Alpine DVA-7996R User Manual [de]

DVA-7996R
R
EN
FM/MW/LW/RDS DVD Player
DIGITAL VIDEO
• OWNER'S MANUAL Please read before using this equipment.
• BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor Gebrauch des Gerätes.
• MODE D'EMPLOI Veuillez lire avant d’utiliser cet appareil.
• MANUAL DE OPERACIÓN Léalo antes de utilizar este equipo.
• ISTRUZIONI PER L’USO Si prega di leggere prima di utilizzare il attrezzatura.
• ANVÄNDARHANDLEDNING Innan du använder utrustningen bör du läsa igenom denna användarhandledning.
DE
FR
ES
ES
IT
IT
ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
Shinagawa-ku, Tokyo 141-0031, Japan
Phone 03-5496-8231
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
7300 Warden Ave., Suite 203, Markham,
Ontario L3R 9Z6, Canada
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
Sankei Kikaku Co., Ltd. 1-13-38, Hinodai, Hino, Tokyo, Japan
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough,
Victoria 3173, Australia
Phone 03-9769-0000
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Kreuzerkamp 7, 40878 Ratingen,
ALPINE ELECTRONICS OF U.K., LTD.
Germany
Phone 02102-4550
13 Tanners Drive, Blakelands,
Milton Keynes MK14 5BU, U.K.
Phone 01908-611556
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris
Nord II, B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ITALIA S.p.A.
Viale C. Colombo 8,
20090 Trezzano Sul Naviglio (MI), Italy
Phone 02-484781
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
01013 Vitoria (Alava) - APDO 133,
Spain
Phone 945-283588
Designed by ALPINE Japan
Printed in Japan (S)
68P50520Y48-A
SE
SE
Inhalt
Bedienungsanleitung
WARNUNG
WARNUNG................................................3
VORSICHT ................................................3
VORSICHTSMASSNAHMEN.................... 3
Discs, die auf diesem DVD-MultiMedia-
Audiodeck abgespielt werden können ..
Anmerkungen zur Fernbedienung .........6
Austausch der Batterien .........................6
Grundlegende Bedienvorgänge
Abnehmen des Bedienteils................................ 7
Aufstecken des Bedienteils ............................... 7
Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme ... 7
Ein- und Ausschalten ........................................ 7
Displaywinkeleinstellung.................................. 7
Lautstärke- /Balanceeinstellung (zwischen linkem und rechtem Kanal) und
Überblendregelung (zwischen vorderen und hinteren Lautsprechern) /Defeat .. Ein- und Ausschalten der Dunkelschaltung
(Black Out) .................................................... 8
Ändern der Audiopegelanzeige ......................... 8
Einstellen der Bässe .......................................... 8
Einstellen der Höhen......................................... 9
Einstellen der Trennfrequenzen ........................ 9
Hinweis zur Laufzeitkorrektur ........................ 10
Bassfocus ........................................................ 11
Laufzeitkorrektur ............................................ 12
Einstellen der MX-Betriebsart ........................ 12
Schnellsuchfunktion........................................ 13
Anzeigen von Titeln/Text................................ 13
Benennen von Discs........................................ 14
Löschen von Disc-Titeln................................. 14
SETUP-Betrieb
Einstellen des Signalpegels einer Quelle ........ 15
Einstellen der Tonqualität des Tuners ............. 15
Ändern der Farbe ............................................ 15
Dimmer-Regelung...........................................15
Ein- und Ausschalten des Subwoofers............ 16
Bestätigungston-Funktion ............................... 16
Funktion für das Scrollen von Textinformationen ...
Einstellen der AUX-Betriebsart (V-Link) ....... 17
Ein- und Ausschalten der
Stummschaltungsfunktion ........................... 17
Einstellung des Abschaltmodus für den externen
Eingang........................................................ 17
Einstellung des Digitalausgangs ..................... 17
Optische Digital-Eingangswahl für einen
externen Audio-Prozessor............................ 18
Demo............................................................... 18
Einstellen des Displaykontrastes .................... 18
Rundfunkempfang
5
Manuelle Abstimmung.................................... 19
Suchlaufabstimmung ...................................... 19
Manuelle Senderspeicherung .......................... 19
Automatische Senderspeicherung................... 19
Abstimmen eines Festsenders ......................... 19
RDS-Betrieb
Einstellen der RDS-Empfangsfunktion und
Empfang von RDS-Sendern ........................ 20
Abrufen gespeicherter RDS-Festsender.......... 20
Empfang von RDS-Ortssendern ..................... 20
PI SEEK-Einstellung ...................................... 21
Empfang von Verkehrsnachrichten ................. 21
8
Empfang von Verkehrsnachrichten beim Hören
von Musik (CD oder Rundfunkprogramm). 21 PTY-Funktion (Abstimmung nach
Programmtyp).............................................. 21
Empfang mit Programmtyp-Priorität .............. 22
Anzeigen von Radio-Text-Informationen ....... 22
DAB-Betrieb
Einstellen von Datenpaketen mit einem DAB-
Receiver (optional) ...................................... 23
Wechseln des Dienstes .................................... 23
Wechseln der Servicekomponente .................. 23
Speichern eines Dienstes ................................ 24
Empfangen gespeicherter Dienste .................. 24
Automatisches Speichern eines Datenpakets.. 24 Sendereinstellung nach PTY (Programmtyp) ... Ein-/Ausschalten des Verkehrsfunks (ON/OFF) ... Einstellen der Auswahlbetriebsart für Ansagen...
Wechseln des Anzeigemodus.......................... 25
Anzeigen des Regionsnamens ........................ 26
Empfangen von Durchsageninformationen
von lokalen DAB-Sendern........................... 26
Einstellen der automatischen Umschaltung von
16
DAB zu RDS ............................................... 26
Einstellen von ON/OFF für DRC (Dynamic
Range Control) ............................................ 26
DEUTSCH
24 25 25
1-DE
CD-Spieler-Betrieb
Öffnen und Schließen des Displays ................ 27
Wiedergabe ..................................................... 27
Musik-Sensor (Sprung)................................... 27
Schneller Vor- und Rücklauf ........................... 27
Wiederholwiedergabe ..................................... 28
Zufallswiedergabe (M.I.X.) ............................ 28
Programmsuchlauf .......................................... 28
Bedienung des CD-Wechslers (Sonderzubehör) ...
Wahl zwischen mehreren Wechslern .............. 29
MP3-Betrieb
Wiedergabe von MP3-Dateien ........................ 30
MP3-Dateien mit dem CD-Wechsler (Optional)
abspielen ...................................................... 30
Musik-Sensor (Sprung)................................... 30
Schneller Vor- und Rücklauf ........................... 30
Auswählen von Ordnern ................................. 31
Dateisuche....................................................... 31
Wiederholwiedergabe ..................................... 31
Zufallswiedergabe (M.I.X.) ............................ 31
Programmsuchlauf .......................................... 31
Einstellen des MP3-Dateiauswahlbereichs ..... 32
Wiedergabe von MP3-Daten ........................... 32
Erläuterungen zu MP3 .................................... 32
DVD/Video CD-Betrieb
Abspielen von DVD/Video CD....................... 34
Wiedergabe anhalten (PRE-STOP) ................. 35
Wiedergabe anhalten....................................... 35
Schneller Vor-/Rücklauf.................................. 36
Anfang von Kapiteln oder Spuren finden ....... 36
Standbild (Pause) ............................................ 36
Einzelbildwiedergabe...................................... 36
Zeitlupenwiedergabe....................................... 36
Kapitel-, Spur- oder Titel-Wiederholung ........ 37
Suche mit der Nummer des Titels................... 37
Direkte Suche nach der Kapitel- oder
Spurnummer ................................................ 37
Umschalten des
Aufnahmewinkels........................................ 38
Umschalten der Audio-Sprache ...................... 38
Umschalten der Untertitel (Untertitel-Sprache) ... Anzeige des Disc-Status und Änderung von
Einstellungen ............................................... 39
Anzeige des Disc-Status und Änderung von
Einstellungen ............................................... 39
RearSeat-DVD-Funktion ................................ 40
Fernbedienungssensorwähler.......................... 40
DVD-Standard-Einstellungen (SETUP)
Änderung der Sprache-Grundeinstellungen.... 41
Änderung der TV-Bildschirmeinstellungen .... 42
28
Änderung der Einstellung des Landescodes ... 43 Einstellung des Gefährdungsindexes
(Kindersicherung)........................................ 44
Ein-/Ausschalten der Konvertierung der
Abtastrate..................................................... 45
Änderung der Einstellung des Digitalausganges... Betrieb der DVDs und Video-CDs mit Hilfe der
Bedieneinheit............................................... 48
Funktionsweise der Fernbedienung
Audio-Betrieb beim DVA-7996R ................... 49
Bedienung des DVD-Players/DVD-Wechslers
(getrennt erhältlich) ..................................... 50
Betrieb des Navigationssystems (getrennt
erhältlich)..................................................... 51
Betrieb eines getrennt erhältlichen TV-Monitors ...
Information
Über DVDs ..................................................... 52
Terminologie ................................................... 53
Liste der Sprachencodes ................................. 54
Liste der Landescodes..................................... 55
Im Problemfall ................................................ 57
Technische Daten ............................................ 60
Installation und Anschlüsse
Warnung .......................................................... 61
Vorsicht ........................................................... 61
Vorsichtsmaßregeln......................................... 61
Installation ...................................................... 62
Anschlüsse ...................................................... 63
Systembeispiel ................................................ 65
38
GERÄTE-PASS
46
51
2-DE
WARNUNG
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN FÜHREN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN.
W erden solche Gegenstände v erschluckt, besteht die Gef ahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Alpine-Händler oder den Alpine-Kundendienst.
FRISCHE BATTERIEN NICHT MIT GEBRAUCHTEN MISCHEN. BEIM EINLEGEN AUF KORREKTE AUSRICH­TUNG DER BATTERIEPOLE ACHTEN.
Legen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen mit korrekt ausgerichteten Polen (+ und –) ein. Ein Bersten oder Auslaufen der Batterie kann Verletzungen und einen Geräteschaden zur Folge haben.
DIE HÄNDE FERNHALTEN, WENN SICH DAS MOTOR­GETRIEBENE BEDIENTEIL ODER DER SCHWENKBARE MONITOR BEWEGT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Temperatur
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, daß die Temperatur in der Fahrgastzelle zwischen +60°C und –10°C liegt.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektri­schen Schlags.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDECKEN.
Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und es besteht Feuergefahr.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlags oder anderer Verletzungen.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
Kondensation
Kondensation kann zu einem Schwanken der Disc-Wiedergabe führen. In diesem Fall die Disc vom Player entfernen und etwa eine Stunde lang warten, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
Beschädigte Disc
Versuchen Sie nicht, eine Disc mit Rissen, Verwellungen oder anderen Schäden abzuspielen, da dadurch das Laufwerk ernsthaft beschädigt werden kann.
Wartung und Instandsetzung
Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät bei auftretenden Problemen eigenmächtig zu reparieren. Überlassen Sie alle größeren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dem qualifizierten Alpine-Kundendienst.
3-DE
WARNUNG
VORSICHTSMASSNAHMEN
Unterlassen Sie folgendes
Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht diese herauszuziehen, während sie von der Wiederladeautomatik in das Laufwerk zurückgezogen wird. Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerät einzuschieben, wenn dieses ausgeschaltet ist.
Einschieben von Discs
Sie können jeweils nur eine Disc zur Wiedergabe einsetzen. Versuchen Sie nicht, mehr als eine Disc einzuschieben. Die Etikettenseite muß nach oben weisen. Eine falsch eingescho­bene Disc wird automatisch ausgeworfen. Wenn eine richtig eingesetzte Disc wiederholt ausgeworfen wird, drücken Sie den RESET-Schalter mit einem spitzen Gegenstand wie z.B. einem Kugelschreiber. Abspielen einer Disc beim Fahren auf einer sehr holprigen Straße kann zu Tonaussetzern führen, hierdurch kann die Disc jedoch nicht verkratzt und das Gerät auch nicht beschädigt werden.
Installation Location
Wählen Sie einen Einbauort, der dem DVA-7996R Schutz bietet vor:
• direkter Sonneneinstrahlung und Wärme
• Feuchtigkeit und Nässe
• Staub
• starken Erschütterungen
Handhabung des abnehmbaren Bedienteils
• Setzen Sie das Bedienteil weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
• Schützen Sie das Bedienteil vor Fall und Stoß.
Richtige Handhabung
Achten Sie darauf, die Disc nicht fallen zu lassen. Halten Sie die Disc so fest, dass Sie keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Discs dürfen weder beschrieben noch mit irgendei­nem Gegenstand beklebt werden.
RICHTIG
FALSCH
RICHTIG
Neue Discs
Zum Schutz, daß eine Disc nicht verklemmen kann, wirft der DVD-Player jede Disc mit unebener Oberfläche und jede falsch eingelegte Disc aus. Wenn eine neue Disc in den Player eingesetzt und nach anfänglichem Laden wieder ausgeworfen wird, sollten Sie mit einem Finger um die Innenseite der Mittenöffnung und den Außenrand der Disc tasten. Falls Sie irgendwelche Unebenheiten feststellen, könnte dies bedeuten, daß die Disc nicht richtig geladen werden kann. Zur Beseitigung derartiger Unebenheiten können Sie die Innenkante der Öffnung und die Außenkante der Disc mit einem Kugelschreiber oder einem anderen geeigneten Gegenstand abreiben. Schieben Sie die Disc dann erneut ein.
Mittenöffnung
Unebenheiten
Mittenöffnung
Neue Disc
Außenseite (Unebenheiten)
Discs mit unregelmäßiger Form
Verwenden Sie ausschließlich vollständig runde Discs und niemals Discs mit einer abweichenden oder unregelmäßig Form. Solche Discs können den Gerätemechanismus beschädigen.
Disc-Reinigung
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf der Oberfläche der Disc können Tonaussetzer verursachen. Wischen Sie die Spiel­Oberfläche der Disc routinemäßig mit einem sauberen, weichen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab. Bei starker Verschmutzung können Sie das Tuch mit einer milden, neutralen Reinigungs­lösung anfeuchten, bevor Sie die Disc abwischen.
Disc-Zubehör
Zum Schutz der Disc-Oberfläche und zur Verbesserung der Klangqualität sind verschiedene Zubehör-Artikel im Fachhandel erhältlich. Die meisten dieser Zubehör-Artikel beeinflussen jedoch die Dicke und/oder den Durchmesser der Disc. Durch den Gebrauch derartiger Zubehör-Artikel können Betriebsstörungen verursacht werden. Wir raten davon ab, derartige Zubehör-Artikel für Discs zu verwenden, die mit Alpine-DVD-Playern abgespielt werden.
4-DE
Disc-StabilisatorTransparentfolie
Discs, die auf diesem DVD-MultiMedia­Audiodeck abgespielt werden können
• Abspielbare Discs
Die nachfolgend aufgeführten Discs können auf dieser DVD-Haupteinheit abgespielt werden.
DVD­Video
Video-
CD
Marke (Logo)
DIGITAL VIDEO
Auf-
genommener
Inhalt
Audio
+
Video
(Film-
Aufnahmen)
Audio
+
Video
(Film-
Aufnahmen)
Disk-
Abmessung
12 cm*
8 cm
12 cm
8 cm
VIDEO CD
12 cm
Musik-
CD
Audio
8 cm
(Single CD)
* Kompatibel zur zweilagigen DVD-Disc
Mit diesem Gerät können Sie CD-Rs (beschreibbare CDs) und CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs), die als Audio-CDs konzipiert sind, abspielen. Außerdem können Sie CD-Rs/CD­RWs mit Audiodateien im MP3-Format wiedergeben lassen.
Einige der folgenden Discs können mit diesem Gerät möglicherweise nicht wiedergegeben werden: Beschädigte Discs, Discs mit Fingerabdrücken, Discs, die extremen Temperaturen oder Sonnenlicht (z. B. in einem Auto oder in diesem Gerät) ausgesetzt waren, unter instabilen Bedingungen aufgenommene Discs, Discs, auf denen nach einer fehlerhaften Aufnahme erneut aufgenommen wurde.
Verwenden Sie ausschließlich Discs mit MP3-Dateien in dem Format, das ISO 9660, Stufe 1 oder 2, entspricht. Nähere Einzelheiten finden Sie auf Seiten 32-33.
Max.
Spielzeit
Einseitige Disk etwa 4 Std.
Doppel­seitige Disk etwa 8 Std.
Einseitige Disk etwa 80 min.
Doppel­seitige Disk etwa 160 min.
Etwa 74 min.
Etwa 20 min.
Etwa 74 min.
Approx. 20 Minutes
• Nicht abspielbare Discs
• DVD-Regionsnummer (Nummer der Wiedergabe-
• Video-CDs
• Disc-Inhalt
* Dieses Produkt enthält eine Technologie zum Schutz der
* Hergestellt mit der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro
* “DTS” und “DTS Digital Out” sind Handelsmarken von Digital
Umgang mit Discs (CD/CD-R/CD-RW)
Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
Schützen Sie Discs vor direktem Sonnenlicht.
Bringen Sie keine Aufkleber auf einer Disc an, und
schreiben Sie nicht auf die Oberfläche.
Reinigen Sie die Disc, wenn sie verstaubt ist.
Achten Sie darauf, dass der äußere Rand der Disc glatt ist.
Verwenden Sie kein handelsübliches Disc-Zubehör.
Lassen Sie eine Disc nicht längere Zeit in einem Auto oder in diesem Gerät. Setzen Sie Discs auf keinem Fall direktem Sonnenlicht aus. Hitze und
Feuchtigkeit können Discs so beschädigen, dass sie sich nicht mehr abspielen lassen.
DVD-ROMs, DVD-R/DVD-RAMs, DVD-RWs, DVD+RWs, CD-ROMs (MP3 Dateien nicht inklusive), Photo-CDs, etc.
Region)
Dieses DVD-MultiMedia-Audiodeck spielt alle Discs ab, deren Regionnummer 2 (oder Alle) ist. DVDs mit einer anderen als der aufgeführten Regionnummer können auf diesem DVD-Laufwerk nicht abgespielt werden.
2
ALL
Dieses DVD-MultiMedia-Audiodeck ist kompatibel mit Menü-gesteuerten Video-CDs (Version 2.0) (PBC). “PBC” ist eine Funktion, mit der Sie mit den auf der Disc aufgenommenen Bildschirmmenüs die Szenen auswählen können, die Sie sehen wollen und womit im Dialog unterschiedliche Informationsarten angezeigt werden.
Titel
Ein “Titel” auf einer programmierten DVD ist die größten Einheit (dann: Kapitel).
Kapitel
Jeder Titel kann in weitere kleinere Teile, Kapitel genannt, unterteilt werden. Diese können spezielle Szenen oder Musical-Passagen enthalten.
Urheberrechte, die durch bestimmte Patentrechte der USA und durch weitere Rechte an geistigem Eigentum, die im Besitz von Macrovision Corporation und anderen Eigentümern sind, geschützt ist. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz der Urheber­rechte muss durch Macrovision Corporation genehmigt sein und dient dem Zweck der Wiedergabe im privaten Bereich. Andere eingeschränkte Wiedergaben bedürfen der Genehmigung durch Macrovision Corporation. Die Untersuchung oder die Produkt­funktionen durch Rückübersetzung ist verboten.
Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Handelsmarken von Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentliche Schriften. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Theater Systems, inc.
5-DE
Anmerkungen zur Fernbedienung
− +
+
Austausch der Batterien
Richten Sie den Fernbedienungstransmitter auf den Fernbedienungssensor.
Fernbedienungssensor
• Richten Sie die Fernbedienung innerhalb eines Abstandes von 2 m auf den Fernbedienungssensor.
• Wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann es sein, dass die Fernbedienung nicht funktioniert.
• Die Fernbedienung ist relativ klein mit geringem Gewicht. Um Beschädigungen, kurze Lebensdauer der Batterien, Fehler beim Betrieb und die Verschlechterung der Tastenfunktionen zu vermeiden, sollten Sie folgendes beachten.
- Setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus.
- Stecken Sie die Fernbedienung nicht in die Hosenta-
sche.
- Bewahren Sie die Fernbedienung vor dem Verschütten
von Getränken, Feuchtigkeit und Staub.
- Legen Sie die Fernbedienung nicht in die direkte
Sonnenbestrahlung.
V erw endbare Batterie: Verwenden Sie zwei Trockenbat­terien oder äquivalente der AAA-Größe.
1 Batteriedeckel öffnen.
Drücken Sie auf den Batteriedeckel, schieben Sie ihn wie abgebildet in Pfeilrichtung und nehmen Sie den Deckel ab.
2 Austausch der Batterien.
Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die Polaritäten (+) und (–) wie unten gezeigt.
Warnung
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN FÜHREN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
3 Batteriedeckel schließen.
Schieben Sie den Deckel in Pfeilrichtung bis Sie einen Klick hören.
6-DE
Grundlegende Bedienvorgänge
HINWEISE
POWER
Der DVA-7996R kann mit den Tasten der Bedieneinheit und den Tasten auf der mitgelieferten Fernbedienung (ausgenommen weniger Bedienschritte) bedient werden. Der Abschnitt über die Audio-Bedienung (außer DVD- und Video-CD-Betrieb) beschreibt hauptsächlich die Bedienung mittels der Tasten auf der Bedieneinheit. Siehe Seite 49 für die Betriebsanleitungen mittels der Tasten auf der Fernbedienung.
• Hinweis zur Demo-Funktion
Dieses Gerät ist mit einer Demo-Funktion ausgestat­tet. Kurz nach dem Zurücksetzen des Geräts oder nach dem ersten Einschalten startet die Demo automatisch. Wenn Sie die Demo beenden wollen, schlagen Sie unter “Demo” auf Seite 18 nach.
Anschluss an Fernbedienungs-Schnittstellenbox möglich
Sie können dieses Gerät über die Lenkradsteuerung eines Fahrzeugs bedienen, wenn eine Alpine Fernbedienungs-Schnittstellenbox (Sonderzubehör) angeschlossen ist. Ihr Alpine-Händler gibt Ihnen gerne nähere Auskunft.
RESET
ANGLE
Abnehmen des Bedienteils
1 Halten Sie die POWER-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
2 Drück en Sie die (Freigabe)-Taste an der linken
Seite, um das Bedienteil ausr asten zu lassen.
3 Fassen Sie das Bedienteil an der linken Seite, um es
dann vom Gerät abzuheben.
• Verg e wissern Sie sich vor dem A ufstecken des Bedienteils, dass die Anschlussklemmen sauber sind und sich kein Fremdkörper zwischen Bedienteil und Hauptgerät befindet.
• Bringen Sie das Bedienteil vorsichtig an. Halten Sie das Bedienteil dabei an den Seiten, damit Sie nicht versehentlich irgendwelche Tasten drücken.
Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme
Drücken Sie unbedingt den RESET-Schalter, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, nachdem Sie einen CD-Wechsler o. ä. installiert oder die Autobatterie ausgetauscht haben.
1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, halten Sie die POWER-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
2
Drücken Sie den RESET-Schalter mit einem Kugelschrei­ber oder einem anderen spitzen Gegenstand.
Ein- und Ausschalten
1 Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät
einzuschalten.
HINWEIS
Das Gerät kann auch durch Betätigen einer anderen Taste eingeschaltet werden. (Ausnahme: Eject
Nach dem Einschalten steigt die Lautstärke allmählich bis zum zuvor eingestellten Hörpegel an. Zum Ausschalten halten Sie die POWER-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, ist die Lautstärke auf die Stufe 12 eingestellt.
Displaywinkeleinstellung
-Taste)
Motorisch gesteuertes Display
HINWEISE
• Das Bedienteil kann während des Betriebs heiß werden (insbesondere die Anschlusskontakte), was jedoch normal ist und nicht als Störung ausgelegt werden sollte.
Das abgenommene Bedienteil stets im Etui geschützt mitführen.
Aufstecken des Bedienteils
1 P
assen Sie zunächst die rechte Seite des Bedienteils in die Haupteinheit ein. Richten Sie hierzu die Nut im Bedienteil auf den hervorspringenden Teil des Gerätes aus.
2 Drücken Sie nun die linke Seite in das Gerät, bis das
Bedienteil hörbar einrastet.
2
1
Das motorisch gesteuerte Display kann je nach Wunsch auf einen von 3 Winkeln eingestellt werden.
1
Drücken Sie die Tasten ANGLE , um das gesteuerte
HINWEISE
• Der zuletzt eingestellte Displaywinkel bleibt gespeichert. Der
• Wenn das Display vollständig geöffnet ist, schließt es sich
ACHTUNG
Halten Sie Ihre Hände (und andere Gegenstände) vom Display fern, während dieses sich öffnet oder schließt, um eine Beschädigung oder Verletzung zu vermeiden. Die Rückseite des motorisch gesteuerten Displays kann sich beim Betrieb stark erwärmen. Dies ist jedoch normal und zeigt keinen Defekt an. Vermeiden Sie ein Berühren der Displayrückseite.
Display auf einen anderen Winkel einzustellen.
Winkel des Displays braucht daher beim nächsten Gebrauch nicht neu eingestellt zu werden.
nach einer Weile vollständig, wenn Sie den Zündschlüssel ausdrehen. Allerdings wird das Display nicht vollständig geschlossen, wenn der Winkel des Displays bereits gespei­chert worden ist.
motorisch
7-DE
Grundlegende Bedienvorgänge
Ändern der Audiopegelanzeige
DN BAND
MODE (Drehschalter)
DISP/B.OUT
Sie können eins von drei vorhandenen Audiopegelanzeigen-Vorlagen auswählen.
1 Drücken Sie die DISP-Taste (DISPLAY), um das
gewünschte Anzeigemuster auszuwählen. Mit jedem Tastendruck wechselt das Anzeigemuster:
CENTER f
UP
X-OVER
Lautstärke- /Balanceeinstellung (zwischen linkem und
Einstellen der Bässe
rechtem Kanal) und Überblendregelung (zwischen vorderen und hinteren Lautsprechern) /Defeat
1 Drück en Sie die MODE (Drehschalter) -Taste wieder-
holt, um die gewünschte Betriebsart zu wählen. Bei jeder Tastenbetätigung wird nach folgendem
Schema weitergeschaltet:
VOLUME
Volume : 0 ~ 35 Fader : R15 ~ F15 Balance: L15 ~ R15 Subwoofer : 0 ~ +15
HINWEISE
Wenn der Drehschalter nicht innerhalb von 5 Sekunden nach
Auswahl des BALANCE-, FADER-, DEFEAT- oder SUBWOOFER-Modus gedrückt wird, kehrt das Gerät automatisch in den VOLUME-Modus zurück.
*Wenn der Subwoofer-Modus auf OFF oder LINK (RearSeat-
DVD-Funktion (Seite 40)) auf ON gestellt ist, kann der Pegel nicht eingestellt werden.
SUBWOOFER
BALANCE
FADER
DEFEAT
1 Schalten Sie mit der Taste CENTER f die
2-1 Einstellen der Bassmittenfrequenz:
2-2 Einstellen der Bassbandbreite (Q-Faktor):
2 Drehen Sie den Drehschalter, bis der gewünschte
Klang in den einzelnen Betriebsarten eingestellt ist. Wenn Sie Defeat auf ON setzen, werden die zuvor vorgenommenen Einstellungen für Bässe und Höhen auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt, und MX wird ausgeschaltet.
HINWEIS
Je nachdem, welche Geräte angeschlossen sind, arbeiten einige Funktionen und Displayanzeigen nicht.
Pattern 1 Pattern 2 Pattern 3 OFF
Sie können die Betonung der Bassfrequenz ändern und somit Ihr bevorzugtes Klangbild erzeugen.
Basseinstellbetriebsart (Bassmittenfrequenz) ein.
BASS TREBLE Normale Betriebsart
Drücken Sie DN oder UP, um die gewünschte Bassmittenfrequenzen einzustellen.
60Hz 70Hz 90Hz80Hz
180Hz
Betont die angezeigten Bassfrequenzbereiche.
Drücken Sie die BAND-Taste, um die gewünschte Bassbandbreite einzustellen.
B. Width1 B. Width2 B. Width3 B. Width4 (Breit) (Schmal)
Ändert die Bandbreite der Bassbetonung in breit oder schmal. Bei einer breiten Einstellung wird ein breiter Frequenzbereich direkt über- und unterhalb der Mittenfrequenz betont. Bei einer schmaleren Einstel­lung wird nur Frequenzen nahe der Mittenfrequenz betont.
150Hz 100Hz130Hz
Ein- und Ausschalten der Dunkel­schaltung (Black Out)
Wenn die Dunkelschaltung aktiviert ist, schaltet sich das Display aus, um den Stromverbr auch zu senken. Gleichzeitig verbessert sich die Klangqualität.
1 Halten Sie die B.OUT-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt, um die Dunkelschaltung zu aktivieren. Daraufhin wird das Display ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn Sie bei aktivierter Dunkelschaltung irgendeine Taste am Gerät drücken, wird die entsprechende Funktion 5 Sekunden lang angezeigt. Danach wird das Display wieder dunkelgeschaltet.
Um die Dunkelschaltung zu deaktivieren, halten Sie die B.OUT-T aste erneut mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
8-DE
2-3 Einstellen des Basspegels:
Drehen Sie den Drehschalter, um den gewünschten Basspegel einzustellen (–7~+7). Sie können die Bassfrequenz anheben oder abschwä­chen.
HINWEISE
Wenn Sie innerhalb von 15 Sekunden keine Taste drücken,
wird die Betriebsart für die Basspegeleinstellungen automatisch ausgeschaltet.
Die Einstellung des Basspegels wird für jede Quelle (UKW,
MW (LW), CD, usw.) getrennt gespeichert, bis die Einstellung geändert wird. Wenn Sie Bassfrequenz und Bassbandbreite für eine der Quellen (UKW, MW (LW), CD, usw.) einstellen, gilt diese Einstellung für alle diese Quellen. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf
ON gesetzt ist.
Einstellen der Höhen
Einstellen der Trennfrequenzen
Sie können die Betonung der Höhenfrequenz ändern und somit Ihr bevorzugtes Klangbild erz eugen.
1 Schalten Sie mit der Taste CENTER f die Höhenein-
stellbetriebsart (Höhenmittenfrequenz) ein.
BASS TREBLE Normale Betriebsart
2-1 Einstellen der Höhenmittenfrequenz:
Drücken Sie die Taste DN oder UP, um die gewünschte Höhenmittenfrequenz einzustellen.
10.0kHz 12.5kHz 17.5kHz15.0kHz
Betont die angezeigten Höhenfrequenzbereiche.
2-2 Einstellen des Höhenpegels:
Drehen Sie den Drehschalter, um den gewünschten Höhenpegel einzustellen (–7~+7). Sie können die Höhenfrequenz anheben.
HINWEISE
Wenn Sie innerhalb von 15 Sekunden keine Taste drücken,
wird die Betriebsart für die Höhenpegeleinstellungen automatisch ausgeschaltet.
Die Einstellung des Höhenpegels wird für jede Quelle (UKW,
MW (LW), CD, usw.) getrennt gespeichert, bis die Einstellung geändert wird. Wenn Sie die Höhenfrequenz für eine der Quellen (UKW, MW (LW), CD, usw.) einstellen, gilt diese Einstellung für alle diese Quellen.
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf
ON gesetzt ist.
Sie können an diesem Gerät das Hoch- und den Tiefpassfilter nach Belieben einstellen.
1 Halten Sie die X-OVER-Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt.
<
Kurz drücken
HPF
<
Mindestens 2 Sekunden lang drücken>Normale Betriebsart
><
LPF
Kurz drücken
>
Wenn der Subwooferausgang dieses Geräts ausge-
schaltet wird (OFF), sind die LPF- und Phasenein­stellungen unwirksam.
2 Drück en Sie die T aste DN oder UP, um die
gewünschte Einstellung auszuwählen.
1. HPF (Einstellen des Hochpassfilters): FLAT (OFF) 80Hz 120Hz ↔160Hz
Lässt alle Frequenzen passieren, die höher sind als die von Ihnen ausgewählte Frequenz.
2. LPF (Einstellen des Tiefpassfilters): FLAT (OFF) 80Hz 120Hz ↔160Hz
Lässt alle Frequenzen passieren, die tiefer sind als die von Ihnen ausgewählte Frequenz. (Die Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn der Subwoofer-Ausgang von diesem Gerät benutzt wird.)
HINWEISE
Wenn HPF, LPF, Bass Control und Treble Control alle auf ON
gesetzt werden, können Sie - je nach Einstellung von Bass Control und Treble Control - die Klangeffekte unter Umständen nicht verstärken.
Der Subwoofer ist im monauralen Modus, es sei denn, HPF
und LPF sind auf OFF gesetzt.
Ist der Subwoofer ausgeschaltet (OFF), steht die LPF-
Betriebsart nicht zur Verfügung, und die Phase kann nicht geändert werden.
Wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Tasten gedrückt
werden, kehrt das Setup-Menü zum normalen Audiodisplay zurück.
Diese Funktionen stehen nicht zur Verfügung, wenn ein
externer Ai-NET-Prozessor angeschlossen ist.
9-DE
Grundlegende Bedienvorgänge
Im folgenden wird der Zeitverzögerungswert für den Frontlautsprecher links berechnet.
BAND
T.CORR
Drehschalter
Bedingungen:
Größter Abstand Lautsprecher Vorderer linker Lautsprecher – Zuhörposition : 0,5 m Berechnung: L = 2,25 m – 0,5 m = 1,75 m Zeitkorrektur = 1,75 ÷ 343* × 1000 = 5,1 (ms)
*Schallgeschwindigkeit: 343 m/s (765mph) bei 20˚C
Anders ausgedrückt: Wenn dem vorderen linken Lautspre­cher ein Zeitkorrekturwert von 5,1 ms zugeordnet wird, scheint die Entfernung zum vorderen linken Lautsprecher identisch mit der Entfernung am weitest entfernten Lautsprecher zu sein.
Zuhörposition
: 2,25 m
Hinweis zur Laufzeitkorrektur
In einem Fahrzeug sind die Abstände zwischen Hörern und Lautsprechern naturgemäß sehr unterschiedlich. Diese räumliche Unterschiede der Hörer zu den Lautsprechern führen zu einer Verschiebung der Klangbilder und der Frequenzmerkmale. Dies ist darauf zurückzuführen, dass im Fahrzeug die Tonsignale der verschiedenen Kanäle die Ohren zum Beispiel des Fahrers nicht zeitgleich erreichen. Der DVA-7996R bietet die Möglichkeit, jeden der Aus­gangskanäle zeitverzögert wiederzugeben. Dadurch entsteht subjektiv der Eindruck, dass sich der Lautsprecher des verzögerten Kanals weiter von der Hörposition entfernt befindet. Der Hörer wird so gewissermaßen (elektronisch) genau in die Mitte zwischen die Lautsprecher gerückt. Die Einstellung erfolgt für jeden Lautsprecher in Schritten von je 0,1 ms.
Beispiel 1. Hörposition: Sitz vorne links
Zuerst müssen die Abstände aller Lautsprecher/Subwoofer gemessen werden.
5,1ms
0,5m
2,25m
Ohne diese Möglichkeit gelangt der Ton nicht gleichzeitig an die Ohren, da die Entfernung zwischen der Zuhör­position und den verschiedenen Lautsprechern unter­schiedlich ist. In Entfernung beträgt der Unterschied zwischen dem vorderen linken Lautsprecher und dem hinteren rechten Lautsprecher 1,75 m.
Die Zeitkorrektur eliminiert die Unterschiede in der Zeit, die der Ton zum Erreichen der Zuhörposition benötigt. Die Zeit des vorderen linken Lautsprechers wird um 5,1 ms korrigiert, so dass der von diesem Lautsprecher ausgege­bene Ton die Zuhörposition zur gleichen Zeit erreicht wie der Ton von den anderen Lautsprechern.
Beispiel 2. Hörposition: alle Sitze
Stellen Sie den Zeitkorrekturwert aller Lautsprecher auf etwa denselben Wert ein.
1 Messen Sie in der Hörposition (Fahrersitz usw.) den
Abstand (in Metern) zwischen Ihrem Kopf und den verschiedenen Lautsprechern.
2 Berechnen Sie die Differenz zwischen dem Abstand
zum am weitest entfernten Lautsprecher und dem Abstand zu den übrigen Lautsprechern. L =(Abstand zum am weitesten entfernten Lautspre-
cher) – (Abstand zu anderen Lautsprechern)
3 Teilen Sie die für die Lautsprecher berechneten
Abstände durch die Schallgeschwindigkeit (343 m/s (765mph) bei 20˚C). Dies ergibt die Zeitverzögerungswerte für die verschie­denen Lautsprecher.
10-DE
Tipps
* Subwoofer-Lautsprecher. Sie können den Zeitverzögerungswert für den Subwoofer nicht
ändern, aber Sie können die scheinbare Position des Subwoofers nach vorne umstellen, indem Sie den Zeit­verzögerungswert für den Front- und den Hecklautsprecher einstellen. Näheres dazu finden Sie unter “Tipps” auf Seite 11.
Bassfocus
Die Zeitdifferenz zwischen den Lautsprechern vorne­hinten/links-rechts kann gleichzeitig eingestellt werden. Mit einer Verzögerungszeit von 0,1 ms für jede der Stufen 0 bis 99 kann eine hörbare Zeitkorrektur ausgeführt werden.
1 Drücken Sie die T.CORR-Taste, um die Betriebsart für
den Bassfocus auszuwählen.
Bass-Focus-Modus
Laufzeitkorrektur-Modus
Normal-Modus
Beispiel für das Einstellen in Schritt 2 und 3
(1) Wenn Sie in SCHRITT 15 Korrekturen für die vorderen
Lautsprecher (links und rechts) eingegeben haben, beträgt die Zeitverzögerung für beide Lautsprecher (vorn links, vorn rechts) 1,5 ms.
1,5ms
1,5ms
2 Wählen Sie mit der BAND-Taste den vorderen/hinteren
bzw. linken/rechten Lautsprecher aus.
FL FR
RL RR
Vordere (links-rechts) Lautsprecher
FL FR
RL RR
Hintere (links-rechts) Lautsprecher
←←
FL FR
RL RR
Linke (vorn-hinten) Lautsprecher
FL FR
RL RR
Rechte (vorn-hinten) Lautsprecher
3 Drehen Sie den Drehschalter, um die Verzögerung
vorne-hinten/links-rechts einzustellen.
4 Zum Einstellen eines weiteren Kanals (Lautsprechers)
gehen Sie wieder wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor.
5 Drücken Sie nach dem Einstellen die T.CORR-Taste,
um wieder in die normale Betriebsart zu schalten.
HINWEISE
• Manuelle Einstellungen der Zeitkorrektur wirken sich auch auf die Korrekturen am Bassfokus aus.
• Die Zeitkorrektur-Betriebsart wird automatisch deaktiviert, wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
(2)
Wenn Sie in INTERVALL-SCHRITT-15 Korrekturen für die linken Lautsprecher (vorne und hinten) eingegeben haben, beträgt die Zeitverzögerung 3,0 ms* für den Lautsprecher links vorne und 1,5 ms für den Lautsprecher links hinten.
* Da die Zeitverzögerung für den vorderen linken
Lautsprecher bereits in INTERVALL-SCHRITT-1 auf 1,5 ms eingestellt wurde, wird diese durch die zusätzliche Einstellung in INTERVALL-SCHRITT-15 für den vorderen linken Lautsprecher auf 3,0 ms erhöht.
3,0ms
1,5ms
1,5ms
1,5ms
1,5ms
Tipps
* Subwoofer-Lautsprecher.
Verzögern Sie das Audiosignal (drehen Sie den Drehschalter) für die vorderen Lautsprecher (links und rechts), um den Subwoofer scheinbar vorne ertönen zu lassen. Damit erscheint der Abstand zwischen den vorderen Lautsprechern (links und rechts) und dem Subwoofer für den Fahrer gleich. Wenn Sie die Schritte oben ausgeführt haben, können Sie die Positionen des linken und rechten Lautsprechers durch Zeitverzögerung ändern.
Fortsetzung
11-DE
Grundlegende Bedienvorgänge
Einstellen der MX-Betriebsart
SOURCE
Zeitverzögerungstabelle
Anzahl der
Intervall-
schritte
10 1,0 24 2,4 38 3,8 11 1,1 25 2,5 39 3,9 12 1,2 26 2,6 40 - 98 4,0 - 9,8 13 1,3 27 2,7 99 9,9
BAND
T.CORRMX
Zeitver-
zögerung
(ms)
0 0,0 14 1,4 28 2,8 1 0,1 15 1,5 29 2,9 2 0,2 16 1,6 30 3,0 3 0,3 17 1,7 31 3,1 4 0,4 18 1,8 32 3,2 5 0,5 19 1,9 33 3,3 6 0,6 20 2,0 34 3,4 7 0,7 21 2,1 35 3,5 8 0,8 22 2,2 36 3,6 9 0,9 23 2,3 37 3,7
TITLE
Anzahl der
Intervall-
schritte
Drehschalter/Q. S.
(ms)
Anzahl der
Intervall-
schritte
Zeitver-
zögerung
Zeitver-
zögerung
(ms)
Laufzeitkorrektur
Bevor Sie das folgende Verfahren ausführen, schlagen Sie bitte unter "Hinweis zur Laufzeitkorrektur" (Seite 10) nach.
1 Führen Sie Zeitlaufkorrekturen durch Drücken der
T.CORR-Taste aus. Mit jedem Tastendruck wechselt die Betriebsart folgendermaßen:
Bass-Focus-Modus
2
Wählen Sie mit der BAND-Taste den Lautsprecher aus, für den die Zeitlaufkorrektur eingestellt werden soll.
F – L F – R R – L R – R
Laufzeitkorrektur-Modus
Normal-Modus
3 Stellen Sie den gewünschten Zeitverzögerungswert
ein, indem Sie den Drehschalter drehen.
4 Zum Einstellen eines weiteren Lautsprechers gehen
Sie wieder wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor.
5 Drücken Sie nach dem Einstellen den Drehschalter,
um wieder in die normale Betriebsart zu schalten.
HINWEIS
Die Zeitlaufkorrektur-Betriebsart wird automatisch deaktiviert, wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
12-DE
MX (Media Xpander) lässt Gesangsstimmen und Instrumente unabhängig von der Musikquelle klar hervortreten. Die Musik von Radio, CDs und MP3 wird mit hoher Qualität wiedergegeben, selbst in Fahrzeugen mit lauten Fahrgeräuschen.
1 Drücken Sie die MX-Taste, um die MX-Betriebsart
einzuschalten (ON).
2 Wählen Sie mit der SOURCE-Taste die gewünschte
Tonquelle für eine MX-Korrektur (Media Xpander) aus.
3 Drücken Sie die MX-Taste mindestens 2 Sekunden
lang, um die MX-Auswahlbetriebsart einzustellen.
4 Drehen Sie den Drehschalter, um die ge wünschte
Betriebsart oder OFF auszuwählen. FM (MX-Stufe 1 bis 3):
Die mittleren bis hohen Frequenzen werden klarer, und in allen Frequenzbereichen wird ein ausgewogener Klang erzeugt. CD (MX-Stufe 1 bis 3): In der CD-Betriebsart werden große Datenmengen verarbeitet. Anhand dieser vielen Daten wird ein Klang von hoher Qualität reproduziert. MP3/DAB (MX-Stufe 1 bis 3): Mit dieser Einstellung werden Informationen korrigiert, die bei der Komprimierung ausgelassen wurden. Dadurch ergibt sich ein wohl ausgewogener Klang, der dem Originalklang sehr nahe kommt. DVD (oder Video CD):
(MOVIE MX-Stufe 1 bis 2) Die Dialoge im Film werden in einer besseren Tonqualität wiedergegeben.
(MUSIC MX-Stufe 1) Die Disc enthält große Datenmengen, zum Beispiel Musik-Clips. MX erzeugt anhand dieser Daten einen sehr wirklichkeitsgetreuen Klang.
AUX (MX-Stufe 1): Wählen Sie die MX-Betriebsart aus (MP3, MUSIC oder MOVIE), die der angeschlossenen Tonquelle am besten entspricht.
5 Drücken Sie nach dem Einstellen den Drehschalter,
um wieder in die normale Betriebsart zu schalten.
HINWEISE
Wenn Sie die MX-Betriebsart für alle Tonquellen deaktivieren
wollen, schalten Sie MX mit der MX-Taste aus.
Die MX-Betriebsart wird automatisch deaktiviert, wenn
innerhalb von 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Sie können die MX-Betriebsart nicht einstellen, solange RDS
und DAB aktiv sind.
Wenn Sie MX auf OFF schalten, wird die MX-Betriebsart für
alle Tonquellen ausgeschaltet (OFF).
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf
ON gesetzt ist.
Wenn Sie, wie unter “Einstellung des Abschaltmodus für den
externen Eingang” (Seite 17) beschrieben, ON einstellen, wird diese Funktion umgangen.
Zu jeder Musikquelle, zum Beispiel Radio, CD und MP3,
können Sie eine eigene MX-Einstellung festlegen.
Der MX-Modus funktioniert nicht, wenn beim MW-, LW-
Radiobetrieb MX auf ON gestellt ist.
Schnellsuchfunktion
MP3-Betriebsart:
Titel und Dateien lassen sich mit dieser Funktion sehr leicht suchen.
1 Wählen Sie mit der Taste SOURCE die gewünschte
Tonquelle aus. (Das folgende Beispiel bezieht sich auf die CD­Betriebsart).
2 Wenn Sie die CD-Betriebsart einstellen, halten Sie die
Taste Q.S. mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Die Einstellung wechselt zu Q.S. (Quick Search - Schnell­suche).
3 Wählen Sie die gewünschte Spur, indem Sie den
Drehschalter nach rechts oder links drehen.
CD/Wechsler-Modus: Eine Spur kann ausgewählt werden.
MP3-Modus: Eine Dateinummer kann ausgewählt werden.
4 Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, beenden Sie
die Q.S.-Betriebsart, indem Sie auf den Drehschalter drücken.
HINWEIS
Nach 10 Sekunden wird die Q.S.-Betriebsart automatisch beendet, wenn in Schritt 2 und 3 keine Tasten gedrückt werden.
Anzeigen von Titeln/Text
Wenn Sie Ihre Discs betitelt haben, können Sie die Disc­Titel zur leichteren Orientierung bei der Wiedergabe anzeigen. Einzelheiten zum Eingeben von Disc-Titeln finden Sie im Abschnitt "Benennen von Discs" (siehe Seite 14). Textinformationen, zum Beispiel der Disc-Name und der Spurname, werden angezeigt, wenn es sich um eine CD mit CD-Text handelt. Außerdem können bei der Wiedergabe von MP3-Dateien der Ordnername, der Dateiname, die ID3-Tags usw. angezeigt werden.
1 Drücken Sie die TITLE-Taste.
Bei jeder Betätigung der TITLE-Taste wird zur jeweils nächsten Anzeigefunktion weitergeschaltet.
Über “Titel” und “Text” Titel: Bei diesem Gerät können Sie CD/DVD/Video-CD-
Namen eingeben (siehe Seite 14). Der für einen eingegebene Namen wird "Titel" genannt. Titel auf MP3-Discs können weder eingegeben noch angezeigt werden.
Text: Text-Kompatible CDs enthalten Textinformation wie
Disc-Name und Titelnamen. Solche Information wird "Text" genannt.
CD-Modus:
WIEDERGABEZEITPUNKTANZEIGE
1
TEXTANZEIGE (DISCNAME)
TEXTANZEIGE (SPURNAME)
1
WIEDERGABEZEITPUNKTANZEIGE
ORDNERNAMEANZEIGE
DATEINAMEANZEIGE
2
ID3-TAGANZEIGE
RAHMENANZEIGE
DVD/Video CD-Betriebsart:
WIEDERGABEZEITPUNKTANZEIGE
TITELANZEIGE
1
Wird während der Wiedergabe einer Disc mit CD­Text angezeigt. "NO TEXT" wird angezeigt, wenn die CD keine Textdaten enthält.
2
Wenn eine MP3-Datei ID3-Tag-Informationen enthält, werden alle ID3-Tag-Informationen angezeigt (z. B. Titelname, Interpretenname und Name des Albums). Alle anderen Tag-Daten werden ignoriert. "NO TAG" wird angezeigt, wenn eine MP3-Datei keine ID3-Tag-Informationen enthält.
3
Die Aufnahmeabtastrate und die Bitrate der MP3­Datei werden angezeigt.
4
Die bereits ausgeführte Wiedergabezeit wird für die Video-CD mit der PBC-Funktion angezeigt, wenn PBC OFF eingestellt ist.
HINWEISE
Gewisse Zeichen werden je nach Schriftart von diesem Gerät
unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
Der CD-Wechsler muss CD-Text-kompatibel sein, damit die
Textinformationen angezeigt werden.
Wenn die Funktion für das Scrollen von Textinformationen
(siehe Seite 16) auf "SCR MANUAL" eingestellt ist, halten Sie die TITLE-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, wenn die Textinformationen nur einmal im Display durchlaufen sollen (Betriebsart TEXT-ANZEIGE, ORDNERNAME­ANZEIGE, DATEINAME-ANZEIGE oder ID3 TAG­ANZEIGE).
"NO SUPPORT" wird angezeigt, wenn die gewünschten
Textinformationen nicht mit diesem Gerät angezeigt werden können.
Wenn vorab kein Titel eingegeben wurde, wird "NO TITLE"
angezeigt.
Die Bedienschritte für die Anzeige des Titels/Textes und die
Auswahl des Titeleingabebetriebs können nicht durch Drücken der TITLE-Taste auf der Fernbedienung ausgeführt werden.
3
4
TITELANZEIGE
13-DE
Grundlegende Bedienvorgänge
HINWEISE
Sie können bei diesem Gerät 18 Disctitel eingeben. Falls Sie
BAND
DN UP
Drehschalter
TITLE
Benennen von Discs
Sie können für Discs einen Namen definieren. (CD, DVD, Video CD). Titel auf MP3-Discs können eingegeben werden.
1 Drücken Sie die TITLE-Taste, und wählen Sie die
Titelanzeigebetriebsart aus. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt zum "Anzeigen von Titeln/Text" (Seite 13).
2 Halten Sie die TITLE-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt. Das erste Zeichen blinkt. Drücken Sie die BAND-Taste, um die Zeichen/Symbole auszuwählen.
Kleinbuchstaben Großbuchstaben
Zahl/Symbol
versuchen, mehr Titel zu speichern, erscheint auf dem Audiodisplay “FULL DATA”. Jetzt können keine weiteren Titel mehr gespeichert werden.
Wie lang ein T itel sein kann oder wie hoch die Speicherkapazi-
tät ist, hängt vom Modell des CD-W ec hsler s ab.
Wollen Sie einen neuen Namen eingeben, müssen Sie erst
einen der zuvor eingegebenen löschen.
Wenn Sie einen Namen löschen wollen, geben Sie für alle
Zeichen das Symbol “
Die in Schritt 3 bis 5 beschriebenen Vorgänge müssen jeweils
innerhalb von 10 Sekunden ausgeführt werden. Der Betrieb wird aufgehoben, wenn für mehr als 10 Sekunden kein Bedienschritt ausgeführt wird.
Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, werden
die Namen unter Umständen gelöscht. Seien Sie beim Umgang mit dem Spannungsversorgungskabel also vorsichtig.
Löschen von Disc-Titeln
1 Drücken Sie die TITLE-Taste, um auf Betitelung-
Betrieb zu schalten. Halten Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
2 Drücken Sie die -Taste und halten Sie sie
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um die Titelsuchlaufbetriebsart zu aktivieren. Im Display blinkt der betreffende Titel.
3 Drücken Sie die Taste DN oder UP wiederholt,
bis der zum löschen gewünschte Titel im Display erscheint.
” ein.
3 Drehen Sie den Drehschalter, um den Buchstaben,
die Zahl oder das Symbol für den Namen zu wählen.
4 Drücken Sie den Drehschalter, um das erste Zeichen
einzugeben. Das ersten Zeichen hört auf zu blinken, und der Cursor rückt dabei automatisch zur nächsten Eingabestelle vor. Sobald diese blinkt, können Sie das nächste Zeichen des Disc-Namens wählen.
5 Führen Sie Schritte 3 bis 4 wiederholt aus, um die
Benennung zu vervollständigen. Wenn Sie nach Eingabe des achten Zeichens den Drehschalter drücken, wird der Name gespeichert.
Eingeben eines Namens mit weniger als 8 Zeichen
(z. B. Name mit 3 Zeichen):
Nach Eingeben des 3. und letzten Zeichens blinkt die
4. Eingabestelle. Gehen Sie nun zu Schritt 6 über, um die Namenseingabe zu beenden.
6 Drücken Sie die TITLE-Taste, um den Namen zu
speichern.
4 Drücken Sie die -Taste und halten Sie sie
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um den im Display gezeigten Titel zu löschen.
5 Drücken Sie die TITLE-Taste, um den Titel-Löschen-
Betrieb aufzuheben.
HINWEISE
CD-TEXT-Informationen können nicht gelöscht werden.
Der Betrieb wird aufgehoben, wenn für mehr als 10 Sekunden
kein Bedienschritt ausgeführt wird.
14-DE
SETUP-Betrieb
BAND
HINWEISE
Die werkseitige Anfangseinstellung ist "NORMAL".
Falls Sie finden, dass der Ton sehr verrauscht ist, während Sie
den Tuner im HI-FI-Modus hören, empfehlen wir Ihnen, in den NORMAL-Modus umzuschalten.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste nach der Einstellung,
um auf Normalbetrieb zurückzuschalten.
Ändern der Farbe
DN
UP
SETUP
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um
Einstellen des Signalpegels einer Quelle
Da Lautstärken bei UKW-Empfang und CD-Wiedergabe stark voneinander abweichen, können Sie diesen Unterschied durch Verändern des UKW-Signalpegels wie folgt beheben:
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um zwischen AMBER
4 Stellen Sie mit der SETUP-Taste die gewünschte
Dimmer-Regelung
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um die
Betriebsart FM-LV (UKW PEGEL) auszuwählen.
3 Wählen Sie nun mit der BAND-Taste den UKW-
Signalpegel (HI = stark, LO = schwach), der dem Lautstärkepegel bei CD-Wiedergabe näher kommt.
Wenn die Displaybeleuchtung bei eingeschaltetem Fahrlicht gedimmt werden soll, schalten Sie die DIMMER-Funktion auf AUTO. Diese Einstellung empfiehlt sich, wenn die Hintergrundbeleuchtung des Gerätes nachts als zu hell empfunden wird.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um auf Normalbetrieb
zurückzuschalten.
HINWEISE
“Einstellen des MP3-Dateiauswahlbereichs” und “Wiedergabe von MP3-Daten” im Abschnitt zum “SETUP”-Modus werden im Zusammenhang mit dem MP3-Betrieb auf Seite 32 beschrieben.
Mit der SETUP-Taste auf der Fernbedienung können Audio
zusammenhängenge Setup-Bedienugen nicht ausgeführt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um
3 Wählen Sie mit der BAND-Taste die Dimmer-
lang gedrückt.
“AMBER” auszuwählen.
ON (gelb) und AMBER OFF (grün) umzuschalten.
Betriebsart ein.
lang gedrückt.
"DIM"(DIMMER) zu wählen.
Betriebsart. Bei jeder Tastenbetätigung wird zwischen DIM AUTO und DIM MANUAL umgeschaltet.
Einstellen der T onqualität des Tuners
Der DVA-7996R beinhaltet den MAX TUNE Pro Tuner für die höchst mögliche Tuner-Audio-Qualität. Darüber hinaus können Sie zwischen drei Einstellungen entsprechend Ihren persönlichen Tonvorlieben und dem Gebr auch wählen.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie zum Anwählen “NORMAL” oder “HI-FI”
oder “STABLE” die DN- oder UP-Taste.
3 Drücken Sie die BAND-Taste zum Umschalten des
TUNER-Modus.
NORMAL HI-FI STABLE
NORMAL : Standard-Einstellung HI-FI : Bei dieser Einstellung hat die Klangqualität
Priorität
STABLE : Bei dieser Einstellung hat der rauschlose
Empfang Priorität
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um die normale
Betriebsart einzuschalten.
15-DE
SETUP-Betrieb
SOURCE
DN UP
Ein- und Ausschalten des Subwoofers
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Wählen Sie mit der Taste DN oder UP die
Betriebsart "SUB-W"(Subwoofer) aus.
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um zwischen SUB-W
ON oder LINK und SUB-W OFF umzuschalten. SUB-W ON: Der Subwoofer-Ausgang wird auf ON gestellt, ganz gleich, ob die RearSeat-DVD-Funktion (Seite 40) auf ON oder OFF gestellt ist. SUB-W LINK: Der Subwoofer-Ausgang wird auf ON gestellt, wenn die RearSeat-DVD-Funktion (Seite 40) auf OFF gestellt ist. Der Subwoofer-Ausgang wird auf OFF gestellt, wenn die RearSeat-DVD-Funktion (Seite
40) auf ON gestellt ist. SUB-W OFF: Der Subwoofer-Ausgang wird auf OFF gestellt, ganz gleich, ob die RearSeat-DVD-Funktion (Seite 40) auf ON oder OFF gestellt ist.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, nachdem Sie SUB-W
ON oder LINK eingestellt haben.
5 Drücken Sie mehrmals die MODE-Taste, um die SUB-
W (Subwoofer)-Betriebsart auszuwählen.
Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, nachdem Sie die SUB-W-Betriebsart ausgewählt haben. Daraufhin wird die Ausgangsphase des Subwoofers auf SUBW NOR (0°) oder SUBW REV (180°) umgeschaltet.
6 Drehen Sie den Drehschalter, bis in allen
Betriebsarten der gewünschte Klang eingestellt ist.
HINWEISE
Zunächst ist der Subwoofer eingeschaltet ("Subwoofer ON").
Schalten Sie den Subwoofer aus ("Subwoofer OFF"), wenn
Sie keinen Subwoofer benutzen.
SUB-W LINK kann nicht ausgewählt, wenn der externe
Prozessor unseres Unternehmens angeschlossen ist.
Es ist nicht möglich, den Subwoofer-Ausgangspegel
einzustellen, wenn “SUB-W LINK” eingestellt und die RearSeat-DVD-Funktion aktiviert ist.
Jede Subwoofer-Einstellung (Pegel oder Phase), die
durchgeführt wird, während die RearSeat-DVD-Funktion eingeschaltet ist, wird im Speicher abgelegt. Die gespeicher­ten Einstellungen werden beim nächsten Einschalten der RearSeat-DVD-Funktion abgerufen. (Nur wenn der externe Prozessor unseres Unternehmens nicht angeschlossen ist).
Drehschalter/MODE
BAND
SETUP
SUB-W
VOLUME DEFEAT FADER
BALANCE
Bestätigungston-Funktion
Diese Funktion bestätigt Bedienungen mit tasten­spezifischen Tönen.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um
"BEEP" zu wählen.
3 Schalten Sie die Funktion mit der BAND-Taste ein
"BEEP ON" oder aus "BEEP OFF".
HINWEIS
Die werkseitige Vorgabeeinstellung ist "BEEP ON".
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um die ausgewählte
Betriebsart einzustellen.
Funktion für das Scrollen von Text­informationen
Diesen CD-Player können Sie so einstellen, dass CD­und Titelnamen auf CD-TEXT-Discs sowie die Text­informationen zu MP3-Dateien, Ordnernamen und ID3­Tags im Display durchlaufen.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drück en Sie die Taste DN oder UP, um "SCR
(SCROLL)" zu wählen.
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um zwischen "SCR
AUTO" und "SCR MANUAL" umzuschalten.
SCR AUTO: CD-Textinformationen, Text­informationen zu Ordner- und Dateinamen sowie die ID3-Tags laufen automatisch durch.
SCR MANUAL: Der Text läuft im Display nur einmal durch, wenn eine Disc eingelegt wird, wenn die Spur wechselt, usw.
4 Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben,
drücken Sie die SETUP-Taste wieder, um die Betriebs­art einzuschalten.
HINWEISE
Standardmäßig ist der Modus "SCR MANUAL" aktiviert.
CD-Textinformationen, Ordnernamen, Dateinamen und ID3-
Tags werden im Display durchlaufend angezeigt. Disc-Titel, die Sie von Hand eingegeben haben (siehe Seite 14), werden bei dieser Funktion nicht durchlaufend angezeigt.
16-DE
Einstellen der AUX-Betriebsart (V-Link)
Sie können Fernseh-/Videotonsignale einspeisen, indem Sie ein zusätzlich erhältliches Ai-NET/Cinch-Schnittstellen­kabel (KCA-121B) oder eine Multi-Wechsler-Steuereinheit (z.B. KCA-410C) an dieses Gerät anschließen.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, bis "AUX"
ausgewählt ist.
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um zwischen "AUX ON"
und "AUX OFF" umzuschalten.
HINWEISE
Die werkseitige Einstellung ist AUX OFF.
Sie können für das Display die AUX-Betriebsart einstellen,
indem Sie die Sie AUX ON eingestellt haben. Wählen Sie für das Display die AUX-Betriebsart, und drücken Sie die BAND-Taste.
Wenn Sie die Multi-Wechsler-Steuereinheit (KCA-410C)
anschließen, können Sie zwei AUX-Betriebsarten für das Display einstellen.
DN- oder UP-Taste drücken, nachdem
Einstellung des Abschaltmodus für den externen Eingang
Schalten Sie DEFEAT ON ein, um die Einstellungen BASS, TREBLE und MX für Quellen, die den externen Eingang verwenden, zu umgehen.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um “INT.”
auszuwählen.
3 Drücken Sie BAND, um zwischen INT ON und INT
OFF umzuschalten. Wenn Sie die Anfangsbetriebsart (Initial) verwenden,
setzen Sie die Option auf ON. Wenn die Anfangsbetriebsart (Initial) nicht ausgewählt ist, setzen Sie die Option auf OFF.
4 Kehren Sie mit der SETUP-Taste zur normalen
Betriebsart zurück.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um die normale
Betriebsart einzuschalten.
5 Um die Lautstärke usw. einzustellen, drücken Sie erst
die SOURCE-Taste und wählen die AUX-Betriebsart. Danach nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor.
HINWEIS
Wenn Sie die KCA-410C (Multi-Wechsler-Steuer einheit) verwenden, können Sie zwei externe Eingangsquellen anschließen. Zum Auswählen der Betriebsart drücken Sie die BAND-Taste an diesem Gerät.
Ein- und Ausschalten der Stumm­schaltungsfunktion
Wenn ein Gerät mit Unterbrechungsfunktion angeschlossen ist, wird der Ton automatisch stummgeschaltet, wenn von dem angeschlossenen Gerät ein Unterbrechersignal kommt. Diese Funktion kann am Hauptgerät ein- oder ausgeschaltet (ON/OFF) werden, wie im folgenden erläutert.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um das
MUTE-Modus zu wählen.
3 Drück en Sie die BAND-Taste, um die MUTE-Betriebsart
ein- oder auszuschalten. Bei jeder Tastenbetätigung wird zwischen MUTE ON (ein)- und MUTE OFF (aus)-Modus umgeschaltet.
HINWEIS
Die werkseitige Vorgabeeinstellung ist "MUTE ON".
4 Drücken Sie die SETUP-Taste nochmals, um wieder
die normale Betriebsart einzuschalten.
Einstellung des Digitalausgangs
Stellen Sie diese Option mit dem folgenden Verfahren auf “ON”, um einen Audio-Prozessor unter Verwendung des optischen Digitalausganges anzuschließen.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um den
“OPTOUT”-Modus auszuwählen.
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um auf ON einzustellen.
HINWEIS
Die werkseitige Anfangseinstellung ist “OPTOUT OFF”.
4 Kehren Sie mit der SETUP-Taste zur normalen
Betriebsart zurück.
HINWEIS
Stellen Sie anschließend ACC zunächst einmal auf OFF und dann wieder auf ON. Die Einstellung des Digitalausgangs ist festgelegt.
17-DE
SETUP-Betrieb
BAND
DN UP
Optische Digital-Eingangswahl für einen externen Audio-Prozessor
Drehschalter
SETUP
3 Schalten Sie mit der BAND-Taste die DEMO-
Betriebsart ein oder aus. Mit einem Tastendruck wechseln Sie zwischen "DEMO ON" und "DEMO OFF".
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Einschal­ten der DEMO-Betriebsart keine weitere Taste gedrückt wird, beginnt die Demo.
HINWEISE
Die werkseitige Einstellung ist "DEMO ON".
Zum Beenden der DEMO-Betriebsart stellen Sie "DEMO
OFF" ein.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um wieder die normale
Betriebsart einzuschalten.
Einstellen des Displaykontrastes
Stellen Sie sich sicher, dass “OPTOUT” bei “Einstellung des Digitalausgangs” (Seite 17) “ON” ist, bevor diese Einstellung geändert wird.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um
"APRC OTHER" auszuwählen.
HINWEIS
Wenn OPTOUT auf ON gestellt ist, wird “APRC OTHER” angezeigt.
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um zwischen APRC
OTHER und APRC H510 umzuschalten. APRC OTHER: Wenn ein Audio-Prozessor außer dem
PXA-H510 über ein optisches Digitalkabel angeschlos­sen wird. APRC H510: Bei Anschluss einer PXA-H510.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um den normalen
Modus zu aktivieren.
HINWEIS
Stellen Sie anschließend ACC zunächst einmal auf OFF und dann wieder auf ON. Die Einstellung des Digitaleingangs ist festgelegt.
Sie können den Audio-Displaykontrast für bessere Ablesbarkeit einstellen.
1 Drücken Sie die SETUP-Taste und halten Sie sie
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um
"CONTRAST" auszuwählen.
3
Drehen Sie den Drehschalter, um den Kontrast für das Audiodisplay einzustellen. Sie können ihn zwischen –6 und +6 einstellen. Die werkseitige Anfangseinstellung lautet "0".
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um den ausgewählten
Modus einzustellen.
Demo
Dieses Gerät ist mit einer Demofunktion ausgestattet, die die Anzeigefunktionen simuliert.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Wählen Sie mit der DN- oder UP-Taste die
"DEMO"-Betriebsart aus.
18-DE
Rundfunkempfang
TUNE/A.ME SOURCE
BAND
DN UP
F
Manuelle Abstimmung
1 Drücken Sie die SOURCE-Taste, bis die
Radiofrequenz auf dem Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie wiederholt auf die BAND-Taste, bis das
gewünschte Frequenzband angezeigt wird. Bei jedem Tastendruck wird nach folgendem Schema
weitergeschaltet:
FM1 FM2 MW LWFM3
3 Drücken Sie die TUNE-Taste wiederholt, bis "DX
SEEK" und "SEEK" aus dem Display verschwinden.
Stationstasten (1 bis 6)
4 Zum Starten des Sendersuchlaufs drücken Sie die
Taste DN oder UP. Der Suchlauf stoppt auf der nächsten gefundenen Senderfrequenz. Zum Fortsetzen des Suchlaufs drücken Sie dieselbe Taste ein weiteres Mal.
Manuelle Senderspeicherung
1
Wählen Sie das Frequenzband, und stellen Sie dann den Sender ein, der als Festsender gespeichert werden soll.
2 Drück en Sie die T aste F, so dass die Anzeige "FUNC"
erlischt.
Halten Sie eine der Stationstaste (1 bis 6), unter der Sie den Sender speichern wollen, mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Der ausgewählte Sender wird gespeichert. Das Display zeigt das Frequenzband, die Stationsnummer mit einem Dreieck ( ) und die gespeicherte Senderfrequenz an.
3 Wiederholen Sie den Vorgang, um bis zu 5 weitere
Sender desselben Frequenzbands zu speichern. Um Sender eines anderen Frequenzbandes zu speichern, wählen Sie das betreffende Band und wiederholen den oben beschriebenen Vorgang. Sie können insgesamt 30 Festsender in den Stationsspeicher eingeben (6 Sender pro Frequenzband: UKW1, UKW2, UKW3, MW und LW).
HINWEIS
Beim Eingeben eines neuen Senders in einen bereits belegten Speicherplatz wird der alte Festsender gelöscht und durch den neuen ersetzt.
HINWEIS
Die Vorgabe-Abstimmbetriebsart ist "DX-SEEK" (automatischer Sendersuchlauf).
4 Drück en Sie die T aste DN oder UP, um
schrittweise in der entsprechenden Richtung abzustimmen, bis die Frequenz des gewünschten Senders angezeigt wird.
HINWEIS
Wenn ein UKW-Stereosender eingestellt ist, erscheint die Anzeige "ST" auf dem Display.
Suchlaufabstimmung
1 Drücken Sie die SOURCE-Taste, um auf
Rundfunkempfang zu schalten.
2 Drücken Sie wiederholt auf die BAND-Taste, bis das
gewünschte Frequenzband angezeigt wird. Bei jedem Tastendruck wird nach folgendem Schema
weitergeschaltet:
FM1 FM2 MW LWFM3
3 Drücken Sie die TUNE-Taste, um die Anzeigen "DX"
und "SEEK" auf dem Display zu aktivieren. "SEEK" wird dabei angezeigt. In der DX-Betriebsart spricht der Sendersuchlauf sowohl auf starke Nahsender als auch auf schwächere Fernsender an. Drücken Sie die Taste erneut, um auf die Betriebsart "Local" zurückzuschalten. Die Anzeige DX verschwindet, und die Anzeige SEEK leuchtet lang. Nun werden nur starke Sender abgestimmt.
Automatische Senderspeicherung
1 Drücken Sie die BAND-Taste, bis das gewünschte
Frequenzband im Display erscheint.
2 Halten Sie die A. ME-Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt. Der Tuner sucht und speichert nun automatisch die 6 stärksten Sender in dem ausgewählten Frequenzbereich. Sie werden in der Reihenfolge der Signalstärke in den Stationstasten 1 bis 6 gespeichert.
Während der automatischen Senderspeicherung ändert sich die auf dem Display angezeigte F requenz entsprechend. Nach der automatischen Senderspeicherung stellt der
Tuner den Sender von Speicherplatz Nr. 1 ein.
HINWEIS
Wenn der Suchlauf keinen speicherbaren Sender findet, ruft der Tuner wieder den Sender auf, der vor dem automatischen Senderspeichervorgang eingestellt war.
Abstimmen eines Festsenders
1 Drücken Sie wiederholt auf die BAND-Taste, bis das
gewünschte Frequenzband angezeigt wird.
2 Drück en Sie die T aste F, so dass die Anzeige "FUNC"
erlischt. Drücken Sie dann die Stationstaste, unter der der gewünschte Festsender gespeichert ist. Das Display zeigt das Frequenzband, die Stationsnummer mit einem Dreieck und die Frequenz des gewählten Festsenders an.
19-DE
RDS-Betrieb
Abrufen gespeicherter RDS-Festsender
BAND
AF PTY
DN
UP
T.INFO
F/SETUP
Einstellen der RDS-Empfangsfunktion und Empfang von RDS-Sendern
RDS ist ein Rundfunk-Informationssystem, das sich des 57 kHz Zwischenträgers gewöhnlicher UKW-Programme bedient. RDS ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunk­durchsagen und Senderkennungen sowie den automati­schen Wechsel zu stärker einfallenden Alternativ­frequenzen, die dasselbe Programm ausstrahlen.
1 Drück en Sie die T aste F, so dass die Anzeige "FUNC"
aufleuchtet.
2 Drück en Sie die T aste AF, um die RDS-Funktion zu
aktivieren.
3 Drück en Sie die T aste DN oder UP, um den
gewünschten RDS-Sender einzustellen.
HINWEIS
Wenn Sie die BAND-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, während der PS-Name (Programmdienstname) oder Radiotextanzeige angezeigt wird, erscheint im Display 5 Sekunden lang die Frequenz des Senders, und dann erscheint wieder die vorherige Anzeige.
4 Zum Abschalten des RDS-Betriebs drücken Sie die
Taste AF ein weiteres Mal.
5 Drücken Sie die F-Taste, um auf Normalbetrieb
zurückzuschalten. Die Anzeige "FUNC" erlischt.
Tipps
Wenn das Gerät das PTY31-Signal (Notfallalarm) empfängt,
wird im Display automatisch "ALARM" angezeigt.
Die digitalen RDS-Daten enthalten folgende Informationen:
PI Programmkennung PS Name des Senders AF Verzeichnis der Alternativfrequenzen TP Verkehrsfunkprogramm TA Verkehrsfunkdurchsage PTY Programmtyp EON Einblendung anderer Sender mit
Verkehrsdurchsagen
1 Drück en Sie die T aste F, so dass die Anzeige "FUNC"
aufleuchtet.
2 Drück en Sie die T aste AF, um die RDS-Funktion zu
aktivieren.
3 Drücken Sie die F-Taste, um auf Normalbetrieb
zurückzuschalten. Die Anzeige "FUNC" erlischt.
4 Machten Sie darauf, dass die Anzeige "FUNC"
erloschen ist, und drücken Sie dann die Stationstaste, unter der der gewünschte RDS-Sender gespeichert ist. Sollte das Sendersignal zu schwach sein, stellt das Gerät automatisch eine stärkere Station aus dem AF­Verzeichnis (Alternativfrequenzen) ein.
5 W enn der F estsender und entsprechende Stationen des
AF-Verz eichnisses nicht empfangbar sind: Wenn die PI SEEK-Einstellung aktiviert ist (siehe "PI SEEK-Einstellung" auf Seite 21), sucht das Gerät erneut nach einem Sender aus dem PI-Verzeichnis (Programm-Identifizierung). Wenn im aktuellen Gebiet noch immer kein Sender empfangbar ist, zeigt das Gerät die F requenz des Festsenders an, und die Stationsanzeige v erschwindet. Falls das Signal eines eingestellten Ortssenders schwächer wird und nicht mehr empfangen werden kann, drücken Sie dieselbe Stationstaste noch einmal, um den Ortssender eines anderen Gebiets einzustellen.
HINWEIS
Einzelheiten zum Einspeichern von RDS-Sendern finden Sie im Abschnitt "Rundfunkempfang". RDS-Sender können nur in den Bändern UKW1 , UKW2 und UKW3 gespeichert werden.
Empfang von RDS-Ortssendern
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt, um den Funktionseinstellmodus zu aktivieren.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um die
RDS-REG-Funktion auszuwählen.
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um die RDS-
Ortssender-Empfangsfunktion einzuschalten (RDS­REG ON) bzw. auszuschalten (RDS-REG OFF). In der REG OFF-Betriebsart empfängt das Gerät automatisch den jeweiligen RDS-Ortssender.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um den Einstellbetrieb
zu beenden.
20-DE
PI SEEK-Einstellung
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.
2 Drücken Sie die Taste DN oder UP, um "PI
SEEK" zu wählen.
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um zwischen "PI SEEK
ON" und "PI SEEK OFF" umzuschalten.
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um die ausgewählte
Betriebsart einzustellen.
Empfang von Verkehrsnachrichten
1 Drücken Sie die T.INFO-Taste wiederholt, bis T.INFO
auf dem Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Taste DN oder UP, um den
gewünschten V erkehrsfunksender einzustellen. Wenn ein Verkehrsfunksender empfangen wird, leuchtet die Anzeige "TP" zur Bestätigung.
Ausgestrahlte V erkehrsfunkdurchsagen werden automatisch empfangen und wiedergegeben. Solange keine Verkehrsnachrichten gesendet werden, verbleibt das Gerät im Bereitschaftszustand für Verk ehrsfunkempf ang. Wenn eine Verk ehrsfunkdurchsage ausgestr ahlt wird, empfängt das Gerät diese automatisch, wobei auf dem Display einige Sekunden lang "TRF-INFO" angezeigt wird und danach wieder die PS-Anzeige.
Nach der Durchsage schaltet das Gerät wieder auf Verkehrsfunk-Empfangsbereitschaft.
HINWEISE
Wenn die Verkehrsfunk-Signalstärke beim Empfang einer
Durchsage unter den Mindestpegel abfällt und die Durchsage nicht mehr empfangbar ist, verbleibt das Gerät etwa 1 Minute lang im Verkehrsfunk-Empfangszustand. Sollte die Signalstärke länger als 1 Minute unter dem Mindestwert liegen, blinkt "T.INFO"-Anzeige.
Wenn Sie eine gerade durchgesagte Verkehrsnachricht nicht
hören möchten, tippen Sie die T.INFO-Taste leicht an, um den Empfang abzubrechen. Das Gerät schaltet dabei auf Verkehrsfunk-Empfangsbereitschaft zurück und gibt die nächste Durchsage automatisch wieder.
Wenn die Lautstärke während des Empfangs einer
Verkehrsnachricht geändert wird, speichert das Gerät die neue Einstellung. Die nächste Verkehrsfunk-Durchsage wird danach automatisch mit der gespeicherten Lautstärke wiedergegeben. Bei T.INFO-Betrieb stellt der Suchlauf (SEEK) nur TP-Sender ein.
Empfang von Verkehrsnachrichten beim Hören von Musik (CD oder Rundfunkprogramm)
1 Drücken Sie die T.INFO-Taste wiederholt, bis "T.INFO"
auf dem Display angezeigt wird.
2 Falls noch kein Verkehrsfunksender eingestellt ist,
wählen Sie mit der Taste DN oder UP den gewünschten Sender.
Sobald eine Durchsage empfangen wird, schaltet das Gerät den Ton des CD-Spielers/Wechslers bzw. des UKW-Programms stumm.
Nach der Durchsage schaltet das Gerät dann wieder auf CD-Wiedergabe bzw. normalen Rundfunkempfang um.
Wenn Verkehrsnachrichten nicht empfangbar sind:
Bei Rundfunkempfang: Sollte das TP-Signal länger als 1 Minute ausbleiben, blinkt die “T.INFO”-Anzeige. Bei CD-Wiedergabe: Wenn das TP-Signal nicht mehr empfangen wird, wechselt das Gerät automatisch zu einem Verkehrsfunksender auf einer anderen Frequenz.
HINWEIS
Der Empfänger ist mit einer EON-Funktion (Enhanced Other Networks) ausgestattet, die das AF-Verzeichnis um zusätzliche Alternativfrequenzen erweitert. Währ end ein RDS EON-Sender empfangen wird, ist die Anzeige EON auf dem Display zu sehen. W enn der empfang ene Sender keine Verkehrsdurchsagen ausstrahlt, stellt der Empfänger stattdessen automatisch einen entsprec henden Verkehrsfunksender ein.
3 Zum Abschalten des Verkehrsfunkempfangs drücken
Sie die T.INFO-Taste. Die Anzeige “T.INFO” verschwindet dabei zur Bestätigung.
PTY-Funktion (Abstimmung nach Programmtyp)
1 Drücken Sie die Taste F, so dass die Anzeige “FUNC”
aufleuchtet.
2 Drücken Sie die PTY-Taste, um die PTY -Funktion zu
aktivieren, während sich das Gerät im Radiomodus (UKW-Empfang) befindet. Der Programmtyp des gegenwärtig eingestellten Senders wird nun 5 Sekunden lang auf dem Display angezeigt.
Falls keine PTY-Information empfangen wird, zeigt das Display “NO PTY” 5 Sekunden lang an.
Wenn es sich nicht um einen RDS-Sender handelt, wird “NO PTY” angezeigt.
HINWEIS
Wenn Sie nach der PTY-Taste innerhalb von 5 Sekunden keine andere Taste drücken, wird die PTY-Funktion automatisch wieder aufgehoben.
3 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden nach Aktivieren
der PTY-Funktion die Taste DN oder UP , um den gewünschten Programmtyp zu wählen. Bei jedem Tastendruck wird zum jeweils nächsten Programmtyp der Liste weitergeschaltet.
LIGHT M CLASSICS OTHER M
4 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden nach
Auswählen des Progr ammtyps die PTY-Taste, um den Suchlauf nach einem Sender mit einem entsprechenden Programm zu starten. Der gewählte Programmtyp blinkt während des Suchlaufs auf dem Display und wird kontinuierlich angezeigt, sobald ein entsprechender Sender gefunden wurde.
Wenn kein PTY Sender gefunden wird, erscheint “NO PTY” 2 Sekunden lang auf dem Display.
5 Drücken Sie die Taste F, um den Normalbetrieb zu
aktivieren. Die Anzeige “FUNC” erlischt.
HINWEIS
Bedienen Sie das Gerät, während die Anzeige “FUNC” leuchtet. Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden keine weitere Taste drücken, erlischt die Anzeige “FUNC” automatisch.
21-DE
RDS-Betrieb
TITLE
DN UP
F P. PTY
5 Drücken Sie die "F"-Taste, um auf Normalbetrieb
zurückzuschalten. Die Anzeige "FUNC" verschwindet dabei zur Bestätigung.
HINWEIS
Bedienen Sie das Gerät, während die Anzeige "FUNC" leuchtet. Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden keine weitere Taste drücken, erlischt die Anzeige "FUNC" automatisch.
Anzeigen von Radio-Text­Informationen
Text-Informationen von einem Rundfunksender können auf dem Display angezeigt werden.
Empfang mit Programmtyp-Priorität
Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Programmtyp (Musikrichtung, Nachrichten usw.) voreinstellen, wenn gerade keine entsprechende Sendung ausgestrahlt wird. Sobald eine Sendung des gewünschten Programmtyps beginnt, während Sie eine andere hören, wechselt das Gerät automatisch zu dem Sender, der das gewünschte Prog r amm ausstr ahlt. Diese Funktion kann bei MW- und LW-Empfang nicht genutzt werden.
1 Drücken Sie die "F" Taste. Die Anzeige "FUNC"
leuchtet nun auf.
2 Drücken Sie die P.PTY-Taste, um die Programmtyp-
Prioritätsfunktion (PRIORITY PTY) zu aktivieren. "PRIO-PTY" erscheint zur Bestätigung 2 Sekunden lang, wonach der gegenwärtig eingestellte Programmtyp 3 Sekunden lang angezeigt wird. Die Vorgabeeinstellung ist "NEWS" (Nachrichten).
HINWEIS
Wenn innerhalb von 5 Sekunden nach Drücken der P.PTY-Taste keine andere Taste betätigt wird, schaltet das Gerät die Funktion PRIORITY PTY wieder aus.
3 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden, d.h. während
"NEWS" angezeigt wird, die DN- oder UP­Taste, um den gewünschten Programmtyp zu wählen. Drücken Sie dann die P.PTY-Taste. Die Funktion PRIORITY PTY ist nun aktiviert.
1 Drücken Sie TITLE, während in der Radiobetriebsart
ein UKW-Sender (FM) eingestellt ist, um die Anzeige von Radiotext einzustellen.
Die Anzeige wechselt mit jedem Tastendruck.
PS-Modus (Programmdienstname)
Radiotextanzeige
Das Display zeigt einige Sekunden lang "WAITING" an, wonach die empfangene Text-Information über das Display rollt.
HINWEISE
Wenn keine Text-Information ausgestrahlt wird oder der
Text nicht einwandfrei empfangen wird, erscheint "NO TEXT" 2 Sekunden lang auf dem Display.
Wenn Sie die BAND-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, während der PS-Name (Programmdienstname) oder Radiotextanzeige angezeigt wird, erscheint im Display 5 Sekunden lang die Frequenz des Senders, dann erscheint wieder die vorherige Anzeige.
*
Wenn kein PS-Display erscheint, wird die Frequenz angezeigt.
4 Drücken Sie zum erneuten Aktivieren der Funktion
PRIORITY PTY die P.PTY-T aste.
Wiederholen Sie Schritt 3, um einen anderen Programmtyp einzustellen.
Zum Abschalten der Funktion PRIORITY PTY halten Sie die P.PTY-T aste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
HINWEISE
Im Gegensatz der T.INFO-Funktion arbeitet die Funktion PRIORITY PTY mit der normalen Hörlautstärke.
Wenn die Funktion PRIORITY PTY das Programm unterbricht, wird die voreingestellte Nr. als “P” angezeigt.
22-DE
DAB-Betrieb
SOURCE
BAND
DN UP
Einstellen von Datenpaketen mit einem DAB-Receiver (optional)
DAB (Digital Audio Broadcasting) ermöglicht eine exzellente Tonqualität selbst in einem fahrenden Auto. Sie können mit dieser Funktion unterschiedliche Arten von Informationen empfangen, darunter auch den Wetterbericht und den Verkehrsfunk. Darüber hinaus werden Informationen, die die Sender ausstrahlen, im Display angezeigt. Sie können das Gerät auch so einstellen, dass eine laufende Sendung durch dringende Meldungen oder Katastrophenwarnungen unterbrochen wird.
HINWEISE
Wenn Sie eine DAB-Receiver-Box TUA-T100DAB (separat
erhältlich) anschließen, können Sie über Ihre Headunit die Abstimmung von DAB-Sendungen steuern.
DAB-Sendungen können in CD-Tonqualität empfangen werden.
Allerdings ist die Tonqualität nicht bei allen Diensten gleich.
Einige Sender strahlen Testsendungen aus.
Wenn der DAB-Empfang schlecht ist, können metallische
Störgeräusche auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion.
1 Wählen Sie mit der SOURCE-Taste DAB aus. 2 Wählen Sie mit der BAND-Taste DAB1, DAB2 oder
DAB3 aus.
3 Wenn Sie die Taste DN oder UP gedrückt
halten, während das Gerät DAB1, 2 oder 3 empfängt, beginnt eine automatische Suche nach Datenpaketen. Wenn Sie im Abschnitt “W echseln des Anzeigemodus” (siehe Seite 25) den Modus auswählen, wird der Status der empfangenen Sendestationen folgendermaßen im Display angezeigt:
Anzeige der Kanalnummer: Die Kanalnummern der empfangenen Sender werden angezeigt.
Anzeige des Paketnamens: Der Paketname des empfangenen Senders wird angezeigt.
Anzeige des Dienstnamens: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Dienstname angezeigt, sobald das Gerät den Sender empfängt.
F P/S
Anzeige des Servicekomponentennamens: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, dann wird der Dienstname 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Komponentenname angezeigt, sobald das Gerät den Sender empfängt.
Dynamische Anzeige: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, dann wird der Dienstname 2 Sekunden lang angezeigt, und dann erscheint im Display die dynamische Anzeige, sobald das Gerät den Sender empfängt.
4 Wenn die Frequenzanzeige angezeigt werden soll,
halten Sie BAND mindestens 3 Sekunden lang gedrückt (die Frequenz wird 5 Sekunden lang angezeigt). Wechseln Sie dann wie im Abschnitt “Wechseln des Anzeigemodus” (siehe Seite 25) erläutert, zur ausgewählten Anzeige zurück.
Tipps
Wenn Sie DAB verwenden, können Sie ein bestimmtes Paket auswählen, das wiederum einen oder mehrere Dienste enthalten kann, von denen beliebige Dienste empfangen werden können. Darüber hinaus enthält jeder Dienst eine Servicekomponente, die ihrerseits - je nach Art der Servicekomponente - eine beliebige Anzahl von Primär- oder Sekundärdiensten enthalten kann. Sie haben also die Wahl zwischen ganz unterschiedlichen Diensten.
Wechseln des Dienstes
Dienste können innerhalb des gerade eingestellten Pakets empfangen werden.
1 Wenn das Gerät ein Paket empfängt, drücken Sie kurz
die DN- oder UP-Taste, um den gewünschten Dienst auszuwählen. Der ausgewählte Dienstname wird 2 Sekunden lang angezeigt. Dann erscheint wieder die Anzeige, die Sie wie unter “Wechseln des Anzeigemodus” (siehe Seite
25) beschrieben, ausgewählt haben.
Wechseln der Servicekomponente
Sie können bei den Audiodiensten der Servicekomponente zwischen Primär- und Sekundäraudiodiensten umschalten, wenn gerade ein Audiodienst eingestellt ist, der eine Sekundärservicekomponente enthält.
1 Drücken Sie die Taste “F”, so dass die Anzeige “FUNC”
aufleuchtet.
2 Drücken Sie die Taste P/S, um innerhalb der
Servicekomponente zwischen Primär- und Sekundärdiensten umzuschalten. Mit jedem Tastendruck wechseln Sie zwischen den möglichen Einstellungen. Der Komponentenname wird 2 Sekunden lang angezeigt. Dann erscheint wieder die Anzeige, die Sie wie unter “Wechseln des Anzeigemodus” (siehe Seite
25) beschrieben, ausgewählt haben.
HINWEIS
Wenn innerhalb eines Services eine sekundäre Service­Komponente existiert, blinkt die Anzeige “S” auf dem Display und die Anzeige “P” leuchtet. Wenn die sekundäre Service-Komponente empfangen wird, leuchtet die Anzeige “S” weiter und die Anzeige “P” erlischt.
23-DE
DAB-Betrieb
A.ME
BAND
DN UP
Speichern eines Dienstes
1 Wählen Sie den Dienst aus, den Sie speichern wollen. 2
Halten Sie eine der Stationstasten (1 bis 6) mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige “FUNC” erlischt. Der ausgewählte Dienst wird gespeichert.
3 Wollen Sie weitere Dienste speichern, gehen Sie wie in
Schritt 1 und 2 oben erläutert, vor.
HINWEISE
Sie können bis zu 18 Sender speichern (6 Sender pro Band: DAB1, DAB2, DAB3).
Wenn Sie eine Preset-Taste wählen, auf der bereits ein Dienst gespeichert ist, wird dieser durch die neue Auswahl ersetzt.
Wenn Sie kein DAB empfangen, wird der Dienst nicht gespeichert. Speichern Sie den Dienst, wenn der DAB­Empfang gut ist.
Empfangen gespeicherter Dienste
1 Drücken Sie die Taste BAND, um das ge wünschte
Band einzustellen.
2 Drücken Sie eine der Stationstasten (1 bis 6).
Der ausgewählte Dienst wird empfangen. Wenn Sie im Abschnitt “Wechseln des Anzeigemodus” (siehe Seite 25) den Modus auswählen, wird der Status der empfangenen Sendestationen folgendermaßen im Display angezeigt:
Anzeige der Kanalnummer: Die Kanalnummern der empfangenen Sender werden angezeigt.
Anzeige des Paketnamens: Der Paketname des empfangenen Senders wird angezeigt.
Anzeige des Dienstnamens: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Dienstname angezeigt, sobald das Gerät den Sender empfängt.
Anzeige des Servicekomponentennamens: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, dann wird der Dienstname 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Komponentenname angezeigt, sobald das Gerät den Sender empfängt.
Dynamische Anzeige: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, dann wird der Dienstname 2 Sekunden lang angezeigt, und dann erscheint im Display die dynamische Anzeige, sobald das Gerät den Sender empfängt.
HINWEIS
Sie können den Dienst speichern, wenn die Sekundärservicekomponente empfangen wird. Wenn Sie den gespeicherten Dienst später abrufen, wird allerdings die Primär servicekomponente eing estellt.
24-DE
Stationstasten (1bis 6)
F
T.INFO
TITLE
PTY
Automatisches Speichern eines Datenpakets
1 Wählen Sie mit der BAND-Taste das einzustellende
Band aus.
2 Halten Sie die Taste A.ME mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt. Das Gerät beginnt, nach Paketen zu suchen. Sechs Pakete werden automatisch eingestellt und auf den Stationstasten (1 bis 6) gespeichert. Nach Abschluss des Speichervorgangs wird das zuletzt gespeicherte Paket eingestellt.
Wenn Sie im Abschnitt “Wechseln des Anzeigemodus” (siehe Seite 25) den Modus auswählen, wird der Status der empfangenen Sendestationen folgendermaßen im Display angezeigt:
Anzeige der Kanalnummer: Die Kanalnummern der empfangenen Sender werden angezeigt.
Anzeige des Paketnamens: Der Paketname des empfangenen Senders wird angezeigt.
Anzeige des Dienstnamens: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Dienstname angezeigt, sobald das Gerät den Sender empfängt.
Anzeige des Servicekomponentennamens: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, dann wird der Dienstname 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Komponentenname angezeigt, sobald das Gerät den Sender empfängt.
Dynamische Anzeige: Der Paketname wird 2 Sekunden lang angezeigt, dann wird der Dienstname 2 Sekunden lang angezeigt, und dann erscheint im Display die dynamische Anzeige, sobald das Gerät den Sender empfängt.
HINWEIS
Wird kein Paket empfangen, wird das Paket eingestellt, das vor der automatischen Speicherung empfangen wurde.
Sendereinstellung nach PTY (Programmtyp)
1 Drücken Sie die Taste “F”, so dass die Anzeige
“FUNC” aufleuchtet.
2 Während des Rundfunkempfangmodus (DAB-
Empfang) drücken Sie PTY, um die PTY­Auswahlbetriebsart einzustellen.
3 Drücken Sie die Taste DN oder UP, um den
gewünschten Programmtyp einzustellen.
4 Wenn Sie einen Programmtyp ausgewählt haben und
die Anzeige “FUNC” leuchtet, drüc k en Sie die PTY­Taste, um die PTY-Suchbetriebsart einzustellen. Das Gerät sucht nach dem ausgewählten Programmtyp.
HINWEIS
Um die PTY-Suchbetriebsart während einer PTY-Suche abzubrechen, drücken Sie PTY.
5 Wenn das Gerät einen geeigneten Sender empfängt,
wird der Typ der empfangenen Sendung 5 Sekunden lang angezeigt. Wird kein Sender gefunden, so wird “NO PTY” 5 Sekunden lang angezeigt.
HINWEIS
Die oben genannten Funktionen stehen nur für Dienste innerhalb eines Pakets zur Verfügung.
Ein-/Ausschalten des Verkehrsfunks (ON/OFF)
Wenn Sie ON einstellen, empfängt das Gerät automatisch V erkehrsdurchsagen.
1 Mit T.INFO können Sie den Verkehrsfunk ein- oder
ausschalten (ON oder OFF).
HINWEISE
Gleichzeitig können Sie die RDS-Sender einstellen.
Diese Funktion können Sie auch ausführen, indem Sie den
Verkehrsfunk wie unter “Einstellen der Auswahlbetriebsart für Ansagen” auf dieser Seite beschrieben ein- oder ausschalten (ON oder OFF).
Einstellen der Auswahlbetriebsart für Ansagen
1 Drücken Sie T.INFO mindestens 2 Sekunden lang, um
die Auswahlbetriebsart für Ansagen einzustellen (ON).
2 Wählen Sie mit der DN- oder UP-Taste
“ANNOUN” aus. Setzen Sie die Option dann mit der Taste BAND auf ON.
5 Wollen Sie den Auswahlmodus für Programmtypen
ausschalten (OFF), drücken Sie mehr als 2 Sekunden lang T.INFO.
HINWEISE
Wenn Sie eine der Optionen zwischen ALLSEL (Alle
auswählen) und FINANCE (Finanzen) auf ON setzen, aber ANNOUN (Ansage) auf OFF setzen, werden Ansagen nicht unterbrochen.
Wenn Sie ALLSEL (Alle auswählen) auf ON bzw. OFF setzen,
können Sie für alle Optionen von TRAFFIC (Verkehrsfunk) bis FINANCE (Finanzen) ON bzw. OFF einstellen.
Die ON/OFF-Einstellung von TRAFFIC (Verkehrsmeldungen)
wird in den Einstellungen des Abschnittes “Ein- und Ausschalten von Verkehrsmeldungen” auf dieser Seite widergespiegelt.
Tipps
Wenn eine dringende Ansage gesendet wird, wechselt die
Betriebsart automatisch zu DAB, so dass die Ansage empfangen werden kann. Wenn Sie dabei die Lautstärke einstellen, wird diese Einstellung gespeichert. Wenn das Gerät das nächste Mal eine dringende Ansage empfängt, wird die entsprechende Lautstärke erneut eingestellt.
Wenn eine Ansage, die Sie in Schritt 3 ausgewählt haben,
unterbrochen wird, wird der ausgewählte Name für diese Ansage angezeigt. Wenn Sie dann die Lautstärke einstellen, wird die Einstellung gespeichert. Wenn das Gerät das nächste Mal das Programm wegen einer Ansage unterbricht, wird die entsprechende Lautstärke erneut eingestellt.
3 Wenn Sie “ANNOUN” auf ON gesetzt haben, stellen Sie
mit der DN- oder UP-Taste die gewünschte Art von Ansage ein.
ANNOUN (Ansage)
ALLSEL (Alle auswählen)
TRAFFIC (Verkehrsfunk)
TRAVEL (Reiseinformationen)
WARNING (Warnungen)
NEWS (Nachrichten)
WEATHER (Wetter)
EVENT (Veranstaltungen)
SPECIAL (Besondere Ereignisse)
RA INFO (Radio-Informationen)
SPORT N (Sport)
FINANCE (Finanzen)
4 Mit der BAND-Taste können Sie den gewünschten
Programmtyp ein- oder ausschalten (ON oder OFF). Weitere Programmtypen können Sie wie in Schritt 3 und 4 erläutert, auswählen.
Wechseln des Anzeigemodus
Sie können Informationen anzeigen lassen, die von Radiosendern ausgestrahlt werden, zum Beispiel die Kanalnummer oder den Namen eines Dienstes, der gerade eingestellt ist.
1 Drücken Sie während des DAB-Empfangs TITLE, um
den Anzeigemodus zu wechseln.
Anzeige der Kanalnummer
Anzeige des Paketnamens
Anzeige des Dienstnamens
1
Anzeige des Servicekomponentennamens
2
Dynamische Anzeige
1: Dies läßt sich nur anzeigen, wenn der Sender den
Namen der Servicekomponente sendet. Andernfalls wird “NO COMPO” angezeigt.
2: Wenn Sie “Scroll Setting” auf “SCR AUTO”
setzen, laufen Informationen in Form von Textzeichen, die der Sender ausstrahlt, im Display durch.
Wenn während der dynamischen Anzeige “SCR
MANUAL” eingestellt ist und Sie TITLE mindestens 3 Sekunden lang drücken, laufen die Textzeichen einmal durch.
“NO TEXT” wird angezeigt, wenn Sender empfangen werden, die keine dynamische Anzeige unterstützen. Wenn ein Sender jedoch auf die Übertragung der dynamischen Anzeigedaten wartet, wird “WAITING” angezeigt.
25-DE
DAB-Betrieb
BAND
SETUP
DN UP
TITLE
Einstellen der automatischen Umschaltung von DAB zu RDS
Wenn der DAB-Empfang schlecht ist, können Sie hier ON einstellen. In diesem Fall wechselt das Gerät automatisch zu einem (empfangbaren) RDS-Sender des gleichen Radiosenders, bis der Empfang gut ist. Sie können hierhin umschalten, um nur den akustischen Teil einer Sendung zu empfangen (außer bei der Anzeige von Dienstname/dynamischer Anzeige). Für die Anzeige und die Funktionen gilt als Einstellung weiterhin DAB.
1 Drücken Sie SETUP mindestens 3 Sekunden lang.
Anzeigen des Regionsnamens
Der Regionsname zu dem Paket, das gerade empfangen wird, wird angezeigt.
1 Halten Sie TITLE mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt. “REGIONAL” wird 2 Sekunden lang angezeigt, und dann wird der Regionsname 5 Sekunden lang angezeigt. Danach erscheint wieder die Anzeige, die Sie wie unter “Wechseln des Anzeigemodus” auf Seite 25 beschrieben, ausgewählt haben.
HINWEISE
Wenn das Gerät keinen Region-Namen empfängt, wird “NO
REGON” angezeigt.
Wenn die dynamische Anzeige eingestellt ist, können Sie den
Regionsnamen nicht anzeigen lassen.
Empfangen von Durchsageninformationen von lokalen DAB-Sendern
1 Drücken Sie SETUP mindestens 3 Sekunden lang. 2 Drücken Sie die Taste DN oder UP, um “DAB
REG.” auszuwählen.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um “R/D
SW.” auszuwählen.
3 Wählen Sie mit der Taste BAND die Einstellung ON
oder OFF.
4 Kehren Sie mit der SETUP-Taste zur normalen
Betriebsart zurück.
HINWEIS
Wenn von DAB zu RDS umgeschaltet wird, blinkt die Anzeige DAB.
Einstellen von ON/OFF für DRC (Dynamic Range Control)
Wenn Sie beim Empfang mit einem breiten Dynamik­bereich hier ON einstellen, wird die DRC-Verstärkung (Dynamic Range Control) gesteigert, wenn die Tonquelle von geringem dynamischem Umfang ist, und verringert, wenn die Tonquelle von großem dynami­schem Umfang ist. Dadurch wird der Dynamikbereich begrenzt, so dass der Klang angenehmer wirkt, selbst in einem Auto mit sehr lauten Fahrgeräuschen.
1 Drücken Sie die Taste SETUP mindestens 3 Sekunden
lang.
3 Drücken Sie BAND, um für DAB REG die Option ON
oder OFF einzustellen. ON: Bei Ansagen aus der Region, in der Sie sich
gerade befinden, wird die laufende Sendung automatisch unterbrochen.
OFF:Bei Ansagen wird die laufende Sendung
unabhängig von der Region unterbrochen.
4 Kehren Sie mit der SETUP-Taste zur normalen
Betriebsart zurück.
26-DE
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um “DAB
DRC” auszuwählen.
3 Wählen Sie mit der Taste BAND die Einstellung ON
oder OFF.
4 Kehren Sie mit der SETUP-Taste zur normalen
Betriebsart zurück.
HINWEIS
Wenn für einen Radiosender ON eingestellt ist, wird je nach Sendung möglicherweise ein anderer als der zuvor eingestellte Klang wiedergegeben. Stellen Sie in diesem Fall für den Sender OFF ein.
CD-Spieler-Betrieb
SOURCE
UP
DN
Öffnen und Schließen des Displays
1 Drücken Sie die -Taste.
Das motorisch gesteuerte Display öffnet sich.
(Motorisch gesteuertes Display vollständig ausgefahren)
Zum Schließen des Displays drücken Sie die -Taste ein weiteres Mal. Das Display fährt wieder ein.
HINWEISE
Stoßen oder schlagen Sie nicht an das geöffnete Display, da
dies Gerätestörungen zur Folge haben kann.
Das Display kann bei tiefen Temperaturen und nach dem
Einschalten zunächst eine Weile dunkel sein. Nach kurzer Zeit ist die Bildhelligkeit dann jedoch normal.
Das Display stoppt beim Schließen am eingestellten Winkel.
ACHTUNG
Halten Sie Ihre Hände (und andere Gegenstände) vom Display fern, während dieses sich öffnet oder schließt, um eine Beschädigung oder Verletzung zu vermeiden. Die Rückseite des motorisch gesteuerten Displays kann sich beim Betrieb stark erwärmen. Dies ist jedoch normal und zeigt keinen Defekt an. Vermeiden Sie ein Berühren der Displayrückseite.
Wiedergabe
1 Drücken Sie die -Taste.
Das Display öffnet sich.
2 Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach
oben ein. Die Disc wird vom Mechanismus erfasst und automatisch eingezogen. Das Display schließt sich, und die Wiedergabe beginnt. Wenn bereits eine Disc eingelegt ist, schalten Sie mit der SOURCE-Taste auf CD (DISC)-Betrieb um.
Bei jeder Tastenbetätigung wird nach folgendem Schema weitergeschaltet:
TUNER CD (DISC) CD CHANGER
( Nur wenn ein CD-Wechsler angeschlossen ist.)
3 Zum vorübergehenden Unterbrechen der Wiedergabe
drücken Sie die -Taste, um auf Pause zu schalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die ­Taste ein weiteres Mal.
4
Zum Auswerfen der Disc drücken Sie die -Taste.
HINWEISE
Wenn sich die CD nicht auswerfen läßt, halten Sie bei
ausgefahrenem Display nochmals mindestens 3 Sekunden lang die
Berühren Sie die CD nicht, während sie geladen oder
ausgeworfen wird, da dies unter Umständen zu einer Fehlfunktion führen könnte.
Bei einigen Discs verstreicht ein wenig Zeit, bevor die
Wiedergabe startet. Dies ist aber normal.
-Taste gedrückt.
Musik-Sensor (Sprung)
1 Tippen Sie die Taste DN während der Wiedergabe
einmal kurz an, um zum Anfang des aktuellen Titels zurückzugehen. Wenn Sie an den Anfang eines weiter hinten liegenden Titels gehen wollen, drücken Sie sie so oft, bis Sie den gewünschten Titel erreicht haben.
Tippen Sie die Taste UP an, um zum Anfang des nächsten Titels zu springen. Wenn Sie an den Anfang eines weiter vorne liegenden Titels gehen wollen, drücken Sie sie so oft, bis Sie den gewünschten Titel erreicht haben.
HINWEIS
Die Musiksensor-Funktion kann von der Wiedergabe- oder Pause-Betriebsart aus gestartet werden.
Schneller Vor- und Rücklauf
1 Drücken Sie die Taste DN oder UP, um schnell
nach vorne oder hinten zu gelangen, bis Sie den gewünschten Abschnitt der Spur erreicht haben.
Eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben einlegen.
27-DE
CD-Spieler-Betrieb
Programmsuchlauf
SOURCE BAND
Wahltasten (1 bis 6)
REPEAT
M.I.X.
SCAN
Wiederholwiedergabe
1
Drücken Sie die REPEA T-Taste, um die gerade wiedergegebene Spur wiederholt wiedergeben zu lassen. Die Spur wird wiederholt abgespielt.
Zum Abschalten der Wiederholfunktion drücken Sie die
REPEAT-Taste erneut.
HINWEISE
Wenn ein CD-Wechsler angeschlossen und die Betriebsart
RPT ALL ausgewählt ist, spielt das Gerät wiederholt alle Titel auf der ausgewählten Disc ab.
RPT RPT ALL (off)
Wenn ein CD-Wechsler mit 6-Disc-Magazin angeschlossen ist: Drücken Sie in der CD-Wechslerbetriebsart die Taste "F", so dass die Anzeige "FUNC" aufleuchtet, und beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
Wenn ein CD-Wechsler mit 12-Disc-Magazin angeschlossen ist: Drücken Sie in der Wechslerbetriebsart die Taste "F" zweimal,
so dass die Anzeige
beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
"FUNC"
aufleuchtet, und
Zufallswiedergabe (M.I.X.)
1 Drücken Sie bei Pause- oder Wiedergabebetrieb die
M.I.X.-Taste. Die Spuren der Disc werden in zufälliger Reihenfolge gespielt.
Zum Ausschalten der M.I.X.-Wiedergabe drücken Sie nochmals M.I.X., so dass sich die Anzeige M.I.X. ausschaltet.
HINWEISE
Wenn ein CD-Wechsler mit ALL M.I.X.-Funktion
angeschlossen ist, können Sie auch ALL M.I.X. auswählen. In dieser Betriebsart werden alle Titel auf allen CDs im aktuellen Magazin in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben.
M.I.X. ALL M.I.X. (off)
Wenn ein CD-Wechsler mit 6-Disc-Magazin angeschlossen ist:
Drücken Sie in der CD-Wechslerbetriebsart die Taste "F", so dass die Anzeige "FUNC" aufleuchtet, und beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
Wenn ein CD-Wechsler mit 12-Disc-Magazin angeschlossen ist: Drücken Sie in der Wechslerbetriebsart die Taste "F" zweimal,
so dass die Anzeige
beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
"FUNC"
aufleuchtet, und
28-DE
1 Drücken Sie die SCAN-Taste, um die Anspielfunktion
zu aktivieren. Die einzelnen Spuren der CD werden nun der Reihe nach jeweils 10 Sekunden lang angespielt.
Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie die SCAN­Taste und deaktivieren die Suchlaufbetriebsart.
HINWEISE
Wenn ein CD-Wechsler mit 6-Disc-Magazin angeschlossen ist: Drücken Sie in der CD-Wechslerbetriebsart die Taste "F", so dass die Anzeige "FUNC" aufleuchtet, und beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
Wenn ein CD-Wechsler mit 12-Disc-Magazin angeschlossen ist: Drücken Sie in der Wechslerbetriebsart die Taste "F" zweimal,
so dass die Anzeige
beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
"FUNC"
aufleuchtet, und
Bedienung des CD-Wechslers (Sonderzubehör)
Ein zusätzlich erhältlicher CD-Wechsler mit 6- oder 12-Disc­Magazin kann an den DVA-7996R angeschlossen werden, wenn er Ai-NET-kompatibel ist. Wenn ein CD-Wechsler an den Ai-NET-Eingang des DVA-7996R angeschlossen ist, kann der CD-Wechsler über den D VA-7996R bedient werden. Der DVA-7996R kann mehrere Alpine CD-Wechsler steuern, wenn diese über eine bzw. zwei Multi-Wechsler­Steuereinheiten (KCA-400C) oder eine Multi-Steuereinheit (KCA-410C) angeschlossen werden. Beziehen Sie sich für die Wahl der CD-Wechsler auf den Abschnitt Multi-Wechsler auf Seite 29.
HINWEISE
Die Bedienelemente am DVA-7996R, mit denen ein CD-
Wechsler gesteuert werden kann, haben nur dann eine Funktion, wenn ein CD-Wechsler angeschlossen ist.
Die Anzeige "Changer" leuchtet nur, wenn ein CD-Wechsler
angeschlossen ist.
Der DVD-Wechsler (Sonderzubehör) kann über den DVA-7996R
und über den CD-Wechsler gesteuert werden.
Wenn ein MP3-kompatibler Wechsler angeschlossen ist, kann
dieser ebenfalls über den DVA-7996R (MP3 integriert) gesteuert werden.
1 Drücken Sie die SOURCE-Taste, um auf CHANGER-
Betrieb (Wechsler) umzuschalten. Auf dem Display ist zusammen mit der CD-Nummer die Titelnummer zu sehen.
HINWEISE
Die Quellenanzeige hängt von der angeschlossenen Tonquelle ab.
Drücken Sie die Taste BAND, um im CD-/Wechslerbetrieb die
Datenträgerbetriebsart zu wechseln.
2 Drücken Sie die Disc-Wahltasten (1 bis 6), die der
gewünschten CD im CD-Wechsler entspricht. Die Nummer der gewählten CD erscheint auf dem Display, und die Wiedergabe setzt ein.
HINWEISE
Nach Auswählen einer Disc kann der CD-Wechsler auf dieselbe Weise bedient werden wie der DVA-7996R CD-Player. Einzelheiten siehe Abschnitt "CD-Betrieb".
Wenn die "FUNC"-Anzeige leuchtet, arbeiten die Disc-
Wahltasten nicht.
Wenn ein CD-Wechsler mit 12-Disc-Magazin angeschlossen ist:
Die Discs 1 bis 6 können Sie, wie beim CD-Wechsler mit 6-Disc-Magazin erläutert, auswählen. Um die Discs 7 bis 12 auszuwählen, drücken Sie erst "F". Die Anzeige "D" wechselt zu "d". Drücken Sie dann die gewünschte Stationstaste. Wenn "F" aktiviert ist, können Sie mit den Stationstasten 1 bis 6 die Discs 7 bis 12 auswählen.
Wahl zwischen mehreren Wechslern
Das Alpine Ai-NET-System unterstützt bis zu 6 CD­Wechsler. Wenn zwei oder mehr CD-Wechsler eingesetzt werden sollen, wird die KCA-400C (Multi­Wechsler-Steuereinheit) benötigt. Mit einer Steuereinheit können bis zu 4 CD-Wechsler angeschlossen werden. Wenn Sie 2 Multi-Wechsler-Steuereinheiten verwenden, können Sie bis zu 6 CD-Wechsler anschließen. Wenn Sie die KCA-410C (Multi-Steuereinheit) verwenden, können Sie zwei Wechsler und zwei externe Quellen (AUX) anschließen.
1 Drücken Sie die SOURCE-T aste am DVA-7996R, um
auf CD-Wechsler-Betrieb zu schalten.
Alternativ hierzu können Sie aber auch die SOURCE­Taste auf der Fernbedienung (RUE-4191) drücken, um die CD zu aktivieren.
2 Drücken Sie die BAND-Taste am DVA-7996R oder an
der Fernbedienung (RUE-4191), um den CD-Wechsler­Wahlmodus zu aktivieren.
3 Der CD-Wechslerauswahlmodus bleibt nach Schritt 2
acht Sekunden lang aktiv. Drücken Sie die BAND­Taste, bis die gewünschte CD-Wechsleranzeige im Display erscheint.
HINWEIS
Wenn der gewählte CD-Wechsler nicht angeschlossen ist, zeigt das Display "NO CHGR" an.
Drücken Sie wiederholt auf die BAND-Taste an der Fernbedienung, bis der gewünschte Wechsler auf dem Display angezeigt wird.
4 Zum Betrieb des gewählten Wechslers siehe "CD-
Spieler-Betrieb".
HINWEIS
Nähere Einzelheiten zur externen Eingangsquelle (AUX) bei Verwendung der KCA-410C finden Sie unter "Einstellen der AUX-Betriebsart (V-Link)" auf Seite 17.
29-DE
MP3-Betrieb
SOURCE
Drehschalter
Wahltasten (1 bis 6)
MP3-Dateien mit dem CD-Wechsler (Optional) abspielen
Wenn Sie einen MP3-kompatiblen Wechsler anschlie­ßen, dann können Sie über den DVA-7996R CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs abspielen, die MP3-Dateien enthalten.
SCAN
DN UP
F
FILE SEARCH
FOLDER UP
FOLDER DN
REPEAT
M.I.X.
Wiedergabe von MP3-Dateien
Der DVA-7996R ist in der Lage, MP3-Dateien wiederzu­geben, die auf CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs gespeichert sind. Das verwendete Format muss dem ISO 9660 Pegel 1 oder Pegel 2 entsprechen. Weitere Informationen zur Wiedergabe und zum Speichern von MP3-Dateien können Sie vor dem Betrieb auf Seite 32 - 33 nachlesen.
1 Drücken Sie die -Taste.
Das motorisch gesteuerte Display öffnet sich.
Eine Disc mit MP3-Dateien mit der beschrifteten Seite nach oben einlegen.
2 Die Disc wird vom Mechanismus erfasst und automa-
tisch eingezogen. Das motorisch gesteuerte Display schließt sich wieder, und die Wiedergabe beginnt. Wenn bereits eine Disc eingelegt ist, schalten Sie mit der SOURCE-Taste auf CD (DISC)-Betrieb um.
Bei jeder Tastenbetätigung wird nach folgendem Schema weitergeschaltet:
TUNER CD (DISC) CD CHANGER
( Nur wenn ein CD-Wechsler angeschlossen ist)
3 Zum vorübergehenden Unterbrechen der Wiedergabe
drücken Sie die -Taste, um auf Pause zu schalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die ­Taste ein weiteres Mal.
4 Zum Auswerfen der Disc drücken Sie die -Taste.
HINWEISE
Mit diesem Gerät können Discs wiedergegeben werden, die
Audio- und MP3-Daten enthalten.
Während der MP3-Wiedergabe leuchtet die MP3-Anzeige.
Bei der Wiedergabe von CD-Audiodaten entspricht die
Spuranzeige den auf der Disc aufgezeichneten Spurnummern.
Bei einigen MP3-Discs kann ein wenig Zeit verstreichen,
bevor die Wiedergabe startet.
Wenn die CD nicht ausgeworfen wird, drücken Sie bei
geöffnetem beweglichen Display noch einmal die länger als 3 Sekunden.
-Taste
1 Drücken Sie die SOURCE-Taste, um in den MP3-
Wechsler-Modus zu schalten. Ordnernummer, Dateinummer und verstrichene Zeit werden angezeigt.
2 Drücken Sie die Disc-Wahltasten (1 bis 6) entspre-
chend der Discs, die im CD-Wechsler eingelegt sind.
3 Zum vorübergehenden Unterbrechen der Wiedergabe
drücken Sie die -Taste, um auf Pause zu schalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die ­Taste ein weiteres Mal.
HINWEIS
Mit diesem Gerät können Discs wiedergegeben werden, die Audio- und MP3-Daten enthalten.
Musik-Sensor (Sprung)
1 Mit der DN-Taste können Sie zum Anfang der
aktuellen Datei zurückgehen. Um eine der davor­liegenden Datei anzufahren, tippen Sie die Taste wiederholt an, bis die gewünschte Datei erreicht ist.
Mit der UP-Taste können Sie zum Anfang der nächsten Datei vorgehen. Um eine der nachfolgenden Datei anzufahren, tippen Sie die Taste wiederholt an, bis die gewünschte Datei erreicht ist.
HINWEIS
Der Musik-Sensor ist sowohl während der Wiedergabe als auch im Pausenzustand möglich.
Schneller Vor- und Rücklauf
1
Halten Sie die Taste DN oder UP gedrückt, bis der gewünschte Wiedergabepunkt der Datei erreicht ist.
30-DE
Auswählen von Ordnern
Wiederholwiedergabe
1 Drücken Sie die F-Taste, so dass die “FUNC”-Anzeige
blinkt.
2 Wählen Sie mit der FOLDER DN- oder FOLDER UP-
Taste den gewünschten Ordner aus.
HINWEIS
Wenn ein MP3-fähiger CD-Wechsler angeschlossen ist: Drücken Sie in der CD-Wechslerbetriebsart die Taste “F” zweimal, so dass die Anzeige “FUNC” blinkt, und beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
Dateisuche
Sie können alle Dateien auf einer CD suchen und wiedergeben lassen.
1 Drücken Sie die F-Taste, so dass die “FUNC”-Anzeige
blinkt.
2 Drücken Sie während der Wiedergabe die FILE
SEARCH-Taste.
Das Gerät wechselt in die Dateisuchbetriebsart.
3 Drehen Sie den Drehschalter, um die gewünschte
Datei zu wählen.
4
Drücken Sie auf den Drehschalter, um die Auswahl zu bestätigen. Die ausgewählte Datei wird wiedergegeben.
HINWEISE
Drücken Sie während der Suche die Taste FILE SEARCH, um
die Dateisuchbetriebsart zu beenden.
Wenn ein MP3-fähiger CD-Wechsler angeschlossen ist:
Drücken Sie in der CD-Wechslerbetriebsart die Taste “F” zweimal, so dass die Anzeige “FUNC” blinkt, und beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
1 Drücken Sie die REPEAT-Taste, um die gegenwärtig
abgespielte Datei wiederholt abzuspielen. Die Datei wird wiederholt abgespielt.
Zum Abschalten der Wiederholfunktion drücken Sie die
REPEAT-Taste erneut.
HINWEISE
Wenn ein MP3-fähiger CD-Wechsler angeschlossen und die
Betriebsart RPT ALL ausgewählt ist, spielt das Gerät wiederholt alle Dateien auf der ausgewählten Disc ab.
RPT RPT ALL (off)
Wenn Sie “FOLDER” auswählen und RPT ALL einstellen
(siehe “Einstellen des MP3-Dateiauswahlbereichs” auf Seite
32), werden die Dateien wiederholt wiedergegeben.
Wenn ein MP3-fähiger CD-Wechsler angeschlossen ist:
Drücken Sie im CD-Wechsler-Modus die “F”-Taste, um die “FUNC”-Anzeige aufleuchten zu lassen, und gehen Sie innerhalb von 5 Sekunden zu Schritt 1 über.
Zufallswiedergabe (M.I.X.)
1 Drücken Sie bei Pause- oder Wiedergabebetrieb die
M.I.X.-Taste. Die Dateien der Disc werden in zufälliger Reihenfolge gespielt.
Zum Ausschalten der M.I.X.-Wiedergabe drücken Sie nochmals M.I.X.-Taste, so dass sich die Anzeige M.I.X. ausschaltet.
HINWEISE
Wenn Sie “FOLDER” auswählen und im Abschnitt
“Einstellen des MP3-Dateiauswahlbereichs” auf Seite 32 auf M.I.X. stellen, werden die Dateien im Ordner in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Wenn alle Dateien wiedergegeben wurden, wechselt das Gerät nicht zum nächsten Ordner.
Wenn ein MP3-kompatibler CD-Wechsler angeschlossen ist:
Drücken Sie in der CD-Wechslerbetriebsart einmal die Taste “F”, so dass die Anzeige “FUNC” aufleuchtet, und beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
Programmsuchlauf
1 Drücken Sie die SCAN-Taste, um die Anspielfunktion
zu aktivieren. Die einzelne Datei der CD wird nun der Reihe nach jeweils 10 Sekunden lang angespielt.
Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie die SCAN­Taste und deaktivieren die Suchlaufbetriebsart.
HINWEISE
Wenn Sie “FOLDER” im Abschnitt “Einstellen des MP3-
Dateiauswahlbereichs” auf Seite 32 auswählen, werden die ersten 10 Sekunden aller sich im Ordner befindlichen Dateien abgespielt.
Wenn ein MP3-fähiger CD-Wechsler angeschlossen ist:
Drücken Sie in der CD-Wechslerbetriebsart einmal die Taste “F”, so dass die Anzeige “FUNC” aufleuchtet, und beginnen Sie innerhalb von 5 Sekunden mit Schritt 1.
31-DE
MP3-Betrieb
BAND
DN UP
Einstellen des MP3-Dateiauswahl­bereichs
Als MP3-Dateiauswahlbereich können Sie “entire disc contents” (gesamte Disc-Inhalte) oder “folder contents only” (nur Ordner-Inhalte) aus wählen.
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2
Wählen Sie durch Drücken der DN- oder UP­Taste die Option DISC/FOLDER (Dateiauswahlbereich).
3 Drücken Sie die BAND-Taste, um zwischen DISC
ALL und FOLDER umzuschalten.
DISC ALL : Alle Dateien auf einer Disc werden
wiedergegeben.
FOLDER : Nur die Dateien im ausgewählten
Ordner werden wiedergegeben.
HINWEISE
Die werkseitige Vorgabeeinstellung ist “DISC ALL”.
Hinsichtlich des MP3-CD-Wechslers bezieht sich der Bereich
für die MP3-Dateiauswahl ausschließlich auf die Modi REPEAT, M.I.X. und SCAN. Das Gerät spielt, auch wenn die MP3-Bereichsauswahl auf “folder contents only” (nur Ordner-Inhalte) eingestellt worden ist, sämtliche Dateien einer Disc ab.
Führen Sie die Einstellung vor dem Einlegen der Disc aus.
Wenn die Disc bereits eingelegt ist, führen Sie eine der nachfolgend aufgeführten Maßnahmen aus, um die Einstellung festzulegen.
• Schalten Sie das Hauptgerät aus (OFF)
• Werfen Sie die Disc aus
• Wechseln Sie die Quelle
4 Drücken Sie die SETUP-Taste, um die ausgewählte
Betriebsart einzustellen.
Wiedergabe von MP3-Daten
Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es nur die Audiodaten (“Mix Disc CD”) oder nur die MP3-Dateien (“Mix DiscMP3”) auf Discs abspielt, die beides, Audiodaten und MP3-Daten, enthalten (Wenn Discs abgespielt werden, die beides, Audiodaten und MP3­Daten, enthalten).
1 Halten Sie die SETUP-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die DN- oder UP-Taste, um “Mix
Disc CD/MP3” auszuwählen.
SETUP
3 Drücken Sie die Taste BAND, um zwischen Mix Disc
CD/Mix DiscMP3 umzuschalten.
MixDisc CD: Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es nur die Audiodaten abgespielt, wenn beides, Audiodaten und MP3-Daten, auf Discs enthalten ist.
MixDiscMP3: Nur die MP3-Daten werden abgespielt, wenn beides, Audiodaten und MP3-Daten, auf Discs enthalten ist.
4 Kehren Sie mit der SETUP-Taste zur normalen
Betriebsart zurück.
HINWEISE
Die werkseitige Vorgabeeinstellung ist "MixDisc CD".
Führen Sie die Einstellung vor dem Einlegen der Disc aus.
Wenn die Disc bereits eingelegt ist, führen Sie eine der nachfolgend aufgeführten Maßnahmen aus, um die Einstellung festzulegen.
• Schalten Sie das Hauptgerät aus (OFF)
• Werfen Sie die Disc aus
• Wechseln Sie die Quelle
Erläuterungen zu MP3
VORSICHT
Außer für den privaten Gebrauch ist das Duplizieren von Audiodaten (einschließlich MP3-Daten) bzw. das Verteilen, Übertragen oder Kopieren solcher Daten, unabhängig davon, ob es kostenlos oder gegen eine Gebühr erfolgt, ohne Genehmigung des Urheberrechts­inhabers durch die Bestimmungen des Urheberrechts und internationaler Verträge untersagt.
Was ist MP3? MP3, die Abkürzung für "MPEG Audio Layer 3", ist ein
von der ISO, der International Standardization Organization, und der MPEG, einer Gemeinschafts­institution der IEC, definierter Komprimierungsstandard.
MP3-Dateien enthalten komprimierte Audiodaten. Mit der MP3-Codierung lassen sich sehr hohe Komprimierungs­raten erzielen und Musikdateien auf bis zu ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe reduzieren. Trotzdem entspricht die Tonqualität solcher Dateien beinahe der von CDs. Beim MP3-Format werden die hohen Komprimierungsraten durch die Unterdrückung von Tönen erzielt, die für das menschliche Ohr ohnehin nicht hörbar sind oder durch andere Töne verdeckt werden.
Verfahren zum Erstellen von MP3-Dateien
Die zum Erstellen von MP3-Dateien benötigte Software ist im Handel erhältlich und wird von verschiedenen Quellen sogar kostenlos angeboten. Einzelheiten zum Erstellen von MP3-Dateien schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung zur jeweiligen Software nach. Die MP3-Dateien, die Sie mit diesem Gerät wiedergeben können, weisen die Dateierweiterung "mp3" auf. Dateien ohne Erweiterung können nicht wiedergegeben werden.
• Unterstützte Wiedergabeabtastraten und Bitraten
Abtastraten: 16 kHz - 48 kHz, Bitraten: 32 - 320 kbps Bei Abtastraten wie zum Beispiel 22,05 kHz funktioniert die Frame-Anzeige dieses Geräts (Seite 13) möglicher­weise nicht richtig.
32-DE
• ID3-Tags
Dieses Gerät unterstützt ID3-Tag v1. Wenn ID3-Tag-Daten in einer MP3-Datei enthalten sind, können mit diesem Gerät die in den ID3-Tag-Daten enthaltenen Namen von Titeln, Interpreten und Alben angezeigt werden.
Mit diesem Gerät können nur alphanumerische Einzelbyte-Zeichen und der Unterstrich angezeigt werden. Bei nicht unterstützten Zeichen wird "NO SUPPORT" angezeigt.
• Herstellen von MP3-CDs
Zunächst werden MP3-Dateien vorbereitet und dann mit einer CD-R-Schreibsoftware auf eine CD-R oder CD-RW geschrieben. Eine CD kann bis zu 255 Dateien/Ordner (einschließlich Stammordner) enthalten.
• Unterstützte Datenträger
Mit diesem Gerät können Sie CD-ROMs, CD-Rs und CD­RWs abspielen.
• Unterstützte Dateisysteme
Dieses Gerät unterstützt CDs, die gemäß ISO9660, Stufe 1 oder 2, formatiert wurden.
Im ISO9660-Standard gelten einige Einschränkungen. Die Verschachtelungstiefe von Ordnern darf einschließ­lich des Stammverzeichnisses höchstens 8 betragen. Datei-/Ordnernamen dürfen maximal 31 Zeichen lang sein, einschließlich der Erweiterung. Für Ordner-/Dateinamen sind die Buchstaben A-Z (Großbuchstaben), die Zahlen 0-9 und '_' (Unterstrich) zulässig.
Mit diesem Gerät können auch CDs in den Standards Joliet und anderen abgespielt werden, sofern diese der ISO9660 entsprechen. Manchmal werden jedoch die Dateinamen, der Ordnername usw. nicht korrekt angezeigt.
• Unterstützte Formate
Dieses Gerät unterstützt CD-ROM XA, Mixed-Mode-CDs, erweiterte CDs (CD-Extra) und Multi-Session-CDs. CDs, die mit der Option "Track At Once" (Aufzeichnen eines ganzen Titels auf einmal) oder dem Paketschreib­verfahren beschrieben wurden, können mit diesem Gerät nicht korrekt wiedergegeben werden.
• Reihenfolge der Spuren
Das Gerät gibt die Dateien in der Reihenfolge wieder, in der sie von der Schreibsoftware geschrieben wurden. Die Wiedergabereihenfolge ist daher möglicher­weise nicht mit der von Ihnen eingegebenen Reihenfolge identisch. Die Ordner und Dateien werden in folgender Reihenfolgewieder- gegeben:
1
1
2
3
3
2
4
4
5
6
Ordner MP3-Datai
5
Glossar
Bitrate
Dies ist die Tonkomprimierungsrate für die Codierung. Je höher die Bitrate ist, desto höher ist auch die Tonqualität, allerdings sind bei einer höheren Bitrate auch die Dateien größer.
Abtastrate
Dieser Wert gibt an, wie häufig die Daten pro Sekunde abgetastet (aufgezeichnet) werden. Bei Musik-CDs wird zum Beispiel eine Abtastrate von 44,1 kHz verwendet. Dies bedeutet, dass der Ton 44.100 mal pro Sekunde abgetastet (aufgezeichnet) wird. Je höher die Abtastrate ist, desto höher ist auch die Tonqualität, allerdings ist bei einer höheren Abtastrate auch die Datenmenge größer.
Codierung
Das Konvertieren von Musik-CDs, WAVE-Dateien (AIFF) und anderen Audiodateien in ein bestimmtes Audiokomprimierungsformat.
ID3-Tag
Informationen wie Titelnamen, die Namen von Interpreten, die Namen von Alben usw. die in MP3­Dateien enthalten sind.
33-DE
DVD/Video CD-Betrieb
DVD
Video CD
Abspielen von DVD/Video CD
SOURCE
ENTER
Joystick
0 ~ 9
• DVD- und Video-CD-Bedienschritte können mit der Fernbedienung und der Haupteinheit (ausge­nommen weniger Bedienschritte) ausgeführt werden. Dieser Abschnitt beschreibt hauptsäch­lich den Betrieb mit der Fernbedienung. Siehe Seite 48 für die Betriebsanleitungen mittels der Tasten auf der Haupteinheit.
Ein getrennt erhältlicher Monitor ist für das Anschauen von DVDs und Video-CDs erforderlich.
• Speicherfunktion für die Wiedergabeposition: Auch wenn Sie während der Wiedergabe oder Umschaltung der Quelle die Stromversorgung ausschalten oder den Zündschlüssel auf OFF stellen, wird bei Einschalten der Stromversor­gung die Wiedergabe ab der Position fortgesetzt, an der die Wiedergabe gestoppt wurde.
• Der DVA-7996R unterscheidet die Art der Aufnah­me auf der eingelegten Disc und schaltet das Bildausgabe-Signal (NTSC oder PAL) automatisch um. Lesen Sie sich hinsichtlich einer Anleitung zum Umschalten zwischen NTSC/PAL am angeschlossenen Monitor das Bedienungshand­buch des Monitors durch.
Bei Verwendung der Fernbedienung Um DVD- oder Video-CD-Bedienschritte
Tipps
auszuführen, stellen Sie den Wähler auf der Rückseite der Fernbedienung auf “AUDIO”.
Vorsicht
• Bei manchen DVDs sind bestimmte Funktionen gesperrt. Diese Funktio­nen können auf diesen DVDs nicht durchgeführt werden.
• Die in diesem Handbuch beschriebe­nen DVD-Funktionen werden nicht von allen DVDs unterstützt. Sehen Sie die spezifischen Anweisungen einer bestimmten DVD für Details über die unterstützten Merkmale.
• Fingerabdrücke auf der Disc können das Abspielen erheblich beeinträchti­gen. Wenn ein Problem auftritt, entfernen Sie die Disc und prüfen Sie, ob Fingerabdrücke auf der abzuspie­lenden Seite vorhanden sind. Falls notwendig, reinigen Sie die Disc.
• Wenn Sie die Fernbedienung verwen­den, achten Sie darauf, gleichzeitig immer nur eine Taste zu drücken. Das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten kann Fehlfunktionen verursachen.
• Auch wenn Sie während der Wieder­gabe das Gerät abschalten, die Starttaste auf “OFF” stellen oder die Videoquelle wechseln, beginnt nach dem Einschalten die Wiedergabe wieder an der Stelle, an der sie unterbrochen wurde.
• Abhängig vom Disc-Typ und den Wiedergabe-Bedingungen wird die Funktion möglicherweise nicht akzeptiert. In einem derartigen Fall erscheint das nachfolgende Zeichen auf dem Monitor:
1 Drücken Sie die -Taste auf der Haupteinheit.
Das motorisch gesteuerte Display öffnet sich.
Lesen dieses Handbuches
Hier wird vermerkt, für welche Discs die Funktion verwendet werden kann.
Wiedergabe anhalten (PRE-STOP)
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie während des Abspielens die Stopp-Taste. Diese Stelle wird gespeichert.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die
.
Taste “PRE-STOP” wird angezeigt.
34-DE
DVD
Video CD
DVD
Video CD
..
.DVDs
...Video CDs
Eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben einlegen.
2 Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach
oben ein. Die Disc wird vom Mechanismus erfasst und automa­tisch eingezogen. Das motorisch gesteuerte Display schließt sich wieder, und die Wiedergabe beginnt. Wenn bereits eine Disc eingelegt ist, schalten Sie mit der SOURCE-Taste auf Disc-Betrieb um.
3 Zum Auswerfen der Disc drücken Sie die -Taste auf
der Haupteinheit.
Wiedergabe anhalten (PRE-STOP)
DVD
Video CD
HINWEISE
Wenn die Disc nicht ausgeworfen wird, halten Sie bei
geöffnetem motorisch gesteuerte Display noch einmal
-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt.
die
Die Rückseite einer doppelseitigen DVD wird nicht
automatisch wiedergegeben. Nehmen Sie die Disc heraus, drehen Sie sie um und legen Sie sie wieder ein.
Legen Sie KEINE Discs ein, die Landkarten für das
Navigationssystem enthalten. Anderenfalls könnte ein Schaden entstehen.
“DISC ERROR” wird auf dem Monitor angezeigt,
wenn eine inkompatible Disc eingelegt worden ist, wenn die Disc verkehrt herum eingelegt worden ist oder wenn die Disc zerkratzt oder verschmutzt ist. Drücken Sie die das Display zu öffnen und die Disc herauszunehmen.
• Wenn ein Bildschirm-Menü erscheint
Bei DVDs und Video-CDs mit Wiedergabesteuerung (PBC) kann es sein, dass Bildschirm-Menüs automatisch erscheinen. Wenn dies geschieht, führen Sie die nachfolgend beschriebe­nen Bedienungen durch.
HINWEIS
Bei vielen Discs kann das Bildschirm-Menü auch ang ezeigt werden, wenn die Taste MENU gedrückt wir d oder TITLE (mindestens 2 Sekunden lang) gedrückt wird.
DVD-Menü
Verwenden Sie den Joystick zur Selektion der gewünschten Auswahl und drücken Sie dann die Taste ENTER.
HINWEIS
Bei einigen Discs können die Funktionen direkt mit den Zifferntasten (“0” bis “9”) vom Menü-Bildschirm ausge­wählt werden.
-Taste auf der Haupteinheit, um
DVD
Video CD
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie während des Abspielens die Stopp-Taste. Diese Stelle wird gespeichert.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die
Taste
.
“PRE-STOP” wird angezeigt.
2 Drücken Sie im PRE-STOP-Modus die Taste
. Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
HINWEIS
Bei manchen Discs ist die Stelle ungenau, an der die Wiedergabe unterbrochen wurde.
DVD
Wiedergabe anhalten
Video CD
1 Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal
die T aste “STOP” wird angezeigt und die Wiedergabe wird angehalten.
HINWEISE
Die Wiedergabe wird auch angehalten, wenn die -
Taste länger als 2 Sekunden gedrückt wird.
Die Wiedergabe beginnt von vorn, wenn während der
Wiedergabe die
.
-Taste gedrückt worden ist.
FR
ES
DE
Video-CD-Menü
Verwenden Sie die Nummerntasten (“0” bis “9”) zur Auswahl der gewünschten Nummer.
HINWEIS
Das Bildschirm-Menü erscheint nicht, wenn die Wiedergabe­steuerung (PBC) abgeschaltet ist. Wenn dies der F all ist, drücken Sie die Taste MENU und schalten Sie die PBC­Funktion ein.
IT
SE
35-DE
DVD/Video CD-Betrieb
Standbild (Pause)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
einmal die Taste
2 Drücken Sie zum Fortsetzen der normalen
ENTER
0 ~ 9
DEL.
MENU RETURN
Wiedergabe die Taste
HINWEISE
• Im Standbild-Betrieb wird kein Ton wiedergegeben.
• Das Bild oder der Ton kann vorübergehend ausset­zen, wenn die Wiedergabe aus dem Pause-Modus gestartet wird. Dies ist keine Fehlfunktion.
Einzelbildwiedergabe
DVD
Video CD
.
.
DVD
Video CD
DVD
Schneller Vor-/Rücklauf
Video CD
1 Drücken Sie und halten Sie während der
Wiedergabe die Taste oder Wenn sie länger als 1 Sekunde gedrückt wird, wird bei der Disc der Schnellvorlauf/Schnell­rücklauf mit der doppelten Geschwindigkeit ausgeführt. Wenn sie 5 Sekunden länger gedrückt wird, wird bei der Disc der Schnellvor­lauf/Schnellrücklauf mit dem 8-fachen der Normalgeschwindigkeit ausgeführt.
(schneller Vorlauf).
(schneller Rücklauf)
2 Lassen Sie die - oder -Taste los, um die
normale Wiedergabe f ortzusetzen.
HINWEISE
• Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs wird kein Ton abgespielt und es werden auch keine Untertitel angezeigt.
• Bei DVDs und Video-CDs mit Wiedergabesteuerung (PBC) kann es sein, dass während des schnellen Vor­oder Rücklaufes ein Bildschirm-Menü angezeigt wird.
Anfang von Kapiteln oder Spuren finden
DVD
Video CD
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
oder . Das Kapitel oder die Spur schaltet bei jedem Tastendruck um und die Wiedergabe beginnt am Anfang des selektierten Kapitels oder der Spur.
1 Drücken Sie im Standbild-Betrieb die Taste .
Die Anzeige schaltet nach jedem Drücken der Taste um ein Bild weiter.
2 Drücken Sie zum Fortsetzen der normalen
Wiedergabe die Taste
HINWEIS
Während der Einzelbild-Wiedergabe wird kein Ton wiedergegeben.
Zeitlupenwiedergabe
.
DVD
Video CD
1 Wenn -Taste im Pause-Modus gedrückt
gehalten wird, dann wird der 1/8-fache Zeitlupen­Modus aktiviert. Wenn sie 5 weitere Sekunden gedrückt gehalten wird, wird von der Zeitlupen­geschwindigkeit in das 1/2-fache der Normal­geschwindigkeit geschaltet.
2 Lassen Sie die -Taste los, um in den Pause-
Betrieb zu schalten, und drücken Sie die Taste, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
HINWEISE
• Während des Zeitlupen-Betriebes wird kein Ton wiedergegeben.
• Zeitlupen-Reversewiedergabe ist nicht möglich.
• 1/2, 1/8 sind ungefähre Geschwindigkeiten. Die tatsächliche Geschwindigkeit variiert (von Disc abhängig).
-
: Drücken, um die Wiedergabe am Anfang
des folgenden Kapitels oder der Spur zu starten.
: Drücken, um die Wiedergabe am Anfang
des gegenwärtigen Kapitels oder der Spur zu starten.
HINWEIS
Manche DVDs haben keine Kapitel.
Zusätzliche Erklärungen
“Kapitel” sind ausgewählte Teile eines Films
oder Musicals auf DVDs. “Spuren” sind ausgewählte Teile eines Films oder Musicals auf Video- oder Musik-CDs.
36-DE
Kapitel-, Spur- oder
Video CD
Titel-Wiederholung
Verwenden Sie diese Funktion, um einen Titel, ein Kapitel oder eine Spur der Disc wiederholt abzuspielen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die
REPEAT-Taste auf der Haupteinheit. Der Wiederholungsbetrieb schaltet nach jedem Drücken der Taste weiter.
DVD
RPT CHAPT
RPT TITLE
Das Kapitel wird wiederholt abgespielt.
Der Titel wird wiederholt abgespielt.
DVD
Video CD
HINWEISE
• Diese Funktion kann mit Discs, auf die keine Titelnummern aufgenommen wurden, nicht verwendet werden.
• Drücken Sie zum Löschen der letzten Stelle der Titelnummer die Taste DEL. Um die Titelnummer gesamt zu löschen, halten Sie die Taste DEL. mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um das Suchen nach Titelnummern abzubrechen und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
• Die Wiedergabe startet automatisch bei zweistelligen Titelnummern, auch wenn die ENTER-Taste in Schritt 2 nicht gedrückt wird.
• Im PRE-STOP-Zustand beginnt die Wiedergabe am Anfang des Kapitels/der Titelnummer.
2 Drücken Sie die Taste ENTER.
Die Wiedergabe beginnt am Anfang der gewähl­ten Titelnummer.
FR
RPT OFF
<Monitoranzeige>
RPT TRACK
RPT DISC
RPT OFF
<Monitoranzeige>
HINWEISE
• Die Spur- oder Disc-Wiederholung kann auf Discs mit Wiedergabekontrolle (PBC) nicht durchgeführt werden. Drücken Sie die Taste MENU und schalten Sie die PBC-Funktion ab.
• Bei einigen Discs ist es nicht möglich, den Wiederholungsmodus umzuschalten.
Der Betrieb wird auf die normale Wiedergabe zurückgeschaltet. (Mit den Grundein­stellungen des Herstellers)
Die Spur wird wiederholt abgespielt.
Die gesamte Disc wird wiederholt abgespielt.
(Grundeinstellungen des Herstellers)
Suche mit der Nummer des Titels
Verwenden Sie diese Funktion, um mit dem Titel­Menü der DVD auf dieser DVD die gewünschten Positionen zu finden.
1 Wenn die Wiedergabe stoppt, dann geben Sie
mit den Nummerntasten (“0” bis “9”) die Nummer des Titels ein, den Sie abspielen wollen.
(Die Anzeige auf dem Monitor beginnt, wenn die Titelnummer 1 eingegeben wird.)
DVD
Direkte Suche nach der Kapitel- oder Spurnummer
Verwenden Sie diese Funktion, um leicht und einfach auf den Anfang der Kapitel oder Spuren zu schalten.
1
Geben Sie während der Wiedergabe mit den Nummerntasten (“0” bis “9”) die Nummer des Kapitels oder der Spur ein, das/den Sie abspielen wollen.
(Die Anzeige auf dem Monitor beginnt, wenn Kaptitel 12 eingegeben wird.)
2 Drücken Sie die Taste ENTER.
Die Wiedergabe beginnt am Anfang der gewähl­ten Kapitel- oder Spurnummer.
HINWEISE
Diese Funktion kann mit Discs nicht verwendet werden, auf die keine Kapitelnummern aufgenommen wurden.
• Wenn die Kapitelnummer eine dreistelligen Nummer ist, startet die Wiedergabe automatisch, auch wenn die ENTER-Taste in Schritt 2 nicht gedrückt wird.
Drücken Sie zum Löschen der letzten Stelle der Kapitel- bzw. Spurnummer die Taste DEL. Um die Kapitel- bzw. Spurnummer gesamt zu löschen, halten Sie die Taste DEL. mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um die Suche nach der Kapitel- oder Spurnummer abzubrechen und zur normalen Wieder gabe zurückzukehren.
• Bei Video-Discs, die über die Wiedergabe-Steuerung PBC verfügen, ist die Funktion “Direktsuche mithilfe von Spurnummern” nicht verfügbar, wenn PBC eingeschaltet ist. Drücken Sie die Taste MENU und schalten Sie die PBC-Funktion ab.
• Wenn die Kapitel-/Spurennummer bekannt ist, können Sie im aktivierten Wiedergabe-Modus, PRE-STOP­Modus, etc. mit den Nummerntasten (“0” bis “9”) direkt suchen.
37-DE
DVD
Video CD
ES
DE
IT
SE
DVD/Video CD-Betrieb
• Bei manchen Discs ist es nicht möglich, die Audio­Sprache während der Wiedergabe umzuschalten. Wählen Sie in diesem Fall Audio-Sprache aus dem Disc-Menü aus.
• Für die Umschaltung der Audio-Spur kann etwas Zeit erforderlich sein.
ENTER
Joystick
0 ~ 9
AUDIO
MENU DISP/
TITLE
ANGLE SUB T.
Umschalten des Aufnahmewinkels
Bei DVDs, auf denen der Film aus unterschiedli­chen Bildaufnahmewinkeln aufgenommen wurde, kann während der Wiedergabe zwischen den Aufnahmewinkeln umgeschaltet werden.
1 Drücken Sie und halten Sie während der
Wiedergabe die Taste ANGLE. Nach jedem Drücken der Taste wird der Aufnahmewinkel zwischen den auf der Disc aufgezeichneten umgeschaltet.
HINWEISE
• Es könnte etwas Zeit erforderlich sein, den Bild­aufnahmewinkel umzuschalten.
• Abhängig von der Disc schaltet der Aufnahmewinkel in einer der folgenden zwei Arten um.
- Nahtlos: Der Winkel wird fließend umgestellt.
- Abrupt: Wenn der Aufnahmewinkel umschaltet ist, wir d
• Dieser Bedienschritt kann nicht mit der ANGLE Taste auf der Haupteinheit ausgeführt werden.
zuvor ein Standbild angezeigt auf das der Aufnahmewinkel umschaltet.
Umschalten der Audio-Sprache
Bei DVDs, die mehrere Audio-Betriebsar ten oder mehrere Audio-Spuren enthalten, kann die Audio-Sprache während der Wiedergabe umgeschaltet werden.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die
AUDIO-Taste und halten Sie sie gedrückt. Der Ton schaltet nach jedem Drücken der Taste zwischen den unterschiedlichen auf der Disc aufgenommenen Audio-Betriebsarten um.
HINWEISE
• Die in den Grundeinstellungen gewählte Sprache wird eingestellt, wenn das Gerät eingeschaltet wird oder die Disc gewechselt wurde. Wenn die Disc diese Sprache nicht enthält, wird die Vorgabesprache der Disc eingestellt.
38-DE
DVD
-
DVD
Video CD
• Video-CDs mit Multiplex-Audio
1 Drücken Sie und halten Sie während der
Wiedergabe die Taste AUDIO. Nach jedem Drücken der Taste schaltet die Kombination des linken mit dem rechten Kanal um.
LL RR LR
Umschalten der Untertitel (Untertitel-Sprache)
Bei DVDs, auf denen der Film mit unterschiedli­chen Sprachen der Untertitel aufgenommen wurde, kann während der Wiedergabe die Sprache der Untertitel umgestellt werden, des Weiteren können Untertitel unterdrückt werden.
1 Drücken Sie und halten Sie während der
Wiedergabe die Taste SUB T. Nach jedem Drücken der Taste wird die Sprache der Untertitel zwischen den auf der Disc aufge­zeichneten umgeschaltet; des Weiteren werden die Untertitel deaktiviert.
HINWEISE
• Es kann etwas Zeit erforderlich sein, bis die Sprache des Untertitels umschaltet.
• Bei einigen Discs ist es nicht möglich, die Untertitel (Untertitelsprache) während der Wiedergabe umzuschalten. Nehmen Sie in diesem Fall die Auswahl aus dem Disc-Menü vor.
• Die in den Grundeinstellungen gewählte Sprache wird eingestellt, wenn das Gerät eingeschaltet wird oder die Disc gewechselt wurde. Wenn die Disc diese Sprache nicht enthält, wird die Vorgabesprache der Disc eingestellt.
• Bei manchen Discs werden die Untertitel selbst dann angezeigt, wenn deren Betrieb abgeschaltet ist.
Umschalten mit dem Disc-Menü Bei manchen Discs kann die Audio-
Tipps
Sprache, der Aufnahmewinkel und die Untertitel mit dem Disc-Menü umgeschal­tet werden.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
die T aste MENU oder TITLE (minde­stens 2 Sekunden lang), selektieren Sie eine Auswahl und drücken Sie dann ENTER.
2 Verw enden Sie den Joystick zur
Auswahl der Sprache oder des Aufnahmewinkels und drücken Sie dann die Taste ENTER. (Bei einigen Discs können sie mit den Nummerntasten (“0” bis “9”) ausge­wählt werden, während die Sprache oder das Winkel-Menü angezeigt wird.)
DVD
Anzeige des Disc-Status und Än­derung von Einstellungen
DVD
Anzeige des Disc-Status und Än­derung von Einstellungen
Video CD
Verwenden Sie die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise zur Disc-Status-Anzeige (Titelnummer, Kapitelnummer, etc.) der gegen­wärtig abgespielten DVD auf dem Bildschirm. Des Weiteren können die Einstellungen geändert werden.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
DISP. Der Wiedergabestatus wird angezeigt.
Gegenwärtige Titelnummer
Gegenwärtige Unter­titelsprache
Gegenwärtige Aufnahmewinkelnr.
Gegenwärtige Kapitelnummer
Gegenwärtige Audio-Sprache
Wiederholungseinstellung (Standard-Einstellung; Disc-Wiederholung)
TV-System (NTSC oder PAL)
Audio-Aufnahmesystem
Gegenwärtige Betriebsart
Titel­Wiedergabezeit
2 Für eine Einstellungsänderung ...
Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten, um den Punkt auszuwählen, den Sie einstellen möchten, bewegen Sie danach den Joystick nach links oder rechts, um die Einstel­lung zu ändern.
3 Drücken Sie die ENTER-Taste. Die Einstellung
wird aktiviert.
HINWEIS
Bei einigen Discs kann die Einstellung nach Ausführung von Schritt 2 eingestellt sein.
4 Drücken Sie zum Abschalten der Anzeige
nochmals die Taste DISP.
HINWEISE
• Bei einigen Discs kann die Einstellung nicht geändert werden.
• Die “TITLE TIME”-Einstellung kann nicht geändert werden.
• Dieser Bedienschritt kann nicht mit der DISP-Taste auf der Haupteinheit ausgeführt werden.
Verwenden Sie das unten beschriebene Verfah­ren, um eine Bildschirmanzeige des Status (Spurnummer usw.) der gegenwärtig abzuspie­lenden Video-CD oder Musik-CD zu erhalten. Zudem können die Einstellungen von dieser Anzeige aus geändert werden.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
DISP. Der Wiedergabestatus wird angezeigt.
Wiedergabesteuerung (PBC) EIN/AUS (Nur bei Video-CDs)
Wiedergabe-Disc (VCD:Video-CD)
Wiederholungseinstellung (Standard-Einstellung; Disc-Wiederholung)
TV-System (NTSC oder PAL)
Gegenwärtige Betriebsart
Gegenwärtige Spurnummer
Spur­Wiedergabezeit
2 Für eine Einstellungsänderung ...
Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten, um den Punkt auszuwählen, den Sie einstellen möchten, bewegen Sie danach den Joystick nach links oder rechts, um die Einstel­lung zu ändern.
3 Drücken Sie die ENTER-Taste. Die Einstellung
wird aktiviert.
HINWEISE
• Wenn PBC eingeschaltet ist, kann die Einstellung nicht geändert werden. Drücken Sie die MUTE-Taste, um PBC auszuschalten.
• Dieser Bedienschritt kann nicht mit der DISP-Taste auf der Haupteinheit ausgeführt werden.
4 Drücken Sie zum Abschalten der Anzeige
nochmals die Taste DISP.
FR
ES
DE
IT
39-DE
SE
DVD/Video CD-Betrieb
HINWEISE
• Diese Funktion kann nicht aktiviert werden, wenn
• Wenn die Einstellung für die RearSeat-DVD-Funktion
SOURCE
• Die Lautstärke zusätzlicher Geräte (Rücksitz-Monitor
REAR
• Die Funktion für externe Tonunterbrechung für den
• Wenn der Fader eingestellt wird, während die
RearSeat-DVD-Funktion
Wenn die RearSeat-DVD-Funktion auf “ON” gestellt wird, können verschiedene Quellen auf den Vorder- und Rücksitzen des Fahrzeugs abgespielt werden. Wenn beispielsweise der Fahrer und Beifahrer auf den Vordersitzen Radio hören oder eine andere Audioquelle abspielen möchte, kann sich der Beifahrer auf dem Rücksitz mittels eines getrennt erhältlichen Monitors und Kopfhörer eine DVD ansehen.
1 Legen Sie die DVD oder Video-CD, die auf dem
Monitor für den Rücksitz abgespielt werden soll, in die Haupteinheit ein.
Fernbedienungssensorwähler
Verwenden Sie diese Ar t, um auszuwählen, ob der Fernbedienungssensor des DVA-7996R oder der Fernbedienungssensor des externen Gerätes verwendet werden soll.
keine DVD oder Video-CD eingelegt ist. aktiviert und der Fernbedienungssensorwähler auf
“REM.REAR” gestellt ist, können einige Bedienschritte (POWER ON/OFF, VOLUME UP/DN, MUTE, SOURCE, ANGLE UP/DN, A. PROC, BAND) nicht mit der Fernbedienung ausgeführt werden.
usw.) kann nicht mit dem DVA-7996R eingestellt werden. Stellen Sie die Lautstärke an der Anzeige selbst ein. Des Weiteren kann der Ton der Geräte nicht ausgeblendet werden.
RearSeat-Monitor (des Navigationssystems beispiels­weise) kann nicht verwendet werden, wenn die RearSeat-DVD-Funktion aktiviert ist.
RearSeat-DVD-Funktion aktiviert ist, wird der Einstellwert im Speicher gespeichert. Wenn die RearSeat-DVD-Funktion wieder aktiviert wird, wird der im Speicher gespeicherte Wert eingestellt. (Nur wenn der externe Prozessor unseres Unternehmens nicht angeschlossen ist). Wenn Sie UKW, MW, LW kHz, MW: annähernd 1539 kHz, LW: annähernd 174 kHz)
-Radio hören, während die Funktion aktiviert ist, können Geräusche vom Radio gehört werden; dies stellt keine Fehlfunktion dar.
(UKW: annähernd 107,95
RearSeat
-DVD-
2 Drücken Sie die REAR-Taste, um die RearSeat-
DVD-Funktion ein- und auszuschalten. Wenn sie eingeschaltet ist, leuchtet die REAR DVD-Anzeige auf dem Audiodisplay auf.
Nach Einschaltung:
Der simultane Wiedergabe-/Independent­Betrieb in den Vorder- und Rücksitzen ist aktiviert. Die Bedienschritte für die an den Vordersitzen abzuspielende Audioquelle werden mittels der Schalter am vorderen Bedienfeld des DVA-7996R ausgeführt. Die Bedienschritte für die DVD-Wiedergabe am Monitor des Rücksitzes werden mit der Fernbedienung ausgeführt.
3 Drücken Sie die SOURCE-Taste, um die
Audioquelle auszuwählen, die auf den Vordersit­zen abgespielt werden soll.
40-DE
1 Drücken Sie die REAR-Taste für mindestens 2
Sekunden, um den Fernbedienungssensor zu wechseln.
REM.FRONT(Verwendung des
Fernbedienungssensors des DVA­7996R)
REM.REAR (Verwendung einer getrennt
erhältlichen Fernbedienungs­sensoreinheit oder des Fernbedienungssensors am Monitor)
SUBTITLE
ORIGINAL
DVD-Standard-Einstellungen (SETUP)
2
V erwenden Sie den Joystick zur A uswahl von “LANGUA GES” und drüc ken Sie dann die Taste ENTER.
3 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
AUDIO
ENTER
Joystick
SETUP
Änderung der Sprache-Grundein­stellungen
Die Voreinstellungen des Herstellers können entsprechend Ihrer persönlichen Bevorzugung und Erfordernisse eingestellt werden. Wenn die Sprache eingestellt ist, wird die eingestellte Sprache zur Standard-Sprache. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie sich die Filme stets in Englisch anschauen möchten. (Nicht alle Discs ermöglichen das Umschalten der voreingestellten Sprache. In diesem Fall wurde die Sprache werkseitig voreingestellt.)
HINWEISE
Bei der Änderung der Einstellungen, werden die bisherigen überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie abgeklemmt wird.
Um die Sprache der gegenwärtig abgespielten Disc vorübergehend zu ändern, führen Sie dies vom DVD­Menü aus oder führen Sie die im Abschnitt “Umschalten der Audio-Sprache” (Seite 38) beschriebene Anleitung durch.
• Wenn Sie die Spracheneinstellung bei eingelegter Disc ändern, wird die Einstellung mit einer der folgenden Anleitungen ausgeführt.
• Werfen Sie die Disc aus
• Schalten Sie die Haupteinheit aus (OFF)
• Wechseln Sie die Quelle
• Schalten Sie die Zündung aus (OFF)
Stellen Sie die in den Lautsprechern wiederzu­gebende Audio-Sprache ein.
Stellen Sie die Sprache der auf dem Bildschirm anzuzeigenden Untertitel ein.
MENU LANGUAGE
Stellen Sie die in den Menüs zu verwendende Sprache ein (Menütitel etc.).
4 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl der
gewünschten Sprache und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Der Einstellungsbildschirm für die zu wählen­de Sprache wird angezeigt.
AUDIO (Audio-Sprachen)
SUBTITLE (Untertitel-Sprachen)
FR
ES
DE
IT
1 Halten Sie während des Stopp-Modus minde-
stens 2 Sekunden lang die Taste SETUP gedrückt. Das Setup-Menü erscheint auf dem Monitorbildschirm.
HINWEIS
Diese Funktion kann nicht im PRE-STOP-Modus ausgeführt werden. Beim Abspielen der Disc die Taste
zweimal drücken, um den Stopp-Modus einzustellen.
MENU LANGUAGE (Menü-Sprachen)
Die Disc wird mit der auf dieser Disc voreinge­stellten Audio-Sprache wiedergegeben. (Nur AUDIO)
Fortsetzung
SE
41-DE
DVD-Standard-Einstellungen (SETUP)
HINWEIS
Bei der Änderung der Einstellungen werden die bisherigen überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie abgeklemmt wird.
ENTER
Joystick
0 ~ 9
AUTO
Die Disc wird mit der auf dieser Disc voreinge­stellten Untertitelsprache wiedergegeben. (Nur SUBTITLE/MENU LANGUAGE)
OTHERS
Stellen Sie dies ein, wenn Sie eine andere Sprache verwenden wollen, die im Menü nicht angezeigt wird. Verwenden Sie die Nummern­tasten “0” bis “9” zur Eingabe des vierstelligen Sprachencodes und drücken Sie dann die Taste ENTER. Zur Auswahl der Sprachencodes sehen Sie in die “Liste der Sprachencodes” (Seite 54).
HINWEISE
Wenn die Disc nicht die gewünschte Sprache enthält, wird die auf der Disc voreingestellte Sprache selektiert.
• Sprachen-Voreinstellungen des Herstellers: Audiosprache : ORIGINAL Untertitelsprache : AUTO Menüsprache : AUTO
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
SETUP
5 Drücken Sie und halten Sie mindestens 2
Sekunden lang die Taste SETUP. Die Einstellungen werden gespeichert und der Einstellungsbetrieb wird beendet.
1 Halten Sie während des Stopp-Modus minde-
stens 2 Sekunden lang die Taste SETUP gedrückt. Das Voreinstellungs-Menü auf dem Bildschirm erscheint.
HINWEIS
Diese Funktion kann nicht im PRE-STOP-Modus ausgeführt werden. Beim Abspielen der Disc die Taste zweimal drücken, um den Stopp-Modus einzustellen.
2 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl von
“TV SCREEN” und drücken Sie dann die Taste ENTER.
3 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
4 : 3 LETTERBOX
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Monitor mit 4:3-Ratio (normales TV-Bild-Format) ange­schlossen ist. Dabei könnten am Bildschirm oben und unten schwarze Streifen erscheinen (wenn ein Film auf einem 16:9-Format wiederge­geben wird.). Die Breite dieser Streifen hängen vom Darstellungsverhältnis der originalen Filmaufnahme ab.
HINWEIS
Wenn Sie die Spracheneinstellung bei eingelegter Disc ändern, wird die Einstellung mit einer der folgenden Anleitungen ausgeführt.
• Werfen Sie die Disc aus
• Schalten Sie das Haupteinheit aus (OFF)
• Wechseln Sie die Quelle
• Schalten Sie die Zündung aus (OFF)
Änderung der TV-Bildschirmeinstel­lungen
Folgen Sie der nachfolgend beschriebenen V orgehens w eise zur Einstellung des Bildschirmaus­ganges entsprechend des verwendeten Monitors.
42-DE
4 : 3 PAN-SCAN
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein konven­tioneller Monitor mit 4:3-Ratio angeschlossen ist. Das Bild füllt den gesamten Bildschirm aus. Aufgrund von Nichtübereinstimmungen im Darstellungsratio, werden Teile des Bildes am extrem linken und rechten Rand nicht dargestellt (wenn ein Film auf einem 16:9-Format wiederge­geben wird).
HINWEIS
Diese Funktion kann nicht im PRE-STOP-Modus ausgeführt werden. Beim Abspielen der Disc die Taste
zweimal drücken, um den Stopp-Modus einzustellen.
2 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl von
“COUNTRY CODE” und drücken Sie dann die Taste ENTER.
16 : 9 WIDE
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Breitbild­Monitor angeschlossen ist. Diese Einstellung ist die Grundeinstellung durch den Hersteller.
HINWEISE
Bei manchen Discs kann das Bild nicht auf die gewählte Bildschirmgröße eingestellt werden. (Für Details, sehen Sie die Erklärungen auf der Disc-Hülle.)
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
4 Halten Sie mindestens 2 Sekunden lang die
Taste SETUP gedrückt. Die Einstellungen werden gespeichert und der Einstellungsbetrieb wird beendet.
Änderung der Einstellung des Landescodes
Stellen Sie den Landescode bei der Einstellung des Gefährdungsindexes (Kindersicherung) ein.
HINWEIS
Bei der Änderung der Einstellungen, werden die bisherigen überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie abgeklemmt wird.
3 Drücken Sie zur Rückstellung des Landescodes
die T aste ENTER.
4 V erwenden Sie die Nummerntasten “0” bis “9”
zur Eingabe des vierstelligen Landescodes und drücken Sie dann die Taste ENTER.
HINWEISE
• Zur Auswahl des Landescodes sehen Sie “Liste der Landescodes” (Seite 55, 56).
• Bei jeder Betätigung der DEL.-Taste wird stets eine Stelle gelöscht.
• Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
5 Drücken Sie und halten Sie mindestens 2
Sekunden lang die Taste SETUP. Die Einstellungen werden gespeichert und der Einstellungsbetrieb wird beendet.
FR
ES
DE
IT
1 Halten Sie während des Stopp-Modus minde-
stens 2 Sekunden lang die Taste SETUP gedrückt. Das Voreinstellungs-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
Bedienschritte zur Ausführung der “D VD-Voreinstellungen (SETUP)”
Tipps
können nicht durch Betätigen der SETUP-Taste auf der Haupteinheit durchgeführt werden.
SE
43-DE
DVD-Standard-Einstellungen (SETUP)
4 V erwenden Sie die Nummerntasten “0” bis “9”
zur Eingabe des vierstelligen numerischen Passwortes. Das Vorgabepasswort wird bei der Auslieferung vom Hersteller auf “1111” eingestellt.
ENTER
Joystick
0 ~ 9
SETUP
Einstellung des Gefährdungs­indexes (Kindersicherung)
V erwenden Sie diese Funktion zur Einschränkung der Filmvorführungen auf die Altersgruppe des Kindes.
HINWEIS
Bei der Änderung der Einstellungen, werden die bisherigen überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie abgeklemmt wird.
1
Drücken Sie und halten Sie während des Stopp-Modus mindestens 2 Sekunden lang die Taste SETUP. Das Voreinstellungs-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
Eingegebene Zahlen werden mit “ ” angezeigt.
5 Drücken Sie die Taste ENTER.
6 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl des
Gefährdungsindexes und drücken Sie dann die Taste ENTER. Wählen Sie “OFF” um die Kindersicherung aufzuheben oder wenn Sie keinen Gefährdungs­index einstellen wollen. Je höher die Einstellung, desto höher ist der Gefährdungsindex.
HINWEIS
Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
HINWEIS
Diese Funktion kann nicht im PRE-STOP-Modus ausgeführt werden. Beim Abspielen der Disc die Taste
zweimal drücken, um den Stopp-Modus einzustellen.
2 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl von
“RATING LEVEL” und drücken Sie dann die Taste ENTER.
3 Drücken Sie die Taste ENTER.
Die Eingabefunktion für das Pass w ort ist eingestellt.
44-DE
7 Halten Sie mindestens 2 Sekunden lang die
Taste SETUP gedrückt. Die Einstellungen werden gespeichert und der Einstellungsbetrieb wird beendet.
HINWEISE
• Wenn Sie das Passwort ändern wollen, wählen Sie “CHANGE PASSWORD” und geben Sie ein neues Passwort (4 Stellen) ein.
• Schreiben Sie das Passwort auf ein Stück Papier und bewahren Sie es irgendwo auf, falls Sie das Passwort mal vergessen haben.
DVDs, die nicht mit einem Gefährdungsindex versehen sind, werden bei der Wiedergabe nicht eingeschränkt, auch wenn ein Gefährdungsindex eingestellt ist.
• Einmal eingestellt, bleibt dieser Wert bis zur Änderung gespeichert. Um die Wiedergabe von Discs mit höherem Gefährdungsindex zu ermöglichen, müssen Sie entweder die Kindersicherung aufheben oder den Index ändern.
• Nicht alle DVDs beinhalten ein Kindersicherungs­merkmal. Wenn Sie bei einer DVD diesbezüglich nicht sicher sind, sehen Sie sich diese zur Prüfung zuerst ab. Halten Sie DVDs vor dem Zugriff von Kindern fern, die Sie als jugendgefährdend erachten.
Temporäres Ändern des Gefährdungs-
indexes
Tipps
Es gibt Discs, die während der Wiederga­be verlangen, den Gefährdungsindex in den Grundeinstellungen zu ändern. In diesem Falle erscheint folgende Meldung auf dem Bildschirm:
Standbild (Still Picture)
Still Picture
Wenn diese Anzeige erscheint, ändern Sie den Pegel wie folgt:
• Drücken Sie die Taste ENTER, um den Grundpegel zu ändern und die Wiedergabe zu starten.
• Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe ohne Änderung des Grundpegels zu starten.
(Bei Betätigung der -Taste findet die Wiedergabe mit der Kindersicherungs­stufe statt, die bei “Einstellung der Kindersicherung” eingestellt worden ist.)
Ein-/Ausschalten der Konvertie­rung der Abtastrate
Diese Funktion wandelt die auf der DVD aufge­zeichneten lineare PCM-Sprachsignale (LPCM) in Digitalsignale mit einer niedrigeren Tastrate von 48 kHz/16 Bit um und gibt sie am optischen Kabel aus.
2 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl von
“DOWN SAMPLING” und drücken Sie dann die Taste ENTER.
3 Bewegen Sie den Joystick zur Auswahl von
(“ON” oder “OFF”) hoch und nieder und drücken Sie dann die Taste ENTER.
ON
Die mit einer Abtastrate von 96 kHz/24 Bit, 96 kHz/20 bits, 96 kHz/16 bits, 48 kHz/24 Bit, 48 kHz/20 Bit, auf der DVD aufgenommenen Digitalsignale werden in Digitalsignale mit einer Tastrate von 48 kHz/16 Bit für die Ausgabe am optischen Ausgang konvertiert. Bei der Auslieferung wird diese Funktion vom Hersteller auf “ON” gesetzt.
OFF
Die mit einer Abtastrate von 96 kHz/24 Bit, 96 kHz/20 bits, 96 kHz/16 bits, 48 kHz/24 Bit, 48 kHz/20 Bit, auf der DVD aufgenommenen Digitalsignale werden nicht in Digitalsignale mit einer Tastrate von 48 kHz/16 Bit konvertiert und auch nicht am optischen Ausgang wiedergege­ben.
HINWEIS
Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4 Halten Sie mindestens 2 Sekunden lang die
Taste SETUP gedrückt. Die Einstellungen werden gespeichert und der Einstellungsbetrieb wird beendet.
FR
ES
DE
HINWEIS
Bei der Änderung der Einstellungen, werden die bisherigen überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie abgeklemmt wird.
1 Drücken Sie und halten Sie während des Stopp-
Modus mindestens 2 Sekunden lang die Taste SETUP. Das Voreinstellungs-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Diese Funktion kann nicht im PRE-STOP-Modus ausgeführt werden. Beim Abspielen der Disc die Taste
zweimal drücken, um den Stopp-Modus einzustellen.
IT
SE
45-DE
DVD-Standard-Einstellungen (SETUP)
AUTO
LPCM
3 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
Der Digitalausgang wird automatisch entspre­chend dem abgespielten Audio-Signaltyp
ENTER
Joystick
SETUP
Änderung der Einstellung des Digitalausganges
Folgen Sie der folgenden Vorgehensweise zur Einstellung des Digitalausganges des DVA-7996R.
HINWEIS
Bei der Änderung der Einstellungen, werden die bisherigen überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie abgeklemmt wird.
umgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass “AUTO” eingestellt ist, wenn Sie einen digitalen Audio-Prozessor anschließen und Dolby Digital Audio abspielen wollen. Bei der Auslieferung wird vom Hersteller “AUTO” voreingestellt.
Die auf der Disc aufgezeichneten Signale werden für die Ausgabe in lineare PCM-Audiosignale von 48 kHz/16 Bit (bei DVDs) oder in 44,1 kHz (bei Video-CDs und CDs) konv ertiert.
HINWEIS
Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4 Halten Sie mindestens 2 Sekunden lang die
Taste SETUP gedrückt. Die Einstellungen werden gespeichert und der Einstellungsbetrieb wird beendet.
1 Halten Sie während des Stopp-Modus minde-
stens 2 Sekunden lang die Taste SETUP gedrückt. Das Voreinstellungs-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Diese Funktion kann nicht im PRE-STOP-Modus ausgeführt werden. Beim Abspielen der Disc die Taste
zweimal drücken, um den Stopp-Modus einzustellen.
2 Verwenden Sie den Joystick zur Auswahl von
“DIGITAL OUT” und drücken Sie dann die Taste ENTER.
46-DE
Disc
DVD
Video-CD
CD
MP3
Audio-Aufnahme-
Dolby Digital
Lineares
PCM
Lineares
MPEG-
Audio Layer3 Bitrate:
32kbps ~
320kbps
format
DTS
MPEG2 MPEG1
DTS
Audiowiedergabe/optisch-digitale Audiowiedergabe
Einrichtung der
Konvertierung
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON oder OFF ON oder OFF
ON oder OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON oder OFF
ON oder OFF
ON oder OFF
48kHz/16bit
48kHz/20bit
48kHz/24bit
96kHz/16bit
96kHz/20bit
96kHz/24bit
PCM
32kHz/16bit
44,1kHz/16bit
48kHz/16bit
Einrichtung des
Digitalausganges
AUTO
LPCM
AUTO
LPCM
AUTO
LPCM
AUTO
LPCM
AUTO
LPCM
AUTO
LPCM
AUTO
LPCM
AUTO
LPCM
AUTO oder LPCM AUTO oder LPCM AUTO oder LPCM
AUTO
LPCM
AUTO oder LPCM
AUTO oder LPCM
AUTO oder LPCM
Optisch-digitale Audio-Ausgabe (Wenn ein digitaler Audio-Prozessor angeschlossen ist)
DTS Elementarstream DTS Elementarstream
LPCM-codiert
2 Ka. Down-mix
(48kHz/16bit) LPCM-codiert
2Ka. Down-mix
(48kHz/16bit)
Analoger Audioausgang (Ai-NET, Cinch-Ausgang)
Dolby Digital Dolby Digital
LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit)
X LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit)
X LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit)
X LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit)
X LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit)
X LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit) LPCM (48kHz/16bit)
LPCM (44,1kHz) LPCM (44,1kHz)
DTS Elementarstream DTS Elementarstream
LPCM-codiert
2 Ka. Down-mix
(48kHz/16bit) LPCM-codiert
2 Ka. Down-mix
(48kHz/16bit) LPCM-codiert
2 Ka.
(32kHz/16bit) LPCM-codiert
2 Ka.
(44,1kHz/16bit)
LPCM-codiert
2 Ka.
(48kHz/16bit)
OK OK
OK
OK
OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK
OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK
OK
OK
OK
OK
OK
FR
ES
DE
IT
SE
47-DE
DVD-Standard-Einstellungen (SETUP)
ENTER
2
1
3 4
Betrieb der DVDs und Video-CDs mit Hilfe der Bedieneinheit
1 Taste für RearSeat-DVD-Funktion (Seite 40)
Ändern Sie die Einstellung der RearSeat-DVD-Funktion. Halten Sie sie für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um den Fernbedienungssensor umzuschalten.
2 -Taste (Seite 35, 36)
Pause/Wiedergabe
3 DN-Taste (Seite 36)
• Zur gewünschten Position auf der Disc bewegen.
Halten Sie diese Taste während der Wiedergabe länger als 1 Sekunde gedrückt, um die Disc mit doppelter Geschwindigkeit zurückzuspulen, halten Sie länger als 5 Sekunden gedrückt, um die Disc mit der 8-fachen Normalgeschwindigkeit zurückzuspulen.
4 UP-Taste (Seite 36)
• Zur gewünschten Position auf der Disc bewegen.
• Halten Sie diese Taste während der Wiedergabe länger als 1 Sekunde gedrückt, um die Disc mit doppelter Geschwindigkeit vorzuspulen, halten Sie länger als 5 Sekunden gedrückt, um die Disc mit der 8-fachen Normalgeschwindigkeit vorzuspulen.
• Wenn sie im Pause-Modus gedrückt gehalten wird, dann wird die Disc in Zeitlupe mit der 1/8-fachen Normalgeschwindigkeit abgespielt. Wenn sie 5 weitere Sekunden gedrückt gehalten wird, wird von der Zeitlupengeschwindigkeit in das 1/2-fache der Normalgeschwindigkeit geschaltet.
• Das Bild wird bei jeder Tastenbetätigung im Pausen-Modus um einen Rahmen weitergeschaltet.
5 Taste F
Die DVD/Video-CD-Anzeige für den Betriebsmodus oberer Pegel/unterer Pegel wird bei jeder Tasten­betätigung umgeschaltet.
6 Taste 1
• Im DVD-Modus Anzeige obere Reihe ( ) : Wählt den auf dem Bildschirm angezeigten Punkt aus (Links-Richtung). Anzeige untere Reihe (AUDIO) : Schaltet die Audiotracks um. (Seite 38)
• Im Video-CD-Modus Anzeige obere Reihe ( ) : Kann nicht verwendet werden. Anzeige untere Reihe (AUDIO) : Schaltet die Audiotracks um. (Seite 38)
7 Taste 2
• Im DVD-Modus Anzeige obere Reihe ( ) : Wählt den auf dem Bildschirm angezeigten Punkt aus (Rechts-Richtung).
• Anzeige untere Reihe (SUB T.) : Schaltet den Untertitel um. (Seite 38)
• Im Video-CD-Modus Anzeige obere Reihe ( ) : Kann nicht verwendet werden. Anzeige untere Reihe (SUB T.) : Kann nicht verwendet werden.
8 Taste 3
• Im DVD-Modus Anzeige obere Reihe ( ) : Wählt den auf dem Bildschirm angezeigten Punkt aus (Richtung nach oben). Anzeige untere Reihe (ANGLE) : Wechselt den Winkel des Bildes. (Seite 38)
48-DE
SUB T.
AUDIO ANGLE REPEAT
AUDIO ANGLE REPEAT
SUB T.
56
7 8 9 p q
9 Taste 4
p Taste 5
q Taste 6
w DVD/Video-CD-Anzeige
• Im Video-CD-Modus Anzeige obere Reihe ( ) : Kann nicht verwendet werden. Anzeige untere Reihe (ANGLE) : Kann nicht verwendet werden.
• Im DVD-Modus Anzeige obere Reihe ( ) : Wählt den angezeigten Punkt auf dem Bildschirm aus (Richtung nach unten). Anzeige untere Reihe (REPEAT) : Wiederholt die Wiedergabe. (Seite 37)
• Im Video-CD-Modus Anzeige obere Reihe ( ) : Kann nicht verwendet werden. Anzeige untere Reihe (REPEAT) : Wiederholt die Wiedergabe. (Nur, wenn PBC auf OFF gestellt ist) (Seite 37)
Im DVD-Modus Anzeige obere Reihe (ENTER) : Wählt den auf dem
Bildschirm angezeigten Punkt aus. Anzeige untere Reihe (MENU) : Zeigt das DVD­Menü an.
• Im Video-CD-Modus Anzeige obere Reihe (ENTER) : Kann nicht verwendet werden. Anzeige untere Reihe (MENU) : PBC ON/OFF­Schalter. (Nur Video-CDs mit PBC-Funktion)
• Im DVD-Modus Anzeige obere Reihe (RETURN) : Rückkehr zum vorherigen Auswahlbildschir m. Anzeige untere Reihe (TITLE) : Zeigt das Titel-Menü an.
• Im Video-CD-Modus Anzeige obere Reihe (RETURN) : Rückkehr zum vorherigen Auswahlbildschir m. (Nur, wenn PBC auf ON gestellt ist) Anzeige untere Reihe (TITLE) : Kann nicht verwendet werden.
Die DVD- oder Video-CD-Wiedergabeanzeige leuchtet.
• Anzeige obere Reihe
Der gleiche Betrieb wie beim Obere-Reihe­Anzeigebetrieb (Fernbedienung und Joystick, ENTER und RETURN) kann durch einmaliges Drücken der “F”-Taste während der Wiedergabe einer DVD und dann durch Drücken der “1” bis “6”­Taste, ausgeführt werden. Wenn eine Video-CD abgespielt wird, ist (wenn PBC aktiviert ist) nur der RETURN-Betrieb möglich.
• Anzeige untere Reihe Der Untere-Reihe-Anzeigebetrieb kann durch Drücken der “1” bis “6”-Taste während der Wiedergabe einer DVD/Video-CD ausgeführt werden. Wenn eine Video­CD abgespielt wird, sind nur die AUDIO-, MENU- (bei Video-CDs mit PBC-Funktion) und REPEAT-Betriebe (nur, wenn PBC deaktiviert ist) möglich.
HINWEIS
Je nach Disc wird dieser Betrieb unter Umständen nicht ausgeführt.
RETURN
MENU
TITLE
ENTER
RETURN
MENU
TITLE
w
Funktionsweise der Fernbedienung
Audio-Betrieb beim DVA-7996R
Stellen Sie den Moduswähler auf “AUDIO”, um Audio­Betriebsschritte am DVA-7996R auszuführen.
1
2u
3
4
5
6
7
8
9
p
(Rückseite der Fernbedienung)
AUDIO/NAV./EXT DVD-Übertragungsanzeige
1
Wenn die Position des Moduswählers geändert wird, leuchten die Übertragungsanzeigen der verschiedenen Modi für einige Sekunden auf.
A.PROC-Taste∗∗
2
Mit dieser Taste wird der externe Klangprozessor angewählt.
-Taste
3
Rundfunkempfang: Festsender-Weiterschaltung aufwärts nach folgendem Schema: MP3-Betrieb: Zum Auswählen von Ordnern die Ordnerwahl-Taste (UP) drücken. CD-Wechsler-Betrieb: Disc-Wahltaste (UP) Zum Weiterschalten zur nächsten Disc in aufsteigender Folge.
POWER-Taste
4
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
-Taste
5
Rundfunkempfang: SEEK (DN)-Taste (Sendersuchlauf abwärts) CD/Wechsler-Betrieb: Drücken Sie die Taste, um zum Anfang der gegenwärtigen Spur zurückzugehen. Für den Schnellrücklauf drücken und gedrückt halten.
y
r w
i
t
e q
MP3-Betrieb: Drücken Sie die Taste, um zum Anfang der gegenwärtigen Datei zurückzugehen.
-Taste
6
Radio mode: folgendem Schema: MP3-Betrieb: Zum Auswählen von Ordnern die Ordnerwahl-Taste (DN) drücken. CD-Wechsler-Betrieb: Disc-Wahltaste (DN) Zum Weiterschalten zur nächsten Disc in absteigender Folge.
V.SEL-Taste
7
Für das Umschalten des Bildschirms, wenn das Gerät in Kombination mit einem getrennt erhältlichen TV­Monitor, usw. verwendet wird.
8 LIGHT-Taste
Lässt die Hintergrundbeleuchtung aufleuchten.
ANGLE / -Taste
9
Mit dieser Taste können Sie den Winkel des motorisch gesteuerten Displays einstellen.
REAR-Taste
p
Halten Sie sie für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um den Fernbedienungssensor zu ändern.
MUTE-Taste
q
Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke sofort um 20 dB zu senken. Drücken Sie für die Beendigung erneut diese Taste.
VOLUME / -Taste
w
Für die Erhöhung oder Absenkung des Lautstärkepegels.
-Taste
e
Führt den Stopp aus.
SOURCE-Taste
r
Zum Auswählen der gewünschten Tonquelle.
-Taste
t
Radio-Modus: SEEK (UP)-Taste CD-Wechsler-Betrieb: Drücken Sie diese Taste, um zum Anfang des nächsten Titels zu schalten. Für den Schnellvorlauf gedrückt halten. MP3-Betrieb: Drücken Sie diese Taste, um zum Anfang der nächsten Datei zu schalten.
-Taste
y
Drücken Sie diese Taste, um zwischen Wiedergabe und Pause zu wechseln.
BAND-Taste
u
Radio-Modus: Drücken Sie diese Taste, um das Frequenzband zu wechseln. CD-/Wechslerbetriebsart: Zum Wechseln des Disc-Modus.
MODE-Änderungsschalter
i
Stellen Sie ihn auf “AUDIO”, um den DVA-7996R zu bedienen. Stellen Sie ihn auf “EXT DVD”, um ein getrennt erhältliches DVD-Produkt zu bedienen. Stellen Sie ihn auf “NAV.”, um ein getrennt erhältliches Navigationsprodukt zu bedienen. Wenn er gedrückt wird, wird der TV-Modus aktiviert. Führen Sie den Bedienschritt aus, während die Übertragungsanzeige blinkt.
Festsender-Weiterschaltung abwärts nach
Zur Bedienung des externen Klangprozessors richten Sie sich bitte
nach den Angaben in dessen Bedienungsanleitung.
∗∗ Diese Taste arbeitet nur in Verbindung mit einem als Option
erhältlichen Ai-NET -Prozessor.
49-DE
Funktionsweise der Fernbedienung
ANGLE / -Taste
Bedienung des DVD-Players/DVD­Wechslers (getrennt erhältlich)
Stellen Sie den Moduswähler auf “EXT DVD”, um einen getrennt erhältlichen DVD-Player oder DVD-Wechsler zu bedienen.
1
2j
3 5 7
4 6
8
h
f s
g
d a
9 p
w
q
;
o
e
r
t y
i u
k
(Rückseite der Fernbedienung)
EXT DVD-Übertragungsanzeige
1
Wenn der Moduswähler auf die Position EXT DVD gestellt wird, blinkt die Übertragungsanzeige für einige Sekunden.
A.PROC-Taste
2
Drücken Sie diese Taste, um den externen Audioprozessor-Modus aufzurufen.
-Taste
3
Disc-Nr. UP (nur bei DVD-Wechsler)
POWER-Taste
4
Drücken Sie diese Taste, um die Stromversorgung ein-/ auszuschalten. Halten Sie sie für mindestens 5 Sekunden gedrückt, um zwischen NTSC/ PAL zu wechseln.
-Taste
5
Startet die Wiedergabe ab Beginn des gegenwärtigen Kapitels oder Titels. Halten Sie sie für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um zum vorherigen Kapitel oder Titel zurückzuschalten.
-Taste
6
Disc-Nr. DOWN (nur bei DVD-Wechsler)
V .SEL-Taste
7
Wechselt zwischen TV- und DVD-Video-Bildschirm.
8 LIGHT-Taste
Lässt die Hintergrundbeleuchtung aufleuchten.
50-DE
9
Für das Ändern des Bedienteilwinkels.
Joystick
p
Wählt den auf dem Bildschirm angezeigten Punkt aus.
ENTER-Taste
q
Aktiviert den ausgewählten Punkt.
REAR-Taste
w
Gibt das DVD-Bild mit dem Monitor wieder, wenn eine andere Quelle eingestellt ist.
RETURN-Taste
e
Schaltet zum vorherigen Auswahlbildschirm zurück.
Zifferntasten
r
Für die Eingabe von Zahlen.
DEL.-Taste
t
Löscht eine Stelle der ausgewählten/eingegebenen Zahlen. Halten Sie die Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um alle ausgewählten/eingegebe­nen Zahlen zu löschen.
AUDIO-Taste
y
Für den Wechsel von Audiotracks.
SUB T.-Taste
u
Für das Umschalten der Untertitel. Halten Sie die Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um die Untertitel ein-/auszuschalten.
ANGLE-Taste
i
Ändert den Winkel.
DISP/TITLE-Taste
o
Startet die Wiedergabe ab Beginn des Kapitels/Titels/ verstrichenen Zeit. Halten Sie sie für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um das Titelmenü anzeigen zu lassen.
MENU/SETUP-Taste
;
Zeigt das DVD-Menü an. Halten Sie die Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um den SETUP (Anfangseinstellung) aufzurufen.
MUTE-Taste
a
Senkt sofort die Lautstärke des DVA-7996R. Drücken Sie für die Beendigung erneut die Taste.
VOLUME / -Taste
s
Stellt die Lautstärke des DVA-7996R ein.
-Taste
d
Führt PRE STOP aus. Drücken Sie die Taste noch einmal, um PRE STOP zu beenden und die Wiederga­be zu stoppen.
SOURCE-Taste
f
Drücken Sie diese Taste, um die Audioquelle auszu­wählen.
-Taste
g
Startet die Wiedergabe ab Beginn des darauffolgenden Kapitels oder Titels. Halten Sie sie für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um zum nächsten Kapitel oder Spur weiterzuschalten.
-Taste
h
Führt die Wiedergabe aus. Halten Sie sie für Zeitlupen-Wiedergabe mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
BAND-Taste
j
Wechselt das Frequenzband für den Audio-Part oder wechselt den Disc-Modus.
MODE-Änderungsschalter
k
Wenn ein angeschlossener DVD-Player/DVD-Wechsler bedient wird, auf die EXT DVD-Position stellen.
HINWEIS
Je nach Disc oder Wiedergabestatus können einige Bedienschritte möglicherweise nicht ausgeführt werden. In solch einem Fall wird das bildschirm angezeigt.
-Zeichen auf dem Monitor-
Betrieb des Navigationssystems (getrennt erhältlich)
1
q
2 3
4
5
p 9
8 7
6
DEST-Taste (Ziel)
5
Zum Aufrufen des Eingabebildschirms für Straßenna­men.
DEL. DEST. -Taste
6
Löscht das gegenwärtige Ziel.
OK M.PT-Taste (Speicherpunkt)
7
Zum aufrufen der Liste mit den Speicherpunkten.
8 TEL-Taste
Zum Aufrufen des Eingabebildschirms für Telefonnum­mern.
9 VOICE-Taste
Aktiviert Sprachansage für nächstes Routenmanöver oder wiederholt letzte Anweisung.
p -Taste
Zum Wechseln zwischen Doppelanzeige und Normal­bild.
MODE-Taste
q
Drücken Sie diese Taste, um Zahlen mit dem Zehner­tastenfeld, der DEL.- und +10-Tasten einzugeben. Nach dem Drücken der MODE-Taste werden, während die Statusanzeige blinkt, die folgenden Tasten gedrückt: Zahlen (0-9), DEL. und +10.
Modus-Änderungsschalter
w
Stellen Sie diesen Schalter auf die Position “NAV.”, um ein angeschlossenes Alpine Navigationssystem zu steuern.
w
(Rückseite der Fernbedienung)
NAV.-Übertragungsanzeige
1
Die Übertragungsanzeige leuchtet für einige Sekunden auf, wenn der Moduswähler auf die Position “NAV.” gestellt wird.
LO.PT.-Taste (lokaler Punkt)
2
Mit dieser Taste werden die aktuelle Position des Fahrzeugs oder lokale Sehenswürdigkeiten in der Nähe angezeigt. Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint das Auswahlmenü für die angezeigten Sehenswürdigkeiten im Display.
POS.-Taste (Position)
3
Zum Anzeigen der aktuellen Position des Fahrzeugs oder des Breiten-/Längengrads. Wenn Sie diese Taste weiterhin drücken, wechselt die Anzeige folgendermaßen:
Norden oben Richtung oben
ROUTE-Taste
4
Mit dieser Taste wird die Routenbestimmung erneut ausgeführt. Außerdem können Sie dabei angeben, ob Autobahn oder Landstraßen bevorzugt werden sollen.
Betrieb eines getrennt erhältlichen TV-Monitors
Drücken Sie den Modus-Änderungsschalter auf der Rückseite der Fernbedienung, um den getrennt erhältlichen Monitor von Alpine zu steuern. Führen Sie den Bedienschritt aus, während die Übertragungsan­zeige blinkt.
Beiliegendes Betriebssiegel für die Fernbedienung: Befestigen Sie das Siegel des von Ihnen verwendeten Monitors auf der Rückseite der Fernbedienung.
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass der Betrieb bei einigen Produkten abweicht oder nicht ausführbar ist. Beziehen Sie sich ebenfalls auf die Bedienungsanleitung des Produktes.
51-DE
Information
Über DVDs
Musik-CDs und -DVDs haben Spuren auf denen die digitalen Daten aufgenommen werden. Die Daten werden auf diesen Spuren als mikroskopisch kleine Pits (Vertiefungen) aufgezeichnet und zur Wieder­gabe der Disc mit einem Laserstrahl abgetastet. Die Aufzeichnungsdichte der DVDs ist doppelt so hoch als die der CDs, so dass auf DVDs mehr Daten auf kleinerem Raum aufgezeichnet werden können.
CDs
Minimale Pit­Länge ­0,9 µm
DVDs
Minimale Pit­Länge ­0,9 µm
Eine 12-cm-Disc kann einen Spielfilm oder etwa 4 Stunden Musik aufnehmen. Zudem bieten DVDs durch die horizontale Auflö­sung von über 500 Zeilen (im Vergleich zu einem VHS-Band mit weniger als 300 Zeilen) eine scharfe Bildqualität mit strahlenden Farben. Durch einen zusätzlichen, optionalen digitalen Audio-Prozessor (PXA-H900/PXA-H510/PXA-H700) können Sie die Soundqualität und Ausstrahlung eines Filmtheaters mit dem Surround-Sound von Dolby Digital 5,1­Kanal erzeugen.
1,2 mm
0,6 mm 0,6 mm
Spurabstand ­1,6 µm
Spurabstand ­0,74 µm
Außerdem stellen DVDs eine Auswahl von Funktio­nen zur Verfügung.
• Mehrfache Audio-Aufnahmen* (Seite 38)
Filme können mit bis zu acht Sprachen aufgenommen werden. Die gewünschte Sprache kann mit der Fernbedie­nung ausgewählt werden.
• Untertitelfunktion* (Seite 38)
Filme können Untertitel mit bis zu 32 Sprachen enthalten. Die gewünschte Sprache der Untertitel kann mit der Fernbedienung ausgewählt werden.
• Unterschiedliche Aufnahmewinkel* (Seite 38)
Wenn Filmaufnahmen aus unterschiedlichen Aufnahme­winkeln auf einer DVD enthalten sind, kann der ge­wünschte Winkel mit der Fernbedienung ausgewählt werden.
• Unterschiedliche Filmabläufe*
Bei dieser Funktion enthält die DVD verschiedene Filmabläufe zu einem einzelnen Film. Sie können unterschiedliche Filmabläufe wählen und sich damit unterschiedliche Versionen des gleichen Filmes ansehen. Die Bedienung ist von Disc zu Disc unterschiedlich. Auswahlbildschirme zur Wahl des Filmablaufes inklusive Anweisungen erscheinen während des Films. Folgen Sie einfach den Anweisungen.
HINWEIS
* Die Funktionen: Audio-Sprachen, Untertitel-
Sprachen, Aufnahmewinkel etc. unterscheiden sich von Disc zu Disc. Für Einzelheiten sehen Sie die Anweisungen zu der betreffenden Disc.
52-DE
Terminologie
Dolby Digital
Dolby Digital ist eine digitale Audio-Kompressions­technologie, die von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Diese Technologie ist nicht nur kompatibel mit Mono (1-Kanal) sondern auch mit dem 5,1-Kanal­Surround-Sound. Die Signale der einzelnen Kanäle sind gänzlich unabhängig voneinander, so dass große Audio-Datenmengen in effizienter Weise auf der Disc aufgezeichnet werden können und da die Aufzeichnung digital erfolgt, gibt es nur einen geringfügigen Verlust an Soundqualität. * Um in den Genuss des vollen 5,1-Surround-
Klanges zu kommen, ist ein separat als Zubehör erhältliche digitale Audio-Prozessor (PXA-H510/ PXA-H900/PXA-H700) erforderlich.
Der DVA-7996R führt die Dolby Digital-Entschlüsse­lung bei der Wiedergabe digitaler Signale aus. Dabei ist der Klang gelegentlich 2- statt 5,1-kanalig.
Center-
Lautsprecher
Front-
lautsprecher
Hintere Lautsprecher
DTS
Dies ist ein digitales Tonformat des DTS-Tonsystems für den Hausgebrauch. DTS ist ein Tonsystem höchster Qualität, das für die Anwendung in Film­theatern von Digital Theater Systems Corp. entwik­kelt wurde. DTS hat sechs voneinander unabhängige Tonkanäle. Die Filmtheater-Wiedergabequalität wird bei der Anwendung zu Hause oder bei anderen Einrichtun­gen voll realisiert. DTS ist die Abkürzung für Digital Theater System. * Damit Sie den DTS-Surround-Sound genießen
können, ist ein separat erhältlicher digitaler DTS­Audio-Prozessor (PXA-H900/PXA-H700) erforder­lich. Die DVD-Videosoftware muss auch eine DTS Tonspur aufweisen.
Dolby Pro Logic
Mit der Technologie Dolby Pro Logic werden in Dolby Surround kodierte Programme entschlüsselt. Die Pro Logic-Entschlüsselung bietet Ihnen vier Klangkanäle (vorn links/rechts, Mitte und einkanaliger hinterer Surround) von einer 2-Kanal-Quelle (Stereo). * Um in den Genuss des Dolby Pro Logic-
Surround-Klanges zu kommen, ist ein separat als Zubehör erhältliche digitale Audio-Prozessor (PXA-H510/PXA-H900) erforderlich.
Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic II spielt 2-Kanal-Quellen über den gesamten Frequenzbereich ab. Dies wird durch einen weiterentwickelten, Matrix-Surrounddecoder für hohe Soundqualität erreicht, der die räumlichen Eigenschaften der Originalaufnahme herauszieht, ohne dass irgendwelche Töne hinzugefügt werden oder die Tonquelle geändert wird. * Um in den Genuss des Dolby Pro Logic II-
Surround-Klanges zu kommen, ist der separat als Zubehör erhältliche digitale Audio-Prozessor (PXA-H700) erforderlich.
FR
ES
DE
Subwoofer
Lautsprecheranordnung
für den Genuss des Dolby-Digital-
oder DTS-Sound´s
Lineares PCM-Audioformat (LPCM)
LPCM ist das auf Musik-CDs verwendete Aufnahme­format. Im Vergleich zu Musik-CDs, die mit 44,1 kHz/ 16 Bit aufgezeichnet sind, werden DVD mit 48 kHz/ 16 Bit bis 96 kHz/24 Bit aufgezeichnet und erzielen damit eine höhere Soundqualität als Musik-CDs.
Gefährdungsindex (Kindersicherung)
Diese ist eine Funktion der DVDs, um das Anschau­en von Filmen auf die durch Ländergesetze festge­legten Altersgruppen entsprechend beschränken zu können. Die Art und Weise, wie die Aufführung eingeschränkt wird, unterscheidet sich von DVD zu DVD. Manchmal kann eine DVD überhaupt nicht abgespielt werden; manchmal werden Szenen übersprungen oder auch durch andere Szenen ersetzt.
53-DE
IT
SE
Information
Liste der Sprachencodes
(Für Details sehen Sie Seite 41, 42.)
Abk.
AA AB AF AM AR AS AY AZ BA BE BG BH
BI BN BO BR CA CO CS CY DA DE DZ EL EN EO ES ET EU
FA
FI
FJ FO FR FY GA GD GL GN GU HA
HI HR HU HY
IA
Code
6565 6566 6570 6577 6582 6583 6589 6590 6665 6669 6671 6672 6673 6678 6679 6682 6765 6779 6783 6789 6865 6869 6890 6976 6978 6979 6983 6984 6985 7065 7073 7074 7079 7082 7089 7165 7168 7176 7178 7185 7265 7273 7282 7285 7289 7365
Sprache
Afar Abkhazian Africaans Amharisch Arabisch Assamisch Aymara Aserbejdschanisch Bashkir Weißrussisch Bulgarisch Binari Bislema Bengali, Bangia Tibetisch Breton Katalanisch Korsisch Tschechisch Walisisch Dänisch Deutsch Bhutani Griechisch Englisch Esperanto Spanisch Estnisch Baskisch Persisch Finnisch Fiji Faröisch Französisch Friesisch Irisch Gälisch, schottisch Galizisch Guarani Gujarati Hausa Hindi Kroatisch Ungarisch Armenisch Interlingua
Abk.
IE IK IN IS
IT
IW
JA
JI JW KA KK KL KM KN KO KS KU KY LA LN LO
LT LV
MG
MI
MK
ML
MN MO MR MS MT MY
NA NE NL
NO OC OM OR
PA PL PS PT
QU RM
Code
7369 7375 7378 7383 7384 7387 7465 7473 7487 7565 7575 7576 7577 7578 7579 7583 7585 7589 7665 7678 7679 7684 7686 7771 7773 7775 7776 7778 7779 7782 7783 7784 7789 7865 7869 7876 7879 7967 7977 7982 8065 8076 8083 8084 8185 8277
Sprache
Interlingue Inupiak Indonesisch Isländisch Italienisch Hebräisch Japanisch Jiddisch Javanesisch Georgisch Kasachisch Grönländisch Kambodschanisch Kannada Koreanisch Kashmiri Kurdisch Kirgisisch Latein Lingala Laotisch Litauisch Lettisch Matagasi Maori Mazedonisch Malayalam Mongolisch Moldawisch Marathi Malayisch Maltesisch Burmesisch Nauru Nepalesisch Holländisch Norwegisch Occitan (Afan) Oromo Oriya Punjabi Polnisch Pashtu, Pushto Portugiesisch Quechua Rätoromanisch
Abk.
RN RO RU
RW
SA SD SG SH
SI
SK
SL SM SN SO SQ SR SS ST SU SV
SW
TA TE TG TH
TI
TK
TL TN TO TR TS
TT
TW
UK UR UZ
VI
VO
WO
XH YO ZH ZU
Code
8278 8279 8285 8287 8365 8368 8371 8372 8373 8375 8376 8377 8378 8379 8381 8382 8383 8384 8385 8386 8387 8465 8469 8471 8472 8473 8475 8476 8478 8479 8482 8483 8484 8487 8575 8582 8590 8673 8679 8779 8872 8979 9072 9085
Sprache
Kirundi Rumänisch Russisch Kinyarwanda Sanskrit Sindhi Sangho Serbokroatisch Singhalesisch Slovakisch Slovenisch Samoan Shona Somali Albanisch Serbisch Siswati Sesotho Sudanesisch Schwedisch Suaheli Tamil Telugu Tadschikisch Thai Tigrinya Turkmenisch Tagalog Setswana Tongan Türkisch Tsonga Tatarisch Twi Ukrainisch Urdu Usbekisch Vietnamesisch Volapuk Wolof Xhosa Yoruba Chinesisch Zulu
54-DE
Liste der Landescodes
(Für Details sehen Sie Seite 43.)
Abk.
AD AE AF AG
AI AL AM AN AO AQ AR AS
AT
AU
AW
AZ BA BB
BD
BE BF
BG BH
BI
BJ BM BN BO BR
BS BT BV
BW
BY
BZ CA CC CD
CF CG CH
CI
CK
CL CM CN CO CR CU CV CX CY
CZ DE
DJ DK
Code
Andorra
6568
Vereinigte Arab. Emirate
6569
Afghanistan
6570
Antigua und Barbuda
6571
Anguilla
6573
Albanien
6576
Armenien
6577
Niederl. Antillen
6578
Angola
6579
Antarktis
6581
Argentinien
6582
Amerikanisch Samoa
6583
Österreich
6584
Australien
6585
Aruba
6587
Aserbaidshan
6590
Bosnien-Herzegovina
6665
Barbados
6666
Bangladesch
6668
Belgien
6669
Burkina Faso
6670
Bulgarien
6671
Bahrain
6672
Burundi
6673
Benin
6674
Bermuda
6677
Brunei Darussalam
6678
Bolivien
6679
Brasilien
6682
Bahamas
6683
Bhutan
6684
Bouvet-Insel
6686
Botswana
6687
Weißrussland
6689
Belize
6690
Kanada
6765
Cocos (Keeling) Islands
6767
Kongo, demokrati-
6768
sche Republik Zentralafrikanisch Republik
6770
Kongo
6771
Schweiz
6772
Elfenbeinküste
6773
Cook-Inseln
6775
Chile
6776
Kamerun
6777
China
6778
Kolumbien
6779
Costa Rica
6782
Kuba
6785
Kap Verde
6786
Christmas-Insel
6788
Zypern
6789
Tschechische Republik
6790
Deutschland
6869
Djibouti
6874
Dänemark
6875
Land
DM DO
DZ
EC
EE EG EH ER
ES
ET
FI FJ FK
FM FO
FR
GA GB GD GE GF GH
GI GL
GM GN GP GQ GR GS
GT GU
GW
GY HK HM
HN HR
HT
HU
ID
IE
IL
IN IO IQ
IR
IS
IT JM JO JP KE
KG KH
6877 6879 6890 6967 6969 6971 6972 6982 6983 6984 7073 7074 7075 7077 7079 7082 7165 7166 7168 7169 7170 7172 7173 7176 7177 7178 7180 7181 7182 7183
7184 7185 7187 7189 7275 7277
7278 7282 7284 7285 7368 7369 7376 7378 7379 7381 7382 7383 7384 7477 7479 7480 7569 7571 7572
Land LandCode CodeAbk. Abk.
Dominica Dominikanische Republik Algerien Ecuador Estland Ägypten Westsahara Eritrea Spanien Äthiopien Finnland Fiji Falkland Inseln Micronesien, Vereinigte Staaten von Färöer Inseln Frankreich Gabun Großbritannien Grenada Georgien Französisch Guayana Ghana Gibraltar Grönland Gambia Guinea Guadeloupe Äquatorial-Guinea Griechenland South Georgia und die
Südsandwich-Inseln Guatemala
Guam Guinea-Bissau Guyana Hong Kong Heard und
McDonald-Inseln Honduras Kroatien Haiti Ungarn Indonesien Irland Israel Indien Britisch Indian Ocean Territory Irak Iran, islamische Republik des Island Italien Jamaica Jordanien Japan Kenya Kirgisistan
Kambodscha
KI KM KN KP
KR KW KY
KZ LA
LB LC
LI
LK LR LS
LT
LU LV
LY MA MC MD MG MH MK
ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV
MW
MX MY MZ NA NC NE NF NG
NI
NL NO NP NR NU NZ
OM
PA
7573
Kiribati
7577
Komoren
7578
Saint Kitts und Nevis
7580
Korea, demokrati­sche Volksrepub lik
7582
Korea, Republik
7587
Kuwait
7589
Cayman-Inseln
7590
Kasachstan
7665
Laos, demokratische Volksrepublik
7666
Libanon
7667
Saint Lucia
7673
Liechtenstein
7675
Sri Lanka
7682
Liberia
7683
Lesotho
7684
Litauen
7685
Luxemburg
7686
Lettland
7689
Libyen
7765
Marokko
7767
Monaco
7768
Moldawien
7771
Madagaskar
7772
Marshal-Inseln
7775
Mazedonien, vormals Yugosl. Republ.
7776
Mali
7777
Myanmar
7778
Mongolei
7779
Macau
7780
Nördliche Marianen
7781
Martinique
7782
Mauretanien
7783
Montserrat
7784
Malta
7785
Mauritius
7786
Malediven
7787
Matawi
7788
Mexico
7789
Malaysia
7790
Mozambique
7865
Namibia
7867
Neukaledonien
7869
Niger
7870
Norfolk-Insel
7871
Nigeria
7873
Nicaragua
7876
Niederlande
7879
Norwegen
7880
Nepal
7882
Nauru
7885
Niue
7890
Neuseeland
7977
Oman
8065
Panama
FR
ES
DE
IT
SE
Fortsetzung
55-DE
Information
Abk.
PE PF
PG
PH PK PL
PM
PN PR PT
PW
PY
QA
RE
RO
RU
RW
SA SB SC SD SE
SG
SH
SI
Peru
8069
Französisch Polynesien
8070
Papua-Neuguinea
8071
Philippinen
8072
Pakistan
8075
Polen
8076
Saint Pierre und Miquelon
8077
Pitcairn
8078
Puerto Rico
8082
Portugal
8084
Palau
8087
Paraguay
8089
Katar
8165
Réunion
8269
Rumänien
8279
Russland
8285
Rwanda
8287
Saudi Arabien
8365
Solomon Inseln
8366
Seychellen
8367
Sudan
8368
Schweden
8369
Singapore
8371
Sankt Helena
8372
Slovenien
8373
Land
Abk. LandCode
SJ SK
SL SM SN SO SR
ST SV SY
SZ TC TD
TF TG TH
TJ
TK TM TN TO
TP TR
TT
TV
Code
Svalbard und Jan Mayen
8374
Slovakei
8375
Sierra Leone
8376
San Marino
8377
Senegal
8378
Somalia
8379
Surinam
8382
Sao Tome und Principe
8384
El Salvador
8386
Syrien
8389
Swaziland
8390
Turks-und Caicos-Inseln
8467
Tschad
8468
Franz. südliche und antarktische Territorien
8470
Togo
8471
Thailand
8472
Tadschikistan
8474
Tokelau-Inseln
8475
Turkmenistan
8477
Tunesien
8478
Tonga
8479
Ost Timor
8480
Türkei
8482
Trinidad und Tobago
8484
Tuvatu
8486
LandCode
Abk.
TW
TZ UA UG UM
US UY UZ
VA VC
VE VG
VI VN VU WF
WS
YE
YT
YU
ZA ZM ZW
8487 8490 8565 8571 8577
8583 8589 8590 8665 8667
8669 8671 8673 8678 8685 8770 8783 8969 8984 8985 9065 9077 9087
Taiwan, Provinz von China Tanzania Ukraine Uganda United States Minor
Islands USA Uruguay Usbekistan Vatikanstadt Saint Vincent und die
Grenadinen Venezuela Jungfern-Insel, britisch Jungfern-Inseln, amerikanisch Vietnam Vanuatu Wallis und Futuna Samos Yemen Mayotte Jugoslawien Südafrika Zambia Zimbabwe
56-DE
Im Problemfall
Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Wenn das Gerät auch dann noch nicht normal funktioniert, prüfen Sie bitte zunächst die in der unten abgedruckten Übersicht aufgeführten Punkte, die Ihnen die Suche nach der möglichen Ursache erleichtern sollen. Prüfen Sie bitte auch die Anschlüsse und ggf. die übrigen Anlagenkomponenten. Sollte sich das Problem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Alpine-Fachhändler.
Anzeige
Gerät reagiert nicht; keine Anzeige.
• Zündung ausgeschaltet.
- Wenn das Gerät gemäß den Einbau- und Anschlusshinweisen angeschlossen ist, wird es bei ausgeschalteter Zündung nicht mit Strom versorgt.
• Bordnetz-Anschlussfehler.
- Die Anschlüsse an das Bordnetz prüfen.
• Sicherung durchgebrannt.
- Die Sicherung am Batterie-Zuleitungskabel des Geräts prüfen; ggf. durch eine neue Sicherung mit identischen Werten ersetzen.
• Mikroprozessor-Fehlfunktion durch elektrische Störungen o. dergleichen.
- RESET-Schalter mit einem Kugelschreiber oder einem
anderen spitzen Gegenstand hineindrücken.
Radio
Kein Empfang.
• Antenne nicht oder schlecht angeschlossen.
- Prüfen, ob die Antenne richtig angeschlossen ist; ggf.
Antenne oder Antennenkabel auswechseln.
Suchlaufabstimmung arbeitet nicht.
• Schlechte Empfangslage.
- Tuner auf DX-Betriebsart (Nah- und Fernsenderempfang)
stellen.
• Wenn es sich nicht um ein bekanntes "Empfangsloch" handelt, liegt die Antenne möglicherweise nicht an Masse oder ist nicht richtig angeschlossen.
- Die Antennenanschlüsse prüfen. Die Antenne muss an der
Einbaustelle an Masse liegen.
• Antenne zu kurz.
- Sicherstellen, dass die Antenne ganz ausgefahren ist. Sollte
die Antenne defekt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Starkes Empfangsrauschen.
• Antenne zu kurz.
- Sicherstellen, dass die Antenne ganz ausgefahren ist. Sollte
die Antenne defekt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
• Antenne liegt nicht an Masse.
- Sicherstellen, dass die Antenne an der Einbaustelle an Masse
liegt.
CD/MP3/DVD/Video-CD
Tonschwankungen.
• Feuchtigkeitskondensation im Disc-Laufwerk.
-
Warten (ca. 1 Stunde), bis sich die Feuchtigkeit verflüchtigt hat.
Disc kann nicht eingeschoben werden.
• Es befindet sich bereits eine Disc im DVD-Schacht.
- Lassen Sie die Disc auswerfen und entfernen Sie sie.
• Die Disc ist falsch eingesetzt.
- Ver gewissern Sie sich, dass die Disc gemäß Anweisungen im Abschnitt "CD (MP3/DVD/Video-CD)-Spieler-Betrieb" eingesetzt wird.
Schneller Vor- bzw. Rücklauf nicht möglich.
• Defekte Disc.
- Disc entnehmen, überprüfen und gegebenenfalls aussondern. Defekte Discs können das Laufwerk beschädigen.
Tonaussetzer auf schlechter Fahrbahn.
• Gerät nicht gut eingebaut.
- Gerät fest einbauen.
• Disc stark verschmutzt.
- Disc reinigen.
• Disc verkratzt.
- Andere Disc verwenden.
• Die Sensorlinse ist verschmutzt.
- Verwenden Sie keine handelsübliche Linsenreinigungs-Disc. W enden Sie sich an Ihren ALPINE-Händler.
Tonaussetzer ohne externe Einflüsse.
• Verschmutzte bzw. verkratzte Disc.
- Disc reinigen. Schadhafte Discs aussondern.
Fehleranzeigen
• Mechanikfehler
- Drücken Sie die Taste . Wenn die Fehleranzeige ausgeblen­det wird, legen Sie die Disc erneut ein. Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren ALPINE-Händler.
MP3-Daten werden nicht wiedergegeben.
• Ein Schreibfehler ist aufgetreten. Das CD-Format ist nicht kompatibel.
- Vergewissern Sie sich bei einer CD, dass sie in einem
unterstützten Format geschrieben wurde. Schlagen Sie gegebenenfalls unter "Erläuterungen zu MP3" auf Seite 32 ­33 nach, und schreiben Sie die Daten in einem von diesem Gerät unterstützten Format.
Das Gerät funktioniert nicht.
• Die Stromversorgung am Monitor ist nicht eingeschaltet.
- Schalten Sie die Stromversorgung des Monitors ein.
• Kondensation
- Warten Sie (etwa 1 Stunde), bis die Kondensation ver-
schwunden ist.
Kein Bild vorhanden.
• Der Betriebsmodus des Monitors ist nicht auf den Modus eingestellt, den Sie sich anschauen wollen.
- Stellen Sie den Modus ein, den Sie sich anschauen wollen.
• Das Handbremskabel des Monitors ist nicht angeschlossen.
- Schließen Sie das Handbremskabel an und ziehen Sie die
Handbremse an. (Einzelheiten können der Bedienungsanlei­tung des Monitors entnommen werden.)
• Die Handbremse ist nicht angezogen.
- Schließen Sie das Handbremskabel an und ziehen Sie die
Handbremse an. (Einzelheiten können der Bedienungsanlei­tung des Monitors entnommen werden.)
Wiedergabe beginnt nicht.
• Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
- Überprüfen Sie die Disc und legen Sie sie mit der etikettier-
ten Seite nach oben weisend ein.
• Die Disc ist schmutzig.
- Reinigen Sie die Disc.
• Es wurde eine Disc eingelegt, die mit diesem Gerät nicht abgespielt werden kann.
- Prüfen Sie, ob die Disc abgespielt werden kann.
• Kindersicherung ist aktiviert.
- Heben Sie die Kindersicherung auf oder ändern Sie die
Kindersicherungsstufe.
• Das Setup-Menü wird angezeigt.
- Drücken Sie SETUP-Taste mindestens 2 Sekunden lang, um
das Menü auszuschalten.
Fortsetzung
57-DE
Information
Bild ist unklar oder gestört.
• Disc wird schnell vorgespult oder schnell zurückgespult.
- Das Bild kann ein wenig gestört sein, das ist normal.
• Die Autobatterie ist schwach.
- Prüfen Sie die Batteriespannung und -verkabelung. (Das Gerät kann fehlerhaft arbeiten, wenn die Batterie bei Belastung mit Unterspannung verwendet wird.)
• Die Fluoreszenzröhre des Monitors ist abgenutzt.
- Tauschen Sie die Fluoreszenzröhre des Monitors aus.
Das Bild stoppt manchmal.
• Die Disc hat Kratzer.
- Tauschen Sie sie durch eine nicht zerkratzte Disc aus.
Fehlermeldungen für CD/MP3
HI TEMP
• Schutzschaltung aktiviert (zu hohe Temperatur).
- Die Anzeige verschwindet, sobald die Temperatur wieder normale Werte angenommen hat.
- Lassen Sie die Stromzufuhr AUS, bis die Temperatur sinkt, und schalten Sie dann die Stromzufuhr wieder EIN.
Fehlermeldungen für DVD/Video-CD
NO DISC
(Audioanzeige)
• Keine Disc eingelegt.
- Eine Disc einlegen.
• Obwohl eine Disc eingelegt ist, wird "NO DISC" auf dem Display angezeigt, und die Disc kann weder abgespielt noch ausgeworfen werden.
- Entfernen Sie die Disc folgendermaßen:
1) Drücken Sie die -Taste.
Das motorisch gesteuerte Display öffnet sich.
2) Nach Öffnen des Displays drücken Sie die -Taste erneut
und halten sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
(Monitoranzeige)
• Der Fernbedienungsbetrieb ist nicht möglich.
- Bei manchen Discs oder Wiedergabe-Betriebsarten arbeiten
manche Funktionen nicht. Dies ist keine Fehlfunktion.
NO DISC
• Keine Disc eingelegt.
- Eine Disc einlegen.
• Obwohl eine Disc eingelegt ist, wird "NO DISC" auf dem Display angezeigt, und die Disc kann weder abgespielt noch ausgeworfen werden.
- Entfernen Sie die Disc folgendermaßen:
1) Drücken Sie die -Taste.
Das motorisch gesteuerte Display öffnet sich.
2) Nach Öffnen des Displays drücken Sie die -Taste erneut
und halten sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
ERROR
• Mechanikfehler.
1) Die -Taste drücken, um die CD auszuwerfen.
Sollte die CD sich nicht auswerfen lassen, den Alpine­Händler um Rat fragen.
2) Wenn der Fehler nach dem Auswerfen weiterhin angezeigt
wird, die -Taste noch einmal drücken. Sollte auch mehrmaliges Drücken der -Taste keine Abhilfe schaffen, den Alpine-Händler um Rat fragen.
HINWEIS
Wenn die Anzeige "ERROR" auf dem Display erscheint: Wenn sich Disc durch Drücken der -Taste nicht auswerfen läßt, den RESET-Schalter (siehe Seite 7) drücken und noch einmal die
-Taste drücken. Sollte die Disc sich nicht auswerfen lassen, den Alpine Händler um Rat fragen.
REGIONAL CODE VIOLATION
(Monitoranzeige)
• Die Disc entspricht nicht dem Regionalcode.
- Legen Sie eine dem Regionalcode entsprechende Disc ein.
ERROR
(Audioanzeige)
HI TEMP
HI-TEMP
(Monitoranzeige)
• Schutzschaltung aktiviert (zu hohe Temperatur).
- Die Anzeige verschwindet, sobald die Temperatur wieder normale Werte angenommen hat.
- Lassen Sie die Stromzufuhr AUS, bis die Temperatur sinkt, und schalten Sie dann die Stromzufuhr wieder EIN.
LOADING ERROR
EJECT ERROR
(Monitoranzeige)
• Mechanikfehler.
1) Die -Taste drücken, um die Disc auszuwerfen.
Sollte sich die Disc nicht auswerfen lassen, den Alpine­Händler um Rat fragen.
2) Wenn der Fehler nach dem Auswerfen weiterhin angezeigt
wird, die -Taste noch einmal drücken. Sollte auch mehrmaliges Drücken der -Taste keine Abhilfe schaffen, den Alpine-Händler um Rat fragen.
(Audioanzeige)
ERROR
(Audioanzeige)
58-DE
DISC ERROR
(Monitoranzeige)
• Zerkratzte Disc, verschmutzte Disc/schlechte Aufnahme/Disc mit diesem Gerät inkompatibel.
- Drücken Sie die -Taste.
- Wechseln Sie die Disc aus.
ERROR
(Audioanzeige)
ERROR
(Audioanzeige)
• Die Temperatur im Auto ist zu niedrig.
- Erhöhen Sie die Temperatur im Auto, bis eine normale
Temperatur erreicht wird.
Fehlermeldungen für CD-Wechsler
HI-TEMP
• Schutzschaltung aktiviert (zu hohe Temperatur).
- Die Anzeige verschwindet, sobald die Temperatur wieder normale Werte angenommen hat.
ERROR - 01
• Störung im CD-Wechsler.
- Alpine-Händler um Rat fragen. Magazin-Auswurftaste drücken und Magazin herausziehen. Anzeige prüfen. Magazin wieder einschieben. Falls das Magazin nicht herausgezogen werden kann, den Alpine-Händler benach­richtigen.
• Magazin kann nicht ausgeworfen werden.
- Magazin-Auswurftaste drücken. Wenn das Magazin nicht ausgeworfen wird, den Alpine-Händler benachrichtigen.
ERROR - 02
• Überzählige CD im Laufwerk.
- Drücken Sie die Auswurftaste, um die Auswurffunktion zu aktivieren. Legen Sie, wenn der CD-Wechsler die Auswurf­funktion beendet hat, ein leeres CD-Magazin in den CD­Wechsler ein, um die im CD-Wechsler zurückgelassene CD zu erhalten.
NO MAGZINE
• Kein Magazin im CD-Wechsler.
- Magazin einschieben.
NO DISC
• Keine Disc im Fach.
- Magazinfach mit Disc wählen.
59-DE
Information
Technische Daten
UKW-TEIL
Empfangsbereich 87,5 – 108,0 MHz Mono-Empfindlichkeit 0,7 µV Zweitkanal-Selektivität 90 dB Signal-Rauschabstand 65 dB Stereo-Kanaltrennung 35 dB Fangabstand 2,0 dB
MW-TEIL
Empfangsbereich 531 – 1.602 kHz Empfindlichkeit (IEC-Standard) 25,1 µV/28 dB
LW-TEIL
Empfangsbereich 153 – 281 kHz Empfindlichkeit (IEC-Standard) 31,6 µV/30 dB
CD/DVD-TEIL
Frequenzgang 5 – 20.000 Hz Gleichlaufschwankungen (% WRMS) Gesamtklirrfaktor 0,008% (bei 1 kHz) Dynamikumfang 95 dB (bei 1 kHz) Kanaltrennung 90 dB (bei 1 kHz) Signalsystem NTSC/PAL Horizontale Auflösung Mehr als 500 Zeilen Video-Ausgangspegel 1Vp-p (75 Ohms) Video-Rauschabstand DVD: 70 dB Audio-Rauschabstand Mehr als 115 dB
TONABNEHMER
Wellenlänge 655 nm Laser-Leistung CLASS II
FERNBEDIENUNG
Batterien Batteriequantität 2 Breite 56 mm Höhe 142,5 mm Tiefe 37 mm Gewicht 72 g
ALLGEMEINES
Spannungsversorgung 14,4 V Gleichspannung
Max. V orv erstärkerausgangsspannung Bass ±14 dB bei 60 Hz Treble ±14 dB bei 10 kHz Gewicht 2,0 kg Audioausgangspegel
Vorverstärker-Ausgang (Vorderseite, Rückseite):
Vorverstärker-Ausgang (Subwoofer): 4V/10 k Ohms (Max) Zusatzverstärker-Ausgang: 1,2V/10 k Ohms Ai-NET: 850 mV
Unter dem messbaren Bereich
R03-Trockenzellen (Größe AAA)
(11 bis 16 V zulässig) 5 V/10 k Ohms
5V/10 k Ohms (Max)
EINBAUMASSE
Breite 178 mm Höhe 50 mm Tiefe 155 mm
FRONTPARTIE
Breite 170 mm Höhe 46 mm Tiefe 18 mm
Für den Zweck der Verbesserung des Produktes können technischen Daten und das Design ohne Benachrichtigung geändert werden.
VORSICHT
CLASS 1
LASER PRODUCT
(Unterseite des Players)
CAUTION-Laser radiation when open, DO NOT STARE INTO BEAM
(Unterseite des Players)
VORSICHT - Laser-Strahlung bei geöffnetem Gerät.
NICHT IN DEN LASER-STRAHL SCHAUEN!
60-DE
Systembeispiel
Schließen Sie den Ai-NET-kompatiblen Equalizer und den Wechsler an.
Systemschalter
EQ/
DIV
In diesem Fall kann die Tonsteuerung nur am Equalizer ausgeführt werden. (Ton­Bypassfunktion)**
Ai-NET-Eingangsanschluss
Ai-NET-Kabel
DVA-7996R
Ai-NET-Kabel
(Weiß/Blau) (Weiß/Blau) Ferneinschaltkabel
* Es ist ein Verstärker mit eingebautem Tiefpassfilter
erforderlich.
** Ton-Bypassfunktion: Bei dieser Funktion wird der Ton
mit dem Tonsteuerkreis des Equalizers eingestellt (ohne, dass der Tonsteuerkreis der Haupteinheit verwendet wird).
Ai-Net-Kompatibler Equalizer (getrennt erhältlich)
Vorderer Ausgang
Hinterer Ausgang
Sub­woofer ­ausgang
Ferneinschalt­kabel
Tipps
RCA-Verlängerungskabel
Stellen Sie den Schalter auf “NORM”, wenn nur ein Wechsler angeschlossen ist (wenn kein Ai­NET-kompatibler Equalizer verwendet wird).
(L) (R)
(L) (R)
*
(L) (R)
Vorderer Lautsprecher
Hecklaut­sprecher
Vorderer Eingang
Hinterer Eingang
Subwoofer-Verstärker (getrennt erhältlich)
Eingang
Ferneinschaltkabel
Kompatibler Ai-Net-Wechsler (getrennt erhältlich)
Schließen Sie einen Ai-NET-kompatiblen Audio-Prozessor (Glasfaser-kompatibel) und TV-Monitor/Wechsler an
Systemschalter
An Digital­Ausgangsklemme
Wenn ein Glasfaser-kompatibles Produkt
Tipps
EQ/
DIV
RCA-Verlängerungskabel
RCA-Verlängerungskabel (Video) (mitgeliefert)
(Weiß/Braun)
Fernbedienungs-Ausgangsleitung
Ai-NET-Kabel
Lichtleiterkabel
DVA-7996R
Aux-Ausgangskabel
Ai-NET-Kabel
(Gelb)
Fernbedienungs­Eingangsleitung
angeschlossen wird, muss der Modus dieses Gerätes eingestellt werden. Beziehen Sie sich auf
Audioeingangsbuchse
TV-Tunerbox (getrennt erhältlich)
Videoeingangsbuchse
Ai-NET-Ausgangsbuchse
Glasfaser-
*
Eingangsbuchse (für Haupteinheit)
Ai-NET-kompatibler Audioprozessor (getrennt erhältlich)(Glasfaser­kompatibel)
TV-Monitor (getrennt erhältlich)
Faserdigital­Eingangsbuchse (für Wechsler)
**
Faserdigital-Kabel
Ai-NET-Kabel
“Einstellung des Digitalausgangs” (Seite 17) und stellen Sie sie auf ON. Beziehen Sie sich danach auf “Optische Digital-Eingangswahl für einen externen Audio-Prozessor” (Seite 18) und ändern Sie die Einstellung.
* Beim Anschluss an einen PXA-H510
• Schließen Sie das Glasfaserkabel an die
Ai-NET-kompatible
CD-Wechsler
(getrennt erhältlich)
Nur einen CD-Wechsler mit
**
optischem Ausgang anschließen
optische Eingangsbuchse des DVD an.
Bei der Verwendung von Glasfaserkabeln können der DVA-7996R und der DVA-5205P nicht gleichzeitig angeschlossen werden.
65-DE
Installation und Anschlüsse
Installation
Frontplatte
Abnehmbares
Vorsicht
Wenn Sie das Gerät im Auto einbauen, nehmen Sie das abnehmbare Bedienteil nicht ab. Wenn Sie das abnehmbare Bedienteil zur Installation abnehmen, könnten Sie zu fest auf die Frontplatte drücken, auf der das Bedienteil angebracht wird, und diese dadurch verbiegen.
Vorsicht
Achten Sie darauf, nicht den Ventilator oder die Kühlvorrichtung des Geräts zu blockieren und so eine ausreichende Luftzirkulation zu verhindern. Andernfalls kann sich im Gerät ein Wärmestau bilden, und so besteht Feuergefahr.
<DVA-7996R Rückseite>
1
Stützhalterung
Bedienteil
Lüftungsöffnungen
Gummikappe (beiliegend)
Sechskantschraube (beiliegend)
3 Schieben Sie den DVA-7996R bis zum Anschlag in das
Armaturenbrett. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelungsstifte gut einrasten. Schieben Sie das Gerät hierzu fest in den Einbaurahmen, und drücken Sie die Verriegelungsstifte dabei mit einem kleinen Schraubendreher nach unten. Der Rastmechanismus sorgt für einen wackelfreien Sitz und verhindert, dass das Gerät aus Versehen aus dem Armaturenbrett gezogen wird. Bringen Sie danach das Bedienteil wieder an.
Verriegelungsstift
Ausbau
1 Nehmen Sie das Bedienteil vom Gerät ab. 2 Drücken Sie die Verriegelungsstifte mit einem kleinen
Schraubendreher (oder einem ähnlichen Werkzeug) hoch (siehe Abb. oben). Nach dem Lösen der ersten Verriegelung ziehen Sie das Gerät ein wenig heraus, so dass der Stift beim Lösen der zweiten Verriegelung nicht wieder einrasten kann.
3 Ziehen Sie das Gerät mit gelösten Verriegelungsstiften
aus dem Einbaurahmen.
<JAPANISCHES FAHRZEUG>
Armaturenbrett
Einbaurahmen (beiliegend)
DVA-7996R
Ziehen Sie den Einbaurahmen vom Hauptgerät ab (siehe "Ausbau" auf diese Seite). Schieben Sie den Einbaurahmen dann in das Armaturenbrett.
2
Befestigungsstrebe
Schraube
Stiftschraube
Sechskantmutter (M5)
DVA-7996R
Falls Ihr Fahrzeug mit einer Stützhalterung versehen ist, drehen Sie die lange Sechskantschraube in die Rückseite des DVA-7996R und stecken danach die Gummikappe auf den Schraubenkopf. Sollte keine Stützhalterung vorhanden sein, muss das Gerät mit Hilfe einer Stützleiste (nicht mitgeliefert) fixiert werden. Schließen Sie die sämtlichen Kabel des DVA-7996R gemäß den Anweisungen im Abschnitt ANSCHLÜSSE an.
HINWEIS
Als Schraube verwenden Sie eine geeignete Schraube für die Chassis-Gehäusebefestigung.
62-DE
Frontrahmen
Schrauben (M5 × 8) (beiliegend)
DVA-7996R
Einbauhalterung
Montage des Fernbedienungshalters
Falls die Fernbedienung direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, nehmen Sie sie bitte aus dem Halter heraus und bewahren Sie sie im Handschuhfach auf.
• Wenn sich der Halter nicht fest mit Velcro-Klebe­band befestigen lässt, sollten Sie für die Befestigung Schrauben verwenden.
Befestigungsschrauben
Schutzpapier
Konsole usw.
Fernbedienung
Fernbedienungs­halter
Anschlüsse
(Weiß/Braun)
(Rosa/Schwarz)
(Blau/Weiß)
(Orange)
ZÜNDUNG
(Rot)
(Schwarz)
MOTORANTENNEN
(Blau)
BATTERIE
(Gelb)
FERNBEDIENUNGS-EING.
EINGANG FÜR TONUNTERBRECHUNG
FERNEINSCHALT
BELEUCHTUNG
6
MASSE
p
9
Drosselspule/
Sicherung
r
e
ISO-Antennen-Konverterstecker
1
7
8
w
Antenne
ISO-Antenne-Stecker
2
3
4
5
An die Fernbedienungs-Ausgangsleitung
An das Fahrzeugtelefon
An den Verstärker bzw. Equalizer
An die Leitung der Instrumenten­beleuchtung
An die Motorantenne
Zündschloss
q
Batterie
Ai-NET
t
NORM EQ/DIV
u
y
i
AUX OUT-Kabel
o
;
a
s
g
g
g
d
f
CD-Wechsler
(getrennt erhältlich)
Verstärker
Verstärker
Verstärker
An den Audio-Eingang eines externen Gerätes (R. L)
An den Video-Eingang eines externen Gerätes
Lautsprecher
Linker Frontlautsprecher
Rechter Frontlautsprecher
Linker Hecklautsprecher
Rechter Hecklautsprecher
Subwoofers
63-DE
Installation und Anschlüsse
1 Antennenbuchse
Hier wird dem mitgelieferten ISO-Antennen-Konverter­stecker angeschlossen.
2 Fernbedienungs-Eingangsleitung (Weiß/Braun)
Schließen Sie das externe Produkt von Alpine an das Ausgangskabel für die Fernbedienung an.
3 Eingangskabel für Tonunterbrechung (Rosa/Schwarz)
Dieses Kabel wird mit dem Audio-Schnittstellenausgang eines zellularen Funktelefons verbunden, an dem bei Anruf Masse anliegt.
4 Ferneinschaltkabel (Blau/Weiß)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Ferneinschaltkabel des Verstärkers bzw. Signalprozessors.
5 Kabel für Beleuchtung (Orange)
Dieses Kabel kann an das Kabel für die Instrumenten­Beleuchtung des Fahrzeugs angeschlossen werden. Dadurch kann die Hintergrundbeleuchtung des DVA-7996R gedimmt werden, wenn die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet werden.
6 Kabel für geschaltete Spannungsversorgung
(Zündung) (Rot)
Schließen Sie dieses Kabel an eine freie Klemme im Sicherungskasten oder eine andere nicht belegte Versor­gungsleitung an, die bei eingeschalteter Zündung bzw. in Position ACC (+) 12 V liefert.
7 Massekabel (Schwarz)
Legen Sie dieses Kabel an einem geeigneten Punkt der Karosserie an Masse. Achten Sie darauf, dass der gewählte Punkt lack- und fettfrei ist, und schrauben Sie das Kabel mit der mitgelieferten Blechschraube gut fest.
8 Motorantennenkabel (Blau)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem +B-Anschluss der Motorantenne, falls vorhanden.
HINWEIS
Dieses Kabel darf nur zum Steuern der Motorantenne des Fahrzeugs verwendet werden. Verwenden Sie dieses Kabel nicht zum Einschalten eines Verstärkers, eines Signalprozessors usw.
9 Batteriekabel (Gelb)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie.
p Sicherungshalter (7,5A) q ISO-Netzanschluss w Externe Fernbedienung
Verwenden Sie diese Buchse, wenn die getrennt erhältliche Fernbedienungssensoreinheit befestigt ist.
e Lenkrad-Fernbedienung
An die Fernbedienungs-Schnittstellenbox.
r Digital-Ausgangsklemme (optisch)
Verwenden Sie diese Klemme, wenn Produkte angeschlossen werden, die mit faserdigitalen Eingängen kompatibel sind.
t Systemschalter
Stellen Sie diesen Schalter beim Anschluss eines Prozessors oder Teilers, der die Ai-NET-Funktion anwendet, auf die EQ/DIV-Position. Wenn kein Gerät angeschlossen ist, den Schalter auf die NORM-Position stellen.
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie den Schalter umstellen.
y Netzanschluss u Ai-NET-Anschluss
Diesen Anschluss können Sie mit dem Ausgang oder Eingang eines anderen Ai-NET-fähigen Geräts (CD­Wechsler, Equalizer usw.) verbinden.
i Gleichspannungswandler
HINWEISE
Installieren Sie den Gleichspannungswandler nicht an einem
Ort, an dem er Wasser ausgesetzt ist, wie zum Beispiel unter dem Bodenbelag oder der Klimaanlage. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Bündeln Sie das Kabel des Gleichspannungswandlers nicht
mit Audiokabeln. Andernfalls können im System Störgeräu­sche auftreten. Halten Sie den Gleichspannungswandler von den Antennenkabeln
und der Rückseite des Geräts fern. Andernfalls kann es beim Empfang von Radioprogrammen zu Störgeräuschen kommen.
o Ai-NET-Kabel (mit dem CD-Wechsler geliefert) ; Cinch-Ausgangsbuchsen für vordere Lautsprecher
Die ROTE Buchse ist für den rechten Kanal und die WEISSE für den linken.
a Cinch-Ausgangsbuchsen für Hecklautsprecher
Die ROTE Buchse ist für den rechten Kanal und die WEISSE für den linken.
s Cinch-Ausgangsbuchsen für Subwoofer
Die ROTE Buchse ist für den rechten Kanal und die WEISSE für den linken.
d Audio-Ausgangsanschlüsse
Die ROTE Buchse ist für den rechten Kanal und die WEISSE für den linken. Audioausgabe.
f Video-Ausgangsanschlüsse (Gelb)
Videoausgabe.
g RCA-Verlängerungskabel (getrennt erhältlich)
Zur Verhütung von Störeinstreungen.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass das Gerät und die Anschluss und Verbindungskabel mindestens
10 cm vom nächsten Kabelbaum des Fahrzeugs entfernt sind.
Verlegen Sie die Batterieanschlußkabel so weit wie möglich entfernt von anderen Kabeln.
Schließen Sie das Massekabel an einem Punkt der Karosserie an, der eine ausreichend große Kontaktfläche bietet (falls erforder-
lich, Farbe, Verschmutzungen oder Fett an diesem Punkt entfernen).
Falls Sie ein als Sonderzubehör erhältliches Entstörfilter verwenden, sollten Sie es möglichst weit vom Gerät entfernt in das Netz
schalten. Ihr Alpine-Fachhändler hält eine Reihe wirkungsvoller Entstörfilter bereit und berät Sie gerne.
Sollten Sie bezüglich der Entstörung Ihres Fahrzeugs weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
64-DE
Systembeispiel
Schließen Sie den Ai-NET-kompatiblen Equalizer und den Wechsler an.
Systemschalter
EQ/
DIV
In diesem Fall kann die Tonsteuerung nur am Equalizer ausgeführt werden. (Ton­Bypassfunktion)**
Ai-NET-Eingangsanschluss
Ai-NET-Kabel
DVA-7996R
Ai-NET-Kabel
(Weiß/Blau) (Weiß/Blau) Ferneinschaltkabel
* Es ist ein Verstärker mit eingebautem Tiefpassfilter
erforderlich.
** Ton-Bypassfunktion: Bei dieser Funktion wird der Ton
mit dem Tonsteuerkreis des Equalizers eingestellt (ohne, dass der Tonsteuerkreis der Haupteinheit verwendet wird).
Ai-Net-Kompatibler Equalizer (getrennt erhältlich)
Vorderer Ausgang
Hinterer Ausgang
Sub­woofer ­ausgang
Ferneinschalt­kabel
Tipps
RCA-Verlängerungskabel
Stellen Sie den Schalter auf “NORM”, wenn nur ein Wechsler angeschlossen ist (wenn kein Ai­NET-kompatibler Equalizer verwendet wird).
(L) (R)
(L) (R)
*
(L) (R)
Vorderer Lautsprecher
Hecklaut­sprecher
Vorderer Eingang
Hinterer Eingang
Subwoofer-Verstärker (getrennt erhältlich)
Eingang
Ferneinschaltkabel
Kompatibler Ai-Net-Wechsler (getrennt erhältlich)
Schließen Sie einen Ai-NET-kompatiblen Audio-Prozessor (Glasfaser-kompatibel) und TV-Monitor/Wechsler an
Systemschalter
An Digital­Ausgangsklemme
Wenn ein Glasfaser-kompatibles Produkt
Tipps
EQ/
DIV
RCA-Verlängerungskabel
RCA-Verlängerungskabel (Video) (mitgeliefert)
(Weiß/Braun)
Fernbedienungs-Ausgangsleitung
Ai-NET-Kabel
Lichtleiterkabel
DVA-7996R
Aux-Ausgangskabel
Ai-NET-Kabel
(Gelb)
Fernbedienungs­Eingangsleitung
angeschlossen wird, muss der Modus dieses Gerätes eingestellt werden. Beziehen Sie sich auf
Audioeingangsbuchse
TV-Tunerbox (getrennt erhältlich)
Videoeingangsbuchse
Ai-NET-Ausgangsbuchse
Glasfaser-
*
Eingangsbuchse (für Haupteinheit)
Ai-NET-kompatibler Audioprozessor (getrennt erhältlich)(Glasfaser­kompatibel)
TV-Monitor (getrennt erhältlich)
Faserdigital­Eingangsbuchse (für Wechsler)
**
Faserdigital-Kabel
Ai-NET-Kabel
“Einstellung des Digitalausgangs” (Seite 17) und stellen Sie sie auf ON. Beziehen Sie sich danach auf “Optische Digital-Eingangswahl für einen externen Audio-Prozessor” (Seite 18) und ändern Sie die Einstellung.
* Beim Anschluss an einen PXA-H510
• Schließen Sie das Glasfaserkabel an die
Ai-NET-kompatible
CD-Wechsler
(getrennt erhältlich)
Nur einen CD-Wechsler mit
**
optischem Ausgang anschließen
optische Eingangsbuchse des DVD an.
Bei der Verwendung von Glasfaserkabeln können der DVA-7996R, DVA-5200 oder der DVA-5205 nicht gleichzeitig angeschlossen werden.
65-DE
CORRECTION/BERICHTIGUNG/CORRECTION/ CORRECCIÓN/CORREZIONE/RÄTTELSE
English
There is a mistake in the button name of supplied remote control on pages 49 and 50 of Owner's Manual.
<Incorrect> <Correct>
/ Button
<Falsch> <Richtig>
/ -Taste
<Incorrect> <Correct>
/
<Incorrecto> <Correcto>
/
TILT /
DISP/ TOP .M
• ANGLE
• DISP/TITLE Button
Deutsch
Auf den Seiten 49 und 50 der Bedienungsanleitung befindet sich ein Fehler hinsichtlich einer Tastenbezeichnung der im Lieferumfang enthaltenen F ernbedienung.
• ANGLE
• DISP/TITLE-Taste
Français
Il y a une erreur dans le nom de la touche de la télécom­mande fournie, pages 49 et 50 du mode d’emploi.
• T ouche ANGLE
• T ouche DISP/TITLE
Español
Hay un error en el nombre del botón del mando a distancia proporcionado en las páginas 49 y 50 del manual de opera­ción.
• Botón ANGLE
• Botón DISP/TITLE
• TIL T
/ Button
• DISP/TOP.M Button
• TIL T
/ -Taste
• DISP/TOP.M-T aste
• T ouche TILT
/
• T ouche DISP/TOP.M
• Botón TILT
/
• Botón DISP/TOP.M
R
DVA-7990R(6L) 02.11.14, 2:26 PM1
Italiano
Ci è un errore nel nome del tasto di telecomando in dotazio­ne su pagine 49 e 50 delle istruzioni per l’uso.
<Errato> <Corretto>
• T asto ANGLE
• T asto DISP/TITLE
/
• T asto TILT
/
• T asto DISP/TOP.M
Svenska
Det finns ett misstag i tangentnamnet hos den medföljande fjärrkontrollen på sidorna 49 och 50 i handboken.
<Fel> <Rätt>
• ANGLE
• DISP/TITLE-tangent
/ -tangent
• TIL T / -tangent
• DISP/TOP.M-tangent
68P60669Y30-O(S)DVA-7996R
Loading...