FOR CAR USE ONLY/NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/
PARA USO EN AUTOMÓVILES/SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ENDAST FÖR BILBRUK
R
DISC CHANGER
DHA-S690
DIGITAL VIDEO
• OWNER’S MANUAL
Please read before using this equipment.
• BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor
Gebrauch des Gerätes.
• MODE D’EMPLOI
Veuillez lire avant d’utiliser cet appareil.
• MANUAL DE OPERACIÓN
Léalo antes de utilizar este equipo.
• ISTRUZIONI PER L’USO
Si prega di leggere prima di utilizzare
l’attrezzatura.
• ANVÄNDARHANDLEDNING
Innan du använder utrustningen bör du läsa
igenom denna användarhandledning.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen
hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen oder Todesfällen.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN
LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit
in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum
Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer
sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE
WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE
WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Übermäßige Lautstärkepegel, die Geräusche wie die Sirenen von
Notarztwagen oder Warnsignale (an einem Bahnübergang usw.)
übertönen, können gefährlich sein und zu einem Unfall führen.
HOHE LAUTSTÄRKEPEGEL IN EINEM AUTO KÖNNEN
AUSSERDEM GEHÖRSCHÄDEN VERURSACHEN.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen
hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
Verletzungen bzw. Sachschäden.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN
PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät
kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen
autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten AlpineKundendienst.
FRISCHE BATTERIEN NICHT MIT GEBRAUCHTEN
MISCHEN. BEIM EINLEGEN AUF KORREKTE
AUSRICHTUNG DER BATTERIEPOLE ACHTEN.
Legen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen mit korrekt
ausgerichteten Polen (+ und –) ein. Ein Bersten oder Auslaufen
der Batterie kann Verletzungen und einen Geräteschaden zur
Folge haben.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND
MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN
FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER
RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM
FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen
Schlages oder anderer Verletzungen.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE ODER
ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät
kommen.
3-DE
Page 6
VORSICHTSMASSNAHMEN
Reinigung des Gerätes
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät regelmässig
reinigen. Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch bitte nur mit
Wasser befeuchten. Andere Mittel ausser Wasser können die
Farbe angreifen und den Kunststoff beschädigen.
Einbauort
Wählen Sie einen Einbauort, der dem DHA-S690 Schutz bietet
vor:
• Direkter Sonneneinstrahlung und Wärme
•Feuchtigkeit und Nässe
• Staub
• Starken Erschütterungen
Temperatur
Betreiben Sie das Gerät nicht bei einer Umgebungstemperatur
von über +60 °C oder unter -10 °C.
Kondensation
Kondensatbildung im Gerät kann Tonschwankungen während der
Disc-Wiedergabe verursachen. Sollte dies vorkommen, nehmen
Sie die Disc aus dem Gerät und warten eine Stunde, bis die
Feuchtigkeit sich verflüchtigt hat.
Beschädigte Disc
Ve rsuchen Sie nicht, eine Disc mit Rissen, Verwellungen oder
anderen Schäden abzuspielen, da dadurch das Laufwerk ernsthaft
beschädigt werden kann.
Wartung und Instandsetzung
Ve rsuchen Sie bitte nicht, das Gerät bei auftretenden Problemen
eigenmächtig zu reparieren. Überlassen Sie alle größeren
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dem qualifizierten
Alpine-Kundendienst.
Neue Discs
Bei einer brandneuen CD kann es vorkommen, dass die CD nach
dem Einlegen in das Magazin nicht einwandfrei geladen und
abgespielt wird. Die Ursache hierfür sind kleine Grate an der
Innen- bzw. Außenkante, die ein mittiges Ausrichten auf dem
CD-Teller im Laufwerk verhindern. Entfernen Sie diese Grate mit
einem Kugelschreiber o. dgl., wie in der Abbildung angedeutet,
bevor Sie die CD wieder einlegen.
• Der Mechanismus ist so konzipiert, dass er die Wiedergabe solcher
CDs automatisch verweigert. Dies sollte nicht als Gerätestörung
ausgelegt werden.
Richtige Handhabung
Achten Sie darauf, die Disc nicht fallen zu lassen. Halten Sie die Disc
so fest, dass Sie keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen.
Discs dürfen weder beschrieben noch mit irgendeinem Gegenstand
beklebt werden.
RICHTIG
FALSCHRICHTIG
Disc-Reinigung
Fingerabdrücke, Staub oder Schmutz auf der Oberfläche der Disc
können beim DVD-Wechsler zu Tonsprüngen führen. Wischen
Sie die Abspieloberfläche der Disc routinemäßig mit einem
sauberen, weichen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab. Bei
starker Verschmutzung können Sie das Tuch mit einer milden,
neutralen Reinigungslösung anfeuchten, bevor Sie die Disc
abwischen.
Mittenöffnung
Unebenheiten
Mittenöffnung
Neue
Disc
Außenseite
(Unebenheiten)
Discs mit unregelmäßiger Form
Verwenden Sie ausschließlich vollständig runde Discs und
niemals Discs mit einer abweichenden oder unregelmäßigen
Form.
Solche Discs können den Gerätemechanismus beschädigen.
4-DE
Disc-Zubehör
Zum Schutz der Disc-Oberfläche und zur Verbesserung der
Klangqualität sind verschiedene Zubehörartikel im Fachhandel
erhältlich. Die meisten dieser Zubehörartikel beeinflussen
jedoch die Dicke und/oder den Durchmesser der Disc. Der
Gebrauch solcher Zubehörartikel kann zu Problemen beim
Betrieb führen. Es empfiehlt sich, solche Zubehörartikel nicht
mit Discs zu verwenden, die in DVD-Wechslern von Alpine
abgespielt werden.
Transparentfolie
Disc-Stabilisator
Page 7
Discs, die auf diesem Gerät
abgespielt werden können
Abspielbare Discs
Die nachfolgend angegebenen Disc-Typen können auf diesem
Gerät abgespielt werden.
Dieses Gerät ist nicht mit DualDisc kompatibel.
Die Verwendung einer DualDisc kann zu einer Fehlfunktion des
Geräts führen und die Disc beschädigen, wenn sie eingelegt/
ausgeworfen wird.
DVD-Regionsnummer (Nummer der Wiedergabe-Region)
Dieser DVD-Wechsler gibt alle Discs mit der Regionsnummer 2
(oder All) wieder. DVDs mit einer anderen als der unten
aufgeführten Regionsnummer können mit diesem DVD-Wechsler
nicht wiedergegeben werden.
2
ALL
Video-CD
Musik-CD
DivX
* Kompatibel mit zweischichtigen DVD-Discs.
Die im Folgenden aufgelisteten formatierten Discs können auf
diesem Gerät abgespielt werden.
CD-Format
MP3-Format
(„mp3“)
WMA-Format
(„wma“)
AAC-Format
(„aac“, „m4a“)
WAV-Format
(„wav“)
JPEG-Format
(„jpg“, „jpeg“, „jpe“)
DVD-Video-Format
DIGITAL VIDEO
VIDEO CD
CD-R/
CD-RW
Audio
+
Video
Audio
Audio
+
Video
DVD-R/
DVD-RW
12 cm
12 cm
12 cm
DVD+R/
DVD+RW
Video-CDs
Dieser DVD-Wechsler unterstützt PBC-kompatible Video-CDs
(PBC: Playback Control - Wiedergabesteuerung) der Version 2,0.
„PBC“ ist eine Funktion, mit der Sie mit den auf der Disc
aufgenommenen Bildschirmmenüs die Szenen auswählen
können, die Sie sehen wollen, und in Dialogform
unterschiedliche Arten von Informationen anzeigen können.
Gebrauch von CDs (CD/CD-R/CD-RW)
Wenn Sie andere als die angegebenen CDs verwenden, kann der
einwandfreie Betrieb nicht garantiert werden.
Sie können CD-Rs (bespielbare CDs)/CD-RWs (mehrfach
bespielbare CDs) wiedergeben, die mit einem Audiogerät bespielt
wurden. Außerdem können Sie CD-Rs/CD-RWs mit
Audiodateien im MP3-/WMA-/AAC-/WAV-/JPEG-/ASF-/DivX
Format wiedergeben lassen.
• Einige der nachfolgenden Disc-Typen lassen sich u. U. mit
diesem Gerät nicht abspielen:
Defekte Discs, Discs mit Fingerabdrücken, Discs nach
Einfluss von extremen Temperaturen oder extremer
Sonneneinstrahlung (z. B. durch Zurücklassen im Auto oder
Gerät), mangelhaft bespielte Discs, Discs mit fehlerhaften oder
abgebrochenen Aufnahmen, kopiergeschützte Discs, die nicht
den Normen der CD-Audioindustrie entsprechen.
• Verwenden Sie Discs mit MP3-/WMA-/AAC-/WAV-/JPEG-/
ASF-/DivX®-Dateien in einem Format, das mit diesem Gerät
kompatibel ist. Einzelheiten zu MP3/WMA/AAC finden Sie
auf Seiten 17 und 18, Einzelheiten zu DivX®/JPEG/WAV/ASF
auf Seite 28.
Hinweis zu CD-Rs/CD-RWs
• Wenn sich eine CD-R/CD-RW nicht wiedergeben lässt,
vergewissern Sie sich, dass die CD-R/CD-RW-Aufnahme
abgeschlossen wurde.
• Schließen Sie die CD-R/CD-RW gegebenenfalls ab und
versuchen Sie nochmals, sie wiederzugeben.
®
DVD-VR-Format
DivX-Format
(„avi“, „divx“)
ASF-Format
(„asf“)
Video-CD-Format
•
Nicht abgeschlossene Discs können nicht wiedergegeben werden.
• ASF-/WAV-/JPEG-Dateien können genau wie MP3-/
WMA-/AAC-Dateien vom Gerät gesteuert werden.
5-DE
Page 8
Tipp zur Herstellung Ihrer eigenen CDs
Der DHA-S690 gibt DVD-Videos, DVD-Audios, Video-CDs,
Audio-CDs und DivX® wieder und verfügt über einen integrierten
MP3/WMA/AAC-Decoder.
Die folgenden Informationen sollen Ihnen beim Erstellen Ihrer
eigenen Musik-CDs (entweder Audio-CDs oder MP3/WMA/
AAC-codierte CD-R/RW-Dateien) helfen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Audio- und einer
MP3/WMA/AAC-CD?
Bei einer Audio-CD handelt es sich um dasselbe Format wie bei
CDs, die Sie im Handel erwerben können (auch bekannt als CDDA). Bei MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3)/WMA (Windows Media
Audio)/AAC (Advanced Audio Coding) handelt es sich um eine
Datendatei, die ein Kompressionsschema verwendet, um die
Größe der Musikdatei zu reduzieren.*
Hybrid-Audio-CDs und Daten-CD-Rs/RWs (MP3/WMA/
AAC):
Der DHA-S690 ist in der Lage, jeden Bereich der Disc zu lesen.
Wählen Sie CD-DA, um den CD-Audiobereich wiederzugeben,
oder MP3/WMA/AAC, um den MP3/WMA/AAC-Bereich
wiederzugeben*.
Multisession-CD-R/RW:
Wenn ein Aufzeichnungsdurchgang beendet ist, wird dies als eine
Session betrachtet. Falls die Disc danach nicht abgeschlossen
(finalisiert) wird, können zusätzliche Daten hinzugefügt werden.
Sobald zusätzliche Daten aufgenommen worden sind, wird die
CD zu einer „Multisession“-CD. Der DHA-S690 ist
ausschließlich in der Lage, Multisession-DATA-formatierte Discs
(MP3/WMA/AAC-Dateien - keine Audio-CD-Dateien) zu lesen.
Ordnungsgemäß formatierte MP3/WMA/AAC-Discs:
Verwenden Sie die ISO9660-Formatierung, um eine
ordnungsgemäße Wiedergabe sicherzustellen.
Sie können die Standard-ISO-Bezeichnung Level 1 (8.3 DOSStandard)-, Level 2 (32 Zeichen)- oder Joliet- (lange Windowsoder Macintosh- Dateinamen) DateibezeichnungsVe reinbarungen verwenden*.
* Lesen Sie sich hinsichtlich zusätzlicher Informationen bitte die
Bedienungsanleitung durch.
Umgang mit Discs (CD/CD-R/CD-RW)
• Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
• Schützen Sie Discs vor direktem Sonnenlicht
• Bringen Sie keine Aufkleber auf einer Disc an.
• Reinigen Sie die Disc, wenn sie verstaubt ist.
• Ve rgewissern Sie sich, dass die CD eine glatte und ebene
Oberfläche hat.
• Verwenden Sie kein handelsübliches Disc-Zubehör.
Lassen Sie eine Disc nicht längere Zeit in einem Auto
oder in diesem Gerät. Setzen Sie Discs auf keinen Fall
direktem Sonnenlicht aus.
Hitze und Feuchtigkeit können Discs so beschädigen, dass
sie sich nicht mehr abspielen lassen.
Gebrauch von DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/DVD+RWs
• Dieses Gerät unterstützt Discs, die im DVD-Video- und DVDVR-Modus (nur DVD-Rs/DVD-RWs) bespielt wurden.
• Beachten Sie, dass nicht abgeschlossene (für die Wiedergabe
auf reinen DVD-Wiedergabegeräten verarbeitete) Discs mit
diesem DVD-Wechsler nicht wiedergegeben werden können.
• Einige Discs können je nach Aufnahmegerät und Disc-Format
nicht wiedergegeben werden.
• Discs oder Dateien mit Kopierschutz können unter Umständen
nicht abgespielt werden. Manche Aufzeichnungssysteme
speichern kopierte Dateien möglicherweise in einem Format,
das keine einwandfreie Wiedergabe zulässt.
• In folgenden Fällen wird die DVD auf diesem Gerät unter
Umständen nicht wiedergegeben:
bei mit bestimmten DVD-Recordern bespielten Discs,
bestimmten Nicht-Standard-Discs, beschädigten oder
verschmutzten Discs, bei verschmutzter Linse des DVDWechslers oder wenn sich im Gerät Feuchtigkeit
niedergeschlagen hat.
• Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise, die den
DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/DVD+RWs beigelegt sind.
•Bringen Sie keine Aufkleber, Klebebänder o. ä. auf der
beschrifteten Seite von DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/
DVD+RWs an.
• Im Vergleich zu normalen DVDs sind DVD-Rs/DVD-RWs/
DVD+Rs/DVD+RWs empfindlicher gegenüber Hitze,
Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht. Wenn sie z. B. in
einem Auto liegen gelassen werden, kann es zu Schäden
kommen und die DVDs können mit diesem Gerät
möglicherweise nicht mehr abgespielt werden.
• Der Betriebstemperaturbereich für die Disc-Wiedergabe ist:
DVD-R/DVD-RW: -25 ~ +70°C
DVD+R/DVD+RW: +5 ~ +55°C
Disc-Inhalt
Titel
Falls Benennungen für die DVD einprogrammiert sind, beziehen
sie sich auf die größten Datensatzeinheiten, die auf der Disc
aufgezeichnet sind.
Kapitel
Jeder Titel kann in weitere kleinere Teile, Kapitel genannt,
unterteilt sein. Diese können spezielle Szenen oder MusikPassagen enthalten.
• Dieses Produkt verwendet Technologien zum Urheberrechtsschutz,
die durch US-Patente und sonstige Rechte zum Schutz geistigen
Eigentums geschützt sind. Der Gebrauch dieser Technologien im
Rahmen des Urheberrechtsschutzes muss von Macrovision
genehmigt werden und gilt nur für den privaten oder anderen
eingeschränkten Gebrauch, es sei denn, es liegt eine spezielle
Genehmigung von Macrovision vor. Die Nachentwicklung oder
Disassemblierung ist verboten.
• Hergestellt mit der Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind
Handelsmarken von Dolby Laboratories.
• „DTS“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von DTS, Inc. und
„DTS 2.0 + Digital Out“ ist ein Warenzeichen von DTS, Inc.
• Windows Media und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den
USA und/oder anderen Ländern.
• „MPEG Layer-3 Audio-Codiertechnologie mit Lizenz von
Fraunhofer IIS und Thomson“
• „Die Lieferung dieses Produkts schließt lediglich eine Lizenz für
private, nicht kommerzielle Nutzung ein und beinhaltet weder
eine Lizenz noch ein impliziertes Nutzungsrecht für einen
kommerziellen (d. h. Gewinn bringenden) Einsatz für EchtzeitRundfunk (terrestrisch, über Satellit, Kabel und/oder beliebige
andere Medien), Senden/Streaming über das Internet, Intranets
und/oder andere Netzwerke sowie andere elektronische
Inhaltsstoff-Vertriebssysteme wie Pay-Audio- oder Audio-onDemand-Anwendungen. Für solche Einsatzzwecke ist eine
unabhängige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten
besuchen Sie bitte http://www.mp3licensing.com“
6-DE
Page 9
Erste Schritte
Austauschen der Batterie.
2
Setzen Sie die Batterie wie in der Abbildung gezeigt mit
der Markierung (+) nach oben in das Gehäuse ein.
PWR
FOLDER DN
LIST
ENT.
DISC 8
DISC 9
FOLDER UP
8
9
Zifferntastatur
(„1“ bis „6“)
Bei Verwendung der Fernbedienung
• Richten Sie die Fernbedienung innerhalb eines
Abstandes von 2 m auf den Fernbedienungssensor.
•Wenn der Fernbedienungssensor direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann es sein, dass die
Fernbedienung nicht funktioniert.
• Die Fernbedienung ist ein kleines
Präzisionsinstrument mit geringem Gewicht. Um
Beschädigungen, kurze Lebensdauer der Batterien,
Fehler beim Betrieb und die Verschlechterung der
Tastenfunktionen zu vermeiden, sollten Sie
Folgendes beachten.
- Schützen Sie die Fernbedienung vor heftigen
Stößen.
- Stecken Sie die Fernbedienung nicht in die
Hosentasche.
-
Schützen Sie die Fernbedienung vor dem
Verschütten von Getränken, Feuchtigkeit und Staub.
- Legen Sie die Fernbedienung nicht in die direkte
Sonnenbestrahlung.
Batteriewechsel
Batterietyp: CR2025- oder gleichartige Batterie.
Öffnen des Batteriegehäuses.
1
Drücken Sie auf den Deckel, und ziehen Sie ihn dabei in
Pfeilrichtung ab.
•Wenn Sie die Batterie falsch herum einlegen, kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
Schließen des Deckels.
3
Schieben Sie den Deckel in Pfeilrichtung, bis er hörbar
einrastet.
WARNUNG
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM
SICHEREN FÜHREN DES FAHRZEUGS ABLENKEN
KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere
Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug
immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche
Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
Umgang mit dem Magazin
Schalten Sie das Gerät an, bevor Sie Disks einlegen oder auswerfen.
(Sehen Sie hierzu Seite 9, „Ein- und Ausschalten“.)
Einlegen von Disks
Ziehen Sie den CD-Fach-Auszugsknopf mit den
1
Fingern heraus und ziehen Sie das Disc-Fach aus
dem Magazin.
Passen Sie auf, dass die Disc nicht herunter fällt.
CD-Fach-AuszugsknopfMagazin
• Entfernen Sie das Disc-Fach nicht vom Magazin.
Wenn das Disc-Fach aus dem Magazin herausgefahren ist, ziehen
Sie es bitte nicht mit Gewalt heraus. Dies könnte einen
Geräteausfall verursachen.
7-DE
Page 10
Legen Sie die Discs mit der etikettierten Seite nach
2
oben zeigend ein. Legen Sie nur eine Disc in jedes
Fach des Magazins (bis zu 6 Discs) ein.
Passen Sie auf, dass die Disc nicht herunter fällt.
Schieben Sie das Disc-Fach mit der eingelegten
Disc vollständig in das Magazin, bis es sich mit
einem Klicken schließt.
Disc-Fach
Fassen Sie am Schiebetür-Knopf an und schieben
3
Sie die Tür ganz nach rechts.
Herausnehmen von Discs
1 Fassen Sie an der Nase der Schiebetür an und
schieben Sie die Tür ganz nach rechts.
Schiebetür
2 Drücken Sie zum Auswerfen des Magazins die
Auswurftaste, und nehmen Sie dann das Magazin
heraus.
Auswurftaste
Schiebetür
Richten Sie das Magazin richtig aus (oben/unten
4
und vorne/hinten) und schieben Sie es dann hinein,
bis es mit einem Klicken einrastet.
Setzen Sie das Magazin ein, fassen Sie an der Nase
5
der Schiebetür an und schieben Sie die Tür ganz
nach links, bis diese mit einem „Klick“ einrastet.
•Wenn das Magazin eingesetzt ist, wird die eingelegte Disc
automatisch überprüft.
3 Ziehen Sie den CD-Fach-Auszugsknopf mit Ihren
Fingern heraus und ziehen Sie das Disc-Fach aus
dem Magazin.
Achten Sie beim Herausnehmen von Discs auf
deren Oberflächen. Siehe
„VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf Seite 4.
CD-Fach-AuszugsknopfMagazin
• Entfernen Sie das Disc-Fach nicht vom Magazin.
Wenn das Disc-Fach aus dem Magazin herausgefahren ist, ziehen
Sie es bitte nicht mit Gewalt heraus. Dies könnte einen
Geräteausfall verursachen.
Vor sichtsmassnahmen bei der Benutzung des Magazins
• Dieses Magazin ist ausschließlich für dieses Gerät
vorgesehen. CD-Wechsler-Magazine (mitgelieferte
Magazine oder Zubehörteile) können für dieses Gerät
nicht verwendet werden.
• Disc-Fächer für CD-Wechsler-Magazine können mit dem
Magazin dieses Produktes nicht verwendet werden.
Derartige Fächer können aus Strukturgründen eingesetzt
werden, aber deren Benutzung könnte dieses Produkt
beschädigen. Benutzen Sie niemals Disc-Fächer für CDWechsler-Magazine.
• Nehmen Sie das Magazin nicht gewaltsam heraus.
• Es kann immer nur eine Disc in das Fach eingelegt
werden. Wenn Sie versuchen, zwei oder mehr Discs
einzulegen, kommt es zu Schäden.
• Nehmen Sie das CD-Fach niemals vom Magazin ab.
• Das Magazin lässt sich auch dann herausnehmen, wenn
der Zündschlüssel in der Position OFF steht.
8-DE
Page 11
Ein- und Ausschalten
Speicherungsfunktion der Wiedergabeposition
Auch wenn Sie während der Wiedergabe das Gerät
abschalten, die Zündung abschalten oder die Quelle
wechseln, beginnt nach dem Einschalten die Wiedergabe
wieder an der Stelle, an der sie unterbrochen wurde. Der
Wiedergabepositions-Speicher wird gelöscht, wenn das
Magazin herausgenommen oder die Disc gewechselt wird.
Bei einer Verbindung zum Hauptgerät über
Ai-NET
Vor sicht
• Für Kunden mit einem ALPINE-Hauptgerät
Wenn Sie dieses Gerät an ein Ai-NET-kompatibles AVHauptgerät oder Ai-NET-kompatibles Hauptgerät
anschließen, nehmen Sie vor der Verwendung des Geräts
bitte die entsprechenden Einstellungen unter „Einstellen
des Systemschalters“ vor (Seite 41).
•Wenn dieses Gerät an ein Ai-NET-kompatibles AVHauptgerät oder ein Ai-NET-kompatibles Hauptgerät
angeschlossen ist, kann es beim Einschalten des Geräts mit
der Fernbedienung zu einer gewissen Verzögerung kommen.
Dies ist keine Fehlfunktion, sondern wird von der SystemKommunikation verursacht, die zwischen den
angeschlossenen Einheiten erfolgt.
• Beim Anschluss an ein Ai-NET-kompatibles AV-Hauptgerät
oder ein Ai-NET-kompatibles Hauptgerät, kann das Gerät
nicht mit der Fernbedienung ausgeschaltet werden. Schalten
Sie zum Abschalten des DHA-S690 das Hauptgerät ab. Für
Details sehen Sie „Bedienung über das Hauptgerät“ (Seite
25.)
Anzeigen einer Disc-Liste
In das Gerät eingelesene Disc-Informationen werden als Liste
angezeigt und die Disc kann direkt gewechselt werden.
Halten Sie LIST mindestens 2 Sekunden lang
1
gedrückt.
Die Disc-Liste wird angezeigt.
Beispiel für Anzeige einer Disc-Liste
12
1 Disc-Nr.
2 Disc-Typ
• „NO DISC“ wird angezeigt, wenn keine Disc in das
Fach eingelegt ist.
Das Gerät wechselt zur ausgewählten Disc und startet die
Wiedergabe.
3
AAC/ASF/WAV/JPEG/DivX®)
Stellen Sie die Quelle des Hauptgeräts auf DVD-
1
Wechsler oder CD-Wechsler.
Das Gerät schaltet sich ein.
Ändern Sie zum Ausschalten des Gerätes die
2
Quelle des Hauptgerätes.
Bei einer Verbindung zum Hauptgerät ohne
Ai-NET
Vor sicht
Für Kunden, die das Hauptgerät ohne Ai-NET anschließen
Wenn Sie dieses Gerät ohne Ai-NET-Verbindung verwenden,
lesen Sie bitte unter „Einstellen des Systemschalters“ auf Seite
41 nach und stellen Sie den Systemschalter auf „2“
(STANDALONE).
Drücken Sie PWR der Fernbedienung.
1
Das Gerät schaltet sich ein.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie
2
nochmals auf PWR.
Auswählen der Disc
Halten Sie irgendeine der Tasten (1 bis 6) mindestens 2
Sekunden lang gedrückt.
Die Tasten 1 bis 6 entsprechen den Disc-Nummern 1 bis 6.
• Sie können die Disc wechseln, indem Sie DISC 9, 8 drücken oder
FOLDER DN/UP mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Umschalten zwischen NTSC und PAL
Stellen Sie für die Ausgabe je nach Disc NTSC oder PAL ein.
Halten Sie PWR mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt.
•PAL ist der Standard. Das System wird vor Auslieferung beim
Hersteller auf PAL eingestellt.
• Zum Wiedergeben einer NTSC-kompatiblen Disc ändern Sie die
Einstellung wie unter „Einstellen des Fernsehsystems“ (Seite 21)
erläutert.
Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme
Drücken Sie unbedingt den RESET-Schalter, wenn Sie das Gerät zum
ersten Mal benutzen oder die Autobatterie ausgetauscht haben.
Schalten Sie das Gerät aus.
1
Drücken Sie RESET mit einem Kugelschreiber
2
oder einem anderen spitzen Gegenstand.
9-DE
Page 12
DVD/Video-CD
DISPLAY
FOLDER DN
ENT.
LIST
;
RETURN
g
J
-/
L
REPEAT
CLR
AUDIO
Wiedergeben einer DVD/Video-CD
Geeignete Disc-Typen werden neben den Überschriften
durch folgende Symbole identifiziert.
Im Handel erhältliche DVD-Video-Discs
(Vertriebsmedium für Spielfilme usw.) oder in
einem Videomodus bespielte DVD-Rs/DVD-RWs,
DVD+Rs/DVD+RWs können verwendet werden.
(Einschließlich Discs, die sowohl DVD-Video- als
auch DVD-Audio-Daten enthalten, die
wiedergegeben werden, wenn „DVD-V“ in
„Einstellen des DVD-Audio-Wiedergabemodus“
(Seite 20) eingestellt ist.)
Im Handel erhältliche DVD-Audio-Discs können
verwendet werden.
Im Modus DVD-VR bespielte DVD-R/DVD-RWDiscs können verwendet werden.
Video-CD-Discs können verwendet werden.
CD-R-/CD-RW-/DVD-R-/DVD-RW-/DVD+R-/
DVD+RW-Discs, die im DivX®-Modus bespielt
wurden, können verwendet werden.
Vor sicht
• Die Funktionspalette ist nicht bei allen DVDs voll verfügbar.
Welche Funktionen unterstützt werden, entnehmen Sie bitte der
mit der DVD gelieferten Anleitung.
•Fingerabdrücke auf der Oberfläche von Discs beeinträchtigen
die Wiedergabe. Falls eine Störung auftritt, entnehmen Sie die
Disc und kontrollieren Sie sie auf eventuelle Verschmutzung.
Säubern Sie die Disc, falls erforderlich.
•Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, achten Sie darauf,
gleichzeitig immer nur eine Taste zu drücken. Das gleichzeitige
Drücken mehrerer Tasten kann Fehlfunktionen verursachen.
• Nach einer Unterbrechung der Wiedergabe durch Ausschalten
des Geräts oder der Zündung oder Umschalten auf eine andere
Quelle wird diese später an derselben Stelle wieder fortgesetzt.
• Bei unzulässigen Bedienungen (vom Disc-Typ abhängig)
erscheint das folgende Symbol auf dem Monitor:
(Wenn das Symbol rot angezeigt wird, steht die jeweilige
Funktion nicht zur Verfügung.
Wenn das Symbol weiß angezeigt wird, ist die Wiedergabe
nicht möglich.)
MENU
TOP MENU
FOLDER UP
8
:
9
f
Zifferntastatur
(„0“ bis „9“)
ANGLE
SUBTITLE
Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach
oben ein.
Wie Sie CDs/DVDs einlegen, erfahren Sie unter „Umgang mit
dem Magazin“ auf Seite 7.
Die Wiedergabe beginnt.
• Die Rückseite einer zweiseitigen DVD wird nicht automatisch
abgespielt. Nehmen Sie die Disc heraus, drehen Sie sie um und
legen Sie sie wieder ein.
• Nach dem Einlegen einer Disc kann es eine Weile dauern, bis die
Wiedergabe beginnt.
•Wenn Sie während der Video-CD-Wiedergabe wieder den
vorherigen Bildschirm anzeigen wollen, drücken Sie RETURN.
Die Funktion kann jedoch je nach Disc variieren.
•Wenn im DivX®-Modus „INDEX READ“ angezeigt wird, können
die Funktionen schneller Vorlauf/Rücklauf und die
Wiederholfunktion nicht verwendet werden.
•Wenn bei der Wiedergabe einer Video-CD mit
Wiedergabesteuerung (PBC) der Bildschirm SELECT angezeigt
wird, können Sie die Wiedergabe starten, indem Sie -/ J
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Wenn ein Bildschirm-Menü erscheint
Bei DVDs und Video-CDs mit Wiedergabesteuerung (PBC) kann es sein,
dass Bildschirm-Menüs automatisch erscheinen. Wenn dies geschieht,
führen Sie die nachfolgend beschriebenen Bedienungen durch.
• Bei vielen Discs kann das Bildschirm-Menü auch angezeigt
werden, wenn MENU gedrückt wird.
DVD-Menü
Drücken Sie 8, 9, ; oder : /um einen Dateinamen zu
wählen, und drücken Sie dann ENT.
• Bei manchen Discs können Sie mit der Zifferntastatur („0“ bis
„9“) Optionen direkt auf dem Menübildschirm auswählen.
• Diese Funktion arbeitet, wenn die DVD-Audio auf „VIDEO ON“
gesetzt ist. (Siehe „Einstellen des DVD-Audio-Wiedergabemodus“
auf Seite 20.)
Video-CD-Menü
Verwenden Sie die Zifferntastatur („0“ bis „9“) zur
Auswahl der gewünschten Nummer, und drücken Sie
dann ENT.
•Je nach Anzahl der eingegebenen Ziffern startet die Wiedergabe
möglicherweise automatisch, auch wenn ENT. nicht gedrückt wird.
• Das Bildschirm-Menü erscheint nicht, wenn die
Wiedergabesteuerung (PBC) abgeschaltet ist. Stellen Sie in diesem
Fall VCD PLAY MODE so ein, dass die PBC-Funktion aktiviert
wird. Einzelheiten finden Sie unter „Einstellen des Video-CDWiedergabemodus“ (Seite 22).
Anzeigen einer Programmliste
Drücken Sie TOP MENU während der Wiedergabe
1
einer DVD-VR.
Die Anzeige mit der Programmliste erscheint.
Drücken Sie oder , um das gewünschte
2
Programm zu wählen, und drücken Sie dann ENT.
Das ausgewählte Programm wird wiedergegeben.
•Wenn PLAYLIST ausgewählt ist, erscheint die Anzeige mit der
Programmliste.
• Wenn ein Disc- oder Programmname länger ist als der
Anzeigebereich, wird als letztes Zeichen, das in den Anzeigebereich
passt, „~“ (Tilde) angezeigt.
10-DE
Page 13
Anzeigen einer Wiedergabeliste
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD-VR
1
MENU.
Die Anzeige mit der Playlists erscheint.
Drücken Sie oder , um die gewünschte Playlist
2
zu wählen, und drücken Sie dann ENT.
Die ausgewählte Playlist wird wiedergegeben.
• Diese Funktion arbeitet nur bei Discs, die eine Playlist enthalten.
•Wenn PROGRAM LIST ausgewählt ist, erscheint die Anzeige mit
der Programmliste.
•Wenn ein Disc- oder Wiedergabelistenname länger ist als der
Anzeigebereich, wird als letztes Zeichen, das in den Anzeigebereich
passt, „~“ (Tilde) angezeigt.
Wiedergabe anhalten (PRE-STOP)
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie während des Abspielens L.
Diese Stelle wird gespeichert.
Drücken Sie während der Wiedergabe L.
1
„PRE-STOP“ wird angezeigt.
Drücken Sie im PRE-STOP-Modus -/ J.
2
Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie
unterbrochen wurde.
• Bei manchen Discs wird die Wiedergabe nicht genau an der Stelle
fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
•Wenn „VIDEO OFF“ eingestellt ist, steht die Funktion PRE-STOP
bei DVD-Audios nicht zur Verfügung. (Siehe „Einstellen des DVDAudio-Wiedergabemodus“ auf Seite 20.)
Wiedergabe anhalten
Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal L.
„STOP“ wird angezeigt und die Wiedergabe stoppt.
•
Die Wiedergabe stoppt auch, wenn L länger als 2 Sekunden gedrückt wird.
• Die Wiedergabe beginnt von vorn, wenn nach dem Stoppen der
Wiedergabe -/ J gedrückt worden ist.
•Wenn VIDEO OFF eingestellt ist, drücken Sie einmal auf L , um
die DVD-Audio-Wiedergabe zu stoppen (STOP). Siehe „Einstellen
des DVD-Audio-Wiedergabemodus“ (Seite 20).
Schneller Vor-/Rücklauf
DVD-Video / DVD-Audio / Video-CD / DivX
Drücken Sie während der Wiedergabe g
1
(schneller Rücklauf) oder f (schneller Vorlauf)
und halten Sie die Taste fest.
Wenn sie länger als 1 Sekunde gedrückt wird, wird bei
der Disc der Schnellvorlauf/Schnellrücklauf mit der
doppelten Geschwindigkeit ausgeführt.
Wenn sie 5 Sekunden länger gedrückt wird, wird bei der
Disc der Schnellvorlauf/Schnellrücklauf mit dem 8-fachen
der Normalgeschwindigkeit ausgeführt.
Wenn sie 10 Sekunden länger gedrückt wird, wird bei der
Disc der Schnellvorlauf/Schnellrücklauf mit dem 32fachen der Normalgeschwindigkeit ausgeführt.
Beim Loslassen von g bzw. f wird auf die
2
normale Wiedergabe zurückgeschaltet.
• Während des schnellen Vor-/Rücklaufs ist kein Ton zu hören.
•Vor-/Rücklauf innerhalb des gerade spielenden Stücks ist bei einer
Video-CD mit PBC-Funktionen (Playback Control Wiedergabesteuerung) möglich.
• Bei DVDs und Video-CDs mit Wiedergabesteuerung (PBC) kann es
sein, dass während des schnellen Vor- oder Rücklaufes ein
Bildschirm-Menü angezeigt wird.
®
Suchen des Anfangs von Kapiteln/Stücken oder
Dateien
Drücken Sie während der Wiedergabe g oder f .
Mit jedem Tastendruck wird um ein Kapitel/ein Stück/eine Datei
weitergeschaltet und die Wiedergabe beginnt am
ausgewählten Kapitel/Stück bzw. an der ausgewählten Datei.
• Manche DVDs haben keine Kapitel.
• Der Anfang eines Stücks wird bei einer Video-CD mit PBC-
• Im Pausemodus können Sie bei einer DVD-Audio oder DivX®-Datei
Zusätzliche Erklärungen
f: Mit dieser Taste wird die Wiedergabe am Anfang
des folgenden Kapitels/Stücks bzw. der folgenden
Datei gestartet.
g: Mit dieser Taste wird die Wiedergabe am Anfang
des aktuellen Kapitels/Stücks bzw. der aktuellen
Datei gestartet.
Funktionen (Playback Control - Wiedergabesteuerung)
möglicherweise nicht gefunden. Stellen Sie VCD PLAY MODE so
ein, dass die PBC-Funktion deaktiviert wird. Siehe „Einstellen des
Video-CD-Wiedergabemodus“ (Seite 22).
Funktionen ausführen.
Spielfilme oder Musikstücke auf DVDs sind in „Kapitel“
unterteilt.
Spielfilme oder Musikstücke auf Video- und Musik-CDs
sind in „Stücke“ unterteilt.
„Gruppen“ verknüpfen ein Stück (einen Song) mit
anderen auf der DVD-Audio gespeicherten Stücken.
Wie Gruppen abgespielt werden, hängt von der
jeweiligen Disc ab.
„Playlists“ definieren eine Reihe von Bildern sowie ihre
Wiedergabereihenfolge.
• Diese Funktion arbeitet nur bei Discs, die eine Playlist
enthalten.
Auswählen eines Programms/einer Playlist
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im
Pausemodus FOLDER UP, DN, um das bzw. die
vorherige oder nächste Programm/Wiedergabeliste
auszuwählen.
Das Programm bzw. die Playlist wechselt bei jedem
Tastendruck, und die Wiedergabe des gewählten Programms
bzw. der Playlist beginnt.
UP: Drücken, um die Wiedergabe am Anfang des
folgenden Programms bzw. der folgenden Playlist
zu starten.
DN: Drücken, um die Wiedergabe am Anfang des
vorherigen Programms bzw. der vorherigen
Playlist zu starten.
• Diese Funktion arbeitet nur bei Playlists, die auf der Disc
verwaltet werden.
Auswählen von Titel/Gruppe
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im
Pausemodus FOLDER UP, DN, um den bzw. die
vorherige(n) oder nächste(n) Titel/Gruppe
auszuwählen.
Mit jedem Tastendruck wird um einen Titel/eine Gruppe
zurück- bzw. weitergeschaltet und die Wiedergabe beginnt am
ausgewählten Titel bzw. an der ausgewählten Gruppe.
UP: Mit dieser Taste wird die Wiedergabe am Anfang des
folgenden Titels bzw. der folgenden Gruppe
gestartet.
DN:
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe am Anfang des
vorherigen Titels bzw. der vorherigen Gruppe gestartet.
11-DE
Page 14
Anzeigen einer Ordner-/Dateimenüliste
Wenn eine Datei aus der Ordnermenüliste ausgewählt wird:
Drücken Sie während der Wiedergabe TOP MENU.
1
Die Ordnerliste auf einer Disc wird angezeigt.
Wählen Sie mit 8 oder 9 den gewünschten Ordner
2
aus und drücken Sie ENT.
Die Dateimenüliste im ausgewählten Ordner wird angezeigt.
Wählen Sie mit 8 oder 9 die gewünschte Datei aus
3
und drücken Sie ENT.
Die Wiedergabe der ausgewählten Datei beginnt.
Wenn eine Datei aus der Dateimenüliste ausgewählt wird:
Drücken Sie während der Wiedergabe MENU.
1
Die Dateimenüliste im Disc-Ordner wird angezeigt.
Wählen Sie mit 8 oder 9 den gewünschten Datei
2
aus und drücken Sie ENT.
Die Wiedergabe der ausgewählten Datei beginnt.
•Wenn ein Ordner- oder Dateiname länger ist als der
Anzeigebereich, wird als letztes Zeichen, das in den Anzeigebereich
passt, „~“ (Tilde) angezeigt.
•
Die MP3-/WMA-/AAC-Ordner-/-Dateiliste wird ebenfalls angezeigt.
Auswählen von Ordnern
Wählen Sie mit FOLDER DN oder UP den Ordner aus.
Standbild (Pause)
Drücken Sie während der Wiedergabe -/ J.
1
Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie -/ J
2
ein weiteres Mal.
• Im Standbildmodus wird kein Ton ausgegeben.
• Das Bild oder der Ton kann vorübergehend aussetzen, wenn die
Wiedergabe aus dem Pause-Modus gestartet wird. Das ist keine
Fehlfunktion.
Einzelbildwiedergabe vorwärts/rückwärts
Drücken Sie im Standbild-Betrieb g oder f.
1
Bei jedem Antippen wird um ein Einzelbild vor- oder
zurückgeschaltet.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken
2
Sie -/ J ein weiteres Mal.
•
Bei der Einzelbildschaltung vorwärts/rückwärts ist kein Ton zu hören.
• Bei DVD-VRs und Video-CDs ist eine Einzelbildschaltung
rückwärts nicht möglich.
Zeitlupenwiedergabe
Wenn Sie im Pausenmodus g oder f
1
gedrückt halten, wird das Bild in Zeitlupe mit 1/8
der Normalgeschwindigkeit wiedergegeben.
Wird die Taste weitere 5 Sekunden gedrückt gehalten,
erfolgt die Zeitlupe mit 1/2 der Normalgeschwindigkeit.
Lassen Sie g oder f wieder los, um in den
2
Pause-Betrieb zu schalten, und drücken Sie -/ J,
um die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
•Während der Zeitlupenwiedergabe wird kein Ton ausgegeben.
•
Bei der Wiedergabe einer Dia-Show ist kein Zeitlupen-Betrieb möglich.
• 1/2, 1/8 sind ungefähre Geschwindigkeitsangaben. Die tatsächliche
Geschwindigkeit hängt von der jeweiligen Disc ab.
• Bei DVD-VRs und Video-CDs ist eine Zeitlupenwiedergabe
rückwärts nicht möglich.
12-DE
Sprung um 30 Sekunden
Wenn Sie beispielsweise während der Wiedergabe eines DVD-VROriginalprogramms ein Stück weiterschalten wollen, drücken Sie
f. Die Wiedergabe wird nach einem Sprung von 30 Sekunden
fortgesetzt.
Wenn der Ordner nur eine Datei enthält, kann der
Sprung um 30 Sekunden verwendet werden.
Wenn Sie während der Wiedergabe g drücken,
erfolgt der Sprung um 30 Sekunden zurück und die
Wiedergabe wird fortgesetzt. Wenn Sie f drücken,
erfolgt der Sprung um 30 Sekunden vorwärts und die
Wiedergabe wird fortgesetzt.
• Diese Funktion steht auch bei MP3, WMA, AAC, WAV und ASF zur
Verfügung.
Vor- und Zurückblättern zwischen Seiten
(Pages)
Unter „Seite“ (Page) wird ein auf einer DVD-Audio gespeichertes
Standbild verstanden.
Halten Sie 7 während der Wiedergabe mindestens 2
Sekunden lang gedrückt, um das nächste Standbild
anzuzeigen. Wenn Sie 8 mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, wird das vorherige Standbild
angezeigt. Wenn Sie 9 mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, wird die Startseite angezeigt.
• Bei DVD-Audio-Discs ohne Seiten (Pages) arbeitet die PageFunktion je nach Disc unter Umständen nicht, wenn Bilder als
Diashow vorliegen.
• Diese Funktion arbeitet, wenn die DVD-Audio-Disc auf „VIDEO
ON“ gesetzt ist. (Siehe „Einstellen des DVD-AudioWiedergabemodus“ auf Seite 20.)
Suche nach Programm- oder PlaylistNummer
Mit dieser Funktion können Sie anhand der Programme/Playlists
bestimmte Stellen auf der DVD leicht finden.
Geben Sie bei gestoppter Wiedergabe mit den
1
Zifferntastatur („0“ bis „9“) die Nummer des
Programms bzw. der Playlist ein, das/die Sie
abspielen wollen.
Drücken Sie ENT.
2
Die Wiedergabe beginnt an der gewählten Programmbzw. Playlist-Nummer.
• Im PRE-STOP-Modus kann mit dieser Funktion der Anfang eines
Kapitels anhand seiner Nummer gefunden werden.
• Drücken Sie zum Löschen der letzten Stelle der Programm-/
Playlist-Nummer CLR. Wenn Sie CLR mindestens 2 Sekunden
gedrückt halten, wird die Programm- oder die
Wiedergabelistennummer gelöscht.
•Je nach Anzahl der eingegebenen Ziffern startet die Wiedergabe
möglicherweise automatisch, auch wenn ENT. in Schritt 2 nicht
gedrückt wird.
Page 15
Suchen anhand von Titel-/Gruppen-/
Ordnernummer
Mit dieser Funktion können Sie anhand des Titels, der Gruppe bzw.
des Ordners auf der DVD mühelos bestimmte Stellen auf der DVD
ansteuern.
Wenn die Wiedergabe stoppt, geben Sie mit der
1
Zifferntastatur („0“ bis „9“) die Nummer des
Titels/der Gruppe/des Ordners ein, der bzw. die
wiedergegeben werden soll.
Drücken Sie ENT.
2
Die Wiedergabe startet ab der ausgewählten Titel-/
Gruppen-/Ordnernummer.
• Mit CLR können Sie die letzte Ziffer der Titel-/Gruppen-/
Ordnernummer löschen. Wenn Sie CLR mindestens 2 Sekunden
gedrückt halten, werden alle Titel-/Gruppen-/Ordnernummern
gelöscht.
•Wenn Sie RETURN drücken, wird der Titel-/Gruppen-/
Ordnersuchmodus beendet.
•Je nach Anzahl der eingegebenen Ziffern startet die Wiedergabe
möglicherweise automatisch, auch wenn ENT. in Schritt 2 nicht
gedrückt wird.
• Im PRE-STOP-Zustand beginnt die Wiedergabe am Anfang des
Kapitels/der Titelnummer.
Direkte Suche anhand von Kapitel-/Stück-/
Dateinummer
Mit dieser Funktion können Sie bequem den Anfang von Kapiteln,
Stücken oder Dateien auf der Disc ansteuern.
Geben Sie außer im Stoppmodus mit der
1
Zifferntastatur („0“ bis „9“) die Nummer des
wiederzugebenden Kapitels, Stücks bzw. der
wiederzugebenden Datei ein.
Drücken Sie ENT.
2
Die Wiedergabe startet ab dem ausgewählten Kapitel,
Stück bzw. der ausgewählten Datei.
• Diese Funktion kann mit Discs nicht verwendet werden, auf die
keine Kapitelnummern aufgenommen wurden.
•Je nach Anzahl der eingegebenen Ziffern startet die Wiedergabe
möglicherweise automatisch, auch wenn ENT. in Schritt 2 nicht
gedrückt wird.
• Mit CLR können Sie die letzte Ziffer der Kapitel-/Stück-/
Dateinummer löschen. Wenn Sie CLR mindestens 2 Sekunden
gedrückt halten, werden die Kapitel-, Stück- oder Dateinummern
gelöscht.
• Bei einer Video-CD kann die Suche im Stoppzustand erfolgen.
• Der Anfang eines Stücks kann bei einer Video-CD mit PBCFunktionen (Playback Control - Wiedergabesteuerung) nicht direkt
angesteuert werden. Stellen Sie VCD PLAY MODE so ein, dass die
PBC-Funktion deaktiviert wird. Siehe „Einstellen des Video-CDWiedergabemodus“ (Seite 22).
Auswählen einer Titel-/Ordner-/
Kapitelnummer, USW. mit der Taste LIST
Drücken Sie während der Wiedergabe LIST.
1
Der Zifferneingabemodus für die Suche wird aktiviert.
Geben Sie mit der Zifferntastatur („0“ bis „9“)
2
die für die Wiedergabe gewünschte Titel-/Gruppen-/
Ordner-/Kapitel-/Stück-/Datei-/Programm-/
Wiedergabelistennummer ein.
Drücken Sie ENT.
3
Die Wiedergabe startet ab der ausgewählten Titel-/
Gruppen-/Ordner-/Kapitel-/Stück-/Datei-/Programm-/
Wiedergabelistennummer.
•Je nach der eingegebenen Nummer ist Schritt 3 nicht erforderlich.
Repeat-Funktion
Verwenden Sie diese Funktion, um Titel, Kapitel, Stücke o. dgl. der
Disc wiederholt abzuspielen.
Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT.
Der Wiederholungsbetrieb schaltet nach jedem Drücken der
Taste weiter.
DVD-Video
REPEAT CHAPTER
↓
↓
REPEAT TITLE
↓
REPEAT OFF
DVD-Audio
↓
REPEAT TRACK
↓
REPEAT GROUP
↓
REPEAT DISC
↓
REPEAT OFF
Das Kapitel wird wiederholt
abgespielt.
Der Titel wird wiederholt
abgespielt.
Rückschaltung auf normale
Wiedergabe. (Werkseitige
Standardeinstellung)
Das Stück wird wiederholt
abgespielt.
Die Gruppe wird wiederholt
abgespielt.
Die gesamte Disc wird wiederholt
wiedergegeben.
Rückschaltung auf normale
Wiedergabe. (Werkseitige
Standardeinstellung)
13-DE
Page 16
DVD-VR (während der Wiedergabe eines Programms)
↓
REPEAT CHAPTER
↓
REPEAT PROGRAM
↓
REPEAT DISC
↓
REPEAT OFF
Das Kapitel wird wiederholt
abgespielt.
Das Programm wird wiederholt
abgespielt.
Die gesamte Disc wird wiederholt
abgespielt
Keine Wiedergabe-Wiederholung.
(Werkseitige Standardeinstellung)
DVD-VR (während der Wiedergabe einer Playlist)
↓
REPEAT CHAPTER
↓
REPEAT PLAYLIST
↓
REPEAT DISC
↓
REPEAT OFF
Das Kapitel wird wiederholt
abgespielt.
Die Playlist wird wiederholt
abgespielt.
Die gesamte Disc wird wiederholt
abgespielt
Keine Wiedergabe-Wiederholung.
(Werkseitige Standardeinstellung)
VIDEO-CD
↓
REPEAT TRACK
↓
REPEAT DISC
↓
REPEAT OFF
Das Stück wird wiederholt
abgespielt.
Die gesamte Disc wird wiederholt
abgespielt
Keine Wiedergabe-Wiederholung.
(Werkseitige Standardeinstellung)
Umschalten zwischen Tonspuren
Bei Discs mit mehreren Tonspuren oder mehrsprachiger Vertonung
können Sie während der Wiedergabe vorübergehend die Sprache
wechseln.
Drücken Sie während der Wiedergabe AUDIO.
Bei jeder Tastenbetätigung wird zur jeweils nächsten
aufgezeichneten Tonspur gewechselt.
• Die ausgewählte Tonspur wird bei jedem Einschalten des Geräts
oder Austauschen der Disc standardmäßig eingestellt. Bei
manchen Discs gibt das Gerät die auf der Disc angegebene
Sprache wieder.
• Die Auswahl der Tonspur ist nicht bei allen Discs während der
Wiedergabe möglich. Bei solchen Discs müssen Sie die Tonspur
über das DVD-Menü auswählen.
• Beim Umschalten der Tonspur wird der neue Ton unter Umständen
erst nach einer gewissen Verzögerung wiedergegeben.
DVD-VRs/Video-CDs mit Multiplex-Audio
DVD-VR
Halten Sie AUDIO während der Wiedergabe
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Der Ton des linken und rechten Kanals wechselt bei jedem
Tastendruck nach folgendem Schema.
LR → LL → RR → LR
®
DivX
Anzeigebeispiel, wenn „ALL“ unter „Einstellen der Wiedergabe
komprimierter Daten“ (Seite 22) eingestellt ist.
↓
REPEAT FILE
↓
REPEAT FOLDER
↓
REPEAT DISC
↓
REPEAT OFF
• Die Stück- oder Disc-Wiederholung kann auf Discs mit
Wiedergabe-Steuerfunktionen (PBC) nicht durchgeführt werden.
Stellen Sie VCD PLAY MODE so ein, dass die PBC-Funktion
deaktiviert wird. Siehe „Einstellen des Video-CDWiedergabemodus“ (Seite 22).
• Bei manchen DVD-VRs lässt sich der Wiederholmodus nicht
wechseln.
•Wenn Sie REPEAT während der Wiedergabe mindestens 2
Sekunden lang gedrückt halten, wechselt das Gerät zu REPEAT
OFF.
Die Datei wird wiederholt
wiedergegeben.
Der Ordner wird wiederholt
wiedergegeben.
Die gesamte Disc wird wiederholt
abgespielt
Der Modus wechselt wieder zur
normalen Wiedergabe.
(werkseitiger Standard)
Video-CD
Drücken Sie während der Wiedergabe AUDIO.
Der Ton des linken und rechten Kanals wechselt bei jedem
Tastendruck nach folgendem Schema.
LR → LL → RR → LR
Ändern des Blickwinkels
Bei DVDs, bei denen Szenen mit verschiedenen
Aufnahmeperspektiven gespeichert sind, können Sie während der
Wiedergabe den Blickwinkel ändern.
Drücken Sie während der Wiedergabe ANGLE.
Bei jeder Tastenbetätigung wird zum jeweils nächsten
aufgezeichneten Blickwinkel gewechselt.
• Der Übergang zwischen Blickwinkeln erfolgt unter Umständen mit
Verzögerung.
• Der Blickwinkel ändert sich je nach Disc folgendermaßen.
- Nahtlos: Der Blickwinkel geht sauber in den neuen über.
- Nicht Nahtlos: Beim Ändern des Blickwinkels wird
vorübergehend ein Standbild angezeigt.
• Diese Funktion arbeitet, wenn die DVD-Audio auf „VIDEO ON“
gesetzt ist. (Siehe „Einstellen des DVD-Audio-Wiedergabemodus“
auf Seite 20.)
14-DE
Page 17
Ändern der Untertitel (Untertitelsprache)
Bei DVDs mit mehreren Untertitelsprachen können Sie die
Untertitelsprache während der Wiedergabe wechseln. Sie können die
Untertitel auch ausblenden.
Drücken Sie während der Wiedergabe SUBTITLE.
Mit jedem Tastendruck wird zwischen den Sprachen für die
Untertitel und OFF gewechselt.
Bei der Wiedergabe einer DVD-VR wird die Untertitelanzeige
lediglich ein- oder ausgeblendet.
• Beim Ändern der Untertitelsprache wird die neue Sprache unter
Umständen erst nach einer gewissen Verzögerung eingeblendet.
• Die Auswahl der Untertitel ist nicht bei allen Discs während der
Wiedergabe möglich. Bei solchen Discs müssen Sie die Untertitel
über das DVD-Menü auswählen.
• Die zuvor gewählte Untertitelsprache wird beim Einschalten des
Geräts bzw. Einlegen einer anderen Disc wieder vorgegeben. Bei
manchen Discs gibt das Gerät die auf der Disc angegebene
Sprache wieder.
• Bei manchen Discs ist eine Ausblendung der Untertitel nicht
möglich.
• Diese Funktion arbeitet, wenn die DVD-Audio auf „VIDEO ON“
gesetzt ist. (Siehe „Einstellen des DVD-Audio-Wiedergabemodus“
auf Seite 20.)
Tipps
Umschalten mit dem Disc-Menü.
Bei manchen Discs können die Audio-Sprache, der Blickwinkel und
die Untertitel mit dem Disc-Menü umgeschaltet werden.
DVD-Video
1. Drücken Sie während der Wiedergabe MENU, wählen
Sie die Einstelloption und drücken Sie dann ENT.
2. Drücken Sie 8, 9, ; oder :, um die Sprache bzw.
den Winkel zu wählen, und drücken Sie dann ENT.
(Bei einigen Discs können sie mit der Zifferntastatur
(„0“ bis „9“) ausgewählt werden, während die Sprache
oder das Winkel-Menü angezeigt wird.)
DVD-Audio
1. Drücken Sie TOP MENU, wählen Sie die Option und
drücken Sie ENT.
2. Drücken Sie 8, 9, ; oder :, um die Sprache bzw.
den Winkel zu wählen, und drücken Sie dann ENT.
(Bei einigen Discs können sie mit der Zifferntastatur
(„0“ bis „9“) ausgewählt werden, während die Sprache
oder das Winkel-Menü angezeigt wird.)
• Diese Funktion arbeitet, wenn die DVD-Audio auf „VIDEO ON“
gesetzt ist. (Siehe „Einstellen des DVD-Audio-Wiedergabemodus“
auf Seite 20.)
Anzeigen des Disc-Status
Verwenden Sie die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise zur
Disc-Status-Anzeige (Titelnummer, Kapitelnummer, etc.) der
gegenwärtig abgespielten DVD auf dem Bildschirm.
Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY.
Der Wiedergabestatus wird angezeigt.
Der Wiedergabestatus wird wieder ausgeblendet, wenn
DISPLAY erneut gedrückt wird.
Anzeigebeispiel für DVD-Video
Wiedergabe-Disc
Wiedergabedauer
(verstrichene Zeit)
Wiedergabestatus
Wiederholungs-
einstellung
Gegenwärtige
Winkel-Nr.
TV-System
(NTSC oder PAL)
Aktuelle Disc-/Titel-/
Kapitelnummer
Aktuelle Audiosprache/
Nummer
Aktueller
Audiostatus
Aktuelle Untertitelsprache/
Nummer
Anzeigebeispiel für DVD-Audio
Wiedergabe-Disc
Wiedergabedauer
(verstrichene Zeit)
Wiedergabestatus
Wiederholungs-
einstellung
Gegenwärtige
Winkel-Nr.
TV-System
(NTSC oder PAL)
Aktuelle Untertitelsprache/
Nummer
Aktuelle Disc-/
Gruppen-/
Stücknummer
Aktuelle Audiosprache/ Nummer
Aktueller
Audiostatus
• Diese Funktion arbeitet, wenn die DVD-Audio auf „VIDEO ON“
gesetzt ist. (Siehe „Einstellen des DVD-Audio-Wiedergabemodus“
auf Seite 20.)
Anzeigebeispiel für DVD-VR
Wiedergabe-Disc
Textinformation
auf der Disc
Wiedergabedauer
(verstrichene Zeit)
Wiedergabestatus
Aktueller/Audionummer/-status
TV-System
(NTSC oder PAL)
Aktuelle Disc-/
Programm- oder
Wiedergabelisten-/
Kapitelnummer
Wiederholungseinstellung
Aktueller
Audiostatus
Anzeigebeispiel für Video-CD
Wiedergabe-Disc
Wiedergabedauer
(verstrichene Zeit)
Wiedergabestatus
Aktueller
Audiostatus
Wiedergabesteuerung (PBC)
Aktuelle Disc-/
Stücknummer
Wiederholungseinstellung
•Wenn die Wiedergabesteuerung (PBC) auf ON gesetzt ist, werden
die aktuelle Titelnummer und die Wiedergabedauer des Titels nicht
angezeigt.
Beispiel für DivX®-Anzeige
Wiedergabe-Disc
*Tag-
Informationen
Wiedergabedauer
(verstrichene Zeit)
Wiedergabestatus
Aktueller
Audiostatus
Aktueller Untertitelstatus
TV-System
(NTSC oder PAL)
Aktuelle Disc-/
Ordner-/
Dateinummer
Wiederholungseinstellung
*Wenn eine DivX®-Datei Tag-Informationen enthält, wird der
Dateiname/Albumname/Interpretenname angezeigt.
15-DE
Page 18
CD/MP3/WMA/AAC
DISPLAY
FOLDER DN
ENT.
LIST
-/ J
g
CLR
REPEAT
M.I.X.
MENU
TOP MENU
FOLDER UP
8
9
f
Zifferntastatur
(„0“ bis „9“)
Auswählen von Ordnern (MP3/WMA/AAC)
Wählen Sie mit FOLDER DN oder FOLDER UP den
gewünschten Ordner aus.
Zufallswiedergabe (M.I.X.)
Drücken Sie bei Pause- oder Wiedergabebetrieb M.I.X.
Der M.I.X.-Modus wechselt mit jedem Tastendruck.
CD
M.I.X.
↓
↓
(OFF)
Alle Stücke auf einer Disc werden
in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben und der Wechsler
schaltet zur nächsten Disc.
(werkseitiger Standard)
Wiedergabe
Der DHA-S690 ist in der Lage, MP3/WMA/AAC-Dateien
wiederzugeben, die auf CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs gespeichert
sind. Das verwendete Format muss dem ISO9660 Level 1 oder Level
2 entsprechen.
Schlagen Sie vor der Verwendung des Geräts weitere Informationen
zum Wiedergeben und Speichern von MP3-/WMA-/AAC-Dateien auf
Seiten 17 bis 18 nach.
Schalten Sie die Quelle am Hauptgerät auf DVD-
1
Wechsler oder CD-Wechsler um.
Die Wiedergabe beginnt.
Wählen Sie mit g oder f das gewünschte
2
Stück (bzw. die Datei) aus.
Zurück zum Anfang des aktuellen Stücks:
Drücken Sie g.
Weiter zum Anfang des nächsten Stücks:
Drücken Sie f.
Schneller Vor-/Rücklauf:
Wenn sie länger als 1 Sekunde gedrückt wird, wird bei
der Disc der Schnellvorlauf/Schnellrücklauf mit der
doppelten Geschwindigkeit ausgeführt.
Wenn sie 5 Sekunden länger gedrückt wird, wird bei der
Disc der Schnellvorlauf/Schnellrücklauf mit dem 8-fachen
der Normalgeschwindigkeit ausgeführt.
Wenn sie 10 Sekunden länger gedrückt wird, wird bei der
Disc der Schnellvorlauf/Schnellrücklauf mit dem 32-
fachen der Normalgeschwindigkeit ausgeführt.
Zum Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie -/ J.
3
Wenn Sie -/ J erneut drücken, wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
• Während der Wiedergabe werden auf dem Monitor Informationen
zur MP3/WMA/AAC-Wiedergabe (Ordnernummer, Dateinummer,
Tag-Informationen usw.) angezeigt.
• Bei einigen MP3-Discs kann ein wenig Zeit verstreichen, bevor die
Wiedergabe startet.
• Einige Discs können je nach der Schreib- oder MP3Konvertierungssoftware, mit der sie erstellt wurden, nicht
wiedergegeben werden. Versuchen Sie es in diesem Fall mit einer
anderen Software.
•Dateien im WMA-Format, die mit DRM (Digital Rights
Management) geschützt sind, Dateien im AAC-Format, die beim
iTunes Music Store erworben wurden sowie kopiergeschützte
• Das Gerät kann Discs wiedergeben, die Audiodaten und MP3-/
WMA-/AAC-Daten enthalten.
• Die Wiedergabedauer wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt,
wenn eine mit VBR (Variable Bit Rate) aufgezeichnete Datei
wiedergegeben wird.
• ASF-/WAV-/JPEG-Dateien können genau wie MP3-/WMA-/AACDateien vom Gerät gesteuert werden.
MP3/WMA/AAC/DivX
↓
M.I.X. FOLDER
↓
M.I.X.
↓
(OFF)
Drücken Sie erneut M.I.X. und wählen Sie OFF, um die M.I.X.Wiedergabe zu deaktivieren.
®
Es werden nur die Dateien eines
Ordners in zufälliger Reihenfolge
gespielt.
Alle Stücke auf einer Disc werden
in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben und der Wechsler
schaltet zur nächsten Disc.
Der normale Modus wird wieder
eingestellt (Werkseitige
Standardeinstellung)
Repeat-Funktion
Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT.
Der Wiederholungsbetrieb schaltet nach jedem Drücken der
Taste weiter.
CD
↓
REPEAT TRACK
↓
REPEAT DISC
↓
REPEAT OFF
MP3/WMA/AAC
↓
REPEAT FILE
↓
REPEAT FOLDER
↓
REPEAT DISC
↓
REPEAT OFF
Drücken Sie erneut REPEAT und wählen Sie „keine Anzeige“,
um die wiederholte Wiedergabe zu deaktivieren.
•Wenn Sie während der Wiedergabe REPEAT mindestens 2
Sekunden lang gedrückt halten, wechselt das Gerät zu REPEAT
OFF.
Die aktuelle Datei wird wiederholt
wiedergegeben.
Die gesamte Disc wird wiederholt
wiedergegeben.
Der normale Modus wird wieder
eingestellt (werkseitiger
Standard).
Die aktuelle Datei wird wiederholt
wiedergegeben.
Es werden nur die Dateien eines
Ordners wiederholt.
Die gesamte Disc wird wiederholt
wiedergegeben.
Der normale Modus wird wieder
eingestellt (Werkseitige
Standardeinstellung)
16-DE
Page 19
Direkte Suche anhand der Dateinummer
(MP3/WMA/AAC)
Mit dieser Funktion können Sie bequem den Anfang einer Datei auf
der Disc ansteuern.
Geben Sie außer im Stoppmodus mit der
1
Zifferntastatur („0“ bis „9“) die Nummer der
wiederzugebenden Datei ein.
Drücken Sie ENT.
2
Die Wiedergabe startet mit der ausgewählten Datei.
•Je nach Anzahl der eingegebenen Ziffern startet die Wiedergabe
möglicherweise automatisch, auch wenn ENT. in Schritt 2 nicht
gedrückt wird.
• Mit CLR können Sie die letzte Ziffer der Dateinummer löschen.
Auswählen einer Stück-/Ordner-/Dateinummer
Drücken Sie während der Wiedergabe LIST.
1
Der Zifferneingabemodus für die Suche wird aktiviert.
Geben Sie mit der Zifferntastatur („0“ bis „9“)
2
die für die Wiedergabe gewünschte Stück-/Ordner-/
Dateinummer ein.
Drücken Sie ENT.
3
Die Wiedergabe startet ab der ausgewählten Stück-/
Ordner-/Dateinummer.
•Je nach der eingegebenen Nummer ist Schritt 3 nicht erforderlich.
•Wenn im Zifferneingabemodus für die Suche LIST gedrückt wird,
wird dieser Modus beendet.
Anzeigen der Ordner-/Dateiliste (MP3/WMA/
AAC)
Wenn eine Datei aus der Ordnerliste ausgewählt wird:
Drücken Sie während der Wiedergabe TOP
1
MENU.
Die Ordnerliste auf einer Disc wird angezeigt.
Wählen Sie mit 8 oder 9 den gewünschten Ordner
2
aus und drücken Sie ENT.
Die Dateiliste im ausgewählten Ordner wird angezeigt.
Wählen Sie mit 8 oder 9 die gewünschte Datei aus
3
und drücken Sie ENT.
Die Wiedergabe der ausgewählten Datei beginnt.
Wenn eine Datei aus der Dateiliste ausgewählt wird:
Drücken Sie während der Wiedergabe MENU.
1
Die Dateiliste im Disc-Ordner wird angezeigt.
Anzeigen des Disc-Status
Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor, um den Status (DiscNummer, Ordnernummer usw.) der gerade wiedergegebenen Disc auf
dem Monitor anzuzeigen.
Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY.
Der Wiedergabestatus wird angezeigt.
Der Wiedergabestatus wird wieder ausgeblendet, wenn
DISPLAY erneut gedrückt wird.
MP3-Anzeigebeispiel
Wiedergabe-Disc
*Tag-
Informationen
Wiedergabedauer
(verstrichene
Zeit)
Wiedergabestatus
*Wenn eine MP3-Datei Tag-Informationen enthält, wird der
Außer für den privaten Gebrauch ist das Duplizieren von
Audiodaten (einschließlich MP3/WMA/AAC-Daten) bzw. das
Ve rteilen, Übertragen oder Kopieren solcher Daten, unabhängig
davon, ob es kostenlos oder gegen eine Gebühr erfolgt, ohne
Genehmigung des Urheberrechtsinhabers durch die Bestimmungen
des Urheberrechts und internationaler Verträge untersagt.
Was ist MP3?
MP3, die Abkürzung für „MPEG-1 Audio Layer 3“, ist ein von
der ISO, der International Standardization Organization, und
der MPEG, einer Gemeinschaftsinstitution der IEC, definierter
Komprimierungsstandard.
MP3-Dateien enthalten komprimierte Audiodaten. Mit der MP3Codierung lassen sich sehr hohe Komprimierungsraten erzielen
und Musikdateien auf bis zu ein Zehntel ihrer urspr
Größe reduzieren. Trotzdem entspricht die Tonqualität solcher
Dateien beinahe der von CDs. Beim MP3-Format werden die
hohen Komprimierungsraten durch die Unterdruckung von
Tönen erzielt, die f
sind oder durch andere Töne verdeckt werden.
Was ist AAC?
AAC ist die Abkürzung für „Advanced Audio Coding“ und ein
Basisformat für die Audiokomprimierung, das von MPEG2 und
MPEG4 verwendet wird.
Was ist WMA?
WMA-Daten (WMA = „Windows Media™ Audio“) sind
komprimierte Audiodaten.
Das Format WMA ähnelt den MP3-Audiodaten und kann Klang
in CD-Qualit
ü
r das menschliche Ohr ohnehin nicht hörbar
ä
t mit kleineren Dateigrößen erreichen.
ü
nglichen
Wählen Sie mit 8 oder 9 die gewünschte Datei aus
2
und drücken Sie ENT.
Die Wiedergabe der ausgewählten Datei beginnt.
•Wenn ein Ordner- oder Dateiname länger ist als der
Anzeigebereich, wird als letztes Zeichen, das in den Anzeigebereich
passt, „~“ (Tilde) angezeigt.
• Die DivX -Order-/-Dateiliste wird ebenfalls angezeigt.
17-DE
Page 20
Verfahren zum Erstellen von MP3/WMA/AAC-Dateien
Audiodaten werden mit einer Software mit MP3/WMA/AACCodecs komprimiert. Einzelheiten zum Erstellen von MP3/WMA/
AAC-Dateien schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zur
jeweiligen Software nach.
MP3/WMA/AAC-Dateien, die Sie mit diesem Gerät wiedergeben
können, weisen die folgenden Dateierweiterungen auf:
MP3: „mp3“
WMA: „wma“ (Version 2, 7 und 8 werden unterstutzt)
AAC: „m4a“, „aac“
Es gibt viele unterschiedliche Versionen des AAC-Formats.
Überpüfen Sie, dass die Software, die verwendet wird, den
zuläsigen Formaten, die oben aufgeführt werden, entspricht.
Es ist möglich, dass das Format möglicherweise nicht
wiedergegeben werden kann, obwohl die Erweiterung gültig
ist. Die Wiedergabe von AAC-Dateien, die mit iTunes Version
4,8 oder darunter codiert wurden, wird unterstützt.
Bitraten:8 - 320 kbps
Die Wiedergabe erfolgt bei manchen Abtastraten
möglicherweise nicht korrekt.
ID3-Tags/WMA-Tags
Dieses Gerät unterstützt ID3-Tags Version 1 und 2 sowie
WMA-Tags. Wenn Tag-Daten in einer MP3/WMA/AAC-Datei
enthalten sind, können mit diesem Gerät die in den ID3-Tag-/
WMA-Tag-Daten enthaltenen Namen von Titeln, Interpreten
und Alben angezeigt werden.
Mit diesem Gerät können nur alphanumerische Single-ByteZeichen (bis zu 30 bei ID3-Tags und bis zu 15 bei WMA-Tags)
und der Unterstrich angezeigt werden. Bei nicht unterstützten
Zeichen erfolgt keine Anzeige.
Je nach Inhalt werden die Taginformationen möglicherweise
nicht richtig angezeigt.
Herstellen von MP3/WMA/AAC-CDs
MP3/WMA/AAC-Dateien werden vorbereitet und dann mit
CD-R Schreibsoftware auf CD-R oder CD-RW (DVD-R/DVDRW) geschrieben. Eine Disc kann bis zu 4 096 Dateien/256
Ordner (einschlieslich Stammordnern) enthalten.
Die Wiedergabe wird möglicherweise nicht durchgeführt,
wenn eine Disc die oben aufgeführten Beschränkungen
übersteigt.
Unterstützte Datenträger
Mit diesem Gerät können Sie CD-ROMs, CD-Rs , CD-RWs,
DVD-R und DVD-RW abspielen.
Unterstützte Dateisysteme
Dieses Gerät unterstützt CDs, die gemaß ISO9660, Stufe 1
oder 2, formatiert wurden.
Im ISO9660-Standard gelten einige Einschränkungen.
Die Verschachtelungstiefe von Ordnern darf einschließlich des
Stammverzeichnisses höchstens 8 betragen. Die Anzahl der
Zeichen für Ordner-/Dateinamen ist beschränkt.
Für Ordner-/Dateinamen sind die Buchstaben A-Z
(Großbuchstaben), die Zahlen 0-9 und ,_‘ (Unterstrich)
zulässig.
Mit diesem Gerät können auch Discs in den Standards Joliet,
Romeo usw. abgespielt werden, sofern diese der ISO9660
entsprechen. Manchmal werden jedoch die Dateinamen, die
Ordnernamen usw. nicht korrekt angezeigt.
16 kHz, 12 kHz, 11,025 kHz, 8 kHz
Unterstützte Formate
Dieses Gerät unterstützt CD-ROM XA, Mixed-Mode-CDs,
erweiterte CDs (CD-Extra) und Multi-Session-CDs. CDs, die
mit der Option „Track At Once“ (Aufzeichnen eines ganzen
Titels auf einmal) oder dem Paketschreibverfahren
beschrieben wurden, können mit diesem Gerät nicht korrekt
wiedergegeben werden.
Reihenfolge der Dateien
Die Dateien werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der
sie von der Schreibsoftware auf die Disc geschrieben wurden.
Daher kann die Wiedergabereihenfolge anders als erwartet
ausfallen. Überprüfen Sie die Schreibreihenfolge in der
Dokumentation der Software. Die Ordner und Dateien werden
in der unten angegebenen Reihenfolge wiedergegeben.
1
Stammordner
2
2
3
*
3
4
4
5
5
6
1
Ordner
MP3-/WMA-/AAC-/DivX®-/JPEG-/ASF-/WAV-Datei
* Die Ordnernummer bzw. der Ordnername wird nur angezeigt,
wenn der Ordner eine Datei enthält.
Terminologie
Bitrate
Dies ist die Tonkomprimierungsrate für die Codierung. Je höher
die Bitrate ist, desto höher ist auch die Tonqualität, allerdings sind
bei einer höheren Bitrate auch die Dateien größer.
Abtastrate
Dieser Wert gibt an, wie häufig die Daten pro Sekunde abgetastet
(aufgezeichnet) werden. Bei Musik-CDs wird zum Beispiel eine
Abtastrate von 44,1 kHz verwendet. Dies bedeutet, dass der Ton
44.100 mal pro Sekunde abgetastet (aufgezeichnet) wird. Je höher
die Abtastrate ist, desto höher ist auch die Tonqualität, allerdings
ist bei einer höheren Abtastrate auch die Datenmenge größer.
Codierung
Das Konvertieren von Musik-CDs, WAVE-Dateien (AIFF) und
anderen Audiodateien in ein bestimmtes-Audiokomprimierungsformat.
Tag
Informationen wie Titelnamen, die Namen von Interpreten, die
Namen von Alben usw., die in MP3/WMA/AAC-Dateien enthalten
sind.
Stammordner
Der Stammordner (oder das Stammverzeichnis) befindet sich im
Dateisystem ganz oben. Der Stammordner enthält alle weiteren
Ordner und Dateien. Er wird automatisch für alle gebrannten
Discs erstellt.
18-DE
Page 21
SETUP
SETUP
ENT.
;
RETURN
g
L
CLR
Sie können das Gerät nach Ihren Bedürfnissen und
Gebrauchsbedingungen flexibel einstellen. Über das SETUP-Menü
können Sie Systemeinstellungen, Toneinstellungen usw. modifizieren.
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 durch, um eine der zu
ändernden SETUP-Betriebsarten auszuwählen.
Weitere Informationen zum ausgewählten SETUPElement finden Sie in dem entsprechenden
Abschnitt weiter unten.
SETUP-Einstellungen
Sie können die Setup-Einstellungen bei geparktem
Fahrzeug vornehmen, wenn die Disc-Wiedergabe gestoppt
ist (STOP) oder wenn keine Disc in das Magazin
eingesetzt ist.
Halten Sie SETUP mindestens 2 Sekunden lang
1
gedrückt.
Das SETUP-Menü wird angezeigt.
Wählen Sie mit 8 oder 9 die gewünschte Setup-
2
Option aus und drücken Sie dann ENT.
Einstelloptien: SYSTEM SETUP / DVD CONTENTS SETUP /
Wählen Sie mit 8, 9, ;, :, die zu ändernden
3
Einstelloptionen oder Einstellungen im
ausgewählten Einstellbildschirm aus und drücken
Sie ENT.
Einstelloptien
SYSTEM SETUP:
BACK PICTURE / TV SCREEN (ASPECT / TV SYSTEM) /
AUTO DISC CHANGE / VIDEO DELAY / MODEL SETUP /
SETUP INITIALIZE
DVD CONTENTS SETUP:
LANGUAGES (AUDIO / SUBTITLE / MENU) / PARENTAL
(PASSWORD → COUNTRY CODE / PARENTAL LEVEL /
CHANGE PASSWORD) / DVD-A PLAY MODE /
DVD-VR PLAY MODE / BONUS CODE / MAIN STORY /
AUTO DVD MENU
CD CONTENTS SETUP / AUDIO SETUP
8
:
9
f
Zifferntastatur
(„0“ bis „9“)
CD CONTENTS SETUP:
CD PLAY MODE / VCD PLAY MODE /
COMPRESS PLAY MODE(PRIORITY MODE/
COMBINATION MODE / JPEG STILL MODE) /
AUTO DISPLAY / REGISTRATION CODE
AUDIO SETUP:
DIGITAL OUT(DOLBY D/DTS) / DOWNMIX MODE
Halten Sie SETUP nach dem Einstellen
4
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Speichern Sie die Einstellung. Der Einstellmodus wird
beendet.
DVD CONTENS SETUP
• Bei der Änderung der Einstellungen werden die bisherigen
überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die
gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die
Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie
abgeklemmt wird.
Einstellen der Sprache
Die Voreinstellungen des Herstellers können entsprechend Ihrer
persönlichen Bevorzugung und Erfordernisse eingestellt werden.
Wenn die Sprache eingestellt ist, wird die eingestellte Sprache zur
Standard-Sprache. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie sich die
Filme stets in Englisch anschauen möchten. (Die Standardsprache
lässt sich nicht bei allen DVDs wechseln. In diesem Fall gilt die
werkseitig eingestellte Standardsprache.)
Einstelloptionen: LANGUAGES → AUDIO / SUBTITLE / MENU
AUDIO:
Dient zum Auswählen der Sprache für den Ton.
SUBTITLE:
Stellen Sie die Sprache der auf dem Bildschirm
anzuzeigenden Untertitel ein.
MENU:
Stellen Sie die in den Menüs zu verwendende Sprache ein
(Menütitel etc.).
Einstellungen:
∗1
AUTO
(werkseitiger Standard) / OFF ∗2 (nur SUBTITLE) /
ENGLISH / FRENCH / JAPANESE / ITALIAN / GERMAN /
SWEDISH / SPANISH / CHINESE / OTHERS
∗1AUTO:
Die Disc wird mit der auf der Disc voreingestellten Tonoder Untertitelsprache wiedergegeben.
∗2 OFF:
Es werden keine Untertitel angezeigt (nur SUBTITLE).
∗3 OTHERS:
Stellen Sie dies ein, wenn Sie eine andere Sprache
verwenden wollen, die im Menü nicht angezeigt wird.
Drücken Sie ENT. und verwenden Sie dann die
Zifferntastatur („0“ bis „9“) zur Eingabe des vierstelligen
Sprachencodes. Und drücken Sie dann ENT. erneut. Zur
Auswahl der Sprachencodes sehen Sie in die „Liste der
Sprachencodes“ (Seite 30).
•Wenn Sie die Spracheneinstellung bei eingelegter Disc ändern,
wird die Einstellung mit einer der folgenden Ausführungen bedient.
-Auswerfen des Magazins (der Disc).
-Schalten Sie das Hauptgerät aus (OFF).
-Wechseln der Signalquelle am Hauptgerät.
• Um die Sprache der gegenwärtig abgespielten Disc vorübergehend
zu ändern, führen Sie dies vom DVD-Menü aus oder führen Sie die
im Abschnitt „Umschalten zwischen Tonspuren“ (Seite 14)
beschriebene Anleitung durch.
•Wenn die Disc nicht die gewünschte Sprache enthält, wird die auf
der Disc voreingestellte Sprache eingestellt.
• Sprachen-Voreinstellungen des Herstellers:
Audiosprache : AUTO
Untertitelsprache : AUTO
Menüsprache : AUTO
• Drücken Sie RETURN, um wieder den vorhergehenden Bildschirm
aufzurufen.
∗3
19-DE
Page 22
Einstellen des Ländercodes
Stellen Sie den Landescode bei der Einstellung der
kindersicherungsstufe (Kindersicherung) ein.
Einstelloptien: PARENTAL → PASSWORD → COUNTRY CODE
Einstellungen: AUTO / OTHERS
AUTO:Der auf der Disc gespeicherte Ländercode
OTHERS:Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen
So ändern Sie den Ländercode:
Geben Sie mit den Ziffemtostatur („0“ bis „9“) den 4stelligen Ländercode ein und drücken Sie ENT.
Beispiel: Für Deutschland geben Sie „6869“ ein.
COUNTRY CODE 6 8 6 9
•Wenn der eingegebene Code falsch ist, wird „CODE ERROR“
angezeigt und die Setup-Anzeige erscheint wieder.
• Zur Auswahl des Landescodes sehen Sie sich die „Liste der
Ländercodes“ (Seite 31, 32) an.
• Mit jedem Tastendruck auf CLR wird eine Ziffer gelöscht.
Wenn Sie alle Ziffern löschen wollen, halten Sie CLR mindestens 2
Sekunden lang gedrückt.
• Drücken Sie RETURN, um wieder den vorhergehenden Bildschirm
aufzurufen.
wird eingestellt.
Ländercode eingeben wollen.
Einstellung der kindersicherungsstufe (Kindersicherung)
Verwenden Sie diese Funktion zur Einschränkung der
Filmvorführungen auf die Altersgruppe des Kindes.
Einstelloptien
Einstellungen: OFF (werkseitiger Standard) / 8~1
1 Geben Sie mit den Ziffemtostatur („0“ bis „9“) das 4-
• Mit jedem Tastendruck auf CLR wird eine Ziffer gelöscht.
Wenn Sie alle Ziffern löschen wollen, halten Sie CLR mindestens 2
Sekunden lang gedrückt.
• Drücken Sie RETURN, um wieder den vorhergehenden Bildschirm
aufzurufen.
•
Wenn das Kennwort falsch ist, erscheint wieder die Anzeige SETUP.
2 Drücken Sie ;, : oder ENT., um die
• Drücken Sie RETURN, um wieder den vorhergehenden Bildschirm
aufzurufen.
: PARENTAL → PASSWORD → PARENTAL LEVEL
stellige Kennwort ein und drücken Sie ENT.
Die eingegebenen Zahlen werden als „∗“ angezeigt.
Werkseitig ist das Standardkennwort 1111 definiert.
Die Anzeige zum Eingeben der Kindersicherungsstufe
(PARENTAL LEVEL) erscheint.
Kindersicherungsstufe (8 bis 1) auszuwählen, und
drücken Sie dann ENT.
Wählen Sie „OFF“ um die kindersicherung aufzuheben
oder wenn Sie Keine Kindersicherungsstufe einstellen
wollen.
Je niedriger der Wert, desto höher ist die
kindersicherungsstufe.
Ändern des Kennworts
Wenn Sie das Kennwort ändern wollen, wählen Sie „CHANGE
PASSWORD“ und geben Sie das neue Kennwort ein (4 Ziffern).
Einstelloptien: PARENTAL → PASSWORD → CHANGE
Einstellungen: PASSWORD-Eingabe
Geben Sie mit der Zifferntastatur („0“ bis „9“) ein neues 4stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENT.
•Schreiben Sie das Passwort auf ein Stück Papier und bewahren Sie
es irgendwo auf, falls Sie das Passwort mal vergessen haben.
•DVDs, die nicht mit einer kindersicherungsstufe versehen sind,
werden bei der Wiedergabe nicht eingeschränkt, auch wenn einer
kindersicherungsstufe eingestellt ist.
• Einmal eingestellt, bleibt dieser Wert bis zur Änderung gespeichert.
Um die Wiedergabe von Discs mit höherer kindersicherungsstufe
zu ermöglichen, müssen Sie entweder die Kindersicherung
aufheben oder den Index ändern.
• Nicht alle DVDs beinhalten ein Kindersicherungsmerkmal. Wenn
Sie bei einer DVD diesbezüglich nicht sicher sind, sehen Sie sich
diese zur Prüfung zuerst an. Halten Sie DVDs vor dem Zugriff von
Kindern fern, die Sie als jugendgefährdend erachten.
PASSWORD
Tipps
• Vorübergehendes Ändern der Altersfreigabestufe
Bei manchen Discs werden Sie bei der Wiedergabe unter
Umständen aufgefordert, die Altersfreigabestufe in den
Standardeinstellungen zu ändern. In diesem Fall erscheint
die Meldung „PARENTAL LEVEL CHANGE OK? “ auf
dem Monitorbildschirm.
• Für Wiedergabe mit geänderter Altersfreigabestufe
drücken Sie ENT.
• Für Wiedergabe ohne Änderung der Altersfreigabestufe
drücken Sie L.
(Wenn L gedrückt wird, erfolgt die Wiedergabe mit der
eingestellten Altersfreigabestufe „Einstellung der
Kindersicherung“.)
Einstellen des DVD-Audio-Wiedergabemodus
Zum Wiedergeben einer DVD-Audio haben Sie die Wahl zwischen 3
verschiedenen Einstellungen. Bei einer Disc mit DVD-Video- und
DVD-Audio stellen Sie für die Wiedergabe von DVD-Audio VIDEO
ON oder VIDEO OFF ein.
Einstelloption: DVD-A PLAY MODE
Einstellungen: DVD-V / DVD-A
DVD-V:Der DVD-Video Bereich einer Disc mit DVD-
VIDEO ON: Die DVD-Audio wird auch mit Bildern
VIDEO OFF: Nur der Audiobereich einer DVD-Audio wird
*
DVD-A → VIDEO ON (werkseitiger
Standard) / VIDEO OFF
Video und DVD-Audio wird wiedergegeben.
wiedergegeben.
wiedergegeben (kein Bild wird ausgegeben).
*
Einstellen des DVD-VR-Wiedergabemodus
Sie können als Wiedergabemodus das Originalprogramm einer
DVD-VR oder eine mit einem anderen DVD-Recorder bearbeitete
Wiedergabeliste einstellen.
Einstelloption: DVD-VR PLAY MODE
Einstellungen: ORG PGC PLAY (werkseitiger Standard) /
PLAYLIST PLAY
ORG PGC PLAY: Nur ein Originalprogramm wird
PLAYLIST PLAY: Nur eine Wiedergabeliste wird
wiedergegeben.
wiedergegeben.
Wiedergabe von Bonusgruppen
Neben den normalen Gruppen gibt es bei DVD-Audio auch eine
zusätzliche Bonusgruppe. Beim Auswählen der Bonusgruppe wird
zwar ein Passworteingabe-Bildschirm eingeblendet, aber Sie können
auch ein vierstelliges Passwort speichern.
1 Drücken Sie 8 oder 9, um „BONUS CODE“ zu wählen,
2Verwenden Sie die Ziffemtostatur („0“ bis „9“) zur
• Mit jedem Tastendruck auf CLR wird eine Ziffer gelöscht.
Wenn Sie alle Ziffern löschen wollen, halten Sie CLR mindestens 2
Sekunden lang gedrückt.
3Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, halten Sie
•Wenn das Passwort der Bonusgruppe von dem hier eingestellten
abweicht, wird automatisch der Eingabebildschirm eingeblendet.
(Werkseitiger Standard ist „0000“)
und drücken Sie dann ENT.
Eingabe des vierstelligen Passworts und drücken Sie
dann ENT.
SETUP mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Das Gerät schaltet vom Einstellungsmodus wieder in
den normalen Betrieb zurück.
20-DE
Page 23
Direktwiedergabe des Hauptfilms
Mit dieser Funktion werden bei der Wiedergabe einer DVD die am
Anfang gezeigten Warnungen, Sicherheitshinweis usw. übersprungen
und der Hauptfilm wird direkt angesteuert.
Einstelloption: MAIN STORY
Einstellungen: OFF (werkseitiger Standard) / ON
Wenn Sie den Hauptfilm direkt wiedergeben lassen
wollen, setzen Sie diese Option auf ON.
•
Diese Funktion steht möglicherweise nicht bei allen Discs zur Verfügung.
Automatische Auswahl einer Option auf dem Menübildschirm
Sie können auf dem Hauptmenü/Menübildschirm angezeigte
Optionen nach einer voreingestellten Zeit (Sekunden) automatisch
auswählen lassen und müssen Sie nicht manuell einstellen.
Einstelloption: AUTO DVD MENU
Einstellungen: OFF
SET TIME: Stellen Sie mit der Zifferntastatur die gewünschte
(werkseitiger Standard)
Dauer (1 bis 15 Sekunden) ein. Wenn die
eingestellte Zeit verstrichen ist, werden die
Optionen automatisch ausgewählt.
(Wenn beispielsweise 8 Sekunden eingestellt sind,
drücken Sie 8 und dann ENT.)
/ SET TIME (1~15 sec)
SYSTEM SETUP
•
Bei der Änderung der Einstellungen, werden die Bisherigen
überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die gegenwärtigen
Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die Einstellungen werden nicht
gelöscht, selbst wenn die Batterie abgeklemmt wird.
Wechseln der Hintergrundfarbe
Sie können für die Hintergrundfarbe aus 2 gespeicherten Typen bzw. 4
Farben auswählen.
Einstelloption: BACK PICTURE
Einstellungen:
Einstellen des Fernsehschirms
Stellen Sie anhand der unten beschriebenen Schritte den
Ausgabebildschirm gemäß dem Typ des verwendeten Fernsehmonitors ein.
• Bei manchen Discs lässt sich das Bild möglicherweise nicht auf
das ausgewählte Bildformat einstellen. (Einzelheiten dazu finden
Sie in den Erläuterungen auf der Disc-Hülle.)
• Drücken Sie RETURN, um wieder den vorhergehenden Bildschirm
aufzurufen.
16:9 (WIDE)
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn ein
Breitbild-Monitor
angeschlossen ist.
4:3 LB (LETTER BOX)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn
ein Monitor mit 4:3-Ratio (normales
TV-Bild-Format) angeschlossen ist.
Dabei könnten am Bildschirm oben
und unten schwarze Streifen
erscheinen (wenn ein Film auf
einem 16:9-Format wiedergegeben
wird). Die Breite dieser Streifen hängen vom
Darstellungsverhältnis der originalen Filmaufnahme ab.
4:3 PAN (PAN SCAN)
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn ein
konventioneller Monitor mit
4:3-Ratio angeschlossen
ist. Das Bild füllt den
gesamten Bildschirm aus.
Aufgrund von
Nichtübereinstimmungen im Darstellungsratio, werden Teile des
Bildes am extrem linken und rechten Rand nicht dargestellt
(wenn ein Film auf einem 16:9-Format wiedergegeben wird).
TYPE-1 (werkseitiger Standard) / TYPE-2 / COLOR
∗
COLOR → BLACK / GRAY / BLUE / GREEN
(LETTER BOX) / 4:3 (PAN SCAN)
Einstellen des Fernsehsystems
Sie können die Ausgabe auf die Wiedergabe von Discs mit NTSCoder PAL-Signalen einstellen.
Einstelloptien: TV SCREEN → TV SYSTEM
Einstellungen: MANUAL / AUTO CHANGE (werkseitiger
MANUAL:
AUTO CHANGE:
AUTO SELECT: Das Bild wird je nach dem Signal auf der
*
Wenn Sie die Einstellung von AUTO CHANGE in MANUAL oder
AUTO SELECT oder von MANUAL oder AUTO SELECT in AUTO
CHANGE geändert haben, schalten Sie den DHA-S690 aus. Wenn Sie
das Gerät das nächste Mal einschalten, tritt die Einstellung in Kraft.
Wenn Sie den DHA-S690 aus- und wieder einschalten, gehen Sie
folgendermaßen vor.
•Wenn Ai-NET nicht angeschlossen ist: Schalten Sie das Gerät an
der Fernbedienung aus und dann wieder ein.
•Wenn Ai-NET angeschlossen ist: Schalten Sie das angeschlossene
Hauptgerät aus und wieder ein oder wechseln Sie die Signalquelle.
•Wenn Sie AUTO CHANGE einstellen, kann die Bildqualität im
Ve rgleich mit dem Original etwas beeinträchtigt sein.
Standard) / AUTO SELECT
Wenn sich das Signal einer WiedergabeDisc vom Signalsystem am angeschlossenen
Monitor unterscheidet, wird „VIDEO SIGNAL
SYSTEM IS NOT CORRECT“ angezeigt.
Das Bild wird ausgegeben, indem die Signale
der wiedergegebenen Disc in das
Signalsystem des Monitors konvertiert werden.
wiedergegebenen Disc ausgegeben
(nur wenn ein mit NTSC und PAL
kompatibler Monitor angeschlossen ist).
Einstellen des Disc-Wechsels
Wenn die Wiedergabe des Hauptfilms einer DVD beendet ist,
wechselt das Gerät automatisch zur nächsten DVD mit Hauptfilm.
Einstelloption: AUTO DISC CHANGE
*
Einstellungen: OFF (werkseitiger Standard) / ON
• Diese Funktion steht möglicherweise nicht bei allen Discs zur
Verfügung.
Verzögern der Bildausgabe
Verwenden Sie diese Funktion, wenn ein externer Audioprozessor
angeschlossen ist. Je nach dem angeschlossenen Audioprozessor
werden Bild und Ton nicht gleichzeitig ausgegeben. In diesem Fall
können Sie das Bild mit einer Verzögerung von 0,1 Sekunden
ausgeben, indem Sie ON einstellen.
Einstelloption: VIDEO DELAY
Einstellungen: OFF / (werkseitiger Standard) / ON
ON:Die Ausgabe des Bildes wird um 0,1 Sekunden
•Wenn eine Disc mit einer hohen Komprimierungsrate
wiedergegeben wird, können Bild und Ton verzerrt sein.
verzögert.
Einstellen des angeschlossenen Hauptgeräts
Mit dieser Einstellung können Sie Ton über das angeschlossene
Ai-NET-kompatible Hauptgerät ausgeben.
Einstelloption: MODEL SETUP
Einstellungen: DVD CHG (werkseitiger Standard) / CD CHG
DVD CHG: Stellen Sie diese Option ein, wenn ein nach Januar
*Auch wenn das Hauptgerät nach Januar 2008 auf den Markt
gekommen ist, ist „CD CHG“ nicht unbedingt einzustellen. Lesen
Sie in der Bedienungsanleitung zum angeschlossenen Hauptgerät
nach, ob „CD CHG“ oder „DVD CHG“ eingestellt werden muss.
CD CHG: Stellen Sie diese Option ein, wenn ein vor
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, schalten Sie die Zündung aus
und wieder ein.
•Wenn diese Einstellung geändert wird, müssen Sie das Gerät
zurücksetzen. Informationen dazu finden Sie unter „Initialisierung
bei der ersten Inbetriebnahme“ (Seite 9).
• Zum Auswählen des Bildes vom IVA-D105R usw. stellen Sie die
Taste VISUAL am IVA-D105R ein.
•Je nach dem angeschlossenen Ai-NET-kompatiblen Hauptgerät
stehen unterschiedliche Funktionen oder Anzeigen zur Verfügung,
auch wenn CD CHG für Ai-NET eingestellt ist.
2008 auf den Markt gekommenes Hauptgerät
angeschlossen wird.
Dezember 2007 auf den Markt gekommenes
Hauptgerät angeschlossen wird.
21-DE
Page 24
Zurücksetzen auf die werkseitigen Standardeinstellungen
Sie können die zuvor vorgenommenen Einstellungen auf die
werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen.
Einstelloption: SETUP INITIALIZE
Einstellungen: YES / NO
YES: Die werkseitigen Standardeinstellungen werden
wiederhergestellt.
NO: Die werkseitigen Standardeinstellungen werden nicht
wiederhergestellt.
CD CONTENTS SETUP
• Bei der Änderung der Einstellungen, werden die Bisherigen
überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die
gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die
Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie
abgeklemmt wird.
Wiedergeben von MP3-/WMA-/AAC-/DivX®-Daten
Einstelloption: CD PLAY MODE
Einstellungen: CD-DA / COMPRESS (werkseitiger Standard)
Mit diesem Gerät können Sie CDs wiedergeben, die CD- und auch
MP3-/WMA-/AAC-/DivX®-Daten (erstellt im Format Enhanced CD
(CD Extra)) enthalten.
CD-DA:Nur CD-Daten können wiedergegeben werden.
COMPRESS: Nur MP3-/WMA-/AAC/DivX
wiedergegeben werden.
Einstellen des Video-CD-Wiedergabemodus
Bei der Wiedergabe einer Video-CD mit Wiedergabesteuerung (PBC)
können Sie PBC auf ON (aktiviert) oder OFF (deaktiviert) setzen.
Einstelloption: VCD PLAY MODE
Einstellungen: PBC ON (werkseitiger Standard) / PBC OFF
PBC ON: Das PBC-Menü wird angezeigt.
PBC OFF: Das PBC-Menü wird nicht angezeigt.
Einstellen der Wiedergabe komprimierter Daten
Wenn eine Disc komprimierte Video- und Audiodateien enthält,
können Sie das Gerät so einstellen, dass nur Video- oder nur
Audiosignale wiedergegeben werden.
Einstelloptien: COMPRESS PLAY MODE → PRIORITY MODE
Einstellungen
ALL:Audio- und Videosignale werden in der
AUDIO ONLY: MP3-/WMA-/AAC-Dateien werden erkannt und
VIDEO ONLY: DivX
: ALL
(werkseitiger Standard)
VIDEO ONLY
aufgezeichneten Reihenfolge wiedergegeben.
wiedergegeben.
®
-/JPEG-/ASF-Dateien werden erkannt und
wiedergegeben.
Einstellen der gleichzeitigen Wiedergabe
Mit dieser Funktion können Sie ein JPEG-Standbild zusammen mit
dem dazugehörigen Ton wiedergeben lassen.
Einstelloptien
Einstellungen: OFF (werkseitiger Standard) / AUDIO WITH
OFF:Die Funktion ist deaktiviert (OFF).
AUDIO WITH JPEG: Eine zur JPEG-Datei (Standbild)
JPEG WITH AUDIO: Eine zur Audiodatei gehörende JPEG-
: COMPRESS PLAY MODE → COMBINATION
MODE
JPEG
*
/ JPEG WITH AUDIO
gehörende Audiodatei wird gleichzeitig
mit dem Bild wiedergegeben. Während
der Wiedergabe der Audiodatei wird nur
die Audiodatei als Dateinummer gezählt.
Datei (Standbild) wird gleichzeitig mit
dem Ton wiedergegeben. Während der
Wiedergabe der JPEG-Datei wird nur die
JPEG-Datei als Dateinummer gezählt.
®
-Daten können
/ AUDIO ONLY /
*
Einstellungen:*AUDIO WITH JPEG → NORMAL / RANDOM
NORMAL: Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der
RANDOM: Die Stücke auf der Disc werden in zufälliger
*
JPEG WITH AUDIO → NORMAL / RANDOM
Stücke auf der Disc.
Reihenfolge wiedergegeben.
Einstellen der Dauer für die Standbildanzeige
Wenn Sie die Anzeigedauer für Standbilder (JPEG-Dateien)
einstellen, werden die Bilder nacheinander wiedergegeben
(Dia-Show).
Einstelloptien: COMPRESS PLAY MODE → JPEG STILL MODE
Einstellungen: MANUAL / SET TIME (1~120 sec)
MANUAL: Standbildwiedergabe. Mit g und f wird die
SET TIME: Mit der Zifferntastatur können Sie eine
(Der werkseitige Standard ist 5 sec)
vorherige bzw. nächste JPEG-Datei angezeigt.
Anzeigedauer zwischen 1 und 120 Sekunden
festlegen (Wiedergabe als Dia-Show).
Einstellen der Anzeige
Die unter „Anzeigen des Disc-Status“ (Seiten 15, 17) beschriebenen
Disc-Angaben werden während der Wiedergabe auf dem
Hintergrundbild oder im oberen Bereich des Bildes angezeigt (außer
DVD-Video, DVD-Audio, DVD-VR, Video-CD).
Einstelloption: AUTO DISPLAY
Einstellungen: OFF / ON (werkseitiger Standard)
OFF: Die Disc-Statusangaben werden nicht angezeigt.
ON:
Bei der Wiedergabe einer Disc werden die Statusangaben
der wiederzugebenden Disc auf dem Hintergrundbild
oder im oberen Bereich des Bildes angezeigt.
(Bei der Wiedergabe von Discs mit DivX®-, JPEG- oder
ASF-Dateien, wird der Disc-Status 3 Sekunden lang
angezeigt.)
Anzeigen des DivX®-Registrierungscodes (DivX)
Sie können den Registrierungscode und die unterstützte Version von
DivX® anzeigen lassen.
Einstelloption: REGISTRATION CODE
•Wenn Sie „RETURN“ auf dem Registrierungsbildschirm
auswählen, erscheint wieder die vorherige Anzeige.
AUDIO SETUP
• Bei der Änderung der Einstellungen, werden die Bisherigen
überschrieben. Machen Sie sich vorher eine Notiz über die
gegenwärtigen Einstellungen, bevor Sie diese verändern. Die
Einstellungen werden nicht gelöscht, selbst wenn die Batterie
abgeklemmt wird.
Einstellen des Digitalausgangs
Folgen Sie der folgenden Vorgehensweise zur Einstellung des
Digitalausgangs des DHA-S690.
Einstelloptien: DIGITAL OUT
Ausgabemodi: DOLBY D / DTS
DOLBY D:Zum Einstellen der Dolby Digital-
DTS:Zum Einstellen der DTS-Ausgabefunktion.
Einstellungen: BITSTREAM / LPCM
BITSTREAM: Der Digitalausgang wird automatisch
LPCM:
• Drücken Sie RETURN, um wieder den vorhergehenden Bildschirm
aufzurufen.
Ausgabefunktion.
Die werkseitige Einstellung ist BITSTREAM.
Die werkseitige Einstellung ist BITSTREAM.
entsprechend dem abgespielten AudioSignaltyp umgeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass „BITSTREAM“ eingestellt
ist, wenn Sie einen digitalen Audio-Prozessor
anschließen und Dolby Digital-Audio abspielen
wollen. „BITSTREAM“ ist werkseitig voreingestellt.
Die auf der Disc aufgezeichneten Signale werden
für die Ausgabe in lineare PCMAudiosignal im
Format 48 kHz/16 Bit (bei DVDs) oder 44,1 kHz
(bei Video-CDs und CDs) konvertiert.
22-DE
Page 25
Audioausgang/Optischer, Digitalaudioausgang
DiscAudio-Aufzeichnungsformat
FormatFsQ
LPCM
(CD-DA,
DVD-V, DVD-
A, DVD-VR)
PPCM
(DVD-A)
Dolby Digital
(-EX)
(DVD-V, DVD-
A, DVD-VR)
DTS (-ES)
(CD-DA,
DVD-V, DVD-
A)
MPEG1Layer
II
(VCD, DVD-V,
DVD-A, DVD-
VR)
MPEG2Layer
II
(DVD-V, DVD-
A, DVD-VR)
MP3 (MPEG1/
2/2,5Layer III)
AAC, WMA
44,1/88,2/
176,4 kHz
48/96/192 kHz16/20/24 Bit
44,1/88,2/
176,4 kHz
48/96/192 kHz16/20/24 Bit
48 kHz16/18/20 Bit
44,1 kHz16/20/24 Bit
48/96 kHz 16/20/24 Bit
44,1 kHz
48 kHz
44,1 kHz
48 kHz
32 kHz
44,1 kHzOK
48 kHz16 Bit
Digitalausgang-
Einstellung
(DVD SETUP)
16/20/24 BitBITSTREAM oder LPCM
BITSTREAM oder LPCM
16/20/24 BitOK
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
BITSTREAM oder LPCM
LPCMOK
BITSTREAMOK
LPCMOK
BITSTREAMOK
LPCMOK
BITSTREAMOK
LPCM
oder
BITSTREAM
LPCM
oder
BITSTREAM
LPCM
oder
BITSTREAM
LPCM
oder
BITSTREAM
BITSTREAM oder LPCM
BITSTREAM oder LPCM
BITSTREAM oder LPCM
Optischer
Digitalaudioausgang
44,1 kHz, 16 Bit, LPCM
2 ch (2-Kanal-Downmix)*
48 kHz, 16 Bit, LPCM 2 ch
(2-Kanal-Downmix)*
Keine Ausgabe
48 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle
(2-Kanal-Downmix)*
Bit stream. (max 7,1-
Kanal)*
44,1 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle
(2-Kanal-Downmix)*
Bit stream. (max 6,1-Kanal)*
48 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle
(2-Kanal-Downmix)*
Bit stream. (max 6,1-Kanal)*
44,1 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle*
48 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle
(2-Kanal-Downmix)*
44,1 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle*
48 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle
(2-Kanal-Downmix)*
32 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle
44,1 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle*
48 kHz, 16 Bit,
entschlüsselt 2 Kanäle
OK
Analoger Audioausgang
(Ai-NET, RCA)
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
* Keine Ausgabe bei Wiedergabe einer DVD-Audio.
• BITSTREAM wird nicht ausgegeben, wenn MPEG-Audio eingestellt ist.
Einstellen des Downmix-Modus
Diese Funktion gilt für Dolby Digital, DTS Stream Sound.
Ausgeben des DVD-Bildes während des
Anhörens einer anderen Quelle (CD/Radio,
usw.) (nur bei Benutzung von Ai-NET)
Wenn der DHA-S690 an ein Ai-NET-kompatibles Hauptgerät oder
Ai-NET-kompatibles AV-Hauptgerät angeschlossen ist, kann das
DVD-Bild unabhängig auf dem Monitor ausgegeben werden.
Wenn der Rückmonitor angeschlossen ist, können das DVD-Bild und
der Ton unabhängig auf dem Rückmonitor ausgegeben werden.
So kann z.B. das DVD-Bild auf dem Vorder- oder Rückmonitor
werden, während Sie sich vom Hauptgerät aus eine CD/
Rundfunksendung anhören.
8
9
V. OUT
So können Sie die DVD-Wiedergabe auf dem
Rückmonitor sehen
Unter „Funktion zur Auswahl des Rückmonitors
5
(AUX OUT)“ in der Bedienungsanleitung zum AVHauptgerät oder Frontmonitor wird erläutert, wie
Sie das DVD-Bild von diesem Gerät auswählen.
Vor sicht
Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, ohne den Ausgangs-Modus
zu aktivieren, ist beim nächsten Einschalten der Anlage der VideoAusgangsmodus eingestellt, und der DHA-S690 bleibt auch dann
eingeschaltet, wenn die Quelle am Hauptgerät/AV-Hauptgerät
umgeschaltet wird, oder wenn Sie versuchen, den DHA-S690
auszuschalten.
Ist dies der Fall, halten Sie V.OUT mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um den Videoausgabemodus zu beenden.
•Wenn der Monitor nicht mit einer Funktion zum Anwählen des
Rückmonitors ausgestattet ist, kann der Rückmonitor nicht
angeschlossen werden.
• Die Funktionstasten usw. variieren je nach dem Gerät. Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum
angeschlossenen Gerät.
Einstellen des Hintergrundbildes (Wallpaper)
Eine von der ALPINE-Website heruntergeladene Datendatei wird auf
eine CD-R/CD-RW geschrieben. Die Disc wird in den DHA-S690
eingesetzt und die Datei wird in „AREA 1“ oder „AREA 2“
gespeichert.
Das Hintergrundbild kann gespeichert und angezeigt werden, solange
keine Disc (in das Magazin) eingesetzt ist, solange CD-/MP3-/WMA-/
AAC-Audiodaten wiedergegeben werden oder wenn eine DVD
gestoppt wurde.
•Wenn mehrere Dateien auf der Disc gespeichert sind, wird nur die
erste davon in das Gerät heruntergeladen.
Stellen Sie die Quelle des Hauptgeräts oder AV-
1
Hauptgeräts auf CD oder Radio usw.
Wählen Sie mit V.SEL (VISUAL) am AV-Hauptgerät
2
oder Frontmonitor das DVD-Bild von diesem Gerät
aus (verwenden Sie die Simultan-Funktion).
Drücken Sie V.OUT auf der Fernbedienung für
3
dieses Gerät.
Sie können sich die DVD/Video-CD ansehen.
Halten Sie nach dem Verwenden dieser Funktion
4
V.OUT mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um
den Videoausgabemodus zu deaktivieren.
Legen Sie eine CD-R/CD-RW, die Daten enthält, in
1
das Magazin ein.
Der Bildschirm UPDATE erscheint.
Wählen Sie mit 8 oder 9 den Bereich (AREA 1
2
oder AREA 2) aus, in dem die Datei gespeichert
werden soll, und drücken Sie ENT.
Ein Hintergrundbild wird im ausgewählten Bereich (AREA)
gespeichert.
Wenn Sie das Hintergrundbild wechseln wollen,
3
halten Sie ENT. im Stoppmodus mindestens 2
Sekunden lang gedrückt.
• Bis zu 2 Dateien können in diesem Gerät gespeichert werden. Wird
eine dritte Datei heruntergeladen, wird die erste Datei
überschrieben und die neue Datei wird gespeichert.
•Wenn Sie das Hintergrundbild wechseln wollen, halten Sie ENT.
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Achten Sie darauf, dass
keine Disc (in das Magazin) eingesetzt oder als Disc-Modus STOP
eingestellt ist.
• Die heruntergeladenen Daten werden auch dann nicht gelöscht,
wenn Sie das Batteriekabel lösen.
24-DE
Page 27
Bedienung über das Hauptgerät
Drehschalter
-/ J
CDA-9885R (Hauptgerät)
Der DHA-S690 kann auch vom ALPINE Ai-NET-kompatiblen
Hauptgerät aus betrieben werden.
SOURCE
gf
Beziehen Sie sich auf das Handbuch des Hauptgerätes.
Beachten Sie, dass einige Funktionen vom DHA-S690 nicht
ausgeführt werden können.
Über das Hauptgerät bedienbare Funktionen
Ta ste
SOURCE
TITLE
f
g
-/ J
1~6
Drehschalter
Wechselt die Audioquelle.
Schaltet den DHA-S690 im DVD- oder CDWechslermodus ein (ON).
Schaltet das Gerät in einem anderen Modus als
dem DVD- oder CD-Wechslermodus aus (OFF).
Schaltet die Anzeigeart des Hauptgeräts um.
Wiederholungs-Umschaltung.
CD/MP3/WMA/AAC: M.I.X.-Wiedergabe-
Startet die Wiedergabe ab dem Anfang des/der
folgenden Kapitels/Spur.
Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, wird die
Disc schnell vorwärts abgespielt.
Startet die Wiedergabe ab dem Anfang des/der
gegenwärtigen Kapitels/Spur.
Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, wird die
Disc schnell rückwärts abgespielt.
Schaltet zwischen Wiedergabe und Pause um.
MP3/WMA/AAC: Zurückschalten zum vorherigen
MP3/WMA/AAC: Weiterschalten zum nächsten
Wechselt die Disc.
Einstellung der Lautstärke.
Funktion
Umschaltung
Ordner.
Ordner.
4
5
Speichertasten
(1 bis 6)
TITLE
Wiedergabe von DVDs, Video-CDs, CDs und
MP3/WMA/AAC
Wählen Sie mit SOURCE den DVD- oder CD-
1
Wechslermodus.
DVD- oder CD-Wechslermodus:
Der DHA-S690 schaltet sich ein (ON) und die Wiedergabe
beginnt automatisch.
Sonstige Modi:
Der DHA-S690 schaltet sich automatisch aus (off).
Drücken Sie -/ J zur Wiedergabepause.
2
Drücken Sie zur Fortsetzung der Wiedergabe nochmals
-/ J.
• Für Video-CDs mit Wiedergabesteuerung (PBC), schalten Sie PBC
ab.
• Der Discname, der Titelname sowie weitere Informationen können
für Musik-CDs, die CD-Text unterstützen, auf dem Display des
Hauptgerätes angezeigt werden. Es können nur alphanumerische
Zeichen angezeigt werden.
Erläuterungen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum
Hauptgerät.
• Bei MP3-/WMA-/AAC-Dateien können Tag-Informationen (Disc-/
Interpretenname usw.) angezeigt werden. Näheres dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung zum Hauptgerät. Auf manchen
Hauptgeräten können allerdings keine Tag-Informationen
angezeigt werden.
25-DE
Page 28
Fernbedienung
Bedienelemente auf der Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
!
"
#
1 Taste PWR
Dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts. (Wenn ein nicht
mit Ai-NET kompatibles Hauptgerät angeschlossen ist.)
Halten Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um zwischen NTSC und PAL zu wechseln.
2 Taste SETUP
Wenn Sie diese Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, wird der Bildschirm SETUP
(Anfangseinstellung) aufgerufen.
3 Taste LIST
Mit dieser Taste wechseln Sie zum Zifferneingabemodus
für die Suche.
Wenn Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
halten, wird die Disc-Liste angezeigt.
4 Taste RETURN
Zum Wechseln zum vorherigen Auswahlbildschirm.
5 Taste -/ J
Dient zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause.
6 Taste g
CD:Sprung an den Anfang des aktuellen
MP3/WMA/AAC: Sprung an den Anfang der aktuellen
DVD/Video-CD:
•
Zum Heraussuchen einer gewünschten Stelle auf der Disc.
•Wenn die Taste während der Wiedergabe mindestens
1 Sekunde lang gedrückt wird, schaltet das Laufwerk
auf Rücklauf mit doppelter Geschwindigkeit. Wird die
Taste 5 Sekunden lang festgehalten, schaltet das
Laufwerk auf Rücklauf mit 8-facher Geschwindigkeit
um. Wird die Taste 10 Sekunden lang festgehalten,
schaltet das Laufwerk auf Rücklauf mit 32-facher
Geschwindigkeit um.
Titels. Schneller Rücklauf bei gedrückt
gehaltener Taste.
Datei.
•
Wird die Taste im Pause-Modus gedrückt gehalten,
erfolgt die Wiedergabe der Disc in Zeitlupe rückwärts
mit 1/8 der Normalgeschwindigkeit. Wird die Taste
weitere 5 Sekunden gedrückt gehalten, erfolgt die
Zeitlupe rückwärts mit 1/2 der Normalgeschwindigkeit.
(nur DVD-Video).
• Im Pausezustand kann die Taste für
$
%
&
(
)
7 Taste L
Einzelbildschaltung angetippt werden (nur DVDVideo).
Zum Anhalten der Wiedergabe am aktuellen Punkt.
DVD/Video-CD: Wird diese Taste einmal gedrückt, wird auf
PRE-STOP geschaltet. Bei zweimaligem
Drücken wird auf Stopp geschaltet.
8 Taste DISC 8/ 9.
~
Dient zum Auswählen einer Disc.
9 Taste CLR (ALL CLR)
+
,
Löscht Nummern (ein Zeichen auf einmal), das selektiert
und eingegeben wurde.
Um alle selektierten und eingegebenen Zeichen zu
löschen, drücken und mindestens 2 Sekunden lang halten.
! Taste REPEAT
-
.
/
Wiedergabewiederholung
Wenn Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
halten, wird der REPEAT-Modus deaktiviert.
" Taste M.I.X.
M.I.X.-Wiedergabe bei CDs und MP3/WMA/AAC/DivX®.
# Taste AUDIO
Video-CD: Dient zum Wechseln der Audioausgabe.
DVD:Dient zum Wechseln der Audiosprache.
$ Taste DISPLAY
Zeigt den Wiedergabestatus auf dem Bildschirm an.
% Taste MENU
MP3/WMA/AAC/DivX®: Ruft die FILE-Menüliste auf.
DVD:
• Ruft die Menüanzeige auf. (nur DVD-Video)
• Ruft die Anzeige mit der Wiedergabeliste auf (nur
DVD-VR).
& Taste TOP MENU
MP3/WMA/AAC/DivX®: Ruft die FOLDER-Menüliste auf.
DVD:
• Ruft das Menü auf (nur DVD-Video, DVD-Audio).
• Ruft die Anzeige mit der Programmliste auf (nur DVD-
VR).
( Taste FOLDER UP/DN
MP3/WMA/AAC: Dient zum Wechseln des Ordners (UP/
DVD:Dient zum Wechseln der Gruppe/des
Wenn Sie die Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten, wird eine Disc ausgewählt.
DN).
Titels/der Wiedergabeliste/des
Programms (UP/DN).
) 8, 9, ;, :
Zum Auswählen von Optionen auf dem Bildschirm.
~ Taste ENT.
Zum Aufrufen der gewählten Option.
26-DE
Page 29
+ Taste f
CD:Sprung an den Anfang des nächsten
Titels. Schneller Vorlauf bei gedrückt
gehaltener Taste.
MP3/WMA/AAC: Sprung an den Anfang der nächsten
Datei.
DVD/Video-CD:
• Zum Heraussuchen einer gewünschten Stelle auf der
Disc.
• Wenn die Taste während der Wiedergabe mindestens
1 Sekunde lang gedrückt wird, schaltet das Laufwerk
auf Vorlauf mit doppelter Geschwindigkeit. Wird die
Taste 5 Sekunden lang festgehalten, schaltet das
Laufwerk auf Vorlauf mit 8-facher Geschwindigkeit
um.
Wird die Taste 10 Sekunden lang festgehalten,
schaltet das Laufwerk auf Vorlauf mit 32-facher
Geschwindigkeit um.
• Wird die Taste im Pause-Modus gedrückt gehalten,
erfolgt die Wiedergabe der Disc in Zeitlupe mit 1/8
der Normalgeschwindigkeit.
Wird die Taste weitere 5 Sekunden gedrückt
gehalten, erfolgt die Zeitlupe mit 1/2 der
Normalgeschwindigkeit (nur DVD-Video, DVD-VR,
Video-CD).
• Kurzes Drücken der Taste im Pausenmodus schaltet
das Bild in Einzelbildschritten weiter (nur DVD-Video,
DVD-VR, Video-CD).
, Zifferntastatur
Zum Eingeben von Zahlen.
Wenn Sie eine der Tasten („1“ bis „6“) mindestens 2
Sekunden lang gedrückt halten, wechselt das Gerät direkt
zur Disc mit der Nummer 1 bis 6.
DVD-Audio (Modus VIDEO ON):
•Wenn Sie die Taste „7“ mindestens 2 Sekunden
gedrückt halten, wird die nächste Seite angezeigt.
•Wenn Sie die Taste „8“ mindestens 2 Sekunden
gedrückt halten, wird die vorherige Seite angezeigt.
•Wenn Sie die Taste „9“ mindestens 2 Sekunden
gedrückt halten, wird die Startseite angezeigt.
- Taste V.OUT
Gibt das DVD-Bild zum Monitor aus, wenn eine andere
Quelle eingestellt ist.(nur wenn Ai-NET angeschlossen ist)
Wenn Sie diese Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, wird das Ende der Simultan-Funktion
erzwungen.
. Taste ANGLE
DVD-Video/DVD-Audio (Modus VIDEO ON):
Dient zum Wechseln des Blickwinkels.
/ Taste SUBTITLE
DVD: Dient zum Wechseln der Untertitel.
• Die Bedienung könnte abhängig von der Disc und den
Wiedergabebedingungen nicht akzeptiert werden. In diesem Fall
wird folgendes Zeichen angezeigt:
(Wenn das Symbol rot angezeigt wird, steht die jeweilige
Funktion nicht zur Verfügung.
Wenn das Symbol weiß angezeigt wird, ist die Wiedergabe nicht
möglich.)
Information
Über DVDs
Musik-CDs und -DVDs haben Spuren auf denen die digitalen Daten
aufgenommen werden. Die Daten werden auf diesen Spuren als
mikroskopisch kleine Pits (Vertiefungen) aufgezeichnet und zur
Wiedergabe der Disc mit einem Laserstrahl abgetastet. Die
Aufzeichnungsdichte der DVDs ist doppelt so hoch als die der CDs,
so dass auf DVDs mehr Daten auf kleinerem Raum aufgezeichnet
werden können.
CDs
Minimale PitLänge 0,9 µm
1,2 mm
DVDs
Minimale PitLänge 0,9 µm
Eine 12-cm-Disc kann einen Spielfilm oder etwa 4 Stunden Musik
aufnehmen.
Zudem bieten DVDs durch die horizontale Auflösung von über 500
Zeilen (im Vergleich zu einem VHS-Band mit weniger als 300 Zeilen)
eine scharfe Bildqualität mit strahlenden Farben. Durch einen
zusätzlichen, optionalen digitalen Audio-Prozessor (PXA-H701 usw.)
können Sie die Soundqualität und Ausstrahlung eines Filmtheaters mit
dem Surround-Sound von Dolby Digital 5,1-Kanal erzeugen.
0,6 mm
0,6 mm
Daneben bieten DVDs eine Reihe von Funktionen
• Mehrfache Audio-Aufnahmen* (Seite 14)
Filme können mit bis zu acht Sprachen aufgenommen
werden. Die gewünschte Sprache kann mit der
Fernbedienung ausgewählt werden.
• Untertitelfunktion* (Seite 15)
Filme können Untertitel mit bis zu 32 Sprachen enthalten.
Die gewünschte Sprache der Untertitel kann mit der
Fernbedienung ausgewählt werden.
• Unterschiedliche Aufnahmewinkel* (Seite 14)
Wenn Filmaufnahmen aus unterschiedlichen
Aufnahmewinkeln auf einer DVD enthalten sind, kann der
gewünschte Winkel mit der Fernbedienung ausgewählt
werden.
• Unterschiedliche Filmabläufe*
Bei dieser Funktion enthält die DVD verschiedene
Filmabläufe zu einem einzelnen Film. Sie können
unterschiedliche Filmabläufe wählen und sich damit
unterschiedliche Versionen des gleichen Filmes ansehen.
Die Bedienung ist von Disc zu Disc unterschiedlich.
Auswahlbildschirme zur Wahl des Filmablaufes inklusive
Anweisungen erscheinen während des Films. Folgen Sie
einfach den Anweisungen.
* Die Funktionen: Audio-Sprachen, Untertitel-Sprachen,
Aufnahmewinkel usw. unterscheiden sich von Disc zu Disc. Für
Einzelheiten sehen Sie die Anweisungen zu der betreffenden Disc.
Spurabstand 1,6 µm
Spurabstand 0,74 µm
27-DE
Page 30
Über DivX
DivX® ist ein Codec-Programm (Software) zur Komprimierung von
bewegten Bildern. Bei der Komprimierung wird die Bildqualität unter
Verwendung einer äußerst hohen Komprimierungsrate und
Geschwindigkeit beibehalten.
•Offizielles DivX®-zertifiziertes Produkt
•Wiedergabe aller DivX®-Videos (einschließlich DivX® 5)
sowie Standard-Wiedergabe von DivX® Media-Dateien
•DivX, DivX Certified und die zugehörigen Logos sind Marken
von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Das Gerät kann CD-R/CD-RW/DVD-R/DVD-RW/DVD+R/
DVD+RW-Discs abspielen, die mit DivX® und der Erweiterung
„avi“ oder „divx“ aufgenommen wurden.
Das optimale Format für die Wiedergabe von DivX®-Discs
ist wie folgt:
Die folgenden Audioaufnahmesysteme werden unterstützt.
MPEG1 Layer II 64 bis 384 kbps
MPEG1 Layer III 32 bis 320 kbps
MPEG2 Layer III 8 bis 160 kbps
Dolby Digital64 bis 448 kbps (max. 5,1-Kanal)
®
Bildformat: 32 bis 720 Pixel (horizontal) × 32 bis 480
ASF (Advanced Streaming Format) ist ein von Microsoft entwickeltes
Dateiformat für das Streaming vielfältiger synchronisierter Daten
(Animation, Audio oder Text usw.) über Netzwerke.
• Erweiterung: „.asf “
• Bildformat: horizontal 32 bis 720 Pixel × vertikal 32 bis 480
•Folgende Bilddateien werden unterstützt: ISO-MPEG4
(MP4S/M4S2)
•Folgende Audiodateien werden unterstützt: G.726 (Fs:8 kHz,
Bitrate: 16, 24, 32,
40)
• ASP: noch nicht verfügbar (GMC wird nicht unterstützt,
QuarterPixel wird unterstützt)
• SP: unterstützt
Über JPEG
JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein Komprimierungsstandard
für farbige Standbilder.
• Methode: Baseline
• Erweiterung: „.jpg“, „.jpeg“, „.jpe“
• Bildformat: horizontal 32 bis 8.192 Pixel × vertikal 32 bis
•Format: JFIF, EXIF unterstützt (TIFF nicht unterstützt)
•Farbe: YCbCr, RGB-Signal (24 Bit) (CMYK nicht unterstützt)
7.680 Pixel
Über WAV
WAV steht für „WAVE FORMAT“ und ist ein Standardformat von
Windows®-Audiodateien.
• Erweiterung: „.wav“
• Abtastrate: 44,1 kHz
• Anzahl der Quantisierungsbits: 16
• Anzahl der Kanäle: bis zu 2 Kanäle
•Format: nur PCM
28-DE
Page 31
Ter minologie
Dolby Digital
Dolby Digital ist eine digitale Audio-Kompressionstechnologie,
die von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Diese
Technologie ist nicht nur kompatibel mit Mono (1-Kanal)
sondern auch mit dem 5,1-Kanal-Surround-Sound. Die Signale
der einzelnen Kanäle sind gänzlich unabhängig voneinander,
so dass große Audio-Datenmengen in effizienter Weise auf der
Disc aufgezeichnet werden können und da die Aufzeichnung
digital erfolgt, gibt es nur einen geringfügigen Verlust an
Soundqualität.
* Um in den Genuss des vollen 5,1-Surround-Klanges zu kommen, ist
ein separat als Zubehör erhältlicher digitaler Audio-Prozessor
(PXA-H701 usw.) erforderlich.
Der DHA-S690 führt beim Ausgeben analoger Audiosignale
eine Dolby Digital-Decodierung durch (2-Kanal-Tonsignale,
nicht 5,1-Kanal-Signale).
CentreLautsprecher
FrontLautsprecher
HeckLautsprecher
Subwoofer
Dolby Pro Logic
Mit der Technologie Dolby Pro Logic werden in Dolby Surround
kodierte Programme entschlüsselt. Die Pro LogicEntschlüsselung bietet Ihnen vier Klangkanäle (vorn links/
rechts, Mitte und einkanaliger hinterer Surround) von einer 2Kanal-Quelle (Stereo).
* Um in den Genuss des Dolby Pro Logic-Surround-Klanges zu
kommen, ist ein separat als Zubehör erhältlicher digitaler AudioProzessor (PXA-H701 usw.) erforderlich.
Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic II spielt 2-Kanal-Quellen über den gesamten
Frequenzbereich ab.
Dies wird durch einen weiterentwickelten, MatrixSurrounddecoder für hohe Soundqualität erreicht, der die
räumlichen Eigenschaften der Originalaufnahme herauszieht,
ohne dass irgendwelche Töne hinzugefügt werden oder die
Tonquelle geändert wird.
* Um in den Genuss des Dolby Pro Logic II-Surround-Klanges zu
kommen, ist der separat als Zubehör erhältlicher digitaler AudioProzessor (PXA-H701 usw.) erforderlich.
Lineares PCM-Audioformat (LPCM)
LPCM ist das auf Musik-CDs verwendete Aufnahmeformat. Im
Vergleich zu Musik-CDs, die mit 44,1 kHz/16 Bit aufgezeichnet
sind, werden DVDs mit 48 kHz/16 Bit bis 96 kHz/24 Bit
aufgezeichnet und erzielen damit eine höhere Soundqualität
als Musik-CDs.
Kindersicherungsstufe (Kindersicherung)
Mit dieser DVD-Funktion kann verhindert werden, dass Kinder
sich DVDs ansehen, die nicht für ihr Alter geeignet sind. Sie
basiert auf festgelegten Zensurbestimmungen in
verschiedenen Ländern. Die Art und Weise, wie die
Aufführung eingeschränkt wird, unterscheidet sich von DVD zu
DVD. Manchmal kann eine DVD überhaupt nicht abgespielt
werden; manchmal werden Szenen übersprungen oder auch
durch andere Szenen ersetzt.
Lautsprecheranordnung
für den Dolby-Digital-
oder DTS-Sound
DTS
Dies ist ein digitales Tonformat des DTS-Sound-Systems für
den Hausgebrauch. Dabei handelt es sich um ein von DTS,
Inc., entwickeltes Tonsystem höchster Qualität für den
Gebrauch in Kinos.
DTS hat sechs voneinander unabhängige Tonkanäle. Die
Kinodarstellung lässt sich zuhause usw. hervorragend
realisieren. DTS ist die Abkürzung für Digital Theatre System.
* Damit Sie den DTS-Surround-Sound genießen können, ist ein
separat erhältlicher digitaler DTS-Audio-Prozessor (PXA-H701
usw.) erforderlich. Die DVD-Videosoftware muss auch eine DTS
Tonspur aufweisen.
Der DHA-S690 ist mit einem eingebauten DTS-2-KanalAudiodecoder ausgestattet. Darüber hinaus verfügt es auch
über analoge Audioausgänge.
Afar
Abkhazian
Afrikaans
Amharic
Arabic
Assamese
Aymara
Azerbaijani
Bashkir
Byelorussian
Bulgarian
Bihari
Bislama
Bengali, Bangla
Tibetan
Breton
Catalan
Corsican
Czech
Welsh
Danish
German
Bhutani
Greek
English
Esperanto
Spanish
Estonian
Basque
Persian
Finnish
Fiji
Faroese
French
Frisian
Irish
Scots Gaelic
Galician
Guarani
Gujarati
Hausa
Hindi
Croatian
Hungarian
Armenian
Interlingua
Interlingue
Inupiak
Indonesian
Icelandic
Italian
Hebrew
Japanese
Yiddish
Javanese
Georgian
Kazakh
Greenlandic
Cambodian
Kannada
Korean
Kashmiri
Kurdish
Kirghiz
Latin
Lingala
Laothian
Lithuanian
Latvian, Lettish
Malagasy
Maori
Macedonian
Malayalam
Mongolian
Moldavian
Marathi
Malay
Maltese
Burmese
Nauru
Nepali
Dutch
Norwegian
Occitan
(Afan) Oromo
Oriya
Punjabi
Polish
Pashto, Pushto
Portuguese
Quechua
Rhaeto-Romance
Kirundi
Romanian
Russian
Kinyarwanda
Sanskrit
Sindhi
Sangho
Serbo-Croatian
Singhalese
Slovak
Slovenian
Samoan
Shona
Somali
Albanian
Serbian
Siswati
Sesotho
Sundanese
Swedish
Swahili
Tamil
Telugu
Ta jik
Thai
Tigrinya
Tu r kmen
Tagalog
Setswana
Tonga
Tu r kish
Tsonga
Tatar
Tw i
Ukrainian
Urdu
Uzbek
Vietnamese
Volapuk
Wolof
Xhosa
Yo r uba
Chinese
Zulu
Dominica
Dominican Republic
Algeria
Ecuador
Estonia
Egypt
Western Sahara
Eritrea
Spain
Ethiopia
Finland
Fiji
Falkland Islands
Micronesia, Federated States of
Faroe Islands
France
Gabon
United Kingdom
Grenada
Georgia
French Guiana
Ghana
Gibraltar
Greenland
Gambia
Guinea
Guadeloupe
Equatorial Guinea
Greece
South Georgia and the
South Sandwich Islands
Guatemala
Guam
Guinea-Bissau
Guyana
Hong Kong
Heard Island and
McDonald Islands
Honduras
Croatia
Haiti
Hungary
Indonesia
Ireland
Israel
India
British Indian Ocean Territory
Iraq
Iran, Islamic Republic of
Iceland
Italy
Jamaica
Jordan
Japan
Kenya
Kyrgyzstan
Cambodia
Taiwan, Province of China
Tanzania, United Republic of
Ukraine
Uganda
United States Minor
Outlying Islands
United States
Uruguay
Uzbekistan
Holy See (Vatican City State)
Saint Vincent and the
Grenadines
Venezuela
Virgin Island, British
Virgin Islands, U.S
Viet Nam
Van uatu
Wallis and Futuna
Samoa
Yemen
Mayotte
Yugoslavia
South Africa
Zambia
Zimbabwe
32-DE
Page 35
Im Problemfall
Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, schalten Sie das
Gerät aus und dann wieder ein. Wenn das Gerät auch dann noch
nicht normal funktioniert, prüfen Sie bitte zunächst die in der unten
abgedruckten Übersicht aufgeführten Punkte, die Ihnen die Suche
nach der möglichen Ursache erleichtern sollen. Prüfen Sie bitte
auch die Anschlüsse und ggf. die übrigen Anlagenkomponenten.
Sollte sich das Problem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich
bitte an einen autorisierten Alpine-Fachhändler.
Gerät reagiert nicht; keine Anzeige.
• Zündung ausgeschaltet.
-Wenn das Gerät gemäß den Einbau- und Anschlusshinweisen
angeschlossen ist, wird es bei ausgeschalteter Zündung nicht
mit Strom versorgt.
• Bordnetz-Anschlussfehler.
- Die Anschlüsse an das Bordnetz prüfen.
• Sicherung durchgebrannt.
- Ersetzen Sie die Sicherung am Batteriekabel des Geräts
durch eine mit einem geeigneten Wert.
Schneller Vor- bzw. Rücklauf nicht möglich.
• Defekte Disc.
- Disc entnehmen, überprüfen und gegebenenfalls aussondern.
Defekte Discs können das Laufwerk beschädigen.
Tonaussetzer auf schlechter Fahrbahn.
• Gerät nicht gut eingebaut.
- Gerät fest einbauen.
• Disc stark verschmutzt.
- Disc reinigen.
• Disc verkratzt.
- Andere Disc verwenden.
• Die Sensorlinse ist verschmutzt.
-Verwenden Sie keine handelsübliche Linsenreinigungs-Disc.
Wenden Sie sich an Ihren ALPINE-Händler.
Tonaussetzer ohne externe Einflüsse.
•Verschmutzte bzw. verkratzte Disc.
- Disc reinigen. Schadhafte Discs aussondern.
Wiedergabe der CD-R/CD-RW nicht möglich.
• Die CD-R/CD-RW wurde nicht abgeschlossen.
-Schließen Sie die CD-R/CD-RW ab und versuchen Sie
nochmals, sie wiederzugeben.
Fehleranzeigen
• Mechanikfehler
- Drücken Sie c. Wenn die Fehleranzeige ausgeblendet wird,
setzen Sie das Magazin erneut ein. Lässt sich das Problem
dadurch nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren ALPINEHändler.
MP3/WMA/AAC-Daten werden nicht wiedergegeben.
• Ein Schreibfehler ist aufgetreten. Das CD-Format ist nicht
kompatibel.
- Vergewissern Sie sich bei einer CD, dass sie in einem
unterstützten Format geschrieben wurde. Schlagen Sie
gegebenenfalls unter „Erläuterungen zu MP3/WMA/AAC“
auf Seiten 17 - 18 nach, und schreiben Sie die Daten in
einem von diesem Gerät unterstützten Format.
Das Gerät funktioniert nicht.
• Die Stromversorgung am Monitor ist nicht eingeschaltet.
-Schalten Sie die Stromversorgung des Monitors ein.
•Kondensation.
-Warten Sie (etwa 1 Stunde), bis die Kondensation
verschwunden ist.
Kein Bild vorhanden.
• Der Betriebsmodus des Monitors ist nicht auf den Modus
eingestellt, den Sie sich anschauen wollen.
- Stellen Sie den Modus ein, den Sie sich anschauen wollen.
• Das Handbremskabel des Monitors ist nicht angeschlossen.
- Schließen Sie das Handbremskabel an und ziehen Sie die
Handbremse an. (Einzelheiten können der
Bedienungsanleitung des Monitors entnommen werden.)
• Die Handbremse ist nicht angezogen.
- Schließen Sie das Handbremskabel an und ziehen Sie die
Handbremse an. (Einzelheiten können der
Bedienungsanleitung des Monitors entnommen werden.)
Wiedergabe beginnt nicht.
• Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
- Überprüfen Sie die Disc und legen Sie sie mit der
etikettierten Seite nach oben weisend ein.
• Die Disc ist schmutzig.
- Reinigen Sie die Disc.
• Es wurde eine Disc eingelegt, die mit diesem Gerät nicht
abgespielt werden kann.
- Prüfen Sie, ob die Disc abgespielt werden kann.
• Kindersicherung ist aktiviert.
- Heben Sie die Kindersicherung auf oder ändern Sie die
Kindersicherungsstufe.
• Das Setup-Menü wird angezeigt.
- Halten Sie SETUP mindestens 2 Sekunden lang gedrückt,
um das Menü auszublenden.
Bild ist unklar oder gestört.
• Disc wird schnell vorgespult oder schnell zurückgespult.
- Das Bild ist möglicherweise unscharf. Dies ist jedoch keine
Fehlfunktion.
• Die Autobatterie ist schwach.
- Prüfen Sie die Batteriespannung und Verkabelung.
(Das Gerät kann fehlerhaft arbeiten, wenn die Batterie bei
Belastung mit Unterspannung verwendet wird.)
• Die Fluoreszenzröhre des Monitors ist abgenutzt.
-Tauschen Sie die Fluoreszenzröhre des Monitors aus.
Das Gerät lässt sich durch das Umschalten der
Eingangsquelle am Hauptgerät nicht ausschalten (nur,
wenn ein Ai-NET-kompatibles (AV-)Hauptgerät
angeschlossen ist).
• Die geschaltetete Stromleitung (mit dem Zündschaltkreis
verbunden) für dieses Gerät ist angeschlossen.
- Schließen Sie die geschaltetete Stromleitung (mit dem
Zündschaltkreis verbunden) für dieses Gerät nicht an, wenn
Sie ein Ai-NET-kompatibles (AV-)Hauptgerät verwenden.
Wiedergabe einer DRM-geschützten DivX® - Datei
Manche Vorgänge können nicht ausgeführt werden, wenn diese
Meldung angezeigt wird.
„Authorization Error “
•Wenn eine unzulässige DRM-geschützte DivX®-Datei, die
nicht mit dem Registrierungscode des Geräts übereinstimmt,
wiedergegeben wird, wird 2 Sekunden lang die Meldung
„Authorization Error“ (Aktivierungsfehler) angezeigt. Das
bedeutet, dass die Datei nicht wiedergegeben werden kann.
Nachdem die Meldung angezeigt wurde, wird die Wiedergabe
automatisch am Anfang der nächsten Datei fortgesetzt.
„Rental Expired“
• Die DivX®-Datei enthält eine Mietdatei, die nur begrenzt oft
angehört/angesehen werden kann. Wenn der Zähler auf 0 steht,
wird die Meldung „Rental Expired“ (Mietdauer abgelaufen) 2
Sekunden lang angezeigt. Das bedeutet, dass die Datei nicht
wiedergegeben werden kann. Nachdem die Meldung angezeigt
wurde, wird die Wiedergabe automatisch am Anfang der
nächsten Datei fortgesetzt.
„Rental countdown OK?“
•Wenn bei der Wiedergabe einer gemieteten Datei B.SKIP oder
ENTER im Datei-Auswahlmenü gewählt wird, wird die
Meldung „Rental countdown OK?“ (Mietzeitzähler OK?)
angezeigt. Die Wiedergabe der gemieteten Datei wird
unterbrochen (die zulässige Wiedergabeanzahl der Datei wird
um 1 verringert). Die Datei wurde angehalten (PAUSE). Zum
Unterbrechen der Wiedergabe wählen Sie [YES]. Wenn keine
Unterbrechung erfolgen soll, wählen Sie [NO].
•Wenn die Audio-/Videodaten noch wiedergegeben werden
können, wird angezeigt, wie oft die Wiedergabe noch möglich
ist. Zum Wiedergeben wählen Sie [YES]. Wenn die nächste
Datei wiedergegeben werden soll, wählen Sie [NO].
33-DE
Page 36
Fehlermeldungen
DISC ERROR
LOADING ERROR
• Mechanikfehler.
1) Drücken Sie c und lassen Sie das Magazin (die Disc)
auswerfen.
Wenn die Disc nicht ausgeworfen wird, drücken Sie c
erneut mindestens 3 Sekunden lang und lassen Sie das
Magazin (die Disc) auswerfen.
Wenn sich die Disc dennoch nicht auswerfen lässt, wenden
Sie sich bitte an Ihren Alpine-Händler.
2) Wenn der Fehler nach dem Auswerfen weiterhin angezeigt
wird, c noch einmal drücken.
Sollte auch mehrmaliges Drücken c keine Abhilfe
schaffen, den Alpine-Händler um Rat fragen.
• Die Temperatur im Fahrzeug ist zu niedrig.
- Sorgen Sie dafür, dass die Temperatur im Fahrzeug auf einen
normalen Wert steigt.
NO DISC
•Keine Disc eingelegt.
- Eine Disc einlegen.
• Der Fernbedienungsbetrieb ist nicht möglich.
- Bei manchen Discs oder Wiedergabe-Betriebsarten arbeiten
manche Funktionen nicht. Dies ist keine Fehlfunktion.
(Wenn das Symbol rot angezeigt wird, steht die jeweilige
Funktion nicht zur Verfügung.
Wenn das Symbol weiß angezeigt wird, ist die
Wiedergabe nicht möglich.)
EJECT ERROR
• Mechanikfehler.
1) Drücken Sie c und lassen Sie das Magazin (die Disc)
auswerfen.
Wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt, schalten Sie das
Gerät aus und wieder ein, drücken Sie mindestens 3
Sekunden lang c und lassen Sie das Magazin (die Disc)
auswerfen.
Wenn sich die Disc dennoch nicht auswerfen lässt, wenden
Sie sich bitte an Ihren Alpine-Händler.
2) Wenn der Fehler nach dem Auswerfen weiterhin angezeigt
wird, c noch einmal drücken.
Sollte auch mehrmaliges Drücken c keine Abhilfe
schaffen, den Alpine-Händler um Rat fragen.
VIDEO SIGNAL
SYSTEM IS NOT
CORRECT
•Wird angezeigt, wenn sich eine Disc von der Einstellung am
Gerät unterscheidet.
- Nehmen Sie die Einstellung wie unter „Einstellen des
Fernsehsystems“ erläutert vor (Seite 21).
REGIONAL CODE
VIOLATION
• Die Disc entspricht nicht dem Regionalcode.
-Legen Sie eine dem Regionalcode entsprechende Disc ein.
HI-TEMP
• Schutzschaltung aktiviert (zu hohe Temperatur).
- Die Anzeige verschwindet, sobald die Temperatur wieder
normale Werte angenommen hat.
- Lassen Sie die Stromzufuhr OFF, bis die Temperatur sinkt,
und schalten Sie dann die Stromzufuhr wieder ON.
Gleichlaufschwankungenunterhalb messbarer Grenzen
(% WRMS)
Gesamtklirrgrad0,015%
Dynamikumfang90 dB (bei 1 kHz)
Kanaltrennung85 dB (bei 1 kHz)
SignalnormNTSC/PAL
Horizontale Auflösungmindestens 500 Zeilen
Video-Ausgangspegel1 Vs-s (75 Ohm)
Video-StörabstandDVD: 60 dB
Audio-Signal-Rauschabstand 90 dB
ABTASTER
WellenlängeDVD: 665 nm
CD: 785 nm
LaserleistungCLASS II
FERNBEDIENUNG
BatterienCR2025-Batterien
Breite51 mm
Höhe119 mm
Tiefe13 mm
Gewicht40 g (ohne Batterie)
ALLGEMEINES
Spannungsversorgung14,4 V Gleichspannung
(11 – 16 V zulässig)
Betriebstemperatur-10°C bis + 60°C
Audio-Ausgangspegel
AUX-Ausgang:1,2 V/10 kOhm
Ai-NET:850 mV
EINBAUABMESSUNGEN
Breite255 mm
Höhe63 mm
Tiefe188,3 mm
Gewicht2,0 kg
•
Aufgrund ständiger Produktverbesserungen bleiben Änderungen an
technischen Daten und Design ohne Vorankündigung vorbehalten.
VORSICHT
CLASS 1
LASER PRODUCT
(Rückseite des Players)
CAUTION-Laser radiation when open, DO NOT STARE INTO BEAM
(Rückseite des Players)
VORSICHT - Laser-Strahlung bei geöffnetem Gerät.
NICHT IN DEN LASER-STRAHL
SCHAUEN!
35-DE
Page 38
Installation und Anschlüsse
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise und die Seiten 3
und 4 dieser Anleitung vor dem Installieren oder
Anschließen des Geräts sorgfältig durch.
Warnung
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu
Schäden am Gerät kommen.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND
MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL DER
BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder
Ve rletzungsgefahr durch einen Kurzschluss.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit
Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des
Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND KABEL
NICHT BESCHÄDIGEN.
Wenn Sie beim Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren,
achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen und andere
Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu
berühren, zu beschädigen oder zu blockieren. Andernfalls besteht
Feuergefahr.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS
MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS
Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines
anderen sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren oder ein Feuer ausbricht.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN
FERNHALTEN.
Wer den solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN DER
ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN KÖNNTE, WEIL ES Z.
B. DAS LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorne
gegeben, oder die Bewegungen des Fahrers sind so
eingeschränkt, dass Unfallgefahr besteht.
Vorsicht
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL
AUSFÜHREN LASSEN.
Die Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern
technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN
UND DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör.
Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder es
lässt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen
diese eine Gefahrenquelle dar, und es kann zu Betriebsstörungen
kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT
ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Ve rlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen
Teilen wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten
oder spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie
eine Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine
Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die
Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigung durch
die Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES
HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST.
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und
Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät
gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
Vorsichtsmaßregeln
•Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–) Pol der
Batterie, bevor Sie den DHA-S690 installieren. Dadurch
vermeiden Sie die Gefahr einer Beschädigung des Geräts, falls
es zu einem Kurzschluss kommt.
•Schließen Sie die farbcodierten Leitungen wie im Diagramm
angegeben an. Falsche Verbindungen können zu
Fehlfunktionen am Gerät oder zu Beschädigungen am
elektrischen System des Fahrzeugs führen.
•Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des Fahrzeugs
vornehmen, berücksichtigen Sie bitte alle werkseitig bereits
installierten Komponenten (z. B. Bord-Computer). Zapfen Sie
nicht die Leitungen solcher Komponenten an, um dieses Gerät
mit Strom zu versorgen. Wenn Sie den DHA-S690 an den
Sicherungskasten anschließen, achten Sie darauf, dass die
Sicherung für den Stromkreis, an den Sie das obengenannte
Gerät anschließen wollen, einen geeigneten Ampere-Wert
aufweist. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät und/oder
am Fahrzeug kommen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte
an Ihren ALPINE-Händler.
• Der DHA-S690 ist mit Cinchbuchsen ausgestattet, die den
Anschluss an andere Geräte mit entsprechenden Buchsen (z.B.
Ve rstärker) ermöglichen. Zum Anschließen eines anderen
Geräts werden unter Umständen Steckeradapter benötigt.
Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem Alpine-Händler
beraten.
WICHTIG
Notieren Sie sich die Seriennummer des Geräts bitte an der
unten angegebenen Stelle, und bewahren Sie die Notiz auf.
Das Schild mit der Seriennummer befindet sich an der
Unterseite des Geräts.
• Drücken Sie die Rücksetztaste, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
benutzen usw. oder die Autobatterie gewechselt haben.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter „Initialisierung bei der ersten
Inbetriebnahme“ (Seite 9).
Montage der Fernbedienungssensor-Einheit
x 4
• Bei der Benutzung eines Monitors mit eingebautem
Fernbedienungssensor - wie z.B. den IVA-D105R kommt der
externe Sensor nicht zur Anwendung.
• Stellen Sie bei der Montage eines Gerätes mit doppelseitigem
Klebeband sicher, dass die Montagefläche trocken, sauber und
x 1
frei von Schmiere ist.
Kleben Sie das doppelseitige Klebeband auf die
1
Rückseite der Fernbedienungssensor-Einheit.
Anschluss
Führen Sie den Anschluss entsprechend des
1
Anschlussdiagramms auf Seite 40 aus.
• Diese Anleitung enthält auch Beispiele für den
Anschluss an andere Produkte.
(Siehe Seiten 41 bis 43.)
• Prüfen Sie, welche Produkt-Kombination Sie
verwenden können und verfahren Sie
entsprechend.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse richtig
2
sind.
3
Schließen Sie den Minuspol der Batterie an.
Schalten Sie die Zündung und das Hauptgerät ein
4
und schalten Sie die Quelle auf DVD-Wechsler oder
CD-Wechsler um. Vergewissern Sie sich, dass der
Ton korrekt ausgegeben wird.
•Vergewissern Sie sich vorab, dass die Funktion zur Verfügung steht.
Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, überprüfen Sie die
Verbindung erneut.
Schalten Sie den DHA-S690 aus.
5
Stellen Sie vor der endgültigen Montage der
2
Sensor-Einheit sicher, dass der ausgewählte
Montageort innerhalb der Reichweite der
Fernbedienung liegt. Streifen Sie die Rückseite des
Klebebandes ab und drücken Sie den Sensor auf
den ausgewählten Montageort oder in den
Fernbedienungshalter.
FernbedienungssensorEinheit
37-DE
Page 40
Einbau
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die Fahrzeugleitungen
nicht mit dem DHA-S690 in Berührung kommen.
Wenn die Leitungen mit dem DHA-S690 in
Berührung kommen, kann deren Armierung
durch beim Fahren entstehende Vibrationen
beschädigt werden und einen Kurzschluss
verursachen. Lassen Sie beim Verlegen der
Kabel genügend Raum, um eine Berührung der
Fahrzeugleitungen mit dem DHA-S690 zu
vermeiden.
Zur Verhinderung, dass externe Störungen in das Audiosystem
eindringen.
• Platzieren Sie das Gerät und verlegen Sie die Leitungen mit einem
Mindestabstand von 10 cm zum Fahrzeug-Kabelbaum.
• Halten Sie die Versorgungsleitungen so weit wie möglich von den
anderen Leitungen entfernt.
•Schließen Sie das Massekabel fest an einen reinen Metallpunkt des
Fahrzeugchassis an (entfernen Sie im Bedarfsfall an der
entsprechenden Stelle die Lackierung, Schmutz oder Schmiere)
•Wenn Sie ein optionales Entstörglied installieren, verbinden Sie
dieses so weit wie möglich von der Einheit entfernt. Ihr AlpineHändler führt verschiedene Geräusche-Entstörvorrichtungen.
Kontaktieren Sie ihn für weitere Einzelheiten.
• Ihr Alpine-Händler kennt sich bestens mit Maßnahmen zur
Unterdrückung von Störungen aus. Wenden Sie sich also zu Ihrer
Unterstützung an ihn und lassen Sie sich beraten.
Entfernen Sie die Transporthalter.
1
An der Bodenplatte des DHA-S690 wurden drei Stöpsel
montiert, um das Gerät während des Transportes zu
schützen. Entfernen Sie diese Stöpsel vor der Installation
des DHA-S690. Damit die Stöpsel nicht verlorengehen,
sollten Sie sie im mitgelieferten und speziell dafür
vorgesehenen Schutzbeutel aufbewahren. Decken Sie die
Stöpselöffnungen am Gerät mit den mitgelieferten
Staubschutz-Kappen ab.
Montageband
Schutzbeutel für die
Transportschrauben
Installieren Sie den L-förmigen Haltewinkel.
2
1 Bestimmen Sie, in welcher Position und in welchem Winkel
das Gerät installiert werden soll.
2 Beziehen Sie sich auf Schritt 3, ändern Sie die
Federpositionen entsprechend dem Installationswinkel.
3 Installieren Sie den L-förmigen Haltewinkel 2
entsprechend des Installationswinkels. Befestigen Sie den
Rahmen mit den Doppel- Unterlegschrauben (M4 x 8) in
der gewünschten Position 6.
6
6
5
5
4
4
3
3
2
2
1
1
Löcher im
L-förmigen Haltewinkel
L Installationsbeispiel bei Verwendung der
beigefügten L-förmigen Haltewinkel
Vertikal
Verwenden Sie nach
Belieben die
Bohrungspaare 5 oder
6 und befestigen Sie das
Gerät mit 4 Schrauben
(je 2 Schrauben auf
beiden Seiten).
Ändern Sie die Positionen der Federn.
3
Horizontal
Verwenden Sie nach
Belieben die
Bohrungspaare 1, 5
oder 6 und befestigen Sie
das Gerät mit 4 Schrauben
(je 2 Schrauben auf
beiden Seiten).
Bei diesem Gerät muss die Position der eingebauten
Antivibrationsfedern entsprechend des
Installationswinkels geändert werden. Die reguläre
Vibrationsresistenz ist nicht gegeben, wenn sich die
Federn in der falschen Position befinden oder wenn die
Position der linken und rechten Federn nicht identisch ist.
Die Antivibrationsfedern können in einem von fünf Winkeln
platziert werden.
Werkseitig wurden die Federn vor dem Versand auf den
“H”-Winkel eingestellt. Verfahren Sie zum Ändern dieses
Winkels wie nachfolgend beschrieben.
1 Nehmen Sie die Abdeckungen links und rechts am Gerät
ab. Drücken Sie dazu die Klammern an den
Abdeckungen in Pfeilrichtung.
COVER
H
R
V
Verriegelungsstifte
• Der Auswurf ist nicht möglich, wenn die Stöpsel vor dem
Einschalten des Gerätes nicht entfernt wurden. Schalten Sie das
Gerät aus und entfernen Sie die Stöpsel.
38-DE
2 Ändern Sie die Federpositionen mit
dem Finger.
3 Bringen Sie die Abdeckungen links
und rechts am Gerät wieder an.
90°
H
V
0°
0°
H
V
90°
• Installieren Sie das Gerät ausschließlich horizontal oder vertikal.
Wenn das Gerät schräg installiert wird, kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
Page 41
1
2
7
1
• Installation auf dem Boden
4
4
11
1 Bestimmen Sie die Position unter dem Teppich,
in der das Gerät installiert werden soll.
1
Befestigen Sie das Gerät im Falle einer
horizontalen Installation mit den angedrehten
Sechskant-Schneidschrauben (M5 x 15) 1.
2 Setzen Sie die Sechskantschraubenbolzen
(M6 x 25) 5 in die Teppichbodenhalter 3 ein
und führen Sie die Installation dann mit Hilfe der
angedrehten Sechskant- Schneidschraube
(M5 X 15) 1 direkt auf dem Boden aus.
3
55
3 Schneiden Sie X-förmige Schnitte in den
Teppich.
4 Montieren Sie das Gerät mit den Sechskant-
Gewindemuttern mit Unterlegscheiben (M6) 4.
Horizontal
Einbau
4
1
Befestigen Sie das Gerät im Falle einer vertikalen
2
Installation mit den angedrehten SechskantSchneidschrauben (M5 x 15) 1 auf dem Boden.
1
• Aufhängung vom hinteren Fach
WARNUNG
Beschädigen Sie beim Bohren der Löcher
weder irgendwelche Rohre noch Kabel.
Befestigen Sie die L-förmigen Rahmen 2 an
1
beiden Seiten des Gerätes.
6
2
6
•Achten Sie bei der horizontalen Installation darauf, dass sich der
Einwurf des Disc-Magazins auf der linken Seite befindet.
Vertikal
Einbau
• Stellen Sie bei der vertikalen Installation sicher, dass sich der
Einwurf des Disc-Magazins oben befindet.
• Installation direkt auf dem Boden
WARNUNG
Beschädigen Sie beim Bohren der Löcher
weder irgendwelche Rohre noch Kabel.
Bohren Sie ca. 6 mm große Löcher und befestigen
2
Sie die Sechskant-Gewindeschraubenbolzen (M6 x
50) 7 und die Sechskant-Gewindemutter (M6) 4.
7
4
4
4
Überprüfen des Betriebs
1
Schalten Sie die Zündung ein und stellen Sie
sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß
funktioniert. Beziehen Sie sich auf die
Bedienungsanleitung.
2
Stellen Sie sicher, dass die FahrzeugEinrichtungen (Hupe, Bremslichter usw.)
ordnungsgemäß funktionieren.
39-DE
Page 42
Verbindungen
Sicherung
(5A)
Gelb
BATTERIE
Kabelfarbe Kabelspezifikationen
• Batteriekabel
Gelb
Schließen Sie dieses Kabel an den Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie
an.
Weiß/Braun
ZÜNDUNG
Rot
FERNBEDIENUNGSEINGANG
Schwarz
Masse
•Geschaltete Stromversorgungsleitung (Zündung)
Schließen Sie diese Leitung an einen freien Anschluss am
Rot
Sicherungskasten des Fahrzeugs oder an einen anderen freien
Stromversorgungsanschluss an, der nur dann (+)12 V aufweist, wenn
die Zündung eingeschaltet ist oder sich der Zündschlüssel in der
Zubehörposition befindet. Schließen Sie die Zündungsleitung nicht an,
wenn Sie ein Ai-NET-kompatibles AV-Hauptgerät oder ein
Ai-NET-kompatibles Hauptgerät anschließen.
Weiß/
•Fernbedienungseingangskabel
Braun
Dieses Kabel wird in Kombination mit einem Ai-NET-kompatiblen
AV-Hauptgerät oder einem ALPINE-Monitor mit
Fernbedienungsausgangskabel verwendet.
• Massekabel
Schwarz
Verbinden Sie diese Leitung mit einer Stelle am Fahrzeugchassis,
die sich für die Erdung eignet. Achten Sie darauf, die Leitung mit einer
blanken Metallstelle zu verbinden und sorgfältig mit der mitgelieferten
Blechschraube zu befestigen.
•Fernbedienungsempfängerbuchse
Schließen Sie hier die Fernbedienungssensoreinheit an. Wird bei
einem Monitor mit eingebauter Fernbedienungssensoreinheit nicht
verwendet. Eine Fernbedienungssensoreinheit wird benötigt, wenn ein
Monitor oder ein Navigationsgerät eines anderen Herstellers
angeschlossen wird.
• Ai-NET-Anschluss
Schließen Sie hier den Aus- oder Eingang eines anderen mit Ai-NET
ausgestatteten Geräts an.
Zündschlüssel
An das FernbedienungsAusgangskabel
Anschluss an ein Metallteil
am Chassis mit Hilfe einer
Schraube.
Fernbedienungsauge
• Digitalausgang (optisch)
Über diesen Anschluss können Sie den DHA-S690 an einen digitalen
ALPINE-Audioprozessor (PXA-H700 usw.) anschließen.
Dabei wird ein optionales Glasfaserkabel direkt in den Digitalausgang
des DHA-S690 gesteckt.
Gelb
Weiß (L)
Rot (R)
•Videoausgang
Dieser Anschluss wird zusammen mit den Videoeingängen eines
anderen Videogeräts (AV-Hauptgerät oder Fernsehmonitor) verwendet.
•Audioausgänge
Hier können Sie einen Fondmonitor mit einem Lautstärkeregler oder
einen zusätzlichen Audio-Vorverstärker anschließen.
Damit können Sie den DVD-Ton hören, während das
Hauptaudiosystem von einer anderen Tonquelle (z. B. Radio oder CD)
gesteuert wird.
•S-Videoausgang
Gibt S-Videosignale aus.
Schließen Sie hier den S-Videoeingang angeschlossener Geräte an.
•Schließen Sie richtig an. Schließen Sie ausschließlich an die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Teile an.
• Beziehen Sie sich auch auf die Bedienungsanleitungen der anderen in diesem System angeschlossenen Geräte.
40-DE
Page 43
Einstellen des Systemschalters
Zum Umschalten der Bedienung von einem angeschlossenen Ai-NET-kompatiblen Hauptgerät oder Ai-NET-kompatiblen AV-Hauptgerät. Stellen
Sie den Systemschalter unbedingt ein, bevor Sie den DHA-S690 fest montieren.
Lösen Sie den Netzstecker.
1
Stellen Sie den Systemschalter ein (Abb. 1).
2
Mit diesem Schalter wählen Sie den Ai-NET- oder eigenständigen Betrieb aus. Stellen Sie den Schalter mit einem
kleinen Schraubenzieher oder einem anderen spitzen Gegenstand ein.
1 Ai-NET-System Eigenständiges System
12
1 2
1
Abb. 1
1:
Beim Anschließen eines Ai-NET-kompatiblen Hauptgeräts oder Ai-NET-kompatiblen AV-Hauptgeräts.
Wenn Sie 2 einstellen und ein Ai-NET-kompatibles (AV-) Hauptgerät angeschlossen ist, können Sie das Gerät nicht vom Hauptgerät aus
steuern oder der Ton einiger externer Geräte lässt sich nicht wiedergeben usw.
Als werkseitiger Standard ist 1 eingestellt.
2:
Beim Anschließen eines Ai-NET-inkompatiblen Hauptgeräts oder eines Hauptgeräts von einem anderen Hersteller.
VORSICHT:
Wenn Sie den Systemschalter umstellen, dürfen keine Kabel an den DHA-S690 angeschlossen sein.
Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
3
12
Systembeispiel
Anschluss eines Monitors
•
Monitor
(separat erhältlich)
B.BOX-Monitor
(separat erhältlich)
Audioeingang
Videoeingang
Cinch-Verlängerungskabel
(mitgeliefert)
Cinch-
Verlängerungskabel
Videoausgang
Audioausgang
DHA-S690
Fernbedienungsempfängerbuchse
Fernbedienungsempfänger
Einstellen des DHA-S690
Nach dem Vornehmen aller Anschlüsse
müssen Sie die Systemeinstellungen des
DHA-S690 vornehmen. Bevor Sie das
Gerät fest montieren, lesen Sie bitte auf
Seite 41 nach, wie Sie die
Systemeinstellungen ändern.
Systemschalter
12
Eingestellt auf „2“.
•Schließen Sie unbedingt das Zündungskabel an.
• Beziehen Sie sich auch auf die Bedienungsanleitungen der anderen in diesem System angeschlossenen Geräte.
41-DE
Page 44
Anschließen eines Alpine-Frontmonitors/eines Fondmonitor von einem
•
anderen Hersteller als Alpine/eines Vehiclehub Pro (VPA-B222R)
Alpine-Monitor
(separat
erhältlich)
Monitore von einem
anderen Hersteller
als Alpine (separat
erhältlich)
B.BOX-Monitore
von einem anderen
Hersteller als Alpine
(separat erhältlich)
Videoeingang
Videoeingang
Cinch-
Verlängerungskabel
(mitgeliefert)
B.BOX-Monitor von Alpine
(separat erhältlich)
Audioeingang
CinchVerlängerungskabel
Audioausgang
RGB-
Eingang
Ausgangsleitung
der Fernbedienung
(weiß/braun)
Eingangsleitung
der Fernbedienung
(weiß/braun)
DHA-S690
RGB-Kabel
(VPA-B222R
mitgeliefert)
Ai-NET-Anschluss
DISPLAYAusgang
Ai-NET-Kabel (mitgeliefert)
Vehiclehub Pro
(separat
erhältlich)
(VPA-B222R)
*
Videoausgang
Videoausgang
Cinch-
Verlängerungskabel
Einstellen des DHA-S690
Nach dem Vornehmen aller Anschlüsse
müssen Sie die Systemeinstellungen des
DHA-S690 vornehmen. Bevor Sie das
Gerät fest montieren, lesen Sie bitte auf
Seite 41 nach, wie Sie die
Systemeinstellungen ändern.
Systemschalter
12
Eingestellt auf „1“.
*Wenn Sie einen mit S-Anschluss kompatiblen Monitor anschließen, schließen Sie zum Ausgeben von Videosignalen den S-Videoanschluss über
das gesondert erhältliche S-Anschlusskabel an. Trennen Sie gleichzeitig die Cinch-Videoverbindung.
• Beziehen Sie sich auch auf die Bedienungsanleitungen der anderen in diesem System angeschlossenen Geräte.
Anschließen eines Ai-NET-kompatiblen Hauptgeräts/Alpine-Monitors
•
Alpine-Monitor
(separat erhältlich)
B.BOX-Monitor von Alpine
(separat erhältlich)
Ausgangsleitung der Fernbedienung
(weiß/braun)
Eingangsleitung der
Fernbedienung (weiß/braun)
DHA-S690
Videoeingang
Ai-NET-
Anschluss
Cinch-
Verlängerungskabel
(mitgeliefert)
Videoausgang
Ai-NET-Kabel (mitgeliefert)
Stellen Sie den
Systemschalter
am Hauptgerät
auf „NORM“.
Ai-ENT-Eingang
Ai-NET-
kompatibles
Hauptgerät
(separat erhältlich)
Einstellen des DHA-S690
Nach dem Vornehmen aller Anschlüsse
müssen Sie die Systemeinstellungen des
DHA-S690 vornehmen. Bevor Sie das
Gerät fest montieren, lesen Sie bitte auf
Seite 41 nach, wie Sie die
Systemeinstellungen ändern.
Systemschalter
12
Eingestellt auf „1“.
• Ändern Sie vor dem Einschalten des Gerätes die Position des Hauptgerät-Systemschalters.
• Nehmen Sie die Einstellung (DVD CHG oder CD CHG) unbedingt wie unter „Einstellen des angeschlossenen Hauptgeräts“ (Seite 21)
erläutert gemäß dem angeschlossenen Ai-NET-kompatiblen Hauptgerät vor.
• Beziehen Sie sich auch auf die Bedienungsanleitungen der anderen in diesem System angeschlossenen Geräte.
• Beim Anschluss eines Fernsehbildschirmes eines anderen Herstellers, muss das Fernbedienungs-Eingangskabel (weiß/braun) nicht
angeschlossen werden. Benutzen Sie die mit dem DHA-S690 mitgelieferte Fernbedienungssensor-Einheit.
42-DE
Page 45
Anschließen eines Ai-NET-kompatiblen AV-Hauptgeräts / digitalen
•
Audioprozessors
Stellen Sie den Systemschalter am
AV-Hauptgerät auf „EQ/DIV“.
Ai-NET-Kabel
Glasfaserkabel
(separat erhältlich)
Ai-NET-Anschluss
Ai-NET
Eingangsanschluss
Digital-Eingang
Klemme (Optisch)
(Wechsler)
Ai-NET-Kabel (mitgeliefert)
Digitaler Audioprozessor
PXA-H701 usw.
(separat erhältlich)
Eingangsanschluss
(Wechsler Ein)
Einstellen des DHA-S690
Nach dem Vornehmen aller Anschlüsse
müssen Sie die Systemeinstellungen des
DHA-S690 vornehmen. Bevor Sie das
Gerät fest montieren, lesen Sie bitte auf
Seite 41 nach, wie Sie die
Systemeinstellungen ändern.
Systemschalter
12
Eingestellt auf „1“.
Ai-NET
AUX Video
Eingangsklemme
Cinch-
Verlängerungskabel
(mitgeliefert)
AV-Hauptgerät IVA-D105R
usw. (separat erhältlich)
FernbedienungsEingangskabel
(Weiß/Braun)
Video Ausgangsanschluss
Ai-NET-Anschluss
FernbedienungsAusgangskabel
(Weiß/Braun)
Digital-Ausgang
Klemme
(Optisch)
DHA-S690
• Ändern Sie vor dem Einschalten des Gerätes die Position des Hauptgerät-Systemschalters.
• Nehmen Sie die Einstellung (DVD CHG oder CD CHG) unbedingt wie unter „Einstellen des angeschlossenen Hauptgeräts“ (Seite 21)
erläutert gemäß dem angeschlossenen Ai-NET-kompatiblen Hauptgerät vor.
• Wenn CD CHG wie unter „Einstellen des angeschlossenen Hauptgeräts“ erläutert eingestellt ist (Seite 21):
Wenn Sie eine DVD-Audio wiedergeben wollen, setzen Sie „Switching the input (non Ai-NET connections)“ am angeschlossenen AlpineAudioprozessor (PXA-H700, PXA-H701) auf „Analog“. Einzelheiten zum Vorgehen dabei finden Sie in der Bedienungsanleitung zum
Audioprozessor.
• Das Zündungskabel muss nicht angeschlossen werden.
• Beziehen Sie sich auch auf die Bedienungsanleitungen der anderen in diesem System angeschlossenen Geräte.
• Stellen Sie beim Anschluss des optischen Digitalausgangs an einen digitalen Audio-Prozessor sicher, dass eine Verbindung zu den CHANGERAnschlüssen der optischen Digital-Eingangsanschlüsse des digitalen Audio-Prozessors besteht. Diese Anordnung bringt Sie auch dann in den
Genuss von Dolby Digital 5,1 Kanal-Surround sowie anderen Effekten, wenn eine Verbindung zu den CHANGER-Anschlüssen hergestellt
worden ist.
Beachten Sie bei Verwendung eines Glasfaserkabels Folgendes:
•Achten Sie darauf, das optische Kabel nicht an einer scharfen Kante zu knicken.
•Wickeln Sie das optische Kabel nicht mit einem Radius kleiner als 30 mm auf.
• Platzieren Sie keinerlei Objekte auf dem optisches Kabel.
43-DE
Page 46
44-DE
Page 47
R
Car Audio and Navigation Systems
GERÄTE-PASS
AUDIO SYSTEME
Fahrzeugmarke:Typ:
Amtl. Kennzeichen:
Name des Halters:
Straße:
Wohnort:
Bitte füllen Sie diesen Pass vollständig aus und bewahren Sie ihn
außerhalb des Fahrzeugs auf:
Im Falle eines Diebstahls wird für Sie die Schadensabwicklung mit der
Versicherung einfacher, und Sie erleichtern der Polizei die Fahndung
nach den Tätern.
Page 48
Händlerstempel
Tips der Polizei:
[ Stellen Sie Ihr Fahrzeug stets gut sichtbar ab.
[
Verschließen Sie Türen, Fenster, Schiebedach und Kofferraum immer, auch bei nur kurzer Abwesenheit.
[ Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen.
[ Wird Ihr Fahrzeug aufgebrochen, wenden Sie sich sofort an die nächste Polizeidienststelle.
[ Belassen Sie Ihr Fahrzeug nach einem Aufbruch im Originalzustand.
[ Informieren Sie sich über technische Sicherungsmöglichkeiten bei einer kriminalpolizeilichen
Beratungsstelle.
Gerät 1
Modell-Nr.:
Hersteller:
Seriennummer:
AL
Kaufdatum:Preis:
Page 49
Page 50
Appendix
Product Information Card
English
Filling in this Product Information Card is
voluntary. If you fill in this card and send
it to Alpine, your data will be tabulated
into reference data for future Alpine
product development. In addition, in the
future you may receive information about
new products or Survey Mail requesting
additional opinions about Alpine products
or services. If you agree to the above
term, please sign your name in the
indicated space and return the card. Any
additional comments or inquiries may be
sent to : Person in charge of Customer
Service department Alpine Electronics
(Europe) GmbH.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: +49-(0)89-32 42 640
Q1. PRODUCT PURCHASED
1. Cassette Player
2. CD Player
3. MD Player
4. DVD Player
5. CD Changer
6. Amplifier
7. Speaker
8. Subwoofer
9. Monitor Controller
10. Video Monitor
11. Navigation
12. Processor/Equalizer
13. CD/Video CD Changer
14. Other
Q2. MODEL NUMBER:
Q3. DATE OF PURCHASE:
Month:Year:
Q4. If navigation system, which
monitor?
1. Alpine → (Model No.)
2. Other → (Brand Name)
Q5. STORE TYPE WHERE
PURCHASED:
1. Car Audio Specialist
2. Audio/Video Store
3. Electronics/Appliance Store
4. Car Accessories Shop
5. Other
Q6. Type of vehicle in which this unit is
installed:
Make:Model:
PurchasedModel
Year:
Q7. How was this vehicle purchased?
1. Purchase
2. Lease
Q8. Purpose of buying this unit?
1. Addition
2. Replacement
↓
•Previous brand replaced?
1. Factory installed
2. Alpine
3. Other → (Brand Name)
Q9. Have you purchased Alpine
products before?
1. First time
2. Two or More times
Q10.When you purchased this Alpine
unit, did you compare it with other
brand?
1. Yes → (Brand Name)
2. No.
Q11.GENDER
1. Male
2. Female
Q12.AGE
Q13.MARITAL STATUS
1. Single
2. Married
Q14.OCCUPATION
1. Company Owner/Self-employed/
Freelance
2. Manager
3. Company Employee
4. Civil Servant
5. Educator
6. Student
7. Other
Q15.Comments
Year:
Produkt-Informationskarte
Deutsch
Das Ausfüllen dieser Produktinformations-Karte
ist freiwillig. Sollten Sie diese Karte
vervollständigen, so werden die Daten für
zukünftige Produktentwicklungen von Alpine als
Referenzdaten herangezogen. Ebenso können Sie
in der Zukunft Informationen über neue Alpine
Produkte erhalten oder uns auch Ihre Meinung
über Alpine Produkte und Dienstleistungen im
Rahmen von Kunden-Befragungen mitteilen.
Stimmen Sie dem Kontakt durch Alpine zu, so
würden wir Sie bitten, in dem dafür vorgesehenen
Feld zu unterschreiben und die Karte kostenfrei
an uns zurückzuschicken. Zusätzliche
Kommentare und Meinungen können Sie gerne
an den zuständigen Kontakt im Kundendienst
Alpine Electronics (Europe) GmbH senden.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: 089-32 42 640
Q1. gekauftes Gerät
1. Kassetten-Spieler
2. CD-Spieler
3. MD-Spieler
4. DVD-Spieler
5. CD-Wechsler
6. Verstärker
7. Lautsprecher
8. Subwoofer
9. Monitor-Controller
10. Video-Monitor
11. Navigationssystem
12. Prozessor/Equalizer
13. CD/Video-CD-Wechsler
14. andere
Q2. Modellnummer:
Q3. Kaufdatum:
Monat:Jahr:
Q4. Falls Navigationssystem:
Welcher Monitor?
1. Alpine → (Modellnr.)
2. Anderer Hersteller →
(Herstellername)
Q5. Art des Geschäfts, in dem Sie das
Gerät gekauft haben:
1. Spezialist für Auto-Audioanlagen
2. Audio/Video-Geschäft
3. Elektro-Geschäft
4. Autozubehör-Geschäft
5. Anderer Hersteller
Q6. Art des Fahrzeugs, in das das
Gerät installiert wurde:
Marke:Modell:
gekauft im
Jahr:
Q7. Wie haben Sie das Fahrzeug
gekauft?
1. Kauf
2. Leasing
Q8. Zweck des Kaufs dieses Geräts?
1. Zusätzlich
2. Austausch
↓
•Marke des ausgetauschten Geräts?
1. Serienmäßige Ausstattung
2. Alpine
3. Anderer Hersteller →
(Herstellername)
Q9. War dies das erste Mal, dass Sie
ein Alpine-Gerät gekauft haben?
1. Erstes Mal
2. Zweites Mal oder öfter
Q10.Haben Sie dieses Alpine-Gerät vor
dem Kauf mit Geräten anderer
Hersteller verglichen?
En remplissant volontairement cette fiche,
et en l’envoyant à Alpine, vous acceptez
que ces informations soient utilisées par
Alpine, dans le cadre de développement
de nouveaux produits. Par ailleurs, vous
autorisez Alpine à solliciter votre opinion
par mailing sur de nouveaux produits ou
services. Si vous acceptez les termes cidessus, veuillez signer cette carte à
l’endroit indiqué, et nous la retourner.
Tout autre commentaire ou demande doit
être adressé à l’attention de: Responsable
du service consommateur Alpine
Electronics (Europe) GmbH.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: +49-(0)89-32 42 640
Q1. PRODUIT ACHETE
1. Lecteur de cassette
2. Lecteur de CD
3. Lecteur MD
4. Lecteur DVD
5. Changeur de CD
6. Amplificateur
7. Haut-parleur
8. Haut-parleur de graves
9. Station Multimedia
10. Moniteur Vidéo
11. Navigation
12. Processeur/Egaliseur
13. Changeur de CD/CD Vidéo
14. Autre
Q2. NUMERO DU MODELE:
Q3. DATE D’ACHAT:
Mois:Année:
Q4. Si c’est un système de navigation,
quel moniteur?
1. Alpine → (N° du modèle)
2. Autre → (Marque)
Q5. TYPE DE MAGASIN OU VOUS
AVEZ ACHETE LE PRODUIT:
1. Spécialiste autoradio
2. Magasin audio/vidéo
3. Magasin d’électronique/appareils
4. Magasin d’accessoires automobiles
5. Autre
Q6. Type de véhicule dans lequel cet
appareil est installé:
Marque:Modèle:
AnnéeAnnée du
d’achat:
Q7. Comment avez-vous acheté ce
véhicule?
1. Achat
2. Location-bail
Q8.
Pourquoi avez-vous acheté cet
appareil?
1. Addition
2. Remplacement
↓
•Marque précédente remplacée?
1. Installée en usine
2. Alpine
3. Autre → (Marque)
Q9. Aviez-vous déjà acheté des
produits Alpine?
1. Première fois
2. Deux fois ou plus
Q10.Lorsque vous avez acheté ce
produit Alpine, l’avez-vous
comparé à une autre marque?
El envío de la información solicitada es
voluntario. Si Vd. nos la remite, será
utilizada de modo confidencial para el
desarrollo de futuros productos Alpine. Si
Vd. desea recibir información sobre
nuevos productos de nuestra gama,
indique su nombre en el espacio
designado y remítanos la tarjeta.
Cualquier solicitud adicional puede ser
enviada a : Persona responsable del
Servicio de Atención al Cliente de Alpine
Electronics (Europe) GmbH.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: +49-(0)89-32 42 640
Q1. Producto Comprado
1. Radio/Cassette
2. Radio/CD
3. Reproductor de MD
4. Reproductor de DVD
5. Cambiador de CD
6. Amplificador
7. Altavoz
8. Subwoofer
9. Monitor de control
10. Monitor de video
11. Sistema de navegación
12. Procesador/Ecualizador
13. Cambiador de CD/Video CD
14. Otros
Q2. Número de modelo:
Q3. Fecha de compra:
Mes:Año:
Q4. En caso de sistema de
navegación, ¿qué monitor?
1. Alpine → (N° de modelo)
2. Otros
→
Q5. TIPO DE TIENDA DONDE
Q6. Tipo de vehiculo en que la unidad
Q7. ¿Cómo fue comprado este
Q8.
Q9. ¿Ha comprado Vd. productos
Q10.Cuando usted compró esta unidad
Q11.SEXO
Q12.Edad
Q13.Estado civil
Q14.Ocupación
Q15.Comentarios
(Nombre de marca)
COMPRÓ:
1. Especialista en audio de automóviles
2. Tienda de audio/video
3. Tienda de electrónica/electrodomésticos
4. Tienda de accesorios automovilísticos
5. Otros
está instalada:
Marca:Modelo:
Año deAño del
compra:
vehiculo?
1. compra
2. Leasing
¿Propósito de comprar esta
unidad?
1. Mejora del sistema
2. Sustitución
↓
•¿Sustitución de marca anterior?
1. Instalado en la fábrica
2. Alpine
Otros
→
3.
Alpine anteriormente?
1. Primera vez
2. Dos o más veces
Alpine, ¿la comparó con otros
fabricantes?
1. Si → (Nombre de marca)
2. No
1. Masculino
2. Femenino
1. Soltero
2. Casado
1. Propietario de empresa/Autónomo/
Profesional independiente
2. Gerente
3. Empleado de compañia
4. Empleado público
5. Profesor
6. Estudiante
7. Otros
modelo:
(Nombre de marca)
Page 51
Scheda informazioni
prodotto
Italiano
La compilazione di questa formulario è
volontaria. Se compilate questo formulario,
ritornandolo ad Alpine, i Vostri dati saranno
raccolti in un file di riferimento per lo sviluppo
dei nuovi prodotti Alpine. In aggiunta Voi potrete
ricevere in futuro informazioni riguardanti i nuovi
prodotti o la richiesta di una Vostra opinione
circa i prodotti o i servizi forniti da Alpine. Se
siete d’accordo, Vi preghiamo di ritornarci il
formulario completato negli appositi spazi con i
Vostri dati. In caso desideriate fornire altri
commenti o richiedere informazioni aggiuntive,
potete indirizzare il tutto a : Responsabile
dipartimento Servizio Clienti Alpine Electronics
(Europe) GmbH.
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Phone: +49-(0)89-32 42 640
Q1. PRODOTTO ACQUISTATO
1. Lettore di cassette
2. Lettore CD
3. Lettore MD
4. Lettore DVD
5. CD Changer
6. Amplificatore
7. Altoparlante
8. Subwoofer
9. Radio Monitor
10. Monitor video
11. Sistema di navigazione
12. Processore/equalizzatore
13. Cambia CD/Video CD
14. Altro
Q2. NUMERO MODELLO:
Q3. DATA DI ACQUISTO:
Mese:Anno:
Q4. In caso di acquisto di un sistema di
navigazione, quale monitor
possiede?
1. Alpine → (No. Modello)
2. Altro → Nome marca
Q5. NEGOZIO DI ACQUISTO:
1. Specialista Car Stereo
2. Negozio di audio/video
3. Negozio di elettronica/elettrodomestici
4. Negozio accessori automobile
5. Altro
Q6. Tipo di veicolo posseduto:
Marca:Modello:
AnnoAnno
acquisto:
Q7. Modalità acquisto
1. Acquisto
2. Leasing
Q8. Scopo acquisto
1. Aggiunta
2. Sostituzione
↓
•Marca sostituita
1. Installato di fabbrica
2. Alpine
3. Altro → (Nome marca)
Q9. Avevate già acquistato prodotti
Alpine?
1. No
2. Due o tre volte
Q10.Nell’acquistarlo, avete paragonato
questo prodotto ad un’altra marca?
1. Si → (Nome marca)
2. No
Q11.SESSO
1. Maschile
2. Femminile
Q12.ETÀ
Q13.STATO CIVILE
1. Celibe/nubile
2. Coniugato/coniugata
Q14.LAVORO
1. Proprietario di azienda/artigiano/libero
professionista
2. Manager
3. Impiegato
4. Impiegato statale
5. Insegnante
6. Studente
7. Altro
Q15.Commenti
modello:
I agree to the above stated terms of the Alpine Product Information Card.
Ich stimme dem Kontakt durch Alpine f¸r Inf ormations- und Befragungszwecke zu.
Jíaccepte les termes de cette carte díinformation produit Alpine.
Estoy conforme con los tÈrminos de la tarjeta de informaciÛn sobre producto de Alpine.
Autorizzo il trattamento dei miei dati personali ai sensi della legge 675/96.
(Date/Datum/Date/Fecha/Data)
(Signature/Unterschrift/Signature/Firma)
Name/Nom/Nombre/Nome
(First Name/Vorname/PrÈnom/Primer nomble/Nome)
(Surname/Familienname/Nom de f
amille/Apellido/Cognome)
Home Address/Privatanschrift/Adresse/DirecciÛn/Indirizzo