Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden
Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen bringen Sie alte Geräte bitte zur
fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden
Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu
schützen, und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und
die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren
Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die
Verkaufsstelle der Artikel.
Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder
Zulieferer für weitere Informationen.
Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren
möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach
der sachgerechten Entsorgungsmethode.
(weee_eu_de_02)
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) så länge som den ar ansluten till vägguttaget, även om själva
apparaten har stängts av.
ADVARSEL:
som er tændt — også selvom der er slukket på apparatets afbryder.
VAROITU S:
Netspændingen til dette apparat er IKKE afbrudt, sålænge netledningen sidder i en stikkontakt,
Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita koko laitetta verkosta.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf,
um später wieder darin nachschlagen zu können.
WARNUNG
• Dieser Netzadapter ist ausschließlich zur Verwendung mit
elektronischen Musikinstrumenten von Yamaha vorgesehen.
Verwenden Sie ihn nicht für andere Zwecke.
• Nur für den Gebrauch in Innenräumen. Nicht in feuchter Umgebung
verwenden.
VORSICHT
• Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass die verwendete Netzsteckdose
leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Instrument sofort aus und ziehen
Sie den Netzadapter aus der Netzsteckdose. Bedenken Sie, dass, wenn
der Netzadapter an der Netzsteckdose angeschlossen ist, das Instrument
auch im ausgeschalteten Zustand geringfügig Strom verbraucht. Falls
Sie das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie
unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder
sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu
vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende
Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizgeräten oder Radiatoren. Schützen Sie das Kabel außerdem vor
übermäßigem Verknicken oder anderen Beschädigungen und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
• Schließen Sie das Instrument nur an die auf ihm angegebene
Netzspannung an. Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild
des Instruments aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite 64).
Die Verwendung eines nicht adäquaten Adapters kann zu einer
Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und
entfernen Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf
angesammelt hat.
• Unter keinen Umständen sollten jegliche Teile dieses Produkts
auseinandergebaut oder verändert werden. Dadurch könnten ein
elektrischer Schlag, Brände, Verletzungen oder Fehlfunktionen
verursacht werden.
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird,
verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten
oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine
Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten
darauf, die heraus schwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten.
Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Instrument gelangt,
schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend
von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder
ziehen Sie ihn heraus.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem
Instrument ab. Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen
Brand verursachen.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich
den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
4
DMI-5
1/2
Page 5
VORSICHT
Stromversorgung/Netzadapter
Zusammenbau
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss
an eine Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verlust der
Klangqualität führen und möglicherweise auch zu Überhitzung in der
Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am
Kabel an, wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose
abziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren
Zeitraum oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lesen Sie sich die beigefügte Dokumentation aufmerksam durch. In
der Dokumentation wird der Montagevorgang erklärt. Die Missachtung
der richtigen Reihenfolge bei der Montage des Instruments kann zur
Beschädigung des Instruments oder sogar zu Verletzungen führen.
• Platzieren Sie nicht Ihre Hände oder Füße unter einen Fußschalter oder
ein Fußpedal. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen.
• Verwenden Sie das E-Drum-Rack nicht für die Montage akustischer
Trommeln. Dadurch könnten Klemmen brechen und die Trommeln
herunterfallen, was in der Folge zu Verletzungen führen könnte.
• Achten Sie beim Einstellen von Klemmen auf Ihre Finger. Finger
können schnell eingeklemmt und gequetscht werden, falls Sie bei
diesem Vorgang nicht vorsichtig genug sind.
• Seien Sie vorsichtig mit den Spitzen von Halterungen, Haltearmen,
Schrauben usw. Finger können leicht durch scharfe Spitzen verletzt
werden, falls mit diesen Komponenten nicht vorsichtig umgegangen wird.
• Setzen Sie sich nicht auf das Rack, und stellen Sie sich nicht darauf.
Dadurch könnte es umfallen oder brechen und möglicherweise
Verletzungen verursachen.
• Handhaben Sie Becken- und Tom-Halterungen mit Vorsicht, da sie
scharfe Kanten besitzen. Um Verletzungen zu vermeiden, seien Sie
daher im Umgang mit diesen Komponenten besonders vorsichtig.
• Handhaben Sie die rutschhemmenden Füße bei Kick-Pads und
Fußpedalen mit Vorsicht, da sie scharfe Spitzen haben. Um
Verletzungen zu vermeiden, seien Sie daher im Umgang mit diesen
Komponenten besonders vorsichtig.
• Ziehen Sie Schlossschrauben, Klemmen und andere Befestigungsteile
gut fest. Außerdem sollten Sie Schrauben/Muttern/Klemmen, die sich
gelockert haben, unverzüglich wieder festziehen. Wird diese
Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet, können Pads herunterfallen, oder
das Rack kann zusammenbrechen oder umstürzen und dadurch
möglicherweise Verletzungen verursachen.
• Seien Sie vorsichtig beim Verlegen der Kabel. Andernfalls könnte
jemand darüber stolpern und das Instrument umreißen, was zu
Verletzungen führen kann.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein
unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
• Der Bodenbelag (Holzfußboden usw.) kann beschädigt werden, wenn
das Instrument direkt auf den Boden gestellt wird. Wir empfehlen
Ihnen, das Kit z. B. auf einem untergelegten Teppich aufzubauen.
• Ziehen Sie, bevor Sie das Instrument bewegen, alle angeschlossenen
Kabel ab, um zu verhindern, dass die Kabel beschädigt werden oder
jemand darüber stolpert und sich verletzt.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von
Ihnen verwendete Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme
auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das
Instrument sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Auch dann, wenn das Produkt ausgeschaltet ist, wird es minimal mit
Strom versorgt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen
möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose
ziehen.
• Verwenden Sie für das Instrument nur das dafür vorgesehene Stativ/
Rack. Verwenden Sie zur Befestigung nur die mitgelieferten
Schrauben. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der
eingebauten Komponenten kommen, oder die Standfestigkeit ist nicht
gegeben.
• Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie
zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie
die Geräte ein- oder ausschalten.
• Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf
die Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich
erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Fett. Fett wird bei den Pedalen als
Schmiermittel verwendet, das beim Transport und beim Aufbau an Ihre
Kleidung gelangen kann.
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt
des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die
Schlitze am Bedienfeld. Dies könnte Verletzungen bei Ihnen oder
anderen Personen, Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab,
und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine
übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
• Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine
längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust
bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von
Ihrem Arzt beraten.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den
Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch dann, wenn sich der Schalter [] (Standby/On) in Bereitschaftsposition befindet (alle LEDs sind ausgeschaltet), verbraucht das Gerät geringfügig Strom.
Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
DMI-5
2/2
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
5
Page 6
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung
des Produkts, Beschädigung von Daten oder anderem
Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die
nachstehenden Hinweise.
Handhabung und Pflege
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von
Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen,
Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten.
Andernfalls können das Instrument, das
Fernsehgerät oder das Radio gegenseitige
Störungen erzeugen.
Wenn Sie das Instrument zusammen mit einer App
auf Ihrem Smart-Gerät wie Smartphone oder Tablet
verwenden, empfehlen wir Ihnen, bei jenem Gerät
den „Flugzeugmodus“ einzuschalten, um für die
Kommunikation erzeugte Signale zu unterdrücken.
• Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem
Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder
Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht,
in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem
Fahrzeug), um eine mögliche Gehäuseverformung,
eine Beschädigung der eingebauten Komponenten
oder Fehlfunktionen beim Betrieb zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff
oder Gummi auf dem Instrument ab, da andernfalls
das Bedienfeld verfärbt werden könnte.
Pflege
• Benutzen Sie zur Reinigung des Schlagzeugmoduls
ein weiches und trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, keine
Lösungsmittel, keinen Alkohol, keine
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen
Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
• Wenn Sie die Pads reinigen, vermeiden Sie Produkte,
die organische Lösungsmittel, Farbverdünner oder
Alkohol enthalten, da diese Verfärbungen und/oder
Verformung zur Folge haben können. Stattdessen
empfehlen wir Ihnen, Staub mit einem weichen
trockenen Tuch zu entfernen oder mit einem
feuchten, gut ausgewrungenen Tuch abzuwischen.
Falls das Pad stark verschmutzt ist, wischen Sie den
Schmutz mit einem Tuch ab, das mit neutralem
Reinigungsmittel angefeuchtet und gut
ausgewrungen wurde. Wischen Sie die
Reinigungsmittellösung anschließend mit einem
wassergetränkten und gut ausgewrungenen Tuch ab.
Informationen
Über das Urheberrecht
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen
Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf
beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist
mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens
untersagt.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Inhalte, die von
Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die
Yamaha eine Lizenz zur Benutzung der
urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten
besitzt. Aufgrund von Urheberrechts- und anderen
entsprechenden Gesetzen ist es Ihnen NICHT
erlaubt, Medien zu verbreiten, auf denen diese
Inhalte gespeichert oder aufgezeichnet sind und die
mit denjenigen im Produkt praktisch identisch bleiben
oder sehr ähnlich sind.
* Zu den vorstehend beschriebenen Inhalten gehören ein
Computerprogramm, Begleitstyle-Daten, MIDI-Daten,
WAVE-Daten, Voice-Aufzeichnungsdaten, eine
Notendarstellung, Notendaten usw.
* Sie dürfen Medien verbreiten, auf denen Ihre Darbietung
oder Musikproduktion mit Hilfe dieser Inhalte aufgezeichnet
wurde, und die Erlaubnis der Yamaha Corporation ist in
solchen Fällen nicht erforderlich.
Über diese Anleitung
• Die Abbildungen und Display-Darstellungen in
diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung
und können von der Darstellung an Ihrem Instrument
abweichen.
• Apple, iTunes, Mac, Macintosh, iPhone, iPad, iPod
touch und Lightning sind in den USA und anderen
Ländern als Warenzeichen von Apple Inc.
eingetragen.
• iOS ist in den USA und anderen Ländern ein
Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von
Cisco und wird unter Lizenz verwendet.
• Die Unternehmens- und Produktnamen in dieser
Anleitung sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der entsprechenden Unternehmen.
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf der
Unterseite des Geräts befindet, oder in der Nähe davon angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der unten
vorgesehenen Stelle eintragen und dieses Handbuch als dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall
eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Modell Nr.
Seriennr.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
6
(bottom_de_01)
Page 7
Willkommen
Vorbereitung
Grundtechniken
Fortgeschrittene Techniken
Verzeichnisse
Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts von Yamaha.
Um Ihr neues elektronisches Schlagzeug-Set der DTX402-Baureihe optimal nutzen zu
können, lesen Sie in jedem Fall diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Achten Sie
außerdem darauf, diese Bedienungsanleitung nach dem Durchlesen an einem sicheren
Platz aufzubewahren, so dass Sie sie nötigenfalls jederzeit zur Hand haben.
Über die Bedienungsanleitungen
Die folgenden Anleitungen sind für die Nutzung des DTX402K, DTX432K und des DTX452K vorgesehen.
Diese Anleitungen sind für die Anwender des DTX402K, DTX432K und des DTX452K vorgesehen.
Gedruckte Anleitung
Bedienungsanleitung (dieses Heft)
Beschreibt, wie Sie Ihr elektronisches Schlagzeug-Set zum Spielen einrichten und die ersten
Einstellungen vornehmen.
Beschreibt die grundsätzlichen Techniken bei der Bedienung und beim Spielen des elektronischen
Schlagzeug-Sets.
Beschreibt die Einstellungen der Parameter und weitere fortgeschrittene Bedienungsweisen.
Beschreibt Methoden der Fehlerbehebung und enthält weiteres Referenzmaterial.
Digitale Bedienungsanleitung (PDF)
MIDI-Referenzhandbuch
Dieses bietet wichtige Grundlageninformationen über MIDI.
Drum Scores (Schlagzeug-Notendarstellung)
Dies sind die Schlagzeugnoten der Preset-Songs des Schlagzeugmoduls.
Handbuch für den Anschluss von iPhone/iPad
Beschreibt, wie Sie Smart-Geräte wie iPhone und iPad anschließen.
Die Anleitungen im oben erwähnten digitalen Format können von der Website Yamaha Downloads heruntergeladen
werden. Gehen Sie dazu auf die Website mittels des folgenden URL, geben Sie den Namen Ihres Schlagzeug-Sets
im Feld „Model Name“ ein und klicken Sie auf „Search“ (Suchen).
Yamaha Downloads: https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben (und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie
die entsprechende Modellbezeichnung ein.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
7
Page 8
Vorbereitung
1
2
3
4
Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie, ob alle
Teile vorhanden und intakt sind.
Bauen Sie die Teile zusammen.
• Die Vorgehensweise bei der Montage ist auf den Seiten 9 bis 20
genau erklärt.
Stellen Sie die erforderlichen Verbindungen her.
• Schließen Sie die Pads mit den beiliegenden Kabeln am
Schlagzeugmodul an.
Siehe Seite 20.
• Schließen Sie den Netzadapter am Schlagzeugmodul an und
schalten Sie das Modul ein.
Siehe Seite 21.
Spielen Sie auf Ihrem elektronischen Schlagzeug-Set.
• Die grundsätzlichen Techniken der Bedienung und für das Spiel
auf dem elektronischen Schlagzeug-Set werden im Abschnitt
Grundtechniken beschrieben (Seiten 25 bis 40).
• Komplexere Vorgänge werden im Abschnitt „Fortgeschrittene
Techniken“ beschrieben (Seiten 41 bis 56).
• Wählen Sie eine gerade, harte Standfläche, auf der Sie Ihr elektronisches Schlagzeug-Set aufbauen.
• Vermeiden Sie es, Teile miteinander zu vertauschen oder sie in falscher Reihenfolge
zusammenzubauen. Außerdem sollte der Zusammenbau nacheinander und in der angegebenen
Reihenfolge der Schritte ausgeführt werden.
• Die Hilfe mindestens einer weiteren Person ist beim Zusammenbau des elektronischen Schlagzeug-Sets
erforderlich.
• Jeweils nachdem ein Teil montiert wurde, achten Sie darauf, die entsprechenden Schlüsselschrauben
festzuziehen.
• Um Ihr elektronisches Schlagzeug-Set auseinanderzunehmen, führen Sie die Montageschritte in
umgekehrter Reihenfolge aus.
Schritt 8
Schritt 7
Schritt 6
Schritt 4
Schritt 3Schritt 2
Schritt 12
Schritt 9
Schritt 10
Schritt 5
Schritt 9
Schritt 1
Schritt 12Schritt 11
Montageanleitung
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
12
Page 13
Montageanleitung
Schritt 1
Rack (groß)
To ms
Schritt 2
Rack (klein)
70°
Draufsicht
Das große Rack aufstellen
1.
Stellen Sie das große Rack so hin, dass die Rückseite der Tom-Pads zu Ihnen weist, wie in der Abbildung gezeigt.
2.
Lösen Sie den Klemmbolzen mit dem Stimmschlüssel.
3.
Ziehen Sie das kürzere Bein zu sich heran.
Vorbereitung
Das kleine Rack aufstellen
1.
Stellen Sie das kleine Rack wie in der Abbildung gezeigt hin und stützen Sie es mit der Hand.
Beim DTX452K wird das Snare-Pad im folgenden Schritt am kleinen Rack befestigt.
2.
Lösen Sie den Klemmbolzen .
3.
Öffnen Sie die untere Stange etwa auf 70°, wie in der Draufsicht gezeigt.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
13
Page 14
Vorbereitung
Schritt 3
Rack (klein)
110 °
Draufsicht
Rack (groß)
Verbindungsstück
110 °
HINWEIS
Schritt 4
Beim DTX452K
Flügelschraube
SechskantstangeSnare-Pad
1.
2.
Montageanleitung
Montieren des Racks
Lösen Sie den Klemmbolzen im großen Rack und drehen Sie das Verbindungsstück herum, bevor Sie das kleine Rack
einschieben (im nächsten Schritt).
Schieben Sie das kleine Rack ganz in das Verbindungsstück von
Schritt 1
hinein.
3.
4.
1.
2.
3.
Beim DTX452K wird das Snare-Pad im folgenden Schritt am kleinen Rack befestigt.
Öffnen Sie das linke und das rechte Bein, wie in der Draufsicht gezeigt.
VORSICHT
Das Rack kann umstürzen und Verletzungen verursachen, wenn das linke und das rechte Bein zu weit
geöffnet sind.
Ziehen Sie die Klemmbolzen Nr. eins und Nr. fünf s fest, um das gesamte Rack zu sichern.
Die Pads werden später in die richtige Stellung gedreht.
Anbringen des Snare-Pads
Ergreifen Sie das Snare-Pad und die S-Flügelschraube und lösen Sie die S-Flügelschraube etwas. (Fünf bis sechs
Umdrehungen sind ausreichend.)
Platzieren Sie das Snare-Pad auf der Sechskantstange und schieben Sie sie ganz nach hinten. Ziehen Sie dann
die S-Flügelschraube fest, um das Snare-Pad zu befestigen.
Lösen Sie den Klemmbolzen und stellen Sie den Winkel des Snare-Pads ein. Danach ziehen Sie den Klemmbolzen
wieder fest, um das Snare-Pad zu fixieren.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
14
Page 15
Montageanleitung
Schritt 5
Schritt 4
Snare-Pad
HINWEIS
Schritt 6
Hi-Hat-Halter
Stopper
Draufsicht
Unterlegscheibe
Drehen der Pads in die richtige Stellung
Beim DTX402K und DTX432K
Schritt 5 gilt für jedes der vier Pads.
Beim DTX452K
Schritt 5 gilt für alle drei Tom-Pads. Zum Einstellen des Snare-Pads lesen Sie .
1.
Lösen Sie den Klemmbolzen an jedem Pad.
2.
Drehen Sie die Pads in die Stellungen, in denen sie gut zu spielen sind. (Falls erforderlich beachten Sie das Bild des
vollständig montierten Kits auf Seite 12.)
Vorbereitung
Beim Snare-Pad können Sie auch den Winkel des Verbindungsstücks einstellen, welches das Snare-Pad hält, indem Sie den
Klemmbolzen s lösen.
3.
Ziehen Sie alle Klemmbolzen fest, um die Pads sicher zu fixieren.
Befestigen des Hi-Hat-Halters
1.
Lösen Sie die beiden Klemmbolzen an der Rückseite der Snare-Halterung.
2.
Setzen Sie die Hi-Hat-Halterung in die Rückseite der Snare-Halterung ein, wie in der Abbildung gezeigt.
Die Hi-Hat-Halterung und die beiden anderen Beckenhalter sehen ähnlich aus, sind aber verschieden.
Nur die Hi-Hat besitzt eine Unterlegscheibe und einen Stopper.
•
Bei richtigem Einsetzen ragt die Spitze des Hi-Hat-Halters ein wenig über den unteren Teil der Snare-Halterung hinaus.
•
Bei richtiger Ausrichtung befindet sich die Hi-Hat-Halterung in einer Höhe mit der Snare-Halterung, wie in der
Draufsicht gezeigt.
3.
Ziehen Sie die beiden Klemmbolzen fest, um den Hi-Hat-Halter zu befestigen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
15
Page 16
Vorbereitung
Schritt 7
Spielposition
Stopper
Flügelmutter
Filzscheibe
Hi-Hat-Pad
Hi-Hat-Halter
Stopper
Unterlegscheibe
Filzscheibe
Schritt 8
Einstellen der Position des Hi-Hat-Stoppers
1.
2.
3.
Montage des Hi-Hat-Pads
1.
2.
3.
4.
5.
Montageanleitung
Befestigen des Hi-Hat-Pads
Lösen Sie den Klemmbolzen am Stopper, der sich oben am Hi-Hat-Halter befindet.
Stellen Sie die Position des Stoppers ein, bis er sich genau gegenüber Ihrer Spielposition (wie in der Abbildung gezeigt)
befindet.
Ziehen Sie den Klemmbolzen fest, um den Stopper zu befestigen.
Entfernen Sie die Flügelmutter, die Unterlegscheibe und das
obere Filzpolster vom Hi-Hat-Halter. (Nehmen Sie nicht das
untere Filzpolster ab.)
Platzieren Sie das Hi-Hat-Pad (dasjenige OHNE den
Aufkleber „CRASH“ ) auf dem Hi-Hat-Halter, zusammen mit
dem Stopper, der auch durch das vorgesehene Loch geführt
wird.
Stecken Sie das in
Hi-Hat-Pad auf.
Stecken Sie die in
dem Filzpolster auf.
Ziehen Sie die Flügelschraube fest, um das Hi-Hat-Pad zu befestigen.
Schritt 1
Schritt 1
entfernte Filzpolster über das
entfernte Unterlegscheibe über
1.
2.
3.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
16
Befestigen des Schlagzeug-Moduls
Lösen Sie den Klemmbolzen an der hinteren linken Seite des Racks und drehen Sie das Verbindungsstück herum, bevor
Sie das Drum-Modul aufschieben (im nächsten Schritt).
Lösen Sie den Klemmbolzen s und schieben Sie das Schlagzeugmodul ganz in das Verbindungsstück in
Ziehen Sie die Klemmbolzen und s fest, um das Schlagzeugmodul zu fixieren.
Schritt 1
.
Page 17
Montageanleitung
Schritt 9
Spielposition
HINWEIS
Schritt 10
Sensor (Erhebungen)
Flügelmutter
Filzscheibe
Filzscheibe
Beckenhalter
Becken-Pad
Anbringen der Beckenhalter
1.
Lösen Sie die vier Klemmbolzen an den Rückseiten der Halterungen für Toms 1/2.
2.
Stecken Sie die Beckenhalter jeweils in die Rückseiten der Halterungen für Tom 1/2 ein. Stellen Sie dann die Winkel der
Beckenhalter ein, bis sie so ausgerichtet sind wie in der Abbildung gezeigt.
Vorbereitung
Die beiden Beckenhalter sind identisch.
•
Bei richtigem Einsetzen ragt die Spitze der Beckenhalter ein wenig über die Unterseite der Tom-Halterung hinaus.
•
Bei korrekter Ausrichtung verläuft die Biegung in den Beckenhaltern weg von der Spielposition.
3.
Ziehen Sie die vier Klemmbolzen fest, um die Beckenhalter zu fixieren.
Montage der Becken-Pads
Das Crash-Becken besitzt ein Etikett mit der Aufschrift „CRASH“ an der Rückseite und einige Erhebungen an der
Vorderseite. Es ist für die
Das normale Becken (Ride) ist identisch mit dem Hi-Hat-Pad und wird
1.
Entfernen Sie die Flügelmutter und die obere Filzscheibe vom
Beckenhalter. (Nehmen Sie nicht das untere Filzpolster ab.)
2.
Platzieren Sie das Becken-Pad auf dem Beckenhalter, wobei der Schaft
des Beckenhalters durch das Loch in der Mitte geführt wird.
3.
Stecken Sie das in
4.
Ziehen Sie die Flügelschraube fest, um das Becken-Pad zu befestigen.
linke
Schritt 1
Seite vorgesehen.
entfernte Filzpolster über das Becken-Pad auf.
rechts
montiert.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
17
Page 18
Vorbereitung
Schritt 11
Beim DTX432K und DTX452K
Kick-Pad
Flügelschraube
Sprengring
Unterlegscheibe
Fuß
Kick-Pad
Kick-Pad
Pedal
Halter
Zugstange
Zugstange
StimmschlüsselSchlägel
Schlägelstift
T- S t i f t
KlammerhalterungAuflageT-Stift
Schlägelkopf
1.
2.
3.
4.
Montageanleitung
Montage des Kick-Pads
Entfernen Sie die vier Flügelschrauben, Federscheiben und Unterlegscheiben vom Kick-Pad und
legen Sie jedes Set in der Montagereihenfolge in der Nähe ab.
Setzen Sie wie nachstehend gezeigt den Fuß mit dem Kick-Pad zusammen, und verbinden Sie beide
Teile von der Fußseite aus mit den im vorigen
Sprengringen und Unterlegscheiben.
Führen Sie wie unten gezeigt die Zugstangen durch die Bohrungen in der Pedalhalterung.
Schieben Sie die Schlägelstange in die Öffnung, bis die Spitze etwa 15 mm aus der Rückseite herausschaut, und ziehen Sie
dann den Schlägelstift mit dem Stimmschlüssel fest.
Schritt 1
zurechtgelegten Flügelschrauben,
5.
Drehen Sie den T-Stift des Fußpedals gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen.
6.
Führen Sie die Auflage vorne am Kick-Pad-Halter in die Klammerhalterung am Fußpedal ein.
7.
Drehen Sie den T-Stift des Fußpedals im Uhrzeigersinn, um die Teile miteinander zu verbinden.
8.
Betätigen Sie das Pedal, und prüfen Sie, ob der Kopf des Schlägels das Kick-Pad etwa in der Mitte trifft. Falls nicht,
verändern Sie die Weglänge des Schlägels, und/oder schieben Sie ihn wie erforderlich nach rechts oder links.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
18
Page 19
Montageanleitung
Schritt 12
DTX402KDTX432K, DTX452K
KickHi-Hat-ControllerHi-Hat-Controller
Teile des Kick-Pads
Schritt 13
Positionieren von Hi-Hat-Pedal und Kick-Pad
Ordnen Sie den Hi-Hat-Controller und die Teile des Kick-Pads bzw. der Kick-Einheit so an, wie in der
Abbildung gezeigt.
WICHTIG
Das Hi-Hat-Pedal und die Kick-Einheit des DTX402K sehen fast gleich aus. Sie können anhand des
Etiketts am Fußteil unterschieden werden.
Vorbereitung
Feineinstellen der Positionen der Pads und des Schlagzeugmoduls
Setzen Sie sich auf Ihren (gesondert erhältlichen) Hocker und stellen Sie die Positionen der Pads und des Schlagzeugmoduls
wie gewünscht ein.
VORSICHT
• Achten Sie immer darauf, die Klemmbolzen wieder festzuziehen, nachdem Sie die Position des
entsprechenden Teils verändert haben.
• Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, stellen Sie sicher, dass alle Klemmbolzen
festgezogen sind.
Stecken Sie die Ministecker* am einen Ende der 9-kanaligen Kabelpeitsche (!6) in die richtigen Eingangsbuchsen (SNARE
CR
SNR
HHC
HH
HHC
TOM2TOM1CRTOM3 KICK HHC
RIDESNRHH
bis KICK/PAD) am Schlagzeugmodul. (*: Die jeweils kleineren Stecker.)
Die Etiketten auf den einzelnen Steckern der Kabelpeitsche geben den Namen des jeweiligen Pads an.
2.
Stecken Sie die Standardstecker* der Kabelpeitsche in die Buchsen an den entsprechenden Pads. (*: Die jeweils größeren
Stecker.)
KICKHHCHHCRRIDETOM3TOM2TOM1SNR
Für das Kick-Pad KP65 des DTX432K und des DTX452K verwenden Sie die Buchse OUT>DTX. Es ist kein Ton zu hören, wenn die
PA D>IN-Buchse verwendet wird.
3.
Wickeln Sie die Kabel der Snare-, Tom- und Becken-/Hi-Hat-Pads um die Kabelhalterung, um zu verhindern, dass sie
herausgezogen werden.
Zu starkes Biegen kann die Kabel beschädigen. Stellen Sie daher sicher, dass sie nicht zu stark gebogen oder sogar geknickt sind,
wenn sie um die Kabelhalterung gewickelt sind.
4.
Sichern Sie die Kabel mit den Kabelbindern am Kit-Rack in den Positionen in der obigen Abbildung.
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben den Aufbau Ihres elektronischen Schlagzeug-Sets nun abgeschlossen!
Setup für linkshändige Schlagzeuger
Montieren Sie das Schlagzeug-Set gemäß der Abbildung.
Zwei der Verbindungsstücke sollten bei diesem Aufbau anders platziert
werden als für rechtshändige Schlagzeuger.
20
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 21
Vorbereitung
Kabel-ClipNetzadapter-Anschlusskabel
Schieben Sie den
Stecker auf, wie hier
gezeigt.
Stecker
Die Form des Steckers
ist je nach Region
unterschiedlich.
HINWEIS
ACHTUNG
Kabel 3,5-mm-
Stereo-
Miniklinke zu
Stereo-
Miniklinke
Mobiler MP3-Player usw.
Standardklinke 6,3 mm
Mono-Audiobuchse
Aktivlautsprecher
oder
Standard-6,3mm-StereoAudiobuchse
Kopfhörer
Einrichten der Signalverkabelung
Anschließen der Stromversorgung
1.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlagzeugmodul
ausgeschaltet ist (d. h. keine der Tasten leuchtet).
2.
Stecken Sie den Gleichspannungsstecker des
Netzadapters in die Buchse [] an der
Unterseite des Moduls.
3.
Führen Sie das Gleichspannungskabel des Netzadapters
um den Kabel-Clip, um ein versehentliches
Herausziehen des Kabels zu vermeiden.
VORSICHT
Übermäßiges Biegen oder Knicken kann das Kabel
des Netzadapters beschädigen und ein Brandrisiko
erzeugen. Stellen Sie daher sicher, dass das
Netzkabel nicht zu stark gebogen oder sogar geknickt
ist, wenn es um die Halterung gewickelt ist.
4.
Stecken Sie das vom Adapter kommende Netzkabel in
eine Wand- oder sonstige Steckdose.
WARNUNG
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen
Netzadapter (Seite 64). Die Verwendung eines nicht
adäquaten Netzadapters kann zu einer Beschädigung
oder Überhitzung des Instruments führen.
• Wenn Sie den Netzadapter mit abnehmbaren Stecker
verwenden, stellen Sie sicher, dass der Stecker
immer am Netzadapter aufgesteckt bleibt. Die
Verwendung nur des Steckers allein kann zu
elektrischem Schlag oder Bränden führen.
• Berühren Sie niemals den metallenen Bereich,
während Sie den Stecker montieren. Um
elektrischen Schlag, Kurzschlüsse oder sonstige
Schäden zu vermeiden, achten Sie auch darauf,
dass sich kein Staub zwischen Netzadapter und
Stecker befindet.
Anschließen von Kopfhörer oder
Lautsprechern
Ihr Schlagzeugmodul besitzt keine integrierten
Lautsprecher. Um die erzeugten Sounds zu hören, müssen
Sie daher an der Standard-Stereo-Audiobuchse [PHONES/OUTPUT] Kopfhörer oder Monitorlautsprecher
anschließen. Mit den [VOLUME]-Tasten auf dem
Bedienfeld können Sie die Ausgabelautstärke einstellen.
Die Buchse [PHONES/OUTPUT] ist stereo ausgeführt. Sie
können einen 6,3-mm-Monoklinkenstecker daran anschließen,
achten Sie jedoch in diesem Fall darauf, den Ausgang mit dem
Stereo/Mono-Parameter im Menümodus (Seite 55) auf „Mono“
einzustellen.
VORSICHT
Um einem Gehörverlust vorzubeugen, sollten Sie Kopfhörer
nicht über längere Zeit mit großer Lautstärke nutzen.
Anschließen eines Audio-Players
Sie können einen portablen MP3-Player oder eine ähnliche
Audiosignalquelle an der
IN] (Auxiliary-Eingang)
Dadurch können Sie zu Ihren Lieblingstiteln spielen.
• Wenn Sie andere Geräte anschließen, stellen Sie sicher, dass die
Stecker der verwendeten Kabel zu den Ein-/Ausgangsbuchsen
dieser Geräte passen.
• Bevor Sie Verbindungen herstellen, sollten Sie außerdem darauf
achten, die Lautstärke am anderen Gerät ganz herunterzuregeln.
• Wenn alle Verbindungen hergestellt wurden, verwenden Sie die
Lautstärkeregler der einzelnen Geräte, um deren Lautstärke an
die des Schlagzeugmoduls anzupassen.
Stereo-Miniklinkenbuchse [AUX
an Ihrem Modul anschließen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
21
Page 22
Vorbereitung
HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS
Halten
ACHTUNG
Halten
Einrichten der Signalverkabelung
22
Einschalten des Schlagzeugmoduls
1.
Wenn Sie Ihr Schlagzeugmodul an anderen
Audiogeräten wie Aktivlautsprechern angeschlossen
haben, achten Sie darauf, dass die Lautstärke an allen
anderen Geräten ganz heruntergeregelt ist.
2.
Drücken Sie dazu die
Taste [] (Standby/On)
Das Schlagzeugmodul schaltet sich ein, und die Tasten
leuchten auf.
Schließen Sie den Hi-Hat-Controller an, bevor Sie das
Schlagzeugmodul einschalten. Bitte schalten Sie das
Schlagzeugmodul nicht ein, während Sie den Hi-HatController betätigen. Das Schlagzeugmodul kann den
Pedaltyp nicht richtig erkennen und es bewirkt, dass das
Kick-Signal wesentlich leiser ist als erwartet.
Ausschalten des Schlagzeugmoduls
1.
Wenn Sie Ihr Schlagzeugmodul an anderen
Audiogeräten angeschlossen haben, achten Sie darauf,
dass die Lautstärke an allen anderen Geräten ganz
heruntergeregelt ist.
2.
Drücken Sie dazu die
Taste [] (Standby/On)
Das Schlagzeugmodul schaltet sich aus, und alle Tasten
erlöschen.
Das Schlagzeugmodul speichert automatisch alle aktuellen
Einstellungen, bevor es sich abschaltet. Ziehen Sie daher den
Netzadapter nicht heraus, bevor die Tasten erloschen sind.
Automatische Abschaltung
Die Funktion „Automatische Abschaltung“ schaltet das
Schlagzeugmodul nach einer gewissen Zeit der Inaktivität
automatisch aus. Dies hilf dabei, Energie zu sparen, falls Sie
einmal vergessen sollten, das Gerät auszuschalten.
Das Schlagzeugmodul speichert automatisch alle aktuellen
Einstellungen, bevor es sich abschaltet.
Einstellen der Funktion „Automatische
Abschaltung“
Bei der Funktion „Automatische Abschaltung“ können Sie
die Zeit bis zum automatischen Ausschalten des
Schlagzeugmoduls einstellen. Näheres erfahren Sie in der
Beschreibung des Parameters „Automatische Abschaltung“
im Menümodus (Seite 54).
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
• In einigen Betriebsarten schaltet die Funktion „Automatische
Abschaltung“ das Schlagzeugmodul nach der eingestellten Zeit
nicht aus. Daher empfehlen wir, das Schlagzeugmodul nach der
Benutzung immer von Hand auszuschalten.
• Wenn Sie erwarten, dass das Schlagzeugmodul sich abschaltet,
nachdem es eine gewisse Zeit an anderen Audiogeräten
.
angeschlossen war, empfehlen wir, die Lautstärke an den
angeschlossenen Geräten ganz herunterzuregeln. Anderenfalls
können Sie die Funktion Automatische Abschaltung auch
ausschalten, so dass Ihr Schlagzeugmodul eingeschaltet bleibt.
• Die Einstellungen der Funktion „Automatische Abschaltung“
repräsentieren keine genauen Zeiten, daher kann die
tatsächliche Zeit bis zum Ausschalten variieren.
• Standardmäßig ist die Abschaltzeit auf 30 Minuten eingestellt.
Schnelles Ausschalten der Funktion
„Automatische Abschaltung“
Um die Auto-Power-Off-Funktion ganz einfach zu
deaktivieren, schalten Sie das Schlagzeugmodul ein,
während Sie die
Funktion bleibt ausgeschaltet, bis Sie eine neue Zeit für die
„Automatische Abschaltung“ wählen.
.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Wenn Sie das Gerät frisch ausgepackt haben, enthält das
Schlagzeugmodul bereits eine große Auswahl
vorprogrammierter Schlagzeug-Sets und Songs. Diese
Voreinstellungen – allgemein bekannt als
Werkseinstellungen – können jederzeit bequem
wiederhergestellt werden, falls Sie sie versehentlich
überschrieben (gelöscht) haben, oder wenn Sie alle Ihre
eigenen Einstellungen löschen möchten. Verwenden Sie
dazu die Factory-Reset-Funktion wie folgt.
Wenn Sie den Factory Reset wie unten beschrieben ausführen,
gehen jegliche Änderungen an den Parametern verloren.
Vergewissern Sie sich daher bitte vor der Ausführung, dass dabei
keine unersetzlichen Daten gelöscht werden.
1.
Drücken Sie die
Sie sicher, dass das Schlagzeugmodul sich ausschaltet.
2.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul ein, während Sie
gleichzeitig die
gedrückt halten.
Die Anzeigen des Schlagzeugmoduls blinken, und der
Factory Reset wird ausgeführt.
Nummerntaste [1]
gedrückt halten. Die
Taste [] (Standby/On)
Tast en VO LUME [+]
und
VOLUME[–]
und stellen
Page 23
Vorbereitung
z
x
c
v
b
n
m
,
Bedienelemente und Funktionen
Bedienfeld
Schlagzeugmodul
z
Modusschalter
• Drücken Sie diesen Schalter, um zwischen Spiel- und
Übungsmodus umzuschalten. (Seiten 26, 31)
• Halten Sie diesen Schalter gedrückt, um den
Menümodus auszuwählen. (Seite 41)
x
Taste [DRUM ON/OFF] – Seite 28)
Verwenden Sie diese Taste, um Schlagzeug-Parts eines
Übungs-Patterns stumm- und wieder einzuschalten.
c
[]-Taste
• Mit dieser Taste werden Songs gestartet und gestoppt.
(Seite 27)
• Im Trainingsmodus wird sie auch verwendet, um
Übungs-Sessions zu starten und stoppen. (Seite 31)
v
[ ]-(Metronom-)Taste (Seite 29)
• Drücken Sie diese Taste, um das integrierte Metronom
zu starten oder zu stoppen.
• Im Trainingsmodus wird sie auch verwendet, um
Übungs-Sessions zu starten und stoppen.
b
[TEMPO]-Tasten (Seite 30)
Verwenden Sie diese Tasten zum Erhöhen oder
Verringern des Tempowertes in Schritten von 1 BPM.
*: Im Menümodus wird sie auch verwendet, um
Einstellungen zu erhöhen oder zu verringern.
n
[VOLUME]-Tasten (Seite 26)
Verwenden Sie diese Tasten, um die Gesamtlautstärke
des Schlagzeugmoduls einzustellen. Drücken Sie die
[+]-Taste
zu verringern.
m
[] (Standby/On)-Taste (Seite 22)
Mit dieser Taste schalten Sie das Schlagzeugmodul ein
und aus.
,
Nummerntasten
• Verwenden Sie diese Tasten, um Musikkategorien und
• Sie werden außerdem benutzt, um ein Tempo direkt
• Im Menümodus werde sie verwendet, um
• Ebenfalls werden sie im Menümodus für die
, um sie zu erhöhen, und die
[–]-Taste
Übungsarten auszuwählen. (Seiten 27, 31)
einzugeben. (Seite 30)
Einstellungen auszuwählen. (Seite 41)
Direkteingabe von Werten verwendet. (Seite 41)
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
, um sie
23
Page 24
Vorbereitung
.⁄0⁄1⁄2⁄3
⁄5⁄6⁄4
.
⁄0
Bedienelemente und Funktionen
Unterseite
[USB TO HOST]-Buchse (Seite 58)
Schließen Sie einen Computer oder ein Smart-Gerät wie
iPhone oder iPad an, um digitale Signale (Audio und
MIDI) zu senden und zu empfangen.
Für den Anschluss von iPhone oder iPad ist weiteres
Zubehör erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im
„Handbuch für den Anschluss von iPhone/iPad“ (PDF).
[AUX IN]-Buchse (Seite 21)
Die Stereo-Miniklinkenbuchse des Zusatzeingangs
(Auxiliary) wird verwendet, um Audiosignale von
externen Signalquellen zuzuführen. Sie können an dieser
Buchse z. B. einen tragbaren Music Player oder ein
anderes, ähnliches Gerät anschließen und zu Ihren
Lieblingstiteln spielen.
⁄1
[PHONES/OUTPUT]-Buchse (Seite 21)
An dieser Standard-Stereo-Audiobuchse können Sie
Kopfhörer, Verstärker, Mischpulte oder ähnliche Geräte
anschließen.
⁄2
Kabelhalterung (Seite 21)
Wickeln Sie das Netzadapterkabel um diesen Clip, um
ein versehentliches Abziehen des Kabels während des
Betriebs zu vermeiden.
⁄3
[]-Anschluss (Seite 21)
Verwenden Sie diesen Anschluss ausschließlich für den
Netzadapter, der mit Ihrem Schlagzeugmodul geliefert
wurde.
Vorderes Bedienfeld
⁄4
Trigger-Eingangsbuchsen (Seite 20)
Verwenden Sie diese Buchsen, um die Snare-, Tom- und
Becken-Pads anzuschließen.
⁄5
[HI-HAT CTL]-Buchse (Seite 20)
Die Hi-Hat-Controller-Buchse wird verwendet, um
einen Hi-Hat-Controller anzuschließen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
24
⁄6
[KICK/PAD]-Buchse (Seite 20)
An dieser Buchse kann ein Kick-Pad oder -Pedal
angeschlossen werden. Wenn Sie ein KP65 anschließen,
können Sie ein weiteres Pad an der Buchse PAD
am KP65 hinzufügen (Seite 57).
>
IN
Page 25
Grundtechniken
Aufliegende
Rimshots (Rim 2)
FellschlägeFreie Rimshots (Rim 1)
HINWEIS
Sensor (Erhebungen)
Spieltechniken
Grundtechniken
Snare-Pad
Wenn Sie das Snare-Pad TP70S mit dem DTX452K
verwenden, können Sie je nachdem, wo Sie es anschlagen,
drei unterschiedliche Sounds erzeugen (d. h. Fellschlag,
freier Rimshot (Randschlag) und aufliegender Rimshot),
so als würden Sie eine akustische Snare spielen.
Fellschläge
Anschlagen der mittleren Fläche des Pads erzeugt den
normalen Schlag auf das Fell der Snare.
Freie Rimshots
Schlagen Sie auf die Open-Rim-Zone des Pads, wird
der freie Rim-Shot-Sound erzeugt.
Hi-Hat-Becken
Offen/Geschlossen
•
Sie können den Sound einer offenen Hi-Hat erzeugen,
indem Sie das Hi-Hat-Pad bei nicht gedrücktem
Hi-Hat-Pedal anschlagen.
•
Den Sound einer geschlossenen Hi-Hat erzeugen Sie,
indem Sie das Hi-Hat-Pad bei gedrücktem Hi-HatPedal anschlagen.
•
Falls Sie den Hi-Hat-Controller HH65 mit dem
DTX432K oder dem DTX452K verwenden, können
Sie durch Betätigen des Pedals den Sound einer sich
schließenden Hi-Hat spielen.
Pedal-Schließgeräusch
Sie können das Hi-Hat-Pedal drücken, um den Sound
einer per Fußpedal geschlossenen Hi-Hat zu erzeugen,
ohne das Hi-Hat-Pad anzuschlagen.
Wenn Sie einen Hi-Hat-Controller HH40 Controller mit dem
DTX402K verwenden, wird die Anschlagstärke fest
eingestellt, egal wie stark oder sanft das Pedal gedrückt
gehalten wird. Zum Einstellen des Fixed-Velocity-Werts
lesen Sie die Beschreibung des Parameters Foot Close
Velocity im Menümodus (Seite 47).
Hi-Hat Splash
Wenn Sie das Hi-Hat-Pedal treten und sofort wieder
loslassen, wird der so genannte Splash-Sound
der Hi-Hat erzeugt.
Crash-Becken
Aufliegende Rimshots (Cross Sticking)
Schlagen Sie auf die Closed-Rim-Zone des Pads, wird
der aufliegende Rim-Shot-Sound erzeugt.
Choke
Sie können einen Choking-Sound erzeugen, indem Sie
den Rand des Beckens mit der Hand festhalten, direkt
nachdem Sie das Becken angeschlagen haben. Choking
funktioniert nur, wenn Sie im Sensor-Bereich greifen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
25
Page 26
Grundtechniken
2
1
HINWEIS
Halten
Empfindlichere
Pads
Weniger
empfindliche
Pads
Pads sind
empfindlicher
Pads sind weniger
empfindlich
HINWEIS
Spielen mit einer ausgewählten Musik-Kategorie
Das Schlagzeugmodul wird mit zehn verschiedenen Musikkategorien geliefert. Wenn Sie eine
Musikkategorie auswählen, werden automatisch das entsprechende „Kit“ (ein kompletter Satz von
Schlaginstrumenten-Sounds für alle Pads) sowie ein Song ausgewählt.
Auswählen einer Musikkategorie
1.
Drücken Sie die
einzuschalten (Spielmodus).
2.
Wählen Sie eine Musikkategorie aus, indem Sie die
entsprechende
Die Taste der ausgewählten Nummer leuchtet, und das
entsprechende Schlagzeug- oder Percussion-Kit wird
automatisch ausgewählt.
3.
Spielen Sie auf den Pads und hören Sie, wie das Kit klingt.
Genaue Informationen zu den zehn voreingestellten
Musikkategorien finden Sie im Bereich Datenliste (Seite 62).
Modustaste
Nummerntaste [1] bis [10]
, um die „PLAY“-Anzeige
drücken.
Anpassen der Kit-Empfindlichkeit
Mit dem folgenden Bedienvorgang können Sie die
Empfindlichkeit eines Kits ändern – d. h. wie sehr sich der
Klang der einzelnen Sounds ändert je nachdem, wie stark
Sie auf das Pad schlagen. Die Empfindlichkeit lässt sich in
zehn verschiedenen Stufen einstellen.
Halten Sie die
der
Tast en VOLU M E[+ ]
•
Mit jedem Druck auf die
die Empfindlichkeit um eine Stufe. Das bedeutet, dass
sich lautere Sounds bereits bei mittelstarkem Anschlag
hervorbringen lassen.
•
Mit jedem Druck auf die
Sie die Empfindlichkeit um eine Stufe. Das bedeutet, dass
sich lautere Sounds nur durch hartes Anschlagen
erzeugen lassen.
Modustaste
gedrückt und drücken Sie eine
oder
VOLUME [–]
Taste VOLUME [+ ]
Tast e VO LUM E[–]
.
erhöhen Sie
verringern
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
26
• Die ausgewählte Empfindlichkeit gilt gleichermaßen für alle
zehn Kits des Schlagzeugmoduls.
• Wenn Sie die Empfindlichkeit einzelner Pads einstellen
möchten, lesen Sie die Beschreibungen der
Triggereinstellungen-Parameter im Menümodus (Seite 48).
Page 27
Spielen mit einer ausgewählten Musik-Kategorie
2
1
HINWEIS
HINWEIS
Halten
Höhere SongLautstärke
Geringere Song-
Lautstärke
HINWEIS
Grundtechniken
Zu einem Song spielen
1.
Drücken Sie die
einzuschalten.
2.
Wählen Sie eine Musikkategorie aus, indem Sie die
entsprechende
Die Taste der ausgewählten Nummer leuchtet, und der
entsprechende Song wird automatisch ausgewählt.
Die Noten (PDF-Datei) ist auf der Website von Yamaha
verfügbar:
https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die
entsprechende Modellbezeichnung ein.
3.
Drücken Sie die
4.
Spielen Sie zur Song-Wiedergabe auf den Pads.
Modustaste
Nummerntaste [1] bis [10]
Tast e []
, um die „PLAY“-Anzeige
, um den Song zu starten.
drücken.
Einstellen der Song-Lautstärke
Halten Sie die
eine der Tasten
•
Mit jedem Druck auf die
die Song-Lautstärke um einen Schritt.
•
Mit jedem Druck auf die
Sie die Song-Lautstärke um einen Schritt.
Die eingestellte Lautstärke gilt gleichermaßen für alle zehn
Songs des Schlagzeugmoduls.
[]-Taste
VOLUME[+]
gedrückt, und drücken Sie
oder
VOLUME [–]
Taste VOLUME [+ ]
Tast e VO LUM E[–]
.
erhöhen Sie
verringern
Wenn Sie die programmierten Schlagzeug-Parts ausblenden
und nur die Song-Parts hören möchten, drücken Sie die
Taste [DRUM ON/OFF]. Um die Schlagzeug-Parts wieder
einzuschalten, drücken Sie die Taste [DRUM ON/OFF]
nochmals.
5.
Um den Song zu stoppen, drücken Sie die
Tast e
noch einmal.
[]-
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
27
Page 28
Grundtechniken
Halten
Maximale
Lautstärke bei
Stummschaltung
Minimale
Lautstärke bei
Stummschaltung
HINWEIS
ACHTUNG
Spielen mit einer ausgewählten Musik-Kategorie
Einstellen der Lautstärke
stummgeschalteter Schlagzeug-Parts
Wenn Sie die Taste
ein Song läuft, werden die Schlagzeug-Parts des Songs
stummgeschaltet – d. h. deren Lautstärke wird auf Null
verringert. Wenn Sie jedoch möchten, dass die SchlagzeugParts trotz der Stummschaltung leise noch zu hören sind,
können Sie die Stummschaltungslautstärke wie folgend
beschrieben einstellen.
1.
Drücken Sie die
2.
Drücken Sie die
Schlagzeug-Parts stummzuschalten.
Die Taste leuchtet nicht, wenn der Drum-Part
stummgeschaltet ist, und leuchtet, wenn der SchlagzeugPart gespielt wird (nicht stummgeschaltet ist).
[DRUM ON/OFF]
Tast e []
Taste [ D RUM O N/O F F ]
drücken, während
, um den Song zu starten.
, um die
Importieren eines MIDI-Songs
Wenn Sie Apps verwenden, die mit dem Schlagzeugmodul
kompatibel sind, können Sie ganz einfach einen MIDI-Song
auf Ihr Schlagzeugmodul importieren.
Für die neuesten Informationen zu kompatiblen SmartGeräten und Apps beachten Sie bitte die unten angegebene
Websit e.
Nähere Informationen zu den Verbindungen finden Sie im
„Handbuch für den Anschluss von iPhone/iPad“ (PDF), das
Sie von der folgenden Internetseite herunterladen können.
https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie
die entsprechende Modellbezeichnung ein.
• Zum Löschen des importierten MIDI-Songs lesen Sie die
Beschreibung des Delete-Song-Parameters im Menümodus
(Seite 55).
• Um das Risiko von Störungen durch Geräusche von Ihrem
Smart-Gerät zu vermeiden, wenn Sie das Schlagzeugmodul
zusammen mit diesem verwenden, sollten Sie den
„Flugzeugmodus“ einschalten und WLAN aktivieren.
Legen Sie Ihr Smart-Gerät auf eine stabile Unterlage, um zu
vermeiden, dass es herunterfällt und beschädigt wird.
3.
Halten Sie die
drücken Sie eine der
VOLUME [–]
•
-Mit jedem Druck auf die
erhöhen Sie die Lautstärke der stummgeschalteten
Schlagzeug-Parts um einen Schritt.
•
Mit jedem Druck auf die
verringern Sie die Lautstärke der stummgeschalteten
Schlagzeug-Parts um einen Schritt.
Wenn Sie die
können Sie die Schlagzeug-Parts wieder einschalten und auf
normale Lautstärke bringen.
Tast e [D RUM O N/O F F]
Tast en VOLU ME[+ ]
.
Tast e VO LUM E[+]
Tast e VO LUM E [–]
Taste [DRUM ON/OFF]
gedrückt und
oder
nochmals drücken,
28
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 29
Grundtechniken
Halten
Höhere Metronomlautstärke
Geringere
Metronomlaut-
stärke
HINWEIS
Verwenden des Metronoms
Das Spielen auf Ihrem elektronischen Schlagzeug-Set zum eing ebauten Metronom stellt eine
großartige Methode dar, Ihr rhythmisches Spiel zu verbessern.
Starten und Stoppen des Metronoms
•
Drücken Sie die
einzuschalten.
•
Drücken Sie erneut die
auszuschalten.
Taste []
Tast e [ ]
, um das Metronom
, um es wieder
Anpassen der Metronomlautstärke
Um die Lautstärke des Metronoms einzustellen, halten Sie
die
Tast e [ ]
VOLUME [+]
gedrückt und drücken Sie eine der
oder
VOLUME [–]
.
Tast en
Ablesen des Tempos
Falls notwendig können Sie das aktuelle Tempo des
Schlagzeugmoduls aus dem Blinkmuster der Anzeigen der
Nummerntasten und der Sprachausgabe erkennen.
Je höher der Wert, desto schneller wird das Tempo.
Drücken Sie einmal eine der
TEMPO[–]
Oder
Halten Sie die
Die BPM-Stellen des Tempowerts blinken nacheinander auf.
.
[]-Taste
Tast en T E MPO [ +]
gedrückt.
oder
•
Mit jedem Druck auf die
die Metronomlautstärke um einen Schritt.
•
Mit jedem Druck auf die
Sie die Metronomlautstärke um einen Schritt.
Tast e VO LU ME [+]
Tast e VO LUM E [–]
erhöhen Sie
verringern
Beispiel:
Wenn das Tempo 108 BPM beträgt, blinken die Anzeigen
der Nummerntasten [1]
Wenn Sie die Sprachausgabefunktion ausschalten möchten,
lesen Sie nach unter 7-1. Lautstärke der Sprachausgabe
(Seite 53).
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
[0][8].
29
Page 30
Grundtechniken
HINWEIS
Halten
HINWEIS
Halten
HINWEIS
Verwenden des Metronoms
Einstellen des Tempos
Die folgenden drei Methoden stehen zur Verfügung, um das
Tempo zu ändern.
2.
Nach Eingabe aller Stellen lassen Sie
die
Tast e [ ]
los.
Das Schlagzeugmodul spricht das neue Tempo aus
(auf Englisch).
Erhöhen oder Verringern mit den Tasten
TEMPO[+] oder TEMPO[–]
Direkteingabe eines BPM-Werts mit den
Nummerntasten
Tempoangabe durch Anschlagen der Pads
• Das Schlagzeugmodul unterstützt Tempi zwischen 30 und
300 BPM.
• Wenn Sie nach dem Einstellen des Tempos einen anderen
Song auswählen (Seite 27), wird das Tempo des ausgewählten
Songs für das Metronom verwendet.
Erhöhen oder Verringern mit den Tasten
TEMPO[+] oder TEMPO[–]
•
Mit jedem Druck auf die
Sie das Metronomtempo um einen Schritt.
•
Mit jedem Druck auf die
Sie das Metronomtempo um einen Schritt.
Taste T E M PO[+ ]
Taste TEMPO[–]
erhöhen
verringern
• Die Nummerntaste [10] wird zur Eingabe des Wertes
Null verwendet. Sie können mit dieser nicht die
Nummer Zehn eingeben.
Beispiel: Einstellen eines Tempos von 110 BPM
Drücken Sie nacheinander die Nummerntasten
[1]
[1][10].
Diese Eingabe ist nicht möglich mit [1]
• Es muss keine führende Null eingegeben werden, um
einen zweistelligen Tempowert einzugeben.
Beispiel:
Um ein Tempo von 72 BPM einzugeben, drücken
Sie einfach die Nummerntasten [7]
Sie müssen nicht [10]
• Immer dann, während das Schlagzeugmodul das
Tempo ausspricht, können Sie direkt ein neues
Tempo mit den Nummerntasten eingeben, ohne
die Taste [ ] gedrückt zu halten.
[7][2] drücken.
[10].
[2].
Tempoangabe durch Anschlagen der Pads
1.
Schlagen Sie bei gehaltener
dreimal nacheinander im gewünschten Tempo auf
ein Pad.
Tast e [ ]
mindestens
30
Direkteingabe eines BPM-Werts mit den
Nummerntasten
1.
Geben Sie bei gehaltener
Nummerntasten
Das Schlagzeugmodul spricht das eingegebene
Tempo aus (auf Englisch).
Beispiel: Einstellen eines Tempos von 138 BPM
Drücken Sie nacheinander die Nummerntasten
[1]
[3][8].
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Tast e [ ]
mit den
einen BPM-Wert ein.
2.
Lassen Sie die
Tast e [ ]
los.
Das Schlagzeugmodul spricht das neue Tempo aus
(auf Englisch).
Anstatt auf ein Pad zu schlagen, können Sie das Tempo
auch durch mindestens dreimaliges Drücken der Tasten
TEMPO[+] oder TEMPO[–] eintippen.
Sonstige Einstellungen
Die folgenden Einstellungen für das Metronom werden im
Menümodus vorgenommen. Näheres erfahren Sie in der
Beschreibung des Parameters „Metronomeinstellungen“ im
Menümodus (Seite 42).
•
Metronom-Pattern
•
Metronom-Taktlänge in Schlägen
•
Metronom-Sound (Instrumentenklang)
•
Blinkmuster der Nummerntasten bei Verwendung des
Metronoms
Page 31
Grundtechniken
2
1
Bessere Ergebnisse
Try again!
(Nochmal
versuchen)
Great!
(Großartig)
Fantastic! (Phantastisch)
Good! (Gut)
Excellent!
(Hervorragend)
Üben im Übungsmodus
Mit zehn verschiedenen Übungsarten können Sie das Schlagzeugspiel erlernen und es auf
angenehme Weise zur Meisterschaft bringen.
Bevor Sie beginnen, wählen Sie Ihre gewünschte
Musikkategorie aus.
1.
Drücken Sie die
einzuschalten.
2.
Wählen Sie eine Musikkategorie aus, indem Sie die
entsprechende
Modustaste
Nummerntaste
, um die „PLAY“-Anzeige
drücken.
Erweiterte Übungen
– Nach den Grundübungen auf dem Weg zur Meisterschaft! —
Zu einem Song dazuspielen:
Song Part Gate (Song-Part-Übung) . .Seite 34
Song Score Gate (Song-Notenübung). . . . .Seite 35
Nach dem Üben
Für folgende Übungen bewertet das Schlagzeugmodul Ihre
Fähigkeiten auf einer Skala von eins bis zehn und zeigt das
Ergebnis auf den Nummerntasten an.
• Rhythm Gate• Song Score Gate
• Dynamic Gate• Change Up
Die Nummerntaste [10] repräsentiert die höchste Punktzahl;
die Nummerntaste [1] die niedrigste. Die
Sprachausgabefunktion verkündet außerdem das
Punkteergebnis in fünf Stufen, wie folgend gezeigt. Geben
Sie Ihr Bestes, um eine hohe Bewertung zu erhalten!
Detaileinstellungen zum Üben
Im Menümodus können Sie zum Üben genaue
Einstellungen vornehmen, z. B. den Übungs-Timer und den
Schwierigkeitsgrad (Seite 41).
Umschalten auf eine andere Übung
Um eine andere Übung zu starten, müssen
Sie dem Trainingsmodus neu aufrufen.
1.
Drücken Sie die
„PLAY“-Anzeige leuchtet (Spielmodus).
2.
Drücken Sie die
dass die „TRAINING“-Anzeige leuchtet
(Übungsmodus).
Rhythmus-Gate ist ein Training zur Verbesserung Ihres Timings beim Spiel zu einem Song oder zum Metronom.
Wenn Sie mit perfektem Timing spielen, leuchten die Nummerntasten [5] und [6] gleichzeitig auf. Wenn Sie zu
früh oder zu spät anschlagen, wird kein Ton erzeugt. Die Verwendung der Rhythm-Gate-Funktion kann Ihnen
dabei helfen, Ihr Rhythmusgefühl entscheidend zu verbessern!
Früh angeschlagenSpät angeschlagen
Perfektes Timing (beide
leuchten gemeinsam auf)
Ton erzeugt (halb leuchtend)
Timing des aktuellen Schlags (blinkt)
Vorgehensweise
HINWEIS
oder
oder
HINWEIS
TIPPS
• Wenn Sie die Nummerntasten [2] bis [9] drücken,
während die Übung in Bereitschaft oder aktiv ist,
können Sie die Empfindlichkeit auf Ihre
Spielgenauigkeit beim Anschlagen der Pads und
Spielen der Sounds anpassen. Je schmaler der
Bereich, desto höher ist die Schwierigkeitsstufe.
• Die Richtung der Timing-Angaben für die Anzeigen
„Zu langsam“ bis „Zu schnell“ kann umgekehrt werden.
(Menümodus „Umgekehrte Rhythmus-Gate-Anzeige“;
Seite 52.)
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden.
(Menümodus „Timer“; Seite 51.)
• Sie können einstellen, ob die Pads bei jedem Anschlag
einen Sound erzeugen sollen, oder nur dann, wenn sie
genau im richtigen Timing angeschlagen werden.
Menümodus („Timing ignorieren“; Seite 51.)
Drücken Sie [2] oder [9].
Drücken Sie [3] oder [8].
Drücken Sie [4] oder [7].
Drücken Sie [5] oder [6].
Leicht
Schwierigkeitsgra
d
Schwer
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
12345678910
12345678910
12345678910
1. RHYTHMUS-GATE
2. RHYTHMUS-GATE
1.
Drücken Sie die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet (Übungsmodus).
Üben im Übungsmodus
Modustaste
, so dass die
5.
Zum Beenden der Übung drücken Sie dieselbe Taste,
mit der Sie sie oben in
Schritt 3
begonnen hatten.
Ihre Punktezahl wird auf dem Bildschirm angezeigt.
(Einzelheiten finden Sie auf Seite 31.)
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Drücken Sie die
Nummerntaste [1]
Rhythm-Gate-Funktion auszuwählen.
rhythmischen Üben von Sechzehntelnoten, und
dient zum Üben von Triolen .
Die
Tast en []
dass die Übung in Bereitschaft ist.
und
[]
blinken und zeigen an,
oder
[1]
[2]
, um die
dient zum
[2]
3.
32
Wenn Sie die
Song für die Übung verwendet. Wenn Sie die
[]
drücken, wird das Metronom verwendet.
Ändern Sie die Schlagzahl des Metronoms je nach Bedarf.
4.
Spielen Sie so „tight“ wie möglich zum Metronom oder
zur Song-Wiedergabe auf den Pads.
Dynamic Gate (Dynamik-Gate) ist eine Übung zum Spielen von Pads mit der richtigen Dynamik. Ihr Ziel ist es, drei Pegel
zu kontrollieren: Weak (schwach), Normal und Strong (stark). Wenn Sie mit der falschen Dynamik spielen, wird kein Ton
erzeugt. Wie genau Sie die Pads mit der richtigen Dynamik anschlagen, wird am Ende der Übung bewertet. Wenn Sie
Dynamik-Gate beherrschen, sind Sie ein fähiger Drummer, der die Dynamik je nach musikalischer Situation steuern kann!
Stärke des aktuellen Schlags (blinkt)
SchwachNormalStark
Vorgehensweise
HINWEIS
SchwachNormalHart
TIPPS
• Der Dynamikbereich kann eingestellt werden.
(Menümodus „Untergrenze für Dynamik-Gate“ und
„Obergrenze für Dynamik-Gate“; Seite 52.)
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden.
(Menümodus „Timer“; Seite 51.)
Üben im Übungsmodus
Grundtechniken
5.
1.
Drücken Sie die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der
Gate“ aus.
Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [3]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
, so dass die
„Dynamik-
Drücken Sie die
starten.
6.
Schlagen Sie mit der richtigen Dynamik auf das Pad,
das Sie in
7.
Drücken Sie die
stoppen.
Ihre Punktezahl wird auf dem Bildschirm angezeigt.
(Einzelheiten finden Sie auf Seite 31.)
Tast e []
Schritt 4
Tast e []
, um die Übung zu
ausgewählt haben.
, um die Übung zu
3.
Schlagen Sie zum Üben das gewünschte Pad an.
4.
Drücken Sie eine der
den Pegel einzustellen.
[1] bis [3]
[8] bis [10]
Die Nummerntasten des ausgewählten Anschlagpegels
leuchten halb.
Song Part Gate ist eine fortschrittliche Übung zum Spielen
von Drum Patterns zu einem Song-Part. Sie können nur den
Fill-in-Part des Songs üben, oder nur die Teile der linken/
rechten Hand des Basis-Patterns des Songs. Bevor Sie mit
Song Part Gate arbeiten, sollten Sie die anderen
grundlegenden Übungen bereits beherrschen. Sobald Sie Song
Part Gate beherrschen, können Sie zuversichtlich mit Song
Score Gate arbeiten (Seite 35), um schließlich den ganzen
Song zu spielen!
Die Noten (PDF-Datei) ist auf der Website von Yamaha
verfügbar:
https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die
entsprechende Modellbezeichnung ein.
HINWEIS
Vorgehensweise
HINWEIS
HINWEIS
Bewertung
TIPPS
• Die Musikkategorie kann geändert werden (durch
Gedrückthalten der entsprechenden
Nummerntaste
).
• Die Wiedergabelautstärke des Übungspatterns kann
eingestellt werden. (Drücken Sie bei gehaltener
[]-Taste
die
VOLUME[+]/[–]-Taste
.)
• Sie können bestimmte Parts des ÜbungsSchlagzeug-Patterns stummschalten.
- Die Stummschaltungseinstellungen sind
wirksam, während die
[DRUM ON/OFF]-Taste
halb leuchtet.
- Schlagen Sie, während der Song
wiedergegeben wird, auf das Pad des Parts, den
Sie stummschalten möchten. Der ausgewählte
Part ist nun stummgeschaltet.
- Wenn das Pad des stummgeschalteten
Schlagzeug-Parts für gewisse Zeit nicht gespielt
wird, wird es automatisch wieder eingeschaltet.
- Drücken Sie die
[DRUM ON/OFF]-Taste
,
(sodass sie hell leuchtet), um die
Stummschaltung aufzuheben.
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden.
(Menümodus „Timer“; Seite 51.)
• Der Schwierigkeitsgrad der Übung lässt sich
einstellen. (Menümodus „Schwierigkeitsgrad“;
Seite 51.)
• Sie können einstellen, ob die Pads bei jedem
Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder nur
dann, wenn sie genau im richtigen Timing
angeschlagen werden. Menümodus („Timing
ignorieren“; Seite 51.)
4. SONG PART GATE
Üben im Übungsmodus
1.
Drücken Sie die
Modustaste
, so dass die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der
34
Gate“ aus.
Tast e []
Die
in Bereitschaft ist.
3.
Drücken Sie die entsprechende
um Ihre Art zu üben auszuwählen.
Die verfügbaren Übungen können je nach der
Musikkategorie verschieden sein. Genauere
Informationen finden Sie in den Noten (PDF).
.
4.
Drücken Sie die
um die Übung zu starten.
Der Song wird abgespielt.
5.
Spielen Sie das Übungs-SchlagzeugPattern auf den Pads.
6.
Drücken Sie die
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Nummerntaste [4]
„Song Part
blinkt und zeigt an, dass die Übung
Nummerntaste
Taste []
Taste []
,
, um die Übung zu stoppen.
,
Ihr Ergebnis wird bei jeder Wiederholung des ÜbungsSchlagzeug-Patterns durch die Sprachausgabe angesagt.
Nach Abschluss der Übung wird keine Gesamtpunktzahl
ermittelt.
Song Score Gate ist die letzte Übung zum Spielen
tatsächlicher Drum Patterns zu einem ganzen Song.
Bevor wir mit Song Score Gate arbeiten, sollten Sie
zuerst Song Part Gate so wie möglich beherrschen
(Seite 34) und sich auf den Weg machen, ein
hervorragender Schlagzeuger zu werden!
Die Noten (PDF-Datei) ist auf der Website von Yamaha
verfügbar:
https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Suppor t-Website aufgerufen haben (und
auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die
entsprechende Modellbezeichnung ein.
HINWEIS
Vorgehensweise
HINWEIS
TIPPS
• Sie können die Musikkategorie ändern (indem Sie
die entsprechende Nummerntaste drücken).
• Die Lautstärke des Songs kann geändert werden.
(Drücken Sie bei gehaltener
[]-Taste
die
VOLUME[+]/[–]-Taste
.)
• Sie können bestimmte Parts des ÜbungsSchlagzeug-Patterns stummschalten.
- Die Stummschaltungseinstellungen sind
wirksam, während die
[DRUM ON/OFF]-Taste
halb leuchtet.
- Schlagen Sie, während der Song
wiedergegeben wird, auf das Pad des Parts, den
Sie stummschalten möchten. Der ausgewählte
Part ist nun stummgeschaltet.
- Wenn das Pad des stummgeschalteten
Schlagzeug-Parts für gewisse Zeit nicht gespielt
wird, wird es automatisch wieder eingeschaltet.
- Drücken Sie die
[DRUM ON/OFF]-Taste
,
(sodass sie hell leuchtet), um die
Stummschaltung aufzuheben.
• Der Schwierigkeitsgrad der Übung lässt sich
einstellen. (Menümodus „Schwierigkeitsgrad“;
Seite 51.)
• Sie können einstellen, ob die Pads bei jedem
Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder nur
dann, wenn sie genau im richtigen Timing
angeschlagen werden. Menümodus („Timing
ignorieren“; Seite 51.)
Üben im Übungsmodus
Grundtechniken
1.
Drücken Sie die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der
Gate“ aus.
Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
3.
Drücken Sie die
starten.
4.
Spielen Sie das Schlagzeug-Pattern auf den Pads.
Nachdem Sie den gesamten Song durchgespielt haben,
wird Ihr Ergebnis angezeigt. (Einzelheiten finden Sie
auf Seite 31.)
5.
Drücken Sie zum Stoppen der Übung die
Wenn Sie die Übung vor dem Song-Ende abbrechen,
wird die Punktezahl für Ihre Übung nicht angezeigt.
Measure Break (Pausentakt) ist eine Übung zum Halten eines gleichmäßigen Tempos ohne Metronom. Es wird
bewertet, wie genau Sie den ersten Schlag des Taktes nach der Pause treffen. Sobald Sie die Pausentaktübung
beherrschen, können Sie ein gleichmäßiges Tempo auch nach Pausen oder Fill-ins halten.
Ersten Schlag
bewerten
Mit Metronom (hell leuchtend)Ohne Metronom
(halb leuchtend)
Vorgehensweise
HINWEIS
Bewertung
TIPPS
• Die Gesamtanzahl der Takte kann auf jeden Wert
von 2 bis 10 geändert werden.
Während die Übung in Bereitschaft oder aktiv ist,
halten Sie eine
Nummerntaste
gedrückt, bis die
Taste in halber Helligkeit leuchtet.
Um beispielsweise zehn Takte zu wiederholen,
halten Sie die Nummerntaste
[10]
gedrückt, bis sie
mit halber Helligkeit leuchtet.
• Die Anzahl der mit Metronom gespielten Takte lässt
sich ändern.
Während die Übung in Bereitschaft oder aktiv ist,
drücken Sie die
Nummerntaste
, die der Anzahl der
Takte entspricht, die Sie einstellen möchten.
Beachten Sie jedoch, dass der letzte Takt der
Übung immer so eingestellt ist, dass das Metronom
nicht erklingt.
Wenn zum Beispiel die Nummerntasten
[6]
drücken, während die Gesamtanzahl der Takte auf
10 eingestellt ist, werden die Takte 1 bis 6 mit dem
Metronom gezählt, die Takte 7 bis 10 werden ohne
Metronom gezählt.
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden.
(Menümodus „Timer“; Seite 51.)
6. PAUSENTAKT
Üben im Übungsmodus
1.
Drücken Sie die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der
Pausentakte-Funktion aus.
Die
Tast e []
Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [6]
blinkt und zeigt an, dass die Übung in
, so dass die
die
Wie genau Sie den ersten Schlag des Taktes nach der Pause
getroffen haben, wird mit der Sprachausgabe nach jeweils
vier Takten angesagt. Nach Abschluss der Übung wird keine
Gesamtpunktzahl ermittelt.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
36
3.
Drücken Sie die
Es werden vier Takte wiederholt abgespielt. (Der erste
bis dritte Takt erklingt mit Metronom und der vierte
Takt ohne Metronom.) Die Nummerntasten blinken
während der Wiedergabe des entsprechenden Taktes.
Change Up (Wechselübung) ist eine Übung zum Spielen von sieben verschiedenen Rhythmen, die alle zwei Takte
umgeschaltet werden. Es wird bewertet, wie gut Sie ein gutes Timing für den Rhythmus einhalten. Versuchen Sie,
ein gleichmäßiges Tempo zu halten, auch dann, wenn der Rhythmus sich ändert!
336
Rhythmus
Vorgehensweise
HINWEIS
TIPPS
• Die Wiedergabelautstärke des Übungsrhythmus’ kann
eingestellt werden. (Drücken Sie bei gehaltener
[]-Taste
die
VOLUME[+]/[–]-Taste
.)
• Der Übungsrhythmus kann stummgeschaltet
werden. (Drücken Sie die
Taste [DRUM ON/OFF]
.
Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie
sie nochmals.)
• Sie können während der Übung zwischen den
sieben Rhythmen, indem Sie die entsprechende
Nummerntaste
drücken, während die Übung in
Bereitschaft oder aktiv ist, wie im folgenden
Beispiel gezeigt. Die Nummerntaste des zu
überspringenden Rhythmus’ leuchtet halb.
• Standardmäßig wechselt der Rhythmus alle zwei
Takte. Die Anzahl der Takte kann geändert werden,
indem Sie
Taste [10]
mehrmals drücken. (Vier
Takte, wenn Taste [10] halb leuchtet, ein Takt, wenn
Taste [10] hell leuchtet und zwei Takte
(Standardwert), wenn Taste [10] nicht leuchtet.)
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden.
(Menümodus „Timer“; Seite 51.)
• Der Schwierigkeitsgrad der Übung lässt sich
einstellen. (Menümodus „Schwierigkeitsgrad“;
Seite 51.)
• Sie können einstellen, ob die Pads bei jedem
Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder nur
dann, wenn sie genau im richtigen Timing
angeschlagen werden. Menümodus („Timing
ignorieren“; Seite 51.)
336
Üben im Übungsmodus
Grundtechniken
1.
Drücken Sie die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Drücken Sie die
Wechse lübung .
Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [7]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
, so dass die
zur Auswahl der
3.
Drücken Sie die
Der Übungsrhythmus und das Metronom beginnen zu
laufen, und der Rhythmus wechselt alle zwei Takte.
4.
Spielen Sie auf den Pads zum Übungsrhythmus.
5.
Drücken Sie die
stoppen.
Ihre Punktezahl wird auf dem Bildschirm angezeigt.
(Einzelheiten finden Sie auf Seite 31.)
Part Mute (Part-Stummschaltung) ist eine Übung, bei der Sie beliebige oder alle Schlagzeug-Parts (wie Snare oder
Kick) und Instrumenten-Parts (nicht Schlagzeug) eines Songs stummschalten können. Sie können die
stummzuschaltenden Parts des Schlagzeugs/Instrument auswählen, indem Sie die entsprechenden Nummerntasten
drücken. Die Part-Stummschaltung kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z. B. zum Üben des Snare-Parts
eines Rhythmus’ oder zum Verbessern Ihrer Fähigkeiten als Teil der Rhythmusgruppe, indem Sie nur zusammen
mit einem Bass-Sound üben. Beachten Sie, dass diese Übung nicht bewertet wird.
Hi-HatKickBeckenAndere Song-Parts
Bass-Part SnareTom
Schlagzeug-Parts
(aus) (aus)
Vorgehensweise
HINWEIS
TIPPS
Drum-Parts können Sie stummschalten, indem Sie
die Pads anschlagen.
- Drücken Sie die
[DRUM ON/OFF]-Taste
(so dass
sie halb leuchtet).
- Schlagen Sie auf das Pad des Parts des ÜbungsSchlagzeug-Patterns, das Sie stummschalten
möchten. Der gewählte Part wird
stummgeschaltet, und die Anzeige der
Nummerntaste leuchtet halb.
- Wenn das Pad des stummgeschalteten
Schlagzeug-Parts für gewisse Zeit nicht gespielt
wird, wird die Stummschaltung automatisch
wieder aufgehoben, und die entsprechende
Nummerntaste leuchtet.
- Drücken Sie die
[DRUM ON/OFF]-Taste
, (sodass
sie hell leuchtet), um die Stummschaltung
aufzuheben.
Wenn der Part bereits stummgeschaltet ist (die entsprechende
Nummerntaste wird ausgeschaltet), bleibt das Pad
stummgeschaltet.
HINWEIS
8. PART-STUMMSCHALTUNG
Üben im Übungsmodus
1.
Drücken Sie die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der
Stummschaltung aus.
Tast e []
Die
in Bereitschaft ist.
3.
Um Schlagzeug-/Instrument-Parts stummzuschalten,
drücken Sie die entsprechende
oder
[5]
stummgeschalteten Parts leuchtet nicht (siehe
Abbildung oben). Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, drücken Sie die
einmal. Die Nummerntaste leuchtet.
Fast Blast (Schnellfeuer) ist eine Übung für das Anschlagen der Pads mit höchster Geschwindigkeit und innerhalb
eines festen Zeitraums (60 Sekunden). Die halb leuchtenden Nummerntasten zeigen die verbleibende Zeit an. Die
Übung ist beendet, sobald alle Nummerntasten nicht mehr leuchten. Die Häufigkeit der Anschläge wird auf den
Nummerntasten angezeigt und zusätzlich durch die Sprachausgabe angesagt. Versuchen Sie, Ihre Fähigkeiten des
schnellen Spiels zu üben, als sei es ein Spiel!
(halb leuchtend)
Vorgehensweise
HINWEIS
Bewertung
TIPPS
Die Zeitdauer kann eingestellt werden. (Menümodus
„Fast Blast Timer“; Seite 53.)
Üben im Übungsmodus
Grundtechniken
1.
Drücken Sie die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Drücken Sie die
Übung auszuwählen.
Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [9]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
, so dass die
, um die Fast-Blast-
Wenn Ihre Bewertung beispielsweise 480 war, würden die
Nummerntasten [4]–[8]–[10] aufblinken.
• Ihr Ergebnis wird außerdem mit der Sprachausgabe (auf
Englisch) angesagt.
• Um Ihr Ergebnis noch einmal zu prüfen, drücken Sie
eine der
Nummerntasten [1] bis [10]
.
3.
Drücken Sie die
Der Timer startet sobald Sie das erste Pad anschlagen.
4.
Schlagen Sie das Pad so schnell wie möglich
nacheinander an.
Wenn die Übung beendet ist, wird Ihre Bewertung
angezeigt.
Mit dem Recorder können Sie Ihr Spiel ganz einfach aufnehmen.
Sie können diese Aufnahmen nicht nur für zum Anhören und
Prüfen Ihres Fortschritts verwenden, sondern auch zum Spielen zu
Ihrem eigenen Spiel! Beachten Sie, dass diese Übung nicht
bewertet wird.
Vorgehensweise
HINWEIS
TIPPS
• Sie können Ihr Spiel zusammen mit einem Song
aufzeichnen. (Drücken Sie die
Taste []
,
während die Aufnahme auf Bereitschaft geschaltet ist.)
• Sie können den Metronomklick hören, während Sie Ihr
Spiel aufzeichnen. (Drücken Sie die
Taste [ ]
,
während die Aufnahme auf Bereitschaft geschaltet ist.)
• Sie können die Wiedergabe Ihrer Aufnahme
jederzeit mit einer der
Nummerntasten
beenden.
Wenn Sie eine der
Nummerntasten
erneut
drücken, wird die Aufnahme von Anfang an
wiedergegeben.
• Das aufgenommene Spiel wird gelöscht, wenn Sie
den Trainingsmodus verlassen.
• Die Einstellung für die Aufnahme ist „4 Schläge“
und kann nicht geändert werden.
10. REKORDER
Üben im Übungsmodus
1.
Drücken Sie die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den
Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und
drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die
„TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Drücken Sie die
Aufnahmefunktion.
Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [10]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
, so dass die
zur Auswahl der
3.
40
Schlagen Sie das Pad an; die Aufnahme beginnt
automatisch.
4.
Wenn Sie Ihr Spiel beendet haben, schlagen Sie eine
bestimmte Zeitlang kein Pad an.
Die Aufnahme wird automatisch gestoppt, und das
aufgenommene Spiel wird abgespielt.
5.
Drücken Sie die Modustaste, um die Übung zu stoppen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 41
Fortgeschrittene Techniken
z
Metronomeinstellungen
1-1. Pattern ............................................................ Seite 42
1-2. Schläge .......................................................... Seite 42
1-3. Sound ............................................................. Seite 42
1-4. Leuchtmuster für die Nummerntasten............ Seite 43
x
Kit-Einstellungen
2-1. Pad-Sound ..................................................... Seite 43
2-2. Pad-Lautstärke............................................... Seite 43
2-3. Pad-Stimmung ............................................... Seite 44
2-4. Doppel-Bassdrum .......................................... Seite 44
2-5. Halleffekte ...................................................... Seite 44
c
MIDI-Einstellungen
3-1. Lokalsteuerung ............................................... Seite 45
3-2. Notennummer................................................ Seite 45
v
Hi-Hat-Einstellungen
4-1. Schließposition ............................................... Seite 46
4-2. Splash-Empfindlichkeit................................... Seite 46
4-3. Pedal-Schließstellung .................................... Seite 46
4-4. Foot Close Velocity ........................................ Seite 47
4-5. Kick Velocity................................................... Seite 47
b
Tri gger-Einstellungen
5-1. Kurve der Pad-Velocity................................... Seite 48
5-2. Übersprechen ................................................ Seite 49
5-3. Snare-Pad-Typ............................................... Seite 49
5-4. Pedaltyp ......................................................... Seite 50
5-5. Verstärkung.................................................... Seite 50
5-6. Minimalpegel.................................................. Seite 50
n
Übungseinstellungen
6-1. Timer .............................................................. Seite 51
6-2. Schwierigkeitsgrad ......................................... Seite 51
6-3. Timing ignorieren ........................................... Seite 51
6-4. Rhythm-Gate-Anzeige vertauscht.................. Seite 52
6-5. Untergrenze für Dynamik-Gate ...................... Seite 52
6-6. Obergrenze für Dynamik-Gate ....................... Seite 52
6-7. Fast Blast Timer.............................................. Seite 53
m
Weitere Einstellungen
7-1. Lautstärke der Sprachausgabe ....................... Seite 53
7-2. Lautstärke des Bedienungs-Sounds .............. Seite 53
7-3. USB Audio-Ausgangseinstellungen................ Seite 54
7-4. USB-Audioausgangsverstärkung ................... Seite 54
7-5. Automatische Abschaltzeit ............................. Seite 54
7-6. Stereo/Mono................................................... Seite 55
7-7. Kit initialisieren ................................................ Seite 55
7-8. Song löschen ................................................. Seite 55
7-9. Auf letzten Einschaltzustand zurücksetzen.... Seite 56
7-10. Werkseinstellungen wiederherstellen ........... Seite 56
Auswählbare Einstellungen
Aktuelle Einstellung
HINWEIS
Einstellen der Parameter im Menümodus
Fortgeschrittene Techniken
Im Menümodus können Parameter und Funktionen des Schlagzeugmoduls eingestellt werden; diese
sind in die folgenden sieben Bereiche eingeteilt.
Grundsätzliche Menübedienung
1.
Halten Sie den
den Modi „PLAY“ (Spiel) und „TRAINING“ (Übung)
umzuschalten (Menümodus).
2.
Drücken Sie die
Gruppe, die den Parameter enthält, den Sie einstellen
möchten. (Parametergruppen werden in einer
hierarchischen Liste auf der linken Seite angezeigt.) Um
beispielsweise „1-2. Schläge“ auszuwählen, drücken Sie
Nummerntasten
die
•
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Die Nummerntaste der aktuellen Einstellung leuchtet
hell; die auswählbaren Nummerntasten leuchten halb.
Modusschalter
Nummerntasten
in der Reihenfolge
gedrückt, um zwischen
entsprechend der
[1][2]
.
•
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Die Nummerntasten blinken und zeigen dadurch die
aktuelle Einstellung an. Wenn die aktuelle Einstellung
z. B. 40 ist, blinken die Nummerntasten [4]
3.
Geben Sie die neue Einstellung ein.
•
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Wählen Sie eine neue Einstellung mithilfe der
entsprechenden
•
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Drücken Sie die
Nummerntaste
TEMPO[+]/[–]-Tasten
.
, um die Werte
zu erhöhen und zu verringern. Wenn Sie eine Weile lang
nichts unternehmen, wird die Einstellung automatisch
gespeichert.
Wenn der eingestellte Wert größer als 10 ist, können Sie auch die
Nummerntasten benutzen, um direkt numerische Werte für die
Parameter einzugeben. Um beispielsweise den Wert „105“
einzugeben, drücken Sie nacheinander die Tasten [1][10][5]
in dieser Reihenfolge. Die Nummerntaste [10] wird zur Eingabe
des Wertes Null verwendet. Sie können mit der Taste [10] nicht
die Nummer Zehn eingeben.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
[10].
41
Page 42
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
3333
Einstellung
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus
z Metronomeinstellungen
1-1. Pattern
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[1] [1] (Einstellung)
Sie
Für das Metronom des Schlagzeugmoduls können Sie acht
verschiedene Patterns wählen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Metronomeinstellungen zu
wählen.
3.
Drücken Sie die
„Pattern“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit Hilfe der
ein anderes Metronompattern aus.
Nummerntaste
[1]
[2]
[3]
Modusschalter
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
Nummerntasten [1] bis [8]
Einstellung
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
1-2. Schläge
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[1] [2] (Einstellung)
Sie
Sie können das Metronom auf eine Länge zwischen 1 und 9
Schlägen einstellen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Metronomeinstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Schläge“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit Hilfe der
die Anzahl der Metronomschläge aus.
Sie können den vom Metronom gespielten Klang einstellen,
zum Beispiel auf ein Standard-Klickgeräusch, eine
Kuhglocke, einen Trommelstock-Klang oder gesprochene
Zähler.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Metronomeinstellungen zu wählen.
Sie können einstellen, dass die Nummerntasten [1] bis [10]
aufleuchten, wenn Sie das Metronom im Play-Modus
starten. Verwenden Sie die folgende Vorgehensweise, um
das Leuchtmuster der Tasten einzustellen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Metronomeinstellungen zu
wählen.
3.
Drücken Sie die
„Leuchtmuster für die Nummerntasten“ auszuwählen.
Sie können die Sounds ändern, die den aktuellen Pads des
Kits zugewiesen sind. Dadurch können Sie sehr einfach Ihre
eigenen Kits zusammenstellen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die Nummerntaste
„Pad-Sound“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den
Nummer für einen Schlagzeug-Sound ein. Eine Liste
der Sounds und deren Nummern finden Sie unter VoiceListe (Seite 62).
2-2. Pad-Lautstärke
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2] [2] (Einstellung)
Sie
Modusschalter
Nummerntaste [2]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
1 bis 287
gedrückt, um den
[1]
, um die
, um den Parameter
eine neue
Sie können die Lautstärke der Pads des Kits einstellen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die Nummerntaste
„Pad-Lautstärke“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den
Lautstärkewert ein.
Modusschalter
Nummerntaste [2]
Tast en T E MPO [ +]/ [ –]
Einstellung
0 bis 127
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
gedrückt, um den
, um die
[2]
, um den Parameter
einen neuen
43
Page 44
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus
2-3. Pad-Stimmung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2] [3] (Einstellung)
Sie
Sie können die Panoramaeinstellung der aktuellen Pads des
Kits einstellen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Pad-Panorama“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den
Stimmungs-Einstellung in Schritten von 25 Cents
(Viertelton) ein. Ein „Cent“ ist eine Maßeinheit für
musikalische Tonhöhen. 100 Cents ergeben einen
Halbton. Der Einstellungswert „64“ entspricht der
normalen Tonhöhe (0 Cents).
16 (–1200 Cents) über 64 (0 Cents) bis 112 (+1200 Cents)
Modusschalter
Nummerntaste [2]
Nummerntaste [3]
Tasten TEMPO[+]/[–]
gedrückt, um den
Einstellung
, um die
, um den Parameter
2-4. Doppel-Bassdrum
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2] [4] (Einstellung)
Sie
Sie können Ihr Schlagzeugmodul sehr leicht so
konfigurieren, dass es einen Kick-Drum-Sound erzeugt,
wenn Sie das an der Trigger-Eingangsbuchse
CONTROL]
praktische Funktion bietet Unterstützung für das DoppelBassdrum-Spiel.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
Bassdrum-Parameter auszuwählen.
angeschlossene Pedal betätigen. Diese
Modusschalter
Nummerntaste [2]
Nummerntaste [4]
gedrückt, um den
, um die
, um den Doppel-
eine neue
[HI-HAT
4.
Stellen Sie den Parameter mit den
oder
[2]
ein. Die verfügbaren Einstellungen sind die
folgenden.
NummerntasteEinstellung
[1]Aus
[2]Ein
• Während die Double-Bassdrum-Funktion aktiviert ist, können
Sie den an der Trigger-Eingangsbuchse [HI-HAT CONTROL]
angeschlossenen Hi-Hat-Controller nicht mehr verwenden, um
das Öffnen/Schließen der Hi-Hat zu simulieren.
• Wenn Sie den Hi-Hat-Controller HH40 von Yamaha verwenden,
können Sie die Kick-Velocity einstellen. Einzelheiten hierzu
finden Sie unter 4-5. Kick Velocity (Seite 47).
Nummerntasten [1]
2-5. Halleffekte
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2] [5] (Einstellung)
Sie
Die Reverb-Effekte (Hall) verleihen den Sounds einen
warmen Charakter, indem sie die komplexen Reflektionen
einer realen Umgebung wie z. B. eines Konzertsaals oder
eines kleinen Musikclubs simulieren. Wählen Sie mit der
folgenden Vorgehensweise einen Halleffekt für das aktuelle
Kit aus.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
Der Parameter „Lokalsteuerung“ bestimmt, ob der interne
Klangerzeuger des Schlagzeugmoduls beim Spielen der
Pads oder bei der Song-Wiedergabe Sounds erzeugt.
Normalerweise ist dieser Parameter auf „Ein“ eingestellt,
d. h. die Pads und die Songs erzeugen Sounds. In der
Einstellung „Aus“ ist der Klangerzeuger von den Pads und
der Song-Wiedergabe getrennt, so dass kein Ton erzeugt
werden kann. Die Einstellung „Aus“ kann äußerst hilfreich
sein, falls Sie Ihr Schlagzeugspiel als MIDI-Daten auf
einem Hardware-Sequenzer oder mittels DAW-Software
aufnehmen möchten.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der MIDI-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Lokalsteuerung“ auszuwählen.
4.
Stellen Sie den Parameter mit den
oder
[2]
folgenden.
Nummern-
taste
[1]Aus
[2]Ein
Modusschalter
Nummerntaste [3]
Nummerntaste [1]
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Nummerntasten [1]
ein. Die verfügbaren Einstellungen sind die
Ein-
stellung
Beschreibung
Der interne Klangerzeuger
reagiert nicht auf Pad-Spiel und
Song-Wiedergabe.
Der interne Klangerzeuger
reagiert auf Pad-Spiel und SongWiedergabe.
3-2. Notennummer
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[3] [2] (Einstellung)
Sie
Sie können die MIDI-Notennummern einstellen, die beim
Spielen der verschiedenen Pads ausgegeben werden.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der MIDI-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Notennummer“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den
Notennummer ein.
Die Einstellungen der Notennummer sind nur dann relevant,
wenn Sie Ihr Schlagzeugmodul mit einem Computer verbunden
haben. Näheres hierzu finden Sie im MIDI-Referenzhandbuch
(PDF-Dokument).
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [3]
Nummerntaste [2]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
0 bis 127
, um die
, um den Parameter
eine neue
• Der interne Klangerzeuger des Schlagzeugmoduls empfängt
auch dann weiterhin MIDI-Daten, wenn die Lokalsteuerung
ausgeschaltet ist.
• Das Schlagzeugmodul gibt auch dann das Schlagzeugspiel als
MIDI-Daten aus, wenn die Lokalsteuerung ausgeschaltet ist.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
45
Page 46
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus
v Hi-Hat-Einstellungen
4-1. Schließposition
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4] [1] (Einstellung)
Sie
Sie können die Auswirkung der Veränderung der Position der
Klemmen-Einheit der Hi-Hat simulieren. Je geringer der Wert,
desto schneller klingt der Sound einer offenen Hi-Hat aus.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Schließposition“ auszuwählen.
4.
Geben Sie mit den
gewünschte Schließposition ein.
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [1]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
0 bis 64
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
die
4.
Geben Sie mit den
gewünschte Splash-Empfindlichkeit ein.
Stellen Sie diesen Parameter auf [0], um Foot Splashes
auszuschalten.
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
0 bis 127
die
4-3. Pedal-Schließstellung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4] [3] (Einstellung)
Sie
Sie können die Position einstellen, bei der die Hi-Hat bei
Betätigung eines Hi-Hat-Controllers von Geöffnet auf
Geschlossen umgeschaltet wird. Je geringer der Wert, desto
kleiner die virtuelle Öffnung zwischen oberem und unterem
Hi-Hat-Becken. Höhere Werte erhöhen den Abstand
zwischen dem oberen und dem unteren Becken, wodurch das
Entstehen des Schließen-Klangs (HiHat Close) oder des Foot
Splash bei Betätigung des Pedals verhindert werden kann.
46
4-2. Splash-Empfindlichkeit
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4] [2] (Einstellung)
Sie
Sie können die Empfindlichkeit für die Erkennung eines
Hi-Hat-Splash („Foot-Splash“) einstellen. Je höher der
Wert, desto leichter ist die Erzeugung eines Foot-SplashSounds mit dem Hi-Hat-Pedal. Höhere Werte führen
allerdings auch dazu, dass Splashes unabsichtlich erzeugt
werden, beispielsweise wenn Sie das Hi-Hat-Pedal leicht
drücken, um im Takt zu bleiben. Wenn Sie keine FootSplashes spielen möchten, sollten Sie daher diesen
Parameter ausschalten („Aus“).
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Splash-Empfindlichkeit“ zu wählen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [2]
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Dieser Parameter hat nur eine Auswirkung, wenn
Sie den Hi-Hat-Controller HH65 verwenden.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Pedal-Schließstellung“ auszuwählen.
4.
Geben Sie mit den
gewünschte Pedal-Schließstellung ein.
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [3]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
0 bis 32
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
die
Page 47
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
Fortgeschrittene Techniken
4-4. Foot Close Velocity
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4] [4] (Einstellung)
Sie
Sie können die Velocity (oder Stärke) des Foot-CloseSounds einstellen, die durch Treten des Hi-Hat-Pedals
erzeugt werden.
Dieser Parameter hat nur eine Auswirkung, wenn
Sie den Hi-Hat-Controller HH40 verwenden.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Foot Close Velocity“ auszuwählen.
4.
Geben Sie mit den
Velocity-Wert ein.
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [4]
Taste n T E M PO[+ ]/ [–]
Einstellung
1 bis 127
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
einen neuen
4-5. Kick Velocity
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4] [5] (Einstellung)
Sie
Sie können die Velocity (oder Stärke) des Kick-Sounds
einstellen, die durch Treten des Hi-Hat-Pedals erzeugt
werden. Damit der Kick-Velocity-Parameter sich auswirkt,
muss die Doppel-Bassdrum für das aktuelle Kit
eingeschaltet werden („On“; 44).
Dieser Parameter hat nur eine Auswirkung, wenn
Sie den Hi-Hat-Controller HH40 verwenden.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Kick Velocity“ auszuwählen.
4.
Geben Sie mit den
Velocity-Wert ein.
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [5]
Tast en T E MPO [ +]/ [ –]
Einstellung
1 bis 127
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
einen neuen
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
47
Page 48
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
11
12
13
14
15
23
24
25
22
21
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
Einstellen der Parameter im Menümodus
b Trigger-Einstellungen
5-1. Kurve der Pad-Velocity
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5] [1] (Einstellung)
Sie
Sie können eine Velocity-Kurve für einzelne Pads
auswählen. Die Velocity-Kurve (Anschlagstärkekurve)
bestimmt, wie die Lautstärke eines Sounds durch die Stärke
des Pad-Anschlags beeinflusst wird.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Kurve der Pad-Velocity“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den
Velocity-Kurvenwert ein.
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [1]
Taste n T E M PO[+ ]/ [–]
Einstellung
1 bis 25
, um die
, um den Parameter
16
17
18
19
20
einen neuen
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
48
Page 49
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
HINWEIS
Fortgeschrittene Techniken
5-2. Übersprechen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5] [2] (Einstellung)
Sie
Der Begriff „Übersprechen“ bezeichnet hier die Ausgabe
von Trigger-Signalen von einem anderen Pad als dem
angeschlagenen infolge von Vibrationen oder Interferenzen
zwischen Pads. Sie können den Parameter „Übersprechen“
für einzelne Pads einstellen, um zu verhindern, dass dieses
Phänomen auftritt.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Übersprechen“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den
Prozentwert (%) ein. Höhere Werte sind wirksamer zum
Vermeiden von Übersprechen; sie können es jedoch
schwieriger machen, mit leichtem Anschlag
gleichzeitig mehrere Pads zu spielen.
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [2]
Taste n T E M PO[+ ]/ [–]
Einstellung
0 bis 99
, um die
, um den Parameter
einen neuen
5-3. Snare-Pad-Typ
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5] [3] (Einstellung)
Sie
Sie können den Typ des Snare-Pads angeben, die an Ihrem
Schlagzeugmodul angeschlossen ist.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Snare-Pad-Typ“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit Hilfe der
einen anderen Snare-Pad-Typ aus.
NummerntasteEinstellung
• Bei Anwahl von [1] erkennt das Schlagzeugmodul automatisch
den Typ des Snare-Pads, das mit Ihrem elektronischen
Schlagzeug-Set geliefert wurde, wenn es eingeschaltet wird.
Wenn Sie dann die Nummerntaste [1] drücken und halten, blinkt
Nummerntaste [2] oder [3] am Schlagzeugmodul, um das
Ergebnis der automatischen Erkennung anzuzeigen.
• Wenn Sie den Pad-Typ der am Schlagzeugmodul
angeschlossenen Snare ändern, aktualisieren Sie diese
Einstellung mithilfe der entsprechenden Nummerntaste [2] bis
[4]. Wenn Sie zum Beispiel ein Pad der XP-Serie verwenden,
wählen Sie [4].
• Sie können Einstellung [5] oder [6] verwenden, um die
Zuweisung der Schlagzeug-Sounds für Rim 1 und Rim 2 zu
vertauschen. Dadurch ist es für linkshändige Schlagzeuger
leichter, ihr elektronisches Schlagzeug-Set zu konfigurieren.
Modusschalter
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [3]
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Nummerntasten [1] bis [6]
[1]
[2]TP70S
[3]
[4]Pad der XP-Baureihe
[5]TP70S invertiert
[6]Pad der XP-Baureihe, invertiert
Automatische Erkennung
(nur für [2] und [3])
Snare-Pad, das mit dem DX402K/
DTX432K wird
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
49
Page 50
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus
5-4. Pedaltyp
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5] [4] (Einstellung)
Sie
Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Art der
Pedale anzugeben (d. h. Hi-Hat- und Kick-Pedal), die an
Ihrem Schlagzeugmodul angeschlossen sind.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Pedal-Typen“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit den entsprechenden
[1] bis [5]
Nummern-
taste
[1]Automatische Erkennung (nur für [2] und [3])
[2]HH65KP65
[3]HH40KU100
[4]HH40KP65
[5]HH65KU100
• Dieser Parameter kann normalerweise auf [1] eingestellt werden
(Automatische Erkennung).
• In der Einstellung [1] erkennt das Schlagzeugmodul automatisch
den Typ des Pedals, das mit Ihrem elektronischen SchlagzeugSet geliefert wurde, sobald dieses eingeschaltet wird.
Wenn Sie dann die Nummerntaste [1] drücken und halten, blinkt
Nummerntaste [2] oder [3] am Schlagzeugmodul, um das
Ergebnis der automatischen Erkennung anzuzeigen.
• Schließen Sie den Hi-Hat-Controller an, bevor Sie das
Schlagzeugmodul einschalten. Bitte schalten Sie das
Schlagzeugmodul nicht ein, während Sie den Hi-Hat-Controller
betätigen. Das Schlagzeugmodul kann den Pedaltyp nicht
richtig erkennen und es bewirkt, dass das Kick-Signal
wesentlich leiser ist als erwartet.
• Wenn Sie den Typ der am Schlagzeugmodul angeschlossenen
Hi-Hat- oder Kick-Pedale ändern, aktualisieren Sie diese
Einstellung mithilfe der entsprechenden Nummerntaste [2] bis [5].
Modusschalter
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [4]
einen andere Pedal-Typ-Kombination aus.
Hi-Hat-PedalKick-Pedal
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Nummerntasten
Einstellung
5-5. Verstärkung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5] [5] (Einstellung)
Sie
In diesem Display können Sie die Verstärkung für die
Triggersignale von den einzelnen Ausgangsbuchsen der
Pads einstellen. Je höher die Gain-Einstellung, desto lauter
ist der Sound bereits bei leichtem Schlagzeugspiel.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
Parameters „Verstärkung“.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den
gewünschten Verstärkungspegel ein.
Modusschalter
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [5]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
1 bis 127
gedrückt, um den
, um die
zur Auswahl des
den
5-6. Minimalpegel
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5] [6] (Einstellung)
Sie
Solange die Anschlagstärke, mit der Sie ein Pad anschlagen,
nicht höher als dieser Pegel ist, gibt das Pad kein
Triggersignal aus und es wird kein Klang erzeugt.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die
„Minimalpegel“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den
Prozentwert (%) ein.
Modusschalter
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [6]
Tast en T E MPO [ +]/ [ –]
Einstellung
0 bis 99 (%)
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
einen neuen
50
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 51
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
Einstellung
Fortgeschrittene Techniken
n Übungseinstellungen
6-1. Timer
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6] [1] (Einstellung)
Sie
Sie können die Dauer der folgenden Übungen im TrainingModus einstellen.
• Rhythmus-Gate
•Dynamik-Gate
• Song Part Gate
•Pausentakt
• Wechselübung
Der Timer beginnt am Anfang einer Übung zu zählen, und
wenn die eingestellte Zeitdauer erreicht wurde, stoppt er die
Übung automatisch.
Sie können den Schwierigkeitsgrad der folgenden Übungen
einstellen.
• Song Part Gate
• Song Score Gate
• Wechselübung
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
Einstellung des Schwierigkeitsgrads auszuwählen.
4.
Wählen Sie Ihren bevorzugten Schwierigkeitsgrad
den Nummerntasten [1] bis [5]
desto schwieriger ist die Übung.
Modusschalter
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [F2]
Einstellung
1 bis 5
gedrückt, um den
. Je höher der Grad,
, um die
, um die
mit
6-3. Timing ignorieren
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6] [3] (Einstellung)
Sie
Für die folgenden Übungen können Sie einstellen, ob die
Pads bei jedem Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder
nur dann, wenn sie genau im richtigen Timing angeschlagen
werden.
•Rhythmus-Gate
• Song Part Gate
• Song Score Gate
• Wechselübung
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Wählen Sie mit der
ignorieren“ aus.
Modusschalter
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [3]
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
gedrückt, um den
, um die
„Timing
51
Page 52
Fortgeschrittene Techniken
Erzeugt einen Klang
(leuchtet hell)
Erzeugt keinen Klang
(leuchtet halb)
Einstellung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
SchnellLangsam
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
LangsamSchnell
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
HINWEIS
4.
Wählen Sie die Einstellung für jedes Drum-Pad mit den
Einstellen der Parameter im Menümodus
Nummerntasten [1] bis [5]
ist, dass ein Klang erzeugt wird, hören Sie bei jedem
Anschlag einen Sound. Wenn dies so eingestellt ist,
dass kein Klang erzeugt wird, hören Sie nur bei
Anschlägen, die im richtigen Timing gespielt wurden,
einen Sound.
NummerntasteEinstellungen
[1] Hi-Hat
[2] Snare
[3] Kick
[4] Tom
[5] Becken
6-4. Rhythm-Gate-Anzeige vertauscht
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6] [4] (Einstellung)
Sie
. Wenn dies so eingestellt
6-5. Untergrenze für Dynamik-Gate
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6] [5] (Einstellung)
Sie
Beim Dynamik-Gate (Seite 33) können Sie die Untergrenze
(den Schwellenwert zwischen „Schwach“ und „Normal“)
einstellen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
um die Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
für Dynamik-Gate“ auszuwählen.
4.
Stellen Sie den Schwellenwert mit den
Tast en
ein.
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [5]
Einstellung
2 bis 99
,
, um „Untergrenze
TEMPO[+]/[–]-
Bei Rhythmus-Gate (Seite 32) kann die Zeitanzeige mithilfe
der Nummerntasten je nach Wunsch umgekehrt werden. Im
Normalmodus bedeutet „Schnell“ auf der linken Seite. Im
umgekehrten Modus bedeutet „Schnell“ auf der rechten
Seite.
1.
Halten Sie den
Modusschalter
gedrückt, um den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Nummerntaste [6]
, um die
Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
Nummerntasten [4]
, um „Rhythmus-
Gate-Anzeige vertauscht“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie den Modus mit den
.
oder [2]
Nummern-
taste
[1]
[2]
Ein-
stellung
en
NormalModus
Umgeke
hrter
Modus
Nummerntasten [1]
Beschreibung
Diese Einstellung kann automatisch verändert werden, sodass der
Einstellwert der Untergrenze für das Dynamik-Gate nicht überschritten wird.
6-6. Obergrenze für Dynamik-Gate
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6] [6] (Einstellung)
Sie
Beim Dynamik-Gate (Seite 33) können Sie die Obergrenze
(den Schwellenwert zwischen „Normal“ und „Stark“) einstellen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
um die Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
für Dynamik-Gate“ auszuwählen.
4.
Stellen Sie den Schwellenwert mit den
Tast en
ein.
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [6]
Einstellung
2 bis 99
,
, um „Obergrenze
TEMPO[+]/[–]-
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
52
Diese Einstellung kann automatisch verändert werden, sodass der
Einstellwert der Obergrenze für das Dynamik-Gate nicht unterschritten wird.
Page 53
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
HINWEIS
Fortgeschrittene Techniken
6-7. Fast Blast Timer
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6] [7] (Einstellung)
Sie
Sie können den Übungs-Timer für Fast Blast (Seite 39)
einstellen. Der Timer beginnt am Anfang einer Übung zu
zählen, und wenn die eingestellte Zeitdauer erreicht wurde,
stoppt er die Übung automatisch.
Bei Einstellung [1] ist die Sprachausgabe ausgeschaltet.
7-2. Lautstärke des Bedienungs-Sounds
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7] [2] (Einstellung)
Sie
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [1]
Einstellung
1 bis 10
gedrückt, um den
.
, um die Weiteren
zum Auswählen
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
der Lautstärke des Bedienungs-Sounds.
4.
Stellen Sie Ihre bevorzugte Lautstärke mit den
Nummerntasten [1]–[10]
Wenn Sie diesen Parameter auf [1] einstellen, ist der
Bedienungs-Sound ausgeschaltet.
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [2]
Einstellung
1 bis 10
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
gedrückt, um den
, um die Weiteren
zum Auswählen
.
53
Page 54
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
Einstellung
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus
7-3. USB Audio-Ausgangseinstellungen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7] [3] (Einstellung)
Sie
Sie können einstellen, ob der USB-Audioeingang zum
USB-Ausgang gesendet wird oder nicht. Bei Einstellung auf
„Ausgabe“ werden die Audiodaten von einem Computer
(als Beispiel) mit dem Signal Ihres Pad-Spiels gemischt und
gemeinsam über USB ausgegeben. In der Einstellung
„Keine Ausgabe“ wird nur das Signal Ihres Pad-Spiels über
USB gesendet, auch dann, wenn Audiodaten vom Computer
empfangen und wiedergegeben werden.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
Parametergruppe der USB-AudioAusgangseinstellungen zu wählen.
4.
Wählen Sie den Parameter mit den
oder [2]
NummerntasteEinstellung
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [3]
.
[1]Keine Ausgabe
[2]Ausgabe
gedrückt, um den
, um die Weiteren
, um die
Nummerntasten [1]
7-4. USB-Audioausgangsverstärkung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7] [4] (Einstellung)
Sie
4.
Wählen Sie den Verstärkungspegel
Nummerntasten [1]–[5]
NummerntasteEinstellung
[1]–12 dB
[2]–6 dB
[3]0 dB
[4]+6 dB
[5]+12 dB
.
mit den
7-5. Automatische Abschaltzeit
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7] [5] (Einstellung)
Sie
Sie können die Zeit einstellen, die vergeht, bis die
automatische Abschaltung (Seite 22) aktiv wird, oder Sie
können diese Funktion ausschalten.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
Abschaltzeit“ auszuwählen.
4.
Stellen Sie eine Zeit ein oder deaktivieren Sie diese
Funktion
Wenn „USB Audio-Ausgangseinstellung auf „Ausgabe“
eingestellt ist, können Sie die Ausgangsverstärkung
einstellen.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
Parametergruppe der USB-Audio-Ausgangsverstärkung
zu wählen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
54
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [4]
gedrückt, um den
, um die Weiteren
, um die
Page 55
7-6. Stereo/Mono
Einstellung
ACHTUNG
ACHTUNG
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7] [6] (Einstellung)
Sie
Einstellen der Parameter im Menümodus
5.
Wählen Sie mit der
„Kit initialisieren“.
•
Die Nummerntaste [1] leuchtet auf.
6.
Drücken Sie die
•
Die Nummerntaste beginnt zu blinken.
•
Wenn Sie nicht mit der Initialisierung fortfahren
möchten, drücken Sie jetzt den
um den Menümodus zu verlassen.
7.
Drücken Sie die
•
Das Kit wird initialisiert.
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
Fortgeschrittene Techniken
den Eintrag
.
Modusschalter
.
,
Sie können die Buchse [PHONES/OUTPUT] auf die
Ausgabe von entweder Stereo- oder Mono-Tonsignalen
einstellen. Wir empfehlen Ihnen, die Einstellung Mono
auszuwählen, wenn Sie ein Standard-Mono-Audiokabel an
dieser Buchse anschließen, um Ihr Schlagzeugmodul mit
externen Lautsprechern, einem Mischpult oder anderen
Geräten zu verwenden.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
3.
Wählen Sie mit der
4.
Wählen Sie Stereo/Mono mit den
oder [2]
NummerntasteEinstellung
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [6]
aus.
[1]Stereo
[2]Mono
gedrückt, um den
, um die Weiteren
„Stereo/Mono“ aus.
Nummerntasten [1]
7-7. Kit initialisieren
Sie können die Standardeinstellungen eines SchlagzeugSets für eine bestimmte Musikkategorie wiederherstellen.
Wenn Sie ein Kit initialisieren, werden alle Änderungen, die Sie
daran vorgenommen haben, gelöscht. Vergewissern Sie sich
daher bitte vor der Ausführung, dass das Kit keine unersetzlichen
Daten enthält.
1.
Drücken Sie die
einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit den
Musikkategorie aus, deren entsprechendes Kit Sie
initialisieren möchten.
Modustaste
Nummerntasten [1] bis [10]
, um die „PLAY“-Anzeige
die
7-8. Song löschen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter [7] [8] [1] [1]
gedrückt
Sie können einen importierten MIDI-Song auf dem
Schlagzeugmodul löschen.
Einen gelöschten Song können Sie nicht wiederherstellen.
Vergewissern Sie sich daher bitte vor der Ausführung, dass der
Song keine unersetzlichen Daten enthält.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
3.
Wählen Sie mit der
•
Die Nummerntaste [1] leuchtet auf.
4.
Drücken Sie die
•
Die Nummerntaste beginnt zu blinken.
•
Wenn Sie nicht mit dem Löschvorgang fortfahren
möchten, drücken Sie jetzt den
um den Menümodus zu verlassen.
5.
Drücken Sie die
•
Der Song wird gelöscht.
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [8]
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
gedrückt, um den
, um die Weiteren
„Song löschen“ aus.
.
Modusschalter
.
,
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter [7] [7] [1] [1]
gedrückt
3.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
4.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
Modusschalter
Nummerntaste [7]
gedrückt, um den
, um die Weiteren
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
55
Page 56
Fortgeschrittene Techniken
ACHTUNG
ACHTUNG
Einstellen der Parameter im Menümodus
7-9. Auf letzten Einschaltzustand
zurücksetzen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter [7] [9] [1] [1]
gedrückt
Sie können alle Einstellungen der Schlagzeug-Sets,
der Songs und des Menümodus’ auf die Einstellungen
zurücksetzen, die beim letzten Einschalten des
Schlagzeugmoduls gültig waren.
• Wenn Sie die Einstellungen wie folgend beschrieben
zurücksetzen, gehen jegliche Änderungen verloren, die Sie seit
dem letzten Einschalten des Schlagzeugmoduls vorgenommen
hatten. Vergewissern Sie sich daher bitte vor der Ausführung,
dass dabei keine unersetzlichen Daten gelöscht werden.
• Nachdem Sie einen Song importiert oder gelöscht und dann
Einstellungen geänder t haben, führt der Bedienvorgang „Auf
letzten Einschaltzustand zurücksetzen“ nicht zur
Wiederherstellung der Daten vor dem letzten Einschalten des
Schlagzeugmoduls. Es wird nur der Zustand vor dem Import
oder dem Löschvorgang wiederhergestellt.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
Einschaltzustand zurücksetzen“ auszuwählen.
•
Die Nummerntaste [1] leuchtet auf.
4.
Drücken Sie die
•
Die Nummerntaste beginnt zu blinken.
•
Wenn Sie nicht mit der Initialisierung fortfahren
möchten, drücken Sie jetzt den
um den Menümodus zu verlassen.
5.
Drücken Sie die
•
Die Einstellungen werden initialisiert.
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntasten [9]
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
gedrückt, um den
, um die Weiteren
, um „Auf letzten
.
Modusschalter
.
,
7-10. Werkseinstellungen wiederherstellen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter [7] [10] [1]
[1] gedrückt
Sie können alle Einstellungen der Schlagzeug-Sets, der
Songs und des Menümodus’ auf ihre Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Wenn Sie die Einstellungen wie unten beschrieben zurücksetzen,
gehen jegliche Ihrer Änderungen daran verloren. Vergewissern
Sie sich daher bitte vor der Ausführung, dass dabei keine
unersetzlichen Daten gelöscht werden.
1.
Halten Sie den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
„Werkseinstellungen wiederherstellen“ auszuwählen.
•
Die Nummerntaste [1] leuchtet auf.
4.
Drücken Sie die
•
Die Nummerntaste beginnt zu blinken.
•
Wenn Sie nicht mit der Initialisierung fortfahren
möchten, drücken Sie jetzt den
um den Menümodus zu verlassen.
5.
Drücken Sie die
•
Die Einstellungen werden initialisiert.
Sie können die Werkseinstellungen auch wiederherstellen,
indem Sie das Schlagzeugmodul bei gehaltenen
VOLUME[+]
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [10]
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
und
[–]
einschalten (Seite 22).
gedrückt, um den
, um die Weiteren
, um
.
Modusschalter
.
Tast en
,
56
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 57
Fortgeschrittene Techniken
Integrieren von separat erhältlichem Zubehör
Sie können Ihr elektronisches Schlagzeug-Set wie folgend beschrieben mit vielerlei Zubehör*
ausstatten für ein noch eindrucksvolleres Schlagzeugspiel. (*: Separat erhältlich)
Bitte beachten Sie, dass diese optionalen externen Pads zum Zeitpunkt des Drucks dieses
Handbuchs aktuell waren. Einzelheiten zu etwaigen später veröffentlichten Modellen werden über die
folgende Website zur Verfügung gestellt.
https://www.yamaha.com/dtx/
Für Besitzer eines DTX402K
Durch Aktualisieren der Kick-Einheit KU100 und/oder des
Hi-Hat-Controllers, der als Teil des DTX402K geliefert
wurde, können Sie Ihr elektronisches Schlagzeug-Set noch
naturgetreuer spielen.
Wenn Sie Ihr KU100 auf ein KP65 aktualisieren, benötigen
Sie ein Pedal, um das neue Kick-Pad zu spielen.
Wenn Sie ein KP65 verwenden, können Sie Pads wie das
Becken-Pad PCY95AT hinzufügen. (Näheres erfahren Sie
unter „Hinzufügen eines Becken-Pads PCY95AT“ unter
„Für Besitzer eines DTX432K oder DTX452K“.)
Ersetzen der Kick-Einheit KU100 durch ein
Kick-Pad KP65
1.
Bauen Sie das Kick-Pad KP65 zusammen. Näheres
finden Sie unter Schritt 11 auf Seite 18.
2.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul aus.
Das Kick-Pad KP65 muss angeschlossen werden,
während das Drum-Trigger-Modul ausgeschaltet ist.
3.
Ziehen Sie das Kabel vom KU100 ab und stecken Sie es
in die
[OUT > DTX]-Buchse
des KP65.
an der Rückseite
Ersetzen des mitgelieferten Hi-Hat-
Controllers durch einen Hi-Hat-Controller
HH65
1.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul aus.
Der Hi-Hat-Controller HH65 muss angeschlossen
werden, während das Schlagzeugmodul ausgeschaltet ist.
2.
Ziehen Sie das Kabel vom mitgelieferten Hi-HatController ab und stecken Sie es in die
Buchse
am HH65.
3.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul ein.
4.
Stellen Sie den Hi-Hat-Controller-Typ auf „HH65“ ein.
Näheres erfahren Sie in der Beschreibung der
Pedaltypen-Parameter im Menümodus (Seite 50).
5.
Spielen Sie den Hi-Hat-Controller HH65.
[OUTPUT]-
Für Besitzer eines DTX432K oder
DTX452K
Hinzufügen eines Becken-Pads PCY95AT
1.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul aus.
Das Becken-Pad PCY95AT muss angeschlossen
werden, während das Drum-Trigger-Modul
ausgeschaltet ist.
2.
Schließen Sie das Becken-Pad mit dem beiliegenden
Kabel an der
Buchse [PAD > IN]
am Kick-Pad KP65 an.
4.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul ein.
5.
Stellen Sie den Kick-Pedaltyp auf „KP65“ ein. Näheres
erfahren Sie in der Beschreibung der PedaltypenParameter im Menümodus (Seite 50).
6.
Spielen Sie das Kick-Pad KP65.
3.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul ein.
4.
Spielen Sie auf dem neu hinzugefügten Becken-Pad.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
57
Page 58
Fortgeschrittene Techniken
HINWEIS
[USB TO HOST]-Anschluss
(Unterseite)
Computer
USB-Kabel
Schlagzeugmodul
USB-Schnittstelle
ACHTUNG
HINWEIS
HINWEIS
Anschließen an einen Computer
Durch Verbinden des Schlagzeugmoduls mit einem Computer oder einem Smart-Gerät wie iPhone/
iPad über ein USB-Kabel können Sie Audio- oder MIDI-Daten senden und empfangen. Dieser
Abschnitt beschreibt das Herstellen einer Verbindung zwischen Schlagzeugmodul und Computer.
Es ist kein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten.
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der
[USB TO HOST]-Anschluss
Beachten Sie beim Anschließen des Computers an den
USB-Anschluss [TO HOST]
die folgenden Punkte. Bei
Nichtbeachtung kann der Computer hängen bleiben, und es
können Daten zerstört werden oder verloren gehen.
Sollte der Computer oder das Schlagzeugmodul
hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder das
Computer-Betriebssystem neu, oder schalten Sie das
Schlagzeugmodul aus und wieder ein.
• Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs A-B. Stellen Sie außerdem
sicher, dass das Kabel nicht länger als 3 Meter ist. USB-3.0-Kabel
können nicht verwendet werden.
• Beenden Sie vor dem Anschließen eines Computers an der Buchse
[USB TO HOST] den Energiesparmodus des Computers (wie
Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
• Bevor Sie das Schlagzeugmodul ein-/ausschalten oder das USBKabel von bzw. an der Buchse [USB TO HOST] einstecken oder
abziehen, beenden Sie jegliche aktive Software am Computer.
• Warten Sie mindestens sechs Sekunden zwischen dem Ein- und
Ausschalten des Schlagzeugmoduls und zwischen dem Abziehen
und Anschließen des USB-Kabels.
Yamaha Steinberg USB Driver
installieren
Wenn Sie Audiodaten mit einem Computer unter Windows
nutzen möchten, müssen Sie den Yamaha Steinberg USB
Driver installieren.
Drücken Sie auf die
Taste [(Treibername)]
, laden
Sie die Datei herunter und öffnen Sie sie.
• Die obige Internetseite enthält auch Informationen zu den
Systemanforderungen.
• Die Software Yamaha Steinberg USB Driver kann aufgrund
von Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung
überarbeitet und aktualisiert werden. Für Näheres sowie
neueste Informationen besuchen Sie bitte die o. a. Website.
2.
Installieren Sie Yamaha Steinberg USB Driver auf dem
Computer.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Installationshandbuch zum Yamaha Steinberg
USB Driver.
Referenzdokumentation zu MIDI
Informationen über MIDI und die Musikproduktion mit
einem Computer erhalten Sie im MIDI-Referenzhandbuch.
Das MIDI-Referenzhandbuch (PDF) steht auf der folgenden
Website zum Herunterladen zur Verfügung.
https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben
Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
58
Wenn Sie einen Computer mit macOS nutzen, oder wenn Sie
einen Computer unter Windows nur für die Verwaltung von MIDIDaten benötigen, ist die Installation des Yamaha Steinberg USB
Driver nicht erforderlich.
1.
Laden Sie den neuesten Yamaha Steinberg USB-Treiber
unter dem folgenden URL herunter.
https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Firmware/Software“ geklickt haben), geben
Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 59
Verzeichnisse
Beim DTX402K
Beim DTX402K
Problembehandlung
Verzeichnisse
Einige Probleme können behoben werden, indem die Standardeinstellungen (Factory Reset)
wiederhergestellt werden. Wenn die folgenden Anweisungen keinen Erfolg haben sollten, empfehlen
wir einen Factory Reset (siehe Seite 22).
Beim Anschlagen von Pads wird kein Sound erzeugt, oder die Lautstärke ist geringer als erwartet.
Prüfen Sie die Verbindungen wie folgt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Pads richtig an den Trigger-Eingangsbuchsen des Schlagzeugmoduls
angeschlossen sind.
• Vergewissern Sie sich, dass Kopfhörer oder Lautsprecher korrekt an der Buchse [PHONES/OUTPUT] des
Schlagzeugmoduls (nicht an der [AUX IN]-Buchse) angeschlossen sind.
• Achten Sie darauf, dass die am Schlagzeugmodul angeschlossenen Verstärker und/oder Lautsprecher
eingeschaltet und nicht auf Minimallautstärke eingestellt sind.
• Wenn Sie ein Kick-Pad KP65 verwenden, versuchen Sie es damit, dessen Level-Regler einzustellen.
• Prüfen Sie, ob die verwendeten Kabel in einem einwandfreien Zustand sind.
•
Vergewissern Sie sich, dass ein HH40 Hi-Hat-Controller korrekt an der [HI-HAT CTL]-Buchse angeschlossen wurde
und eine Kick-Einheit KU100 an der Buchse [KICK/PAD] am Schlagzeugmodul (Seite 57) angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Einstellungen des Schlagzeugmoduls wie folgt.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke des Schlagzeugmoduls nicht vollständig heruntergeregelt ist. Wenn Sie
den Lautstärkewert durch Direkteingabe mit den Nummerntasten angegeben haben, versuchen Sie,
die Nummerntasten in schneller Folge zu betätigen. (Siehe Seite 41)
• Stellen Sie die folgenden Parameter im Menümodus ein.
- Pad-Lautstärke (siehe Seite 43)
- Verstärkung (siehe Seite 50)
- Pad-Velocity-Kurve (siehe Seite 48)
- Übersprechen (siehe Seite 49)
- Snare-Pad-Typ (siehe Seite 49)
- Pedal-Typ (siehe Seite 50)
- Lokalsteuerung (siehe Seite 45)
Wenn Kick-Sounds nicht wie erwartet erzeugt werden, probieren Sie Folgendes aus.
Wenn es nicht möglich ist, Hi-Hat-Splashes zu spielen, versuchen Sie Folgendes.
• Je nach dem verwendeten Kopfhörer werden u. U. keine tiefen Töne erzeugt. Probieren Sie wenn nötig einen
anderen Kopfhörer aus.
•
Falls Sie ein KU100 Kick Unit verwenden, schließen Sie einen Hi-Hat-Controller HH40 an, bevor Sie das
Schlagzeugmodul einschalten. Bitte schalten Sie das Schlagzeugmodul nicht ein, während Sie das HH40-Pedal
betätigen. Das Schlagzeugmodul kann den Pedaltyp nicht richtig erkennen und es bewirkt, dass das Kick-Signal
wesentlich leiser ist als erwartet.
• Achten Sie darauf, dass der verwendete Hi-Hat-Controller fest und prononciert gespielt wird.
• Achten Sie darauf, dass der Doppel-Bassdrum-Parameter im Menümodus ausgeschaltet ist („Aus“). (Siehe
Seite 44)
• Wenn Sie einen Hi-Hat-Controller HH65 verwenden, stellen Sie den Parameter „Pedal-Schließstellung“ im
Menümodus auf einen kleinen Wert ein. (Siehe Seite 46)
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
59
Page 60
Verzeichnisse
Beim DTX402K
Die Sounds oder Lautstärken entsprechen nicht den Erwartungen.
Wenn Hi-Hat-Splash-Sounds nicht wie erwartet erzeugt werden, prüfen Sie Folgendes.
• Stellen Sie den Wert des Parameters Splash-Empfindlichkeit im Menümodus ein. (Siehe Seite 46)
Wenn es schwierig ist, mit einem Hi-Hat-Controller HH65 Sounds einer geschlossenen Hi-Hat zu erzeugen,
versuchen Sie Folgendes.
• Stellen Sie den Parameter „Pedal-Schließstellung“ im Menümodus ein. (Siehe Seite 46)
Wenn es schwierig ist, lautere und leisere Sounds einer fußgeschlossenen Hi-Hat zu erzeugen, versuchen
Sie Folgendes.
• Achten Sie darauf, dass der Parameter Pedal-Typ im Menümodus richtig eingestellt ist. (Siehe Seite 50)
•
Wenn Pads nur Sounds mit sehr hoher Lautstärke (bzw. hoher Velocity) erzeugen, probieren Sie Folgendes.
• Stellen Sie die Empfindlichkeit des Drum Kits im Schlagzeugmodul ein. (Siehe Seite 26)
• Stellen Sie den Gain-Parameter im Menümodus ein. Hohe Einstellungen ergeben laute Schlagzeug-Sounds.
• Stellen Sie den Pad-Velocity-Kurven-Parameter im Menümodus ein. (Siehe Seite 48)
• Vergewissern Sie sich, dass nur von Yamaha empfohlene Pads verwendet werden. (Produkte anderer Hersteller
Problembehandlung
Wenn Sie einen Hi-Hat-Controller HH40 verwenden, ist die Anschlagstärke fest eingestellt, egal wie stark oder
sanft das HH40-Pedal gedrückt gehalten wird. Stellen Sie den Parameter „Foot Close Velocity“ im Menümodus
ein. (Siehe Seite 47)
(Siehe Seite 50)
erzeugen möglicherweise zu starke Signale.)
Wenn die Lautstärken der Schlagzeugsounds von den verschiedenen Pads nicht ausgewogen sind, gehen
Sie vor wie folgt.
• Stellen Sie für jedes Pad den Pad-Lautstärkeparameter im Menümodus ein. (Siehe Seite 43)
• Achten Sie darauf, dass der Parameter Stereo/Mono im Menümodus richtig eingestellt ist. (Siehe Seite 55)
Wenn die Lautstärke des Schlagzeugmoduls im Verhältnis zu der des an der Buchse [AUX IN]
angeschlossenen Geräts (z. B. einem mobilen Music-Player) nicht ausgewogen ist, gehen Sie vor wie folgt.
• Achten Sie darauf, dass die Lautstärke des angeschlossenen Geräts auf einen geeigneten Pegel eingestellt ist.
(Siehe Seite 21)
Wenn die Lautstärke Ihres Schlagzeugspiels im Verhältnis zu der eines vom Schlagzeugmodul ablaufenden
Songs nicht ausgewogen ist, gehen Sie vor wie folgt.
• Stellen Sie die Song-Lautstärke ein. (Siehe Seite 27)
Wenn Sie Doppelauslösung, Übersprechen oder ausgelassene Sounds (wie folgend beschrieben)
bemerken, gehen Sie vor wie folgt.
Doppelauslösung – d. h. bei jedem Anschlagen des Pads werden mehrere Sounds produziert:
• Wenn das betreffende Pad oder der Drum-Trigger einen Pad-Controller zur Einstellung des Ausgangspegels oder
der Empfindlichkeit besitzt, regeln Sie diesen herunter.
• Achten Sie darauf, dass der Parameter Pad-Typ im Menümodus richtig eingestellt ist. (Siehe Seite 49)
• Achten Sie darauf, dass der Parameter Verstärkung im Menümodus nicht zu hoch eingestellt ist. (Siehe Seite 50)
Übersprechen – d. h. Sounds werden auch von anderen als dem angeschlagenen Pad erzeugt:
• Stellen Sie die folgenden Parameter im Menümodus ein.
- Verstärkung (siehe Seite 50)
- Minimaler Pegel (siehe Seite 50)
- Übersprechen (siehe Seite 49)
Ausgelassene Sounds – d. h., ein Pad erzeugt einen Sound nicht (üblicherweise bei Wirbeln oder Fills):
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
60
• Stellen Sie im Menümodus den Parameter „Übersprechen“ für die betroffenen Pads auf geeignete Pegel ein.
(Siehe Seite 49)
Page 61
Problembehandlung
Verzeichnisse
Weitere häufige Fragen
Wie erreiche ich, dass das Schlagzeugmodul seine Einstellungen speichert?
• Das Schlagzeugmodul speichert automatisch seine Systemeinstellungen, bevor Sie es mit der Taste []
(Standby/On) ausschalten. (Siehe Seite 22)
Wie kann ich sämtliche Parameter des Schlagzeugmoduls auf deren Standardeinstellungen zurücksetzen?
• Mit der Factory-Reset-Funktion können die werksseitigen Grundeinstellungen wiederherstellen. (Siehe Seite 22)
Wie kann ich sämtliche Parameter des Schlagzeugmoduls auf die Einstellungen zurücksetzen, die beim
letzten Einschalten gültig waren?
• Sie können dies mithilfe der Funktion „Zum letzten Einschaltzustand zurückkehren“ vornehmen. (Siehe Seite 56)
Wie kann ein einzelnes Schlagzeug-Set auf die Standardeinstellungen zurücksetzen?
• Initialisieren Sie das Kit im Menü-Modus. (Siehe Seite 55)
Wie verhindere ich, dass sich das Schlagzeugmodul abschaltet, während ich damit arbeite?
• Schalten Sie die Auto-Power-Off-Funktion aus. (Siehe Seite 22)
Wie schalte ich die Sprachausgabe oder den Bedienungs-Sound ab?
• Stellen Sie den Sprachausgabe-Parameter (Seite 53) oder die Lautstärke des Bedienungs-Sounds (Seite 53) auf
[1] ein.
Wenn die Choke-Funktion nicht funktioniert, versuchen Sie Folgendes.
• Achten Sie darauf, ein Crash-Becken-Pad mit Sensor zu verwenden. (Siehe Seite 17)
* Tipps zur Fehlerbehebung können Sie auch im MIDI-Referenzhandbuch (PDF) finden. (Siehe Seite 58)
74 Big Gate H
75 Big Gate M
76 Big Gate L
77 Rock H
78 Rock M
79 Rock L
80 Vintg50s H
81 Vintg50s M
82 Vintg50s L
83 Vintg70s H
84 Vintg70s M
85 Vintg70s L
86 Metal H
87 Metal M
88 Metal L
89 BirchC H
90 BirchC M
91 BirchC L
92 Jazz H
93 Jazz M
94 Jazz L
95 Gate H
96 Gate M
97 Gate L
98 Electro H
99 Electro M
100 Electro L
101 T8-1 H
102 T8-1 M
103 T8-1 L
104 T8-2 H
105 T8-2 M
106 T8-2 L
107 T9-1 H
108 T9-1 M
109 T9-1 L
110 S y n H
111 Syn M
112 S y n L
Becken
113 DarkRd20-1
114 DarkRd20-2
115 V t gRd 22
116 WarmRd 20
117 JazzRd 22
118 SzRide 20
1POP18-taktiger Pop-BeatEin vielseitiges Kit geeignet für Popmusik.
2POP2Pop-Beat mit 16 SchlägenEin Kit, das Schlagzeug-Sounds mit Gated Reverb simuliert.
3ROCK1Rock-Beat mit 8 SchlägenEin Kit mit wirkungsvollen Sounds geeignet für Rockmusik.
4ROCK2
5METAL
6FUNKSchneller Funk-BeatEin Kit mit einer besonders hoch gestimmten Snare.
7HIPHOPModernes Hip-Hop-Kit
8EDMElektronische Dance Music
9JAZZJazz mit 4 SchlägenEin Kit mit kleineren Trommeln. Geeignet für Jazz.
10LATIN
Rock-Titel mit einem
swingenden Rhythmus
Ein Heavy-Metal-Song mit
zwei Bassdrums
Salsa, eine typisch
lateinamerikanische Musik
Ein weiteres Kit mit verschiedenen Eigenschaften, die auch für
Rockmusik geeignet sind.
Ein Kit mit einer Bassdrum, die dem Hi-Hat-Pedal zugewiesen ist.
Nützlich für einen Doppel-Bassdrum-Aufbau.
Ein Kit mit einer allgemeingültigen Einstellung für zeitgemäßen
Hip-Hop.
Ein Kit mit allgemeingültigen Einstellungen für elektronische
Dance-Musik.
Ein Kit mit verschiedenen Latin-Percussion-Instrumenten.
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um die neueste Version
der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter. Da
die Technischen Daten, das Gerät selbst oder gesondert erhältliches Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel
bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Voi ces
Drum-Kits10 (die allesamt bearbeitet und überschrieben werden können)
Songs10
Halleffekte9 Typen
Tempo30 bis 300 BPM (Tap-Tempo- und Sprachausgabe-Funktionen)
Schläge1/4 bis 9/4
Buchsen und Anschlüsse
Stromverbrauch5 W
Wechselspannungsnetzteil
Abmessungen und Gewicht
Drum und Percussion: 287
Keyboards: 128
SNARE (Stereo-Miniklinke audio)
TOM1 (Mono-Miniklinke audio)
TOM2 (Mono-Miniklinke audio)
TOM3 (Mono-Miniklinke audio)
RIDE (Mono-Miniklinke audio)
CRASH (Stereo-Miniklinke audio)
HI-HAT (Mono-Miniklinke audio)
HI-HAT CTL (Stereo-Miniklinke audio)
KICK/PAD (Stereo-Miniklinke audio)
USB TO HOST (Typ B)
AUX IN (Stereo-Miniklinke audio)
PHONES/OUTPUT (Stereo-Miniklinke audio)
DC IN
PA-130 (oder ein gleichwertiger, von Yamaha empfohlener
Adapter)
269 (B) x 147 (T) x 39 (H) mm, 0,5 kg
10-9/16" (B) × 5-13/16" (d) × 1-9/16" (H), 1 lbs 2 oz
15th Floor, Nam A Bank Tower, 201-203 Cach Mang Thang
Tam St., Ward 4, Dist.3,
Ho Chi Minh City, Vietnam
Tel: +84-28-3818-1122
OTHER ASIAN COUNTRIES
http://asia.yamaha.com
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 80 Market Street, South Melbourne,
VIC 3205 Australia
Tel: +61-3-9693-5111
NEW ZEALAND
Music Works LTD
P.O.BOX 6246 Wellesley, Auckland 4680,
New Zealand
Tel: +64-9-634-0099
COUNTRIES AND TRUST
TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
http://asia.yamaha.com
NORTH AMERICA
CENTRAL & SOUTH AMERICA
EUROPE
AFRICA
MIDDLE EAST
ASIA
OCEANIA
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
DMI23
Head Office/Manufacturer: Yamaha Corporation 10-1, Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, Japan
(For European Countries) Importer: Yamaha Music Europe GmbH Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Germany