahlverfahren (Wählscheibe).
Rundsenden
Mit dieser Funktion kann ein Fax automatisch an mehrere Empfänger gesendet werden.
Scannen
Einlesen eines Dokumentes zur Weiterverarbeitung am Computer.
Sendebericht (Sendebestätigung)
Ein Bericht über jedes gesendete Fax, mit Sendedatum, Sendezeit und Faxnummer.
Sendevorbereitung (Dual Access)
Während das Gerät ein Fax aus dem Speicher sendet oder ein Fax empfängt oder ausdruckt, kann es Sendevorgänge vorbereiten.
Signalton-Lautstärke
Lautstärken-Einstellung für den Signalton, der zu hören ist, wenn eine Taste gedrückt wird oder ein Fehler auftritt.
B
Speicherempfang
Empfangene Faxe werden automatisch gespeichert, wenn sich kein Papier in der Papierkassette befindet.
41
Standard-Auflösung
203 × 98 dpi (Schwarzweiß). 203 × 196 dpi (Farbe). Sie wird für normale Schriftgrößen verwendet und überträgt am schnellsten.
Suchen
Eine Liste der gespeicherten Kurzwahl­und Gruppennummern in numerischer oder alphabetischer Reihenfolge.
Superfein-Auflösung (nur Schwarzweiß)
203 × 392 dpi. Ideal für extrem kleine Schriften oder detaillierte Zeichnungen.
Temporäre Einstellungen
Einstellungen die nur zum Senden bzw. Kopieren der nächsten Vorlage gültig sind.
Tonwahl
Ein in modernen Telefonnetzen verwendetes Wahlverfahren, bei dem Sie für jede gewählte Ziffer einen bestimmten Ton hören.
Übersee-Modus
Mit dieser Funktion können Übertragungsfehler durch Leitungsrauschen, wie sie bei Übersee­Übertragungen auftreten können, reduziert werden.
Übertragung
Senden eines Dokumentes über die Telefonleitung eines Faxgerätes an ein anderes Faxgerät.
Übertragungsfehler (Übertr.-Fehler)
Ein Fehler beim Senden oder Empfangen eines Faxes, meistens aufgrund einer schlechten Verbindung oder von Leitungsstörungen.
WLAN-Bericht
Ein Ausdruck der über den Status der WLAN-Verbindung informiert.
42
C

Stichwortverzeichnis

Ziffern
2-auf-1-Ausweiskopie .............................. 29
A
Abbrechen
Wahlwiederholauftrag ........................... 12
Adressbuch
Rundsenden (Rundsende-Gruppen) .... 10
Gruppen ändern ................................. 20
Rundsende-Gruppen löschen ............ 20
Rundsende-Gruppen speichern ......... 19
Rundsende-Gruppen verwenden ....... 10
Rundsendevorgang abbrechen ......... 11
Anrufer-Kennung
Anruferliste ............................................ 23
Apple Macintosh
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.
Auflösung
Einstellung für nächstes Fax ................... 8
Ausweiskopie ........................................... 29
B
Berichte und Listen .................................. 22
Adressbuch ........................................... 23
Anruferliste ............................................ 23
ausdrucken ........................................... 23
Geräteeinstellungen .............................. 23
Journal .................................................. 23
Journal-Intervall ................................. 22
Netzwerkkonfiguration .......................... 23
Sendebericht ................................... 22, 23
WLAN-Bericht ....................................... 23
C
ControlCenter
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.
Display (Flüssigkristallanzeige)
Kontrast .................................................. 3
Sprache .................................................. 3
Drucken
Bericht ................................................... 23
gespeichertes Fax ................................ 14
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.
E
Energiesparmodus ..................................... 2
F
Fax
empfangen
am Ende eines Gesprächs ................ 17
auf dem PC ........................................ 14
automatische Verkleinerung .............. 16
gespeicherte Faxe drucken ............... 14
im Speicher ........................................ 16
Speicherempfang bei
Papiermangel ..................................... 16
senden .................................................... 7
am Ende eines Gesprächs .................. 9
Auflösung ............................................. 8
Auftrag im Speicher löschen .............. 12
aus Speicher (Dual Access) .............. 10
Direktversand ..................................... 11
Kontrast ............................................... 7
manuell ................................................ 9
Rundsenden ...................................... 10
Übersee-Modus ................................. 12
Fax vom PC
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.
Faxspeicherung
ausschalten ........................................... 15
gespeicherte Faxe drucken .................. 14
K
C
D
Datenerhalt ................................................ 1
Kopieren
2-auf-1-Ausweiskopie ........................... 29
Dichte .................................................... 30
Hintergrundfarbe entfernen ................... 30
43
Poster ................................................... 27
Qualität ................................................. 24
Seitenlayout (N auf 1) ........................... 27
sortiert ................................................... 29
vergrößern/verkleinern .......................... 25
Vorlageneinzug verwenden .................. 29
M
Macintosh
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.
Manuelle
Übertragung ............................................ 9
Modus-Timer
eingeben ................................................. 4
N
Rundsenden ............................................ 10
Rundsende-Gruppen speichern ............ 19
S
Scannen
Siehe Software- und Netzwerk-
Benutzerhandbuch.
Sendevorbereitung (Dual Access) ........... 10
Stromunterbrechung .................................. 1
T
Tastensperre
ein-/ausschalten ...................................... 6
Tintenpatronen
Tintenvorrat überprüfen ........................ 35
Transport des Gerätes ............................. 36
Netzwerk
Drucken
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.
Scannen
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.
Nuance™ PaperPort™ 12SE
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch. Siehe auch Hilfe des Programms PaperPort™ 12SE.
P
Presto! PageManager
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch. Siehe auch Hilfe des Programms Presto! PageManager.
Problemlösung
Tintenvorrat überprüfen ........................ 35
R
Reinigen
Druckwalze ........................................... 33
Papierzufuhrrollen ................................. 33
Remote Setup
Siehe Software- und Netzwerk­Benutzerhandbuch.
Rundsende-Gruppen ............................... 19
V
Verkleinern
empfangene Faxe ................................. 16
Kopien ................................................... 25
Verpacken des Gerätes für einen
Transport ................................................. 36
W
Wählen
Gruppen (Rundsenden) ........................ 10
Nachwahlverfahren (Call-by-Call) ......... 18
Windows
®
Siehe Software- und Netzwerk-
Benutzerhandbuch. Wireless-Netzwerk
Siehe Installationsanleitung und Software-
und Netzwerk-Benutzerhandbuch.
Z
Zugangscodes, speichern und wählen .... 18
44
Besuchen Sie unsere Website
http://www.brother.com/
Diese Geräte sind nur für die Verwendung in dem Land zugelassen, in dem sie erworben wurden. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden.
www.brotherearth.com
Loading...