Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Fragen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen,
die derzeit gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden. Dazu gehören ohne Einschränkung die aus den
Softwareprogrammen generierten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wie beispielsweise Formate,
Vorlagen, Symbole, Bildschirmanzeigen, ihre Optik usw.
®
XEROX
PhaserSMART
Adobe
Adobe Jenson
, The Document Company®, das stilisierte X®, CentreWare®, infoSMART®, Made For Each Other®, Phaser®,
®
, Walk-Up™ und WorkCentre® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Der Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 ist mit vielen Funktionen zur Erfüllung Ihrer
Büroanforderungen ausgestattet:
■Hohe Leistung und vorzügliche Druckqualität
■24 Seiten pro Minute, konsistente, lebendige Farbdrucke und Kopien ohne Fehlstellen
■Erster Farbdruck nach sechs Sekunden
■standardmäßig 256 MB RAM; optional bis zu 1 GB RAM
■Pipelineverarbeitung für Druckaufträge
■Schnelles und problemloses Kopieren und Scannen
■Automatische Duplex-Dokumentzuführung für ein- und beidseitige Originale
■Erster Farbdruck unter 15 Sekunden, nachfolgende Kopien zu
Druckergeschwindigkeit
■Voreingestellte Kopieanpassungen für gebundene Originale, Vergrößerungen/
Verkleinerungen und 4x4-Poster
■Scan-Auflösungen bis zu 600 dpi
■Flexible Papierhandhabung
■Fach 1: 100 Blatt Fassungsvermögen
■Fach 2: 525 Blatt Fassungsvermögen
■Fach 3: optional 525 Blatt Fassungsvermögen
■Fach 4: optional 525 Blatt Fassungsvermögen
■Unterstützt eine Vielzahl von Mediensorten sowie benutzerdefiniertes Papier
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-2
Page 11
Systemerklärung
■Viele verschiedene Produktivitätsfunktionen
■Hochwertige Farbwiedergabe
■Leicht zu ersetzende Tintenstifte
■PhaserSMART-Online-Fehlerbehebung
■CentreWare IS bietet einen integrierten Web-Server zur Verwaltung, Konfiguration
und Fehlerbehebung des Systems vom Computer aus.
■Das Xerox Usage Analysis Tool ermöglicht eine Kostenüberwachung, bei der jeder
Auftrag sowie die Kosten für jede Seite protokolliert werden.
■PrintingScout zeigt Benachrichtigungen auf dem Bildschirm an und hilft bei
Systemproblemen.
■MaiLinX benachrichtigt eine bestimmte Person per E-Mail, wenn
Verbrauchsmaterialien benötigt werden oder Wartungsmaßnahmen durchgeführt
werden müssen.
■MaiLinX ermöglicht das Drucken an das Netzwerksystem von jedem Standort mit E-
Mail-Anbindung aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-3
Page 12
Vorderansicht
8
7
6
5
4
3
2
1
Systemerklärung
1. Fach 4 (optional)
9
10
11
12
2. Fach 3 (optional)
3. Fach 2
4. Fach 1
5. Ausgabefach
6. Ausgabeabdeckung
7. Bedienfeld
8. Zugangsabdeckung
Dokumentzuführung
9. Automatische Duplex-
Dokumentzuführung
10. Schnittstellenabdeckung
11. Seitliche Abdeckung
12. Entriegelung vordere Abdeckung
(Produktseriennummer hinter der
vorderen Abdeckung)
Seitenansicht
1
2424-080
1. Wartungs-Kit
4
2
3
5
6
7
2. Abfallfach
3. Netzbuchse
4. Netzschalter
5. Scannerkabel-Anschluss
6. USB-Anschluss
7. Konfigurationskarte
8. Ethernet 10/100 Base-T-Anschluss
8
2424-081
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-4
Page 13
Rückansicht
Offene Ansicht
Systemerklärung
1. Festplatte
2. RAM-Slots
3. Stabilisierer
2
1
3
2424-082
1. Stopp bei zu wenig Papier
2. Ausgabeabdeckung
3. Tintenabdeckung
3
2
1
2424-171
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-5
Page 14
Systemerklärung
Systemoptionen und -zubehör
Optionen
■Zwei RAM-Slots für Speicherkarten mit 128, 256 und 512 MB (maximal 1 GB)
■Zwei 525-Blatt-Zuführungen
Zubehör
■Systemwagen
Weitere Informationen zu Optionen und Zubehör finden Sie unter www.xerox.com/office/
c2424supplies.
Drucker- und Scanner-Treiber
Um alle Funktionen und Merkmale Ihres Systems nutzen zu können, installieren Sie die
Drucker- und Scanner-Treiber von der WorkCentre C2424-Software-CD oder von der Treiber-
Website unter www.xerox.com/office/drivers
.
Druckertreiber ermöglichen die Kommunikation zwischen Computer und Drucker sowie den
Zugriff auf die Druckerfunktionen. Xerox macht Ihnen die Treiberinstallation durch die
Walk-Up-Technologie sehr einfach. Weitere Informationen zu Druckertreibern können Sie
dem Video unter www.xerox.com/office/drivers
entnehmen.
Weitere Informationen zum Aufrufen von Sonderfunktionen über den Druckertreiber finden
Sie im Kapitel Drucken in diesem Handbuch.
Mit Scanner-Treibern können Sie Folgendes ausführen:
■Scannen von Bildern direkt auf Ihren PC
■Erfassen gescannter Bilder direkt in einer Anwendung
Weitere Informationen zum Installieren und Verwenden des Scanner-Treibers finden Sie im
Kapitel Scannen in diesem Handbuch.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-6
Page 15
Systemerklärung
Weitere Informationsquellen
Sie erhalten Informationen zu Ihrem System und seinen Funktionen von folgenden
Informationsquellen:
InformationenQuelle
Installationshandbuch*
Kurzübersicht*
Zubehör- und Service-Handbuch
Benutzerhandbuch und Videos*Mit System geliefert
Druckermanagement-Toolswww.xerox.com/office/pmtools
infoSMART Knowledge Basewww.xerox.com/office/c2424infoSMART
PhaserSMARTwww.phaserSMART.com
Technischer Supportwww.xerox.com/office/c2424support
Informationen zur Menüauswahl oder
Fehlermeldungen am Bedienfeld
InformationsseitenBedienfeldmenü
* Auch erhältlich auf der Website des Technischen Supports.
Mit System geliefert
Mit System geliefert
Mit System geliefert
(Benutzerdokumentations-CD)
Bedienfeld, Taste Hilfe (?)
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-7
Page 16
Das Bedienfeld
Das Bedienfeld
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Bedienfeldfunktionen“ auf Seite 1-8
■„Bedienfeld-Layout“ auf Seite 1-8
■„Menüübersicht“ auf Seite 1-11
■„Informationsseiten und Beispielseiten“ auf Seite 1-12
Bedienfeldfunktionen
Das Bedienfeld:
■Zeigt den Betriebsstatus des Systems oder Fehler und Warnungen an.
■Aufforderungen zum Einlegen von Papier, Austauschen von Verbrauchsmaterialien und
Beseitigen von Medienstaus.
■Ermöglicht Ihnen die Auswahl von Einstellungen für Druck-, Kopier- und Scan-Aufträge.
■Zeigt Menüs an, mit denen Sie die Systemeinstellungen ändern und Tools zur
Fehlerbehebung aufrufen können.
Ausführliche Informationen zum Ändern der Systemeinstellungen finden Sie unter
„Systemeinstellungen“ auf Seite 1-15.
Bedienfeld-Layout
Das Bedienfeld ist in drei Hauptbereiche gegliedert.
2
1
2
2
2
1
11
Linke Seite
Tasten und LEDs für Kopier- und
Scan-Funktionen
Mittleres Fach
Grafische Anzeige, Modustasten,
Menünavigationstasten,
Shortcut-Tasten und
Status-LEDs
Rechte Seite
Numerische Tastatur, Tasten
Löschen/Alles löschen,
Stopp und Start
2424-172
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-8
Page 17
Linke Seite des Bedienfelds
3
2
1
2
2
2
1
11
Das Bedienfeld
1
2
Auf der linken Seite des Bedienfelds finden Sie
folgende Tasten und LEDs für Kopier- und ScanFunktionen. Eine grüne LED zeigt die aktuelle
Auswahl an. Ausführliche Informationen zu diesen
Tasten finden Sie in den Kapiteln Kopieren und
Scannen in diesem Handbuch.
1. Ta s te Ausgabe und LEDs (nur Kopieren)
Drücken Sie diese Taste, um die Optionen
Unsortiert oder Sortiert für Ihre Kopien
zu wählen.
2. Ta s te Farbmodus und LEDs
Drücken Sie diese Taste, um die Optionen S/W
(Schwarzweiß) oder Farbe für Kopier- oder
Scan-Aufträge zu wählen.
3
4
5
2424-17
3. Ta st e Seitenaufdruck und LEDs
Drücken Sie diese Taste, wenn das Original
zweiseitig ist und wenn die Ausgabe
zweiseitig sein soll.
4. Ta st e Ausgabequalität und LEDs
(nur Kopieren)
Drücken Sie diese Taste, um die
Ausgabequalität des Kopierauftrags
zu wählen.
5. Ta st e Vorlagenart und LEDs
Drücken Sie diese Taste, um den
Vorlagentyp für den Kopier- oder ScanAuftrag zu wählen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-9
Page 18
Mitte des Bedienfelds
Das Bedienfeld
5
7
6
4
3
2
1
1213
1. Ta s te Vorlagenformat
Drücken Sie diese Taste, um zur Menüoption
Originalformat zu gelangen.
2. Ta s te Helligkeit
Drücken Sie diese Taste, um zur Menüoption
Heller/Dunkler zu gelangen.
3. Ta s te Verkleinern/Vergrößern
Drücken Sie diese Taste, um zur Menüoption
Verkleinern/Vergrößern zu gelangen.
4. Ta s te Druckmaterialvorrat
Drücken Sie diese Taste, um zur Menüoption
Papiervorrat zu gelangen.
5. Ta s te Kopie
Drücken Sie diese Taste, um das Menü
Kopieren in der Grafikanzeige anzuzeigen.
6. Ta s te Scan
Drücken Sie diese Taste, um das Menü Scan
in der Grafikanzeige anzuzeigen.
7. Grafikanzeige für Statusmeldungen und Menüs
8. Nach oben-Taste
Scrollt nach oben.
8
9
14
15
16
1110
2424-174
9. Eingabetaste
Die ausgewählte Einstellung wird akzeptiert.
10. Statusanzeige-LED:
Grünes Blinken = Das System ist belegt
oder befindet sich im Standby- oder
Energiesparmodus.
Dauerleuchten Grün = Bereit
11. Nach unten-Taste
Scrollt nach unten.
12. Statusanzeige-LED:
Rotes Blinken = Fehler,
Aufträge angehalten
Gelb = Warnung, Auftrag wird fortgesetzt
13. Zurück-Taste
Die vorherige Menüoption wird aktiviert.
14. Tas t e Drucken
Drücken Sie diese Taste, um das Menü
Drucken in der Grafikanzeige anzuzeigen.
15. Tas t e Systemeinrichtung
Drücken Sie diese Taste, um das Menü
Systemeinrichtung in der Grafikanzeige
anzuzeigen.
16. Tas t e Hilfe (?)
Drücken Sie diese Taste, um eine
Hilfemitteilung einzublenden, mit der das
Menü oder die Meldung erläutert wird, die in
der Grafikanzeige angezeigt wird.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-10
Page 19
Rechte Seite des Bedienfelds
5
Das Bedienfeld
1
1. Zahlentasten
Drücken Sie die Tasten, um eine Zahl
einzugeben (beispielsweise die Anzahl der
Kopien oder ein numerisches Passwort).
2. Ta s te Löschen/Alles löschen
Drücken Sie diese Taste einmal, um die
aktuelle Menüauswahl zurückzusetzen.
Drücken Sie die Taste zweimal, um das
System zurückzusetzen.
2
3
4
2424-17
3. Ta st e Stopp
Drücken Sie diese Taste, um den
Druckvorgang des aktuellen Kopier- oder
Druckauftrags anzuhalten. Wenn Sie den
Auftrag anschließend stornieren möchten,
folgen Sie den Anweisungen in der
Grafikanzeige.
4. Ta st e Start
Drücken Sie diese Taste, um einen Kopieroder Scan-Auftrag zu starten.
Menüübersicht
Bei der Menüübersicht handelt es sich um eine grafische Darstellung der Menüstruktur im
Bedienfeld. Mit ihrer Hilfe erfahren Sie, wie Sie auf die Systemeinstellungen und die
Informationsseiten zugreifen können. So drucken Sie die Menüübersicht:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Informationen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Menüübersicht, und drücken Sie dann die Eingabetaste, um zu drucken.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-11
Page 20
Das Bedienfeld
Informationsseiten und Beispielseiten
Ihr System verfügt über eine Reihe von Informations- und Beispielseiten, mit deren Hilfe Sie
die besten Ergebnisse mit Ihrem System erzielen können. Diese Seiten können Sie über das
Bedienfeld aufrufen. Drucken Sie die Menüübersicht aus, um zu sehen, wo sich die
Informationsseiten in der Menüstruktur des Bedienfelds befinden.
DiesesDrucksymbol wird vor den Titeln der Informationsseiten angezeigt,
die Sie ausdrucken können. Wenn die Informationsseite im Bedienfeld
markiert angezeigt wird, drücken Sie die Eingabetaste, um die Seite
zu drucken.
Gehen Sie wie folgt vor, um die „Konfigurationsseite“ zu drucken, die aktuelle Informationen
zum System enthält:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Informationen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie im angezeigten Menü Informationsseiten, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
4. Wählen Sie im angezeigten Menü Konfigurationsseite, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
Hinweis
Sie können die „Konfigurationsseite“ auch über CentreWare IS und über den
Druckertreiber drucken.
Farbtabellenseiten
Bei der Druckfunktion des Systems werden Farbkorrekturen verwendet, um Farben von Ihrem
Coomputer auf das System zu übertragen. Drucken Sie zum Anzeigen der vom System
gedruckten CMYK- oder RGB-Farben die Farbtabellenseiten:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Informationen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Beispielseiten, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie entweder CMYK-Farbtabellenseiten oder RGB-Farbtabellenseiten.
Drücken Sie anschließend die Eingabetaste , um die Seiten zu drucken.
Hinweis
Farbbeispiele werden basierend auf den PostScript-Einstellungen Ihres Systems für
Druckqualität und Farbkorrektur gedruckt. Weitere Informationen zum Anpassen dieser
Einstellungen finden Sie im Kapitel Drucken in diesem Handbuch.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-12
Page 21
Verwalten Ihres Systems
Verwalten Ihres Systems
Wenn das System über ein Netzwerk an Ihren Computer angeschlossen ist, stehen Ihnen viele
Ressourcen zur Verwaltung des Systems zur Verfügung.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„IP-Adresse des Systems“ auf Seite 1-13
■„CentreWare Internet Service (IS)“ auf Seite 1-13
■„PhaserSMART“ auf Seite 1-14
■„PrintingScout“ auf Seite 1-14
IP-Adresse des Systems
Sie benötigen die IP-Adresse Ihres Systems, um den Status des Systems anzuzeigen und
Systemeinstellungen über CentreWare Internet Services zu ändern. So zeigen Sie die IPAdresse Ihres Systems an:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Informationen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie System-ID, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Scrollen Sie nach unten zur IP-Adresse.
CentreWare Internet Service (IS)
CentreWare IS ist ein Tool, mit dem Sie von Ihrem Computer aus Aufgaben zu
Netzwerkdruckern und Multifunktionsprodukten verwalten können. CentreWare IS verwendet
TCP/IP und einen Webbrowser, um direkt mit einem integrierten Webserver im Drucker oder
System zu kommunizieren. CentreWare IS bietet folgende Funktionen:
■Konfigurieren und Verwalten von Druckern und Multifunktionsprodukten
mehrerer Hersteller.
■Diagnose und Beheben von Problemen per Fernzugriff.
■Überwachen des Drucker- und Systemstatus.
■Überwachen des Verbrauchsmaterialstatus.
■Schneller Zugriff auf Softwareaktualisierungen und technischen Support.
Starten von CentreWare IS
So rufen Sie CentreWare IS auf:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Für ausführliche Informationen zu den Angaben auf dem CentreWare IS-Bildschirm
klicken Sie oben rechts im CentreWare IS-Bildschirm auf die Schaltfläche Hilfe.
Weitere Informationen zu CentreWare IS finden Sie im Kapitel Netzwerk in
diesem Handbuch.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-13
Page 22
Verwalten Ihres Systems
PhaserSMART
PhaserSMART Technischer Support ist ein automatisiertes Internet-gestütztes SupportSystem. Über Ihren Webbrowser werden Diagnoseinformationen vom System an unsere
Website gesendet und dort analysiert. Der technische Support von PhaserSMART prüft die
Informationen, diagnostiziert das Problem und unterbreitet einen Lösungsvorschlag. Wenn das
Problem dennoch nicht behoben wird, hilft Ihnen PhaserSMART beim Initiieren einer
Service-Anforderung für den Kundendienst von Xerox.
So greifen Sie auf PhaserSMART Technischer Support zu:
1. Öffnen Sie Ihren Brwoser, und rufen Sie www.phaserSMART.com
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Browser-Fenster ein.
3. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
auf.
PrintingScout
PrintingScout ist ein Tool, das mit dem Windows-Druckertreiber installiert wird. Es prüft
automatisch den Druckerstatus, wenn Sie einen Druckauftrag zum Drucken senden. Wenn der
Drucker den Druckauftrag nicht ausführen kann, zeigt PrintingScout automatisch eine
entsprechende Meldung auf dem Computerbildschirm an. In dieser Meldung erfahren Sie
auch, wie Sie das Problem beheben können.
Hinweis
PrintingScout steht im Windows-Druckertreiber für Drucker zur Verfügung, die über TCP/
IP an ein Netzwerk angeschlossen sind.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-14
Page 23
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Steuern des Drucks der Startseite“ auf Seite 1-15
■„Ändern des Zeitlimits für die Energiesparfunktion“ auf Seite 1-16
■„Ändern des Intelligent Ready-Modus“ auf Seite 1-17
■„Sperren der Bedienfeldmenüs“ auf Seite 1-18
■„Ändern des Zeitlimits für die Papiereinlage“ auf Seite 1-19
■„Einstellen der Helligkeit des Bedienfelds“ auf Seite 1-20
■„Einstellen des Bedienfeldkontrasts“ auf Seite 1-20
■„Einstellen der Bedienfeldsprache“ auf Seite 1-20
■„Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems“ auf Seite 1-21
Hinweis
Drucken Sie die Menüübersicht aus, um die Menüpfade für andere Auswahlen anzuzeigen
(siehe „Menüübersicht“ auf Seite 1-11). Weitere Informationen zu den Menüauswahlen
stehen Ihnen jederzeit über die Taste Hilfe (?) zur Verfügung.
Steuern des Drucks der Startseite
Das System gibt automatisch nach jedem Einschalten oder Zurücksetzen eine „Startseite“ aus.
Sie können das automatische Drucken der „Startseite“ deaktivieren und sie zu einem späteren
Zeitpunkt über das Menü Informationsseiten drucken.
Sie können das Drucken der „Startseite“ auf folgende Arten aktivieren oder deaktivieren:
■Auswahl über das Bedienfeld
■Auswahl mit CentreWare IS
Verwenden des Bedienfelds
So aktivieren oder deaktivieren Sie das automatische Drucken der Startseite:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Systemsteuerungen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Startseite, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
5. Wählen Sie entweder Ein oder Aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-15
Page 24
Systemeinstellungen
Mit CentreWare IS
So aktivieren oder deaktivieren Sie das automatische Drucken der „Startseite“:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines, und klicken Sie auf
Druckerstandardeinstellungen.
5. Wählen Sie unter Benutzereinstellungen aus der Dropdown-Liste Startseite die
Optionen Aus oder Ein, um die Einstellungen zu ändern.
6. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
Drucken der Startseite
So drucken Sie die „Startseite“:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Informationen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Informationsseiten, und drücken Sie die Taste Eingabe.
4. Wählen Sie Startseite, und drücken Sie die Taste Eingabetaste, um die Seite
zu drucken.
Hinweis
Sie können die Startseite auch im Windows-Druckertreiber über die Registerkarte
Fehlerbehebung drucken.
Ändern des Zeitlimits für die Energiesparfunktion
Um Energie zu sparen, wechselt das System nach einer bestimmten Zeitspanne der Inaktivität
in einen Energiesparmodus mit niedrigem Stromverbrauch. In diesem Modus werden die
meisten elektrischen Systeme heruntergefahren. Wenn Sie einen Druckauftrag an das System
senden, wechselt es in den Aufwärmmodus. Sie können das System auch durch Drücken der
Eingabetaste auf dem Bedienfeld aufwärmen.
Hinweis
Wenn das System in den Energiesparmodus wechselt, hören Sie, dass sich der Druckkopf
bewegt. Dies gehört zum normalen Systembetrieb.
Wenn das System Ihrer Meinung nach zu häufig in den Energiesparmodus wechselt und Sie
die anschließende Aufwärmzeit nicht abwarten möchten, können Sie die Dauer verlängern,
nach der in den Energiesparmodus gewechselt wird.
Sie können das Zeitlimit für den Eintritt in den Energiesparmodus auf folgende Arten ändern:
■Auswahl über das Bedienfeld
■Auswahl mit CentreWare IS
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-16
Page 25
Systemeinstellungen
Verwenden des Bedienfelds
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Systemsteuerungen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Zeitlimit für Energiesparfunktion, und drücken Sie die Eingabetaste.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste Nach unten oder Nach oben, um das Zeitlimit zu ändern.
Wenn Sie die Dauer, bevor das System in den Energiesparmodus wechselt, verlängern
möchten, müssen Sie einen höheren Wert auswählen.
6. Drücken Sie die Eingabetaste.
Verwenden von CentreWare IS
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines und anschließend
auf Aufwärmen.
5. Wählen Sie einen Wert aus der Dropdown-Liste Zeitlimit für Energiesparfunktion, um
die Einstellung zu ändern.
6. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
Ändern des Intelligent Ready-Modus
Der Intelligent Ready-Modus ist ein automatisiertes System, das folgende Aufgaben
durchführt:
■Überwachen der Systemnutzung.
■Aufwärmen des Systems, wenn es am wahrscheinlichsten benötigt wird (auf Basis
vorhergehender Verwendungsmuster).
Sie können den Intelligent Ready-Modus auf folgende Arten aktivieren oder deaktivieren:
■Auswahl über das Bedienfeld
■CentreWare IS
Verwenden des Bedienfelds
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Intelligent Ready-Modus:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Systemsteuerungen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Intelligent Ready.
5. Wählen Sie entweder Ein oder Aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-17
Page 26
Systemeinstellungen
Mit CentreWare IS
So wählen Sie den Intelligent Ready-Modus aus oder planen die Aufwärm-/StandbyEinstellungen:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines und anschließend
auf Aufwärmen.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Aufwärmmodus, und wählen Sie den Eintrag
Intelligent Ready, Geplant oder Auftrag aktiviert.
6. Wenn Sie in Schritt 5 Geplant ausgewählt haben, geben Sie nun die tägliche Aufwärm-
und Standby-Einstellung an.
7. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Änderungen speichern.
Hinweis
Mit den Optionen im Bedienfeld können Sie lediglich den Intelligent Ready-Modus
aktivieren oder deaktivieren. CentreWare IS ermöglicht Ihnen, bestimmte Aufwärmmodi
und -einstellungen festzulegen.
Sperren der Bedienfeldmenüs
Sperren Sie die Menüs des Bedienfelds, damit andere Benutzer die Einstellungen in den
Systemeinrichtungsmenüs nicht verändern können. Sperren bzw. entsperren Sie die
Systemeinrichtungsmenüs mit Hilfe von CentreWare IS.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines und anschließend auf
Druckerstandardeinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Bedienfeldmenüs, und wählen Sie Ein oder Aus.
■Wählen Sie Ein, wenn alle Bedienfeldmenüs zur Verfügung stehen sollen.
■Wählen Sie Aus, um den Zugriff auf die Bedienfeldmenüs zu verhindern.
6. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-18
Page 27
Systemeinstellungen
Ändern des Zeitlimits für die Papiereinlage
Wenn Ihr Druckauftrag für eine Papiersorte oder ein Papierformat formatiert ist, das nicht
eingelegt ist, werden Sie am Bedienfeld aufgefordert, das entsprechende Papier einzulegen.
Das „Zeitlimit für Papiereinlage“ regelt die Zeitspanne, über die das System auf das Einlegen
des Papiers wartet. Nach Ablauf dieses Werts verwendet es das bereits eingelegte Papier.
Sie können das Zeitlimit für das Einlegen von Papier auf folgende Arten ändern:
■Auswahl über das Bedienfeld
■CentreWare IS
Verwenden des Bedienfelds
So ändern Sie das Zeitlimit für das Einlegen von Papier:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Auftrags-Standardeinstellungen festlegen, und
drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Druckstandardeinstellungen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
4. Wählen Sie Einstellung Papierhandhabung, und drücken Sie die Taste Eingabe.
5. Wählen Sie Zeitlimit für Einlegen von Papier, und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Scrollen Sie zum gewünschten Zeitlimitwert. Die Werte (Kein, 1, 3, 5 oder 10 Minuten, 1
Stunde oder 24 Stunden) geben die Dauer an, die der Drucker auf das Einlegen von Papier
warten soll. Wenn Sie den Wert Kein wählen, wartet der Drucker nicht auf das Einlegen
von Papier, sondern zieht sofort Papier aus dem Standardfach ein.
7. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.
Mit CentreWare IS
So ändern Sie das Zeitlimit für das Einlegen von Papier:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines, und klicken Sie auf
Druckerstandardeinstellungen.
5. Wechseln Sie zu Zeitlimit-Einstellungen, und wählen Sie in der Dropdown-Liste
Zeitlimit für Einlegen von Papier einen Wert aus. Die Werte (Kein, 1, 3, 5 oder 10
Minuten, 1 oder 24 Stunden) geben die Dauer an, die das System auf das Einlegen von
Papier warten soll. Wenn Sie den Wert Kein wählen, wartet das System nicht auf das
Einlegen von Papier, sondern zieht sofort Papier aus dem Standardfach ein.
6. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Änderungen speichern.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-19
Page 28
Systemeinstellungen
Einstellen der Helligkeit des Bedienfelds
So stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des vorderen Bedienfelds ein:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Einrichtung Bedienfeld, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Helligkeit Bedienfeld, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste Nach unten oder Nach oben, oder verwenden Sie die Tastatur,
um die Helligkeit des Bedienfeldes zu verringern oder zu erhöhen. Die Helligkeitswerte
liegen zwischen 0 (keine Hintergrundbeleuchtung) und 10 (hellste
Hintergrundbeleuchtung).
6. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderung zu speichern.
Einstellen des Bedienfeldkontrasts
So stellen Sie den Kontrast zwischen Text und Hintergrund ein, um die Lesbarkeit der
Bedienfeldanzeigen zu verbessern:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Einrichtung Bedienfeld, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Kontrast Bedienfeld, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste Nach unten oder Nach oben, oder verwenden Sie die Tastatur,
um den Kontrast des Bedienfeldes zu verringern oder zu erhöhen. Die Kontrastwerte
liegen zwischen 1 (geringster Kontrast) und 10 (höchster Kontrast).
6. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderung zu speichern.
Einstellen der Bedienfeldsprache
Sie können die Standardsprache des Bedienfelds wie folgt auswählen:
■Auswahl über das Bedienfeld
■Auswahl mit CentreWare IS
Verwenden des Bedienfelds
So wählen Sie die Standardsprache des Bedienfelds aus:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Einrichtung Bedienfeld, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Sprache Bedienfeld, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-20
Page 29
Systemeinstellungen
Mit CentreWare IS
So wählen Sie die Standardsprache des Bedienfelds aus:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines, und klicken Sie auf
Druckerstandardeinstellungen.
5. Wählen Sie im Feld Benutzereinstellungen aus der Dropdown-Liste Sprache des
Bedienfelds festlegen die gewünschte Sprache aus.
6. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Änderungen speichern.
Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems
Das System erstellt Dateinamen für gescannte Bilder unter Verwendung des aktuellen Datums
und der aktuellen Uhrzeit. Verwenden Sie zum Ändern von Systemdatum und –uhrzeit eine
der beiden folgenden Möglichkeiten:
■Auswahl über das Bedienfeld
■Auswahl mit CentreWare IS
Verwenden des Bedienfelds
So ändern Sie Datum und Uhrzeit des Systems:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Systemsteuerungen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Datum und Uhrzeit, und drücken Sie die Eingabetaste. Das System
zeigt die aktuellen Einstellungen für das Jahr, den Monat, den Tag sowie für Stunde,
Minute und Sekunde an.
5. Wenn Sie eine der Datum-/Uhrzeiteinstellungen ändern möchten, wählen Sie die
entsprechende Einstellung, und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie dann über
die Pfeiltasten Nach oben oder Nach unten bzw. über die Tastatur einen Wert ein,
und drücken Sie danach die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-21
Page 30
Systemeinstellungen
Mit CentreWare IS
So ändern Sie Datum und Uhrzeit des Systems:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines und anschließend auf
Datum und Uhrzeit. Im Fenster werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit des
Systems angezeigt.
5. Wählen Sie zum Ändern von Datum oder Uhrzeit einen Wert aus den Dropdown-Feldern
Neues Datum oder Neue Uhrzeit aus.
6. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Änderungen speichern.
Hinweis
Weitere Informationen zu gescannten Bilddateien finden Sie im Kapitel Scannen in
diesem Handbuch.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
1-22
Page 31
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
Einlegen der
Druckmedien
Dieses Kapitel umfasst folgende Themen:
■„Unterstützte Medien“ auf Seite 2-2
■„Einlegen von Druckmedien in Fach 1“ auf Seite 2-7
■„Einlegen von Druckmedien in die Fächer 2, 3 und 4“ auf Seite 2-13
■„Richtlinien für die Fächer- und Druckmediennutzung“ auf Seite 2-2
■„Richtlinien für die automatische Duplex-Dokumentzuführung“ auf Seite 2-3
■„Unterstützte Papiersorten, Transparentfolien und andere Spezialmedien“ auf Seite 2-4
■„Unterstützte Umschläge“ auf Seite 2-5
■„Richtlinien zur Aufbewahrung von Druckmedien“ auf Seite 2-6
■„Druckmedien, die Ihr System beschädigen könnten“ auf Seite 2-6
Ihr System unterstützt eine Vielzahl verschiedener Papiersorten. Beachten Sie die folgenden
Richtlinien, um beste Druck- und Kopierergebnisse zu erzielen und Papierstaus zu vermeiden.
Für beste Druckergebnisse sollten Sie ausschließlich Xerox Druckmedien für Ihren KopiererDrucker WorkCentre C2424 verwenden. Unter der Adresse www.xerox.com/office/
c2424support finden Sie neueste Informationen zu Druckmedien von Xerox.
Vors ic ht
Schäden, die durchungeeignetes Papier, nicht unterstützte Transparentfolien oder andere
Spezialmedien verursacht wurden, fallen nicht unter die Xerox Garantie, den
Servicevertrag oder die umfassende Garantie. Die umfassende Garantie mit der
Bezeichnung "Total Satisfaction Guarantee" ist in den USA und in Kanada verfügbar. Die
Gewährleistungsbedingungen in anderen Ländern können von der Beschreibung in diesem
Dokument abweichen. Details erfahren Sie bei einer Vertriebsniederlassung in Ihrer Nähe.
Richtlinien für die Fächer- und Druckmediennutzung
Die Systemfächer sind für die meisten Papierformate und Papiersorten, Transparentfolien oder
andere Spezialmedien ausgelegt.
■Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass die Markierung
für die Papierfüllhöhe an der Innenseite der Papierführung nicht überschritten wird.
■Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem eingelegten Papierformat ein. Bei
den Fächern 2, 3 und 4 rasten die Papierführungen bei der richtigen Einstellung ein.
■Wenn häufig Staus auftreten, verwenden Sie Papier, Transparentfolien oder andere
Spezialmedien aus einem neuen Paket.
■Benutzerdefiniertes Papierformat kann nur von Fach 1 gedruckt werden.
Hochglanzpapier und Professionelle Xerox Festtinten-Faltbroschüren können aus
jedem Fach gedruckt werden, obwohl sie das empfohlene Gewicht für die Fächer 2-4
überschreiten.
■Verwenden Sie professionelle Festtinten-Transparentfolien von Xerox. Bei Verwendung
anderer Transparentfolien kann die Druckqualität schwanken.
■Achten Sie beim Drucken von Fotos, Postkarten oder Broschüren auf die Stapelausgabe
der Medien im Ausgabefach.
■Verwenden Sie nur Papierumschläge. Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern,
Metallklammern oder Klebeflächen mit abziehbaren Streifen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-2
Page 33
Unterstützte Medien
■Drucken Sie mit diesem System keine CD-Aufkleber.
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher im Fach nach rechts zeigen. Achten
Sie außerdem darauf, dass die Druck- und Kopierränder bei vorgelochtem Papier
entsprechend breit genug sind.
Richtlinien für die automatische Duplex-Dokumentzuführung
Die Dokumentzuführung unterstützt Vorlagenformate von 114 x 140 mm bis 216 x 356 mm
und Gewichte zwischen:
2
60–120 g/m
Beim Einlegen der Vorlagen in die Dokumentzuführung ist Folgendes zu beachten:
(16–32 lb. Bond) (22–45 lb. kartoniert).
Zur Verwendung der Dokumentzuführung stehen Videos mit Anleitungen zur
Verfügung. Sie befinden sich auf der Benutzerdokumentations-CD und unter
www.xerox.com/office/c2424support
.
■Legen Sie die Originale mit dem Druckbild nach oben ein. Die obere Blattkante muss
zuerst in das Gerät eingezogen werden.
■Legen Sie nur lose Blätter in die Dokumentzuführung ein.
■Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie an den Originalen anliegen.
■Legen Sie keine Vorlagen ein, auf denen die Tinte noch nicht vollständig getrocknet ist.
Verwenden Sie zum Kopieren oder Scannen folgender Arten von Originaldokumenten anstelle
der Dokumentzuführung das Vorlagenglas:
■Papier mit Büro- oder Heftklammern
■Beschädigtes, gewelltes, gefaltetes oder zerknittertes Papier sowie Papier mit
Perforierungen oder Prägungen
■Beschichtetes oder Durchschreibepapier, Transparentfolien sowie Gegenstände, bei denen
es sich nicht um Papier handelt (Metallfolien, Textilien usw.)
■Umschläge
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-3
Page 34
Unterstützte Papiersorten, Transparentfolien und
andere Spezialmedien
Papiergewicht/
PapierformatePapiersorten
Letter (8,5 x 11 Zoll)
A4 (210 x 297 mm)
Legal (8,5 x 14 Zoll)
Executive (7,25 x 10,5 Zoll)
Normalpapier,
Briefpapier mit
Briefkopf,
Karton
A5 (148 x 210 mm)
Statement (5,5 x 8,5 Zoll)
US Folio (8,5 x 13 Zoll)
B5 ISO (176 x 250 mm)
B5 JIS (182 x 257 mm)
Für beste Druckergebnisse sollten Sie ausschließlich für Ihren Kopierer-Drucker
WorkCentre C2424 empfohlene Xerox Druckmedien verwenden. Unter der Adresse
www.xerox.com/office/c2424support
finden Sie neueste Informationen zu Druckmedien
von Xerox.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-4
Page 35
Unterstützte Medien
Unterstützte Umschläge
Hinweis
Bedrucken Sie alle Umschläge nur einseitig. Verwenden Sie nur Papierumschläge.
Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern, Metallklammern oder Klebeflächen mit
abziehbaren Streifen. Beim Bedrucken von Umschlägen kann es zu Knitterfalten und
anderen Fehlern kommen. Im Abschnitt Drucken auf der Benutzerdokumentations-CD
finden Sie Tipps dazu, wie Sie diese Fehler weitgehend vermeiden können.
FachFormat/Beschreibung
Diese Umschläge können von jedem Fach
aus bedruckt werden.
Diese Umschläge können nur von Fach 1
aus bedruckt werden
■#10 Commercial (4,12 x 9,5 Zoll)
■DL (110 x 220 mm)
■C5 (162 x 229 mm)
■#5 ½ (Baronial 4,375 x 5,75 Zoll)
■#6 ¾ Commercial (3,625 x 6,5 Zoll)
■Monarch (3,87 x 7,5 Zoll)
■#6 ½ Booklet (6 x 9 Zoll)
■Lee (5,25 x 7,25 Zoll)
Hinweis
Umschläge mit Seitenfalz, Endlasche oder spezieller Klappenform können zu
Papierstaus führen.
UnterstütztNicht unterstützt
Weitere Informationen zu unterstützten Papiersorten, Transparentfolien und anderen
Spezialmedien finden Sie auf der Benutzerdokumentations-CD oder in der infoSMART
Knowledge Base unter www.xerox.com/office/c2424infoSMART
.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-5
Page 36
Unterstützte Medien
Richtlinien zur Aufbewahrung von Druckmedien
Eine geeignete Umgebung sowie entsprechende Handhabungs- und
Aufbewahrungsbedingungen sind für eine optimale Druckqualität unerlässlich.
■Bewahren Sie Papier an einem dunklen, kühlen und relativ trockenen Platz auf. Die
meisten Papiermedien sind gegen UV-Strahlung und Licht empfindlich. Die von der
Sonne und von Leuchtstofflampen ausgesendete UV-Strahlung ist besonders schädlich für
Papier. Papiermedien sollten möglichst wenig sichtbarem Licht ausgesetzt werden.
■Lagern Sie Papier in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
■Vermeiden Sie Licht, Hitze und Feuchtigkeit.
■Lagern Sie Papier nicht auf Dachböden und in Küchen, Garagen oder Kellern.
Innenwände sind trockener als Außenwände, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
■Bewahren Sie Papier flach liegend auf. Papier sollte auf Paletten, in Kartons, Regalen oder
Schränken gelagert werden.
■Vermeiden Sie Nahrungsmittel und Getränke an Plätzen, an denen Papier gelagert oder mit
Papier gearbeitet wird.
■Öffnen Sie die versiegelte Verpackung erst, wenn Sie das Papier in das System einlegen.
Lassen Sie das Papier in seiner Originalverpackung. Die Verpackung der meisten
kommerziellen Schnittgrößen enthält eine Auskleidung, die das Papier vor
Feuchtigkeitsverlust oder -aufnahme schützt.
■Manche Spezialmedien sind in wiederverschließbaren Plastiktüten verpackt. Nehmen Sie
die Medien erst aus der Tüte, wenn sie benötigt werden. Legen Sie unbenutzte Medien
wieder in die Verpackung, und schließen Sie die Versiegelung.
Druckmedien, die Ihr System beschädigen könnten
Ihr System unterstützt eine Vielzahl von Mediensorten für Druck- und Kopieraufträge. Einige
Mediensorten können jedoch zu einer Verringerung der Ausgabequalität oder zu vermehrten
Papierstaus führen oder das System beschädigen.
Unzulässige Medien für die Fächer 1-4 sind:
■Rauhe oder poröse Druckmedien
■Kunststoffmedien
■Gefaltetes oder zuerknittertes Papier
■Fotokopien
■Papier mit Heftklammern
■Umschläge mit Fenstern, Metallklammern oder Klebeflächen mit abziehbaren Streifen
■Wattierte Umschläge
■CD-Etiketten
■Druckmedien mit weniger als 60 g/m
2
oder mehr als 220 g/m
2
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-6
Page 37
Einlegen von Druckmedien in Fach 1
Einlegen von Druckmedien in Fach 1
Sie können Fach 1 für eine Vielzahl von Druckmeiden verwenden, darunter:
■Normalpapier
■Transparentfolien
■Karton (Karten)
■Aufkleber
■Umschläge
■Einige Spezialmedien wie Fotopapier, Karteikarten, Visitenkarten, Faltbroschüren,
Hochglanzpapier, Durchschreibepapier und wetterfestes Papier.
■Papier mit benutzerdefiniertem Format von 76 x 127 mm (3,0 x 5,0 Zoll) bis
216x356mm (8,5x14,0Zoll).
Hinweis
Wenn Sie eine andere Papiersorte in Fach 1
einlegen, werden Sie am Bedienfeld
aufgefordert, Papiersorte und Papierformat zu
bestätigen oder die Einstellungen zu ändern.
Zur Verwendung von Fach 1 finden Sie entsprechende Videos
mit Anweisungen auf der Benutzerdokumentations-CD sowie
unter www.xerox.com/office/c2424support
.
2424-176
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-7
Page 38
Einlegen von Druckmedien in Fach 1
So legen Sie Papier oder andere Druckmedien in Fach 1 ein:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach oben und nach vorne ziehen.
2424-006
2. Öffnen Sie die Facherweiterung.
2424-007
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-8
Page 39
Einlegen von Druckmedien in Fach 1
7
2
3. Legen Sie das Papier oder andere Druckmedien in das Fach ein.
■Einseitiger Druck: Legen Sie die zu druckende Seite mit dem Druckbild nach unten
ein. Der obere Blattrand muss an den Rollen anliegen.
■Duplexdruck: Legen Sie Seite Eins mit dem Druckbild nach oben ein. Der untere
Blattrand muss an den Rollen anliegen.
2424-17
■Vorgelochtes Papier: Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher an der
rechten Papierführung anliegen.
2424-18
Vors ic ht
Achten Sie bei der Verwendung von gelochtem Papier darauf, dass die Druck- oder
Kopierränder entsprechend breit sind. Wenn über die Löcher gedruckt wird, kann
feuchte Drucktinte auf nachfolgende Seiten übertragen werden. Wir empfehlen einen
Mindestrand von 19 mm.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-9
Page 40
Einlegen von Druckmedien in Fach 1
■Umschläge: Legen Sie die Umschläge mit der Lasche nach oben ein.
Die Umschlagklappe muss zur linken Seite des Systems zeigen. Verschieben
Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile auf den Führungen mit dem entsprechenden
Umschlagformat übereinstimmen.
2424-010
Vors ic ht
Achten Sie darauf, dass die Markierung für die Papierfüllhöhe an der Innenseite der
linken Führung nicht überschritten wird. Zu viel Papier in den Fächern kann
Papierstaus verursachen.
2424-009
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-10
Page 41
Einlegen von Druckmedien in Fach 1
4. Das Papier muss fest an den Rollen anliegen. Stellen Sie sicher, dass die Seitenführungen
am Papier anliegen.
2424-041
5. Gehen Sie bei Eingabeaufforderungen am Bedienfeld wie folgt vor:
■Werden bereits die richtigen Einstellungen verwendet, drücken Sie die Taste Eingabe.
■Müssen die Einstellungen für Format und Sorte geändert werden, wählen Sie
Ändern und drücken die Taste Eingabe. Wählen Sie anschließend das gewünschte
Papierformat, und drücken Sie Eingabe. Wählen Sie danach die Papiersorte,
und drücken Sie Eingabe.
■Wenn Sie Papier mit einem benutzerdefinierten Format verwenden, finden
Sie Anweisungen zur Eingabe der Benutzerdefinierten Breite und
der Benutzerdefinierten Höhe des Papiers im Kapitel Drucken in
diesem Handbuch.
Hinweis
Wenn am Bedienfeld das Format des eingelegten Papiers nicht richtig angezeigt wird,
stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie am Papier anliegen, und wiederholen
Sie Schritt 5.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-11
Page 42
Einlegen von Druckmedien in Fach 1
6
6. Passen Sie das Ausgabefach an kurze oder lange Druckmedien an.
Klappen Sie den Papierstopp nach oben,
wenn die Druckmedien kürzer sind
als 190 mm.
2424-18
Verlängern Sie das Ausgabefach bei
Druckmedien mit einer Länge von
über 297 mm.
2424-056
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-12
Page 43
Einlegen von Druckmedien in die Fächer 2, 3 und 4
Einlegen von Druckmedien in die Fächer 2, 3 und 4
Sie können die Fächer 2, 3 und 4 für eine Vielzahl von Druckmeiden verwenden, darunter:
■Normalpapier
■Transparentfolien
■Aufkleber
■Umschläge #10 Commercial, DL und C5
■Einige Spezialpapiere wie Professionelles Xerox Festtinten-Fotopapier,
Professionelles Xerox Festtinten-Hochglanzpapier, Xerox Phaser-Postkarten,
Faltbroschüren und wetterfestes Papier.
So legen Sie Papier oder andere Druckmedien in Fach 2, 3 oder 4 ein:
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem System heraus.
.
2424-001
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-13
Page 44
Einlegen von Druckmedien in die Fächer 2, 3 und 4
2. Stellen Sie, falls erforderlich, die Längen- und Seitenführungen entsprechend den
verwendeten Papierformaten ein.
■Drücken Sie auf die Seiten der Längsführung und verschieben Sie diese, bis der Pfeil
mit dem eingelegten Papierformat übereinstimmt und die Führung einrastet.
■Verschieben Sie die Seitenführungen, bis die Pfeile mit dem eingelegten Papierformat
übereinstimmen und die Führungen einrasten.
2424-094
Hinweis
Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine kleine
Lücke zwischen dem Papier und den Papierführungen.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein.
■Einseitiger Druck: Legen Sie die zu bedruckende Seite mit dem Druckbild nach
oben ein. Die obere Seitenkante muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
■Duplexdruck: Legen Sie Seite Eins mit der Druckseite nach unten ein. Die obere
Seitenkante muss zur Rückseite des Fachs zeigen.
2424-095
Einseitiger DruckDuplexdruck
2424-096
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-14
Page 45
Einlegen von Druckmedien in die Fächer 2, 3 und 4
■Vorgelochtes Papier: Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher an der
rechten Papierführung anliegen.
2424-183
Vors ic ht
Achten Sie bei der Verwendung von gelochtem Papier darauf, dass die Druck- oder
Kopierränder entsprechend breit sind. Wenn über die Löcher gedruckt wird, kann
feuchte Drucktinte auf nachfolgende Seiten übertragen werden. Wir empfehlen einen
Mindestrand von 19 mm.
■Umschläge: Legen Sie die Umschläge mit der Umschlagklappe nach unten ein.
Die Lasche muss zur linken Seite des Systems zeigen.
2424-100
Vors ic ht
Im Fach befinden sich separate Füllhöhenmarkierungen für Umschläge und
andere Druckmedien. Achten Sie darauf, dass die entsprechende Markierung nicht
überschritten wird. Zu viel Druckmedien in den Fächern kann zu Papierstaus führen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2-15
Page 46
Einlegen von Druckmedien in die Fächer 2, 3 und 4
6
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in das
System hinein.
2424-004
5. Wählen Sie Fachpapiersorte, wenn Sie die Papiersorte geändert haben:
a. Drücken Sie die Bedienfeldtaste Kopie oder Drucken.
b. Wählen Sie im angezeigten Menü Papiervorrat, und drücken Sie die Taste Eingabe.
c. Wählen Sie Papiersorte für Fach 2, 3 oder 4, und drücken Sie die Taste Eingabe.
d. Wählen Sie die Papiersorte, und drücken Sie die Taste Eingabe, um die Einstellung
zu speichern.
6. Passen Sie das Ausgabefach an kurze oder lange Druckmedien an.
Klappen Sie den Papierstopp nach oben,
wenn die Druckmedien kürzer sind
als 190 mm.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
2424-18
2-16
2424-056
Verlängern Sie das Ausgabefach bei
Druckmedien mit einer Länge von
über 297 mm.
Befolgen Sie folgende Schritte, um Kopien zu erstellen.
Hinweis
Drücken Sie zum Löschen der Einstellungen des vorherigen Druckauftrags zweimal die
Tast e Alle löschen.
1. Legen Sie die zu kopierenden Originale ein. Verwenden Sie entweder das Vorlagenglas
oder die Dokumentzuführung.
2424-076
2424-06
Vorlagenglas
Heben Sie die Dokumentenzuführung an, und
legen Sie das Original mit dem Druckbild nach unten an der hinteren linken Ecke des
Vorlagenglases an.
Dokumentzuführung
Legen Sie die Originale mit dem Druckbild
nach oben ein, wobei die obere Seitenkante
zuerst in die Zuführung gezogen wird. Stellen
Sie die Papierführungen so ein, dass sie an
den Originalen anliegen.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
3. Geben Sie über die Tastatur am Bedienfeld die gewünschte Anzahl an Kopien ein.
Die Kopienanzahl wird oben rechts in der Anzeige eingeblendet.
4. Wenn Sie mehrere Kopien erstellen, drücken Sie die Taste Ausgabe, um die
Sortierfunktion ein- bzw. auszuschalten.
Hinweis
Wenn die Sortierfunktion für die Ausgabe eingeschaltet ist und Sie vom
Vorlagenglas kopieren, kopiert das System die erste Seite und fragt Sie anschließend,
Weitere Vorlage kopieren?. Wenn diese Nachricht nicht eingeblendet werden soll,
drücken Sie, bevor Sie mit dem Kopieren beginnen, die Taste Ausgabe und wählen
Nicht sortiert.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-2
Page 49
Einfaches Kopieren
5. Drücken Sie die Taste Start.
Wenn Sie die Originale in die Dokumentzuführung gelegt haben, wird der Kopiervorgang
so lange fortgesetzt, bis die Zuführung leer ist.
Hinweis
Da der Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 oft in Netzwerkumgebungen verwendet
wird, kann das System einen Druckauftrag ausführen, während Kopien gefertigt
werden. Das System kann so eingerichtet werden, dass Druckaufträge während des
Kopierens angehalten werden. Informationen zum Einstellen dieser Option finden
Sie auf Seite 3-20.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-3
Page 50
Anpassen der Kopieroptionen
Anpassen der Kopieroptionen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Grundeinstellungen
■„Einrichten des Standardfachs zum Kopieren“ auf Seite 3-5
■„Festlegen eines anderen zu verwendenden Fachs“ auf Seite 3-5
■„Auswählen von Farb- oder Schwarzweißkopien“ auf Seite 3-6
■„Festlegen von zweiseitigen Originalen oder Kopien“ auf Seite 3-6
■„Auswählen der Kopiequalität“ auf Seite 3-7
■„Angeben des Vorlagentyps“ auf Seite 3-8
Bildanpassungen
■„Einstellen des Originalformats“ auf Seite 3-9
■„Verkleinern oder Vergrößern von Bildern“ auf Seite 3-10
■„Ändern der Bildhelligkeit“ auf Seite 3-11
■„Anpassen des Bildkontrasts“ auf Seite 3-11
■„Automatisches Unterdrücken von Hintergrundabweichungen“ auf Seite 3-11
■„Anpassen der Farbbalance“ auf Seite 3-12
■„Löschen der Kanten von Kopiedokumenten“ auf Seite 3-13
Bildanordnungsanpassungen
■„Drucken von mehreren Bildern auf einem Blatt (N-fach)“ auf Seite 3-14
■„Wiederholen von Bildern auf einem Blatt“ auf Seite 3-14
■„Zentrieren von Bildern“ auf Seite 3-15
■„Verschieben von Bildern“ auf Seite 3-15
Ausgabeanpassungen
■„Sortieren von Kopien“ auf Seite 3-16
■„Erstellen von Kopien mit Deckblättern“ auf Seite 3-17
■„Verwenden von leeren Trennblättern“ auf Seite 3-17
Erweitertes Kopieren
■„Kopieren von Büchern“ auf Seite 3-18
■„Erstellen von Broschüren“ auf Seite 3-19
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-4
Page 51
Anpassen der Kopieroptionen
Grundeinstellungen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Einrichten des Standardfachs zum Kopieren“ auf Seite 3-5
■„Festlegen eines anderen zu verwendenden Fachs“ auf Seite 3-5
■„Auswählen von Farb- oder Schwarzweißkopien“ auf Seite 3-6
■„Festlegen von zweiseitigen Originalen oder Kopien“ auf Seite 3-6
■„Auswählen der Kopiequalität“ auf Seite 3-7
■„Angeben des Vorlagentyps“ auf Seite 3-8
Einrichten des Standardfachs zum Kopieren
So richten Sie das Standardpapierfach für Kopieraufträge ein:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Auftrags-Standardeinstellungen festlegen,
und drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Kopierstandardeinstellungen, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste.
4. Wählen Sie Papiervorrat, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
5. Wählen Sie das gewünschte Fach, oder verwenden Sie den Befehl
Automatische Auswahl.
6. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.
Festlegen eines anderen zu verwendenden Fachs
Gelegentlich möchten Sie vielleicht Kopien auf Briefpapier mit Briefkopf, farbigem Papier
oder Transparentfolien erstellen. Legen Sie das Spezialpapier in das gewünschte Fach, und
verwenden Sie dieses Fach für Ihre Kopien. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Papiervorrat, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Hinweis
Wenn Sie die Shortcut-Taste Druckmaterialvorrat am Bedienfeld drücken,
werden die Schritte 1 und 2 übersprungen.
3. Wählen Sie eines der folgenden Fächer zum Kopieren, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
■Fach 1
■Fach 2 (werkseitige Standardeinstellung)
■Fach 3 (falls in Ihrem System verfügbar)
■Fach 4 (falls in Ihrem System verfügbar)
Hinweis
Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie bei Verwendung von Fach 1 Format und Sorte
des Papiers angeben. Geben Sie die Papiersorte an, wenn Sie Fach 2, 3 oder 4 verwenden.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-5
Page 52
Anpassen der Kopieroptionen
Auswählen von Farb- oder Schwarzweißkopien
Farbige Originale können Sie in Farbe oder in Schwarzweiß kopieren.
Drücken Sie die Taste Farbmodus am Bedienfeld, um die Auswahl in Farbe oder S/W
zu ändern.
2
1
2
2
2
1
11
2424-166
Wenn Sie Farbe auswählen und das System Sie auffordert, Ihr Passwort einzugeben, geben
Sie es über die numerische Tastatur ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Hinweis
Ein Administrator kann die Verwendung der Farbkopiefunktion einschränken,
indem er ein Passwort einrichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Verwenden eines Passworts für Farbkopien“ auf Seite 3-21.
Festlegen von zweiseitigen Originalen oder Kopien
Wenn Sie die Dokumentzuführung mit beidseitigen Originalen verwenden, können Sie eine
oder beide Seiten zu Kopierzwecken scannen. Zudem können Sie zwischen der Erstellung
einseitiger oder beidseitiger Kopien wählen.
Drücken Sie die Taste Seitenaufdruck am Bedienfeld, um die Auswahl wie folgt zu ändern:
■1 zu 1 – Scannt nur eine Seite des Originals und erstellt einseitige Kopien.
(werkseitige Standardeinstellung)
■1 zu 2 – Scannt nur eine Seite des Originals und erstellt einseitige Kopien.
■2 zu 2 – Scannt beide Seiten des Originals und erstellt zweiseitige Kopien.
■2 zu 1 – Scannt beide Seiten des Originals und erstellt einseitige Kopien.
2
1
2
2
2
1
11
2424-167
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-6
Page 53
Anpassen der Kopieroptionen
Auswählen der Kopiequalität
Drücken Sie die Taste Ausgabequalität am Bedienfeld, um einen der folgenden
Ausgabequalitätsmodi auszuwählen:
AusgabequalitätsmodusKopierauftragstyp
Hi-Res Modus für Farbkopien höchster Qualität. Dieser Modus bietet die beste
Detailauflösung und Glättung bei Bildern in Fotoqualität. Erzeugt
Farbkopien für höchste Ansprüche mit der besten Textauflösung und
weichen, hellen Farben. Die Verarbeitung und der Druck in diesem
Modus dauern länger als in den anderen Modi.
Optimiert
(werkseitige
Standardeinstellung)
Bester Modus für Geschäftspräsentationen. Ein Modus mit sehr guter
Textauflösung und kräftigen Farben. Die Verarbeitung und der Druck
in diesem Modus dauern länger als im Standard- oder Schnellmodus.
StandardAllzweckmodus für Vollfarbenkopien. Erzeugt scharfe, leuchtende
Kopien mit hoher Geschwindigkeit. Dieser Modus wird für strahlende,
satte Farbdrucke empfohlen.
SchnellDer schnellste Vollfarbenmodus, der für viele Bilder und
die Druckvorschau eingesetzt werden kann. Damit können im
Handumdrehen Korrekturdokumente erstellt werden (geeignet für
Eilaufträge). Dieser Modus wird nicht für Dokumente mit kleingedrucktem
Text, für detaillierte Dokumente oder für Dokumente mit großen Flächen
von hellen Volltonfarben empfohlen.
2
1
2
2
2
1
11
2424-168
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-7
Page 54
Anpassen der Kopieroptionen
Angeben des Vorlagentyps
Der Scanner optimiert das Erscheinungsbild der Dateiausgabe entsprechend dem Inhalt des
Originals.
Drücken Sie die Taste Vorlagenart am Bedienfeld, um die Auswahl wie folgt zu ändern:
■Foto – Optimiert Fotodrucke.
■Grafik – Optimiert Dauerfarbbereiche.
■Mischformat – Optimiert Fotos für Zeitschriften und Zeitungen.
■Tex t – Optimiert Schwarzweißtext oder Farbtext.
2
1
2
2
2
1
11
2424-169
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-8
Page 55
Anpassen der Kopieroptionen
Bildanpassungen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Einstellen des Originalformats“ auf Seite 3-9
■„Verkleinern oder Vergrößern von Bildern“ auf Seite 3-10
■„Ändern der Bildhelligkeit“ auf Seite 3-11
■„Anpassen des Bildkontrasts“ auf Seite 3-11
■„Automatisches Unterdrücken von Hintergrundabweichungen“ auf Seite 3-11
■„Anpassen der Farbbalance“ auf Seite 3-12
■„Löschen der Kanten von Kopiedokumenten“ auf Seite 3-13
Einstellen des Originalformats
Sie können die Größe des Originals angeben, so dass der richtige Bereich kopiert wird. Gehen
Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Vorlagenformat, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
Hinweis
Wenn Sie die Shortcut-Taste Originalformat am Bedienfeld drücken, werden die
Schritte 1 und 2 übersprungen.
3. Wählen Sie eines der voreingestellten Formate oder Fach/Automatisch
(werkseitige Standardeinstellung), und drücken Sie dann die Eingabetaste.
■Beim Kopieren vom Vorlagenglas können Sie Fach/Automatisch für die
Optionen Buchkopie, Autom. verkleinern/vergrößern, Poster 4x4, Kante löschen
und Autom. zentrieren verwenden, um jedes Original zur Bestimmung seines
Formats vorab zu scannen. Anderenfalls ist das Format des Kopierbereichs
mit dem Format des Kopierpapiers identisch.
■Beim Kopieren über die Dokumentzufuhr stellt Fach/Automatisch den
Kopierbereich auf das Format des Kopierpapiers ein.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-9
Page 56
Anpassen der Kopieroptionen
Verkleinern oder Vergrößern von Bildern
Sie können die Bildgröße bis auf 20 % der Originalgröße verkleinern oder bis auf 400 % der
Originalgröße vergrößern. Auf Wunsch lassen sich die Bilder vergrößern und auf 16 Seiten
drucken, so dass Sie sie zu einem Poster gruppieren können.
So verkleinern oder vergrößern Sie ein Bild:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Verkleinern/Vergrößern, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
Hinweis
Wenn Sie die Shortcut-Taste Verkleinern/Vergrößern am Bedienfeld drücken,
werden die Schritte 1 und 2 übersprungen.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
■100% – Kopiertes Bild und Original haben dasselbe Format.
(werkseitige Standardeinstellung)
■Autom. – Verkleinert oder vergrößert das Bild entsprechend dem
Format des Kopierpapiers.
■Voreingestellt – Verkleinert oder vergrößert das Bild entsprechend
dem Format des ausgewählten Kopierpapiers.
■25%-400% – Verkleinert oder vergrößert das Bild um einen ausgewählten
Prozentsatz.
■Poster 4x4 – Vergrößert das Bild auf 16 Kopierseiten, die zu einem 4x4-Poster
gruppiert werden können.
4. Wenn Sie Voreingestellt ausgewählt haben, wählen Sie den voreingestellten Wert,
das Originalformat und das Format des Kopierpapiers aus.
5. Wenn Sie 25%-400% ausgewählt haben, geben Sie einen Wert zwischen 25 %
und 400 % (in 1-%-Schritten) über die Tastatur ein, oder scrollen Sie mit Hilfe der
Tast en Pfeil nach oben bzw. Pfeil nach unten zum gewünschten Wert, und drücken
Sie anschließend die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-10
Page 57
Anpassen der Kopieroptionen
Ändern der Bildhelligkeit
So machen Sie ein Bild beim Kopieren heller oder dunkler:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Heller/Dunkler, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
Hinweis
Wenn Sie die Shortcut-Taste Helligkeit am Bedienfeld drücken, werden die
Schritte 1 und 2 übersprungen.
3. Drücken Sie die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen Wert zwischen
Am Dunkelsten (+3) und Am Hellsten (-3) auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die Eingabetaste.
Anpassen des Bildkontrasts
So erhöhen oder vermindern Sie den Kontrast des Bildes beim Kopieren:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Kontrast, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
3. Drücken Sie die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen Wert zwischen
Am höchsten (+3) und Am niedrigsten (-3) auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die Eingabetaste. Der werkseitige Standardwert ist 0.
Automatisches Unterdrücken von Hintergrundabweichungen
Gelegentlich werden bei beidseitigen Originalen oder dünnem Papier Text oder Bilder von der
Papierrückseite angezeigt. Verwenden Sie zur Verbesserung Ihrer Kopien derartiger Originale
die Einstellung Automatische Unterdrückung, um die Empfindlichkeit des Scanners bei
variierender heller Hintergrundfarben zu minimieren.
So ändern Sie diese Einstellung:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Automatische Unterdrückung, und drücken
Sie dann die Eingabetaste.
3. Wählen Sie entweder Ein oder Aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Standardmäßig ist diese Einstellung auf Aus gesetzt.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-11
Page 58
Anpassen der Kopieroptionen
Anpassen der Farbbalance
Gelegentlich sind die Farben des Originals nicht optimal. Sie können die Stufen jeder
Primärfarbe anpassen: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
So passen Sie diese Farbstufen an:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Farbbalance, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. So stellen Sie den Cyan-Grad ein:
a. Wählen Sie Cyan-Farbbalance, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen
Wert zwischen Am dunkelsten (+3) und Am hellsten (-3) auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4. So stellen Sie den Magenta-Grad ein:
a. Wählen Sie Magenta-Farbbalance, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen
Wert zwischen Am dunkelsten (+3) und Am hellsten (-3) auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. So stellen Sie den Gelb-Grad ein:
a. Wählen Sie Gelb-Farbbalance, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen
Wert zwischen Am dunkelsten (+3) und Am hellsten (-3) auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
6. So stellen Sie den Schwarz-Grad ein:
a. Wählen Sie Schwarz-Farbbalance, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen
Wert zwischen Am dunkelsten (+3) und Am hellsten (-3) auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die
Eingabetaste.
Hinweis
Standardmäßig steht diese Einstellung auf Aus; (0 Anpassung für jede Farbe).
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-12
Page 59
Anpassen der Kopieroptionen
Löschen der Kanten von Kopiedokumenten
Sie können die Ränder Ihrer Kopien säubern und unerwünschtes Druckmaterial beseitigen,
indem Sie den zu säubernden Bereich am rechten, linken, oberen und/oder unteren Rand
angeben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Kante löschen, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
3. So löschen Sie den linken Rand der Originalseite.
a. Wählen Sie Links, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen Wert
zwischen 0 und 25 mm (in 1-mm-Schritten) oder zwischen 0,0 und 1,0 Zoll
(in 0,1-Zoll-Schritten) zu wählen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. So löschen Sie den rechten Rand der Originalseite.
a. Wählen Sie Rechts, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 25 mm (in 1-mm-Schritten)
oder zwischen 0,0 und 1,0 Zoll (in 0,1-Zoll-Schritten), und drücken
Sie anschließend die Eingabetaste.
5. So löschen Sie den oberen Rand der Originalseite.
a. Wählen Sie Oben, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 25 mm (in 1-mm-Schritten) oder
zwischen 0,0 und 1,0 Zoll (in 0,1-Zoll-Schritten), und drücken Sie anschließend
die Eingabetaste.
6. So löschen Sie den unteren Rand der Originalseite.
a. Wählen Sie Unten, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und
zwischen 0,0 und 1,0 Zoll (in 0,1-Zoll-Schritten), und drücken Sie anschließend
die Eingabetaste.
25 mm (in 1-mm-Schritten) oder
Wenn Si e Kante löschen auswählen, wird rechts in der Bedienfeldanzeige ein Seitensymbol
mit einer Schattierung an der Kante angezeigt, die gelöscht werden soll.
Hinweis
Standardmäßig steht diese Einstellung auf Aus; (Kanten löschen von 0 für alle Seiten).
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-13
Page 60
Anpassen der Kopieroptionen
Bildanordnungsanpassungen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Drucken von mehreren Bildern auf einem Blatt (N-fach)“ auf Seite 3-14
■„Wiederholen von Bildern auf einem Blatt“ auf Seite 3-14
■„Zentrieren von Bildern“ auf Seite 3-15
■„Verschieben von Bildern“ auf Seite 3-15
Drucken von mehreren Bildern auf einem Blatt (N-fach)
Sie können zwei- oder vierseitge Originalbilder auf eine Blattseite kopieren. Die Größe der
Bilder wird proportional verkleinert und somit an das ausgewählte Papierformat angepasst.
So wählen Sie eine N-fach-Option:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü N-fach, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
■Aus – Kopiert ein Originalseitenbild auf eine Seite eines Blatts.
(werkseitige Standardeinstellung)
■2-fach Hochformat – Kopiert zwei Originalbilder im
Hochformat auf eine Blattseite (siehe Abbildung)
■2-fach Querformat – Kopiert zwei Originalbilder
im Querformat auf eine Blattseite, wobei die erste
Seite über der zweiten platziert wird (siehe Abbildung)
■4-fach Hochformat – Kopiert vier Originalbilder im
Hochformat auf eine Blattseite, wobei das erste und zweite Bild
über dem dritten und vierten platziert werden (siehe Abbildung)
■4-fach Querformat – Kopiert vier Originalbilder im
Querformat auf eine Blattseite, wobei das erste und zweite Bild
über dem dritten und vierten platziert werden (siehe Abbildung)
1
2
1
2
12
34
12
34
Hinweis
Die Kopien werden erst gedruckt, wenn das System die erste Seite aller Originale
gescannt hat.
Wiederholen von Bildern auf einem Blatt
Sie können mehrere Kopien eines Originalbilds auf eine Blattseite kopieren. Dies ist nützlich,
wenn Sie mehrere Kopien eines kleinen Bilds anfertigen möchten.
So wird ein Bild auf einem Blatt wiederholt:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Bild wiederholen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-14
Page 61
Anpassen der Kopieroptionen
3. So wiederholen Sie ein Bild in verschiedenen Zeilen:
a. Wählen Sie Zeilen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen Wert
zwischen 1 und 10 auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4. So wiederholen Sie ein Bild in verschiedenen Spalten:
a. Wählen Sie Spalten, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie die Taste Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen Wert
zwischen 1 und 10 auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Standardmäßig steht diese Einstellung auf Aus; (1 Zeile und 1 Spalte).
Zentrieren von Bildern
Sie können das Bild automatisch entweder auf einer Seite oder in einem Bereich auf jeder
Seite mit mehreren Bildern (N-fach) zentrieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Autom. zentrieren, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie entweder Ein (um das Bild automatisch zu zentrieren) oder Aus, und drücken
Sie dann die Eingabetaste. Standardmäßig ist diese Einstellung auf Aus gesetzt.
Verschieben von Bildern
Gelegentlich möchten Sie vielleicht Kopien auf Briefpapier mit Briefkopf, farbigem Papier
oder Transparentfolien erstellen. Legen Sie das Spezialpapier in das gewünschte Fach, und
verwenden Sie dieses Fach für Ihre Kopien. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Rand verschieben, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
3. So erhöhen Sie den Rand an der langen Seite einer Kopie:
a. Wählen Sie Lange Kante, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen
Wert zwischen 0 und 50 mm (in 1-mm-Schritten) oder zwischen 0 und 2,0 Zoll
(in 0,1-Zoll-Schritten) zu wählen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. So erhöhen Sie den Rand an der kurzen Seite einer Kopie:
a. Wählen Sie Kurze Kante, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
b. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten, um einen
Wert zwischen 0 und 50 mm (in 1-mm-Schritten) oder zwischen 0 und 2,0 Zoll
(in 0,1-Zoll-Schritten) zu wählen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Wenn Sie die Randverschiebung auswählen, wird rechts in der Bedienfeldanzeige
ein Seitensymbol mit Pfeilen angezeigt, die die Verschieberichtung angeben.
Standardmäßig steht diese Einstellung auf Aus; (langer Seitenrand 0 und kurzer
Seitenrand 0).
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-15
Page 62
Anpassen der Kopieroptionen
Ausgabeanpassungen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Sortieren von Kopien“ auf Seite 3-16
■„Erstellen von Kopien mit Deckblättern“ auf Seite 3-17
■„Verwenden von leeren Trennblättern“ auf Seite 3-17
Sortieren von Kopien
Wenn Sie mehrere Kopien eines mehrseitigen Originals erstellen, können Sie die
ausgegebenen Blätter automatisch sortieren. Wenn Sie beispielsweise drei einseitige Kopien
eines Originals mit sechs Seiten erstellen und die Option Sortiert wählen, werden die Kopien
in folgender Reihenfolge gedruckt:
Drücken Sie die Taste Ausgabe am Bedienfeld, um die Auswahl in Sortiert oder Unsortiert zu ändern.
2
1
2
2
2
1
11
2424-165
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-16
Page 63
Anpassen der Kopieroptionen
Erstellen von Kopien mit Deckblättern
Sie können die ersten und/oder letzten Seiten eines Druckauftrags auf Papier aus einem
anderen Fach drucken lassen. Dieses Fach kann farbiges Papier oder Karton enthalten.
So wählen Sie die Art von Deckblättern und das zu verwendende Fach aus:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Deckblätter, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
■Aus – Druckt alle Seiten des Kopierauftrags auf demselben Papier. (werkseitige
Standardeinstellung)
■Vorne – Druckt die erste Seite des Kopierauftrags auf Papier aus einem anderen Fach.
■Hinten – Druckt die letzte Seite des Kopierauftrags auf Papier aus einem
anderen Fach.
■Vorne & hinten – Druckt die erste und letzte Seite des Kopierauftrags auf Papier
aus einem anderen Fach.
4. Wenn Sie den Druck von Deckblättern ausgewählt haben, wird Deckblattfach angezeigt.
Wählen Sie das für die Deckblätter zu verwendende Fach aus, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
Wenn Sie den Druck von Deckblättern ausgewählt haben, wird rechts in der
Bedienfeldanzeige ein Deckblattsymbol eingeblendet.
Verwenden von leeren Trennblättern
Wenn Sie Kopien auf Transparentfolien oder anderen Spezialmedien erstellen, können Sie
zwischen jeder Kopie leere Trennseiten einfügen.
Nachdem Sie das Fach mit den Druckmedien ausgewählt haben, auf denen Sie die Kopien
erstellen möchten (siehe „Einrichten des Standardfachs zum Kopieren“ auf Seite 3-5),
aktivieren Sie über das Bedienfeld die Trennblätter, und wählen Sie das für die Trennblätter
zu verwendende Fach aus:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Leere Trennblätter, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
■Aus – Es werden keine Trennblätter zwischen die Kopien eingefügt. (werkseitige
Standardeinstellung)
■Ein – Zwischen jede Seite des Kopierauftrags wird ein Trennblatt eingefügt.
4. Wenn Sie die Option Ein gewählt haben, wählen Sie das Fach für die leeren
Trennblätter aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-17
Page 64
Anpassen der Kopieroptionen
Erweitertes Kopieren
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Kopieren von Büchern“ auf Seite 3-18
■„Erstellen von Broschüren“ auf Seite 3-19
Kopieren von Büchern
BeimKopieren aus einem Buch stehen Ihnen viele Optionen zur Auswahl. Sie können die
linken und/oder rechten Seiten eines Buchs als einzelne Bilder kopieren oder nur die linke
bzw. nur die rechte Seite kopieren.
Hinweis
Beim Kopieren aus einem Buch müssen Sie das Vorlagenglas verwenden.
So wählen Sie spezielle Buchkopieroptionen aus:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Buchkopie, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
■Aus – Kopiert ein Buch als ein Bild. (werkseitige Standardeinstellung)
■Beide Seiten – Kopiert die linken und rechten Seiten eines Buchs als zwei Bilder.
■Nur linke Seite – Kopiert nur die linke Buchseite.
■Nur rechte Seite – Kopiert nur die rechte Buchseite.
4. Wenn Sie die Buchkopie gewählt haben, wird Bundsteg löschen angezeigt.
Dort können Sie die Bundstegmaße angeben (der Abstand zwischen den linken und
rechten Seiten). Wählen Sie mit den Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten
einen der folgenden Werte aus:
■Wert zwischen 0,0 und 2,0 Zoll (in 0,1-Zoll-Schritten). Drücken Sie danach
die Eingabetaste.
■Wert zwischen 0 und 50 mm (in 1-mm-Schritten). Drücken Sie danach
die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-18
Page 65
Anpassen der Kopieroptionen
Erstellen von Broschüren
Sie können zwei Originalseiten auf jede Seite eines Blatts in der richtigen Reihenfolge
kopieren, so dass Sie die kopierten Seiten zu einer Broschüre falten können. Die Größe der
Bilder wird proportional verkleinert und somit an das ausgewählte Papierformat angepasst. Sie
können diese Funktion mit der Option Buchkopie kombinieren, um gebundende Dokumente
zu erstellen.
So wählen Sie Broschürenkopien:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopie.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Broschüre erstellen, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
■Aus – Es wird keine Broschüre erstellt. (werkseitige Standardeinstellung)
■Einseitiges Original – Es wird eine Broschüre aus einseitigen Originalen erstellt.
■Zweiseitiges Original – Es wird eine Broschüre aus zweiseitigen
Originalen erstellt.
Wenn Sie eine Broschürenoption ausgewählt haben, wird rechts in der Bedienfeldanzeige
ein Broschürensymbol eingeblendet.
Hinweis
Das System druckt die Kopien erst, wenn alle Originale gescannt wurden.
Hinweis
Beim Erstellen einer Broschüre geschieht die Ausgabe automatisch zweiseitig
und ohne leere Trennblätter.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-19
Page 66
Verwalten der Kopierfunktionen
Verwalten der Kopierfunktionen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Einstellen, ob ein Kopierauftrag einen Druckauftrag unterbrechen kann“ auf Seite 3-20
■„Verwenden eines Passworts für Farbkopien“ auf Seite 3-21
Einstellen, ob ein Kopierauftrag einen Druckauftrag
unterbrechen kann
Normalerweise unterbricht das System Druckaufträge, wenn der Benutzer Kopien erstellt. Der
Druckvorgang wird fortgesetzt, wenn das System Originale scannt. Wenn die Kopien
druckbereit sind, wird der Druckauftrag angehalten, die Kopien werden gedruckt, und
anschließend wird der Druckauftag fortgesetzt.
Legen Sie die Option zum Unterbrechen von Druckaufträgen am Bedienfeld fest.
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie
dann die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Systemsteuerungen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Unterbrechung Druckauftrag, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
■Ein – Unterbrechung von Druckaufträgen beim Kopieren. (werkseitige
Standardeinstellung)
■Aus – Fertigstellung von Druckaufträgen vor dem Kopienausgabe.
Weitere Informationen zu den Systemsteuerungen finden Sie im Kapitel Funktionen
in diesem Handbuch.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-20
Page 67
Verwalten der Kopierfunktionen
Verwenden eines Passworts für Farbkopien
Sie können ein Passwort einrichten, um den Zugriff auf die Farbkopiefunktion zu beschränken.
Das System fordert den Benutzer auf, das Passwort einzugeben, wenn die Taste Farbmodus
zur Auswahl von Farbkopien gedrückt wird.
Über das Bedienfeld können Sie das Passwort für Farbkopien aktivieren, deaktivieren
oder ändern.
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie
dann die Eingabetaste.
3. Wählen Sie Systemsteuerungen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wählen Sie Passwort für Farbkopie, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
■Passwort aktivieren – Aktiviert ein Passwort für Farbkopien. Geben Sie bei
Aufforderung über die numerische Tastatur ein vierstelliges Passwort ein,
und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
■Passwort deaktivieren – Farbkopien können ohne Passwort erstellt werden.
Geben Sie bei Aufforderung über die numerische Tastatur das aktuelle Passwort
für Farbkopien ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
■Passwort ändern – Ändert das aktuelle Passwort für Farbkopien. Geben Sie bei
Aufforderung über die numerische Tastatur das aktuelle Passwort für Farbkopien ein,
drücken Sie die Eingabetaste, geben ein neues vierstelliges Passwort ein, und
drücken Sie anschließend erneut die Eingabetaste.
Hinweis
Die Optionen Passwort deaktivieren und Passwort ändern stehen nur zur Verfügung,
wenn bereits ein Passwort aktiviert ist.
Hinweis
Sollten Sie das Passwort für Farbkopien vergessen haben, können
Sie die Systemsteuerungen zurücksetzen, um das Passwort zu deaktivieren.
Wählen Sie Allgemeine Einstellungen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Wählen Sie Systemsteuerungen, drücken Sie die Eingabetaste, wählen Sie
Systemsteuerungen zurücksetzen, und drücken Sie erneut die Eingabetaste.
Weitere Informationen zu den Systemsteuerungen finden Sie im Kapitel
Funktionen in diesem Handbuch.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
3-21
Page 68
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
Scannen
Dieses Kapitel umfasst folgende Themen:
■„Einfaches Scannen“ auf Seite 4-2
■„Installieren des Scan-Treibers“ auf Seite 4-4
■„Anpassen der Scan-Optionen“ auf Seite 4-5
■„Abrufen von Bildern“ auf Seite 4-11
■„Verwalten von Dateien und Steuern der Scan-Optionen“ auf Seite 4-19
Es sind auch Videos mit Informationen und Anleitungen zum einfachen Scannen
verfügbar. Sie befinden sich auf der Benutzerdokumentations-CD und unter
www.xerox.com/office/c2424support
Übersicht
Das Scannen mit dem Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 unterscheidet sich von der
Vorgehensweise, die Sie vielleicht von Desktop-Scannern kennen. Da das System
normalerweise eher an ein Netzwerk als direkt an einen Computer angeschlossen wird, scannt
der Benutzer ein Dokument oder Bild am System und ruft das gescannte Bild dann mit dem
Computer ab.
.
Gescannte Bilder werden in der Regel auf der Festplatte des Systems im öffentlichen
Ordner oder in einem privaten Ordner gespeichert. Der Benutzer kann Bilder aber auch
direkt in seinen Computer scannen (nur Windows).
Hinweis
Während des Scannens von Originalen oder dem Abrufen von Dateien von der
Festplatte des Systems werden Druckaufträge weiter ausgeführt.
Dateinamen
Das System erstellt unter Verwendung des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit
Dateinamen für gescannte Bilder. Informationen zum Einstellen von Systemdatum und –
uhrzeit finden Sie im Kapitel Funktionen in diesem Handbuch.
Dateigrößen
Die Größe der gescannten Bilddateien richtet sich nach dem jeweils gescannten Bild, der
Scan-Auflösung und den ausgewählten Farboptionen:
■Je höher die Scan-Auflösung, desto größer die Scan-Datei.
■Eine Datei mit einem gescannten Farbbild ist größer als eine Datei mit einem gescannten
Schwarzweiß-Bild.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Einrichten der Scan-Auflösung“
auf Seite 4-7 und „Auswählen von Farb- oder Schwarzweißbildern“ auf Seite 4-8.
Informationen zum Verwalten des Systemfestplattenspeichers finden Sie unter
„Löschen von Bilddateien“ auf Seite 4-20.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-2
Page 70
Einfaches Scannen
5
Scannen von Originalen am System
So scannen Sie ein Bild am System:
Hinweis
Drücken Sie zum Löschen der Einstellungen des vorherigen Druckauftrags zweimal die
Tast e Alle löschen.
1. Legen Sie die zu scannenden Originale ein. Verwenden Sie entweder das Vorlagenglas
oder die Dokumentzuführung.
2424-076
2424-06
Dokumentzuführung
Legen Sie die Originale mit dem Druckbild
nach oben ein, wobei die obere Seitenkante
zuerst in die Zuführung gezogen wird. Stellen
Sie die Papierführungen so ein, dass sie an
den Originalen anliegen.
Vorlagenglas
Heben Sie die Dokumentenzuführung an, und
legen Sie das Original mit dem Druckbild nach unten an der hinteren linken Ecke des
Vorlagenglases an.
2. Drücken Sie die Taste Scan. Am Bedienfeld wird eine Liste mit Scan-Optionen angezeigt.
3. Ändern Sie bei Bedarf das Ziel der gescannten Bilder. Wenn Sie einen privaten Ordner
oder einen PC-Namen wählen, müssen Sie unter Umständen auch das entsprechende
numerische Passwort eingeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Einrichten
des Scan-Ziels“ auf Seite 4-6.
4. Drücken Sie die Taste Start auf der rechten Seite des Bedienfelds.
Wenn Sie das Ziel in Schritt 3 nicht geändert haben, wird das Bild in den öffentlichen
Ordner auf der Festplatte des Systems gescannt.
Hinweis
Wenn Sie die Originale in die Dokumentzuführung gelegt haben, werden die Bilder
in einer mehrseitigen Datei gespeichert. Der Scan-Vorgang wird fortgesetzt, bis die
Dokumentzuführung leer ist.
5. Drücken Sie zweimal die Taste Löschen/Alle löschen, sobald Sie alle gewünschten
Dokumente in einen passwortgeschützten Ordner gescannt haben. Dadurch wird
verhindert, dass die nächste Person, die das System verwendet, Dateien in diesen
Ordner scannt oder Dateien aus diesem Ordner löscht.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-3
Page 71
Installieren des Scan-Treibers
Abrufen gescannter Bilder
Die Methode, mit der Sie gescannte Bilder abrufen, richtet sich danach, wie das System an das
Netzwerk angeschlossen ist, sowie nach dem Ziel der gescannten Bilder.
■Wenn das System an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Sie die Bilddateien aus dem
öffentlichen Ordner oder aus privaten Ordnern auf der Festplatte des Systems mit Hilfe
von CentreWare IS oder mit dem Xerox Scan-Dienstprogramm (nur Windows) auf die
Festplatte des Computers kopieren.
■Wenn das System über einen USB- oder Netzwerkanschluss verfügt, können Sie die
gescannten Bilder vom öffentlichen Ordner oder einem privaten Ordner auf der Festplatte
des Systems in eine Anwendung auf Ihrem Computer importieren. Verwenden Sie dazu
die Anwendungsoptionen Einfügen, Erfassen oder Importieren.
■Wenn Sie Bilder direkt in einen Windows-Computer scannen, können Sie sie aus dem
Ordner Meine gescannten Bilder auf dem Computer abrufen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Abrufen von Bildern“ auf Seite 4-11.
Installieren des Scan-Treibers
Wenn Sie entweder die gescannten Bilder direkt in eine Anwendung importieren
(beispielsweise Photoshop oder Word) oder direkt in Ihren Computer scannen möchten,
müssen Sie den Xerox-Scan-Treiber installieren.
Xerox stellt neben den Druckertreibern auf der WorkCentre C2424-Software-CD, die zum
Lieferumfang des Systems gehört, auch Scan-Treiber für die Betriebssysteme Windows und
Macintosh zur Verfügung.
Hinweis
Xerox Scan-Treiber finden Sie auch im Internet unter www.xerox.com/office/drivers
So installieren Sie den Scan-Treiber:
1. Legen Sie die WorkCentre C2424-Software-CD in den Computer ein.
2. Klicken Sie auf den Link Treiber installieren.
3. Klicken Sie auf den Link Drucker- und Scan-Treiber installieren, und folgen Sie dann
den Anweisungen zum Installieren der Treiber.
.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-4
Page 72
Anpassen der Scan-Optionen
Anpassen der Scan-Optionen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Einrichten eines privaten Ordners zum Scannen“ auf Seite 4-5
■„Einrichten des Scan-Ziels“ auf Seite 4-6
■„Einrichten der Scan-Auflösung“ auf Seite 4-7
■„Automatisches Unterdrücken von Hintergrundabweichungen“ auf Seite 4-7
■„Auswählen von Farb- oder Schwarzweißbildern“ auf Seite 4-8
■„Angeben von ein- oder zweiseitigen Originalen“ auf Seite 4-8
■„Angeben des Vorlagentyps“ auf Seite 4-9
■„Einstellen des Originalformats“ auf Seite 4-9
■„Einrichten eines Scan-Passworts für den Computer (nur Windows)“ auf Seite 4-10
■„Kalibrieren des Scanners“ auf Seite 4-10
Einrichten eines privaten Ordners zum Scannen
Wenn das System an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Sie einen privaten Ordner auf
der Festplatte des Systems erstellen, in den die Bilder gescannt werden. Sie können Ihren
privaten Ordner mit einem Passwort schützen, damit andere Benutzer Ihre gescannten Bilder
nicht anzeigen oder abrufen können.
So erstellen Sie einen privaten Ordner:
1. Rufen Sie CentreWare IS auf:
a. Starten Sie Ihren Webbrowser.
b. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Adressfeld des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
Hinweis
Sie finden die IP-Adresse auf der „Konfigurationsseite“ oder auf der „Startseite“. Sie
können die IP-Adresse auch am Bedienfeld anzeigen. Drücken Sie dazu die Taste
Systemeinrichtung, wählen Sie Informationen, drücken Sie die Eingabetaste,
wählen Sie Systemidentifikation, drücken Sie wieder die Eingabetaste, und Sie
scrollen abwärts zur IP-Adresse.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scan, um zur Registerkarte Scans zu gelangen.
3. Klicken Sie unter Private Ordner links im Bildschirm auf Ordner erstellen.
4. Führen Sie im Fenster Ordner erstellen Folgendes aus:
a. Geben Sie einen Namen für den privaten Ordner ein. Der Name kann aus bis
zu zehn alphanumerischen Zeichen bestehen.
b. Geben Sie bei Bedarf zweimal ein vierstelliges numerisches Passwort ein.
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-5
Page 73
Anpassen der Scan-Optionen
Einrichten des Scan-Ziels
Sie können eines von drei Zielen für Ihre gescannten Bilder auswählen:
■Öffentlicher Ordner – Speichert die gescannten Bilder in den öffentlichen Ordner auf
der Festplatte des Systems, wo sie von jedem Benutzer über das an das System
angeschlossene Netzwerk aufgerufen werden können. (werkseitige Standardeinstellung)
■<Privater Ordner> – Speichert die gescannten Bilder in einem privaten Ordner auf der
Festplatte des Systems.
■<Benutzername >– Speichert die gescannten Bilder im Ordner
Meine gescannten Bilder auf der Festplatte des Computers. (nur Windows)
Informationen zum Erstellen von privaten Ordnern finden Sie unter „Einrichten eines privaten
Ordners zum Scannen“ auf Seite 4-5.
So wählen Sie das Ziel für Ihre gescannten Bilder aus:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Scan.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Scannen auf, und drücken Sie dann
die Eingabetaste. Das System zeigt eine Liste mit den verfügbaren Zielen an.
Hinweis
Private Ordner und Benutzernamen werden in alphabetischer Reihenfolge unter
dem öffentlichen Ordner aufgeführt. Bei mehr als zehn Namen werden die Namen
in alphabetische Untergruppen unterteilt. Wenn Benutzer das Xerox ScanDienstprogramm auf dem Computer geöffnet haben, werden die ersten
beiden Benutzernamen mit einem * oben in der Liste aufgeführt.
3. Wählen Sie Öffentlicher Ordner, <privater Ordner> oder <Benutzername>,
und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Bei mehr als zehn privaten Ordnern oder Benutzernamen wählen Sie das Menü für die
alphabetische Untergruppe, drücken Sie die Eingabetaste, wählen Sie den gewünschten
privaten Ordner oder Benutzernamen aus, und drücken Sie erneut die Eingabetaste.
4. Wenn Sie in Schritt 3 einen passwortgeschützten privaten Ordner oder Benutzernamen
gewählt haben, geben Sie über die Tastatur am Bedienfeld das entsprechende
vierstellige numerische Passwort ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Hinweis
Drücken Sie zweimal die Taste Löschen/Alle löschen, sobald Sie alle gewünschten
Dokumente in einen passwortgeschützten Ordner gescannt haben. Dadurch wird
verhindert, dass die nächste Person, die das System verwendet, Dateien in diesen
Ordner scannt oder Dateien aus diesem Ordner löscht.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-6
Page 74
Anpassen der Scan-Optionen
Einrichten der Scan-Auflösung
Je nach Verwendungszweck des gescannten Bildes müssen Sie unter Umständen die ScanAuflösung ändern. Die Scan-Auflösung wirkt sich sowohl auf die Größe der Datei mit dem
gescannten Bild als auch auf die Qualität aus.
So wählen Sie die Scan-Auflösung:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Scan.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Scan-Auflösung, und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
■100x100 – Für die niedrigste Auflösung und die kleinste Dateigröße.
■200x200 – Für eine niedrige Auflösung und eine kleine Dateigröße.
■300x300 – Für eine mittlere Auflösung und eine mittlere Dateigröße.
Die folgenden Auflösungsoptionen sind auf Systemen mit mindestens 512 MB RAM
verfügbar:
■400x400 – Für eine hohe Auflösung und eine große Dateigröße.
■600x600 – Für die höchste Auflösung und die größte Dateigröße.
Automatisches Unterdrücken von Hintergrundabweichungen
Gelegentlich wird bei beidseitigen Originalen oder dünnem Papier Text oder Bilder von der
Papierrückseite angezeigt. Verwenden Sie zur Verbesserung Ihrer gescannten Bilder die
Einstellung Automatische Unterdrückung, um die Empfindlichkeit des Scanners bei
variierenden hellen Hintergrundfarben zu minimieren.
So ändern Sie diese Einstellung:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Scan.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Automatische Unterdrückung, und drücken
Sie dann die Eingabetaste.
3. Wählen Sie entweder Ein oder Aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Standardmäßig ist diese Einstellung auf Aus gesetzt.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-7
Page 75
Anpassen der Scan-Optionen
Auswählen von Farb- oder Schwarzweißbildern
Sie können ein Bild in Farbe oder in Schwarzweiß scannen. Beim Scannen in Schwarzweiß
wird die Dateigröße der gescannten Bilder erheblich verringert.
Drücken Sie die Taste Farbmodus am Bedienfeld, um die Auswahl in Farbe oder S/W
zu ändern.
2
1
2
2
2
1
11
2424-166
Angeben von ein- oder zweiseitigen Originalen
Wenn Sie die Dokumentzuführung zum Scannen von beidseitigen Originalen verwenden,
richten Sie diese Option ein, damit beide Seiten gescannt werden und eine mehrseitige Datei
mit gescannten Bildern erstellt wird.
Drücken Sie die Taste Seitenaufdruck am Bedienfeld, um die Auswahl wie folgt
zu ändern:
■1 zu 1 – Hiermit wird nur eine Seite des Originals gescannt.
(werkseitige Standardeinstellung)
■2 zu 1 – Hiermit werden beide Seiten des Originals gescannt.
2
1
2
2
2
1
11
2424-167
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-8
Page 76
Anpassen der Scan-Optionen
Angeben des Vorlagentyps
Der Scanner kann so eingerichtet werden, dass er das Erscheinungsbild der Ausgabe
entsprechend dem Inhalt des Originals optimiert.
Drücken Sie die Taste Vorlagenart am Bedienfeld, um die Auswahl wie folgt zu ändern:
■Foto – Optimiert Fotodrucke.
■Grafik – Optimiert Dauerfarbbereiche.
■Mischformat – Optimiert Fotos für Zeitschriften und Zeitungen.
■Tex t – Optimiert Schwarzweißtext oder Farbtext.
2
1
2
2
2
1
11
2424-169
Einstellen des Originalformats
Sie können die Größe des Originals angeben, so dass der richtige Bereich gescannt wird.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Scan.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Originalformat, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
3. Wählen Sie eines der voreingestellten Formate oder Fach/Automatisch
(werkseitige Standardeinstellung), und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Wenn Sie Fach/Automatisch auswählen und Sie das Vorlagenglas verwenden,
wird jedes Original vorab gescannt, um sein Format zu bestimmen.
Wenn Sie Fach/Automatisch auswählen und die Dokumentzuführung verwenden,
hat der gescannte Bereich dasselbe Format wie das aktuelle Kopierpapier.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-9
Page 77
Anpassen der Scan-Optionen
Einrichten eines Scan-Passworts für den Computer
(nur Windows)
Sie können andere Benutzer daran hindern, Bilder direkt auf Ihren Computer zu scannen,
indem Sie ein Passwort einrichten. Der Benutzer wird am Bedienfeld aufgefordert, dieses
Passwort einzugeben, wenn er Ihren Computer als Scan-Ziel auswählt.
Das Passwort für Scan-Vorgänge können Sie mit dem Xerox Scan-Dienstprogramm
einrichten.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste (unten rechts
im Bildschirm), und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option
Xerox Scan-Dienstprogramm.
Hinweis
Wenn das Symbol nicht in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie im
Windows-Menü Start auf Programme, Xerox Office Printing, Scannen.
Wählen Sie dann das Xerox Scan-Dienstprogramm aus.
2. Wählen Sie im Dropdown-Feld Standort den Eintrag Meine gescannten Bilder.
3. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Scannen auf PC.
4. Geben Sie das gewünschte vierstellige numerische Passwort in alle Passwortfelder ein.
5. Klicken Sie auf OK.
Hinweis
Weitere Informationen zum Xerox Scan-Dienstprogramm finden Sie unter
„Verwenden des Xerox Scan-Dienstprogramms (nur Windows)“ auf Seite 4-13.
Weitere Informationen zum Scannen von Bildern auf einen Computer finden Sie
unter „Einrichten des Scan-Ziels“ auf Seite 4-6.
Kalibrieren des Scanners
Führen Sie eine Scannerkalibrierung durch, wenn Sie den Original-Scanner oder die
Originaldokumentzuführung austauschen. Durch die Kalibrierung wird die Ausgabequalität
der Vorder- und Rückseite eines zweiseitigen Originals aufeinander abgestimmt. Beim
Normalbetrieb des Systems muss diese Prozedur nicht durchgeführt werden.
Weitere Informationen zur Kalibrierung des Scanners finden Sie in der Xerox infoSMART
Knowledge Base unter www.xerox.com/office/c2424infoSMART
.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-10
Page 78
Abrufen von Bildern
Abrufen von Bildern
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Anzeigen und Abrufen gescannter Bilder“ auf Seite 4-12
■„Verwenden von CentreWare IS“ auf Seite 4-12
■„Verwenden des Xerox Scan-Dienstprogramms (nur Windows)“ auf Seite 4-13
■„Importieren gescannter Bilder in eine andere Anwendung“ auf Seite 4-14
■„Verwenden des Xerox Bild-Importers unter Windows 2000, Windows XP und
Windows Server 2003 (TCP/IP)“ auf Seite 4-14
■„Verwenden des WIA Bild-Managers unter Windows XP und
Windows Server 2003 (USB)“ auf Seite 4-15
■„Verwenden des Xerox Bild-Importers in Macintosh OS X“ auf Seite 4-17
In der nachstehenden Tabelle werden die unterschiedlichen Methoden zum Anzeigen und
Abrufen gescannter Bilder aufgeführt. Zudem erfahren Sie, welche Methoden für bestimmte
Betriebssysteme zur Verfügung stehen.
WindowsMacintoshUnix
XP,
Methode 98, Me NT42000
Mit CentreWare IS
Mit dem Xerox ScanDienstprogramm
Importieren in eine andere
Anwendung
● = Verfügbar bei TCP/IP-Netzwerkanschluss.
■ = Verfügbar bei USB-Anschluss.
* = Die Standardinstallation ermöglicht das Abrufen von Bildern aus dem öffentlichen Ordner.
●●●● ● ● ●
Server
2003
●●
●
■
OS 9.x
●
■*
OS X,
Version
10.x
●
■
Hinweis
Wenn Sie zum Abrufen von Bildern nicht CentreWare IS verwenden, müssen Sie
den Scan-Treiber von der WorkCentre C2424-Software-CD installieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Installieren des Scan-Treibers“
auf Seite 4-4.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-11
Page 79
Abrufen von Bildern
Anzeigen und Abrufen gescannter Bilder
Verwenden von CentreWare IS
Wenn Ihr Multifunktionssystem an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Sie mit
CentreWare IS gescannte Bilder im öffentlichen Ordner anzeigen, abrufen oder löschen. Dies
gilt auch für Bilder in einem privaten Ordner auf der Festplatte des Systems.
1. Rufen Sie CentreWare IS auf:
a. Starten Sie Ihren Webbrowser.
b. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Adressfeld des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
Hinweis
Sie finden die IP-Adresse auf der „Konfigurationsseite“ oder auf der „Startseite“. Sie
können die IP-Adresse auch am Bedienfeld anzeigen. Drücken Sie dazu die Taste
Systemeinrichtung, wählen Sie Informationen, drücken Sie die Eingabetaste,
wählen Sie Systemidentifikation, drücken Sie wieder die Eingabetaste, und Sie
scrollen abwärts zur IP-Adresse.
2. Klicken Sie auf die Taste Scan, um zur Registerkarte Scans zu gelangen.
CentreWare IS zeigt Miniaturansichten der Bilder im öffentlichen Ordner auf der
Festplatte des Systems an.
3. So zeigen Sie die Miniaturansichten von Bildern in einem privaten Ordner an:
a. Klicken Sie links im Bildschirm unter Private Ordner auf den Namen des privaten
Ordners in der Liste.
b. Wenn der private Ordner mit einem numerischen Passwort geschützt ist, geben Sie es
ein, und klicken Sie auf OK.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Abrufen unter rechts neben dem Bild, das Sie abrufen
möchten, das gewünschte Dateiformat aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wechseln zu für diese Datei.
Hinweis
Wenn Sie die Datei löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Klicken Sie zum Löschen aller Dateien in diesem Ordner unter den Miniaturansichten
auf die Schaltfläche Alles löschen.
6. Folgen Sie den Aufforderungen, um das Bild am gewünschten Speicherort auf dem
Computer zu speichern (Windows), oder speichern Sie das Bild aus der Anwendung
heraus, in der es geöffnet wurde (Macintosh).
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-12
Page 80
Abrufen von Bildern
Verwenden des Xerox Scan-Dienstprogramms (nur Windows)
Mit dem Xerox Scan-Dienstprogramm können Sie gescannte Bilddateien anzeigen, öffnen
und löschen.
1. Wenn Sie Bilder direkt auf den Computer gescannt haben, wird das Xerox
Scan-Dienstprogramm automatisch geöffnet. Wenn es nicht geöffnet wird,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol in der
Taskleiste (unten rechts im Bildschirm), und wählen Sie dann im PopupMenü die Option Xerox Scan-Dienstprogramm.
Hinweis
Wenn das Symbol nicht in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie im WindowsMenü Start auf Programme, Xerox Office Printing, Scannen. Wählen Sie dann
das Xerox Scan-Dienstprogramm aus.
2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Standort einen Ordner, dessen gescannte Bilder
Sie anzeigen möchten. Das Fenster zeigt Miniaturansichten der Bilder am gewählten
Speicherort an. Unter jeder Miniaturansicht werden Scan-Datum und Scan-Uhrzeit
des jeweiligen Bildes angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie kürzlich ein Bild gescannt haben und es nicht angezeigt wird, klicken
Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren.
3. Wenn Sie die Größe der Miniaturansichten ändern möchten, wählen Sie im Menü
Ansicht die Option Miniaturgröße und anschließend die gewünschte Größe aus.
4. Klicken Sie zum Abrufen eines Bildes aus dem öffentlichen Ordner oder aus einem
privaten Ordner auf das gewünschte Bild, um es zu markieren. Klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche Abrufen.
Das Scan-Dienstprogramm ruft das Bild vom System ab und speichert es im Ordner
Meine gescannten Bilder.
Hinweis
Wenn Sie das ausgewählte Bild löschen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Löschen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wählen Sie das Menüelement Hilfe, um die
Online-Hilfe anzuzeigen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-13
Page 81
Abrufen von Bildern
Importieren gescannter Bilder in eine andere Anwendung
Wenn das System über einen USB- oder TCP/IP-Anschluss verfügt, können Sie die
gescannten Bilder direkt in eine Anwendung auf Ihrem Computer scannen. Verwenden Sie
dazu die Anwendungsoptionen Einfügen, Erfassen oder Importieren.
Verwenden des Xerox Bild-Importers unter Windows 2000, Windows XP und
Windows Server 2003 (TCP/IP)
Wenn das System über einen TCP/IP-Netzanschluss verfügt, können Sie Bilder wie folgt in
eine Anwendung importieren:
1. Starten Sie die Anwendung, und öffnen Sie die Datei, in die Sie das Bild
speichern möchten.
2. Wählen Sie das Menüelement zum Erfassen des Bildes aus.
Beispiel: Wenn Sie ein Bild mit Hilfe von Word in einem Dokument speichern, wählen
Sie Einfügen anpassen, Bild, Von Scanner oder Kamera. Wählen Sie den Scanner aus,
und klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen anpassen.
3. Wählen Sie oben links im Fenster Xerox Bild-Importer den Speicherort der
Datei aus der Dropdown-Liste Standort. Sie können den öffentlichenOrdner,
einen <privaten Ordner> oder den Ordner Meine gescannten Bilder auswählen.
Hinweis
Geben Sie bei Aufforderung das vierstellige numerische Passwort für den Ordner ein,
den Sie ausgewählt haben.
Im Fenster Xerox Bild-Importer werden die Miniaturansichten der Bilder dieses
Ordners angezeigt. Unter jeder Miniaturansicht werden Scan-Datum und Scan-Uhrzeit
des jeweiligen Bildes angezeigt.
■Wenn Sie die Maus über eine Miniaturansicht bewegen, wird eine Popup-Meldung mit
Informationen eingeblendet, unter anderem zu Auflösung und Größe der Bilddatei.
■Wenn Sie die Größe der Miniaturansichten ändern möchten, wählen Sie im Menü
Ansicht die Option Miniaturgröße und anschließend die gewünschte Größe aus
(Klein, Mittel oder Groß). Wenn Sie kürzlich ein Bild gescannt haben und es
nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren.
4. Bei Bedarf können Sie Farbe und Auflösung des importierten Bildes ändern. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Ändern der Einstellungen des Xerox BildImporters in Windows“ auf Seite 4-15.
5. Klicken Sie mit der Maustaste, um das Bild zu markieren, das Sie importieren möchten.
Einige Anwendungen unterstützen das gleichzeitige Importieren mehrerer Bilder. Wenn
Sie mehrere Bilder auswählen möchten, halten Sie die Strg-Taste oder die Umschalttaste
gedrückt, und wählen Sie die gewünschten Bilder aus. Importieren Sie alle Bilder in einen
Ordner, indem Sie im Menü Bearbeiten die Option Alles auswählen wählen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-14
Page 82
Abrufen von Bildern
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren. Eine Kopie des Bildes wird an diesen
Standort in Ihrer Anwendung übertragen.
Hinweis
Wenn Sie die ausgewählten Bilder löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche
Löschen. Wenn Sie weitere Informationen zum Bild-Importer wünschen, wählen Sie
das Menüelement Hilfe, um die Online-Hilfe anzuzeigen.
Ändern der Einstellungen des Xerox Bild-Importers in Windows
Wenn Sie Bilder mit dem Xerox Bild-Importer importieren, können Sie die Farbe und
Auflösung für das importierte Bild ändern.
1. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Importoptionen, um das Dialogfeld
Bildimport-Optionen zu öffnen.
2. Verschieben Sie bei Bedarf den Schieberegler, um die Auflösung zu ändern.
■Wenn Sie Optimal wählen, werden die Bilder mit derselben Auflösung importiert,
mit der sie gescannt wurden.
■Wenn Sie Mittel auswählen, werden die Bilder mit einer Auflösung von 100x100
importiert. Je niedriger die Auflösung, desto schneller wird das Bild importiert.
3. Wenn Sie alle Bilder in Schwarzweiß importieren möchten, wählen Sie die Option Bild
als Schwarzweißbild importieren. Diese Auswahl verkürzt die Importdauer des Bildes.
4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.
Wenn das System das Bild automatisch nach dem Import von der Festplatte des
WorkCentre C2424-Systems löschen soll, wählen Sie im Menü Einstellungen die Option
Löschen nach Import. Neben dieser Option wird dann ein Kontrollkästchen angezeigt.
Verwenden des WIA Bild-Managers unter Windows XP und
Windows Server 2003 (USB)
Wenn das System über einen USB-Anschluss verfügt, können Sie Bilder aus dem öffentlichen
Ordner auf die Festplatte des Systems importieren.
Hinweis
Zum Importieren von Bildern mit dem WIA Bild-Manager muss
das Xerox Scan-Dienstprogramm in der Taskleiste ausgeführt werden.
Wenn das Symbol nicht in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie
im Windows-Menü Start auf Programme, Xerox Office Printing,
Scannen. Wählen Sie dann das Xerox Scan-Dienstprogramm aus.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-15
Page 83
Abrufen von Bildern
So importieren Sie gescannte Bilder in eine Anwendung:
1. Starten Sie die Anwendung, und öffnen Sie die Datei, in die Sie das Bild
speichern möchten.
2. Wählen Sie das Menüelement zum Erfassen des Bildes aus.
Beispiel: Wenn Sie ein Bild mit Hilfe von Word in ein Dokument einfügen möchten,
wählen Sie Einfügen, Bild, Von Scanner oder Kamera. Wählen Sie den Scanner aus,
und klicken Sie auf OK.
3. Öffnen Sie im Fenster Bilder von WIA Xerox WorkCentre C2424 übertragen den
öffentlichen Ordner, um Miniaturansichten der Bilder dieses Ordners anzuzeigen.
4. So zeigen Sie Details einer Bilddatei an:
a. Klicken Sie mit der Maustaste, um das Bild auszuwählen.
b. Klicken Sie auf Bildinformationen anzeigen, um das Dialogfeld Eigenschaften
zu öffnen, in dem Scan-Datum und –uhrzeit des Bildes sowie die Dateigröße
angezeigt werden.
c. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
5. Klicken Sie mit der Maustaste, um das Bild zu markieren, das Sie importieren möchten.
Einige Anwendungen unterstützen das gleichzeitige Importieren mehrerer Bilder. Wenn
Sie mehrere Bilder auswählen möchten, halten Sie die Strg-Taste oder die Umschalttaste
gedrückt, und wählen Sie die gewünschten Bilder aus. Sie importieren alle Bilder in einem
Ordner, indem Sie im Menü Bearbeiten die Option Alles auswählen wählen.
6. Klicken Sie auf Bilder übertragen.
Eine Kopie des Bildes wird an diesen Standort in Ihrer Anwendung übertragen.
Hinweis
Wenn Sie die ausgewählten Bilder löschen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Löschen.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-16
Page 84
Abrufen von Bildern
Verwenden des Xerox Bild-Importers in Macintosh OS X
Der Xerox Bild-Importer-Treiber (TWAIN) ist Teil der Standardinstallation für
Macintosh OS X. So importieren Sie Bilder in eine Anwendung:
1. Starten Sie die Anwendung, und öffnen Sie die Datei, in die Sie das Bild
speichern möchten.
2. Wählen Sie das Menüelement zum Erfassen des Bildes aus.
Beispiel: Wenn Sie ein Bild mit Hilfe von Word in ein Dokument einfügen möchten,
wählen Sie Einfügen, Bild, Von Scanner oder Kamera. Wählen Sie den Scanner aus,
und klicken Sie auf die Schaltfläche Erfassen.
3. Wählen Sie oben links im Fenster Xerox Bild-Importer den Speicherort der Datei aus
der Dropdown-Liste Standort. Sie können den öffentlichen Ordner oder einen privaten
Ordner auswählen.
Hinweis
Geben Sie bei Aufforderung das vierstellige numerische Passwort für den Ordner ein,
den Sie ausgewählt haben.
Im Fenster Xerox Bild-Importer werden die Miniaturansichten der Bilder dieses Ordners
angezeigt. Unter jeder Miniaturansicht werden Scan-Datum und Scan-Uhrzeit des
jeweiligen Bildes angezeigt.
■Wenn Sie die Maus über eine Miniaturansicht bewegen, wird eine Popup-Meldung mit
Informationen eingeblendet, unter anderem zur Auflösung und Größe der Bilddatei.
■Wenn Sie die Größe der Miniaturansichten ändern möchten, verschieben Sie den
Schieberegler in die untere rechte Fensterecke.
Hinweis
Wenn Sie weitere Informationen zum Bild-Importer wünschen, klicken Sie auf die
Schaltfläche Hilfe, um die Online-Hilfe anzuzeigen.
4. Ändern Sie ggf. die Importeinstellungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Ändern der Einstellungen des Xerox Bild-Importers auf einem MacintoshComputer“ auf Seite 4-18.
5. Klicken Sie mit der Maustaste, um ein oder mehrere Bilder zu markieren, die Sie
importieren möchten. Wenn Sie mehrere Bilder auswählen möchten, halten Sie dabei
die Strg-Taste auf der Tastatur gedrückt.
Aktivieren Sie zum Importieren aller Bilder das Kontrollkästchen Alles auswählen.
Hinweis
Wenn Sie kürzlich ein Bild gescannt haben und es nicht angezeigt wird, klicken
Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-17
Page 85
Abrufen von Bildern
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren.
Eine Kopie des Bildes wird an diesen Standort in Ihrer Anwendung übertragen.
Hinweis
Wenn Sie die ausgewählten Bilder löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche
Löschen.
Ändern der Einstellungen des Xerox Bild-Importers auf einem Macintosh-Computer
So ändern Sie die beim Importieren von Bildern verwendete Farbe und Auflösung:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um das Dialogfeld Bildimport-Optionen
zu öffnen.
2. Verschieben Sie bei Bedarf den Schieberegler, um die Auflösung zu ändern. Wenn Sie
Wie gescannt wählen, werden die Bilder mit derselben Auflösung importiert, mit der sie
gescannt wurden. Wenn Sie Minimum auswählen, werden die Bilder mit einer Auflösung
von 100x100 importiert. Je niedriger die Auflösung, desto schneller wird das Bild
importiert.
3. Wenn Sie alle Bilder in Schwarz, Weiß und Grau importieren möchten, wählen Sie die
Option Bild als Schwarzweißbild importieren. Diese Auswahl verkürzt die Importdauer
des Bildes.
4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.
Wenn das System das Bild automatisch nach dem Import von der Festplatte des
WorkCentre C2424-Systems löschen soll, wählen Sie unten links im Fenster Bild-Importer
die Option Löschen nach Import.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-18
Page 86
Verwalten von Dateien und Steuern der Scan-Optionen
Verwalten von Dateien und Steuern der
Scan-Optionen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Anzeigen von Bildern“ auf Seite 4-19
■„Löschen von Bilddateien“ auf Seite 4-20
■„Steuern von Scan-Richtlinien“ auf Seite 4-22
Anzeigen von Bildern
Die Bilddateien werden auf der Festplatte des Systems unter eindeutigen Dateinamen
gespeichert, die das Datum und die Uhrzeit des Scanvorgangs enthalten: JJJJ-MM-TT@hh.mm.ss.tif. Diese Dateinamen sind jedoch keine Beschreibung des jeweils enthaltenen
Bildes. So zeigen Sie den Inhalt von Bilddateien an:
■Zeigen Sie Miniaturansichten der Bilder mit Hilfe von CentreWare IS (Seite 4-12)
oder der Xerox Scan-Steuerung (Seite 4-13) an.
■Zeigen Sie Miniaturansichten der Bilder mit einer anderen Anwendung an
(Seite 4-14).
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-19
Page 87
Verwalten von Dateien und Steuern der Scan-Optionen
Löschen von Bilddateien
Wenn Sie auf dem Bedienfeld die Taste Scan drücken, wird auf der Anzeige die Mitteilung
<%> voll eingeblendet. Dadurch wird angezeigt, wie viel Festplattenspeicher zum Speichern
der gescannten Bilder belegt wurde. Wenn ein neues gescanntes Bild den verfügbaren
Speicher auf der Festplatte übersteigen würde, wird auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung
angezeigt, die besagt, dass die Festplatte voll ist. Sie können mit dem Scannen erst fortfahren,
wenn einige Dateien gelöscht wurden, um eine ausreichende Speicherkapazität bereitzustellen.
Hinweis
Die Größe der gescannten Bilddateien richtet sich nach der Scan-Auflösung und den
ausgewählten Farboptionen.
Löschen Sie zur Freigabe von belegtem Festplattenspeicher regelmäßig die gescannten Bilder,
die Sie nicht länger benötigen. Sie können Dateien auf folgende Art löschen:
■Auswahl über das Bedienfeld
■Auswahl mit CentreWare IS
Hinweis
Wenn Sie ein gescanntes Bild direkt in einer Anwendung abrufen, kann das Bild nach
seinem Import in eine Anwendung automatisch von der Festplatte des WorkCentreSystems gelöscht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Verwenden
des Xerox Bild-Importers unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003
(TCP/IP)“ auf Seite 4-14 und „Verwenden des Xerox Bild-Importers in Macintosh OS
X“ auf Seite 4-17.
Löschen von Bilddateien über das Bedienfeld
So löschen Sie alle Scan-Dateien in einem Ordner:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Scan.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü den Ordner aus. Weitere Informationen finden Sie
unter „Einrichten des Scan-Ziels“ auf Seite 4-6.
3. Wählen Sie Ordner löschen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
4. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie alle Scan-Dateien in diesem Ordner entfernen möchten,
wählen Sie Ja, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-20
Page 88
Verwalten von Dateien und Steuern der Scan-Optionen
Löschen von Bilddateien mit CentreWare IS
Sie können einige oder auch alle Scan-Dateien in einem Ordner löschen:
1. Rufen Sie CentreWare IS auf:
a. Starten Sie Ihren Webbrowser.
b. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Adressfeld des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
Hinweis
Sie finden die IP-Adresse auf der „Konfigurationsseite“ oder auf der „Startseite“.
Sie können die IP-Adresse auch am Bedienfeld anzeigen. Drücken Sie dazu die
Tast e Systemeinrichtung, wählen Sie Informationen, drücken Sie die
Eingabetaste, wählen Sie Systemidentifikation, drücken Sie wieder die
Eingabetaste, und Sie scrollen abwärts zur IP-Adresse.
2. Klicken Sie auf die Taste Scan, um zur Registerkarte Scans zu gelangen.
3. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie gescannte Bilder in einem privaten Ordner
löschen möchten:
a. Klicken Sie links im Bildschirm in der Liste auf den Namen des betreffenden
privaten Ordners.
b. Geben Sie das Passwort für diesen privaten Ordner ein.
4. Wenn Sie alle Bilddateien in diesem Ordner löschen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Alles löschen.
5. Klicken Sie zum Löschen einer bestimmten Datei auf die Schaltfläche Löschen rechts
neben der betreffenden Datei.
Hinweis
Sie können Bilder automatisch im öffentlichen Ordner oder in privaten Ordnern
löschen. Klicken Sie links im Bildschirm unter Verwaltung auf Ordnerinhalt
löschen, und geben Sie Ihr Passwort ein (wenn Sie dazu aufgefordert werden).
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-21
Page 89
Verwalten von Dateien und Steuern der Scan-Optionen
Steuern von Scan-Richtlinien
Administratoren können die Scan-Richtlinien einschließlich der Anforderungen für
Passwörter beim Einrichten privater Ordner einstellen.
1. Rufen Sie CentreWare IS auf:
a. Starten Sie Ihren Webbrowser.
b. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Adressfeld des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
Hinweis
Sie finden die IP-Adresse auf der „Konfigurationsseite“ oder auf der „Startseite“. Sie
können die IP-Adresse auch am Bedienfeld anzeigen. Drücken Sie dazu die Taste
Systemeinrichtung, wählen Sie Informationen, drücken Sie die Eingabetaste,
wählen Sie Systemidentifikation, drücken Sie wieder die Eingabetaste, und Sie
scrollen abwärts zur IP-Adresse.
2. Klicken Sie auf die Taste Scan, um zur Registerkarte Scans zu gelangen.
3. Klicken Sie links im Bildschirm unter Verwaltung auf Allgemein, und geben Sie Ihr
Passwort ein (wenn Sie dazu aufgefordert werden).
4. Ändern Sie die Scan-Richtlinien wie gewünscht. Weitere Informationen finden Sie in
der Online-Hilfe.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
4-22
Page 90
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
Drucken
Dieses Kapitel umfasst folgende Themen:
■„Grundlegende Informationen zum Drucken“ auf Seite 5-2
■„Druckerschriftarten“ auf Seite 5-3
■„Einstellen der Druckoptionen“ auf Seite 5-6
■„Automatischer Duplexdruck“ auf Seite 5-12
■„Transparentfolien“ auf Seite 5-14
■„Umschläge“ auf Seite 5-18
■„Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten“ auf Seite 5-23
■„Spezialmedien“ auf Seite 5-28
■„Benutzerdefiniertes Papierformat“ auf Seite 5-50
■„Übersicht über grundlegende Schritte“ auf Seite 5-2
■„Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Druckleistung“ auf Seite 5-2
Übersicht über grundlegende Schritte
So können Sie Ihre Druckaufträge ausgeben:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Beladen der Fächer finden
Sie im Kapitel Einlegen der Druckmedien in diesem Handbuch oder auf der
Benutzerdokumentations-CD unter Erste Schritte/Einlegen der Druckmedien.
2. Bestätigen Sie Papiersorte und Papierformat, sobald eine entsprechende Aufforderung
am Bedienfeld angezeigt wird, oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
3. Rufen Sie in der Anwendung das Dialogfeld Drucken auf.
4. Wählen Sie bei Bedarf die Druckoptionen im Druckertreiber.
■Informationen zum Aufrufen und Verwenden des Treibers finden Sie unter
„Abrufen des Druckertreibers“ auf Seite 5-6.
■Informationen zum Festlegen der Druckoptionen finden Sie unter „Einstellen
der Druckoptionen“ auf Seite 5-6.
5. Senden Sie den Druckauftrag im Dialogfeld Drucken an den Drucker.
Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Druckleistung
Viele Faktoren wirken sich auf einen Druckauftrag aus. Dazu gehören die
Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute), die verwendeten Druckmedien, die
Ladezeit und die Verarbeitungszeit des Systems.
Die Ladezeit des Computers und die Verarbeitungszeit des Systems werden von folgenden
Faktoren beeinflusst:
■Systemspeicher
■Verbindungsart (Netzwerk, parallel oder USB)
■Netzwerkbetriebssystem
■Systemkonfiguration
■Dateigröße und Art der Grafik
■Computergeschwindigkeit
Hinweis
Zusätzlicher Systemspeicher (RAM) kann zwar die Gesamtleistung des Druckers
verbessern, ermöglicht aber keine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit (Seiten pro
Minute) des Systems.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-2
Page 92
Druckerschriftarten
Druckerschriftarten
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Schriftartfamilien“ auf Seite 5-3
■„Anzeigen einer Liste mit Systemschriftarten zum Drucken“ auf Seite 5-3
■„Drucken einer Liste mit Systemschriftarten“ auf Seite 5-4
■„Laden von Schriftarten“ auf Seite 5-5
Schriftartfamilien
Ihr System verwendet folgende Schriftarten zum Drucken:
■Drucker-residente PostScript- und PCL-Schriftarten, die immer für Druckaufträge
zur Verfügung stehen
■Schriftarten, die in den Systemspeicher geladen werden
■Schriftarten, die mit dem Druckauftrag aus der Anwendung geladen werden
Mithilfe der Software Adobe Type Manager (ATM) kann der Computer diese Schriftarten
genauso auf dem Bildschirm anzeigen, wie sie gedruckt werden.
Wenn ATM nicht auf Ihrem Computer installiert ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie ATM von der WorkCentre C2424-Software-CD.
2. Installieren Sie die Bildschirmschriftarten des Systems für Ihren Computer aus dem
Ordner ATM.
Anzeigen einer Liste mit Systemschriftarten zum Drucken
So zeigen Sie in CentreWare IS eine Liste der verfügbaren PCL- oder PostScript-Schriftarten
an:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Web-Server und anschließend
auf Schriftartdateien.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-3
Page 93
Druckerschriftarten
Drucken einer Liste mit Systemschriftarten
Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Liste der verfügbaren PCL- oder PostScriptSchriftarten zu drucken:
■Auswahl über das Bedienfeld
■CentreWare IS
■Druckertreiber
Verwenden des Bedienfelds
So drucken Sie am Bedienfeld eine Liste der PCL- oder PostScript-Schriftarten und -muster:
1. Drücken Sie die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Informationen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Informationsseiten, und drücken Sie die Taste Eingabe.
4. Wählen Sie die Option PCL-Schriftartenliste oder PostScript-Schriftartenliste,
und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Mit CentreWare IS
So drucken Sie eine PostScript- bzw. PCL-Schriftartenliste in CentreWare IS:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Drucken.
4. Wählen Sie die gewünschte Schriftartenliste.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Verwenden eines Windows-Druckertreibers
So drucken Sie am vorderen Bedienfeld eine Liste der PCL- oder PostScript-Schriftarten:
1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen aus, und klicken Sie anschließend auf
Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das System WorkCentre C2424, und wählen
Sie Eigenschaften.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fehlerbehebung.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Drucker-Informationsseiten den Eintrag PostScript-
Schriftartenliste oder PCL-Schriftartenliste.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-4
Page 94
Druckerschriftarten
Laden von Schriftarten
Zur Ergänzung der residenten Schriftarten (die immer zum Drucken bereitstehen) können Sie
von Ihrem Computer ladbare Schriftarten senden und im Systemspeicher oder auf der
Systemfestplatte speichern.
Hinweis
Wenn Sie das System ausschalten, werden alle in den Speicher geladenen Schriftarten
gelöscht. Sie müssen dann beim nächsten Einschalten des Systems erneut geladen werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass die im Dokument verwendeten Schriftarten im
System installiert oder für das Laden richtig eingerichtet sind. Wenn Ihr Dokument eine
Schriftart enthält, die sich aktuell nicht im System befindet oder nicht mit dem Druckauftrag
geladen werden kann, wird eine andere Schriftart verwendet.
Das System unterstützt folgende herunterladbare Durckschriftarten:
■PCL
■Type 1
■Type 3
■TrueType (skalierbar auf jeden Schriftgrad, Bildschirmanzeige und Druckbild
sind identisch)
Laden von Schriftarten mit dem CentreWare Font Management Utility
Das CentreWare Font Management Utility (FMU) ist eine Anwendung für Windows und
Macintosh, mit der Sie Schriftarten, Makros und Formulare auf der Festplatte des Druckers
verwalten können. Durch das Laden von Schriftarten in den Drucker kann die Druckleistung
verbessert und der Datenverkehr im Netzwerk verringert werden. Mit dem Dienstprogramm
FMU können PostScript- und PCL-Schriftarten aufgelistet, gedruckt, gelöscht und
heruntergeladen werden.
Sie können das Font Management Utility (Dienstprogramm zur Schriftartenverwaltung)
herunterladen, indem Sie die Website www.xerox.com/office/drivers
nach dem Schlüsselwort FMU suchen.
aufrufen und dann
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-5
Page 95
Einstellen der Druckoptionen
Einstellen der Druckoptionen
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
■„Abrufen des Druckertreibers“ auf Seite 5-6
■„Einrichten des Standardfachs zum Drucken“ auf Seite 5-7
■„Festlegen der Druckeinstellungen unter Windows“ auf Seite 5-8
■„Festlegen der Druckoptionen für einen einzelnen Druckauftrag (Windows)“ auf Seite 5-8
■„Festlegen der Druckoptionen für einen einzelnen Druckauftrag (Macintosh)“ auf
Seite 5-10
Informationen zu besonderen Druckoptionen finden Sie unter „Erweiterte Optionen“
auf Seite 5-53.
Abrufen des Druckertreibers
Verwenden Sie zum Aufrufen von Sonderdruckoptionen einen Xerox-Druckertreiber.
Xerox stellt Treiber für viele verschiedene Seitenbeschreibungssprachen und Betriebssysteme
zur Verfügung. Folgende Druckertreiber sind verfügbar:
UNIX-Treiber (Linux, Solaris)Nur InternetMit diesem Treiber können Sie von einem
Nur InternetMit diesem Treiber können Druckaufträge von
Internet
Der PostScript-Treiber wird empfohlen, damit
Sie den vollen Funktionsumfang Ihres
Systems und von Adobe® PostScript® nutzen
können (Standarddruckertreiber).
Language) kann für Anwendungen verwendet
werden, die mit PCL arbeiten.
NoteNoteHinweis
Nur für Windows 2000 und Windows XP.
einem PC aus auf jedem Xerox PostScriptfähigen Drucker ausgegeben werden. Dies ist
besonders für Personen hilfreich, die viel
unterwegs sind und an zahlreichen Orten
verschiedene Drucker benutzen müssen.
Mit diesem Treiber können Sie von einem
Macintosh mit OS 9.x oder OS X (Version
10.1 und höher) aus drucken.
Computer mit einem UNIX-Betriebssystem
aus drucken.
Sie finden bestimmte Treiber auf der WorkCentre C2424-Software-CD, die im Lieferumfang
des Systems enthalten ist. All diese Druckertreiber finden Sie auch im Internet unter
www.xerox.com/office/drivers
.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-6
Page 96
Einstellen der Druckoptionen
Einrichten des Standardfachs zum Drucken
Verwenden Sie zur Auswahl des Standardfachs zum Drucken eine der beiden folgenden
Möglichkeiten:
■Auswahl über das Bedienfeld
■Auswahl mit CentreWare IS
Hinweis
Der Druckertreiber überschreibt die Einstellungen, die über das Bedienfeld oder mit
CentreWare IS vorgenommen wurden.
Verwenden des Bedienfelds
So wählen Sie das Standardfach zum Drucken:
1. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Systemeinrichtung.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü Auftrags-Standardeinstellungen festlegen, und
drücken Sie die Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Druckstandardeinstellungen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
4. Wählen Sie Einstellung Papierhandhabung, und drücken Sie die Taste Eingabe.
5. Wählen Sie Papierzufuhr, und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Wählen Sie das gewünschte Fach, oder verwenden Sie den Befehl
Automatische Auswahl.
7. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern.
Mit CentreWare IS
So wählen Sie das Standardfach zum Drucken:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Ordner Allgemeines, und klicken Sie auf
Druckerstandardeinstellungen.
5. Wechseln Sie zu Druckermodus-Einstellungen, und wählen Sie das gewünschte Fach in
der Dropdown-Liste Papierzufuhr.
6. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Änderungen speichern.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-7
Page 97
Einstellen der Druckoptionen
Festlegen der Druckeinstellungen unter Windows
Die Druckereinstellungen wirken sich auf alle Druckaufträge aus, wenn Sie nicht spezielle
Optionen für einen Auftrag angeben. Soll beispielsweise der automatische Duplexdruck für
die meisten Druckaufträge verwendet werden, aktivieren Sie diese Option in den
Druckereinstellungen.
1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie anschließend auf
Drucker.
2. Klicken Sie im Ordner Drucker mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Druckers.
3. Wählen Sie im Popup-Menü den Eintrag Druckereinstellungen oder Eigenschaften.
4. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor.
Der Abschnitt „Druckoptionen für Windows-Betriebssysteme“ enthält eine Tabelle mit
den verschiedenen Druckoptionen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis
Wenn Sie weitere Informationen zu den Optionen der Windows-Druckertreiber wünschen,
klicken Sie auf der Registerkarte Druckertreiber auf die Schaltlfläche Hilfe. Daraufhin
wird die Online-Hilfe anzeigt.
Festlegen der Druckoptionen für einen einzelnen
Druckauftrag (Windows)
Wenn Sie spezielle Druckeinstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden
möchten, ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden.
Soll beispielsweise der Druckqualitätsmodus Hohe Auflösung/Foto für eine Grafik verwendet
werden, wählen Sie vor dem Drucken diese Einstellung.
1. Laden Sie das Dokument oder die Grafik in Ihrer Anwendung, und öffnen Sie das
Dialogfeld Drucken.
2. Wählen Sie den Kopierer-Drucker WorkCentre C2424 aus, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Eigenschaften, um das Dialogfeld des Druckertreibers zu öffnen.
3. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor.
Die verschiedenen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Einstellungen zu speichern.
5. Senden Sie den Auftrag an den Drucker.
Hinweis
Wenn Sie weitere Informationen zu den Optionen der Windows-Druckertreiber wünschen,
klicken Sie auf der Registerkarte Druckertreiber auf die Schaltlfläche Hilfe. Daraufhin
wird die Online-Hilfe anzeigt.
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-8
Page 98
Druckoptionen für Windows-Betriebssysteme
BetriebssystemTreiber-RegisterkarteDruckoptionen
Einstellen der Druckoptionen
Windows 2000,
Windows XP
Registerkarte
Layout
und Windows
Server 2003
Registerkarte
Papier/Qualität
Registerkarte
Ausgabeoptionen
Registerkarte
TekColor
Windows NTRegisterkarte
Seite einrichten
Registerkarte
Papier/Qualität
Registerkarte
Ausgabeoptionen
■Ausrichtung
■Duplexdruck
■Seiten pro Blatt
■Auswahl von Papiersorte, Papierformat und Fach
■Titelseiten
■Druckqualität
■Trennblätter
■Geschützter Druck, Proof-Druck und
gespeicherter Druck
■Auftragsende-Benachrichtigung
■Farbkorrekturen
■Schwarzweiß-Konvertierung
■Ausrichtung
■Duplexdruck
■Auswahl von Papiersorte, Papierformat und Fach
■Titelseiten
■Druckqualität
■Trennblätter
■Geschützter Druck, Proof-Druck und
gespeicherter Druck
Windows 98 und
Windows Me
Registerkarte
TekColor
Registerkarte
Einrichten
Registerkarte
Ausgabeoptionen
Registerkarte
TekColor
■Farbkorrekturen
■Schwarzweiß-Konvertierung
■Auswahl von Papiersorte, Papierformat und Fach
■Ausrichtung
■Duplexdruck
■Druckqualität
■Auftragsende-Benachrichtigung
■Trennblätter
■Titelseiten
■Geschützter Druck, Proof-Druck und
gespeicherter Druck
■Farbkorrekturen
■Schwarzweiß-Konvertierung
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-9
Page 99
Einstellen der Druckoptionen
Festlegen der Druckoptionen für einen einzelnen Druckauftrag
(Macintosh)
Wenn Sie spezielle Einstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden.
1. Laden Sie das Dokument Ihrer Anwendung, klicken Sie auf Datei und danach auf Drucken.
2. Wählen Sie in den angezeigten Menüs und Dropdown-Listen die gewünschten
Druckoptionen.
Hinweis
Klicken Sie in Macintosh OS X im Menübildschirm Drucken auf Einstellungen
speichern, um die aktuellen Druckereinstellungen zu speichern. Sie können mehrere
Einstellungen mit unterschiedlichen Druckereinstellungen erstellen und unter einem
bestimmten Namen speichern. Wenn Sie einen Druckauftrag mit bestimmten
Druckereinstellungen ausgeben möchten, klicken Sie in der Liste Einstellungen auf
die gewünschte Einstellung.
3. Klicken Sie auf Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Die verschiedenen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Erweiterte Optionen“ auf Seite 5-53.
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen
BetriebssystemTreiber-Dropdown-TitelDruckoptionen
Mac OS X, Version
10.1 und höher
Kopien und Seiten
Layout
Ausgabeoptionen
Druckermerkmale
Bildqualität
Fehlerverwaltung
■Kopien
■Seiten
■Seiten pro Blatt
■Layout-Ausrichtung
■Rahmen
■Ausgabedatei
■Format
■Trennblattzufuhr
■Trennblatt (Ein/Aus)
■Funktionsumfang
■Druckqualität
■PostScript-Fehler
■Fachwechsel
Papierzufuhr
ZusammenfassungZusammenfassung aller
■Alle Seiten ab
■Erste Seite ab
■Restliche Seiten von
Druckertreibereinstellungen
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-10
Page 100
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen (Fortsetzung)
BetriebssystemTreiber-Dropdown-TitelDruckoptionen
Mac OS 9.xAllgemeines■Kopien
■Seiten
■Papierzufuhr
Einstellen der Druckoptionen
Hintergrunddruck
Farbabstimmung
Deckblatt
Schriftarteinstellungen
Protokolle
Layout
Ausgabedatei
■Hintergrunddruck
■Druckzeit
■Druckfarbe
■Methode
■Druckerprofil
■Deckblatt drucken
■Deckblattpapierzufuhr
■Schriftartdokumentation
■Schriftarten herunterladen
■Falls ein PostScript-Fehler vorliegt
■Vom Druckauftrag
■Zielordner für Protokolle
■Seiten pro Blatt
■Rahmen
■Beidseitig drucken
■Format
■PostScript Level
■Datenformat
■Zeichensätze
Druckqualität
Auftragsart
Erweiterte Optionen 1
■600 x 600 dpi
■True 1200 x 1200 dpi
■Bildglättung
■Normal
■Proof-Druck
■Gespeicherter Druck
■Geschützter Druck
■Papierausgabeziel
■Papiersorten
■Sortierte Sätze absetzen
■Randloser Druck
■Vorgehensweise bei nicht
übereinstimmenden Druckmedien
■Trennblattzufuhr
■Trennblatt
Erweiterte Optionen 2
■Papierzufuhr für letzte Seite
■Entwurfsmodus
Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424
5-11
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.