Vielen Dank, dass Sie sich für einen ZOOM (im Folgenden „“) entschieden
haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, um alle Funktionen kennenzulernen und Ihren viele Jahre optimal nutzen zu können.
Bewahren Sie dieses Handbuch an einem geeigneten Ort auf, sodass Sie bei Bedarf zu
jeder Zeit darauf zugreifen können.
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.
Namen von Herstellern und Produkten sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihres jeweiligen Besitzers.
Die Namen sollen nur den Klangcharakter verdeutlichen und stehen in keiner Verbindung mit der Zoom Corporation.
Page 2
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Warnung
Vorsicht
Sicherheitshinweise
Zum Schutz vor Schäden weisen verschiedene Symbole in
dieser Anleitung auf Warnmeldungen und Vorsichtsmaßnahmen hin. Diese Symbole haben folgende Bedeutung:
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Andere benutzte Symbole
Betrieb mit einem Wechselstromnetzteil
Verwenden Sie ein Gleichstromnetzteil mit 9V 50 0mA und
Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb der angegebenen
Bevor Sie das Gerät in einem anderen Land oder einer Region
Batteriebetrieb
Nutzen Sie kommerziell verfügbare Batterien vom Typ AA (1,5
Lesen Sie vor Verwendung der Batterien sorgfältig die Sicher-
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossener Batteriefachab-
Änderungen am Gerät
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen Sie keine Änderun-
Produkthandhabung
Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen, stoßen Sie es nicht
Es dürfen weder Gegenstände noch Flüssigkeiten ins Gerät
Betriebsumgebung
Vermeiden Sie einen Betrieb...
...unter besonders hohen oder niedrigen Temperaturen.
...in hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von Spritzwasser.
...an Orten mit starken Vibrationen.
...in einer staubigen oder schmutzigen Umgebung.
Hinweise zum Netzteil-Betrieb
Wenn Sie das Netzteil aus der Steckdose entfernen, ziehen Sie
Bei Gewitter oder längerer Lagerung ziehen Sie den Stecker aus
Hier drohen ernsthafte Verletzungen bis hin
zum Tod.
Hier kann es zu Schäden an diesem und
anderen Geräten kommen.
Notwendige (vorgeschriebene) Handlung.
Verbotene (unzulässige) Handlung.
Warnungen
innenliegendem Minuspol (ZOOM AD-16).
Absicherung oder Kabelbelegung.
mit abweichender Netzspannung verwenden, setzen Sie sich
in jedem Fall mit einem ZOOM-Fachhändler in Verbindung und
verwenden Sie immer das geeignete Netzteil.
Volt – Alkaline- oder Nickel-Hydrid).
heitshinweise.
deckung.
gen am Gerät vor.
Vorsichtsmaßnahmen
und üben Sie keine übermäßige Kraft aus.
gelangen.
...in der Nähe von Heizgeräten, Öfen oder anderen Wärmequellen.
immer direkt am Stecker.
der Steckdose.
Hinweise zum Batteriebetrieb
Achten Sie bei der Installation der Batterien auf die korrekte
Ausrichtung (+/–).
Verwenden Sie ausschließlich die vorgesehenen Batterien.
Mischen Sie niemals alte und neue Batterien. Verwenden Sie
keinesfalls Batterien unterschiedlicher Her steller oder Typen
gemeinsam.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
Wenn Batterien ausgelaufen sind, säubern Sie das Batteriefach
sowie die Kontakte sorgfältig von Batterieüssigkeit.
Verkabelung der Ein- und Ausgangsbuchsen
Schalten Sie immer zuerst alle Geräte aus, bevor Sie Kabelver-
bindungen herstellen.
Vor dem Transport müssen alle Kabel und das Netzteil vom Ge-
rät abgezogen werden.
Lautstärke
Betreiben Sie das Gerät nicht länger mit hoher Lautstärke.
Gebrauchshinweise
Einstreuungen mit anderen elektrischen Geräten
Zugunsten einer hohen Betriebssicherheit gibt der
konstruktionsbedingt wenig elek tromagnetische Wellen aus
und nimmt diese auch kaum auf. Wenn jedoch Geräte in der
Nähe betrieben werden, die starke elektromagnetische Strahlung abgeben oder diese besonders leicht aufnehmen, kann es
zu Einstreuungen kommen. In diesem Fall vergrößern Sie den
Abstand zwischen dem
Elektromagnetische Interferenzen können bei allen elektronischen Geräten, also auch beim
tenverluste und andere Probleme auslösen. Lassen Sie immer
besondere Vorsicht walten.
Reinigung
Wischen Sie etwaigen Schmutz auf dem Gehäuse mit einem
weichen Tuch ab. Falls nötig, verwenden Sie ein feuchtes, jedoch gut ausgewrungenes Tuch zum Abwischen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-, Lösungsmittel
(wie Farbverdünner oder Reinigungsbenzin) oder Wachse.
Komplettausfall und Fehlfunktion
Sobald Fehlfunktionen oder Defekte auftreten, schalten Sie
das Gerät bitte sofort aus und ziehen Sie das Netzteil sowie
die weiteren Kabelverbindungen ab. Wenden Sie sich an das
Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an den
ZOOM-Service mit folgenden Informationen: Modellname, Seriennummer und eine Beschreibung der Fehlfunktion sowie Ihr
Name, Ihr e Adr esse und eine Telefonnummer.
Für EU-Länder
Konformitätserklärung
und dem anderen Gerät.
, Fehlfunktionen, Da-
2
Page 3
Einleitung
Akustisches Re-Modelling zur Korpusnachbildung
Die 16 Quellgitarren-Presets simulieren den Klangcharakter verschiedener akustischer
Gitarren mit unterschiedlichen Korpusformen und Materialeigenschaften. Durch Auswahl der für Ihre aktuelle Gitarre passenden Quellgitarre können Sie dem Publikum bei
Live-Darbietungen den kraftvollen und schönen Klang Ihrer Akustikgitarre präsentieren.
Hochwertiger Preamp für viele verschiedene Tonabnehmer
Der Vorverstärker wurde speziell für akustische Gitarren entwickelt und kann gleichermaßen mit piezoelektrischen, magnetischen wie passiven Tonabnehmern benutzt werden.
Dieser Akustikgitarren-Vorverstärker bietet verschiedene Merkmale wie einen 3-BandEQ, der zur Anpassung des Signals an die Umgebungsbedingungen dient, sowie ein
extrem nebengeräuschfreies Design mit einem Rauschabstand von 120dB und einem
Grundrauschen von –100 dBu.
Anti-Feedback-Funktion ohne hörbare Klangeinbußen
Die Anti-Feedback-Funktion kann Rückkopplungen während einer Darbietung schnell und
effektiv eliminieren.
Transparenter Boost mit bis zu 9dB
Die Boost-Funktion kann die Lautstärke-Unterschiede zwischen Fingerpicking, angeschlagenen Akkorden und anderen Spieltechniken auf der Gitarre minimieren und sorgt bei
Soli für eine zusätzliche Verstärkung.
Einleitung
3
Page 4
Bezeichnung der Elemente
Vorderseite
Gitarren-Wahlschalter
Bezeichnung der Elemente
Equalizer-Regler
Reverb-Regler
Volume-Regler
Anti-Feedback-
Taste
Tuner-
Anzeige
Tuner-Taster
ClippingAnzeige
PickupWahlschalter
Boost-Regler
Tuner
Stromversorgung
Anzeige
BoostAnzeige
Boost-Schalter
4
Page 5
Rückseite
BALANCEDOUT-Buchse
Bezeichnung der Elemente
Buchse für das 9V
Netzteil
POWER (eco)
Schalter
PRE/POST-
Taster
Linke Seite
OUTPUT-Buchsen
Rechte Seite
GROUND LIFTTaster
1: MASSE2: PLUSPOL
3: MINUSPOL
USB-PortBuchse GUITAR INPUT
5
Page 6
Anschluss einer Gitarre
Schließen Sie die Gitarre mit einem geschirmten Kabel am an.
Anschluss einer Gitarre/Anschluss an Wiedergabegeräte
Akustikgitarre
Anschluss an Wiedergabegeräte
Verbinden Sie den mit einem PA-System, einem akustischen Gitarrenverstärker oder einem anderen Wiedergabegerät. Kopfhörer verbinden Sie mit
der Buchse 1/MONO/PHONES.
PA-System
Akustikgitarrenverstärker
6
Kopfhörer
Page 7
Einschalten des Geräts
Power-Anzeige
(Vorderseite)
• Senken Sie die Lautstärke des Ausgabegeräts vollständig ab.
• Richten Sie die Stromversorgung ein.
Betrieb mit einem Netzteil
Schließen Sie das AD-16 Netzteil am
an.
• Stellen Sie den Power-Schalter auf „ON“ oder „eco“.
Batteriebetrieb
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Geräts und setzen Sie die Batterien im Fach ein.
Leuchtet grün: Kapazität ist ausreichend
Leuchtet r
ot: Kapazität ist gering
Einschalten des Geräts
ANMERKUNG
Die Power-Anzeige leuchtet rot, wenn die Batteriekapazität zur Neige geht.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
• Schalten Sie das Ausgabegerät ein und heben Sie die Lautstärke an.
HINWEIS
Sie können den auch mit einem USB-Kabel mit einem Computer verbinden und über den USB-Bus
mit Strom versorgen.
POWER-Schalter in Stellung „eco“
Nach 10 Stunden Inaktivität schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Wenn das Gerät dauerhaft eingeschaltet bleiben soll, stellen Sie den
POWER-Schalter auf „ON“.
7
Page 8
Einstellen des Pickup-Typs
Gleichen Sie die Betriebsart des mit dem verwendeten Pickup-Typ ab.
• PIEZO:
Einstellen des Pickup-Typs/Anpassen der Lautstärke
Für Piezo-Pickups geeignete Voreinstellung
• MAGNETIC:
Für magnetische Pickups geeignete Voreinstellung
• OFF:
Die Pickup-Anpassung ist deaktiviert.
Anpassen der Lautstärke
Bedienen Sie den VOLUME-Regler, um die Lautstärke anzupassen.
Mit aktiven Pickups:
Bringen Sie den VOLUME-Regler für einen Referenzpegel in
die Mittelstellung.
Mit passiven Pickups:
Bringen Sie den VOLUME-Regler für einen Referenzpegel in
die 3-Uhr-Position.
ANMERKUNG
Sofern die Clipping-Anzeige rot aueuchtet, regeln Sie die Ausgangslautstärke des Pickups herunter.
8
Page 9
Einstellen des Quellgitarren-Typs
Durch Auswahl des Ihrer Gitarre entsprechenden Quellgitarren-Typs lassen sich
die im Pickup-Signal nicht enthaltenen Klanganteile des Gitarrenkorpus und damit der kraftvolle und schöne Grundklang Ihrer Akustikgitarre wiederherstellen.
Round ShoulderDreadnought
Empehlt sich für Round-Shoulder-Gitarren wie die Gibson
J-Serie.
Square ShoulderOrchestra
Empehlt sich für Square-Shoulder- Gitarren wie die Gibson
Hummingbird.
JumboTriple 0
Empehlt sich für Jumbo-Gitarren wie die Gibson SJ-Serie.
Empehlt sich für DreadnoughtGitarren wie die Martin D-Serie.
Empehlt sich für so genannte
Or ches tra-Gitarren wie die Martin OM-Serie.
Empehlt sich für 000-Gitarren
wie die Martin 000-Serie.
Einstellen des Quellgitarren-Typs
ParlorDouble 0
Empfiehlt sich für Parlor-Gitarren wie die Gibson L-Serie.
Single CutawayYMH
Empfiehlt sich für Single-Cutaway-Gitarren, beispielsweise für
Modelle von Taylor.
ResonatorSilent
Empehlt sich für Resonatorgitarren.
Upright Bass12 Strings
Empehlt sich für Kontrabässe.
MoldNylon Strings
Empfiehlt sich für Gitarren mit
Kunststoff-Korpus, beispielsweise für Modelle von Ovation.
Empehlt sich für 00-Gitarren wie
die Martin 00-Serie.
Empehlt sich für spezielle JumboGitarren wie die Yamaha LL-Serie.
Empehlt sich für Silent-Gitarren,
die über keinen Resonanzkörper
verfügen.
Empehlt sich für 12-saitige Gitarren.
Empehlt sich für klassische Gitarren mit Nylon-Saiten.
9
Page 10
Einstellen der Klangregelung
Bearbeiten Sie den Klang des Ausgabesignals mit den EQ-Reglern BASS,
MIDDLE und TREBLE.
Einstellen der Klangregelung/Einstellen des Reverbs
Einstellen der Klangregelung
• BASS:
Über diesen Regler steuern Sie die Anhebung/Absenkung im Bassbereich.
Heben Sie ihn an, um den Korpusklang zu betonen. Senken Sie ihn ab, um
den Bassanteil beim Akkordspiel zu dämpfen.
• MIDDLE:
Über diesen Regler steuern Sie die Anhebung/Absenkung im Mittenbereich.
Heben Sie ihn an, um dem Klang mehr Wärme zu verleihen. Senken Sie ihn
ab, um den Klang kräftiger zu gestalten und den Anschlag zu betonen.
• TREBLE:
Über diesen Regler steuern Sie die Anhebung/Absenkung im Höhenbereich.
Heben Sie ihn an, um den Saitenklang zu betonen. Senken Sie ihn ab, um
den Höhen die Schärfe zu nehmen.
Bringen Sie dazu zunächst alle Regler für
ein lineares Klangbild in die neutrale Mittenposition.
Einstellen des Reverbs
Bedienen Sie den REVERB-Regler, um dem Klang Ihrer Akustikgitarre mit Hilfe
des Halleffekts mehr Breite und Tiefe zu verleihen.
Orientieren Sie sich bei der Anpassung der Reverb-Lautstärke
am natürlichen Klang Ihrer Akustikgitarre.
10
Page 11
Einsatz der Boost-Funktion
AUSSUCHEAN
Bedienen Sie den Boost-Regler, um die Lautstärke bei Soli anzuheben oder um
für das Akkordspiel und Picking jeweils unterschiedliche Pegel einzustellen.
Über den BOOST-Schalter de-/aktivieren Sie den Boost (ON/OFF).
Boost-Anzeige (ON/OFF)
ANMERKUNG
Sofern das Signal bei aktivem Boost übersteuert, passen Sie die Lautstärke über den VOLUME-Regler an.
Einsatz der Anti-Feedback-Funktion
Einsatz der Boost-Funktion/Einsatz der Anti-Feedback-Funktion
Drücken Sie den Anti-Feedback-Taster, um die Rückkopplungsfrequenz zu ermitteln und abzusenken.
Die Feedback-Taste blinkt, während die Feedback-Frequenz gesucht wird. Wenn das Frequenzband identifiziert wurde, wird die
Feedback-Funktion aktiviert und die Taste leuchtet.
ANMERKUNG
Drücken Sie die Anti-Feedback-Taste erneut, um die Anti-Feedback-Funktion zu deaktivieren.
11
Page 12
Einsatz des Tuners
←
→
Power-Anzeige
(Vorderseite)
Betätigen Sie den Tuner-Schalter, um den Tuner ein- (ON) und auszuschalten
(OFF). Schlagen Sie die gewünschte Leerseite an: Die Saiten-LED, die der Eingangstonhöhe am nächsten kommt, leuchtet auf. Die Abweichung wird über
die LED-Anzeige dargestellt.
Einsatz des Tuners/Batterietyp einstellen
TunerAnzeige (ON/OFF)
Stimmung zu tiefStimmung zu hoch
Sobald die korrekte Tonhöhe erreicht
ist, leuchtet die mittlere Anzeige-LED
grün und die benachbarten LEDs rot.
ANMERKUNG
Wenn der Tuner aktiv ist, wird der Ausgang stumm geschaltet. Das mittlere A ist fest auf 440Hz eingestellt.
Batterietyp einstellen
Stellen Sie den im verwendeten Batterietyp ein, damit die verbleibende
Batteriekapazität korrekt angezeigt wird.
• Halten Sie gedrückt und stellen Sie den POWER-Schalter auf ON.
(Die Boost-Anzeige blinkt.)
• Drücken Sie , um den verwendeten Batterietyp auszuwählen.
• Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen. (Die Boost-Anzeige leuchtet dauerhaft.)
Page 13
Anschluss von Audiogeräten
Der lässt sich an ein Mischpult oder andere analoge oder digitale Audiogeräte mit Mischfunktion anschließen.
Mixer
Anschluss von Audiogeräten
Aufnahmegerät
Legen Sie den Abgriff für das Ausgangssignal an der Buchse
BALANCED OUT fest.
• PRE (nicht gedrückt): Abgriff des Ausgangssignals vor der Signalbe ar beitung des .
• POST (gedrückt): Abgriff des Ausgangssignals hinter der Signalbearbeitung des
Die Buchse BALANCED OUT lässt sich von der Masse entkoppeln.
• CONNECT (nicht gedrückt): Gerätemasse mit dem Erdungskontakt verbunden.
• LIFT (gedrückt): Verbindung zwischen Gerätemasse und Erdungskontakt unterbrochen Auf diese Weise lassen sich durch Masseschleifen verursachte Störgeräusche unterbinden.
.
13
Page 14
Aktualisieren der Firmware
Laden Sie die aktuelle Firmware von der ZOOM-Webseite (http://www.zoom.co.jp/)
herunter.
• Verbinden Sie den mit einem USB-Kabel mit einem Computer.
Aktualisieren der Firmware
•
Bringen Sie den POWER-Schalter in die Position ON, während Sie und
gedrückt halten.
• Starten Sie das Programm zur Aktualisierung der Firmware auf dem Computer
und führen Sie die Aktualisierung durch.
• Die Clipping-Anzeige leuchtet während der Aktualisierung orange.
14
ANMERKUNG
Während der Firmware-Aktualisierung dürfen Sie das USB-Kabel nicht abziehen.
HINWEIS
Informationen zur Aktualisierungssoftware nden Sie auf der ZOOM-Webseite (http://www.zoom.co.jp/).
• Nach Abschluss der Aktualisierung leuchtet die Clipping-Anzeige grün.