YAESU FTM-6000E advanced User guide

144/430 MHz DUOBAND-FM-FUNKGERÄT
FTM-6000E
Erweitertes Handbuch

Contents

Basisfunktionen ...............................................................................................................................1
Mikrofonverstärkungseinstellung ...................................................................................................1
Einstellung der Lautstärke des Signaltons ....................................................................................1
Auswahl des Squelchtyps ..............................................................................................................2
Ton-Squelch-Funktion ...................................................................................................................3
Einstellen der CTCSS-Tonfrequenz ...........................................................................................3
Suche nach dem von der Gegenstation gesendeten CTCSS-Ton ............................................4
Digitale Code-Squelch-Funktion (DCS) ........................................................................................5
Einstellung des DCS-Codes ......................................................................................................5
Suche nach dem von der Gegenstation verwendeten DCS-Code ...........................................6
EPCS-Funktion (Enhanced Paging & Code Squelch) ...................................................................7
Einstellen des Codes der eigenen Station .................................................................................7
Einstellen des Codes der Gegenstation ....................................................................................8
Aktivieren der Pager-Funktion ...................................................................................................9
Benachrichtigung über einen Ruf von einer Fernstation durch die Klingelfunktion .................. 9
Manuelles Senden eines DTMF-Codes ......................................................................................10
Registrieren eines DTMF-Codes .............................................................................................10
Senden des registrierten DTMF-Codes ................................................................................... 11
Bei Bedarf zu verwendende Funktionen ......................................................................................12
Geteilter Speicher (Split) .............................................................................................................. 12
Skip-Suc hspeicherkale ............................................................................................................13
Suchlauf Programmierbarer Speicherkanal (PMS) .....................................................................13
Registrierung in den programmierbaren Speicherkanälen .....................................................13
Durchführen eines Suchlaufs für einen programmierbaren Speicherkanal ............................14
Dual-Watch-Funktion (DW)..........................................................................................................15
Aktivieren der Dual-Watch-Funktion (DW) .............................................................................. 15
Empfangen von Wettervorhersage-Kanälen ............................................................................... 16
Zuweisen der Funktion „WX“ zu einer programmierbaren Taste am Mikrofon .......................16
Aufrufen der Wetterkanäle .......................................................................................................16
Hören mit Wetterwarnung ........................................................................................................16
ARTS (Automatic Range Transponder System) .......................................................................... 17
ARTS- Einrichtung ....................................................................................................................17
Aktivieren der ARTS-Funktion ................................................................................................. 18
ARTS-Abr ufzeitoptionen ..........................................................................................................19
Clone ................................................................................................................................................20
Anschließen eines externen Geräts..............................................................................................21
Menüliste verwenden .....................................................................................................................23
Menülistenbetrieb .........................................................................................................................23
Tabellen der Menülistenfunktionen ..............................................................................................24
01 APO .....................................................................................................................................26
02 AR MOD ..............................................................................................................................26
03 AR INT .................................................................................................................................26
04 BCLO ...................................................................................................................................26
05 BEEP ...................................................................................................................................27
06 BELL ....................................................................................................................................27
07 C LK.T Y P ..............................................................................................................................27
08 DIMMER ..............................................................................................................................27
09 DTMF ...................................................................................................................................27
10 DT TX ..................................................................................................................................28
11 DT MEM ...............................................................................................................................28
12 HOME ..................................................................................................................................28
13 MIC.GIN ...............................................................................................................................28
14 MIC.PGM .............................................................................................................................28
15 PAG ER ................................................................................................................................29
16 PK T.SPD..............................................................................................................................29
17 RX MOD ..............................................................................................................................29
18 BND.SEL .............................................................................................................................29
19 RPT.REV .............................................................................................................................29
20 RPT.SET ..............................................................................................................................30
21 RPT.OT R .............................................................................................................................30
22 SCN.ON ...............................................................................................................................30
23 SCAN TYP ..........................................................................................................................30
24 SQL TYPE ...........................................................................................................................31
25 SQL CODE ..........................................................................................................................31
26 SQL EXP .............................................................................................................................31
27 STEP ...................................................................................................................................31
28 xx.xxC ..................................................................................................................................32
29 TOT ......................................................................................................................................32
30 TX PWR...............................................................................................................................32
31 VER.DSP .............................................................................................................................32
32 xx.xV .................................................................................................................................... 32
33 WIDTH .................................................................................................................................32
34 WX ALT ...............................................................................................................................33
35 B LT ......................................................................................................................................33

Basisfunktionen

Mikrofonverstärkungseinstellung

Die Mikrofonverstärkung wurde ab Werk auf einen Wert programmiert, der ausreichend für das Mikrofon SSM-85D im Lieferumfang sein sollten. Wenn ein Zubehörmikrofon verwendet wird, muss ggf. ein anderer MIC-Verstärkungspegel eingestellt werden.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [13 MIC GAIN] auszuwählen, dann den DIAL-Regler drücken.
3. Regler DIAL drehen, um die gewünschte Einstellung zu wählen. Der Mikrofonverstärkungspegel kann aus 5 Stufen ausgewählt werden. MIN / LOW / NORMAL / HIGH / MAX Grundeinstellung: NORMAL
4. Den DIAL-Regler drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.

Einstellung der Lautstärke des Signaltons

Die Lautstärke des Signaltons einstellen, der ertönt, wenn eine Taste gedrückt wird.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [05 BEEP] auszuwählen, und dann den DIAL-Regler drücken.
3. Den DIAL-Regler drücken, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Die Signaltonlautstärke kann aus 3 Stufen ausgewählt werden. OFF / LOW / HIGH Grundeinstellung: LOW
4. Den DIAL-Regler drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
1

Kommunikation mit festgelegten Stationen

Auswahl des Squelchtyps

1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [24 SQL.TYP] auszuwählen, dann den DIAL-Regler drücken.
3. Den DIAL-Regler drehen, um den Squelch-Typ auszuwählen, siehe Tabelle unten.
Squelchtyp
OFF
TON.ENC
TON.SQL
REV.TON
DCS
PR FRQ
PAGER
DCS.ENC*
TON.DCS*
DCS.TSQ*
Symbolanzeige
-
-
-
-
-
Beschreibung
Deaktiviert die Tonsquelch-Funktion, setzt die DCS- Funktion auf OFF (AUS) und nimmt dann den normalen Squelch-Betrieb wieder auf.
FM-Übertragungen enthalten den CTCSS-Ton. Empfängt wie beim normalen Squelch-Betrieb.
Aktiviert die CTCSS-Ton-Squelch-Funktion.
Aktiviert die Reverse Tone-Funktion. Verwendet, um die Kommunikation basierend auf dem Squelchregler-System zu überwachen. Wenn ein Signal den festgelegten Ton enthält, wird der Squelch nicht geöffnet, und wenn das Tonsignal verschwindet, öffnet der Squelch und die Kommunikation beginnt.
Aktiviert die digitale Code-Squelch-Funktion (DCS). Der DCS-Code kann aus 104 Codes (von 023 bis 754) ausgewählt werden.
Aktiviert die Funktion „Squelch ohne Kommunikation“ für Funkgeräte. Die „Ohne Kommunikation“- Signaltonfrequenzen können im Bereich von 300 Hz bis 3000 Hz in Schritten von 100 Hz angegeben werden.
Aktiviert eine neue Zweiton-CTCSS-Pager-Funktion. Bei Kommunikation mit Funkgeräten unter Freunden können persönliche Codes festgelegt werden (jeder Code besteht aus zwei Tönen), sodass nur bestimmte Stationen gerufen werden können.
Sendet das Signal, das den DCS-CODE enthält. Empfängt wie beim normalen Squelch-Betrieb.
Sendet ein CTCSS-Tonsignal beim Senden und empfängt nur Signale mit übereinstimmendem DCS-Code.
Sendet den DCS-CODE beim Senden und empfängt nur Signale, die beim Empfang einen passenden CTCSS-Ton enthalten.
* Bei Einschalten des Einstellmodus [26 SQL.EXP] werden die Einstellwerte „DCS.
ENC“, „TON.DCS“ und „DCS TSQ“ aktiviert.
2
4. Den DIAL-Regler drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
•Der Squelchtyp kann getrennt für jedes Frequenzband (BAND) eingestellt werden.
•Die CTCSS- und DCS-Squelcheinstellungen sind ebenfalls während des Suchlaufs aktiv.
Wenn der Suchlauf bei aktivierter CTCSS- und DCS-Squelch-Funktion durchgeführt wird, stoppt der Suchlauf nur, wenn ein Signal, das den festgelegten CTCSS-Ton oder DCS- Code enthält, empfangen wird.
•Drücken der Programmtaste am Mikrofon, der die „SQL OFF“-Funktion zugeordnet ist, ermöglicht das Hören aller Signale, die keinen Ton oder DCS-Code enthalten, und von Signalen mit anderen Tönen und DCS-Codes.

Ton-Squelch-Funktion

Tonsquelch öffnet Audio durch den Lautsprecher nur, wenn ein Signal empfangen wird, das den festgelegten CTCSS-Ton enthält. Der Empfänger ist still, während auf einen Ruf von einer bestimmten Station gewartet wird.

Einstellen der CTCSS-Tonfrequenz

Der Ton kann aus 50 Frequenzen (zwischen 67.0 Hz und 254.1 Hz) ausgewählt werden.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [24 SQL.TYP] auszuwählen, dann den DIAL-Regler drücken.
3. Den DIAL-Drehregler drehen, um „TON.SQL“ zu wählen.
4. Die Taste [SQL ] drücken, dann den DIAL- Regler drehen, um [25 SQL.COD] auszuwählen.
5. Den DIAL-Regler drücken, und dann den DIAL- Regler drehen, um die Tonfrequenz auszuwählen.
6. Den DIAL-Regler drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren. TSQ“ wird auf dem Display angezeigt.
•Die Tonfrequenzeinstellung ist den folgenden Squelchtypen gemeinsam: TON.ENC, TON.SQL, REV.TON, TON.DCS, DCS.TSQ
•Die Grundeinstellung ist „100.0 Hz“
3

Suche nach dem von der Gegenstation gesendeten CTCSS-Ton

Nach dem von der Gegenstation gesendeten CTCSS-Ton suchen und ihn anzeigen lassen.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [24 SQL.TYP] auszuwählen, dann den DIAL-Regler drücken.
3. Den DIAL-Drehregler drehen, um „TON.SQL“ zu wählen.
4. Die Taste [SQL ] dcken, dann den DIAL- Regler drehen, um [25 SQL.COD] auszuwählen.
5. Den DIAL-Regler drücken.
6. Den Mikrofonschalter [UP] oder [DWN] lange drücken.
• Das Funkgerät beginnt die Suche nach einer passenden Tonfrequenz.
• Wenn eine entsprechende Tonfrequenz erkannt wird, stoppt die Suche und das
Audio ist zu hören.
7. Den PTT-Schalter oder den Schalter [UP] oder [DWN] drücken, um den Suchlauf zu stoppen.
8. Den DIAL-Regler drücken, um die erkannte Tonfrequenz zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
4

Digitale Code-Squelch-Funktion (DCS)

Der digitale Code-Squelch (DCS) öffnet das Lautsprecheraudio nur, wenn ein Signal empfangen wird, das den festgelegten DCS-Code enthält.

Einstellung des DCS-Codes

Der DCS-Code kann aus 104 Typen (von 023 bis 754) ausgewählt werden.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [24 SQL.TYP] auszuwählen, dann den DIAL-Regler drücken.
3. Den DIAL-Drehregler drehen, um den Modus „DCS auszuwählen.
4. Die Taste [SQL ] drücken, dann den DIAL- Regler drehen, um [25 SQL.COD] auszuwählen.
5. Den DIAL-Regler drücken und dann den DIAL- Regler drehen, um den DCS-Code auszuwählen.
6. Den DIAL-Regler drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren. DCS“ wird auf dem Display angezeigt.
•Der über den obigen Vorgang eingestellte DCS-Code ist allen Übertragungen mit einem DCS-Code (DCS, DCS.ENC, TON.DCS, DCS.TSQ) gemeinsam.
•Der Standard-DCS-Code ist „023“.
5

Suche nach dem von der Gegenstation verwendeten DCS-Code

Suche nach dem von der Gegenstation verwendeten DCS-Code.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [24 SQL.TYP] auszuwählen, dann den DIAL-Regler drücken.
3. Den DIAL-Drehregler drehen, um den Modus „DCS auszuwählen.
4. Die Taste [SQL ] dcken, dann den DIAL- Regler drehen, um [25 SQL.COD] auszuwählen.
5. Den DIAL-Regler drücken.
6. Den Mikrofonschalter [UP] oder [DWN] lange drücken.
• Das Funkgerät beginnt die Suche nach einem passenden DCS-Code.
• Wenn ein entsprechender DCS-Code erkannt wird, stoppt die Suche und das
Audio ist zu hören.
7. Den PTT-Schalter oder den Schalter [UP] oder [DWN] drücken, um den Suchlauf zu stoppen.
8. Den DIAL-Regler drücken, um den erkannten DCS-Code zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
6

EPCS-Funktion (Enhanced Paging & Code Squelch)

Bei Verwendung der FTM-6000E-Funkgeräte mit einer Gruppe von Freunden ermöglicht die Einstellung der persönlichen Zweiton-CTCSS-Codes den Ruf nur der jeweiligen Stationen. Selbst wenn die gerufene Person nicht in der Nähe ihres Funkgeräts ist, zeigen die Informationen auf dem LCD an, dass ein Ruf empfangen wurde.

Einstellen des Codes der eigenen Station

Den „Pager-Code“ einstellen, der von Gegenstationen gerufen werden soll.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [15 PAGER] auszuwählen, und dann den DIAL-Regler drücken. PAG.CDR“ wird auf dem Display angezeigt.
3. Den DIAL-Regler drücken.
4. Den DIAL-Drehregler drehen, um den ersten Ton des Codes zwischen 01 und 50 zu wählen.
5. Den DIAL-Regler drücken.
6. Den DIAL-Drehregler drehen, um den zweiten Ton des Codes zwischen 01 und 50 zu wählen. Für den ersten und zweiten Ton kann nicht derselbe Code verwendet werden.
7. Die Taste [SQL ] drei Mal drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
•Die umgekehrte Kombination funktioniert wie der gleiche Code, das heißt „05 47“ ist identisch mit „47 05“.
•Wenn der gleiche Code für alle Personen festgelegt wird, können alle Personen gleichzeitig gerufen werden.
•Der Standardcode ist „05 47“.
7

Einstellen des Codes der Gegenstation

Den Pagercode für die Leitung eines Rufs zu einer bestimmten Gegenstation einstellen.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [15 PAGER] auszuwählen, und dann den DIAL-Regler drücken. PAG.CDR“ wird auf dem Display angezeigt.
3. Den DIAL-Drehregler nach rechts drehen. PAG.CDT“ wird auf dem Display angezeigt.
4. Den DIAL-Regler drücken.
5. Den DIAL-Drehregler drehen, um den ersten Ton des Codes zwischen 01 und 50 zu wählen.
6. Den DIAL-Regler drücken.
7. Den DIAL-Drehregler drehen, um den zweiten Ton des Codes zwischen 01 und 50 zu wählen. Für den ersten und zweiten Ton kann nicht derselbe Code verwendet werden.
8. Die Taste [SQL ] drei Mal drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
8

Aktivieren der Pager-Funktion

1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [24 SQL.TYP] auszuwählen, dann den DIAL-Regler drücken.
3. Den DIAL-Drehregler drehen, um PAGER auszuwählen.
4. Den DIAL-Regler drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren. P“ wird bei der 100-MHz-Stelle der Frequenzanzeige angezeigt.
•Wenn der gleiche Code für alle Personen festgelegt wird, können alle Personen gleichzeitig gerufen werden.
•Der Standardcode ist „05 47“.
5. Zum Deaktivieren des erweiterten Paging und Code-Squelch einfach das obige
Verfahren wiederholen, und den DIAL-Drehregler drehen, um in Schritt 3 oben „OFF“ auszuwählen.

Benachrichtigung über einen Ruf von einer Fernstation durch die Klingelfunktion

Die Klingel kann eingestellt werden, eine Warnung ertönen zu lassen, wenn ein Ruf von einer anderen Station, der einen entsprechenden Ton enthält, wird ein DCS- oder Pagercode empfangen.
1. Die Taste [F] lange drücken.
2. Den DIAL-Regler drehen, um [06 BELL] auszuwählen, und dann den DIAL-Regler drücken.
3. Den DIAL-Regler drehen, um die gewünschte Anzahl von Klingeltönen (1/3/5/8 Mal oder dauernd) zu wählen. Grundeinstellung: OFF
4. Den DIAL-Regler drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
Bei der Einstellung „CONTI“, läutet die Klingel weiter, bis eine Funktion betätigt wird.
9
Loading...
+ 25 hidden pages