Alcatel Advanced Reflexes OmniPCX Office User Manual [de]

ARCHITECTS OF AN INTERNET WORLD
Alcatel Advanced Reflexes
Alcatel OmniPCX Office
Sie haben ein Telefon der Serie Reflexes gewählt: Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Alcatel entgegenbringen. Ihr digitales Telefon Alcatel Advanced Reflexes bietet Ihnen alle Vorteile seiner neuen ergonomischen Gestaltung für eine noch leistungsstärkere Kommunikation. Ihr Telefon Alcatel Advanced Reflexes ist ergonomisch, denn es bietet Ihnen:
einen Komfort-Hörer: ergonomische Formen und Haltebereiche aus einem
weichen, griffigen Material,
Audio-Tasten (Lauthören, Freisprechen usw.), um Ihnen das Telefonieren zu
erleichtern,
eine komfortable Alphatastatur, damit Sie Ihre Gesprächspartner nach ihren
Namen auswählen können,
transparente Tasten mit einem Lupeneffekt, um Ihnen das Lesen Ihrer
Programmierungen (Direktrufe, Funktionen usw.) zu erleichtern.
Ihr Apparat Alcatel Advanced Reflexes ist effizient, denn er bietet Ihnen:
ein Display mit zugeordneten Tasten (Softkeys) und einen Navigator. Das
Display ermöglicht es Ihnen, die Rufnummer und den Namen Ihrer Gesprächspartner zu sehen; mit dem Navigator können Sie auf einfache Weise von einer Funktion zur nächsten wechseln (Übergabe eines Anrufs, Konferenz usw.),
Verbindungs-Icons (besetzt, frei, in Warteposition), um Ihnen beim Management
Ihrer Anrufe zu helfen (Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen usw.),
eine Serie von Zusatzmodulen zur Datenübertragung. Damit können Sie die
Anwendungen der computerunterstützten Telekommunikation (CTI*) benutzen oder Analog-Terminals (Fax, Anrufbeantworter usw.) bzw. ISDN-Geräte (PC mit ISDN-Karte, Fax der 4. Generation) anschließen.
*CTI : Computer Telephone Integration
How
2
Wie diese Anleitung verwenden?
Sie besitzen jetzt ein digitales Telefon Alcatel Advanced Reflexes. Seine großen Display-Bereiche, der Navigator und die Alphatastatur zeichnen sich durch ihre hohe Ergonomie und ihren hohen Benutzungskomfort aus.
How
Aktionen Tastatur
Abheben. Zifferntastatur.
Auflegen. Alphatastatur.
Beschreibung einer Aktion oder eines Kontexts.
Navigator Audio-Tasten
Navigieren im Menü nach oben, unten, links oder rechts.
Display und Softkeys
Müller Martin
Frei programmierbare Tasten
und Icons
Diesen Symbolen können kleine Icons oder Text hinzugefügt werden. Alle Standardcodes oder persönlich gewählten Funktionscodes sind in der Kennzifferntabelle im Anhang aufgeführt. Die in diesem Handbuch beschriebenen und mit einem Sternchen (*) versehenen Funktionen stehen nur in bestimmten Software-Versionen zur Verfügung..
Teilanzeige des Displays.
Softkey. Programmierte Taste.
Leitungstaste.
Mit einer Taste verbundenes Icon.
Fest programmierte Taste (Funktion wird durch Icon symbolisiert).
Weitere programmierte
Tasten
Weitere verwendete
Symbole
Spezifische Tasten der Zifferntastatur.
Lauthören.
Freisprechen.
Einstellung ”minus”.
Einstellung ”plus”.
Taste MENÜ.
Andere Alternative zur Aktionsfolge.
Wichtige Informationen.
3
Inhaltsverzeichnis
Entdecken Sie Ihr Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . S.10
1.
Ihre Anrufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.13
1.1 Anrufen oder Antworten, ohne den Hörer abzuneh-
men (Freisprechen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.13
1.2 Anruf außerhalb des Unternehmens. . . . . . . . . . . . . . . . S.14
1.3 Anruf innerhalb des Unternehmens . . . . . . . . . . . . . . . . S.14
1.4 Anruf Ihres Gesprächspartners über seinen Namen
(Telefonbuch des Unternehmens) . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
1.5 Anruf über Ihre individuellen Kurzwahlziele . . . . . . . . . S.16
1.6 Anruf mit Hilfe des Telefonbuchs des Unternehmens . . S.16
1.7 Entgegennehmen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.17
1.8 Filtern der Anrufe über den Sprachspeicher . . . . . . . . . S.17
1.9 Wahlwiederholung*
1.10 Vorübergehende Speicherung einer Nummer zur späte-
ren Wiederholung Ihres Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
1.11 Anforderung eines automatischen Rückrufs, wenn Ihr
interner Gesprächspartner besetzt ist . . . . . . . . . . . . . . S.19
1.12 Entgegennehmen eines internen Anrufs über die Funk-
tion Gegensprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
1.13 Senden in MFV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
1.14 Anruf eines Gesprächspartners nach Eingabe der Ruf-
nummer aktivieren (ISDN-Taste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.21
1.15 Geheimnis Ihrer Identität (ISDN-Anruf) . . . . . . . . . . . . S.22
1.16 Erkennen eines belästigenden Anrufenden (ISDN-An-
ruf). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.23
1.17 Einschalten des Lautsprechers bei bestehender Verbin-
dung (Hörer abgehoben) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.23
1.18 Abschalten des Mikrofons (Stummschalten) . . . . . . . . . S.24
Toc
. . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.18
4
2.
Bei bestehender Verbindung . . . . . . . . . . . . . . S.25
2.1 Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei bestehen-
der Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.25
2.2 Entgegennehmen eines zweiten Anrufs während eines
Gespräches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
2.3 Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle . S.27
2.4 Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen
(Makeln). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.28
2.5 Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder ex-
ternen Gesprächspartnern (Konferenz). . . . . . . . . . . . . S.28
2.6 Gesprächspartner in Warteposition legen (Halten). . . . S.29
2.7 Halten eines externen Gesprächspartners in Wartepo-
sition (Parken). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.30
2.8 Abfrage der Anrufe in Warteposition . . . . . . . . . . . . . . S.31
2.9 Aufschalten in eine interne Verbindung . . . . . . . . . . . . . S.32
2.10 Eine Rufnummer speichern*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.32
Inhaltsverzeichnis
5
3.
Der Mannschaftsgeist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.33
3.1 Empfang des Tonrufs der überwachten Anrufe . . . . . . . S.33
3.2 Antwort auf den zentralen Tonruf. . . . . . . . . . . . . . . . . S.33
3.3 Filtern der Anrufe für "Chef/Sekretärinnen"-Gruppen . S.34
3.4 Heranholen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.34
3.5 Vorübergehend an Stelle der Vermittlung antworten . . S.35
3.6 Ziel der Anrufe von anderen Apparaten werden . . . . . S.36
3.7 Sammelanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.36
3.8 Anruf eines internen Gesprächspartners über seinen
Mobil-Empfänger (PSA). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.37
3.9 Anruf eines Gesprächspartners mit direktem Anspre-
chen über seinen Telefonlautsprecher . . . . . . . . . . . . . . S.37
3.10 Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an Ihre Ge-
sprächspartner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.38
3.11 Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an einen
ISDN-Gesprächspartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.40
3.12 Senden einer Kopie einer eingegangen Nachricht . . . . . S.40
3.13 Übermittlung einer Nachricht an einen Ziel / eine
Durchsageliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.42
3.14 Durchsagen einer Nachricht über die Lautsprecher ei-
ner Telefongruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.43
3.15 Beantworten des Aufmerksamkeitstons Ihres Mobil-
Empfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.43
3.16 Zuteilen einer Amtsleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.44
6
4.
In Kontakt bleiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.45
4.1 Wahl der Anrufe, die Sie umleiten wollen . . . . . . . . . . . S.45
4.2 Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon (Ru-
fumleitung sofort) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.45
4.3 Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren Sprachspeicher . . . . . . S.46
4.4 Aktivieren/Deaktivieren der persönlichen Anruferfüh-
rung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.46
4.5 Die persönliche Anruferführung: eine einzige Nummer,
um Sie zu erreichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.46
4.6 Rufumleitung Ihrer Anrufe auf Ihren PSA-Mobil-Empfän-
ger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.47
4.7 Rufumleitung von einem anderen Apparat aus aktivie-
ren (Follow me). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.48
4.8 Erstellen einer selektiven Rufumleitung . . . . . . . . . . . . . S.48
4.9 Umleitung der Anrufe, die Sie innerhalb Ihrer Gruppe
erreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.49
4.10 Löschen aller Rufumleitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.49
4.11 Löschen einer Rufumleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.50
4.12 Umleiten der Anrufe, sobald Sie sich in einer Verbin-
dung befinden (Rufumleitung bei besetzt) . . . . . . . . . . . S.50
4.13 Nicht gestört werden (Anrufschutz) . . . . . . . . . . . . . . . S.51
4.14 Abfragen Ihres Sprachspeichers bei Ihrer Rückkehr . . . S.52
4.15 Hinterlassen einer Abwesenheitsnachricht für Ihre in-
ternen Anrufer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.53
4.16 Lesen der während Ihrer Abwesenheit hinterlassenen
Nachrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.54
5.
Kostenmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.55
5.1 Direkte Kostenzuordnung Ihrer Anrufe zu den Kunden-
konten (Verrechnungsnummer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.55
5.2 Abfrage der Kosten eines von Ihrem Apparat durch ei­nen internen Nutzer geführten externen Gesprächs. . . S.55
5.3 Zuteilen der Kosten einer externen Verbindung zu Ih-
rer Firma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.56
Inhaltsverzeichnis
7
6.
Ihr Telefon paßt sich an Ihre Bedürfnisse . . . . S.57
6.1 Initialisieren des Sprachspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.57
6.2 Persönliches Gestalten Ihrer Begrüssung . . . . . . . . . . . . S.57
6.3 Ändern Ihres persönlichen Paßworts. . . . . . . . . . . . . . . S.58
6.4 Einstellen des Tonrufes und der Lautstärke. . . . . . . . . . S.58
6.5 Einstellen des Display-Kontrasts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.59
6.6 Die Sprache auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.59
6.7 Programmieren der Direktruftasten. . . . . . . . . . . . . . . . S.60
6.8 Programmieren der individuellen Kurzwahl. . . . . . . . . . S.61
6.9 Programmieren einer Terminerinnerung . . . . . . . . . . . . S.62
6.10 Abfrage der Rufnummer und des Namens. . . . . . . . . . . S.63
6.11 Senden einer Hintergrundmusik über Ihren Lautspre-
cher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.63
6.12 Sperren Ihres Apparats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.63
Garantie und Klauseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.64
8
Inhaltsverzeichnis
9
Entdecken Sie Ihr Telefon
n
n
n
e
n
e
e
r
s
.
e
Navigator
Zum Blättern durch mehrere Display-Seiten und zum Auswählen einer Zeile (die untere Zeile ist standardmäßig aktiv).
Vorherge-
hende Seite
Die Nachrichten vorliegen.
LED
zeigt an, daß
Obere Zeile
Nächste Seite
Untere Zeile
Informationstaste
Sie ermöglicht es:
Infos über Ihr Telefon zu erhalten
Tasten zu programmieren
Taste 'Mikro'
Ihr Gesprächspartner Sie nicht mehr hört.
Taste 'auflegen'
Zum Beenden eines Gesprächs oder einer Programmierung.
Audiotasten
zum Verringern
der Lautstärke
des Lautspre-
chers oder des
Hörers
zum Anrufen eines Gesprächspart-
10
damit
Lautsprecher:
zum Lauthören eines Gesprächs
Zum Erhöhen der Lautstärke des Lautsprechers oder des Hörers
Freisprechen:
ners oder zum Beantworten eines Anrufs ohne Abheben des Hörers
Alphatastatur
Diese durch eine Abdeckung ge­schützte Tastatur ermöglicht das Anrufen über die Namenwahl, die Inanspruchnahme der Nachrich­tendienste und die Programmie­rung. Sie verfügen über ein selbstklebendes das Sie unter die Abdeckung kle­ben können.
'Memo'
-Etikett,
Display und Softkeys
Besteht aus 2 Zeilen und mehreren Seiten mit Informationen über Ihren Gesprächspartner sowie die Funktionen, die über die den Display-Zeilen entsprechenden Tasten erreichbar sind.
Wiederholen einer Nummer Ihrer
Notiz¡
Wahl. Wahl von externen Rufnummern
Schloß
gesperrt.
Termin
Einen Termin eingeben. Persönliche Gestaltung Ihres Telefons.
Holen
Heranholen eines Anrufs.
Frei programmierbare Tasten und Icons
Zum Anrufen eines Gesprächspartners, zur Aktivierung eines Dienstes oder zum Managemet Ihrer Anrufe. Jeder dieser Tasten ist ein Icon zugeordnet:
Umleiten Ihrer Anrufe zu einem
Rufuml
anderen Telefon. Bei Bedarf Anzeige weiterer
Seite¡
Informationen.
Kunden
Telekommunikationsdaten
Operat
programmieren.
Verbindungs-Icons:
Ankommender Anruf (blinkend). Bestehende Verbindung. Verbindung wird gehalten. Gemeinsam gehaltene Verbindung.
Funktions-Icons:
Funktion aktiviert. Nachricht liegt vor. Leitung oder Nebenstelle belegt.
Fest programmierte Funktionstasten:
Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon. Zugang zu den verschiedenen Nachrichtendiensten. Zugang zur individuellen Kurzwahl. Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle. Zum Aufrufen der ISDN-Dienste.
11
Anbringen der Beschriftungen der frei programmierbaren Tasten
Die bedruckten Beschriftungen, die zum Lieferumfang Ihres Telefons gehören, unter den frei programmierbaren Tasten anbringen.
1. Einen Gegenstand mit flachem Ende in die Kerbe einführen (1 Kerbe
pro Tastenblock).
2. Die Abdeckung hochklappen.
3. Die bedruckte Beschriftung einlegen.
4. Die Abdeckung wieder herunterklappen.
How
12
1
Ihre Anrufe
Anrufen oder Antworten, ohne den Hörer
1.1
abzunehmen (Freisprechen)
Other
Direktruf Rufnummer des
Monika
Name des
Gesprächspartners
Während des Gesprächs können Sie Ihren Hörer abheben, ohne daß dadurch die Verbindung unterbrochen wird.
Bei bestehender Verbindung
Gesprächspartners
Sie befinden sich in der
Betriebsart Freisprechen
Anruf
beenden
13
1
1.2

Anruf außerhalb des Unternehmens

Telefonieren:
0155667000
Direktruf
“externe Nummer”
informiert Sie über den Zustand der Verbindung
0 ist die Standardkennziffer für den Zugang zum öffentlichen Telefonnetz.
1.3

Anruf innerhalb des Unternehmens

Rufnummer des
Gesprächspartners
Rufnummer des
Name oder Nummer des
14
Apparats
Gesprächspartners
Standardkennziffer der
Funktion ”Anruf zur
Vermittlung”
Direktruf
Wenn der interne oder externe Gesprächspartner nicht
antwortet:
1
¤Aufs.
Nachricht zum Lautsprecher des freien Apparats übertragen
Zugang zum nächsten
Display
Anruf Ihres Gesprächspartners über seinen Namen
1.4
(Telefonbuch des Unternehmens)
die ersten Buchstaben des Namens Ihres Gesprächspartners
zeigt einen Namen und die zugehörige Telefonnummer sowie
die Reihenfolgennummer in einer Liste an
¤Rückr
Automatischer
Rückruf bei
besetztem Apparat
Nummer für späteren Anruf
Müller Martin
¡Notiz
speichern
Bei richtigem Namen
Rufen
Anrufen Ihres Gesprächspartners
Text
Schriftliche
Nachricht
übermitteln
Ihre Anrufe
15
1
Wenn der Name des Gesprächspartners nicht richtig ist:
VName
Korrek
Nächst
Ausdehnen der Suche
Anzeigen des
vorhergehenden Namens
1.5

Anruf über Ihre individuellen Kurzwahlziele

Monika
Anruf eines ausgewählten Gesprächspartners
* Zur Programmierung Ihres individuellen Kurzwahlverzeichnisses siehe 'Programmieren der individuellen Kurzwahl'.
1.6

Anruf mit Hilfe des Telefonbuchs des Unternehmens

Ihr Apparat hat über die allgemeinen Kurzrufnummern Zugang zu einem Telefonbuch des Unternehmens.
Kurznummer
Löschen des zuletzt
eingegebenen Zeichens
Rückkehr zum
Hauptmenü
Namen*
Ende
Vorher
zeigt die bereits programmierten ersten 10
Zugang zu anderen Gesprächspartnern
Anzeige des nächsten
Namens
16
1.7

Entgegennehmen eines Anrufs

1
Ihr Telefon klingelt
Müller Martin
Name oder Nummer des
Gesprächspartners
Antworten:
1.8

Filtern der Anrufe über den Sprachspeicher

Mit diesem Dienst können die auf Ihren Sprachspeicher ankommenden Anrufe gefiltert werden. Wenn die Person ihre Nachricht hinterläßt, können Sie mit ihr in Verbindung treten.
Aktivieren des Filterns :
Programmierte Taste
'Filtern über den Sprachspeicher'
Eingabe Ihres
Paßworts
Ihre Anrufe
17
1
Beim Entgegennehmen eines Anrufs :
0155667000
der Name oder die Nummer des Anrufenden
1.9

Wahlwiederholung*

WW
Auswählen der Funktion
"WW"
Sie hören die Person, ihre Nachricht
eine der letzten 10 ausgegebenen
hinterlassen
nur das Hören
unterbrechen
Other
Nächst
Rufnummern auswählen
Unterbrechung des Hörens
und zum Deaktivieren des
Vorher
Freisprechen zur
Aufnahme des
Anrufs
dieselbe Taste zur
Filterns
Rufen
Wiederholen
einer Nummer
Ihrer Wahl
18
Vorübergehende Speicherung einer Nummer zur
1.10
späteren Wiederholung Ihres Anrufs
1
der Apparat Ihres
Gesprächspartners antwortet nicht
Die Nummer bleibt gespeichert, bis eine andere Nummer
registriert wird
¡Notiz
Speichern der gewählten
Nummer
Wahlwiederholung der gespeicherten Nummer:
Notiz¡
Anruf gespeicherte Nummer
Anforderung eines automatischen Rückrufs, wenn
1.11
Ihr interner Gesprächspartner besetzt ist
interner Gesprächspartner
besetzt
Annahme der
Rückrufanforderung wird
0155667000
¤Rückr
angezeigt
Löschen einer Rückrufanforderung:
×Rückr
Ihre Anrufe
19
1
Entgegennehmen eines internen Anrufs über die
1.12
Funktion Gegensprechen
Sie können antworten, ohne den Hörer abzunehmen. Wenn ein interner Gesprächspartner anruft, klingelt Ihr Apparat, und Sie können direkt sprechen. Am Display wird die Identität des Anrufenden angezeigt.
Die zugehörige LED leuchtet
Wenn Ihr Gesprächspartner auflegt, bleibt die Betriebsart Gegensprechen aktiviert.
1.13

Senden in MFV

Bei bestehender Verbindung müssen Sie manchmal in MFV senden: z.B. im Rahmen eines Sprachservers, einer automatischen Vermittlung oder eines fernabgefragten Anruferbeantworters.
20
während des
Gesprächs
Die Funktion wird bei Ende der Verbindung automatisch aufgehoben.
¤MFV
zum Aktivieren zum Deaktivieren
×MFV
Anruf eines Gesprächspartners nach Eingabe der
1.14
Rufnummer aktivieren (ISDN-Taste)
Am Display wird die gewählte
Nummer angezeigt
Nummer des
Gesprächspartners
1
Ihre Anrufe
Senden
Senden Ihres Anrufs
Korrek
Löschen des letzten
Zeichens
Ende
Rückkehr zum
Ausgangsbildschirm
*
SubAdr
Zugriff auf die ISDN-
Dienste
Text
eine schriftliche
Nachricht übermitteln
* Übermittlung einer Subadresse Es kann vorkommen, daß Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners durch eine 'Subadresse' von 4 Ziffern ergänzen müssen (um direkt sein Fax, seinen PC, sein Telefon usw.) zu erreichen.
SubAdr
eine Subadresse
hinzufügen
Eingabe der
Subadresse auf der
Tastatur
OK
Geheim
Geheimnis Ihrer Identität
Senden
21
1
1.15

Geheimnis Ihrer Identität (ISDN-Anruf)

Wenn Sie einen internen Gesprächspartner oder einen externen ISDN­Gesprächspartner anrufen, wird ihm Ihre Nummer automatisch übermittelt.
Sie können Ihre Identität geheimhalten, bevor Sie Ihren Anruf senden.
Geheim
Nummer Ihres
Gesprächspartners
Zustand der
Geheimhaltung Ihrer
Identität wird angezeigt
wählen
OK
Senden
Die Funktion wird am Ende der
Verbindung gelöscht
Ihre Identität wird Ihrem
Gesprächspartner nicht mitgeteilt
Geheimhalten Ihrer Identität bei allen Anrufen:
Die Geheimhaltung ist aktiviert, solange das zur
Taste gehörende Icon leuchtet
Programmierte Taste
”Geheim”
Zum Löschen des Geheimnisses der Identität:
Programmierte Funktion
”Geheim”
22
Erkennen eines belästigenden Anrufenden (ISDN-
1.16
Anruf)
Bei der Entgegennahme eines Anrufs können Sie dem öffentlichen Betreiber anfordern, Informationen über Ihre Verbindung aufzuzeichnen (Nummern der 2 Gesprächspartner, Uhrzeit und Datum des Anrufs, Subadresse ,usw.).
1
Bei bestehender Verbindung
Annahme des Dienstes wird angezeigt
Für die Benützung dieses Dienstes ist ein vorheriges Abonnement bei dem Netzbetreiber erfördlich.
Einschalten des Lautsprechers bei bestehender
1.17
Verbindung (Hörer abgehoben)
Bei bestehender Verbindung
Einstellen der Lautstärke (7
Stufen)
Mcid
Einschalten des
Lautsprechers
Abschalten des
Lautsprechers
Ihre Anrufe
23
1
1.18

Abschalten des Mikrofons (Stummschalten)

Sie hören Ihren Gesprächspartner, aber er hört Sie nicht mehr:
während des Gesprächs
Abschalten des
Mikrofons
Die zugehörige LED leuchtet
Zurückkehren zum
Gespräch
24
2
Bei bestehender Verbindung
Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei
2.1
bestehender Verbindung
Bei
bestehender
Verbindung
Nummer des
zweiten
Gesprächspartners
Other
Name des zweiten Gesprächspartners
Leitungstaste
Monika
Annullieren des zweiten Anrufs und Wiederaufnahme des
ersten Gesprächspartners:
Leitungstaste,
deren LED blinkt,
drücken
Falls Sie sich bei der Eingabe geirrt haben, einfach auflegen: Ihr Apparat klingelt, und Sie kehren in das Gespräch mit Ihrem ersten Gesprächspartner zurück.
der erste Gesprächspartner wird
in Warteposition gelegt
25
2
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs während
2.2
eines Gespräches
Eine zweite Person versucht Sie zu erreichen:
Bei bestehender
Verbindung
der erste Gesprächspartner wird in
Warteposition gelegt
Um zu Ihrem ersten Gesprächspartner zurückzukehren:
Mit einem Icon verbundene Leitungstaste
Wenn Sie auflegen, ohne den zweiten Anruf entgegenzunehmen, wird das zweite Gespräch anschließend angezeigt.
Müller Martin
der Name oder die
Nummer des Anrufenden
blinkt 3 Sekunden lang
Leitungstaste, deren LED blinkt, drücken
26
2.3

Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle

Weiterleitung Ihres Gesprächspartners an einen anderen
Apparat bei bestehender Verbindung:
2
Bei bestehender
Verbindung
Nummer des
Zielapparats
der erste Gesprächspartner
wird in Warteposition gelegt
Wenn Ihr zweiter Gesprächspartner antwortet:
Verb.
Wenn es die Systemkonfiguration ermöglicht
Sie können Ihren Anruf auch sofort weitergeben, ohne die Antwort Ihres Gesprächspartners abzuwarten, indem Sie eine der zwei obigen Möglichkeiten anwenden.
Die Übergabe zwischen zwei externen Gesprächspartnern ist im allgemeinen nicht gestattet (in Abhängigkeit vom betroffenen Land und der Systemprogrammierung)
Bei bestehender Verbindung
27
2
Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen
2.4
(Makeln)
Bei bestehender Verbindung mit einem Gesprächspartner befindet sich ein zweiter in Warteposition. Um das Gespräch mit ihm wiederaufzunehmen:
der erste Gesprächspartner wird in
Warteposition gelegt
Mit einem Icon verbundene Leitungstaste
Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder
2.5
externen Gesprächspartnern (Konferenz)
Bei bestehender Verbindung mit einem Gesprächspartner befindet sich ein zweiter in Warteposition:
Beenden sämtlicher Gespräche
28
¤3Konf
Dreiergespräch Annullieren der Konferenz
Wenn Ihre beiden Gesprächspartner nach dem Ende der Konferenz das Gespräch fortsetzen wollen:
¤3Konf
Verb.
und Wiederaufnahme des
Gesprächs mit Ihrem ersten
Gesprächspartner
×3Konf
2.6

Gesprächspartner in Warteposition legen (Halten)

Exklusives Halten:
Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem Gesprächspartner. Sie möchten dieses Gespräch parken und später wieder aufnehmen.
2
der Gesprächspartner wird in Warteposition
Leitungstaste
gelegt
Wiederaufnehmen des Gesprächs mit Ihrem
Gesprächspartner:
Mit einem Icon verbundene
Leitungstaste
Gemeinsames Halten:
Um von irgendeinem Apparat aus wieder zu Ihrem Gesprächspartner zurückzukehren.
Halten
Um Ihren Gesprächspartner von einem beliebigen Apparat
aus wieder aufzunehmen:
Mit einem Icon verbundene Leitungstaste
der Gesprächspartner wird in Warteposition
gelegt
Bei bestehender Verbindung
29
2
Halten eines externen Gesprächspartners in
2.7
Warteposition (Parken)
Im Verlauf einer Verbindung können Sie einen externen Gesprächspartner in Warteposition halten, um das Gespräch von einem anderen Apparat aus wieder aufzunehmen:
Bei bestehender
Verbindung
Um wieder zu Ihrem Gesprächspartner in Warteposition
zurückzugelangen:
Holen
Kennziffer der
Funktion
” Heranholen aus
dem Parken ”
Wenn die geparkte Verbindung nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit (90 Sekunden als Standardwert) wieder aufgenommen wird, wird sie zur Vermittlung durchgeschaltet.
PrkHol
Parken
Nummer des
ursprünglich
parkenden Apparats
Nummer des
ursprünglich
parkenden Apparats
Kennziffer der
Funktion ”Parken”
30
2.8

Abfrage der Anrufe in Warteposition

Ein Gesprächspartner versucht, Sie zu erreichen:
Bei bestehender Verbindung erfolgt ein
Aufmerksamkeitston
Aufmerksamkeitston
2
er wird automatisch in die Warteposition
gelegt
Müller Martin
Kurze Anzeige seiner
Identität
Identität dieses Gesprächspartners nochmals anzeigen:
Info
letzter eingegangener Anruf
Abfrag
Abfragen des angezeigten Anrufes
Nächst
Abfragen anderer Anrufe
Vorher
Bei bestehender Verbindung
31
2
2.9

Aufschalten in eine interne Verbindung

Der Apparat Ihres Gesprächspartners ist besetzt. Wenn diese Nebenstelle nicht 'geschützt' ist, können Sie sich, wenn Sie hierzu befugt sind, in das laufende Gespräch einschalten:
¤Aufs.
×Aufs.
dieselbe Taste zum
Deaktivieren
Schutz gegen Aufschalten:
Programmierte Taste oder
Kennziffer der Funktion
”Schutz einer Verbindung ”
Der Schutz verfällt, wenn Sie das Gespräch beendet haben.
2.10

Eine Rufnummer speichern*

Um während eines Gesprächs die angezeigte Rufummer in das eigene Kurzwahlverzeichnis zu übernehmen:
»WHLG
......
Rufnummer aus dem Kurzwahlverzeichnis
auswählen
Nummer Ihres
Gesprächspartners
Namen Ihres
Gesprächspartners
eingeben
32
OK
Bestätigen
(2 Mal)
3
Der Mannschaftsgeist
Other
3.1

Empfang des Tonrufs der überwachten Anrufe

Um den Aufmerksamkeitston der für einen anderen Apparat bestimmten Anrufe zu hören:
Programmierte Taste
”Überwachter Tonruf”
3.2

Antwort auf den zentralen Tonruf

Bei Abwesenheit der Vermittlung werden die Gespräche über einen externen Tonruf signalisiert. Um zu antworten:
Holen
Programmierte Taste oder Kennziffer der Funktion ”Antwort auf den zentralen
dieselbe Taste zum
Annullieren
GeHoln
Tonruf”
33
3
3.3

Filtern der Anrufe für 'Chef/Sekretärinnen'-Gruppen

Die Programmierung des Systems ermöglicht es, 'Chef/SekretärInnen'-Gruppen zu bilden, damit Anrufe des Chefs an eine oder mehrere SekretärInnenapparate weitergeleitet werden können.
Von dem Apparat des Chefs oder des/der Sekretärin aus:
Ihre Anrufe werden von einer gewählten Person
programmierte Taste ” Ch/Sek”
dieselbe Taste zum Annullieren
Das Filtern wird am Display des Chef-Apparats und durch das zur Taste 'Ch/Sek' gehörige Icon angezeigt.
3.4

Heranholen eines Anrufs

Sie hören einen Apparat in einem anderen Büro klingeln, in dem niemand antworten kann. Wenn Sie hierzu befugt sind, können Sie von Ihrem Apparat aus antworten.
Wenn der Apparat zur gleichen Heranholgruppe gehört wie
Ihr Apparat:
Programmierte Taste oder Kennziffer
der Funktion ”Heranholen des Rufes
ungezielt (innerhalb einer Gruppe)
(SekretärIn usw.) gefiltert
34
Wenn der Apparat nicht zur gleichen Heranholgruppe
gehört wie Ihr Apparat:
Holen
IndHol
Nummer des
klingelnden Apparats
3
Programmierte Taste oder Kennziffer der
Funktion ”Heranholen des Rufes
gezielt (mit Rufnummer)”
Über eine Programmierung im System können gewisse Apparate gegen das Heranholen geschützt werden.
3.5

Vorübergehend an Stelle der Vermittlung antworten

Bei jeder externen, für die Vermittlung bestimmten Verbindung klingelt Ihr Apparat, und Sie können den Anruf beantworten:
Ihr Apparat klingelt gleichzeitig
mit der Vermittlung
Programmierte Taste
”Vermittlungshilfe”
Nummer des
klingelnden Apparats
dieselbe Taste
zum Annullieren
Bei jedem Anruf bei der Vermittlung:
Ein Anruf an die Vermittlung klingelt
auf Ihrem Apparat
Programmierte Taste
”Vermittlungshilfe”
Der Mannschaftsgeist
35
3
3.6

Ziel der Anrufe von anderen Apparaten werden

Jeder Apparat kann Ziel der Anrufe von anderen Apparaten sein (maximal 8 Nummern pro programmierte Taste) :
Ihr Apparat klingelt gleichzeitig mit
Programmierbare Taste
”Monitr”
3.7

Sammelanschluß

Anruf einer Sammelanschlußgruppe:
Gewisse Apparate können zu einer Gruppe gehören; Sie können einen beliebigen Apparat einer Gruppe anrufen, indem Sie die Nummer der zugehörigen Gruppe wählen.
Vorübergehendes Herausschalten aus dem
Sammelanschluß:
Programmierte Taste oder Kennziffer der
Funktion ”Verlassen der Gruppe”
den anderen
zum Annullieren
Nummer des
Sammelanschlusses
dieselbe Taste
Zurückkehren zum Sammelanschluß:
Programmierte Taste oder Kennziffer der
Funktion ”Rückkehr in die Gruppe'
Die Zugehörigkeit eines Apparats zu einem Sammelanschluß hat keine Auswirkung auf die Verwaltung der direkten Anrufe. Sie können einen Apparat jederzeit über seine eigene Nummer erreichen.
Nummer des
Sammelanschlusses
36
Anruf eines internen Gesprächspartners über seinen
3.8
Mobil-Empfänger (PSA)
Der Apparat Ihres Gesprächspartners antwortet nicht, und Sie wissen, daß er einen Mobil-Empfänger besitzt:
3
Nummer des
Gesprächspartners
Anzeige der Suche am Display
Ihr Gesprächspartner kann von jedem beliebigen Apparat des Unternehmens aus antworten.
Anruf eines Gesprächspartners mit direktem
3.9
Ansprechen über seinen Telefonlautsprecher
Ihr interner Gesprächspartner antwortet nicht. Wenn Sie hierzu befugt sind, können Sie ihn aus der Ferne 'direkt ansprechen':
¤Aufs.
Sie können Ihren Gesprächspartner direkt über den
Telefonlautsprecher ansprechen (sofern sein Telefon über die
Programmierte Taste oder Kennziffer der
Funktion ”Personensuche”
Funktion Freisprechen verfügt)
Der Mannschaftsgeist
37
3
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an Ihre
3.10
Gesprächspartner
Text
01/27 BITTE UM RUECKRUF
erste Nachricht der Liste
(insgesamt 27)
Nummer der gewünschten
Textnachricht direkt eingeben
Sprach
Sprache der Nachricht
ändern
38
TextNr
Nummer des
Zielapparats
Übergang zur nächsten
Wahl bestätigen Nachrichtendienst
die ersten Buchstaben des
Namens eingeben
Nächst
Nachricht
Erst.
Persönliche Nachricht erstellen
(digitale Tastatur)
OK
beenden
Folgende 27 Nachrichten sind möglich:
1 BITTE UM RUECKRUF 15 BESPRECHUNG AM **.**.** (*) 2 BITTE MORGEN
ZURUECKRUFEN
3 BITTE UM ** UHR **
ZURUECKRUFEN(*): xx (*) 4 BITTE **** ZURUECKRUFEN 18 HEUTE AUSSER HAUS 5 VERMITTLUNG ANRUFEN 19 AB **UHR ** WIEDER
6 BITTE SEKRETARIAT ANRUFEN 20 AB **.**.** ** UHR **
7 ICH RUFE UM ** UHR **
ZURUECK (*) 8 PERSONENSUCHANLAGE
BENUTZEN 9 BITTE FAXNACHRICHT
ABHOLEN 10 BITTE POST ABHOLEN 24 BESPRECHUNG. ZIMMER ****
11 BITTE RUFUMLEITUNG
LOESCHEN 12 IHR BESUCH WARTET 26 ZU TISCH 13 SIE WERDEN ERWARTET 27 UNPAESSLICH 14 BESPRECHUNG UM ** UHR **
(*)
16 BESPRECHUNG AM **.**.** UM
**:** (*)
17 KOMME GLEICH WIEDER
ERREICHBAR (*): xx (*)
ERREICHBAR (*): xx (*)
21 IM URLAUB, ZURUECK AM
**.**.** (*)
22 BESPRECHUNG AUSSER HAUS
23 BESPRECHUNG. ZURUECK AM
**.**.** (*)
(*)
25 BESPRECHUNG, BITTE NICHT
STOEREN
(*) Vervollständigung der Nachricht
über die Zifferntastatur
3
Der Mannschaftsgeist
39
3
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an einen
3.11
ISDN-Gesprächspartner
Nummer Ihres
Gesprächspartners
Text
Weiterer Ablauf wie bei einem internen
3.12
die zu kopierende Nachricht durch mehrmals
Gesprächspartner
Die Funktion können Sie auch während eines Gesprächs ausführen.

Senden einer Kopie einer eingegangen Nachricht

Meldng
Paßwort
Anzeige der Anzahl neuer und alter Nachrichten
Nächst
hintereinander Betätigen auswählen
Vorher
40
OK
Nachr.
Kopie
OK
3
Nummer des Zielapparats
Senden
die Nachricht abschicken
* Zum Aufzeichnen eines Kommentars :
Ber.zu
speichern
Stop
Ende der Aufzeichnung
einen neuen Kommentar
aufzeichnen
Name des Ziels
Aufzeichnung eines
Kommentars *
Aufz.
die Aufzeichnung des
Kommentars beginnnen
OK
die Nachricht abschicken den Kommentar
Aufz.
Aufz.
Der Mannschaftsgeist
Aufzeichnen...
Aufzeichnung
Hören
wiederhören
OK
41
3
Übermittlung einer Nachricht an einen Ziel / eine
3.13
Durchsageliste
Meldng
Paßwort
Nummer des Ziels oder der Liste
Ber.zu
speichern
Aufzeichnen...
Aufzeichnung Ende der Aufzeichnung bestätigen
Hören
die Nachricht
wiederhören
Name des Ziels oder der
Liste
Aufz.
Die Aufzeichnung der
Nachricht beginnen
Stop
Aufz.
eine neue Nachricht
aufzeichnen
Senden
OK
OK
OK
42
Durchsagen einer Nachricht über die Lautsprecher
3.14
einer Telefongruppe
Diese Durchsage, auf die keine Antwort erwartet wird, wird an die mit einem Lautsprecher ausgestatteten Apparate Ihrer Durchsagegruppe übermittelt:
Sprechen Sie bis zu 20 Sekunden
Nummer der Durchsagegruppe
Nur die im Ruhezustand befindlichen Apparate mit Lautsprechern hören die Nachricht.
Beantworten des Aufmerksamkeitstons Ihres Mobil-
3.15
Empfängers
Sie können von jedem beliebigen Apparat im Unternehmen aus antworten.
Ihr Mobil-Empfänger klingelt
3
Der Mannschaftsgeist
Kennziffer der Funktion
”Antwort auf eine
Personensuche”
Nummer Ihres
Apparats
43
3
3.16

Zuteilen einer Amtsleitung

Wenn Sie hierzu befugt sind, können Sie eine unbewählte Amtsleitung einem anderen Apparat zuweisen und es ihm damit ermöglichen, eine externe Verbindung herzustellen.
Bei Gespräch mit dem internen
Gesprächspartner
Programmierte Taste
”Externe Zuweisung”
Ihr interner Gesprächspartner bekommt einen
Amtswählton eingeblendet und kann seine
Nummer wählen
Um die Gesprächsgebühren abzufragen, drücken Sie während der Zuweisung auf die programmierte Taste “Zuweisung & Gebührenerfassung” statt auf “Externe Zuweisung” (Weitere Informationen finden Sie im Kapitel “Kostenmanagement ””).
44
4
In Kontakt bleiben
Other
4.1

Wahl der Anrufe, die Sie umleiten wollen

Bei der Aktivierung einer Rufumleitung können Sie den Typ der Anrufe wählen, die Sie umleiten möchten: extern, intern, alle...
Rufuml
ExtInt
am Display wird der Typ der
umgeleiteten Anrufe
angezeigt
wählen
Ändern des Typs der Anrufe
Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon
4.2
(Rufumleitung sofort)
Als Ziel kann dabei ein Telefon in einer Wohnung, ein Handy, ein Autotelefon, ein Sprachspeicher oder auch eine Nebenstelle (Vermittlung usw.) angegeben werden.
Nummer des
Zielapparats
Am Display wird angezeigt, daß die
Rufumleitung akzeptiert ist
Sie können weiterhin abgehende Gespräche führen. Erreichen kann Sie jedoch nur der Zielapparat.
OK
OK
45
4
4.3

Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren Sprachspeicher

Rufuml
Umleitungstyp
Aktivieren/Deaktivieren der persönlichen
4.4
Anruferführung
ON/OFF
Die persönliche Anruferführung: eine einzige
4.5
Nummer, um Sie zu erreichen
IntNum
Rufnummer eines Kollegen oder Ihrer Assistentin eingeben
Rufnummer Ihres Handies
oder Ihres DECTs eingeben
46
Kunden
wählen
Kunden
Handy
PerAtt
Pers.
Assist:Ein
PerAtt
Umleitungstyp wählen
ExtNum
Eingabe einer externen
Rufnummer
Aktivieren / Deaktivieren der
Verbindung zur Vermittlung
Pers.
Assist:Aus
Bestätigen
NrMenü
Operat
OK
Rufumleitung Ihrer Anrufe auf Ihren PSA-Mobil-
4.6
Empfänger
Ihre Gesprächspartner können Sie erreichen, während Sie innerhalb des Unternehmens unterwegs sind:
4
Rufuml
Programmierte Taste oder Kennziffer der
Funktion ”Rufumleitung auf die
PSA¡
Personensuchanlage”
In Kontakt bleiben
47
4
Rufumleitung von einem anderen Apparat aus
4.7
aktivieren (Follow me)
Ihre Anrufe sollen zu Ihnen weitergeleitet werden:
Sie müssen die Funktion von dem Zielapparat der Umleitung aus aktivieren.
Rufuml
Programmierte Taste oder Kennziffer
der Funktion ”Rufumleitung
Um die Rufumleitung zu annullieren, lesen Sie 'Löschen aller Rufumleitungen'
4.8

Erstellen einer selektiven Rufumleitung

Sie können Ihre Anrufe je nach der Identität des Anrufenden selektiv weiterleiten:
Programmierte Taste oder Kennziffer
der Funktion ”Selektive
Rufumleitung”
holen”
Holen¡
Nummer Ihres
Apparats
Nummer Ihres
Apparats
48
Zum Löschen dieser Rufumleitung:
Rufuml
Umleitung der Anrufe, die Sie innerhalb Ihrer Gruppe
4.9
erreichen
Sie können alle für Ihre Gruppe bestimmten Anrufe auf ein internes Ziel umleiten:
RulAus
4
Programmierte Taste oder Kennziffer
der Funktion ”Rufumleitung aus
einer Gruppe”
Am Display wird die Annahme der
Umleitung angezeigt
4.10

Löschen aller Rufumleitungen

Programmierte Taste oder Kennziffer der
Funktion ”Löschen aller Rufumleitungen”
einen anderen Umleitungstyp
programmieren
Nummer des
Zielapparats der
Umleitung
In Kontakt bleiben
49
4
4.11

Löschen einer Rufumleitung

Dem Umleitungstyp entsprechende programmierte Taste
Umleiten der Anrufe, sobald Sie sich in einer
4.12
Verbindung befinden (Rufumleitung bei besetzt)
Ihre Gesprächspartner können Sie erreichen, während Sie innerhalb des Unternehmens unterwegs sind:
Rufuml
A m D is pl ay e rs ch ei n t d ie An na h me
Programmierte Taste oder
Kennziffer der Funktion
”Rufumleitung bei besetzt”
(Gruppe oder selektiv)
Beszt¡
der Umleitung
Nummer des
Zielapparats der
Umleitung
Nummer des
Zielapparats der
Umleitung
50
4.13

Nicht gestört werden (Anrufschutz)

Sie können Ihren Apparat vorübergehend für alle Anrufe unerreichbar machen.
4
Rufuml
Programmierte Taste oder Kennziffer der
Ruhe
Funktion ”Anrufschutz”
In Kontakt bleiben
51
4
4.14

Abfragen Ihres Sprachspeichers bei Ihrer Rückkehr

Die LED Ihres Telefons zeigt an, daß Nachrichten vorliegen.
Meldng
Paßwort
Anzeige der Anzahl neuer und alter Nachrichten
Nachr.
Vorher
Auswählen der gewünschten eingegangenen
Lösche
Löschen der Nachricht Zurückrufen des Absenders
die Nachricht kopieren
Anzeige des Namens des Absenders, des Datums,
der Uhrzeit und des Rangs der Nachricht
Nächst
Nachricht
Kopie
Hören der Nachricht
Rufen
der Nachricht
52
Play
Hinterlassen einer Abwesenheitsnachricht für Ihre
4.15
internen Anrufer
Sie können auf Ihrem Apparat eine Nachricht hinterlassen, die an das Display des anrufenden Apparats übermittelt wird.
4
Programmierte Taste ”Text”
01/27 BITTE
UM RUECKRUF
erste der 27 Nachrichten
Die Wahl der Nachricht erfolgt auf die gleiche Art und Weise wie in:
'Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an einen internen Gesprächspartner'.
Rufuml
Wahl der Nachricht entsprechend den
Text¡
Anweisungen
In Kontakt bleiben
53
4
Lesen der während Ihrer Abwesenheit
4.16
hinterlassenen Nachrichten
Die LED Ihres Telefons zeigt an, daß Nachrichten vorliegen.
Anzahl der eingegangenen
Nachrichten
Name des Absenders, die
Uhrzeit, das Datum und
der Rang der Nachricht
Vorher
vorhergehende
Nachricht
Rufen
Zurückrufen des
Absenders der Nachricht
Text
Lesen+
Übergang zur nächsten
Lösche
Löschen der Nachricht
Zurück
Zurückkehren zum
vorherigen Menü
Nächst
Nachricht
Lesen+
Beenden der
Abfrage
54
5
Kostenmanagement
Direkte Kostenzuordnung Ihrer Anrufe zu den
5.1
Kundenkonten (Verrechnungsnummer)
Sie können die Kosten Ihrer externen Verbindungen den Ihren Kunden entsprechenden Kontonummern zuteilen.
Other
Programmierte Taste oder
Kennziffer der Funktion
”Verrechnungsnummer”
Zum Hinzufügen oder Ändern einer Kontonummer im
Verlauf einer Verbindung:
Programmierte Taste ”Verrechnungsnummer während
Abfrage der Kosten eines von Ihrem Apparat durch
5.2
einen internen Nutzer geführten externen Gesprächs
Bei Gespräch mit
internem Nutzer
Ihr Gesprächspartner
wird in die Warteposition
gelegt
des Gesprächs”
programmierte Taste
'Gebührenrückruf'
externe Nummer
Nummer des
entsprechenden
Gewünschte
Kontos
Kennziffer der
Funktion
'Gebührenrückruf'
Verb.
Übergabe des Anrufs an
Ihren wartenden
Gesprächspartner
55
5
Nach Ende der Verbindung werden Sie zurückgerufen und
können:
1.die Informationen über die Verbindung lesen (Kosten, Dauer, Anzahl der Gebühreneinheiten, usw.).
GebROK
Name des Nutzers und
Gesprächskosten
2.Ausdrucken eines
3. Beenden der Abfrage.
Gebührenticket.
Druck
Zuteilen der Kosten einer externen Verbindung zu
5.3
Ihrer Firma *
Wenn Sie hierzu befugt sind, können Sie auf einer Reise oder von zuhause aus einen Teilnehmer des öffentlichen Netzes über die Terlefonanlage Ihrer Firma anrufen und die Kosten der Verbindung Ihrer Firma zuteilen.
Nummer Ihrer Firma
*Für weitere Einzelheiten setzen Sie sich bitte mit dem Verwalter Ihres Systems in Verbindung.
Nummer des Apparats
und Kontrollcode
GebROK
Nummer des
öffentlichen Netzes
56
6
Ihr Telefon paßt sich an Ihre
Other
6.1

Initialisieren des Sprachspeichers

Die LED blinkt
Da s P aßw or t wir d z um Z ug ang zu Ihr em Spra ch spe ic her un d zur Sperrung Ihres Telefons verwendet.
6.2

Persönliches Gestalten Ihrer Begrüssung

Sie können die Standardbegrüssung durch eine persönliche Begrüssung ersetzen.
Kunden
Ber.zu
speichern
Zum Beginnen der
Aufzeichnung
Stop
Ende der Aufzeichnung
OK
Bestätigen Zurück zur Standardbegrüssung
Eingeben Ihres Paßworts, dann
Aufzeichnen Ihres Namens nach den
Anweisungen der Sprachführung
MbxAnn
Aufz.
Kunden
Aufzeichnen...
Aufzeichnung
Vorzug
Ja
57
6
6.3

Ändern Ihres persönlichen Paßworts

Das Paßwort wird zum Zugang zu Ihrem Sprachspeicher und zur Sperrung Ihres Telefons verwendet.
Kunden
altes Paßwort (4 Ziffern)
6.4
Rufton
mehrmals hintereinander betätigen, um die Melodie auszuwählen (8)
neues Paßwort
(4 Ziffern)
Das Paßwort ist 1515, solange Ihr Sprachspeicher nicht initialisiert wurde.

Einstellen des Tonrufes und der Lautstärke

Kunden
Benutz
Telef.
LautS+
mehrmals hintereinander
betätigen, um die
Lautstärke zu wählen (7)
Paßwrt
OK
Rufton
OK
58
6.5

Einstellen des Display-Kontrasts

6
Kunden
Kunden
hintereinander
Icon
wählen
betätigen
Displ.
OK
Die möglichen Konstraststufen liegen zwischen 4 und 16.
6.6

Die Sprache auswählen

Französ.
aktuelle Sprache mehrmals
Sie können zwischen zwei vorab definierten Sprachen wählen.
Telef.
Auswahl einer der durch
mehrmaliges Betätigen
vorgeschlagenen Stufen
Benutz
Zum Bestätigen der
OK
Wahl
Kntrst
Sprach
Ihr Telefon paßt sich an Ihre Bedürfnisse
59
6
6.7

Programmieren der Direktruftasten

eine programmierte Taste betätigen
OK
die Nummer eingeben
0_. . . . . . .
aktueller Wert der
gewählten Taste
60
6.8

Programmieren der individuellen Kurzwahl

6
OK
Zu programmierende Nummer des Gesprächspartners
. . . . . .
einen Softkey
betätigen
OK
Bestätigen
Namen Ihres
Gesprächspartners
eingeben
Sie können auch die Tasten Ihres Displays verwenden:
Korrek
Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens
MFWahl
Eingabe der restlichen Ziffern im MFV
Lösche
Löschen der
Nummer
Pause
Eingabe einer Pause in
einer Nummer
Ihr Telefon paßt sich an Ihre Bedürfnisse
61
6
6.9

Programmieren einer Terminerinnerung

Sie können die Uhrzeit eines einmaligen Terminrufs (einmal innerhalb der nächsten 24 Stunden) oder eines ständigen Terminrufs (jeden Tag zur gleichen Uhrzeit) definieren.
Termin
Ändern
Definieren des Termintyps (einmalig als Standard)
OK
Termin einmalig:
Lösche
Löschen der
vorgeschlagenen
Uhrzeit
Termin:
für einen einmaligen
Termin
Anzeige der Uhrzeit des Termins
Zur programmierten Zeit klingelt Ihr Apparat:
TermOK
Zum Bestätigen der Antwort
Wenn Sie ein Gespräch führen, blinkt das Display, und es wird ein Tonzeichen ausgegeben. Nach dem dritten unbeantworteten Terminruf wird ein einmaliger Termin gelöscht, wogegen ein ständiger Termin gespeichert bleibt.
Wenn Ihr Apparat auf eine andere Nebenstelle umgeleitet ist, wird der Terminruf nicht umgeleitet.
62
Eingabe der Uhrzeit des
Termins
Zum Löschen Ihrer Terminerinnerung:
Termin
6.10

Abfrage der Rufnummer und des Namens

Diese Taste zweimal betätigen.
Senden einer Hintergrundmusik über Ihren
6.11
Lautsprecher
Sie können über den Lautsprecher Ihres Apparats (je nach Konfiguration) eine Hintergrundmusik ausgeben lassen:
Ändern
Lösche
OK
6
Apparat im Ruhezustand, Sie hören die
dieselbe Taste zum Annullieren
Wenn Sie sich in einem Gespräch befinden, bricht die Musik ab. Sie wird wieder eingespielt, sobald Sie aufgelegt haben.
6.12

Sperren Ihres Apparats

Mit diesem Dienst können Sie den Aufbau jeglicher externer Verbindung sowie jegliche Änderung der Programmierung Ihres Apparats verhindern:
Schloß
persönliches Paßwort
(4 Ziffern); Default-
Kennziffer: 1515
Musik
Ihr Telefon paßt sich an Ihre Bedürfnisse
63
Garantie und Klauseln
Abgesehen von der gesetzlichen Garantie wird für dieses Gerät eine einjährige Garantie einschließlich Ersatzteile und Lohnkosten ab Rechnungsdatum eingeräumt. Wenn die gesetzlich gültige Garantie in Ihrem Land die Dauer von einem Jahr überschreitet, gilt lediglich die gesetzliche Garantie. Bei versuchter Geltendmachung der Garantie wird die Vorlage der Rechnung verlangt. Diese Garantie gilt jedoch nicht für Schäden auf Grund folgender Ursachen: unsachgemäßer Gebrauch im Gegensatz zu den in diesem Benutzerhandbuch aufgeführten Anweisungen, durch natürliche Abnutzung entstandene Defekte oder Schäden, Schäden durch äußeren Einfluss (z.B.: Anstoßen, Sturz, Aussetzen einer Feuchtigkeitsquelle usw.), unsachgemäße Installation oder Änderungen bzw. Reparaturen durch nicht vom Hersteller oder Händler zugelassene Personen.
Konformitätserklärung
Wir, Alcatel Business Systems, erklären daß, das Produkt Alcatel Advanced Reflexes als mit den wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 1999/5/CE des Europaparlaments und des Europarats übereinstimmend angesehen wird. Jede nicht genehmigte Änderung des Produkts macht diese Konformitätserklärung ungültig. Auf schriftliche Anfrage an folgende Adresse können Sie eine Kopie des Originals dieser Konformitätserklärung erhalten: Alcatel Business Systems - Technical Services - Customer Care 1, route du Dr. Albert Schweitzer - F 67408 Illkirch Cedex - France Die CE-Kennzeichnung zeigt an, daß der Apparat mit folgenden Richtlinien übereinstimmt:
- 89/336/CEE (elektromagnetische Verträglichkeit)
- 73/23/CEE (Niederspannung)
- 1999/5/CE (R&TTE)
Bestimmte Funktionen Ihres Telefons sind softwareschlüsselpflichtig, oder sind nach Programmierung durch Ihren Installateur zugänglich.
Copyright © Alcatel Business Systems. 2001. Alle Rechte vorbehalten. Alcatel Business Systems behält sich im Interesse ihrer Kunden das Recht vor, die Merkmale ihrer Produkte ohne Vorankündigung zu ändern. Alcatel Business Systems - 32, avenue Kléber, F-92707 Colombes Cedex Eintragung in das Handelsregister Paris 602 033 185
3EH 21033 APAB Ed.01
howtoc
64
Loading...