Yamaha DTX402K User Manual [de]

Page 1
ELECTRONIC DRUM KIT
DTX402K DTX432K DTX452K
Bedienungsanleitung
DE
Page 2
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
(weee_eu_de_02)
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) så länge som den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten har stängts av.
ADVARSEL:
som er tændt — også selvom der er slukket på apparatets afbryder.
VAROITU S:
Netspændingen til dette apparat er IKKE afbrudt, sålænge netledningen sidder i en stikkontakt,
Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita koko laitetta verkosta.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
S-1
Page 3

Inhalt

VORSICHTSMASSNAHMEN ....................... 4
Willkommen ................................................. 7
Über die Bedienungsanleitungen .............. 7
Gedruckte Anleitung ......................................... 7
Digitale Bedienungsanleitung (PDF)................. 7
Vorbereitung
Erste Schritte ............................................... 8
Lieferumfang................................................ 9
Montageanleitung...................................... 12
Einrichten der Signalverkabelung ........... 21
Anschließen der Stromversorgung.................. 21
Anschließen von Kopfhörer oder
Lautsprechern ............................................ 21
Anschließen eines Audio-Players....................21
Einschalten des Schlagzeugmoduls ............... 22
Ausschalten des Schlagzeugmoduls ..............22
Automatische Abschaltung.............................. 22
Wiederherstellen der Werkseinstellungen....... 22
Bedienelemente und Funktionen............. 23
Bedienfeld.......................................................23
Unterseite........................................................ 24
Vorderes Bedienfeld........................................ 24
Grundtechniken
Spieltechniken........................................... 25
Snare-Pad....................................................... 25
Hi-Hat-Becken................................................. 25
Crash-Becken .................................................25
Spielen mit einer ausgewählten
Musik-Kategorie ...................................... 26
Auswählen einer Musikkategorie..................... 26
Anpassen der Kit-Empfindlichkeit ................... 26
Zu einem Song spielen ................................... 27
Einstellen der Song-Lautstärke....................... 27
Einstellen der Lautstärke stummgeschalteter
Schlagzeug-Parts ....................................... 28
Importieren eines MIDI-Songs........................28
Verwenden des Metronoms...................... 29
Starten und Stoppen des Metronoms ............. 29
Anpassen der Metronomlautstärke................. 29
Ablesen des Tempos.......................................29
Einstellen des Tempos.................................... 30
Sonstige Einstellungen ................................... 30
Üben im Übungsmodus ............................31
Vor dem Üben .................................................31
Detaileinstellungen zum Üben.........................31
Nach dem Üben ..............................................31
Umschalten auf eine andere Übung................31
1. RHYTHMUS-GATE ......................................32
2. RHYTHMUS-GATE .....................................32
3. DYNAMIK-GATE..........................................33
4. SONG PART GATE .....................................34
5. SONG SCORE GATE..................................35
6. PAUSENTAKT .............................................36
7. WECHSELÜBUNG ......................................37
8. PART-STUMMSCHALTUNG........................38
9. FAST BLAST ...............................................39
10. REKORDER ..............................................40
Fortgeschrittene Techniken
Einstellen der Parameter im
Menümodus ............................................. 41
Grundsätzliche Menübedienung .....................41
z Metronomeinstellungen ..............................42
x Kit-Einstellungen.........................................43
c MIDI-Einstellungen.....................................45
v Hi-Hat-Einstellungen...................................46
b Trigger-Einstellungen ..................................48
n Übungseinstellungen ..................................51
m Weitere Einstellungen.................................53
Integrieren von separat erhältlichem
Zubehör ....................................................57
Für Besitzer eines DTX402K...........................57
Für Besitzer eines DTX432K
oder DTX452K............................................57
Anschließen an einen Computer.............. 58
Yamaha Steinberg USB Driver installieren ...... 58
Referenzdokumentation zu MIDI.....................58
Verzeichnisse
Problembehandlung.................................. 59
Daten-Liste ................................................. 62
Technische Daten......................................64
Stichwortverzeichnis.................................65
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
3
Page 4

VORSICHTSMASSNAHMEN

Für den Netzadapter
Für das Instrument
Stromversorgung/Netzadapter
Zusammenbau
Vorsicht mit Wasser
Brandschutz
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf,
um später wieder darin nachschlagen zu können.
WARNUNG
• Dieser Netzadapter ist ausschließlich zur Verwendung mit elektronischen Musikinstrumenten von Yamaha vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht für andere Zwecke.
• Nur für den Gebrauch in Innenräumen. Nicht in feuchter Umgebung verwenden.
VORSICHT
• Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass die verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Instrument sofort aus und ziehen Sie den Netzadapter aus der Netzsteckdose. Bedenken Sie, dass, wenn der Netzadapter an der Netzsteckdose angeschlossen ist, das Instrument auch im ausgeschalteten Zustand geringfügig Strom verbraucht. Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizgeräten oder Radiatoren. Schützen Sie das Kabel außerdem vor übermäßigem Verknicken oder anderen Beschädigungen und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
• Schließen Sie das Instrument nur an die auf ihm angegebene Netzspannung an. Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Instruments aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite 64). Die Verwendung eines nicht adäquaten Adapters kann zu einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf angesammelt hat.
• Unter keinen Umständen sollten jegliche Teile dieses Produkts auseinandergebaut oder verändert werden. Dadurch könnten ein elektrischer Schlag, Brände, Verletzungen oder Fehlfunktionen verursacht werden.
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die heraus schwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem Instrument ab. Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen Brand verursachen.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten Yamaha­Kundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
4
DMI-5
1/2
Page 5
VORSICHT
Stromversorgung/Netzadapter
Zusammenbau
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss an eine Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verlust der Klangqualität führen und möglicherweise auch zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an, wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lesen Sie sich die beigefügte Dokumentation aufmerksam durch. In der Dokumentation wird der Montagevorgang erklärt. Die Missachtung der richtigen Reihenfolge bei der Montage des Instruments kann zur Beschädigung des Instruments oder sogar zu Verletzungen führen.
• Platzieren Sie nicht Ihre Hände oder Füße unter einen Fußschalter oder ein Fußpedal. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen.
• Verwenden Sie das E-Drum-Rack nicht für die Montage akustischer Trommeln. Dadurch könnten Klemmen brechen und die Trommeln herunterfallen, was in der Folge zu Verletzungen führen könnte.
• Achten Sie beim Einstellen von Klemmen auf Ihre Finger. Finger können schnell eingeklemmt und gequetscht werden, falls Sie bei diesem Vorgang nicht vorsichtig genug sind.
• Seien Sie vorsichtig mit den Spitzen von Halterungen, Haltearmen, Schrauben usw. Finger können leicht durch scharfe Spitzen verletzt werden, falls mit diesen Komponenten nicht vorsichtig umgegangen wird.
• Setzen Sie sich nicht auf das Rack, und stellen Sie sich nicht darauf. Dadurch könnte es umfallen oder brechen und möglicherweise Verletzungen verursachen.
• Handhaben Sie Becken- und Tom-Halterungen mit Vorsicht, da sie scharfe Kanten besitzen. Um Verletzungen zu vermeiden, seien Sie daher im Umgang mit diesen Komponenten besonders vorsichtig.
• Handhaben Sie die rutschhemmenden Füße bei Kick-Pads und Fußpedalen mit Vorsicht, da sie scharfe Spitzen haben. Um Verletzungen zu vermeiden, seien Sie daher im Umgang mit diesen Komponenten besonders vorsichtig.
• Ziehen Sie Schlossschrauben, Klemmen und andere Befestigungsteile gut fest. Außerdem sollten Sie Schrauben/Muttern/Klemmen, die sich gelockert haben, unverzüglich wieder festziehen. Wird diese Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet, können Pads herunterfallen, oder das Rack kann zusammenbrechen oder umstürzen und dadurch möglicherweise Verletzungen verursachen.
• Seien Sie vorsichtig beim Verlegen der Kabel. Andernfalls könnte jemand darüber stolpern und das Instrument umreißen, was zu Verletzungen führen kann.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
• Der Bodenbelag (Holzfußboden usw.) kann beschädigt werden, wenn das Instrument direkt auf den Boden gestellt wird. Wir empfehlen Ihnen, das Kit z. B. auf einem untergelegten Teppich aufzubauen.
• Ziehen Sie, bevor Sie das Instrument bewegen, alle angeschlossenen Kabel ab, um zu verhindern, dass die Kabel beschädigt werden oder jemand darüber stolpert und sich verletzt.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von Ihnen verwendete Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Instrument sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt ausgeschaltet ist, wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
• Verwenden Sie für das Instrument nur das dafür vorgesehene Stativ/ Rack. Verwenden Sie zur Befestigung nur die mitgelieferten Schrauben. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der eingebauten Komponenten kommen, oder die Standfestigkeit ist nicht gegeben.
• Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
• Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Fett. Fett wird bei den Pedalen als Schmiermittel verwendet, das beim Transport und beim Aufbau an Ihre Kleidung gelangen kann.
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze am Bedienfeld. Dies könnte Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen, Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
• Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden. Auch dann, wenn sich der Schalter [ ] (Standby/On) in Bereitschaftsposition befindet (alle LEDs sind ausgeschaltet), verbraucht das Gerät geringfügig Strom. Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
DMI-5
2/2
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
5
Page 6
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Produkts, Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
Handhabung und Pflege
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Andernfalls können das Instrument, das Fernsehgerät oder das Radio gegenseitige Störungen erzeugen. Wenn Sie das Instrument zusammen mit einer App auf Ihrem Smart-Gerät wie Smartphone oder Tablet verwenden, empfehlen wir Ihnen, bei jenem Gerät den „Flugzeugmodus“ einzuschalten, um für die Kommunikation erzeugte Signale zu unterdrücken.
• Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche Gehäuseverformung, eine Beschädigung der eingebauten Komponenten oder Fehlfunktionen beim Betrieb zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab, da andernfalls das Bedienfeld verfärbt werden könnte.
Pflege
• Benutzen Sie zur Reinigung des Schlagzeugmoduls ein weiches und trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, keine Lösungsmittel, keinen Alkohol, keine Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
• Wenn Sie die Pads reinigen, vermeiden Sie Produkte, die organische Lösungsmittel, Farbverdünner oder Alkohol enthalten, da diese Verfärbungen und/oder Verformung zur Folge haben können. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, Staub mit einem weichen trockenen Tuch zu entfernen oder mit einem feuchten, gut ausgewrungenen Tuch abzuwischen. Falls das Pad stark verschmutzt ist, wischen Sie den Schmutz mit einem Tuch ab, das mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchtet und gut ausgewrungen wurde. Wischen Sie die Reinigungsmittellösung anschließend mit einem wassergetränkten und gut ausgewrungenen Tuch ab.
Informationen
Über das Urheberrecht
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha eine Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Aufgrund von Urheberrechts- und anderen entsprechenden Gesetzen ist es Ihnen NICHT erlaubt, Medien zu verbreiten, auf denen diese Inhalte gespeichert oder aufgezeichnet sind und die mit denjenigen im Produkt praktisch identisch bleiben oder sehr ähnlich sind.
* Zu den vorstehend beschriebenen Inhalten gehören ein
Computerprogramm, Begleitstyle-Daten, MIDI-Daten, WAVE-Daten, Voice-Aufzeichnungsdaten, eine Notendarstellung, Notendaten usw.
* Sie dürfen Medien verbreiten, auf denen Ihre Darbietung
oder Musikproduktion mit Hilfe dieser Inhalte aufgezeichnet wurde, und die Erlaubnis der Yamaha Corporation ist in solchen Fällen nicht erforderlich.
Über diese Anleitung
• Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
• Apple, iTunes, Mac, Macintosh, iPhone, iPad, iPod touch und Lightning sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• iOS ist in den USA und anderen Ländern ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von Cisco und wird unter Lizenz verwendet.
• Die Unternehmens- und Produktnamen in dieser Anleitung sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der entsprechenden Unternehmen.
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf der Unterseite des Geräts befindet, oder in der Nähe davon angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der unten vorgesehenen Stelle eintragen und dieses Handbuch als dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Modell Nr.
Seriennr.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
6
(bottom_de_01)
Page 7

Willkommen

Vorbereitung
Grundtechniken
Fortgeschrittene Techniken
Verzeichnisse
Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts von Yamaha. Um Ihr neues elektronisches Schlagzeug-Set der DTX402-Baureihe optimal nutzen zu können, lesen Sie in jedem Fall diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Achten Sie außerdem darauf, diese Bedienungsanleitung nach dem Durchlesen an einem sicheren Platz aufzubewahren, so dass Sie sie nötigenfalls jederzeit zur Hand haben.

Über die Bedienungsanleitungen

Die folgenden Anleitungen sind für die Nutzung des DTX402K, DTX432K und des DTX452K vorgesehen. Diese Anleitungen sind für die Anwender des DTX402K, DTX432K und des DTX452K vorgesehen.

Gedruckte Anleitung

Bedienungsanleitung (dieses Heft)
Beschreibt, wie Sie Ihr elektronisches Schlagzeug-Set zum Spielen einrichten und die ersten Einstellungen vornehmen.
Beschreibt die grundsätzlichen Techniken bei der Bedienung und beim Spielen des elektronischen Schlagzeug-Sets.
Beschreibt die Einstellungen der Parameter und weitere fortgeschrittene Bedienungsweisen.
Beschreibt Methoden der Fehlerbehebung und enthält weiteres Referenzmaterial.

Digitale Bedienungsanleitung (PDF)

MIDI-Referenzhandbuch
Dieses bietet wichtige Grundlageninformationen über MIDI.
Drum Scores (Schlagzeug-Notendarstellung)
Dies sind die Schlagzeugnoten der Preset-Songs des Schlagzeugmoduls.
Handbuch für den Anschluss von iPhone/iPad
Beschreibt, wie Sie Smart-Geräte wie iPhone und iPad anschließen.
Die Anleitungen im oben erwähnten digitalen Format können von der Website Yamaha Downloads heruntergeladen werden. Gehen Sie dazu auf die Website mittels des folgenden URL, geben Sie den Namen Ihres Schlagzeug-Sets im Feld „Model Name“ ein und klicken Sie auf „Search“ (Suchen).
Yamaha Downloads: https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben (und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
7
Page 8

Vorbereitung

1
2
3
4
Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und intakt sind.
Bauen Sie die Teile zusammen.
• Die Vorgehensweise bei der Montage ist auf den Seiten 9 bis 20 genau erklärt.
Stellen Sie die erforderlichen Verbindungen her.
• Schließen Sie die Pads mit den beiliegenden Kabeln am Schlagzeugmodul an.
Siehe Seite 20.
• Schließen Sie den Netzadapter am Schlagzeugmodul an und schalten Sie das Modul ein.
Siehe Seite 21.
Spielen Sie auf Ihrem elektronischen Schlagzeug-Set.
• Die grundsätzlichen Techniken der Bedienung und für das Spiel auf dem elektronischen Schlagzeug-Set werden im Abschnitt Grundtechniken beschrieben (Seiten 25 bis 40).
• Komplexere Vorgänge werden im Abschnitt „Fortgeschrittene Techniken“ beschrieben (Seiten 41 bis 56).

Erste Schritte

Vorbereitung
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
8
Page 9
Vorbereitung
DTX402K
Rack (groß)
Stopper
Rack (klein)
Hi-Hat-Halter Beckenhalter (× 2)
Kein Stopper
Becken/Hi-Hat-Pads (x 2) Crash-Becken-Pad Schlagzeugmodul
Sensor (Erhebungen)
Hi-Hat-Controller HH40 Kickdrum-Einheit KU100 Neunkanalige Kabelpeitsche
Stimmschlüssel Kabelbinder (× 2) Wechselspannungsnetzteil
* Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht
mitgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
Bedienungsanleitung (dieses Heft)

Lieferumfang

Nach dem Öffnen der Verpackung Ihres elektronischen Schlagzeug-Sets prüfen Sie bitte, ob alle folgend aufgeführten Teile vorhanden sind.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
9
Page 10
Vorbereitung
DTX432K
HH65 Hi-Hat-Pedal
KP65 Kick-Pad
FP6110A Pedal
Neunkanalige Kabelpeitsche
Stimmschlüssel Kabelbinder (× 2)
Rack (groß)
Stopper
Rack (klein)
Hi-Hat-Halter Beckenhalter (× 2)
Kein Stopper
Becken/Hi-Hat-Pads (x 2) Crash-Becken-Pad Schlagzeugmodul
Sensor (Erhebungen)
Wechselspannungsnetzteil
* Wird u. U. in Ihrem Gebiet
nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
Bedienungsanleitung (dieses Heft)
Lieferumfang
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
10
Page 11
DTX452K
Rack (klein) TP70S Snare-Pad
Flügelschraube
HH65 Hi-Hat-Pedal
KP65 Kick-Pad
FP6110A Pedal
Neunkanalige Kabelpeitsche
Stimmschlüssel Kabelbinder (× 2)
Becken/Hi-Hat-Pads (x 2) Crash-Becken-Pad Schlagzeugmodul
Sensor (Erhebungen)
Wechselspannungsnetzteil
* Wird u. U. in Ihrem Gebiet
nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
Bedienungsanleitung (dieses Heft)
Rack (groß)
Stopper
Hi-Hat-Halter Beckenhalter (× 2)
Kein Stopper
Lieferumfang
Vorbereitung
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
11
Page 12
Vorbereitung
Vollständig montiertes Schlagzeug-Set (Abb.: DTX452K)
VORSICHT
• Wählen Sie eine gerade, harte Standfläche, auf der Sie Ihr elektronisches Schlagzeug-Set aufbauen.
• Vermeiden Sie es, Teile miteinander zu vertauschen oder sie in falscher Reihenfolge zusammenzubauen. Außerdem sollte der Zusammenbau nacheinander und in der angegebenen Reihenfolge der Schritte ausgeführt werden.
• Die Hilfe mindestens einer weiteren Person ist beim Zusammenbau des elektronischen Schlagzeug-Sets erforderlich.
• Jeweils nachdem ein Teil montiert wurde, achten Sie darauf, die entsprechenden Schlüsselschrauben festzuziehen.
• Um Ihr elektronisches Schlagzeug-Set auseinanderzunehmen, führen Sie die Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Schritt 8
Schritt 7
Schritt 6
Schritt 4
Schritt 3Schritt 2
Schritt 12
Schritt 9
Schritt 10
Schritt 5
Schritt 9
Schritt 1
Schritt 12Schritt 11

Montageanleitung

DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
12
Page 13
Montageanleitung
Schritt 1
Rack (groß)
To ms
Schritt 2
Rack (klein)
70°
Draufsicht
Das große Rack aufstellen
1.
Stellen Sie das große Rack so hin, dass die Rückseite der Tom-Pads zu Ihnen weist, wie in der Abbildung gezeigt.
2.
Lösen Sie den  Klemmbolzen mit dem Stimmschlüssel.
3.
Ziehen Sie das kürzere Bein zu sich heran.
Vorbereitung
Das kleine Rack aufstellen
1.
Stellen Sie das kleine Rack wie in der Abbildung gezeigt hin und stützen Sie es mit der Hand.
Beim DTX452K wird das Snare-Pad im folgenden Schritt am kleinen Rack befestigt.
2.
Lösen Sie den Klemmbolzen .
3.
Öffnen Sie die untere Stange etwa auf 70°, wie in der Draufsicht gezeigt.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
13
Page 14
Vorbereitung
Schritt 3
Rack (klein)
110 °
Draufsicht
Rack (groß)
Verbindungsstück
110 °
HINWEIS
Schritt 4
Beim DTX452K
Flügelschraube
SechskantstangeSnare-Pad
1.
2.
Montageanleitung
Montieren des Racks
Lösen Sie den Klemmbolzen  im großen Rack und drehen Sie das Verbindungsstück herum, bevor Sie das kleine Rack einschieben (im nächsten Schritt).
Schieben Sie das kleine Rack ganz in das Verbindungsstück von
Schritt 1
hinein.
3.
4.
1.
2.
3.
Beim DTX452K wird das Snare-Pad im folgenden Schritt am kleinen Rack befestigt.
Öffnen Sie das linke und das rechte Bein, wie in der Draufsicht gezeigt.
VORSICHT
Das Rack kann umstürzen und Verletzungen verursachen, wenn das linke und das rechte Bein zu weit geöffnet sind.
Ziehen Sie die Klemmbolzen Nr. eins  und Nr. fünf s fest, um das gesamte Rack zu sichern.
Die Pads werden später in die richtige Stellung gedreht.
Anbringen des Snare-Pads
Ergreifen Sie das Snare-Pad und die S-Flügelschraube und lösen Sie die S-Flügelschraube etwas. (Fünf bis sechs Umdrehungen sind ausreichend.)
Platzieren Sie das Snare-Pad auf der Sechskantstange und schieben Sie sie ganz nach hinten. Ziehen Sie dann die S-Flügelschraube fest, um das Snare-Pad zu befestigen.
Lösen Sie den Klemmbolzen  und stellen Sie den Winkel des Snare-Pads ein. Danach ziehen Sie den Klemmbolzen  wieder fest, um das Snare-Pad zu fixieren.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
14
Page 15
Montageanleitung
Schritt 5
Schritt 4
Snare-Pad
HINWEIS
Schritt 6
Hi-Hat-Halter
Stopper
Draufsicht
Unterlegscheibe
Drehen der Pads in die richtige Stellung
Beim DTX402K und DTX432K
Schritt 5 gilt für jedes der vier Pads.
Beim DTX452K
Schritt 5 gilt für alle drei Tom-Pads. Zum Einstellen des Snare-Pads lesen Sie .
1.
Lösen Sie den  Klemmbolzen an jedem Pad.
2.
Drehen Sie die Pads in die Stellungen, in denen sie gut zu spielen sind. (Falls erforderlich beachten Sie das Bild des vollständig montierten Kits auf Seite 12.)
Vorbereitung
Beim Snare-Pad können Sie auch den Winkel des Verbindungsstücks einstellen, welches das Snare-Pad hält, indem Sie den Klemmbolzen s lösen.
3.
Ziehen Sie alle Klemmbolzen fest, um die Pads sicher zu fixieren.
Befestigen des Hi-Hat-Halters
1.
Lösen Sie die beiden Klemmbolzen  an der Rückseite der Snare-Halterung.
2.
Setzen Sie die Hi-Hat-Halterung in die Rückseite der Snare-Halterung ein, wie in der Abbildung gezeigt.
Die Hi-Hat-Halterung und die beiden anderen Beckenhalter sehen ähnlich aus, sind aber verschieden. Nur die Hi-Hat besitzt eine Unterlegscheibe und einen Stopper.
Bei richtigem Einsetzen ragt die Spitze des Hi-Hat-Halters ein wenig über den unteren Teil der Snare-Halterung hinaus.
Bei richtiger Ausrichtung befindet sich die Hi-Hat-Halterung in einer Höhe mit der Snare-Halterung, wie in der Draufsicht gezeigt.
3.
Ziehen Sie die beiden Klemmbolzen  fest, um den Hi-Hat-Halter zu befestigen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
15
Page 16
Vorbereitung
Schritt 7
Spielposition
Stopper
Flügelmutter
Filzscheibe
Hi-Hat-Pad
Hi-Hat-Halter
Stopper
Unterlegscheibe
Filzscheibe
Schritt 8
Einstellen der Position des Hi-Hat-Stoppers
1.
2.
3.
Montage des Hi-Hat-Pads
1.
2.
3.
4.
5.
Montageanleitung
Befestigen des Hi-Hat-Pads
Lösen Sie den Klemmbolzen  am Stopper, der sich oben am Hi-Hat-Halter befindet. Stellen Sie die Position des Stoppers ein, bis er sich genau gegenüber Ihrer Spielposition (wie in der Abbildung gezeigt)
befindet. Ziehen Sie den Klemmbolzen  fest, um den Stopper zu befestigen.
Entfernen Sie die Flügelmutter, die Unterlegscheibe und das obere Filzpolster vom Hi-Hat-Halter. (Nehmen Sie nicht das untere Filzpolster ab.)
Platzieren Sie das Hi-Hat-Pad (dasjenige OHNE den Aufkleber „CRASH“ ) auf dem Hi-Hat-Halter, zusammen mit dem Stopper, der auch durch das vorgesehene Loch geführt wird.
Stecken Sie das in Hi-Hat-Pad auf.
Stecken Sie die in dem Filzpolster auf.
Ziehen Sie die Flügelschraube fest, um das Hi-Hat-Pad zu befestigen.
Schritt 1
Schritt 1
entfernte Filzpolster über das
entfernte Unterlegscheibe über
1.
2.
3.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
16
Befestigen des Schlagzeug-Moduls
Lösen Sie den  Klemmbolzen an der hinteren linken Seite des Racks und drehen Sie das Verbindungsstück herum, bevor Sie das Drum-Modul aufschieben (im nächsten Schritt).
Lösen Sie den Klemmbolzen s und schieben Sie das Schlagzeugmodul ganz in das Verbindungsstück in
Ziehen Sie die Klemmbolzen  und s fest, um das Schlagzeugmodul zu fixieren.
Schritt 1
.
Page 17
Montageanleitung
Schritt 9
Spielposition
HINWEIS
Schritt 10
Sensor (Erhebungen)
Flügelmutter
Filzscheibe
Filzscheibe
Beckenhalter
Becken-Pad
Anbringen der Beckenhalter
1.
Lösen Sie die vier Klemmbolzen  an den Rückseiten der Halterungen für Toms 1/2.
2.
Stecken Sie die Beckenhalter jeweils in die Rückseiten der Halterungen für Tom 1/2 ein. Stellen Sie dann die Winkel der Beckenhalter ein, bis sie so ausgerichtet sind wie in der Abbildung gezeigt.
Vorbereitung
Die beiden Beckenhalter sind identisch.
Bei richtigem Einsetzen ragt die Spitze der Beckenhalter ein wenig über die Unterseite der Tom-Halterung hinaus.
Bei korrekter Ausrichtung verläuft die Biegung in den Beckenhaltern weg von der Spielposition.
3.
Ziehen Sie die vier Klemmbolzen  fest, um die Beckenhalter zu fixieren.
Montage der Becken-Pads
Das Crash-Becken besitzt ein Etikett mit der Aufschrift „CRASH“ an der Rückseite und einige Erhebungen an der Vorderseite. Es ist für die
Das normale Becken (Ride) ist identisch mit dem Hi-Hat-Pad und wird
1.
Entfernen Sie die Flügelmutter und die obere Filzscheibe vom Beckenhalter. (Nehmen Sie nicht das untere Filzpolster ab.)
2.
Platzieren Sie das Becken-Pad auf dem Beckenhalter, wobei der Schaft des Beckenhalters durch das Loch in der Mitte geführt wird.
3.
Stecken Sie das in
4.
Ziehen Sie die Flügelschraube fest, um das Becken-Pad zu befestigen.
linke
Schritt 1
Seite vorgesehen.
entfernte Filzpolster über das Becken-Pad auf.
rechts
montiert.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
17
Page 18
Vorbereitung
Schritt 11
Beim DTX432K und DTX452K
Kick-Pad
Flügelschraube
Sprengring
Unterlegscheibe
Fuß
Kick-Pad
Kick-Pad
Pedal
Halter
Zugstange
Zugstange
Stimmschlüssel Schlägel
Schlägelstift
T- S t i f t
Klammerhalterung Auflage T-Stift
Schlägelkopf
1.
2.
3.
4.
Montageanleitung
Montage des Kick-Pads
Entfernen Sie die vier Flügelschrauben, Federscheiben und Unterlegscheiben vom Kick-Pad und legen Sie jedes Set in der Montagereihenfolge in der Nähe ab.
Setzen Sie wie nachstehend gezeigt den Fuß mit dem Kick-Pad zusammen, und verbinden Sie beide Teile von der Fußseite aus mit den im vorigen Sprengringen und Unterlegscheiben.
Führen Sie wie unten gezeigt die Zugstangen durch die Bohrungen in der Pedalhalterung.
Schieben Sie die Schlägelstange in die Öffnung, bis die Spitze etwa 15 mm aus der Rückseite herausschaut, und ziehen Sie dann den Schlägelstift mit dem Stimmschlüssel fest.
Schritt 1
zurechtgelegten Flügelschrauben,
5.
Drehen Sie den T-Stift des Fußpedals gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen.
6.
Führen Sie die Auflage vorne am Kick-Pad-Halter in die Klammerhalterung am Fußpedal ein.
7.
Drehen Sie den T-Stift des Fußpedals im Uhrzeigersinn, um die Teile miteinander zu verbinden.
8.
Betätigen Sie das Pedal, und prüfen Sie, ob der Kopf des Schlägels das Kick-Pad etwa in der Mitte trifft. Falls nicht, verändern Sie die Weglänge des Schlägels, und/oder schieben Sie ihn wie erforderlich nach rechts oder links.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
18
Page 19
Montageanleitung
Schritt 12
DTX402K DTX432K, DTX452K
KickHi-Hat-Controller Hi-Hat-Controller
Teile des Kick-Pads
Schritt 13
Positionieren von Hi-Hat-Pedal und Kick-Pad
Ordnen Sie den Hi-Hat-Controller und die Teile des Kick-Pads bzw. der Kick-Einheit so an, wie in der Abbildung gezeigt.
WICHTIG
Das Hi-Hat-Pedal und die Kick-Einheit des DTX402K sehen fast gleich aus. Sie können anhand des Etiketts am Fußteil unterschieden werden.
Vorbereitung
Feineinstellen der Positionen der Pads und des Schlagzeugmoduls
Setzen Sie sich auf Ihren (gesondert erhältlichen) Hocker und stellen Sie die Positionen der Pads und des Schlagzeugmoduls wie gewünscht ein.
VORSICHT
• Achten Sie immer darauf, die Klemmbolzen wieder festzuziehen, nachdem Sie die Position des entsprechenden Teils verändert haben.
• Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, stellen Sie sicher, dass alle Klemmbolzen festgezogen sind.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
19
Page 20
Vorbereitung
Schritt 14
DTX402K
Tri gger-Eingangsbuchsen am Drum-Trigger-Modul
Neunkanalige Kabelpeitsche
HINWEIS
HINWEIS
ACHTUNG
Vollständig montiertes Schlagzeug-Set (Abb.: DTX452K)
Rechtshänder Linkshänder
Montageanleitung
Anschließen der Pads am Schlagzeugmodul
TOM2 TOM1
RIDE
TOM3
KICK
KICK
1.
Stecken Sie die Ministecker* am einen Ende der 9-kanaligen Kabelpeitsche (!6) in die richtigen Eingangsbuchsen (SNARE
CR
SNR
HHC
HH
HHC
TOM2TOM1CR TOM3 KICK HHC
RIDESNRHH
bis KICK/PAD) am Schlagzeugmodul. (*: Die jeweils kleineren Stecker.)
Die Etiketten auf den einzelnen Steckern der Kabelpeitsche geben den Namen des jeweiligen Pads an.
2.
Stecken Sie die Standardstecker* der Kabelpeitsche in die Buchsen an den entsprechenden Pads. (*: Die jeweils größeren Stecker.)
KICKHHCHHCRRIDETOM3TOM2TOM1SNR
Für das Kick-Pad KP65 des DTX432K und des DTX452K verwenden Sie die Buchse OUT>DTX. Es ist kein Ton zu hören, wenn die PA D>IN-Buchse verwendet wird.
3.
Wickeln Sie die Kabel der Snare-, Tom- und Becken-/Hi-Hat-Pads um die Kabelhalterung, um zu verhindern, dass sie herausgezogen werden.
Zu starkes Biegen kann die Kabel beschädigen. Stellen Sie daher sicher, dass sie nicht zu stark gebogen oder sogar geknickt sind, wenn sie um die Kabelhalterung gewickelt sind.
4.
Sichern Sie die Kabel mit den Kabelbindern am Kit-Rack in den Positionen in der obigen Abbildung.
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben den Aufbau Ihres elektronischen Schlagzeug-Sets nun abgeschlossen!
Setup für linkshändige Schlagzeuger
Montieren Sie das Schlagzeug-Set gemäß der Abbildung. Zwei der Verbindungsstücke sollten bei diesem Aufbau anders platziert werden als für rechtshändige Schlagzeuger.
20
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 21
Vorbereitung
Kabel-Clip Netzadapter-Anschlusskabel
Schieben Sie den Stecker auf, wie hier gezeigt.
Stecker
Die Form des Steckers ist je nach Region unterschiedlich.
HINWEIS
ACHTUNG
Kabel 3,5-mm-
Stereo-
Miniklinke zu
Stereo-
Miniklinke
Mobiler MP3-Player usw.
Standardklinke 6,3 mm
Mono-Audiobuchse
Aktivlautsprecher
oder
Standard-6,3­mm-Stereo­Audiobuchse
Kopfhörer

Einrichten der Signalverkabelung

Anschließen der Stromversorgung

1.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlagzeugmodul ausgeschaltet ist (d. h. keine der Tasten leuchtet).
2.
Stecken Sie den Gleichspannungsstecker des Netzadapters in die Buchse [ ] an der Unterseite des Moduls.
3.
Führen Sie das Gleichspannungskabel des Netzadapters um den Kabel-Clip, um ein versehentliches Herausziehen des Kabels zu vermeiden.
VORSICHT
Übermäßiges Biegen oder Knicken kann das Kabel des Netzadapters beschädigen und ein Brandrisiko erzeugen. Stellen Sie daher sicher, dass das Netzkabel nicht zu stark gebogen oder sogar geknickt ist, wenn es um die Halterung gewickelt ist.
4.
Stecken Sie das vom Adapter kommende Netzkabel in eine Wand- oder sonstige Steckdose.
WARNUNG
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Netzadapter (Seite 64). Die Verwendung eines nicht adäquaten Netzadapters kann zu einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen.
• Wenn Sie den Netzadapter mit abnehmbaren Stecker verwenden, stellen Sie sicher, dass der Stecker immer am Netzadapter aufgesteckt bleibt. Die Verwendung nur des Steckers allein kann zu elektrischem Schlag oder Bränden führen.
• Berühren Sie niemals den metallenen Bereich, während Sie den Stecker montieren. Um elektrischen Schlag, Kurzschlüsse oder sonstige Schäden zu vermeiden, achten Sie auch darauf, dass sich kein Staub zwischen Netzadapter und Stecker befindet.

Anschließen von Kopfhörer oder Lautsprechern

Ihr Schlagzeugmodul besitzt keine integrierten Lautsprecher. Um die erzeugten Sounds zu hören, müssen Sie daher an der Standard-Stereo-Audiobuchse [PHONES/ OUTPUT] Kopfhörer oder Monitorlautsprecher anschließen. Mit den [VOLUME]-Tasten auf dem Bedienfeld können Sie die Ausgabelautstärke einstellen.
Die Buchse [PHONES/OUTPUT] ist stereo ausgeführt. Sie können einen 6,3-mm-Monoklinkenstecker daran anschließen, achten Sie jedoch in diesem Fall darauf, den Ausgang mit dem Stereo/Mono-Parameter im Menümodus (Seite 55) auf „Mono“ einzustellen.
VORSICHT
Um einem Gehörverlust vorzubeugen, sollten Sie Kopfhörer nicht über längere Zeit mit großer Lautstärke nutzen.

Anschließen eines Audio-Players

Sie können einen portablen MP3-Player oder eine ähnliche Audiosignalquelle an der
IN] (Auxiliary-Eingang)
Dadurch können Sie zu Ihren Lieblingstiteln spielen.
• Wenn Sie andere Geräte anschließen, stellen Sie sicher, dass die Stecker der verwendeten Kabel zu den Ein-/Ausgangsbuchsen dieser Geräte passen.
• Bevor Sie Verbindungen herstellen, sollten Sie außerdem darauf achten, die Lautstärke am anderen Gerät ganz herunterzuregeln.
• Wenn alle Verbindungen hergestellt wurden, verwenden Sie die Lautstärkeregler der einzelnen Geräte, um deren Lautstärke an die des Schlagzeugmoduls anzupassen.
Stereo-Miniklinkenbuchse [AUX
an Ihrem Modul anschließen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
21
Page 22
Vorbereitung
HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS
Halten
ACHTUNG
Halten
Einrichten der Signalverkabelung
22

Einschalten des Schlagzeugmoduls

1.
Wenn Sie Ihr Schlagzeugmodul an anderen Audiogeräten wie Aktivlautsprechern angeschlossen haben, achten Sie darauf, dass die Lautstärke an allen anderen Geräten ganz heruntergeregelt ist.
2.
Drücken Sie dazu die
Taste [ ] (Standby/On)
Das Schlagzeugmodul schaltet sich ein, und die Tasten leuchten auf.
Schließen Sie den Hi-Hat-Controller an, bevor Sie das Schlagzeugmodul einschalten. Bitte schalten Sie das Schlagzeugmodul nicht ein, während Sie den Hi-Hat­Controller betätigen. Das Schlagzeugmodul kann den Pedaltyp nicht richtig erkennen und es bewirkt, dass das Kick-Signal wesentlich leiser ist als erwartet.

Ausschalten des Schlagzeugmoduls

1.
Wenn Sie Ihr Schlagzeugmodul an anderen Audiogeräten angeschlossen haben, achten Sie darauf, dass die Lautstärke an allen anderen Geräten ganz heruntergeregelt ist.
2.
Drücken Sie dazu die
Taste [ ] (Standby/On)
Das Schlagzeugmodul schaltet sich aus, und alle Tasten erlöschen.
Das Schlagzeugmodul speichert automatisch alle aktuellen Einstellungen, bevor es sich abschaltet. Ziehen Sie daher den Netzadapter nicht heraus, bevor die Tasten erloschen sind.

Automatische Abschaltung

Die Funktion „Automatische Abschaltung“ schaltet das Schlagzeugmodul nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch aus. Dies hilf dabei, Energie zu sparen, falls Sie einmal vergessen sollten, das Gerät auszuschalten.
Das Schlagzeugmodul speichert automatisch alle aktuellen Einstellungen, bevor es sich abschaltet.
Einstellen der Funktion „Automatische
Abschaltung“
Bei der Funktion „Automatische Abschaltung“ können Sie die Zeit bis zum automatischen Ausschalten des Schlagzeugmoduls einstellen. Näheres erfahren Sie in der Beschreibung des Parameters „Automatische Abschaltung“ im Menümodus (Seite 54).
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
• In einigen Betriebsarten schaltet die Funktion „Automatische Abschaltung“ das Schlagzeugmodul nach der eingestellten Zeit nicht aus. Daher empfehlen wir, das Schlagzeugmodul nach der Benutzung immer von Hand auszuschalten.
• Wenn Sie erwarten, dass das Schlagzeugmodul sich abschaltet, nachdem es eine gewisse Zeit an anderen Audiogeräten
.
angeschlossen war, empfehlen wir, die Lautstärke an den angeschlossenen Geräten ganz herunterzuregeln. Anderenfalls können Sie die Funktion Automatische Abschaltung auch ausschalten, so dass Ihr Schlagzeugmodul eingeschaltet bleibt.
• Die Einstellungen der Funktion „Automatische Abschaltung“ repräsentieren keine genauen Zeiten, daher kann die tatsächliche Zeit bis zum Ausschalten variieren.
• Standardmäßig ist die Abschaltzeit auf 30 Minuten eingestellt.
Schnelles Ausschalten der Funktion
„Automatische Abschaltung“
Um die Auto-Power-Off-Funktion ganz einfach zu deaktivieren, schalten Sie das Schlagzeugmodul ein, während Sie die Funktion bleibt ausgeschaltet, bis Sie eine neue Zeit für die „Automatische Abschaltung“ wählen.
.

Wiederherstellen der Werkseinstellungen

Wenn Sie das Gerät frisch ausgepackt haben, enthält das Schlagzeugmodul bereits eine große Auswahl vorprogrammierter Schlagzeug-Sets und Songs. Diese Voreinstellungen – allgemein bekannt als Werkseinstellungen – können jederzeit bequem wiederhergestellt werden, falls Sie sie versehentlich überschrieben (gelöscht) haben, oder wenn Sie alle Ihre eigenen Einstellungen löschen möchten. Verwenden Sie dazu die Factory-Reset-Funktion wie folgt.
Wenn Sie den Factory Reset wie unten beschrieben ausführen, gehen jegliche Änderungen an den Parametern verloren. Vergewissern Sie sich daher bitte vor der Ausführung, dass dabei keine unersetzlichen Daten gelöscht werden.
1.
Drücken Sie die Sie sicher, dass das Schlagzeugmodul sich ausschaltet.
2.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul ein, während Sie gleichzeitig die gedrückt halten.
Die Anzeigen des Schlagzeugmoduls blinken, und der Factory Reset wird ausgeführt.
Nummerntaste [1]
gedrückt halten. Die
Taste [ ] (Standby/On)
Tast en VO LUME [+]
und
VOLUME[–]
und stellen
Page 23
Vorbereitung
z
x
c
v
b n
m
,

Bedienelemente und Funktionen

Bedienfeld

Schlagzeugmodul
z
Modusschalter
• Drücken Sie diesen Schalter, um zwischen Spiel- und Übungsmodus umzuschalten. (Seiten 26, 31)
• Halten Sie diesen Schalter gedrückt, um den Menümodus auszuwählen. (Seite 41)
x
Taste [DRUM ON/OFF] – Seite 28)
Verwenden Sie diese Taste, um Schlagzeug-Parts eines Übungs-Patterns stumm- und wieder einzuschalten.
c
[]-Taste
• Mit dieser Taste werden Songs gestartet und gestoppt. (Seite 27)
• Im Trainingsmodus wird sie auch verwendet, um Übungs-Sessions zu starten und stoppen. (Seite 31)
v
[ ]-(Metronom-)Taste (Seite 29)
• Drücken Sie diese Taste, um das integrierte Metronom zu starten oder zu stoppen.
• Im Trainingsmodus wird sie auch verwendet, um Übungs-Sessions zu starten und stoppen.
b
[TEMPO]-Tasten (Seite 30)
Verwenden Sie diese Tasten zum Erhöhen oder Verringern des Tempowertes in Schritten von 1 BPM.
*: Im Menümodus wird sie auch verwendet, um
Einstellungen zu erhöhen oder zu verringern.
n
[VOLUME]-Tasten (Seite 26)
Verwenden Sie diese Tasten, um die Gesamtlautstärke des Schlagzeugmoduls einzustellen. Drücken Sie die
[+]-Taste
zu verringern.
m
[ ] (Standby/On)-Taste (Seite 22)
Mit dieser Taste schalten Sie das Schlagzeugmodul ein und aus.
,
Nummerntasten
• Verwenden Sie diese Tasten, um Musikkategorien und
• Sie werden außerdem benutzt, um ein Tempo direkt
• Im Menümodus werde sie verwendet, um
• Ebenfalls werden sie im Menümodus für die
, um sie zu erhöhen, und die
[–]-Taste
Übungsarten auszuwählen. (Seiten 27, 31)
einzugeben. (Seite 30)
Einstellungen auszuwählen. (Seite 41)
Direkteingabe von Werten verwendet. (Seite 41)
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
, um sie
23
Page 24
Vorbereitung
. ⁄0 ⁄1 ⁄2 ⁄3
⁄5 ⁄6⁄4
.
0
Bedienelemente und Funktionen

Unterseite

[USB TO HOST]-Buchse (Seite 58)
Schließen Sie einen Computer oder ein Smart-Gerät wie iPhone oder iPad an, um digitale Signale (Audio und MIDI) zu senden und zu empfangen. Für den Anschluss von iPhone oder iPad ist weiteres Zubehör erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im „Handbuch für den Anschluss von iPhone/iPad“ (PDF).
[AUX IN]-Buchse (Seite 21)
Die Stereo-Miniklinkenbuchse des Zusatzeingangs (Auxiliary) wird verwendet, um Audiosignale von externen Signalquellen zuzuführen. Sie können an dieser Buchse z. B. einen tragbaren Music Player oder ein anderes, ähnliches Gerät anschließen und zu Ihren Lieblingstiteln spielen.
1
[PHONES/OUTPUT]-Buchse (Seite 21)
An dieser Standard-Stereo-Audiobuchse können Sie Kopfhörer, Verstärker, Mischpulte oder ähnliche Geräte anschließen.
2
Kabelhalterung (Seite 21)
Wickeln Sie das Netzadapterkabel um diesen Clip, um ein versehentliches Abziehen des Kabels während des Betriebs zu vermeiden.
3
[ ]-Anschluss (Seite 21)
Verwenden Sie diesen Anschluss ausschließlich für den Netzadapter, der mit Ihrem Schlagzeugmodul geliefert wurde.

Vorderes Bedienfeld

4
Trigger-Eingangsbuchsen (Seite 20)
Verwenden Sie diese Buchsen, um die Snare-, Tom- und Becken-Pads anzuschließen.
5
[HI-HAT CTL]-Buchse (Seite 20)
Die Hi-Hat-Controller-Buchse wird verwendet, um einen Hi-Hat-Controller anzuschließen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
24
6
[KICK/PAD]-Buchse (Seite 20)
An dieser Buchse kann ein Kick-Pad oder -Pedal angeschlossen werden. Wenn Sie ein KP65 anschließen, können Sie ein weiteres Pad an der Buchse PAD am KP65 hinzufügen (Seite 57).
>
IN
Page 25

Grundtechniken

Aufliegende Rimshots (Rim 2)
FellschlägeFreie Rimshots (Rim 1)
HINWEIS
Sensor (Erhebungen)

Spieltechniken

Grundtechniken

Snare-Pad

Wenn Sie das Snare-Pad TP70S mit dem DTX452K verwenden, können Sie je nachdem, wo Sie es anschlagen, drei unterschiedliche Sounds erzeugen (d. h. Fellschlag, freier Rimshot (Randschlag) und aufliegender Rimshot), so als würden Sie eine akustische Snare spielen.
Fellschläge
Anschlagen der mittleren Fläche des Pads erzeugt den normalen Schlag auf das Fell der Snare.
Freie Rimshots
Schlagen Sie auf die Open-Rim-Zone des Pads, wird der freie Rim-Shot-Sound erzeugt.

Hi-Hat-Becken

Offen/Geschlossen
Sie können den Sound einer offenen Hi-Hat erzeugen, indem Sie das Hi-Hat-Pad bei nicht gedrücktem Hi-Hat-Pedal anschlagen.
Den Sound einer geschlossenen Hi-Hat erzeugen Sie, indem Sie das Hi-Hat-Pad bei gedrücktem Hi-Hat­Pedal anschlagen.
Falls Sie den Hi-Hat-Controller HH65 mit dem DTX432K oder dem DTX452K verwenden, können Sie durch Betätigen des Pedals den Sound einer sich schließenden Hi-Hat spielen.
Pedal-Schließgeräusch
Sie können das Hi-Hat-Pedal drücken, um den Sound einer per Fußpedal geschlossenen Hi-Hat zu erzeugen, ohne das Hi-Hat-Pad anzuschlagen.
Wenn Sie einen Hi-Hat-Controller HH40 Controller mit dem DTX402K verwenden, wird die Anschlagstärke fest eingestellt, egal wie stark oder sanft das Pedal gedrückt gehalten wird. Zum Einstellen des Fixed-Velocity-Werts lesen Sie die Beschreibung des Parameters Foot Close Velocity im Menümodus (Seite 47).
Hi-Hat Splash
Wenn Sie das Hi-Hat-Pedal treten und sofort wieder loslassen, wird der so genannte Splash-Sound der Hi-Hat erzeugt.

Crash-Becken

Aufliegende Rimshots (Cross Sticking)
Schlagen Sie auf die Closed-Rim-Zone des Pads, wird der aufliegende Rim-Shot-Sound erzeugt.
Choke
Sie können einen Choking-Sound erzeugen, indem Sie den Rand des Beckens mit der Hand festhalten, direkt nachdem Sie das Becken angeschlagen haben. Choking funktioniert nur, wenn Sie im Sensor-Bereich greifen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
25
Page 26
Grundtechniken
2
1
HINWEIS
Halten
Empfindlichere Pads
Weniger
empfindliche
Pads
Pads sind empfindlicher
Pads sind weniger empfindlich
HINWEIS

Spielen mit einer ausgewählten Musik-Kategorie

Das Schlagzeugmodul wird mit zehn verschiedenen Musikkategorien geliefert. Wenn Sie eine Musikkategorie auswählen, werden automatisch das entsprechende „Kit“ (ein kompletter Satz von Schlaginstrumenten-Sounds für alle Pads) sowie ein Song ausgewählt.

Auswählen einer Musikkategorie

1.
Drücken Sie die einzuschalten (Spielmodus).
2.
Wählen Sie eine Musikkategorie aus, indem Sie die entsprechende Die Taste der ausgewählten Nummer leuchtet, und das entsprechende Schlagzeug- oder Percussion-Kit wird automatisch ausgewählt.
3.
Spielen Sie auf den Pads und hören Sie, wie das Kit klingt.
Genaue Informationen zu den zehn voreingestellten Musikkategorien finden Sie im Bereich Datenliste (Seite 62).
Modustaste
Nummerntaste [1] bis [10]
, um die „PLAY“-Anzeige
drücken.

Anpassen der Kit-Empfindlichkeit

Mit dem folgenden Bedienvorgang können Sie die Empfindlichkeit eines Kits ändern – d. h. wie sehr sich der Klang der einzelnen Sounds ändert je nachdem, wie stark Sie auf das Pad schlagen. Die Empfindlichkeit lässt sich in zehn verschiedenen Stufen einstellen.
Halten Sie die der
Tast en VOLU M E[+ ]
Mit jedem Druck auf die die Empfindlichkeit um eine Stufe. Das bedeutet, dass sich lautere Sounds bereits bei mittelstarkem Anschlag hervorbringen lassen.
Mit jedem Druck auf die Sie die Empfindlichkeit um eine Stufe. Das bedeutet, dass sich lautere Sounds nur durch hartes Anschlagen erzeugen lassen.
Modustaste
gedrückt und drücken Sie eine
oder
VOLUME [–]
Taste VOLUME [+ ]
Tast e VO LUM E[–]
.
erhöhen Sie
verringern
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
26
• Die ausgewählte Empfindlichkeit gilt gleichermaßen für alle zehn Kits des Schlagzeugmoduls.
• Wenn Sie die Empfindlichkeit einzelner Pads einstellen möchten, lesen Sie die Beschreibungen der Triggereinstellungen-Parameter im Menümodus (Seite 48).
Page 27
Spielen mit einer ausgewählten Musik-Kategorie
2
1
HINWEIS
HINWEIS
Halten
Höhere Song­Lautstärke
Geringere Song-
Lautstärke
HINWEIS
Grundtechniken

Zu einem Song spielen

1.
Drücken Sie die einzuschalten.
2.
Wählen Sie eine Musikkategorie aus, indem Sie die entsprechende Die Taste der ausgewählten Nummer leuchtet, und der entsprechende Song wird automatisch ausgewählt.
Die Noten (PDF-Datei) ist auf der Website von Yamaha verfügbar:
https://download.yamaha.com/ Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
3.
Drücken Sie die
4.
Spielen Sie zur Song-Wiedergabe auf den Pads.
Modustaste
Nummerntaste [1] bis [10]
Tast e [ ]
, um die „PLAY“-Anzeige
, um den Song zu starten.
drücken.

Einstellen der Song-Lautstärke

Halten Sie die eine der Tasten
Mit jedem Druck auf die die Song-Lautstärke um einen Schritt.
Mit jedem Druck auf die Sie die Song-Lautstärke um einen Schritt.
Die eingestellte Lautstärke gilt gleichermaßen für alle zehn Songs des Schlagzeugmoduls.
[]-Taste
VOLUME[+]
gedrückt, und drücken Sie
oder
VOLUME [–]
Taste VOLUME [+ ]
Tast e VO LUM E[–]
.
erhöhen Sie
verringern
Wenn Sie die programmierten Schlagzeug-Parts ausblenden und nur die Song-Parts hören möchten, drücken Sie die Taste [DRUM ON/OFF]. Um die Schlagzeug-Parts wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste [DRUM ON/OFF] nochmals.
5.
Um den Song zu stoppen, drücken Sie die
Tast e
noch einmal.
[]-
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
27
Page 28
Grundtechniken
Halten
Maximale Lautstärke bei Stummschaltung
Minimale
Lautstärke bei
Stummschaltung
HINWEIS
ACHTUNG
Spielen mit einer ausgewählten Musik-Kategorie

Einstellen der Lautstärke stummgeschalteter Schlagzeug-Parts

Wenn Sie die Taste ein Song läuft, werden die Schlagzeug-Parts des Songs stummgeschaltet – d. h. deren Lautstärke wird auf Null verringert. Wenn Sie jedoch möchten, dass die Schlagzeug­Parts trotz der Stummschaltung leise noch zu hören sind, können Sie die Stummschaltungslautstärke wie folgend beschrieben einstellen.
1.
Drücken Sie die
2.
Drücken Sie die Schlagzeug-Parts stummzuschalten. Die Taste leuchtet nicht, wenn der Drum-Part stummgeschaltet ist, und leuchtet, wenn der Schlagzeug­Part gespielt wird (nicht stummgeschaltet ist).
[DRUM ON/OFF]
Tast e [ ]
Taste [ D RUM O N/O F F ]
drücken, während
, um den Song zu starten.
, um die

Importieren eines MIDI-Songs

Wenn Sie Apps verwenden, die mit dem Schlagzeugmodul kompatibel sind, können Sie ganz einfach einen MIDI-Song auf Ihr Schlagzeugmodul importieren. Für die neuesten Informationen zu kompatiblen Smart­Geräten und Apps beachten Sie bitte die unten angegebene Websit e. Nähere Informationen zu den Verbindungen finden Sie im „Handbuch für den Anschluss von iPhone/iPad“ (PDF), das Sie von der folgenden Internetseite herunterladen können.
https://download.yamaha.com/
Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben (und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
• Zum Löschen des importierten MIDI-Songs lesen Sie die Beschreibung des Delete-Song-Parameters im Menümodus (Seite 55).
• Um das Risiko von Störungen durch Geräusche von Ihrem Smart-Gerät zu vermeiden, wenn Sie das Schlagzeugmodul zusammen mit diesem verwenden, sollten Sie den „Flugzeugmodus“ einschalten und WLAN aktivieren.
Legen Sie Ihr Smart-Gerät auf eine stabile Unterlage, um zu vermeiden, dass es herunterfällt und beschädigt wird.
3.
Halten Sie die drücken Sie eine der
VOLUME [–]
-Mit jedem Druck auf die erhöhen Sie die Lautstärke der stummgeschalteten Schlagzeug-Parts um einen Schritt.
Mit jedem Druck auf die verringern Sie die Lautstärke der stummgeschalteten Schlagzeug-Parts um einen Schritt.
Wenn Sie die können Sie die Schlagzeug-Parts wieder einschalten und auf normale Lautstärke bringen.
Tast e [D RUM O N/O F F]
Tast en VOLU ME[+ ]
.
Tast e VO LUM E[+]
Tast e VO LUM E [–]
Taste [DRUM ON/OFF]
gedrückt und
oder
nochmals drücken,
28
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 29
Grundtechniken
Halten
Höhere Metro­nomlautstärke
Geringere
Metronomlaut-
stärke
HINWEIS

Verwenden des Metronoms

Das Spielen auf Ihrem elektronischen Schlagzeug-Set zum eing ebauten Metronom stellt eine großartige Methode dar, Ihr rhythmisches Spiel zu verbessern.

Starten und Stoppen des Metronoms

Drücken Sie die einzuschalten.
Drücken Sie erneut die auszuschalten.
Taste [ ]
Tast e [ ]
, um das Metronom
, um es wieder

Anpassen der Metronomlautstärke

Um die Lautstärke des Metronoms einzustellen, halten Sie die
Tast e [ ]
VOLUME [+]
gedrückt und drücken Sie eine der oder
VOLUME [–]
.
Tast en

Ablesen des Tempos

Falls notwendig können Sie das aktuelle Tempo des Schlagzeugmoduls aus dem Blinkmuster der Anzeigen der Nummerntasten und der Sprachausgabe erkennen. Je höher der Wert, desto schneller wird das Tempo.
Drücken Sie einmal eine der
TEMPO[–]
Oder
Halten Sie die
Die BPM-Stellen des Tempowerts blinken nacheinander auf.
.
[]-Taste
Tast en T E MPO [ +]
gedrückt.
oder
Mit jedem Druck auf die die Metronomlautstärke um einen Schritt.
Mit jedem Druck auf die Sie die Metronomlautstärke um einen Schritt.
Tast e VO LU ME [+]
Tast e VO LUM E [–]
erhöhen Sie
verringern
Beispiel:
Wenn das Tempo 108 BPM beträgt, blinken die Anzeigen der Nummerntasten [1]
Wenn Sie die Sprachausgabefunktion ausschalten möchten, lesen Sie nach unter 7-1. Lautstärke der Sprachausgabe (Seite 53).
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
[0][8].
29
Page 30
Grundtechniken
HINWEIS
Halten
HINWEIS
Halten
HINWEIS
Verwenden des Metronoms

Einstellen des Tempos

Die folgenden drei Methoden stehen zur Verfügung, um das Tempo zu ändern.
2.
Nach Eingabe aller Stellen lassen Sie die
Tast e [ ]
los. Das Schlagzeugmodul spricht das neue Tempo aus (auf Englisch).
Erhöhen oder Verringern mit den Tasten
TEMPO[+] oder TEMPO[–]
Direkteingabe eines BPM-Werts mit den
Nummerntasten
Tempoangabe durch Anschlagen der Pads
• Das Schlagzeugmodul unterstützt Tempi zwischen 30 und 300 BPM.
• Wenn Sie nach dem Einstellen des Tempos einen anderen Song auswählen (Seite 27), wird das Tempo des ausgewählten Songs für das Metronom verwendet.
Erhöhen oder Verringern mit den Tasten
TEMPO[+] oder TEMPO[–]
Mit jedem Druck auf die Sie das Metronomtempo um einen Schritt.
Mit jedem Druck auf die Sie das Metronomtempo um einen Schritt.
Taste T E M PO[+ ]
Taste TEMPO[–]
erhöhen
verringern
• Die Nummerntaste [10] wird zur Eingabe des Wertes Null verwendet. Sie können mit dieser nicht die Nummer Zehn eingeben.
Beispiel: Einstellen eines Tempos von 110 BPM
Drücken Sie nacheinander die Nummerntasten [1]
[1][10].
Diese Eingabe ist nicht möglich mit [1]
• Es muss keine führende Null eingegeben werden, um einen zweistelligen Tempowert einzugeben.
Beispiel:
Um ein Tempo von 72 BPM einzugeben, drücken Sie einfach die Nummerntasten [7] Sie müssen nicht [10]
• Immer dann, während das Schlagzeugmodul das Tempo ausspricht, können Sie direkt ein neues Tempo mit den Nummerntasten eingeben, ohne die Taste [ ] gedrückt zu halten.
[7][2] drücken.
[10].
[2].
Tempoangabe durch Anschlagen der Pads
1.
Schlagen Sie bei gehaltener dreimal nacheinander im gewünschten Tempo auf ein Pad.
Tast e [ ]
mindestens
30
Direkteingabe eines BPM-Werts mit den
Nummerntasten
1.
Geben Sie bei gehaltener
Nummerntasten
Das Schlagzeugmodul spricht das eingegebene Tempo aus (auf Englisch).
Beispiel: Einstellen eines Tempos von 138 BPM
Drücken Sie nacheinander die Nummerntasten [1]
[3][8].
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Tast e [ ]
mit den
einen BPM-Wert ein.
2.
Lassen Sie die
Tast e [ ]
los. Das Schlagzeugmodul spricht das neue Tempo aus (auf Englisch).
Anstatt auf ein Pad zu schlagen, können Sie das Tempo auch durch mindestens dreimaliges Drücken der Tasten TEMPO[+] oder TEMPO[–] eintippen.

Sonstige Einstellungen

Die folgenden Einstellungen für das Metronom werden im Menümodus vorgenommen. Näheres erfahren Sie in der Beschreibung des Parameters „Metronomeinstellungen“ im Menümodus (Seite 42).
Metronom-Pattern
Metronom-Taktlänge in Schlägen
Metronom-Sound (Instrumentenklang)
Blinkmuster der Nummerntasten bei Verwendung des Metronoms
Page 31
Grundtechniken
2
1
Bessere Ergebnisse
Try again!
(Nochmal
versuchen)
Great!
(Großartig)
Fantastic! (Phantastisch)
Good! (Gut)
Excellent!
(Hervorragend)

Üben im Übungsmodus

Mit zehn verschiedenen Übungsarten können Sie das Schlagzeugspiel erlernen und es auf angenehme Weise zur Meisterschaft bringen.
Grundübungen
Rhythmusarbeit:
Rhythm Gate (Rhythmus-Gate). . . . . . Seite 32
Measure Break (Pausentakt) . . . . . . . . Seite 36
Change Up (Wechselübung) . . . . . . . .Seite 37
Spielen mit Dynamik:
Dynamic Gate (Dynamik-Gate) . . . . . .Seite 33
So schnell wie möglich spielen:
Fast Blast (Schnellfeuer) . . . . . . . . . . .Seite 39
Üben mit Parts:
Part Mute (Part-Stummsch.) . . . . . . . .Seite 38
Aufnehmen Ihres Spiels:
Recorder (Aufnahmefunktion) . . . . . . .Seite 40

Vor dem Üben

Bevor Sie beginnen, wählen Sie Ihre gewünschte Musikkategorie aus.
1.
Drücken Sie die einzuschalten.
2.
Wählen Sie eine Musikkategorie aus, indem Sie die entsprechende
Modustaste
Nummerntaste
, um die „PLAY“-Anzeige
drücken.
Erweiterte Übungen
– Nach den Grundübungen auf dem Weg zur Meisterschaft! —
Zu einem Song dazuspielen:
Song Part Gate (Song-Part-Übung) . .Seite 34
Song Score Gate (Song-Notenübung). . . . .Seite 35

Nach dem Üben

Für folgende Übungen bewertet das Schlagzeugmodul Ihre Fähigkeiten auf einer Skala von eins bis zehn und zeigt das Ergebnis auf den Nummerntasten an.
• Rhythm Gate • Song Score Gate
• Dynamic Gate • Change Up
Die Nummerntaste [10] repräsentiert die höchste Punktzahl; die Nummerntaste [1] die niedrigste. Die Sprachausgabefunktion verkündet außerdem das Punkteergebnis in fünf Stufen, wie folgend gezeigt. Geben Sie Ihr Bestes, um eine hohe Bewertung zu erhalten!

Detaileinstellungen zum Üben

Im Menümodus können Sie zum Üben genaue Einstellungen vornehmen, z. B. den Übungs-Timer und den Schwierigkeitsgrad (Seite 41).

Umschalten auf eine andere Übung

Um eine andere Übung zu starten, müssen Sie dem Trainingsmodus neu aufrufen.
1.
Drücken Sie die „PLAY“-Anzeige leuchtet (Spielmodus).
2.
Drücken Sie die dass die „TRAINING“-Anzeige leuchtet (Übungsmodus).
Modustaste
Modustaste
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
, so dass die
erneut, so
31
Page 32
Grundtechniken
Rhythmusarbeit:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
1. RHYTHM GATE, 2. RHYTHM GATE (RHYTHMUS-GATE)
Rhythmus-Gate ist ein Training zur Verbesserung Ihres Timings beim Spiel zu einem Song oder zum Metronom. Wenn Sie mit perfektem Timing spielen, leuchten die Nummerntasten [5] und [6] gleichzeitig auf. Wenn Sie zu früh oder zu spät anschlagen, wird kein Ton erzeugt. Die Verwendung der Rhythm-Gate-Funktion kann Ihnen dabei helfen, Ihr Rhythmusgefühl entscheidend zu verbessern!
Früh angeschlagen Spät angeschlagen
Perfektes Timing (beide
leuchten gemeinsam auf)
Ton erzeugt (halb leuchtend)
Timing des aktuellen Schlags (blinkt)
Vorgehensweise
HINWEIS
oder
oder
HINWEIS
TIPPS
• Wenn Sie die Nummerntasten [2] bis [9] drücken,
während die Übung in Bereitschaft oder aktiv ist, können Sie die Empfindlichkeit auf Ihre Spielgenauigkeit beim Anschlagen der Pads und Spielen der Sounds anpassen. Je schmaler der Bereich, desto höher ist die Schwierigkeitsstufe.
• Die Richtung der Timing-Angaben für die Anzeigen „Zu langsam“ bis „Zu schnell“ kann umgekehrt werden. (Menümodus „Umgekehrte Rhythmus-Gate-Anzeige“; Seite 52.)
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden. (Menümodus „Timer“; Seite 51.)
• Sie können einstellen, ob die Pads bei jedem Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder nur dann, wenn sie genau im richtigen Timing angeschlagen werden. Menümodus („Timing ignorieren“; Seite 51.)
Drücken Sie [2] oder [9].
Drücken Sie [3] oder [8].
Drücken Sie [4] oder [7].
Drücken Sie [5] oder [6].
Leicht
Schwie­rigkeitsgra d
Schwer
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
12345678910
12345678910
12345678910

1. RHYTHMUS-GATE

2. RHYTHMUS-GATE

1.
Drücken Sie die „TRAINING“-Anzeige leuchtet (Übungsmodus).
Üben im Übungsmodus
Modustaste
, so dass die
5.
Zum Beenden der Übung drücken Sie dieselbe Taste, mit der Sie sie oben in
Schritt 3
begonnen hatten. Ihre Punktezahl wird auf dem Bildschirm angezeigt. (Einzelheiten finden Sie auf Seite 31.)
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Drücken Sie die
Nummerntaste [1]
Rhythm-Gate-Funktion auszuwählen. rhythmischen Üben von Sechzehntelnoten, und dient zum Üben von Triolen .
Die
Tast en []
dass die Übung in Bereitschaft ist.
und
[]
blinken und zeigen an,
oder
[1]
[2]
, um die
dient zum
[2]
3.
32
Wenn Sie die Song für die Übung verwendet. Wenn Sie die
[]
drücken, wird das Metronom verwendet.
Ändern Sie die Schlagzahl des Metronoms je nach Bedarf.
4.
Spielen Sie so „tight“ wie möglich zum Metronom oder zur Song-Wiedergabe auf den Pads.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Tast e [ ]
drücken, wird der aktuelle
Tast e
Page 33

3. DYNAMI K-GATE

Spielen mit Dynamik:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
3. DYNAMIC GATE (DYNAMIK-GATE)
Dynamic Gate (Dynamik-Gate) ist eine Übung zum Spielen von Pads mit der richtigen Dynamik. Ihr Ziel ist es, drei Pegel zu kontrollieren: Weak (schwach), Normal und Strong (stark). Wenn Sie mit der falschen Dynamik spielen, wird kein Ton erzeugt. Wie genau Sie die Pads mit der richtigen Dynamik anschlagen, wird am Ende der Übung bewertet. Wenn Sie Dynamik-Gate beherrschen, sind Sie ein fähiger Drummer, der die Dynamik je nach musikalischer Situation steuern kann!
Stärke des aktuellen Schlags (blinkt)
Schwach Normal Stark
Vorgehensweise
HINWEIS
Schwach Normal Hart
TIPPS
• Der Dynamikbereich kann eingestellt werden. (Menümodus „Untergrenze für Dynamik-Gate“ und „Obergrenze für Dynamik-Gate“; Seite 52.)
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden. (Menümodus „Timer“; Seite 51.)
Üben im Übungsmodus
Grundtechniken
5.
1.
Drücken Sie die „TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der Gate“ aus. Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [3]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
, so dass die
„Dynamik-
Drücken Sie die starten.
6.
Schlagen Sie mit der richtigen Dynamik auf das Pad, das Sie in
7.
Drücken Sie die stoppen. Ihre Punktezahl wird auf dem Bildschirm angezeigt. (Einzelheiten finden Sie auf Seite 31.)
Tast e [ ]
Schritt 4
Tast e [ ]
, um die Übung zu
ausgewählt haben.
, um die Übung zu
3.
Schlagen Sie zum Üben das gewünschte Pad an.
4.
Drücken Sie eine der den Pegel einzustellen.
[1] bis [3] [8] bis [10]
Die Nummerntasten des ausgewählten Anschlagpegels leuchten halb.
ist „Schwach“,
ist „Stark“.
Nummerntasten [1]
[4] bis [7]
bis
[10]
ist „Normal“ und
, um
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
33
Page 34
Grundtechniken
Zu einem Song dazuspielen:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
4. SONG PART GATE (SONG-PART-ÜBUNG)
Song Part Gate ist eine fortschrittliche Übung zum Spielen von Drum Patterns zu einem Song-Part. Sie können nur den Fill-in-Part des Songs üben, oder nur die Teile der linken/ rechten Hand des Basis-Patterns des Songs. Bevor Sie mit Song Part Gate arbeiten, sollten Sie die anderen grundlegenden Übungen bereits beherrschen. Sobald Sie Song Part Gate beherrschen, können Sie zuversichtlich mit Song Score Gate arbeiten (Seite 35), um schließlich den ganzen Song zu spielen!
Die Noten (PDF-Datei) ist auf der Website von Yamaha verfügbar:
https://download.yamaha.com/ Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
HINWEIS
Vorgehensweise
HINWEIS
HINWEIS
Bewertung
TIPPS
• Die Musikkategorie kann geändert werden (durch Gedrückthalten der entsprechenden
Nummerntaste
).
• Die Wiedergabelautstärke des Übungspatterns kann eingestellt werden. (Drücken Sie bei gehaltener
[]-Taste
die
VOLUME[+]/[–]-Taste
.)
• Sie können bestimmte Parts des Übungs­Schlagzeug-Patterns stummschalten.
- Die Stummschaltungseinstellungen sind wirksam, während die
[DRUM ON/OFF]-Taste
halb leuchtet.
- Schlagen Sie, während der Song wiedergegeben wird, auf das Pad des Parts, den Sie stummschalten möchten. Der ausgewählte Part ist nun stummgeschaltet.
- Wenn das Pad des stummgeschalteten Schlagzeug-Parts für gewisse Zeit nicht gespielt wird, wird es automatisch wieder eingeschaltet.
- Drücken Sie die
[DRUM ON/OFF]-Taste
, (sodass sie hell leuchtet), um die Stummschaltung aufzuheben.
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden. (Menümodus „Timer“; Seite 51.)
• Der Schwierigkeitsgrad der Übung lässt sich einstellen. (Menümodus „Schwierigkeitsgrad“; Seite 51.)
• Sie können einstellen, ob die Pads bei jedem Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder nur dann, wenn sie genau im richtigen Timing angeschlagen werden. Menümodus („Timing ignorieren“; Seite 51.)

4. SONG PART GATE

Üben im Übungsmodus
1.
Drücken Sie die
Modustaste
, so dass die
„TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der
34
Gate“ aus.
Tast e []
Die in Bereitschaft ist.
3.
Drücken Sie die entsprechende um Ihre Art zu üben auszuwählen.
Die verfügbaren Übungen können je nach der Musikkategorie verschieden sein. Genauere Informationen finden Sie in den Noten (PDF).
.
4.
Drücken Sie die um die Übung zu starten. Der Song wird abgespielt.
5.
Spielen Sie das Übungs-Schlagzeug­Pattern auf den Pads.
6.
Drücken Sie die
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Nummerntaste [4]
„Song Part
blinkt und zeigt an, dass die Übung
Nummerntaste
Taste [ ]
Taste [ ]
,
, um die Übung zu stoppen.
,
Ihr Ergebnis wird bei jeder Wiederholung des Übungs­Schlagzeug-Patterns durch die Sprachausgabe angesagt. Nach Abschluss der Übung wird keine Gesamtpunktzahl ermittelt.
Page 35

5. SONG SCORE GATE

Zu einem Song dazuspielen:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
5. SONG SCORE GATE (SONG-NOTENÜBUNG)
Song Score Gate ist die letzte Übung zum Spielen tatsächlicher Drum Patterns zu einem ganzen Song. Bevor wir mit Song Score Gate arbeiten, sollten Sie zuerst Song Part Gate so wie möglich beherrschen (Seite 34) und sich auf den Weg machen, ein hervorragender Schlagzeuger zu werden!
Die Noten (PDF-Datei) ist auf der Website von Yamaha verfügbar:
https://download.yamaha.com/ Nachdem Sie die Suppor t-Website aufgerufen haben (und
auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
HINWEIS
Vorgehensweise
HINWEIS
TIPPS
• Sie können die Musikkategorie ändern (indem Sie die entsprechende Nummerntaste drücken).
• Die Lautstärke des Songs kann geändert werden. (Drücken Sie bei gehaltener
[ ]-Taste
die
VOLUME[+]/[–]-Taste
.)
• Sie können bestimmte Parts des Übungs­Schlagzeug-Patterns stummschalten.
- Die Stummschaltungseinstellungen sind wirksam, während die
[DRUM ON/OFF]-Taste
halb leuchtet.
- Schlagen Sie, während der Song wiedergegeben wird, auf das Pad des Parts, den Sie stummschalten möchten. Der ausgewählte Part ist nun stummgeschaltet.
- Wenn das Pad des stummgeschalteten Schlagzeug-Parts für gewisse Zeit nicht gespielt wird, wird es automatisch wieder eingeschaltet.
- Drücken Sie die
[DRUM ON/OFF]-Taste
, (sodass sie hell leuchtet), um die Stummschaltung aufzuheben.
• Der Schwierigkeitsgrad der Übung lässt sich einstellen. (Menümodus „Schwierigkeitsgrad“; Seite 51.)
• Sie können einstellen, ob die Pads bei jedem Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder nur dann, wenn sie genau im richtigen Timing angeschlagen werden. Menümodus („Timing ignorieren“; Seite 51.)
Üben im Übungsmodus
Grundtechniken
1.
Drücken Sie die „TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der Gate“ aus. Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
3.
Drücken Sie die starten.
4.
Spielen Sie das Schlagzeug-Pattern auf den Pads. Nachdem Sie den gesamten Song durchgespielt haben, wird Ihr Ergebnis angezeigt. (Einzelheiten finden Sie auf Seite 31.)
5.
Drücken Sie zum Stoppen der Übung die Wenn Sie die Übung vor dem Song-Ende abbrechen, wird die Punktezahl für Ihre Übung nicht angezeigt.
Modustaste
Nummerntaste [5]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
Taste [ ]
, so dass die
, um die Übung zu
„Song Score
[]-Taste
.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
35
Page 36
Grundtechniken
Rhythmusarbeit:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
6. MEASURE BREAK (PAUSENTAKT)
Measure Break (Pausentakt) ist eine Übung zum Halten eines gleichmäßigen Tempos ohne Metronom. Es wird bewertet, wie genau Sie den ersten Schlag des Taktes nach der Pause treffen. Sobald Sie die Pausentaktübung beherrschen, können Sie ein gleichmäßiges Tempo auch nach Pausen oder Fill-ins halten.
Ersten Schlag bewerten
Mit Metronom (hell leuchtend) Ohne Metronom
(halb leuchtend)
Vorgehensweise
HINWEIS
Bewertung
TIPPS
• Die Gesamtanzahl der Takte kann auf jeden Wert von 2 bis 10 geändert werden. Während die Übung in Bereitschaft oder aktiv ist, halten Sie eine
Nummerntaste
gedrückt, bis die Taste in halber Helligkeit leuchtet. Um beispielsweise zehn Takte zu wiederholen, halten Sie die Nummerntaste
[10]
gedrückt, bis sie
mit halber Helligkeit leuchtet.
• Die Anzahl der mit Metronom gespielten Takte lässt sich ändern. Während die Übung in Bereitschaft oder aktiv ist, drücken Sie die
Nummerntaste
, die der Anzahl der Takte entspricht, die Sie einstellen möchten. Beachten Sie jedoch, dass der letzte Takt der Übung immer so eingestellt ist, dass das Metronom nicht erklingt. Wenn zum Beispiel die Nummerntasten
[6]
drücken, während die Gesamtanzahl der Takte auf 10 eingestellt ist, werden die Takte 1 bis 6 mit dem Metronom gezählt, die Takte 7 bis 10 werden ohne Metronom gezählt.
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden. (Menümodus „Timer“; Seite 51.)

6. PAUSENTAKT

Üben im Übungsmodus
1.
Drücken Sie die „TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der Pausentakte-Funktion aus. Die
Tast e []
Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [6]
blinkt und zeigt an, dass die Übung in
, so dass die
die
Wie genau Sie den ersten Schlag des Taktes nach der Pause getroffen haben, wird mit der Sprachausgabe nach jeweils vier Takten angesagt. Nach Abschluss der Übung wird keine Gesamtpunktzahl ermittelt.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
36
3.
Drücken Sie die Es werden vier Takte wiederholt abgespielt. (Der erste bis dritte Takt erklingt mit Metronom und der vierte Takt ohne Metronom.) Die Nummerntasten blinken während der Wiedergabe des entsprechenden Taktes.
4.
Spielen Sie auf den Pads.
5.
Drücken Sie die
Taste [ ]
Taste [ ]
, um die Übung zu starten.
, um die Übung zu stoppen.
Page 37

7. WECHSEL ÜBUNG

Rhythmusarbeit:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
7. CHANGE UP (WECHSELÜBUNG)
Change Up (Wechselübung) ist eine Übung zum Spielen von sieben verschiedenen Rhythmen, die alle zwei Takte umgeschaltet werden. Es wird bewertet, wie gut Sie ein gutes Timing für den Rhythmus einhalten. Versuchen Sie, ein gleichmäßiges Tempo zu halten, auch dann, wenn der Rhythmus sich ändert!
33 6
Rhythmus
Vorgehensweise
HINWEIS
TIPPS
• Die Wiedergabelautstärke des Übungsrhythmus’ kann eingestellt werden. (Drücken Sie bei gehaltener
[ ]-Taste
die
VOLUME[+]/[–]-Taste
.)
• Der Übungsrhythmus kann stummgeschaltet werden. (Drücken Sie die
Taste [DRUM ON/OFF]
. Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie sie nochmals.)
• Sie können während der Übung zwischen den sieben Rhythmen, indem Sie die entsprechende
Nummerntaste
drücken, während die Übung in Bereitschaft oder aktiv ist, wie im folgenden Beispiel gezeigt. Die Nummerntaste des zu überspringenden Rhythmus’ leuchtet halb.
• Standardmäßig wechselt der Rhythmus alle zwei Takte. Die Anzahl der Takte kann geändert werden, indem Sie
Taste [10]
mehrmals drücken. (Vier Takte, wenn Taste [10] halb leuchtet, ein Takt, wenn Taste [10] hell leuchtet und zwei Takte (Standardwert), wenn Taste [10] nicht leuchtet.)
• Die Übungsdauer kann eingestellt werden. (Menümodus „Timer“; Seite 51.)
• Der Schwierigkeitsgrad der Übung lässt sich einstellen. (Menümodus „Schwierigkeitsgrad“; Seite 51.)
• Sie können einstellen, ob die Pads bei jedem Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder nur dann, wenn sie genau im richtigen Timing angeschlagen werden. Menümodus („Timing ignorieren“; Seite 51.)
33 6
Üben im Übungsmodus
Grundtechniken
1.
Drücken Sie die „TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Drücken Sie die Wechse lübung . Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [7]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
, so dass die
zur Auswahl der
3.
Drücken Sie die Der Übungsrhythmus und das Metronom beginnen zu laufen, und der Rhythmus wechselt alle zwei Takte.
4.
Spielen Sie auf den Pads zum Übungsrhythmus.
5.
Drücken Sie die stoppen. Ihre Punktezahl wird auf dem Bildschirm angezeigt. (Einzelheiten finden Sie auf Seite 31.)
Tast e [ ]
Taste [ ]
, um die Übung zu starten.
, um die Übung zu
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
37
Page 38
Grundtechniken
Üben mit Parts:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
8. PART MUTE (PART-STUMMSCHALTUNG)
Part Mute (Part-Stummschaltung) ist eine Übung, bei der Sie beliebige oder alle Schlagzeug-Parts (wie Snare oder Kick) und Instrumenten-Parts (nicht Schlagzeug) eines Songs stummschalten können. Sie können die stummzuschaltenden Parts des Schlagzeugs/Instrument auswählen, indem Sie die entsprechenden Nummerntasten drücken. Die Part-Stummschaltung kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z. B. zum Üben des Snare-Parts eines Rhythmus’ oder zum Verbessern Ihrer Fähigkeiten als Teil der Rhythmusgruppe, indem Sie nur zusammen mit einem Bass-Sound üben. Beachten Sie, dass diese Übung nicht bewertet wird.
Hi-Hat Kick Becken Andere Song-Parts
Bass-Part Snare Tom
Schlagzeug-Parts
(aus) (aus)
Vorgehensweise
HINWEIS
TIPPS
Drum-Parts können Sie stummschalten, indem Sie die Pads anschlagen.
- Drücken Sie die
[DRUM ON/OFF]-Taste
(so dass
sie halb leuchtet).
- Schlagen Sie auf das Pad des Parts des Übungs­Schlagzeug-Patterns, das Sie stummschalten möchten. Der gewählte Part wird stummgeschaltet, und die Anzeige der Nummerntaste leuchtet halb.
- Wenn das Pad des stummgeschalteten Schlagzeug-Parts für gewisse Zeit nicht gespielt wird, wird die Stummschaltung automatisch wieder aufgehoben, und die entsprechende Nummerntaste leuchtet.
- Drücken Sie die
[DRUM ON/OFF]-Taste
, (sodass sie hell leuchtet), um die Stummschaltung aufzuheben.
Wenn der Part bereits stummgeschaltet ist (die entsprechende Nummerntaste wird ausgeschaltet), bleibt das Pad stummgeschaltet.
HINWEIS

8. PART-STUMMSCHALTUNG

Üben im Übungsmodus
1.
Drücken Sie die „TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit der Stummschaltung aus.
Tast e []
Die in Bereitschaft ist.
3.
Um Schlagzeug-/Instrument-Parts stummzuschalten, drücken Sie die entsprechende
oder
[5]
stummgeschalteten Parts leuchtet nicht (siehe Abbildung oben). Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, drücken Sie die einmal. Die Nummerntaste leuchtet.
4.
Drücken Sie die
Modustaste
[9] bis [10]
Tas t e [ ]
, so dass die
Nummerntaste [8]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
. Die Nummerntaste des
Nummerntaste
, um die Übung zu starten.
die Part-
Nummerntaste [1] bis
noch
5.
Spielen Sie zum Song auf den Pads.
6.
Drücken Sie die
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
38
Tast e [ ]
, um die Übung zu stoppen.
Page 39

9. FAST BLAST

So schnell wie möglich spielen:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
9. FAST BLAST (SCHNELLFEUER)
Fast Blast (Schnellfeuer) ist eine Übung für das Anschlagen der Pads mit höchster Geschwindigkeit und innerhalb eines festen Zeitraums (60 Sekunden). Die halb leuchtenden Nummerntasten zeigen die verbleibende Zeit an. Die Übung ist beendet, sobald alle Nummerntasten nicht mehr leuchten. Die Häufigkeit der Anschläge wird auf den Nummerntasten angezeigt und zusätzlich durch die Sprachausgabe angesagt. Versuchen Sie, Ihre Fähigkeiten des schnellen Spiels zu üben, als sei es ein Spiel!
(halb leuchtend)
Vorgehensweise
HINWEIS
Bewertung
TIPPS
Die Zeitdauer kann eingestellt werden. (Menümodus „Fast Blast Timer“; Seite 53.)
Üben im Übungsmodus
Grundtechniken
1.
Drücken Sie die „TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Drücken Sie die Übung auszuwählen. Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [9]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
, so dass die
, um die Fast-Blast-
Wenn Ihre Bewertung beispielsweise 480 war, würden die Nummerntasten [4]–[8]–[10] aufblinken.
• Ihr Ergebnis wird außerdem mit der Sprachausgabe (auf Englisch) angesagt.
• Um Ihr Ergebnis noch einmal zu prüfen, drücken Sie eine der
Nummerntasten [1] bis [10]
.
3.
Drücken Sie die Der Timer startet sobald Sie das erste Pad anschlagen.
4.
Schlagen Sie das Pad so schnell wie möglich nacheinander an. Wenn die Übung beendet ist, wird Ihre Bewertung angezeigt.
5.
Drücken Sie zum Stoppen der Übung die
Tast e [ ]
, um die Übung zu starten.
[ ]-Taste
.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
39
Page 40
Grundtechniken
Aufnehmen Ihres Spiels:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
10. RECORDER (AUFNAHMEFUNKTION)
Mit dem Recorder können Sie Ihr Spiel ganz einfach aufnehmen. Sie können diese Aufnahmen nicht nur für zum Anhören und Prüfen Ihres Fortschritts verwenden, sondern auch zum Spielen zu Ihrem eigenen Spiel! Beachten Sie, dass diese Übung nicht bewertet wird.
Vorgehensweise
HINWEIS
TIPPS
• Sie können Ihr Spiel zusammen mit einem Song aufzeichnen. (Drücken Sie die
Taste [ ]
,
während die Aufnahme auf Bereitschaft geschaltet ist.)
• Sie können den Metronomklick hören, während Sie Ihr Spiel aufzeichnen. (Drücken Sie die
Taste [ ]
,
während die Aufnahme auf Bereitschaft geschaltet ist.)
• Sie können die Wiedergabe Ihrer Aufnahme jederzeit mit einer der
Nummerntasten
beenden.
Wenn Sie eine der
Nummerntasten
erneut drücken, wird die Aufnahme von Anfang an wiedergegeben.
• Das aufgenommene Spiel wird gelöscht, wenn Sie den Trainingsmodus verlassen.
• Die Einstellung für die Aufnahme ist „4 Schläge“ und kann nicht geändert werden.

10. REKORDER

Üben im Übungsmodus
1.
Drücken Sie die „TRAINING“-Anzeige leuchtet.
Wenn die „TRAINING“-Anzeige leuchtet, drücken Sie den Modusschalter, um die „PLAY“-Anzeige einzuschalten, und drücken Sie den Modusschalter nochmals, um die „TRAINING“-Anzeige einzuschalten.
2.
Drücken Sie die Aufnahmefunktion. Die
Tast e []
in Bereitschaft ist.
Modustaste
Nummerntaste [10]
blinkt und zeigt an, dass die Übung
, so dass die
zur Auswahl der
3.
40
Schlagen Sie das Pad an; die Aufnahme beginnt automatisch.
4.
Wenn Sie Ihr Spiel beendet haben, schlagen Sie eine bestimmte Zeitlang kein Pad an. Die Aufnahme wird automatisch gestoppt, und das aufgenommene Spiel wird abgespielt.
5.
Drücken Sie die Modustaste, um die Übung zu stoppen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 41

Fortgeschrittene Techniken

z
Metronomeinstellungen
1-1. Pattern ............................................................ Seite 42
1-2. Schläge .......................................................... Seite 42
1-3. Sound ............................................................. Seite 42
1-4. Leuchtmuster für die Nummerntasten............ Seite 43
x
Kit-Einstellungen
2-1. Pad-Sound ..................................................... Seite 43
2-2. Pad-Lautstärke............................................... Seite 43
2-3. Pad-Stimmung ............................................... Seite 44
2-4. Doppel-Bassdrum .......................................... Seite 44
2-5. Halleffekte ...................................................... Seite 44
c
MIDI-Einstellungen
3-1. Lokalsteuerung ............................................... Seite 45
3-2. Notennummer................................................ Seite 45
v
Hi-Hat-Einstellungen
4-1. Schließposition ............................................... Seite 46
4-2. Splash-Empfindlichkeit................................... Seite 46
4-3. Pedal-Schließstellung .................................... Seite 46
4-4. Foot Close Velocity ........................................ Seite 47
4-5. Kick Velocity................................................... Seite 47
b
Tri gger-Einstellungen
5-1. Kurve der Pad-Velocity................................... Seite 48
5-2. Übersprechen ................................................ Seite 49
5-3. Snare-Pad-Typ............................................... Seite 49
5-4. Pedaltyp ......................................................... Seite 50
5-5. Verstärkung.................................................... Seite 50
5-6. Minimalpegel.................................................. Seite 50
n
Übungseinstellungen
6-1. Timer .............................................................. Seite 51
6-2. Schwierigkeitsgrad ......................................... Seite 51
6-3. Timing ignorieren ........................................... Seite 51
6-4. Rhythm-Gate-Anzeige vertauscht.................. Seite 52
6-5. Untergrenze für Dynamik-Gate ...................... Seite 52
6-6. Obergrenze für Dynamik-Gate ....................... Seite 52
6-7. Fast Blast Timer.............................................. Seite 53
m
Weitere Einstellungen
7-1. Lautstärke der Sprachausgabe ....................... Seite 53
7-2. Lautstärke des Bedienungs-Sounds .............. Seite 53
7-3. USB Audio-Ausgangseinstellungen................ Seite 54
7-4. USB-Audioausgangsverstärkung ................... Seite 54
7-5. Automatische Abschaltzeit ............................. Seite 54
7-6. Stereo/Mono................................................... Seite 55
7-7. Kit initialisieren ................................................ Seite 55
7-8. Song löschen ................................................. Seite 55
7-9. Auf letzten Einschaltzustand zurücksetzen.... Seite 56
7-10. Werkseinstellungen wiederherstellen ........... Seite 56
Auswählbare Einstellungen
Aktuelle Einstellung
HINWEIS

Einstellen der Parameter im Menümodus

Fortgeschrittene Techniken
Im Menümodus können Parameter und Funktionen des Schlagzeugmoduls eingestellt werden; diese sind in die folgenden sieben Bereiche eingeteilt.

Grundsätzliche Menübedienung

1.
Halten Sie den den Modi „PLAY“ (Spiel) und „TRAINING“ (Übung) umzuschalten (Menümodus).
2.
Drücken Sie die Gruppe, die den Parameter enthält, den Sie einstellen möchten. (Parametergruppen werden in einer hierarchischen Liste auf der linken Seite angezeigt.) Um beispielsweise „1-2. Schläge“ auszuwählen, drücken Sie
Nummerntasten
die
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Die Nummerntaste der aktuellen Einstellung leuchtet hell; die auswählbaren Nummerntasten leuchten halb.
Modusschalter
Nummerntasten
in der Reihenfolge
gedrückt, um zwischen
entsprechend der
[1][2]
.
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Die Nummerntasten blinken und zeigen dadurch die aktuelle Einstellung an. Wenn die aktuelle Einstellung z. B. 40 ist, blinken die Nummerntasten [4]
3.
Geben Sie die neue Einstellung ein.
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Wählen Sie eine neue Einstellung mithilfe der entsprechenden
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Drücken Sie die
Nummerntaste
TEMPO[+]/[–]-Tasten
.
, um die Werte zu erhöhen und zu verringern. Wenn Sie eine Weile lang nichts unternehmen, wird die Einstellung automatisch gespeichert.
Wenn der eingestellte Wert größer als 10 ist, können Sie auch die Nummerntasten benutzen, um direkt numerische Werte für die Parameter einzugeben. Um beispielsweise den Wert „105“ einzugeben, drücken Sie nacheinander die Tasten [1][10][5] in dieser Reihenfolge. Die Nummerntaste [10] wird zur Eingabe des Wertes Null verwendet. Sie können mit der Taste [10] nicht die Nummer Zehn eingeben.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
[10].
41
Page 42
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
3 3 3 3
Einstellung
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus

z Metronomeinstellungen

1-1. Pattern
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[1]  [1]  (Einstellung)
Sie
Für das Metronom des Schlagzeugmoduls können Sie acht verschiedene Patterns wählen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Metronomeinstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Pattern“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit Hilfe der ein anderes Metronompattern aus.
Nummerntaste
[1]
[2]
[3]
Modusschalter
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
Nummerntasten [1] bis [8]
Einstellung
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
1-2. Schläge
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[1]  [2]  (Einstellung)
Sie
Sie können das Metronom auf eine Länge zwischen 1 und 9 Schlägen einstellen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Metronomeinstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Schläge“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit Hilfe der die Anzahl der Metronomschläge aus.
Nummerntaste Einstellung
Modusschalter
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [2]
Nummerntasten [1] bis [9]
[1] 1 Schlag [2] 2 Schläge [3] 3 Schläge [4] 4 Schläge [5] 5 Schläge [6] 6 Schläge [7] 7 Schläge [8] 8 Schläge [9] 9 Schläge
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
42
3-2 Son Clave
2-3 Son Clave
3-2 Rumba Clave
2-3 Rumba Clave
1-3. Sound
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[1]  [3]  (Einstellung)
Sie
Sie können den vom Metronom gespielten Klang einstellen, zum Beispiel auf ein Standard-Klickgeräusch, eine Kuhglocke, einen Trommelstock-Klang oder gesprochene Zähler.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Metronomeinstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Sound“ auszuwählen.
Modusschalter
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [3]
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Page 43
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
Einstellung
4.
Wählen Sie mit Hilfe der einen anderen Sound aus.
Nummerntaste Einstellung
[1] Metronomklick 1 [2] Metronomklick 2 [3] Kuhglocke [4] Drumsticks [5] Claves [6] Gesprochener Zähler 1
[7]
Nummerntasten [1] bis [7]
Gesprochener Zähler 2 (mit Taktnummer)
1-4. Leuchtmuster für die Nummerntasten
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[1]  [4]  (Einstellung)
Sie
Sie können einstellen, dass die Nummerntasten [1] bis [10] aufleuchten, wenn Sie das Metronom im Play-Modus starten. Verwenden Sie die folgende Vorgehensweise, um das Leuchtmuster der Tasten einzustellen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Metronomeinstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Leuchtmuster für die Nummerntasten“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit Leuchtmuster aus.
Nummerntaste Einstellung
Modusschalter
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [1] bis [3]
[1] Aus (kein Leuchtmuster) [2] Muster 1 [3] Muster 2
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
ein neues
Fortgeschrittene Techniken

x Kit-Einstellungen

2-1. Pad-Sound
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2]  [1]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Sounds ändern, die den aktuellen Pads des Kits zugewiesen sind. Dadurch können Sie sehr einfach Ihre eigenen Kits zusammenstellen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die Nummerntaste „Pad-Sound“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den Nummer für einen Schlagzeug-Sound ein. Eine Liste der Sounds und deren Nummern finden Sie unter Voice­Liste (Seite 62).
2-2. Pad-Lautstärke
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2]  [2]  (Einstellung)
Sie
Modusschalter
Nummerntaste [2]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
1 bis 287
gedrückt, um den
[1]
, um die
, um den Parameter
eine neue
Sie können die Lautstärke der Pads des Kits einstellen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die Nummerntaste „Pad-Lautstärke“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den Lautstärkewert ein.
Modusschalter
Nummerntaste [2]
Tast en T E MPO [ +]/ [ –]
Einstellung
0 bis 127
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
gedrückt, um den
, um die
[2]
, um den Parameter
einen neuen
43
Page 44
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus
2-3. Pad-Stimmung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2]  [3]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Panoramaeinstellung der aktuellen Pads des Kits einstellen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Pad-Panorama“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den Stimmungs-Einstellung in Schritten von 25 Cents (Viertelton) ein. Ein „Cent“ ist eine Maßeinheit für musikalische Tonhöhen. 100 Cents ergeben einen Halbton. Der Einstellungswert „64“ entspricht der normalen Tonhöhe (0 Cents).
16 (–1200 Cents) über 64 (0 Cents) bis 112 (+1200 Cents)
Modusschalter
Nummerntaste [2]
Nummerntaste [3]
Tasten TEMPO[+]/[–]
gedrückt, um den
Einstellung
, um die
, um den Parameter
2-4. Doppel-Bassdrum
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2]  [4]  (Einstellung)
Sie
Sie können Ihr Schlagzeugmodul sehr leicht so konfigurieren, dass es einen Kick-Drum-Sound erzeugt, wenn Sie das an der Trigger-Eingangsbuchse
CONTROL]
praktische Funktion bietet Unterstützung für das Doppel­Bassdrum-Spiel.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die Bassdrum-Parameter auszuwählen.
angeschlossene Pedal betätigen. Diese
Modusschalter
Nummerntaste [2]
Nummerntaste [4]
gedrückt, um den
, um die
, um den Doppel-
eine neue
[HI-HAT
4.
Stellen Sie den Parameter mit den oder
[2]
ein. Die verfügbaren Einstellungen sind die
folgenden.
Nummerntaste Einstellung
[1] Aus [2] Ein
• Während die Double-Bassdrum-Funktion aktiviert ist, können Sie den an der Trigger-Eingangsbuchse [HI-HAT CONTROL] angeschlossenen Hi-Hat-Controller nicht mehr verwenden, um das Öffnen/Schließen der Hi-Hat zu simulieren.
• Wenn Sie den Hi-Hat-Controller HH40 von Yamaha verwenden, können Sie die Kick-Velocity einstellen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter 4-5. Kick Velocity (Seite 47).
Nummerntasten [1]
2-5. Halleffekte
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[2]  [5]  (Einstellung)
Sie
Die Reverb-Effekte (Hall) verleihen den Sounds einen warmen Charakter, indem sie die komplexen Reflektionen einer realen Umgebung wie z. B. eines Konzertsaals oder eines kleinen Musikclubs simulieren. Wählen Sie mit der folgenden Vorgehensweise einen Halleffekt für das aktuelle Kit aus.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Kit-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die Nummerntaste „Hall“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit Hilfe der entsprechenden
Nummerntaste [1] bis [10]
Nummerntaste Einstellung
Modusschalter
Nummerntaste [2]
[1] Aus [2] Saal [3] Studio [4] Raum 1 [5] Raum 2 [6] Bühne [7] Kleine Bühne [8] Plattenhall [9] Frühreflexion
[10] Hall mit Gate-Effekt
gedrückt, um den
[5]
einen Halleffekt aus.
, um die
, um den Parameter
44
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 45
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
HINWEIS
Fortgeschrittene Techniken

c MIDI-Einstellungen

3-1. Lokalsteuerung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[3]  [1]  (Einstellung)
Sie
Der Parameter „Lokalsteuerung“ bestimmt, ob der interne Klangerzeuger des Schlagzeugmoduls beim Spielen der Pads oder bei der Song-Wiedergabe Sounds erzeugt. Normalerweise ist dieser Parameter auf „Ein“ eingestellt, d. h. die Pads und die Songs erzeugen Sounds. In der Einstellung „Aus“ ist der Klangerzeuger von den Pads und der Song-Wiedergabe getrennt, so dass kein Ton erzeugt werden kann. Die Einstellung „Aus“ kann äußerst hilfreich sein, falls Sie Ihr Schlagzeugspiel als MIDI-Daten auf einem Hardware-Sequenzer oder mittels DAW-Software aufnehmen möchten.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der MIDI-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Lokalsteuerung“ auszuwählen.
4.
Stellen Sie den Parameter mit den oder
[2]
folgenden.
Nummern-
taste
[1] Aus
[2] Ein
Modusschalter
Nummerntaste [3]
Nummerntaste [1]
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Nummerntasten [1]
ein. Die verfügbaren Einstellungen sind die
Ein-
stellung
Beschreibung
Der interne Klangerzeuger reagiert nicht auf Pad-Spiel und Song-Wiedergabe.
Der interne Klangerzeuger reagiert auf Pad-Spiel und Song­Wiedergabe.
3-2. Notennummer
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[3]  [2]  (Einstellung)
Sie
Sie können die MIDI-Notennummern einstellen, die beim Spielen der verschiedenen Pads ausgegeben werden.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der MIDI-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Notennummer“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den Notennummer ein.
Die Einstellungen der Notennummer sind nur dann relevant, wenn Sie Ihr Schlagzeugmodul mit einem Computer verbunden haben. Näheres hierzu finden Sie im MIDI-Referenzhandbuch (PDF-Dokument).
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [3]
Nummerntaste [2]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
0 bis 127
, um die
, um den Parameter
eine neue
• Der interne Klangerzeuger des Schlagzeugmoduls empfängt auch dann weiterhin MIDI-Daten, wenn die Lokalsteuerung ausgeschaltet ist.
• Das Schlagzeugmodul gibt auch dann das Schlagzeugspiel als MIDI-Daten aus, wenn die Lokalsteuerung ausgeschaltet ist.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
45
Page 46
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus

v Hi-Hat-Einstellungen

4-1. Schließposition
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4]  [1]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Auswirkung der Veränderung der Position der Klemmen-Einheit der Hi-Hat simulieren. Je geringer der Wert, desto schneller klingt der Sound einer offenen Hi-Hat aus.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Schließposition“ auszuwählen.
4.
Geben Sie mit den gewünschte Schließposition ein.
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [1]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
0 bis 64
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
die
4.
Geben Sie mit den gewünschte Splash-Empfindlichkeit ein.
Stellen Sie diesen Parameter auf [0], um Foot Splashes auszuschalten.
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
0 bis 127
die
4-3. Pedal-Schließstellung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4]  [3]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Position einstellen, bei der die Hi-Hat bei Betätigung eines Hi-Hat-Controllers von Geöffnet auf Geschlossen umgeschaltet wird. Je geringer der Wert, desto kleiner die virtuelle Öffnung zwischen oberem und unterem Hi-Hat-Becken. Höhere Werte erhöhen den Abstand zwischen dem oberen und dem unteren Becken, wodurch das Entstehen des Schließen-Klangs (HiHat Close) oder des Foot Splash bei Betätigung des Pedals verhindert werden kann.
46
4-2. Splash-Empfindlichkeit
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4]  [2]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Empfindlichkeit für die Erkennung eines Hi-Hat-Splash („Foot-Splash“) einstellen. Je höher der Wert, desto leichter ist die Erzeugung eines Foot-Splash­Sounds mit dem Hi-Hat-Pedal. Höhere Werte führen allerdings auch dazu, dass Splashes unabsichtlich erzeugt werden, beispielsweise wenn Sie das Hi-Hat-Pedal leicht drücken, um im Takt zu bleiben. Wenn Sie keine Foot­Splashes spielen möchten, sollten Sie daher diesen Parameter ausschalten („Aus“).
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Splash-Empfindlichkeit“ zu wählen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [2]
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Dieser Parameter hat nur eine Auswirkung, wenn Sie den Hi-Hat-Controller HH65 verwenden.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Pedal-Schließstellung“ auszuwählen.
4.
Geben Sie mit den gewünschte Pedal-Schließstellung ein.
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [3]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
0 bis 32
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
die
Page 47
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
Fortgeschrittene Techniken
4-4. Foot Close Velocity
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4]  [4]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Velocity (oder Stärke) des Foot-Close­Sounds einstellen, die durch Treten des Hi-Hat-Pedals erzeugt werden.
Dieser Parameter hat nur eine Auswirkung, wenn Sie den Hi-Hat-Controller HH40 verwenden.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Foot Close Velocity“ auszuwählen.
4.
Geben Sie mit den Velocity-Wert ein.
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [4]
Taste n T E M PO[+ ]/ [–]
Einstellung
1 bis 127
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
einen neuen
4-5. Kick Velocity
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[4]  [5]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Velocity (oder Stärke) des Kick-Sounds einstellen, die durch Treten des Hi-Hat-Pedals erzeugt werden. Damit der Kick-Velocity-Parameter sich auswirkt, muss die Doppel-Bassdrum für das aktuelle Kit eingeschaltet werden („On“; 44).
Dieser Parameter hat nur eine Auswirkung, wenn Sie den Hi-Hat-Controller HH40 verwenden.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Hi-Hat-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Kick Velocity“ auszuwählen.
4.
Geben Sie mit den Velocity-Wert ein.
Modusschalter
Nummerntaste [4]
Nummerntaste [5]
Tast en T E MPO [ +]/ [ –]
Einstellung
1 bis 127
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
einen neuen
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
47
Page 48
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
11
12
13
14
15
23
24
25
22
21
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
Anschlagstärke
Trigger-Eingangspegel
Einstellen der Parameter im Menümodus

b Trigger-Einstellungen

5-1. Kurve der Pad-Velocity
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5]  [1]  (Einstellung)
Sie
Sie können eine Velocity-Kurve für einzelne Pads auswählen. Die Velocity-Kurve (Anschlagstärkekurve) bestimmt, wie die Lautstärke eines Sounds durch die Stärke des Pad-Anschlags beeinflusst wird.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Kurve der Pad-Velocity“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den Velocity-Kurvenwert ein.
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [1]
Taste n T E M PO[+ ]/ [–]
Einstellung
1 bis 25
, um die
, um den Parameter
16
17
18
19
20
einen neuen
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
48
Page 49
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
HINWEIS
Fortgeschrittene Techniken
5-2. Übersprechen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5]  [2]  (Einstellung)
Sie
Der Begriff „Übersprechen“ bezeichnet hier die Ausgabe von Trigger-Signalen von einem anderen Pad als dem angeschlagenen infolge von Vibrationen oder Interferenzen zwischen Pads. Sie können den Parameter „Übersprechen“ für einzelne Pads einstellen, um zu verhindern, dass dieses Phänomen auftritt.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Übersprechen“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den Prozentwert (%) ein. Höhere Werte sind wirksamer zum Vermeiden von Übersprechen; sie können es jedoch schwieriger machen, mit leichtem Anschlag gleichzeitig mehrere Pads zu spielen.
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [2]
Taste n T E M PO[+ ]/ [–]
Einstellung
0 bis 99
, um die
, um den Parameter
einen neuen
5-3. Snare-Pad-Typ
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5]  [3]  (Einstellung)
Sie
Sie können den Typ des Snare-Pads angeben, die an Ihrem Schlagzeugmodul angeschlossen ist.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Snare-Pad-Typ“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit Hilfe der einen anderen Snare-Pad-Typ aus.
Nummerntaste Einstellung
• Bei Anwahl von [1] erkennt das Schlagzeugmodul automatisch den Typ des Snare-Pads, das mit Ihrem elektronischen Schlagzeug-Set geliefert wurde, wenn es eingeschaltet wird. Wenn Sie dann die Nummerntaste [1] drücken und halten, blinkt Nummerntaste [2] oder [3] am Schlagzeugmodul, um das Ergebnis der automatischen Erkennung anzuzeigen.
• Wenn Sie den Pad-Typ der am Schlagzeugmodul angeschlossenen Snare ändern, aktualisieren Sie diese Einstellung mithilfe der entsprechenden Nummerntaste [2] bis [4]. Wenn Sie zum Beispiel ein Pad der XP-Serie verwenden, wählen Sie [4].
• Sie können Einstellung [5] oder [6] verwenden, um die Zuweisung der Schlagzeug-Sounds für Rim 1 und Rim 2 zu vertauschen. Dadurch ist es für linkshändige Schlagzeuger leichter, ihr elektronisches Schlagzeug-Set zu konfigurieren.
Modusschalter
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [3]
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Nummerntasten [1] bis [6]
[1]
[2] TP70S
[3]
[4] Pad der XP-Baureihe [5] TP70S invertiert [6] Pad der XP-Baureihe, invertiert
Automatische Erkennung (nur für [2] und [3])
Snare-Pad, das mit dem DX402K/ DTX432K wird
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
49
Page 50
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus
5-4. Pedaltyp
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5]  [4]  (Einstellung)
Sie
Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Art der Pedale anzugeben (d. h. Hi-Hat- und Kick-Pedal), die an Ihrem Schlagzeugmodul angeschlossen sind.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Pedal-Typen“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie mit den entsprechenden
[1] bis [5]
Nummern-
taste
[1] Automatische Erkennung (nur für [2] und [3]) [2] HH65 KP65 [3] HH40 KU100 [4] HH40 KP65 [5] HH65 KU100
• Dieser Parameter kann normalerweise auf [1] eingestellt werden (Automatische Erkennung).
• In der Einstellung [1] erkennt das Schlagzeugmodul automatisch den Typ des Pedals, das mit Ihrem elektronischen Schlagzeug­Set geliefert wurde, sobald dieses eingeschaltet wird. Wenn Sie dann die Nummerntaste [1] drücken und halten, blinkt Nummerntaste [2] oder [3] am Schlagzeugmodul, um das Ergebnis der automatischen Erkennung anzuzeigen.
• Schließen Sie den Hi-Hat-Controller an, bevor Sie das Schlagzeugmodul einschalten. Bitte schalten Sie das Schlagzeugmodul nicht ein, während Sie den Hi-Hat-Controller betätigen. Das Schlagzeugmodul kann den Pedaltyp nicht richtig erkennen und es bewirkt, dass das Kick-Signal wesentlich leiser ist als erwartet.
• Wenn Sie den Typ der am Schlagzeugmodul angeschlossenen Hi-Hat- oder Kick-Pedale ändern, aktualisieren Sie diese Einstellung mithilfe der entsprechenden Nummerntaste [2] bis [5].
Modusschalter
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [4]
einen andere Pedal-Typ-Kombination aus.
Hi-Hat-Pedal Kick-Pedal
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
Nummerntasten
Einstellung
5-5. Verstärkung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5]  [5]  (Einstellung)
Sie
In diesem Display können Sie die Verstärkung für die Triggersignale von den einzelnen Ausgangsbuchsen der Pads einstellen. Je höher die Gain-Einstellung, desto lauter ist der Sound bereits bei leichtem Schlagzeugspiel.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die Parameters „Verstärkung“.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den gewünschten Verstärkungspegel ein.
Modusschalter
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [5]
Tasten TEMPO[+]/[–]
Einstellung
1 bis 127
gedrückt, um den
, um die
zur Auswahl des
den
5-6. Minimalpegel
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[5]  [6]  (Einstellung)
Sie
Solange die Anschlagstärke, mit der Sie ein Pad anschlagen, nicht höher als dieser Pegel ist, gibt das Pad kein Triggersignal aus und es wird kein Klang erzeugt.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Parametergruppe der Trigger-Einstellungen zu wählen.
3.
Drücken Sie die „Minimalpegel“ auszuwählen.
4.
Schlagen Sie ein Pad an, um es auszuwählen.
5.
Geben Sie mit den Prozentwert (%) ein.
Modusschalter
Nummerntaste [5]
Nummerntaste [6]
Tast en T E MPO [ +]/ [ –]
Einstellung
0 bis 99 (%)
gedrückt, um den
, um die
, um den Parameter
einen neuen
50
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 51
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
Einstellung
Fortgeschrittene Techniken

n Übungseinstellungen

6-1. Timer
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6]  [1]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Dauer der folgenden Übungen im Training­Modus einstellen.
• Rhythmus-Gate
•Dynamik-Gate
• Song Part Gate
•Pausentakt
• Wechselübung
Der Timer beginnt am Anfang einer Übung zu zählen, und wenn die eingestellte Zeitdauer erreicht wurde, stoppt er die Übung automatisch.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Wählen Sie mit der
4.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Übungszeit
Nummerntasten [1] bis [10]
Nummerntaste Einstellungen
Modusschalter
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [1]
.
[1] Aus [2] 30 Sekunden [3] 60 Sekunden [4] 90 Sekunden [5] 120 Sekunden [6] 150 Sekunden [7] 180 Sekunden [8] 300 Sekunden [9] 480 Sekunden
[10] 600 Sekunden
gedrückt, um den
, um die
„Timer“ aus.
mit den
6-2. Schwierigkeitsgrad
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6]  [2]  (Einstellung)
Sie
Sie können den Schwierigkeitsgrad der folgenden Übungen einstellen.
• Song Part Gate
• Song Score Gate
• Wechselübung
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die Einstellung des Schwierigkeitsgrads auszuwählen.
4.
Wählen Sie Ihren bevorzugten Schwierigkeitsgrad
den Nummerntasten [1] bis [5]
desto schwieriger ist die Übung.
Modusschalter
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [F2]
Einstellung
1 bis 5
gedrückt, um den
. Je höher der Grad,
, um die
, um die
mit
6-3. Timing ignorieren
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6]  [3]  (Einstellung)
Sie
Für die folgenden Übungen können Sie einstellen, ob die Pads bei jedem Anschlag einen Sound erzeugen sollen, oder nur dann, wenn sie genau im richtigen Timing angeschlagen werden.
•Rhythmus-Gate
• Song Part Gate
• Song Score Gate
• Wechselübung
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Wählen Sie mit der ignorieren“ aus.
Modusschalter
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [3]
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
gedrückt, um den
, um die
„Timing
51
Page 52
Fortgeschrittene Techniken
Erzeugt einen Klang (leuchtet hell)
Erzeugt keinen Klang (leuchtet halb)
Einstellung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Schnell Langsam
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Langsam Schnell
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
HINWEIS
4.
Wählen Sie die Einstellung für jedes Drum-Pad mit den
Einstellen der Parameter im Menümodus
Nummerntasten [1] bis [5]
ist, dass ein Klang erzeugt wird, hören Sie bei jedem Anschlag einen Sound. Wenn dies so eingestellt ist, dass kein Klang erzeugt wird, hören Sie nur bei Anschlägen, die im richtigen Timing gespielt wurden, einen Sound.
Nummerntaste Einstellungen
[1] Hi-Hat [2] Snare [3] Kick [4] Tom [5] Becken
6-4. Rhythm-Gate-Anzeige vertauscht
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6]  [4]  (Einstellung)
Sie
. Wenn dies so eingestellt
6-5. Untergrenze für Dynamik-Gate
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6]  [5]  (Einstellung)
Sie
Beim Dynamik-Gate (Seite 33) können Sie die Untergrenze (den Schwellenwert zwischen „Schwach“ und „Normal“) einstellen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die um die Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die für Dynamik-Gate“ auszuwählen.
4.
Stellen Sie den Schwellenwert mit den
Tast en
ein.
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [5]
Einstellung
2 bis 99
,
, um „Untergrenze
TEMPO[+]/[–]-
Bei Rhythmus-Gate (Seite 32) kann die Zeitanzeige mithilfe der Nummerntasten je nach Wunsch umgekehrt werden. Im Normalmodus bedeutet „Schnell“ auf der linken Seite. Im umgekehrten Modus bedeutet „Schnell“ auf der rechten Seite.
1.
Halten Sie den
Modusschalter
gedrückt, um den
Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die
Nummerntaste [6]
, um die
Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die
Nummerntasten [4]
, um „Rhythmus-
Gate-Anzeige vertauscht“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie den Modus mit den
.
oder [2]
Nummern-
taste
[1]
[2]
Ein-
stellung
en
Normal­Modus
Umgeke hrter Modus
Nummerntasten [1]
Beschreibung
Diese Einstellung kann automatisch verändert werden, sodass der Einstellwert der Untergrenze für das Dynamik-Gate nicht überschritten wird.
6-6. Obergrenze für Dynamik-Gate
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6]  [6]  (Einstellung)
Sie
Beim Dynamik-Gate (Seite 33) können Sie die Obergrenze (den Schwellenwert zwischen „Normal“ und „Stark“) einstellen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die um die Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die für Dynamik-Gate“ auszuwählen.
4.
Stellen Sie den Schwellenwert mit den
Tast en
ein.
Modusschalter
gedrückt, um den
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [6]
Einstellung
2 bis 99
,
, um „Obergrenze
TEMPO[+]/[–]-
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
52
Diese Einstellung kann automatisch verändert werden, sodass der Einstellwert der Obergrenze für das Dynamik-Gate nicht unterschritten wird.
Page 53
Einstellen der Parameter im Menümodus
Einstellung
Einstellung
HINWEIS
Einstellung
HINWEIS
Fortgeschrittene Techniken
6-7. Fast Blast Timer
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[6]  [7]  (Einstellung)
Sie
Sie können den Übungs-Timer für Fast Blast (Seite 39) einstellen. Der Timer beginnt am Anfang einer Übung zu zählen, und wenn die eingestellte Zeitdauer erreicht wurde, stoppt er die Übung automatisch.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Übungseinstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die Blast Timer“ auszuwählen.
4.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Übungszeit
Nummerntasten [1] bis [10]
Nummerntaste Einstellungen
Modusschalter
Nummerntaste [6]
Nummerntaste [7]
.
[1] Aus [2] 10 Sekunden [3] 30 Sekunden [4] 60 Sekunden [5] 90 Sekunden [6] 120 Sekunden [7] 180 Sekunden [8] 300 Sekunden [9] 480 Sekunden
[10] 600 Sekunden
gedrückt, um den
, um die
, um den „Fast
mit den

m Weitere Einstellungen

7-1. Lautstärke der Sprachausgabe
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7]  [1]  (Einstellung)
Sie
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die der Lautstärke der Sprachausgabe.
4.
Stellen Sie Ihre bevorzugte Lautstärke mit den
Nummerntasten [1]–[10]
Bei Einstellung [1] ist die Sprachausgabe ausgeschaltet.
7-2. Lautstärke des Bedienungs-Sounds
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7]  [2]  (Einstellung)
Sie
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [1]
Einstellung
1 bis 10
gedrückt, um den
.
, um die Weiteren
zum Auswählen
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die der Lautstärke des Bedienungs-Sounds.
4.
Stellen Sie Ihre bevorzugte Lautstärke mit den
Nummerntasten [1]–[10]
Wenn Sie diesen Parameter auf [1] einstellen, ist der Bedienungs-Sound ausgeschaltet.
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [2]
Einstellung
1 bis 10
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
gedrückt, um den
, um die Weiteren
zum Auswählen
.
53
Page 54
Fortgeschrittene Techniken
Einstellung
Einstellung
Einstellung
Einstellen der Parameter im Menümodus
7-3. USB Audio-Ausgangseinstellungen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7]  [3]  (Einstellung)
Sie
Sie können einstellen, ob der USB-Audioeingang zum USB-Ausgang gesendet wird oder nicht. Bei Einstellung auf „Ausgabe“ werden die Audiodaten von einem Computer (als Beispiel) mit dem Signal Ihres Pad-Spiels gemischt und gemeinsam über USB ausgegeben. In der Einstellung „Keine Ausgabe“ wird nur das Signal Ihres Pad-Spiels über USB gesendet, auch dann, wenn Audiodaten vom Computer empfangen und wiedergegeben werden.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die Parametergruppe der USB-Audio­Ausgangseinstellungen zu wählen.
4.
Wählen Sie den Parameter mit den
oder [2]
Nummerntaste Einstellung
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [3]
.
[1] Keine Ausgabe [2] Ausgabe
gedrückt, um den
, um die Weiteren
, um die
Nummerntasten [1]
7-4. USB-Audioausgangsverstärkung
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7]  [4]  (Einstellung)
Sie
4.
Wählen Sie den Verstärkungspegel
Nummerntasten [1]–[5]
Nummerntaste Einstellung
[1] –12 dB [2] –6 dB [3] 0 dB [4] +6 dB [5] +12 dB
.
mit den
7-5. Automatische Abschaltzeit
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7]  [5]  (Einstellung)
Sie
Sie können die Zeit einstellen, die vergeht, bis die automatische Abschaltung (Seite 22) aktiv wird, oder Sie können diese Funktion ausschalten.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die Abschaltzeit“ auszuwählen.
4.
Stellen Sie eine Zeit ein oder deaktivieren Sie diese Funktion
Nummerntaste Einstellung
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntasten [5]
mit den Nummerntasten [1] bis [7]
[1] Auto-Abschaltung deaktiviert [2] 5 Minuten [3] 10 Minuten [4] 15 Minuten [5] 30 Minuten (Standardeinstellung) [6] 60 Minuten [7] 120 Minuten
gedrückt, um den
, um die Weiteren
um „Auto-
.
Wenn „USB Audio-Ausgangseinstellung auf „Ausgabe“ eingestellt ist, können Sie die Ausgangsverstärkung einstellen.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die Parametergruppe der USB-Audio-Ausgangsverstärkung zu wählen.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
54
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [4]
gedrückt, um den
, um die Weiteren
, um die
Page 55
7-6. Stereo/Mono
Einstellung
ACHTUNG
ACHTUNG
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter gedrückt und drücken
[7]  [6]  (Einstellung)
Sie
Einstellen der Parameter im Menümodus
5.
Wählen Sie mit der „Kit initialisieren“.
Die Nummerntaste [1] leuchtet auf.
6.
Drücken Sie die
Die Nummerntaste beginnt zu blinken.
Wenn Sie nicht mit der Initialisierung fortfahren möchten, drücken Sie jetzt den um den Menümodus zu verlassen.
7.
Drücken Sie die
Das Kit wird initialisiert.
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
Fortgeschrittene Techniken
den Eintrag
.
Modusschalter
.
,
Sie können die Buchse [PHONES/OUTPUT] auf die Ausgabe von entweder Stereo- oder Mono-Tonsignalen einstellen. Wir empfehlen Ihnen, die Einstellung Mono auszuwählen, wenn Sie ein Standard-Mono-Audiokabel an dieser Buchse anschließen, um Ihr Schlagzeugmodul mit externen Lautsprechern, einem Mischpult oder anderen Geräten zu verwenden.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Wählen Sie mit der
4.
Wählen Sie Stereo/Mono mit den
oder [2]
Nummerntaste Einstellung
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [6]
aus.
[1] Stereo [2] Mono
gedrückt, um den
, um die Weiteren
„Stereo/Mono“ aus.
Nummerntasten [1]
7-7. Kit initialisieren
Sie können die Standardeinstellungen eines Schlagzeug­Sets für eine bestimmte Musikkategorie wiederherstellen.
Wenn Sie ein Kit initialisieren, werden alle Änderungen, die Sie daran vorgenommen haben, gelöscht. Vergewissern Sie sich daher bitte vor der Ausführung, dass das Kit keine unersetzlichen Daten enthält.
1.
Drücken Sie die einzuschalten.
2.
Wählen Sie mit den Musikkategorie aus, deren entsprechendes Kit Sie initialisieren möchten.
Modustaste
Nummerntasten [1] bis [10]
, um die „PLAY“-Anzeige
die
7-8. Song löschen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter  [7]  [8]  [1]  [1] gedrückt
Sie können einen importierten MIDI-Song auf dem Schlagzeugmodul löschen.
Einen gelöschten Song können Sie nicht wiederherstellen. Vergewissern Sie sich daher bitte vor der Ausführung, dass der Song keine unersetzlichen Daten enthält.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Wählen Sie mit der
Die Nummerntaste [1] leuchtet auf.
4.
Drücken Sie die
Die Nummerntaste beginnt zu blinken.
Wenn Sie nicht mit dem Löschvorgang fortfahren möchten, drücken Sie jetzt den um den Menümodus zu verlassen.
5.
Drücken Sie die
Der Song wird gelöscht.
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [8]
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
gedrückt, um den
, um die Weiteren
„Song löschen“ aus.
.
Modusschalter
.
,
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter  [7]  [7]  [1]  [1] gedrückt
3.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
4.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
Modusschalter
Nummerntaste [7]
gedrückt, um den
, um die Weiteren
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
55
Page 56
Fortgeschrittene Techniken
ACHTUNG
ACHTUNG
Einstellen der Parameter im Menümodus
7-9. Auf letzten Einschaltzustand
zurücksetzen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter  [7]  [9]  [1]  [1] gedrückt
Sie können alle Einstellungen der Schlagzeug-Sets, der Songs und des Menümodus’ auf die Einstellungen zurücksetzen, die beim letzten Einschalten des Schlagzeugmoduls gültig waren.
• Wenn Sie die Einstellungen wie folgend beschrieben zurücksetzen, gehen jegliche Änderungen verloren, die Sie seit dem letzten Einschalten des Schlagzeugmoduls vorgenommen hatten. Vergewissern Sie sich daher bitte vor der Ausführung, dass dabei keine unersetzlichen Daten gelöscht werden.
• Nachdem Sie einen Song importiert oder gelöscht und dann Einstellungen geänder t haben, führt der Bedienvorgang „Auf letzten Einschaltzustand zurücksetzen“ nicht zur Wiederherstellung der Daten vor dem letzten Einschalten des Schlagzeugmoduls. Es wird nur der Zustand vor dem Import oder dem Löschvorgang wiederhergestellt.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die Einschaltzustand zurücksetzen“ auszuwählen.
Die Nummerntaste [1] leuchtet auf.
4.
Drücken Sie die
Die Nummerntaste beginnt zu blinken.
Wenn Sie nicht mit der Initialisierung fortfahren möchten, drücken Sie jetzt den um den Menümodus zu verlassen.
5.
Drücken Sie die
Die Einstellungen werden initialisiert.
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntasten [9]
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
gedrückt, um den
, um die Weiteren
, um „Auf letzten
.
Modusschalter
.
,
7-10. Werkseinstellungen wiederherstellen
Bedienschritte:
Halten Sie den Modusschalter  [7]  [10]  [1]  [1] gedrückt
Sie können alle Einstellungen der Schlagzeug-Sets, der Songs und des Menümodus’ auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wenn Sie die Einstellungen wie unten beschrieben zurücksetzen, gehen jegliche Ihrer Änderungen daran verloren. Vergewissern Sie sich daher bitte vor der Ausführung, dass dabei keine unersetzlichen Daten gelöscht werden.
1.
Halten Sie den Menümodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Einstellungen auszuwählen.
3.
Drücken Sie die „Werkseinstellungen wiederherstellen“ auszuwählen.
Die Nummerntaste [1] leuchtet auf.
4.
Drücken Sie die
Die Nummerntaste beginnt zu blinken.
Wenn Sie nicht mit der Initialisierung fortfahren möchten, drücken Sie jetzt den um den Menümodus zu verlassen.
5.
Drücken Sie die
Die Einstellungen werden initialisiert.
Sie können die Werkseinstellungen auch wiederherstellen, indem Sie das Schlagzeugmodul bei gehaltenen
VOLUME[+]
Modusschalter
Nummerntaste [7]
Nummerntaste [10]
Nummerntaste [1]
Nummerntaste [1]
und
[–]
einschalten (Seite 22).
gedrückt, um den
, um die Weiteren
, um
.
Modusschalter
.
Tast en
,
56
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 57
Fortgeschrittene Techniken

Integrieren von separat erhältlichem Zubehör

Sie können Ihr elektronisches Schlagzeug-Set wie folgend beschrieben mit vielerlei Zubehör* ausstatten für ein noch eindrucksvolleres Schlagzeugspiel. (*: Separat erhältlich) Bitte beachten Sie, dass diese optionalen externen Pads zum Zeitpunkt des Drucks dieses Handbuchs aktuell waren. Einzelheiten zu etwaigen später veröffentlichten Modellen werden über die folgende Website zur Verfügung gestellt.
https://www.yamaha.com/dtx/

Für Besitzer eines DTX402K

Durch Aktualisieren der Kick-Einheit KU100 und/oder des Hi-Hat-Controllers, der als Teil des DTX402K geliefert wurde, können Sie Ihr elektronisches Schlagzeug-Set noch naturgetreuer spielen.
Wenn Sie Ihr KU100 auf ein KP65 aktualisieren, benötigen Sie ein Pedal, um das neue Kick-Pad zu spielen.
Wenn Sie ein KP65 verwenden, können Sie Pads wie das Becken-Pad PCY95AT hinzufügen. (Näheres erfahren Sie unter „Hinzufügen eines Becken-Pads PCY95AT“ unter „Für Besitzer eines DTX432K oder DTX452K“.)
Ersetzen der Kick-Einheit KU100 durch ein
Kick-Pad KP65
1.
Bauen Sie das Kick-Pad KP65 zusammen. Näheres finden Sie unter Schritt 11 auf Seite 18.
2.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul aus. Das Kick-Pad KP65 muss angeschlossen werden, während das Drum-Trigger-Modul ausgeschaltet ist.
3.
Ziehen Sie das Kabel vom KU100 ab und stecken Sie es in die
[OUT > DTX]-Buchse
des KP65.
an der Rückseite
Ersetzen des mitgelieferten Hi-Hat-
Controllers durch einen Hi-Hat-Controller HH65
1.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul aus. Der Hi-Hat-Controller HH65 muss angeschlossen werden, während das Schlagzeugmodul ausgeschaltet ist.
2.
Ziehen Sie das Kabel vom mitgelieferten Hi-Hat­Controller ab und stecken Sie es in die
Buchse
am HH65.
3.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul ein.
4.
Stellen Sie den Hi-Hat-Controller-Typ auf „HH65“ ein. Näheres erfahren Sie in der Beschreibung der Pedaltypen-Parameter im Menümodus (Seite 50).
5.
Spielen Sie den Hi-Hat-Controller HH65.
[OUTPUT]-

Für Besitzer eines DTX432K oder DTX452K

Hinzufügen eines Becken-Pads PCY95AT
1.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul aus. Das Becken-Pad PCY95AT muss angeschlossen werden, während das Drum-Trigger-Modul ausgeschaltet ist.
2.
Schließen Sie das Becken-Pad mit dem beiliegenden Kabel an der
Buchse [PAD > IN]
am Kick-Pad KP65 an.
4.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul ein.
5.
Stellen Sie den Kick-Pedaltyp auf „KP65“ ein. Näheres erfahren Sie in der Beschreibung der Pedaltypen­Parameter im Menümodus (Seite 50).
6.
Spielen Sie das Kick-Pad KP65.
3.
Schalten Sie das Schlagzeugmodul ein.
4.
Spielen Sie auf dem neu hinzugefügten Becken-Pad.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
57
Page 58
Fortgeschrittene Techniken
HINWEIS
[USB TO HOST]-Anschluss
(Unterseite)
Computer
USB-Kabel
Schlagzeugmodul
USB-Schnittstelle
ACHTUNG
HINWEIS
HINWEIS

Anschließen an einen Computer

Durch Verbinden des Schlagzeugmoduls mit einem Computer oder einem Smart-Gerät wie iPhone/ iPad über ein USB-Kabel können Sie Audio- oder MIDI-Daten senden und empfangen. Dieser Abschnitt beschreibt das Herstellen einer Verbindung zwischen Schlagzeugmodul und Computer.
Es ist kein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten.
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der
[USB TO HOST]-Anschluss
Beachten Sie beim Anschließen des Computers an den
USB-Anschluss [TO HOST]
die folgenden Punkte. Bei Nichtbeachtung kann der Computer hängen bleiben, und es können Daten zerstört werden oder verloren gehen. Sollte der Computer oder das Schlagzeugmodul hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder das Computer-Betriebssystem neu, oder schalten Sie das Schlagzeugmodul aus und wieder ein.
• Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs A-B. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kabel nicht länger als 3 Meter ist. USB-3.0-Kabel können nicht verwendet werden.
• Beenden Sie vor dem Anschließen eines Computers an der Buchse [USB TO HOST] den Energiesparmodus des Computers (wie Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
• Bevor Sie das Schlagzeugmodul ein-/ausschalten oder das USB­Kabel von bzw. an der Buchse [USB TO HOST] einstecken oder abziehen, beenden Sie jegliche aktive Software am Computer.
• Warten Sie mindestens sechs Sekunden zwischen dem Ein- und Ausschalten des Schlagzeugmoduls und zwischen dem Abziehen und Anschließen des USB-Kabels.

Yamaha Steinberg USB Driver installieren

Wenn Sie Audiodaten mit einem Computer unter Windows nutzen möchten, müssen Sie den Yamaha Steinberg USB Driver installieren.
Drücken Sie auf die
Taste [ (Treibername)]
, laden
Sie die Datei herunter und öffnen Sie sie.
• Die obige Internetseite enthält auch Informationen zu den Systemanforderungen.
• Die Software Yamaha Steinberg USB Driver kann aufgrund von Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung überarbeitet und aktualisiert werden. Für Näheres sowie neueste Informationen besuchen Sie bitte die o. a. Website.
2.
Installieren Sie Yamaha Steinberg USB Driver auf dem Computer. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Installationshandbuch zum Yamaha Steinberg USB Driver.

Referenzdokumentation zu MIDI

Informationen über MIDI und die Musikproduktion mit einem Computer erhalten Sie im MIDI-Referenzhandbuch. Das MIDI-Referenzhandbuch (PDF) steht auf der folgenden Website zum Herunterladen zur Verfügung.
https://download.yamaha.com/ Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Manual Library“ geklickt haben), geben Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
58
Wenn Sie einen Computer mit macOS nutzen, oder wenn Sie einen Computer unter Windows nur für die Verwaltung von MIDI­Daten benötigen, ist die Installation des Yamaha Steinberg USB Driver nicht erforderlich.
1.
Laden Sie den neuesten Yamaha Steinberg USB-Treiber unter dem folgenden URL herunter.
https://download.yamaha.com/ Nachdem Sie die Support-Website aufgerufen haben
(und auf „Firmware/Software“ geklickt haben), geben Sie die entsprechende Modellbezeichnung ein.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Page 59

Verzeichnisse

Beim DTX402K
Beim DTX402K

Problembehandlung

Verzeichnisse
Einige Probleme können behoben werden, indem die Standardeinstellungen (Factory Reset) wiederhergestellt werden. Wenn die folgenden Anweisungen keinen Erfolg haben sollten, empfehlen wir einen Factory Reset (siehe Seite 22).
Beim Anschlagen von Pads wird kein Sound erzeugt, oder die Lautstärke ist geringer als erwartet.
Prüfen Sie die Verbindungen wie folgt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Pads richtig an den Trigger-Eingangsbuchsen des Schlagzeugmoduls angeschlossen sind.
• Vergewissern Sie sich, dass Kopfhörer oder Lautsprecher korrekt an der Buchse [PHONES/OUTPUT] des Schlagzeugmoduls (nicht an der [AUX IN]-Buchse) angeschlossen sind.
• Achten Sie darauf, dass die am Schlagzeugmodul angeschlossenen Verstärker und/oder Lautsprecher eingeschaltet und nicht auf Minimallautstärke eingestellt sind.
• Wenn Sie ein Kick-Pad KP65 verwenden, versuchen Sie es damit, dessen Level-Regler einzustellen.
• Prüfen Sie, ob die verwendeten Kabel in einem einwandfreien Zustand sind.
• Vergewissern Sie sich, dass ein HH40 Hi-Hat-Controller korrekt an der [HI-HAT CTL]-Buchse angeschlossen wurde und eine Kick-Einheit KU100 an der Buchse [KICK/PAD] am Schlagzeugmodul (Seite 57) angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Einstellungen des Schlagzeugmoduls wie folgt.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke des Schlagzeugmoduls nicht vollständig heruntergeregelt ist. Wenn Sie den Lautstärkewert durch Direkteingabe mit den Nummerntasten angegeben haben, versuchen Sie, die Nummerntasten in schneller Folge zu betätigen. (Siehe Seite 41)
• Stellen Sie die folgenden Parameter im Menümodus ein.
- Pad-Lautstärke (siehe Seite 43)
- Verstärkung (siehe Seite 50)
- Pad-Velocity-Kurve (siehe Seite 48)
- Übersprechen (siehe Seite 49)
- Snare-Pad-Typ (siehe Seite 49)
- Pedal-Typ (siehe Seite 50)
- Lokalsteuerung (siehe Seite 45)
Wenn Kick-Sounds nicht wie erwartet erzeugt werden, probieren Sie Folgendes aus.
Wenn es nicht möglich ist, Hi-Hat-Splashes zu spielen, versuchen Sie Folgendes.
• Je nach dem verwendeten Kopfhörer werden u. U. keine tiefen Töne erzeugt. Probieren Sie wenn nötig einen anderen Kopfhörer aus.
• Falls Sie ein KU100 Kick Unit verwenden, schließen Sie einen Hi-Hat-Controller HH40 an, bevor Sie das Schlagzeugmodul einschalten. Bitte schalten Sie das Schlagzeugmodul nicht ein, während Sie das HH40-Pedal betätigen. Das Schlagzeugmodul kann den Pedaltyp nicht richtig erkennen und es bewirkt, dass das Kick-Signal wesentlich leiser ist als erwartet.
• Achten Sie darauf, dass der verwendete Hi-Hat-Controller fest und prononciert gespielt wird.
• Achten Sie darauf, dass der Doppel-Bassdrum-Parameter im Menümodus ausgeschaltet ist („Aus“). (Siehe Seite 44)
• Wenn Sie einen Hi-Hat-Controller HH65 verwenden, stellen Sie den Parameter „Pedal-Schließstellung“ im Menümodus auf einen kleinen Wert ein. (Siehe Seite 46)
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
59
Page 60
Verzeichnisse
Beim DTX402K
Die Sounds oder Lautstärken entsprechen nicht den Erwartungen.
Wenn Hi-Hat-Splash-Sounds nicht wie erwartet erzeugt werden, prüfen Sie Folgendes.
• Stellen Sie den Wert des Parameters Splash-Empfindlichkeit im Menümodus ein. (Siehe Seite 46)
Wenn es schwierig ist, mit einem Hi-Hat-Controller HH65 Sounds einer geschlossenen Hi-Hat zu erzeugen,
versuchen Sie Folgendes.
• Stellen Sie den Parameter „Pedal-Schließstellung“ im Menümodus ein. (Siehe Seite 46)
Wenn es schwierig ist, lautere und leisere Sounds einer fußgeschlossenen Hi-Hat zu erzeugen, versuchen
Sie Folgendes.
• Achten Sie darauf, dass der Parameter Pedal-Typ im Menümodus richtig eingestellt ist. (Siehe Seite 50)
Wenn Pads nur Sounds mit sehr hoher Lautstärke (bzw. hoher Velocity) erzeugen, probieren Sie Folgendes.
• Stellen Sie die Empfindlichkeit des Drum Kits im Schlagzeugmodul ein. (Siehe Seite 26)
• Stellen Sie den Gain-Parameter im Menümodus ein. Hohe Einstellungen ergeben laute Schlagzeug-Sounds.
• Stellen Sie den Pad-Velocity-Kurven-Parameter im Menümodus ein. (Siehe Seite 48)
• Vergewissern Sie sich, dass nur von Yamaha empfohlene Pads verwendet werden. (Produkte anderer Hersteller
Problembehandlung
Wenn Sie einen Hi-Hat-Controller HH40 verwenden, ist die Anschlagstärke fest eingestellt, egal wie stark oder sanft das HH40-Pedal gedrückt gehalten wird. Stellen Sie den Parameter „Foot Close Velocity“ im Menümodus ein. (Siehe Seite 47)
(Siehe Seite 50)
erzeugen möglicherweise zu starke Signale.)
Wenn die Lautstärken der Schlagzeugsounds von den verschiedenen Pads nicht ausgewogen sind, gehen
Sie vor wie folgt.
• Stellen Sie für jedes Pad den Pad-Lautstärkeparameter im Menümodus ein. (Siehe Seite 43)
• Achten Sie darauf, dass der Parameter Stereo/Mono im Menümodus richtig eingestellt ist. (Siehe Seite 55)
Wenn die Lautstärke des Schlagzeugmoduls im Verhältnis zu der des an der Buchse [AUX IN]
angeschlossenen Geräts (z. B. einem mobilen Music-Player) nicht ausgewogen ist, gehen Sie vor wie folgt.
• Achten Sie darauf, dass die Lautstärke des angeschlossenen Geräts auf einen geeigneten Pegel eingestellt ist. (Siehe Seite 21)
Wenn die Lautstärke Ihres Schlagzeugspiels im Verhältnis zu der eines vom Schlagzeugmodul ablaufenden
Songs nicht ausgewogen ist, gehen Sie vor wie folgt.
• Stellen Sie die Song-Lautstärke ein. (Siehe Seite 27)
Wenn Sie Doppelauslösung, Übersprechen oder ausgelassene Sounds (wie folgend beschrieben) bemerken, gehen Sie vor wie folgt.
Doppelauslösung – d. h. bei jedem Anschlagen des Pads werden mehrere Sounds produziert:
• Wenn das betreffende Pad oder der Drum-Trigger einen Pad-Controller zur Einstellung des Ausgangspegels oder der Empfindlichkeit besitzt, regeln Sie diesen herunter.
• Achten Sie darauf, dass der Parameter Pad-Typ im Menümodus richtig eingestellt ist. (Siehe Seite 49)
• Achten Sie darauf, dass der Parameter Verstärkung im Menümodus nicht zu hoch eingestellt ist. (Siehe Seite 50)
Übersprechen – d. h. Sounds werden auch von anderen als dem angeschlagenen Pad erzeugt:
• Stellen Sie die folgenden Parameter im Menümodus ein.
- Verstärkung (siehe Seite 50)
- Minimaler Pegel (siehe Seite 50)
- Übersprechen (siehe Seite 49)
Ausgelassene Sounds – d. h., ein Pad erzeugt einen Sound nicht (üblicherweise bei Wirbeln oder Fills):
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
60
• Stellen Sie im Menümodus den Parameter „Übersprechen“ für die betroffenen Pads auf geeignete Pegel ein. (Siehe Seite 49)
Page 61
Problembehandlung
Verzeichnisse
Weitere häufige Fragen
Wie erreiche ich, dass das Schlagzeugmodul seine Einstellungen speichert?
• Das Schlagzeugmodul speichert automatisch seine Systemeinstellungen, bevor Sie es mit der Taste [ ] (Standby/On) ausschalten. (Siehe Seite 22)
Wie kann ich sämtliche Parameter des Schlagzeugmoduls auf deren Standardeinstellungen zurücksetzen?
• Mit der Factory-Reset-Funktion können die werksseitigen Grundeinstellungen wiederherstellen. (Siehe Seite 22)
Wie kann ich sämtliche Parameter des Schlagzeugmoduls auf die Einstellungen zurücksetzen, die beim
letzten Einschalten gültig waren?
• Sie können dies mithilfe der Funktion „Zum letzten Einschaltzustand zurückkehren“ vornehmen. (Siehe Seite 56)
Wie kann ein einzelnes Schlagzeug-Set auf die Standardeinstellungen zurücksetzen?
• Initialisieren Sie das Kit im Menü-Modus. (Siehe Seite 55)
Wie verhindere ich, dass sich das Schlagzeugmodul abschaltet, während ich damit arbeite?
• Schalten Sie die Auto-Power-Off-Funktion aus. (Siehe Seite 22)
Wie schalte ich die Sprachausgabe oder den Bedienungs-Sound ab?
• Stellen Sie den Sprachausgabe-Parameter (Seite 53) oder die Lautstärke des Bedienungs-Sounds (Seite 53) auf [1] ein.
Wenn die Choke-Funktion nicht funktioniert, versuchen Sie Folgendes.
• Achten Sie darauf, ein Crash-Becken-Pad mit Sensor zu verwenden. (Siehe Seite 17)
* Tipps zur Fehlerbehebung können Sie auch im MIDI-Referenzhandbuch (PDF) finden. (Siehe Seite 58)
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
61
Page 62
Verzeichnisse
Kick
1 MapleC 22 2Big Gate 3Rock 4 Vtg50s 22 5 Vtg70s 24 6 Metal 7BirchC 22 8Jazz 9 HipHop 1
10 HipHop 2
11 HipHop 3 12 HipHop 4 13 HipHop 5 14 HipHop 6 15 HipHop 7 16 HipHop 8 17 HipHop 9 18 EDM 19 T8-1 20 T8-2 21 T8-3 22 T8-4 23 T9-1 24 T9-2 25 T9 Hard 26 ElecComp 27 Break 1 28 Break 2 29 DNB 1 30 DNB 2
Snare
31 MapleCustm 32 Big Gate 33 Rock 34 Vintage50s 35 Vintage70s 36 Metal 37 BirchCustm 38 Jazz 39 HipHop 1 40 HipHop 2 41 EDM 42 T8 43 T9 44 Analog 45 Gate 1 46 Gate 2 47 Gate 3 48 Electro 1 49 Electro 2 50 Electro 3 51 Electro 4 52 Break 53 DNB 54 Clap 1 55 Clap 2 56 Clap 3 57 Clap 4 58 Clap 5 59 Clap 6 60 Clap 7 61 Clap 8 62 Clap 9 63 Clap 10 64 Clap 11 65 Clap 12 66 Clap 13 67 Clap 14 68 Snap 1 69 Snap 2 70 Snap 3
Tom
71 MapleC H 72 MapleC M 73 MapleC L
74 Big Gate H 75 Big Gate M 76 Big Gate L 77 Rock H 78 Rock M 79 Rock L 80 Vintg50s H 81 Vintg50s M 82 Vintg50s L 83 Vintg70s H 84 Vintg70s M 85 Vintg70s L 86 Metal H 87 Metal M 88 Metal L 89 BirchC H 90 BirchC M 91 BirchC L 92 Jazz H 93 Jazz M 94 Jazz L 95 Gate H 96 Gate M 97 Gate L 98 Electro H 99 Electro M
100 Electro L 101 T8-1 H 102 T8-1 M 103 T8-1 L 104 T8-2 H 105 T8-2 M 106 T8-2 L 107 T9-1 H 108 T9-1 M 109 T9-1 L
110 S y n H 111 Syn M 112 S y n L
Becken
113 DarkRd20-1 114 DarkRd20-2 115 V t gRd 22 116 WarmRd 20 117 JazzRd 22 118 SzRide 20
119 Briliant16 120 Briliant18 121 Vivid 17 122 Bright 18 123 Dark 18 124 Vintage 16 125 Vintage 18 126 Jazz 18 127 SzCrash 20 128 Splash 1 129 Splash 2 130 China 131 Trash 132 ElecRide 1 133 ElecRide 2 134 ElecRide 3 135 ElecShaker 136 T8 Ride 137 T9 Ride 138 ElecCym 1 139 ElecCym 2 140 ElecCym 3 141 ElecCym 4 142 T8 Crash 143 T9 Crash 144 SynCrash 1 145 SynCrash 2 146 HipHopCr 1 147 HipHopCr 2 148 HipHopCr 3 149 HipHopCr 4 150 HipHopCr 5 151 RevCym 1 152 RevCym 2

Daten-Liste

Liste der Musikkategorien
Nummer
Voice-Liste
Musikkategorie Song-Beschreibung Kit-Beschreibung
1 POP1 8-taktiger Pop-Beat Ein vielseitiges Kit geeignet für Popmusik. 2 POP2 Pop-Beat mit 16 Schlägen Ein Kit, das Schlagzeug-Sounds mit Gated Reverb simuliert. 3 ROCK1 Rock-Beat mit 8 Schlägen Ein Kit mit wirkungsvollen Sounds geeignet für Rockmusik.
4ROCK2
5 METAL
6 FUNK Schneller Funk-Beat Ein Kit mit einer besonders hoch gestimmten Snare.
7 HIPHOP Modernes Hip-Hop-Kit
8 EDM Elektronische Dance Music
9 JAZZ Jazz mit 4 Schlägen Ein Kit mit kleineren Trommeln. Geeignet für Jazz.
10 LATIN
Rock-Titel mit einem swingenden Rhythmus
Ein Heavy-Metal-Song mit zwei Bassdrums
Salsa, eine typisch lateinamerikanische Musik
Ein weiteres Kit mit verschiedenen Eigenschaften, die auch für Rockmusik geeignet sind.
Ein Kit mit einer Bassdrum, die dem Hi-Hat-Pedal zugewiesen ist. Nützlich für einen Doppel-Bassdrum-Aufbau.
Ein Kit mit einer allgemeingültigen Einstellung für zeitgemäßen Hip-Hop.
Ein Kit mit allgemeingültigen Einstellungen für elektronische Dance-Musik.
Ein Kit mit verschiedenen Latin-Percussion-Instrumenten.
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
62
Page 63
Daten-Liste
Hi-Hat
153 Briliant14 154 Dark 14 155 Vintage 14 156 Bright 14 157 Jazz 14 158 R&B 1 159 R&B 2 160 Electro 1 161 Electro 2 162 Electro 3 163 Electro 4 164 T8 165 T9 166 HipHop 1 167 HipHop 2 168 DNB
Percussion
169 Cajion Mt 170 Cajion Slp 171 Cajion Lo 172 Cajion Ft 173 PndeiroTap
174 PndeiroOp 175 PndeiroShk 176 PndeiroSld 177 Claves 178 Conga H Sw 179 Conga L Sw 180 BongoH Sw 181 BongoL Sw 182 Cowbell1Sw 183 Cowbell 2 184 Cowbell 3 185 Shaker Op 186 Shaker Cl 187 Timbales H 188 Timbales L 189 Vibraslap 190 Surdo Sw 191 Tambarin 1 192 Tambarin 2 193 Maracas 194 TriangleOp 195 TriangleMt 196 GuiroShort 197 GuiroLong 198 Agogo H 199 Agogo L 200 WoodBlockH 201 WoodBlockL 202 Caxixi Hit 203 Whistle S 204 Whistle L 205 Djambe Lo 206 Djambe Op 207 Djambe Slp 208 Djambe Mt 209 TalkDr Op 210 PotDrum Op
211 Dundun Op 212 Dundun Cl 213 Darbuka Op 214 Darbuka Sl 215 Darbuka Mt 216 Sangban Op 217 Kenkeni Op 218 AfricanBlH 219 AfricanBlL 220 Tombak Op
221 Daf Open 222 Daf Slap 223 Daf Mute 224 Riq Open 225 Riq Slap 226 Riq Shake 227 Riq Hit 228 Sagat Op 229 Sagat Cl 230 Sagat Sw 231 Tabla Na 232 Bayan Ge 233 Dhol RH Op 234 Dhol RH Cl 235 Dhol LH Op 236 Dhol LH Cl 237 KanjiraHit 238 KanjiraSlp 239 KanjiraShk 240 ZangGu 241 ZangGu Rim 242 BianGu 243 BianGu Rim 244 BianGuHand 245 TangGu 246 TangGu Rim 247 PaiGu 1 248 PaiGu 2 249 PaiGu 3 250 XiaoBo Opn 251 XiaoBo Cls 252 DaBo Opn 253 DaBo Cls 254 XiaoLuo 255 ZhongLuo 256 FengLuo 257 ShangNao 1 258 ShangNao 2 259 Qing H 260 Qing L 261 Taiko Don 262 Taiko Ka 263 KoTaik1Ten 264 KoTaik1Tsu 265 KoTaik2Ten 266 KoTaik2Tsu 267 TsuzumiPon 268 TsuzumiBnd 269 OokawaChon 270 Temple Blk 271 KontikiKon 272 Kontiki Ki
273 Atari Kon
274 Atari Chi 275 Ainote 1 276 Ainote 2 277 GranCasaOp 278 Castanet 279 SleighBel 280 WindChime 281 HandCym Op 282 HandCym Mt 283 FingrCymOp 284 RibonCrash 285 Timpani 286 Tamtam 287 Latin HH
Verzeichnisse
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
63
Page 64
Verzeichnisse

Technische Daten

Schlagzeugmodul
Art AWM2
Maximale Polyphonie 64 Stimmen
Klangerzeuger
Metronom
Andere
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um die neueste Version
der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter. Da die Technischen Daten, das Gerät selbst oder gesondert erhältliches Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Voi ces
Drum-Kits 10 (die allesamt bearbeitet und überschrieben werden können)
Songs 10
Halleffekte 9 Typen
Tempo 30 bis 300 BPM (Tap-Tempo- und Sprachausgabe-Funktionen)
Schläge 1/4 bis 9/4
Buchsen und Anschlüsse
Stromverbrauch 5 W
Wechselspannungsnetzteil
Abmessungen und Gewicht
Drum und Percussion: 287 Keyboards: 128
SNARE (Stereo-Miniklinke audio) TOM1 (Mono-Miniklinke audio) TOM2 (Mono-Miniklinke audio) TOM3 (Mono-Miniklinke audio) RIDE (Mono-Miniklinke audio) CRASH (Stereo-Miniklinke audio) HI-HAT (Mono-Miniklinke audio) HI-HAT CTL (Stereo-Miniklinke audio) KICK/PAD (Stereo-Miniklinke audio) USB TO HOST (Typ B) AUX IN (Stereo-Miniklinke audio) PHONES/OUTPUT (Stereo-Miniklinke audio) DC IN
PA-130 (oder ein gleichwertiger, von Yamaha empfohlener Adapter)
269 (B) x 147 (T) x 39 (H) mm, 0,5 kg 10-9/16" (B) × 5-13/16" (d) × 1-9/16" (H), 1 lbs 2 oz
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
64
Page 65
Verzeichnisse

Stichwortverzeichnis

Symbole
[]-Anschluss................24
[]-(Metronom-)Taste ....................23
[ ]-Taste ...................................23
[] (Standby/Ein)-Taste .................23
[AUX IN]-Buchse .............................24
[DRUM ON/OFF]-Taste...................23
[HI-HAT CTL]-Buchse .....................24
[KICK/PAD]-Buchse ........................24
[PHONES/OUTPUT]-Buchse ..........24
[TEMPO]-Tasten .............................23
[USB TO HOST]-Anschluss ......24, 58
[VOLUME]-Tasten...........................23
A
Auf letzten Einschaltzustand
zurücksetzen ...............................56
Aufliegende Rimshots .....................25
Automatische Abschaltung..............22
B
Becken/Hi-Hat-Pads..............9, 10, 11
Beckenhalter .........................9, 10, 11
Bedienfeld .......................................23
Bewertung .......................................31
C
Choke ..............................................25
Computer.........................................58
Crash-Becken-Pad................9, 10, 11
Cross Sticking .................................25
D
Doppel-Bassdrum............................44
DYNAMIK-GATE.............................33
E
Empfindlichkeit ................................26
F
FAST BLAST...................................39
Fellschläge ......................................25
Flügelschraube................................11
FP6110A ...................................10, 11
Freie Rimshots ................................25
G
Geschlossen....................................25
H
Hi-Hat Splash ..................................25
Hi-Hat-Controller HH40 .....................9
Hi-Hat-Controller HH65 ....10, 11, 25, 57
Hi-Hat-Halter.........................9, 10, 11
K
Kabelbinder.....................9, 10, 11, 20
Kabel-Clip .......................................21
Kickdrum-Einheit............................. 57
Kickdrum-Einheit KU100...................9
Kit (Set)........................................... 26
Klick ................................................29
Kopfhörer ........................................ 21
KP65 ................................... 10, 11, 57
L
Lautsprecher................................... 21
Liste der Musikkategorien............... 62
M
Menümodus ..............................23, 41
Metronom........................................ 29
MIDI-Einstellungen.......................... 45
MIDI-Referenzhandbuch............. 7, 58
Modusschalter................................. 23
Music Player ................................... 21
N
Neunkanalige
Kabelpeitsche.................... 9, 10, 11
Nummerntasten .............................. 23
O
Oberseite ........................................ 24
Offen ...............................................25
P
PART-STUMMSCHALTUNG..........38
Pattern ............................................42
PAUSENTAKT ................................ 36
PCY95AT ........................................57
Pedal-Schließgeräusch...................25
Play-Modus ..................................... 26
R
Rand ...............................................25
RECORDER ...................................40
RHYTHMUS-GATE......................... 32
S
Schläge ...........................................42
Schlagzeugmodul ................. 9, 10, 11
Schwierigkeitsgrad.......................... 51
Separat erhältliches Zubehör.......... 57
Snare-Pad....................................... 25
Snare-Pad TP70S..................... 11, 25
Song löschen.................................. 55
SONG PART GATE........................ 34
SONG SCORE GATE..................... 35
Songs.............................................. 27
Spielmodus..................................... 23
Sprachausgabe......................... 29, 53
Stimmschlüssel..................... 9, 10, 11
Stummschaltung ............................. 28
T
Tempo............................................. 29
Tempo eintippen............................. 30
Toms............................................... 13
Trigger-Eingangsbuchsen............... 24
U
Übersprechen ................................. 49
Übungsmodus........................... 23, 31
Unterseite ....................................... 24
V
Verstärkung .................................... 50
Voice-Liste...................................... 62
W
Wechselspannungs-
netzteil......................... 9, 10, 11, 21
WECHSELÜBUNG ......................... 37
Werkseinstellungen
wiederherstellen.................... 22, 56
Y
Yamaha Steinberg USB-Treiber..... 58
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
65
Page 66
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
66
Page 67
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Toronto, Ontario M1S 3R1, Canada Tel: +1-416-298-1311
U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Avenue, Buena Park, CA 90620, U.S.A. Tel: +1-714-522-9011
MEXICO
Yamaha de México, S.A. de C.V.
Av. Insurgentes Sur 1647 Piso 9, Col. San José Insurgentes, Delegación Benito Juárez, Méx ico, D.F., C.P. 03900, México Tel: +52-55-5804-0600
BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Rua Fidêncio Ramos, 302 – Cj 52 e 54 – Torre B – Vila Olímpia – CEP 04551-010 – São Paulo/SP, Brazil Tel: +55-11-3704-1377
ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A., Sucursal Argentina
Olga Cossettini 1553, Piso 4 Norte, Madero Este-C1107CEK, Buenos Aires, Argentina Tel: +54-11-4119-7000
PANAMA AND OTHER LATIN AMERICAN COUNTRIES/ CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Edif. Torre Banco General, F7, Urb. Marbella, Calle 47 y Aquilino de la Guardia, Panama, P.O.Box 0823-05863, Panama, Rep.de Panama Tel: +507-269-5311
THE UNITED KINGDOM/IRELAND
Yamaha Music Europe GmbH (UK)
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes, MK7 8BL, U.K. Tel: +44-1908-366700
GERMANY
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: +49-4101-303-0
SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Europe GmbH, Branch Switzer land in Thalwil
Seestrasse 18a, 8800 Thalwil, Switzerland Tel: +41-44-3878080
AUSTRIA/CROATIA/
CZECH REPUBLIC
/
HUNGARY/ROMANIA/SLOVAKIA/SLOVENIA
Yamaha Music Europe GmbH, Branch Austria
Schleiergasse 20, 1100 Wien, Austria Tel: +43-1-60203900
POLAND
Yamaha Music Europe GmbH Sp.z o.o. Oddział w Polsce
ul. Wielicka 52, 02-657 Warszawa, Poland Tel: +48-22-880-08-88
BULGARIA
Dinacord Bulgaria LTD.
Bul.Iskarsko Schose 7 Targowski Zentar Ewropa 1528 Sofia, Bulgaria Tel: +359-2-978-20-25
MA LTA
Olimpus Music Ltd.
Valletta Road, Mosta MST9010, Malta Tel: +356-2133-2093
NETHERLANDS/BELGIUM/ LUXEMBOURG
Yamaha Music Europe, Branch Benelux
Clarissenhof 5b, 4133 AB Vianen, The Netherlands Tel: +31-347-358040
FRANCE
Yamaha Music Europe
7 rue Ambroise Croizat, Zone d'activités de Pariest, 77183 Croissy-Beaubourg, France Tel: +33-1-6461-4000
ITALY
Yamaha Music Europe GmbH, Branch Italy
Via Tinelli N.67/69 20855 Gerno di Lesmo (MB), Italy Tel: +39-039-9065-1
SPAIN/PORTUGAL
Yamaha Music Europe GmbH Ib érica, Sucursal en España
Ctra. de la Coruña km. 17,200, 28231 Las Rozas de Madrid, Spain Tel: +34-91-639-88-88
GREECE
Philippos Nakas S.A. The Music House
19th klm. Leof. Lavriou 190 02 Peania – Attiki, Greece Tel: +30-210-6686260
SWEDEN
Yamaha Music Europe GmbH Germany fil ial Scandinavia
JA Wettergrensgata 1, 400 43 Göteborg, Sweden Tel: +46-31-89-34-00
DENMARK
Yamaha Music Denmark, Fillial o f Yam aha Music Europe Gm bH, Tyskland
Generatorvej 8C, ST. TH., 2860 Søborg, Denmark Tel: +45-44-92-49-00
FINLAND
F-Musiikki Oy
Antaksentie 4 FI-01510 Vantaa, Finland Tel: +358 (0)96185111
NORWAY
Yamaha Music Europe GmbH Germany ­Norwegian Branch
Grini Næringspark 1, 1332 Østerås, Norway Tel: +47-6716-7800
ICELAND
Hljodfaerahusid Ehf.
Sidumula 20 IS-108 Reykjavik, Iceland Tel: +354-525-5050
CYPRUS
Nakas Music Cy prus Ltd.
Nikis Ave 2k 1086 Nicosia Tel: + 357-22-511080
Major Music Center
21 Ali Riza Ave. Ortakoy P.O.Box 475 Lefkoşa, Cyprus Tel: (392) 227 9213
RUSSIA
Yamaha Music (Russia) LLC.
Room 37, entrance 7, bld. 7, Kievskaya street, Moscow, 121059, Russia Tel: +7-495-626-5005
OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: +49-4101-303-0
Yamaha Music Gulf FZE
JAFZA-16, Office 512, P.O.Box 17328, Jebel Ali FZE, Dubai, UAE Tel: +971-4-801-1500
TURKEY
Yamaha Music Europe GmbH Merkezi Almanya Türkiye İstanbu l Şubesi
Maslak Meydan Sodak, Spring Giz Plaza Bagimsiz Böl. No:3, Sariyer Istanbul, Turkey Tel: +90-212-999-8010
ISRAEL
RBX International Co., Ltd.
P.O Box 10245, Petach-Tikva, 49002 Tel: (972) 3-925-6900
OTHER COUNTRIES
Yamaha Music Gulf FZE
JAFZA-16, Office 512, P.O.Box 17328, Jebel Ali FZE, Dubai, UAE Tel: +971-4-801-1500
THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Yamaha Music & Electronics (Ch ina) Co., Ltd.
2F, Yunhedasha, 1818 Xinzha -lu, Jingan-qu, Shanghai, China Tel: +86-400-051-7700
HONG KONG
Tom Lee Music Co., Ltd.
11/F., Silvercord Tower 1, 30 Canton Road, Tsimshatsui, Kowloon, Hong Kong Tel: +852-2737-7688
INDIA
Yamaha Music India Private Limited
P-401, JMD Megapolis, Sector-48, Sohna Road, Gurgaon-122018, Haryana, India Tel: +91-124-485-3300
INDONESIA
PT. Yamaha Musik I ndonesia (Distributor)
Yamaha Music Center Bldg. Jalan Jend. Gatot Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia Tel: +62-21-520-2577
KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
8F, Dongsung Bldg. 21, Teheran-ro 87-gil, Gangnam-gu, Seoul, 06169, Korea Tel: +82-2-3467-3300
MALAYSIA
Yamaha Music (Malaysia) Sdn. Bhd.
No.8, Jalan Perbandaran, Kelana Jaya, 47301 Petaling Jaya, Selangor, Malaysia Tel: +60-3-78030900
SINGAPORE
Yamaha Music (Asia) Private L imited
Block 202 Hougang Street 21, #02-00, Singapore 530202, Singapore Tel: +65-6740-9200
TAI WAN
Yamaha Music & Electronics Taiwan Co., L td.
2F., No.1, Yuandong Rd., Banqiao Dist., New Taipei City 22063, Taiwan (R.O.C.) Tel: +886-2-7741-8888
THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
3, 4, 15, 16th Fl., Siam Motors Building, 891/1 Rama 1 Road, Wangmai, Pathumwan, Bangkok 10330, Thailand Tel: +66-2215-2622
VIETNAM
Yamaha Music Vietnam Compan y Limited
15th Floor, Nam A Bank Tower, 201-203 Cach Mang Thang Tam St., Ward 4, Dist.3, Ho Chi Minh City, Vietnam Tel: +84-28-3818-1122
OTHER ASIAN COUNTRIES
http://asia.yamaha.com
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 80 Market Street, South Melbourne, VIC 3205 Australia Tel: +61-3-9693-5111
NEW ZEALAND
Music Works LTD
P.O.BOX 6246 Wellesley, Auckland 4680, New Zealand Tel: +64-9-634-0099
COUNTRIES AND TRUST TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
http://asia.yamaha.com
NORTH AMERICA
CENTRAL & SOUTH AMERICA
EUROPE
AFRICA
MIDDLE EAST
ASIA
OCEANIA
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich.
DMI23
Head Office/Manufacturer: Yamaha Corporation 10-1, Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, Japan
(For European Countries) Importer: Yamaha Music Europe GmbH Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Germany
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
67
Page 68
Manual Development Group
©2018 Yamaha Corporation
Published 11/2018 LBMA*.*-**B0
ZZ03350
Yamaha web site
https://www.yamaha.com/
Yamaha Downloads
https://download.yamaha.com/
Loading...