Zebra MC2700 Mobile Computer MC2200/MC2700 Kurzanleitung (de) [de]

MC2200/MC2700
Mobilcomputer
Kurzanleitung
MN-004030-03DE Rev. A

Urheberrecht

MC2200/MC2700 Kurzanleitung
ZEBRA und der stilis Corporation. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ©2021 Zebra Technologies Corporation und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
URHEBERRECHTE UND MARKEN: Ausführliche Informationen zu Urheberrecht und Marken finden Sie unter
www.zebra.com/copyright
GARANTIE: Vollständige Informationen zur Garantie finden Sie unter www.zebra.com/warranty
LIZENZVEREINBARUNG FÜR DEN ENDBENUTZER: Ausführliche EULA-Informationen finden Sie unter
www.zebra.com/eula
.

Nutzungsbedingungen

Urheberrechtshinweis Diese Bedienungsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Zebra Technologies
Corporation und ihrer Tochterunternehmen („Zebra Technologies“). Sie dient ausschließlich zur Information und zur Verwendung durch Parteien, die die hier beschriebene Ausrüstung verwenden und warten. Solche urheberrechtlich geschützten Informationen dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Zebra Technologies weder für andere Zwecke verwendet, reproduziert noch an Dritte weitergegeben werden.
Produktverbesserungen Die laufende Verbesserung von Produkten gehört zur Firmenpolitik von Zebra Technologies. Alle
Spezifikationen und Designs können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Haftungsausschluss Zebra Technologies stellt mit erforderlichen Maßnahmen sicher, dass die veröffentlichten technisch
Spezifikationen und Handbücher korrekt sind. Es können jedoch Fehler auftreten. Zebra Technologies behält sich das Recht zur Korrektur solcher Fehler vor und schließt jegliche Haftung für daraus entstandene Schäden aus.
Haftungsbeschränkung In keinem Fall haftet Zebra Technologies oder eine Person, die an der Entwicklung, Produktion oder
Lieferung des beiliegenden Produkts (einschließlich Hardware und Software) beteiligt w jeglicher Art (darunter Folgeschäden wie entgangener Gewinn, Geschäftsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsinformationen), die aus der Verwendung, dem Ergebnis der Verwendung oder der Nichtverwendbarkeit des Produkts entstehen, selbst wenn Zebra Technologies von der Möglichkeit solcher Schäden unterrichtet wurde. Einige Rechtsgebiete lassen den Ausschluss oder die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden nicht zu, sodass die oben genannten Ausschlüsse und Beschränkungen möglicherweise nicht für Sie gelten.
.
.
en
ar, für Schäden
2

Auspacken

2
3
4
5
6
7
8
1
So packen Sie das Gerät aus:
1. Entfernen Sie vorsichtig die Schutzverpackungen des Geräts, und heben Sie die Versandverpackung für spätere Lager- oder Versandzwecke auf.
2. Überprüfen Sie, ob Folgendes empfangen wurde:
Mobiler Computer
PowerPrecision Lithium-Ionen-Akku
Gerade Handschlaufe
Leitfaden zu Rechtsvorschriften
3. Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls der Packungsinhalt nicht vollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich unverzüglich an den globalen Kundendienst.
4. Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts die Schutzfolie, die während des Versands das Lesefenster, das Display und das Kamerafenster bedeckt.

Merkmale

MC2200/MC2700 Kurzanleitung

Vorderansicht

3
Tabelle 1 Merkmale Vorderansicht
9
11
13
14
15
16
17
18
12
10
Nummer Komponente Funktion
1 Befestigungsschlitz für die
2 USB-C-Anschluss/
3 Mikrofon Zur Kommunikation im Handapparatmodus. 4 Ein/Aus-Taste. Schaltet das Display ein und aus. Halten Sie die Taste gedrückt,
5 Scan-Taste Startet die Datenerfassung, wenn eine Scananwendung aktiviert ist. 6 Touchscreen Zeigt alle für die Bedienung des Geräts benötigten Informationen an. 7 Lade-/Benachrichtigungs-
8 Scan-Anzeige Zeigt einen erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Scan an.

Rückansicht

MC2200/MC2700 Kurzanleitung
Handschlaufenklammer
Unterer Anschluss
LED
Zur sicheren Befestigung der Handschlaufe.
Bietet USB-Host- und USB-Client-Kommunikation sowie Aufladen des Geräts über Kabel und Zubehörteile.
um das Gerät zurückzusetzen oder auszuschalten.
Zeigt den Akkuladestatus während des Ladevorgangs und von der Anwendung generierte Benachrichtigungen an.
Tabelle 2 Merkmale Rückansicht
Nummer Komponente Funktion
9 Scanfenster Ermöglicht die Datenerfassung mit dem Imager. 10 NFC-Antenne Zur Kommunikation mit anderen NFC-fähigen Geräten. 11 Kamera Für die Aufnahme von Fotos und Videos.
4
MC2200/MC2700 Kurzanleitung
Tabelle 2 Merkmale Rückansicht (Fortsetzung)
Nummer Komponente Funktion
12 Blitz Bietet eine Beleuchtung für die Kamera. 13 Lautsprecher Audioausgang für Video- und Musikwiedergabe. 14 Befestigung für die
Handschlaufe
15 Hinterer Anschluss Der zweipolige hintere E/A ist ein elektrischer Kontakt, der durch
16 Akku Standard – 3500 mAh (typisch) / 3300 mAh (Minimum)
Bietet einen Befestigungspunkt für das Zubehörteil Handschlaufe.
den Auslösegriff aktiviert wird.
PowerPrecision Lithium-Ionen-Akku Erweitert – 4900 mAh (typisch) / 4600 mAh (Minimum)
PowerPrecision Lithium-Ionen-Akku
17 Ausrichtungsfunktion/Ver-
riegelungsaussparung
18 Akkuentriegelungstaste Drücken, um den Akku zu entfernen.

Einrichten des Geräts

Führen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts folgende Schritte durch:
1. Setzen Sie eine microSD-Karte ein (optional).
2. Installieren Sie eine Nano-SIM-Karte (optional).
3. Setzen Sie den Akku ein.
4. Bringen Sie den Auslösegriff an (optional).
5. Bringen Sie die Halteschlaufe an (optional).
6. Laden Sie das Gerät.
7. Schalten Sie das Gerät ein.

Einsetzen einer microSD-Karte

Unterstützt bei der Einführung des USB-C-Anschlusses in die Ladestationen.
Der microSD-Kartensteckplatz stellt einen sekundären, nichtflüchtigen Speicher bereit. Der Steckplatz befindet sich unter dem Akku. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der mit der Karte gelieferten Dokumentation. Beachten Sie die Verwendungsempfehlungen des Herstellers.
VORSICHT: Beachten Sie die Vorkehrungen gegen elektrostatische Entladungen (ESD), damit die microSD-Karte nicht
beschädigt wird. Zu diesen ESD-Vorkehrungen gehören u. a. die Nutzung einer Antistatikunterlage und die ordnungsgemäße Erdung des Benutzers.
1. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät. Siehe Entfernen des Akkus auf Seite 8.
2. Schieben Sie den microSD-Kartenhalter in die geöffnete Position.
5
MC2200/MC2700 Kurzanleitung
3. Heben Sie den microSD-Kartenhalter an.
4. Setzen Sie die microSD-Karte in den Kartenhalter ein. Vergewissern Sie sich dabei, dass Sie die Karte in die Halterungen an den beiden Seiten der Abdeckung schieben.
5. Schließen Sie die Abdeckung des microSD-Kartenhalters, und schieben Sie sie in die Verriegelungsposition.
6. Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe Einsetzen des Akkus auf Seite 8.
Einsetzen der SIM-Karte
HINWEIS: Verwenden Sie nur eine Nano-SIM-Karte. Gilt nicht für MC2200.
6
MC2200/MC2700 Kurzanleitung
VORSICHT: Beachten Sie die Vorkehrungen gegen elektrostatische Entladungen (Electrostatic Discharge, ESD), um eine
Beschädigung der SIM-Karte zu vermeiden. Zu den ESD-Vorsichtsmaßnahmen gehören u. a. die Verwendung einer Anti statikunterlage und die ordnungsgemäße Erdung des Benutzers.
1. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät. Siehe Entfernen des Akkus auf Seite 8.
2. Schieben Sie den SIM-Kartenhalter in die Position „Entsperrt“.
3. Heben Sie die Abdeckung des SIM-Kartenhalters an.
-
4. Legen Sie die Nano-SIM-Karte mit den Kontakten nach unten in den Kartenhalter.
5. Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Kartenhalters, und schieben Sie sie in die Verriegelungsposition.
7
6. Setzen Sie den Akku wieder ein. Siehe Einsetzen des Akkus auf Seite 8.

Einsetzen des Akkus

HINWEIS: Vom Benutzer vorgenommene Änderungen am Gerät, insbesondere im Akkufach, wie beispielsweise Etiketten,
Asset-Tags, Gravuren, Sticker usw., können die Leistung des Geräts oder von Zubehörteilen beeinträchtigen. Eigenschaften wie z. B. Abdichtung (Schutzklasse (IP)), Stoßfestigkeit (Sturz- und Fallfestigkeit), Funktionalität, Temperaturbeständigkeit usw. können möglicherweise beeinträchtigt werden. Platzieren Sie KEINE Etiketten, Asset-Tags, Gravuren, Sticker o. Ä. im Akkufach.
1. Setzen Sie den Akku mit dem oberen Ende zuerst in das Akkufach an der Rückseite des Geräts ein.
MC2200/MC2700 Kurzanleitung
2. Drücken Sie das untere Ende des Akkus im Akkufach nach unten, bis die Akkuentriegelungstaste einrastet.

Entfernen des Akkus

HINWEIS: Es wird empfohlen, den optionalen Auslösegriff und/oder die Handschlaufe vor dem Entfernen des Ak
kus zu entfernen.
1. Halten Sie den oberen und unteren Teil des Akkus fest, und drücken Sie mit dem Daumen die Akkuentriegelungstaste am unteren Ende des Akkus.
-
8
Loading...
+ 17 hidden pages