Yamaha VINTAGE STOMP PACKAGE User Manual [de]

VINTAGE STOMP PACKAGE
VINTAGE STOMP PACKAGE
VINTAGE STOMP PACKAGE
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Was sind ADD-ON EFFECTS?
Was ist das Vintage-Stomp-Paket?
Vintage Stomp ist eines der ADD-ON EFFECTS-Pakete. Der Effekt simuliert die Klangeigenschaften analoger Phaser aus den Siebzigerjahren. Er bietet drei Programmtypen, aus welchen Sie den für Ihren Zweck geeigneten aussuchen können: Max100, Vintage Phaser und Dual Phaser. Max100 ist ein Modell zur Reproduktion von Effektgeräten aus der zweiten Hälfte der Siebziger. Dual Phaser ist ein Modell für die Reproduktion von Effektgeräten aus der Mitte der Siebziger. Der Vintage Phaser ist nicht beschränkt auf die Reproduktion einzelner Phasermodelle. Er bietet im Gegenteil eine extrem hohe Vielfalt beim Design von Sounds, die Sie von einem Phaser erwarten können.
Was ist VCM (Virtual Circuitry Modeling)?
VCM ist eine Technik, mit der Bauelemente analoger Schaltkreise (zum Beispiel Widerstände und Kondensatoren) als Modelle nachgebildet werden können. Diese Technik wurde von einer Ingenieursgruppe unter Leitung von Herrn Kunimoto entwickelt, einem Ingenieur, der die ersten Physical-Modeling-Synthesizer, VL1 und VP1, entwickelt hat. Vintage Stomp verwendet diese VCM-Technik.
Besonderer Hinweis
• Das Kopieren kommerziell erhältlicher Musik-Sequenzdaten und/oder digitaler Audiodateien ist nur für den Privatgebrauch zulässig.
• Die Software sowie diese Bedienungsanleitung sind Eigentum der Yamaha Corporation und urheberrechtlich geschützt.
• Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieses Handbuchs als Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
• Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung dieser Software und der dazugehörigen Dokumentation und kann nicht für die Folgen der Nutzung dieses Handbuchs und der Software verantwortlich gemacht werden.
• Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen der Verdeutlichung und sind nicht immer mit den von Ihrem Rechner angezeigten Bildschirmseiten identisch.
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Namen von Firmen und Produkten sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
© 2005 Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
1

Installation des Vintage-Stomp-Paketes

Siehe Installationsanleitung für die ADD-ON EFFECTS für Näheres zur Installation von Vintage Stomp.

Max100

Einsatz von Max100

Wie bei anderen Effekten können Sie das Programm Max100 in der Pultdarstellung oder im Studio Manager aufrufen und bearbeiten. Die grundsätzliche Bedienung ist die folgende:
Wählen Sie einen der internen Effektprozessoren aus.
1
2
Routen Sie das Signal zum momentan ausgewählten Effektprozessor und wieder zurück.
Rufen Sie die Effekt-Library-Seite auf.
3
4
Wählen Sie Max100 aus und rufen den Effekt auf.
n Wenn Sie das Programm aufrufen, werden alle Ausgänge der Effektverarbeitung vorübergehend stumm geschaltet.
Rufen Sie die Effects-Edit-Seite auf.
5
Stellen Sie die Parameter ein. (Siehe Abschnitt „Bezeichnungen und Funktionen der Teile“ auf Seite 3 für weitere
6
Informationen zu den Parametern von Max100.)
Der Bedienungsvorgang zum Aufruf und zur Bearbeitung von Max100 hängt vom jeweiligen Mischpult ab. Für nähere Informationen lesen Sie die Bedienungsanleitung, die mit Ihrem Mischpult geliefert wurde.

Parameter bearbeiten im Studio Manager

Im Studio Manager erscheinen die editierbaren Parameter in den Fenstern Max100 und Generic. Grundsätzlich können Sie im Max100-Fenster spezielle Parameter des bearbeiten, und im Generic-Fenster solche Parameter, die der Max100 und andere Effekte gemeinsam haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Studio Managers für Ihr Mischpult für weitere Informationen zum Generic-Editorfenster.
Generic-Editorfenster des Studio Managers
2

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

1
2
4 1
3
Max100-Fenster des Studio Managers Pultdarstellung (Console)
2
1 MODE
Schaltet die Klangqualität um. Es sind vier Typen verfügbar, die sich in der Modulationsamplitude und dem Feedback-Anteil (Rückkopplung) voneinander unterscheiden.
2
SPEED
Stellt die Modulationsrate (Geschwindigkeit) ein.
3 FOOT SW
Der Fußschaltet betätigt die Bypass-Funktion (Effektumgehung). Er schaltet den Effekt ein (ON) oder aus (OFF).
4
MIX BALANCE
Stellt das Verhältnis zwischen Direkt- und Effeksignal ein. Obwohl dieser Parameter auch von den verschiedenen anderen Effekten der Pultdarstellung verwendet wird, ist bei der Verwendung von Max100 eine Einstellung von 100 Prozent zu empfehlen.
3

Dual Phaser

Einsatz des Dual Phaser

Wie bei anderen Effekten können Sie das Programm Dual Phaser in der Pultdarstellung oder im Studio Manager aufrufen und bearbeiten. Die grundsätzliche Bedienung ist die folgende:
1
Wählen Sie einen der internen Effektprozessoren aus.
2
Routen Sie das Signal zum momentan ausgewählten Effektprozessor und wieder zurück.
3
Rufen Sie die Effekt-Library-Seite auf.
4
Wählen Sie Dual Phaser aus und rufen den Effekt auf.
n Wenn Sie das Programm aufrufen, werden alle Ausgänge der Effektverarbeitung vorübergehend stumm geschaltet.
Rufen Sie die Effects-Edit-Seite auf.
5
6
Stellen Sie die Parameter ein. (Siehe Abschnitt „Bezeichnungen und Funktionen der Teile“ auf Seite 5 für Näheres zu den Parametern von Dual Phaser.)
Der Bedienungsvorgang zum Aufruf und zur Bearbeitung von Dual Phaser hängt vom jeweiligen Mischpult ab. Für nähere Informationen lesen Sie die Bedienungsanleitung, die mit Ihrem Mischpult geliefert wurde.

Parameter bearbeiten im Studio Manager

Im Studio Manager erscheinen die editierbaren Parameter in den Editorfenstern Dual Phaser und Generic. Grundsätzlich können Sie im Dual-Phaser-Fenster spezielle Parameter von Dual Phaser bearbeiten, und im Generic-Fenster solche Parameter, die Dual Phaser und andere Effekte gemeinsam haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Studio Managers für Ihr Mischpult für weitere Informationen zum Generic-Editorfenster.
Generic-Editorfenster des Studio Managers
4
I:

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

Der Dual Phaser besteht aus zwei Niederfrequenzoszillatoren (LFOs) und zwei Phasern. Der LFO für Phase A ist als LFO 1 festgelegt, aber es kann LFO 1 oder LFO 2 als LFO für Phaser B ausgewählt werden. Sie können zwischen normaler und umgekehrter Phasenlage auswählen. Sie können auch die Art und Weise auswählen, wie die Phaser untereinander verbunden sind.
2
3 4 5
1
6
7 ! @8 9 ) #
Dual-Phaser-Fenster des Studio Managers
1
LFO 1 RATE
Stellt die Geschwindigkeit von LFO 1 ein.
2 LFO 1 SHAPE
Ändert die Wellenform von LFO 1.
3 PHASER A DEPTH
Stellt den Modulationsanteil für Phaser A ein.
4
PHASER A FEEDBACK
Legt die Stärke des Feedbacks (Rückkopplung) für Phaser A fest.
5
PHASER A ON/OFF
Schaltet Phaser A ein (ON) oder aus (OFF).
6 LFO 2 RATE
Stellt die Geschwindigkeit von LFO 2 ein.
7 LFO 2 SHAPE
Ändert die Wellenform von LFO 2.
8
PHASER B DEPTH
Stellt den Modulationsanteil für Phaser B ein.
9 PHASER B FEEDBACK
Legt die Stärke des Feedbacks (Rückkopplung) für Phaser B fest.
$
1 3 8 !
#
MODE
Ändert die Art und Weise, wie die beiden Phaser untereinander verbunden sind.
Der Stereoeingang wird gemischt. Der Effekt von Phaser A wird auf das Ausgangssignal des linken Kanals angewendet. Der Effekt von Phaser B wird auf das Ausgangssignal des rechten Kanals angewendet.
II: Der Stereoeingang wird gemischt. Der Effekt von
Phaser A wird auf das Ausgangssignal des linken Kanals angewendet. Phaser A und Phaser B werden auf das Ausgangssignal des rechten Kanals angewendet.
III:
Der Stereoeingang wird gemischt. Phaser A und Phaser B werden auf die Ausgangssignale beider Kanäle angewendet.
IV:
Phaser A wird auf den Eingang des linken Kanals angewendet, und das Ergebnis wird am linken Kanal ausgegeben. Phaser B wird auf den Eingang des rechten Kanals angewendet, und das Ergebnis wird am rechten Kanal ausgegeben.
I
L+R A L
III
L+R A B L
2 4 9 @
Pultdarstellung (Console)
II
L+R A L
BR
IV
LAL
R
RBR
67 5 ) #
BR
) PHASER B ON/OFF
Schaltet Phaser B ein (ON) oder aus (OFF).
! SWEEP LFO 1/LFO 2
Wählt den LFO für Phaser B aus.
@
SWEEP NORM/REV
Wählt die LFO-Phase für Phaser B aus. Durch Auswahl von NORM wird die normale Phasenlage ausgewählt. Durch Auswahl von REV wird die umgekehrte Phasenlage ausgewählt.
$ MIX BALANCE
Stellt das Verhältnis zwischen Direkt- und Effeksignal ein. Obwohl dieser Parameter auch von den verschiedenen anderen Effekten der Pultdarstellung verwendet wird, ist bei der Verwendung von Dual Phaser eine Einstellung von 100 Prozent zu empfehlen.
5

Vintage Phaser

Einsatz des Vintage Phaser

Wie bei anderen Effekten können Sie die Programme von Vintage Phaser am Pult oder im Studio Manager aufrufen und bearbeiten. Die grundsätzliche Bedienung ist die folgende:
1
Wählen Sie einen der internen Effektprozessoren aus.
2
Routen Sie das Signal zum momentan ausgewählten Effektprozessor und wieder zurück.
3
Rufen Sie die Effekt-Library-Seite auf.
4 Wählen Sie Vintage Phaser aus und rufen den Effekt auf.
n Wenn Sie das Programm aufrufen, werden alle Ausgänge der Effektverarbeitung vorübergehend stumm geschaltet.
5 Rufen Sie die Effects-Edit-Seite auf.
6 Stellen Sie die Parameter ein. (Siehe Abschnitt „Bezeichnungen und Funktionen der Teile“ auf Seite 7 für weitere
Informationen zu den Parametern von Vintage Phaser.)
Der Bedienungsvorgang zum Aufruf und zur Bearbeitung von Vintage Phaser hängt vom verwendeten Mischpult ab. Für nähere Informationen lesen Sie die Bedienungsanleitung, die mit Ihrem Mischpult geliefert wurde.

Parameter bearbeiten im Studio Manager

Im Studio Manager erscheinen die editierbaren Parameter in den Editorfenstern Vintage Phaser und Generic. Grundsätzlich können Sie im Vintage-Phaser-Fenster spezielle Parameter von Vintage Phaser bearbeiten, und im Generic-Fenster solche Parameter, die Vintage Phaser und andere Effekte gemeinsam haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Studio Managers für Ihr Mischpult für weitere Informationen zum Generic-Editorfenster.
Generic-Editorfenster des Studio Managers
6

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

1
3 4 5
2
6
7
8
Vintage-Phaser-Fenster des Studio Managers
1 SPEED
Stellt die Modulationsrate (Geschwindigkeit) ein.
2 MANUAL
Stellt die mittlere Frequenz der Modulation ein.
3 DEPTH
Stellt die Stärke der Modulation ein.
9
1 5
8
2 6
Pultdarstellung (Console)
34 7
4 FEEDBACK
Stellt die Stärke des Feedbacks (Rückkopplung) ein.
5 COLOR
Hiermit erfolgt die Feinabstimmung des Klangs. 6 MODE und 7 STAGE sind nur gültig in den folgenden Kombinationen:
MODE STAGE
I10 II 6 II 8
6 MODE
Legt die Art des simulierten Schaltkreises fest. Schaltet die Klangqualität um.
7 STAGE
Wählt die Stufe des simulierten Schaltkreises fest. Schaltet die Klangqualität um.
8 FOOT SW
Der Fußschaltet betätigt die Bypass-Funktion (Effektumgehung). Er schaltet den Effekt ein (ON) oder aus (OFF).
9 MIX BALANCE
Stellt das Verhältnis zwischen Direkt- und Effeksignal ein. Obwohl dieser Parameter auch von den verschiedenen anderen Effekten der Pultdarstellung verwendet wird, ist bei der Verwendung von Vintage Phaser eine Einstellung von 100 Prozent zu empfehlen.
7
Loading...