Brother DCP-9015CDW, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW, DCP-9022CDW User Manual

Page 1
Benutzerhandbuch ­Erweiterte Funktionen
DCP-9015CDW DCP-9017CDW DCP-9020CDW DCP-9022CDW
Version B
GER/AUS/SWI-GER
Page 2

Benutzerhandbücher und wo Sie sie finden

Produkt-Sicherheitshinweise
Installationsanleitung
Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen
Benutzerhandbuch ­Erweiterte Funktionen
Software-Handbuch
Netzwerkhandbuch
Wi-Fi Direct™ Anleitung
Google Cloud Print Anleitung
Anleitung für Mobildruck und
-scan aus Brother iPrint&Scan
Lesen Sie diese Anleitung zuerst. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. In dieser Anleitung finden Sie Hinweise zu Markenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
Folgen Sie den Anweisungen zur Inbetriebnahme des Gerätes und zur Installation der Treiber und Software entsprechend dem Betriebssystem und der Verbindungsart, die Sie verwenden.
Lernen Sie die Grundfunktionen zum Kopieren und Scannen kennen und erfahren Sie, wie die Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. Beachten Sie die Hinweise zur Problemlösung.
Lernen Sie die erweiterten Funktionen kennen: Kopieren, Sicherheitsfunktionen, das Ausdrucken von Berichten und die Durchführung von regelmäßigen Wartungsarbeiten.
Folgen Sie diesen Anweisungen zum Drucken, Scannen, Scannen im Netzwerk und zur Verwendung des Dienstprogramms Brother ControlCenter.
Dieses Handbuch enthält nützliche Informationen zu den LAN- und WLAN-Einstellungen sowie zu Sicherheitseinstellungen, die von dem Brother-Gerät verwendet werden. Sie finden hier auch Informationen zu den von Ihrem Gerät unterstützten Protokollen und ausführliche Hinweise zur Problemlösung.
Dieses Handbuch informiert über die Konfiguration und die Verwendung Ihres Brother-Geräts für drahtloses Drucken direkt von einem Mobilgerät, das den Standard Wi-Fi Direct™ unterstützt.
Dieses Handbuch enthält nähere Informationen zur Konfiguration des Brother-Geräts mit einem Google-Konto und zur Verwendung der Google Cloud Print-Dienste zum Drucken über das Internet.
Dieses Handbuch enthält nützliche Informationen zum Drucken von Ihrem Mobilgerät und Scannen von Ihrem Brother-Gerät auf Ihr Mobilgerät, wenn es mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist.
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
PDF-Datei / CD-ROM / Im Karton
PDF-Datei / CD-ROM / Im Karton
HTML-Datei / CD-ROM / Im Karton
PDF-Datei / CD-ROM / Im Karton
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
i
Page 3
Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden?
Web Connect Anleitung
Dieses Handbuch bietet Einzelheiten über die Konfiguration und Verwendung Ihres
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
Brother-Geräts zum Scannen, Laden und Anzeigen von Bildern und Dateien auf bestimmten Websites, die diese Dienste anbieten.
AirPrint Anleitung
Das Handbuch umfasst Informationen zur Verwendung von AirPrint zum Druck von
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
OS X v10.7.x, 10.8.x sowie einem iPhone, iPod touch, iPad oder einem anderen iOS-Gerät auf dem Brother-Gerät, ohne dass ein Druckertreiber installiert werden muss.
1
Besuchen Sie uns auf http://solutions.brother.com/.
ii
Page 4

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Einrichtung 1
Gerätespeicher ..................................................................................................... 1
Automatische Zeitumstellung ............................................................................... 1
Sparmodi .............................................................................................................. 2
Tonersparmodus ............................................................................................ 2
Energiesparzeit .............................................................................................. 2
Ruhezustand .................................................................................................. 3
Automatische Abschaltung ............................................................................ 3
Touchscreen ........................................................................................................ 4
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen ........................................... 4
Zeitschaltung für das Abblenden der Hintergrundbeleuchtung
einstellen .................................................................................................... 4
2 Sicherheitsfunktionen 5
Benutzersperre 2.0 .............................................................................................. 5
Bevor Sie mit der Verwendung von Benutzersperre 2.0 beginnen ................ 6
Administratorkennwort festlegen und ändern ................................................ 6
Individuelle Benutzer einrichten ..................................................................... 7
Einrichten und Ändern des allgemeinen Benutzermodus .............................. 8
Benutzersperre aktivieren/deaktivieren .......................................................... 8
Benutzer wechseln ......................................................................................... 9
Einstellsperre ..................................................................................................... 10
Administratorkennwort festlegen .................................................................. 11
Administratorkennwort der Einstellsperre ändern ........................................ 11
Einstellsperre aktivieren/deaktivieren .......................................................... 12
3 Berichte drucken 13
Berichte .............................................................................................................. 13
Bericht ausdrucken ...................................................................................... 13
4 Kopieren 14
Kopiereinstellungen ........................................................................................... 14
Stoppen des Kopiervorgangs ....................................................................... 14
Kopierqualität verbessern ............................................................................ 14
Vergrößern oder Verkleinern von Kopien .................................................... 15
Beidseitiges Kopieren .................................................................................. 16
Dichte und Kontrast anpassen ..................................................................... 17
Sortiert kopieren ........................................................................................... 18
Mit der N-auf-1-Funktion kopieren ............................................................... 19
2 auf 1 ID-Kopie ........................................................................................... 21
Anpassen der Farbsättigung ........................................................................ 22
Hintergrundfarbe entfernen .......................................................................... 22
Favoriten festlegen ...................................................................................... 23
Papier sparen ............................................................................................... 23
iii
Page 5
A Routinewartung 25
Gerät überprüfen ................................................................................................ 25
Erstellen eines Testdrucks ........................................................................... 25
Seitenzähler anzeigen ................................................................................. 25
Überprüfen der verbleibenden Nutzungsdauer der Tonerkassetten ............ 26
Restlebensdauer von Teilen prüfen ............................................................. 26
Regelmäßig zu ersetzende Teile austauschen .................................................. 27
Gerät verpacken und versenden ........................................................................ 27
B Glossar 30
C Stichwortverzeichnis 31
iv
Page 6
v
Page 7
1

Allgemeine Einrichtung

HINWEIS
Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen den DCP-9020CDW.

Gerätespeicher

Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei einer Stromunterbrechung erhalten. Die temporären Einstellungen (wie zum Beispiel Kontrast) gehen jedoch verloren. Während einer Stromunterbrechung bleiben auch Datum und Uhrzeit bis zu 60 Stunden lang erhalten.

Automatische Zeitumstellung

Sie können das Gerät so einstellen, dass es automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit wechselt. Die Uhr des Geräts wird dann automatisch im Frühjahr eine Stunde vor- und im Herbst eine Stunde zurückgestellt.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie
(Datum & Uhrzeit).
c
Drücken Sie Zeitumstellung.
d
Drücken Sie Ein oder Aus.
1
e
Drücken Sie .
1
Page 8
Kapitel 1

Sparmodi

Tonersparmodus

Mit dieser Funktion können Sie Toner sparen. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein setzen, werden die Ausdrucke heller. Die werkseitige Einstellung ist Aus.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Ökologie anzuzeigen.

Energiesparzeit

Durch die zeitgesteuerte Einstellung zum Energie sparen kann der Stromverbrauch verringert werden. Im Energiesparzeit (Ausschaltmodus) wirkt das Gerät wie ausgeschaltet. Das Gerät wird wieder aktiviert und beginnt mit dem Drucken, wenn es einen Druckauftrag erhält.
Sie können festlegen, wie lang das Gerät im Leerlauf verbleiben soll, bevor es in den Energiesparzeit wechselt. Der Zähler wird neu gestartet, wenn ein Vorgang am Gerät vorgenommen wird, wie das Empfangen von Aufträgen oder das Kopieren. Die werkseitige Einstellung ist drei Minuten.
Wenn das Gerät in den Energiesparzeit wechselt, wird die Touchscreen­Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
a
Drücken Sie .
f
Drücken Sie Ökologie.
g
Drücken Sie Toner sparen.
h
Drücken Sie Ein oder Aus.
i
Drücken Sie .
HINWEIS
Der Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet werden.
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Ökologie anzuzeigen.
f
Drücken Sie Ökologie.
g
Drücken Sie Energiespar-Modus.
h
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreens ein, wie lang (0-50 Minuten) das Gerät im Leerlauf verbleiben soll, bevor es in den Energiesparzeit wechselt. Drücken Sie OK.
i
Drücken Sie .
2
Page 9
Allgemeine Einrichtung

Ruhezustand

Wenn sich das Gerät im Energiesparzeit befindet und für eine bestimmte Zeit keine Aufträge empfangen werden, wechselt es automatisch zum Ruhezustand. Im Ruhezustand wird weniger Energie als im Energiesparzeit verbraucht. Das Gerät wird wieder aktiv, wenn es einen Auftrag empfängt oder wenn Sie den Display berühren.
Wenn sich das Gerät im Ruhezustand befindet, wird die Touchscreen-
Hintergrundbeleuchtung deaktiviert und blinkt.

Automatische Abschaltung

Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustand befindet, wechselt es automatisch in den Ausschaltmodus. Um das Gerät aus dem Ausschaltmodus zu
reaktivieren, drücken Sie Funktionstastenfeld. Sie können festlegen, wie lange das Gerät im
Ruhezustand verbleiben soll, bevor es in den Ausschaltmodus wechselt. Die werkseitige Einstellung ist eine Stunde.
HINWEIS
Das Gerät wechselt nicht in den Ausschaltmodus, wenn es mit einem verkabelten (DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) oder einem Wireless­Netzwerk verbunden ist oder wenn sich sichere Druckdaten im Speicher befinden.
auf dem
1
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Ökologie anzuzeigen.
f
Drücken Sie Ökologie.
g
Drücken Sie Autom. Abschaltung.
h
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um die gewünschte Option anzuzeigen. Drücken Sie Aus, 1Stunde, 2Stunden, 4Stunden oder 8Stunden.
i
Drücken Sie .
3
Page 10
Kapitel 1

Touchscreen

Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen

Sie können die Helligkeit der Touchscreen­Displayhintergrundbeleuchtung anpassen. Wenn Sie die Anzeigen im Touchscreen nicht gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Helligkeitseinstellung versuchen.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um LCD-Einstell. anzuzeigen.
f
Drücken Sie LCD-Einstell.
g
Drücken Sie Beleuchtung.

Zeitschaltung für das Abblenden der Hintergrundbeleuchtung einstellen

Sie können festlegen, wie lange die LCD­Hintergrundbeleuchtung des Touchscreen aktiviert bleibt, nachdem Sie wieder den Hauptbildschirm aufgerufen haben.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um LCD-Einstell. anzuzeigen.
f
Drücken Sie LCD-Einstell.
g
Drücken Sie Dimmer.
h
Drücken Sie Aus, 10Sek., 20Sek. oder 30Sek.
h
Drücken Sie Hell, Normal oder Dunkel.
i
Drücken Sie .
4
i
Drücken Sie .
Page 11
2

Sicherheitsfunktionen

Benutzersperre 2.0

Über Benutzersperre können Sie den öffentlichen Zugriff auf folgende Gerätefunktionen einschränken:
Kopie
Scannen
DruckenWeb Connect (Hochladen)Web Connect (Herunterladen)
Farbdruck
Seitenbegrenzung
1
Scannen beinhaltet Scan-Aufträge über Brother iPrint&Scan.
2
Druck und Farbdruck umfassen Druckaufträge über AirPrint, Google Cloud Print und Brother iPrint&Scan.
3
Verfügbar für Drucken, Kopie und Web Connect (Herunterladen).
1
2
2 3
3
HINWEIS
Benutzersperre kann über den
Touchscreen oder Web Based Management bzw. BRAdmin Professional
®
3 (nur Windows werden. Wir empfehlen die Verwendung von Web Based Management oder
BRAdmin Professional 3 (nur Windows zur Konfiguration dieser Funktion (uu Netzwerkhandbuch).
Nur Administratoren können Funktionen
sperren oder Änderungen an den Benutzereinstellungen vornehmen.
) manuell festgelegt
2
®
)
Diese Funktion schränkt auch den Zugriff auf Menüeinstellungen ein und verhindert dadurch, dass Benutzer die Standardeinstellungen des Geräts ändern.
Vor der Verwendung der Benutzersperre muss ein Administratorkennwort festgelegt werden.
Der Administrator kann neben einem Benutzerkennwort Beschränkungen für einzelne Benutzer festlegen.
Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie das im Gerät gespeicherte Kennwort zurücksetzen. Für Informationen zum Reset des Kennworts wenden Sie sich an den Brother Kundenservice.
5
Page 12
Kapitel 2

Bevor Sie mit der Verwendung von Benutzersperre 2.0 beginnen

Sie können die Einstellungen für Benutzersperre 2.0 über einen Webbrowser konfigurieren. Vor der Konfiguration sind die folgenden Vorbereitungen notwendig.
a
Starten Sie Ihren Webbrowser.
b
Geben Sie „vIP-Adresse des Geräts/“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Brother­Geräts ist).
Zum Beispiel:
v192.168.1.2/
HINWEIS
Die IP-Adresse des Geräts finden Sie in der Netzwerkkonfigurationsliste (uu Netzwerkhandbuch: Drucken des Netzwerk-Konfigurationsberichts).
c
Geben Sie im Feld Anmelden ein Kennwort ein. (Dies ist das Kennwort zur Anmeldung auf der Webseite des Geräts, nicht das Administratorkennwort
für Benutzersperre.) Klicken Sie auf
HINWEIS
Wenn Sie einen Webbrowser nutzen, um die Geräteeinstellungen zum ersten Mal zu konfigurieren, legen Sie ein Kennwort fest.
1 Klicken Sie auf Bitte konfigurieren
Sie das Kennwort.
2 Geben Sie ein Kennwort ein (bis zu 32
Zeichen).
3 Geben Sie das Kennwort im Feld
Neues Kennwort bestätigen erneut ein.
4 Klicken Sie auf Senden.

Administratorkennwort festlegen und ändern

Sie können diese Einstellungen über einen Webbrowser konfigurieren. Für die Einrichtung der Website siehe Bevor Sie mit
der Verwendung von Benutzersperre 2.0 beginnen uu Seite 6. Richten Sie dann den
Administrator ein.
Administratorkennwort festlegen
Das Administratorkennwort wird benötigt, um
.
Benutzer einzurichten und Benutzersperre ein- oder auszuschalten. (Siehe Individuelle
Benutzer einrichten uu Seite 7 und Benutzersperre aktivieren/deaktivieren
uu Seite 8.)
a
Klicken Sie auf Administrator.
b
Klicken Sie auf Benutzersperre.
6
Page 13
c
Geben Sie im Feld Neues Kennwort eine vierstellige Zahl als Kennwort ein.
d
Geben Sie das Kennwort im Feld Kennwort wiederholen erneut ein.
Sicherheitsfunktionen
b
Klicken Sie auf Benutzersperre.
c
Geben Sie im Feld ID-Nummer/Name einen alphanumerischen Gruppen- oder Benutzernamen (bis zu 15 Zeichen) ein und dann im Feld PIN ein vierstelliges Kennwort.
2
e
Klicken Sie auf Senden.
Administratorkennwort ändern
a
Klicken Sie auf Administrator.
b
Klicken Sie auf Benutzersperre.
c
Geben Sie im Feld Neues Kennwort eine vierstellige Zahl als Kennwort ein.
d
Geben Sie das Kennwort im Feld Kennwort wiederholen erneut ein.
e
Klicken Sie auf Senden.

Individuelle Benutzer einrichten

Sie können Benutzer mit Beschränkungen und einem Kennwort einrichten. Sie können bis zu 25 individuelle Benutzer einrichten.
d
Deaktivieren Sie die Funktionen, die Sie beschränken möchten, im Kontrollkästchen Drucken und Sonstige. Um die maximale Seitenzahl zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ein unter Seitenbegrenzung und geben dann im Feld Max. die entsprechende Anzahl ein.
e
Klicken Sie auf Senden.
Sie können diese Einstellungen über einen Webbrowser konfigurieren. Für die Einrichtung der Website siehe Bevor Sie mit
der Verwendung von Benutzersperre 2.0 beginnen uu Seite 6. Gehen Sie dann wie
folgt vor:
a
Klicken Sie auf Administrator.
7
Page 14
Kapitel 2

Einrichten und Ändern des allgemeinen Benutzermodus

Mit dem allgemeinen Benutzermodus werden die Funktionen beschränkt, die für alle Benutzer verfügbar sind, die über kein Kennwort verfügen.
Wenn Sie Beschränkungen für öffentliche Benutzer einrichten, müssen Sie dazu Web Based Management oder BRAdmin
®
Professional 3 (nur Windows (uu Netzwerkhandbuch).
a
Klicken Sie auf Administrator.
b
Klicken Sie auf Benutzersperre.
c
Deaktivieren Sie die Funktionen, die Sie beschränken möchten, im Kontrollkästchen Drucken und Sonstige. Um die maximale Seitenzahl zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ein unter Seitenbegrenzung und geben dann im Feld Max. die entsprechende Anzahl ein.
) verwenden

Benutzersperre aktivieren/ deaktivieren

HINWEIS
Notieren Sie sich das Administratorkennwort sorgfältig. Wenn Sie das falsche Kennwort eingeben, wird im Touchscreen Kennwort falsch angezeigt. Geben Sie das richtige Kennwort ein. Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice.
Benutzersperre aktivieren
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
d
Klicken Sie auf Senden.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Sicherheit anzuzeigen.
f
Drücken Sie Sicherheit.
g
Drücken Sie Benutzersperre.
h
Drücken Sie Sperre AusiEin.
i
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen das registrierte vierstellige Administratorkennwort ein. Drücken Sie OK.
8
Page 15
Sicherheitsfunktionen
HINWEIS
Das Symbol für Benutzersperre wird im weiterführenden Bildschirm angezeigt.
䎃䎰䏈䏋䏕
䎮䏒䏓䏌䏈䏕䏈䏑
䎶䏌䏆䏋䏈䏕䏈䏕䎃
䎧䏕䏘䏆䏎
䎶䏆䏄䏑䏑䏈䏑
Benutzersperre deaktivieren
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Sperre EiniAus.
c
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen das registrierte vierstellige Administratorkennwort ein. Drücken Sie OK.
䎃 䎃䎃䎺䏈䏅

Benutzer wechseln

Wenn Benutzersperre eingeschaltet ist, können Sie mit dieser Einstellung zwischen registrierten individuellen Benutzern oder dem allgemeinen Benutzermodus wechseln.
Zum individuellen Benutzer wechseln
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Benutzerwechsel.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Ihren Benutzernamen anzuzeigen.
d
Drücken Sie auf Ihren Benutzernamen.
e
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen Ihr vierstelliges Benutzerkennwort ein. Drücken Sie OK.
HINWEIS
Wenn die aktuelle ID für die gewünschte
Funktion gesperrt ist, erscheint auf dem Touchscreen Zugriff gesperrt.
2
Wenn für Ihre ID eine maximale
Seitenanzahl festgelegt wurde und diese bereits erreicht wurde, zeigt der Touchscreen beim Drucken
Größe überschritten oder Zugriff gesperrt an. Wenden Sie
sich an Ihren Administrator, um Ihre Benutzersperre-Einstellungen zu überprüfen.
9
Page 16
Kapitel 2
Zum allgemeinen Benutzer wechseln
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie
Wechseln zu Allgemeiner Benutzer.
HINWEIS
Nachdem ein individueller Benutzer die
Verwendung des Geräts beendet hat, kehrt das Gerät nach einer Minute zum allgemeinen Modus zurück.
Wenn die gewünschte Funktion für alle
Benutzer gesperrt ist, wird Zugriff gesperrt auf dem Touchscreen angezeigt und das Gerät wechselt wieder in den Bereitschaftsmodus. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre Benutzersperre-Einstellungen zu überprüfen.

Einstellsperre

Mit der Einstellsperre kann durch Festlegen eines Kennwortes verhindert werden, dass Funktionseinstellungen versehentlich geändert werden.
Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie die im Gerät gespeicherten Kennwörter zurücksetzen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator oder den Brother Kundenservice.
Während die Einstellsperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht auf die Geräteeinstellungen zugreifen.
Wenn für Ihre ID Farbdruck-
Beschränkungen festgelegt wurden, die deaktiviert werden sollen, zeigt der Touchscreen Keine Berechtigung an, wenn Sie versuchen, Daten in Farbe zu drucken. Das Gerät druckt die Daten nur in Schwarzweiß.
10
Page 17
Sicherheitsfunktionen

Administratorkennwort festlegen

a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Sicherheit anzuzeigen.
f
Drücken Sie Sicherheit.
g
Drücken Sie Sperre einstellen.

Administratorkennwort der Einstellsperre ändern

a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Sicherheit anzuzeigen.
f
Drücken Sie Sicherheit.
g
Drücken Sie Sperre einstellen.
2
h
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen eine vierstellige Zahl als Kennwort ein. Drücken Sie OK.
i
Geben Sie das Kennwort erneut ein, wenn der Touchscreen Bestätigen: anzeigt. Drücken Sie OK.
j
Drücken Sie .
h
Drücken Sie Kennwort einst.
i
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen das alte vierstellige Kennwort ein. Drücken Sie OK.
j
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen eine vierstellige Zahl als neues Kennwort ein. Drücken Sie OK.
k
Geben Sie das Kennwort erneut ein, wenn der Touchscreen Bestätigen: anzeigt. Drücken Sie OK.
l
Drücken Sie .
11
Page 18
Kapitel 2

Einstellsperre aktivieren/ deaktivieren

Wenn Sie das falsche Kennwort eingeben, wird im Touchscreen Kennwort falsch angezeigt. Geben Sie das richtige Kennwort ein.
Einstellsperre aktivieren
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräteeinstell.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Sicherheit anzuzeigen.
f
Drücken Sie Sicherheit.
g
Drücken Sie Sperre einstellen.
h
Drücken Sie Sperre AusiEin.
i
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen das registrierte vierstellige Administratorkennwort ein. Drücken Sie OK.
Deaktivieren der Einstellsperre
a
Drücken Sie auf dem Touchscreen
.
b
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen das registrierte vierstellige Administratorkennwort ein. Drücken Sie OK.
12
Page 19
3

Berichte drucken

Berichte

Folgende Berichte sind verfügbar: 1 Geräteeinstell
Druckt eine Liste Ihrer aktuellen Einstellungen aus.
2 Netzwerk-Konfiguration
Druckt eine Liste Ihrer aktuellen Netzwerkeinstellungen aus.
3 Trommel-Testdruck
Druckt das Blatt zur Ermittlung von Flecken auf der Trommel aus, um Probleme mit Flecken im Ausdruck zu beheben.
4 WLAN-Bericht
Druckt Informationen zum Resultat der WLAN-Verbindung aus.

Bericht ausdrucken

a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Ausdrucke anzuzeigen.
d
Drücken Sie Ausdrucke.
e
Drücken Sie den Bericht, den Sie drucken möchten.
f
Drücken Sie OK.
g
Drücken Sie .
3
13
Page 20
4

Kopieren

Kopiereinstellungen

Sie können die Kopiereinstellungen für die nächste Kopie ändern.
Diese Einstellungen sind vorübergehend. Das Gerät kehrt eine Minute nach dem Kopiervorgang zu den Standardeinstellungen zurück.
Drücken Sie Kopieren und dann Optionen. Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um durch die Kopiereinstellungen zu blättern. Wenn die gewünschte Einstellung angezeigt wird, drücken Sie diese und wählen Sie die bevorzugte Option.
Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie Farbe Start oder S/W Start.

Kopierqualität verbessern

Sie können zwischen verschiedenen Qualitätseinstellungen wählen. Die werkseitige Einstellung ist Auto.
Auto
Auto ist die empfohlene Einstellung für normale Ausdrucke. Geeignet für Dokumente, die sowohl Text als auch Fotos enthalten.
Text
Geeignet für Dokumente, die vorwiegend Text enthalten.
Foto
Bessere Kopierqualität für Fotos.
Receipt
Geeignet zum Kopieren von Belegen.

Stoppen des Kopiervorgangs

Um das Kopieren zu beenden, drücken Sie
.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Qualität anzuzeigen.
f
Drücken Sie Qualität.
g
Drücken Sie Auto, Text, Foto oder Receipt.
h
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
i
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start.
14
Page 21
Kopieren

Vergrößern oder Verkleinern von Kopien

Um die nächste Kopie zu vergrößern oder zu verkleinern, gehen Sie wie folgt vor:
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die gewünschte Anzahl von Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um
Vergrößern/Verkleinern
anzuzeigen.
f
Drücken Sie Vergrößern/Verkleinern.
Wenn Sie Benutzerdefiniert
(25-400%) gewählt haben, drücken
Sie Prozentsatz zu löschen, oder drücken Sie d, um den Cursor zu bewegen und dann eine Vergrößerungs- oder Verkleinerungsstufe zwischen 25 % und 400 % in 1-%-Schritten einzugeben.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie 100% gewählt haben,
gehen Sie zu Schritt i.
100%
*
200%
141% A5iA4
104% EXEiLTR
97% LTRiA4
, um den angezeigten
4
g
Drücken Sie 100%, Vergrößern, Verkleinern oder Benutzerdefiniert (25-400%).
h
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie Vergrößern gewählt
haben, drücken Sie die Taste für die gewünschte Vergrößerungsstufe.
Wenn Sie Verkleinern gewählt
haben, streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um das gewünschte Verkleinerungsverhältnis anzuzeigen und drücken Sie dann darauf.
94% A4iLTR
91% Ganze Seite
85% LTRiEXE 83% LGLiA4 (DCP-9020CDW
und DCP-9022CDW) 83% (DCP-9015CDW und
DCP-9017CDW) 78% LGLiLTR (DCP-9020CDW
und DCP-9022CDW) 78% (DCP-9015CDW und
DCP-9017CDW)
70% A4iA5
50%
Benutzerdefiniert
(25-400%)
*
fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
1
1
Die werkseitige Einstellung ist
Mit Benutzerdefiniert (25-400%) können Sie ein Verhältnis zwischen 25 % und 400 % in 1-%-Schritten eingeben.
i
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
15
Page 22
Kapitel 4
j
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start.
HINWEIS
Seitenlayout ist nicht verfügbar für Vergrößern/Verkleinern.

Beidseitiges Kopieren

Sie müssen ein beidseitiges Kopierlayout aus den folgenden Optionen wählen, bevor Sie beidseitige Kopien anfertigen können. Das Layout Ihres Dokuments legt fest, welches beidseitige Kopierlayout gewählt werden sollte.
Hochformat
1-seitigi2-seitig an langer Kante
spiegeln
1
1
2
2
1-seitigi2-seitig an kurzer Kante
spiegeln
1
1
2
Querformat
1-seitigi2-seitig an langer Kante
spiegeln
2
1
1
2
1-seitigi2-seitig an kurzer Kante
spiegeln
2
1
1
2
a
Legen Sie das Dokument ein.
2
16
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
Page 23
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um 2-seitige Kopie anzuzeigen.
f
Drücken Sie 2-seitige Kopie.
g
Drücken Sie eine der folgenden Layoutoptionen:
Aus, 1-seitigi2-seitig an langer Kante, 1-seitigi2-seitig an kurzer Kante
h
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
i
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start, um die Seite zu scannen.
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) Wenn Sie das Dokument in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) eingelegt haben, liest das Gerät die Seiten ein und beginnt zu drucken.
Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, gehen Sie zu Schritt j.
j
Nachdem die Seite gescannt wurde, drücken Sie Scannen, um die nächste Seite zu scannen.
Kopieren

Dichte und Kontrast anpassen

Dichte
Sie können die Dichte einstellen, um hellere oder dunklere Kopien zu erhalten.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Dichte anzuzeigen.
f
Drücken Sie Dichte.
g
Drücken Sie auf eine Dichtestufe, von Hell bis Dunkel.
h
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
i
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start.
4
k
Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas.
l
Drücken Sie OK. Wiederholen Sie die Schritte j - l für die restlichen Seiten.
m
Nachdem alle Seiten gescannt wurden, drücken Sie Fertig in Schritt j, um die Funktion abzuschließen.
17
Page 24
Kapitel 4
Kontrast
Das Einstellen des Kontrastes hilft Ihnen, klarere und lebendigere Ausdrucke anzufertigen.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Kontrast anzuzeigen.
f
Drücken Sie Kontrast.
g
Drücken Sie auf eine Kontraststufe.
h
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
i
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start.

Sortiert kopieren

Sie können mehrere Kopien sortieren. Die Seiten werden dann in der Reihenfolge 1 2 3, 1 2 3, 1 2 3 usw. sortiert.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Normal/Sortiert anzuzeigen.
f
Drücken Sie Normal/Sortiert.
g
Drücken Sie Sortiert.
h
Lesen und überprüfen Sie die angezeigte Liste der gewählten Einstellungen. Wenn Sie keine zusätzlichen Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
i
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start, um die Seite zu scannen.
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) Wenn Sie das Dokument in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) eingelegt haben, liest das Gerät die Seiten ein und beginnt zu drucken.
Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, gehen Sie zu Schritt j.
j
Nachdem die Seite gescannt wurde, drücken Sie Ja, um die nächste Seite zu scannen.
k
Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas.
l
Drücken Sie OK. Wiederholen Sie die Schritte j - l für jede Seite.
18
Page 25
m
Nachdem alle Seiten gescannt wurden, drücken Sie Nein in Schritt j, um die Funktion abzuschließen.

Mit der N-auf-1-Funktion kopieren

Sie können den Papierverbrauch reduzieren, wenn Sie mit der N auf 1-Funktion kopieren. Sie ermöglicht es, zwei oder vier Seiten auf eine Seite zu kopieren. Wenn Sie beide Seiten einer ID-Karte (Identifikationskarte, wie zum Beispiel ein Ausweis) auf eine Seite kopieren möchten, lesen Sie 2 auf 1 ID-Kopie uu Seite 21.
1
Weitere Informationen zu 2auf1(ID) finden Sie unter 2 auf 1 ID-Kopie uu Seite 21.
h
Drücken Sie die gewünschte Option.
i
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
j
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start, um die Seite zu scannen.
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) Wenn Sie das Dokument in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) eingelegt haben, liest das Gerät die Seiten ein und beginnt zu drucken.
Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, gehen Sie zu Schritt k.
Kopieren
4
WICHTIG
Vergewissern Sie sich, dass als
Papierformat A4, Letter, Legal oder Folio gewählt ist.
Die Einstellung
Vergrößern/Verkleinern kann nicht zusammen mit der Funktion „N auf 1“ verwendet werden.
(H) bedeutet Hochformat, (Q) bedeutet
Querformat.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Seitenlayout anzuzeigen.
k
Nachdem die Seite gescannt wurde, drücken Sie Ja, um die nächste Seite zu scannen.
l
Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas.
m
Drücken Sie OK. Wiederholen Sie die Schritte k - m für die restlichen Seiten.
n
Nachdem alle Seiten gescannt wurden, drücken Sie Nein in Schritt k, um die Funktion abzuschließen.
Wenn Sie vom automatischen Vorlageneinzug (ADF) kopieren (DCP-9020CDW und DCP-9022CDW):
Legen Sie Ihr Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben und in der dargestellten Richtung ein:
2auf1(H)
f
Drücken Sie Seitenlayout.
g
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um
Aus (1 auf 1), 2auf1(H), 2auf1(Q), 2auf1(ID)
oder 4auf1(Q) anzuzeigen.
1
, 4auf1(H)
2auf1(Q)
19
Page 26
Kapitel 4
4auf1(H)
4auf1(Q)
Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden:
Legen Sie Ihr Dokument mit der einzulesenden Seite nach unten und in der dargestellten Richtung ein:
2auf1(H)
2auf1(Q)
4auf1(H)
4auf1(Q)
20
Page 27

2 auf 1 ID-Kopie

Sie können beide Seiten einer ID-Karte (Identifikationskarte, wie zum Beispiel ein Ausweis) in Originalgröße auf eine Seite kopieren.
HINWEIS
Sie können einen Ausweis gemäß den entsprechenden Gesetzen kopieren (uu Produkt-Sicherheitshinweise:
Ungesetzliche Verwendung von Kopiergeräten (nur MFC und DCP).)
a
Legen Sie die ID-Karte mit der zu scannenden Seite nach unten in den Bereich der linken Ecke des Vorlagenglases.
1
Kopieren
g
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um 2auf1(ID) anzuzeigen.
h
Drücken Sie 2auf1(ID).
i
Sehen Sie die angezeigte Liste der ausgewählten Einstellungen durch, bestätigen Sie sie und drücken Sie dann OK.
j
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start.
Das Gerät scannt die eine Seite des Ausweises.
k
Drücken Sie Ja, nachdem das Gerät eine Seite gescannt hat. Drehen Sie den Ausweis um und legen Sie ihn in die Nähe der linken Ecke des Vorlagenglases. Drücken Sie dann OK, um die andere Seite zu scannen.
HINWEIS
Wenn „2 auf 1 ID-Kopie“ gewählt ist, wird die Qualität automatisch auf Foto eingestellt und der Kontrast auf +2 gesetzt.
4
1 4 mm oder größer (oben, links)
(DCP-9020CDW und
DCP-9022CDW) Auch wenn ein Dokument in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF) eingelegt ist, liest das Gerät in diesem Betriebsmodus die Daten vom Vorlagenglas ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Seitenlayout anzuzeigen.
f
Drücken Sie Seitenlayout.
l
Drücken Sie .
21
Page 28
Kapitel 4

Anpassen der Farbsättigung

Sie können die Standardeinstellung für die Farbsättigung ändern.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Farbe einstellen anzuzeigen.
f
Drücken Sie Farbe einstellen.
g
Drücken Sie Rot, Grün oder Blau.
h
Drücken Sie auf eine Stufe der Farbsättigung.
i
Wiederholen Sie die Schritte g und h, wenn Sie die nächste Farbe anpassen möchten. Drücken Sie nach dem Anpassen der
Farbeinstellungen auf
.

Hintergrundfarbe entfernen

Hintergrundfarbe entfernen entfernt die Farbe des Hintergrunds im Dokument beim Kopieren. Wenn Sie diese Funktion verwenden, wird das Dokument deutlicher lesbar und es wird unter Umständen Toner gespart.
HINWEIS
Diese Funktion kann nur für Farbkopien verwendet werden.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
d
Drücken Sie Optionen.
e
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um
Erweiterte Einstellungen
anzuzeigen.
f
Drücken Sie Erweiterte Einstellungen.
j
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
k
Drücken Sie Farbe Start.
g
Drücken Sie Hintergrundfarbe entfernen.
h
Drücken Sie Wenig, Mittel oder Hoch.
i
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK.
j
Drücken Sie Farbe Start.
22
Page 29

Favoriten festlegen

Sie können die am häufigsten verwendeten Kopieroptionen als Favoriten speichern.
a
Drücken Sie (Kopieren).
b
Drücken Sie Optionen.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um
Qualität, Vergrößern/Verkleinern, 2-seitige Kopie, Dichte, Kontrast, Normal/Sortiert, Seitenlayout, Farbe einstellen oder Hintergrundfarbe entfernen anzuzeigen, und drücken
Sie auf die zu ändernde Einstellung. Drücken Sie dann die gewünschte neue Option. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle zu ändernden Einstellungen.
d
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann die neue Option. Wiederholen Sie die Schritte c und d für jede zu ändernde Einstellung.
e
Wenn Sie die Auswahl der neuen Optionen abgeschlossen haben, drücken Sie Als Favorit speichern.
f
Lesen und überprüfen Sie die angezeigte Liste der Optionen, die Sie für das Favorit gewählt haben, und drücken Sie dann OK.
g
Geben Sie über die Tastatur des Touchscreen einen Namen für das Favorit ein. (Für Hilfe zur Eingabe von Buchstaben: uu Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen: Eingeben von Text.) Drücken Sie OK.
Kopieren
h
Drücken Sie OK, um das Favorit zu speichern.
i
Drücken Sie .

Papier sparen

Sie können mit Papier sparen die zum Kopieren verwendete Papiermenge einfach reduzieren. Das Layout für 4 auf 1 und die Optionen für beidseitige Kopien sind in der Voreinstellung Papier sparen als Werkseinstellungen festgelegt.
a
Legen Sie das Dokument ein.
b
Drücken Sie (Kopieren).
c
Streichen Sie nach links oder rechts, um Papier sparen anzuzeigen.
d
Drücken Sie Papier sparen.
e
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
f
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um weitere Einstellungen zu ändern,
fahren Sie mit Schritt g fort.
Wenn Sie das Ändern der
Einstellungen abgeschlossen haben, gehen Sie zu Schritt j.
g
Drücken Sie Optionen.
h
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Einstellungen anzuzeigen, und drücken Sie dann die gewünschte Einstellung.
i
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann die neue Option. Wiederholen Sie die Schritte h und i für jede gewünschte Einstellung. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie OK.
4
23
Page 30
Kapitel 4
j
Drücken Sie Farbe Start oder S/W Start.
24
Page 31
A
Routinewartung

Gerät überprüfen

Erstellen eines Testdrucks

Sie können die Testdruckseite drucken, um die Druckqualität zu überprüfen.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Testdruck.
c
Auf dem Touchscreen wird [OK] drücken angezeigt.
Drücken Sie OK. Das Gerät druckt die Testdruckseite aus.
d
Drücken Sie .

Seitenzähler anzeigen

Sie können sich die Seitenzähler für die Anzahl der gedruckten Kopien, der gedruckten Seiten oder die Gesamtanzahl anzeigen lassen.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräte-Info anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräte-Info.
e
Drücken Sie Seitenzähler. Der Touchscreen zeigt die Anzahl der Seiten für Gesamt, Liste, Kopieren und Drucken.
A
f
Drücken Sie .
25
Page 32
Überprüfen der verbleibenden
Restlebensdauer von Teilen Nutzungsdauer der Tonerkassetten
Sie können die ungefähr verbleibende Nutzungsdauer der Tonerkassetten anzeigen.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Toner-Lebensdauer. Im Touchscreen wird die ungefähr verbleibende Nutzungsdauer der Tonerkassetten in einem Balkendiagramm angezeigt.
c
Drücken Sie .
prüfen
Sie können sich die Restlebensdauer der
Geräteteile im Touchscreen anzeigen lassen.
a
Drücken Sie .
b
Drücken Sie Alle Einstell.
c
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um Geräte-Info anzuzeigen.
d
Drücken Sie Geräte-Info.
e
Drücken Sie Lebensdauer Teile.
f
Drücken Sie a oder b, um die geschätzte Restlebensdauer der Teile
Trommel Schwarz(BK), Trommel Cyan(C), Trommel Magenta(M), Trommel Gelb(Y), Transfereinheit, Fixiereinheit, PZ-Kit anzuzeigen.
g
Drücken Sie .
HINWEIS
Die verbleibende Nutzungsdauer der Tonerkassetten wird im Bericht der Benutzereinstellungen aufgeführt (siehe Bericht ausdrucken uu Seite 13).
26
Page 33
Routinewartung

Regelmäßig zu ersetzende Teile austauschen

Die regelmäßig zu ersetzenden Teile sollten in gewissen Abstanden ausgetauscht werden, um die Druckqualität zu erhalten. Die Fixiereinheit und die in der Tabelle aufgeführten Teile des PZ-Kits müssen nach dem Ausdruck von ungefähr 50.000 Seiten
1
ausgetauscht werden den Brother Kundenservice, wenn im Touchscreen diese Meldungen angezeigt werden.
Touchscreen-Meldung
Fixier ersetz
PZ-Kit ersetz.
. Wenden Sie sich an
Beschreibung
Die Fixiereinheit muss ersetzt werden.
Das Papierzufuhr-Kit der Papierzufuhr muss ersetzt werden.

Gerät verpacken und versenden

WARNUNG
Das Gerät ist schwer und wiegt mehr als 20,0 kg. Um mögliche Verletzungen zu verhindern, sollten mindestens zwei Personen das Gerät gemeinsam anheben. Eine Person sollte die Vorderseite des Geräts heben und die andere sollte die Rückseite heben, wie in der Abbildung angezeigt. Achten Sie darauf, nicht die Finger einzuklemmen, wenn Sie das Gerät absetzen.
A
1
A4- oder Letter-Papiergröße (einseitig bedruckt).
HINWEIS
Falls das Gerät einmal versandt werden muss, verpacken Sie es wieder sorgfältig mit der Originalverpackung, um eine Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Sie sollten das Gerät für den Versand ausreichend versichern.
27
Page 34
a
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Lassen Sie das Gerät
mindestens 10 Minuten ausgeschaltet stehen, damit es sich abkühlen kann.
b
Ziehen Sie alle Kabel ab und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
c
Legen Sie das Verpackungsmaterial (1) in den Karton.
FRONT
d
Wickeln Sie das Gerät in einen Plastikbeutel und legen dann auf den Boden das Verpackungsmaterial (1).
1
FRONT
1
28
Page 35
e
Legen Sie das Verpackungsmaterial (2) mit der Markierung „R“ an die rechte Seite des Geräts. Legen Sie das Verpackungsmaterial (3) mit der Markierung „L“ an die linke Seite des Geräts. Legen Sie das Netzkabel und die gedruckten Materialien wie in der Abbildung gezeigt in den Originalkarton.
L
3
Routinewartung
2
A
R
f
Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.
29
Page 36
B
Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden.
Glossar
3,7 Zoll (93,4 mm) Touchscreen-Display und Touchpanel
Das Touchscreen-Display (Liquid Crystal Display) des Geräts zeigt interaktive Meldungen und Eingabeaufforderungen zur Verwendung des Geräts an. Sie können den Touchscreen durch Drücken oder Bewegungen über den Bildschirm bedienen.
ADF (automatischer Vorlageneinzug)
In den automatischen Vorlageneinzug (ADF) können mehrere Seiten auf einmal eingelegt werden, die dann vom Gerät automatisch nacheinander eingezogen werden.
Auflösung
Die Anzahl an vertikalen und horizontalen Linien pro Zoll.
Auftrag abbrechen
Bricht einen programmierten Druckauftrag ab und leert den Gerätespeicher.
Dichte
Die Änderung der Dichte macht die gesamte Kopie heller oder dunkler.
Liste der Benutzereinstellungen
Ein gedruckter Bericht, der die aktuellen Geräteinstellungen angibt.
OCR (optische Zeichenerkennung)
Die Software Nuance™ PaperPort™ 12SE oder Presto! PageManager konvertiert einen eingescannten Text so, dass er bearbeitet werden kann.
Scannen
Der Sendevorgang eines elektronischen Bildes auf einem Papierdokument an Ihren Computer.
Signalton-Lautstärke
Lautstärke-Einstellung für den Signalton, der zu hören ist, wenn eine Taste gedrückt wird oder ein Fehler auftritt.
Temporäre Einstellungen
Sie können bestimmte Kopierfunktionen für jede Kopie wählen, ohne die Standardeinstellungen zu ändern.
Einstellungstabellen
Übersichtliche Anweisungen, die alle Einstellungen und Optionen zeigen, die für die Konfiguration Ihres Geräts verfügbar sind.
Graustufen
Grautöne, die zum Kopieren und Faxen von Fotos zur Verfügung stehen.
Kontrast
Einstellung zur Kompensation besonders dunkler oder heller Dokumente beim Kopieren, indem dunkle Dokumente aufgehellt und helle Dokumente dunkler eingestellt werden.
30
Page 37
C

Stichwortverzeichnis

A
Apple Macintosh
uu Software-Handbuch.
Ausschaltmodus ........................................ 3
B
Beidseitige Kopie ..................................... 16
Berichte .................................................... 13
Benutzereinstellungen .......................... 13
Netzwerkkonfiguration .......................... 13
so drucken Sie ...................................... 13
Trommelfleckendruck ........................... 13
WLAN-Bericht ....................................... 13
C
ControlCenter2 (für Macintosh)
uu Software-Handbuch.
®
ControlCenter4 (für Windows
)
uu Software-Handbuch.
D
Drucken
Berichte ................................................. 13
uu Software-Handbuch.
E
Energiesparmodus ..................................... 2
N auf 1 (Seitenlayout) ........................... 19
Qualität ................................................. 14
Sortieren ............................................... 18
Taste ..................................................... 14
temporäre Einstellungen ....................... 14
über das Vorlagenglas ........ 17, 18, 19, 20
Vergrößern/Verkleinern ........................ 15
Verwenden des automatischen
Vorlageneinzugs (ADF) ........................ 19
M
Macintosh
uu Software-Handbuch.
N
N auf 1 (Seitenlayout) .............................. 19
Netzwerk
Drucken
uu Netzwerkhandbuch.
Scannen
uu Software-Handbuch.
Nuance™ PaperPort™ 12SE
uu Software-Handbuch und Hilfe in der Anwendung PaperPort™ 12SE zum Aufrufen der Kurzanleitungen.
P
Presto! PageManager
uu Software-Handbuch. u Anwendung Pre
sto! PageManager.
u auch Hilfe in der
C
G
Geräteinformationen
Restlebensdauer von Teilen prüfen ...... 26
Seitenzähler .......................................... 25
K
Kopieren
2 auf 1 ID-Kopie .................................... 21
beidseitig ............................................... 16
Dichte .................................................... 17
Kontrast ................................................ 18
Q
Qualität
Kopieren ............................................... 14
R
Ruhezustand .............................................. 3
S
Scannen
uu Software-Handbuch.
31
Page 38
Seitenlayout (N auf 1) .............................. 19
Sicherheit
Benutzersperre
Administratorkennwort ......................... 6
Einstellsperre ........................................ 10
Sommerzeit ................................................ 1
Sortieren .................................................. 18
Speicher
Speicherung ............................................ 1
Stromausfall ............................................... 1
T
Temporäre Kopiereinstellungen ............... 14
Tonersparmodus ........................................ 2
Touchscreen
Helligkeit Hintergrundbeleuchtung .......... 4
Trommeleinheit
überprüfen (verbleibende
Nutzungsdauer) .................................... 26
V
Vergrößern/Verkleinern ........................... 15
Verkleinern
Kopien ................................................... 15
W
Wartung, Routine ..................................... 25
Restlebensdauer von Teilen prüfen ...... 26
Windows
®
uu Software-Handbuch. Wireless-Netzwerk
uu Installationsanleitung und
Netzwerkhandbuch.
32
Page 39
Besuchen Sie uns im World Wide Web
http://www.brother.com/
www.brotherearth.com
Loading...