Alpine PXI-H990 User Manual [de]

Page 1
R
Multimedia Manager
Guide for Installation and Connections
Hinweise über die Installation und Anschlüsse
Guide d’installation et de connexions
Guía de instalación y conexiones
Guida all’installazione ed ai collegamenti
Vägledning för montering och anslutningar
TM
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
Svenska
Page 2
VORSICHTSMASSNAHMEN
HINWEISE ÜBER DIE INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
• Lesen Sie die HINWEISE ÜBER DIE INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE und die BEDIENUNGSANLEITUNG bitte aufmerksam durch, um sich gut mit den Bedienelementen und Funktionen vertraut zu machen. Das ALPINE-Team wünscht Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen PXI-H990. Falls Probleme bei der Installation Ihres Gerätes auftreten, wenden Sie sich an Ihren autorisierten ALPINE Händler.
Maßregeln für sicheren Betrieb
• Vor der erstmaligen lnbetriebnahme sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Benutzen Sie dieses System auf sichere Weise. Wir übernehmen keine Haftung für Störungen, die auf eine unsachgemäße Bedienung und Nichtbeachten der Anweisungen in dieser Anleitung zurückzuführen sind.
• Verschiedene Symbole in dieser Bedienungsanleitung sollen den sicheren Gebrauch dieses Systems verdeutlichen und dazu beitragen, Personenverletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Im Folgenden wird die Bedeutung dieser Symbole beschrieben. Bitte beachten Sie die Bedeutung dieser Symbole beim Lesen dieser Anleitung.
• Bedeutung der Symbole
Warnung Vorsicht
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefähr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
Warnung
GERÄT NICHT ÖFFNEN. Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu Schäden am Gerät kommen.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL DER BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Verletzungsgefahr durch einen Kurzschluß.
DAFÜR SORGEN, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN. Verlegen Sie die Kabel wie im Handbuch beschrieben, damit sie beim Fahren
nicht hinderlich sind. Kabel, die sich im Lenkrad, im Schalthebel, im Bremspedal usw. verfangen, können zu äußerst gefährlichen Situationen führen.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN. Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
2-DE
Page 3
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND KABEL NICHT BESCHÄDIGEN. Wenn Sie beim Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren, achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen und andere Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu berühren, zu beschädigen oder zu blockieren. Andernfalls besteht Feuergefahr.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks. Andernfalls besteht die Gefahr, daß Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder ein Feuer ausbricht.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDECKEN. Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und es besteht Feuergefahr.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL BLOCKIERT. Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorne gegeben, oder die
Bewegungen des Fahrers sind so eingeschränkt, daß Unfallgefahr besteht.
Vorsicht
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN. Die
Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN. Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör. Andernfalls wird das
Gerät möglicherweise beschädigt, oder es läßt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine Gefahrenquelle dar, und es kann zu Betriebsstörungen kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN. Verlegen Sie die Kabel so, daß sie sich nicht in beweglichen
Teilen wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST. Bauen Sie das Gerät so ein, daß es vor hoher Feuchtigkeit
und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
3-DE
Page 4
Vorsichtsmaßnahmen
Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–) Pol der Batterie, bevor Sie den PXI-H990 installieren. Dadurch vermeiden Sie die Gefahr einer Beschädigung des Geräts, falls es zu einem Kurzschluss kommt.
Schließen Sie die farbcodierten Leitungen wie im Diagramm angegeben an. Falsche Verbindungen können zu Fehlfunktionen am Gerät oder zu Beschädigungen am elektrischen System des Fahrzeugs führen.
Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des Fahrzeugs vornehmen, berücksichtigen Sie bitte alle werkseitig bereits installierten Komponenten (z. B. Bord-Computer). Zapfen Sie nicht die Leitungen solcher Komponenten an, um dieses Gerät mit Strom zu versorgen. Wenn Sie den PXI-H990 an den Sicherungskasten anschließen, achten Sie darauf, dass die Sicherung für den Stromkreis, an den Sie den PXI-H990 anschließen wollen, einen geeigneten Ampere-Wert aufweist. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät und/oder am Fahrzeug kommen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren ALPINE-Händler.
Der PXI-H990 ist mit Cinchbuchsen ausgestattet, die den Anschluss an andere Geräte mit entsprechenden Buchsen (z.B. Verstärker) ermöglichen. Zum Anschließen eines anderen Geräts werden unter Umständen Steckeradapter benötigt. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem Alpine-Händler beraten.
Stellen Sie sicher, dass Sie keinen Kurzschluss verursachen, indem Sie das Kabel im Compu­ter einklemmen, wenn Sie es anschließen. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
Alpine übernimmt keinerlei Verantwortung für beschädigte oder verlorengegangene Daten Ihres Computers o. Ä., selbst wenn Daten o. Ä. bei der Verwendung dieses Produktes beschädigt werden oder verloren gehen.
Kabelverbindungen
Falsche Kabelverbindungen können Ihr Audiosystem schwer beschädigen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgend aufgeführten Hinweise:
1. SCHLIESSEN Sie KEINE Kabel von linken und rechten Lautsprechern zusammen an.
2. ERDEN Sie KEINE Lautsprecherkabel.
3. VERLEGEN Sie KEINE Kabel an Orten, an denen die Kabel abgeklemmt oder zerschnitten werden könnten.
4. LASSEN Sie KEINE bloßen Lautsprecherklemmen offen. Sie könnten mit dem Fahrzeugchassis in Berührung kommen und einen Kurzschluss verursachen.
Sicherung
Tauschen Sie die Sicherung(en) – wie auf dem Sicherungshalter gezeigt – immer gegen eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl aus. Sollte die Sicherung(en) mehr als einmal herausspringen, überprüfen Sie bitte vorsichtig alle elektrischen Anschlüsse auf einen Kurzschluss hin. Überprüfen Sie darüber hinaus den Spannungsregler Ihres Fahrzeuges. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Überlassen Sie sämtliche Reparaturarbeiten Ihrem Alpine-Händler oder einem sich in Ihrer Nähe befindlichen Alpine-Service Center.
Temperatur
Um eine einwandfreie Leistung sicherzustellen, sollte die Temperatur in Ihrem Fahrzeug vor dem Einschalten des Gerätes über –10°C und unter 60°C liegen. Eine gute Luftzirkulation ist unbedingt erforderlich, um einen Hitzestau im Inneren des Gerätes zu vermeiden.
4-DE
Page 5
Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN 2
Zubehör6 Installation 7 Anschlüsse 10 Beispiele für Systemerweiterungen 12
WICHTIG!
Notieren Sie sich die Seriennummer des Geräts bitte an der unten angegebenen Stelle, und bewahren Sie die Notiz auf. Das Schild mit der Seriennummer befindet sich an der Unterseite des Geräts.
SERIENNUMMER: EINBAUDATUM: EINGEBAUT VON: GEKAUFT BEI:
Zur Verhütung von Störeinstreungen.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass das Gerät, die Anschlüsse und Verbindungskabel
mindestens 10 cm vom nächsten Kabelbaum des Fahrzeugs entfernt sind.
Verlegen Sie die Batterieanschlusskabel so weit wie möglich entfernt von anderen Kabeln.
Verbinden Sie die Masseleitung sicher mit einem blanken Metallpunkt (beseitigen Sie falls
nötig sämtliche Farbe, Schmutz oder Fett).
Falls Sie eine optionelle Entstörvorrichtung hinzufügen, verbinden Sie diese so weit wie
möglich vom Gerät entfernt. Ihr Alpine-Händler führt verschiedene Entstörvorrichtungen. Kontaktieren Sie ihn für weitere Informationen.
Sollten Sie bezüglich der Entstörung Ihres Fahrzeugs weitere Fragen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
5-DE
Page 6
Zubehör
IONBUS-Kabel (6m) DVD-Audio-Link-Kabel (6m)
Mikrofon (6m) Mikrofonanschluss-
Verbindungskabel (6m)
2
Halterung
*
Halterungsflachkopfschrauben (M4 x 8)
2
*
1
*
x 8
Ferritkern
Schneidschrauben (M4 x 14)
x 4
Sechskant-Mutternschlüssel (M3)
Kabelklemme
x 4
x 2
*1 Wird nur verwendet, wenn das im Monitor (TMI-M990, separat im Handel erhältlich) integrierte
Mikrofon als Straßen-EQ-Mikrofon eingestellt wird.
*2 Verwenden, wenn zwei PXI-H990-Einheiten zusammenmontiert werden.
Ferritkern
Befestigen Sie den Ferritkern (mitgeliefert) an beiden Enden des IONBUS-Kabels so, daß das Produkt beim Installieren den Kern nicht berührt. (Befestigen Sie beim Anschluss an die Haupteinheit den Kern ca. 4 cm vom Anschlussklemmen-Ende entfernt.)
4cm
HINWEIS
Für den Anschluss des PXI-H990 ist ein Batterie-Netzkabel (separat im Handel erhältlich), ein Erdungskabel (separat im Handel erhältlich) und ein Fernbedienungsausgangskabel (separat im Handel erhältlich) erforderlich.
6-DE
Page 7
Installation
Montage des Hauptgerätes
1. Entscheiden Sie sich bezüglich der Installationsposition.
Der Kofferraum o.ä. ist der beste Ort.
2. Markieren Sie am gewählten Ort die Position der Befestigungsschrauben.
3. Bohren Sie Löcher in der Größe von 3mm (1/8 Inch) oder kleiner.
WARNUNG:
4. Befestigen Sie die Einheit sicher mit den vier beiliegenden Schneidschrauben (M4 x 14).
Achten Sie beim Bohren der Löcher darauf, dass Sie keinerlei Leitungen, Tanks, Elektrokabel usw. beschädigen. Dies könnte sowohl Unfälle als auch einen Brand verursachen.
Schneidschrauben (M4 x 14)
7-DE
Page 8
< Einrichtung von zwei PXI-H990s >
Finden Sie einen Standort, an dem beide Einheiten zusammen aufgestellt werden können, verfahren Sie dann wie folgt. Schließen Sie für den Anschluss von zwei PXI-H990s zuerst die beiden Basisgeräte an, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen.
1. Entfernen Sie die Füße von den Seiten der Haupteinheit, die über keine Anschlüsse verfügen. Eine Schraube befestigt jeweils einen Fuß.
Füße
2. Entfernen Sie mithilfe des mitgelieferten Sechskantstiftschlüssels (M3) die Schraube vom oberen Teil einer Haupteinheit, die mit markiert ist. Drehen Sie die Ausrichtung der Platte um und befestigen Sie sie wieder wie unten gezeigt.
Bevor die Platte wieder befestigt wird, ändern Sie den INDICATOR-Schalter aufREVERSE. (Weitere Informationen hierzu finden sie auf Seite 10.)
8-DE
Page 9
3. Platzieren Sie zwei Basisgeräte nebeneinander und befestigen Sie die Halterungen mit den im Lieferumfang enthaltenen Flachkopfschrauben (M4 x 8).
Halterungsflachkopfschrauben (M4 x 8)
4. Lesen Sie sich den Abschnitt „Montage des Hauptgerätes“ auf Seite 7 durch und montiere Sie die Basis fest und sicher.
HINWEIS
Wenn zwei PXI-H990-Einheiten verwendet werden, stellen Sie den Systemschalter der Haupteinheit auf „DUAL“. (Hinsichtlich eines grundlegenden Anschluss-Schaltbildes sehen Sie sich bitte Seite 10 an.)
Montage des Mikrofons
Montageort
Montieren Sie das Mikrofon am Rückspiegel, an der Kopfstütze, an der Sonnenblende oder an einer anderen geeigneten Stelle.
Wir empfehlen Ihnen die Befestigung am Sonnenschutz.
1. Befestigung des Mikrofons Verwenden Sie nach der Montage des Mikrofons die mitgelieferte Kabelklemme, um das Mikrofonkabel zu befestigen.
Sie können das in den Monitor (TMI-M990, separat im Handel erhältlich) integrierte Mikrofon
als Straßen-EQ-Mikrofon verwenden. Weitere Einzelheiten über den Anschluss finden Sie auf Seite 13 (Abschnitt Beispiele für Systemerweiterungen“).
Schließen Sie die Mikrofone bei einem Anschluss von zwei PXI-H990s an beide Geräte an.
In einem solchen Fall sollte die Befestigungsposition der beiden Mikrofone gleich sein.
Wenn Sie zwei PXI-H990s anschließen, kann das in den Monitor (TMI-M990, separat im
Handel erhältlich) integrierte Straßen-EQ-Mikrofon nicht verwendet werden.
9-DE
Page 10
Anschlüsse
Hauptanschlussdiagramm
< Oben >
HINWEIS
HINWEIS
Dolby Digital-Anzeige
Leuchtet während der Dolby Digital­Entschlüsselung rot.
DTS-Anzeige
Leuchtet während der DTS-Entschlüsselung rot.
LPCM-Anzeige
Leuchtet rot, wenn ein LPCM (MLP verlustfrei oder CD-DA)-Eingang erfolgt.
Straßen-EQ-Anzeige
Leuchtet rot, wenn das Straßen-EQ eingeschaltet ist.
Entfernen Sie die mit markierte Schraube unter Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen Sechskant-Mutternschlüssels (M3).
Normalerweise leuchten die verschiedenen Anzeigen blau.
10-DE
< Basisbereich >
DUAL
Systemschalter
Stellen Sie auf SINGLE, wenn Sie ein PXI-H990 anschließen.
Wenn Sie zwei PXI-H990s anschließen, stellen Sie bitte das erste Gerät auf FRONT und das zweite auf REAR ein.
Speicher-Ein-/Aus-Wahlschalter
Stellen Sie diesen Schalter auf LOCK, um zu verhindern, dass Ihre im Speicher gespeicherten Einstellungen und Justierungen versehentlich gelöscht werden.
Umschaltungsschalter für die Anzeige
Wenn zwei PXI-H990-Einheiten verwendet werden, schalten Sie den zweiten Prozessor auf REVERSE, um eine Übereinstimmung mit der Anzeige des ersten Prozessors zu erhalten.
REAR
FRONT
SINGLE
Page 11
< Seitenwand >
Technische Anschlussdaten
DVD-Audio-Link-Anschluss Anschluss für die DVD-Audiowiedergabe
Mikrofonanschluss Schließen Sie hier das Mikrofon an. Führen Sie den Anschluss am Mikrofonanschluss mithilfe
des im Lieferumfang enthaltenen Mikrofon-Anschlusskabels durch, wenn Sie das separat im Handel erhältliche Monitor (TMI-M990)-integrierte Straßen-EQ-Mikrofon verwenden.
USB-Anschluss Dieser Anschluss wird dazu verwendet, Einstellungen und Justagen mit einem Computer durchzuführen. Dafür ist ein USB-Kabel (Mini-Typ B) und die entsprechende Computer­Software erforderlich. Hinsichtlich der Einzelheiten konsultieren Sie bitte Ihren Händler oder ein Alpine-Informationscenter.
Massebuchse Schließen Sie diese Buchse mit Hilfe des Massekabels fest an ein Metallteil am Fahrzeugchassis an.
Fernausschaltbuchse (Remote) Schließen Sie dieses Kabel an einen Verstärker oder an ein anderes Zusatzgerät an.
Batteriebuchse Der PXI-H990 wird ständig mit Strom versorgt; unabhängig davon, ob die Zündung eingeschaltet ist oder nicht.
IONBUS-Anschluss Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie einen Anschluss unter Verwendung mit einem IONBUS-kompatiblen Anschluss durchführen oder Ihr System aktualisieren.
Audio-Eingangsanschluss (RCA-Eingang) Akzeptiert die Ausgabe von Audiosignalen von Videos, usw. Mit einem Cinchkabel anschließen.
Audio-Ausgangsanschluss (RCA-Ausgang) Dieser Anschluss gibt ein Audio-Signal aus.
Führen Sie folgenden Anschluss aus:
Schließen Sie diesen Anschluss unter Verwendung des DVD-Audio­Link-Kabels am DVD-Audio­Anschluss des Steuergerätes DVI­9990R/DVI-9990E o. Ä. an.
Schließen Sie diesen Anschluss an den Mikrofon-Anschluss (im Lieferumfang des Hauptgerätes enthalten) oder an den Anschluss des separat im Handel erhältlichen Monitor (TMI-M990)-Straßen-EQs an.
Schließen Sie diesen Anschluss unter Verwendung eines USB­Kabels (Mini-Typ B) an den USB­Anschluss eines Computers an.
Schließen Sie mit Hilfe des Erdungskabels an das Fahrzeugchassis an.
Schließen Sie diesen Anschluss an einen Verstärker an.
Schließen Sie an ein Kabel an, das ständig unter Spannung steht.
Schließen Sie diesen Anschluss unter Verwendung eines IONBUS-Kabels an einen IONBUS-Anschluss an.
An jedes Produkt mit einem Audioausgangsanschluss mithilfe von Cinchsteckern anschließen.
Schließen Sie diesen Anschluss an einen Verstärker an.
HINWEIS
Entfernen Sie die DVD-Audio-Link-, IONBUS- oder USB-Anschlussabdeckungen, wenn das DVD-Audio-Link-Kabel, das IONBUS-Kabel oder das USB-Kabel ange schlossen wird.
Lassen Sie die Abdeckungen befestigt, wenn der DVD-Audio-Link-, IONBUS- oder USB­Anschluss nicht verwendet wird.
*
Je nach Systemkonfiguration, steuern die Ausgänge unterschiedliche
Wenn ein PXI-H990 angeschlossen ist
SYSTEM2 Front L TW Front R TW Front L MID Front R MID Front L WF Front R WF Sub WF 1 Sub WF 2
SYSTEM3
1
*
Front L
1
*
Front R
2
*
*
2
*
*
2
2
Front C Sub WF 1 Rear L Rear R Rear C Sub WF 2
CH-1 CH-2 CH-3 CH-4 CH-5 CH-6 CH-7 CH-8
SYSTEM1 Front L TW Front R TW Front L WF Front R WF Rear L Rear R Front C Sub WF
1
*
1
*
Lautsprechertypen
Wenn zwei PXI-H990 angeschlossen ist
SYSTEM4 (Frontseite)
Front L TW Front R TW
2
Front L MID Front R MID Front L WF Front R WF Front C TW Front C WF
*
2
*
2
*
2
*
*1 Es gibt keine Einstellung auf OFF. *2 Es ist nicht möglich, sowohl MID als auch WF auszuschalten.
Wenn eine der beiden Optionen auf OFF geschaltet wurde, kann die andere nicht aufOFF eingestellt werden.
HINWEISE
Es ist möglich, die Einstellung je nach Lautsprecher (System) umzuschalten. (Siehe den Abschnitt Einstellung der Lautsprecher im Benutzerhandbuch.)
Schließen Sie den Tweeter (TW) nur an einen Kanal an, der in der oben angeführten Tabelle mit “TW” gekennzeichnet ist. Anderenfalls kann der Lautsprecher beschädigt werden.
SYSTEM 1, REAR TW können nicht angeschlossen werden.
SYSTEM 3, FRONT TW und REAR TW können nicht angeschlossen werden.
an.
SYSTEM4 (Rückseite) Rear L TW Rear R TW Rear L WF Rear R WF Rear C TW Rear C WF Sub WF 1 Sub WF 2
11-DE
Page 12
Beispiele für Systemerweiterungen
PXI-H990 + Steuergerät DVI-9990R/DVI-9990E + externer Verstärker + Video o. Ä.
DVD-Audio-Link-Kabel (
im Lieferumfang enthalten
Zum DVD­Audio-Link­Anschluss
IONBUS­kompatibles Steuergerät (separat im Handel erhältlich)
DVI-9990R/ DVI-9990E
*1
Systemschalter
DUAL
Auf FRONT einstellen
Zum IONBUS-Anschluss
IONBUS-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
REAR
FRONT
SINGLE
Video, game, o.Ä.
)
Zum DVD­Audio-Link­Anschluss
Audio-
Ausgangsanschluss
Zum externen
Verstärker
(Lesen Sie bitte
Seite 11.)
RCA­Anschlusskabel (separat im Handel erhältlich)
Zum Audio­Ausgangsanschluss
DVD-Audio-Link-Kabel (
im Lieferumfang enthalten
Zum DVD­Audio-Link­Anschluss
*1
*1
Verstärker (Lesen Sie
IONBUS-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
Batterie-Netzkabel
Zum IONBUS-Anschluss
Zum Audio-Eingangsanschluss
)
ältlich
separat im Handel erh
Fernbedienungskabel OUT
(
(separat im Handel erhältlich)
Erdungskabel
(separat im Handel erhältlich)
)
DUAL
Zum DVD­Audio-Link­Anschluss
Audio-
Ausgangsanschluss
Zum externen
bitte Seite 11.)
Fernbedienungskabel OUT (separat im Handel erhältlich)
Erdungskabel (separat im Handel erhältlich)
*1
Zum IONBUS-Anschluss
Mit einer Schraube an einem Metallteil des Fahrzeuges befestigen
Mit einer Schraube an einem Metallteil des Fahrzeuges befestigen
An die des externen Verstärkers anschließen
An die des externen Verstärkers anschließen
Systemschalter
REAR
FRONT
SINGLE
Auf REAR stellen
Remote-On-Leitung
Remote-On-Leitung
IONBUS-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
*1 Ferritkern (Siehe Seite 6)
Batterie-Netzkabel (separat im Handel erhältlich)
HINWEIS
Wenn das Batteriekabel direkt am Batterieanschluss angeschlossen wird, muss eine Sicherung an der Batterie
verwendet werden, um Ihre Geräte zu schützen. Bitte wenden Sie sich für den korrekten Wert der Sicherung an Ihren Alpine-Händler.
12-DE
12V
Page 13
PXI-H990 + Steuergerät DVI-9990R/DVI-9990E + Monitor TMI-M990 + angeschlossener Ai-NET-kompatibler Wechsler
TMI-M990
IONBUS-
kompatibler
Monitor
(separat im
Handel erhältlich)
Zum Road EQ-
Mikrofonanschluss
Systemschalter
1:SYSTEM
2:
2
STANDALONE
1
Auf SYSTEM einstellen
Zum IONBUS­Anschluss
*1
IONBUS-Kabel
*1
DVI-9990R/DVI-9990E
kompatibles
Steuergerät
(separat im Handel
Zum S-Video­Eingangsanschluss
S-Video-kabel (im Lieferumfang des
Zum IONBUS­Anschluss
*1
Mikrofon-Anschluss-Verbindungskabel (im Lieferumfang enthalten)
IONBUS-Kabel (im Lieferumfang des Monitors enthalten)
Steuergerätes enthalten)
IONBUS-Kabel (im Lieferumfang des Wandlers enthalten)
*1
Zum S-Video­Ausgangsanschluss
Zum DVD-Audio­Link-Anschluss
Zum IONBUS­Anschluss
*1
*1
Zum IONBUS­Anschluss
IONBUS-
erhältlich)
Zum IONBUS­Anschluss
Ai-NET-/ IONBUS-Wandler (separat im Handel erhältlich)
Zum DVD-Audio-Link-Anschluss
DVD-Audio-Link-Anschluss (im Lieferumfang enthalten)
Zum Mikrofon­Anschluss
Systemschalter
REAR
DUAL
FRONT
SINGLE
Auf SINGLE stellen (wenn nur ein PXI-H990 angeschlossen ist)
Ai-NET-kompatibler CD-Wechsler (separat im Handel erhältlich)
(CHA-S634 o.Ä.)
Zum Ai-NET­Anschluss
Ai-NET-Kabel (im Lieferumfang des Wechslers enthalten)
KCI-500B
*1 Ferritkern (Siehe Seite 6)
Zwei Stück sind am PXI-H990,TMI-M990, KCI-500B befestigt.
*2 Wird nur angeschlossen, wenn das im TMI-M990 eingebaute Straßen-EQ-Mikrofon verwendet wird. Wird ansonsten
am Mikrofon (im Lieferumfang enhalten) angeschlossen.
HINWEISE
IONBUS-kompatible Produkte können in beliebiger Reihenfolge angeschlossen werden. Die oben aufgeführte
Anschlussreihenfolge ist nur ein Beispiel.
Wenn kein Ai-NET-kompatibler Wechsler angeschlossen wurde, muss der KCI-500B nicht angeschlossen werden.
Hinsichtlich der Einzelheiten über die Anschlüsse lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des anzuschließenden
Produktes.
13-DE
Page 14
R
ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
1-1-8 Nishi Gotanda,
Shinagawa-ku, Tokyo 141-0031, Japan
Phone 03-5496-8231
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
7300 Warden Ave., Suite 203, Markham,
Ontario L3R 9Z6, Canada
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough,
Victoria 3173, Australia
Phone 03-9769-0000
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Frankfurter Ring 117, 80807 München,
Germany
Phone 089-32 42 640
Sankei Kikaku Co., Ltd. 1-13-38, Hinodai, Hino, Tokyo, Japan
ALPINE ELECTRONICS OF U.K. LTD.
Alpine House
Fletchamstead Highway,
Coventry CV4 9TW, U.K.
Phone 0870-33 33 763
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris
Nord II, B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ITALIA S.p.A.
Viale C. Colombo 8, 20090 Trezzano
Sul Naviglio (MI), Italy
Phone 02-484781
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
01013 Vitoria (Alava) - APDO 133, Spain
Phone 945-283588
Designed by ALPINE Japan
Printed in Japan (S)
68-00323Z24-A
Loading...