Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch
Zur Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Gerätes
relativ hoch ist, empfiehlt Zoom, nach
Möglichkeit einen Netzadapter zu
verwenden. Bei Betrieb mit Batterie
sollte nur eine Alkali-Batterie verwendet
werden.
[Netzadapter-Betrieb]
• Verwenden Sie nur einen Netzadapter,
der 9 V Gleichstrom, 300 mA liefert und
mit einem Stecker mit "Minus-Innenpol"
ausgerüstet ist (Zoom AD-0006). Die
Verwendung eines anderen Adapters
kann das Gerät beschädigen und ein
Sicherheitsrisiko darstellen.
• Stecken Sie den Netzadapter nur in eine
Steckdose, welche die auf dem Adapter
angegebene Spannung liefert.
• Fassen Sie beim Abtrennen des
Netzadapters immer am Adapter selbst an
und ziehen Sie nicht am Kabel.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen, trennen Sie den
Netzstromadapter von der Steckdose ab.
[Batteriebetrieb ]
• Verwenden Sie sechs IEC R6 1,5-VBatterien (Alkalibatterien/Mangan).
• Das 606 kann nicht zum Aufladen von
Batterien verwendet werden.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien aus
dem Gerät.
• Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät,
wenn das 606 für längere Zeit nicht
benutzt werden soll.
• Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist,
wischen Sie das Batteriefach und die
Batterieklemmen gründlich ab.
• Während der Benutzung sollte der
Batteriefachdeckel geschlossen sein.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den 606 nicht an Orten, die
folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
• Extreme Temperaturen
• Hohe Feuchtigkeit
• Staubentwicklung oder Sand
• Starke Vibrationen oder
Erschütterungen
Transport und Bedienung
Gehen Sie mit dem Gerät vorsichtig um.
Wenden Sie keine übermäßige Kraft bei
Bedienung der Schalter und Tasten auf. Der
606 ist solide konstruiert, aber durch starke
Erschütterungen, Sturz oder übermäßige
Belastung kann es zu Beschädigungen
kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu
möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen ignoriert werden und
das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu schweren
Verletzungen oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu möglicherweise gefährlichen
Punkten. Wenn diese Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher
Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des
Geräts kommen.
Sicherheitsmaßregeln
In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf Stellen
aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die Bedeutung
dieser Symbole ist wie folgt.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um sicheren Gebrauch des 606 zu
gewährleisten.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des
606 zu öffnen oder Veränderungen
vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen
führen kann.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor
Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen.
Ziehen Sie alle Kabel und auch den
Netzstromadapter ab, bevor Sie den 606
transportieren.
Hinweise zum Gebrauch
Gebrauchshinweise
Der 606 wurde so konzipiert, um
größtmöglichen Schutz gegen
elektromagnetische Störstrahlung zu bieten und
selbst nicht als Störquelle aufzutreten.
Trotzdem sollten Geräte, die empfindlich
gegen Störeinstreuungen sind oder die starke
Störstrahlungen abgeben, nicht in der Nähe des
606 aufgestellt werden, da eine gegenseitige
Beeinflussung nicht ganz ausgeschlossen
werden kann.
Alle digitalen Geräte wie der 606 können unter
gewissen Umständen Störungen in anderen
Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies
ist eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch
so gering wie möglich gehalten werden sollte.
Elektrische Störungen
Die digitalen Schaltkreise im 606 können in
Fernsehgeräten, Radios oder Stereoanlagen
Störungen hervorrufen, wenn der 606 zu nah
bei solchen Geräten aufgestellt wird.
Vergrößern Sie in solchen Fällen den Abstand
zwischen dem 606 und dem anderen Gerät. In
unmittelbarer Nähe von Leuchtstofflampen
oder Geräten mit elektrischen Motoren arbeitet
der 606 u.U. nicht korrekt.
Reinigung
Reinigen Sie den 606 nur durch Abreiben mit
einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker
Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes
Tuch mit einer milden Seifenlösung verwendet
werden. Verwenden Sie auf keinen Fall
Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie
Spiritus oder Reinigungsbenzin), da hierdurch
die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für späteres Nachschlagen bitte gut auf.
BESCHEINIGUNG DES
HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM 606
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den
Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg.
1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das
Inverkehrbringen dieses Gerätes
angezeigt und die Berechtigung zur
Überprüfung der Serie auf Einhaltung
der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION
TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
Warnung
Achtung
4 5
ZOOM 606 GUITAR ZOOM 606 GUITAR
Besonderheiten
Das 606 ist ein hochmodernes Multi-Effektgerät für Gitarre, das die
folgenden Besonderheiten und Funktionen bietet.
• Ausgereifte Leistung
Das 606 bietet eine Palette von 35 hochwertigen eingebauten
Effekten, darunter eine Vielzahl von Verzerrungs-Sounds und
flexiblen Modulationseffekten. Bis zu neun Effekte können
gleichzeitig verwendet werden. Hinsichtlich Leistung und
Funktionen ist das Gerät in seiner Klasse unübertroffen.
• Eingebautes Modulationspedal
Das integrierte Pedal macht es einfach, die Effekttiefe oder den
Pegel während des Spiels einzustellen. Wählen Sie zum Beispiel
Pedal-Wah oder Pitch Bend, oder verwenden Sie eine der vielen
anderen Möglichkeiten zur Klangbeeinflussung, welche sonst nur
mit teuren Profigeräten verfügbar sind.
• Optimales Bedienungsgefühl
Die intuitive Bedienung des Geräts basiert auf dem äußerst
erfolgreichen ZOOM 505 II. Spezielle Wahlschalter für die
wichtigsten Verzerrungseffekte erlauben das Umschalten im
Handumdrehen. Verzerrungstyp und Intensität können auch
während einer Darbietung leicht und problemlos umgeschaltet
werden.
• Integrierte chromatische Stimmfunktion
Die eingebaute chromatische Gitarren-Stimmfunktion erlaubt
schnelles und präzises Stimmen des Instruments auch auf der
Bühne.
• Zweifach-Stromversorgung
Die Zweifach-Stromversorgung erlaubt den Betrieb entweder mit
einem Netzstromadapter oder mit vier Mignonzellen (IEC R6). Mit
Manganbatterien kann das Gerät 7 Stunden und mit Alkalibatterien 24
Stunden betrieben werden.
Einleitung
Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch ••••••••• 2
Einleitung
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Besonderheiten
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 5
Wichtige Begriffe
••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Batteriebetrieb
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 7
Bedienungselemente und Funktionen / Anschlüsse
•••••• 8
Wählen von Patch-Programmen für das Spiel
••••••••• 10
Verwendung des Modulationspedals
•••••••••••••••• 12
Verwendung der Stimmfunktion
••••••••••••••••••••• 14
DRIVE-Modul-Einstellungen
•••••••••••••••••••••••• 16
Editieren von Patch-Programmen
••••••••••••••••••• 18
Speichern und Kopieren von Patch-Programmen
••••••• 20
Ändern der Patch-Programm-Wahlmethode
••••••••••• 22
Rücksetzen auf Werks-Vorgabeeinstellungen
•••••••••• 24
Einstellen des Modulationspedals
••••••••••••••••••• 25
Verbindung der Effekte
•••••••••••••••••••••••••••• 26
Effektparameter
••••••••••••••••••••••••••••••••• 27
Störungshilfe
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 40
Technische Daten
••••••••••••••••••••••••••••••• 158
Patch-Programm-Liste
••••••••••••••••••••••••••• 159
Inhalt
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM 606 (im folgenden
einfach als "606" bezeichnet).
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um
sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu
machen. Damit stellen Sie sicher, daß Sie das 606 optimal
nutzen und über viele Jahre hinweg an diesem Gerät Freude
haben.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sowie alle anderen
Unterlagen gut auf.
6 7
ZOOM 606 GUITAR ZOOM 606 GUITAR
Wichtige Begriffe
Batteriebetrieb
In diesem Abschnitt sind einige der grundlegenden Begriffe erklärt, die
in der Bedienungsanleitung verwendet werden.
■ Effektmodul
Wie in der untenstehenden Abbildung gezeigt, wird das Signal im 606
durch eine Reihe von hintereinander geschalteten Effekten geleitet. Ein
solcher Einzeleffekt wird als Effektmodul bezeichnet.
Das 606 besitzt zum Beispiel Module für Verzerrungseffekte (DRIVE),
Modulation (MOD/PITCH) sowie Verzögerung und Nachhall
(DLY/REV). Parameter wie zum Beispiel der Effektwirkungsgrad
können eingestellt und die Module können selektiv ein- und
ausgeschaltet werden.
■ Effekttyp
Innerhalb jedes Effektmoduls gibt es mehrere verwandte Effekte, welche
als Effekttypen bezeichnet werden. So enthält zum Beispiel das
MOD/PITCH-Modul die Effekttypen Chorus, Flanger, Pitch Shifter, usw.
■ Effektparameter
Alle Effektmodule haben verschiedene Parameter, die eingestellt
werden können. Durch Ändern der Parametereinstellungen für die
verschiedenen Module kann das Klangergebnis in vielfacher Weise
beeinflußt werden.
■ Patch-Programm
Im 606 werden Effektkombinationen als Patch-Programme gespeichert
und aufgerufen. Ein Patch-Programm enthält Informationen über den
Ein/Aus-Status jedes Effektmoduls, sowie über
Effektparametereinstellungen. Das 606 kann bis zu 42 PatchProgramme speichern.
■ Speicherbank
Eine Gruppe von sechs Patch-Programmen wird als Speicherbank
bezeichnet. Das 606 verwaltet insgesamt sieben Speicherbänke, A bis
G. Die Patch-Programme in jeder Speicherbank sind von 1 bis 6
numeriert. Um ein Patch-Programm zu wählen, geben Sie die
Speicherbank und Nummer ein. "A1" wählt das Patch-Programm
Nummer 1 aus der Speicherbank A, und "F4" das Patch-Programm 4
aus der Speicherbank F.
■ Play-Betriebsart/Editier-Betriebsart
Die Betriebsart bezeichnet den internen Status des 606. In der PlayBetriebsart können Sie Patch-Programme wählen und zum Spielen des
Instruments verwenden, und in der Editier-Betriebsart können Sie
Effekteinstellungen modifizieren.
Unterseite des 606
Lasche
Vier Mignonzellen
(IEC R6)
Batteriefachdeckel
1.
Drehen Sie das 606 um, drücken
Sie auf die Lasche des
Batteriefachdeckels, und heben
Sie den Deckel ab.
3.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Drücken Sie den Deckel nach innen, bis die Lasche hörbar einschnappt.
2.
Legen Sie vier neue Mignonzellen (IEC
R6) in das Batteriefach ein.
Legen Sie alle Batterien mit der gleichen
Ausrichtung ein.
• Wenn ein Punkt (.) auf dem Display blinkt, sind die Batterien fast
erschöpft. Tauschen Sie die Batterien so bald wie möglich aus.
• Während das 606 nicht benützt wird, sollten Sie das an die INPUTBuchse angeschlossene Kabel abtrennen, um ein vorzeitiges
Entleeren der Batterien zu vermeiden.
BANK G
PATCH 1
IN OUT
COMP WAH AMPZNREQDRIVE
MOD/PITCH DLY/REV
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
BANK A
PATCH 1
PATCH 2
PATCH 3
PATCH 4
PATCH 5
PATCH 6
BANK
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
BANK
PATCH 1
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
BANK
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH
PATCH 2
PATCH 3
PATCH 4
PATCH 5
PATCH 6
Hinweis
STORE-Taste
Dient zum Speichern von editierten PatchProgrammen, zum Kopieren von PatchProgrammen in einen anderen
Speicherplatz, sowie für andere Funktionen.
PEDAL ASSIGN-Taste
Wählt das vom Modulationspedal
kontrollierte Modul.
PEDAL ASSIGN-LEDs
Zeigen an, welches Modul vom
Modulationspedal kontrolliert wird.
PLAY/EDIT-Wähler
Dient zum Umschalten zwischen PlayBetriebsart und Editier-Betriebsart, und zum
Wählen des Moduls für das Editieren.
Modulationspedal
Dient zum Einstellen der Wirkungstiefe oder
des Pegels für ein bestimmtes Modul in
Echtzeit. Das Pedal besitzt auch einen
integrierten Ein/Aus-Schalter für Module.
OUTPUT-Buchse
Diese Stereo-Klinkenbuchse dient zum Anschluß an den
Gitarrenverstärker. An diese Buchse kann auch ein StereoKopfhörer angeschlossen werden. Es ist weiter möglich,
das Ausgangssignal mit Hilfe eines Y-Kabels an zwei
Verstärker zu geben.
VALUE [+] / [-] Tasten
Dienen zum Einstellen von
Parameterwerten, Umschalten der
Speicherbank usw.
Bedienungselemente und Funktionen / Anschlüsse
8
ZOOM 606 GUITAR
Bedienungselemente und Funktionen / Anschlüsse
Display
Oberseite
Rückseite
Zeigt Patch-ProgrammNummern, Einstellwerte, sowie
weitere Informationen zur
Bedienung des 606 an.
DRIVE-LED
Zeigt den Ein/Aus-Status des
DRIVE-Moduls an.
DRIVE-Wähler
Stellt den im DRIVE-Modul
verwendeten V erzerrungstyp
(Effekttyp) ein.
GAIN [+] / [-] Tasten
Stellen V erzerrungsintensität
und V erstärkungsgrad des
DRIVE-Moduls ein.
[W] / [Q] Fußschalter
Dienen zur Wahl von Patch-Programmen,
Bedienung der Stimmfunktion usw.
INPUT-Buchse
Dient zum Anschließen der Gitarre.
Wenn das 606 mit Batterien betrieben
wird, schaltet sich das Gerät
automatisch ein, wenn ein Stecker in
diese Buchse gesteckt wird.
DC 9V (Netzstromadapter)-Buchse
Um das 606 am Netz zu betreiben, muß der zugehörige Netzstromadapter (ZOOM AD-0006) mit
einer Nennausgangsspannung von 9 Volt Gleichstrom, 300 mA (Mittenpol negativ) an diese Buchse
angeschlossen werden. Beim Einstecken des Steckers schaltet sich das 606 automatisch ein.
10 11
ZOOM 606 GUITAR ZOOM 606 GUITAR
Wählen von Patch-Programmen für das Spiel
HINT
Einschalten
Aktivieren der
Play-Betriebsart
Unmittelbar nach
Einschalten des 606
befindet sich das Gerät
immer in der PlayBetriebsart, auch wenn
der [PLAY/EDIT]Wähler auf eine andere
Position gestellt ist.
Wenn Sie das 606 mit Batterien betreiben, stecken Sie ein
abgeschirmtes Kabel mit Mono-Klinkenstecker in die INPUTBuchse des 606.
Wenn der
[PLAY/EDIT]-Wähler
auf eine andere
Position gestellt ist,
stellen Sie ihn auf
"PLAY".
Die gegenwärtig
gewählte Speicherbank
und Patch-ProgrammNummer werden auf
dem Display angezeigt.
Wenn Sie das 606 mit
dem Netzstromadapter
betreiben, stecken Sie
den Adapter in eine
Netzsteckdose und
stecken Sie das Kabel
vom Adapter in die DC
9V-Buchse des 606.
Schalten Sie den
Gitarrenverstärker ein
und stellen Sie die
Lautstärke auf einen
geeigneten Wert.
Speicherbank
PatchProgrammNummer
HINT
Direktes Umschalten
der Speicherbank
Umschalten von Patch-Programmen
Einstellen des
Masterpegels
Um in der Play-Betriebsart Patch-Programme zu
wählen, verwenden Sie die [W]/[Q]-Fußschalter.
Sie können auch die VALUE [+]/[-]-Tasten verwenden, um
direkt zwischen den Speicherbänken A - G umzuschalten.
Halten Sie beide
VALUE
[+]/[-]-Tasten für mehr als 1
Sekunde gedrückt.
Während der Masterpegel
angezeigt wird, können Sie
durch Drücken der VALUE [+]
oder [-]-Taste die Einstellung
ändern.
Der Einstellbereich beträgt 0 - 50.
Wenn das Gerät aus- und wieder
eingestellt wird, stellt sich der
Wert auf 40 zurück.
Bei Benutzung von Kopfhörern
kann der Masterpegel zur
Einstellung der Abhörlautstärke
verwendet werden.
Die einfachste Methode, um sich mit dem 606 vertraut zu machen, ist
das Wählen von verschiedenen Patch-Programmen, während Sie Ihr
Instrument spielen. Dadurch werden Sie schnell einen Eindruck davon
bekommen, was das Gerät leisten kann.
Wählen von Patch-Programmen für das Spiel
12 13
ZOOM 606 GUITAR ZOOM 606 GUITAR
Verwendung des Modulationspedals
Alle PEDAL ASSIGN-LEDs aus
Modulationspedal ist inaktiv.
Das vom Pedal
einzustellende
Modul wählen
Die tatsächliche Wirkung des Modulationspedals hängt davon ab,
welcher Effektparameter für das jeweilige Modul gewählt ist.
• Wenn Sie ein Modul wählen, das im gegenwärtigen PatchProgramm auf OFF (Aus) gestellt ist, wird das Modul bei
Pedalzuweisung aktiviert (auf ON gestellt). Wenn Sie später das
Pedal einem anderen Modul zuweisen, wird das vorherige
Modul wieder abgeschaltet (auf OFF gestellt).
• Im Bypass-Zustand (Effekte vorübergehend ausgeschaltet) ist
das Pedal automatisch auf VOL (Pegel) gestellt.
Drücken Sie die PEDAL ASSIGNTaste, bis die dem gewünschten
Modul entsprechende Taste
leuchtet.
Die LED-Anzeiger
zeigen, welches Modul
gegenwärtig dem Pedal
zugewiesen ist. Die
folgenden Module
können gewählt werden.
WAH
Effektparameter des WAH-Moduls (Wah)
DRIVE
Effektparameter des DRIVE-Moduls
(Verzerrung)
MOD/PITCH
Effektparameter des MOD/PITCHModuls (Modulation/Tonhöhe)
DLY/REV
Effektparameter des DLY/REV-Moduls
(Verzögerung/Reverb)
VOL.
Gesamt-Patch-Programm-Pegel
HINT
Hin und her bewegen
Ganz durchdrücken
Das Pedal betätigen
• Die Zuweisung von Modulen und der
Modul-Ein/Aus-Status können als Teil
eines Patch-Programms gespeichert
werden (
→
S. 20).
• Die Pedalempfindlichkeit kann
eingestellt werden (
→
S. 25).
Wenn VOL. zugewiesen
ist, schaltet das Pedal
nicht zwischen Ein und
Aus um.
Modul ein- und ausschalten
Drücken Sie das Pedal ganz durch.
Die Wirkung des
Pedals ist
unterschiedlich, je
nachdem, welches
Modul in Schritt
gewählt wurde.
Probieren Sie einfach
aus, welche Wirkung
das Pedal hat.
Die gegenwärtig leuchtende PEDAL ASSIGNLED beginnt zu blinken, und das betreffende
Modul wird ausgeschaltet. Um das Modul
wieder einzuschalten, drücken Sie das Pedal
nochmals ganz durch.
Bewegen Sie das
Pedal, während
Sie Ihr Instrument
spielen.
HINT
Das 606 besitzt ein integriertes Fußpedal, das zum Regeln eines ausgewählten
Effektparameters oder des Klangpegels eingesetzt werden kann.
Verwendung des Modulationspedals