Apple iPod 5 Features Guide [de]

iPod
Funktionshandbuch
1
Kapitel 1 4 iPod - Grundlagen
5
Der iPod im Überblick
5
Bedienelemente und Tasten des iPod
8
Deaktivieren der iPod Tasten
9
Verwenden der iPod Menüs
11
Herstellen und Trennen der iPod Verbindung zum Computer
13
Informationen zur iPod Batterie
Kapitel 2 16 Musikfunktionen
16
iTunes
17
Importieren von Musik auf Ihren Computer
21
Verwalten Ihrer Musik
22
Laden von Musiktiteln und Podcasts auf den iPod
26
Abspielen von Musik
33
Anhören von Podcasts
34
Anhören von Hörbüchern
35
Anhören von FM-Radio-Sendungen
Kapitel 3 36 Videofunktionen
36
Kaufen von Videos und Laden von Video-Podcasts
37
Konvertieren Ihrer eigenen Videos für die Verwendung mit dem iPod
38
Laden von Videos auf den iPod
41
Ansehen und Anhören von Videos
Kapitel 4 44 Fotofunktionen
44
Importieren von Fotos
49
Anzeigen von Fotos
Kapitel 5 52 Zusätzliche Funktionen und Zubehör
52
Verwenden des iPod als externes Volume
53
Verwenden zusätzlicher Einstellungen
57
Synchronisieren von Kontakten, Kalendern und Aufgabenlisten
60
Sichern und Lesen von Textnotizen
60
Aufzeichnen von Sprachmemos
2
61
iPod Zubehör
Kapitel 6 63 Tipps und Fehlerbeseitigung
63
Allgemeine Vorschläge
70
Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod Software
Kapitel 7 71 Sicherheit und Pflege
71
Wichtige Sicherheitsinformationen
73
Wichtige Informationen zur Handhabung
Kapitel 8 75 Weitere Informationen, Service und Support
Inhalt
3
1

iPod - Grundlagen

1
Mit dem Kauf des iPod haben Sie eine gute Wahl getroffen. Lesen Sie in diesem Kapitel, welche Funktionen Ihr iPod bie­tet, wie Sie seine Bedienelemente benutzen und vieles mehr.
Damit Sie den iPod verwenden können, übertragen Sie zuerst Musik, Fotos und andere Dateien auf Ihren Computer und laden diese anschließend auf Ihren iPod.
Der iPod ist ein Musik-Player mit vielen weiteren Funktionen. Beispielsweise können Sie den iPod für Folgendes verwenden:
Â
Musiktitel, Videos und digitale Fotos synchronisieren, um sie unterwegs anzuhören bzw. anzusehen.
Â
Anhören von Podcasts. Podcasts sind ladbare Audiodateien, die Ähnlichkeit mit Radiosendungen haben und über das Internet bereitgestellt werden.
Â
Video auf einem iPod oder Fernsehgerät mithilfe des optionalen iPod AV-Kabels ansehen.
Â
Fotos in einer Diashow mit Musikuntermalung auf einem iPod oder mithilfe des optionalen iPod AV-Kabels auf einem Fernsehgerät ansehen.
Â
Anhören von Hörbüchern, die Sie im iTunes Store oder bei audible.de erworben haben.
Â
Speichern von Dateien und anderen Daten oder Erstellen von Sicherungskopien davon, indem Sie den iPod als externes Volume verwenden.
4
Â
Synchronisieren von Kontakt- und Kalenderinformationen sowie Aufgabenlisten von Ihrem Computer.
Â
Spielen, Speichern von Textnotizen, Aktivieren der Weckfunktion und vieles mehr.

Der iPod im Überblick

Hier sind die iPod Bedienelemente im Überblick:
Schalter „Hold“
Taste „Menu“
Vorheriger Titel/ Zurückspulen
Click Wheel
Kopfhöreranschluss
Mitteltaste
Nächster Titel/ Vorwärtsspulen
Taste „Start/Pause“
Dock-Anschluss

Bedienelemente und Tasten des iPod

Die Bedienelemente des iPod sind einfach zu finden und zu verwenden. Durch Drük­ken einer beliebigen Taste schalten Sie den iPod ein. Das Hauptmenü wird angezeigt.
Kapitel 1
iPod - Grundlagen
5
Verwenden Sie das Click Wheel und die Mitteltaste, um durch die Menüs auf dem Display zu navigieren und um Musiktitel abzuspielen, Einstellungen zu ändern und Informationen anzuzeigen. Bewegen Sie den Daumen leicht über das Click Wheel, um eine Menüoption hervorzuheben. Drücken Sie die Mitteltaste, um die Option auszu­wählen. Drücken Sie die Taste „Menu“ auf dem Click Wheel, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Für folgende Funktionen verwenden Sie die iPod Bedienelemente:
Funktion Aktion
Einschalten des iPod
Ausschalten des iPod
Einschalten der Hintergrundbeleuchtung
Deaktivieren der iPod Bedienelemente
(damit die Tasten nicht aus Versehen gedrückt werden)
Zurücksetzen des iPod
(Wenn der iPod nicht reagiert.)
Auswählen eines Menüobjekts
Zurückkehren zum vorherigen Menü
Zurückkehren zum Hauptmenü
Suchen nach einem Titel
Suchen nach einem Video
Abspielen eines Musiktitels oder Videos
Anhalten eines Musiktitels oder Videos
Ändern der Lautstärke
Abspielen aller Musiktitel in einer Liste
Zufällige Wiedergabe
Drücken Sie eine beliebige Taste.
Drücken Sie die Taste „Start/Pause“ gedrückt.
Drücken Sie eine beliebige Taste oder verwenden Sie das Click Wheel.
Schieben Sie den Schalter „Hold“ auf „Hold“ (ein orangefarbener Balken wird angezeigt).
Schieben Sie den Schalter „Hold“ auf „Hold“ und wieder in die vor­herige Position. Drücken Sie anschließend die Taste „Menu“ und die Mitteltaste gleichzeitig etwa 6 Sekunden lang, bis das Apple Logo erscheint.
Blättern Sie zur entsprechenden Option und drücken Sie die Mitteltaste.
Drücken Sie die Taste „Menu“.
Drücken und halten Sie die Taste „Menu“.
Wählen Sie „Musik“ aus dem Hauptmenü.
Wählen Sie „Videos“ aus dem Hauptmenü.
Wählen Sie den Musiktitel oder das Video aus und drücken Sie die Mitteltaste oder die Taste „Start/Pause“ Computer getrennt sein, damit Musik und Videos abgespielt werden können.
Drücken Sie die Taste „Start/Pause“ ker der Ohrhörer aus dem Anschluss.
Wenn die Anzeige „Sie hören“ zu sehen ist, können Sie hierzu das Click Wheel verwenden.
Wählen Sie den Namen der Liste (z. B. einen Albumtitel oder den Titel einer Wiedergabeliste) aus und drücken Sie die Taste „Start/
.
(’)
Pause“
Wählen Sie „Zufällige Titel“ aus dem Hauptmenü.
und halten Sie diese
(’)
(’)
. Der iPod muss vom
oder ziehen Sie den Stek-
(’)
6 Kapitel 1
iPod - Grundlagen
Funktion Aktion
Springen zu einer Stelle in einem Musiktitel oder Video
Springen zum nächsten Musik­titel, Video oder Kapitel in einem Hörbuch oder Podcast
Erneutes Abspielen eines Musiktitels oder Videos
Abspielen des vorherigen Musiktitels, Videos oder Kapi­tels in einem Hörbuch oder Podcast
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf
Hinzufügen eines Titels zur „On-The-Go“-Wiedergabeliste
Ermitteln der Seriennummer des iPod
Drücken Sie die Mitteltaste, wenn die Anzeige „Sie hören“ zu sehen ist, um die Navigationsleiste anzuzeigen. Bewegen Sie dann die kleine Raute an eine beliebige Stelle in diesem Musiktitel oder Video. Drücken Sie erneut die Mitteltaste, um die Wiedergabe an dieser Stelle fortzusetzen.
Drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ (‘).
Drücken Sie die Taste „Zurück/Schneller Rücklauf“ (]).
Drücken Sie zweimal die Taste „Zurück/Schneller Rücklauf“ (]).
Drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ (‘) bzw. „Zurück/ Schneller Rücklauf“ (
Wählen Sie in einer Wiedergabeliste einen Musiktitel aus. Drücken Sie dann die Mitteltaste und halten Sie diese gedrückt, bis der Musiktitel blinkt.
Wählen Sie im Hauptmenü „Einstellungen“ > „Über“ oder sehen Sie auf der Rückseite Ihres iPod nach.
) und halten Sie diese gedrückt.
]

Schnelles Blättern durch lange Listen

Wenn auf Ihrem iPod über 100 Musiktitel oder sonstige Objekte abgelegt sind, können Sie rasch durch eine lange Liste blättern, indem Sie Ihren Daumen schnell auf dem Click Wheel bewegen.
Hinweis:
Es werden nicht alle Sprachen unterstützt.
Gehen Sie wie folgt vor, um schnell durch Objekte zu blättern:
1
Bewegen Sie Ihren Daumen schnell auf dem Click Wheel, um einen Buchstaben des Alphabets auf dem Display anzuzeigen.
2
Navigieren Sie mit dem Click Wheel im Alphabet zum ersten Buchstaben des Objekts, das Sie suchen.
Ihnen wird nun das erste Objekt in der Liste angezeigt, das mit diesem Buchstaben beginnt. Objekte, deren erstes Zeichen ein Symbol oder eine Zahl ist, werden vor dem Buchstaben „A“ aufgeführt.
3
Heben Sie Ihren Daumen kurz an (oder unterbrechen Sie die Bewegung Ihres Dau­mens für ca. 1 Sekunde), um wieder die standardmäßige Blätterfunktion zu aktivieren.
4
Navigieren Sie mit dem Click Wheel zu dem gewünschten Objekt.
Kapitel 1
iPod - Grundlagen
7

Suchen nach Musik

Sie können Ihren iPod nach Musiktiteln, Wiedergabelisten, Albumtiteln, Interpretenna­men, Audio-Podcasts und Hörbüchern durchsuchen. Die Suchfunktion sucht nicht in Videos, Notizen, Kalendereinträgen, Kontakten oder Liedtexten.
Hinweis:
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod zu durchsuchen:
1
Wählen Sie „Suchen“ aus dem Menü „Musik“.
2
Geben Sie einen Suchbegriff ein, indem Sie mit dem Click Wheel durch das Alphabet navigieren und die Mitteltaste drücken, um die einzelnen Zeichen einzugeben.
Der iPod beginnt nach der Eingabe des ersten Zeichens mit dem Suchvorgang und zeigt die Ergebnisse in der Anzeige für die Suche an. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „b“ eingeben, zeigt Ihr iPod alle Titel an, die den Buchstaben „b“ enthalten. Bei Eingabe von „ab“ zeigt der iPod alle Objekte mit dieser Buchstabenfolge an.
Drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“, um ein Leerzeichen einzugeben.
Klicken Sie in den Rückwärtspfeil oder drücken Sie die Taste „Zurück/Schneller Rück­lauf“, um das vorherige Zeichen zu löschen.
3
Klicken Sie in „Fertig“, um die Liste mit den Suchergebnissen anzuzeigen und anschlie­ßend darin zu blättern.
Die Titel in der Liste der Suchergebnisse werden ohne Symbol angezeigt. Andere Objekte verfügen über ein Symbol, das den Objekttyp kennzeichnet: Interpret ( ), Album ( ), Hörbuch ( ) und Podcast ( ).
Drücken Sie die Taste „Menu“, um zur Anzeige für die Suche zurückzukehren.
Es werden nicht alle Sprachen unterstützt.

Deaktivieren des Klicktons des Click Wheel

Beim Blättern durch die Menüs gibt der iPod einen Klickton über den integrierten Laut­sprecher aus. Auf diese Weise hören Sie es, wenn Sie das Click Wheel verwenden. Sie können den Klickton des Click Wheel auch deaktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Klickton des Click Wheel zu deaktivieren:
m
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Klicken“ > „Aus“.
Zum erneuten Aktivieren des Klicktons des Click Wheel, wählen Sie „Klicken“ > „Ein“.

Deaktivieren der iPod Tasten

Wenn Sie vermeiden möchten, aus Versehen den iPod einzuschalten oder Tasten zu drücken, können Sie die Tasten mithilfe des Schalters „Hold“ sperren.
8 Kapitel 1
iPod - Grundlagen
m
Schieben Sie den Schalter „Hold“ auf „Hold“ (sodass Sie den orangenen Balken sehen können).

Verwenden der iPod Menüs

Nach dem Einschalten des iPod wird das Hauptmenü angezeigt. Wählen Sie Menüop­tionen aus, um Funktionen auszuführen und zu anderen Menüs zu wechseln. Symbole am oberen Rand des Displays zeigen den Status des iPod an.
Wiedergabestatus
Menüoptionen
MenütitelSchlosssymbol
Batteriestatus
Angezeigtes Objekt Funktion
Wiedergabestatus
Schlosssymbol
Menütitel
Kapitel 1
iPod - Grundlagen
Das Symbol für „Wiedergabe“ (“) wird angezeigt, während ein Musiktitel wiedergegeben wird. Das Symbol für „Pause“ ( angezeigt, wenn ein Musiktitel angehalten wurde.
Das Schlosssymbol wird angezeigt, wenn der Schalter „Hold“ (oben am iPod) auf „Hold“ gesetzt ist. Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Bedienelemente des iPod deaktiviert sind.
Zeigt den Titel des aktuellen Menüs an.
) wird
1
9
Angezeigtes Objekt Funktion
Batteriestatus Das Batteriesymbol zeigt den ungefähren Ladezustand der Batterie
an. Während des Aufladevorgangs der Batterie ist dieses Symbol animiert.
Menüoptionen Mit dem Click Wheel können Sie durch die Menüoptionen blättern.
Drücken Sie die Mitteltaste, um eine Option auszuwählen. Ein Pfeil neben einer Menüoption zeigt an, dass das Auswählen der Option zu einem weiteren Menü führt.

Hinzufügen oder Löschen von Menüoptionen aus dem Hauptmenü

Sie können, falls gewünscht, häufig verwendete Optionen zum iPod Hauptmenü hinzu­fügen. Sie können beispielsweise die Menüoption „Titel“ zum Hauptmenü hinzufügen, sodass Sie nicht mehr „Musik“ wählen müssen, bevor Sie „Titel“ auswählen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Optionen zum Hauptmenü hinzuzufügen oder aus dem Hauptmenü zu löschen:
1
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hauptmenü“.
2 Ändern Sie für jedes Objekt, das im Hauptmenü angezeigt werden soll, den Status „Aus“
in „Ein“.

Zeitschaltung für die Hintergrundbeleuchtung

Sie können festlegen, dass die Hintergrundbeleuchtung für eine bestimmte Dauer aktiviert und das Display beleuchtet wird, wenn Sie eine Taste drücken oder das Click Wheel verwenden. Die Standardeinstellung hierfür ist 10 Sekunden.
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Beleuchtung“ und wählen Sie dann die gewünschte Zeit-
spanne aus.
Auch wenn Sie keine Zeit für die Hintergrundbeleuchtung einstellen, können Sie die Hintergrundbeleuchtung jederzeit einschalten, indem Sie eine beliebige Taste drücken oder das Click Wheel verwenden. Nach wenigen Sekunden wird die Hintergrundbe­leuchtung wieder ausgeschaltet.

Einstellen der Anzeige-Helligkeit

Sie können die Helligkeit der Anzeige Ihres iPod mithilfe eines Schiebereglers anpassen.
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit“ und bewegen Sie dann mithilfe des Click Wheel
den Schieberegler. Wenn Sie den Schieberegler mehr nach links bewegen, wird die Anzeige dunkler; wenn Sie ihn mehr nach rechts bewegen, wird die Anzeige heller.
Sie können die Helligkeit auch während einer Präsentation oder Videovorführung ein­stellen, indem Sie durch Drücken der Mitteltaste den Helligkeitsregler ein- und dann wieder ausblenden.

Einstellen der Sprache

Der iPod kann für die Verwendung unterschiedlicher Sprachen eingestellt werden.
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Sprache“ und wählen Sie eine Sprache aus der Liste aus.
10 Kapitel 1
iPod - Grundlagen

Herstellen und Trennen der iPod Verbindung zum Computer

Sie verbinden den iPod mit Ihrem Computer, um Musik, Videos, Fotos und andere Dateien zu übertragen und um die Batterie aufzuladen. Wenn Sie fertig sind, trennen Sie den iPod vom Computer.

Anschließen des iPod

Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod an Ihren Computer anzuschließen:
m Schließen Sie das mitgelieferte iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 Kabel an einen High-
Power USB-Anschluss Ihres Computers (ein USB 2.0 Anschluss wird empfohlen) und das andere Ende des Kabels an den iPod an.
Wenn Sie ein iPod Dock verwenden, schließen Sie das Kabel an einen High-Power USB­Anschluss Ihres Computers und das andere Ende an das Dock an. Setzen Sie den iPod dann in das Dock ein.
Hinweis: Der USB-Anschluss an Ihrer Tastatur liefert nicht genügend Strom. Der iPod muss an einen USB-Anschluss Ihres Computers angeschlossen werden.
Standardmäßig synchronisiert iTunes Musiktitel auf dem iPod automatisch, wenn Sie ihn mit Ihrem Computer verbinden. Sobald die Synchronisierung abgeschlossen ist, können Sie den iPod vom Computer trennen.
Wenn Sie den iPod mit einem anderen Computer verbinden und er für das automati­sche Synchronisieren von Musiktiteln konfiguriert ist, werden Sie von iTunes vor dem Laden von Musik aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. Wenn Sie in „Ja“ klicken, werden die Musiktitel und anderen Audiodateien auf Ihrem iPod gelöscht und durch die Titel und anderen Audiodateien ersetzt, die sich auf dem Computer befinden, mit dem der iPod verbunden ist. Weitere Informationen zum Laden von Musik auf den iPod und zur Verwendung des iPod mit mehreren Computern finden Sie in Kapitel 2 „Musik­funktionen“ auf Seite 16.
Hinweis: Sie können Musiktitel laden, während die iPod Batterie aufgeladen wird.
Kapitel 1 iPod - Grundlagen 11

Trennen des iPod vom Computer

Denken Sie unbedingt daran, den iPod nicht vom Computer zu trennen, während Musik geladen wird. Auf dem Display Ihres iPod wird angezeigt, ob Sie den iPod vom Computer trennen können.
Wichtig: Trennen Sie den iPod nicht vom Computer, wenn die Warnmeldung „Bitte
nicht trennen“ angezeigt wird. Hierdurch können Dateien auf dem iPod beschädigt werden. Wenn Sie diese Meldung sehen, müssen Sie den iPod auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen.
Wenn das Hauptmenü oder ein großes Batteriesymbol angezeigt wird, können Sie den iPod vom Computer trennen.
Wichtig: Wenn Sie diese Meldung sehen,
müssen Sie den iPod auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen.
Wenn Sie den iPod für eine manuelle Aktualisierung von Musiktiteln konfiguriert haben (vgl. „Manuelles Verwalten des iPod“ auf Seite 24) oder der iPod für die Verwendung als Festplatte aktiviert ist (vgl. „Verwenden des iPod als externes Volume“ auf Seite 52), müssen Sie den iPod immer auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen.
12 Kapitel 1 iPod - Grundlagen
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod auszuwerfen:
m Klicken Sie im Quellenbereich von iTunes in die Taste „Auswerfen“ (C), die neben dem
iPod in der Geräteliste zu sehen ist.
Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie den iPod auch auswerfen, indem Sie das iPod Symbol vom Schreibtisch in den Papierkorb bewegen.
Wenn Sie einen Windows PC verwenden, können Sie den iPod auswerfen, indem Sie in das Symbol für das sichere Entfernen von Hardware im Windows Infobereich klicken und den iPod auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod vom Computer zu trennen:
m Drücken Sie die Verriegelungen an beiden Seiten des Steckers des Dock Connector-
Kabels und trennen Sie das Kabel vom iPod. Befindet sich der iPod im Dock, nehmen Sie ihn einfach heraus.

Informationen zur iPod Batterie

Der iPod hat eine interne Batterie, die vom Benutzer nicht entfernt oder ausgetauscht werden kann. Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Batterie beim erstmali­gen Verwenden des iPod mindestens vier Stunden lang aufladen bzw. so lange laden, bis das Batteriesymbol oben rechts im iPod Display anzeigt, dass die Batterie vollstän­dig aufgeladen ist. Wenn der iPod längere Zeit nicht verwendet wurde, muss die Batte­rie möglicherweise aufgeladen werden.
In ca. zwei Stunden ist die Batterie des iPod zu 80 Prozent aufgeladen. In etwa vier Stunden ist die Batterie vollständig geladen. Wenn Sie den iPod aufladen, während Sie Dateien übertragen, Musik abspielen, Videos ansehen oder eine Diashow anzeigen, dauert der Ladevorgang u. U. länger.
Kapitel 1 iPod - Grundlagen 13

Aufladen der Batterie des iPod

Sie haben zwei Möglichkeiten zum Aufladen der iPod Batterie:
 Schließen Sie den iPod an Ihren Computer an.  Verwenden Sie den separat erhältlichen iPod USB Power Adapter (Netzteil).
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie über Ihren Computer aufzuladen:
m Schließen Sie den iPod an einen High-Power USB-Anschluss Ihres Computers an. Der
Computer muss eingeschaltet sein und darf sich nicht im Ruhezustand befinden. (Bei einigen Macintosh Modellen kann das Aufladen der Batterie des iPod auch im Ruhezu­stand erfolgen).
Wenn das Batteriesymbol auf der iPod Anzeige ein Blitzsymbol enthält, wird die Batte­rie aufgeladen. Wird an dieser Stelle ein Stecker angezeigt, ist die Batterie vollständig aufgeladen.
Wird kein Blitz oder Stecker angezeigt, ist der iPod möglicherweise nicht an einem High-Power USB-Anschluss angeschlossen. Probieren Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Computer aus.
Wichtig: Wenn die Batterieladung Ihres iPod sehr niedrig ist, müssen Sie die Batterie
möglicherweise bis zu 30 Minuten lang aufladen, bevor sich das Display einschaltet.
Wenn Sie den iPod aufladen möchten und Ihr Computer nicht in der Nähe ist, können Sie hierzu den optional erhältlichen iPod USB Power Adapter (Netzteil) verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie mit dem iPod USB Power Adapter (Netzteil) aufzuladen:
1 Verbinden Sie den Netzteilstecker mit dem Netzteil (möglicherweise ist dies bereits
geschehen).
2 Schließen Sie das iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 Kabel an das Netzteil und das
andere Ende des Kabels an den iPod an.
14 Kapitel 1 iPod - Grundlagen
3 Schließen Sie das Netzteil an eine funktionierende Steckdose an.
Netzteilstecker (Der Stecker an Ihrem Netzteil sieht u. U. anders aus als abgebildet.)
iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 Kabel
iPod USB Power Adapter (Netzteil)
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil korrekt zusammengesetzt ist,
bevor Sie es an eine Steckdose anschließen.
Hinweis: Falls Sie ein optionales iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabel besitzen, kön­nen Sie den iPod auch an einen FireWire Anschluss Ihres Computers anschließen oder an einen iPod Power Adapter (mit FireWire Anschluss), der an eine Steckdose ange­schlossen ist. Sie können den FireWire Anschluss nur zum Aufladen der Batterie, jedoch nicht zum Laden von Musiktiteln und anderen Dateien auf den iPod verwenden.

Die verschiedenen Symbole für den Batteriestatus

Wenn der iPod nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, zeigt ein Batteriesymbol oben rechts im iPod Display an, wie viel Batterieladung ungefähr noch vorhanden ist.
Die Batterie ist zu knapp aufgeladen (weniger als 20 %).
Die Batterie ist etwa zur Hälfte aufgeladen.
Die Batterie ist vollständig aufgeladen.
Ist der iPod am Stromnetz angeschlossen, ändert sich das Batteriesymbol, wenn die Batterie aufgeladen wird bzw. vollständig aufgeladen ist.
Die Batterie wird aufgeladen (Blitzsymbol)
Die Batterie ist vollständig aufgeladen (Steckersymbol)
Es ist möglich, den iPod vom Computer zu trennen und ihn zu verwenden, bevor die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Hinweis: Die Anzahl der Ladezyklen bei wiederaufladbaren Batterien ist begrenzt. Daher müssen diese Batterien irgendwann ersetzt werden. Die Batterielaufzeit und die Anzahl der Ladezyklen hängt von der Nutzung und von den Einstellungen ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Web-Site: www.apple.com/de/batteries.
Kapitel 1 iPod - Grundlagen 15

2 Musikfunktionen

2
Mit dem iPod können Sie Ihre Musik- und Audiosammlung überallhin mitnehmen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Musik laden und mit Ihrem iPod anhören können.
Damit Sie den iPod verwenden können, müssen Sie zunächst Musiktitel, Hörbücher, Videos und Podcasts (Audiodateien, die Radiosendungen ähneln) auf Ihren Computer importieren und anschließend auf den iPod laden. Lesen Sie weiter, um Näheres über die hierfür erforderlichen Schritte zu erfahren, einschließlich:
 Übertragen von Musik aus Ihrer CD-Sammlung, von Ihrer Festplatte oder aus dem
iTunes Store (gehört zu iTunes und ist nur in bestimmten Ländern verfügbar) in das Programm „iTunes“ auf Ihrem Computer.
 Verwalten Ihrer Musik und anderer Audiodateien in Form von Wiedergabelisten (falls
gewünscht).
 Laden von Wiedergabelisten, Musiktiteln, Hörbüchern, Videos und Podcasts auf
Ihren iPod.
 Anhören von Musik oder anderen Audioinhalten unterwegs.
16

iTunes

iTunes ist das mit dem iPod verwendete Softwareprogramm, mit dem Sie Musik, Hör­bücher, Podcasts und mehr mit Ihrem iPod synchronisieren können. Wenn Sie Ihren iPod an den Computer anschließen, wird iTunes automatisch geöffnet.
In diesem Handbuch wird erklärt, wie Sie mit iTunes Musiktitel und andere Audio- und Videodateien auf Ihren Computer laden, persönliche Sammlungen Ihrer Lieblingstitel (sogenannte Wiedergabelisten) erstellen, diese auf Ihren iPod laden und die iPod Ein­stellungen anpassen.
iTunes verfügt über zahlreiche weitere Funktionen. Sie können eigene CDs erstellen, die sich in standardmäßigen CD-Playern abspielen lassen (vorausgesetzt, Ihr Computer ist mit einem CD-Brenner ausgestattet), per Streaming übertragene Internet-Radiosen­dungen anhören, Videos und Fernsehsendungen ansehen, Musiktitel bewerten und vieles mehr.
Wenn Sie Informationen zur Verwendung dieser iTunes Funktionen benötigen, öffnen Sie iTunes und wählen Sie „Hilfe“ > „iTunes Hilfe“.

Importieren von Musik auf Ihren Computer

Damit Sie mit Ihrem iPod Musik hören können, müssen Sie die Musik zunächst in iTu­nes auf Ihren Computer importieren.
Sie haben drei Möglichkeiten, Musiktitel und andere Audiodateien an iTunes zu übertragen:
 Musik, Hörbücher und Videos kaufen oder Podcasts aus dem iTunes Store laden.  Importieren von Musik von Audio-CDs.  Hinzufügen von bereits auf dem Computer vorhandenen Musiktiteln und anderen
Audiodateien zur iTunes Bibliothek.

Kaufen von Musiktiteln und Laden von Podcasts über den iTunes Store

Wenn Sie über eine Internet-Verbindung verfügen, können Sie Musiktitel, Alben, Hör­bücher und Videos ganz einfach im iTunes Store kaufen und laden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei Podcasts anzumelden und diese zu laden (Podcasts sind Audiodateien, die Radiosendungen ähneln).
Wenn Sie Musik online über den iTunes Store erwerben möchten, richten Sie in iTunes einen Apple Benutzer-Account ein, suchen Sie nach den gewünschten Titeln und kau­fen diese. Wenn Sie bereits über einen Apple Benutzer-Account verfügen oder wenn Sie einen America Online (AOL) Account besitzen (die AOL-Option ist nur in einigen Ländern verfügbar), können Sie sich über diesen Account beim iTunes Store anmelden und Musik erwerben.
Hinweis: Um Podcasts aus dem iTunes Store zu laden, benötigen Sie keinen Benutzer-Account.
Kapitel 2 Musikfunktionen 17
Gehen Sie wie folgt vor, um sich beim iTunes Store anzumelden bzw. zu registrieren:
m Öffnen Sie iTunes und führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
 Wenn Sie bereits einen iTunes Account besitzen, wählen Sie „Store“ > „Anmelden“.  Wenn Sie noch keinen iTunes Account eingerichtet haben, wählen Sie „Store“ > „Account
erstellen“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Apple Account einzurichten oder Ihre vorhandenen Apple Account- bzw. AOL-Account­Informationen einzugeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um Musiktitel, Hörbücher, Videos und Podcasts zu finden:
Sie können im iTunes Store jederzeit nach einem bestimmten Album, Titel oder Inter­preten suchen. Öffnen Sie iTunes und klicken Sie im Quellenbereich in „iTunes Store“.
 Wenn Sie im iTunes Store nach Musik suchen wollen, wählen Sie ein Genre aus dem Ein-
blendmenü „Musikrichtung“, das sich in der linken oberen Ecke des iTunes Store befindet. Sie können auch in eines der Alben oder Musiktitel in der Mitte bzw. auf der rechten Seite des iTunes Store oder in die Übersichtstaste (Augensymbol) in der rech­ten unteren Ecke des Fensters klicken.
 Wenn Sie nach Podcasts suchen möchten, klicken Sie in den Link „Podcasts“ links auf
der Startseite des iTunes Store.
 Wenn Sie nach Videos suchen wollen, klicken Sie in den Link „Videos“ links auf der
Startseite des iTunes Store.
 Zum Durchsuchen des iTunes Store geben Sie den Namen eines Albums, Musiktitels,
Interpreten oder Komponisten in das Suchfeld ein.
 Zum Einschränken der Suche geben Sie einen Suchbegriff in das Suchfeld ein, drük-
ken den Zeilenschalter oder die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur und verwenden Sie dann die Tasten im Kategoriefilter. Wenn Sie die Suche beispielsweise auf Musiktitel einschränken wollen, verwenden Sie die Taste „Titel“.
 Zum Suchen nach einer Kombination von Objekten klicken Sie im iTunes Store Fenster
in „Erweiterte Suche“.
 Wenn Sie zur Startseite des iTunes Store zurückkehren möchten, klicken Sie oben links
im iTunes Store Fenster in die Taste für die Startseite (die Taste mit dem Haussymbol).
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Titel, ein Album, ein Hörbuch oder ein Video zu erwerben:
1 Klicken Sie im Quellenbereich in „iTunes Store“ und suchen Sie nach dem gewünschten
Titel.
Wenn Sie feststellen möchten, ob es sich wirklich um den gewünschten Titel handelt, wählen Sie den betreffenden Titel durch Doppelklicken aus, um einen Ausschnitt davon anzuhören. (Wenn Ihre Netzwerkverbindung mit weniger als 128 KBit/Sek. arbeitet, wählen Sie „iTunes“ > „Einstellungen“ aus. Wählen Sie dann im Bereich „Store“ die Option „Vor Wiedergabe kompletten Ausschnitt laden“.)
18 Kapitel 2 Musikfunktionen
2 Klicken Sie in „Titel kaufen“, „Album kaufen“, „Buch kaufen“ oder „Video kaufen“.
Der Titel wird auf Ihren Computer geladen und es wird hierfür die Kreditkarte belastet, die in Ihrem Apple oder AOL-Account angegeben ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Podcast zu laden oder sich bei einem Podcast anzumelden:
1 Klicken Sie im Quellenbereich in „iTunes Store“.
2 Klicken Sie links auf der Startseite im iTunes Store in den Link „Podcasts“.
3 Suchen Sie nach dem Podcast, den Sie laden möchten.
 Wenn Sie eine einzelne Podcast-Episode laden wollen, klicken Sie neben der entspre-
chenden Episode in die Taste „Episode holen“.
 Um sich bei einem Podcast anzumelden, klicken Sie in die Taste „Anmelden“ neben der
Podcast-Grafik. iTunes lädt daraufhin die aktuellste Episode. Sobald neue Episoden verfügbar sind, werden diese automatisch in iTunes geladen, wenn Sie eine Internet­Verbindung herstellen.

Importieren von Musik von Audio-CDs in iTunes

Befolgen Sie diese Anweisungen, um Musik von Ihren CDs an iTunes zu übertragen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Musik von einer Audio-CD in iTunes zu importieren:
1 Legen Sie eine CD in Ihren Computer ein und öffnen Sie iTunes.
Wenn eine Internet-Verbindung besteht, lädt iTunes die Namen der Musiktitel auf der CD aus dem Internet (falls verfügbar) und listet sie im Fenster auf.
Wenn keine Internet-Verbindung besteht, können Sie Ihre CDs importieren und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, „Erweitert“ > „CD-Titel abfragen“ auswählen. iTunes lädt dann die Namen der von den CDs impor­tierten Titel.
Wenn die Namen der Titel auf der CD online nicht verfügbar sind, können Sie sie auch manuell eingeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Eingeben von Titelnamen und anderen Details“ auf Seite 20.
Wenn die Informationen zu den Musiktiteln eingegeben sind, können Sie in iTunes oder auf dem iPod nach Musik suchen, und zwar anhand von Titeln, Interpreten, Alben und mehr.
2 Entfernen Sie bei Musiktiteln, die Sie nicht von der CD importieren möchten, das Häk-
chen neben dem Titel, indem Sie in das jeweilige Markierungsfeld klicken.
3 Klicken Sie in „CD importieren“. Im Anzeigebereich oben im iTunes Fenster wird ange-
geben, wie lange der Importvorgang für jeden einzelnen Musiktitel dauern wird.
Standardmäßig spielt iTunes Titel ab, während sie importiert werden. Wenn Sie sehr viele Musiktitel importieren, empfiehlt es sich, die Wiedergabe der Titel zu deaktivie­ren, um die Leistung zu erhöhen.
Kapitel 2 Musikfunktionen 19
4 Klicken Sie zum Auswerfen der CD in die Taste „Auswerfen“ (C).
5 Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen CDs, von denen Sie Musiktitel importie-
ren möchten.

Eingeben von Titelnamen und anderen Details

Gehen Sie wie folgt vor, um CD-Musiktitel und andere Informationen manuell einzugeben:
1 Wählen Sie den ersten Musiktitel auf der CD aus. Wählen Sie anschließend auf dem Mac
„Ablage“ > „Informationen“ bzw. auf dem Windows PC „Datei“ > „Informationen“.
2 Klicken Sie in „Informationen“.
3 Geben Sie die Informationen zum Titel ein.
4 Klicken Sie in „Weiter“, um Informationen zum nächsten Titel einzugeben.

Hinzufügen von Liedtexten

Sie können Liedtexte im Nur-Text-Format in iTunes eingeben bzw. einsetzen, sodass Sie den Text während der Wiedergabe des Titels auf dem Display Ihres iPod anzeigen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Liedtexte in iTunes einzugeben oder einzufügen:
1 Wählen Sie einen Musiktitel aus und wählen Sie dann auf dem Mac „Ablage“ >
„Informationen“ bzw. auf dem Windows PC „Datei“ > „Informationen“.
2 Klicken Sie in „Liedtext“.
3 Geben Sie den Liedtext in das Textfeld ein.
4 Klicken Sie in „OK“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anzeigen von Liedtexten auf dem iPod“ auf Seite 33.

Hinzufügen bereits auf dem Computer vorhandener Musiktitel zur iTunes Bibliothek

Wenn auf Ihrem Computer Musiktitel in von iTunes unterstützten Dateiformaten abge­legt sind, können Sie diese ganz einfach in iTunes importieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um bereits auf dem Computer vorhandene Musiktitel zur iTunes Bibliothek hinzuzufügen:
m Bewegen Sie den Ordner bzw. das Volume mit den Audiodateien in den Ordner
„Bibliothek“ im Quellenbereich von iTunes (oder wählen Sie auf dem Mac „Ablage“ > „Zur Bibliothek hinzufügen“ bzw. auf dem Windows PC „Datei“ > „Zur Bibliothek hinzu­fügen“ und anschließend jeweils den betreffenden Ordner bzw. das Volume). Wenn iTunes das Dateiformat der Musiktitel unterstützt, werden die Titel automatisch in die iTunes Bibliothek aufgenommen.
Sie können auch einzelne Titeldateien in iTunes bewegen.
20 Kapitel 2 Musikfunktionen
Hinweis: Wenn Sie iTunes für Windows verwenden, können Sie nichtgeschützte WMA­Dateien in das AAC- oder MP3-Format konvertieren. Dies ist besonders dann von Vor­teil, wenn Sie eine Bibliothek mit Musik im WMA-Format haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ > „iTunes Hilfe“ auswählen.

Verwalten Ihrer Musik

Mit iTunes können Sie Musiktitel und andere Titel in so genannten Wiedergabelisten verwalten. Sie können sie genau so verwalten, wie es Ihnen am sinnvollsten erscheint. Sie können beispielsweise Wiedergabelisten mit Titeln erstellen, die Sie beim Sport hören möchten oder die für eine besondere Stimmung geeignet sind.
Sie können auch intelligente Wiedergabelisten anlegen, die basierend auf von Ihnen festgelegten Regeln automatisch aktualisiert werden. Wenn Sie Musiktitel zu iTunes hinzufügen, die Ihren Regeln entsprechen, werden diese Titel automatisch zur intelli­genten Wiedergabeliste hinzugefügt.
Sie können beliebig viele Wiedergabelisten erstellen und dabei beliebig viele Titel aus der Musikbibliothek Ihres Computers verwenden. Wenn Sie einen Titel in eine Wieder­gabeliste aufnehmen, wird die Datei nicht aus der Musikbibliothek entfernt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Wiedergabeliste in iTunes zu erstellen:
1 Klicken Sie in die Taste „Hinzufügen“ (+).
2 Geben Sie einen Namen für die Wiedergabeliste ein.
3 Klicken Sie in der Liste „Bibliothek“ in „Musik“ und bewegen Sie dann einen Musiktitel
oder ein anderes Objekt in die Wiedergabeliste.
Halten Sie zum Auswählen mehrerer Musiktitel auf einem Mac Computer die Umschalt­taste oder die Befehlstaste (x) bzw. auf einem Windows PC die Umschalttaste oder die Taste „Strg“ gedrückt, während Sie in jeden Musiktitel klicken.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine intelligente Wiedergabeliste zu erstellen:
m Wählen Sie auf dem Mac „Ablage“ > „Neue Wiedergabeliste“ bzw. auf dem Windows PC
„Datei> „Neue Wiedergabeliste“ und legen Sie die Regeln für Ihre Wiedergabeliste fest.
Hinweis: Sie können auch dann Wiedergabelisten auf Ihrem iPod anlegen, wenn der iPod nicht mit Ihrem Computer verbunden ist. Diese Wiedergabelisten werden „On-The­Go“-Wiedergabelisten genannt. Beachten Sie dazu den Abschnitt „Erstellen von „On­The-Go“-Wiedergabelisten auf dem iPod“ auf Seite 28.
Kapitel 2 Musikfunktionen 21

Laden von Musiktiteln und Podcasts auf den iPod

Nachdem Sie Ihre Musik in iTunes importiert und geordnet haben, können Sie sie ganz einfach auf Ihren iPod laden.
Wenn Sie festlegen möchten, wie Musik von Ihrem Computer auf den iPod geladen wird, schließen Sie Ihren iPod an den Computer an und konfigurieren dann in iTunes die iPod Einstellungen.
Sie können in iTunes drei verschiedene Vorgehensweisen für das Laden von Musik auf den iPod einstellen:
 Synchronisieren aller Titel und Wiedergabelisten: Wenn Sie den iPod an den Computer
anschließen, wird er automatisch mit den Musiktiteln und anderen Dateien in der iTunes Bibliothek aktualisiert. Alle anderen Musiktitel auf dem iPod werden gelöscht.
 Synchronisieren ausgewählter Wiedergabelisten: Wenn Sie den iPod an den Computer
anschließen, wird er automatisch mit den Musiktiteln in den in iTunes ausgewählten Wiedergabelisten aktualisiert.
 Manuelles Verwalten der Musik auf dem iPod: Wenn Sie den iPod an den Computer
anschließen, können Sie mit Drag&Drop Musiktitel und Wiedergabelisten einzeln auf den iPod kopieren sowie Musiktitel und Wiedergabelisten einzeln vom iPod löschen. Mit dieser Option können Sie Musiktitel von mehreren Computern laden, ohne dass dabei Titel vom iPod gelöscht werden. Wenn Sie die Musiktitel selbst verwalten, müs­sen Sie den iPod immer aus iTunes auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen.

Automatisches Synchronisieren von Musik

Der iPod ist standardmäßig so konfiguriert, dass beim Anschließen an Ihren Computer alle Musiktitel und Wiedergabelisten synchronisiert werden. Dies ist die einfachste Möglichkeit, Musik auf Ihren iPod zu laden. Schließen Sie einfach den iPod an Ihren Computer an. Die Musiktitel, Hörbücher, Videos und anderen Dateien werden automa­tisch geladen. Trennen Sie dann den iPod vom Computer und benutzen ihn. Wenn Sie Musiktitel zu iTunes hinzugefügt haben, seit Ihr iPod zuletzt angeschlossen war, so wer­den diese Titel auf den iPod geladen. Haben Sie Musiktitel aus iTunes gelöscht, werden diese auch vom iPod gelöscht.
22 Kapitel 2 Musikfunktionen
Gehen Sie wie folgt vor, um Musik auf den iPod zu laden:
m Schließen Sie den iPod einfach an Ihren Computer an. Wenn der iPod für die automati-
sche Synchronisierung konfiguriert ist, beginnt nun die Aktualisierung.
Wichtig: Beim erstmaligen Verbinden Ihres iPod mit einem Computer werden Sie in
einer Meldung gefragt, ob Musiktitel automatisch synchronisiert werden sollen. Wenn Sie dies bestätigen, werden alle Musiktitel, Hörbücher und Videos auf dem iPod ge­löscht und durch die Musiktitel und anderen Objekte von diesem Computer ersetzt. Wenn Sie verneinen, können Sie weitere Musikdateien manuell auf Ihren iPod laden, ohne dass dabei bereits auf dem iPod vorhandene Titel gelöscht werden.
Während Musik von Ihrem Computer auf den iPod geladen wird, wird der Verlauf im iTunes Statusfenster angezeigt und das iPod Symbol im Quellenbereich blinkt rot.
Nach Abschluss der Aktualisierung wird in iTunes die Meldung „Aktualisierung abge­schlossen“ angezeigt.
Wenn Sie iTunes für das manuelle Laden von Musik konfiguriert haben, können Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt ändern und die automatische Synchronisierung einstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes zurückzusetzen, sodass alle Musiktitel mit dem iPod synchronisiert werden:
1 Wählen Sie den iPod im Quellenbereich von iTunes aus und klicken Sie in den Titel
„Musik“.
2 Wählen Sie zunächst „Musik synchronisieren“ und wählen Sie dann „Alle Titel und
Wiedergabelisten“.
3 Klicken Sie in „Anwenden“.
Die Aktualisierung beginnt automatisch.
Hinweis: Ist im Bereich „Übersicht“ die Option „Nur markierte Objekte synchronisieren“ markiert, synchronisiert iTunes nur Objekte, die in Ihrer Musikbibliothek und in sonsti­gen Bibliotheken markiert sind.

Synchronisieren von Musiktiteln aus ausgewählten Wiedergabelisten auf den iPod

Das Konfigurieren von iTunes für die Synchronisierung ausgewählter Wiedergabelisten mit dem iPod ist von Nutzen, wenn Ihre iTunes Bibliothek nicht ganz auf den iPod passt. Hierbei werden nur die Titel in den ausgewählten Wiedergabelisten mit Ihrem iPod synchronisiert.
Kapitel 2 Musikfunktionen 23
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes für die Synchronisierung von Musiktiteln aus aus­gewählten Wiedergabelisten auf den iPod zu konfigurieren:
1 Wählen Sie den iPod im Quellenbereich von iTunes aus und klicken Sie in den Titel
„Musik“.
2 Wählen Sie zunächst „Musik synchronisieren“ und dann „Ausgewählte Wiedergabe-
listen“.
3 Wählen Sie die gewünschten Wiedergabelisten aus.
4 Um Musikvideos einzubeziehen und CD-Cover anzuzeigen, wählen Sie die entspre-
chenden Optionen.
5 Klicken Sie in „Anwenden“.
Hinweis: Ist im Bereich „Übersicht“ die Option „Nur markierte Objekte synchronisieren“ markiert, synchronisiert iTunes nur Objekte, die in Ihrer Musikbibliothek und in sonsti­gen Bibliotheken markiert sind.

Manuelles Verwalten des iPod

Wenn Sie iTunes für das manuelle Verwalten Ihres iPod konfigurieren, können Sie Musiktitel und Videos auf dem iPod besonders flexibel verwalten. Sie können einzelne Titel (einschließlich Musikvideos) sowie Videos (Filme und Fernsehsendungen) hinzufü­gen und entfernen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Musik und Videos von mehre­ren Computern auf Ihren iPod zu laden, ohne dabei bereits auf dem iPod vorhandene Objekte zu löschen.
Hinweis: Wenn Sie den iPod für das manuelle Verwalten von Musik und Videos konfi­gurieren, wird in den Bereichen „Musik“, „Filme“ und „Fernsehsendungen“ die auto­matische Synchronisierung ausgeschaltet. Sie können nicht einen Bereich manuell verwalten und gleichzeitig den anderen automatisch synchronisieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes für das manuelle Verwalten von Musik und Videos auf dem iPod zu konfigurieren:
1 Wählen Sie den iPod im Quellenbereich von iTunes aus und klicken Sie in den Titel
„Übersicht“.
2 Wählen Sie „Musik und Videos manuell verwalten“ im Abschnitt „Optionen“ aus.
3 Klicken Sie in „Anwenden“.
Hinweis: Wenn Sie Musiktitel und Videos selbst verwalten, müssen Sie den iPod immer von iTunes aus auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen.
24 Kapitel 2 Musikfunktionen
Loading...
+ 53 hidden pages