Blaupunkt LIMA CR 47 User Manual [de]

Radio / Cassette
Lima CR 47
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Funktionsübersicht........................................................................................................................... 3
Verkehrssicherheit und Vorsichtsmaßnahmen.................................................................................3
Elektrische Anschlüsse .................................................................................................................... 5
Einbau.............................................................................................................................................. 7
Wartung ........................................................................................................................................... 9
Anordnung der Bedienelemente....................................................................................................10
Anleitung - Allgemeine Bedienung .................................................................................................11
Audio-Funktionen........................................................................................................................... 12
Rundfunkbetrieb ............................................................................................................................ 13
Cassettenbetrieb............................................................................................................................ 14
Anleitung zur Fehlersuche............................................................................................................. 15
Blaupunkt Telefon-Hotline.............................................................................................................. 15
Technische Daten .......................................................................................................................... 16
2
Funktionsübersicht
Merkmale des Radioteiles
- 15 FM/5 AM-Speicherplätze, einschließlich 5 FM und 5 AM-Speicherplätze für Travelstore
- Station Scan
- Suchlauf für Nah-/Fernempfang und manuelle Abstimmung
Merkmale des Cassettendecks
- Autoreverse-Cassettenlaufwerk
- Schneller Bandvorlauf und -rücklauf
- Hard-Permalloy-Tonkopf
- Radio Monitor mit Zugriff auf Stationstasten
Merkmale des Audioteiles
- Integrierter Verstärker mit 4 x 10 Watt
- Einstellbare maximale Einschaltlautstärke
- Einstellung für Bass, Treble, Balance, Fader
- Loudness-Taste
- Mute-Taste (Stummschaltung)
Weitere Merkmale
- Abnehmbares Bedienteil
- Gerätebeleuchtung, bernsteinfarbenes Nachtdesign
- Einstellung der Display-Priorität
- Display-Umschaltung
- Uhrzeitanzeige
- DIN/ISO-Gehäuse 179 x 50 x 150 mm
- Abziehbarer Kabelbaum
- Einrastende DIN-Halterung und Einbauteile
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
Das Bedienteil kann zum Schutz gegen Diebstahl abgenommen werden.
Entwickelt, konstruiert und hergestellt von Blaupunkt.
Verkehrssicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
Gerät nicht einstellen, wenn das Verkehrsgeschehen Ihre volle Aufmerksamkeit fordert.
Als Fahrer eines Fahrzeuges sind Sie verpflichtet, jederzeit auf den Verkehr zu achten. Lassen Sie sich nie durch das Radio ablenken.
Die Warnsignale, z.B. von Polizei und Feuerwehr, müssen jederzeit im Fahrzeug wahrgenommen werden können.
Hat Ihr Fahrzeug direkt in der Sonne gestanden mit der Folge, daß die Innentemperatur beträchtlich angestiegen ist, dann lassen Sie das Gerät vor dem Einschalten abkühlen.
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
3
Abnehmbares Bedienteil (Release Panel)
Abnehmen und Aufsetzen des Bedienteiles:
Das Bedienteil läßt sich zum Schutz gegen Diebstahl abnehmen.
Abnehmen des Bedienteiles:
Zum Abnehmen des Bedienteiles die Taste REL (Entriegeln) drücken und Bedienteil wie unten dargestellt vorsichtig abziehen.
Hinweis: Bedienteil nicht gerade herausziehen. Darauf achten, daß das Bedienteil beim Abnehmen nicht hinunterfällt. Bedienteil nicht direkt der Sonne oder Wärmequellen wie Heißluftkanälen aussetzen oder an einem feuchten Ort aufbewahren.
Aufsetzen des Bedienteiles:
Rechte Seite des Bedienteiles (Teil B) vorn am Gehäuse (Teil A) anlegen und vorsichtig einschieben. Bedienteil auf der linken Seite leicht gegen das Gehäuse drücken, bis es einrastet.
Hinweis: Darauf achten, daß das Bedienteil mit der richtigen Seite nach oben aufgesetzt wird. Nicht auf das Display drücken. Bedienteil nicht mit kräftigem Druck einsetzen, es läßt sich mühelos mit leichtem Druck anbringen.
Befestigen des Bedienteiles zu Ausstellungszwecken:
Das Bedienteil läßt sich am Gehäuse des Gerätes festschrauben, wenn das Gerät beim Händler ausgestellt wird. Diese Möglichkeit sollte jedoch nur dann genutzt werden, wenn das Gerät
von hinten zugänglich ist. Ist das Bedienteil festgeschraubt, läßt sich das Gehäuse nicht mehr mit den Bügeln herausnehmen.
So wird das Bedienteil festgeschraubt: Schwarze Schraube in die linke vordere Bohrung auf der Oberseite des Gerätes einschrauben. Siehe * unten.
*
A
B
4
Elektrische Anschlüsse
Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Nur so können kostspielige Fehler und schwerwiegende Schäden vermieden werden. Befolgen Sie alle Anweisungen.
Allgemeine Empfehlungen
Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie das Gerät richtig einbauen können, beauftragen Sie einen autorisierten Blaupunkt-Techniker.
Dieses Gerät nur an 12 Volt (11-16 Volt) Gleichspannung mit dem Minuspol an Masse anschließen.
Bedienteil vor dem Anschließen des Gerätes abnehmen.
Wir empfehlen, vor dem Einbau des Gerätes alle elektrischen Anschlüsse herzustellen und zu prüfen. Die Leitungen (Kabel) gemäß der Anleitung und nachstehendem Schaltplan anschließen.
Elektrische Anschlüsse
1. Vor dem Anschließen Minuskabel der Fahrzeugbatterie abklemmen.
2. Lautsprecher und/oder externe Verstärker (sofern vorhanden) anhand der Hinweise im nachstehenden Abschnitt “Anschließen der Lautsprecher” anschließen.
3. Kabel (Antenne) an den Schalteingang der Motorantenne anschließen (sofern vorhanden). Die gesamte Stromaufnahme des Antennensteueranschlusses darf 100 mA nicht übersteigen. Dieses Kabel darf nicht mit dem Hauptstromanschluß der Motorantenne verbunden werden.
4. Kabel (Masse) zu einem Massepunkt verlegen. Wir empfehlen, alle Massekabel der Audioanlage (Autoradio, externer Verstärker usw.) zu einem gemeinsamen Massepunkt zu verlegen, d.h. vorzugsweise zu einer nicht lackierten Stelle unter dem Armaturenbrett.
5. Kabel (Dauerplus) an den Pluspol der Batterie anschließen, d.h. vorzugsweise an einer geeigneten Klemme im Sicherungskasten.
6. Kabel (Zündspannung) erst anschließen, nachdem alle anderen Kabel angeschlossen sind. Dieses Kabel unbedingt an den Pluspol einer 12-Volt-Spannungsquelle anschließen, die nur dann eingeschaltet ist, wenn sich der Zündschlüssel auf Stellung EIN oder ACC befindet.
7. Die Enden nicht benötigter Kabel mit Isolierband umwickeln. Dies verhindert gegenseitiges Berühren sowie Kontakt mit der Karosserie und dadurch einen Kurzschluß, der zu Beschädigungen des Gerätes oder des Fahrzeuges führt.
8. Batterie wieder anschließen.
9. Überprüfen, ob keine Sicherungen durchgebrannt sind.
10. Kabelbaum am Gerät einstecken.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
Elektrische Anschlüsse
5A
Zündspg.
Antenne
Masse –
Dauerplus
+12V
ESPAÑOL
+12V
PORTUGUÊS
5
SVENSKA
Anschließen der Lautsprecher
Lautsprecheranschluß
5A
R
L
LF
F
R
R
R
+
-
+
-
+
-
+
-
RR
RF
LF
LR
Bedienteil aufsetzen und Gerät prüfen. Danach kann das Gerät eingebaut werden.
6
Loading...
+ 11 hidden pages