Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen,
damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien,
die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in
gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum
Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu
erhalten:
www.aeg.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu
gewährleisten:
www.aeg.com/productregistration
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.aeg.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
(diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC),
Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die
durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren
Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen
ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen
Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern,
wenn es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
DEUTSCH3
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Während des Betriebs wird das Geräteinnere heiss.
Berühren Sie nicht die Heizelemente im Gerät. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der
Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
www.aeg.com
4
• Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen
Dampfreiniger.
• Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Ofenglastür; sie
können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
• Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Gerät
empfohlenen KT Sensor.
• Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann
hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie
heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter
die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durch.
2.
SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft
darf den Elektroanschluss des
Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmateri-
al.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
• Die Mindestabstände zu anderen Ge-
räten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät un-
terhalb von bzw. zwischen sicheren
Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet werden.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den
Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an
eine Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wen-
den Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
die Gerätetür nicht berührt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen sowie die isolierten Teile
müssen so befestigt werden, dass sie
nicht ohne Werkzeug entfernt werden
können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen
Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um
das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Verwenden Sie immer die richtigen
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der
Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die
Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3
mm ausgeführt sein.
2.2 Gebrauch
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Das Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten.
• Während des Betriebs wird das Geräteinnere heiß. Berühren Sie nicht die
DEUTSCH5
Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende
Handschuhe.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb
ist. Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen oder
wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Halten Sie die Tür immer geschlossen,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
Wenn Sie Zutaten mit Alkohol verwenden, kann ein Alkohol-Luftgemisch
entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen
Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt
sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in
der Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt
werden.
• Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie Kochgeschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den
Boden des Gerätes.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Gerätes.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnenraum stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen
oder Einsetzen der Innenausstattung
sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Sie stellen keinen
www.aeg.com
6
Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen die
Brat- und Fettpfanne. Fruchtsäfte verursachen bleibende Flecken.
Dampfgaren
WARNUNG!
Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr und das Gerät
könnte beschädigt werden.
• Öffnen Sie während des Dampfgarens
nicht die Gerätetür. Es kann heißer
Dampf austreten.
2.3 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Risiko von Verletzungen, Brand
oder Beschädigungen am Gerät.
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten
immer das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Zusätzlich besteht die
Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Glasscheiben der Tür
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig,
um eine Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Fett- oder Speisereste im Gerät können einen Brand verursachen.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden
Sie nur neutrale Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die
Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit
Reinigungsmitteln.
2.4 Innenbeleuchtung
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht für die Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit
der gleichen Leistung.
2.5 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
5
4
3
11
2
1
3.1 Zubehör
21
10
3
Bedienfeld
1
Elektronischer Programmspeicher
2
Wasserschublade
3
4
5
6
7
8
9
Buchse für den KT Sensor
4
Heizelement
5
Lampe
6
Ventilator
7
Rückwandheizelement
8
Dampfgenerator mit Abdeckung
9
Einhängegitter, herausnehmbar
10
Einschubebenen
11
Kombirost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
DEUTSCH7
Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
Brat- und Fettpfanne
Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett.
www.aeg.com
8
Dampfgarset
Ein unperforierter und ein perforierter
Garbehälter.
Während des Dampfgarens führt das
Dampfgarset Kondenswasser vom Gargut weg. Verwenden Sie die Garbehälter
zur Zubereitung von Speisen, die während des Kochens nicht in Wasser liegen
sollten (z. B. Gemüse, Fischstücke, Hühnerbrust). Die Garbehälter eignen sich
nicht für Speisen, die in Wasser gegart
werden müssen (z. B. Reis, Polenta, Nudeln).
Schwamm
Zur Entfernung von Restwasser aus dem
Dampfgenerator.
KT Sensor
Zum Messen des Garzustands.
4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
4.1 Erste Reinigung
• Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme.
Siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
4.2 Erstanschluss
Nach dem Netzanschluss oder nach einem Stromausfall müssen die Sprache,
der Kontrast und die Helligkeit des Displays sowie die Uhrzeit eingestellt werden. Die entsprechenden Werte werden
oder eingestellt. Mit OK be-
mit
stätigen.
5. BEDIENFELD
5.1 Elektronischer Programmspeicher
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.
Num-
mer
1
2
3
4
5
6
Sensor-
feld
-
DEUTSCH9
1
1098756432
FunktionBemerkung
DisplayAnzeige der aktuellen Gerä-
teeinstellungen.
AN/AUSEin- und Ausschalten des
Geräts.
Ofenfunktionen oder
Koch-Assistent
Zum Auswählen einer Ofenfunktion, das Sensorfeld einmal berühren. Zum Auswählen der Funktion Koch-Assistent das Sensorfeld zweimal
berühren. Zum Ein- oder
Ausschalten der Backofenbeleuchtung das Feld 3 Sekunden lang berühren (Einschalten der Beleuchtung ist
auch bei ausgeschaltetem
Gerät möglich).
Bevorzugtes ProgrammZum Speichern und Aufrufen
der bevorzugten Programme.
TemperaturauswahlZum Einstellen der Tempera-
tur oder zur Anzeige der aktuellen Gerätetemperatur.
Zum Ein- oder Ausschalten
der Funktion Schnellaufheizung das Feld 3 Sekunden
lang berühren.
Auf- und AbwärtstasteMenünavigation nach oben
oder nach unten.
www.aeg.com
10
Num-
mer
7
8
9
10
A
Sensor-
feld
Display
FunktionBemerkung
OKBestätigung der Auswahl
oder Einstellung.
Home-TasteAnzeige des Hauptmenüs.
Zeit und zusätzliche Funk-
tionen
Zum Einstellen verschiedener Funktionen. Dieses Sensorfeld bei eingeschalteter
Ofenfunktion berühren, um
die Uhr, die Kindersicherung, den Speicher Bevorzugtes Programm , Heat +
Hold , Set + Go einzustellen
oder die KT Sensor-Einstellungen zu ändern.
Kurzzeit-WeckerEinstellen von Kurzzeit-We-
cker .
A)
Ofenfunktion
B)
BC
Tageszeit
C)
Aufheiz-Anzeige
D)
Temperatur
E)
Die Dauer oder das Ende einer Funktion
DE
Weitere Anzeigen im Display
SymbolFunktion
Kurzzeit-WeckerDie Funktion ist eingeschaltet.
TageszeitZeigt die aktuelle Uhrzeit an.
DauerZeigt die für die Garfunktion benötigte Zeit an.
EndeZeigt an, wann die Garfunktion endet.
ZeitanzeigeZeigt die verbleibende Zeit bis zum Ende der
Ofenfunktion an. Diese Zeit kann durch gleichzeitiges Berühren von
setzt werden.
Aufheiz-AnzeigeZeigt die Temperatur im Garraum an.
Anzeige für die
Schnellaufheizung
Gewichtsautoma-
tik
Die Funktion ist eingeschaltet. Sie verringert
die Aufheizzeit.
Die Gewichtsautomatik ist eingeschaltet, oder
das Gewicht kann geändert werden.
Heat + HoldDie Funktion ist eingeschaltet.
und zurückge-
6. TÄGLICHER GEBRAUCH
DEUTSCH11
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
6.1 Navigation in den Menüs
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Drücken Sie oder , um die
Menüoption einzustellen.
3.
Drücken Sie OK, um das Untermenü
aufzurufen oder die Einstellung zu
bestätigen.
Mit
aus zurück in das Hauptmenü springen.
6.2 Überblick über die Menüs
Hauptmenü
SymbolMenüpunktBeschreibung
OfenfunktionenListe der Ofenfunktionen.
Koch-Assistent
DampfreinigungReinigung mit Dampf.
EinstellungenListe mit weiteren Einstellungen.
Bevorzugtes Programm
Untermenü von: Einstellungen
SymbolUntermenüAnwendung
Tageszeit einstellenEinstellen der aktuellen Uhrzeit.
Zeitanzeige
SET + GO
Heat + Hold
ZeitverlängerungEin- und Ausschalten der Funktion.
Kontrast
HelligkeitEinstellen der Helligkeit der Anzeige.
Sprache einstellen
Liste mit automatischen Garprogrammen.
Liste der bevorzugten Garprogramme, die vom Benutzer gespeichert
wurden.
Steht diese Funktion auf AN, wird die
aktuelle Uhrzeit angezeigt, sobald das
Gerät ausgeschaltet wird.
Steht diese Funktion auf AN, können
Sie diese Funktion wählen, nachdem
Sie eine Ofenfunktion eingeschaltet
haben.
Steht diese Funktion auf AN, können
Sie diese Funktion wählen, nachdem
Sie eine Ofenfunktion eingeschaltet
haben.
Einstellen des Kontrastes der Anzeige.
Einstellen der Sprache für die Anzeige.
können Sie von jedem Punkt
www.aeg.com
12
SymbolUntermenüAnwendung
Lautstärke
Einstellen der Lautstärke für Tastentöne und Signale.
Ein- und Ausschalten der Töne der
Tastentöne
Sensorfelder. Der Ton des Sensorfelds „An/Aus“ lässt sich nicht ausschalten.
Alarmsignale
Ein- und Ausschalten der Alarmsignale.
ReinigungsassistentUnterstützt beim Reinigungsprozess.
Service
Werkseinstellungen
Anzeige der Softwareversion und
Konfiguration.
Zurücksetzen aller Einstellungen auf
die Werkseinstellungen.
Intervall PlusFür Gerichte mit einem hohen Feuchtig-
keitsgehalt, zum Pochieren von Fisch und
für Zubereitung von Eierstich und Terrinen.
Intervall-DampfZum Backen von Brot und Braten von gro-
ßen Fleischstücken und zum Aufwärmen
von gekühlten und gefrorenen Speisen.
ÖKO DampfMit den ÖKO-Funktionen optimieren Sie
den Energieverbrauch während des Garvorgangs. Sie müssen jedoch zuerst die
Gardauer festlegen. Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen zu den entsprechenden Ofenfunktionen.
Feuchte HeißluftZum energiesparenden Backen und Garen
von überwiegend trockenem Gebäck sowie zum Backen in Formen auf einer Ebene.
Heißluft mit Ringheizkörper
Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig. Die Backofentemperatur 20-40 °C
niedriger einstellen als bei Ober-/Unterhitze .
OfenfunktionAnwendung
PizzastufeZum Backen auf einer Ebene für Gerichte,
die eine intensivere Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen. Die Backofentemperatur 20-40 °C niedriger einstellen als bei Ober-/Unterhitze .
Bio-GarenZum Zubereiten von besonders zarten und
saftigen Braten.
Ober-/UnterhitzeZum Backen und Braten auf einer Ebene
DEUTSCH13
TiefkühlgerichteLässt Fertiggerichte wie Pommes Frites,
Kroketten und Frühlingsrollen schön
knusprig werden.
HeißluftgrillenZum Braten größerer Fleischstücke oder
von Geflügel mit Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren und
Überbacken.
Grillstufe 2Zum Grillen flacher Lebensmittel in größe-
ren Mengen. Zum Toasten von Brot.
Grillstufe 1Zum Grillen flacher Lebensmittel in der
Mitte des Rostes. Zum Toasten von Brot.
WarmhaltenZum Warmhalten von Speisen.
AuftauenZum Auftauen von Tiefkühlprodukten.
UnterhitzeZum Backen von Kuchen mit krossen Bö-
den und zum Einkochen von Lebensmitteln.
GärstufeZum kontrollierten Gehen lassen eines He-
feteigs vor dem Backen.
Brot BackenZum Backen von Brot.
ÜberbackenFür Aufläufe wie Lasagne oder Kartoffel-
gratin. Auch zum Gratinieren und Überbacken.
EinkochenZum Einkochen von Gemüse, wie z.B.
Mixed Pickles in Gläsern mit Flüssigkeit.
DörrenZum Dörren von Obst und Gemüse in
Scheiben wie Äpfeln, Pflaumen, Pfirsichen
sowie Tomaten, Zucchini und Pilzen.
Teller wärmenZum Vorwärmen der Teller vor dem Servie-
ren.
www.aeg.com
14
OfenfunktionAnwendung
RegenerierenZum Aufwärmen bereits gekochter Spei-
sen direkt auf dem Teller.
ÖKO BratenMit den ÖKO-Funktionen optimieren Sie
6.4 Einschalten einer
Ofenfunktion
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Wählen Sie das Menü Ofenfunktionen . Mit OK bestätigen.
3.
Stellen Sie eine Ofenfunktion ein.
Mit OK bestätigen.
4.
Stellen Sie die Temperatur ein. Mit
OK bestätigen.
Drücken Sie , um direkt in das
Menü Ofenfunktionen zu gelangen. Sie können es verwenden,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
6.5 Dampfgaren
Die Abdeckung der Wasserschublade
befindet sich im Bedienfeld.
1.
Drücken Sie auf die Abdeckung, um
die Wasserschublade zu öffnen.
2.
Füllen Sie 800 ml Wasser in die Wasserschublade.
Der Wasservorrat reicht für ca. 50
Minuten.
Füllen Sie kein Wasser direkt in
den Dampfgenerator ein.
Verwenden Sie nur Wasser als
Flüssigkeit. Verwenden Sie kein
gefiltertes (entmineralisiertes)
oder destilliertes Wasser.
3.
Schalten Sie das Gerät ein.
4.
Wählen Sie die Dampfgarfunktion
(siehe Tabelle „Ofenfunktionen“)
und die Temperatur.
5.
Stellen Sie bei Bedarf die Funktion
Dauer
ca. 2 Minuten ist der erste Dampf
sichtbar. Sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat,
oder Ende ein. Nach
den Energieverbrauch während des Garvorgangs. Sie müssen jedoch zuerst die
Gardauer festlegen. Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen zu den entsprechenden Ofenfunktionen.
ertönt ein akustisches Signal. Am Ende der Garzeit ertönt der Signalton
erneut.
6.
Schalten Sie das Gerät aus.
Ist der Dampfgenerator leer, ertönt ein Signalton.
Nehmen Sie nach dem Abkühlen des
Geräts das restliche Wasser aus dem
Dampfgenerator mit dem Schwamm auf.
Reinigen Sie, falls erforderlich, den
Dampfgenerator mit Essig. Lassen Sie
zum vollständigen Trocknen die Tür offen.
6.6 Aufheiz-Anzeige
Der Balken leuchtet im Display auf, sobald Sie eine Ofenfunktion einschalten.
Der Balken zeigt an, dass die Temperatur ansteigt.
Anzeige für die
Schnellaufheizung
Diese Funktion verkürzt die Aufheizzeit.
Zum Einschalten der Funktion halten Sie
3 Sekunden lang gedrückt. Das Anzeigesymbol für die Schnellaufheizung
erscheint im Display.
Restwärme
Sobald Sie das Gerät ausschalten, wird
im Display die Restwärme angezeigt. Die
Restwärme kann zum Warmhalten von
Speisen genutzt werden.
6.7 Energiesparen
Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim
täglichen Kochen Energie sparen können:
• Restwärme:
– Die Heizelemente werden bei lauf-
ender Ofenfunktion/laufendem Programm 10 % vor dem Garzeitende
ausgeschaltet (die Lampe und der
Ventilator bleiben eingeschaltet).
Diese Funktion kann nur für Programme mit einer Gardauer ab 30
Minuten oder mit den Uhrfunktionen ( Dauer und Ende ) verwendet
werden.
7. UHRFUNKTIONEN
SymbolFunktionBeschreibung
Kurzzeit-Wecker
Dauer
Ende
5 Sekunden nachdem Sie die Zeit für eine Uhrfunktion eingestellt haben wird
diese Zeit heruntergezählt.
Bei Uhrfunktionen Dauer und Ende werden die Heizelemente
nach Ablauf von 90 % der eingestellten Zeit automatisch ausgeschaltet. Mit der vorhandenen
Restwärme wird der Garvorgang
fortgesetzt, bis die eingestellte
Zeit abgelaufen ist (3 bis 20 Minuten).
Einstellen der Uhrfunktionen
1.
Stellen Sie eine Ofenfunktion ein.
2.
Drücken Sie wiederholt, bis im
Display die gewünschte Uhrfunktion
und das entsprechende Symbol anzeigt werden.
3.
Drücken Sie oder , um die
gewünschte Zeit einzustellen. Mit
DEUTSCH15
– Nach dem Ausschalten des Geräts
kann die Restwärme für das Warmhalten von Speisen verwendet werden. Im Display wird die verbleibende Temperatur angezeigt.
• Garen bei ausgeschalteter Back-
ofenbeleuchtung lang gedrückt halten, um die Backofenbeleuchtung während des Garvorgangs auszuschalten.
• Öko-Funktionen - siehe Abschnitt
„Ofenfunktionen“ (nur ausgewählte
Modelle).
3 Sekunden
Zum Einstellen eines Countdowns (max. 2 Std. 30
Min.). Diese Funktion hat keine Auswirkung auf
den Gerätebetrieb. Sie können die Funktion auch
einschalten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Schalten Sie die Funktion mit
ein. Drücken Sie
oder , um die Minuten einzustellen, und
OK zum Starten.
Zum Einstellen der Betriebszeitdauer des Geräts
(max. 23 Std. 59 Min.).
Zum Einstellen der Abschaltzeit einer Ofenfunktion
(max. 23 Std. 59 Min.).
OK bestätigen. Nach Ablauf der Zeit
ertönt ein akustisches Signal. Das
Gerät wird ausgeschaltet. Im Display
erscheint eine Meldung.
4.
Berühren Sie ein Sensorfeld, um den
Signalton abzuschalten.
Nützliche Informationen:
• Für die Funktionen Dauer und Ende
müssen Sie zuerst die Ofenfunktion
und die Temperatur einstellen. Erst
danach können Sie die Uhrfunktion
einstellen. Das Gerät wird automatisch
ausgeschaltet.
• Sie können die Funktionen Dauer und
Ende gleichzeitig verwenden, wenn
das Gerät zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt automatisch ein- und
ausgeschaltet werden soll.
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.