Zoom V6 Service Manual [de]

Page 1
Vocal Processor
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die Sicherheits- und Gebrauchshinweise.
© 2019 ZOOM CORPORATION
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne
vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.
Produktnamen, eingetragene Warenzeichen und in diesem Dokument erwähnte Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Firma.
Alle Warenzeichen sowie registrierte Warenzeichen, die in dieser Anleitung zur Kenntlichmachung genutzt werden, sollen in keiner Weise
Page 2
Bedienungsanleitung Überblick
Eventuell benötigen Sie diese Anleitung zukünftig zu Referenzzwecken. Bewahren Sie sie daher an einem leicht zugänglichen Ort auf. Die Inhalte dieses Dokuments können ebenso wie die Spezikationen des Produkts ohne vorherige An­kündigung geändert werden.
Windows® ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Mac und macOS sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
• iOS ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von Cisco Systems, Inc. (USA) und wird un-
• ter Lizenz verwendet.
Alle weiteren Produktnamen, eingetragenen Warenzeichen und in diesem Dokument erwähnten Fir-
• mennamen sind Eigentum der jeweiligen Firma.
Anmerkung: Alle Warenzeichen sowie registrierte Warenzeichen, die in dieser Anleitung zur Kenntlichma­chung genutzt werden, sollen in keiner Weise die Urheberrechte des jeweiligen Besitzers einschränken oder brechen. 
Page 3

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM Vocal Processor entschieden haben.
Der bietet zahlreiche Funktionen zur Bearbeitung von Gesangsstimmen und ist dabei extrem einfach zu bedie­nen, sodass jeder perfekte Vocal-Sounds erzielen kann. Nach einer Anpassung der Lautstärke und Klarheit können Sie beispielsweise die Tonhöhe der Stimme korrigieren und gleichzeitig Harmoniestimmen und Reverb hinzufügen.
Einstellungen und Kombinationen können als Patch-Speicher im Gerät gesichert und zu jeder Zeit geladen werden. Durch Umschalten der Preset-Patch-Speicher können Sie zahlreiche Vocal-Effekte direkt ausprobieren.
Zu den weiteren Merkmalen dieses für den Live-Einsatz optimierten Vocal-Prozessors gehören ein einzigartiges Formant-Pedal zur Veränderung der Stimmcharakteristik, ein Looper zur Aufnahme von Overdubs bis zu einer Länge von 3,5 Minuten sowie das extrem gerichtete Mikrofon ZOOM SGV-6.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Geräts lange Jahre viel Freude bereiten wird.
Hauptmerkmale des
Einfache Sound-Erzeugung
Für die Erstellung von Sounds müssen Sie lediglich die gewünschten Regler und Tasten bedienen.
Extrem gerichtetes ZOOM SGV-6 Mikrofon
Das extrem gerichtete ZOOM SGV-6 Mikrofon basiert auf der Technologie von Richtmikrofonen und nimmt den Sänger extrem fokussiert ab. Durch den Einsatz des SGV-6 lassen sich Rückkopplungen und Über­sprechen von Instrumenten während der Stimmaufnahme unterbinden und damit die Tonhöhenkorrektur und Harmonisierungsfunktionen optimieren.
Veränderung des Stimmcharakters mit dem Pedal
Mit dem FORMANT-Pedal können Sie Stimmmerkmale verändern, ohne die Tonhöhe zu beeinussen, und Ihre Stimme wie die von einer anderen Person klingen lassen. Wenn Sie den Fuß vom Pedal abheben, wird die Stimme automatisch auf ihren ursprünglichen Charakter zurückgesetzt.
Unterstützung für das Singen
Mit Hilfe des Kompressors können Sie Lautstärkeschwankungen ausgleichen, während Sie der Stimme mit der Enhance-Funktion mehr Klarheit verleihen und damit das Singen vereinfachen.
Sektionen für VOICE, HARMONY und EFFECT
Mit der VOICE-Sektion können Sie die Tonhöhe der Stimme problemlos korrigieren oder auch eine Roboter­stimme o.ä. erzeugen. Mit Hilfe der HARMONY-Sektion lassen sich auf Basis der KEY-Einstellung automatisch Harmoniestimmen auf der dritten und fünften Stufe generieren. Die EFFECT-Sektion ist für Sänger optimiert. Zu den 10 Effekt-Typen zählen Echo und Reverb sowie eine aggressive Distortion.
Looper mit 3,5Minuten – ideal für Improvisationen
Mit dem Looper lassen sich bearbeitete Gesangspassagen beliebig oft overdubben, was die Performance-Mög­lichkeiten deutlich erweitert. Über einen Fußschalter lassen sich Undo- und Redo-Funktionen bequem ausführen.
USB-Audio-Interface
Der kann als Audio-Interface mit jeweils zwei Ein- und Ausgängen benutzt werden.
3
Page 4

Begriffe in diesem Handbuch

Patch-Speicherplätze
Zusammenstellungen von Voice-, Harmony- und Effekt-Einstellungen werden als „Patch-Speicher“ bezeich­net und dienen zum einfachen Laden von Einstellungen. Sie können bis zu 100 Patch-Speicher sichern.
Looper
Sie können Gesangsloops mit einer Länge von bis zu 3,5 Minuten aufnehmen und wiedergeben. Die Loops lassen sich für unterschiedliche Techniken während der Live-Darbietung wie A-Cappella-Ref­rains oder Vocal-Percussion layern.
Memory-Modus
In diesem Modus wählen Sie Patch-Speicherplätze über die Fußschalter aus.
Looper-Modus
In diesem Modus bedienen Sie den Looper mit den Fußschaltern.
VOICE
In dieser Sektion können Sie den Klang der Stimme verändern. Beispielsweise können Sie hier die Tonhöhe auf Basis der gewählten Tonart korrigieren oder die Stimme synthetisch, wie von einem Kind oder wie durch einen Vocoder klingen lassen.
HARMONY
Damit können Sie bis zu zwei Harmoniestimmen hinzufügen. Die Harmonien werden auf Basis der Tonart automatisch perfekt angepasst.
EFFECT
Mit dieser Sektion fügen Sie dem Originalsound Reverb, Distortion oder andere Effekte hinzu und verän­dern ihren Klang.
FORMANT
Formanten sind Stimmcharakteristika, die durch physiologische Unterschiede im Mundraum und Rachen verursacht werden. Mit dem FORMANT-Pedal des können Sie die Stimmcharakteristika verändern, ohne die Tonhöhe zu beeinussen.
COMP (Kompressor)
Sounds, die am Eingang über einem bestimmten Pegel liegen, können komprimiert werden, um ihre Laut­stärke abzusenken und Unterschiede im Gesamtpegel auszugleichen.
ENHANCE
Durch eine Betonung der hohen Frequenzen wird der Gesang klarer, während Sie die Stimme durch eine Reduktion der Zischlaute und Trigraphen zugleich angenehmer klingen lassen können.
ECO-Modus
Diese Funktion schaltet das Gerät 10 Stunden nach der letzten Nutzung automatisch aus.
4
Page 5

Inhalt

Einleitung ������������������ 3
Begriffe in diesem Handbuch
Inhalt
�������������������� 5
Aufbau ����������������� 6
Name und Funktion aller Bedienelemente
Verkabelung
Überblick über das ZOOM SGV-6 Mikrofon
Einschalten des Geräts
Batteriebetrieb �������������� 13
Einstellen der Lautstärke und des Klangs
Einstellen der Mikrofoneingangslautstärke � 14 Reduktion der Lautstärkeschwankungen (Kompressor-Funktion) ���������� 14 Optimierung des Stimmcharakters (Enhance-Funktion) ����������� 15 Einstellen der Kopfhörerlautstärke ���� 15
���������������� 10
����������� 12
��������� 4
��� 7
11
�� 14
Bypass-Schaltung für den Effekt des
Anpassen weiterer Einstellungen
Einstellen der Referenztonhöhe für Voices und Harmonien ������������� 29 Einstellen des benutzten Batterietyps ��� 30 Einstellung des ECO-Modus für eine automatische Abschaltung bei Inaktivität � 31 Wiederherstellen der Werkseinstellungen � 32
Einsatz der Audio-Interface-Funktionen
Treiberinstallation ������������ 33 Anschluss an einen Computer ������ 34
Aktualisieren der Firmware
Fehlerbehebung
Spezikationen
�������������� 36
�������������� 38
��������� 35
������ 29
�� 28
��� 33
Auswahl von Patch-Speichern
Einsatz der VOICE-Sektion
Einsatz der HARMONY-Sektion
Einsatz der EFFECT-Sektion
Speichern der Einstellungen in Patch-Speichern
Einsatz des FORMANT-Pedals
Anpassen des Drehmoments für das FORMANT-Pedal ������������� 24
Einsatz des Loopers
Aktivieren des Loopers ���������� 25 Aufnahme und Wiedergabe von Loops �� 25 Overdubbing von Loops ��������� 26 Löschen eines Loops ����������� 27 Display-Anzeigen ������������ 27
������������ 25
������� 16
��������� 17
������� 19
�������� 21
� 23
�������� 24
5
Page 6
Aufbau
■Signaluss
In Patch-Speichern
gespeicherte Einstellungen
Formant
Bypass-Schaltung
Harmony
EffectVolume
Looper
Computer
INPUT
Clip-LED
Compressor
Enhance
Voice
Hier können Sie die Lautstärke und den Klang des Mikrofons am Eingang anpassen.
( „Einstellen der Lautstärke und des Klangs“ auf Seite 14)
PA-System
OUTPUT
Kopfhörer
USB Audio
Hier können Sie die Stimme mit einer Tonhöhenkorrektur, Pitch-Shifting, einem Vocoder und anderen
Optionen verändern. ( „Einsatz der VOICE-Sektion“ auf Seite 17)
Mit dem FORMANT-Pedal können Sie die Stimmcharakteristika verändern, ohne die Tonhöhe zu beein-
ussen. ( „Einsatz des FORMANT-Pedals“ auf Seite 24)
Damit können Sie bis zu zwei Harmoniestimmen hinzufügen.
( „Einsatz der HARMONY-Sektion“ auf Seite 19)
Hier können Sie Delay, Reverb oder einen anderen Effekt hinzufügen.
( „Einsatz der EFFECT-Sektion“ auf Seite 21)
Aufgenommene Loops können in der Schleife wiedergegeben werden.
( „Einsatz des Loopers“ auf Seite 25)
HINWEIS
Die VOICE-, HARMONY- und EFFECT-Einstellungen ( und einfach geladen werden. (
„Auswahl von Patch-Speichern“ auf Seite 16, „Speichern der
, und ) können in Patch-Speichern gesichert
Einstellungen in Patch-Speichern“ auf Seite 23)
6
Page 7

Name und Funktion aller Bedienelemente

■Vorderseite
❸ ❹
VOICE-Sektion
Hier verändern Sie die Stimme mit Tonhöhenkorrektur, Pitch-Shifting, Vocoder und anderen Optionen.
Regler VOICE ADJUST
Dient zur Anpassung der Voice.
VOICE-Auswahlregler
Dient zur Auswahl des Voice-Typs.
KEY-Auswahlregler
Dient zur Auswahl der Tonart für die Tonhöhenkorrektur.
VOICE-Anzeige
Hier wird dargestellt, ob die VOICE-Sektion aktiv oder inaktiv ist.
VOICE-Fußschalter
Schaltet die VOICE-Sektion an/aus.
HARMONY-Sektion
Fügt bis zu zwei Harmoniestimmen hinzu.
Auswahlregler für die Tonart
Hier wählen Sie die Tonart für die Harmonisierung aus.
Tasten für den HARMONY-Style
Mit diesen Tasten aktivieren Sie die Harmonie-Typen.
Regler HARMONY MIX
Steuert die Balance zwischen der Stimme und der Harmonisierung.
HARMONY-Fußschalter
Schaltet die HARMONY-Sektion an/aus.
HARMONY-Anzeige
Hier wird dargestellt, ob die HARMONY-Sektion aktiv oder inaktiv ist.
7
Page 8
Display
Hier wird der gewählte Patch-Speicher und der Looper-Status dargestellt.
STORE-Taste
Durch Drücken der Taste speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Patch-Speicher.
Eingangssteuersektion
Hier passen Sie die Lautstärke und den Klang des Mikrofons am Eingang an.
ENHANCE-Taste
Schaltet die HARMONY-Sektion an/aus.
COMP-Regler
Passen Sie das Kompressionsmaß an.
VOLUME-Regler
Hier passen Sie die Mikrofoneingangslautstärke an.
CLIP-Anzeige
Hier wird der Status des Eingangssignals dargestellt.
POWER-Anzeige
Hier wird neben der Batteriekapazität dargestellt, ob das Gerät eingeschaltet ist oder nicht.
FORMANT-Pedal
Hier verändern Sie den Charakter der Stimme.
Steuersektion für den Patch-Speicher/Looper
Hier wählen Sie Patch-Speicher aus und bedienen den Looper.
MEMORY/LOOPER-Fußschalter
Schaltet zwischen dem Memory- und Looper-Modus um. Drücken und halten Sie ihn, um den Effekt des auf Bypass zu schalten.
MEMORY-Fußschalter
Dient zur Auswahl der Patch-Speicher. Im Looper-Modus steuern Sie damit die Aufnahme und Wiedergabe der Loops.
MEMORY-Fußschalter
Dient zur Auswahl der Patch-Speicher. Im Looper-Modus halten Sie damit die Loops an.
EFFECT-Sektion
Hier fügen Sie Delay, Reverb oder einen anderen Effekt hinzu.
EFFECT-Auswahlregler
Wählen Sie den Ordner aus.
Regler EFFECT ADJUST
Hier passen Sie den Effekt an.
EFFECT-Anzeige
Hier wird dargestellt, ob die EFFECT-Sektion aktiv oder inaktiv ist.
EFFECT-Fußschalter
Schaltet die EFFECT-Sektion an/aus.
8
Page 9
■Rückseite
❸❹ ❼❽ ❾
MIC IN Buchse
Hier schließen Sie ein Mikrofon an.
2: PLUSPOL 1: MASSE
3: MINUSPOL
PHANTOM-Taste
Hier schalten Sie die +48V Phantomspeisung an bzw. aus. Bei Anschluss eines ZOOM SGV-6 oder Kon­densatormikrofons, das Phantomspeisung benötigt, wählen Sie bspw. ON.
Anschluss EFFECT CONTROL
Hier können Sie ein Expression-Pedal (ZOOM FP02M) zur Effektsteuerung anschließen.
USB-Port
Hier können Sie einen Computer anschließen, um den als Audio-Interface zu nutzen oder die Firmware zu aktualisieren. Zudem können Sie hier einen mobilen Akku zur Stromversorgung anschließen.
Ausgangsbuchse PHONES
Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer an.
Lautstärkeregler für den Ausgang PHONES
Hier stellen Sie die Ausgabelautstärke für den Kopfhörer ein.
GROUND LIFT Schalter
Damit trennen/verbinden Sie die Masse der Ausgangsbuchse.
OUTPUT-Buchse
Verbinden Sie diese Buchse mit einem Mixer, PA-System, Recorder oder einem anderen Gerät zur Au­dioausgabe.
1: MASSE 2: PLUSPOL
3: MINUSPOL
POWER-Schalter
Hier schalten Sie das Gerät ein bzw. aus.
Buchse für 9V Gleichstromnetzteil
Hier schließen Sie ein geeignetes Netzteil (ZOOM AD-16) an.
9
Page 10

Verkabelung

Mikrofon (ZOOM SGV-6 oder handelsübliches Mikrofon)
oder
Verbinden Sie das Mikrofon mit einem Mikrofonkabel mit der Buchse MIC IN.
Schließen Sie ein Kabel mit einem (weibli­chen) XLR-Stecker an der Buchse OUTPUT an. Der andere Stecker des Kabels muss für die Eingangsbuchse des PA-Systems bzw. Recor­ders ausgelegt sein. Der gibt Linepegel aus. Schließen Sie ihn an einem Line-Eingang ei­nes anderen Geräts an.
Mixer, PA-System, Recorder etc.
Bei Anschluss eines ZOOM SGV-6, eines Kondensator­mikrofons oder eines ande­ren Geräts, das auf Phan­tomspeisung angewiesen ist, stellen Sie den Schalter PHANTOM auf ON.
Expression-Pedal (ZOOM FP02M)
Nach Anschluss an der Buchse EFFECT CONTROL können Sie den Effekt über das Pedal steuern.
Verwenden Sie zum Anschluss am USB-Port ein Micro-USB-Kabel.
Stereokopfhörer mit Miniklinke
Computer
oder
Netzteil (ZOOM AD-16)
Damit trennen/verbinden Sie die Masse der Ausgangsbuchse.
• CONNECT: Der Erdungskontakt ist mit der Masse verbunden.
• LIFT: Der Erdungskontakt wird von der Masse getrennt. Auf diese Wei­se lassen sich durch Masseschlei­fen verursachte Störgeräusche unterbinden.
ANMERKUNG
Schalten Sie den Schalter PHANTOM immer auf OFF, wenn Sie ein Gerät anschließen, das kein Phantom­speisung unterstützt. Andernfalls kann dieses Gerät beschädigt werden.
10
Page 11

Überblick über das ZOOM SGV-6 Mikrofon

Das SGV-6 ist ein extrem gerichtetes Mikrofon, das auf Basis der Technologie von Richtmikrofonen nur den Klang in der Richtung abnimmt, auf die es fokussiert ist. Durch die gezielte Abnahme der Stimme werden andere Instrumente auf der Bühne unterdrückt und die Effekte zur Tonhöhenkorrektur und Harmonisierung optimiert.
■Einsatz des SGV-6
Singen Sie in dieses Ende.
Wenn Sie es in diesem Bereich halten, wird sein Richtverhalten verändert und ein ord­nungsgemäßer Betrieb ist nicht möglich. Sie sollten es daher im Einsatz niemals hier halten.
ANMERKUNG
Das SGV-6 ist ein extrem empndliches Gerät. Lassen Sie es nicht fallen und setzen Sie nicht übermäßi­gen Kräften aus.
11
Page 12

Einschalten des Geräts

Minimieren Sie die Lautstärke der Ausgabegeräte.
1.
Stellen Sie auf ON.
2.
Damit wird der eingeschaltet und leuchtet grün.
Heben Sie die Lautstärke der Ausgabegeräte an.
3.
HINWEIS
• Sie können auch vier Typ-AA-Batterien verwenden. Verwenden Sie immer nur Batterien eines Typs (Al­kaline, NiMH oder Lithium). ( „Batteriebetrieb“ auf Seite 13)
• Das Gerät kann im Betrieb auch über den USB-Port mit Strom versorgt werden.
Übersicht ECO-Modus
• Ab Werk ist der ECO-Modus auf ON eingestellt: Bei Nichtbenutzung wird das Gerät nach 10Stunden automatisch ausgeschaltet.
• Bei Bedarf können Sie den ECO-Modus im SETTING-Screen auf „OFF“ einstellen. ( „Einstellung des
ECO-Modus für eine automatische Abschaltung bei Inaktivität“ auf Seite 31)
12
Page 13

Batteriebetrieb

Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Geräts und setzen Sie vier Typ AA Batterien ein.
ANMERKUNG
• Stellen Sie den benutzten Batterietyp korrekt ein, damit die verbleibende Batteriekapazität exakt darge­stellt werden kann. ( „Einstellen des benutzten Batterietyps“ auf Seite 30)
leuchtet rot, wenn die Batteriekapazität zur Neige geht. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
13
Page 14

Einstellen der Lautstärke und des Klangs

Einstellen der Mikrofoneingangslautstärke

Bedienen Sie .
1.
Singen Sie während der Aussteuerung, sodass grün leuchtet.
Leiser Lauter
ANMERKUNG
Steuern Sie die Lautstärke am Mikrofoneingang so hoch aus, dass die Sektionen VOICE und HARMONY fehlerfrei arbeiten.
Lautstärke zu hoch eingestellt
Lautstärke optimal eingestellt
Lautstärke zu niedrig eingestellt

Reduktion der Lautstärkeschwankungen (Kompressor-Funktion)

Sounds, die am Eingang über einem bestimmten Pegel liegen, können komprimiert werden, um ihre Laut­stärke abzusenken und Unterschiede im Gesamtpegel auszugleichen. Wenn Sie die Pegelanpassung in einem Song mit lauten Shout- oder Gesangspassagen sowie geüster­ten Vocals auf Basis der lauten Gesangsstellen vornehmen, ist der leise Gesang evtl. unhörbar. Durch eine Kompression der Lautstärke bei lautem Gesang können Sie Pegelunterschiede minimieren und sorgen dafür, dass leise Passagen besser hörbar sind.
Die Gesamtlautstärke wird um den Betrag der Kompression des lauten Parts angehoben
Laute Stimme
Bedienen Sie .
1.
Drehen Sie den Regler nach rechts, um den Effekt zu verstärken. Drehen Sie den Regler ganz nach links, um die Kompressor-Funktion auszuschalten.
Leise Stimme
Lauter Part wird komprimiert
Unterschiede in der Gesamtlautstärke werden minimiert
14
Leise Stimmen setzen sich besser durch
Page 15

Optimierung des Stimmcharakters (Enhance-Funktion)

Die Enhance-Funktion bietet zwei Effekte.
• Optimierung des Stimmcharakters
Durch eine Betonung der hohen Frequenzen wird die Sprachverständlichkeit verbessert, sodass sich der Sänger auch im Kontext einer Band durchsetzen kann.
• Unterdrückung der „s“- und anderer Zischlaute
Zischlaute entstehen durch die Luft, die zwischen den Zahnzwischenräumen hindurch gepresst wird, und umfassen auch „S“-Laute. Durch eine Unterdrückung der Zischlaute, die bei höherer Mikrofonverstär­kung häug stören, können Stimmen angenehmer klingen.
Drücken Sie .
1.
Dadurch wird die Enhance-Funktion aktiviert und leuchtet.

Einstellen der Kopfhörerlautstärke

Wenn Sie den über Kopfhörer abhören, steuern Sie die Lautstärke mit dem Regler PHONES aus.
Bedienen Sie .
1.
Leiser
Lauter
15
Page 16

Auswahl von Patch-Speichern

Der enthält verschiedene Patch-Speicher, mit denen Sie die unterschiedlichen Vocal-Sounds direkt ausprobieren können. Die Patch-Speicher enthalten alle Einstellungen in den Sektionen VOICE, HARMONY UND EFFECT. Sie können bis zu 100 Patch-Speicher sichern.
Drücken Sie oder .
1.
Mit ihnen wählen Sie die Patch-Speicher aus. Die aktive Patch-Speichernummer wird im Display dargestellt.
HINWEIS
• Wenn der eingeschaltet wird, werden die Einstellungen des zuletzt aktiven Patch-Speichers gela­den und die Patch-Speichernummer im Display dargestellt.
• Wenn Sie die Einstellungen für VOICE, HARMONY oder EFFECT anpassen, leuchtet und zeigt so,
dass die gespeicherten Einstellungen verändert wurden. Speichern Sie die neuen Einstellungen bei Bedarf. ( „Speichern der Einstellungen in Patch-Speichern“ auf Seite 23)
Überblick über die Modi
Der bietet die beiden Modi Memory und Looper.
• Im Memory-Modus können Patch-Speicher ausgewählt werden.
• Im Looper-Modus kann der Looper verwendet werden.
Drücken Sie
Nach dem Einschalten des ist der Memory-Modus aktiv.
, um zwischen den Modi zu wechseln.
16
Page 17

Einsatz der VOICE-Sektion

Mit Hilfe dieser Sektion können Sie den Klang der Stimme verändern. Beispielsweise können Sie hier die Tonhöhe auf Basis der gewählten Tonart korrigieren oder die Stimme synthetisch, wie von einem Kind oder wie durch einen Vocoder klingen lassen.
Drücken Sie .
1.
Die VOICE-Sektion ist aktiv und leuchtet.
Bedienen Sie .
2.
Damit wählen Sie die Voice aus.
Bedienen Sie .
3.
Damit stellen Sie die Voice ein.
Stimme Erklärung ADJUST-Funktion
Dadurch wird die Tonhöhe in der Skala der gewähl-
PITCH CORRECT - KEY**
PITCH CORRECT - CHROMATIC**
OCTAVE UP
OCTAVE DOWN
ten Tonart korrigiert.* Sie können zwischen einer dezenten Tonhöhenkor­rektur bis hin zu einem mechanischen Effekt wäh­len, der die Tonhöhe in Stufen verändert.
Dadurch wird die Tonhöhe in Halbtönen korrigiert. Sie können zwischen einer dezenten Tonhöhenkor­rektur bis hin zu einem mechanischen Effekt wählen, der die Tonhöhe in Stufen verändert. Wir empfehlen diese Einstellung, wenn die Tonart eines Songs nicht bekannt ist oder mehrere Tonartwechsel vorkommen.
Dadurch wird die Stimme um eine Oktave nach oben gedoppelt. In Verbindung mit der HARMONY-Funktion lassen sich damit vielfältige Harmonien mit drei Stimmen erzeugen.
Dadurch wird die Stimme um eine Oktave nach unten gedoppelt. In Verbindung mit der HARMONY-Funktion lassen sich damit vielfältige Harmonien mit drei Stimmen erzeugen.
Anteil der Tonhöhenkor­rektur
Anteil der Tonhöhenkor­rektur
Verhältnis zwischen Ori­ginal- und Effektklang
Verhältnis zwischen Ori­ginal- und Effektklang
CHILD**
Durch eine Anhebung der Tonhöhe und eine grund­legende Änderung des Charakters wird die Stimme nach oben transponiert und klingt nach einem Kind. Zudem wird die Tonhöhe innerhalb der gewählten Tonart korrigiert.*
17
Anteil der Tonhöhenkor­rektur
Page 18
DEEP**
UNISON
ROBOT**
WHISTLE
Durch eine Absenkung der Tonhöhe und eine grundlegende Änderung des Charakters wird die Stimme nach unten transponiert und klingt tiefer. Zudem wird die Tonhöhe innerhalb der gewählten Tonart korrigiert.*
Bei diesem Effekt sorgt eine Dopplung des Sounds mit leicht veränderter Tonhöhe und Rhythmik für den Klangeindruck, als ob ein Part doppelt gesun­gen wird.
Dadurch wird der Sound auf dem Grundton der gewählten Tonart mit einer Roboterstimme ausge­geben.* Durch den Einsatz in Intros und Zwischenpassagen lässt sich die Song-Performance steigern.
Dieser Effekt sorgt dafür, dass einfacher Gesang wie Pfeifen klingt. Die Oktavlage des Pfeifens ist abhängig von der Position auf der linken bzw. rechten Hälfte des AD­JUST-Reglers. Wählen Sie die Oktave abhängig von der Tonhöhe des Gesangs und passen Sie anschlie­ßend die Lautstärke des Originalsounds an.
+2 Oktaven
+3 Oktaven
Anteil der Tonhöhenkor­rektur
Effektmischungsverhält­nis
Oktavanteil der Roboter­stimme
Anteil des Originalklangs zur Mix/Whistle-Oktave
Maximaler Original-Sound
Anteil der Tonhöhenkor­rektur
Anteil der Tonhöhenkor­rektur
Anteil der Tonhöhenkor­rektur
TALKBOX**
BASS VOCODER**
VOCODER**
Maximaler Original-Sound
Dadurch wird ein Talkbox-Effekt erzeugt. Zudem wird die Tonhöhe innerhalb der gewählten To­nart korrigiert*. Die TALKBOX-Tonhöhenkorrektur folgt einer Skala mit Blue Notes und fügt Dur-Tonleitern ein
3 und natürlichen Molltonleitern ein 5 hinzu.
Dadurch wird ein um eine Oktave nach unten trans­ponierter Vocoder-Effekt erzeugt. Zudem wird die Tonhöhe innerhalb der gewählten Tonart korrigiert*. Durch eine stärkere Tonhöhen­korrektur nähert sich der Sound derselben, auf einem Keyboard gespielten Note an.
Dadurch wird ein Vocoder-Effekt erzeugt. Zudem wird die Tonhöhe innerhalb der gewählten Tonart korrigiert*. Durch eine stärkere Tonhöhenkor­rektur nähert sich der Sound derselben, auf einem Keyboard gespielten Note an. In Kombination mit der HARMONY-Funktion wird der Effekt noch intensiver.
*Einzelheiten zur Auswahl der Tonart nden Sie in Schritt im Abschnitt „Einsatz der HARMONY-Sektion“
auf Seite 19.
**Diese Optionen folgen der Einstellung für die Standard-Stimmung ( „Einstellen der Referenzton-
höhe für Voices und Harmoniestimmen“ auf Seite 29).
18
Page 19

Einsatz der HARMONY-Sektion

In der HARMONY-Sektion können zwei der fünf Optionen angewählt werden, um automatisch Harmonie­stimmen auf Basis der KEY-Einstellung zu generieren.
Drücken Sie .
1.
Die HARMONY-Sektion ist aktiv und leuchtet.
Bedienen Sie .
2.
Stellen Sie die Tonart für den Song ein, den Sie gerade singen. Wenn die Musik ausnotiert ist, verwenden Sie die angegebene Grundtonart.
Dur-Tonart
Moll-Tonart
Dur-Tonart
Am
E
B
F
C
Cm
Gm
Dm
A
D
G
C
A
Fm
D
B♭m
B
E
F
Moll-Tonart
Am
D♯m
G♯m
C♯m
F♯m
Bm
Em
Was ist eine Tonart?
Eine Tonart ist eine musikalische Skala aus 7 Noten, die für einen Song benutzt wird. Hell klingende Ska­len werden als Dur-Tonarten bezeichnet, dunkel klingende hingegen als Moll-Tonarten. Die erste Note in der Tonleiter verleiht der Tonart ihren Namen (A–G). Beispielsweise enthält die hell klingende Tonleiter mit der Startnote C (Do) die sieben Noten C, D, E, F, G, A und B (Do, Re, Mi, Fa, Sol, La und Ti) wird als C-Dur-Tonart bezeichnet. Entsprechend ist die dunkel klingende Tonleiter, die dieselben Noten enthält, jedoch mit A (La) beginnt, die Tonart A Moll (Am).
C Dur
Do, Re, Mi, Fa, Sol, La, Ti
C/Do, D/Re, E/Mi, F/Fa, G/Sol, A/La, B/Ti
Drücken Sie , , , oder .
3.
A Moll
La, Ti, Do, Re, Mi, Fa, Sol
A/La, B/Ti, C/Do, D/ Re, E/Mi, F/Fa, G/Sol
leuchtet und die gewählte Harmonie wird hinzugefügt. Drücken Sie die Taste wiederholt, um
zwischen den Pegelvorgaben umzuschalten: hoch mittel niedrig aus. Die Helligkeit ändert sich
abhängig vom gewählten Pegel.
Bis zu zwei Harmonie-Optionen können aktiviert werden. Wenn Sie ein dritte Harmonie-Option akti­vieren, wird die zuerst aktivierte Option deaktiviert.
19
Page 20
Harmonie Erklärung Higher +5 oder +6 Stufen High +3 oder +4 Stufen Fixed Low -3 oder -4 Stufen Lower -5 oder -6 Stufen
Note der in Schritt 2 gewählten (festen) Tonart
Higher-Harmonie High-Harmonie Gesungene Tonhöhe
Low-Harmonie Lower-Harmonie
Jede Harmoniestimme wird automatisch auf Basis der in Schritt 2 gewählten Tonart erzeugt.
Beispiel 1: Wenn Sie die Note C singen und die Tonart C-Dur sowie die Optionen High and Higher angewählt sind, werden die folgenden Noten erzeugt.
Higher-Harmonie
High-Harmonie
Gesungene Tonhöhe
Beispiel 2: Wenn Sie die Noten C, D, E, F, G, A und B (Do, Re, Mi, Fa, Sol, La und Ti) singen und die Tonart C-Dur angewählt ist, werden die folgenden Noten erzeugt.
Higher: G, A, C, C, D, E, F (Sol, La, Do, Do, Re, Mi, Fa) High: E, F, G, A, C, C, D (Mi, Fa, Sol, La, Do, Do, Re) Gesungene Tonhöhe: C, D, E, F, G, A, B (Do, Re, Mi, Fa, Sol, La, Ti) Low: G, A, C, C, D, E, F (Sol, La, Do, Do, Re, Mi, Fa) Lower: E, F, G, A, C, C, D (Mi, Fa, Sol, La, Do, Do, Re)
Mit der HARMONY-Funktion hinzugefügte Töne
Unter „Stufen“ versteht man die Anzahl der Schritte in der Tonleiter ab dem Grundton der Tonart.
–8 –7 –6 –5 –4 –3 –2
Do Re Mi Fa
Wenn beispielsweise „Higher“ aktiviert ist, werden automatisch Harmoniestimmen mit +5 oder +6 Stu­fen über der gesungenen Tonhöhe erzeugt.
Bedienen Sie .
4.
Sol
La Ti Do Re Mi Fa
Originalnote
+2 +3 +4 +5 +6 +7 +8
Sol
La Ti Do
Damit steuern Sie die Mischung zwischen der Original- und den Harmoniestimmen. Wenn Sie den Regler ganz nach rechts stellen, wird nur der harmonisierte Klang ausgegeben.
20
Page 21

Einsatz der EFFECT-Sektion

Mit dieser Sektion fügen Sie dem Originalsound Reverb, Distortion oder andere Effekte hinzu und verän­dern ihren Klang.
Drücken Sie .
1.
Die EFFECT-Sektion ist aktiv und leuchtet.
Bedienen Sie .
2.
Damit wählen Sie den Effekt aus.
Bedienen Sie .
3.
Damit passen Sie den Effekt an.
Effekt Erklärung ADJUST-Funktion
DISTORTION Verzerrt die Stimme stark Anteil der Verzerrung
TELEPHONE Emulation eines Retro-Telefonsounds Betroffenes Frequenzband
Sorgt für mehr Druck beim Beat-Boxing. Dadurch verleihen Sie Kick- und Snare-Sounds mehr Power, während gleichzeitig die Schärfe
BEAT BOX
PLATE* Plattenhall-Simulation
ROOM*
HALL* Dichtes Reverb zur Simulation von Nachhall Reverb-Dauer und Mix-Anteil
CHORUS Fetter, weicher Chorus Effektmischungsverhältnis
DELAY+REVERB* Kombination aus Delay und Reverb Reverb-Dauer und Mix-Anteil
ECHO
der Hi-Hats betont wird. Mit einer Prise Kom­pression lassen sich die Pegel von Kick, Snare und Hi-Hat-Sounds ausgleichen, die häufig stark variieren.
Kurzes Reverb zur Simulation der Raumakustik
Höhenreiches, kurzes Delay, das die Klarheit verstärkt
Boost-Anteil
Reverb-Dauer und Mischungs­anteil
Reverb-Dauer und Mix-Anteil
Effektmischungsverhältnis
TIME
DELAY**
*Hierbei wird ein Stereo-Effekt erzeugt. (Eine stereophone Ausgabe ist über die Buchse PHONES OUT möglich.) **Der DELAY-Effekt wird über die Einstellungen für TIME FEEDBACK und MIX angepasst.
FEEDBACK Feedback-Anteil
MIX Effektmischungsverhältnis
Sauber klingendes Delay mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten
21
Delay-Zeit
Page 22
Anmerkungen zu den Effekten
TELEPHONE: Damit werden die hohen und tiefen Frequenzen beschnitten und der Sound verzerrt, um eine Lo-Fi-Klangqualität zu erzeugen.
REVERB: Durch den Nachhall verleihen Sie dem Sound Breite und Tiefe. CHORUS: Durch ein wenig Schwebungen erhält der Sound mehr Fülle und Variation. DELAY: Durch eine Wiederholung des Sounds in regelmäßigen Intervallen kann ein rhythmischer Effekt
erzeugt werden.
Einstellen des Delays
DELAY TIME: Damit stellen Sie die Zeit ein, bevor der Delay-Sound einsetzt. Dieser Parameter kann auf maximal 2 Sekunden eingestellt werden.
FEEDBACK-Anteil: Dadurch wird die Anzahl der Wiederholungen des Delay-Sounds eingestellt.
Gesang
Feedback-Anteil
La… La… La… La… La…
Delay Time
HINWEIS
• Wenn DELAY - TIME angewählt ist, arbeitet als Tap-Tempo-Funktion zur Eingabe der Delay-Zeit. Drü­cken Sie wiederholt, um die Delay-Zeit auf das Intervall zwischen jedem Tastendruck einzustellen.
• Sofern ein Expression-Pedal (ZOOM FP02M) angeschlossen ist, können Sie damit den Effekt einstellen (entspricht der Bedienung von ). Einstellungen, die Sie mit einem Pedal vorgenommen haben, wer­den nicht im Patch-Speicher gesichert.
22
Page 23

Speichern der Einstellungen in Patch-Speichern

Die Einstellungen für VOICE, HARMONY und EFFECT können als Patch-Speicher gesichert werden.
Drücken Sie .
1.
Das Display blinkt.
Drücken Sie oder .
2.
Wählen Sie den Ziel-Patch-Speicher. Die aktive Patch-Speichernummer wird im Display dargestellt.
Drücken Sie .
3.
Die aktuellen Einstellungen werden gespeichert.
HINWEIS
Drücken Sie
, um das Speichern abzubrechen.
23
Page 24

Einsatz des FORMANT-Pedals

Formanten sind Stimmcharakteristika, die durch physiologische Unterschiede im Mundraum und Rachen verursacht werden. Durch die Steuerung der Formanten mit dem FORMANT-Pedal können Sie die Stimm­charakteristika variieren, ohne die Tonhöhe zu verändern.
Bedienen Sie das FORMANT-Pedal.
1.
Dadurch verändern Sie Charakter der Stimme.
Nach vorne drücken (Zehen)
Dadurch klingt die Stimme höher und niedlicher.
Nach hinten drücken (Ferse)
Dadurch klingt die Stimme tiefer und dunkler.
Nicht gedrückt
Wenn Sie den Fuß abheben, wird die Stimme automatisch auf ihren ursprünglichen Charakter zurückgesetzt.

Anpassen des Drehmoments für das FORMANT-Pedal

Sie können das Drehmoment des FORMANT-Pedals nach Bedarf an Ihr Eingabeverhalten anpassen.
Führen Sie einen 5mm Sechskantschlüssel in die Einstellschraube auf der Seite des Pedals ein.
1.
Drehen Sie die Einstellschraube im bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um das Pedal straffer oder locke-
2.
rer einzustellen.
Lösen Fixieren
ANMERKUNG
Achten Sie darauf, die Drehmomentschraube nicht zu weit zu lockern, da diese sich sonst intern lösen und das Pedal in keine feste Position mehr gebracht werden kann.
24
Page 25

Einsatz des Loopers

Sie können eine Stimme aufnehmen und daraus Loops mit einer Länge bis 3,5 Minuten erstellen. Die Loops lassen sich für unterschiedliche Techniken während der Live-Darbietung wie A-Cappella-Ref­rains oder Vocal-Percussion layern.

Aktivieren des Loopers

Wenn der Memory-Modus aktiv ist, drücken Sie .
1.
Im Display erscheint .
HINWEIS
Drücken Sie
, um zum Memory-Modus zurückzukehren.

Aufnahme und Wiedergabe von Loops

Drücken Sie .
1.
Die Aufnahme beginnt und im Display erscheint .
HINWEIS
Drücken Sie
Drücken Sie erneut.
2.
, um die Aufnahme abzubrechen (im Display erscheint ).
Die Aufnahme beginnt, die Wiedergabe endet und im Display erscheint .
Wenn die maximale Aufnahmedauer erreicht wird, hält die Aufnahme automatisch an und die Loop-Wie­dergabe beginnt.
Drücken Sie .
3.
Die Wiedergabe endet und im Display blinkt .
25
Page 26

Overdubbing von Loops

Sie können dem aufgenommenen Loop zusätzliche Performances hinzufügen.
Drücken Sie während der Loop-Wiedergabe .
1.
Das Overdubbing beginnt und im Display erscheint .
Am Loop-Ende wird die Loop-Wiedergabe am Anfang fortgesetzt und das Overdubbing kann wieder­holt werden.
Drücken Sie während des Overdubbings.
2.
Dadurch beenden Sie das Overdubbing: Die Loop-Wiedergabe wird jedoch fortgesetzt.
Im Display erscheint
■Entfernen des zuletzt aufgenommen Loops
Drücken Sie während der Loop-Wiedergabe zweimal schnell hintereinander.
1.
Nachdem im Display blinkt, erscheint .
Wiederherstellen des gelöschten Loops
Drücken Sie nach dem Löschen eines Loops erneut zweimal schnell hintereinander.
1.
Nachdem im Display blinkt, erscheint .
.
26
Page 27

Löschen eines Loops

Drücken und halten Sie bei angehaltener Loop-Wiedergabe .
1.
Der aufgenommene Loop wird gelöscht und im Display erscheint .

Display-Anzeigen

Anzeige Erklärung
LOOPER:
REC:
PLAY:
UNDO:
REDO:
Kein Loop aufgenommen
Loop wird aufgenommen
Loop wird wiedergegeben (blinkt nach dem Anhalten)
Letzter Overdub-Loop wird gelöscht
Gelöschter Loop wird über UNDO wiederhergestellt
27
Page 28
Bypass-Schaltung für den Effekt des
Drücken und halten Sie .
1.
Der Effekt des wird auf Bypass geschaltet und im Display wird Folgendes eingeblendet.
Im Memory-Modus
Im Display werden abwechselnd die Patch-Speichernummer und „bP“ dargestellt.
Im Looper-Modus
Im Display werden abwechselnd der Looper-Status und „bP“ dargestellt.
Drücken Sie , um die Bypass-Schaltung aufzuheben.
28
Page 29

Anpassen weiterer Einstellungen

Einstellen der Referenztonhöhe für Voices und Harmonien

Hier stellen Sie die Referenztonhöhe für die Tonhöhenkorrektur und die Harmoniestimmen ein.
Drücken und halten Sie und stellen Sie auf ON.
1.
Nachdem im Display erscheint, wird der aktuelle Wert angezeigt.
Drücken Sie oder .
2.
Hier stellen Sie die Referenztonhöhe in Schritten von 1Hz ein (die Voreinstellung ist 440Hz).
435 Hz
445 Hz
Was versteht man unter Referenztonhöhe?
Die Tonhöhe für „A“ (La) wird in Hertz (Hz) ausgedrückt. Stimmen und Harmonisierungen können auf die Begleitinstrumente abgestimmt werden, indem Sie die
Referenztonhöhe des
Drücken Sie .
3.
Das Display blinkt schnell, die Einstellung wird gespeichert und der wechselt in den normalen Betrieb.
HINWEIS
Drücken Sie , um die Eingabe abzubrechen.
auf dieselbe Stimmung einstellen.
29
Page 30

Einstellen des benutzten Batterietyps

Stellen Sie den benutzten Batterietyp korrekt ein, damit die verbleibende Batteriekapazität exakt darge­stellt werden kann.
Drücken und halten Sie und stellen Sie auf ON.
1.
Nachdem im Display erscheint, wird der aktuelle Wert angezeigt.
Drücken Sie oder .
2.
Dient zur Auswahl des verwendeten Batterietyps.
Alkaline-Batterien
Nickel-Metall-Hydrid-Akkus
Lithium-Batterien
Drücken Sie .
3.
Das Display blinkt schnell, die Einstellung wird gespeichert und der wechselt in den normalen Betrieb.
HINWEIS
Drücken Sie , um die Eingabe abzubrechen.
30
Page 31
Einstellung des ECO-Modus für eine automatische Abschal­tung bei Inaktivität
Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät automatisch abschalten, wenn es für 10 Stunden nicht bedient wurde.
Drücken und halten Sie und stellen Sie auf ON.
1.
Nachdem im Display erscheint, wird der aktuelle Wert angezeigt.
Drücken Sie oder .
2.
Wählen Sie die Einstellung.
Bei Nichtbenutzung wird das Gerät nach 10 Stunden automatisch ausgeschaltet.
Der ECO-Modus ist inaktiv.
Drücken Sie .
3.
Das Display blinkt schnell, die Einstellung wird gespeichert und der wechselt in den normalen Betrieb.
HINWEIS
Drücken Sie , um die Eingabe abzubrechen.
31
Page 32

Wiederherstellen der Werkseinstellungen

Drücken und halten Sie und stellen Sie auf ON.
1.
Im Display blinkt .
Drücken Sie .
2.
Das Display blinkt schnell, eine Initialisierung wird durchgeführt, die Einstellungen werden auf die Voreinstellungen zurückgesetzt und der wechselt in den normalen Betrieb.
ANMERKUNG
Durch die Initialisierung werden alle Einstellungen inklusive der Patch-Speicherplätze mit den Werksein­stellungen überschrieben. Führen Sie diese Funktion nur dann aus, wenn Sie absolut sicher sind.
HINWEIS
Drücken Sie , um die Eingabe abzubrechen.
32
Page 33

Einsatz der Audio-Interface-Funktionen

Treiberinstallation

■Windows
Laden Sie den „ZOOM V6 Driver“ von der Webseite www.zoom.co.jp auf den Computer herunter.
1.
ANMERKUNG
• Der aktuelle Treiber „ZOOM V6 Driver“ steht auf der oben genannten Webseite zum Download bereit.
• Laden Sie den Treiber für Ihr jeweiliges Betriebssystem herunter.
Starten Sie das Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen zur Installation des ZOOM V6
2.
Treibers.
ANMERKUNG
• Eine ausführliche Beschreibung nden Sie in der Installationsanleitung, die dem Treiber beiliegt.
• Wenn die über den USB-Bus zur Verfügung gestellte Stromversorgung nicht ausreicht oder Sie das Gerät mit einem Netzteil betreiben möchten, verwenden Sie das dafür vorgesehene Netzteil (ZOOM AD-16).
■Mac und iOS-Geräte
Bei einem Mac oder iOS-Gerät wird kein Treiber benötigt.
33
Page 34

Anschluss an einen Computer

Verbinden Sie den über ein USB-Kabel mit dem Computer oder iOS-Gerät.
1.
ANMERKUNG
Verwenden Sie zum Anschluss von iOS-Geräten einen Lightning auf USB Kamera-Adapter (bzw. einen Lightning auf USB 3.0 Kamera-Adapter).
Stellen Sie auf ON.
2.
Sobald der eingeschaltet ist, wird die Verbindung mit einem iOS-Gerät hergestellt. Bei Anschluss an einem Computer fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Stellen Sie den als Audiogerät für den Computer ein.
3.
34
Page 35

Aktualisieren der Firmware

Laden Sie die Firmware für den von der ZOOM-Webseite (www.zoom.co.jp) herunter.
Verbinden Sie den über ein USB-Kabel mit dem Computer.
1.
Halten Sie und gedrückt und stellen Sie auf ON.
2.
Damit wird der eingeschaltet und leuchtet orange.
Im Display erscheint .
Starten Sie das Programm zur Aktualisierung der Firmware auf dem Computer.
3.
Führen Sie die Aktualisierung durch.
4.
Während der Aktualisierung blinkt
Nach Abschluss der Aktualisierung leuchtet grün.
ANMERKUNG
• Während der Firmware-Aktualisierung dürfen Sie das USB-Kabel nicht abziehen.
• Im unwahrscheinlichen Fall eines Fehlers während der Aktualisierung leuchtet rot und erscheint im Display. Führen Sie die Firmware-Aktualisierung erneut ab dem ersten Schritt in dieser Anleitung durch.
Nach Abschluss der Aktualisierung stellen Sie auf OFF und ziehen das USB-Kabel ab.
5.
HINWEIS
Durch die Aktualisierung der Firmware werden gespeicherte Patch-Speicherplätze nicht gelöscht.
orange.
35
Page 36

Fehlerbehebung

Das Gerät lässt sich nicht einschalten
• Stellen Sie sicher, dass der POWER-Schalter auf ON gestellt ist. ( „Einschalten des Geräts“ auf Seite 12)
• Im Batteriebetrieb müssen Sie eine ausreichende Kapazität der Batterien sicherstellen. ( „Einschalten
des Geräts“ auf Seite 12)
Kein oder nur sehr leiser Sound
• Überprüfen Sie die Anschlüsse. ( „Verkabelung“ auf Seite 10)
• Heben Sie die Lautstärke der Ausgabegeräte an.
• Bei Einsatz eines Kopfhörers heben Sie die Kopfhörerlautstärke an. ( „Einstellen der Kopfhörerlautstärke“
auf Seite 15)
Es sind sehr viele Nebengeräusche zu hören
• Überprüfen Sie die Schirmung der Audiokabel.
• Verwenden Sie immer ein originales ZOOM-Netzteil. ( „Verkabelung“ auf Seite 10)
• Überprüfen Sie die Einstellung des Schalters GROUND LIFT. ( „Verkabelung“ auf Seite 10)
Der Sound klingt merkwürdig oder verzerrt
• Stellen Sie die Eingangslautstärke auf einen geeigneten Pegel ein. ( „Einstellen der Mikrofoneingangs-
lautstärke“ auf Seite 14)
• Passen Sie das Kompressionsmaß an. ( „Reduktion der Lautstärkeschwankungen (Kompressor-Funktion)“
auf Seite 14)
Die VOICE-Funktion hat keine Funktion
• Passen Sie die Lautstärke über den Regler VOICE ADJUST an. ( „Einsatz der VOICE-Sektion“ auf Seite 17)
Die HARMONY-Funktion hat keine Funktion
• Steuern Sie die Harmonie-Lautstärke mit dem Regler HARMONY MIX aus. ( „Einsatz der HARMO-
NY-Sektion“ auf Seite 19)
• Stellen Sie die Tonart mit dem KEY-Auswahlregler korrekt ein. ( „Einsatz der HARMONY-Sektion“ auf
Seite 19)
36
Page 37
Die EFFECT-Funktion hat keine Funktion
• Passen Sie die Lautstärke über den Regler EFFECT ADJUST an. ( „Einsatz der EFFECT-Sektion“ auf Seite 21)
Batterien entladen sich schnell
• Stellen Sie sicher, dass Sie keine Magnesium-Batterien verwenden. Mit Alkaline-Batterien ist ein Dauer­betrieb bis zu 3,5 Stunden möglich.
• Überprüfen Sie die Batterie-Einstellung. Die Einstellung muss dem benutzten Batterietyp entsprechen, damit die verbleibende Kapazität exakt dargestellt werden kann. ( „Einstellen des benutzten Batterietyps“ auf Seite 30)
• Aufgrund ihrer Funktionsweise werden Batterien schneller entladen, wenn Sie bei kalten Umge­bungstemperaturen verwendet werden.
37
Page 38
Spezikationen
VOICE-Sektion 12 Typen EFFECT-Sektion 10 Typen HARMONY-Sektion 5 Typen Anzahl der Patch-Speicher 100 Samplingfrequenz 44,1 kHz A/D-Wandlung 24 Bit, 128-faches Oversampling D/A-Wandlung 24 Bit, 128-faches Oversampling Signalverarbeitung 32Bit Frequenzgang 20Hz – 20kHz (+1dB/-3dB, 200kΩ Last) Display 2-stelliges 7-Segment-LED Eingang SGV-6 Richtcharakteristik: Superniere (3 gerichtete Mikrofonelemente)
MIC IN XLR-Buchse
Ausgänge OUTPUT XLR-Buchse
PHONES Stereo-Miniklinkenbuchse
Äquivalentes Eingangsrauschen (bei inaktiver Phantomspeisung)
Dynamik (Eigenrauschen) -75dBu Steuereingang FP02-Eingang Stromversorgung Netzteil (9V DC, 500mA, Innenleiter Minus) (ZOOM AD-16)
USB Anschluss: Micro USB
Außenabmessungen 181 mm (T) x 320 mm (B) x 77 mm (H) Gewicht 1,56 kg (ohne Batterien) Optional FP02 Expression-Pedal
Empndlichkeit: -46dB/Pa bei 1kHz (pro Mikrofonkapsel) Maximaler Schalldruck: 140dB SPL
Input Gain: +3 bis +40dB Maximaler Eingangspegel: +4dBu Eingangsimpedanz: 3kΩ oder höher (1kHz) Phantomspeisung: +48 V
Maximaler Ausgangspegel: +8dBu Ausgangsimpedanz: 50Ω (HOT-GND, COLD-GND, 1kHz) 100Ω (HOT-COLD, 1kHz) GROUND LIFT (schaltbar)
Maximaler Ausgangspegel: 20 mW + 20 mW (an einer Last von 32 Ω)
-125dBu oder weniger (A-gewichtet, 150Ω am Eingang, +40dBu Eingangsverstärkung)
4 x Typ-AA-Batterien (ca. 3,5h Dauerbetrieb mit Alkaline-Batterien)
Audio-Interface-Betrieb: 2 Ein-/2 Ausgänge, USB2.0 Full Speed, 44,1kHz, 16/24/32Bit
• Das Gerät kann auch über den USB-Port mit Strom versorgt werden.
• Bei Einsatz eines exklusiv zur Stromversorgung geeigneten Kabels stehen weitere USB-Funktionen nicht zur Verfügung.
Anmerkung: 0dBu=0,775V
38
Page 39
ZOOM CORPORATION
4-4-3 Kanda-surugadai, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan
www.zoom.co.jp
Z2I-3649-01
Loading...