Xerox WORKCENTRE C2424 User Manual [de]

Page 1
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
Drucken
Dieses Kapitel umfasst folgende Themen:
„Grundlegende Informationen zum Drucken“ auf Seite 5-2
„Druckerschriftarten“ auf Seite 5-3
„Einstellen der Druckoptionen“ auf Seite 5-6
„Transparentfolien“ auf Seite 5-14
„Umschläge“ auf Seite 5-18
„Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten“ auf Seite 5-23
„Spezialmedien“ auf Seite 5-28
„Benutzerdefiniertes Papierformat“ auf Seite 5-50
„Erweiterte Optionen“ auf Seite 5-53
Copyright © 2005 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
5-1
Page 2

Grundlegende Informationen zum Drucken

Grundlegende Informationen zum Drucken
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Übersicht über grundlegende Schritte“ auf Seite 5-2
„Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Druckleistung“ auf Seite 5-2

Übersicht über grundlegende Schritte

So können Sie Ihre Druckaufträge ausgeben:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Beladen der Fächer finden
Sie im Kapitel Einlegen der Druckmedien in diesem Handbuch oder auf der Benutzerdokumentations-CD unter Erste Schritte/Einlegen der Druckmedien.
2. Bestätigen Sie Papiersorte und Papierformat, sobald eine entsprechende Aufforderung
am Bedienfeld angezeigt wird, oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
3. Rufen Sie in der Anwendung das Dialogfeld Drucken auf.
4. Wählen Sie bei Bedarf die Druckoptionen im Druckertreiber.
Informationen zum Aufrufen und Verwenden des Treibers finden Sie unter
„Abrufen des Druckertreibers“ auf Seite 5-6.
Informationen zum Festlegen der Druckoptionen finden Sie unter „Einstellen
der Druckoptionen“ auf Seite 5-6.
5. Senden Sie den Druckauftrag im Dialogfeld Drucken an den Drucker.

Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Druckleistung

Viele Faktoren wirken sich auf einen Druckauftrag aus. Dazu gehören die Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute), die verwendeten Druckmedien, die
Ladezeit und die Verarbeitungszeit des Systems.
Die Ladezeit des Computers und die Verarbeitungszeit des Systems werden von folgenden Faktoren beeinflusst:
Systemspeicher
Verbindungsart (Netzwerk, parallel oder USB)
Netzwerkbetriebssystem
Systemkonfiguration
Dateigröße und Art der Grafik
Computergeschwindigkeit
Hinweis
Zusätzlicher Systemspeicher (RAM) kann zwar die Gesamtleistung des Druckers verbessern, ermöglicht aber keine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute) des Systems.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-2
Page 3

Druckerschriftarten

Druckerschriftarten
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Schriftartfamilien“ auf Seite 5-3
„Anzeigen einer Liste mit Systemschriftarten zum Drucken“ auf Seite 5-3
„Drucken einer Liste mit Systemschriftarten“ auf Seite 5-4
„Laden von Schriftarten“ auf Seite 5-5

Schriftartfamilien

Ihr System verwendet folgende Schriftarten zum Drucken:
Drucker-residente PostScript- und PCL-Schriftarten, die immer für Druckaufträge
zur Verfügung stehen
Schriftarten, die in den Systemspeicher geladen werden
Schriftarten, die mit dem Druckauftrag aus der Anwendung geladen werden
Mithilfe der Software Adobe Type Manager (ATM) kann der Computer diese Schriftarten genauso auf dem Bildschirm anzeigen, wie sie gedruckt werden.
Wenn ATM nicht auf Ihrem Computer installiert ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie ATM von der WorkCentre C2424-Software-CD.
2. Installieren Sie die Bildschirmschriftarten des Systems für Ihren Computer aus dem
Ordner ATM.

Anzeigen einer Liste mit Systemschriftarten zum Drucken

So zeigen Sie in CentreWare IS eine Liste der verfügbaren PCL- oder PostScript-Schriftarten an:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Web-Server und anschließend
auf Schriftartdateien.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-3
Page 4
Druckerschriftarten

Drucken einer Liste mit Systemschriftarten

Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Liste der verfügbaren PCL- oder PostScript­Schriftarten zu drucken:
Auswahl über das Bedienfeld
CentreWare IS
Druckertreiber
Verwenden des Bedienfelds
So drucken Sie am Bedienfeld eine Liste der PCL- oder PostScript-Schriftarten und -muster:
1. Drücken Sie die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Informationen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Informationsseiten, und drücken Sie die Taste Eingabe.
4. Wählen Sie die Option PCL-Schriftartenliste oder PostScript-Schriftartenliste,
und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Mit CentreWare IS
So drucken Sie eine PostScript- bzw. PCL-Schriftartenliste in CentreWare IS:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Drucken.
4. Wählen Sie die gewünschte Schriftartenliste.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Verwenden eines Windows-Druckertreibers
So drucken Sie am vorderen Bedienfeld eine Liste der PCL- oder PostScript-Schriftarten:
1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen aus, und klicken Sie anschließend auf
Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das System WorkCentre C2424, und wählen
Sie Eigenschaften.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fehlerbehebung.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Drucker-Informationsseiten den Eintrag PostScript-
Schriftartenliste oder PCL-Schriftartenliste.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-4
Page 5
Druckerschriftarten

Laden von Schriftarten

Zur Ergänzung der residenten Schriftarten (die immer zum Drucken bereitstehen) können Sie von Ihrem Computer ladbare Schriftarten senden und im Systemspeicher oder auf der Systemfestplatte speichern.
Hinweis
Wenn Sie das System ausschalten, werden alle in den Speicher geladenen Schriftarten gelöscht. Sie müssen dann beim nächsten Einschalten des Systems erneut geladen werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass die im Dokument verwendeten Schriftarten im System installiert oder für das Laden richtig eingerichtet sind. Wenn Ihr Dokument eine Schriftart enthält, die sich aktuell nicht im System befindet oder nicht mit dem Druckauftrag geladen werden kann, wird eine andere Schriftart verwendet.
Das System unterstützt folgende herunterladbare Durckschriftarten:
PCL
Type 1
Type 3
TrueType (skalierbar auf jeden Schriftgrad, Bildschirmanzeige und Druckbild
sind identisch)
Laden von Schriftarten mit dem CentreWare Font Management Utility
Das CentreWare Font Management Utility (FMU) ist eine Anwendung für Windows und Macintosh, mit der Sie Schriftarten, Makros und Formulare auf der Festplatte des Druckers verwalten können. Durch das Laden von Schriftarten in den Drucker kann die Druckleistung verbessert und der Datenverkehr im Netzwerk verringert werden. Mit dem Dienstprogramm FMU können PostScript- und PCL-Schriftarten aufgelistet, gedruckt, gelöscht und heruntergeladen werden.
Sie können das Font Management Utility (Dienstprogramm zur Schriftartenverwaltung) herunterladen, indem Sie die Website www.xerox.com/office/drivers nach dem Schlüsselwort FMU suchen.
aufrufen und dann
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-5
Page 6

Einstellen der Druckoptionen

Einstellen der Druckoptionen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Abrufen des Druckertreibers“ auf Seite 5-6
„Einrichten des Standardfachs zum Drucken“ auf Seite 5-7
„Festlegen der Druckeinstellungen unter Windows“ auf Seite 5-8
„Festlegen der Druckoptionen für einen einzelnen Druckauftrag (Windows)“ auf Seite 5-8
„Festlegen der Druckoptionen für einen einzelnen Druckauftrag (Macintosh)“ auf
Seite 5-10
Informationen zu besonderen Druckoptionen finden Sie unter „Erweiterte Optionen“ auf Seite 5-53.

Abrufen des Druckertreibers

Verwenden Sie zum Aufrufen von Sonderdruckoptionen einen Xerox-Druckertreiber.
Xerox stellt Treiber für viele verschiedene Seitenbeschreibungssprachen und Betriebssysteme zur Verfügung. Folgende Druckertreiber sind verfügbar:
Druckertreiber Quelle* Beschreibung
PostScript-Treiber (Windows) CD-ROM und
Internet
PCL-Treiber Nur Internet Der PCL-Treiber (Printer Command
Xerox Walk-Up-Druckertreiber (Windows)
Macintosh OS-Treiber CD-ROM und
UNIX-Treiber (Linux, Solaris) Nur Internet Mit diesem Treiber können Sie von einem
Nur Internet Mit diesem Treiber können Druckaufträge von
Internet
Der PostScript-Treiber wird empfohlen, damit Sie den vollen Funktionsumfang Ihres Systems und von Adobe® PostScript® nutzen können (Standarddruckertreiber).
Language) kann für Anwendungen verwendet werden, die mit PCL arbeiten.
NoteNoteHinweis
Nur für Windows 2000 und Windows XP.
einem PC aus auf jedem Xerox PostScript­fähigen Drucker ausgegeben werden. Dies ist besonders für Personen hilfreich, die viel unterwegs sind und an zahlreichen Orten verschiedene Drucker benutzen müssen.
Mit diesem Treiber können Sie von einem Macintosh mit OS 9.x oder OS X (Version
10.1 und höher) aus drucken.
Computer mit einem UNIX-Betriebssystem aus drucken.
Sie finden bestimmte Treiber auf der WorkCentre C2424-Software-CD, die im Lieferumfang des Systems enthalten ist. All diese Druckertreiber finden Sie auch im Internet unter
www.xerox.com/office/drivers
.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-6
Page 7
Einstellen der Druckoptionen

Einrichten des Standardfachs zum Drucken

Verwenden Sie zur Auswahl des Standardfachs zum Drucken eine der beiden folgenden Möglichkeiten:
Auswahl über das Bedienfeld
Auswahl mit CentreWare IS
Hinweis
Der Druckertreiber überschreibt die Einstellungen, die über das Bedienfeld oder mit CentreWare IS vorgenommen wurden.
Verwenden des Bedienfelds
So wählen Sie das Standardfach zum Drucken:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Auftrags-Standardeinstellungen festlegen, und
drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Druckstandardeinstellungen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
4. Wählen Sie Einstellung Papierhandhabung, und drücken Sie die Taste Eingabe.
5. Wählen Sie Papierzufuhr, und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Wählen Sie das gewünschte Fach, oder verwenden Sie den Befehl Automatische Auswahl.
7. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.
Mit CentreWare IS
So wählen Sie das Standardfach zum Drucken:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines, und klicken Sie auf
Druckerstandardeinstellungen.
5. Wechseln Sie zu Druckermodus-Einstellungen, und wählen Sie das gewünschte Fach in
der Dropdown-Liste Papierzufuhr.
6. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Änderungen speichern.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-7
Page 8
Einstellen der Druckoptionen

Festlegen der Druckeinstellungen unter Windows

Die Druckereinstellungen wirken sich auf alle Druckaufträge aus, wenn Sie nicht spezielle Optionen für einen Auftrag angeben. Soll beispielsweise der automatische Duplexdruck für die meisten Druckaufträge verwendet werden, aktivieren Sie diese Option in den Druckereinstellungen.
1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie anschließend auf
Drucker.
2. Klicken Sie im Ordner Drucker mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Druckers.
3. Wählen Sie im Popup-Menü den Eintrag Druckereinstellungen oder Eigenschaften.
4. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor.
Der Abschnitt „Druckoptionen für Windows-Betriebssysteme“ enthält eine Tabelle mit den verschiedenen Druckoptionen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis
Wenn Sie weitere Informationen zu den Optionen der Windows-Druckertreiber wünschen, klicken Sie auf der Registerkarte Druckertreiber auf die Schaltlfläche Hilfe. Daraufhin
wird die Online-Hilfe anzeigt.

Festlegen der Druckoptionen für einen einzelnen Druckauftrag (Windows)

Wenn Sie spezielle Druckeinstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten, ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden. Soll beispielsweise der Druckqualitätsmodus Hohe Auflösung/Foto für eine Grafik verwendet werden, wählen Sie vor dem Drucken diese Einstellung.
1. Laden Sie das Dokument oder die Grafik in Ihrer Anwendung, und öffnen Sie das
Dialogfeld Drucken.
2. Wählen Sie den Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 aus, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Eigenschaften, um das Dialogfeld des Druckertreibers zu öffnen.
3. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor.
Die verschiedenen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Einstellungen zu speichern.
5. Senden Sie den Auftrag an den Drucker.
Hinweis
Wenn Sie weitere Informationen zu den Optionen der Windows-Druckertreiber wünschen, klicken Sie auf der Registerkarte Druckertreiber auf die Schaltlfläche Hilfe. Daraufhin wird die Online-Hilfe anzeigt.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-8
Page 9
Druckoptionen für Windows-Betriebssysteme
Betriebssystem Treiber-Registerkarte Druckoptionen
Einstellen der Druckoptionen
Windows 2000, Windows XP
Registerkarte
Layout und Windows Server 2003
Registerkarte
Papier/Qualität
Registerkarte
Ausgabeoptionen
Registerkarte
TekColor
Windows NT Registerkarte
Seite einrichten
Registerkarte
Papier/Qualität
Registerkarte
Ausgabeoptionen
Ausrichtung
Duplexdruck
Seiten pro Blatt
Auswahl von Papiersorte, Papierformat und Fach
Titelseiten
Druckqualität
Trennblätter
Geschützter Druck, Proof-Druck und
gespeicherter Druck
Auftragsende-Benachrichtigung
Farbkorrekturen
Schwarzweiß-Konvertierung
Ausrichtung
Duplexdruck
Auswahl von Papiersorte, Papierformat und Fach
Titelseiten
Druckqualität
Trennblätter
Geschützter Druck, Proof-Druck und
gespeicherter Druck
Windows 98 und Windows Me
Registerkarte
TekColor
Registerkarte
Einrichten
Registerkarte
Ausgabeoptionen
Registerkarte
TekColor
Farbkorrekturen
Schwarzweiß-Konvertierung
Auswahl von Papiersorte, Papierformat und Fach
Ausrichtung
Duplexdruck
Druckqualität
Auftragsende-Benachrichtigung
Trennblätter
Titelseiten
Geschützter Druck, Proof-Druck und
gespeicherter Druck
Farbkorrekturen
Schwarzweiß-Konvertierung
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-9
Page 10
Einstellen der Druckoptionen

Festlegen der Druckoptionen für einen einzelnen Druckauftrag (Macintosh)

Wenn Sie spezielle Einstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten, ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden.
1. Laden Sie das Dokument Ihrer Anwendung, klicken Sie auf Datei und danach auf Drucken.
2. Wählen Sie in den angezeigten Menüs und Dropdown-Listen die gewünschten
Druckoptionen.
Hinweis
Klicken Sie in Macintosh OS X im Menübildschirm Drucken auf Einstellungen speichern, um die aktuellen Druckereinstellungen zu speichern. Sie können mehrere
Einstellungen mit unterschiedlichen Druckereinstellungen erstellen und unter einem bestimmten Namen speichern. Wenn Sie einen Druckauftrag mit bestimmten Druckereinstellungen ausgeben möchten, klicken Sie in der Liste Einstellungen auf die gewünschte Einstellung.
3. Klicken Sie auf Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Die verschiedenen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Erweiterte Optionen“ auf Seite 5-53.
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen
Betriebssystem Treiber-Dropdown-Titel Druckoptionen
Mac OS X, Version
10.1 und höher
Kopien und Seiten
Layout
Ausgabeoptionen
Druckermerkmale
Bildqualität
Fehlerverwaltung
Kopien
Seiten
Seiten pro Blatt
Layout-Ausrichtung
Rahmen
Ausgabedatei
Format
Trennblattzufuhr
Trennblatt (Ein/Aus)
Funktionsumfang
Druckqualität
PostScript-Fehler
Fachwechsel
Papierzufuhr
Zusammenfassung Zusammenfassung aller
Alle Seiten ab
Erste Seite ab
Restliche Seiten von
Druckertreibereinstellungen
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-10
Page 11
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen (Fortsetzung)
Betriebssystem Treiber-Dropdown-Titel Druckoptionen
Mac OS 9.x Allgemeines Kopien
Seiten
Papierzufuhr
Einstellen der Druckoptionen
Hintergrunddruck
Farbabstimmung
Deckblatt
Schriftarteinstellungen
Protokolle
Layout
Ausgabedatei
Hintergrunddruck
Druckzeit
Druckfarbe
Methode
Druckerprofil
Deckblatt drucken
Deckblattpapierzufuhr
Schriftartdokumentation
Schriftarten herunterladen
Falls ein PostScript-Fehler vorliegt
Vom Druckauftrag
Zielordner für Protokolle
Seiten pro Blatt
Rahmen
Beidseitig drucken
Format
PostScript Level
Datenformat
Zeichensätze
Druckqualität
Auftragsart
Erweiterte Optionen 1
600 x 600 dpi
True 1200 x 1200 dpi
Bildglättung
Normal
Proof-Druck
Gespeicherter Druck
Geschützter Druck
Papierausgabeziel
Papiersorten
Sortierte Sätze absetzen
Randloser Druck
Vorgehensweise bei nicht
übereinstimmenden Druckmedien
Trennblattzufuhr
Trennblatt
Erweiterte Optionen 2
Papierzufuhr für letzte Seite
Entwurfsmodus
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-11
Page 12

Automatischer Duplexdruck

Automatischer Duplexdruck
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Richtlinien“ auf Seite 5-12
„Bindungskante“ auf Seite 5-12
„Übersicht über die Schritte beim Duplexdruck“ auf Seite 5-13
„Auswählen von Duplexdruck im Treiber“ auf Seite 5-13

Richtlinien

Stellen Sie vor dem Drucken eines zweiseitigen Dokuments sicher, dass Sie dabei Papier verwenden, das folgende Anforderungen erfüllt:
Sorte/Format/Gewicht Fach
Normalpapier Letter, A4, Legal, Executive, A5, Statement, US Folio, B5 ISO, B5 JIS
60 – 120 g/m2 (16 – 32 lb. Bond) (22 – 45 lb. kartoniert)
Xerox Phaser-Postkarten Xerox Phaser-Faltbroschüren Professionelles Xerox Phaser Festtinten-Hochglanzpapier
Benutzerdefiniertes Papierformat Breite: 140 – 216 mm (5,5 – 8,5 Zoll) und Höhe: 210 – 356 mm (8,3 – 14,0 Zoll)
60 – 120 g/m
2
(16 – 32 lb. Bond) (22 – 45 lb. kartoniert)
Alle Fächer
Alle Fächer
Fach 1

Bindungskante

Wenn Sie den Druckertreiber zur Auswahl von Duplexdruck verwenden, wählen Sie auch die Bindungskante aus, die die Bindung der Seiten festlegt. Die endgültige Ausgabe hängt von der Ausrichtung (Hochformat oder Querformat) der Bilder auf der Seite ab, wie die nachfolgende Tabelle zeigt.
Hochformat Seitlich binden Lange Seite
Hochformat An Oberkante binden Kurze Seite
Querformat Seitlich binden Kurze Seite
Querformat An Oberkante binden Lange Seite
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-12
Page 13
Automatischer Duplexdruck

Übersicht über die Schritte beim Duplexdruck

So wählen Sie den automatischen Duplexdruck:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Einlegen der Druckmedien in diesem Handbuch oder auf der Benutzerdokumentations-CD
unter Erste Schritte/Einlegen der Druckmedien.
Fach 1: Legen Sie Seite Eins mit dem Druckbild nach oben ein. Der untere
Blattrand muss an den Rollen anliegen.
Fächer 2, 3 oder 4: Legen Sie Seite Eins mit der Druckseite nach unten ein.
Die obere Seitenkante muss zur Rückseite des Fachs zeigen.
2. Wählen Sie im Druckertreiber den Duplexdruck aus. Der Ort der Auswahl hängt
vom Betriebssystem Ihres Computers ab.
3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen des Druckertreibers zu übernehmen.
Klicken Sie danach auf OK, um den Auftrag an den Drucker zu senden.

Auswählen von Duplexdruck im Treiber

So wählen Sie den automatischen Duplexdruck in einem unterstützten Treiber:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Wählen Sie auf der Registerkarte Setup unter Seitenlayout die Option Beidseitig bedrucken aus. Auf Wunsch können Sie auch An Oberkante binden wählen.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout unter Beidseitig drucken (Duplex) je nach gewünschter Bindungskante der Ausgabe die Option Lange Seite oder Kurze Seite aus.
PostScript-Treiber für Windows NT:
Wählen Sie auf der Registerkarte Seite einrichten unter Beidseitig drucken (Duplex) je nach gewünschter Bindungskante der Ausgabe die Option Lange Seite oder Kurze Seite aus.
Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Layout. Wählen Sie anschließend Beidseitig bedrucken, und klicken Sie dann auf das Bindungssymbol für die zu bindende Kante.
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Duplex. Wählen Sie anschließend Beidseitig bedrucken, und klicken Sie dann auf das Bindungssymbol für die zu bindende Kante.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-13
Page 14

Transparentfolien

Transparentfolien
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Richtlinien“ auf Seite 5-14
„Bedrucken von Transparentfolien aus Fach 1“ auf Seite 5-15
„Bedrucken von Transparentfolien aus Fach 2, 3 oder 4“ auf Seite 5-16
Aufkleber können von jedem Fach aus gedruckt werden. Sie sollten nur auf einer Seite bedruckt werden.
Es sind auch Videos mit Informationen und Anleitungen zum Drucken von Transparentfolien verfügbar. Sie befinden sich auf der Benutzerdokumentations- CD und unter www.xerox.com/office/c2424support
Für beste Druckergebnisse sollten Sie ausschließlich Xerox Transparentfolien verwenden, die ausdrücklich für Ihren Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 geeignet sind.
.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter www.xerox.com/office/supplies
bestellen.

Richtlinien

Nehmen Sie alle anderen Druckmedien aus dem Fach, bevor Sie die Transparentfolien
einlegen.
Legen Sie Transparentfolien nur bis zur Füllhöhenmarkierung ein, da sonst ein Stau
auftreten kann.
Fassen Sie Transparentfolien mit beiden Händen an den Rändern an, um zu vermeiden,
dass Fingerabdrücke und zerknitterte Folien die Druckqualität beeinträchtigen.
Ändern Sie die Papiersorte am Bedienfeld in Transparentfolien.
Verwenden Sie keine Transparentfolien mit Streifen auf der Seite.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-14
Page 15

Bedrucken von Transparentfolien aus Fach 1

1. Legen Sie die Transparentfolien in Fach 1 ein.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Markierung für die Füllhöhe nicht überschritten wird.
Transparentfolien
2424-0
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie an den Folien anliegen.
2424-041
3. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das Format der Transparentfolien, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
c. Wählen Sie als Papiersorte Transparentfolie, und drücken Sie anschließend
die Eingabetaste, um die Einstellung zu speichern.
4. Wählen Sie im Druckertreiber Transparentfolie als Papiersorte oder Fach 1 als
Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-15
Page 16
Transparentfolien
0

Bedrucken von Transparentfolien aus Fach 2, 3 oder 4

1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
2424-0
2. Stellen Sie die Breiten- und Längsführungen entsprechend dem Format der
Transparentfolien ein.
Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung, und verschieben Sie diese, bis
der Pfeil mit dem eingelegten Transparentfolienformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile auf den Führungen mit
dem entsprechenden Transparentfolienformat übereinstimmen und die Führungen einrasten.
2424-094
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-16
Page 17
Transparentfolien
3. Legen Sie die Transparentfolien in das Fach ein.
2424-097
Hinweis
Legen Sie Transparentfolien nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
2424-004
5. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Drücken Sie die Taste Drucken.
b. Wählen Sie Papiervorrat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
d. Wählen Sie Transparentfolie, und drücken Sie dann die Eingabetaste. e. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber Transparentfolie als Papiersorte oder das entsprechende
Fach als Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-17
Page 18

Umschläge

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Richtlinien“ auf Seite 5-18
„Bedrucken von Umschlägen aus Fach 1“ auf Seite 5-20
„Bedrucken von Umschlägen aus Fach 2, 3 oder 4“ auf Seite 5-21
Es sind Videos mit Informationen und Anleitungen zum Einlegen von Umschlägen verfügbar. Sie befinden sich auf der Benutzerdokumentations-CD und unter www.xerox.com/office/c2424support

Richtlinien

Folgende Umschläge können von jedem Fach aus bedruckt werden:
#10 Commercial (4,12 x 9,5 Zoll)
DL (110 x 220 mm)
C5 (162 x 229 mm)
.
Umschläge
Folgende Umschläge müssen von Fach 1 aus bedruckt werden:
#5 ½ (Baronial 4,375 x 5,75 Zoll)
#6 ¾ Commercial (3,625 x 6,5 Zoll)
Monarch (3,87 x 7,5 Zoll)
#6 ½ Booklet (6 x 9 Zoll)
Lee (5,25 x 7,25 Zoll)
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-18
Page 19
Umschläge
Das erfolgreiche Bedrucken von Umschlägen hängt in hohem Maß von der Qualität und Beschaffenheit der Umschläge ab. Beim Drucken von Umschlägen ist Folgendes zu beachten:
Alle Umschläge sollten nur einseitig bedruckt werden.
Verwenden Sie nur Papierumschläge.
Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern, Metallklammern oder Klebeflächen mit
abziehbaren Streifen.
Beim Bedrucken von Umschlägen kann es zu Knitterfalten und anderen Fehlern kommen.
Hinweis
Umschläge mit Seitenfalz, Endlasche oder spezieller Klappenform können zu Papierstaus führen.
Unterstützt Nicht unterstützt
Lagern von Umschlägen
Lagern Sie die Umschläge in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und
Luftfeuchtigkeit.
Bewahren Sie unbenutzte Umschläge in ihrer Verpackung auf, damit Feuchtigkeit oder
Trockenheit nicht die Druckqualität beeinträchtigen und zu Knitterfalten führen. Hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Umschlagklappen vor oder während des Druckens verkleben.
Vorbereiten auf das Drucken
Bedrucken Sie alle Umschläge nur einseitig.
Entfernen Sie vor dem Drucken Luftblasen aus den Umschlägen. Legen Sie dazu ein
schweres Buch auf die Umschläge.
Wenn Tinte an der Umschlagfalz fehlt:
Drucken Sie den Text auf eine andere Stelle des Umschlags.
Verwenden Sie eine andere Umschlagsorte.
Verwenden Sie Umschläge mit einem leichteren Papiergewicht.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-19
Page 20

Bedrucken von Umschlägen aus Fach 1

1. Legen Sie die Umschläge wie folgt in Fach 1 ein:
Legen Sie die Umschläge mit der Lasche nach oben ein. Die Umschlaglasche muss zur linken Seite des Systems zeigen.
Umschläge
2424-010
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie an den Umschlägen anliegen.
3. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Falls die Umschlagsorte nicht richtig ist, wählen Sie Ändern, und drücken Sie
dann die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das Umschlagformat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie als Papiersorte Normalpapier, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste, um die Einstellung zu speichern.
4. Wählen Sie im Druckertreiber als Papierzufuhr Fach 1 aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-20
Page 21
Umschläge

Bedrucken von Umschlägen aus Fach 2, 3 oder 4

1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
2424-001
2. Passen Sie die Papierführungen an die Größe der Umschläge an.
Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung und verschieben Sie diese, bis der Pfeil
mit dem eingelegten Umschlagformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile mit dem eingelegten
Umschlagformat übereinstimmen und die Führungen einrasten.
2424-099
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-21
Page 22
Umschläge
3. Legen Sie die Umschläge mit der Lasche nach unten ein. Die Lasche muss zur linken
Seite des Druckers zeigen.
2424-100
Hinweis
Im Fach befinden sich separate Füllhöhenmarkierungen für Umschläge und andere Druckmedien. Achten Sie darauf, Umschläge nur bis zur dafür vorgesehenen Füllhöhenmarkierung einzulegen. Eine zu große Menge an Druckmedien in den Fächern kann zu Papierstaus führen.
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
2424-101
5. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Drücken Sie die Taste Drucken. b. Wählen Sie Papiervorrat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
d. Wählen Sie Normalpapier, und drücken Sie dann die Eingabetaste. e. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach als Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-22
Page 23

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Richtlinien“ auf Seite 5-18
„Bedrucken von Aufklebern aus Fach 1“ auf Seite 5-24
„Bedrucken von Aufklebern aus Fach 2, 3 oder 4“ auf Seite 5-25
„Bedrucken von Visitenkarten oder Karteikarten aus Fach 1“ auf Seite 5-27
Für beste Druckergebnisse sollten Sie ausschließlich Xerox Druckaufkleber oder Visitenkarten verwenden, die ausdrücklich für Ihren Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 geeignet sind.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter www.xerox.com/office/supplies

Richtlinien

Visitenkarten können Sie aus Fach 1 drucken. Sie sollten nur einseitig bedruckt werden.
Karteikarten (3 x 5 Zoll) können nur aus Fach 1 bedruckt werden. Sie sollten nur auf einer
Seite bedruckt werden.
bestellen.
Aufkleber können von jedem Fach aus gedruckt werden. Sie sollten nur auf einer Seite
bedruckt werden.
Verwenden Sie keine Aufkleber aus Vinyl.
Verwenden Sie keine Aufkleber, Karten oder Einlagen auf unvollständigen Bögen, da dies
die Druckerkomponenten beschädigen kann.
Bedrucken Sie keine CD-Aufkleber.
Bewahren Sie nicht benutzte Aufkleber und Karten in der Originalverpackung auf.
Nehmen Sie die Medien erst aus der Originalverpackung, wenn sie benötigt werden. Legen Sie die unbenutzten Medien wieder in die Originalverpackung, und verschließen Sie diese.
Tauschen Sie den Medienvorrat häufig aus. Lange Lagerungszeiten unter extremen
Bedingungen können zu gewellten Aufklebern und Karten führen und einen Stau im Drucker verursachen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-23
Page 24
Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten
2

Bedrucken von Aufklebern aus Fach 1

1. Legen Sie die Aufkleber mit dem Druckbild nach unten ein. Die obere Blattkante muss
an den Rollen anliegen.
2424-10
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie an den Aufklebern anliegen.
2424-041
3. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das Papierformat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie als Papiersorte Aufkleber, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste, um die Einstellung zu speichern.
4. Wählen Sie im Druckertreiber Aufkleber als Papiersorte oder Fach 1 als
Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-24
Page 25
Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Bedrucken von Aufklebern aus Fach 2, 3 oder 4

1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
2424-001
2. Stellen Sie, falls erforderlich, die Längen- und Seitenführungen entsprechend den
verwendeten Papierformaten ein.
Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung und verschieben Sie diese, bis der Pfeil
mit dem eingelegten Papierformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile mit dem eingelegten Papierformat
übereinstimmen und die Führungen einrasten.
.
2424-094
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-25
Page 26
Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten
3. Legen Sie die Aufkleber in das Fach mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Der
obere Seitenrand muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
2424-103
Hinweis
Legen Sie Aufkleber nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
2424-104
5. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Drücken Sie die Taste Drucken.
b. Wählen Sie Papiervorrat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
d. Wählen Sie Aufkleber, und drücken Sie dann die Eingabetaste. e. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber Aufkleber als Papiersorte oder das entsprechende
Fach als Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-26
Page 27
Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten
6

Bedrucken von Visitenkarten oder Karteikarten aus Fach 1

1. Legen Sie die Karten mit dem Druckbild nach unten ein. Die obere Blattkante muss
an den Rollen anliegen.
Vors ic ht
Legen Sie höchstens 25 Visitenkartenbögen ein. Anderenfalls könnten Papierstaus entstehen.
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie an den Visiten- bzw.
Karteikarten anliegen.
2424-179
3. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das entsprechende Papierformat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie als Papiersorte Normalpapier, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste, um die Einstellung zu speichern.
4. Wenn Sie Karteikarten drucken, klappen Sie den Papierstopp im Ausgabefach nach oben.
5. Wählen Sie im Druckertreiber als Papierzufuhr Fach 1 aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-27
2424-18
Page 28

Spezialmedien

Spezialmedien
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Fotopapier“ auf Seite 5-28
„Postkarten und Faltbroschüren“ auf Seite 5-32
„Wetterfestes Papier“ auf Seite 5-36
„Hochglanzpapier“ auf Seite 5-40
„Durchschreibepapier“ auf Seite 5-44

Fotopapier

Für beste Druckergebnisse sollten Sie ausschließlich professionelles Xerox Festtinten­Fotopapier verwenden, das ausdrücklich für Ihren Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 geeignet ist.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter www.xerox.com/office/supplies
bestellen.
Richtlinien
Sie können beim Drucken auf professionellem Xerox Festtinten-Fotopapier jedes
beliebige Fach verwenden.
Drucken Sie ausschließlich auf der glänzenden Papierseite.
Öffnen Sie die versiegelte Verpackung des Fotopapiers erst, wenn Sie das Papier in den
Drucker einlegen.
Legen Sie nur die benötigte Anzahl von Blättern ein. Bewahren Sie das nicht verwendete
Papier in der geschlossenen Originalverpackung auf. Tauschen Sie den Papiervorrat häufig aus.
Sie erzielen beste Ergebnisse, wenn Sie im Druckertreiber den Druckqualitätsmodus
Hohe Auflösung/Foto wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Auswählen der
Druckqualitätsmodi“ auf Seite 5-54.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-28
Page 29
Spezialmedien
Bedrucken von Professionellem Xerox Festtinten-Fotopapier aus Fach 1
1. Legen Sie das Papier mit dem Druckbild nach unten (glänzende Seite) ein. Die obere
Blattkante muss an den Rollen anliegen.
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie am Papier anliegen.
2424-041
3. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das Papierformat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie als Papiersorte Spezial, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste,
um die Einstellung zu speichern.
4. Nehmen Sie im Druckertreiber folgende Einstellungen vor: a. Wählen Sie den Druckqualitätsmodus Hohe Auflösung/Foto.
b. Wählen Sie als Papierzufuhr Fach 1.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-29
Page 30
Spezialmedien
Bedrucken von Professionellem Xerox Festtinten-Fotopapier aus Fach 2, 3 oder 4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
2424-001
2. Stellen Sie, falls erforderlich, die Längen- und Seitenführungen entsprechend den
verwendeten Papierformaten ein.
Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung und verschieben Sie diese, bis der Pfeil
mit dem eingelegten Papierformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile mit dem eingelegten Papierformat
übereinstimmen und die Führungen einrasten.
2424-094
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-30
Page 31
Spezialmedien
3. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben (glänzende Seite) in das Fach.
Der obere Seitenrand muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
2424-097
Hinweis
Legen Sie Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
2424-004
5. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Drücken Sie die Taste Drucken.
b. Wählen Sie Papiervorrat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
d. Wählen Sie Spezial, und drücken Sie dann die Eingabetaste. e. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu speichern.
6. Nehmen Sie im Druckertreiber folgende Einstellungen vor: a. Wählen Sie den Druckqualitätsmodus Hohe Auflösung/Foto.
b. Wählen Sie das verwendete Fach als Papierzufuhr.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-31
Page 32
Spezialmedien

Postkarten und Faltbroschüren

Xerox Phaser-Postkarten und -Faltbroschüren können von jedem Fach ausgedruckt werden. Diese Medien können beidseitig bedruckt werden.
Für beste Druckergebnisse sollten Sie ausschließlich Postkarten und Faltbroschüren verwenden, die ausdrücklich für Ihren Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 geeignet sind.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter www.xerox.com/office/supplies
Vorlagen für Postkarten und Faltbroschüren können von der Xerox-Website
www.colorconnection.xerox.com
Richtlinien
Bewahren Sie Postkarten und Faltbroschüren in der Originalverpackung auf.
Bewahren Sie Postkarten und Faltbroschüren nicht in sehr trockener oder sehr feuchter
Umgebung und auch nicht unter extremen Temperaturbedingungen auf. Andernfalls kann es zu Papierstaus oder Problemen mit der Druckqualität kommen.
Tauschen Sie den Vorrat oft aus. Lange Lagerungszeiten unter extremen Bedingungen
können dazu führen, dass sich Postkarten und Faltbroschüren wellen und einen Stau im Drucker verursachen.
bestellen.
heruntergeladen werden.
Hinweis
Die vertieften und erhabenen Falzkanten von Faltbroschüren dürfen nicht bedruckt werden. Falten Sie die Broschüren nach dem Drucken über die erhabenen Falzkanten.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-32
Page 33
Spezialmedien
Bedrucken von Postkarten und Faltbroschüren aus Fach 1
1. Fächern Sie die Postkarten bzw. Faltbroschüren auf, um aneinander haftende Blätter
zu lösen.
2. Legen Sie mindestens 50 Blätter Postkarten oder Faltbroschüren wie folgt in Fach 1 ein:
Einseitiger Druck: Legen Sie die zu druckende Seite mit dem Druckbild nach unten
ein. Der obere Blattrand muss an den Rollen anliegen.
Duplexdruck: Legen Sie Seite Eins mit dem Druckbild nach oben ein. Der untere
Blattrand muss an den Rollen anliegen.
3. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie am Papier anliegen.
2424-041
4. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das Papierformat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie als Papiersorte Karton, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste,
um die Einstellung zu speichern.
5. Wählen Sie im Druckertreiber Karton als Papiersorte oder Fach 1 als Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-33
Page 34
Spezialmedien
Bedrucken von Postkarten und Faltbroschüren aus Fach 2, 3 oder 4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
2424-001
2. Stellen Sie, falls erforderlich, die Längen- und Seitenführungen entsprechend den
verwendeten Papierformaten ein.
Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung und verschieben Sie diese, bis der Pfeil
mit dem eingelegten Papierformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile mit dem eingelegten Papierformat
übereinstimmen und die Führungen einrasten.
2424-094
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-34
Page 35
Spezialmedien
3. Legen Sie die Postkarten oder Faltbroschüren wie folgt in das Fach ein:
Einseitiger Druck: Legen Sie die zu bedruckende Seite mit dem Druckbild nach
oben ein. Die obere Seitenkante muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
Duplexdruck: Legen Sie Seite Eins mit der Druckseite nach unten ein. Die obere
Seitenkante muss zur Rückseite des Fachs zeigen.
.
2424-097
Hinweis
Legen Sie Postkarten oder Broschüren nicht über die Füllhöhenmarkierung im Fach hinaus ein.
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
.
2424-004
5. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Drücken Sie die Taste Drucken.
b. Wählen Sie Papiervorrat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
d. Wählen Sie Karton, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. e. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber Karton als Papiersorte oder das entsprechende Fach
als Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-35
Page 36
Spezialmedien

Wetterfestes Papier

Wetterfestes Papier kann von jedem Fach aus bedruckt werden. Sie können das Papier zwar bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach einlegen, der Drucker zieht das Papier aber zuverlässiger ein, wenn Sie weniger Blätter einlegen.
Für beste Druckergebnisse sollten Sie ausschließlich Xerox Wetterfestes Phaser-Papier verwenden, das ausdrücklich für Ihren Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 geeignet ist.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter www.xerox.com/office/supplies
Richtlinien
Bewahren Sie wetterfestes Papier liegend in der Originalverpackung auf.
Nehmen Sie das wetterfeste Papier erst aus der Verpackung, wenn Sie es
verwenden möchten.
Bewahren Sie das wetterfeste Papier nicht in sehr trockener oder sehr feuchter Umgebung
und auch nicht unter extremen Temperaturbedingungen auf. Andernfalls kann es zu Papierstaus im System oder Problemen mit der Druckqualität kommen.
Nehmen Sie das wetterfeste Papier vor dem Drucken aus der Verpackung, und warten Sie,
bis es sich an die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit angepasst hat.
Nach dem Ende des Druckvorgangs sollte das restliche Papier nicht im System bleiben.
Das Papier könnte dadurch wellig werden und einen Stau im Drucker verursachen.
Tauschen Sie den Vorrat oft aus. Lange Lagerungszeiten unter extremen Bedingungen
können zu gewelltem wetterfesten Papier führen und einen Stau im Drucker verursachen.
bestellen.
Bedrucken von wetterfestem Papier aus Fach 1
1. Fächern Sie das wetterfeste Papier auf, um aneinander haftende Blätter zu lösen.
2. Legen Sie das Papier wie folgt in Fach 1 ein:
Einseitiger Druck: Legen Sie die zu druckende Seite mit dem Druckbild nach unten
ein. Der obere Blattrand muss an den Rollen anliegen.
Duplexdruck: Legen Sie Seite Eins mit dem Druckbild nach oben ein. Der untere
Blattrand muss an den Rollen anliegen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-36
Page 37
3. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie am Papier anliegen.
2424-041
4. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das Papierformat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie als Papiersorte Normalpapier, und drücken Sie anschließend
die Eingabetaste, um die Einstellung zu speichern.
5. Wählen Sie im Druckertreiber als Papierzufuhr Fach 1 aus.
Spezialmedien
Bedrucken von wetterfestem Papier aus Fach 2, 3 oder 4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
2424-001
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-37
Page 38
Spezialmedien
2. Stellen Sie, falls erforderlich, die Längen- und Seitenführungen entsprechend den
verwendeten Papierformaten ein.
Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung und verschieben Sie diese, bis der Pfeil
mit dem eingelegten Papierformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile mit dem eingelegten Papierformat
übereinstimmen und die Führungen einrasten.
2424-094
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein.
Einseitiger Druck: Legen Sie die zu bedruckende Seite mit dem Druckbild nach
oben ein. Die obere Seitenkante muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
Duplexdruck: Legen Sie Seite Eins mit der Druckseite nach unten ein. Die obere
Seitenkante muss zur Rückseite des Fachs zeigen.
2424-097
Hinweis
Legen Sie Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-38
Page 39
Spezialmedien
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
2424-004
5. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Drücken Sie die Taste Drucken.
b. Wählen Sie Papiervorrat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
d. Wählen Sie Normalpapier, und drücken Sie dann die Eingabetaste. e. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach als Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-39
Page 40
Spezialmedien

Hochglanzpapier

Professionelles Xerox Festtinten-Hochglanzpapier kann ein- oder zweiseitig von jedem Fach aus bedruckt werden.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter www.xerox.com/office/supplies
Richtlinien
Öffnen Sie die versiegelte Verpackung von Glanzpapier erst dann, wenn Sie das Papier in
das System einlegen.
Lassen Sie das Glanzpapier bis zu seiner Verwendung in der Originalverpackung.
Nehmen Sie alle anderen Druckmedien aus dem Fach, bevor Sie das
Hochglanzpapier einlegen.
Legen Sie nur die benötigte Anzahl von Blättern ein. Nach dem Ende des Druckvorgangs
sollte das restliche Glanzpapier nicht im Fach bleiben. Bewahren Sie das nicht verwendete Papier in der geschlossenen Originalverpackung auf.
Tauschen Sie den Vorrat oft aus.
bestellen.
Bedrucken von Hochglanzpapier aus Fach 1
1. Fächern Sie das Hochglanzpapier auf, um aneinander haftende Blätter zu lösen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-40
Page 41
Spezialmedien
2. Legen Sie das Papier in Fach 1 ein, und stellen Sie die Papierführungen dann so ein,
dass sie am Papier anliegen.
2424-041
3. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das Papierformat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie als Papiersorte Spezial, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste,
um die Einstellung zu speichern.
4. Wählen Sie im Druckertreiber als Papierzufuhr Fach 1 aus.
Bedrucken von Hochglanzpapier aus Fach 2, 3 oder 4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
2424-001
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-41
Page 42
Spezialmedien
2. Stellen Sie, falls erforderlich, die Längen- und Seitenführungen entsprechend den
verwendeten Papierformaten ein.
Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung und verschieben Sie diese, bis der Pfeil
mit dem eingelegten Papierformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile mit dem eingelegten Papierformat
übereinstimmen und die Führungen einrasten.
.
2424-094
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein.
Hinweis
Legen Sie Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
2424-097
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-42
Page 43
Spezialmedien
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
2424-004
5. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Drücken Sie die Taste Drucken.
b. Wählen Sie im angezeigten Menü Papiervorrat, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
d. Wählen Sie Spezial, und drücken Sie dann die Eingabetaste. e. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach als Papierzufuhr aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-43
Page 44
Spezialmedien

Durchschreibepapier

Xerox Durchschreibepapier ist in Sätzen mit zwei oder mehr Blättern vorsortiert. Das erste Blatt eines Satzes ist weiß, die nachfolgenden Blätter haben verschiedene Farben.
Die meisten Durchschreibepapiere werden normal sortiert, wobei die erste Seite eines
Satzes oben liegt.
Umgekehrt sortierte Blätter sind in umgekehrter Reihenfolge gestapelt, wobei das letzte
Blatt eines Satzes oben liegt.
Xerox Durchschreibepapier kann von jedem Fach aus bedruckt werden.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter www.xerox.com/office/supplies
Richtlinien
Öffnen Sie die versiegelte Verpackung des Durchschreibepapiers erst, wenn es eingelegt
werden kann.
Lassen Sie unbenutztes Durchschreibepapier nicht in den Papierfächern liegen. Lagern Sie
nicht verwendetes Papier in der versiegelten Originalverpackung.
Xerox Durchschreibepapier riecht anders als reguläres Papier. Dies ist normal und in
keinster Weise schädlich.
Tauschen Sie den Vorrat oft aus. Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das
Durchschreibepapier innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum verwenden.
Durch Reibung bei der Papierzuführung können auf dem zweiten Blatt oder auf darunter
liegenden Blättern kleine Abriebstellen entstehen.
Wenn bei der Verwendung von Durchschreibepapier ein Papierstau entsteht, sichern Sie
die Integrität der vorsortierten Sätze wie folgt:
a. Überprüfen Sie die Farbe des zuletzt gedruckten Blatts. b. Nehmen Sie Blätter aus dem Eingabefach, so dass das nächste zu druckende Blatt in
der richtigen Farbfolge ist.
bestellen.
Bedrucken von Xerox Durchschreibepapier aus Fach 1
1. Suchen Sie den Aufkleber am Ende der Papierverpackung. Er zeigt einen Pfeil, der nach
oben weist.
2. Öffnen Sie die Verpackung, und wählen Sie die Anzahl der Sätze, die Sie drucken
möchten. Ein Satz besteht aus einem weißen Blatt, gefolgt von einem oder mehreren farbigen Blättern.
Hinweis
Die Blätter müssen in der richtigen Reihenfolge gedruckt werden. Ändern Sie daher die Reihenfolge nicht.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-44
Page 45
3. Legen Sie das Papier mit der obersten Seite nach unten in das Fach 1 ein.
1
2
1. Pink
2. Gelb
3. Weiß
3
2424-184
Spezialmedien
Hinweis
Legen Sie Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
4. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie am Papier anliegen.
2424-041
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-45
Page 46
Spezialmedien
5. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
b. Wählen Sie das Papierformat, und drücken Sie dann die Eingabetaste. c. Wählen Sie als Papiersorte Spezial, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste,
um die Einstellung zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber als Papierzufuhr Fach 1 aus.
Hinweis
Wählen Sie während des Druckauftrags nicht Proof-Drucke aus. Diese Option stört die Abfolge der vorsortierten-Sätze.
7. So stellen Sie sicher, dass das Durchschreibepapier ordnungsgemäß in das Fach
geladen wurde:
a. Drucken Sie einen vollständigen Satz. b. Nehmen Sie den Satz aus dem Ausgabefach heraus. c. Markieren Sie das oberste weiße Blatt des gedruckten Satzes mit einem Stift.
Wenn das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist, sollte die Markierung innerhalb
weniger Sekunden auf der Druckseite der nachfolgenden farbigen Blätter zu sehen sein.
Wenn keine Markierung zu sehen ist, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7,
um sicherzustellen, dass das Papier richtig eingelegt ist.
Bedrucken von Xerox Durchschreibepapier aus Fach 2, 3 oder 4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
2424-001
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-46
Page 47
Spezialmedien
2. Stellen Sie, falls erforderlich, die Längen- und Seitenführungen entsprechend den
verwendeten Papierformaten ein.
Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung und verschieben Sie diese, bis der Pfeil
mit dem eingelegten Papierformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile mit dem eingelegten Papierformat
übereinstimmen und die Führungen einrasten.
2424-094
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
3. Suchen Sie den Aufkleber am Ende der Papierverpackung. Er zeigt einen Pfeil, der nach
oben weist. Ein weiterer Pfeil befindet sich an der Papierseite.
4. Öffnen Sie die Verpackung, und wählen Sie die Anzahl der Sätze, die Sie bedrucken
möchten. Ein Satz besteht aus einem weißen Blatt, gefolgt von einem oder mehreren farbigen Blättern.
Hinweis
Die Blätter müssen in der richtigen Reihenfolge gedruckt werden. Ändern Sie daher die Reihenfolge nicht.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-47
Page 48
5. Legen Sie das Papier mit der obersten Seite nach unten in das Fach ein..
1
2
Spezialmedien
3
1. Weiß
2. Gelb
3. Pink
2424-185
Hinweis
Legen Sie Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
6. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
2424-004
7. Legen Sie über das Bedienfeld Folgendes fest: a. Drücken Sie die Taste Drucken.
b. Wählen Sie im angezeigten Menü Papiervorrat, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
d. Wählen Sie Spezial, und drücken Sie dann die Eingabetaste. e. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu speichern.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-48
Page 49
Spezialmedien
8. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach als Papierzufuhr aus.
Hinweis
Wählen Sie während des Druckauftragss nicht Proof-Drucke aus. Diese Option stört die Abfolge der vorsortierten Sätze.
9. So stellen Sie sicher, dass das Durchschreibepapier ordnungsgemäß in das Fach
geladen wurde:
a. Drucken Sie einen vollständigen Satz. b. Nehmen Sie den gedruckten Satz aus dem Ausgabefach heraus. c. Markieren Sie das oberste weiße Blatt des gedruckten Satzes mit einem Stift.
Wenn das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist, sollte die Markierung innerhalb
weniger Sekunden auf der Druckseite der nachfolgenden farbigen Blätter zu sehen sein.
Wenn keine Markierung zu sehen ist, wiederholen Sie die Schritte 1–9,
um sicherzustellen, dass das Papier richtig eingelegt ist.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-49
Page 50

Benutzerdefiniertes Papierformat

Benutzerdefiniertes Papierformat
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„Richtlinien“ auf Seite 5-50
„Bedrucken von Papier im benutzerdefinierten Format aus Fach 1“ auf Seite 5-51

Richtlinien

Neben der Vielzahl an Standardpapierformaten, die Sie zum Drucken verwenden können, können Sie innerhalb der folgenden Maß- und Gewichtsbereiche ein benutzerdefiniertes Papierformat aus Fach 1 bedrucken:
Formatbereich für Duplexdruck
Breite 140 – 216 mm (5,5 – 8,5 Zoll) und 76 – 216 mm (3,0 – 8,5 Zoll) oder
Höhe 210 – 356 mm (8,3 – 14,0 Zoll) 127 – 356 mm (5,0 – 14,0 Zoll)
Gewicht
60 – 120 g/m (16 – 32 lb. Bond) (22 – 45 lb. kartoniert)
2
Formatbereich für einseitiges Drucken
60 – 220 g/m2 (16 – 40 lb. Bond) (22 – 80 lb. kartoniert)
Hinweis
Die benutzerdefinierte Breite darf nicht größer als die benutzerdefinierte Höhe sein.
Weitere Informationen zu Papiersorten und –gewichten finden Sie im Kapitel Einlegen der
Druckmedien in diesem Handbuch.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-50
Page 51
Benutzerdefiniertes Papierformat

Bedrucken von Papier im benutzerdefinierten Format aus Fach 1

1. Legen Sie das Papier mit dem benutzerdefinierten Format wie folgt in Fach 1 ein:
Einseitiger Druck: Legen Sie die zu druckende Seite mit dem Druckbild nach unten
ein. Der obere Blattrand muss an den Rollen anliegen.
Duplexdruck: Legen Sie Seite Eins mit dem Druckbild nach oben ein. Der untere
Blattrand muss an den Rollen anliegen.
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie am Papier anliegen.
2424-041
3. Legen Sie am Bedienfeld das benutzerdefinierte Papierformat fest. Die benutzerdefinierte
Breite (W) ist der Abstand zwischen den Papierführungen, die benutzerdefinierte Höhe (H) ist die andere Abmessung.
a. Wählen Sie Ändern, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. b. Wählen Sie Benutzerdefiniert als Papierformat, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
c. Wenn die Benutzerdefinierte Breite (W) den gewünschten Wert hat, drücken Sie
die Eingabetaste. Wählen Sie andernfalls Ändern, drücken Sie die Eingabetaste, scrollen Sie zur gewünschten Breite, und drücken Sie erneut die Eingabetaste.
d. Wenn die Benutzerdefinierte Höhe (H) den gewünschten Wert hat, drücken Sie
die Eingabetaste. Wählen Sie andernfalls Ändern, drücken Sie die Eingabetaste, scrollen Sie zur gewünschten Höhe, und drücken Sie erneut die Eingabetaste.
e. Wählen Sie die entsprechende Papiersorte, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-51
Page 52
Benutzerdefiniertes Papierformat
6
4. Passen Sie das Ausgabefach an kurze oder lange Druckmedien an.
2424-18
Klappen Sie den Papierstopp nach oben, wenn die Druckmedien kürzer sind als 190 mm.
Ziehen Sie das Ausgabefach bei Druckmedien mit einer Länge von über 297 mm aus.
5. Wählen Sie im Druckertreiber als Papierzufuhr Fach 1 aus.
2424-056
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-52
Page 53

Erweiterte Optionen

Erweiterte Optionen
Die folgende Tabelle enthält viele Funktionen des Xerox-Druckertreibers, die in den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen. In diesem Kapitel finden Sie weitere Informationen zu diesen Funktionen sowie zur Auswahl der Funktionen im Treiber.
Windows
Funktion
Druckqualitätsmodi (Seite 5-54) ●●● ● ●
Farbkorrekturen (Seite 5-55) ●●● ● ●
Schwarzweißdruck (Seite 5-56) ●● ● ● ●
Duplexdruck (Seite 5-12) ●●● ● ●
Seiten pro Blatt (Seite 5-57) ●●● ● ●
Broschüre (Seite 5-58) ●●● --
Trennblätter (Seite 5-59) ●●● ● ●
Deckblätter (Seite 5-60) ●●● ● ●
Skalierung (Seite 5-61) ●●● ● ●
Wasserzeichen (Seite 5-62) - --
Negative Bilder (Seite 5-63) --● -
Spiegelbilder (Seite 5-63) ●●● ● -
Bildglättung (Seite 5-64) ●●● ● ●
Windows 98, Me
Windows NT4
2000, XP, Server 2003
Macintosh OS 9.x
Macintosh OS X, Version
10.x
Auftragsende-Benachrichtigung
Geschützter Druck (Seite 5-65) ■■
Proof-Druck (Seite 5-65) ■■
Gespeicherter Druck (Seite 5-65) ■■
= Unterstützt.
= Nur in Netzwerksystemen verfügbar (wenn das System über ein Netzwerk an einen Computer
angeschlossen ist).
-
--
■■
■■
■■
Hinweis
Wenn Sie weitere Informationen zu den Optionen der Windows-Druckertreiber wünschen, klicken Sie auf der Registerkarte Druckertreiber auf die Schaltlfläche Hilfe. Daraufhin wird die Online-Hilfe anzeigt.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-53
Page 54
Erweiterte Optionen

Auswählen der Druckqualitätsmodi

Sie können aus vier Druckqualitätsmodi auswählen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Druckqualitätsmodus Druckauftragstyp
Schnellfarben Der schnellste Vollfarbenmodus, der für viele Bilder und die
Druckvorschau eingesetzt werden kann. Damit können im Handumdrehen Korrekturdokumente erstellt werden (geeignet für Eilaufträge). Dieser Modus wird nicht für Dokumente mit kleingedrucktem Text, für detaillierte Dokumente oder für Dokumente mit großen Flächen von hellen Volltonfarben empfohlen.
Standard Allzweckmodus für Vollfarbendruck. Erzeugt scharfe, leuchtende Drucke
mit hoher Geschwindigkeit. Dieser Modus wird für strahlende, satte Farbdrucke empfohlen.
Verbessert Bester Modus für Geschäftspräsentationen. Ein Modus mit sehr guter
Textauflösung und kräftigen Farben. Die Verarbeitung und der Druck in diesem Modus dauern länger als im Standard- oder Schnellfarbenmodus.
Hohe Auflösung/Foto Modus für Farbdrucke höchster Qualität. Dieser Modus bietet die beste
Detailauflösung und Glättung bei Bildern in Fotoqualität. Erzeugt Farbdrucke für höchste Ansprüche mit der besten Textauflösung und weichen, hellen Farben. Die Verarbeitung und der Druck in diesem Modus dauern länger als in den anderen Modi.
So wählen Sie den Druckqualitätsmodus in einem unterstützten Treiber:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Wählen Sie in der Registerkarte Setup den gewünschten Druckqualitätsmodus.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows NT: Wählen Sie in der Registerkarte Papier/Qualität den gewünschten Druckqualitätsmodus.
Treiber für Mac OS 9:
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein, und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag Druckqualität. Wählen Sie dann unter Qualität den gewünschten Modus.
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Bildqualität und anschließend aus der Dropdown-Liste Druckqualität die gewünschte Druckqualität.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-54
Page 55
Erweiterte Optionen

Einstellen der Farben mit der TekColor-Farbkorrektur

Die TekColor-Korrekturoptionen ermöglichen das Simulieren verschiedener Farbgeräte. Standardmäßig ist die Korrektur für allgemeine Bildverarbeitungen auf Automatisch eingestellt. Anhand der folgenden Tabelle können Sie die Option feststellen, die Sie verwenden möchten.
Druckauftragstyp
Für die meisten Druckaufträge Automatisch
Abstimmung der sRGB-Anzeige für Bildschirm- und Druckbilder
Für Balken- und Kreisdiagramme, Tabellenkalkulationsblätter und Organisationspläne
®
Mit der C2424 PANTONE Farbtabelle für die PANTONE­Prozessfarbabstimmung
Verwendet SWOP-Druckstandards. SWOP-Druck Entspricht Spezifikationen
Verwendet den vierfarbigen Euroskala-Druckmodus.
Verwendet den Imation­Matchprint-Standard.
Erzeugung einer Schwarzweißversion eines Farbdokuments.
Farbkorrektur Option
(Standardeinstellung)
Bürofarbe sRGB-Anzeige
Bürofarbe sRGB Vivid
Bürofarbe Keine
Druck nach Euroskala
Offsetdruck Entspricht Imation
Schwarzweiß Setzt alle Farben in entsprechende
Beschreibung
Diese Einstellung ist am besten für Dokumente mit Grafiken, Text und Bildern geeignet.
Simulation von Computer­Anzeigefarben (RGB).
Mit dieser Einstellung erhalten Sie die leuchtendsten und sattesten Farben.
Es wird keine Farbkorrektur vorgenommen.
für Web-Offset-Publikationen (SWOP = Specification for Web Offset Publications).
Diese Einstellung emuliert den vierfarbigen Euroskala-Druckmodus.
Matchprint-Proofs.
Graustufen um und versucht, Farbdifferenzen als Graudichte­Differenzen beizubehalten.
Weitere Informationen zur Farbabstimmung und zu ICC-Profilen finden Sie im Internet unter www.xerox.com/office/c2424infoSMART
.
So wählen Sie die Farbkorrektur in einem unterstützten Treiber:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Öffnen Sie die Registerkarte TekColor, und wählen Sie die gewünschte Farbkorrektur. Einige der Farbkorrekturen sind unter Bürofarbe oder Entsprechender Druck zusammengefasst.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows NT: Öffnen Sie die Registerkarte TekColor, und wählen Sie die gewünschte Farbkorrektur.
Einige der Farbkorrekturen sind unter Bürofarbe oder Entsprechender Druck zusammengefasst.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-55
Page 56
Erweiterte Optionen
Treiber für Mac OS 9:
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein, und wählen Sie in der Dropdown­Liste den Eintrag Te kC ol or. Wählen Sie dann unter Farbe die gewünschte Farbkorrektur.
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Bildqualität und anschließend aus der Dropdown-Liste Farbkorrektur die gewünschte Farbkorrektur.

Drucken in Schwarzweiß

Wenn Sie eine Ausgabe in Schwarz, Weiß und Grauschattierungen wünschen, können Sie in einem unterstützten Druckertreiber die Option Schwarzweiß auswählen:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP,
Windows Server 2003, Windows NT: Wählen Sie auf der Registerkarte Te kC ol or die Option Schwarzweiß.
Treiber für Mac OS 9:
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein, und wählen Sie in der Dropdown­Liste den Eintrag Te kC ol or. Aktivieren Sie anschließend die Option Schwarzweiß.
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Dropdown-Liste Druckerfunktionen, und wählen Sie die Registerkarte Druckqualität/Farbe. Aktivieren Sie die Option Schwarzweiß.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-56
Page 57
Erweiterte Optionen

Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (N-fach)

Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument drucken, können Sie auch mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausgeben. Sie können eine, zwei, vier, sechs, neun oder 16 Seiten pro Blatt drucken.
So geben Sie das Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt in einem unterstützten Treiber an:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf die Schaltfläche Weitere Layoutoptionen, und wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt in der Dropdown-Liste. Die einzelnen Seiten können auch mit einem Rahmen versehen werden.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Öffnen Sie die Registerkarte Layout, und wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt in der Dropdown-Liste.
PostScript-Treiber für Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Erweitert unter Dokumentoptionen die gewünschte Seitenlayout-Option (N-fach).
Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Blattanordnung, und wählen Sie anschließend die Anzahl der Seiten pro Blatt und die Seitenfolge.
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Blattanordnung, und wählen Sie anschließend die Anzahl der Seiten pro Blatt und die Seitenfolge.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-57
Page 58
Erweiterte Optionen

Drucken von Broschüren

Im Duplexbetrieb können Sie ein Dokument im Format eines kleines Buches drucken. Broschüren können auf jedem, im Duplexbetrieb unterstützten Papierformat gedruckt werden. Der Treiber verkleinert dann automatisch jede Seite um 50 Prozent und druckt zwei Seiten auf jedes Blatt. Die Ausgabe erfolgt in der richtigen Reihenfolge, so dass Sie die Seiten anschließend zu einer Broschüre falten und heften können.
Wenn Sie Broschüren drucken, können Sie auch die Optionen Kriechen und Bundsteg im Windows 98- und Windows Me-Druckertreiber angeben. Der Bundsteg gibt den horizontalen Abstand zwischen Falzlinie und Druckbild (in Punkten) an. Mit Kriechen bezeichnet man den Abstand, um den die Druckbilder nach innen verschoben werden (in Zehntelpunkten). Dies gleicht die Dicke des gefalteten Papiers aus, da sonst die inneren Druckbilder geringfügig nach außen verschoben würden.
So aktivieren Sie den Broschürendruck in einem unterstützten Windows-Treiber:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und aktivieren Sie die Option Broschürendruck im Feld Weitere Layoutoptionen. In diesem Feld können Sie auch die Kriechen- und Bundstegoptionen festlegen.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Öffnen Sie die Registerkarte Layout, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Option Broschüre.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-58
Page 59
Erweiterte Optionen

Drucken von Trennblättern

Sie können ein Trennblatt nach einem Druckauftrag, zwischen die verschiedenen Kopien eines Druckauftrags oder zwischen die einzelnen Seiten eines Auftrags einfügen. Geben Sie das
Zufuhrfach für die Trennblätter an.
So geben Sie die Verwendung von Trennblättern in einem unterstützten Treiber an:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Geben Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen die Position der Trennblätter und das Zufuhrfach an.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows NT:
Geben Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen die Position der Trennblätter und das Zufuhrfach an.
Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Erweiterte Optionen 1, wählen Sie aus der Dropdown-Liste Trennblattzufuhr die Papierzufuhr, und wählen Sie anschließend aus der Dropdown-Liste Trennblatt den Eintrag Ein.
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die Dropdown-Liste Druckerfunktionen, wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Einträge Trennblatt und Zufuhr, und wählen Sie anschließend aus der Dropdown-Liste Trennblatt den Eintrag Ein.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-59
Page 60
Erweiterte Optionen

Drucken von Deckblättern

Ein Deckblatt ist die erste oder letzte Seite eines Dokuments. Sie können bei Ihrem Drucker für das Deckblatt eine andere Papierzufuhr als für das Dokument wählen. So kann beispielsweise ein Blatt mit dem Firmenkopf als erste Seite eines Dokuments oder auch Karton für die erste und letzte Seite eines Berichts verwendet werden.
Für Deckblätter können alle Papierfächer als Zufuhrfächer angegeben werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Deckblatt dasselbe Format wie die restlichen Seiten des
Dokuments hat. Wenn Sie im Treiber ein anderes Format angeben als im Zufuhrfach für das Deckblatt enthalten ist, wird das Deckblatt auf dem Papier gedruckt, das auch für das restliche Dokument verwendet wird.
Sie können folgende Optionen für Deckblätter festlegen:
Keine – Die erste und letzte Seite eines Dokuments werden aus demselben Fach wie die
übrigen Dokumentseiten gedruckt.
Erste Seite – Die erste Seite wird auf dem Papier aus dem angegebenen Fach gedruckt.
Erste und letzte Seite – Die erste und die letzte Seite werden auf dem Papier aus dem
angegebenen Fach gedruckt.
Deckblatt Druckoption Gedruckte Seiten auf Deckblatt
Erste Einseitiges Drucken Seite 1
Duplexdruck Seiten 1 und 2
Letzte Einseitiges Drucken Letzte Seite
Duplexdruck (ungerade Seitenzahlen)
Duplexdruck (gerade Seitenzahlen)
Letzte Seite
Letzten beiden Seiten
Wenn die Rückseite des Deckblatts beim Duplexdruck nicht bedruckt werden soll, muss die Seite 2 Ihres Dokuments leer sein. Wenn das hintere Deckblatt Ihres Dokuments nicht bedruckt werden soll, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen, wie Sie leere Seiten einfügen.
Druckoption Letzte Seite mit Text Leere Seiten
Einseitiges Drucken Fügen Sie am Ende des Dokuments
eine leere Seite ein.
Duplexdruck Ungerade Seitenzahlen Fügen Sie am Ende des Dokuments
zwei leere Seiten ein.
Gerade Seitenzahlen Fügen Sie am Ende des Dokuments
eine leere Seite ein.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-60
Page 61
Erweiterte Optionen
So aktivieren Sie das Drucken von Deckblättern in einem unterstützten Treiber:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Wählen Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen für Deckblätter die Option Erste Seite oder Erste und letzte Seite. Wählen Sie anschließend in der Dropdown-Liste Zufuhr das Papierfach für die Deckblätter.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows NT: Wählen Sie in der Registerkarte Papier/Qualität unter Deckblätter die Option Nur erste
Seite oder Erste und letzte Seite, und wählen Sie anschließend in der Dropdown-Liste Zufuhr das Papierfach für die Deckblätter.
Treiber für Mac OS 9:
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein, und wählen Sie Erste Seite. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste das Papierfach für die Deckblätter.
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
a. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Papierzufuhr, und wählen Sie Erste Seite. b. Wählen Sie dann im Dialogfeld Druckerfunktionen die Option Papierzufuhr für
letzte Seite.

Skalierung

Sie können das Druckbild Ihrer Dokumente beim Drucken verkleinern oder vergrößern, indem Sie einen Skalierungswert zwischen 25 und 400 Prozent angeben. Der Standardwert ist 100 Prozent.
50% 100% 200%
So geben Sie die Skalierung in einem unterstützten Treiber an:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und geben Sie die gewünschte Skalierung (in Prozent) in das Feld Prozentsatz ein.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Klicken Sie in der Registerkarte Layout auf Erweitert, wählen Sie Grafik, und geben Sie bei Skalierung den gewünschten Prozentsatz an.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-61
Page 62
Erweiterte Optionen
Treiber für Windows NT:
Öffnen Sie die Registerkarte Erweitert, wählen Sie Grafik, und geben Sie unter Skalierung den gewünschten Prozentsatz an.
Treiber für Mac OS 9, Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Klicken Sie im Menü Datei auf Seite einrichten, und geben Sie in das Feld Skalieren den gewünschten Prozentsatz ein.

Drucken von Wasserzeichen

Ein Wasserzeichen ist zusätzlicher Text, der über eine oder mehrere Seiten gedruckt werden kann. Sie können beispielsweise Bezeichnungen wie Entwurf, Vertraulich, Datum oder Version vor der Verteilung der Ausdrucke als Wasserzeichen auf das Papier drucken lassen.
In manchen Windows-Treibern können Sie folgende Operationen durchführen:
Wasserzeichen erstellen
Text, Farbe, Position und Winkel vorhandener Wasserzeichen ändern
Wasserzeichen entweder auf der ersten oder auf jeder Seite eines Dokuments drucken
Wasserzeichen im Hintergrund drucken
Text von Wassserzeichen als Umriss drucken (nicht als gefüllten Text)
Hinweis
Wasserzeichen werden nicht in allen Anwendungen unterstützt.
So können Sie Wasserzeichen in einem unterstützten Windows-Treiber auswählen, erstellen und bearbeiten:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie auf der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und wählen Sie dann Wasserzeichen, um das Dialogfeld Wasserzeichen anzuzeigen.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Klicken Sie auf der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche Erweitert. Wählen Sie im Feld unter Dokumentoptionen und Druckerfunktionen die Option Wasserzeichen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Ändern, um das Dialogfeld Wasserzeichen ändern anzuzeigen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-62
Page 63
Erweiterte Optionen

Drucken von negativen und gespiegelten Bildern

Sie können Ihre Seiten als negatives Bild (kehrt die hellen und dunklen Bereiche im Druckbild um) oder als Spiegelbild drucken (spiegelt die Bilder beim Drucken horizontal auf den Seiten).
M
Negative Bilder
B
Spiegelbilder
So aktivieren Sie die Ausgabe von negativen oder Spiegelbildern in einem unterstützten Treiber:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und aktivieren Sie die Option Als Negativ drucken oder Als Spiegelbild drucken.
M
B
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Klicken Sie in der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche Erweitert. Wählen Sie im Feld unter Dokumentoptionen und PostScript-Optionen für Gespiegelte Ausgabe die Einstellung Ja.
Treiber für Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Erweitert unter Dokumentoptionen und PostScript-Options die Einstellung Ja für Gespiegelte Ausgabe oder Negative Ausgabe.
Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Menü Datei die Option Seite einrichten, klicken Sie in der Dropdown-Liste auf den Eintrag PostScript-Optionen, und wählen Sie dann Invertieren (für negative Bilder) oder Horizontal spiegeln (für Spiegelbilder).
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-63
Page 64
Erweiterte Optionen

Glätten von Bildern

Die Bildglättung überblendet benachbarte Farben in Bildern mit niedriger Auflösung, um weichere Farbverläufe zu erreichen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise das
Erscheinungsbild eines Bildes mit 72 dpi, das aus dem Internet heruntergeladen wurde, verbessern. Die Bildglättung wird nicht für Bilder mit einer Auflösung von 300 oder mehr dpi empfohlen.
Hinweis
Die Druckverarbeitung wird durch diese Option verlangsamt.
So aktivieren Sie die Bildglättung in einem unterstützten Treiber:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bildglättung.
PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Klicken Sie in der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche Erweitert.Wählen Sie im Feld unter Dokumentoptionen und Druckerfunktionen für die Bildglättung die Einstellung Ein.
Treiber für Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Erweitert unter Druckerfunktionen für die Bildglättung die Einstellung Ein.
Treiber für Mac OS 9:
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein, und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag Erweiterte Optionen. Wählen Sie dann für Bildglättung die Einstellung Ein.
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Dropdown-Liste Druckerfunktionen, und wählen Sie für Bildglättung die Einstellung Ein.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-64
Page 65
Erweiterte Optionen

Drucken von geschützten, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen

Hinweis
Die Druckaufträge werden auf der Festplatte gespeichert und verbleiben auch dann im System, wenn es ausgeschaltet wird.
Wählen Sie eine der folgenden speziellen Auftragsarten:
Geschützter Druck: Drucken von vertraulichen Dokumenten. Die durch ein vierstelliges
numerisches Passwort geschützten Druckaufträge werden auf der Festplatte des Systems gespeichert. Die Druckaufträge werden erst gedruckt, nachdem Sie Ihren Benutzernamen und das vierstellige numerische Passwort am Bedienfeld eingegeben haben. Die Aufträge werden nach dem Drucken automatisch von der Festplatte gelöscht.
Proof-Druck: Es wird nur eine Kopie eines Druckauftrags gedruckt, so dass Sie diese
Kopie prüfen können. Wählen Sie zum Drucken weiterer Kopien den Druckauftragsnamen am Bedienfeld aus. Der Auftrag wird nach dem Drucken automatisch von der Festplatte gelöscht. Wenn Sie die restlichen Kopien nicht drucken möchten, löschen Sie den Druckauftrag am Bedienfeld.
Gespeicherter Druck: Der Druckauftrag wird auf der Festplatte des Systems gespeichert
und kann später bei Bedarf über das Bedienfeld gedruckt werden. Nach dem Drucken wird der Auftrag nicht gelöscht. Dieser Modus ist zum Drucken von häufig benötigten Dokumenten, wie beispielsweise Steuer-, Personal- oder Anforderungsformularen hilfreich.
Hinweis
Geschützte Druckaufträge wurden aus der Gruppe der öffentlichen Druckaufträge in CentreWare IS kopiert oder verschoben. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie in CentreWare IS auf die Schaltfläche Hilfe klicken. Daraufhin wird die Online- Hilfe angezeigt.
Senden von geschützten, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen
So geben Sie in einem unterstützten Treiber an, ob ein Druckauftrag als geschützter, Proof­oder gespeicherter Auftrag gedruckt wird:
PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP,
Windows Server 2003, Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen unter Walk-Up-Funktionen die gewünschte Auftragsart. Geben Sie bei einem geschützten Auftrag ein vierstelliges Passwort für den Druckauftrag ein. Geben Sie bei Proof-Drucken und gespeicherten Drucken den Namen für den Druckauftrag ein.
Treiber für Mac OS 9:
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein, wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag Auftragsart, und wählen Sie dann die gewünschte Auftragsart. Geben Sie bei einem geschützten Auftrag ein vierstelliges Passwort für den Druckauftrag ein. Geben Sie bei Proof-Drucken und gespeicherten Drucken den Namen für den Druckauftrag in das Feld Druckauftragsname ein.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-65
Page 66
Erweiterte Optionen
Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Auftragsart, und wählen Sie anschließend aus der Dropdown-Liste Auftragsart den Eintrag Geschützter Druck, Proof-Druck oder Gespeicherter Druck. Geben Sie zum Drucken eines geschützten Druckauftrags in das Feld Dokumentname den Dokumentnamen (bis zu 20 Alphazeichen) ein. Geben Sie in das Feld Auftragspasswort eine vierstellige Zahl zwischen 0000 und 9999 ein.
Drucken von geschützten Druckaufträgen
Geben Sie zum Drucken eines geschützten Druckauftrags das vierstellige numerische Passwort am Bedienfeld ein:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Drucken.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Geschützte Druckaufträge, und drücken Sie
anschließend die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Ihren Benutzernamen aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4. Geben Sie das vierstellige numerische Passwort über die Tastatur am Bedienfeld ein,
und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. Wenn mehrere geschützte Druckaufträge mit dem Passwort vorhanden sind, wählen
Sie den zu druckenden Auftrag aus, oder wählen Sie Alle. Drücken Sie danach die Eingabetaste.
6. Wählen Sie Drucken und löschen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Drucken von Proof- und gespeicherten Druckaufträgen
Wenn Sie einen gespeicherten Druckauftrag oder die weiteren Kopien eines Proof­Druckauftrags drucken möchten, wählen Sie den Namen des Auftrags am Bedienfeld aus:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Drucken.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Proof-Druckaufträge oder Gespeicherte Druckaufträge, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
3. Scrollen Sie zum Auftragsnamen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Drucken und löschen (für Proof-Druck) oder Drucken und speichern
(für gespeicherten Druck), und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. Geben Sie die gewünschte Anzahl der Kopien über die Tastatur am Bedienfeld ein,
und drücken Sie anschließend die Eingabetaste , um den Druckauftrag zu drucken.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-66
Page 67
Erweiterte Optionen
Löschen von geschützten, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen
Auf der Festplatte kann von jeder Auftragsart (geschützte, Proof-, gespeicherte Druckaufträge) nur eine bestimmte Auftragsanzahl gespeichert werden. Übersteigt ein neuer Druckauftrag die Speicherkapazität der Festplatte für diese Auftragsart, wird der älteste Auftrag dieser Art automatisch gelöscht, bevor ein neuer Auftrag hinzugefügt wird. So schaffen Sie freien Speicherplatz:
Löschen Sie regelmäßig alle gespeicherten Druckaufträge, die nicht mehr benötigt
werden.
Löschen Sie die geschützten und Proof-Druckaufträge, die Sie nicht drucken möchten.
Geben Sie zum Löschen eines geschützten Druckauftrags das vierstellige Passwort am Bedienfeld ein:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Drucken.
2. Wählen Sie Geschützte Druckaufträge, und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Ihren Benutzernamen aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4. Geben Sie das vierstellige numerische Passwort über die Tastatur rechts im Bedienfeld
ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. Wenn mehrere geschützte Druckaufträge mit dem Passwort vorhanden sind, wählen
Sie den zu löschenden Auftrag aus, oder wählen Sie Alle. Drücken Sie danach die Eingabetaste.
6. Wählen Sie Löschen, und drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Seite zu drucken.
7. Wenn Sie am Bedienfeld gefragt werden, ob Sie die Aufträge löschen möchten,
wählen Sie Ja, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Wenn Sie einen gespeicherten Druckauftrag oder einen Proof-Druckauftrag löschen möchten, wählen Sie den Namen des Auftrags am Bedienfeld aus:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Drucken.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Proof-Druckaufträge oder Gespeicherte Druckaufträge, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
3. Scrollen Sie zum Auftragsnamen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Löschen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
5. Wenn Sie am Bedienfeld gefragt werden, ob Sie die Aufträge löschen möchten,
wählen Sie Ja, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-67
Loading...