Brother DCP-8060, DCP-8065DN Quick Setup Guide [de]

Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert wer­den. Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie be­schrieben aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
des Gerätes
Inbetriebnahme
DCP-8060
DCP-8065DN
Schritt 1
Schritt 2
Inbetriebnahme des Gerätes
®
USB
Windows
®
Parallel
Windows
4.0
®
Parallel
Windows NT
®
Installation abgeschlossen!
Bewahren Sie die Installationsanleitung und die mitgelieferte CD-ROM griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen können.
Installationsanleitung
Treiber und Software installieren
Windows
®
Macintosh
®
Macintosh
Netzwerk
USB
Netzwerk
Version A
Für Netzwerk-
administratoren
Sicherheitshinweise
Das Gerät sicher verwenden
Warnung Stromschlag
Warnungen und Vor­sichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Verlet­zungen.
Warnt vor der Gefahr von Stromschlag.
Heiße Oberfläche
Weist auf Teile des Gerä­tes hin, die heiß sind und daher nicht berührt wer­den sollen.
Vorsicht
Vorsichtsmaßnahmen, di e beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät oder an anderen Gegen­ständen zu vermeiden.
Nicht möglich
Einstellungen, Geräte und Funktionen, die nicht kom­patibel mit dem Gerät sind und daher nicht verwendet werden können.
Hinweise, wie auf eine be­stimmte Situation reagiert werden sollte, und hilfrei­che Tipps zur beschriebe­nen Funktion.
Hinweis
Warnung
Elektroden im Innern des Gerätes stehen unter hoher Spannung. Ziehen Sie daher stets den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät innen reinigen.
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen an. Andernfalls besteht Strom­schlaggefahr.
Benutzer­handbuch
Verweise auf das Benut­zerhandbuch, Software­Handbuch oder Netzwerk­handbuch auf der mitgelie­ferten CD-ROM.
(Für Deutschland
und Österreich)
)
(Für die Schweiz)
Direkt nach dem Betrieb des Gerätes sind Teile im In­nern sehr heiß! Deshalb sollten Sie die in den Abbildungen schattierten Bereiche nicht berühren.
An der Fixiereinheit befindet sich ein Warnaufkleber. Ziehen Sie diesen Aufkleber nicht ab und beschädi­gen Sie ihn nicht.
(Für Deutschland
und Österreich)
Geöffnete vordere Abde-
ckung (Vorderansicht)
(Für die Schweiz)
Geöffnete hintere Abde-
ckung (Rückansicht)
Verwenden Sie keinen Staubsauger, um verstreuten Toner zu beseitigen. Der Toner könnte sich im Staubsau­ger selbst entzünden und dadurch ein Feuer auslösen. Wischen Sie Tonerstaub nur mit einem trockenen, fus­selfreien Tuch ab und entsorgen Sie das Tuch entsprechend den örtlichen Bestimmungen.
Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie die Hand nicht unter die geöffnete Vorlagenglas-Abdeckung.
Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die in den Abbildungen grau schattierten Bereiche NICHT berüh­ren.
Fassen Sie das Gerät zum Tranportieren an den dafür vorgesehenen Griffen. Tragen Sie das Gerät NICHT, indem Sie es unten am Boden fassen.
Bestimmungen
Warnung
WICHTIG - Für Ihre Sicherheit
Schließen Sie das Gerät an einer geerdeten Netzsteckdose an.
Verlängerungskabel müssen ebenfalls rich tig geerdet sein, um Verletzungen von Personen und Schäden am Gerät zu vermeiden.
Die Tatsache, dass das Gerät zufriedenstellend arbeitet, bedeutet nicht, dass der Netzanschluss geerdet und das Gerät sicher installiert ist. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie im Zweifelsfall einen qualifizierten Elektriker zu Rate ziehen.
Gerät vom Stromnetz trennen
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche Netzsteckdo­se angeschlossen werden, damit es schnell vom Netz getrennt werden kann. Um im Notfall die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen, muss der Netzstecker gezogen werden.
Funkentstörung
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien EN55022 (CISPR-Publikation 22)/ Klasse B. Vergewissern Sie sich vo r dem Betrieb, dass nur die folgenden Da­tenkabel verwendet werden:
1. Benutzen Sie für den parallelen Anschluss des DCP nur ein doppelt abge­schirmtes, verdrilltes IEEE 1284-kompatibles Datenkabel, das maximal 2,0 m lang ist.
2. Verwenden Sie für den USB-Anschluss ein USB-Kabel, das maximal 2 m lang ist.
IEC 60825-1 Spezifikationen
Das Gerät ist ein Laserprodukt der Klasse 1 gemäß den IEC 60825-1 Spezi­fikationen. In Ländern, in denen es erforderlich ist, ist der folgende Aufkleber am Gerät befestigt:
CLASS 1 LASER PRODUCT APPAREIL À LASER DE CLASSE 1 LASER KLASSE 1 PRODUKT
Das Gerät ist mit einer Laserdiode der Klasse 3B ausgestattet, die in der Scanner-Einheit unsichtbare Laserstrahlen ausgibt. Daher darf die Scanner­Einheit unter keinen Umständen geöffnet werden.
Warnung
Nehmen Sie nur die in den mitgelieferten Dokumentationen beschriebenen Einstellungen am Gerät vor. Einstellungen, Eingriffe und Verwendungswei­sen, die nicht in diesen Dokumentationen beschrieben sind, können zum Austreten von gefährlichen Laserstrahlen führen.
Laserdiode
Ausgabe: max. 5 mW Wellenlänge: 770 - 810 nm Laserklasse: Klasse 3B

Allgemeines

Allgemeines

1 2
8
Installationsanleitung
7
3 4
6
CD-ROMs
für Windows
für Macintosh
®
und
®
5
1. Automatischer Vorlageneinzug
(ADF)
2. Funktionstastenfeld
3. Papierausgabefach
mit Papierstütze
4. Vordere Abdeckung
5. Papierzufuhr
6. Netzschalter
7. Vorlagenglas-Abdeckung
8. Dokumentenstopper
(für Deutschland
und Österreich)
Trommeleinheit
(für die Schweiz)
(inklusive Standard-
Tonerkassette)
Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sorgfältig verpacken können.
Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie bitte das passende Datenkabel für die An­schlussart, die Sie benutzen möchten (parallel, USB oder Netzwerk). Schließen Sie das Datenkabel noch NICHT an. Das Datenkabel wird erst während der Software-Installa­tion angeschlossen.
USB-Kabel Benutzen Sie nur ein geeignetes USB 2.0-Kabel, das nicht länger als zwei Meter ist. Schließen Sie das Gerät nur an den USB-Anschluss Ihres Computers an und nicht am USB-An­schluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an.
Paralleles Datenkabel Benutzen Sie nur ein abgeschirmtes paralleles, IEEE 1284-kompatibles Datenkabel, das nicht länger als zwei Meter ist.
Netzwerkkabel (nur DCP-8065DN) Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10/100BASE-TX Fast Ethernet-Netzwerk (Straight-through Kategorie 5 (oder höher), twisted pair).
1

Funktionstastenfeld

DCP-8060
1234
5
8 79
DCP-8065DN
1234
8 79
1 Status-LED 2 LC-Display 3 Menü-Tasten 4 Zifferntasten 5 Stopp-Taste 6 Start-Taste 7 Kopiertasten 8 Scanner-Taste 9 Drucker-Taste
6
5
6
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“ in Kapitel 1 des Benutzer­handbuches.
2

Inhaltsverzeichnis

Schritt 1
Schritt 2
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) ...........................................................................8
USB-Anschluss (Windows Paralleler Anschluss (Windows Windows NT Netzwerkanschluss (nur DCP-8065DN) (Windows
Inbetriebnahme des Gerätes
1. Trommeleinheit einsetzen ................................................................................4
2. Papier in die Papierkassette einlegen .............................................................5
3. Funktionstasten-Beschriftung befestigen (nur Schweiz) ..............................6
4. Scanner-Verriegelung lösen ............................................................................6
5. Stromanschluss ................................................................................................6
6. Land einstellen (nur Deutschland und Österreich) ........................................6
7. LCD-Sprache wählen ........................................................................................7
8. LCD-Kontrast einstellen ...................................................................................7
Treiber und Software installieren
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition) ...........10
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition) ...........12
®
Workstation Version 4.0 ........................................................................15
®
98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition) ...........17
USB-Anschluss ...............................................................................................................22
Mac OS
Mac OS
Netzwerkanschluss (nur DCP-8065DN) ........................................................................27
Mac OS
Mac OS
®
9.1 - 9.2 ...............................................................................................22
®
X 10.2.4 oder höher ...........................................................................24
®
9.1 - 9.2 ...............................................................................................27
®
X 10.2.4 oder höher ...........................................................................29
Für Netzwerkbenutzer und Administratoren
Konfigurationsprogramm BRAdmin Professional (für Windows®) ...........................32
Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS
®
X) .......................................34
Zubehör / Verbrauchsmaterial
Sonderzubehör ................................................................................................................35
Verbrauchsmaterialien ...................................................................................................35
3
Schritt 1

1 Trommeleinheit einsetzen

1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung, indem
Sie die Entriegelungstaste (1) drücken.
Inbetriebnahme des Gerätes
3 Halten Sie die Kassette waagerecht mit bei-
Schließen Sie das Datenkabel noch nicht an. Das Kabel wird erst wäh­rend der Software-Installation ange­schlossen.
den Händen und schwenken Sie sie vor­sichtig 5- bis 6-mal seitlich hin und her, um den Toner in der Kassette gleichmäßig zu verteilen.
4 Setzen Sie die Trommeleinheit in das Gerät
ein, bis sie hörbar einrastet.
(1)
2 Packen Sie die Trommeleinheit (inklusive
Tonerkassette) aus.
5 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
4

2 Papier in die Papierkassette einlegen

1 Ziehen Sie die Papierkassette vollständig
aus dem Gerät heraus.
2 Halten Sie den Hebel an der blauen Papier-
führung (1) gedrückt und verschieben Sie die Führung entsprechend der Papiergröße. Achten Sie darauf, dass die Papierführun­gen einrasten.
4 Legen Sie das Papier in die Kassette.
Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale Stapelhöhe (1) nicht überschrei­tet.
(1)
des Gerätes
Inbetriebnahme
®
USB
Windows
®
Parallel
Windows
4.0
®
(1)
3 Fächern Sie das Papier gut auf, um Pa-
pierstaus und Fehler beim Einzug zu ver­meiden.
5 Schieben Sie die Kassette fest in das Gerät
ein und klappen Sie die Papierstütze am Ausgabefach (1) aus, bevor Sie das Gerät benutzen.
(1)
Ausführliche Informationen zum verwendba­ren Papier finden Sie unter „Verwendbare Papiersorten und Druckmedien“ in Kapitel 2 des Benutzerhandbuches.
Parallel
Windows NT
®
Netzwerk
Windows
®
USB
Macintosh
®
Netzwerk
Macintosh
Für Netzwerk-
administratoren
5
Schritt 1
Inbetriebnahme des Gerätes
Funktionstasten-Be-
3
schriftung befestigen (nur Schweiz)
1 Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 2 Befestigen Sie die Funktionstasten-Be-
schriftung für Ihre Sprache an dem Gerät.
Wenn die Funktionstasten-Beschriftung nicht richtig befestigt ist, funktionieren die Tasten nicht.

5 Stromanschluss

Schließen Sie jetzt weder ein USB­noch ein paralleles Kabel an.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aus-
geschaltet ist. Schließen Sie das Netzkabel am Gerät an.
2 Stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose. Schalten Sie das Gerät mit dem Netz­schalter ein.
Scanner-Verriegelung
4
lösen
1 Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung
(1). Schieben Sie den grauen Scanner-Verrie­gelungshebel (2) links neben dem Vorla­genglas in die gezeigte Richtung, um die Scanner-Verriegelung zu lösen.
(1)
(2)
(für Deutschland
und Österreich)
Falls im Display Scanner lösen ange­zeigt wird, lösen Sie sofort die Scanner-Ver­riegelung und drücken Sie dann Stopp. (Sie- he vorheriger Abschnitt.)
(für die Schweiz)
Land einstellen
6
(nur Deutschland und Österreich)
Sie müssen das Land einstellen, damit das Gerät in Ihrem Land richtig arbeiten kann.
1 Vergewissern Sie sich, dass der Netzste-
cker angeschlossen und das Gerät einge­schaltet ist.
6
2 Drücken Sie oder , um das Land zu
wählen.
2 Sie werden nun aufgefordert, die gewählte
Sprache zu bestätigen.
Set Country
a Deutschland b Österreich
Select ab & OK
Drücken Sie OK, wenn Ihr Land angezeigt wird.
3 Sie werden nun aufgefordert, die Einstel-
lung zu bestätigen.
Land einstellen
Deutschland
1.Ja
2.Nein
Ziffer eingeben
4 Wenn das richtige Land angezeigt wird, drü-
cken Sie 1, um mit Schritt 5 fortzufahren. Oder — Drücken Sie 2, um zurück zu Schritt
gelangen und das Land erneut zu wählen.
2 zu
5 Nachdem das Display zwei Sekunden lang
Ausgeführt! gezeigt hat, erscheint Bitte warten.
Sprache wählen
Deutsch
1.Ja
2.Nein
Ziffer eingeben
Wenn die richtige Sprache angezeigt wird, drücken Sie 1.
Oder — Drücken Sie 2, um zurück zu Schritt
gelangen und das Land erneut zu wählen.
Falls Sie versehentlich die falsche Sprache gewählt haben, können Sie diese auch spä­ter noch über das Menü ändern. (Siehe dazu „LCD-Sprache wählen“ in Kapitel 3 des Be­nutzerhandbuches).
1 zu

8 LCD-Kontrast einstellen

Sie können den LCD-Kontrast verändern, um die Zei­chen im Display dunkler oder heller anzeigen zu las­sen.
1 Drücken Sie Menü. 2 Drücken Sie 1.
des Gerätes
Inbetriebnahme
®
USB
Windows
®
Parallel
Windows
4.0
®
Parallel
Windows NT
®

7 LCD-Sprache wählen

1 Schweiz: Nach Einschalten des Gerätes
zeigt das Display:
Select Language a English
Français
b Deutsch
Select ab & OK
Deutschland und Österreich: Nach Einstel­len des Landes zeigt das Display:
Sprache wählen a Deutsch
Español
b Português
a,b dann OK
Drücken Sie oder , um Deutsch (bzw. die gewünschte Sprache) zu wählen und klicken Sie auf OK.
3 Drücken Sie 6. 4 Drücken Sie , um den Kontrast zu erhö-
hen. — Oder — Drücken Sie , um den Kontrast zu ver-
ringern. Drücken Sie OK.
Weiter zu Schritt 2 (Treiber­und Software-Installation)
Windows
®
Macintosh
®
Macintosh
Für Netzwerk-
Netzwerk
USB
Netzwerk
administratoren
7
Schritt 2

Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)

Auf der mitgelieferten CD-ROM befinden sich die folgenden Programme und Informationen:
Treiber und Software installieren
MFL-Pro Suite installieren
Zur Installation der MFL-Pro Suite und der Multifunk­tionstreiber.
Optionale Anwendungen installieren
Zur Installation zusätzlicher MFL-Pro Suite Dienstpro­gramme.
Dokumentationen
Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im PDF-Format (inklusive Anwendung zum Lesen). Im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM sind das Soft­ware-Handbuch und das Netzwerkhandbuch enthal­ten. Darin sind die Funktionen zur Verwendung des Gerätes zusammen mit einem Computer beschrie­ben, zum Beispiel das Drucken, Scannen und Netz­werkfunktionen (nur DCP-8065DN).
Online-Registrierung
Zur einfachen und schnellen Registrierung des Gerätes auf der Brother Website (Internetzugang erforderlich).
Brother Solutions Center
Die Brother Solutions-Center-Website bietet Ihnen In­formationen über Ihr Brother Gerät, wie FAQs, Benut­zerhandbücher, aktuelle Treiber und Tipps zur Ver­wendung des Gerätes (Internetzugang erforderlich).
MFL-Pro Suite reparieren
(nur mit USB- oder parallelem Anschluss) Zum automatischen Reparieren und Neuinstallieren der MFL-Pro Suite, falls die Installation nicht erfolg­reich durchgeführt werden konnte.
Die MFL-Pro Suite enthält Drucker- und Scan­nertreiber, das Brother ControlCenter2, die An­wendungen ScanSoft TrueType PaperPort Dokumenten-Management-Programm, das Sie zur Ansicht der eingescannten Dokumente und Bilder verwenden können.
®
-Schriften.
®
SE mit OCR-Texterkennung ist ein
®
PaperPort® SE und
Start Here OS 9.1-9.2
Zur Installation der Drucker- und Scannertreiber und des Presto!
Zur Installation der MFL-Pro Suite, die Drucker- und Scannertreiber und das Brother ControlCenter2 für Mac OS auch Presto! Scan-to-Text-Funktion des Brother ControlCenter2 verwendet und Fotos sowie Dokumente einfach einge­scannt und verwaltet werden können.
Hier finden Sie wichtige Informationen und Tipps zur Problemlösung.
Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im PDF-Format (inklusive Anwendung zum Lesen). Im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM sind das Soft­ware-Handbuch und das Netzwerkhandbuch enthal­ten. Darin sind die Funktionen zur Verwendung des Gerätes zusammen mit einem Computer beschrie­ben, zum Beispiel das Drucken, Scannen und Netz­werkfunktionen (nur DCP-8065DN).
Die Brother Solutions-Center-Website bietet Ihnen In­formationen über Ihr Brother Gerät, wie FAQs, Benut­zerhandbücher, aktuelle Treiber und Tipps zur Ver­wendung des Gerätes (Internetzugang erforderlich).
Zur einfachen und schnellen Registrierung des Gerätes auf der Brother Website (Internetzugang erforderlich).
®
PageManager® für Mac OS® 9.1 - 9.2.
Start Here OSX
®
X 10.2.4 oder höher enthält. Sie können
®
PageManager® installieren, mit dem die
Readme.html
Documentation
Brother Solutions Center
On-Line Registration
8
Schritt 2
Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den verwendeten An­schluss. Die aktuellsten Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie unter www.brother.de, www.brother.ch oder im Brother Solutions Center, das Sie direkt aus dem Druckertreiber oder über http://solutions.brother.com aufrufen können.
Treiber und Software installieren
des Gerätes
Inbetriebnahme
USB-Anschluss.....................................................Weiter auf Seite 10
(Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)
Paralleler Anschluss ............................................ Weiter auf Seite 12
(Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)
Windows NT® Workstation Version 4.0..............Weiter auf Seite 15
(Paralleler Anschluss)
Netzwerk-Anschluss (nur DCP-8065DN) ............Weiter auf Seite 17
®
USB
Windows
®
Parallel
Windows
4.0
®
Parallel
Windows NT
®
Netzwerk
Windows
USB-Anschluss
®
Mac OS
Mac OS
9.1 - 9.2 ..............................................Weiter auf Seite 22
®
X 10.2.4 oder neuer ..........................Weiter auf Seite 24
Netzwerk-Anschluss (nur DCP-8065DN)
Mac OS
Mac OS
®
9.1 - 9.2 ..............................................Weiter auf Seite 27
®
X 10.2.4 oder neuer ..........................Weiter auf Seite 29
Für Netzwerkbenutzer und Administratoren......Weiter auf Seite 32
®
USB
Macintosh
®
Netzwerk
Macintosh
Für Netzwerk-
administratoren
9
Schritt 2

USB-Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)

Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des Gerätes“ auf Seite 4 bis 7 beschrieben vorbereitet haben.
Treiber und Software installieren
Schließen Sie am Computer alle Anwendun­gen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
1 Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und ziehen Sie das Datenkabel ab, falls Sie es zuvor schon angeschlossen haben.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
2 Schalten Sie den Computer ein.
(Unter Windows XP Professional x64 Edition müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.)
®
2000 Professional/XP/
5 Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für Scan-
®
Soft
PaperPort® SE sorgfältig durch und klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Verein­barung akzeptieren.
Die Installation von PaperPort automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
®
SE wird nun
6 Wenn die Lizenzvereinbarung für die
Brother MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie diese sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
®
Windows Computers. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell aus. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl Ihrer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
4 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
Falls dieses Fenster nicht automatisch er­scheint, doppelklicken Sie im Windows plorer auf die Datei setup.exe im Hauptver­zeichnis der Brother CD-ROM.
®
Ex-
7 Wählen Sie Normal (DCP-8060) oder Lo-
kaler Anschluss (DCP-8065DN) und kli-
cken Sie auf Weiter. Die Installation wird fortgesetzt.
(DCP-8060)
Wenn Sie den BR-Script-Druckertreiber in­stallieren möchten, aktivieren Sie Benutzer- definierte Installation und folgen den An­weisungen auf dem Bildschirm. Wenn das Dialogfeld Komponenten wählen erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen BR- Script-Druckertreiber und folgen weiter den Anweisungen auf dem Bildschirm.
(DCP-8065DN)
10
8 Wenn der folgende Bildschirm erscheint,
schließen Sie das USB-Kabel zuerst am Computer und dann am Gerät an.
(Windows® XP)
(Windows
®
98/98SE/Me/2000)
Die Installation der Brother-Treiber startet automatisch. Die einzelnen Installations­bildschirme erscheinen nacheinander. War­ten Sie ein wenig, es kann einige Sekunden dauern, bis alle Bildschirme angezeigt wur­den.
Versuchen Sie nicht, die Installation abzubrechen.
0 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung
erscheint, wählen Sie die gewünschte Opti­on und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Inbetriebnahme
®
Windows
des Gerätes
USB
Schließen Sie das Gerät NICHT am USB-Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an. Brother empfiehlt, das Gerät direkt an den Computer anzuschließen.
9 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes
an und schalten Sie das Gerät ein.
Für Deutsc hland und Österreich
Für die Schweiz
A Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli-
cken Sie auf Fertig stellen, um den Com- puter neu zu starten. (Unter Windows XP Professional x64 Edition müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.)
Nach dem Neustart wird automatisch ein Pro­gramm zur Installationsprüfung gestartet. Falls die Installation nicht richtig erfolgte, wird das Prüfergebnis in einem Fenster angezeigt. Folgen Sie in diesem Fall den Anweisungen auf dem Bildschirm oder lesen Sie die Online­Hilfe und die FAQs (häufig gestellte Fragen), die Sie im Start-Menü unter Alle Programme
(Programme), Brother, MFL-Pro Suite DCP- XXXX finden (XXXX steht für den Namen Ih-
res Modells).
®
2000 Professional/XP/
Treiber und Software installieren
Nach einigen Sekunden erscheint das In­stallationsfenster.
Die MFL-Pro Suite (inklusive der Drucker­und Scannertreiber) ist nun installiert und die Installation ist abgeschlossen
.
11
Für Netzwerk-
administratoren
Schritt 2

Paralleler Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)

Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des Gerätes“ auf Seite 4 bis 7 beschrieben vorbereitet haben.
Treiber und Software installieren
Schließen Sie am Computer alle Anwendun­gen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
1 Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und ziehen Sie das Datenkabel ab, falls Sie es zuvor schon angeschlossen haben.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
2 Schalten Sie den Computer ein.
(Unter Windows XP Professional x64 Edition müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.)
®
2000 Professional/XP/
5 Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für Scan-
®
Soft
PaperPort® SE sorgfältig durch und klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Verein­barung akzeptieren.
Die Installation von PaperPort automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
®
SE wird nun
6 Wenn die Lizenzvereinbarung für die
Brother MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie diese sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
®
Windows Computers. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell aus. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl Ihrer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
4 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
Falls dieses Fenster nicht automatisch er­scheint, doppelklicken Sie im Windows plorer auf die Datei setup.exe im Hauptver­zeichnis der Brother CD-ROM.
®
Ex-
7 Wählen Sie Normal (DCP-8060) oder Lo-
kaler Anschluss (DCP-8065DN) und kli-
cken Sie auf Weiter. Die Installation wird fortgesetzt.
(DCP-8060)
Wenn Sie den BR-Script-Druckertreiber in­stallieren möchten, aktivieren Sie Benutzer- definierte Installation und folgen den An­weisungen auf dem Bildschirm. Wenn das Di­alogfeld Komponenten wählen erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen BR- Script-Druckertreiber und folgen weiter den Anweisungen auf dem Bildschirm.
(DCP-8065DN)
12
8 Wenn der folgende Bildschirm erscheint,
schließen Sie das parallele Kabel zuerst am Computer und dann am Gerät an.
(Windows® XP)
9 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes
an und schalten Sie das Gerät ein.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
des Gerätes
Inbetriebnahme
(Windows
®
98/98SE/Me/2000)
Schließen Sie NICHT den Netzste­cker an, bevor das parallele Daten­kabel angeschlossen ist. Ansonsten könnte Ihr Gerät beschädigt werden. Brother empfiehlt, das Gerät direkt an den Computer anzuschließen.
0 Unter Windows
®
98/98SE/Me/2000 Profes-
sional klicken Sie nun auf Weiter.
Unter Windows
®
XP warten Sie einen Mo­ment. Die Installation der Brother-Treiber startet automatisch. Die einzelnen Installati­onsbildschirme erscheinen nacheinander.
Versuchen Sie nicht, die Installation abzubrechen.
A Wenn das Fenster zur Online-Registrierung
erscheint, wählen Sie die gewünschte Opti­on und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Treiber und Software installieren
®
Parallel
Windows
Weiter ...
13
Für Netzwerk-
administratoren
Schritt 2
Paralleler Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)
Treiber und Software installieren
B Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli-
cken Sie auf Fertig stellen, um Windows neu zu starten und die Installation fortzuset­zen.
®
C Nach dem Neustart des Computers beginnt
die Installation der Brother-Treiber automa­tisch. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Unter Windows XP Professional x64 Edition müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.)
Nach dem Neustart wird automatisch ein Pro­gramm zur Installationsprüfung gestartet. Falls die Installation nicht richtig erfolgte, wird das Prüfergebnis in einem Fenster ange­zeigt. Folgen Sie in diesem Fall den Anwei­sungen auf dem Bildschirm oder lesen Sie die Online-Hilfe und die FAQs (häufig gestell­te Fragen), die Sie im Start-Menü unter Alle
Programme (Programme), Brother, MFL- Pro Suite DCP-XXXX finden (XXXX steht für
den Namen Ihres Modells).
®
2000 Professional/XP/
14
Die MFL-Pro Suite (inklusive der Dru­cker- und Scannertreiber) ist nun instal­liert und die Installation ist abgeschlos­sen.
Windows NT
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme
®
Workstation Version 4.0
des Gerätes“ auf Seite 4 bis 7 beschrieben vorbereitet haben.
Schließen Sie am Computer alle Anwendun­gen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
1 Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
5 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
Windows Computers. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell aus. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl Ihrer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
®
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
2 Schalten Sie den Computer ein.
(Sie müssen sich mit Admistratorrechten anmelden.)
Schließen Sie NICHT den Netzste­cker an, bevor das parallele Daten­kabel angeschlossen ist. Ansonsten könnte Ihr Gerät beschädigt werden.
6 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
3 Schließen Sie das parallele Datenkabel zu-
erst am Computer und dann am Gerät an.
Falls dieses Fenster nicht automatisch er­scheint, doppelklicken Sie im Windows plorer auf die Datei setup.exe im Hauptver­zeichnis der Brother CD-ROM.
®
Ex-
des Gerätes
Inbetriebnahme
®
Parallel
Windows
4.0
®
Parallel
Windows NT
Brother empfiehlt, das Gerät direkt an den Computer anzuschließen.
4 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes
an und schalten Sie das Gerät ein.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
7 Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für Scan-
®
PaperPort® SE sorgfältig durch und
Soft klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Verein- barung akzeptieren.
Die Installation von PaperPort automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
®
SE wird nun
Treiber und Software installieren
Für Netzwerk-
administratoren
15
Schritt 2
Windows NT® Workstation Version 4.0
Treiber und Software installieren
8 Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brot-
her MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie die­se sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
9 Wählen Sie Normal (DCP-8060) oder Lo-
kaler Anschluss (DCP-8065DN) und kli-
cken Sie auf Weiter. Die Installation wird fortgesetzt.
(DCP-8060)
Wenn Sie den BR-Script-Druckertreiber in­stallieren möchten, aktivieren Sie Benutzer- definierte Installation und folgen den An­weisungen auf dem Bildschirm. Wenn das Di­alogfeld Komponenten wählen erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen BR- Script-Druckertreiber und folgen weiter den Anweisungen auf dem Bildschirm.
(DCP-8065DN)
A Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli-
cken Sie auf Fertig stellen und warten Sie, bis Windows lation fortgesetzt wird. (Sie müssen sich mit Admistratorrechten anmelden.)
Nach dem Neustart wird automatisch ein Pro­gramm zur Installationsprüfung gestartet. Falls die Installation nicht richtig erfolgte, wird das Prüfergebnis in einem Fenster ange­zeigt. Folgen Sie in diesem Fall den Anwei­sungen auf dem Bildschirm oder lesen Sie die Online-Hilfe und die FAQs (häufig gestell­te Fragen), die Sie im Start-Menü unter Alle
Programme (Programme), Brother, MFL- Pro Suite DCP-XXXX finden (XXXX steht für
den Namen Ihres Modells).
Die MFL-Pro Suite (inklusive der Dru­cker- und Scannertreiber) ist nun instal­liert und die Installation ist abgeschlos­sen.
®
neu gestartet und die Instal-
0 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung
erscheint, wählen Sie die gewünschte Opti­on und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
16

Netzwerkanschluss (nur DCP-8065DN) (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)

Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des Gerätes“ auf Seite 4 bis 7 beschrieben vorbereitet haben.
1 Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
2 Schließen Sie das Netzwerkkabel zuerst an
das Gerät und dann in Ihrem Netzwerk an.
5 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
Windows Computers. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell aus. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl Ihrer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
®
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
6 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren.
3 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes
an und schalten Sie das Gerät ein.
Für Deutschland und Österreich
Falls dieses Fenster nicht automatisch er-
Für die Schweiz
scheint, doppelklicken Sie im Windows plorer auf die Datei setup.exe im Hauptver­zeichnis der Brother CD-ROM.
®
Ex-
des Gerätes
Inbetriebnahme
4.0
®
Parallel
Windows NT
®
4 Schalten Sie den Computer ein.
®
(Unter Windows XP Professional x64 Edition und Windows
®
NT
WS 4.0 müssen Sie sich mit Administ­ratorrechten anmelden.) Schließen Sie am Computer alle Anwendungen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
Wenn Sie eine Firewall verwenden, müssen Sie diese vor Beginn der Installation deakti­vieren. Vergewissern Sie sich nach der In­stallation, dass Sie drucken können, und starten Sie dann die Firewall-Software neu.
2000 Professional/XP/
Treiber und Software installieren
Netzwerk
Windows
Weiter ...
17
Für Netzwerk-
administratoren
Schritt 2
Netzwerkanschluss (nur DCP-8065DN) (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)
Treiber und Software installieren
7 Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für Scan-
®
PaperPort® SE sorgfältig durch und
Soft klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Verein­barung akzeptieren.
Die Installation von PaperPort automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
®
SE wird nun
8 Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brot-
her MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie die­se sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
9 Wählen Sie Netzwerkanschluss und kli-
cken Sie auf Weiter.
Wenn Sie den BR-Script-Druckertreiber in­stallieren möchten, aktivieren Sie Benutzer- definierte Installation und folgen den An­weisungen auf dem Bildschirm. Wenn das Di­alogfeld Komponenten wählen erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen BR- Script-Druckertreiber und folgen weiter den Anweisungen auf dem Bildschirm.
0 Die Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Die einzelnen Installations­bildschirme erscheinen nacheinander. War­ten Sie ein wenig, es kann einige Sekunden dauern, bis alle Bildschirme angezeigt wur­den.
Versuchen Sie nicht, die Installation abzubrechen.
18
A Falls Ihr Gerät für das Netzwerk konfiguriert
ist, wählen Sie es in der Liste aus und kli­cken Sie auf Weiter.
Wenn nur ein Gerät dieses Brother Modells im Netzwerk angeschlossen ist, wird es auto­matisch ausgewählt und dieses Fenster er­scheint nicht.
B Falls Ihr Gerät für das Netzwerk noch nicht
konfiguriert ist, erscheint die Meldung:
C Wenn das Fenster zur Online-Registrierung
erscheint, wählen Sie die gewünschte Opti­on und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
D Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli-
cken Sie auf Fertig stellen, um den Com­puter neu zu starten. (Unter Windows XP Professional x64 Edition und Windows
®
NT
WS 4.0 müssen Sie sich mit Administ-
ratorrechten anmelden.)
®
2000 Professional/XP/
des Gerätes
Inbetriebnahme
Klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld IP- Adresse konfigurieren erscheint. Geben Sie mit Hilfe der Anweisungen auf dem Bild­schirm die Informationen für die IP-Adresse entsprechend Ihrem Netzwerk ein.
Die MFL-Pro Suite (inklusive der Netz­werk-Treiber zum Drucken und Scan­nen) ist nun installiert und die Installati­on ist abgeschlossen.
Treiber und Software installieren
®
Windows
Netzwerk
19
Für Netzwerk-
administratoren
Schritt 2
Netzwerkanschluss (nur DCP-8065DN) (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)
Nach dem Neustart wird automatisch ein Programm zur Installationsprüfung ge­startet. Falls die Installation nicht richtig er­folgte, wird das Prüfergebnis in einem Fenster angezeigt. Folgen Sie in diesem Fall den Anweisungen auf dem Bildschirm oder lesen Sie die Online-Hilfe und die FAQs (häufig gestellte Fragen), die Sie im
Start-Menü unter Alle Programme (Pro­gramme), Brother, MFL-Pro Suite DCP­XXXX finden (XXXX steht für den Namen
Ihres Modells).
Vergewissern Sie sich nach der Installati­on, dass Sie drucken können, und starten Sie dann die Firewall-Software neu.
Firewall-Einstellungen am PC verhindern eventuell das Zustandekommen der erfor­derlichen Netzwerkverbindung zum Scan­nen. Lesen Sie die folgenden Anweisun­gen zum Konfigurieren der Windows-Fire­wall. Wenn Sie eine Personal-Firewall­Software verwenden, lesen Sie das Hand­buch dieser Software oder wenden Sie sich an den Hersteller der Software
Benutzer von Windows
1 Wählen Sie im Start-Menü System-
steuerung und dann Windows Fire­wall.
Vergewissern Sie sich, dass in der Re­gisterkarte Allgemein die Firewall akti­viert ist.
2 Klicken Sie in der Registerkarte Erwei-
tert auf Einstellungen.
®
XP SP2:
3 Klicken Sie auf Hinzufügen. 4 Geben Sie die folgenden Informationen
ein, um die Portnummer 54925 zum Scannen im Netzwerk hinzuzufügen:
1) Geben Sie in das Feld Dienstbe- schreibung einen beliebigen Na­men, z. B. „Brother Scanner“ (ohne Anführungszeichen) ein.
2) Geben Sie in das Feld Name oder IP-Adresse ... „Localhost“ (ohne An­führungszeichen) ein.
3) Geben Sie in das Feld Externe Port- nummer für diesen Dienst „54925“ (ohne Anführungszeichen) ein.
4) Geben Sie in das Feld Interne Port- nummer für diesen Dienst „54925“ (ohne Anführungszeichen) ein.
5) Vergewissern Sie sich, dass UDP ge- wählt ist.
6) Klicken Sie dann auf OK.
1
2
3
4
5
r und Software in-
20
stallieren
T
5 Wenn weiterhin Probleme im Netzwerk
auftreten, klicken Sie erneut auf Hinzu- fügen.
des Gerätes
Inbetriebnahme
6 Geben Sie die folgenden Informationen
ein, um die Portnummer 137 zum Scan­nen im Netzwerk hinzuzufügen:
1) Geben Sie in das Feld Dienstbe- schreibung einen beliebigen Na­men, z. B. „Brother Port“ (ohne An­führungszeichen), ein.
2) Geben Sie in das Feld Name oder IP-Adresse ... „Localhost“ (ohne An­führungszeichen) ein.
3) Geben Sie in das Feld Externe Port- nummer für diesen Dienst „137“ (ohne Anführungszeichen) ein.
4) Geben Sie in das Feld Interne Port- nummer für diesen Dienst „137“ (ohne Anführungszeichen) ein.
5) Vergewissern Sie sich, dass UDP ge- wählt ist.
6) Klicken Sie dann auf OK.
7 Vergewissern Sie sich, dass die neuen
Einstellungen hinzugefügt wurden und dass sie aktiviert sind. Klicken Sie auf OK.
Für die Netzwerk-Installation kann die Op­tion MFL-Pro Suite reparieren im Haupt-
®
menü der CD-ROM nicht verwendet wer­den.
Scannen im Netzwerk und Remote Setup im Netzwerk werden unter Windows NT
®
WS 4.0 nicht unterstützt.
Treiber und Software installieren
Netzwerk
Windows
Zur Konfiguration der erweiterten Netz­werkfunktionen, wie LDAP und Scan to FTP, lesen Sie das Software-Handbuch und das Netzwerkhandbuch auf der CD­ROM.
21
Für Netzwerk-
administratoren
Schritt 2

USB-Anschluss

Mac OS® 9.1 - 9.2
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des Gerätes“ auf Seite 4 bis 7 beschrieben vorbereitet haben.
Treiber und Software installieren
1 Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und ziehen Sie das Datenkabel ab, falls Sie es zuvor schon angeschlossen haben.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
®
Macintosh Computers.
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OS 9.1-
9.2, um die Treiber zum Drucken und Scan-
nen zu installieren. Wenn das Fenster zur Auswahl Ihrer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm und starten Sie den Macintosh
®
neu.
7 Schließen Sie das USB-Kabel zuerst an den
Macintosh
®
und dann an das Gerät an.
Schließen Sie das Gerät NICHT am USB-Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an.
8 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes
an und schalten Sie das Gerät ein.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
5 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Soft-
ware zu installieren.
22
9 Klicken Sie im Apple
®
-Menü auf Auswahl.
0 Klicken Sie auf das Symbol Brother Laser .
Wählen Sie in der rechten Spalte des Aus­wahl-Fensters das Gerät aus, mit dem Sie
drucken möchten. Schließen Sie dann das Auswahl-Fenster.
Die MFL-Pro Suite sowie die Drucker­und Scannertreiber sind nun installiert.
Das ControlCenter2 wird von Mac OS® 9.1 bis 9.2 nicht unterstützt.
des Gerätes
Inbetriebnahme
A Um den Presto!
®
PageManager® zu instal­lieren, klicken Sie auf Presto! PageMana- ger und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Mit dem Presto!® PageManager® können Sie Fotos und Dokumente einfach einscannen und verwalten.
®
Presto!
PageManager® ist nun instal­liert und die Installation ist abgeschlos­sen.
Treiber und Software installieren
®
USB
Macintosh
23
Für Netzwerk-
administratoren
Schritt 2
USB-Anschluss
Mac OS® X 10.2.4 oder höher
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des Gerätes“ auf Seite 4 bis 7 beschrieben vorbereitet haben.
Treiber und Software installieren
Wenn Sie Mac OS® X 10.2.0 bis 10.2.3 be-
nutzen, sollten Sie Ihr System auf Mac OS
X 10.2.4 oder höher aktualisieren. (Neueste
Informationen zu Mac OS
www.brother.de, www.brother.ch sowie
http://solutions.brother.com.)
®
X finden Sie unter
®
1 Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und ziehen Sie das Datenkabel ab, falls Sie es zuvor schon angeschlossen haben.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
5 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Soft-
ware zu installieren.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
®
schirm und starten Sie den Macintosh
neu.
7 Wenn der DeviceSelector-Bildschirm er-
scheint, schließen Sie das USB-Datenkabel zuerst an den Macintosh Gerät an.
®
und dann an das
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
®
Macintosh Computers.
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um
die Treiber und die MFL-Pro Suite zu instal­lieren. Wenn das Dialogfeld zur Auswahl Ih­rer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
Das DeviceSelector-Fenster erscheint nicht, wenn Sie vor dem Neustart des Macintosh das Gerät bereits per USB-Kabel ange­schlossen haben oder wenn die Software eine zuvor installierte Version der Brother Software überschreibt. Überspringen Sie in diesem Fall Schritt 9. Nach der Installation können Sie Ihr Brother-Gerät im Hauptbild­schirm des ControlCenter2 im Listenfeld Mo­dell auswählen. Lesen Sie dazu auch das Software-Handbuch auf der CD-ROM.
®
24
Schließen Sie das Gerät NICHT am USB-Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an.
8 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes
an und schalten Sie das Gerät ein.
Für Deutschland und Österreich
A Doppelklicken Sie auf Dienstprogramme.
B Doppelklicken Sie auf Drucker-Dienstpro-
gramm.
des Gerätes
Inbetriebnahme
Für die Schweiz
9 Wählen Sie USB und klicken Sie dann auf
OK.
0 Wählen Sie im Gehe-zu-Menü Program-
me.
Unter Mac OS® X 10.2.x doppelklicken Sie auf Print Center.
C Klicken Sie auf Hinzufügen.
Wenn Sie Mac OS
nutzen gehen Sie zu Schritt D
Wenn Sie Mac OS
nutzen gehen Sie zu Schritt E.
®
X 10.2.4 bis 10.3.x be-
®
X 10.4 oder höher be-
Treiber und Software installieren
®
USB
Macintosh
Weiter ...
25
Für Netzwerk-
administratoren
Schritt 2
USB-Anschluss
Treiber und Software installieren
D Wählen Sie USB.
E Wählen Sie in der Liste Ihr Modell und kli-
cken Sie auf Hinzufügen.
Für Mac OS
®
X 10.2.4 bis 10.3.x:
F Wählen Sie im Drucker-Dienstprogramm-
Menü Drucker-Dienstprogramm been-
den.
Die MFL-Pro Suite, die Drucker- und Scannertreiber sowie das ControlCen­ter2 sind nun installiert.
G Um den Presto!
lieren, klicken Sie auf Presto! PageMana­ger und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
®
PageManager® zu instal-
Für Mac OS
®
X 10.4 oder höher:
Presto!®PageManager® enthält ein OCR­Programm, mit dem Sie die Scan-to-Text­Funktion des Brother ControlCenter2 ver­wenden können. Mit dem Presto!
®
nager einfach einscannen und verwalten.
Presto! liert und die Installation ist abgeschlos­sen.
können Sie Fotos und Dokumente
®
PageManager® ist nun instal-
®
PageMa-
26

Netzwerkanschluss (nur DCP-8065DN)

Mac OS® 9.1 - 9.2
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des Gerätes“ auf Seite 4 bis 7 beschrieben vorbereitet haben.
des Gerätes
Inbetriebnahme
1 Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und ziehen Sie das Netzwerk­kabel ab, falls Sie es zuvor schon ange­schlossen haben.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
®
Macintosh Computers.
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OS 9.1-
9.2, um die Druckertreiber zu installieren.
Wenn das Dialogfeld zur Auswahl Ihrer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm und starten Sie den Macintosh
®
neu.
7 Schließen Sie das Netzwerkkabel zuerst an
das Gerät und dann in Ihrem Netzwerk an.
8 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes
an und schalten Sie das Gerät ein.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
Treiber und Software installieren
5 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Soft-
ware zu installieren.
9 Klicken Sie im Apple
®
-Menü auf Auswahl.
Weiter ...
27
®
®
Für Netzwerk-
Macintosh
Macintosh
USB
Netzwerk
administratoren
Schritt 2
Netzwerk-Anschluss (nur DCP-8065DN)
0 Klicken Sie auf Brother Laser (IP) und
Treiber und Software installieren
wählen Sie dann BRN_XXXXXX. Schließen Sie dann das Auswahl-Fenster.
XXXXXX steht für die letzten sechs Stellen
der Ethernet-Adresse.
Die MFL-Pro Suite und der Druckertrei­ber sind nun installiert.
Das ControlCenter2 und Netzwerk-Scannen
werden von Mac OS
A Um den Presto!
lieren, klicken Sie auf Presto! PageMana­ger und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Mit dem Presto!® PageManager® können Sie
Fotos und Dokumente einfach einscannen
und verwalten.
®
9.x nicht unterstützt.
®
PageManager® zu instal-
28
®
Presto! liert und die Installation ist abgeschlos­sen.
PageManager® ist nun instal-
Mac OS® X 10.2.4 oder höher
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des Gerätes“ auf Seite 4 bis 7 beschrieben vorbereitet haben.
des Gerätes
Inbetriebnahme
1 Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und ziehen Sie das Netzwerk­kabel ab, falls Sie es zuvor schon ange­schlossen haben.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
2 Schalten Sie den Macintosh
®
ein.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM für
Macintosh Computers.
®
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
4 Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um
die Treiber zum Drucken und Scannen zu installieren. Wenn das Dialogfeld zur Aus­wahl Ihrer Sprache erscheint, wählen Sie Deutsch.
7 Wenn der DeviceSelector-Bildschirm er-
scheint, schließen Sie das Netzwerkkabel zuerst an das Gerät und dann in Ihrem Netzwerk an.
Das DeviceSelector-Fenster erscheint nicht, wenn Sie vor dem Neustart des Macintosh das Gerät bereits per USB-Kabel ange­schlossen haben oder wenn die Software eine zuvor installierte Version der Brother Software überschreibt. Überspringen Sie in diesem Fall Schritt 9 bis 11. Nach der Instal­lation können Sie Ihr Brother-Gerät im Haupt­bildschirm des ControlCenter2 im Listenfeld Modell auswählen. Lesen Sie dazu auch das Software-Handbuch auf der CD-ROM.
®
Treiber und Software installieren
5 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Soft-
ware zu installieren.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm und starten Sie den Macintosh
®
neu.
8 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes
an und schalten Sie das Gerät ein.
Für Deutschland und Österreich
Für die Schweiz
Weiter ...
29
®
Für Netzwerk-
Macintosh
Netzwerk
administratoren
Schritt 2
Netzwerk-Anschluss (nur DCP-8065DN)
Treiber und Software installieren
9 Wählen Sie Netzwerk und klicken Sie dann
auf OK.
0 Um die Scanner-Taste im Netzwerk zu ver-
wenden, müssen Sie Computer für die
Verwendung der Scanner-Taste des Ge­rätes registrieren aktivieren und neben Computernamen einen Namen für Ihren
Macintosh Drücken der Scanner-Taste und Auswahl einer Scan-Funktion im LC-Display des Ge­rätes angezeigt. Sie können einen beliebi­gen Namen (bis zu 15 Zeichen) eingeben. (Mehr Informationen zum Scannen im Netz­werk finden Sie in Kapitel 10 im Software­Handbuch auf der CD-ROM in Kapitel.)
®
eingeben. Dieser wird nach
B Wählen Sie in der Liste Ihr Modell und kli-
cken Sie auf OK. Klicken Sie dann nochmals auf OK, um den DeviceSelector zu schließen.
C Wählen Sie im Gehe-zu-Menü Program-
me.
D Doppelklicken Sie auf Dienstprogramme.
A Klicken Sie auf Durchsuchen.
30
E Doppelklicken Sie auf Drucker-Dienstpro-
gramm.
Unter Mac® OS X 10.2.x doppelklicken Sie auf Print Center.
F Klicken Sie auf Hinzufügen.
®
Wenn Sie Mac OS
nutzen gehen Sie zu Schritt
Wenn Sie Mac OS
nutzen gehen Sie zu Schritt
X 10.2.4 bis 10.3.x be-
®
X 10.4 oder höher be-
G.
H.
I Wählen Sie im Drucker-Dienstprogramm-
Menü Drucker-Dienstprogramm been­den.
Die MFL-Pro Suite, die Drucker- und Scannertreiber sowie das ControlCen­ter2 sind nun installiert.
des Gerätes
Inbetriebnahme
G Wählen Sie die unten gezeigte Option.
H Wählen Sie in der Liste Ihr Modell und kli-
cken Sie auf Hinzufügen.
®
Für Mac OS
Für Mac OS
X 10.2.4 bis 10.3:
®
X 10.4 oder höher:
Zur Konfiguration der erweiterten Netzwerk­funktionen, wie LDAP und Scan to FTP, le­sen Sie das Software-Handbuch und das Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM.
J Um den Presto!
®
PageManager® zu instal­lieren, klicken Sie auf Presto! PageMana- ger und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Presto!®PageManager® enthält ein OCR­Programm, mit dem Sie die Scan-to-Text­Funktion des Brother ControlCenter2 ver­wenden können. Mit dem Presto!
®
nager einfach einscannen und verwalten.
können Sie Fotos und Dokumente
®
PageMa-
Treiber und Software installieren
®
Presto!
®
PageManager® ist nun instal­liert und die Installation ist abgeschlos­sen.
31
Macintosh
Für Netzwerk-
Netzwerk
administratoren

Für Netzwerkbenutzer und Administratoren

Konfigurationsprogramm BRAdmin Professional (für Windows
BRAdmin Professional für Windows® wurde speziell zur Verwaltung von netzwerkfähigen Brother Druckern und Multifunktionsgeräten im LAN (Local Area Network) entwickelt. Mehr Informationen über BRAdmin Professional und BRAdmin Light finden Sie unter www.brother.de, www.brother.ch sowie http://solutions.brother.com.
Installation von BRAdmin Professional
1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint automatisch. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2 Klicken Sie auf Optionale Anwendungen installieren.
®
)
3 Klicken Sie auf BRAdmin Professional und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
32
Einstellen der IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Professional
1 Starten Sie BRAdmin Professional und
wählen Sie TCP/IP.
2 Wählen Sie im Geräte-Menü Aktive Geräte
suchen aus. BRAdmin sucht automatisch
nach neuen Geräten.
3 Doppelklicken Sie auf das neue Gerät.
Das werkseitig eingestellte Kennwort ist “access”. Sie können das Kennwort mit BRAdmin Professional oder mit einem Web­Browser ändern.
4 Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske
und Gateway ein und klicken Sie dann auf OK.
5 Die Angaben werden im Gerät gespeichert.
des Gerätes
Inbetriebnahme
®
Windows
®
Windows
4.0
®
Parallel
Windows NT
USB
Parallel
Weitere informationen zur Netzwerk-Admi­nistration finden Sie im Netzwerkhandbuch sowie unter www.brother.de, www.brother.ch sowie http://solutions.brother.com.
®
Windows
®
Macintosh
®
Macintosh
Netzwerk
USB
Netzwerk
33
Für Netzwerk-
administratoren
Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS
Brother BRAdmin Light ist eine Java™-Anwendung, die für die Apple Mac OS® X Umgebung entwickelt wurde. Sie unterstützt einige der Funktionen von Windows BRAdmin Professional. So können Sie zum Beispiel mit BRAdmin Light einige Netzwerkeinstellungen von netzwerkfä­higen Brother Druckern und Multifunktionsgeräten ändern. BRAdmin Light wird automatisch mit der MFL-Pro Suite installiert. Wenn Sie die MFL-Pro Suite noch nicht installiert haben, lesen Sie bitte Treiber und Software installieren in dieser Installa- tionsanleitung. Mehr Informationen über BRAdmin Professional finden Sie unter www.brother.de www.brother.ch
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Light einstellen
sowie http://solutions.brother.com.
®
X)
,
Wenn in Ihrem Netzwerk ein DHCP/ BOOTP/RARP-Server vorhanden ist, müssen Sie die folgenden Schritte nicht ausführen. Das Gerät erhält in diesem Fall seine IP-Adresse automatisch. Vergewis­sern Sie sich, dass die Java™-Clientversi­on 1.4.1_07 oder neuer auf Ihrem Computer installiert ist.
Das werkseitig eingestellte Kennwort ist “access”. Das Kennwort kann mit BRAd­min Light geändert werden.
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol Macin-
tosh HD auf Ihrem Desktop.
3 Doppelklicken Sie auf die Datei BRAdmin-
Light.jar. Starten Sie BRAdmin Light.
BRAdmin Light sucht automatisch nach neuen Geräten.
4 Doppelklicken Sie auf das neue Gerät.
2 Wählen Sie Library, Printers, Brother und
dann Utilities.
34
5 Geben Sie IP-Address, Subnetmask und
Gateway ein und klicken Sie dann auf OK.
6 Die Angaben werden im Gerät gespeichert.

Zubehör / Verbrauchsmaterial

Sonderzubehör

Das folgende Sonderzubehör ist für Ihr Gerät erhältlich. Sie können damit die Leistungsfähig­keit Ihres Gerätes erhöhen.
Papierkassette Speichererweiterung
LT-5300
Die zweite Papierzufuhr erweitert den Papiervorrat auf bis zu 500 Blatt insgesamt.
Durch die Installation eines DIM-Moduls (144-Pin DIMM) können Sie den Speicher erweitern. Weitere Informationen zur Speichererweiterung finden Sie in Anhang B des Benutzerhandbuchs.

Verbrauchsmaterialien

Im Display erscheint eine entsprechende Meldung, wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt wer­den müssen. Weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei dem Brother Vertriebspart­ner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder unter www.brother.de http://solutions.brother.com
.
, www.brother.ch sowie
des Gerätes
Inbetriebnahme
®
Windows
®
Windows
4.0
®
Parallel
Windows NT
®
USB
Parallel
Trommeleinheit Tonerkassette
DR-3100 TN-3130 / TN-3170
Windows
®
Macintosh
®
Macintosh
Netzwerk
USB
Netzwerk
35
Für Netzwerk-
administratoren
Warenzeichen
Das Brother Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Multi-Function Link ist ein eingetragenes Warenzeichen der Brother International Corporation. ©2006 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Windows, Microsoft und Windows NT sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern. Macintosh und TrueType sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Postscript und Postscript Level 3 sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Adobe Systems Incor­porated. PaperPort ist ein eingetragenes Warenzeichen von ScanSoft, Inc. Presto! PageManager ist ein eingetragenes Warenzeichen der NewSoft Technology Corporation. Alle Firmen, deren Programmnamen in diesem Handbuch erwähnt sind, haben spezielle Lizenzvereinbarungen für die zu Ihrem Eigentum gehörenden Programme.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Produktnamen und Produktbezeichnungen sind Warenzei­chen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Zu dieser Installationsanleitung
Die Installationsanleitung wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Sie ent­hält die technischen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Veröffentli­chung. Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung ge­ändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern. Dieses Produkt wurde zur Verwendung im professionellen Bereich entwickelt.
©1998-2006 TROY Group, Inc. ©1983-2006 PACIFIC SOFTWORKS INC. Dieses Produkt enthält die “KASAGO TCP/IP”-Software, entwickelt von Elmic Systems, Inc. ALLE RECHTE VOR­BEHALTEN.
GER/AUS/SWI-GER
Loading...