BOSCH THERMOTECHNOLOGIE PAS0720 User Manual [fr]

de Gebrauchsanweisung en Instruct ions f o r Use fr Mod e d ´emploi es Instrucc ionesde uso pt Instruções d e uso nl Gebruiksaanwijzing it Instruzioni sull´uso
a
DE
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz.....................................................3
Wichtige Hinweise..............................................4
Ihr neues Gerät..................................................5
Voraussetzungen für die Benutzung..................7
Vorbereitung des Geräts für den Gebrauch.......8
EN
Table of contents
Environmental protection Important Information Your new appliance Requirements for use Preparing the appliance before use
FR
Sommaire
Protection de l’environnement.........................48
Remarques Importantes..................................49
Présentation de votre nouvel appareil.............50
Conditions d’Utilisation....................................53
Préparation de l’appareil avant utilisation.......54
.....................................27
...........................................28
..............................................29
...........................................31
..................32
Das Bedienfeldkonzept ...................................12
Bedienungsanleitung .......................................14
Pflege und Wartung.........................................21
Überlegungen, die Ihnen einen Anruf beim
Kundendienst ersparen können.......................24
Kundendienst / Garantie..................................26
Navigation Instructions for Use Cleaning, Transportation and Maintenance Things to check before calling the Technical
Service Technical Service / Warranty
Concept de navigation.....................................57
Mode d’Emploi.................................................59
Nettoyage et Entretien.....................................66
Conseils qui vous épargneront des appels
au Service Technique......................................68
Service Technique / Garantie..........................70
..............................................................36
..............................................37
.....44
....................................................................46
..............................47
ES Indice
Protección del medio ambiente.......................71
Observaciones Importantes............................72
Presentación de su nuevo equipo...................73
Condiciones de Utilización..............................76
Preparación del equipo antes del uso.............77
PT Indice
Protecção do ambiente...................................94
Observações Importantes...............................95
Apresentação do seu novo equipamento .......96
Condições de Utilização..................................99
Preparação do equipamento antes do uso...100
NL Inhoud
Bescherming van het milieu..........................117
Belangrijke opmerkingen...............................118
Presentatie van uw nieuwe apparaat............119
Voorwaarden voor het gebruik......................122
Voorbereiding van het apparaat vóór u
het gaat gebruiken.........................................123
IT Indice
Protezione dell’ambiente...............................140
Osservazioni importanti.................................141
Presentazione del vostro nuovo apparecchio. . .142
Condizioni d’uso............................................145
Preparazione dell’apparecchio prima dell’uso
....146
Concepto de navegación.................................80
Instrucciones de Uso.......................................81
Limpieza y Mantenimiento...............................89
Consideraciones que le ahorrarán llamadas
al Servicio Técnico..........................................91
Servicio Técnico / Garantía.............................93
Conceito de navegação.................................103
Instruções de Utilização................................104
Limpeza e Manutenção.................................112
Considerações que irão evitar chamadas
ao Serviço Técnico........................................114
Serviço Técnico / Garantia............................116
Het Navigatie Concept..................................126
Gebruiksaanwijzingen...................................128
Reiniging en Onderhoud...............................135
Overwegingen die u het bellen naar de
Technische Dienst kunnen besparen............137
Technische Dienst/Garantie ..........................139
Concetto di navigazione................................149
Istruzioni d’uso ..............................................150
Pulizia e manutenzione.................................158
Considerazioni che vi faranno risparmiare
chiamate al Servizio Tecnico.........................160
Servizio Tecnico / Garanzia...........................162
Umweltschutz
Tipps für die Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Entsorgen Sie die Verpackung Ihres Gerätes
immer umweltgerecht.
Wir verpacken unsere Produkte sehr
sorgfältig für den Transport. Alle bei der Verpackung verwendeten Materialien sind umweltfreundlich (das Kartonmaterial wird aus Altpapier hergestellt) und können recyclet werden.
Mit einem Recycling der
Verpackungsmaterialien tragen Sie dazu bei, den Rohstoffverbrauch und auch die Abfallmenge auf den Müllplätzen zu verringern.
Bitten helfen Sie mit einer angemessenen
Entsorgung der Verpackung auf effektive Art und Weise mit, die Umwelt zu schonen. Hierzu bringen Sie einfach die Verpackung zur nächstgelegenen Wertstoffsammelstelle Ihrer Gemeinde oder geben Sie das Verpackungsmaterial dem Fachhändler zurück, bei dem Sie das Gerät gekauft haben – dessen Einverständnis vorausgesetzt.
Verpackungsmaterialien sind kein Spielzeug.
Lassen Sie es nicht zu, dass Kinder mit dem Verpackungskarton bzw. –plastik spielen – es besteht akute Erstickungsgefahr.
Tipps für die Entsorgung von Altgeräten
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker.
Die Geräte enthalten sowohl Materialien, die
recyclet werden können, als auch Gefahrstoffe (wie z. B. Schwermetalle und Kühlflüssigkeiten), die den Boden oder die Atmosphäre verunreinigen können. Leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät auf umweltfreundliche Art und Weise verschrottet wird. Hierzu bringen Sie das Gerät am Besten zu einer offiziellen Altgeräte- bzw. Wertstoff-Sammelstelle (die Gemeindeverwaltung Ihres Wohnorts informiert Sie gerne über die
nächstgelegene Wertstoff-Sammelstelle). Die Geräte enthalten Kühlmittel, bei deren Entsorgung die geltenden gesetzlichen Vorschriften beachtet werden müssen.
Dieses Gerät erfüllt die Europäische
Richtlinie 2002/96/CE über Elektrik- und Elektronik-Altgeräte. Diese Richtlinie bietet
den allgemeinen gesetzlichen Rahmen in der gesamten Europäischen Union für die Entsorgung bzw. Wiederver­wendung von Resten und Abfallprodukten von elektrischen und elektronischen Geräten.
Tipps zum Energiesparen
Während des Gebrauchs verbraucht Ihr Gerät Energie und übt damit Einfluss auf die Umwelt aus. Um die Auswirkungen auf die Umwelt gering zu halten, sollte die Energieffizienz des Gerätes gesteigert bzw. der Verbrauch verringert werden. Deshalb:
Schalten Sie das Klimagerät ab, wenn Sie
es nicht benötigen.
Stellen Sie eine geeignete Temperatur ein,
zu tiefe Temperaturen verursachen einen hohen Energieverbrauch.
Stellen Sie das Gerät in größtmöglichem
Abstand von Wärmequellen (bzw. nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung, etc.) und an Orten mit guter Luftzirkulation auf.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
einwandfrei installiert ist. Durch die Anbringung und Benutzung von Stoffvordächern, Rollos, Jalousien oder Vorhängen an Fensterflächen wird dem Zimmer weniger Wärme zugeführt. Mit derartigen Maßnahmen kann der Energieverbrauch des Klimageräts um bis zu 30% verringert werden.
Verwenden Sie das im Lieferumfang für Ihr
Gerät enthaltene Zubehör sowie auch Sonderzubehör, das im Abschnitt „Beschreibung des Zubehörs“ aufgeführt ist, um das Eindringen von Außenluft in das Zimmer zu verhindern. Kommt Zubehör zum Einsatz, für das in Wände, Mauern oder
33
Fenster Durchführungen gebohrt werden müssen, sollten diese Öffnungen so klein wie möglich gestaltet und der entstehende Spalt mit Silikon, Gips oder ähnlichen Materialien abgedichtet werden, um die Entstehung von Luftströmungen durch diese Öffnungen zu verhindern.
Wenn die Warmluft durch Schiebefenster
hindurch ins Freie abgeführt werden soll, installieren Sie das Zubehörelement, das den Eintritt von warmer Außenluft in den Raum verhindert und somit die Effektivität steigert.
Wichtige Hinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Lufteinlass-
und die Luftauslassöffnungen nicht verstopft sind. Halten Sie sie sauber und entfernen Sie Schmutz, Staub und Fremdkörper.
Vergewissern Sie sich, dass die Gerätefilter
sauber und richtig installiert sind (siehe „Pflege und Wartung“).
Während der Sommermonate: Lüften Sie den
Raum zu einer Tageszeit, in der die Luft im Freien kühler ist (frühe Morgenstunden und nachtsüber).
Vor dem Anschluss des Gerätes
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Sie enthält wichtige Informationen, nicht nur zum Gebrauch, sondern auch über Sicherheit und Wartung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig auf. Es könnte für nachfolgende Benutzer von Nutzem sein.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb.
Bei der Aufstellung und dem Anschluss Ihres
Gerätes sind die Montageanleitung und geltende Vorschriften zu befolgen. Bei Nichtbeachtung der Installations- und Gebrauchsanleitungen gehen Sie das Risiko ein, dass die Garantie erlischt.
Unsere Geräte entsprechen den geltenden
Sicherheitsvorschriften. Reparaturen dürfen nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Ihre Sicherheit steht auf dem Spiel.
Vergewissern Sie sich, dass die Stopfen N,
Abb. 1 und C, Abb. 2 richtig eingesetzt sind –
sie könnten sich beim Transport gelöst haben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese
Geräte nur für den Hausgebrauch bzw. für kommerzielle Verwendung bestimmt sind; hierbei ist unter “kommerzieller Verwendung” ausschließlich die Benutzung in Büroräumen bzw. Räumen mit den in den Produktkatalogen spezifizierten Abmessungen und Charakteristika zu verstehen.
Bei industriellem Einsatz – hierunter ist der
Betrieb in großen Räumen oder in der Nähe von künstlichen Wärmequellen (elektrische Heizwiderstände, Öfen, etc.) zu verstehen –
lehnen wir jede Haftung sowie Garantieansprüche ab.
Achtung: Aus Gründen der Platzersparnis wird der
Schlauch B, Abb. 2, in aufgerolltem Zustand geliefert. Wir empfehlen, bei Vorbereitung des Geräts zum Gebrauch zuerst den Schlauch vorsichtig abzurollen.
Die Rohre im Innern des Schlauches dürfen weder verdreht noch verklemmt oder abgeknickt werden, da sie sonst beschädigt werden könnten.
Bei Modellen, bei denen der Schlauch abgekoppelt werden kann, ist es empfehlenswert, vor dem Abrollen zuerst die Kupplung zu lösen. Bei Modellen mit fest montiertem Schlauch muss das Außengerät um sich selbst gedreht werden.
Falls Kinder im Haus sind
Es ist verboten, auf das Gerät zu steigen, sich
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit derHalten Sie kleine Kinder vom Klimagerät fern,
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht an den
darauf zu setzen oder sich gegen die vordere Tür oder das Klimagerät zu lehnen. Das Gerät könnte umkippen, und es könnte zu Sach- bzw. Personenschäden kommen.
Klimaanlage spielen oder sie bedienen. ganz besonders, wenn die vordere Tür offen
steht, um zu vermeiden, dass sie sich daran hängen oder lehnen. Das Gerät könnte umstürzen.
Luftauslassöffnungen bzw. dem Gitter des
Außengeräts herumspielen oder Gegenstände hineinzustecken versuchen. Dies gilt auch für alle anderen Öffnungen am Gerät.
44
Beschreibung des Geräts
Ihr neues Gerät
Innengerät
A-
Luftleitklappe
B-
Befestigungsschelle
für Schlauch
Kaltluftauslass
C-
Klimagerät
D-
Transportbefestigung
des Außengeräts
E-
Typenschild
F-
Abdeckung
G-
Kabelfach
Kaltluftauslass
Abb. 1
IGrobstaubfilter
J-
Zusatzfilter
K-
Handgriffe
L-
seitl.
Luftauslässe
M-
Fronttklappe
Kaltluftauslass
N-
Verschlussstopfen
für Kondenswasser-
Ablassschlauch
O-
Ablassschlauch für
Kondenswasser
I-
H-
Transportbefestigung
des Außengeräts
Außengerät
A-
Abstandhalter
Abb. 2
P-
Rollen
Q-
Kondenswassertank
B-
Verbindungsschlauch
zwischen Innen- und Außengerät
C-
Verschlussstopfen für das
Ablassen des Kondenswassers
5
Stutzen mit
Bedienfeld
Ihr neues Gerät
ON/OFF Taste
Uhrzeit / Zeitschaltuhr
Taste für seitliche
Lustauslässe
Taste Auto
Anzeige aktuelle Uhrzeit
Menü Uhrzeit / Zeitschaltuhr
Menüoption Einschaltzeit
Digital-Display für die Darstellung von
Betriebsmodus, Temperatur,
Lüftergeschwindigkeit, ...
Taste
"Aufwärts"
Taste
"Abwärts"
Abb. 3
Menü Betriebsart:
Klimatisierung
Luftentfeuchtung
Raumluftreinigung
Anzeige der
gewünschten
Temperatur
+ –
Menüoption Ausschaltzeit
Anzeige manuelle Lüftergeschwindigkei­ten / Auto-Funktion
Lüftergeschwindigkeit im
manuellen Betrieb
(hoch / leise)
Auto-Funktion
6
Anzeige von Zusatzfunktionen:
Störung
seitliche Luftauslässe
Filter wechseln
Kondenswasser behälter leeren
Abb. 4
Beschreibung des Zubehörs
Zubehörelement Wandhalterung mit Dübeln und Schrauben für die Aufhängung des Außengeräts
Grobstaub- 2-fach-Filter Fenster-/ Balkonleiste
filter Art. Nr.: PAZ10000 Art. Nr.:448069
Ihr neues Gerät
Das Zubehörelement “Wanddurchführung“
Abb. 5
PAS0720 / Ungefähre Maße
Mindest- / Höchst­(Länge x Breite) cm
Serienmäßiges Zubehör: Dieses Zubehör wird mit dem Gerät ausgeliefert. Zubehöroptionen: Diese Zubehörteile sind beim offiziellen Kundendienst der
Marke selbst oder beim autorisierten Fachhändler erhältlich.
Dieses Sonderzubehör kann unter der o.a. Artikelnummer beim offiziellen
Kundendienst der Marke erworben werden.
*
*
70x10/
205x10
Voraussetzungen für die Benutzung
Voraussetzungen für die Installation
Dieses Elektrogerät muss mit einem
geerdeten Stecker an ein Stromnetz mit Wechselstrom mit 220/240 V Spannung und 50 Hz Frequenz angeschlossen werden.
Schutz durch langsam auslösende 16-A-
S i c h e r u n g .
Es dürfen nur Verlängerungskabel mit einem
S c h u t z l e i t e r, einem Leiterquerschnitt von mindestens 1,5 mm2und einer Länge von weniger als 25 m verwendet werden,
Das Gerät besitzt auf der Rückseite ein Fach
für das Netzkabel. Siehe G, Abb. 1
Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser in das
Innengerät eindringt. Die Lufteinlass- und L u f t a u s l a s s ö ffnungen müssen frei bleiben.
A c h t u n g ! Falls aus irgendeinem Grund das Netzkabel
ersetzt werden muss, darf dieser A u s t a u s c h nur von einem Fachmann des offiziellen Kundendiensts durchgeführt werden.
7
Voraussetzungen für die Benutzung
Bitte vergessen Sie nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet wurde, 3 Minuten zu warten, bevor Sie es wieder einschalten. Diese Zeitspanne ist nötig, um den einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Transportbedingungen
Das Innengerät ist zur Erleichterung des
Transports mit Rollen ausgestattet.
Zum leichteren Transport der ganzen
Anlage das Außengerät am Innengerät einhängen, wie in Abb. 6 gezeigt. Hierzu müssen Sie zuerst die unteren Abstandhalter (A) und dann den oberen Abstandhalter (B) des Außengeräts an der entsprechenden Stelle des Innengeräts einführen.
Falls das Gerät zum leichteren Transport
geneigt werden muss, muss zuvor das Kondenswasser aus dem Innenbehälter abgelassen werden. Hierzu den Ablassschlauch aus der Halterung lösen und Verschlussstopfen (Abb. 7) herausnehmen, damit das erzeugte Wasser ablaufen kann. Vergessen Sie nicht, nach dem Entleeren des Kondenswasserbehälters den Stopfen wieder auf den Schlauch aufzusetzen und den Schlauch einzuhängen.
Es ist ratsam, mindestens eine Stunde zu
warten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Soll nur das Außengerät transportiert
werden, schalten Sie zuerst das Gerät aus, ziehen Sie dann den Verschlussstopfen C (Abb. 2) ab und kippen Sie das Gerät leicht, um Restwasser abzulassen.
B
A
Abb. 6
Abb. 7
Hinweis:
Wasser im Unterteil des Außengeräts ist kein Grund zur Beunruhigung. Dies ist
völlig normal, das Wasser sammelt sich
während des Betriebs des Geräts dort an.
Vorbereitung des Geräts für den Gebrauch
Anbringung bzw. Aufstellung des Außengeräts
Je nach Beschaffenheit des Aufstellungsorts und Bedarf kann das Außengerät auf eine der drei in den Abbildungen 8, 9 und 10 dargestellten Arten aufgestellt bzw. angebracht werden. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das Gerät möglichst waagrecht aufgestellt
8
bzw. aufgehängt werden muss. Die Neigung
darf höchstens 30betragen, siehe Abb. 11. Für die Aufhängung des Außengeräts am dafür vorgesehenen Haken muss das Zubehörelement “Wandhalterung“ verwendet werden.
mín. 0,5 m.
mín. 0,5 m.
máx. 3°
Vorbereitung des Geräts für den Gebrauch
Zubehör Fenster-/
Balkonleiste
Abb. 8
Abb. 11
Achtung!
Vergessen Sie nicht, zuerst den
Schlauch abzurollen! (siehe Abschnitt “Wichtige Hinweise“)
Vergewissern Sie sich, dass das
Außengerät waagrecht steht bzw. hängt; andernfalls könnte unten Wasser
Abb. 9
Abb. 10
heraustropfen. Hierzu dienen die unteren Abstandhalter, siehe A in Abb. 2.
Aus Gründen der Sicherheit darf das
Außengerät nicht nur am Verbindungsschlauch zum Innengerät aufgehängt werden.
Das Außengerät darf nicht höher
aufgehängt werden als erlaubt (siehe Abbildung) und es darf nicht tiefer aufgestellt werden als das Innengerät. Außerdem müssen bei der Aufstellung bzw. Aufhängung die angegebenen Mindestabstände eingehalten werden. Siehe Abb. 9, 11 und 12.
Der Verbindungsschlauch zwischen
Innen- und Außengerät darf nicht verdreht oder eingeklemmt werden.
Abb. 12
9
Vorbereitung des Geräts für den Gebrauch
Verbindung zwischen Innen- und Außengerät
Beide Geräte sind mit einem flexiblen Schlauch verbunden. Bei Inbetriebnahme des Geräts bestehen zwei Installationsmöglichkeiten:
Den Schlauch durch den Spalt eines leicht
geöffneten Fensters oder einer Türe führen,
siehe Abb. 13.
Abb. 13
In die Außenwand eine Öffnung mit einem
Durchmesser von 9 cm bohren, in die von innen und von außen die Zubehörelemente für die Wanddurchführung eingesetzt werden, siehe Abb. 14.
Abb. 14
Zur Fixierung dieses Zubehörteils können
Schrauben und Dübel, Silikon, Gips oder ähnliche Materialien verwendet werden.
Abb. 16
Wird die Klimaanlage längere Zeit abgestellt oder nicht benutzt, kann der
Verbindungsschlauch aus der Durchführung herausgenommen und die Öffnung mit den Deckeln der Zubehörteile verschlossen werden.
Abb. 17
Abkopplung des Schlauches vom
Innengerät
Um den Schlauch in der Wanddurchführung installieren zu können, muss er zuvor vom
Innengerät abgekoppelt werden. Dies ist bei den Modellen mit abkoppelbarem Schlauch möglich. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus
der Steckdose.
Entnehmen Sie den Kondenswassertank.Öffnen Sie die Ventilabdeckung des
Innengeräts. Jetzt können Sie die Anschlussstelle für den Schlauch sehen, siehe Abb. 18.
Wenn die beiden Elemente zu lang sind,
kann eines abgeschnitten werden, um die Rohre an die Mauerdicke anzupassen, siehe
Abb. 15.
Abb. 15
Abb. 18
10
Vorbereitung des Geräts für den Gebrauch
Zum Ausstecken des Elektrokabels
Schraube lösen und Deckel abnehmen Abb 19 A. Die seitlichen Verankerungsstifte leicht zusammendrücken und Stecker aus der Buchse ziehen, siehe Abb. 19 B.
A
Das Kondenswasser-Ablassrohr eine
Vierteldrehung nach links drehen und abziehen, siehe Abb. 20. Ziehen Sie dieses Rohr mit besonderer Sorgfalt ab; es könnte sein, dass es Wasser enthält, das verschüttet würde.
B
Abb. 19
1
Abb. 21
Schlauch aus den Führungen herausziehen,
siehe Abb. 22.
Abb. 22
2
Abb. 20
Drücken Sie den Sicherungsriegel für den
Hebel (A) nach innen und halten Sie ihn gedrückt. Klappen Sie nun den Hebel nach oben (Vorsicht mit dem Hebelimpuls) und vergewissern Sie sich, dass er sich in der obersten Position befindet, Abb. 21.
Wenn das Außen- und das Innengerät über
einen längeren Zeitraum abgeschaltet
werden, muss die Schlauchöffnung mit der Schutzkappe verschlossen werden (siehe Abb. 23), um das Eindringen von Staub
und Schmutz zu verhindern.
Abb. 23
11
Vorbereitung des Geräts für den Gebrauch
Außerdem empfiehlt es sich, vor dem erneuten Anschluss des Schlauchs die Anschlussstellen des Innengeräts mit einem trockenen, sauberen Tuch von möglichen Verunreinigungen zu säubern.
Achtung! Wir empfehlen, den Schlauch nicht länger
als einen Tag vom Innengerät abzukoppeln, um einem möglichen Kühlmittelverlust vorzubeugen. Das Innengerät darf nicht eingeschaltet werden, solange das Außengerät nicht angeschlossen ist.
Anschluss des Schlauches an das Innengerät
Schlauch wieder am Innengerät anschließen. Hierzu die zuvor beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Falls das freie Ende des Schlauchs mit der Gummikappe verschlossen ist, muss sie abgenommen werden und wieder in die Halterung eingeführt werden, wie in Abb. 24 gezeigt. Dann den ganzen Anschluss wieder in das Innengerät einführen.
Abb. 24
Achtung! Der Schlauch kann nur in einer bestimmten
Position montiert werden. Vergewissern Sie sich, dass der Hebel mit
dem Sicherheitsriegel A, Abb. 21, blockiert ist. Erst dann ist der Anschluss einwandfrei.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Deckel für den Elektroanschluss wieder geschlossen und mit der entsprechenden Schraube gesichert ist. Abb. 19.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserschlauch einwandfrei angeschlossen ist, um zu verhindern, dass Tropfwasser die Stellfläche nass macht. Hierzu führen Sie die in Abb. 20 beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Das Bedienfeldkonzept
Das Bedienfeld Ihres Geräts wurde auf maximale Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet, um Ihnen die Bedienung zu erleichtern. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Mit den "AUF”- und "AB”-Tasten (Pfeil nach oben bzw. unten) kann das Auswahlkästchen auf dem Bildschirm nach oben und unten bewegt werden, um die entsprechenden Felder aufzurufen. Mit den “+” und “–“-Tasten (rechts und links) kann das Auswahlkästchen auf dem Bildschirm nach rechts bzw. links bewegt werden. Mit dem Kästchen wird die jeweilige Funktion markiert, die ausgewählt wurde und die nun geändert werden kann.
12
Dieses Konzept sei nachstehend an Hand eines Beispiels erläutert:
"AUF”- und "AB”-Tasten
Die "A U F”- und "A B” - Tasten dienen dazu, das Auswahlkästchen auf dem Display nach oben b z w. unten zu bewegen.
Taste "AB”
Die erste Abbildung stellt die Ausgangssituation dar (das Auswahlkästchen markiert die Option Betriebsmodus). Bei Betätigung der -Taste springt das Auswahlkästchen abwärts auf die Funktion "Temperaturwahl".
Das Bedienfeldkonzept
Bei erneuter Betätigung der -Taste springt das Auswahlkästchen abwärts auf die Funktion "Leistungsvorwahl".
Taste
Die -Taste funktioniert im Prinzip genau so wie die -Taste. Bei Betätigung dieser Taste bewegt sich das Auswählkästchen jedoch nach oben.
Zyklische Funktionsweise:
Die Funktionsweise beider Tasten ist zyklisch, d. h., wenn sich das Auswahlkästchen auf dem Feld am unteren Bildschirmrand befindet und die -Taste betätigt wird, springt das Kästchen auf das Feld am oberen Bildschirmrand. Analog dazu springt das Auswahlkästchen auf das Feld am unteren Bildschirmrand, wenn sich das Auswahlkästchen auf dem Feld am oberen Bildschirmrand befindet und die "AUF”-Taste betätigt wird.
Die Tasten "+" und "-"
Die Tasten "+" und "-" dienen dazu, Werte innerhalb des Auswahlkästchens aufzurufen. Ist z. B. das Feld "Temperaturwahl" markiert, kann mit diesen Tasten die gewünschte Temperatur erhöht bzw. verringert werden, wie das nachstehende Beispiel zeigt:
13
Bedienungsanleitung
Vor der erstmaligen Benutzung
Prüfen Sie, ob der Schlauch, das Elektrokabel und das Wasserrohr einwandfrei an das Innengerät angeschlossen sind, und dass der Verschlussstopfen N, Abb. 1, und C, Abb. 2, aufgesetzt sind, um zu vermeiden, dass Wasser austritt und die Standfläche nass macht.
Ein- und Ausschalten des Geräts
Vergewissern Sie sich, dass der Geräte­Netzstecker eingesteckt ist und schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
Auswahl des Betriebsmodus
Ihr Gerät bietet Ihnen folgende Funktionen, die Sie frei wählen können:
Klimatisierung Luftentfeuchtung Luftreinigung
Positionieren Sie mit den Tasten und das Auswahlkästchen auf dem Menü für Betriebsarten (siehe “Bedienfeldkonzept”: Tasten und )
Mit den Tasten und kann das Auswahlkästchen innerhalb des Menüs bewegt werden, um die gewünschte Funktion auszuwählen (siehe „Bedienfeldkonzept“: Tasten und ).
Klimatisierungsbetrieb
In diesem Betriebsmodus senkt das Gerät die Raumtemperatur auf den vom Benutzer voreingestellten Wert. Gleichzeitig wird die Raumluft entfeuchtet und gefiltert, um ein angenehmes Raumklima zu schaff e n .
Hierzu: überprüfen Sie, ob der Schlauch, das
Elektrokabel und das Wasserrohr einwandfrei an das Innengerät angeschlossen sind.
überprüfen Sie, ob die Verschlussstopfen N,
Abb. 1, und C, Abb. 2, aufgesetzt sind, um
zu vermeiden, dass Wasser austritt und die Standfläche nass macht.
Schalten Sie das Gerät mit dem
Netzschalter ein.
Klappen Sie die Luftleitklappe auf der
Geräteoberseite nach oben (Abb. 24), und, falls gewünscht, öffnen Sie die seitlichen Luftauslässe A und L, Abb. 1, (siehe Abschnitt “seitlichen Luftauslässe”, um eine bessere Verteilung der Luft im Raum zu erzielen. Es ist empfehlenswert, diese Luftaustrittsöffnungen entweder vollständig zu schließen oder vollständig zu öffnen, um lästige Geräusche zu vermeiden.
Abb. 25
Wählen Sie den Klimatisierungsbetrieb
(siehe Abschnitt “Auswahl des Betriebsmodus”).
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein
(siehe Abschnitt „Temperaturwahl“). Sollte sich das Gerät automatisch abschalten, weil die eingestellte Raumtemperatur erreicht wurde, muss abgewartet werden, bis die Raumtemperatur wieder um 2-3°C ansteigt, damit es sich wieder einschaltet.
Zu guter Letzt vergewissern Sie sich, dass
der Verbindungsschlauch zwischen Innen­und Außengerät nicht eingeklemmt oder abgequetscht ist, dass der Höhenunterschied zwischen den Geräten nicht mehr als 1,5 m beträgt (siehe Abb.
11), und dass das Außengerät nicht tiefer steht als das Innengerät, siehe Abb. 12.
Stellen Sie die Geräteleistung ein (siehe
Abschnitt “Leistungsvorwahl”).
14
Bedienungsanleitung
Normalerweise verdunstet das Kondenswasser über das Außengerät. Falls sich so viel Wasser ansammelt, dass es nicht mehr vollständig an die Außenluft abgegeben werden kann, sammelt es sich im Unterteil des Außengeräts an, und kann dort austreten. Das ist kein Grund zur Beunruhigung, sondern völlig normal. Sie brauchen nur unter dem Ablassstutzen C, Abb. 2, einen Behälter aufzustellen und das Wasser, das sich angesammelt hat, abzulassen.
Wenn das Wasser im Kondenswasserbehälter Q, Abb. 1, einen bestimmten Füllstand erreicht, ertönt 2 Sekunden lang ein akustisches Signal. Außerdem wird auf dem Display das Symbol Kondenswassertank voll angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass der Behälter geleert werden muss. Unter diesen Umständen schaltet sich das Gerät ab. Zum Entleeren den Tank vorsichtig herausnehmen, zum nächsten Abfluss tragen und dort das Wasser ausschütten.
Achtung! Vor dem Wiedereinschalten muss der Tank
wieder einwandfrei in das Gerät eingesetzt werden. Solange der Behälter nicht korrekt eingesetzt ist, wird auf dem Bildschirm weiterhin das Symbol angezeigt und das Gerät kann nicht wieder in Betrieb genommen werden.
Denken Sie daran, dass Sie nach dem Abschalten des Geräts ca. 3 Minuten warten müssen, bis der Kompresser wieder anläuft. Diese Zeitspanne ist nötig, um den einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Luftentfeuchtungsbetrieb
In diesem Betriebsmodus verringert das Gerät die Luftfeuchtigkeit. Gleichzeitig wird die Raumluft gefiltert, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Nehmen Sie den Verschlussstopfen C, Abb.
2, ab, und stellen Sie sicher, dass der Tank
vollständig leer ist. Nach dem Ablassen des Wassers Behälter wieder einsetzen.
Daran anschließend können Sie das
Außen- und das Innengerät an den Ort transportieren, den Sie entfeuchten möchten. Siehe Transportbedingungen
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Luftleiitklappe A, Abb. 1, nach oben
anheben, und, falls gewünscht, die seitlichen Luftauslässe L, Abb. 1, öffnen (siehe Abschnitt „Seitenklappen“)
Das Kondenswasser kann auf zwei verschiedene Arten entsorgt werden: über den herausnehmbaren Kondenswassertank Q,
Abb. 1, oder im Dauerbetrieb. Entfeuchtung über den herausnehmbaren
Kondenswassertank:
• Überprüfen Sie, ob der Tank richtig
eingesetzt ist (andernfalls wird auf dem Display das Symbol angezeigt) und ob der Verschlussstopfen C, Abb. 2, gut sitzt, damit kein Wasser auslaufen kann.
Wählen Sie den Entfeuchtungsbetrieb (siehe Abschnitt “Auswahl des Betriebsmodus”).
Stellen Sie die Geräteleistung ein (siehe Abschnitt “Leistungsvorwahl”).
Der Behälter füllt sich allmählich mit Wasser. Wenn der höchste Füllstand erreicht ist, ertönt ca. 2 Sekunden lang ein akustisches Signal. Gleichzeitig wird auf dem Display das Symbol angezeigt.
Nehmen Sie den Behälter aus dem Gerät heraus und gießen Sie das Wasser in den nächstgelegenen Abfluss.
Entfeuchtung im Dauerbetrieb
• Stellen Sie einen Behälter unter die
Auslassöffnung des Rohres O, Abb. 1, in dem Sie das angesammelte Wasser auffangen können, oder verbinden Sie sie mit dem nächstgelegenen Abfluss.
• Nehmen Sie den Verschlussstopfen N, Abb.
1, ab. In diesem Funktionsmodus schaltet sich das Gerät nicht ab. Es werden keine akustischen Warnsignale ausgegeben und das Symbol “Kondenswasserbehälter voll” wird ebenfalls nicht angezeigt.
15
Bedienungsanleitung
• Wählen Sie den Entfeuchtungsbetrieb aus (siehe Abschnitt “Auswahl des Betriebsmodus”).
• Stellen Sie die Geräteleistung ein (siehe Abschnitt “Leistungsvorwahl”).
Warnhinweise Die bei der Entfeuchtung anfallende
Wassermenge kann je nach Umgebungsbedingungen schwanken (siehe “Technische Daten”).
Im Betriebsmodus Entfeuchtung wird die Temperatur nicht auf dem Display angezeigt, und kann somit weder ausgewählt noch geändert werden.
Achtung! Wenn Sie in einen anderen Betriebsmodus
umschalten, vergessen Sie nicht, das Abflussrohr wieder mit dem Stopfen N, Abb. 1, zu verschließen. Sonst läuft Wasser aus, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
Vergessen Sie auch nicht, dass die Umgebungstemperatur mindestens 18° C betragen muss, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Bei dieser Betriebsart erhöht sich die Raumtemperatur leicht.
Luftreinigungsbetrieb
In dieser Betriebsart wird die Raumluft umgewälzt (Lüftung) und zur Reinigung über ein Filtersystem geführt.
Das Gerät ist mit einem Grobstaubfilter (bereits im Gerät installiert) ausgestattet und wird mit einem 2-fach-Spezialfilter mit Aktivkohle zum Einbau durch den Benutzer geliefert; hierzu siehe “Einbau Luftfilter”. Beide Systeme verhindern das Auftreten folgender Begleiterscheinungen:
- Gerüche und Rauch
- Blüten- und Hausstaub sowie Bakterien
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Luftleitklappe A, Abb. 1, nach oben
anheben, und, falls gewünscht, die seitlichen Luftauslässe L, Abb. 1, öffnen (siehe Abschnitt “seitliche Luftauslässe”).
Wählen Sie den Luftreinigungsbetrieb
aus (siehe Abschnitt “Auswahl des Betriebsmodus”).
Stellen Sie die Geräteleistung ein (siehe
Abschnitt “Leistungsvorwahl”).
Die Installation der Zusatz-Luftfilter
empfiehlt sich ganz besonders für die Betriebsarten Luftentfeuchtung und Luftreinigung. Damit ist eine bessere Reinigungswirkung gewährleistet.
Temperaturvorwahl
Diese Funktion ist nur im
Klimatisierungsmodus verfügbar. Positionieren Sie das Auswahlrechteck über dem Menüpunkt "Temperaturvorwahl" (siehe Tasten . und ). Stellen Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Temperatur ein (siehe
Tasten und ). Wenn Sie die Taste drücken, erhöht sich
der Temperaturwert, mit der Taste verringern Sie ihn.
Die Temperatur kann aus dem Bereich zwischen 18°C und 30°C in Schritten von 1°C
frei vorgewählt werden. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, schaltet die Temperaturanzeige schneller um.
Leistungsvorwahl
Das Gerät bietet Ihnen die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen im Handbetrieb
(Maximalleistung und Flüsterbetrieb . sowie eine Automatikoption auto.
Im Automatikbetrieb schaltet das Gerät, je nach Raumbedingungen und eingestellter Temperatur, selbsttätig zwischen Maximalleistung und Flüsterbetrieb um.
Leistungsvorwahl im Handbetrieb:
Positionieren Sie das Auswahlrechteck über dem Menüpunkt "Leistungsvorwahl" (siehe Tasten und ). Jetzt können Sie mit den Tasten bzw. die gewünschte Leistungsstufe einstellen (siehe Tasten und . ).
16
Bedienungsanleitung
Auf dem Bildschirm werden das Symbol für den Handbetrieb und die zuletzt eingestellte Leistungsstufe angezeigt. Mit den Tasten und können Sie nun zwischen Höchstleistung und Flüsterbetrieb . auswählen.
Automatikbetrieb:
Um auf Automatikbetrieb umzuschalten, betätigen Sie einfach die auto-Taste auf dem Bedienfeld. Das Symbo für Handbetrieb erlischt und auf dem Bildschirm wird das Symbol für den Automatikbetrieb angezeigt.
Zum Ausschalten der Automatik betätigen Sie erneut die "Auto"-Taste. Jetzt erlischt das "Automatik"-Symbol, und das Gerät funktioniert nun im Handbetrieb, auf der zuletzt eingestellten Leistungsstufe.
Seitliche Luftauslässe
Ihr Gerät ist mit seitlichen Luftauslässen ausgestattet, die zusätzlich aufgeklappt werden können, um eine bessere Luftverteilung zu erzielen.
Wenn Sie die Taste "seitliche Luftauslässe" betätigen, wird diese Funktion aktiviert und die seitlichen Luftauslässe öffnen sich. Auf dem Display wird das zugehörige Symbol angezeigt . .
Zum Schließen der Klappen Taste noch einmal betätigen. Das Symbol erlischt und die seitlichen Luftauslässe schließen sich.
Diese Funktion steht in allen Betriebsarten – Klimatisierung, Entfeuchtung und Luftreinigung – zur Ve r f ü g u n g .
Beim Ausschalten des Geräts mit der Ta s t e schließen sich die seitlichen Luftauslässe selbsttätig.
Waren die seitlichen Luftauslässe vor dem Ausschalten des Geräts geöffnet, klappen sie beim Einschalten des Geräts selbsttätig wieder a u f .
Einstellung der Uhrzeit / Programmierung der Zeitschaltuhr
Einstellung der Uhrzeit
Wenn das Gerät zum ersten Mal an das
Stromnetz angeschlossen wird, wird nur die aktuelle Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) oben links auf dem Display angezeigt. Die Anzeige blinkt (Default-Anzeige: 0.00 Uhr).
Zum Einstellen der Uhrzeit muss das Gerät
mit der ON-Taste eingeschaltet werden.
Wenn Sie während der Programmierung
bzw. des Einstellens der Uhrzeit auf ihrem
Gerät länger als 10 Sekunden warten, bis
Sie den nächsten Schritt ausführen, schaltet
das Display automatisch auf das Hauptmenü
zurück. Es werden die Funktionen
angezeigt, die ab Werk vor der Auslieferung
vorprogrammiert wurden, oder – falls Sie die
Zeitschaltuhr schon vorher einmal
programmiert hatten, die Einstellungen, die
Sie zuletzt vorgenommen hatten.
17
Bedienungsanleitung
Drücken Sie die Das Auswahlkästchen
befindet sich im Timer-Menü, angezeigt wird die zuletzt ausgewählte Funktion (Default­Anzeige: OFF).
Wenn Sie jetzt die Taste drücken, bewegt
sich das Auswahlkästchen auf die Uhrzeit. Die Uhrzeit wird mit den Tasten bzw. eingestellt. Bei jeder Betätigung der Ta s t e n ändert sich die Anzeige um eine Minute. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, läuft die Minutenanzeige schneller.
10 sec/
Programmierung der Zeitschaltuhr
Ein- bzw. Ausschaltzeiten können nur bei eingeschaltetem Gerät programmiert werden. Außerdem muss die Uhrzeit eingestellt sein.
Drücken Sie die Taste , um das Timer­Menü aufzurufen. Innerhalb des Timer-Menüs können die verschiedenen Funktionen, die das Gerät bietet, mit der "+"-Taste programmiert werden.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Off”: Gerät nicht programmiert.
“Start”: Uhrzeit, zu der Gerät
eingeschaltet wird.
“Start/Stop”: Programmierung der Uhrzeit für Ein- und Ausschalten des Geräts
“Stop”: Uhrzeit, zu der Gerät ausgeschaltet wird.
Programmierung der Einschaltzeit für das Gerät
Drücken Sie die -Taste, um das Ti m e r -
Menü aufzurufen. Defaultmäßig wird die zuletzt programmierte Funktion angezeigt.
Mit der Taste – oder nach 10 Sekunden
Wartezeit, ohne eine Taste zu betätigen – wird die Uhrzeit gespeichert und das Display schaltet zum Hauptmenü zurück.
18
Bedienungsanleitung
Wählen Sie mit den Tasten und die
Funktion , (siehe Tasten “+“ und “-“).
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
und nach unten bis zum Menü "Einschaltzeit". Wenn die Menüoption ausgewählt ist, können Sie mit den Tasten "+" bzw. "-" die gewünschte Einschaltzeit vorprogrammieren.
Die Anzeige ändert sich in 15-Minuten-
Intervallen.
Zum Abspeichern der eingestellten
Einschaltzeit drücken Sie einfach die Taste . oder lassen Sie 10 Sekunden verstreichen, ohne eine Taste zu betätigen.
Auf dem Display wird jetzt die
programmierte Uhrzeit zusammen mit dem jeweiligen Symbol (in diesem Fall das Symbol und den voreingestellten Funktionen angezeigt.
Programmierung der Ein- und Ausschaltzeit für das Gerät ("Start / Stop")
Drücken Sie die -Taste, um das Ti m e r -
Menü aufzurufen. Defaultmäßig wird die zuletzt programmierte Funktion angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten und die
Funktion , (siehe Tasten und ).
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste
(siehe Tasten und ) nach unten bis zum Menü "Einschaltzeit". Wenn die Menüoption ausgewählt ist, können Sie mit den Tasten bzw. die gewünschte Einschaltzeit vorprogrammieren.
Bewegen Sie den Cursor mit der -Ta s t e
nach unten auf die Menüoption “Zeitschaltuhr”. Wählen Sie mit den Ta s t e n und die Funktion . (siehe Ta s t e n und ).
10 sec/
19
Bedienungsanleitung
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste
nach unten bis auf das Menü “Ausschaltzeit”. Mit den Tasten bzw. können Sie die gewünschte Ausschaltzeit einstellen.
Die Anzeige ändert sich in 15-Minuten-
Intervallen.
Programmierung der Ausschaltzeit für das Gerät ("Stop")
Drücken Sie die -Taste, um das Ti m e r -
Menü aufzurufen. Defaultmäßig wird die zuletzt programmierte Funktion angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten und die
Funktion , (siehe Tasten und ).
Zum Abspeichern der eingestellten Ein- bzw.
Ausschaltzeit drücken Sie einfach die Taste . oder lassen Sie 10 Sekunden verstreichen, ohne eine Taste zu betätigen.
Auf dem Display wird jetzt die
programmierte Uhrzeit angezeigt.
10 sec/
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste
(siehe Tasten und ) nach unten bis zum Menü "Ausschaltzeit". Wenn die Menüoption ausgewählt ist, können Sie mit den Tasten bzw. die gewünschte Ausschaltzeit vorprogrammieren.
Die Anzeige ändert sich in 15-Minuten-
Intervallen.
Zum Abspeichern der eingestellten
Ausschaltzeit drücken Sie einfach die Taste . oder lassen Sie 10 Sekunden verstreichen, ohne eine Taste zu betätigen.
Auf dem Display wird jetzt die
programmierte Uhrzeit angezeigt.
20
Bedienungsanleitung
10 sec/
10 sec/
Ausschalten der Zeitschaltuhr
Drücken Sie die -Taste, um das T i m e r -
Menü aufzurufen. Defaultmäßig wird die zuletzt programmierte Funktion angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten und die
Funktion .
Wenn Sie die Taste drücken oder 10
Sekunden verstreichen lassen, ohne eine Taste zu betätigen, schaltet sich die Zeitschaltuhr aus. Auf dem Bildschirm wird keine Programm-Uhrzeit angezeigt.
Die in der Zeitschaltuhr vorprogrammierten Werte und Funktionen bleiben aktiv – die
entsprechenden Vorgänge wiederholen sich täglich, in Abhängigkeit von den eingestellten Zeiten -, solange sie nicht, wie vorstehend beschrieben, deaktiviert oder annulliert werden.
Pflege und Wartung
Reinigung des Geräts
Es empfiehlt sich, vor der Reinigung des
Geräts zur Sicherheit den Netzstecker zu ziehen.
Zur Reinigung können Sie ein Tuch oder
einen Schwamm und lauwarmes Wasser mit einem nicht aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Verwenden Sie niemals heißes Wasser
(über 40°C), Waschlauge, Benzin, Säuren, Scheuerschwämme, Bürsten oder abrasive Reiniger und sorgen Sie dafür, dass kein Wasser in das Gerät gelangen kann.
Das Gerät darf nicht mit einem
Wasserstrahl oder mit Druckluft gereinigt werden.
Versuchen Sie nicht, zur Reinigung des
Außengeräts dünne Gegenstände durch die Schlitze einzuführen.
Reinigung und Austausch der
Zusatz-Luftfilter
Öffnen Sie die vordere Klappe des Geräts (sie
muss nicht abgenommen werden). Hierzu die
seitlichen Verschlusskammern (Abb. 26, 1)
nach innen drücken und die Klappe nach
vorne öffnen. (Abb. 26, 2). Die Klappe besitzt
einen Anschlag, der verhindert, dass sie
herabfällt.
21
Pflege und Wartung
Abb. 26
Alle Modelle werden mit einem Basis-Luftfilter geliefert, der von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss, siehe Abb. 27. Drücken Sie den Schnapper auf der Oberseite des Filters nach unten und nehmen Sie den Filter aus der Halterung heraus, siehe Abb. 28. Mit fließendem Wasser ausspülen, trocknen und wieder einsetzen.
Waschbarer Grobstaub­filter
Abb. 27
Ihr Klimagerät ist außerdem mit einem Spezialfilter (2-fach-Wirkung) ausgestattet, den der Benutzer selbst einbauen muss (Siehe Abschnitt “Installation des Spezialfilters”).
Der Spezialfilter gewährleistet eine bessere Luftqualität, wenn die Raumluft im Umluftbetrieb durch das Gerät geleitet wird.
Ein eingebauter, funktionstüchtiger Spezialfilter kann eine leichte Minderung der Kühlleistung des Geräts verursachen. Dies ist in besonderem Maße der Fall, wenn der Filter verstopft oder verbraucht ist. Das Filterelement sollte deshalb mindestens einmal jährlich überprüft und ausgetauscht werden, spätestens jedoch, wenn auf dem Display das Symbol “Hinweis Filterwechsel” angezeigt wird.
Diese Zubehörteile sind beim offiziellen Kundendienst des Herstellers selbst oder beim autorisierten Fachhändler erhältlich (siehe Abschnitt “Beschreibung des Zubehörs”).
Um nach erfolgtem Filterwechsel das Symbol . vom Display zu löschen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten und . Die Anzeige erlischt, und der Filter ist wieder einsatzfähig.
Abb. 28
Achtung! Basisfilter nicht in der
Geschirrspülmaschine reinigen. Das Plastikmaterial, aus dem der Filter gefertigt ist, ist nicht spülmaschinenfest und wird durch die hohen Temperaturen beim Waschvorgang in Mitleidenschaft gezogen. Der Filter würde sich verformen und könnte sogar zerbrechen.
22
Einbau des 2-fach-Zusatz-Filters:
Überprüfen Sie, ob der Zusatzfilter im
Halterahmen eingesetzt ist; andernfalls installieren Sie ihn wie in Abb. 29 gezeigt. Dabei muss die schwarze Seite des Filters am Halterahmen anliegen.
Abb. 29
Den Grobstaubfilter aus dem Gerät
herausnehmen, siehe Abb. 28.
Setzen Sie das Zusatzfilterelement und den
Halterahmen, wie in der Abb. 30 gezeigt, in den Grobstaubfilter ein. Dabei ist zu beachten, dass es zuerst in die unteren Stifte einrasten muss.
Pflege und Wartung
clack!
2
clack!
1
Abb. 30
Setzen Sie dann diese Baugruppe so in das
Gerät ein, dass sich die unteren Stifte in die Lücken auf der Geräte-Vorderseite einfügen, drücken Sie auf den oberen Clip, bis die Baugruppe mit einem hörbaren “Klick” einrastet. Dieser zeigt an, dass der Filter richtig eingesetzt ist.
Schließen Sie die vordere
Geräteabdeckung.
Achtung! Um ein einwandfreies Funktionieren des
Gerätes zu gewährleisten, darf nur ein Filtersatz in die Halterung eingelegt werden.
Hinweise: Zur besseren Reinigung bzw. leichterem
Filterwechsel kann die vordere Klappe auch ausgebaut werden. Hierzu die Klappe bis zum Anschlag öffnen (sie steht leicht nach außen geneigt offen, Abb. 30) und kräftig nach außen ziehen. Zum Wiedereinsetzen, die unteren Stifte der Klappe in die dafür vorgesehenen Öffnungen am Gehäuse einsetzen und soweit einführen bis die Stifte in den Gehäuseclips anschlagen.
Lagerungsbedingungen
Zu Ende der warmen Jahreszeit hängen Sie
das Außengerät am Innengerät ein, um
Platz zu sparen. Siehe
“Transportbedingungen”.
Der Schlauch muss für eine einwandfreie
Lagerung aufgerollt und mit der Klemme B,
Abb. 1, Abb. 31 gesichert werden.
Abb. 31
Vor Inbetriebnahme zu Beginn der warmen Jahreszeit
Säubern Sie den Grobstaubfilter und setzen
Sie, falls notwendig, einen neuen
Zusatzfilter ein.
Dann säubern Sie die oberen und die
seitlichen Luftauslässe von Staub und Schmutz.
Vergessen Sie nicht, bei der Vorbereitung
vor der Inbetriebnahme den Schlauch sorgfältig abzurollen (siehe Abschnitt “Wichtige Hinweise”).
23
Überlegungen, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen können
Allgemeine Überlegungen zum Betrieb
Was tun, wenn...? ...
... das Gerät nicht funktioniert?
Überprüfen, ob der Netzstecker eingesteckt
ist.
Überprüfen, ob das Stromnetz Strom liefert
oder ob eine Sicherung durchgebrannt ist.
Stellen Sie am Thermostat die
niedrigstmögliche Temperatur ein.
...das Gerät nicht funktioniert und das
Symbol für den Füllstand des Kondenswasserbehälters auf dem Display angezeigt wird?
Innengerät auf eine ebene, waagrechte
Fläche stellen. Wenn das Symbol weiterhin auf dem Display angezeigt wird, den Kondenswasserbehälter leeren. (Siehe Anweisungen unter “Klimatisierung”).
Zustand des flexiblen
Verbindungsschlauchs überprüfen. Er darf nicht zusammengedrückt oder eingeklemmt sein.
Der Höhenunterschied zwischen Innen- und
Außengerät darf nicht mehr als 1,5 m betragen.
... das Gerät eine kurze Zeit lang funktioniert
und dann abschaltet, ohne dass die vorgewählte Raumtemperatur erreicht w u r d e ?
Vergewissern Sie sich, dass die Luftein-
und Luftauslassöffnungen nicht verstopft sind.
Falls die Außentemperatur 43°C übersteigt,
kann es vorkommen, dass sich das Gerät für kurze Zeit abschaltet. Danach schaltet es sich aber automatisch wieder ein. Falls die Innen- oder Außentemperatur unter 20°C sinkt, ist es möglich, dass sich das Gerät zeitweise von selbst ausschaltet, um die Bildung bzw. Anhäufung von Reif oder Eis im Verdampfer zu vermeiden.
Überprüfen Sie, ob die
Verbindungsleitungen zwischen Innen- und Außengerät einwandfrei angeschlossen sind.
... das Gerät nicht ausreichend kühlt?
Sorgen Sie dafür, dass der Spalt des
geöffneten Fensters bzw. der Tür so klein wie möglich ist (damit so wenig Luft wie
möglich aus dem Freien in den Raum kommt). Dies ist vor allem dann wichtig, wenn der Verbindungsschlauch so installiert wurde, dass die Tür oder das Fenster immer offen steht.
Zustand des flexiblen
Verbindungsschlauchs überprüfen. Er darf nicht zusammengedrückt oder eingeklemmt sein.
Sonnenblenden und Rollos schließen, um
die Sonneneinstrahlung so gering wie möglich zu halten.
... das Gerät eingeschaltet ist, aber der
Kompressor nicht funktioniert ...
Die Raumtemperatur muss höher als 18°C
sein, damit das Gerät im Entfeuchtungs­und Klimatisierungsmodus betrieben werden kann.
Die vorgewählte Raumtemperatur wurde
erreicht.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, nachdem
es eine Zeitlang in Betrieb war, und sofort wieder einschalten, läuft der Kompressor erst mit einer gewissen Zeitverzögerung an. Diese Zeitspanne ist nötig, um den einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
... Wasser aus dem Außengerät tropft?
Vergewissern Sie sich, dass das
Außengerät vollkommen waagrecht steht bzw. aufgehängt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das
Außengerät nicht tiefer angeordnet ist als das Innengerät.
Vergewissern Sie sich, dass der
Verschlussstopfen richtig aufgesetzt ist.
... Sie Wasser an den oberen bzw.
seitlichen Luftleiklappen oder an der Filterhalterung feststellen?
Es besteht kein Grund zur Beunruhigung.
Das Kondenswasser bildet sich beim Normalbetrieb des Geräts.
... auf dem Display das Störungs-Symbol
angezeigt wird?
Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler,
dem Kundendienst oder dem Kundendienstnetz des Herstellers in Verbindung.
24
Überlegungen, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen können
Allgemeine Überlegungen zur Geräuschentwicklung
... das Gerät zu laute Geräusche verursacht?
Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von
Geräuschen, und zwar der Geräuschentwicklung im Normalbetrieb und außergewöhnlichen Geräuschen, die leicht abzustellen sind. Nachstehend sind einige dieser möglichen Geräusche näher beschrieben, um Ihnen das Auffinden der Quelle zu erleichtern.
Geräusche, die bei Normalbetrieb entstehen
Wiederkehrende Wassergeräusche und
Gluckern werden durch die Umwälzpumpe verursacht, die zur Leistungsverbesserung des Geräts das Wasser umpumpt.
Ein Klickgeräusch entsteht beim Ein- bzw.
Ausschalten der Pumpe bzw. dann, wenn sich die Steuerungselektronik ein- bzw. ausschaltet.
Ein gedämpftes Rauschen ist
unvermeidlich. Es wird vom Kompressor verursacht.
Ein leises Pfeifgeräusch wird vom Kühlmittel
erzeugt, wenn es beim Einschalten des Kompressors durch die dünnen Rohre des Geräts strömt.
25
Leicht zu behebende Geräusche
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Gegenstände in den Lufteinlass- und den Luftauslassöffnungen des Geräts befinden.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht
direkt neben Möbeln oder anderen Elektrogeräten steht, um zu vermeiden, dass der Aufprall von austretender Luft zusätzliche Geräusche verursacht.
Wenn an den Seiten des Innengeräts ein
unangenehmes Geräusch zu hören ist, ist das darauf zurückzuführen, dass die seitlichen Luftauslässe nur halb geöffnet sind. Sorgen Sie dafür, dass Sie entweder ganz geöffnet oder ganz geschlossen sind.
Störungen anderer Art müssen von einem
Fachmann beseitigt werden. Dies gilt auch für
Reparaturen aller Art. Wenden Sie sich in
einem solchen Fall bitte an Ihren Fachhändler, den Kundendienst oder das Kundendienstnetz des Herstellers.
Kundendienst
Kundendienst
Wenn auch bei genauer Beachtung der Gebrauchsanleitung sowie des Abschnitts 8 "Hinweise, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen können" das Gerät nicht funktioniert, verständigen Sie bitte den
Kundendienst. Wenn Sie sich an unsere Kundendienststellen
wenden, geben Sie bitte den Gerätetyp (E- Nr.) und die Seriennummer (FD) an, die Sie auf dem Typenschild Ihres Gerätes finden, E
Abb. 1.
Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen, die Vo r a u s s e t z u n g e n und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Ve r k ä u f e r s aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 - 6) Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten - bei gewerblichem Gebrauch oder gleichzusetzender Beanspruchung innerhalb von 12 Monaten – nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung, wird vermutet, dass es sich um einen Material­oder Herstellungsfehler handelt.
2. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile wie z.B. Glas oder Kunststoff bzw. Glühlampen.
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaff e n h e i t , die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, oder durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen von Wa s s e r, sowie allgemein aus anomalen Umweltbedingungen oder sachfremden Betriebsbedingungen oder das Gerät sonst mit ungeeigneten Stoffen in Berührung gekommen ist. Ebenso kann keine Garantie übernommen werden, wenn die Mängel am Gerät auf Transportschäden, die nicht von uns zu vertreten sind, nicht fachgerechte Installation und Montage, Fehlgebrauch, mangelnde Pflege oder Nichtbeachtung von Bedienungs- oder Montagehinweisen zurückzuführen sind.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder E i n g r i ffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die keine Originalteile sind und dadurch ein Defekt verursacht wurde.
3. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, die zumutbar (z.B. im PKW) transportiert werden können und für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Garantieleistung beansprucht wird, sind unserer nächstgelegenen Kundendienststelle oder unserem Vertragskundendienst zu übergeben oder einzusenden. Instandsetzungen am A u f s t e l l u n g s o r t können nur für stationär betriebene (feststehende) Geräte verlangt werden.
Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
4. Sofern die Nachbesserung von uns abgelehnt wird oder fehlschlägt, wird innerhalb der oben genannten Garantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfrei gleichwertiger Ersatz geliefert.
Im Falle einer Ersatzlieferung behalten wir uns die Geltendmachung einer angemessenen Nutzungsanrechnung für die bisherige Nutzungszeit vor.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Ve r l ä n g e r u n g der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist - ausgeschlossen.
Diese Garantiebedingungen gelten für in Deutschland gekaufte Geräte. Werden Geräte ins Ausland verbracht, die die technischen Voraussetzungen (z.B. Spannung, Frequenz, Gasarten, etc.) für das entsprechende Land aufweisen und die für die jeweiligen Klima- und Umweltbedingungen geeignet sind, gelten diese Garantiebedingungen auch, soweit wir in dem entsprechenden Land ein Kundendienstnetz haben. Für im Ausland gekaufte Geräte gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen. Diese können Sie über Ihren F a c h h ä n d l e r, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern.
Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser
Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur Ve r f ü g u n g .
26
Environmental protection
Recommendations for the disposal of packaging
Respect the environment when disposing of
the packaging your appliance comes packed in.
Our products are carefully packed for
transportation. All of the material used in our packaging is environmentally friendly (the cardboard is manufactured from used paper) and may be recycled.
Recycling packaging helps conserve raw
materials and reduces the amount of waste produced in the world.
Actively help protect the environment by
disposing of packaging properly. Take it to your nearest local council disposal point or it may be possible to return it to your supplier.
Packaging material is not a toy. To prevent
the risk of asphyxia, do not let children play with the cardboard or plastic used for packaging.
Recommendations for the disposal of your old appliance
Unplug your appliance from the mains
electricity supply and cut the power cable.
Appliances of this kind include both
recyclable material, which may be used again, and hazardous products (such as
heavy metals and liquid refrigerants), which may pollute the soil or the atmosphere. Actively help protect the environment by ensuring that your old appliance is disposed of in accordance with environmentally friendly practices. Dispose of your appliance at an official disposal or recycling point (ask your Local council where the nearest disposal point is). Appliances of this kind contain refrigerants which must be disposed of in accordance with current regulations.
This appliance complies with
European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment. The directive provides the general framework valid throughout the European Union for the disposal and reuse of waste electric and electronic appliances.
Recommendations for saving energy
Your appliance consumes energy when in use. The consumption of energy produces an environmental impact. Energy consumption can be reduced, enhancing the efficiency of your appliance. To do this:
Turn your air appliance off when it is not
needed.
Select an ideal temperature; excessively low
temperatures result in high energy consumption.
Locate your appliance away from possible
heat sources (sunlight, etc.) and in a position with good air circulation.
Ensure that your appliance is installed
properly. Energy consumption can be cut by up to 30% by reducing the entry of heat into the room with awnings, blinds or curtains over glazed surfaces.
Use the accessories supplied with your
appliance and the specific accessories described in “Description of accessories” in order to minimise the entry of air from outside the room. When using accessories which require holes to be drilled in walls or windows, the hole should be as precise as possible and sealed with silicon, plaster or similar to prevent air from flowing through any gaps.
When expelling hot air through sliding
windows, install the accessory which prevents hot air from outdoors from entering the room and enhances efficiency.
Make sure that the air intakes and outlets
are not blocked. Keep them clean and free of dirt, dust and foreign objects.
Make sure that the filters fitted on your
appliance are clean and installed properly (see “Cleaning and Maintenance”).
In the summer, ventilate the building when
the air outdoors is at its coolest (early morning, night).
2727
Important Information
Before connecting your appliance
Read the instructions book before using the
appliance for the first time. It contains
important information concerning not only
how to use the appliance, but also
maintenance and personal safety.
Keep this instructions book. It may be
needed by another user at a later date.
Do not use the appliance when damaged.Your appliance should be assembled and
connected to the mains electricity supply in
accordance with the assembly instructions
and current regulations. You may lose your
warranty if you fail to observe the
instructions for installation and use.
Our appliances are manufactured in
accordance with current safety regulations.
Only technicians instructed in these matters
are authorised to repair them. Your safety is
at stake.
Make sure that plugs N, Fig. 1 and C, Fig.
2 are properly inserted. They may have
come lose during transportation.
The manufacturer informs that these
appliances are exclusively intended for
household and/or commercial use,
commercial being understood as offices or
rooms, the size and characteristics of which
comply with those specified in the
commercial catalogues.
The use of this appliance is not guaranteed
for industrial environments, industrial being
understood as large areas or in the
proximity of non-ambient heat sources
(elements, heaters, etc.).
I m p o r t a n t ! In order to take up less space, hose B, Fig. 2,
is rolled up when supplied. When preparing the appliance for use, the manufacturer recommends that you first unwind the loops of the hose carefully.
There are tubes inside the hose which may break if crushed or twisted.
On models with disconnectable hoses, it is recommended that you disconnect the hose in order to unwind the loops more easily. On models with fixed hoses, it is necessary to rotate the outdoor unit.
If there are children in the home
The front flap and the air-conditioning
appliance must not be sat upon, climbed on or leant against. The appliance may fall over, hurting persons and/or damaging objects.
Do not allow children to play with the appliance
or insert objects in the air outlets, the grille on
the outdoor unit or any other cavity on the
a p p l i a n c e .
Keep small children away from the air-
conditioning appliance, particularly when the front flap is open, to prevent them from hanging from or leaning against it. It may fall over.
Do not allow children to play with or insert
objects in the air outlets or any other cavity on the appliance.
2828
Description of the appliance
Your new appliance
Indoor unit
A-
Air director
B-
Flexible hose clamp
Cold air
outlet
C-
Air conditioning unit
D-
Outdoor unit
transportation fixture
E-
Characteristics
plate
F-
Valve cover
G-
Cable
housing
Cold air
outlet
Fig. 1
I-
Basic filter
J-
Double
purification filter
K-
Handles
L-
Side fins
M-
Front flap
Cold air
outlet
N-
Condensed water
drainage pipe plug
O-
Condensed water
drainage pipe
H-
Outdoor unit
transportation fixture
Outdoor unit
A-
Spacer bars
Fig. 2
29
P-
Wheels
B-
Flexible hose between
the indoor and outdoor units
C-
Nozzle with plug for
condensed water drainage in
the “Dehumidification” function.
Control panel
Your new appliance
ON/OFF
Timer key
Side air output key
Auto key
Current time display
Timer menu Start time
menu
Digital display screen for
temperature, time, speed,
mode, etc.
UP key
Down key
Fig. 3
Function menu
Cooling
Dehumidification
Air purification
Desired
temperature
display
+ –
Stop time menu
Manual / auto mode display
Manual speed
Auto speed
30
Additional function display:
Fault warning
Side grilles
Change filter indication
Water tank full
Fig. 4
Loading...
+ 133 hidden pages