Einsetzen der Batterien.......................................................................................................................................................... 5
Reichweite der Fernbedienung.......................................................................................................................................... 5
FUNKTIONEN 6
Was Sie mit dem Gerät machen können................................................. 6
Bezeichnungen und Funktionen der Teile.............................................. 9
5Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk.............................. 29
Verbindung mit einem Netzwerkkabel......................................................................................................................... 29
Vorbereiten einer Funkantenne....................................................................................................................................... 29
6Anschließen des Netzkabels............................................................ 30
7Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü....................... 31
8Konfigurieren der erforderlichen Lautsprechereinstellungen..... 32
9Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen
10 Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk................................... 37
Auswählen der Verbindungsmethode.......................................................................................................................... 37
Verbinden des Geräts mit einem Drahtlosnetzwerk................................................................................................. 38
Verbinden eines Mobilgeräts direkt mit dem Gerät (Wireless Direct)................................................................ 43
11 Einrichten von MusicCast................................................................. 45
Andere Lautsprecheranordnungen................................................................................................................................ 17
Einstellen der Lautsprecherimpedanz........................................................................................................................... 20
2Anschließen der Lautsprecher......................................................... 21
Anschließen der Lautsprecherkabel............................................................................................................................... 22
Anschließen des Subwoofers (mit integriertem Leistungsverstärker)............................................................... 22
Anschließen der Front-Lautsprecher mittels Bi-Amping-Anschlussmethode................................................ 22
Anschließen der Zone B-Lautsprecher.......................................................................................................................... 22
3Anschließen eines Fernsehers/Abspielgeräts................................ 23
Ein-/Ausgangsbuchsen und Kabel.................................................................................................................................. 23
Anschließen eines Fernsehers........................................................................................................................................... 24
Anschließen von Videogeräten (wie BD/DVD-Player).............................................................................................. 25
Anschluss von Audiogeräten (wie CD-Player)............................................................................................................. 27
Anschluss an der Buchse an der Frontblende............................................................................................................. 27
4Anschließen der FM-/AM-Antennen................................................ 28
WIEDERGABE 46
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe................. 46
Umschalten der Informationen auf dem Frontblende-Display............................................................................ 47
Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen
mit einem Tastendruck (SCENE)............................................................ 48
Auswahl einer registrierten Szene................................................................................................................................... 48
Speichern einer Szene......................................................................................................................................................... 48
Auswählen des Klangmodus.................................................................. 49
Genießen von stereoskopischen Schallfeldern (CINEMA DSP 3D)...................................................................... 50
Einstellen der Frequenzschritte........................................................................................................................................ 54
Auswahl einer Empfangsfrequenz.................................................................................................................................. 54
Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)................................................................................................ 55
Abstimmung per Radio Data System............................................................................................................................. 58
Wiedergabe von auf einem -Speichergerät gespeicherter Musik
Wiedergabe von Musik von Bluetooth®-Geräten auf diesem Gerät................................................................... 59
Hören von Musik über Bluetooth®-Lautsprecher/Kopfhörer................................................................................. 60
Wiedergabe von Musik mit AirPlay....................................................... 61
Wiedergabe von iTunes/iPod-Musikinhalten.............................................................................................................. 61
Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik
Anschließen eines USB-Speichergeräts......................................................................................................................... 63
Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts............................................................................................... 63
Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik
Einrichtung für die Medienfreigabe................................................................................................................................ 66
Wiedergabe von Musikinhalten vom Computer........................................................................................................ 67
Anschließen der Front-Lautsprecher mittels Bi-Amping-Anschlussmethode................................................ 72
Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen...................................... 73
Anschließen der Zone B-Lautsprecher.......................................................................................................................... 73
Bedienen des Verfahrens Zone B..................................................................................................................................... 74
Einträge im Optionen-Menü.............................................................................................................................................. 78
Einträge im Setup-Menü..................................................................................................................................................... 83
Einträge im ADVANCED SETUP-Menü......................................................................................................................... 103
Ändern der Lautsprecherimpedanzeinstellung (SP IMP.).................................................................................... 103
Auswählen der Fernbedienungs-ID (REMOTE ID)................................................................................................... 104
Ändern der Einstellung für die FM-/AM-Frequenzschrittweite (TU)................................................................. 104
Umschalten des Videosignaltyps (TV FORMAT)....................................................................................................... 104
Auswählen des Signalformats HDMI 4K (4K MODE)............................................................................................... 104
Wiederherstellen der Standardeinstellungen (INIT)............................................................................................... 105
Aktualisieren der Firmware (UPDATE)......................................................................................................................... 105
Prüfen der Firmware-Version (VERSION).................................................................................................................... 105
Aktualisieren der Firmware des Geräts über das Netzwerk.............. 106
ANHANG 107
Häufig gestellte Fragen........................................................................ 107
Prüfen Sie zunächst folgende Dinge:........................................................................................................................... 109
Netzstrom, System und Fernbedienung.................................................................................................................... 109
USB und Netzwerk.............................................................................................................................................................. 114
HDMI und Video-Informationen.................................................................................................................................... 118
Technologien von Yamaha.............................................................................................................................................. 119
Unterstützte Geräte und Dateiformate.............................................. 120
• Einige Funktionsmerkmale stehen in bestimmten Regionen nicht zur Verfügung.
• Änderungen der technischen Daten und des äußeren Erscheinungsbilds zur
Produktverbesserung können jederzeit und ohne Vorankündigung erfolgen.
• Diese Anleitung beschreibt die Bedienvorgänge unter Verwendung der
Fernbedienung.
Achtung:
Kennzeichnet Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung möglicher Funktionsstörungen/
Beschädigungen beim Gebrauch des Geräts.
Hinweis:
Kennzeichnet Anweisungen und zusätzliche Erklärungen zur optimalen Nutzung.
Die mitgelieferte Fernbedienung wird wie nachstehend beschrieben verwendet.
Einsetzen der Batterien
Setzen Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung ein.
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt auf den
Fernbedienungssensor am Gerät, und bleiben Sie innerhalb der unten dargestellten
Reichweite.
De
5
Page 6
FUNKTIONEN
Was Sie mit dem Gerät machen können
Das Gerät bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen.
Unterstützt 2- bis 7.1-KanalLautsprechersystem
Sie können die von Ihnen bevorzugten akustischen
Räume auf unterschiedliche Weise genießen.
YPAO optimiert die
Lautsprechereinstellungen automatisch
passend zu Ihrem Hörraum.
• „Automatische Optimierung der
Lautsprechereinstellungen (YPAO)“ (S.
CINEMA DSP ermöglicht es Ihnen, Stereooder Mehrkanalton mit Schallfeldern echter
Kino- oder Konzertsäle in Ihrem Hörraum
herzustellen.
• „Genießen von stereoskopischen Schallfeldern
(CINEMA DSP 3D)“ (S. 50)
Sie können die Wiedergabe komprimierter
Musiksignale mit verbessertem Klang
genießen (Compressed Music Enhancer).
•
„Wiedergabe digital komprimierter Formate (wie MP3
u. dgl.) mit Klangoptimierung (Compressed Music
Enhancer)“ (S.
53)
Mit der Zone A/B-Funktion können Sie eine
Eingangsquelle in dem Raum wiedergeben, in
dem sich das Gerät befindet (Zone A), und
gleichzeitig in einem anderen Raum (Zone B).
• „Wiedergabe von Musik in mehreren
Räumen“ (S. 73)
33)
Ändern der Eingangsquelle und
der bevorzugten Einstellungen
mit einem Tastendruck (SCENE)
Mit der SCENE-Funktion können Sie in einer Szene
gespeicherte Einstellungen wie Eingangsquelle,
Klangprogramm und Compressed Music Enhancer
ein/aus auf Tastendruck abrufen.
• „Auswählen der Eingangsquelle und der
bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck
(SCENE)“ (S. 48
Unterstützung von 4K Ultra HD
)
und HDCP 2.2
Sie können die hochauflösende Bildqualität von 4K mit
Kopierschutz HDCP-2.2 genießen.
• „Auswählen des Signalformats HDMI 4K (4K
MODE)“ (S. 104)
Unterstützung für das neueste
Surround-Format, Dolby Atmos®
und DTS:X™ mit
Präsenzlautsprechern
Das Gerät unterstützt Dolby Atmos und DTS:X,
Systeme, die den Raum mit multidimensionalem Sound
füllen. Sie können Dolby Atmos, DTS:X oder CINEMA
DSP 3D mit der zu Ihrem Hörraum passenden
Anordnung von Präsenzlautsprechern genießen.
• „Typische Lautsprecheranordnungen“ (S. 15)
• „Präsenzlautsprecheranordnung“ (S. 19)
Eine Vielzahl unterstützter
Inhalte über eine
Netzwerkverbindung
Wenn das Gerät über ein Kabel oder drahtlos mit
einem Netzwerk verbunden ist, können Sie
verschiedene Inhalte über Netzwerk auf dem Gerät
genießen.
Die Anbindung an das Netzwerk kann
wahlweise über ein Kabel oder aber drahtlos
erfolgen.
• „Vorbereitung zum Anschluss an ein
Netzwerk“ (S. 29)
• „Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk“ (S. 37)
Sie können auf dem Gerät Musikdateien
abspielen, die auf Ihrem Computer oder
DLNA-kompatiblen NAS gespeichert sind.
• „Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS)
gespeicherter Musik“ (S. 66)
Sie können alle Internetradiosender weltweit
hören.
•
„Internetradio hören“ (S. 69)
Mit der AirPlay Funktion können Sie Musik
von iTunes oder iPhone/iPad/iPod touch über
ein Netzwerk am Gerät abspielen.
• „Wiedergabe von Musik mit AirPlay“ (S. 61)
De
6
Page 7
ECO-Modus (Stromsparfunktion)
zur Einrichtung eines
umweltfreundlichen
Heimkinosystems
Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, können Sie den
Stromverbrauch des Geräts verringern.
• „ECO-Modus“ (S. 95)
Gemeinsame Bedienung von
Fernseher, AV-Receiver und BD/
DVD-Player (HDMI-Steuerung)
Wenn das Gerät jeweils über ein HDMI-Kabel an einem
mit HDMI-Steuerung kompatiblen Fernseher und BD/
DVD-Player angeschlossen ist, können seine
Funktionen (wie Ein-/Ausschalten und Lautstärke) mit
der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden.
• „HDMI-Steuerung“ (S. 122)
Unterstützt Bluetooth®-Geräte
Sie können die Musikdateien eines Bluetooth-Geräts
wiedergeben.
• „Wiedergabe von auf einem -Speichergerät
gespeicherter Musik (Bluetooth®)“ (S. 59)
Unterstützt USB-Speichergeräte
Sie können die Musikdateien eines USBSpeichergeräts wiedergeben.
• „Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät
gespeicherter Musik“ (S.
63)
Anschließen verschiedener
Geräte
Mehrere Buchsen HDMI sowie verschiedene Ein- und
Ausgangsbuchsen am Gerät erlauben den Anschluss
von Videogeräten (wie BD/DVD-Player), Audiogeräten
(wie CD-Player), Spielekonsolen, tragbaren
Audioplayern und anderen Geräten.
• „Anschließen eines Fernsehers/
Abspielgeräts“ (S. 23)
Wiedergabe des Fernsehtons im
Surround-Sound über eine
einzige HDMI-Kabelverbindung
(Audio Return Channel: ARC)
Bei Verwendung eines ARC-kompatiblen Fernsehers
benötigen Sie lediglich ein HDMI-Kabel für die
Ausgabe von Videosignalen am Fernseher, für die
Eingabe von Audiosignalen vom Fernseher und für die
Übertragung von HDMI-Steuersignalen.
• „Anschließen eines Fernsehers“ (S. 24)
Erzeugung dreidimensionaler
Schallfelder
Der Anschluss von Präsenzlautsprechern ermöglicht
Ihnen die Schaffung eines natürlichen 3-dimensionalen
Schallfelds in Ihrem eigenen Hörraum (CINEMA DSP
3D). Auch wenn keine Präsenzlautsprecher
angeschlossen sind, lässt sich mit der Funktion Virtual
Presence Speaker (VPS) 3D-Surround-Sound
generieren. Darüber hinaus kann das Gerät mit Hilfe
der Surround-Lautsprecher einen Virtual Surround Back
Speaker (VSBS) erzeugen, um den Eindruck an Tiefe
im hinteren Schallfeld auch ohne hintere SurroundLautsprecher zu verstärken.
• „Genießen von stereoskopischen Schallfeldern
(CINEMA DSP 3D)“ (S.
50
)
Surround-Wiedergabe mit 5 vor
dem Gerät aufgestellten
Lautsprechern
Sie können selbst dann Ton in Surround-Qualität
genießen, wenn die Surround-Lautsprecher vor dem
Gerät aufgestellt werden.
• „Surround-Wiedergabe mit 5 vor dem Gerät
aufgestellten Lautsprechern (Virtual CINEMA
FRONT)“ (S. 51)
Hören mit reinem High-FidelitySound
Wenn der Direktwiedergabemodus aktiviert ist, gibt das
Gerät die gewählte Quelle auf dem kürzest möglichen
Signalweg wieder, so dass Sie in HiFi-Klangqualität
hören können.
• „Hören mit reinem HiFi-Sound
(Direktwiedergabe)“
Verbesserte Basswiedergabe
Mit Extra Bass können Sie die Basswiedergabe
unabhängig von den verwendeten Lautsprechern
optimieren.
• „Verbessern des Bass (Extra Bass)“ (S. 53)
FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören
Das Gerät ist mit einem integrierten FM/AM-Tuner
ausgestattet. Sie können bis zu 40 bevorzugte
Radiosender als Festsender speichern.
• „FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören“ (S. 54)
(S.
53)
De
7
Page 8
Einfache Bedienung über einen
Fernsehbildschirm
Mit Hilfe des Bildschirmmenüs können Sie das USBSpeichergerät bedienen, Informationen abrufen oder
auf einfache Weise Einstellungen konfigurieren.
Automatische
Umbenennungsfunktion
Das Gerät gibt erzeugt automatisch
Eingangsquellennamen in Übereinstimmung mit den
angeschlossenen HDMI-kompatiblen Geräten und zeigt
die betreffenden Namen im Frontblende-Display an.
• „Eingang umbenennen“ (S. 96)
Home Audio-Netzwerk mit
MusicCast
Das Gerät unterstützt die MusicCast-Funktion, mit der
Sie ein MusicCast-kompatibles Gerät für gleichzeitige
Wiedergabe mit einem weiteren Gerät in einem
anderen Zimmer verbinden oder alle MusicCastkompatiblen Geräte mit der speziellen App „MusicCast
CONTROLLER“ steuern können.
• „Einrichten von MusicCast“ (S. 45)
Nützliche Applikationen
Die nachstehende nützliche Applikation für die
Steuerung von Geräteverbindungen und -funktionen ist
verfügbar.
Anwendung für Tablets „AV
n
SETUP GUIDE“
AV SETUP GUIDE ist eine Applikation, die Ihnen
bei Kabelverbindungen zwischen dem
und Quellengeräten sowie bei der
Receiver
Einrichtung des AV-Receiver
Ihnen bei verschiedenen Einstellungen wie
Lautsprecherverbindungen, TV- und QuellgerätVerbindungen sowie Zuweisung des
Endstufenverstärkers.
Funktionen:
1) Anschlussunterstützung
– Anschließen der Lautsprecher
– Fernseher/Quellgeräte-Anschluss
2) Anleitung zur Einrichtung
– Automatisches Netzwerk-Setup von HDMI,
Endstufenverstärker Zuweisung usw.
– Verschiedene Hilfen zur Einrichtung mit
Abbildungen
– YPAO Anleitung zur Einrichtung
3) Ansicht Bedienungsanleitung
* Diese Anwendung ist nur für Tablets.
Einzelheiten können Sie bei „AV SETUP GUIDE“ im App
Store oder bei Google Play™ suchen.
s hilft. Diese App hilft
AV-
Anwendung für Smartphone/
n
Tablets „AV CONTROLLER“
AV CONTROLLER ist eine App, die Ihnen bei
verschiedenen Bedienungen des AV-Receiver
ohne die Fernbedienung Hilfestellung bietet. Mit
dieser App können Sie nicht nur das Gerät ein-/
ausschalten und seine Lautstärke regeln, sondern
auch, wie nachstehend beschrieben, die
Eingangsquelle wählen und die Wiedergabe
starten/stoppen.
Funktionen:
• Strom ein/aus
Lautstärke höher/niedriger
•
• Mute
• Musikwiedergabe
• Eingangswahl
• DSP Modusauswahl
• SCENE-Auswahl
• Blu-ray-Player grundlegende Steuerung
• Nahtlose Steuerung zwischen Yamaha AV-Receiver
und Blu-ray-Player
• Demo-Modus - Erläutert die Verwendung dieser App
Einzelheiten können Sie bei „AV CONTROLLER“ im
App Store oder bei Google Play suchen.
De
8
Page 9
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
PROGRAM
TONE CONTROL
STRAIGHT
(CONNECT)
AUXUSB
AUDIO
5V 1A
SCENE
PHONES
SILENT CINEMA
YPAO MIC
DIRECT
VOLUME
INPUT
TVBD/DVD
NET
RADIO
MEMORY
INFO (WPS)
PRESET
FM
TUNING
AM
2
34678
5
109
A
BCDEFHIJG
Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Bedienelemente am Gerät und an der mitgelieferten Fernbedienung sind nachstehend aufgeführt.
Frontblende
1
Taste z (Netz)
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft).
2
Bereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus
befindet und eine der folgenden Bedingungen zutrifft.
• HDMI-Steuerung ist aktiviert (S. 90)
• Standby-Durchltg. ist aktiviert (S. 90)
• Netzwerk Standby ist aktiviert (S. 100)
3
Buchse YPAO MIC
Für den Anschluss des mitgelieferten YPAO-Mikrofons
(S. 33).
4
Fernbedienungssensor
Empfängt Signale von der Fernbedienung (S. 5).
5
Taste INFO (WPS)
Schaltet die am Frontblende-Display angezeigten
Informationen um (S. 47).
Wechselt durch gedrückt Halten für 3 Sekunden in den
WLAN-Verbindungsaufbau (WPS-Tastenkonfiguration)
(S.
39).
6
Taste MEMORY
Speichert FM-/AM-Sender als Festsender (S. 55).
7
Tasten PRESET
Wählen einen FM-/AM-Festsender aus (S. 57).
8
Tasten FM und AM
Schalten zwischen FM (UKW) und AM (MW) um (S. 54).
9
Tasten TUNING
Wählen die Empfangsfrequenz aus (S. 54).
:
Frontblende-Display
Zeigt Informationen an (S. 10).
A
Taste DIRECT
Schaltet den Direktwiedergabemodus ein/aus (S. 53).
B
Buchse PHONES
Zum Anschließen eines Kopfhörers.
C
Regler INPUT
Wählen eine Eingangsquelle aus.
D
Taste TONE CONTROL
Stellt den Pegel des Höhen-Frequenzbereichs (Treble) und
Tiefen-Frequenzbereichs (
E
Tasten SCENE
Wählen die gespeicherte Eingangsquelle und das
Klangprogramm mit einem Tastendruck aus. Schalten
außerdem das Gerät ein, wenn es sich im
Bereitschaftsmodus befindet (S.
Bass) individuell ein (
48
).
De
9
S. 79).
F
Tasten PROGRAM
Wählen ein Klangprogramm und einen Surround-Dekoder
aus (S. 49).
G
Taste STRAIGHT (CONNECT)
Schaltet den Straight-Dekodermodus ein/aus (S. 52).
Zum Einbinden in das MusicCast-Netzwerk und Aufrufen
des WLAN-Setups durch 5 Sekunden langes Drücken
(S. 45
).
H
Buchse AUX
Für den Anschluss von Geräten wie tragbaren
Audioplayern (S. 27).
I
Buchse USB
Zum Anschließen eines USB-Speichergeräts (S. 63).
J
Regler VOLUME
Stellt die Lautstärke ein.
Page 10
Frontblende-Display (Anzeigen)
12
PARTY
VIRTUAL
23
CHARGE
VOL.
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
ADAPTIVE DRC
ZONEAZONE
B
1
2
3
4
678
5
09B0
A
CDE
1
HDMI
Leuchtet auf, wenn HDMI-Signale empfangen oder
ausgegeben werden.
OUT
Leuchtet auf, wenn HDMI-Signale ausgegeben werden.
2
ENHANCER
Leuchtet auf, wenn Compressed Music Enhancer (S. 53)
aktiv ist.
3
CINEMA DSP
Leuchtet auf, wenn CINEMA DSP (S. 50) oder CINEMA
DSP 3D (S.
4
STEREO
Leuchtet, wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird.
TUNED
Leuchtet, wenn das Signal eines FM-/AM-Senders
empfangen wird.
5
Bluetooth-Anzeige
Leuchtet auf, während dieses Gerät an ein Bluetooth-Gerät
angeschlossen ist.
6
SLEEP
Leuchtet, wenn der Einschlaf-Timer eingeschaltet ist.
7
MUTE
Blinkt, wenn der Ton vorübergehend stummgeschaltet ist.
8
Lautstärkeanzeige
Zeigt die momentane Lautstärke an.
9
ECO
Leuchtet, wenn der Eco-Modus (
50) aktiv ist.
S. 95) eingeschaltet ist.
:
Cursor-Anzeigen
Zeigen an, dass die Cursortasten auf der Fernbedienung
bedient werden können.
A
Informationsanzeige
Zeigt den aktuellen Status an (z. B. Name des Eingangs,
Name des Klangmodus’ usw.). Sie können die
Informationen mit
B
Signalstärken-Anzeige
Zeigt die Stärke des Funksignals an (S. 37).
C
ZONE-Anzeigen
Zeigt die Zone an, an die Ton ausgegeben wird (
D
Lautsprecheranzeigen
Geben an, an welchen Lautsprecherklemmen Signale
ausgegeben werden.
A Front-Lautsprecher (L)
S Front-Lautsprecher (R)
D Center-Lautsprecher
F Surround-Lautsprecher (L)
G Surround-Lautsprecher (R)
H Hinterer Surround-Lautsprecher (L)
J Hinterer Surround-Lautsprecher (R)
K Hinterer Surround-Lautsprecher
B Präsenzlautsprecher (L)
N Präsenzlautsprecher (R)
L Subwoofer
E
ADAPTIVE DRC
Leuchtet, wenn Adaptive DRC (S. 79) aktiv ist.
INFO umschalten (S. 47).
S. 75).
De
10
Page 11
Rückseite
OPTICAL
(TV)
COAXIAL
COAXIAL
VIDEO
AM
FM
75Ω
MONITOR
O
UT
1
2
SUBWOOFER
PREOUT
HDMI
(HDCP2.2)
1
(BD/DVD)
2
3
4
HDMIOUT
HDCP2.2
ARC
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
/BI-AMP/ZONEB
SINGLE
LESS
AV4
AV3
AUDI02
AUDIO1
AV2
AV1
ANTENNA
(RADIO)
1
2
6
78
5
09
A
3
4
▪ Der Bereich um die Video-/Audio-Ausgangsbuchsen ist am
Produkt selbst weiß markiert, um Falschanschlüsse zu
vermeiden.
1
Buchse HDMI OUT
Für den Anschluss eines HDMI-kompatiblen Fernsehers
und zur Ausgabe von Video-/Audiosignalen (
Verwendung von ARC kann das Audiosignal des
Fernsehers auch durch die Buchse
werden.
2
Buchsen HDMI 1-4
3
4
5
6
Für den Anschluss HDMI-kompatibler Abspielgeräte und
zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (
Buchsen ANTENNA
Für den Anschluss von FM- und AM-Antennen (S. 28).
Buchse NETWORK
Für einen Kabelanschluss an ein Netzwerk (S. 29).
Funkantenne
Für eine drahtlose (Wi-Fi)-Verbindung mit einem Netzwerk
(S. 29).
Netzkabel
Für den Anschluss an eine Wand-/Netzsteckdose (S. 30).
HDMI OUT zugeführt
S.
S. 23). Bei
24).
7
Buchsen AV
Buchsen AUDIO
Für den Anschluss von Video-/Audio-Abspielgeräten und
zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (
8
Buchse MONITOR OUT
Für den Anschluss eines Fernsehers und zur Ausgabe von
Videosignalen (S. 23).
9
Buchsen SUBWOOFER PRE OUT 1–2
Für den Anschluss eines Subwoofers (mit integriertem
Verstärker) (S. 21).
:
Anschlüsse SPEAKERS
Für den Anschluss von Lautsprechern (S. 21).
A
VOLTAGE SELECTOR
(nur für Taiwan, Brasilien und universelle Modelle)
Wählt die Schalterstellung entsprechend Ihrer örtlichen
Netzspannung (S. 30).
S.
25).
De
11
Page 12
Fernbedienung
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM
VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2
3
4
NET
AUX
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
2
3
1
B
5
A
7
C
6
8E
D
9
0
4
1
Fernbedienungssignal-Sender
Sendet Infrarotsignale.
2
Taste SLEEP
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wird die
Zeitdauer (120 Min., 90 Min., 60 Min., 30 Min., Aus)
vorgegeben, nach der das Gerät in den
Bereitschaftsmodus schaltet.
3
Eingangswahltasten
Wählen eine Eingangsquelle für die Wiedergabe aus.
Sie können direkt jede gewünschte Eingangsquelle wählen,
indem Sie die folgenden Tasten betätigen.
HDMI 1-4
AV 1-4
AUDIO 1–2
BLUETOOTH
USB
NET
AUX
FM
AM
4
Schalter ZONE
Schalten die Audioausgabe auf Zone A oder Zone B
(S. 74).
5
Tasten SCENE
Wählen die gespeicherte Eingangsquelle und das
Klangprogramm mit einem Tastendruck aus. Schalten
außerdem das Gerät ein, wenn es sich im
Bereitschaftsmodus befindet (S.
6
Tasten PROGRAM
Wählen ein Klangprogramm und einen Surround-Dekoder
aus (S. 49).
8
Taste SETUP
Buchsen HDMI 1-4
Buchsen AV 1-4
Buchsen AUDIO 1-2
Bluetooth-Gerät
Buchse USB (an der Frontblende)
SERVER, NET RADIO, MusicCast Link,
AirPlay und Netzwerkquellen (mehrmals
drücken, um eine gewünschte Quelle
auszuwählen)
Buchse AUX (an der Frontblende)
FM-Radio
AM-Radio
48
).
Zeigt das Setup-Menü an (S. 82).
9
Menübedientasten
Cursortasten
ENTER
RETURN
Wählen ein Menü oder den Parameter
aus.
Bestätigt einen ausgewählten Eintrag.
Kehrt zurück zum vorherigen Bildschirm.
79: Bedientasten für externe Geräte
Erlaubt es Ihnen, Wiedergabebedienungen auszuführen,
USB“ oder „NET“ als Eingangsquelle für das mit
wenn „
HDMI-Steuerung kompatible Abspielgerät gewählt ist.
Hinweis
▪
Die Abspielgeräte müssen die Option HDMI-Steuerung
unterstützen. Manche mit HDMI-Steuerung kompatible Geräte
können nicht verwendet werden.
▪ Sie können die Funktionen des Geräts zu den Tasten RED/
GREEN/YELLOW/BLUE
:
Radio-Bedientasten
Bedienen Sie das FM-/AM-Radio, wenn „TUNER“ als
Eingangsquelle ausgewählt ist (
MEMORY
PRESET
TUNING
A
Klangmodustasten
(S. 98) zuweisen.
S.
54).
Speichert FM-/AM-Sender als Festsender
Wählt einen Festsender aus.
Wählt die Empfangsfrequenz aus.
Wählen einen Klangmodus aus (S. 49).
B
Taste z (Receiver-Stromversorgung)
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft).
C
Tasten VOLUME
Stellen die Lautstärke ein.
D
Taste MUTE
Schaltet die Audioausgabe stumm.
E
Taste OPTION
Zeigt das Option-Menü an (S. 78).
12
De
Page 13
VORBEREITUNGEN
Allgemeiner Einrichtungsvorgang
1Aufstellen der Lautsprecher............................................................................................................. (p.14)
2Anschließen der Lautsprecher......................................................................................................... (p.21)
3Anschließen eines Fernsehers/Abspielgeräts................................................................................. (p.23)
4Anschließen der FM-/AM-Antennen................................................................................................ (p.28)
5Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk............................................................................... (p.29)
6Anschließen des Netzkabels............................................................................................................ (p.30)
7Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü........................................................................ (p.31)
8Konfigurieren der erforderlichen Lautsprechereinstellungen..................................................... (p.32)
9Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO)........................................... (p.33)
10 Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk................................................................................... (p.37)
11 Einrichten von MusicCast................................................................................................................. (p.45)
Nun sind alle Vorbereitungen abgeschlossen. Genießen Sie jetzt die Wiedergabe von Filmen, Musik, Radio und anderen Inhalten mit dem Gerät!
De
13
Page 14
1Aufstellen der Lautsprecher
Wählen Sie die Lautsprecheranordnung je nach Anzahl der verwendeten Lautsprecher, und stellen Sie die Lautsprecher und den Subwoofer in Ihrem Raum auf. Dieser Abschnitt
beschreibt bespielhaft repräsentative Lautsprecheranordnungen.
Achtung
▪ (nur Modelle für USA und Kanada)
Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6-Ohm-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6
Lautsprecherimpedanz“ (S. 20).
▪ (Außer den Modellen für USA und Kanada)
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von mindestens 6 W.
▪ Verwenden Sie einen Subwoofer mit integriertem Verstärker.
▪ Stellen Sie sicher, dass die linken und rechten Frontlautsprecher angeschlossen sind.
Ω MIN“. Näheres siehe
„Einstellen der
14
De
Page 15
Typische Lautsprecheranordnungen
4
1
2
399
ER
5
10° bis 30°10° bis 30°
0,5 bis 1 m0,5 bis 1 m
1,8 m1,8 m
5.1.2-Kanal-System (unter Verwendung von
n
Präsenzlautsprechern)
Dieses Lautsprechersystem nutzt die Präsenzlautsprecher zur Generierung eines
natürlichen 3-dimensionalen Schallfelds und erzeugt außerdem mithilfe der SurroundLautsprecher einen Virtual Surround Back Speaker (VSBS), um dem hinteren
Schallfeld den Eindruck von mehr Klangtiefe zu verleihen. Dieses System eignet sich
nicht nur für 5.1-Kanal-Quellen, sondern kann auch für 7.1-Kanal-Inhalte verwendet
werden.
LautsprechertypAbk.Funktion
Front (L/R)
Center
Surround (L/R)
Präsenz (L/R)
Subwoofer
1/2
3
4/5
E/R
9
Erzeugen die Klänge der vorderen linken/rechten Kanäle
(Stereoklang).
Erzeugt den Klang des Center-(Mitte-)Kanals (z. B.
Filmdialoge und Gesang).
Erzeugen die Klänge der linken/rechten Surround-Kanäle.
Erzeugen Effektsounds von CINEMA DSP oder die Klänge
der Height-Kanäle von Dolby Atmos- und DTS:X-Inhalten.
Erzeugt den Klang von LFE (low-frequency effect)
Kanaltönen und verstärkt die Bassanteile der anderen
Kanäle. Dieser Kanal wird als „0.1“ gezählt. Sie können
zwei Subwoofer an das Gerät anschließen und sie links/
rechts (oder vorne/hinten) im Raum platzieren.
Hinweis
▪ „5.1.2-Kanal“ bedeutet „Standard-5.1-Kanal plus 2 Kanäle für Overhead-Lautsprecher“. Einzelheiten zur
Platzierung von Overhead-Lautsprechern (Präsenzlautsprechern) siehe
„Präsenzlautsprecheranordnung“
▪ Dieses Lautsprechersystem empfiehlt sich, wenn das Potenzial von Dolby-Atmos-Inhalten voll
ausgeschöpft werden soll. Sie können Dolby-Atmos-Inhalte jedoch auch mit dem 7.1-System (unter
Verwendung von hinteren Surround-Lautsprechern) wiedergeben.
▪ Dieses Lautsprechersystem empfiehlt sich, wenn das Potenzial von DTS:X-Inhalten voll ausgeschöpft
werden soll.
▪ Sie können zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen. Zwei am Gerät
angeschlossene Subwoofer geben den gleichen Ton aus.
▪ Wenn nur ein Subwoofer verwendet wird, können Sie diesen entweder auf der linken oder auf der rechten
Seite platzieren.
(S.
19).
15
De
Page 16
45
1
2
399
67
10° bis 30°10° bis 30°
mindestens 30 cm
7.1-Kanal-System
n
Dieses Lautsprechersystem generiert mit den Front-, Center- und SurroundLautsprechern einen Virtual Presence Speaker (VPS), um ein 3-dimensionales
Schallfeld zu erzeugen, und ermöglicht außerdem eine Wiedergabe mit erweitertem
Surround-Sound über die hinteren Surround-Lautsprecher.
LautsprechertypAbk.Funktion
Front (L/R)
Center
Surround (L/R)
Surround hinten (L/R)
Subwoofer
1/2
3
4/5
6/7
9
Erzeugen die Klänge der vorderen linken/rechten Kanäle
(Stereoklang).
Erzeugt den Klang des Center-(Mitte-)Kanals (z. B.
Filmdialoge und Gesang).
Erzeugen die Klänge der linken/rechten Surround-Kanäle.
Geben die Signale der hinteren linken/rechten Surround-
Kanäle wieder.
Erzeugt den Klang von LFE (low-frequency effect)
Kanaltönen und verstärkt die Bassanteile der anderen
Kanäle. Dieser Kanal wird als „0.1“ gezählt. Sie können
zwei Subwoofer an das Gerät anschließen und sie links/
rechts (oder vorne/hinten) im Raum platzieren.
Hinweis
▪ Wenn nur ein hinterer Surround-Lautsprecher verwendet wird (6.1-Kanal-System), stellen Sie ihn in
gerader Linie hinter der Hörposition auf (in der Mitte zwischen 6 und 7 in der Abbildung).
▪ Sie können zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen. Zwei am Gerät
angeschlossene Subwoofer geben den gleichen Ton aus.
▪ Wenn nur ein Subwoofer verwendet wird, können Sie diesen entweder auf der linken oder auf der rechten
Seite platzieren.
16
De
Page 17
Andere Lautsprecheranordnungen
45
12
39
10° bis 30°10° bis 30°
12
39
45
1
2
39
ER
Die nachstehenden Lautsprecheranordnungen sind ebenfalls möglich.
5.1-Kanal-System
n
5.1-System (Front-5.1-Kanal)
n
(unter Verwendung von SurroundLautsprechern)
5.1-System (Front-5.1-Kanal)
n
(unter Verwendung von
Präsenzlautsprechern)
Hinweis
▪ Sie können auch Ton in Surround-Qualität ohne Center-
Lautsprecher (4.1-Kanal-System) genießen.
▪ Zusätzlich zu dieser Lautsprecheranordnung können Sie Bi-
Amping-Anschlüsse nutzen oder die Funktion Zone B verwenden,
mit der Sie eine Eingangsquelle in einem anderen Zimmer (Zone
B) wiedergeben können. Näheres siehe
besserer Tonqualität über Bi-Amping-Verbindungen“ (S.
„Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen“ (S. 73).
„Wiedergabe mit noch
72) oder
Hinweis
▪ Um diese Konfiguration nutzen zu können, stellen Sie „Virtual
CINEMA FRONT“ (S. 88) im Menü „Setup“ auf „
▪ Sie können auch Ton in Surround-Qualität ohne Center-
Lautsprecher (4.1-Kanal-System) genießen.
▪ Zusätzlich zu dieser Lautsprecheranordnung können Sie Bi-
Amping-Anschlüsse nutzen oder die Funktion Zone B verwenden,
mit der Sie eine Eingangsquelle in einem anderen Zimmer (Zone
B) wiedergeben können. Näheres siehe
besserer Tonqualität über Bi-Amping-Verbindungen“ (S.
„Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen“ (S. 73).
De
17
Ein“.
„Wiedergabe mit noch
72) oder
Hinweis
Sie können auch Ton in Surround-Qualität ohne Center-Lautsprecher
(4.1-Kanal-System) genießen.
Page 18
12
39
12
9
3.1-Kanal-System
n
2.1-Kanal-System
n
Hinweis
Zusätzlich zu dieser Lautsprecheranordnung können Sie Bi-Amping-Anschlüsse nutzen oder die Funktion
Zone B verwenden, mit der Sie eine Eingangsquelle in einem anderen Zimmer (Zone B) wiedergeben
können. Näheres siehe „Wiedergabe mit noch besserer Tonqualität über Bi-Amping-Verbindungen“
oder „Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen“ (S. 73).
(S. 72
Hinweis
Zusätzlich zu dieser Lautsprecheranordnung können Sie Bi-Amping-Anschlüsse nutzen oder die Funktion
Zone B verwenden, mit der Sie eine Eingangsquelle in einem anderen Zimmer (Zone B) wiedergeben
)
können. Näheres siehe „Wiedergabe mit noch besserer Tonqualität über Bi-Amping-Verbindungen“
oder „Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen“ (S. 73).
De
18
(S. 72
)
Page 19
Präsenzlautsprecheranordnung
Das Gerät bietet drei Konfigurationsmöglichkeiten für die Anordnung von
Präsenzlautsprechern (Höhe Front
die zu Ihrem Hörraum passende Konfiguration.
Hinweis
▪ Sie kommen mit jeder dieser Konfigurationen in den Genuss von Dolby Atmos, DTS:X oder Cinema DSP
3D.
▪ Wenn in oder unter der Decke eingebaute Präsenzlautsprecher verwendet werden, oder wenn Sie Dolby
Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher nutzen, konfigurieren Sie die Einstellung „
Menü „Setup“ vor der Durchführung von YPAO (S. 33).
Höhe Front
n
Platzieren Sie die Präsenzlautsprecher vorne an den seitlichen Wänden.
Dadurch erhält man ein natürliches Schallfeld und saubere Übergänge zwischen dem
linken, rechten, oberen und unteren Schallraum mit erweiterter Räumlichkeit.
Lichte Höhe
n
Platzieren Sie die Präsenzlautsprecher in oder unter der Decke über der Hörposition.
Dadurch erhält man realistische Überkopf-Soundeffekte und ein wohldefiniertes
Schallfeld mit einem guten Übergang zwischen dem vorderen und hinteren
Schallraum.
, Lichte Höhe und Dolby Enabled SP). Wählen Sie
Anordnung
“ im
Dolby Enabled SP
n
Verwenden Sie Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher.
Überkopf-Soundeffekte werden durch an der Decke reflektierten Schall von
Lautsprechern erzeugt, die in derselben Höhe aufgestellt sind wie herkömmliche
Lautsprecher.
Hinweis
Platzieren Sie die Dolby Enabled-Lautsprecher über oder neben den herkömmlichen Front-Lautsprechern.
Es gibt auch Boxenausführungen mit integriertem Dolby Enabled-Lautsprecher. Näheres erfahren Sie in der
Anleitung für die Dolby Enabled-Lautsprecher.
19
De
Page 20
SL
SRFPR
FPL
FR
FL
C
(Netz)
z
STRAIGHT
12
PARTY
VIRTUAL
VOL.
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
ZONE2A
ZONE3B
SP IMP.••8¬MIN
Anmerkungen zur Installation von
n
Deckenlautsprechern
Wenn Sie Präsenzlautsprecher in oder unter der Decke einbauen, platzieren Sie sie
direkt oberhalb und neben der Hörposition oder an einem Punkt der Decke zwischen
den Verlängerungen der Front-Lautsprecher und der Hörposition.
Achtung
▪ Verwenden Sie unbedingt für die Deckenmontage geeignete Lautsprecher und richten Sie eine
Fallsicherung ein. Überlassen Sie die Installation einem qualifizierten Fachmann oder dem
Händlerpersonal.
Einstellen der Lautsprecherimpedanz
(nur Modelle für USA und Kanada)
Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6-
Ohm-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6 Ω MIN“.
Bevor Sie Lautsprecher anschließen, schließen Sie das Netzkabel
1
an einer Netzsteckdose an.
Drücken Sie, während Sie gleichzeitig STRAIGHT an der
2
Frontblende gedrückt halten, z (Netz).
Vergewissern Sie sich, dass im Frontblende-Display „SP IMP.“
3
angezeigt wird.
Drücken Sie STRAIGHT, um „6 Ω MIN“ auszuwählen.
4
Drücken Sie z (Netz), um das Gerät in Bereitschaft zu schalten,
5
und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Nun können Sie die Lautsprecher anschließen.
20
De
Page 21
Schließen Sie die in Ihrem Raum aufgestellten Lautsprecher am Gerät an. Die folgenden Abbildungen zeigen die Verbindungen für das 5.1-Kanal- und das 7.1-Kanal-System als
–
+
–
+
PREOU
T
HDMI
(HDCP2.2)
1
(BD/DVD
)
HDMIOUT
HDCP2.
2
ARC
N
ETWORK
(NET)
LES
S
AV4AV
3
AUDI02AUDIO
1
AV2AV
1
1
2
SUBWOOFER
PREOUT
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
/BI-AMP/ZONEB
93
5476
21
12
34
Gerät (Rückseite)
Audio-Cinchkabel
Verwenden Sie einen
Subwoofer mit
integriertem Verstärker.
Vorsichtshinweise für den Anschluss der
Lautsprecherkabel
Ein Fehler beim Anschluss der Lautsprecherkabel kann einen
Kurzschluss sowie auch eine Beschädigung des Geräts und der
Lautsprecher verursachen.
▪ Achten Sie auf ein festes Verdrillen der
blanken Litzendrähte der Lautsprecherkabel.
▪ Die beiden Leitungsadern des
Lautsprecherkabels dürfen keinen Kontakt
miteinander haben.
▪ Achten Sie darauf, dass die Leitungsadern
des Lautsprecherkabels die Metallteile
(Rückwand und Schrauben) des Geräts nicht
berühren.
Wenn die Meldung „Check SP Wires“ (Lautsprecherkabel prüfen) beim
Einschalten des Geräts im Frontblende-Display erscheint, schalten Sie
das Gerät aus und prüfen die Lautsprecherkabelanschlüsse auf
Kurzschluss.
Surround hinten (R) Surround hinten (L)
R
Präsenz (R)
E
Präsenz (L)
* Hintere Surround-Lautsprecher und
Präsenzlautsprecher können nicht
gleichzeitig eingesetzt werden.
Beispiel. Bei anderen Systemen schließen Sie die Lautsprecher an, während Sie das Anschlussdiagramm für das 5.1-Kanal-System beachten.
Achtung
▪ Trennen Sie das Netzkabel des Geräts von der Netzspannungsversorgung und schalten Sie den Subwoofer aus, bevor Sie die Lautsprecher anschließen.
▪ Die Lautsprecher müssen polrichtig (+/-) angeschlossen werden. Achten Sie beim Anschluss darauf, dass jeweils die Plusklemme (+) am Gerät mit der Plusklemme am Lautsprecher und die Minusklemme (-) am Gerät mit
Audio-Cinchkabel (x1: zum Anschluss eines Subwoofers)
De
21
Page 22
FRONT
aa
b
d
c
+ (Rot)
– (Schwarz)
FRONT
a
b
Bananenstecker
2
1
AV 4
Audio-Cinchkabel
Anschließen der Lautsprecherkabel
Lautsprecherkabel haben zwei Adern. Eine davon wird am negativen (-) Anschluss
von Gerät und Lautsprecher angeschlossen, die andere am positiven (+) Anschluss.
Wenn die Adern farbkodiert sind, um Verwechslungen zu verhindern, sollten Sie die
schwarz gefärbte Ader an der negativen Polklemme und die andere Ader an der
positiven Polklemme anschließen.
Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung vom Ende jeder Ader des
1
Lautsprecherkabels und verdrillen Sie die blanke Litze so fest wie
möglich.
Anschließen des Subwoofers (mit integriertem
Leistungsverstärker)
Verwenden Sie ein Audio-Cinchkabel zum Anschließen des Subwoofers.
Lösen Sie die Lautsprecherklemme.
2
Führen Sie die blanke Litze des Lautsprecherkabels in die
3
seitliche Öffnung (oben rechts oder unten links) der Klemme ein.
Ziehen Sie die Klemme fest.
4
Verwenden eines Bananensteckers
(nur für USA, Kanada, China, Australien, Taiwan, Brasilien und universelle Modelle)
Ziehen Sie die Lautsprecherklemme fest.
1
Stecken Sie einen Bananenstecker in die Öffnung an der
2
Schraubklemme.
Anschließen der Front-Lautsprecher mittels BiAmping-Anschlussmethode
Wenn Sie Front-Lautsprecher verwenden, die eine Bi-Amping-Verbindung zulassen,
verbinden Sie diese mit den Anschlüssen FRONT und SURROUND BACK/
PRESENCE/BI-AMP/ZONE B
Tonqualität über Bi-Amping-Verbindungen“ (S. 72).
Hinweis
Es können keine hinteren Surround-Lautsprecher, Präsenzlautsprecher oder Zone B-Lautsprecher
angeschlossen werden, wenn Bi-Amping-Anschlüsse vorgenommen wurden.
Anschließen der Zone B-Lautsprecher
Mit der Zone A/B-Funktion können Sie eine Eingangsquelle in dem Raum
wiedergeben, in dem sich das Gerät befindet (Zone A), und gleichzeitig in einem
anderen Raum (Zone B). Zum Anschließen der Zone B-Lautsprecher lesen Sie
„Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen“
Hinweis
Es können keine hinteren Surround-Lautsprecher, Präsenzlautsprecher oder Bi-Amping-Lautsprecher
verwendet werden, wenn Zone B-Anschlüsse vorgenommen wurden.
an. Näheres siehe „Wiedergabe mit noch besserer
(S. 73).
22
De
Page 23
3Anschließen eines Fernsehers/Abspielgeräts
HDMI-Kabel
Video-Cinchkabel
OPTICAL
Optisches Digitalkabel
Digitales Koaxialkabel
Stereo-Cinchkabel
Stereo-Miniklinkenkabel
Das Gerät bietet viele verschiedene Eingangsbuchsen
einschließlich HDMI-Eingangsbuchsen, um
verschiedene Arten von Abspielgeräten anschließen zu
können. Für Informationen über den Anschluss eines
Bluetooth-Geräts oder eines USB-Speichergeräts
beachten Sie bitte die folgenden Seiten.
• Anschließen eines Bluetooth-Geräts (S. 59)
• Anschließen eines USB-Speichergeräts (S. 63)
Ein-/Ausgangsbuchsen und Kabel
Buchsen Video-/Audio
n
Buchsen HDMI
Übertragen Sie digitale Video- und Tonsignale über
eine gemeinsame Buchse. Verwenden Sie ein
HDMI-Kabel.
Hinweis
▪ Verwenden Sie ein 19-poliges HDMI-Kabel mit HDMI-Logo.
Wir empfehlen die Verwendung von Kabeln mit weniger als
5,0 m Länge, um Beeinträchtigungen der Signalqualität
vorzubeugen.
▪ Die Buchsen HDMI des Geräts unterstützen HDMI-
Steuerfunktionen, Audio Return Channel (ARC) sowie die
Übertragung (Durchschleifung) von 3D- und 4K Ultra HDInhalten.
▪ Verwenden Sie HDMI-Kabel mit hoher Übertragungsrate, um
3D- oder 4K Ultra HD-Videos zu betrachten.
Buchsen Video
n
Buchsen VIDEO
Übertragen analoge Videosignale. Verwenden Sie
ein Video-Cinchkabel.
Buchsen Audio
n
Buchsen OPTICAL
Übertragen digitale Audiosignale. Verwenden Sie
ein optisches Digitalkabel. Entfernen Sie vor
Gebrauch die Kappe (falls vorhanden).
Buchsen COAXIAL
Übertragen digitale Audiosignale. Verwenden Sie
ein digitales Koaxialkabel.
Buchsen AUDIO
(Stereo-L/R-Buchsen)
Übertragen analoge Audiosignale. Verwenden Sie
ein Stereo-Cinchkabel (RCA-Kabel).
(Stereo-Miniklinkenbuchse)
Überträgt analoge Stereo-Audiosignale. Verwenden
Sie ein Stereo-Miniklinkenkabel.
23
De
Page 24
OPTICAL
(TV)
COAXIAL
COAXIAL
VIDEO
AM
FM
75Ω
ANTENNA
(RADIO)
MONITOR
OUT
1
2
SUBWOOFER
PR
EOUT
HDMI
(
HDCP2.2)
1
(BD/DVD)
2
3
4
HDMIOUT
HDCP2.2
ARC
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
AV4
AV3
AUDI02
AUDIO1
AV2
AV1
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
BI-AMP/ZONEB
HDMI
HDMI
HDMI
AUDIO 1
(TV)
OPTICAL
OPTICAL
OO
HDMI
HDMI
HDMI
AUDIO 1
(TV)
OPTICAL
OPTICAL
OO
Gerät (Rückseite)
Buchse AUDIO 1
(OPTICAL)
Buchse HDMI OUTEingang HDMI
Audioausgang
(digital optisch)
Fernsehgerät
OPTICAL
(TV)
COAXIAL
COAXIAL
VIDEO
AM
FM
75Ω
ANTENNA
(RADIO)
MONITOR
OUT
1
2
SUBWOOFER
PR
EOUT
HDMI
(
HDCP2.2)
1
(BD/DVD)
2
3
4
HDMIOUT
HDCP2.2
ARC
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
AV4
AV3
AUDI02
AUDIO1
AV2
AV1
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
BI-AMP/ZONEB
VIDEO
AUDIO 1
(TV)
OPTICAL
OPTICAL
OO
MONITOR
OUT
V
V
Gerät (Rückseite)
Buchse AUDIO 1
(OPTICAL)
Buchse MONITOR OUT
(VIDEO)
Videoeingang
(Composite-Video)
Audioausgang
(digital optisch)
Fernsehgerät
Anschließen eines Fernsehers
Schließen Sie einen Fernseher am Gerät an, so dass Videosignale, die zum Gerät
geführt wurden, am Fernseher ausgegeben werden können. Sie können auch den
Fernsehton über das Gerät ausgeben.
Schließen Sie ein Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel an, um die Geräteleistung zu
maximieren.
n
Schließen Sie den Fernseher mit einem HDMI-Kabel und einem optischen Digitalkabel
am Gerät an.
Hinweis
▪ Verwenden Sie in den folgenden Fällen für den Anschluss zwischen dem Fernsehgerät und dem Gerät
▪ Wenn Sie einen Fernseher anschließen, das HDMI-Steuerung über das Gerät per HDMI-Kabel
Um die HDMI-Steuerung und ARC verwenden zu können, müssen die HDMIEinstellungen am Gerät vorgenommen werden. Näheres zu den Einstellungen finden
Sie unter „Informationen über HDMI“
Über Audio Return Channel (ARC)
HDMI-Verbindung
kein optisches Digitalkabel:
– Wenn Ihr Fernseher Audio Return Channel (ARC) unterstützt
– Wenn Sie Fernsehsendungen nur über eine Set-Top-Box empfangen
ermöglicht, können Sie den Einschaltvorgang und die Lautstärke mittels der Fernbedienung Ihres
Fernsehers bedienen.
ARC erlaubt die Übertragung von Audiosignalen in beiden Richtungen. Wenn Sie einen Fernseher, der
▪
ARC unterstützt, über ein einziges HDMI-Kabel anschließen, können Sie Video-/Audiosignale an Ihren
Fernseher übertragen oder auch den Fernsehton über das Gerät hören.
▪ Schließen Sie bei der Verwendung von ARC einen Fernseher, der HDMI kompatibel ist, über ein ARC-
Kabel an.
(S. 122).
Composite-Video-Verbindung
n
Wenn Sie ein Videogerät über ein Video-Cinchkabel verbinden, schließen Sie den
Fernseher an die Buchsen
MONITOR OUT
Hinweis
▪ Wenn Sie Ihren Fernseher über ein anderes Kabel als HDMI am Gerät anschließen, können die dem
Gerät über HDMI zugeführten Videosignale nicht am Fernseher ausgegeben werden.
▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem
Gerät verbunden ist.
▪ Wenn Sie Fernsehsendungen nur über die Set-Top-Box empfangen, müssen Sie keine
Audiokabelverbindung zwischen Fernseher und Gerät herstellen.
VIDEO (Composite-Video)-Verbindung
(VIDEO) an.
Schließen Sie den Fernseher mit einem Video-Cinchkabel und einem optischen
Digitalkabel am Gerät an.
De
24
Page 25
OPTICAL
(TV)
COAXIAL
COAXIAL
VIDEO
AM
FM
75Ω
ANTENNA
(RADIO)
MONITOR
OUT
1
2
SUBWOOFER
PR
EOUT
HDMI
(
HDCP2.2)
1
(BD/DVD)
2
3
4
HDMIOUT
HDCP2.2
ARC
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
AV4
AV3
AUDI02
AUDIO1
AV2
AV1
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
BI-AMP/ZONEB
HDMI
HDMI
HDMI
Gerät (Rückseite)
Buchse HDMI OUT
Buchsen HDMI1-4
Videogerät
OPTICAL
(TV)
COAXIAL
COAXIAL
VIDEO
AM
FM
75Ω
ANTENNA
(RADIO)
MONITOR
OUT
1
2
SUBWOOFER
PR
EOUT
HDMI
(
HDCP2.2)
1
(BD/DVD)
2
3
4
HDMIOUT
HDCP2.2
ARC
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
AV4
AV3
AUDI02
AUDIO1
AV2
AV1
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
BI-AMP/ZONEB
R
L
COAXIAL
R
L
COAXIAL
VIDEO
VIDEO
CC
L
R
L
R
V
V
Gerät (Rückseite)
Buchse AV 1 (COAXIAL) oder
Buchsen AV 2-4 (AUDIO)
Buchsen AV 1-4 (VIDEO)
Videoausgang
(Composite-Video)
Audioausgang
(digital koaxial oder analog
stereo)
Videogerät
Anschließen von Videogeräten (wie BD/DVD-Player)
Schließen Sie Videogeräte wie BD/DVD-Player, Set-Top-Boxen (STBs) und
Spielekonsolen am Gerät an. Wählen Sie je nach den an Ihrem Videogerät
verfügbaren Video-/Audio-Eingangsbuchsen eine der folgenden Anschlussmethoden.
Wir empfehlen eine HDMI-Verbindung, falls das Videogerät eine HDMIAusgangsbuchse besitzt.
Hinweis
Wenn die am Gerät vorhandene Kombination von Video-/Audio-Eingangsbuchsen nicht zu Ihrem Videogerät
passt, ändern Sie die Kombination je nach den Ausgangsbuchsen Ihres Geräts (S.
HDMI-Verbindung
n
26).
Schließen Sie ein Videogerät über ein HDMI-Kabel am Gerät an.
Composite-Video-Signal
n
Schließen Sie ein Videogerät über ein Video-Cinchkabel und ein Audiokabel (digital
koaxial oder Stereo-Cinchkabel) am Gerät an. Wählen Sie die Eingangsbuchsen (am
Gerät) je nach den Audio-Ausgangsbuchsen des Videogeräts.
Ausgangsbuchsen des Videogeräts
VideoAudio
Composite-Video
Optisch digital
Digital koaxialAV 1 (VIDEO + COAXIAL)
Analog stereoAV 2-4 (VIDEO + AUDIO)
Eingangsbuchsen am Gerät
Sie müssen die Kombination von
Video-/Audio-Eingangsbuchsen
ändern (S.
26).
Hinweis
Um über die Buchsen HDMI 1–4 eingegebene Videosignale wiederzugeben, müssen Sie Ihren Fernseher an
die Buchse HDMI OUT dieses Geräts anschließen (S. 24).
Hinweis
Um ein Videogerät an dieses Gerät über Composite-Videoanschluss anzuschließen,schließen Sie den
Fernseher an der Buchsen MONITOR OUT (VIDEO
De
25
) an diesem Gerät an (S. 24).
Page 26
OPTICAL
(TV)
COAXIAL
COAXIAL
VIDEO
AM
FM
75Ω
ANTENNA
(RADIO)
MONITOR
OUT
1
2
SUBWOOFER
PR
EOUT
HDMI
(
HDCP2.2)
1
(BD/DVD)
2
3
4
HDMIOUT
HDCP2.2
ARC
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
AV4
AV3
AUDI02
AUDIO1
AV2
AV1
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
BI-AMP/ZONEB
VIDEO
AUDIO 1
(TV)
OPTICAL
OPTICAL
OO
V
V
Gerät (Rückseite)
Buchse AUDIO 1 (OPTICAL)
Buchse AV 2 (VIDEO)
Videoausgang
(Composite-Video)
Audioausgang
(digital optisch)
Videogerät
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
POP-UP/MENU
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
MAIN ZONE 2
SETU
PO
TOP MENU
POP-UP/MENU
MEMORY
DISPLAYRETURN
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
OPTION
ENTER
Cursortasten
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Audio In
VOL.
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Audio••AUDIO 1
VOL.
Ändern der Kombination von Video-/Audio-
n
Eingangsbuchsen
Wenn die am Gerät vorhandene Kombination von Video-/Audio-Eingangsbuchsen
nicht zu Ihrem Videogerät passt, ändern Sie die Kombination je nach den
Ausgangsbuchsen Ihres Geräts. Sie können ein Videogerät anschließen, das die
folgenden Video-/Audio-Ausgangsbuchsen hat.
Ausgangsbuchsen des VideogerätsEingangsbuchsen am Gerät
Wenn Sie z. B. ein Videogerät an die Buchsen AV 2 (VIDEO) und AUDIO 1
(OPTICAL) des Geräts angeschlossen haben, ändern Sie die
Kombinationseinstellung wie folgt.
Schließen Sie externe Geräte (wie Fernseher und
1
Abspielgeräte) und das Netzkabel des Geräts an, und schalten
Sie dann das Gerät ein.
Drücken Sie INPUT zur Auswahl von „AV 2“ (zu verwendende
2
Video-Eingangsbuchse) als Eingangsquelle.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
4
„Audio In“, und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von
5
„AUDIO 1“ (zu verwendende Audio-Eingangsbuchse).
Drücken Sie OPTION.
6
Nun wurden alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen.
Wenn Sie „AV 2“ als Eingangsquelle durch Drücken von INPUT auswählen,
werden die am Videogerät abgespielten Video-/Audiosignale vom Gerät
ausgegeben.
26
De
Page 27
OPTICAL
(TV)
COAXIAL
COAXIAL
VIDEO
AM
FM
75Ω
ANTENNA
(RADIO)
MONITOR
OUT
1
2
SUBWOOFER
PR
EOUT
HDMI
(
HDCP2.2)
1
(BD/DVD)
2
3
4
HDMIOUT
HDCP2.2
ARC
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
AV4
AV3
AUDI02
AUDIO1
AV2
AV1
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
BI-AMP/ZONEB
R
L
COAXIAL
OPTICAL
R
L
COAXIAL
OPTICAL
CC
L
R
L
R
OO
Gerät (Rückseite)
Buchsen AV 1-4
Buchsen AUDIO 1-2
Audioausgang
(entweder digital optisch,
digitalkoaxial oder analogstereo)
Audiogerät
PROGRAM
TONE CONTROL
STRAIGHT
(CONNECT)
AUXUSB
AUDIO
5V 1A
PHONES
SILENT CINEMA
Gerät (Vorderseite)
Tragbarer Audioplayer
Anschluss von Audiogeräten (wie CD-Player)
Anschluss an der Buchse an der Frontblende
Schließen Sie Audiogeräte wie CD-Player und MD-Player am Gerät an. Wählen Sie je
nach den an Ihrem Audiogerät verfügbaren Audioausgangsbuchsen eine der
folgenden Anschlussmethoden.
Audioausgangsbuchsen des AudiogerätsAudioeingangsbuchsen am Gerät
Optisch digitalAUDIO 1 (OPTICAL)
Digital koaxial
Analog stereoAV 2-4 (AUDIO)
AUDIO 2 (COAXIAL)
AV 1 (COAXIAL)
Sie können die Buchse AUX an der Frontblende verwenden, um Geräte wie tragbare
Audioplayer vorübergehend am Gerät anzuschließen.
Bevor Sie die Verbindung herstellen, stoppen Sie die Wiedergabe am Gerät, und
regeln Sie die Lautstärke am Gerät herunter.
Wenn Sie „AUX“ als Eingangsquelle durch Drücken von INPUT auswählen, werden die
am Gerät abgespielten Audiosignale vom Gerät ausgegeben.
Hinweis
▪ Entsprechend den an Ihrem Gerät vorhandenen Ausgangsbuchsen benötigen Sie ein passendes
Audiokabel.
▪ Für Näheres zum Anschluss eines USB-Speichergeräts siehe „Anschließen eines USB-
Speichergeräts“ (S. 63).
27
De
Page 28
OPTICAL
(TV)
COAXIAL
COAXIAL
VIDEO
AM
FM
75Ω
ANTENNA
(RADIO)
MONITOR
OUT
1
2
SUBWOOFER
PREOUT
HDMI
(HDCP2.2)
1
(BD/DVD)
2
3
4
HDMIOUT
HDCP2.2
ARC
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
AV4
AV3
AUDI02
AUDIO1
AV2
AV1
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
/BI-AMP/ZONEB
Gerät (Rückseite)
FM-Antenne
AM-Antenne
LoslassenGedrückt haltenEinführen
4Anschließen der FM-/AM-Antennen
Schließen Sie die mitgelieferten FM-/AM-Antennen (UKW/MW) am Gerät an.
Befestigen Sie das Ende der FM-Antenne an einer Wand, und platzieren Sie die AM-
Antenne auf einer geraden Stellfläche.
Zusammenbau und Anschluss der AM-Antenne
Hinweis
▪ Wickeln Sie das Antennenkabel von der AM-Antenne nur so weit ab wie notwendig.
▪ Die Leitungsadern der AM-Antenne haben keine Polarität.
28
De
Page 29
5Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk
AM
FM
7
5Ω
ANTENNA
(RADIO)
2)
3
4
N
ETWORK
(NET)
LESS
LAN
WAN
Network Attached Storage
(NAS)
Internet
Modem
Wireless
Router
PC
Netzwerkkabel
Gerät (Rückseite)
WIRELESS
Stellen Sie die Verbindung zu einem Router (Zugriffspunkt) mit einem Netzwerkkabel
her, oder bereiten Sie die Funkantenne zur Herstellung einer drahtlosen
Netzwerkverbindung vor.
Sie können mit dem Gerät Internetradio oder Musikdateien hören, die auf MedienServern wie Computern und Network Attached Storage (NAS) im Gerät gespeichert
sind.
Verbindung mit einem Netzwerkkabel
Schließen Sie das Gerät mit einem handelsüblichen STP-Netzwerkkabel (Shielded
Twisted Pair) (nicht gekreuztes CAT-5-Kabel oder höhere Kategorie) an Ihrem Router
an.
Hinweis
▪ Wenn Sie einen Router verwenden, der DHCP unterstützt, müssen Sie keine Netzwerkeinstellungen für
das Gerät konfigurieren, da ihm die Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) automatisch zugewiesen
werden. Sie müssen Netzwerkeinstellungen nur dann selbst konfigurieren, wenn Ihr Router DHCP nicht
unterstützt, oder wenn Sie die Netzwerkeinstellungen manuell vornehmen möchten (
▪
Unter „Information“ (S. 99) im Menü „Setup“ können Sie prüfen, ob dem Gerät die richtigen
S. 99).
Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) zugewiesen wurden.
▪ Durch evtl. auf Ihrem Computer installierte Sicherheits-Software oder die Firewall-Einstellungen Ihrer
Netzwerkgeräte (Router) kann der Zugriff des Geräts auf das Netzwerk blockiert werden. In diesen Fällen
müssen Sie die Sicherheits-Software oder die Firewall-Einstellungen entsprechend umkonfigurieren.
▪ Jeder Server muss mit demselben Subnetz verbunden sein wie das Gerät.
▪ Um Internet-Dienste zu nutzen, ist eine Breitbandverbindung sehr zu empfehlen.
Vorbereiten einer Funkantenne
Wenn Sie das Gerät drahtlos verbinden, bringen Sie die Funkantenne an.
Für Informationen über den Anschluss dieses Geräts an ein Drahtlosnetzwerk
beachten Sie bitte „Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk“
(S.
37).
Bringen Sie die Funkantenne an.
Hinweis
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Funkantenne aus. Dadurch könnte die Antenne beschädigt werden.
29
De
Page 30
6Anschließen des Netzkabels
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SPEAKERS
SURROUNDBACK/BI-AMP
/ZONEB
SINGLE
LESS
110V
120V
2
20V
2
40V
VOLT
A
GESELE
CTOR
Gerät (Rückseite)
VOLTAGE SELECTOR
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SPEAKERS
SURROUNDBACK/BI-AMP
/ZONEB
SINGLE
LESS
Gerät (Rückseite)
An eine Wand-/Netzsteckdose
Warnung
(nur für Taiwan, Brasilien und universelle Modelle)
Achten Sie darauf, den Schalter VOLTAGE SELECTOR des Geräts richtig einzustellen, BEVOR Sie das
Netzkabel an einer Netzsteckdose anschließen. Wird der Schalter VOLTAGE SELECTOR falsch
eingestellt, kann das Gerät beschädigt werden und eine potenzielle Brandgefahr darstellen.
Vor dem Anschließen des Netzkabels
Wählen Sie die Stellung des Schalters
Netzspannung. Mögliche Wechselspannungen sind 110–120/220–240 V, 50/60 Hz.
Nachdem alle obigen Anschlüsse vorgenommen wurden, schließen Sie das Netzkabel
an.
VOLTAGE SELECTOR entsprechend der örtlichen
De
30
Page 31
7Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü
Setup
Speaker
HDMI
Sound
ECO
Function
Network
Bluetooth
Language
Back
RETURN
Language
English
日本語
Français
Deutsch
Español
Русский
Italiano
中文
Wählen Sie die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs aus.
Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät
1
einzuschalten.
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen Eingang
2
so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden
(Buchse HDMI OUT).
Hinweis
▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit
dem Gerät verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, bedienen Sie das Gerät mit Hilfe des
Frontblende-Displays.
▪ Wenn Sie dieses Gerät zum ersten Mal einschalten, erscheint die Meldung zum Netzwerk-
Setup. Um das Sprach-Setup fortzusetzen, drücken Sie RETURN.
Drücken Sie SETUP.
3
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Language“,
4
und drücken Sie
ENTER.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
6
Hinweis
Die Informationen auf dem Frontblende-Display werden nur in englischer Sprache dargestellt.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl der gewünschten
5
Sprache.
31
De
Page 32
8Konfigurieren der erforderlichen Lautsprechereinstellungen
Wenn Sie eine der folgenden Lautsprecherkonfigurationen verwenden, folgen Sie den
nachstehenden Anweisungen zum manuellen Konfigurieren der
Lautsprechereinstellungen, bevor Sie YPAO durchführen.
• Verwendung von hinteren Surround-Lautsprechern (S. 16), Bi-amping-Anschluss
(S. 72) oder Zone B-Lautsprechern (
• Verwendung der Surround-Lautsprecher für ein Front-5.1-Kanal-System (Virtual
CINEMA FRONT) (S. 17)
• Verwendung der Präsenzlautsprecher für Dolby Atmos- oder DTS:X-Wiedergabe
(S. 19)
Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät
1
einzuschalten.
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen Eingang
2
so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden
(Buchse HDMI OUT).
Hinweis
Wenn Sie dieses Gerät zum ersten Mal einschalten, erscheint die Meldung zum Netzwerk-Setup.
Drücken Sie vorläufig
RETURN und fahren Sie mit Schritt 3 fort.
S.
73)
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
7
Drücken Sie
3
Verwenden Sie die Cursor-Tasten zur Auswahl von
4
„Lautsprecher“, und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten zur Auswahl von
5
„Konfiguration“, und drücken Sie ENTER.
Konfigurieren Sie die betreffenden Lautsprechereinstellungen.
6
▪ Wenn hintere Surround-Lautsprecher, Bi-Amping-Anschlüsse oder Zone
B-Lautsprecher verwendet werden, wählen Sie
„Endstufenzuord.“
▪ Wenn die Surround-Lautsprecher für ein Front-5.1-Kanal-System (Virtual
CINEMA FRONT) verwendet werden, wählen Sie „Virtual CINEMA
FRONT“
▪ Wenn die Präsenzlautsprecher für Dolby Atmos- oder DTS:X-Wiedergabe
verwendet werden, wählen Sie „Anordnung“
Anordnung Ihrer Präsenzlautsprecher.
SETUP.
(S. 88
) und dann „Ein“.
) und dann Ihr Lautsprechersystem.
(S. 85
(S. 87) und dann die
32
De
Page 33
Bei Einsatz der Funktion Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer (YPAO) misst
VOLUMEHIGH CUT
CRO
SSOVER/
MIN MAXMIN
MAX
9
12
3
9
45
Gerät (Vorderseite)
Ohrhöhe
Auto Setup
Start
Exit
Power Amp Assign
Zone B
1
das Gerät die Abstände der angeschlossenen Lautsprecher von Ihrer Hörposition /
Ihren Hörpositionen und optimiert dann automatisch die Lautsprechereinstellungen,
wie Lautstärkebalance und akustische Parameter, passend zu Ihrem Raum.
Hinweis
▪ Wenn Sie die 5.1-Kanal-Lautsprecher (Virtual CINEMA FRONT)-Konfiguration (S. 17) verwenden, stellen
▪
1
2
9Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO)
Platzieren Sie das YPAO-Mikrofon an Ihrer Hörposition und
4
schließen Sie es an der Buchse YPAO MIC an der Frontblende an.
Hinweis
Platzieren Sie das YPAO-Mikrofon in Ohrhöhe an Ihrer Hörposition. Wir empfehlen die
Verwendung eines Dreibeinstativs als Mikrofonständer. Mit den Feststellschrauben des Stativs
„Virtual CINEMA FRONT“ (S. 88) im Menü „Setup“ vorher auf „Ein“.
Sie
Bitte beachten Sie bei Verwendung von YPAO folgende Dinge:
– Verwenden Sie YPAO erst, nachdem Sie einen Fernseher und Lautsprecher am Gerät angeschlossen
haben.
– Während der Messung werden sehr laute Testtöne ausgegeben. Sorgen Sie dafür, dass kleine Kinder
sich nicht über die Testtöne erschrecken.
– Während der Messung können Sie die Lautstärke nicht einstellen.
– Sorgen Sie während der Messung für absolute Stille im Raum.
– Schließen Sie keinen Kopfhörer an.
– Stellen Sie sich während des Messvorgangs nicht zwischen die Lautsprecher und das YPAO-Mikrofon
(etwa 3 Minuten lang).
Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät
einzuschalten.
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen Eingang
so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden
(Buchse HDMI OUT).
Hinweis
Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit
dem Gerät verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, bedienen Sie das Gerät mit Hilfe des FrontblendeDisplays.
können Sie das Mikrofon stabilisieren.
Schalten Sie den Subwoofer ein und stellen Sie dessen Lautstärke
3
auf Mittelstellung ein. Wenn sich die Übernahmefrequenz
einstellen lässt, stellen Sie sie auf Maximum ein.
33
Der folgende Bildschirm erscheint auf dem Fernseher.
1
Einstellung von “Endstufenzuord.” (S. 85)
De
Page 34
Um den Messvorgang zu starten, verwenden Sie die Cursortasten
Auto Setup
Measurement Finished
Result
3 / 2 / 0.1 ch
3.0 / 10.5 m
-3.0 / +10.0 dB
OK : ENTER
1
2
3
4
Auto Setup
Start
Exit < SAVE >
5
zur Auswahl von „Start“ und drücken Sie ENTER.
Die Messung startet nach 10 Sekunden. Drücken Sie ENTER, um den
Messvorgang sofort zu starten.
Hinweis
Um den Messvorgang zu unterbrechen, drücken Sie RETURN und folgen Sie den Schritten unter
„Fehlermeldungen“ (S. 35).
Die folgende Anzeige erscheint nach der Messung auf dem
Fernsehbildschirm.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von
7
„SPEICH.“, und drücken Sie ENTER.
Die angepassten Lautsprechereinstellungen werden angewendet.
Hinweis
Um den Vorgang abzubrechen, ohne das Ergebnis zu speichern, wählen Sie „ABBR.“ aus.
Ziehen Sie das YPAO-Mikrofon vom Gerät ab.
8
Die Optimierung der Lautsprechereinstellungen ist damit abgeschlossen.
1
Anzahl der Lautsprecher (Frontseite/Rückseite/Subwoofer)
2
Lautsprecherabstand (nächster/entferntester)
3
Bereich der Anpassung des Lautstärkepegels der einzelnen Lautsprecher
4
Warnhinweis (falls vorhanden)
Hinweis
▪ Wenn eine Fehlermeldung (wie E-1) oder ein Warnhinweis (wie W-1) erscheint, lesen Sie
„Fehlermeldungen“ (S. 35) oder „Warnmeldungen“ (S.
▪ Ein problematischer Lautsprecher wird durch Blinken der Lautsprecheranzeigen im
Frontblende-Display angezeigt.
▪ Wenn mehrere Warnungen ausgegeben werden (bei Bedienung über das Frontblende-Display)
verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Prüfung der anderen Warnhinweise.
Prüfen Sie die am Bildschirm angezeigten Ergebnisse und
6
drücken Sie ENTER.
36).
34
Achtung
▪ Da das YPAO-Mikrofon wärmeempfindlich ist, legen Sie das Mikrofon nicht an Orten ab, an denen es
direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt wäre (z. B. auf AV-Geräten).
De
Page 35
Fehlermeldungen
Auto Setup
ERROR
E-9 : User Cancel
< RETRY >
2 %
Fehlermeldung
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
E-5:NOISY
VOL.
Wenn eine Fehlermeldung während der Messung angezeigt wird, beheben Sie das
Problem, und führen Sie YPAO erneut aus.
Fernsehbildschirm
Frontblende-Display
n
1
2
Vorgehensweise zum Umgang mit Fehlern
Prüfen Sie den Inhalt der Fehlermeldung und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl der
gewünschten Aktion.
Um die YPAO-Messung abzubrechen:
Wählen Sie „VERLASSEN“, und drücken Sie ENTER.
1
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von „Ende“, und
2
drücken Sie ENTER.
Ziehen Sie das YPAO-Mikrofon vom Gerät ab.
3
Um die YPAO-Messung von Anfang an erneut auszuführen:
Wählen Sie „EINST.“, und drücken Sie ENTER.
1
Um mit der aktuellen YPAO-Messung fortzufahren (nur für E-5 und
E-9):
Texte in Klammern geben Anzeigen im Frontblende-Display an.
De
35
Es wurden keine FrontLautsprecher erkannt.
Einer der SurroundLautsprecher kann nicht
erkannt werden.
Einer der
Präsenzlautsprecher kann
nicht erkannt werden.
Es ist nur ein hinterer
Surround-Lautsprecher an
der rechten Seite (R)
angeschlossen.
Die Geräusche sind zu laut.
Es sind hintere SurroundLautsprecher, jedoch keine
Surround-Lautsprecher
angeschlossen.
Das YPAO-Mikrofon wurde
abgezogen.
Das YPAO-Mikrofon kann
keine Testtöne erkennen.
Die Messung wurde
abgebrochen.
Ein interner Fehler ist
aufgetreten.
Verlassen Sie YPAO, schalten Sie das
Gerät aus, und prüfen Sie dann die
Lautsprecherverbindungen.
Wenn Sie nur einen hinteren SurroundLautsprecher verwenden, schließen Sie
ihn an der Buchse SINGLE (Seite L) an.
Verlassen Sie YPAO, schalten Sie das
Gerät aus, und schließen Sie dann den
Lautsprecher erneut an.
Sorgen Sie für Ruhe im Raum und führen
Sie YPAO erneut aus. Wenn Sie „FORTF.
wählen, führt YPAO die Messung erneut
aus und ignoriert etwaige erkannte
Geräusche.
Surround-Lautsprecher müssen
angeschlossen werden, wenn hintere
Surround-Lautsprecher verwendet
werden sollen. Verlassen Sie YPAO,
schalten Sie das Gerät aus, und
schließen Sie dann die Lautsprecher
erneut an.
Schließen Sie das YPAO-Mikrofon an der
YPAO MIC an und führen Sie
Buchse
YPAO erneut aus.
Schließen Sie das YPAO-Mikrofon an der
YPAO MIC an und führen Sie
Buchse
YPAO erneut aus. Tritt dieser Fehler
wiederholt auf, wenden Sie sich an einen
autorisierten Fachhändler oder
Kundendienst von Yamaha.
Starten oder verlassen Sie YPAO wie
erforderlich.
Verlassen Sie YPAO, und schalten Sie
das Gerät aus. Tritt dieser Fehler
wiederholt auf, wenden Sie sich an einen
autorisierten Fachhändler oder
Kundendienst von Yamaha.
“
Page 36
Warnmeldungen
Auto Setup
Measurement Finished
Result
3 / 2 / 0.1 ch
3.0 / 10.5 m
-3.0 / +10.0 dB
OK : ENTER
W-1 : Out of Phase
Warnmeldung
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
W-1:PHASE
VOL.
Problematischer Lautsprecher (blinkt)
Falls nach der Messung eine Warnmeldung erscheint, können Sie dennoch die
Messergebnisse speichern, indem Sie die Bildschirmanweisungen befolgen.
Wir empfehlen jedoch, YPAO erneut auszuführen, um das Gerät mit den optimalen
Lautsprechereinstellungen zu betreiben.
Fernsehbildschirm
Frontblende-Display
Vorgehensweise zum Umgang mit Warnhinweisen
n
Prüfen Sie den Inhalt der Warnung und drücken Sie ENTER.
1
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl der
2
gewünschten Aktion.
Zum Speichern der Messergebnisse:
Wählen Sie „SPEICH.“, und drücken Sie ENTER.
1
Zum Verwerfen der Messergebnisse:
Wählen Sie „ABBR.“, und drücken Sie ENTER.
1
WarnmeldungUrsacheAbhilfe
Prüfen Sie die Kabelverbindungen (+/-)
des problematischen Lautsprechers.
Wenn der Lautsprecher falsch
angeschlossen ist:
W-1:Phase falsch
(W-1:PHASE)
W-2:Abst.zu groß
(W-2:DISTANCE)
W-3:Pegelfehler
(W-3:LEVEL)
Hinweis
Texte in Klammern geben Anzeigen im Frontblende-Display an.
Eines der Lautsprecherkabel
könnte mit invertierter
Polung (+/-) angeschlossen
sein.
Einer der Lautsprecher ist
weiter als 24 m von der
Hörposition entfernt.
Es bestehen zu starke
Lautstärkeunterschiede
zwischen den
Lautsprechern.
Schalten Sie das Gerät aus und
schließen das Lautsprecherkabel erneut
an.
Wenn der Lautsprecher richtig
angeschlossen ist:
Je nach Art der Lautsprecher oder
Umgebung kann diese Meldung auch
dann erscheinen, wenn die Lautsprecher
richtig angeschlossen sind. In diesem
Fall können Sie die Meldung ignorieren.
Verlassen Sie YPAO, schalten Sie das
Gerät aus, und stellen Sie den
problematischen Lautsprecher weniger
als 24 m von der Hörposition entfernt auf.
Prüfen Sie die Hörumgebung und die
Kabelverbindungen (+/-) der einzelnen
Lautsprecher sowie die
Lautstärkeeinstellung des Subwoofers.
Falls es irgend ein Problem gibt,
verlassen Sie YPAO, schalten Sie das
Gerät aus, und schließen Sie die
Lautsprecherkabel erneut an oder
repositionieren Sie die Lautsprecher. Wir
empfehlen, Lautsprecher des gleichen
Typs oder mit möglichst ähnlichen
Eigenschaften zu verwenden.
3
Ziehen Sie das YPAO-Mikrofon vom Gerät ab.
36
De
Page 37
10 Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk
Mobilgerät
(wie iPhone)
Internet
Modem
Wireless Router
Gerät
Mobilgerät
(wie iPhone)
Gerät
Stellen Sie die Verbindung zu einem Wireless Router (Zugriffspunkt) oder Mobilgerät
durch Herstellung einer drahtlosen Netzwerkverbindung her.
Hinweis
Wenn Sie dieses Gerät über ein Netzwerkkabel mit einem Router verbinden,ist dieser Schritt nicht
erforderlich.
Auswählen der Verbindungsmethode
Wählen Sie eine Verbindungsmethode entsprechend Ihrer Netzwerkumgebung.
Verbindung mit einem Wireless Router (Zugriffspunkt)
n
Verbinden Sie das Gerät über einen Wireless Router (Zugriffspunkt).
Sie können mit dem Gerät Internetradio, AirPlay oder Musikdateien hören, die auf
Medien-Servern (PC/NAS) gespeichert sind.
Sie können das Gerät auch mithilfe der Anwendung für Smartphone/Tablet „AV
CONTROLLER“ (S.
Musikdateien auf diesem Gerät wiedergeben.
) von Mobilgeräten bedienen oder auf Mobilgeräten gespeicherte
8
Verbindung ohne Wireless Router (Zugriffspunkt)
n
Verbinden Sie ein Mobilgerät direkt mit dem Gerät.
Sie können das Gerät mithilfe der Anwendung für Smartphone/Tablet „AV
CONTROLLER“ (S. 8) von Mobilgeräten bedienen oder auf Mobilgeräten gespeicherte
Musikdateien auf diesem Gerät wiedergeben.
Näheres zum Anschluss siehe „Verbinden eines Mobilgeräts direkt mit dem Gerät
(Wireless Direct)“ (S. 43).
Hinweis
▪
Sie können Wireless Direct nicht gleichzeitig mit einer LAN-Kabelverbindung (S. 29) oder einer WLANVerbindung (S. 38) verwenden.
▪ Wenn Wireless Direct eingeschaltet ist, kann das Gerät keine Verbindung mit dem Internet aufbauen.
Deshalb kann in diesem Fall kein Internetservice wie Internetradio genutzt werden.
▪ Außerdem kann das Mobilgerät keine Verbindung zum Internet herstellen, weshalb wir empfehlen, das
Mobilgerät von diesem Gerät zu trennen.
Näheres zum Anschluss siehe „Verbinden des Geräts mit einem
Drahtlosnetzwerk“ (S. 38).
Hinweis
Sie können eine WLAN-Verbindung nicht gleichzeitig mit einer LAN-Kabelverbindung (S. 29) oder
▪
Wireless Direct (
▪
Wenn der Abstand zwischen dem Gerät und dem Wireless Router (Zugriffspunkt) zu groß ist, kann das
Gerät eventuell keine Verbindung mit dem Wireless Router (Zugriffspunkt) herstellen. Bringen Sie in solch
einem Fall die Geräte näher zueinander.
S. 43) verwenden.
37
De
Page 38
Network Connection
Connection <Wireless(Wi-Fi)>
Connect to router
over wired connection.
Back
RETURN
Wireless(Wi-Fi)
Select a setup method.
WPS Button
WAC(iOS)
Access Point Scan
Manual Setting
PIN Code
Perform wireless setup
by sharing iOS device's
network settings
with this device.
Back
RETURN
Verbinden des Geräts mit einem Drahtlosnetzwerk
Das Gerät kann mittels verschiedener Methoden mit einem Drahtlosnetzwerk
verbunden werden.
Wählen Sie eine Verbindungsmethode entsprechend Ihrer Umgebung.
• Einrichtung einer Verbindung mit dem MusicCast-Netzwerk.
– „Einrichten von MusicCast“ (S. 45)
• Einrichtung einer Verbindung an iOS-Geräten
– „Freigabe der iOS-Geräteeinstellungen“ (S. 38)
• Verbinden per WPS-Tastenkonfiguration
– „Verwenden der WPS-Tastenkonfiguration“ (S. 39)
• Andere Verbindungsmethode
– „Verwenden von anderen Verbindungsmethoden“ (S. 40)
Freigabe der iOS-Geräteeinstellungen
n
Sie können auf ganz einfache Weise eine Drahtlosverbindung einrichten, indem Sie
die Verbindungseinstellungen an iOS-Geräten (iPhone/iPad/iPod touch) übernehmen.
Bevor Sie fortfahren, bestätigen Sie, dass Ihr iOS-Gerät mit einem Wireless Router
verbunden ist.
Hinweis
Beim Freigeben werden die nachstehenden Einstellungen auf die Vorgaben zurückgesetzt.
Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät
1
einzuschalten.
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen Eingang
2
so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden
(Buchse HDMI OUT).
Hinweis
Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit
dem Gerät verbunden ist.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
5
„Netzwerkverbindung“, und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von
6
„Drahtlos(Wi-Fi)“ und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
7
„WAC(iOS)“, und drücken Sie ENTER.
Lesen Sie die Beschreibung auf dem Bildschirm und drücken Sie
8
ENTER.
Hinweis
Wenn Sie eine Netzwerk-Kabelverbindung verwenden, wird auf dem Bildschirm eine
Warnmeldung angezeigt. Trennen Sie das Netzwerkkabel vom Gerät ab und drücken Sie ENTER.
Drücken Sie SETUP.
3
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
4
„Netzwerk“, und drücken Sie ENTER.
38
De
Page 39
Auf dem iOS-Gerät wählen Sie dieses Gerät als AirPlay-
Der Name des Geräts
Das aktuell gewählte Netzwerk
Tippen Sie hier an, um das Setup zu
beginnen.
9
Lautsprecher im Wi-Fi-Bildschirm.
iOS 9 (Beispiel englische Version)
Wählen Sie das Netzwerk (Zugriffspunkt), für das sie die
10
Einstellung mit diesem Gerät teilen wollen.
Wenn der Freigabevorgang beendet ist, wird dieses Gerät automatisch
mit dem gewählten Netzwerk (Zugriffspunkt) verbunden, und „Completed“
erscheint im Frontblende-Display.
Wenn „Not shared“ oder „Not connected“ angezeigt wird, drücken Sie
ENTER, um den Vorgang ab Schritt 5 zu wiederholen, oder versuchen Sie
eine andere Verbindungsmethode.
Verwenden der WPS-Tastenkonfiguration
n
Mit nur einem Tastendruck der WPS-Taste können Sie auf einfache Weise eine
Drahtlosverbindung einrichten.
Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät
1
einzuschalten.
Halten Sie INFO (WPS) an der Frontblende für 3 Sekunden
2
gedrückt.
„Press WPS button on Access Point“ erscheint im Frontblende-Display.
Drücken Sie die WPS-Taste am Wireless Router (Zugriffspunkt).
3
Nach Abschluss des Verbindungsvorgangs wird „Completed“ auf dem
Frontblende-Display angezeigt.
Wenn „Not connected“ angezeigt wird, wiederholen Sie den Vorgang ab
Schritt 1 oder versuchen Sie eine andere Verbindungsmethode.
Hinweis
▪ Je nach Modell des Wireless Routers (Zugriffspunkt) kann das Gerät möglicherweise keine Verbindung
herstellen. Versuchen Sie in diesem Fall eine Verbindung mittels „
„Manuelle Einstellung“ herzustellen (S. 40).
▪ Mit der Option „WPS-Taste“ (S. 40) im „Setup“-Menü kann eine Drahtlosverbindung mit der WPS-Taste
eingerichtet werden.
Info WPS
▪ WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein von der Wi-Fi Alliance etablierter Standard, der ein Einrichten
eines drahtlosen Heimnetzwerks auf einfache Weise ermöglicht.
Suche nach Zugangspunkten
“ oder
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
11
39
De
Page 40
Network Connection
Connection <Wireless(Wi-Fi)>
Connect to router
over wired connection.
Back
RETURN
Wireless(Wi-Fi)
Select a setup method.
WPS Button
WAC(iOS)
Access Point Scan
Manual Setting
PIN Code
Perform wireless setup
by sharing iOS device's
network settings
with this device.
Back
RETURN
Verwenden von anderen Verbindungsmethoden
n
Wenn Ihr Wireless Router (Zugriffspunkt) keine WPS-Tastenkonfiguration unterstützt,
konfigurieren Sie die Drahtlosnetzwerkeinstellungen anhand des folgenden
Verfahrens.
Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät
1
einzuschalten.
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen Eingang
2
so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden
(Buchse HDMI OUT).
Hinweis
Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit
dem Gerät verbunden ist.
Drücken Sie SETUP.
3
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
4
„Netzwerk“, und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
5
„Netzwerkverbindung“, und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von
6
„Drahtlos(Wi-Fi)“, und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl der
7
gewünschten Verbindungsmethode, und drücken Sie ENTER.
Die folgenden Verbindungsmethoden sind verfügbar.
Mithilfe der WPS-Taste können Sie am Fernsehbildschirm eine
WPS-Taste
WAC(iOS)
Suche nach
Zugangspunkten
Manuelle Einstellung
PIN-Code
Drahtlosverbindung einrichten. Folgen Sie den am
Fernsehbildschirm angezeigten Anweisungen.
Siehe „Freigabe der iOS-Geräteeinstellungen“ (S. 38).
Eine Drahtlosverbindung kann durch Suchen nach einem
Zugriffspunkt eingerichtet werden. Näheres zu den Einstellungen
finden Sie unter
Eine Drahtlosverbindung kann durch Eingabe der notwendigen
Informationen (wie SSID) manuell eingerichtet werden. Näheres zu
den Einstellungen finden Sie unter „Manuelles Einrichten einer
Drahtlosverbindung“ (S. 42).
Sie können eine Drahtlosverbindung durch Eingabe des PIN-Codes
des Geräts in den Wireless Router (Zugriffspunkt) einrichten. Diese
Methode steht zur Auswahl, wenn der Wireless Router
(Zugriffspunkt) die WPS PIN-Code-Methode unterstützt. Näheres zu
den Einstellungen finden Sie unter „Verwenden des WPS PINCodes“ (S. 43).
„Suchen nach einem Zugriffspunkt“ (S.
41).
Hinweis
Das Gerät stellt möglicherweise automatisch eine Verbindung mit einem schon zuvor verbundenen
Zugriffspunkt her. In diesem Fall wird eine Meldung bezüglich der erfolgreichen
Verbindungsherstellung angezeigt. Sie können diese Meldung ignorieren und mit dem nächsten
Schritt fortfahren.
40
De
Page 41
Access Point Scan
SSID : Access Point X
Security : WPA2-PSK (AES)
Security Key :
Connect
Edit : ENTER
Back
RETURN
_
( ) [ ] { } < > * ! ? # % &
. , : ; _ | / ¥ $ ~ ^ ‘ “ `
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 @ + - =
> ← Aa BKSP Space DEL
→
a b c d e f g h i j k l m
n o p q r s t u v w x y z
OK
CANCEL
CLEAR
Suchen nach einem Zugriffspunkt
Wenn Sie „Suche nach Zugangspunkten“ als Verbindungsmethode auswählen,
beginnt das Gerät mit der Suche nach Zugriffspunkten. Nach kurzer Zeit wird die
Liste der verfügbaren Zugriffspunkte auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl des
1
gewünschten Zugriffspunks, und drücken Sie ENTER.
Der Einstellungsbildschirm für die Drahtlosverbindung erscheint auf
dem Fernseher.
Drücken Sie ENTER.
2
Geben Sie den Sicherheitsschlüssel mithilfe der Cursortasten
3
und ENTER ein.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
4
„Verbinden“, und drücken Sie ENTER, um mit dem
Verbindungsaufbau zu beginnen.
Nach Abschluss des Verbindungsvorgangs wird „fertig“ auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Wenn „nicht angeschlossen“ angezeigt wird, wiederholen Sie den
Vorgang ab Schritt 1 oder versuchen Sie eine andere
Verbindungsmethode.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
5
Tastenfunktionen
[¬]/[→]:
[Aa]:Wechselt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
[BKSP]:Löscht das Zeichen links neben dem ausgewählten Zeichen.
[Space]:Gibt ein Leerzeichen ein.
[DEL]:Löscht das ausgewählte Zeichen.
Bewegt den Cursor nach links und rechts.
Wählen Sie nach der Eingabe des Schlüssels „OK“, um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
41
De
Page 42
Manual Setting
SSID :
Security : None
Security Key :
Connect
Edit : ENTER
Back
RETURN
_
( ) [ ] { } < > * ! ? # % &
. , : ; _ | / ¥ $ ~ ^ ‘ “ `
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 @ + - =
> ← Aa BKSP Space DEL
→
a b c d e f g h i j k l m
n o p q r s t u v w x y z
OK
CANCEL
CLEAR
_
( ) [ ] { } < > * ! ? # % &
. , : ; _ | / ¥ $ ~ ^ ‘ “ `
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 @ + - =
> ← Aa BKSP Space DEL
→
a b c d e f g h i j k l m
n o p q r s t u v w x y z
OK
CANCEL
CLEAR
Manuelles Einrichten einer Drahtlosverbindung
Wenn Sie „Manuelle Einstellung“ als Verbindungsmethode auswählen, wird der
Einstellungsbildschirm für die Drahtlosverbindung auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt.
Sie müssen für Ihr Netzwerk die SSID (Netzwerkname), Verschlüsselungsmethode
und Sicherheitsschlüssel einrichten.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
1
„SSID“, und drücken Sie ENTER.
Geben Sie die SSID des Zugriffspunkts mithilfe der
2
Cursortasten und ENTER ein.
Wählen Sie nach der Eingabe des Schlüssels „OK“, um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
3
„Sicherheit“ und die Cursortasten (e/r) zur Auswahl der
Verschlüsselungsmethode.
Wahlmöglichkeiten
Nicht vorh., WEP, WPA-PSK(AES), Mixed-Modus
Hinweis
Bei der Auswahl von „Nicht vorh.“ kann die Verbindung nicht sicher sein, da die
Kommunikation nicht verschlüsselt wird.
42
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
4
„Sich.schlüss.“, und drücken Sie ENTER.
Hinweis
Bei der Auswahl von „Nicht vorh.“ in Schritt 3 ist diese Option nicht verfügbar.
Geben Sie den Sicherheitsschlüssel mithilfe der Cursortasten
5
und ENTER ein.
Geben Sie bei der Auswahl von „WEP“ in Schritt 3 entweder eine 5-
oder 13-stellige Zeichenfolge bzw. 10 oder 26 Hexadezimalziffern ein.
Geben Sie bei Auswahl einer anderen Option als „WEP“ in Schritt 3
entweder eine 8- bis 63-stellige Zeichenfolge bzw. 64
Hexadezimalziffern ein.
Wählen Sie nach der Eingabe des Schlüssels „OK“, um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
6
„Verbinden“, und drücken Sie ENTER, um mit dem
Verbindungsaufbau zu beginnen.
Nach Abschluss des Verbindungsvorgangs wird „fertig“ auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Wenn „nicht angeschlossen“ angezeigt wird, überprüfen Sie, dass alle
Informationen richtig eingegeben worden sind, und wiederholen Sie
den Vorgang ab Schritt 1.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
7
De
Page 43
PIN Code
PIN Code : 00000000
Enter the PIN code
into the access point.
Press ENTER to start
the connection process.
Back
RETURN
Connection <Wireless Direct>
Establish wireless
peer-to-peer connection
directly with device,
without going through
home network.
Cannot connect to internet.
Network Connection
Back
RETURN
Verwenden des WPS PIN-Codes
Wenn Sie „PIN-Code“ als Verbindungsmethode auswählen, wird die Liste der
verfügbaren Zugriffspunkte auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl des
1
gewünschten Zugriffspunks, und drücken Sie ENTER.
Der PIN-Code des Geräts wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Geben Sie den PIN-Code des Geräts in den Wireless Router
2
(Zugriffspunkt) ein.
Näheres zu den Einstellungen erfahren Sie in der Anleitung des
Wireless Router (Zugriffspunkt).
Verbinden eines Mobilgeräts direkt mit dem Gerät
(Wireless Direct)
Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um ein Mobilgerät direkt mit dem Gerät zu
verbinden.
Hinweis
Bei einer Wireless Direct-Verbindung kann die Verbindung nicht sicher sein, da die Kommunikation nur
schwach verschlüsselt wird. Das Gerät kann eventuell durch Wiedergabevorgänge auf angeschlossenen
Drahtlosgeräten ohne Erlaubnis ausgeführt werden.
Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät
1
einzuschalten.
Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen Eingang
2
so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden
(Buchse HDMI OUT).
Hinweis
Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit
dem Gerät verbunden ist.
Drücken Sie SETUP.
3
Drücken Sie auf ENTER, um den Verbindungsaufbau zu
3
starten.
Nach Abschluss des Verbindungsvorgangs wird „fertig“ auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Wenn „nicht angeschlossen“ angezeigt wird, wiederholen Sie den
Vorgang ab Schritt 1 oder versuchen Sie eine andere
Verbindungsmethode.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
4
43
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
4
„Netzwerk“, und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
5
„Netzwerkverbindung“, und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von „Wireless
6
Direct“, und drücken Sie ENTER.
De
Page 44
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
_
( ) [ ] { } < > * ! ? # % &
. , : ; _ | / ¥ $ ~ ^ ‘ “ `
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 @ + - =
> ← Aa BKSP Space DEL
→
a b c d e f g h i j k l m
n o p q r s t u v w x y z
OK
CANCEL
CLEAR
7
„Sicherheit“ und die Cursortasten (e/r) zur Auswahl der
Verschlüsselungsmethode.
Wahlmöglichkeiten
Nicht vorh., WPA2-PSK(AES)
Hinweis
Bei der Auswahl von „Nicht vorh.“ kann die Verbindung nicht sicher sein, da die Kommunikation
nicht verschlüsselt wird.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
8
„Sich.schlüss.“, und drücken Sie ENTER.
Hinweis
Bei der Auswahl von „Nicht vorh.“ in Schritt 7 ist diese Option nicht verfügbar.
Geben Sie den Sicherheitsschlüssel mithilfe der Cursortasten und
9
ENTER ein.
Geben Sie entweder eine 8- oder 63-stellige Zeichenfolge oder 64
Hexadezimalziffern ein.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
10
„Speichern“, und drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu
speichern.
Damit werden die Einstellungen abgeschlossen und „fertig“ wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Konfigurieren Sie als Nächstes die Wi-Fi-Einstellungen des Mobilgeräts.
Konfigurieren Sie die Wi-Fi-Einstellungen des Mobilgeräts.
11
Einzelheiten zu Einstellungen Ihres Mobilgeräts entnehmen Sie bitte
dessen Bedienungsanleitung.
Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion auf Ihrem Mobilgerät.
1
Wählen Sie die im Schritt 9 angezeigte SSID aus der Liste der
2
verfügbaren Zugriffspunkte.
Wenn Sie nach einem Passwort gefragt werden, geben Sie den im
3
Schritt 9 angezeigten Sicherheitsschlüssel ein.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
12
Wählen Sie nach der Eingabe des Schlüssels „OK“, um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Hinweis
Notieren Sie die folgenden Informationen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Diese
Informationen werden für die Konfiguration der Wi-Fi-Einstellungen eines Mobilgeräts benötigt.
▪ Anzeige von SSID im TV-Bildschirm
▪ Der gerade eingegebene Sicherheitsschlüssel
44
De
Page 45
11 Einrichten von MusicCast
CONNECT
MusicCast ist eine brandneue Wireless-Musiklösung von Yamaha, mit der Sie ein
Musikprogramm in allen Zimmern mit verschiedensten Geräten abspielen können.
Genießen Sie mithilfe einer bedienerfreundlichen App Musik auf Ihrem Smartphone,
PC, NAS-Laufwerk und von Musikstreamingdiensten überall im Haus. Auf der YamahaWebsite finden Sie weitere Einzelheiten sowie eine Liste der MusicCast-kompatiblen
Produkte.
• Nutzen Sie die Funktionen der speziellen App „MusicCast CONTROLLER“ zur
nahtlosen Steuerung aller MusicCast-kompatiblen Geräte.
• Verbinden Sie ein MusicCast-kompatibles Gerät mit einem weiteren Gerät in einem
anderen Zimmer und spielen Sie Musik auf beiden Geräten gleichzeitig ab.
• Geben Sie Musik von Musikstreamingdiensten ab. (Die Verfügbarkeit kompatibler
Musikstreamingdienste ist von Ihrer Region und Ihrem Produkt abhängig.)
Bedienen Sie die App „MusicCast CONTROLLER“ den
3
Anweisungen am Bildschirm gemäß und halten Sie dann
CONNECT an der Frontblende des Geräts 5 Sekunden lang
gedrückt.
MusicCast CONTROLLER
Zur Nutzung der Netzwerkfeatures am MusicCast-kompatiblen Gerät benötigen Sie zur
Bedienung die spezielle App „MusicCast CONTROLLER“. Sucjen Sie im App Store
oder in Google Play nach der kostenlosen App „MusicCast CONTROLLER“ und
installieren Sie sie in Ihrem Gerät.
Hinzufügen des Geräts zum MusicCast-Netzwerk
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um das Gerät zum MusicCast-Netzwerk
hinzuzufügen. Sie können gleichzeitig auch die Drahtlosnetzwerkeinstellungen des
Geräts konfigurieren.
Hinweis
Sie benötigen die SSID und den Sicherheitsschlüssel für Ihr Netzwerk.
Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät
1
einzuschalten.
Tippen Sie auf das Symbol der Appli „MusicCast CONTROLLER“
2
auf Ihrem Mobilgerät und tippen Sie dann auf „Setup“.
Hinweis
Wenn bereits andere MusicCast-kompatible Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind, tippen Sie
auf „Settings“ und dann auf „Add New Device“.
Richten Sie das Netzwerk den Anweisungen am Bildschirm
4
gemäß mit der App „MusicCast CONTROLLER“ ein.
Geben Sie mit der App „MusicCast CONTROLLER“ eine
5
Musikquelle wieder.
Hinweis
▪ AirPlay und DSD Audio können nicht ausgegeben werden.
▪ Wenn der Direktwiedergabemodus aktiviert ist, können keine anderen Eingangsquellen als die
Netzwerkquellen und USB wiedergegeben werden.
45
De
Page 46
WIEDERGABE
AM
FM
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2
3
4
NET
AUX
SLEEP
ZONEAZONEB
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
SLEEP
ZONEAZONE
B
Eingangswahltasten
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM
VOLUME
POP-UP/MENU
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
ZONE
AZONEB
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONEAZONEB
SETUP
OPTIO
N
TOP MENU
PROGRAM
POP-UP/MENU
SCENE
BD
DVDTV
NET
RADI
O
ZONEAZONE
B
VOLUME
MU
TE
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe
Wiedergabe
Schalten Sie die am Gerät angeschlossenen externen Geräte (wie
1
Fernseher oder BD/DVD-Player) ein.
Verwenden Sie die Eingangswahltasten zur Auswahl einer
2
Eingangsquelle.
Starten Sie am externen Gerät die Wiedergabe, oder wählen Sie
3
einen Radiosender aus.
Einzelheiten zur Wiedergabe finden Sie in der Bedienungsanleitung des
externen Geräts.
Die folgenden Vorgänge sind auf den angegebenen Seiten beschrieben.
▪ „FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören“ (S. 54)
▪ „Wiedergabe von auf einem -Speichergerät gespeicherter Musik
(Bluetooth®)“ (S. 59)
▪ „Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter
Musik“ (S. 63)
▪ „Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter
Musik“ (S. 66)
▪ „Internetradio hören“ (S. 69)
▪ „Wiedergabe von Musik mit AirPlay“ (S. 61)
Drücken Sie VOLUME, um die Lautstärke einzustellen.
4
Hinweis
▪ Um die Audioausgabe stummzuschalten, drücken Sie MUTE. Drücken Sie nochmals auf MUTE,
um die Stummschaltung aufzuheben.
46
De
▪ Um die Höhen/Bässe des Klangs einzustellen, verwenden Sie das „Optionen“-Menü oder TONE
CONTROL an der Frontblende (
S. 79).
Page 47
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Audio Decoder
VOL.
Name des Eintrags
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
†‡Surround
VOL.
Information
Umschalten der Informationen auf dem FrontblendeDisplay
Drücken Sie INFO wiederholt, um den Display-Inhalt zu wählen.
1
Etwa 3 Sekunden nach Auswählen eines Display-Inhalts wird dann die
zugehörige Information angezeigt.
Hinweis
Welche Einträge verfügbar sind, richtet sich nach der gewählten Eingangsquelle. Die DisplayInhalte können zudem für jede der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten und durch Linien
abgetrennten Eingangsgruppen unterschiedlich angewendet werden.
Aktuelle Eingangsquelle Eintrag
HDMI
AV
AUX
Input (Name der Eingangsquelle), DSP Program (Name des
Klangmodus), Audio Decoder (Name des Dekoders*)
AUDIO
Bluetooth
USB
SERVER
AirPlay
NET RADIO
MusicCast Link
TUNER
Song (Name des Titels), Artist (Name des Interpreten/Künstlers),
Album (Name des Albums), DSP Program (Name des Klangmodus),
Audio Decoder (Name des Dekoders*)
Song (Name des Titels), Album (Name des Albums), Station (Name
des Senders), DSP Program (Name des Klangmodus), Audio Decoder
(Name des Dekoders*)
DSP Program (Name des Klangmodus), Audio Decoder (Name des
Dekoders*)
Frequency (Frequenz), DSP Program (Name des Klangmodus), Audio
Decoder (Name des Dekoders*)
(nur Modelle für Großbritannien und Europa)
Die Daten von Radio Data System sind auch verfügbar, wenn das
Gerät auf einen Radio Data System-Sender abgestimmt ist (S. 58).
* Der Name des momentan aktivierten Audio-Dekoders wird angezeigt. Wenn kein
Audio-Dekoder aktiviert ist, erscheint „Decoder Off“.
47
De
Page 48
Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE)
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONEAZONEB
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM
VOLUME
POP-UP/MENU
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
ZONE
AZONEB
SETUP
OPTIO
N
TOP MENU
MUT
E
PROGRAM
VOLUME
POP-UP/MENU
ZONEAZONE
B
SCENE
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
SET Complete
VOL.
Mit der SCENE-Funktion können Sie die zugeordnete Eingangsquelle, das
Klangprogramm, Compressed Music Enhancer Ein/Aus sowie die gewünschten Zonen
mit einem einzigen Tastendruck auswählen.
Auswahl einer registrierten Szene
Drücken Sie SCENE.
1
Die Eingangsquelle und die in der entsprechenden Szene gespeicherten
Einstellungen werden ausgewählt. Das Gerät schaltet sich automatisch
ein, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet.
Standardmäßig werden in jeder Szene die folgenden Einstellungen gespeichert.
SCENE
Eingang
Klangprogramm
Compressed Music
Enhancer
SCENE-Wiederg
abekopplung
Ziel-Zone
Hinweis
Durch die SCENE-Wiedergabekopplung können Sie in Verbindung mit einer Szenenauswahl den Fernseher
einschalten, oder die die Wiedergabe eines über HDMI angeschlossenen externen Geräts starten. Um die
SCENE-Wiedergabekopplung einzuschalten, stellen Sie „
Einstellungen vorzubereiten, die Sie einer Szene zuweisen
möchten.
▪ Wählen eine Eingangsquelle aus (S. 46)
▪ Wählen Sie ein Klangprogramm (S. 49) direkte Dekodierung (S. 52)
▪ Aktivieren/deaktivieren Sie den Compressed Music Enhancer (S. 53)
▪ Aktivieren/deaktivieren Sie die Audioausgabe in Zone A/B (S. 74)
Halten Sie die gewünschte SCENE-Taste gedrückt, bis „SET
2
Complete“ im Frontblende-Display erscheint.
De
48
Page 49
Auswählen des Klangmodus
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONEAZONEB
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
RAV551
ZT
74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM
VOLUME
POP-UP/MENU
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
ZONE
AZONEB
SETUP
OPTIONTOP MENU
MUTEVOLUME
POP-UP/MENU
SCENE
BDDVDTVNET
RADI
O
ZONEAZONE
B
PROGRAM
Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen und Surround-Dekodern
ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, Wiedergabequellen mit Ihrem bevorzugten
Klangmodus (wie Schallfeldeffekt oder Stereowiedergabe) wiederzugeben.
Ich möchte Videoquellen wie Filme, Fernsehprogrammen oder Spiele
nutzen.
• Wählen Sie ein für jede Videoquelle geeignetes Klangprogramm durch wiederholtes
Drücken von PROGRAM (S.
50) aus.
Ich möchte Musikquellen oder Stereowiedergabe nutzen.
• Wählen Sie ein für Musik oder Stereowiedergabe geeignetes Klangprogramm durch
wiederholtes Drücken von PROGRAM (S.
51) aus.
Ich möchte mehrkanalige Wiedergabe von 2-kanaligen Quellen nutzen.
• Wählt einen Surround-Dekoder im Menü „Optionen“ (S. 78).
Ich möchte unverarbeitete Klangwiedergabe auf den Originalkanälen
hören.
• Schalten Sie durch Drücken von STRAIGHT (S. 52) in den StraightDekodermodus.
Ich möchte reinen Hi-Fi-Klang genießen.
• Aktivieren Sie den Direktwiedergabemodus durch Drücken von DIRECT (S. 53).
Dieser Modus verringert elektrisches Rauschen von anderen Schaltkreisen, um Ihnen
zu erlauben Hi-Fi-Klangqualität zu genießen.
Ich möchte verbesserten Bassklang genießen.
• Aktivieren Sie Extra Bass durch Drücken von BASS (S. 53).
Ich möchte komprimierte Musik genießen.
• Aktivieren Sie Compressed Music Enhancer durch Drücken von ENHANCER
(S.
53).
In diesem Modus können Sie auf einem Bluetooth-Gerät oder einem USBSpeichergerät gespeicherte vorkomprimierte Musik mit größerer Tiefe und Breite hören
(S. 53).
Hinweis
▪
Der Klangmodus kann getrennt für jede Eingangsquelle angewendet werden.
▪ Welche Lautsprecher momentan Ton ausgeben, können Sie an den Lautsprecheranzeigen an der
Frontblende des Geräts (S. 10) ablesen.
®
S. 93), Extra Bass (S. 87) oder der Compressed Music Enhancer
im Menü „Setup“ einstellen.
(S. 93)
49
De
Über Dolby Atmos
▪ Dolby Atmos-Inhalte werden in den nachstehenden Situationen als Dolby TrueHD oder Dolby Digital
Plus decodiert. (Das Format Dolby Atmos PCM wird immer als Dolby Atmos decodiert.)
– Ein beliebiges CINEMA DSP-Programm wird ausgewählt.
– Es werden weder hintere Surround- noch Präsenzlautsprecher verwendet.
– Kopfhörer werden verwendet (2-Kanal-Wiedergabe).
▪ Wenn der Dolby Atmos-Dekoder aktiv ist, arbeitet die virtuelle Surround-Verarbeitung (wie Virtual
CINEMA FRONT) (S. 50) oder der Compressed Music Enhancer (S. 53) nicht.
Über DTS:X™
▪ DTS:X-Inhalte werden als DTS-HD-Format decodiert, wenn ein beliebiges der CINEMA DSP-
Programme ausgewählt ist.
▪ Wenn der DTS:X-Dekoder aktiv ist, arbeitet die virtuelle Surround-Verarbeitung (wie Virtual CINEMA
FRONT) (S. 50), Dialogpegel (
(S. 53) nicht.
▪ Bei der Wiedergabe von DTS:X-Inhalten können Sie die Lautstärke von Dialogton bei „DTS-
Dialogsteuerung“
Page 50
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Sci-Fi
VOL.
Klangprogramm-Kategorie
„CINEMA DSP“ leuchtet auf
Klangprogramm
Genießen von stereoskopischen Schallfeldern
(CINEMA DSP 3D)
Das Gerät ist mit vielen Klangprogrammen ausgestattet, welche eine Yamaha-eigene
DSP-Technologie verwenden (CINEMA DSP 3D). Sie können hiermit auf einfache
Weise Schallfelder echter Kino- oder Konzertsäle in Ihrem Zuhause erzeugen und
natürliche stereoskopischen Schallfelder genießen.
Hinweis
▪ Sie können den Anteil des Schallfeldeffekts bei „DSP-Pegel (DSP Level)“ (S. 79) im „Optionen“-Menü
einstellen.
▪ Um herkömmliches CINEMA DSP zu benutzen, stellen Sie „CINEMA DSP 3D-Mod.“ (S. 92) im Menü
„Setup“ auf „Aus“.
Passende Klangprogramme für Filme (MOVIE)
n
Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Videoquellen wie Filmen,
Fernsehprogrammen und Spielen optimiert.
Dieses Programm erzeugt ein Schallfeld, das den Surround-Effekt
hervorhebt, ohne die ursprüngliche akustische Ausrichtung von
Standard
Spectacle
Sci-Fi
Mehrkanal-Audiosystemen wie Dolby Digital und DTS zu beeinflussen. Es
wurde nach dem Vorbild eines „idealen Kinosaals“ konzipiert, in dem für
die Zuhörer von links, von rechts und von hinten ein beeindruckender
Nachhall entsteht.
Dieses Programm repräsentiert das spektakuläre Erlebnis groß
angelegter Filmproduktionen. Es liefert einen erweiterten Klangraum, der
für Breitwandformate wie Cinemascope geeignet ist, und glänzt durch
einen großen Dynamikbereich, der von leisesten Geräuschen bis hin zu
lauten Explosionen alles abdeckt.
Dieses Programm reproduziert deutlich das fein ausgearbeitete SoundDesign moderner Sci-Fi-Filme und anderer Special-Effects-Filme. Sie
können eine Reihe kinematografisch erzeugter virtueller Klangräume
genießen, die mit deutlicher Trennung zwischen Dialog, Sound-Effekten
und Hintergrundmusik reproduziert werden.
Adventure
Drama
Mono Movie
Sports
Action Game
Roleplaying Game
Dieses Programm ist ideal für die präzise Reproduktion des SoundDesigns von Action- und Adventure-Filmen geeignet. Das Schallfeld
begrenzt den Nachhall, legt jedoch eine größere Betonung auf den
Eindruck der Ausdehnung zu beiden Seiten, durch einen nach links und
rechts stark erweiterten Klang. Die reproduzierte Tiefe erzeugt einen
klaren und kräftigen Raumklang, während gleichzeitig die Artikulation
des Klangs sowie die Kanaltrennung erhalten bleibt.
Dieses Programm erzeugt einen stabilen Nachhall, der sich für die
verschiedensten Filmgenres eignet, von dramatischen Werken über
Musicals bis hin zu Komödien. Der Nachhall ist dezent, aber passender
Weise stereophon. Die Soundeffekte und die Hintergrundmusik werden
mit einem unaufdringlichen Echo wiedergegeben, das die Artikulation
des Dialogs nicht beeinträchtigt. Auch langes Hören führt nicht zur
Ermüdung.
Dieses Programm dient zur einkanaligen Wiedergabe von MonoVideoquellen, wie zum Beispiel klassischen Filmen, in der Atmosphäre
eines guten alten Kinos. Das Programm erzeugt einen angenehmen,
tiefen Raum durch Hinzufügen von Basisbreite und einem geeigneten
Nachhall für den Originalton.
Dieses Programm ermöglicht dem Zuhörer, die volle Lebendigkeit von
Sportübertragungen und leichten Unterhaltungsshows zu erleben. Bei
Sportübertragungen werden die Stimmen des Kommentators und des
Sportreporters deutlich in der Mitte platziert, während die Atmosphäre im
Stadion durch die seitliche Einspielung der Geräusche des Publikums in
einem geeigneten Raum realistisch übermittelt wird.
Dieses Programm ist für Action-Videospiele wie Autorennen und
Kampfspiele geeignet. Durch die Realitätsnähe und Betonung
verschiedener Effekte haben die Spieler das Gefühl, mitten im
Spielgeschehen zu sein, und können sich daher besser darauf
konzentrieren. Verwenden Sie dieses Programm in Kombination mit dem
Modus Compressed Music Enhancer für ein dynamisches und kraftvolles
Klangbild.
Dieses Programm ist für Rollenspiele und Adventure-Games geeignet.
Durch dieses Programm erhält das Schallfeld mehr Klangtiefe für eine
natürliche und realistische Wiedergabe von Hintergrundmusik,
Spezialeffekten und Dialog in verschiedenen Szenen. Verwenden Sie
dieses Programm in Kombination mit dem Modus Compressed Music
Enhancer für ein klareres und räumlicheres Klangbild.
50
De
Page 51
Passende Klangprogramme für Filme (MUSIC)
n
Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Musikquellen optimiert.
Dieses Programm simuliert eine Konzerthalle in München mit etwa 2.500
Plätzen und eleganter Holzverkleidung. Ein feiner, schöner Nachhall
Hall in Munich
Hall in Vienna
Chamber
Cellar Club
The Roxy Theatre
The Bottom Line
Music Video
verteilt sich großzügig und schafft eine beruhigende Atmosphäre. Der
virtuelle Sitzplatz des Zuhörers befindet sich in der Mitte links in der
Arena.
Dieses Programm simuliert eine mittelgroße Konzerthalle in Quaderform
in Wien, mit 1.700 Plätzen und großer Tradition. Säulen und
Ornamentschnitzereien erzeugen extrem komplexe Hallstrukturen in allen
Richtungen, die zu einem sehr vollen, satten Klang führen.
Dieses Programm simuliert einen relativ breiten Raum mit einer hohen
Decke, der in etwa einem Konzertsaal in einem Schloss entspricht. Der
angenehme Nachhalleffekt eignet sich für höfische Musik und
Kammermusik.
Dieses Programm simuliert einen gemütlichen Live-Club mit niedriger
Decke und intimer Atmosphäre. Dieses realistische, lebensechte
Klangfeld liefert einen kräftigen Klang, bei dem Sie das Gefühl haben,
sich in der vordersten Reihe vor einer kleinen Bühne zu befinden.
Dieses Programm erzeugt das Schallfeld eines Konzertsaals für
Rockmusik in Los Angeles mit 460 Plätzen. Der virtuelle Sitzplatz des
Zuhörers befindet sich links in der Mitte der Halle.
Dieses Programm erzeugt das Schallfeld vor der Bühne des einst
berühmten Jazzklubs The Bottom Line in New York. Der Raum bietet
Sitze für 300 Personen links und rechts in einem Schallfeld, das einen
lebensechten und dynamischen Sound bietet.
Dieses Programm ermöglicht das Hören und Sehen von Videos von Pop-,
Rock- und Jazzkonzerten, so als ob Sie selbst dort wären. Tauchen Sie
ein in die heiße Konzertatmosphäre! Erleben Sie die Lebendigkeit des
Klangs der Sänger und Solisten auf der Bühne, das Presence-Schallfeld,
das die Rhythmusinstrumente betont, und das Surround-Schallfeld, das
den Raumklang einer großen Konzerthalle simuliert.
Passende Klangprogramme für Musik/
n
Stereowiedergabe (STEREO)
Sie können Stereowiedergabe auswählen.
Verwenden Sie dieses Programm, um Mehrkanal-Quellen auf 2 Kanäle
herunterzumischen. Wenn Mehrkanal-Signale eingespeist werden, wird
2ch Stereo
7ch Stereo
Hinweis
CINEMA DSP 3D (S. 50) und Virtual CINEMA DSP (S. 51) arbeiten nicht, wenn „2ch Stereo“ oder „7ch
Stereo“ gewählt ist.
Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher hören
n
ein Downmix auf 2 Kanäle durchgeführt; diese Signale werden dann über
die Front-Lautsprecher links und rechts ausgegeben (dieses Programm
arbeitet nicht mit CINEMA DSP).
Verwenden Sie dieses Programm, um den Ton über alle Lautsprecher
auszugeben. Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Signalquellen wird ein
Downmix der Quelle auf 2 Kanäle durchgeführt, und der Ton wird über
alle Lautsprecher ausgegeben. Dieses Programm erzeugt ein größeres
Schallfeld und ist ideal für Hintergrundmusik bei Partys geeignet.
(Virtual CINEMA DSP)
Wenn Sie eines der Klangprogramme (außer 2ch Stereo und 7ch Stereo) auswählen,
wenn keine Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, erzeugt das Gerät
automatisch mit Hilfe der Front-Lautsprecher das Surround-Schallfeld.
Sie können selbst dann Ton in Surround-Qualität genießen, wenn die SurroundLautsprecher vor dem Gerät aufgestellt werden.
Wenn „Virtual CINEMA FRONT“ (S. 88) im Menü „Setup“ auf „Ein“ eingestellt ist,
erzeugt das Gerät hinten virtuelle Surround-Lautsprecher, damit Sie mit den 5 vorne
aufgestellten Lautsprechern mehrkanaligen Surround-Sound genießen können.
Surround-Sound über Kopfhörer hören (SILENT
n
CINEMA)
Wenn Sie an der Buchse PHONES einen Kopfhörer anschließen und ein
Klangprogramm wählen oder einen Surround-Dekoder anschließen, können Sie
Surround- oder Schallfeldeffekte wie beispielsweise ein mehrkanaliges
Lautsprechersystem mit einem Stereokopfhörer wiedergeben.
De
51
Page 52
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
STRAIGHT
VOL.
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONEAZONEB
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM
VOLUME
POP-UP/MENU
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
ZONE
AZONEB
SETUP
OPTIO
N
TOP MENU
MUT
E
VOLUME
POP-UP/MENU
SCENE
BDDVDTVNET
RADI
O
ZONEAZONE
B
PROGRAM
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
†‡Surround
VOL.
„SUR. DECODE“ erscheint.
Unverarbeitete Wiedergabe
Sie können Eingangsquellen ohne jede Verarbeitung mit Schallfeldeffekten
wiedergeben.
Wiedergabe als Originalkanäle (direkte Dekodierung)
n
Wenn die direkte Dekodierung aktiv ist, gibt das Gerät den Stereoklang 2-kanaliger
Signalquellen wie CDs über die Front-Lautsprecher wieder und mehrkanalige
Signalquellen als unverarbeiteten Mehrkanalton.
Drücken Sie STRAIGHT.
1
Mit jedem Druck auf die Taste wird der Straight-Dekodermodus aktiviert
Hinweis
Wenn „Virtual CINEMA FRONT“ (S. 88) im Menü „Setup“ auf „Ein“ eingestellt ist, arbeitet Virtual CINEMA
FRONT (S. 51) bei der Wiedergabe einer mehrkanaligen Quelle.
Wiedergabe 2-kanaliger Signalquellen im
n
Mehrkanalmodus (Surround-Dekoder)
Der Surround-Dekoder ermöglicht die unverarbeitete, mehrkanalige Wiedergabe von
2-kanaligen Quellen. Wenn eine mehrkanalige Quelle eingespeist wird, arbeitet der
Dekoder auf die gleiche Weise wie der Straight-Dekodermodus.
Näheres zu den einzelnen Dekodern siehe „Glossar“ (S. 117).
oder deaktiviert.
Drücken Sie PROGRAM wiederholt, um einen Surround-Dekoder
1
auszuwählen.
Der vorher gewählte Surround-Dekoder wird gewählt. Sie können den
Surround-Dekoder bei „Sur.Decode
“ (S.
78) im „Optionen“-Menü
ändern.
Verwenden Sie einen für alle Quellen geeigneten Dolby Surround-
bSurround
Neural:X
Neo:6 Cinema
Neo:6 Music
Hinweis
▪ Sie können die Parameter der Surround-Dekoder bei „DSP-Parameter“ (S. 92) im „Setup“-Menü
einstellen.
▪ Wenn der Dolby Surround-Dekoder gewählt ist, arbeitet die virtuelle Surround-Verarbeitung (wie Virtual
CINEMA FRONT) (S. 50) oder der Compressed Music Enhancer (S. 53) nicht.
▪ Falls der Dolby Surround-Dekoder gewählt wird, wenn nur ein hinterer Surround-Lautsprecher verwendet
wird, gibt der hintere Surround-Lautsprecher keinen Ton aus (außer bei der Wiedergabe von Dolby
Atmos-Inhalten).
▪ Wenn der Neural:X-Dekoder gewählt ist, arbeitet Dialogpegel (S. 93), Extra Bass (S. 87) oder
Compressed Music Enhancer (S. 53) nicht.
De
52
Dekoder. Ein wirklichkeitsgetreuer akustischer Raum
(einschließlich Überkopfbereich) wird insbesondere bei der
Wiedergabe von objektbasierten Tonquellen (wie Dolby AtmosInhalten) erzeugt.
Verwenden Sie einen für alle Quellen geeigneten DTS Neural:XDekoder. Ein wirklichkeitsgetreuer akustischer Raum
(einschließlich Überkopfbereich) wird insbesondere bei der
Wiedergabe von objektbasierten Tonquellen (wie DTS:X-Inhalten)
erzeugt.
Verwendet den für Kinofilme geeigneten Dekoder DTS Neo: 6.
Verwendet den für Musik geeigneten Dekoder DTS Neo: 6.
Page 53
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
DIRECT
VOL.
MUTE
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Enhancer On
VOL.
ENHANCER
„ENHANCER“ leuchtet auf
Hören mit reinem HiFi-Sound (Direktwiedergabe)
Wenn der Direktwiedergabemodus aktiviert ist, gibt das Gerät die ausgewählte
Signalquelle auf dem direktesten Signalweg wieder, um Rauschen und elektrische
Geräusche von anderen Schaltungen (wie dem Frontblende-Display) zu reduzieren.
Dadurch erleben Sie die reine Hi-Fi-Klangqualität.
Wiedergabe digital komprimierter Formate (wie MP3
u. dgl.) mit Klangoptimierung (Compressed Music
Enhancer)
Drücken Sie DIRECT.
1
Mit jedem Druck auf die Taste wird der Direktwiedergabemodus aktiviert
oder deaktiviert.
Hinweis
Wenn der Direktwiedergabemodus aktiviert ist, stehen die folgenden Funktionen nicht zur Verfügung.
▪ Auswählen von Klangprogrammen
▪ Einstellen der Klangregelung
▪ Bedienung des Bildschirm- und des „Optionen“-Menüs
▪ Betrachten von Informationen auf dem Frontblende-Display (wenn keine Bedienung)
Verbessern des Bass (Extra Bass)
Mit der Extra Bass können Sie verbesserte Bassklänge genießen, unabhängig von der
Größe der Front-Lautsprecher und geachtet davon, ob ein Subwoofer vorhanden ist.
Drücken Sie BASS.
1
Mit jedem Druck auf die Taste wird Extra Bass aktiviert oder deaktiviert.
Hinweis
Sie können auch „Extra Bass“ (S. 87) im „Setup“-Menü verwenden, um den Extra Bass zu
aktivieren/deaktivieren.
Compressed Music Enhancer fügt dem Klang Tiefe und Breite hinzu, so dass Sie den
dynamischen Sound hören ähnlich dem, den der Originalklang vor der Kompression
hatte. Dieser Modus kann mit anderen Klangmodi kombiniert werden.
Drücken Sie ENHANCER.
1
Mit jedem Druck auf die Taste wird Compressed Music Enhancer aktiviert
oder deaktiviert.
Hinweis
▪ Compressed Music Enhancer funktioniert nicht mit den folgenden Audiosignalquellen.
– Signale mit einer Abtastrate über 48 kHz
– Hochauflösende Streaming-Audiosignale
▪ Sie können auch „Enhancer (Enhancer)“ (S. 80) im „Optionen“-Menü verwenden, um den
Compressed Music Enhancer zu aktivieren/deaktivieren.
53
De
Page 54
FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören
(Netz)
z
STRAIGHTPROGRAM
VOL.
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
TU••••FM50/AM9
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
FM 87.50MHz
VOL.
Sie können einen Radiosender einstellen, indem Sie seine Frequenz angeben oder
einen der gespeicherten Radiosender auswählen.
Hinweis
▪ Die Radiofrequenzen hängen von dem Land oder Gebiet ab, in dem das Gerät eingesetzt wird. Die
Beschreibung in diesem Abschnitt bezieht sich auf die von britischen und europäischen Modellen
angezeigten Frequenzen.
▪ Wenn Sie keinen guten Radioempfang erzielen, ändern Sie die Ausrichtung der FM-/AM-Antennen.
Einstellen der Frequenzschritte
(nur für Asien, Taiwan, Brasilien und universelle Modelle)
Die Frequenzschrittweite ist ab Werk auf 50 kHz bei FM und 9 kHz bei AM eingestellt.
Stellen Sie nach Land oder Region die Frequenzschrittweite auf 100 kHz für FM und
10 kHz für AM.
Schalten Sie das Gerät in Bereitschaftsmodus.
1
Halten Sie STRAIGHT an der Frontblende gedrückt, und drücken
2
Sie z (Netz).
Drücken Sie STRAIGHT, um „FM100/AM10“ auszuwählen.
4
Drücken Sie z (Netz), um das Gerät in den Bereitschaftsmodus
5
zu schalten, und schalten Sie es dann wieder ein.
Auswahl einer Empfangsfrequenz
Drücken Sie FM oder AM, um ein Band auszuwählen.
1
„TUNER“ wird als Eingangssignalquelle angezeigt, daraufhin wird die
momentan ausgewählte Frequenz angezeigt.
Drücken Sie mehrmals hintereinander PROGRAM, um „TU“
3
auszuwählen.
54
De
Page 55
STRAIGHTDIRECTENHANCERBASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
RAV551
ZT
74390
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
TUNING
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
FM 98.50MHz
VOL.
STEREO
TUNED
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Preset
VOL.
Drücken Sie mehrmals auf TUNING, um eine Frequenz
2
einzustellen.
Halten Sie die Taste etwa eine Sekunde lang gedrückt, um automatisch
nach Sendern zu suchen.
Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)
Sie können bis zu 40 Radiosender als Festsender speichern. Sobald Sie Sender
gespeichert haben, können Sie diese bequem durch Auswählen ihrer
Festsendernummern abrufen.
Automatische Speicherung von Radiosendern (Auto
n
Preset)
Speichern Sie automatisch UKW-Radiosender mit starkem Signal (bis zu 40 Sender).
Hinweis
▪ Zum Speichern von MW-Sendern (AM) folgen Sie „Manuelles Speichern eines Radiosenders“ (S. 56).
▪ (nur Modelle für Großbritannien und Europa)
Nur Sender, die Radio Data System-Daten senden, werden automatisch durch die Auto Preset-Funktion
gespeichert.
Drücken Sie FM zum Anwählen von „TUNER“ als Eingangsquelle.
1
Drücken Sie OPTION.
2
„TUNED“ leuchtet auf, wenn ein Signal von einem Radiosender
empfangen wird.
„STEREO“ leuchtet ebenfalls auf, wenn ein Stereosignal empfangen wird.
Hinweis
▪ Sie können den FM-Radioempfang zwischen „Stereo“ (Stereo) und „Mono“ (Mono) umschalten,
indem Sie „FM-Modus“ (S. 78) im Menü „
einen FM-Radiosender instabil ist, kann er eventuell durch Umschalten auf monauralen
Empfang verbessert werden.
▪ Sie können von externen Geräten zugeführte Videosignale betrachten, während Sie Radio
hören, indem Sie unter „Videoausgang (Video Out)“
Eingangsbuchse wählen.
Optionen“ wählen. Wenn der Signalempfang für
(S. 81) im „
Optionen“-Menü die Video-
55
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Preset“, und
3
drücken Sie ENTER.
De
Page 56
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
01:FM 87.50MHz
VOL.
„SEARCH“ erscheint während Auto Preset
Festsendernummer, bei der die Speicherung beginnen soll
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Auto Preset
VOL.
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
STRAIGHTDIRECTENHANCERBASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
RAV551
ZT
74390
TUNING
PRESET
HOME
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
MEMORY
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
01:FM 98.50MHz
STEREO
TUNED
VOL.
Festsendernummer
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
02:Empty
STEREO
TUNED
VOL.
„Empty“ (nicht in Gebrauch) oder die aktuell gespeicherte
Frequenz
Um den Auto Preset-Vorgang zu starten, drücken Sie ENTER.
4
Hinweis
▪ Zum Angeben der Festsendernummer, ab der die Speicherung beginnen soll, drücken Sie die
Cursortasten (e/r) oder PRESET, um eine Festsendernummer auszuwählen.
▪ Um den Auto Preset-Vorgang abzubrechen, drücken Sie RETURN.
Sobald der Auto Preset-Vorgang beendet ist, erscheint „FINISH“, und das „Optionen“Menü schließt sich automatisch.
Manuelles Speichern eines Radiosenders
n
Wählen Sie manuell einen Radiosender aus und speichern Sie ihn unter einer
Festsendernummer.
Befolgen Sie die Bedienungsschritte unter „Auswahl einer
1
Empfangsfrequenz“ (S. 54), um auf die Frequenz des
gewünschten Senders abzustimmen.
Halten Sie MEMORY einige Sekunden lang gedrückt.
2
Beim ersten Speichern eines Senders wird der gewählte Radiosender
automatisch unter der Festsendernummer „01“ gespeichert. Danach wird
jeder von Ihnen ausgewählte Radiosender unter der nächsten leeren
Festsendernummer nach der zuletzt gespeicherten Nummer gespeichert.
56
Hinweis
Um eine Festsendernummer zum Speichern auszuwählen, drücken Sie nach dem Einstellen des
gewünschten Radiosenders einmal MEMORY, wählen Sie mit PRESET eine Festsendernummer
aus, und drücken Sie nochmals MEMORY
.
De
Page 57
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
STRAIGHTDIRECTENHANCERBASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
RAV551
ZT
74390
TUNING
HOME
MEMORY
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
PRESET
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
01:FM 98.50MHz
STEREO
TUNED
VOL.
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Preset
VOL.
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
01:FM 98.50MHz
STEREO
TUNED
VOL.
Zu löschender Festsender
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
STEREO
TUNED
01:Cleared
VOL.
Auswählen eines Festsenders
n
Stellen Sie einen gespeicherten Radiosender ein, indem Sie dessen
Festsendernummer auswählen.
Drücken Sie FM oder AM zum Anwählen von „TUNER“ als
1
Eingangsquelle.
Drücken Sie mehrmals PRESET, um den gewünschten
2
Radiosender auszuwählen.
Löschen von Festsendern
n
Löschen Sie Radiosender, die unter einer Festsendernummer gespeichert sind.
Drücken Sie FM oder AM zum Anwählen von „TUNER“ als
1
Eingangsquelle.
Drücken Sie OPTION.
2
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Preset“, und
3
drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
4
„CLEAR“.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl des zu
5
löschenden Festsenders, und drücken Sie ENTER.
Hinweis
„No Presets“ erscheint, wenn keine Radiosender gespeichert sind.
57
Wenn der Festsender gelöscht ist, erscheint „Cleared“, und die nächste
Festsendernummer wird angezeigt.
Wiederholen Sie Schritt 5, bis alle gewünschten Festsender
6
gelöscht sind.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION.
7
De
Page 58
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
Program Type
STEREO
TUNED
VOL.
Name des Eintrags
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
CLASSICS
STEREO
TUNED
VOL.
Information
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
TP FM101.30MHz
VOL.
STEREO
TUNED
Sender (Frequenz) mit Verkehrsinformationen
Abstimmung per Radio Data System
(nur Modelle für Großbritannien und Europa)
Radio Data System (Radio-Daten-System) ist ein Datenübertragungssystem, das in
vielen Ländern für FM-Sender verwendet wird. Das Gerät kann verschiedene Arten
von Radio Data System-Daten empfangen, z. B. „Program Service“, „Program Type“,
„Radio Text“ und „
Clock Time
“, wenn es auf einen Sender abgestimmt ist, der Radio
Data System sendet.
Anzeigen der Radio Data System-Informationen
n
Stellen Sie den gewünschten Radio Data System-Sender ein.
1
Hinweis
Wir empfehlen die Verwendung von „Autom. Voreinst.“, um Radio Data System-Sender
einzustellen (
Drücken Sie
2
S. 55).
INFO.
Mit jedem Druck auf die Taste werden die im Frontblende-Display
angezeigten Inhalte umgeschaltet.
Automatischer Empfang von Verkehrsinformationen
n
Wenn „TUNER“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, empfängt das Gerät automatisch
Verkehrsinformationen. Um diese Funktion zu aktivieren, folgen Sie der nachstehenden
Vorgehensweise, um den Sender mit Verkehrsinformationen einzustellen.
Wenn „TUNER“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, drücken Sie
1
OPTION.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Verkehrsfunk“
2
(TrafficProgram), und drücken Sie ENTER.
Die Suche nach Sendern mit Verkehrsinformationen beginnt in 5
Sekunden. Drücken Sie
Hinweis
▪
Um von der aktuellen Frequenz aus aufwärts/abwärts zu suchen, drücken Sie die Cursortasten
(q/w), während „READY“ angezeigt wird.
▪ Um die Suche abzubrechen, drücken Sie RETURN.
▪ Texte in Klammern geben Anzeigen im Frontblende-Display an.
ENTER, um die Suche sofort zu starten.
Die folgende Anzeige erscheint etwa 3 Sekunden lang, wenn die Suche
beendet ist.
Nach etwa 3 Sekunden erscheinen die entsprechenden Informationen der
angezeigten Inhalte.
Program Service
Program Type
Radio Text
Clock Time
DSP Program
Audio Decoder
Frequency
Hinweis
„Program Service“, „Program Type“, „Radio Text“ und „Clock Time“ werden nicht angezeigt, wenn
der Radiosender den Radio Data System-Dienst nicht anbietet.
Name des Senders
Aktueller Programmtyp
Informationen über das aktuelle Programm
Aktuelle Uhrzeit
Name des Klangmodus
Name des Dekoders
Frequenz
58
Hinweis
„TP Not Found“ erscheint etwa 3 Sekunden lang, wenn keine Sender mit Verkehrsinformationen
gefunden wurden.
De
Page 59
Wiedergabe von auf einem -Speichergerät gespeicherter Musik (Bluetooth®)
Bluetooth-Gerät
(wie Smartphones)
Gerät
Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer
Gerät
Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem BluetoothSpeichergerät (wie Smartphones) befinden. Sie können den vom Gerät
wiedergegebenen Ton auch über Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer hören.
Hinweis
▪ Um die Funktion BLUETOOTH zu benutzen, stellen Sie „Bluetooth“ (S. 101) im Menü „Setup“ auf „Ein“.
▪ Eine gleichzeitige Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät (wie einem Smartphone) und einem Bluetooth-
Lautsprecher/Kopfhörer ist nicht möglich.
▪ Näheres zu unterstützten Bluetooth-Geräten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 120).
Wiedergabe von Musik von Bluetooth®-Geräten auf
diesem Gerät
Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um eine Bluetooth-Verbindung zwischen
einem Bluetooth-Gerät (wie Smartphones) und diesem Gerät herzustellen und die im
Bluetooth-Gerät gespeicherte Musik auf diesem Gerät wiederzugeben.
Hinweis
Diese Gerät unterstützt nicht Videowiedergabe über Bluetooth.
Drücken Sie BLUETOOTH zum Anwählen von „Bluetooth“ als
1
Eingangsquelle.
Auf dem Bluetooth-Gerät wählen Sie das Gerät (Netzwerkname
2
des Geräts) aus der Liste verfügbarer Geräte.
Eine Verbindung zwischen dem Bluetooth-Gerät und diesem Gerät wird
hergestellt.
Wenn das Kennwort erforderlich ist, geben Sie die Zahl „0000“ ein.
Wählen Sie auf dem Bluetooth-Gerät einen Titel und starten Sie
3
die Wiedergabe.
Der Wiedergabe-Bildschirm (Interpretenname, Albumname und Name
des Titels) wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Hinweis
▪ Wenn dieses Gerät das vorher angeschlossene Bluetooth-Gerät erkennt, stellt dieses Gerät
automatisch die Verbindung zum Bluetooth nach Schritt 1 her. Zum Herstellen einer weiteren
Bluetooth-Verbindung beenden Sie zuerst die bestehende Bluetooth-Verbindung.
▪ Zum Beenden der Bluetooth-Verbindung führen Sie einen der folgenden Bedienungsvorgänge
aus.
– Führen Sie den Trennungsvorgang auf dem Bluetooth-Gerät aus.
– Wählen Sie eine andere Eingangsquelle als „Bluetooth“ an diesem Gerät.
– Wählen Sie „Trennen“ in „Audioempfang“ (S. 83) im „Setup“-Menü.
▪ Sie können die Schlüssel für externe Gerätebedienung (a, s, d, f, g) an der
Fernbedienung zum Steuern der Wiedergabe verwenden.
59
De
Page 60
Hören von Musik über Bluetooth®-Lautsprecher/
Kopfhörer
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um eine Bluetooth-Verbindung
zwischen einem Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer und dem Gerät aufzubauen.
Verwenden Sie die Eingangswahltasten auf der Fernbedienung
1
zur Auswahl einer Eingangsquelle.
Wählen Sie eine andere Eingangsquelle als Bluetooth.
Drücken Sie SETUP.
2
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Bluetooth“,
3
und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten, um „Bluetooth“ auf „Ein“
4
einzustellen, und stellen Sie dann „Transmitter“ auf dieselbe
Weise auf „Ein“.
Wählen Sie mit den Cursortasten „Gerätesuche“, um nach
5
Bluetooth-Geräten zu suchen.
Die Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte wird angezeigt.
Wählen Sie die Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer, die mit dem
6
Gerät verbunden werden sollen, und drücken Sie ENTER.
Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau wird der Ton des Geräts über die
Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer wiedergegeben.
Hinweis
▪ Sollte das gewünschte Bluetooth-Gerät nicht in der Liste aufgeführt sein, versetzen Sie das
Bluetooth-Gerät in den Pairing-Modus und wählen dann „
Zum Aufheben der Bluetooth-Verbindung führen Sie den Trennvorgang an den Bluetooth-
▪
Lautsprechern/Kopfhörern durch.
Gerätesuche“.
60
De
Page 61
Wiedergabe von Musik mit AirPlay
PC
iTunes
(Kabel-Netzwerkverbindung oder
Drahtlosnetzwerk)
iPhone/iPad/iPod touch
Gerät
Router
iTunes (Beispiel)iOS 9 (Beispiel)
Mit der AirPlay Funktion können Sie Musik von iTunes oder iPhone/iPad/iPod touch
über ein Netzwerk am Gerät abspielen.
Hinweis
▪ Damit diese Funktion verwendet werden kann, müssen Computer oder iPod mit demselben Router
verbunden sein (S. 29). Unter „Information“ (S. 99) im Menü „Setup“ können Sie prüfen, ob dem Gerät
die richtigen Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) zugewiesen wurden.
▪ Wenn der iPod das Gerät nicht erkennt, überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung (S. 29).
▪ In diesem Abschnitt werden „iPod touch“, „iPhone“ und „iPad“ gemeinsam als „iPod“ bezeichnet. „iPod“
steht für „iPod touch“, „iPhone“ und „iPad“, falls nicht anders angegeben.
▪ Näheres zu unterstützten iPod-Geräten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 120).
Wiedergabe von iTunes/iPod-Musikinhalten
Folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um iTunes/iPod-Musikinhalte am Gerät
abzuspielen.
Schalten Sie das Gerät ein, und starten Sie iTunes auf dem
1
Computer oder rufen Sie den Wiedergabebildschirm auf dem iPod
auf.
Wenn der iTunes/iPod dieses Gerät nicht erkennt, erscheint das Symbol
AirPlay ().
Hinweis
Wenn das Symbol nicht erscheint, prüfen Sie, ob Gerät und Computer/iPod richtig am Router
angeschlossen wurden.
Klicken/Tippen Sie in iTunes/iPod auf das Symbol AirPlay und
2
wählen Sie das Gerät (Netzwerkname des Geräts) als AudioAusgabegerät.
Wählen Sie einen Titel und starten Sie die Wiedergabe.
3
Das Gerät wählt automatisch „AirPlay“ als Eingangsquelle aus, und die
Wiedergabe startet.
Der Wiedergabe-Bildschirm wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
61
De
Page 62
Hinweis
AirPlay
Song
2 : 30
Album
Artist
2
1
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
STRAIGHTDIRECTENHANCERBASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
RAV551
ZT
74390
TUNING
PRESET
HOME
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
Bedientasten für externe
Geräte
▪ Der Wiedergabebildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Gerät verbunden ist.
▪ Sie können das Gerät automatisch einschalten lassen, wenn Sie die Wiedergabe in iTunes oder am iPod
starten, indem Sie „Netzwerk Standby“ (S. 100) im „Setup“-Menü auf „
Ein“ einstellen.
▪ Sie können unter „Netzwerkname“ (S. 101) im „Setup“-Menü den Netzwerknamen (den Gerätenamen im
Netzwerk) bearbeiten, der in iTunes/iPod angezeigt wird.
▪ Sie können die Lautstärke des Geräts von iTunes/iPod aus während der Wiedergabe einstellen. Zum
Deaktivieren der Lautstärkeregelung mittels iTunes/iPod stellen Sie „Lautstärkekopplung
(Vol.Interlock)“ (S.
81) im „Optionen“-Menü auf „Aus“.
Achtung
▪ Wenn Sie die Lautstärkeregelung von iTunes/iPod für die Lautstärkeeinstellung verwenden, kann die
Wiedergabelautstärke unerwartet laut sein. Dies kann zu einer Beschädigung des Geräts oder der
Lautsprecher führen. Falls die Lautstärke während der Wiedergabe plötzlich zunimmt, stoppen Sie
sofort die Wiedergabe von iTunes/iPod.
Wiedergabe-Bildschirm
n
1
Wiedergabe-Anzeige
2
Wiedergabe-Informationen
Zeigen den Namen des Interpreten, des Albums, des Titels sowie die vergangene
Zeit/Titellänge an.
Verwenden Sie die folgenden Tasten auf der Fernbedienung zur Steuerung der
Wiedergabe.
Bedientasten für
externe Geräte
a
s
d
f
g
Funktion
Setzt nach dem Pausieren die Wiedergabe fort.
Stoppt die Wiedergabe.
Stoppt vorübergehend die Wiedergabe.
Springt vorwärts/rückwärts während der Wiedergabe.
De
62
Page 63
Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik
STRAIGHT
(CONNECT)
AUXUSB
AUDIO
5V 1A
Gerät (Vorderseite)
USB-Speichergerät
Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem USBSpeichergerät befinden.
Hinweis
Näheres zu abspielbaren USB-Geräten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 120).
Anschließen eines USB-Speichergeräts
1
Hinweis
▪ Wenn sich viele Dateien auf dem USB-Speichergerät befinden, kann es eine Weile dauern, bis sie
geladen sind. In diesem Fall erscheint „Loading…
▪ Stoppen Sie die Wiedergabe am USB-Speichergerät, bevor Sie es von der Buchse USB abziehen.
▪ Schließen Sie ein USB-Speichergerät direkt an die Buchse USB am Gerät an. Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel.
Schließen Sie das USB-Speichergerät an der Buchse USB an.
“ im Frontblende-Display.
Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts
Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um Inhalte eines USB-Speichergeräts zu
bedienen und die Wiedergabe zu starten.
Sie können das USB-Speichergerät über das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte
Menü steuern.
Hinweis
▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem
Gerät verbunden ist.
▪ „_“ (Unterstrich) wird für Zeichen angezeigt, die nicht vom Gerät unterstützt werden.
Drücken Sie USB zum Anwählen von „USB“ als Eingangsquelle.
1
Der Durchsuchen-Bildschirm (S. 64) wird auf dem Fernseher angezeigt.
Hinweis
Wenn auf Ihrem USB-Speichergerät die Wiedergabe läuft, wird der Wiedergabe-Bildschirm
angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags und
2
drücken Sie ENTER.
Wenn ein Titel ausgewählt ist, beginnt die Wiedergabe, und der
Wiedergabe-Bildschirm (
Hinweis
Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
▪
▪ Um zwischen den Bildschirmmodi Durchsuchen/Wiedergabe/Aus zu wechseln, drücken Sie auf
DISPLAY.
Vom Gerät nicht unterstützte Dateien lassen sich nicht auswählen.
▪
S. 64) wird angezeigt.
63
De
Page 64
USB - Top
Blues
Classical
Electronica
Jazz
Pop
Rock
Soundtrack
Speaking
1/9999
1
4
2
5
3
USB
Song
2 : 30
Album
Artist
2
1
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
STRAIGHTDIRECTENHANCERBASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
RAV551
ZT
74390
TUNING
PRESET
HOME
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
Bedientasten für externe
Geräte
Durchsuchen-Bildschirm
n
Wiedergabe-Bildschirm
n
1
Name der Liste
2
Inhaltsliste
Zeigt die Liste des Inhalts des USB-Speichergeräts an. Verwenden Sie die
Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags, und drücken Sie
zu bestätigen.
3
Eintragsnummer/Gesamtanzahl
4
Statusanzeigen
Zeigen die aktuellen Einstellungen für Wiederholung/Zufall (S.
Wiedergabestatus (wie Wiedergabe/Pause) an.
5
Bedienungsmenü
Drücken Sie die Cursortaste (r), und verwenden Sie dann die Cursortasten (q/w),
um einen Eintrag auszuwählen. Drücken Sie
ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
SymbolFunktion
Springt um 10 Seiten rückwärts.
Blättert zur vorherigen Seite der Liste.
Blättert zur nächsten Seite der Liste.
Springt um 10 Seiten vorwärts.
Schaltet zum Wiedergabe-Bildschirm.
Hinweis
Eine vom Cursor angezeigte Information erscheint im Frontblende-Display.
ENTER, um die Auswahl
65) und den
1
Statusanzeigen
Zeigen die aktuellen Einstellungen für Wiederholung/Zufall (S. 65) und den
Wiedergabestatus (wie Wiedergabe/Pause) an.
2
Wiedergabe-Informationen
Zeigen den Namen des Interpreten, des Albums, des Titels sowie die vergangene
Zeit an.
Verwenden Sie die folgenden Tasten auf der Fernbedienung zur Steuerung der
Wiedergabe.
Bedientasten für
externe Geräte
a
s
d
f
g
Hinweis
Ein Inhaltsname der aktuellen Wiedergabe erscheint im Frontblende-Display. Um den angezeigten Eintrag zu
wechseln, drücken Sie INFO (S. 47).
De
64
Funktion
Setzt nach dem Pausieren die Wiedergabe fort.
Stoppt die Wiedergabe.
Stoppt vorübergehend die Wiedergabe.
Springt vorwärts/rückwärts während der Wiedergabe.
Page 65
Einstellungen für Wiederholung/Zufall
n
Sie können die Einstellungen für Wiederholung/Zufall für die Wiedergabe von Inhalten
eines USB-Speichergeräts konfigurieren.
Wenn „USB“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, drücken Sie
1
OPTION.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Wiederholung“
2
(Repeat) oder „Zufall“ (Shuffle), und drücken Sie ENTER.
Hinweis
▪ Um während der Menübedienung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie
RETURN.
▪ Texte in Klammern geben Anzeigen im Frontblende-Display an.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl einer
3
Einstellung.
EintragEinstellungFunktion
Schaltet die Wiedergabewiederholung ein oder
aus.
Der aktuelle Titel wird wiederholt. „c“
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Alle Titel des aktuellen Albums (Ordners)
werden wiederholt.
„v“ erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Titel des aktuellen Albums (Ordners) werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
„x“ erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Wiederholung
(Repeat)
Zufall
(Shuffle)
Aus (Off)
Ein (One)
Alle (All)
Aus (Off)Schaltet die Zufallsfunktion ein oder aus.
Ein (On)
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION.
4
65
De
Page 66
Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik
Sie können auf dem Gerät Musikdateien abspielen, die auf Ihrem Computer oder
DLNA-kompatiblen NAS gespeichert sind.
Hinweis
▪ Damit diese Funktion verwendet werden kann, müssen das Gerät und der Computer mit demselben
Router verbunden sein (S. 29). Unter „Information“
Gerät die richtigen Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) zugewiesen wurden.
▪ Während der Verwendung einer drahtlosen Netzwerkverbindung kann es eventuell zu
Tonunterbrechungen kommen. Verwenden Sie in diesem Fall eine Netzwerk-Kabelverbindung.
▪ Näheres zu abspielbaren Dateiformaten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 120).
Einrichtung für die Medienfreigabe
Um auf Ihrem Computer oder DLNA-kompatiblen NAS gespeicherte Musikdateien
wiederzugeben, müssen Sie zunächst die Medienfreigabeeinstellung des jeweiligen
Musikservers konfigurieren.
Für einen Computer, auf dem Windows Media Player
n
(S. 99) im Menü „Setup“ können Sie prüfen, ob dem
installiert ist
Für Windows Media Player 12
Starten Sie Windows Media Player 12 auf Ihrem Computer.
1
Wählen Sie „Stream“ und dann „Turn on media streaming“.
2
Für Windows Media Player 11
Starten Sie Windows Media Player 11 auf Ihrem Computer.
1
Wählen Sie „Library“ und dann „Media Sharing“.
2
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Share my media to“,
3
wählen Sie das Gerätesymbol aus, und klicken Sie auf „Allow“.
Klicken Sie auf „OK“, um das Menü zu verlassen.
4
Hinweis
Näheres zu den Medienfreigabeeinstellungen finden Sie in der Hilfe des Windows Media Player.
Für einen Computer oder einen NAS, auf dem andere
n
DLNA-Serversoftware installiert ist
Konfigurieren Sie anhand der Bedienungsanleitung die Medienfreigabeeinstellung für
das Gerät oder für die Software.
Klicken Sie auf „Turn on media streaming“.
3
Wählen Sie „Allowed“ aus der Dropdown-Liste neben dem
4
Modellnamen des Geräts.
Klicken Sie auf „OK“, um das Menü zu verlassen.
5
66
De
Page 67
SERVER - Top
Blues
Classical
Electronica
Jazz
Pop
Rock
Soundtrack
Speaking
1/9999
1
4
2
5
3
Wiedergabe von Musikinhalten vom Computer
Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um Computer-Musikinhalte zu bedienen
und die Wiedergabe zu starten.
Sie können den Computer/NAS über das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Menü
steuern.
Hinweis
▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem
Gerät verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, bedienen Sie das Gerät mit Hilfe des Frontblende-Displays.
▪ „_“ (Unterstrich) wird für Zeichen angezeigt, die nicht vom Gerät unterstützt werden.
Drücken Sie mehrmals NET, um „SERVER“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Der Durchsuchen-Bildschirm (S. 67) wird auf dem Fernseher angezeigt.
Hinweis
Wenn auf Ihrem Computer die Wiedergabe mit dem Gerät ausgewählten Musikdatei läuft, wird der
Wiedergabe-Bildschirm angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Musikservers,
2
und drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags und
3
drücken Sie ENTER.
Wenn ein Titel ausgewählt ist, beginnt die Wiedergabe, und der
Wiedergabe-Bildschirm (
Hinweis
▪ Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie
▪ Um zwischen den Bildschirmmodi Durchsuchen/Wiedergabe/Aus zu wechseln, drücken Sie auf
DISPLAY.
▪ Vom Gerät nicht unterstützte Dateien lassen sich nicht auswählen.
S. 68) wird angezeigt.
RETURN.
Durchsuchen-Bildschirm
n
1
Name der Liste
2
Inhaltsliste
Zeigt die Liste der Computer-Inhalte an. Verwenden Sie die Cursortasten zur
Auswahl eines Eintrags, und drücken Sie
3
Eintragsnummer/Gesamtanzahl
4
Statusanzeigen
Zeigen die aktuellen Einstellungen für Wiederholung/Zufall (S.
Wiedergabestatus (wie Wiedergabe/Pause) an.
5
Bedienungsmenü
Drücken Sie die Cursortaste (r), und verwenden Sie dann die Cursortasten (q/w),
um einen Eintrag auszuwählen. Drücken Sie
SymbolFunktion
Springt um 10 Seiten rückwärts.
Blättert zur vorherigen Seite der Liste.
Blättert zur nächsten Seite der Liste.
Springt um 10 Seiten vorwärts.
Schaltet zum Wiedergabe-Bildschirm.
ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
68) und den
ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
67
De
Page 68
SERVER
Song
2 : 30
Album
Artist
2
1
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
STRAIGHTDIRECTENHANCERBASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
RAV551
ZT
74390
TUNING
PRESET
HOME
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
Bedientasten für externe
Geräte
Wiedergabe-Bildschirm
n
Einstellungen für Wiederholung/Zufall
n
Sie können die Einstellungen für Wiederholung/Zufall für die Wiedergabe von
Computer-Musikinhalten konfigurieren.
1
Statusanzeigen
Zeigen die aktuellen Einstellungen für Wiederholung/Zufall (S. 68) und den
Wiedergabestatus (wie Wiedergabe/Pause) an.
2
Wiedergabe-Informationen
Zeigen den Namen des Interpreten, des Albums, des Titels sowie die vergangene
Zeit an.
Verwenden Sie die folgenden Tasten auf der Fernbedienung zur Steuerung der
Wiedergabe.
Bedientasten für
externe Geräte
a
s
d
f
g
Hinweis
Sie können auch einen DLNA-kompatiblen Digital Media Controller (DMC) verwenden, um die
Wiedergabefunktionen zu bedienen. Näheres hierzu siehe „DMC-Steuerung“ (S. 100).
Funktion
Setzt nach dem Pausieren die Wiedergabe fort.
Stoppt die Wiedergabe.
Stoppt vorübergehend die Wiedergabe.
Springt vorwärts/rückwärts während der Wiedergabe.
68
Wenn „
1
OPTION.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Wiederholung“
2
(Repeat) oder „Zufall“ (Shuffle), und drücken Sie ENTER.
SERVER“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, drücken Sie
Hinweis
▪ Um während der Menübedienung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie
RETURN.
▪ Text in Klammern gibt Anzeigen im Frontblende-Display an.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl einer
3
Einstellung.
EintragEinstellungFunktion
Schaltet die Wiedergabewiederholung ein oder
aus.
Der aktuelle Titel wird wiederholt. „c“
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Alle Titel des aktuellen Albums (Ordners)
werden wiederholt.
„v“ erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Wiederholung
(Repeat)
Aus (Off)
Ein (One)
Alle (All)
Aus (Off)Schaltet die Zufallsfunktion ein oder aus.
Zufall
(Shuffle)
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION.
4
Ein (On)
Titel des aktuellen Albums (Ordners) werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
„x“ erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
De
Page 69
Internetradio hören
NET RADIO - Top
Bookmarks
Locations
Genres
New Stations
Popular Stations
Podcasts
Help
1/7
1
4
2
5
3
Sie können alle Internetradiosender weltweit hören.
Hinweis
▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem
Gerät verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, bedienen Sie das Gerät mit Hilfe des Frontblende-Displays.
▪ Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein (S. 29). Unter
„Information“ (S. 99) im Menü „
Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) zugewiesen wurden.
▪ Es kann sein, dass bestimmte Internetradiosender nicht empfangen werden können.
▪
Das Gerät nutzt den Datenbankdienst vTuner für Internetradiosender.
▪ Dieser Dienst kann ohne Vorankündigung eingestellt werden.
Setup“ können Sie prüfen, ob dem Gerät die richtigen
Durchsuchen-Bildschirm
n
Internetradio hören
Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um einen Internetradiosender
auszuwählen und mit der Wiedergabe zu starten.
Sie können das Internetradio über das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Menü
steuern.
Drücken Sie mehrmals NET, um „NET RADIO“ als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Der Durchsuchen-Bildschirm (S. 69) wird auf dem Fernseher angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags und
2
drücken Sie ENTER.
Wenn ein Internetradiosender ausgewählt ist, beginnt die Wiedergabe,
und der Wiedergabe-Bildschirm (
Hinweis
▪ Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
▪ Um zwischen den Bildschirmmodi Durchsuchen/Wiedergabe/Aus zu wechseln, drücken Sie auf DISPLAY.
S. 70) wird angezeigt.
1
Name der Liste
2
Inhaltsliste
Zeigt die Liste der Internetradio-Inhalte an. Verwenden Sie die Cursortasten zur
Auswahl eines Eintrags, und drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
3
Eintragsnummer/Gesamtanzahl
4
Wiedergabe-Anzeige
5
Bedienungsmenü
Drücken Sie die Cursortaste (r), und verwenden Sie dann die Cursortasten (q/
um einen Eintrag auszuwählen. Drücken Sie
SymbolFunktion
De
69
ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Springt um 10 Seiten rückwärts.
Blättert zur vorherigen Seite der Liste.
Blättert zur nächsten Seite der Liste.
Springt um 10 Seiten vorwärts.
Schaltet zum Wiedergabe-Bildschirm.
w),
Page 70
NET RADIO
Song
2 : 30
Album
Station
2
1
Wiedergabe-Bildschirm
n
1
Wiedergabe-Anzeige
2
Wiedergabe-Informationen
Zeigen den Namen des Senders, des Albums, des Titels sowie die vergangene Zeit
an.
Hinweis
▪ Verwenden Sie die Bedientaste für externe Geräte (s) zum Stoppen der Wiedergabe.
▪ Einige Informationen sind je nach Sender eventuell nicht verfügbar.
70
De
Page 71
Speichern Ihrer Lieblings-Internetradiosender (Lesezeichen)
Geben Sie in diesem Bereich die vTuner ID ein.
Sie können die Sprache wechseln.
Sie können Ihre bevorzugten Internetradiosender im „Bookmarks“-Ordner speichern.
Speichern von Sendern über das Optionen-Menü
n
Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um Ihren bevorzugten Sender im
„Bookmarks“-Ordner zu speichern.
Drücken Sie beim Hören von Internetradio auf OPTION.
1
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Lesezeichen
2
Ein“, und drücken Sie ENTER.
Hinweis
▪ Im Wiedergabebildschirm wird der aktuelle Sender dem „Bookmarks“-Ordner hinzugefügt. Im
Durchsuchen-Bildschirm wird der in der Liste ausgewählte Sender dem „Bookmarks“-Ordner hinzugefügt.
▪ Um Sender aus dem „Bookmarks“-Ordner zu entfernen, wählen Sie den Sender im „Bookmarks“-Ordner
und dann „Lesezeichen Aus“.
Speichern von Sendern über die vTuner-Website
n
Sie können Ihre bevorzugten Internetradiosender auch über die vTuner-Website
speichern.
Wählen Sie einen beliebigen Internetradiosender am Gerät.
1
Dieser Vorgang ist erforderlich, damit der Radiosender zum ersten Mal
registriert werden kann.
Überprüfen Sie die vTuner ID des Geräts.
2
Sie können den vTuner ID in „Information“ (S. 99) im „Setup“-Menü
finden.
Rufen Sie die vTuner-Website (http://yradio.vtuner.com/) über den
3
Webbrowser Ihres PCs auf, und geben Sie die vTuner ID ein.
Hinweis
Damit Sie ein persönliches Konto anlegen können, müssen Sie diese Funktion nutzen. Erstellen
Sie ein Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse.
Registrieren Sie Ihre Lieblings-Radiosender.
4
Klicken Sie auf das „Add“-Symbol (¤+) neben dem Sendernamen.
Hinweis
Um einen Sender aus dem „My__Favorites“-Ordner zu entfernen, wählen Sie „My__Favorites“ im
Startbildschirm, und klicken Sie dann auf das „Remove“-Symbol (¤–) neben dem Sendernamen.
71
De
Page 72
Wiedergabe mit noch besserer Tonqualität über Bi-Amping-Verbindungen
12
3
45
9
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
/BI-AMP/ZONEB
Gerät (Rückseite)
Durch Nutzung der vier internen Verstärker für die Front-Lautsprecher lässt sich die
Tonqualität weiter verbessern.
Sie können beispielsweise Bi-Amping-fähige 2-Wege-Boxen mit einem Tieftöner und
einem Hochtöner als Front-Lautsprecher verwenden. Ein Bi-Amping-System mit
Tieftöner und Hochtöner vermittelt einen weiträumigen Klangeindruck. Da jeder
Lautsprecher individuell direkt angesteuert wird, erhält man eine kraftvolle
Tonwiedergabe mit hohem Signal-Rauschabstand.
Hinweis
Bei Verwendung der vier internen Verstärker für ein Bi-Amping-System unterstützt das Gerät nur ein 2- bis
5.1-Kanal-Lautsprechersystem.
Anschließen der Front-Lautsprecher mittels BiAmping-Anschlussmethode
Wenn Sie Front-Lautsprecher verwenden, die eine Bi-Amping-Verbindung zulassen,
verbinden Sie diese mit den Anschlüssen FRONT und SURROUND BACK/
PRESENCE/BI-AMP/ZONE B
Um die Bi-Amping-Funktion einzuschalten, stellen Sie „Endstufenzuord.“ (S. 85) im
„Setup“-Menü auf „BI-AMP“, nachdem Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose
angeschlossen haben.
an.
Hinweis
▪ Es können keine hinteren Surround-Lautsprecher, Präsenzlautsprecher oder Zone B-Lautsprecher
angeschlossen werden, wenn Bi-Amping-Anschlüsse vorgenommen wurden.
▪ Die Anschlüsse FRONT und SURROUND BACK/PRESENCE/BI-AMP/ZONE B geben das gleiche
Tonsignal aus.
72
Achtung
▪ Vor dem Herstellen der Bi-Amping-Anschlüsse müssen etwaige Draht- oder Kabelbrücken entfernt
werden, mit denen die Tief- und Hochtöner verbunden sind. Einzelheiten hierzu sind der
Bedienungsanleitung für die Lautsprecher zu entnehmen. Wenn Sie keinen Bi-Amping-Anschluss
vornehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass etwaige Draht- oder Kabelbrücken angebracht sind,
bevor Sie die Lautsprecherkabel anschließen.
De
Page 73
Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen
Wohnzimmer (Zone A)
Arbeitszimmer (Zone B)
12
12
39
45
1
2
SUBWOOFER
PREOUT
N
ETWORK
(NET)
FRONT
CENTER
SURROUND
SINGLE
LESS
SPEAKERS
SURROUNDBACK/PRESENCE
/BI-AMP/ZONEB
Gerät (Rückseite)
Zone A
Zone B
Mit der Zone A/B-Funktion können Sie eine Eingangsquelle in dem Raum
wiedergeben, in dem sich das Gerät befindet (Zone A), und gleichzeitig in einem
anderen Raum (Zone B).
Sie können zum Beispiel Zone A einschalten (Zone B ausschalten), wenn Sie im
Wohnzimmer sind, und Zone B einschalten (Zone A ausschalten), wenn Sie im
Arbeitszimmer sind. Sie können auch beide Zonen einschalten, wenn Sie dieselbe
Eingangsquelle in beiden Räumen gleichzeitig hören möchten.
Hinweis
▪ Mehrkanalige Quellen werden auf 2 Kanäle heruntergemischt und in Zone B ausgegeben.
▪ Dieselbe Eingangsquelle wird auf Zone A und Zone B angewendet.
▪ Die Lautstärke der Zone B wird gemeinsam mit der von Zone A geregelt. Bei Lautstärkeunterschieden
zwischen Zone A/B können Sie diese in „
ZoneB-Anpass.
können die Lautstärke für Zone B auch separat einstellen (S. 75).
▪ Sie können die Audioausgabe an Zone A/B in Verbindung mit einer Szenenauswahl (S. 48) automatisch
ein-/ausschalten lassen.
“ im „Optionen“-Menü korrigieren (S. 75). Sie
Anschließen der Zone B-Lautsprecher
Schließen Sie das Gerät an, das in Zone B verwendet werden soll.
Achtung
▪ Bevor Sie Lautsprecher anschließen, trennen Sie das Netzkabel des Geräts von der
Netzspannungsversorgung.
▪ Achten Sie darauf, dass die Leitungsadern des Lautsprecherkabels einander nicht berühren und nicht
mit den Metallteilen am Gerät in Kontakt kommen. Dadurch könnten das Gerät oder die Lautsprecher
beschädigt werden. Im Fall eines Kurzschlusses der Lautsprecherkabel wird die Meldung „Check SP
Wires
“ auf dem Frontblende-Display angezeigt, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Schließen Sie die in Zone B aufgestellten Lautsprecher mit Lautsprecherkabeln am
Gerät an.
Um die Anschlüsse SURROUND BACK/PRESENCE/BI-AMP/ZONE B für Zone BLautsprecher zu verwenden, stellen Sie „Endstufenzuord.“ (S. 85) im „Setup“-Menü auf
„Zone B“, nachdem Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose angeschlossen haben.
Hinweis
Es können keine hinteren Surround-Lautsprecher, Präsenzlautsprecher oder Bi-Amping-Lautsprecher
verwendet werden, wenn Zone B-Anschlüsse vorgenommen wurden.
De
73
Page 74
AM
FM
HDMI
AUDIO
AV
1234
BLUETOOTH
USB
12
12
3
4
NET
AUX
SLEEP
ZONE A ZONE B
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
FM
HDMI
A
UDI
O
AV
1
234
BLUETOOTH
US
1 2
1 234
NE
T
AUX
SLEEP
ZONE A
ZONE B
12
PARTY
VIRTUAL
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
23
ZONEAZONE
B
VOL.
HDMI1
„Zone B“ leuchtet auf
AM
FM
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2
3
4
NET
AUX
SLEEP
ZONEAZONEB
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
SLEEP
ZONEAZONE
B
Eingangswahltasten
Bedienen des Verfahrens Zone B
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der
n
Wiedergabe
Schieben Sie den Zonenschalter auf „ZONE B“.
1
Drücken Sie z (Receiver-Stromversorgung).
2
Mit jedem Druck auf die Taste wird der ZONE B-Audioausgang aktiviert
oder deaktiviert.
Verwenden Sie die Eingangswahltasten zur Auswahl einer
3
Eingangsquelle.
Starten Sie am externen Gerät die Wiedergabe, oder wählen Sie
4
einen Radiosender aus.
Schieben Sie den Zonenschalter auf „ZONE A“ und drücken Sie
5
dann zur Einstellung der Lautstärke VOLUME.
Hinweis
Zur separaten Einstellung der Lautstärke für Zone B siehe „Getrenntes Einstellen der Lautstärke für
Zone B“ (S. 75
).
74
De
Page 75
Korrigieren von Lautstärkeunterschiede zwischen Zone
n
A und Zone B
Wenn Sie die Lautstärkeunterschiede zwischen Zone A/B stören, folgen Sie den
nachstehenden Schritten, um die Lautstärke für Zone B einzustellen.
Drücken Sie OPTION.
1
Hinweis
Schieben Sie den Zonenschalter bei Menübedienung auf „ZONE A“.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Anpass.
2
Lautst.“ (Volume Trim), und drücken Sie ENTER.
Hinweis
▪ Um während der Menübedienung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie
RETURN.
▪ Text in Klammern gibt Anzeigen im Frontblende-Display an.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von „ZoneB-
3
Anpass.“ (ZB.Trim) und die Cursortasten (e/r) zur Einstellung.
Einstellbereich
-10,0 dB bis +10,0 dB (in Schritten von 0,5 dB)
Grundeinstellung
0,0 dB
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION.
4
Hinweis
Diese Einstellung ist nicht wirksam, wenn „Lautstärke ZoneB“ (S. 94) im „Setup“-Menü auf
„Asynchron“ gestellt ist.
Getrenntes Einstellen der Lautstärke für Zone B
n
Sie können die Einstellung für Zone B mit der Fernbedienung separat einstellen, wenn
„Lautstärke ZoneB“
Schieben Sie den Zonenschalter auf „ZONE B“.
1
Drücken Sie VOLUME, um die Lautstärke für Zone B einzustellen.
2
Hinweis
▪ Um die Audioausgabe zu Zone B stummzuschalten, drücken Sie MUTE.
▪ Die Lautstärke von Zone B wird nicht auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
94) im „Setup“-Menü auf „Asynchron“ gestellt ist.
(S.
75
De
Page 76
Nützliche Funktionen
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
STRAIGHTDIRECTENHANCERBASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
RAV551
ZT
74390
TUNING
PRESET
HOME
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
MEMORY
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
01:Empty
VOL.
Shortcut-Nummer (blinkt)
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
02:Empty
VOL.
„Empty“ (nicht in Gebrauch) oder der aktuell gespeicherte Eintrag
Speichern Ihrer bevorzugten Einträge (Shortcut)
Sie können bis zu 40 Ihrer bevorzugten USB und Netzwerkinhalte als Shortcuts
speichern und direkt auf diese zugreifen, indem Sie die Shortcut-Nummern wählen.
Hinweis
▪ Sie können auch das Merkmal „Lesezeichen“ verwenden, um Internetradiosender zu speichern (S. 71).
▪ Nur die Eingangsquelle wird für Bluetooth und AirPlay gespeichert. Individuelle Inhalte können nicht
gespeichert werden.
Speichern eines Eintrags
n
Wählen Sie einen gewünschten Eintrag und speichern Sie ihn unter einer ShortcutNummer.
Spielen Sie einen zu speichern gewünschten Titel oder
1
Radiosender ab.
Halten Sie MEMORY 3 Sekunden lang gedrückt.
2
Hinweis
Zum Ändern einer Shortcut-Nummer, unter der der Eintrag gespeichert werden soll, verwenden Sie
PRESET zum Wählen der Shortcut-Nummer nach Schritt 2.
76
Zum Bestätigen der Speicherung drücken Sie MEMORY.
3
De
Page 77
AM
FM
HDMI
AUDIO
AV
1234
BLUETOOTH
USB
12
12
3
4
NET
AUX
SLEEP
ZONEAZONEB
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
AM
HDMI
A
UDI
O
AV
1
234
1 234
AUX
SLEEP
ZONEAZONE
B
BLUETOOTH
USB
NET
STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS
RAV551
ZT 74390
ENTER
SETUPOPTION
TOP MENU
MUTE
PROGRAM VOLUME
POP-UP/MENU
AM
FM
SCENE
BD
DVD
TV
NET
RADIO
HDMI
AUDIO
AV
1 2 3 4
BLUETOOTH
USB
1 2
1 2 3 4
NET
AUX
TUNING PRESET
HOME
MEMORY
DISPLAY
RETURN
BLUE
YELLOWGREEN
RED
SLEEP
ZONE A ZONE B
STRAIGHTDIRECTENHANCERBASS
RAV551
ZT 74390
TUNING
PRESET
HOME
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
STRAIGHT
DIRECT
ENHANCER
BASS
RAV551
ZT
74390
TUNING
HOME
MEMORY
BLUE
YELL
OW
G
REE
N
RE
D
PRESET
MUTE
ENHANCER
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
01:USB
VOL.
Abruf eines gespeicherten Eintrags
n
Stellen Sie einen gespeicherten Eintrag ein, indem Sie dessen Shortcut-Nummer
auswählen.
Drücken Sie BLUETOOTH, NET oder USB.
1
Drücken Sie PRESET wiederholt, um einen gewünschten Eintrag
2
auszuwählen.
Hinweis
▪ „No Presets“ erscheint, wenn keine Einträge gespeichert sind.
▪ Der registrierte Eintrag kann in den folgenden Fällen nicht abgerufen werden.
– Kein USB-Speichergerät, das den registrierten Eintrag enthält, ist an diesem Gerät
angeschlossen.
– Ein Computer, auf dem der registrierte Eintrag gespeichert ist, ist ausgeschaltet oder vom
Netzwerk abgetrennt.
– Der gespeicherte Netzwerkinhalt ist zeitweilig nicht verfügbar oder außer Dienst.
– Der gespeicherte Eintrag (die Datei) wurde gelöscht oder zu einem anderen Ort verschoben.
– Eine Bluetooth-Verbindung kann nicht hergestellt werden.
▪ Wenn Sie auf einem USB-Speichergerät oder einem Computer gespeicherte Musikdateien
registrieren, speichert dieses Gerät die relative Position der Musikdateien im Ordner. Wenn Sie
Musikdateien zu dem Ordner hinzugefügt oder davon entfernt haben, kann dieses Gerät
möglicherweise die Musikdatei nicht richtig abrufen. In solchen Fällen registrieren Sie die
Einträge erneut.
77
De
Page 78
Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für verschiedene Wiedergabequellen (Optionen-Menü)
MUTE
ENHANCER
STEREO
TUNED
SLEEP
OUT
ECO
CHARGE
ADAPTIVE DRC
VIRTUAL
VOL.
Input Select
Option
Input Select
Tone Control
DSP/Surround
Volume Trim
Lipsync
Signal Info.
Audio In
Back
RETURN
Sie können getrennte Wiedergabeeinstellungen für verschiedene Wiedergabequellen
konfigurieren. Dieses Menü steht im Frontblende-Display (oder auf dem
Fernsehbildschirm) zur Verfügung, so dass Sie die Einstellungen bequem während
der Wiedergabe konfigurieren können.
Drücken Sie OPTION.
1
Frontblende-Display
Fernsehbildschirm
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags und
2
drücken Sie ENTER.
Hinweis
Um während der Menübedienung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie
RETURN.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl einer
3
Einstellung.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION.
4
Einträge im Optionen-Menü
Hinweis
▪ Welche Einträge verfügbar sind, richtet sich nach der gewählten Eingangsquelle.
▪ Text in Klammern gibt Anzeigen im Frontblende-Display an.
▪ Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
▪ Je nach Erwerbsort sind auch einige Menüeinträge für Audio-Streaming-Dienste verfügbar. Näheres
erfahren Sie in den Bedienungsanleitungen auf der beiliegenden CD-ROM.
EintragFunktionSeite
Auswählen Eingang (Input
Select)
Klangregelung (Tone Control)
DSP/Surround
(DSP/
Surround)
Anpass.
Lautst.
(Volume Trim)
Lippensync. (Lipsync)
Signal Info (Signal Info.)
Audio-Eingang (Audio In)
Videoausgang (Video Out)
FM-Modus (FM Mode)
De
78
Programm
(PRG)
Sur.Decode
(SrDec)
DSP-Pegel
(DSP Level)
Adaptive DRC
(A.DRC)
Enhancer
(Enhancer)
Eingangsanpassung
(In.Trim)
Subwooferanpassung
(SW.Trim)
ZoneB-Anpass.
(ZB.Trim)
Schaltet die Eingangsquelle um.S. 79
Stellt den Pegel des Höhen-Frequenzbereichs und
Tiefen-Frequenzbereichs individuell ein.
Wählen Sie die Klangprogramme und die
Stereowiedergabe.
Wählen Sie, welcher Surround-Dekoder verwendet
wird, wenn
Sur.Decode als Programm gewählt ist.
Stellt den Pegel des Schallfeldeffekts ein.S.
Stellt ein, ob der Dynamikumfang (zwischen Maximalund Minimalpegel) in Verbindung mit der Lautstärke
automatisch geregelt wird.
Aktiviert/deaktiviert den Compressed Music
Enhancer.
Korrigiert Lautstärkeunterschiede zwischen
Eingangsquellen.
Stellt die Subwoofer-Lautstärke fein ein.S. 80
Korrigiert Lautstärkeunterschiede zwischen Zone
A/B.
Aktiviert/deaktiviert die „Lippensynchr.“-Einstellung
im „Setup“-Menü.
Zeigt Informationen über das aktuelle Video-/
Audiosignal an.
Kombiniert die Videobuchse der gewählten
Eingangsquelle mit Audiobuchsen anderer
Eingangsquellen.
Wählt eine zum Klang des Radioempfangs
auszugebende Videoquelle aus.
Schaltet bei UKW-Empfang (FM) zwischen „Stereo“
und „Mono“ um.
S. 79
S. 50
S. 52
79
S. 79
S. 80
S. 80
S. 75
S. 80
S. 80
S. 81
S. 81
S. 54
Page 79
EintragFunktionSeite
Autom.
Voreinstellung
(Preset)
Verkehrsfunk (TrafficProgram)
Wiederholung (Repeat)
Zufall (Shuffle)
Lautstärkekopplung
(Vol.Interlock)
Lesezeichen Ein (Bookmark On)
Lesezeichen Aus (Bookmark
Off)
Auswählen Eingang (Input Select)
n
Schaltet die Eingangsquelle um. Drücken Sie ENTER zum Umschalten auf die
gewählte Eingangsquelle.
Wahlmöglichkeiten
HDMI 1-4, AUDIO 1-2, AV 1-4, TUNER, USB, SERVER, NET RADIO, MusicCast Link,
AirPlay, (Netzwerkquellen), Bluetooth
Voreinst.
Preset löschen
Speichert automatisch FM-Radiosender mit starkem
Signal als Festsender.
Löscht Radiosender, die unter einer
Festsendernummer gespeichert sind.
(nur Modelle für Großbritannien und Europa)
Sucht automatisch nach einem Sender mit
Verkehrsinformationen.
Konfiguriert die Einstellung der wiederholten
Wiedergabe für das USB-Speichergerät (
den Media-Server (S. 68).
Konfiguriert die Einstellung der zufälligen
Wiedergabe für das USB-Speichergerät (S.
den Media-Server (S. 68).
Aktiviert/Deaktiviert die Lautstärkeregelung von
iTunes/iPod über AirPlay.
Fügt Ihren bevorzugten Internetradiosender dem
„Bookmarks“-Ordner hinzu oder entfernt ihn aus dem
„Bookmarks“-Ordner.
, AUX
S.
65) oder
65) oder
S. 55
S. 57
S. 58
—
—
S. 81
S. 71
Klangregelung (Tone Control)
n
Stellt den Pegel des Höhen-Frequenzbereichs (Treble) und Tiefen-Frequenzbereichs
(Bass) individuell ein.
Wahlmöglichkeiten
Höhen (Treble), Bässe (Bass)
Einstellbereich
-6,0 dB über
Hinweis
▪ Wenn sowohl „Höhen“ als auch „Bässe” auf 0,0 dB eingestellt ist, erscheint „Bypass“ appears.
▪ Der Klang kann auch über die Bedienelemente an der Frontblende angepasst werden. Drücken Sie TONE
CONTROL, um „Höhen
Änderungen vorzunehmen.
▪ Wenn Sie einen extremen Wert einstellen, passt der Klang eventuell nicht gut zu dem anderer Kanäle.
DSP/Surround (DSP/Surround)
n
Konfiguriert das Klangprogramm und die Surround-Einstellungen.
Stellt den Pegel des Schallfeldeffekts ein.
Einstellbereich
-6 dB über
Stellt ein, ob der Dynamikumfang (zwischen Maximal- und Minimalpegel) in
Verbindung mit dem Lautstärkepegel automatisch geregelt wird. Die Einstellung
„Ein“ ist sinnvoll für nächtliches Hören mit niedriger Lautstärke.
Einstellungen
Ein (On)Der Dynamikumfang wird automatisch angepasst.
Aus (Off)Der Dynamikumfang wird nicht automatisch angepasst.
Wenn „Ein“ ausgewählt ist, wird der Dynamikbereich bei geringer Lautstärke
kleiner und bei höherer Lautstärkeeinstellung größer.
0,0 dB bis +6,0 dB (in Schritten von 0,5 dB)
“ oder „Bässe“ auszuwählen, und drücken Sie dann auf PROGRAM, um
DSP-Pegel (DSP Level)
0 dB bis +3 dB (in Schritten von 1 dB)
Adaptive DRC (A.DRC)
79
De
Page 80
Enhancer (Enhancer)
Aktiviert/deaktiviert den Compressed Music Enhancer (S. 53).
Hinweis
▪ Diese Einstellung wird separat auf jede Eingangsquelle angewendet.
▪ Sie können auch ENHANCER auf der Fernbedienung verwenden, um den Compressed Music
Enhancer (S. 53) zu aktivieren/deaktivieren.
Einstellungen
Aus (Off)Deaktiviert den Compressed Music Enhancer.
Ein (On)Aktiviert den Compressed Music Enhancer.
Grundeinstellung
TUNER, USB, SERVER, NET RADIO, AirPlay (Netzwerkquellen), Bluetooth: Ein
(On)
Sonstige: Aus (Off)
Anpass. Lautst. (Volume Trim)
n
Feineinstellung der Lautstärke zwischen Eingangssignalquellen oder
Subwooferlautstärke.
Eingangsanpassung (In.Trim)
Korrigiert Lautstärkeunterschiede zwischen Eingangsquellen. Wenn es beim
Umschalten zwischen Eingangsquellen zu störenden Lautstärkeunterschieden
kommt, verwenden Sie diese Funktion, um sie zu korrigieren.
Hinweis
Diese Einstellung wird separat auf jede Eingangsquelle angewendet.
Einstellbereich
-6,0 dB über
Subwooferanpassung (SW.Trim)
0,0 dB bis +6,0 dB (in Schritten von 0,5 dB)
Lippensync. (Lipsync)
n
Aktiviert/Deaktiviert die unter „Lippensynchr.“ (S. 92) im „Setup“-Menü konfigurierte
Einstellung.
Hinweis
Diese Einstellung wird separat auf jede Eingangsquelle angewendet.
Einstellungen
Aus (Off)Deaktiviert die „Lippensynchr.“-Einstellung.
Ein (On)Aktiviert die „Lippensynchr.“-Einstellung.
Signal Info (Signal Info.)
n
Zeigt Informationen über das aktuelle Video-/Audiosignal an.
Wahlmöglichkeiten
Format (FORMAT)Audioformat des Eingangssignals
Die Anzahl der Quellkanäle im Eingangssignal (Front/Surround/LFE)
KANAL (CHANNEL)
Sampling (SAMPLING) Die Anzahl der Samples des digitalen Eingangssignals pro Sekunde
Bitrate (BITRATE)Die Datenmenge des zugeführten Bitstrom-Signals pro Sekunde
Video-Eingang (VIDEO
IN)
Videoausgang
(VIDEO OUT)
Hinweis
Zum Umschalten der Informationen im Frontblende-Display drücken Sie mehrmals die Cursortasten (q/w).
Z. B. bedeutet „3/2/0.1“ 3 Front-Kanäle, 2 Surround-Kanäle und LFE.
In Sachen Kanalanzahl z.B. bezeichnet die Angabe „7.1.4“ „die
standardmäßigen 7.1-Kanäle plus 4 Deckenlautsprecher-Kanäle“.
Art und Auflösung des digitalen Eingangssignals
Art und Auflösung des digitalen Ausgangssignals
Stellt die Subwoofer-Lautstärke fein ein.
Einstellbereich
-6,0 dB über
0,0 dB bis +6,0 dB (in Schritten von 0,5 dB)
80
De
Page 81
Audio-Eingang (Audio In)
n
Kombiniert die Videobuchse der gewählten Eingangsquelle mit Audiobuchsen anderer
Eingangsquellen. Verwenden Sie diese Funktion beispielsweise in folgenden Fällen.
• Bei Anschluss eines Abspielgeräts, das eine HDMI-Videoausgabe, jedoch keine
HDMI-Audioausgabe unterstützt.
Eingangsquellen
HDMI 1-4, AV 1-4
Vorgehensweise für das Setup
Siehe „Ändern der Kombination von Video-/Audio-Eingangsbuchsen“ (S. 26).
Videoausgang (Video Out)
n
Wählt ein Video aus, das zusammen mit der ausgewählten Audioquelle abgespielt
wird. Sie können beispielsweise ein Video ansehen und dabei Radio hören.
Eingangsquellen
AUDIO, TUNER, USB, SERVER, NET RADIO, AirPlay, Bluetooth, AUX
Einstellungen
Aus (Off)Gibt keine Videosignale aus.
HDMI 1-4, AV 1-4
Lautstärkekopplung (Vol.Interlock)
n
Aktiviert/Deaktiviert die Lautstärkeregelung von iTunes/iPod über AirPlay.
Einstellungen
Aus (Off)Deaktiviert die Lautstärkeregelung von iTunes/iPod.
Eingeschränkt (Ltd)
Vollständig (Full)
Gibt über die entsprechenden Video-Eingangsbuchsen zugeführte
Videosignale aus.
Aktiviert Lautstärkeregelung von iTunes/iPod innerhalb des begrenzten
Bereichs
(-80 dB bis -20 dB und Stummschaltung).
Aktiviert Lautstärkeregelung von iTunes/iPod innerhalb des vollen
Bereichs
(-80 dB bis +16,5 dB und Stummschaltung).
Sie können die verschiedenen Funktionen des Geräts mit Hilfe des auf dem
Fernsehbildschirm angezeigten Menüs konfigurieren.
Hinweis
▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem
Gerät verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, bedienen Sie das Gerät mit Hilfe des Frontblende-Displays.
▪ Wenn eine neue Firmware verfügbar ist, erscheint das Umschlagsymbol (p) auf dem Bildschirm.
Drücken Sie SETUP.
1
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Menüs, und
2
drücken Sie ENTER.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags und
3
drücken Sie ENTER.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
5
Hinweis
Um während der Menübedienung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie
RETURN.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl einer
4
Einstellung, und drücken Sie ENTER.
82
De
Page 83
Einträge im Setup-Menü
MenüEintragFunktionSeite
Wählt ein Lautsprechersystem aus.S. 85
Wählt aus, ob ein Subwoofer angeschlossen ist.S. 85
Wählt die Größe der Front-Lautsprecher.S. 85
Wählt aus, ob ein Center-Lautsprecher angeschlossen ist, sowie dessen Größe.S. 86
Wählt aus, ob Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größe.S. 86
Wählt aus, ob hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größe.S. 86
Wählt aus, ob Präsenzlautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größe.S. 86
Wählt die Anordnung der Präsenzlautsprecher.S. 87
Stellt den unteren Grenzwert für die tieffrequenten Tonsignalanteile (Bässe) ein, die von Lautsprechern mit der
Größeneinstellung „
Stellt die Phasenlage des Subwoofers ein.S. 87
Aktiviert/deaktiviert den Extra Bass.S. 87
Wählt aus, ob die Konfiguration der 5-Kanal-Front-Lautsprecher (Virtual CINEMA FRONT) verwendet werden soll.S. 88
Stellt den Abstand zwischen den einzelnen Lautsprechern und der Hörposition ein.S. 88
Stellt die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher ein.S. 88
Stellt den Klang mit einem Equalizer (Klangregelung) ein.S. 88
Aktiviert/deaktiviert die Testton-Ausgabe.S. 89
Aktiviert/deaktiviert die HDMI-Steuerung.S. 90
Wählt ein Gerät für die Audioausgabe aus.S. 90
Wählt aus, ob (über die Buchsen HDMI zugeführte) Video-/Audiosignale an den Fernseher ausgegeben werden
sollen, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
Wählt eine Audioeingangsbuchse des Geräts zur Verwendung für die Fernsehton-Eingabe aus.S. 90
Wählt aus, ob die HDMI-Steuerung verwendet werden soll, um das Standby-Verhalten von Fernseher und Gerät
miteinander zu koppeln.
Aktiviert/deaktiviert den ARC.S. 91
Aktiviert/deaktiviert die SCENE-gekoppelte Wiedergabe.S. 91
Endstufenzuord.
Subwoofer
Front
Center
Surround
Surr.Back
Pärsenz
Anordnung
Übernahmefreq.
SWFR Phase
Extra Bass
Virtual CINEMA FRONT
83
De
Page 84
MenüEintragFunktionSeite
Aktiviert/deaktiviert den CINEMA DSP 3D.S. 92
Wählt aus, ob die Signale des Center-Kanals bei der Wiedergabe einer 2-Kanal-Quelle nach links und rechts
gestreut werden.
Stellt den Grad der Mittenausrichtung (Basisbreiteneffekt) des vorderen Schallfelds ein.S. 92
Wählt die Methode, um die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe einzustellen.S. 92
Stellt die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe manuell ein.S. 92
Stellt die Lautstärke von Dialogton ein.S. 93
Stellt die Lautstärke des Dialogtons von DTS-Inhalten ein.S. 93
Stellt die wahrgenommene Höhe von Dialogton ein.S. 93
Wechselt die Einheit der Lautstärkeanzeige.S. 94
Wählt die Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs für die Wiedergabe von Audio-Bitströmen (Dolby Digital-
und DTS-Signale).
Stellt den Lautstärke-Grenzwert ein.S. 94
Stellt die Anfangslautstärke beim Einschalten dieses Receivers ein.S. 94
Wählt, ob die Lautstärke der Zone B zusammen mit der von Zone A geregelt wird.S. 94
Stellt ein, wie viel Zeit bis zum automatischen Umschalten in den Bereitschaftsmodus vergeht.S. 95
Schaltet den ECO-Modus (Energiesparmodus) ein/aus.S. 95
Ändert den Namen des Eingangs, so wie er auf dem Frontblende-Display angezeigt wird.S. 96
Stelle ein, welche Eingangsquelle übersprungen wird, wenn die Regler INPUT betätigt wird.S. 97
Stellt die Helligkeit des Frontblende-Displays ein.S. 97
Verhindert versehentliche Änderungen an den Einstellungen.S. 97
Stellen Sie die Gerätefunktionen für die Taste RED/GREEN/YELLOW/BLUE der Fernbedienung ein.S. 98
Zeigt die Netzwerkinformationen des Geräts an.S. 99
Wählt die Netzwerk-Verbindungsmethode.S. 99
Konfiguriert die Netzwerkparameter (wie IP-Adresse).S. 99
Setzt einen MAC-Adressenfilter, um den Zugriff anderer Netzwerkgeräte auf das Gerät zu beschränken.S. 100
Wählt aus, ob ein DLNA-kompatibler Digital Media Controller (DMC) die Wiedergabefunktionen bedienen soll.S. 100
Wählt aus, ob die Funktion, mit der das Gerät von anderen Netzwerkgeräten eingeschaltet werden kann, aktiviert
oder deaktiviert werden soll.
Bearbeitet den Netzwerknamen (den Gerätenamen im Netzwerk), der bei anderen Geräten im Netzwerk angezeigt
wird.
Aktualisiert die Firmware über das Netzwerk.S. 101
Aktiviert/Deaktiviert die Bluetooth-Funktionen.S. 101
Beendet die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Bluetooth-Gerät (wie etwa einem Smartphone) und diesem Gerät.S. 59
Wählt aus, ob die Funktion, mit der dieses Gerät von Bluetooth-Geräten aus eingeschaltet werden kann, aktiviert
oder deaktiviert werden soll (Bluetooth Standby).
Aktiviert/Deaktiviert die Bluetooth-Audio-Sendefunktion.S. 102
Sucht nach verfügbaren Bluetooth-Geräten (Lautsprecher/Kopfhörer), wenn das Gerät als Bluetooth-Audio-Sender
verwendet wird.
Wählt eine Sprache für die Bildschirmmenüs aus.S. 102
S. 92
S. 94
S. 100
S. 101
S. 101
S. 60
Ton
ECO
Funktion
Netzwerk
Bluetooth
Sprache
DSP-Parameter
Lippensynchr.
Dial Norm
Lautstärke
Auto Power Standby
ECO-Modus
Eingang umbenennen
Eing. Überspringen
Dimmer
Speicherschutz
Fern-Farbtaste
Information
Netzwerkverbindung
IP-Adresse
MAC-Adr.filter
DMC-Steuerung
Netzwerk Standby
Netzwerkname
Netzwerk-Update
Bluetooth
Audioempfang
Audioübertragung
CINEMA DSP 3D-Mod.
Basisbreitenerweiterung
Center Abbildung
Auswählen
Anpassung
Dialogpegel
DTS-Dialogsteuerung
Dialog Lift
Skala
Dynamikumfang
Max. Lautstärke
Grundlautstärke
Lautstärke ZoneB
Trennen
Bluetooth Bereit
Transmitter
Gerätesuche
84
De
Page 85
Lautsprecher
Konfiguriert die Lautsprechereinstellungen manuell.
Hinweis
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Konfiguration
n
Konfiguriert die Ausgabeeigenschaften der Lautsprecher.
Hinweis
Wenn Sie die Lautsprechergröße konfigurieren, wählen Sie „Groß“, wenn der Durchmesser Ihres
Tieftonlautsprechers 16 cm oder mehr beträgt, oder „Klein“, wenn er kleiner als 16 cm ist.
Endstufenzuord.
Wählt ein Lautsprechersystem aus.
Neben den Lautsprechersystemen 5.1 oder 7.1 sind verschiedene
Lautsprecherkonfigurationen mit den Präsenzlautsprechern, den Lautsprechern
von Zone B oder durch Bi-Amping-Anschlüsse möglich.
Einstellungen
Pärsenz
Surr.Back
BI-AMP
Zone B
5.1ch
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Präsenzlautsprecher im 5.1.2System verwenden.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein normales Lautsprechersystem
(und keine Präsenzlautsprecher, Zone B-Lautsprecher oder BiAmping-Anschlüsse) verwenden.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Front-Lautsprecher anschließen,
die Bi-Amping-Verbindungen unterstützen (
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Zone B-Lautsprecher (S. 73)
verwenden, zusätzlich zum Lautsprechersystem in der Hauptzone
(Zone A).
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Anschlüsse SURROUND
BACK/PRESENCE/BI-AMP/ZONE B
nicht verwenden.
S.
72).
Subwoofer
Wählt aus, ob ein Subwoofer angeschlossen ist.
Einstellungen
Verwenden
Nicht vorh.
Front
Wählen Sie diese Option, wenn ein Subwoofer angeschlossen ist.
Der Subwoofer liefert dann den Ton des LFE-Kanals (Low Frequency
Effect) sowie die Bässe der anderen Kanäle.
Wählen Sie diese Option, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist.
Während der Wiedergabe liefern die Front-Lautsprecher den Ton des
LFE-Kanals (Low Frequency Effect) sowie die Bässe der anderen
Kanäle.
Wählt die Größe der Front-Lautsprecher.
Einstellungen
Klein
Groß
Hinweis
„Front“wird automatisch auf „Groß“ umgeschaltet, wenn „Subwoofer“ auf „Nicht vorh.“ eingestellt wird.
Wählen Sie diese Option für kleine Lautsprecher.
Der Subwoofer gibt dann tieffrequente Anteile der Front-Kanäle wieder
(konfigurierbar in „Übernahmefreq.“).
Wählen Sie diese Option für große Lautsprecher.
Die Front-Lautsprecher liefern alle Frequenzkomponenten der
Tonausgabe der Front-Kanäle.
85
De
Page 86
Center
Surr.Back
Wählt aus, ob ein Center-Lautsprecher angeschlossen ist, sowie dessen Größe.
Einstellungen
Wählen Sie diese Option für kleine Lautsprecher.
Klein
Groß
Nicht vorh.
Surround
Der Subwoofer oder die Front-Lautsprecher geben dann tieffrequente
Anteile des Center-Kanals wieder (konfigurierbar in
„Übernahmefreq.
Wählen Sie diese Option für große Lautsprecher.
Der Center-Lautsprecher liefert alle Frequenzkomponenten der
Tonausgabe des Center-Kanals.
Wählen Sie diese Option, wenn kein Center-Lautsprecher
angeschlossen ist.
Die Front-Lautsprecher liefern den Ton des Center-Kanals.
“).
Wählt aus, ob Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größen.
Einstellungen
Wählen Sie diese Option für kleine Lautsprecher.
Klein
Groß
Nicht vorh.
Der Subwoofer oder die Front-Lautsprecher geben dann tieffrequente
Anteile des Surround-Kanals wieder (konfigurierbar in
„Übernahmefreq.
Wählen Sie diese Option für große Lautsprecher.
Die Surround-Lautsprecher liefern alle Frequenzkomponenten der
Tonausgabe der Surround-Kanäle.
Wählen Sie diese Option, wenn keine Surround-Lautsprecher
angeschlossen sind.
Die Front-Lautsprecher liefern den Ton des Surround-Kanals. Virtual
CINEMA DSP funktioniert bei der Auswahl eines Klangprogramms.
“).
Wählt aus, ob hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, sowie deren
Größen.
Einstellungen
Wählen Sie diese Option, wenn ein kleiner Lautsprecher
Klein x 1
Klein x 2
Groß x 1
Groß x 2
Nicht vorh.
Hinweis
▪ „Surr.Back“ wird automatisch auf „Nicht vorh.“ eingestellt, wenn „Endstufenzuord. auf eine andere
Einstellung als „Surr.Back
▪ „Surr.Back“ ist nicht verfügbar, wenn „Virtual CINEMA FRONT“ auf „Ein“ gestellt ist.
Präsenz
angeschlossen ist.
Der Subwoofer oder die Front-Lautsprecher geben dann tieffrequente
Anteile des hinteren Surround-Kanals wieder (konfigurierbar in
„Übernahmefreq.“).
Wählen Sie diese Option, wenn zwei kleine Lautsprecher
angeschlossen sind.
Der Subwoofer oder die Front-Lautsprecher geben dann tieffrequente
Anteile des hinteren Surround-Kanals wieder (konfigurierbar in
„Übernahmefreq.
Wählen Sie diese Option, wenn ein großer Lautsprecher
angeschlossen ist.
Der hintere Surround-Lautsprecher liefert alle Frequenzkomponenten
der Tonausgabe der Surround-Kanäle.
Wählen Sie diese Option, wenn zwei große Lautsprecher
angeschlossen sind.
Die hinteren Surround-Lautsprecher liefern alle Frequenzkomponenten
der Tonausgabe des hinteren Surround-Kanals.
Wählen Sie diese Option, wenn keine hinteren Surround-Lautsprecher
angeschlossen sind.
Die Surround-Lautsprecher und der Subwoofer (oder die FrontLautsprecher) liefern die Tonsignale des hinteren Surround-Kanals.
“ gesetzt wird, oder wenn „Surround“ auf „Nicht vorh.“ eingestellt wird.
“).
86
Wählt aus, ob Präsenzlautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größe.
Einstellungen
KleinWählen Sie diese Option für kleine Lautsprecher.
GroßWählen Sie diese Option für große Lautsprecher.
Nicht vorh.
Hinweis
„Pärsenz“ wird automatisch auf „Nicht vorh.“ eingestellt, wenn „Endstufenzuord.“ auf eine andere
Einstellung als „Pärsenz“ gesetzt wird.
De
Wählen Sie diese Option, wenn keine Präsenzlautsprecher
angeschlossen sind.
Page 87
Anordnung
SWFR Phase
Wählt eine Präsenzanordnung, wenn Präsenzlautsprecher verwendet werden.
Diese Einstellung ermöglicht die Optimierung des Schallfeldeffekts.
Einstellungen
Höhe Front
Lichte Höhe
Dolby Enabled SP
Hinweis
▪ Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn „Pärsenz“ auf „Nicht vorh.“ gestellt ist.
▪ Zur Wiedergabe von Dolby Atmos-Inhalten mit den Präsenzlautsprechern siehe
„Präsenzlautsprecheranordnung“ (S.
Übernahmefreq.
Wählen Sie diese Option, wenn Präsenzlautsprecher vorne an den
seitlichen Wänden platziert sind.
Wählen Sie diese Option, wenn Präsenzlautsprecher in oder unter der
Decke eingebaut sind.
Wählen Sie diese Option, wenn Dolby Enabled-Lautsprecher als
Präsenzlautsprecher verwendet werden.
19).
Stellt den unteren Grenzwert für die tieffrequenten Tonsignalanteile (Bässe) ein,
Klein
die von einem Lautsprecher mit der Größeneinstellung „
“ wiedergegeben
werden sollen. Frequenzen unterhalb des angegebenen Werts werden vom
Subwoofer oder von den Front-Lautsprechern produziert.
Einstellungen
40 Hz, 60 Hz,
Hinweis
Wenn Lautstärke und Trennfrequenz an Ihrem Subwoofer eingestellt werden können, stellen Sie die
Lautstärke auf 50% und die Übergangsfrequenz auf Maximum.
Stellt die Phasenlage des Subwoofers ein. Wenn Bässe fehlen oder indifferent
wirken, schalten Sie die Subwoofer-Phasenlage um.
Einstellungen
NormalDie Subwoofer-Phase ist nicht invertiert.
InvertiertDie Subwoofer-Phase ist invertiert.
Extra Bass
Aktiviert/deaktiviert den Extra Bass. Wenn die Extra Bass aktiviert ist, können Sie
verbesserte Bassklänge genießen, unabhängig von der Größe der FrontLautsprecher und geachtet davon, ob ein Subwoofer vorhanden ist.
Einstellungen
AusDeaktiviert den Extra Bass.
EinAktiviert den Extra Bass.
Hinweis
Sie können auch BASS auf der Fernbedienung verwenden, um den Extra Bass (S. 53) zu aktivieren/
deaktivieren.
87
De
Page 88
Virtual CINEMA FRONT
Wählt aus, ob die Konfiguration der 5-Kanal-Front-Lautsprecher (Virtual CINEMA
FRONT) verwendet werden soll.
Einstellungen
AusDeaktiviert die Konfiguration der 5-Kanal-Front-Lautsprecher.
EinAktiviert die Konfiguration der 5-Kanal-Front-Lautsprecher.
Hinweis
▪ Wählen Sie „Ein“ nur, wenn die Konfiguration Virtual CINEMA FRONT verwendet wird (S. 17).
▪ Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn „Surround“ auf „Nicht vorh.“ gestellt ist.
Abstand
n
Stellt den Abstand zwischen den einzelnen Lautsprechern und der Hörposition ein,
damit der Ton von den Lautsprechern gleichzeitig die Hörposition erreicht. Wählen Sie
zunächst die Entfernungseinheit aus, „
Wahlmöglichkeiten
Front L, Front R, Center, Surround L, Surround R, Surround Back L, Surround Back R,
Pärsenz L
Einstellbereich
0,30 m bis 24,00 m (1,0 ft bis 80,0 ft), in Schritten von 0,05 m (0,2 ft)
Grundeinstellung
Front L, Front R, Pärsenz L, Pärsenz R, Subwoofer: 3,00 m (10,0 ft)
Center: 2,60 m (8,6 ft)
Sonstige: 2,40 m (8,0 ft)
, Pärsenz R, Subwoofer
Meter“ oder „Fuss
“.
Pegel
n
Stellt die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher ein.
Wahlmöglichkeiten
Front L, Front R, Center, Surround L, Surround R, Surround Back L, Surround Back R,
Pärsenz L
Einstellbereich
-10,0 dB bis +10,0 dB (in Schritten von 0,5 dB)
Grundeinstellung
Front L, Front R, Pärsenz L, Pärsenz R, Subwoofer: 0,0 dB
Sonstige: -1,0 dB
n
Stellt den Klang mit einem Equalizer (Klangregelung) ein.
,
Pärsenz R, Subwoofer
Equalizer
EQ auswählen
Wählt die Art des zu verwendenden Equalizers aus.
Einstellungen
PEQ
GEQ
AusDer Equalizer wird nicht verwendet.
Hinweis
„PEQ“ steht nur zur Auswahl, wenn YPAO ausgeführt wurde (S. 33).
Wendet die Werte des parametrischen Equalizers an, die durch die
YPAO-Messung erhalten wurden (S.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Equalizer manuell einstellen
möchten.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von
2
„Kanal“ und die Cursortasten (e/r) zur Auswahl des
gewünschten Lautsprecherkanals.
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl des
3
gewünschten Frequenzbandes und die Cursortasten (e/r)
zum Einstellen der Verstärkung.
Einstellbereich
-6,0 dB bis +6,0 dB
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
4
Testton
n
Aktiviert/deaktiviert die Testton-Ausgabe. Die Testton-Ausgabe hilft Ihnen, die
Lautsprecherbalance oder den Equalizer einzustellen, während Sie die Wirkung der
Einstellungen prüfen.
Einstellungen
AusEs werden keine Testtöne ausgegeben.
Ein
Gibt beim Einstellen von Lautsprecherbalance oder Equalizer automatisch
Testtöne aus.
89
De
Page 90
HDMI
Konfiguriert die HDMI-Einstellungen.
Hinweis
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
HDMI-Steuerung
n
Aktiviert/deaktiviert die HDMI-Steuerung (S. 122).
Einstellungen
AusDeaktiviert die HDMI-Steuerung.
Ein
Hinweis
Um die HDMI-Steuerung verwenden zu können, müssen Sie nach dem Anschluss von mit HDMI-Steuerung
kompatiblen Geräten das Setup für die HDMI-Steuerungskopplung (S. 122) durchführen.
Audioausgang
n
Wählt ein Gerät für die Audioausgabe aus.
Hinweis
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn „HDMI-Steuerung“ auf „Aus“ gestellt ist.
Verstärker
Aktiviert/deaktiviert die Audioausgabe über die am Gerät angeschlossenen
Lautsprecher.
Einstellungen
AusDeaktiviert die Audioausgabe über die Lautsprecher.
EinAktiviert die Audioausgabe über die Lautsprecher.
Aktiviert die HDMI-Steuerung.
Konfigurieren Sie die Einstellungen unter „TV-Audioeingang“, „Standby-
Synch.“, „ARC“ und „SCENE“.
HDMI OUT (TV)
Aktiviert/deaktiviert die Audioausgabe über einen an der Buchse HDMI OUT
angeschlossenen Fernseher.
Einstellungen
AusDeaktiviert die Audioausgabe über den Fernseher.
EinAktiviert die Audioausgabe über den Fernseher.
Standby-Durchltg.
n
Wählen Sie, ob (über die Buchsen HDMI zugeführte) Video-/Audiosignale an den
Fernseher ausgegeben werden sollen, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus
befindet. Wenn diese Funktion auf „Ein
Eingangswahltasten (HDMI 1-4) einen HDMI-Eingang wählen, auch dann, wenn das
Gerät in Bereitschaft ist (die Bereitschaftsanzeige am Gerät blinkt).
Einstellungen
Aus
Auto
Ein
TV-Audioeingang
n
Wählt eine Audioeingangsbuchse am Gerät zur Verwendung für die FernsehtonEingabe, wenn „HDMI-Steuerung“ auf „Ein“ gestellt ist. Die Eingangsquelle des Geräts
schaltet automatisch auf Fernsehton, wenn der Eingang des Fernsehers auf dessen
integrierten Empfänger umgeschaltet wird.
Einstellungen
AUDIO 1–2, AV 1–4
Grundeinstellung
AV 2
Hinweis
Bei Verwendung von ARC für die Zuführung des Fernsehtons zum Gerät können Sie nicht die hier
ausgewählten Eingangsbuchsen zum Anschluss eines externen Geräts verwenden, weil der Eingang für die
Zuführung des Fernsehtons verwendet wird.
(Wenn „HDMI-Steuerung“ auf „Aus“ gestellt ist)
Gibt keine Video-/Audiosignale an den Fernseher aus.
Wählt automatisch aus, ob Video-/Audiosignale abhängig vom Status des
verbundenen Geräts ausgegeben werden.
Gibt Video-/Audiosignale an den Fernseher aus.
(Dieses Gerät verbraucht mehr Strom, als wenn „
“ oder „Auto“ eingestellt ist, können Sie mit den
Aus“ gewählt ist.)
90
De
Page 91
Standby-Synch.
n
Wählen Sie aus, ob die HDMI-Steuerung verwendet werden soll, um das StandbyVerhalten von Fernseher und Gerät miteinander zu koppeln, wenn „HDMI-Steuerung“
auf „Ein“ eingestellt ist.
Einstellungen
Aus
Ein
Auto
ARC
n
Aktiviert/deaktiviert ARC (S. 24), wenn „HDMI-Steuerung“ auf „Ein“ gestellt ist.
Einstellungen
AusDeaktiviert den ARC.
EinAktiviert den ARC.
Hinweis
Sie brauchen diese Einstellung nicht manuell zu ändern. Falls die am Gerät angeschlossenen Lautsprecher
Störgeräusche erzeugen, weil der über ARC zugeführte Fernsehton vom Gerät nicht unterstützt wird, stellen
Sie „
ARC“ auf „Aus“, und verwenden Sie die Lautsprecher des Fernsehers.
Versetzt das Gerät nicht in den Bereitschaftsmodus, wenn der Fernseher
ausgeschaltet wird.
Versetzt das Gerät in den Bereitschaftsmodus, wenn der Fernseher
ausgeschaltet wird.
Versetzt das Gerät, wenn der Fernseher ausgeschaltet wird, nur dann in
den Bereitschaftsmodus, wenn das Gerät Fernsehton oder HDMI-Signale
empfängt.
SCENE
n
Aktiviert/deaktiviert die SCENE-gekoppelte Wiedergabe, wenn „
„Ein“ gestellt ist.
Wenn die SCENE-gekoppelte Wiedergabe aktiviert ist, funktionieren HDMI-steuerbare
Geräte, die per HDMI am Gerät angeschlossen sind, bei einer Szenenumschaltung
automatisch wie folgt.
• Fernsehgerät: Wird eingeschaltet und zeigt das Videosignal vom Abspielgerät an
• Abspielgerät: Startet die Wiedergabe
Wahlmöglichkeiten (SCENE-Tasten)
BD / DVD, TV, NET, RADIO
Einstellungen
Aus
Ein
Grundeinstellung
BD / DVD, TV: Ein
NET, RADIO: Aus
Hinweis
Die SCENE-gekoppelte Wiedergabe arbeitet eventuell nicht korrekt aufgrund von Kompatibilitätsproblemen
zwischen den Geräten. Wir empfehlen, Fernseher und Abspielgeräte vom selben Hersteller zu verwenden,
so dass die HDMI-Steuerfunktion besser arbeitet.
Deaktiviert die SCENE-gekoppelte Wiedergabefunktion für die gewählte
SCENE-Taste.
Aktiviert die SCENE-gekoppelte Wiedergabefunktion für die gewählte
SCENE-Taste.
HDMI-Steuerung“ auf
91
De
Page 92
Ton
Konfiguriert die Einstellungen für die Audioausgabe.
Hinweis
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
DSP-Parameter
n
Konfiguriert die Einstellungen des Surround-Dekoders.
CINEMA DSP 3D-Mod.
Aktiviert/deaktiviert den CINEMA DSP 3D (S. 50). Wenn diese Funktion auf „Ein“
gestellt ist, arbeitet CINEMA DSP 3D entsprechend den ausgewählten
Klangprogrammen (ausgenommen 2ch Stereo und 7ch Stereo).
Einstellungen
AusDeaktiviert den CINEMA DSP 3D.
EinAktiviert den CINEMA DSP 3D.
Basisbreitenerweiterung
Wählt aus, ob die Signale des Center-Kanals bei der Wiedergabe einer 2-KanalQuelle nach links und rechts gestreut werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass
der Center-Sound zu stark ist, setzen Sie diese Funktion auf „
Einstellung ist wirksam, wenn „bSurround“ ausgewählt ist.
Stellt den Grad der Mittenausrichtung (Basisbreiteneffekt) des vorderen
Schallfelds ein. Höher, um den Grad der Mittenausrichtung zu verstärken (weniger
Basisbreite), und niedriger, um ihn abzuschwächen (mehr Basisbreite). Diese
Einstellung ist wirksam, wenn „
Einstellbereich
0,0 über
0,3 bis 1,0
Neo:6 Music
“ ausgewählt ist.
Ein“. Diese
Lippensynchr.
n
Zur Einstellung einer Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe.
Hinweis
Sie können die Lippensynchronisationsfunktion aktivieren/deaktivieren, indem Sie Signalquellen unter
„Lippensync. (Lipsync)“ (S. 80) im „Optionen
Auswählen
Wählt die Methode, um die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe
einzustellen.
Einstellbereich
Wählen Sie diese Option, um die Verzögerung zwischen der Video-
Manuell
Auto
Hinweis
„Auswählen“ wird je nach dem am Gerät angeschlossenen Fernseher automatisch auf „Manuell“
eingestellt.
Anpassung
Stellt die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe manuell ein, wenn
„Auswählen
Audioausgabe feineinstellen, wenn „Auswählen“ auf „Auto“ gestellt ist.
Einstellbereich
0 ms bis 500 ms (in Schritten von 1 ms)
und Audioausgabe manuell einzustellen.
Stellen Sie den Zeitversatz der Audioausgabe unter „Anpassung“ ein.
Stellt die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe
automatisch ein, wenn am Gerät über HDMI ein Fernseher
angeschlossen ist, der eine automatische Lippensynchronisation
unterstützt.
Wenn nötig, können Sie den Zeitversatz der Audioausgabe unter
„Anpassung feineinstellen.
“ auf „Manuell
“-Menü eintragen.
“ gestellt ist. Sie können den Zeitversatz der
92
De
Page 93
Idealposition
Dial Norm
n
Stellt die Lautstärke von Dialogton ein.
Dialogpegel
Stellt die Lautstärke für in der Mitte angeordnete Klänge wie Dialoge ein.
Einstellbereich
0 bis 3 (höher zur Betonung)
Hinweis
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn DTS:X-Inhalt wiedergegeben wird oder der Dolby Surroundbzw. Neural:X-Dekorder aktiv ist.
DTS-Dialogsteuerung
Stellt die Lautstärke des Dialogtons von DTS-Inhalten ein.
Einstellbereich
0 bis 6 (höher zur Betonung)
Hinweis
Diese Einstellung ist nur bei der Wiedergabe eines DTS:X-Inhalts möglich, der DTS Dialog Control
unterstützt.
Dialog Lift
Stellt die wahrgenommene Höhe von Dialogton ein. Wenn der Dialog von
unterhalb des Fernsehbildschirms zu kommen scheint, können Sie die
wahrgenommene Höhe durch Erhöhen dieser Einstellung nach oben verlegen.
Hinweis
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
▪ Eines der Klangprogramme (außer 2ch Stereo und 7ch Stereo) ist bei Verwendung von
Präsenzlautsprechern ausgewählt.
▪ Virtual Presence Speaker (VPS) (S. 7) ist aktiv.
(Je nach Hörposition sind Dialogklänge möglicherweise von den Surround-Lautsprechern zu hören.)
Einstellbereich
0 bis 5 (je größer der Wert, um so höher die Position)
93
De
Page 94
Lautstärke
n
Konfiguriert die Lautstärkeeinstellungen.
Skala
Wechselt die Einheit der Lautstärkeanzeige.
Einstellungen
dBZeigt die Lautstärke in der Einheit „dB“ an.
0-97Zeigt die Lautstärke als nummerischen Wert an (0,5 bis 97,0).
Dynamikumfang
Wählt die Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs für die Wiedergabe von
Audio-Bitströmen (Dolby Digital- und DTS-Signale).
Einstellungen
MaxDie Tonwiedergabe erfolgt ohne Anpassung des Dynamikumfangs.
StandardOptimiert den Dynamikumfang für den normalen Heimgebrauch.
Stellt den Dynamikumfang so ein, dass auch nachts oder bei niedriger
Min/Auto
Lautstärke ein klarer Klang produziert wird.
Bei der Wiedergabe von Dolby TrueHD-Signalen wird der
Dynamikumfang automatisch anhand der Eingangssignalinformationen
eingestellt.
Max. Lautstärke
Stellt den Lautstärke-Grenzwert ein.
Einstellbereich
-30,0 dB bis +15,0 dB (in Schritten von 5,0 dB),
Schritten von 5,0 dB), 97,0]
Grundlautstärke
Stellt die Grundlautstärke beim Einschalten des Receivers ein.
Einstellungen
Aus
MuteSchaltet die Audioausgabe des Geräts stumm.
-80,0 dB bis +16,5
dB (in Schritten von
0,5 dB) [0,5 bis 97,0
(in Schritten von 0,5)]
Lautstärke ZoneB
Wählt, ob die Lautstärke der Zone B zusammen mit der von Zone A geregelt wird.
Einstellungen
Synchron
Asynchron
Hinweis
Wenn „Lautstärke ZoneB“ auf „Asynchron“ eingestellt ist, wird die Lautstärke von Zone B
vorübergehend auf -40 dB eingestellt. Stellen Sie die Lautstärke mit der Fernbedienung ein (S. 75), falls
gewünscht.
Stellt die Lautstärke auf den Pegel ein, der am Gerät eingestellt war,
als es zuletzt in den Bereitschaftsmodus geschaltet wurde.
Stellt die Lautstärke auf den angegebenen Pegel ein.
Justiert die Lautstärke der Zone B wird gemeinsam mit der von Zone
A.
Justiert nicht die Lautstärke der Zone B zusammen mit der von Zone
A. Stellen Sie die Lautstärke für Zone B getrennt ein (S. 75).
+16,5 dB [50,0 bis 95,0 (in
94
De
Page 95
ECO
Konfiguriert die Einstellungen für die Stromversorgung.
Hinweis
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Auto Power Standby
n
Stellt ein, wie viel Zeit bis zum automatischen Umschalten in den Bereitschaftsmodus
vergeht.
Einstellungen
AusVersetzt das Gerät nicht automatisch in den Bereitschaftsmodus.
20 Minuten
2 Stunden, 4 Stunden,
8 Stunden, 12 Stunden
Standard
Modelle für Großbritannien und Europa: 20 Minuten
Andere Modelle: Aus
Hinweis
Direkt vor dem Umschalten in Bereitschaft erscheint „AutoPowerStdby“, und dann zählt ein Countdown im
Frontblende-Display abwärts.
ECO-Modus
n
Sie können den Stromverbrauch des Geräts verringern, indem Sie den ECO-Modus
auf „Ein“ setzen. Drücken Sie nach der Einstellung unbedingt
neu zu starten.
Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, können Sie den Stromverbrauch des Geräts
verringern.
Einstellungen
AusDeaktiviert den ECO-Modus.
EinAktiviert den ECO-Modus.
Hinweis
▪ Wenn „ECO-Modus“ auf „Ein“ eingestellt ist, kann das Frontblende-Display dunkel werden.
▪ Wenn Sie Audio mit hoher Lautstärke abspielen möchten, stellen Sie „ECO-Modus“ auf „Aus“.
Versetzt das Gerät in den Bereitschaftsmodus, wenn Sie in dem
angegebenen Zeitraum keine Bedienvorgänge vorgenommen haben und
das Gerät kein Eingangssignal erkannt hat.
Versetzt das Gerät in den Bereitschaftsmodus, wenn Sie in dem
angegebenen Zeitraum keine Bedienvorgänge daran vorgenommen
haben.
ENTER, um das Gerät
95
De
Page 96
Funktion
Konfiguriert die Funktionen, welche die Bedienung des Geräts erleichtern.
Hinweis
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Eingang umbenennen
n
Ändert den Namen des Eingangs, so wie er auf dem Frontblende-Display angezeigt
wird. Sie können auch einen der voreingestellten Namen wählen, oder einen
automatisch erzeugten Namen.
Eingangsquellen
HDMI 1-4, AUDIO 1-2, AV 1-4, USB, Bluetooth, AUX
Grundeinstellung
HDMI 1-4: Auto
Sonstige: Manuell (Für USB, Bluetooth, AUX kann nur „Manuell“ gewählt werden.)
Automatische Umbenennung
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl einer
1
umzubenennenden Eingangsquelle.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von
2
„Auto“.
Das Gerät erzeugt automatisch einen Namen entsprechend dem
angeschlossenen Gerät.
Manuelle Umbenennung
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl einer
1
umzubenennenden Eingangsquelle.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von
2
„Manuell“, und drücken Sie ENTER.
Hinweis
Zum Auswählen des voreingestellten Namens verwenden Sie die Cursortasten (e/r).
Drücken Sie ENTER.
3
Der Bildschirm zur Bearbeitung wird angezeigt.
Verwenden Sie die Cursortasten und die ENTER-Taste, um den
4
Namen zu bearbeiten, und wählen Sie dann „OK“, um den
neuen Namen zu bestätigen.
Hinweis
Zum Löschen der Eingabe wählen Sie „ABBR.“.
Zum Ändern des Namens einer weiteren Eingangssignalquelle
5
wiederholen Sie Schritte 1 bis 4.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
6
Zum Prüfen eines erzeugten Namens drücken Sie ENTER.
3
Hinweis
Bei Auswahl von „Auto“ wird der erzeugte Name gespeichert, auch nachdem die
Geräteverbindung getrennt wird. Zum Wiederherstellen der Standardeinstellung schalten Sie
die Einstellung einmal auf „
Zum Ändern des Namens einer weiteren Eingangssignalquelle
4
wiederholen Sie Schritte 1 bis 3.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
5
Manuell“ um, und dann erneut auf „Auto
“.
96
De
Page 97
Eing. Überspringen
n
Stelle ein, welche Eingangsquelle übersprungen wird, wenn die Regler INPUT betätigt
wird.
Sie können die gewünschte Eingangsquelle mit dieser Funktion schnell wählen.
Eingangsquellen
HDMI 1-4, AUDIO 1-2, AV 1-4, TUNER, USB, NET, Bluetooth, AUX
Einstellungen
AusSpringt nicht zur gewählten Eingangssignalquelle.
EinÜberspringt die gewählte Eingangssignalquelle.
Dimmer
n
Stellt die Helligkeit des Frontblende-Displays ein.
Einstellbereich
-4 bis 0 (höher für hellere Einstellung)
Hinweis
Das Frontblende-Display kann dunkel werden, wenn „ECO-Modus“ (S. 95) auf „Ein“ eingestellt ist.
Speicherschutz
n
Verhindert versehentliche Änderungen an den Einstellungen.
Einstellungen
AusDie Einstellungen werden nicht geschützt.
EinDie Einstellungen werden geschützt, bis „Aus“ ausgewählt wird.
Hinweis
Wenn „Speicherschutz“ auf „Ein“ eingestellt ist, wird das Schlosssymbol (o) auf dem Menübildschirm
angezeigt.
97
De
Page 98
Fern-Farbtaste
n
Stellen Sie die Gerätefunktionen für die Taste RED/GREEN/YELLOW/BLUE der
Fernbedienung ein.
Einstellungen
Standard
Eingang
Programm
Weist die Funktionen der an diesem Gerät mit einem HDMI-Kabel
angeschlossenen Wiedergabegeräte zu.
Weist die Eingangsquellen zu jeder Taste zu. Die zugewiesenen
Eingangsquellen können getrennt eingestellt werden.
Eingangsquellen
HDMI 1-4, AUDIO 1-2, AV 1-4, TUNER, USB, NET, Bluetooth, AUX
Grundeinstellung
RED: HDMI2, GREEN: HDMI4, YELLOW: AV 2, BLUE: AUX
Weist die Funktionen des Klangmodus zu jeder Taste zu.
RED: MOVIE
GREEN: MUSIC
YELLOW: STEREO
BLUE: SUR.DECODE
Wenn Sie zum Beispiel die Taste RED wiederholt drücken, können Sie Ihr
bevorzugtes Klangprogramm unter den Klangprogrammen (MOVIE)
(S. 50) wählen, die für die Videoquelle geeignet sind.
98
De
Page 99
Netzwerk
Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen.
Hinweis
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Information
n
Zeigt die Netzwerkinformationen des Geräts an.
StatusAnschlussstatus der Buchse NETWORK
VerbindungVerbindungsmethode
SSIDDer Zugriffspunkt, über den das Gerät verbunden ist
SicherheitDie Verschlüsselungsmethode für Ihr Netzwerk
MusicCast-NetzwerkBereit oder nicht bereit für das MusicCast-Netzwerk
MAC Adresse (Ethernet)
MAC Adresse (Wi-Fi)
IP AdresseIP-Adresse
SubnetzmaskeTeilnetzmaske
Std.-GatewayDie IP-Adresse des Standard-Gateways
DNS Server (P)Die IP-Adresse des primären DNS-Servers
DNS Server (S)Die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers
vTuner IDDie ID des Internetradios (vTuner)
Netzwerkverbindung
n
Wählt die Netzwerk-Verbindungsmethode.
Wahlmöglichkeiten
Kabelgebunden
Drahtlos(Wi-Fi)
Wireless Direct
MAC-Adresse
Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Gerät über ein
handelsübliches Netzwerkkabel an ein Netzwerk anschließen
möchten.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Gerät über einen Wireless
Router (Zugriffspunkt) an ein Netzwerk anschließen möchten. Näheres
zu den Einstellungen siehe
Drahtlosnetzwerk“
Wählen Sie diese Option, um ein Mobilgerät direkt mit dem Gerät zu
verbinden. Näheres zu den Einstellungen siehe „Verbinden eines
Mobilgeräts direkt mit dem Gerät (Wireless Direct)“
„Verbinden des Geräts mit einem
(S. 38).
(S. 43).
IP-Adresse
n
Konfiguriert die Netzwerkparameter (wie IP-Adresse).
DHCP
Wählen Sie aus, ob ein DHCP-Server verwendet werden soll.
Einstellungen
Aus
Ein
Manuelle Netzwerkeinstellungen
n
Stellen Sie „DHCP“ auf „Aus“ ein.
1
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl eines
2
Parametertyps.
IP AdresseLegt eine IP-Adresse fest.
SubnetzmaskeLegt eine Teilnetzmaske fest.
Standard-
Gateway
DNS Server (P)Gibt die IP-Adresse des primären DNS-Servers an.
DNS Server (S)Gibt die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers an.
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um die
3
Eingabeposition zu verschieben, und verwenden Sie die
Verwendet keinen DHCP-Server. Konfigurieren Sie die
Netzwerkparameter manuell. Einzelheiten siehe „Manuelle
Netzwerkeinstellungen“.
Verwendet einen DHCP-Server, um automatisch die
Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) des Geräts zu beziehen.
Gibt die IP-Adresse des Standard-Gateways an.
Cursortasten (q/w) zur Auswahl eines Wertes.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
4
99
De
Page 100
MAC-Adr.filter
n
Setzt einen MAC-Adressenfilter, um den Zugriff anderer Netzwerkgeräte auf das Gerät
zu beschränken.
Hinweis
Der Betrieb der AirPlay-Funktion (S. 61) oder von DMC wird durch diese Einstellung nicht beschränkt.
Filter
Aktiviert/deaktiviert den MAC-Adressenfilter.
Einstellungen
AusDeaktiviert den MAC-Adressenfilter.
Ein
MAC Adresse 1–10
Gibt die MAC-Adressen (bis zu 10) der Netzwerkgeräte an, denen der Zugriff auf
das Gerät erlaubt ist, wenn „Filter“ auf „Ein“ gestellt ist.
Vorgehensweise
n
Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl einer
1
MAC-Adressenzahl (1 bis 10).
Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um die
2
Eingabeposition zu verschieben, und verwenden Sie die
Cursortasten (q/w) zur Auswahl eines Wertes.
Aktiviert den MAC-Adressenfilter. Geben Sie bei „MAC Adresse 1–10“
die MAC-Adressen der Netzwerkgeräte an, denen der Zugriff auf das
Gerät erlaubt sein soll.
DMC-Steuerung
n
Wählt aus, ob DLNA-kompatibler Digital Media Controller (DMC) die
Wiedergabefunktionen bedienen soll.
Einstellungen
DeaktiviertErlaubt keine Wiedergabesteuerung über DMCs.
AktiviertErlaubt die Wiedergabesteuerung über DMCs.
Hinweis
Ein Digital Media Controller (DMC) ist ein Gerät, das andere Netzwerkgeräte über das Netzwerk steuern
kann. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie die Wiedergabefunktionen des Geräts über im selben
Netzwerk befindliche DMCs (wie Windows Media Player 12) steuern.
Netzwerk Standby
n
Wählt aus, ob das Gerät von anderen Netzwerkgeräten aus eingeschaltet werden
kann oder nicht (Netzwerkbereitschaft).
Einstellungen
AusDeaktiviert die Netzwerk-Bereitschaftsfunktion.
Ein
Auto
Aktiviert die Netzwerk-Bereitschaftsfunktion.
(Dieses Gerät verbraucht mehr Strom, als wenn „Aus“ gewählt ist.)
Aktiviert die Netzwerk-Bereitschaftsfunktion.
(Wenn „Netzwerkverbindung“ auf „Kabelgebunden“ gestellt ist, wird
dieses Gerät auf Energiesparmodus gestellt, wenn das Netzwerkkabel
abgetrennt wird.)
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
3
100
De
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.