Whirlpool AMW 469 IX, AMW 469 WH, AMW 469 AL, AMW 469 BL Manual [de]

0 (0)
Whirlpool AMW 469 IX, AMW 469 WH, AMW 469 AL, AMW 469 BL Manual

AMW 469

C

Z

S

K

R

O

D

E

www.whirlpool.com

1

AUFSTELLUNG

MONTAGE DES GERÄTES

FOLGEN SIE DER MITGELIEFERTEN separaten

Einbauanleitung zum Aufbau des Geräts.

VOR DEM ANSCHLIESSEN

DIE SPANNUNG auf dem Typenschild muss der Netzspannung in Ihrem Haus entsprechen.

ENTFERNEN SIE NICHT DIE PLATTEN ZUM SCHUTZ DER

MIKROWELLENLUFTKANÄLE an

der Seite des Garraums des Geräts. Sie verhindern, dass Fett und Speiseteilchen in

die Mikrowellenluftkanäle gelangen.

VOR DER MONTAGE muss der Garraum des Geräts leer sein.

NACH DEM ANSCHLIESSEN

DAS GERÄT KANN NUR IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN,

wenn die Tür richtig (fest anliegend) geschlossen ist.

VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT NICHT BES-

CHÄDIGT IST. Die Tür muss dicht mit dem Rahmen abschließen und die innenliegende Türdichtung darf nicht beschädigt sein. Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie die Innenflächen mit einem weichen, feuchten Tuch.

NEHMEN SIE DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB,

wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, das Gerät nicht einwandfrei funktioniert oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser. Halten Sie das Kabel von heißen Flächen fern. Stromschlag, Brand oder sonstige Gefährdungen können sonst die Folge sein.

DIE ERDUNG DIESES GERÄTES ist gesetzlich

vorgeschrieben. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Personenoder Sachschäden bzw. Verletzungen von Tieren, die aus einer Nichteinhaltung dieser Vorschrift resultieren.

D E

Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der

Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den

Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.

47

D E

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.

ERHITZEN ODER VERWENDEN SIE KEINE BRENN-

BAREN MATERIALIEN im Gerät selbst oder in seiner Nähe. Rauchentwicklung kann zu Brand oder Explosion führen.

VERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENGERÄT nicht

zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früchten oder anderen brennbaren Materialien. Es besteht Brandgefahr.

WENN MATERIAL INNERHALB ODER AUSSER-

HALB DES GARRAUMS ZU BRENNEN ANFÄNGT ODER

SICH RAUCH BILDET, halten Sie die Gerätetür geschlossen und schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder drehen Sie die Sicherung im Schaltkasten heraus.

GAREN SIE DIE SPEISEN NICHT LÄNGER ALS NÖTIG.

Es besteht Brandgefahr.

LASSEN SIE DAS GERÄT NICHT UNBEAUFSICH-

TIGT, insbesondere dann, wenn Sie beim Garen Papier, Kunststo oder andere brennbare Materialien verwenden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen. Einige Kunststo e können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.

VERWENDEN SIE KEINE ätzenden Chemikali- en oder Dämpfe in diesem Gerät. Dieser

Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln entwickelt. Er eignet sich nicht für industrielle Zwecke oder Laborzwecke.

EIER

KINDER DÜRFEN das Mikrowellengerät nur

dann ohne Aufsicht Erwachsener benutzen, wenn sie ausreichend eingewiesen wurden und sichergestellt ist, dass sie sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind.

Ohne Aufsicht darf das Gerät nicht von kleinen Kindern oder gebre- chlichen Personen be- nutzt werden. Lassen Sie kleinere Kinder bei

der Verwendung des Mikrowellengerätes nicht unbeaufsichtigt, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.

Wenn das Gerät einen Kombinationsmodus besitzt, dürfen Kinder das Gerät wegen der entstehenden hohen Temperaturen nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen.

ERHITZEN SIE NIEMALS Speisen

oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern. Der Druck im Behälter

nimmt zu. Das kann beim

Ö nen des Behälters zu Verletzungen oder zu einer Explosion führen.

DIE TÜRDICHTUNG UND DER BEREICH UM DIE

TÜRDICHTUNG müssen regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden. Nehmen Sie bei einer Beschädigung das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifizierten Kundendiensttechniker repariert wurde.

BENUTZEN SIE DAS MIKROWELLENGERÄT NICHT zum

Garen oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Schale, da die-

se auch nach Beenden des Garoder Aufwärmvorgangs explo-

dieren können.

48

VORSICHTSMASSNAHMEN

ALLGEMEINES

DAS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE VERWENDUNG IM

HAUSHALT BESTIMMT!

BEI NUTZUNG DER MIKROWELLENFUNKTION darf das

Gerät niemals ohne Speisen im Garraum eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.

WENN SIE SICH MIT DEM GERÄT VERTRAUT MACHEN WOL-

LEN, stellen Sie ein Glas Wasser in den Garraum. Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, sodass das Gerät nicht beschädigt wird.

VERWENDEN SIE DEN GARRAUM nicht als Ablage.

ENTFERNEN SIE ALLE METALLTEILE (z.

B. Verschlüsse) von Papieroder

Plastikbeuteln, bevor Sie diese in den

Garraum legen.

FRITTIEREN

DAS MIKROWELLENGERÄT darf nicht zum Frittieren verwendet werden, da die Temperatur

des Frittieröls nicht gesteuert werden kann.

VERWENDEN SIE IMMER TOPFLAPPEN ODER OFEN-

HANDSCHUHE, wenn Sie nach dem Garen Behälter, Geräteteile und Schalen anfassen. Es besteht Verbrennungsgefahr.

FLÜSSIGKEITEN

Z. B. GETRÄNKE ODER WASSER. Flüssigkeiten können über den Siedepunkt hin-

aus erhitzt werden, ohne dass

es zu einer sichtbaren Blasen- bildung kommt. Das kann dazu führen, dass die heiße Flüssig-

keit plötzlich überkocht.

Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:

1.Verwenden Sie möglichst keine hohen, schmalen Gefäße mit engem Hals.

2.Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie das Gefäß in den Garraum stellen, und lassen Sie einen Teelö el im Gefäß.

3.Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen kurz stehen, rühren Sie sie vor der vorsichtigen Entnahme des Gefäßes aus dem Gerät nochmals um.

ACHTUNG

GENAUERE INFORMATIONEN DAZU finden Sie im Mi-

krowellenkochbuch. Dies gilt besonders für das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen Speisen.

BABYNAHRUNG IN GLÄSERN ODER GETRÄNKE

IN BABYFLASCHEN müssen nach

dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige

Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens vermieden.

Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor dem Erwärmen ab!

49

D E

ZUBEHÖR

ALLGEMEINES

EINE REIHE von Zubehörteilen kann käuflich erworben werden. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.

PRÜFEN SIE VOR DER VERWENDUNG, ob das Zubehör

hitzebeständig und mikrowellengeeignet ist.

SPEISEN UND ZUBEHÖRTEILE dürfen nicht beim Hin-

einstellen in die Mikrowelle mit den Innenwänden des Gerätes in Berührung kommen.

Das gilt besonders dann, wenn die Zubehörteile aus Metall oder Metallteilen

D bestehen.

KOMMEN SOLCHE TEILE beim Betrieb des Gerätes

Emit den Innenwänden des Garraums in Berührung, können Funken entstehen und das Gerät kann beschädigt werden.

BEVOR DAS GERÄT EINGESCHALTET WIRD, überprüfen

Sie stets, ob sich der Drehteller ungehindert drehen kann.

DREHTELLERAUFLAGE

DIE DREHTELLERAUFLAGE muss sich im-

mer unter dem Glasdrehteller befinden. Legen Sie keine anderen Gegenstände auf die Drehtellerauflage.

Setzen Sie die Drehtellerauflage in das Gerät ein.

GLASDREHTELLER

VERWENDEN SIE DEN GLASDREHTELLER bei allen Ge-

rätefunktionen. Er fängt heruntertropfende Flüssigkeiten und Speiseteilchen auf, sodass eine unnötige Verschmutzung des Innenraums vermieden wird.

Setzen Sie den Glasdrehteller auf die Drehtellerauflage.

ABDECKHAUBE

DIE ABDECKHAUBE dient dazu, die Spei- sen beim Garen und Aufwärmen in der Mikrowelle abzudecken. Sie ver- mindert Verschmutzungen des Gar- raums sowie das Austrocknen der Speisen und verkürzt die Garzeit.

VERWENDEN SIE DIE ABDECKHAUBE auch

beim Aufwärmen auf zwei Ebenen.

DÄMPFEINSATZ

VERWENDEN SIE DEN DAMPFGARBE-

HÄLTER MIT SIEB für Nahrungsmittel wie Fisch, Gemüse und Karto eln.

PLATZIEREN SIE DEN DÄMPFEINSATZ

immer auf dem Glasdrehteller.

50

Loading...
+ 11 hidden pages