BITTE BEACHTEN: Nehmen Sie auf die
Bedienungsanleitung Bezug.
den Benutzer auf vohandene wichtige Betriebs- bzw.
Wartungsanweisungen hin, die in den dem Instrument
beiliegenden Dokumenten enthalten sind.
Service oder Reparatur darf nur von fachkundigem,
zugelassenem Personal durchgeführt werden. In diesem
Instrument befinden sich keine vom Benutzer wartbaren
Teile. Durch Öffnen des Instruments kann der Benutzer
gefährlichen, unsichtbaren Laserstrahlen ausgesetzt werden,
welche gesundheitliche Schäden hervorrufen können.
Nur Ladegeräte der Serie Welch Allyn 710 verwenden.
Ersatzteile und Zubehör – Verwenden Sie nur die in diesem
Handbuch spezifizierten und zugelassenen Ersatz- und
Zubehörteile. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Service“ in diesem Handbuch.
Dieses Symbol ( ) weist
Keine Sterilisation des Instrumentes oder seiner Zubehörteile
möglich.
Nur mit durch IEC 60601-1 zugelassenen Druckern
verwenden oder den Drucker nicht in Patientennähe
betreiben.
1
Page 5
Eine Demontage des Instruments darf nicht über die in
diesem Handbuch beschriebenen Anleitungen hinaus
durchgeführt werden. Dies hätte den Garantieverfall zur
Folge. Wenden Sie sich für den Kundendienst nur an Welch
Allyn oder an einen von Welch Allyn ernannten Partner, der im
Abschnitt „Service, Kalibration und Garantie“ aufgelistet ist.
Durch Öffnen des Geräts kann der Benutzer gefährlicher,
unsichtbarer Laserstrahlung ausgesetzt werden, welche
gesundheitliche Schäden hervorrufen kann. Einzig die
Batterieabdeckung darf vom Benutzer geöff net werden.
Batterieaustausch: Nur durch einen Lithium Ionen Akku von
Welch Allyn, Modell # 72420 ersetzen.
V ersuchen Sie nicht, den Akku / das Batteriefach zu zerlegen
oder zu modifizieren. Es befinden sich darin keine vom
Benutzer wartbaren Teile.
Versuchen Sie nicht , direkt an dem Akku / dem
Batteriefach zu löten.
Versuchen Sie nicht, die positiven und negativen
Akkukontakte miteinander zu verbinden oder an ein anderes
Gerät anzuschließen.
VORSICHT! Der Gebrauch der Bedienelemente, der
Einstellungen am Gerät oder die Durchführung von
Untersuchungen, die nicht in diesem Handbuch spezifiziert
sind, können zu gefährlichen Konfrontationen mit Strahlung
führen.
Den Lithium Ionen Akku nicht ausserhalb des
Temperaturbereiches von 0° bis 40°C betreiben, laden,
aufbewahren oder entsorgen.
2
Page 6
Den Lithium Ionen Akku nicht in Wasser eintauchen.
V ersuchen Sie nicht, den Lithium Ionen Akku zu öffnen oder
zu durchstechen.
Nicht auf den Akku schlagen oder diesen werfen.
Benutzen Sie den Akku nicht, wenn er deformiert ist, ausläuft,
korrodiert oder ansonsten auffällig ist.
Sollte aus dem Akku auslaufende Elektrolytlösung mit Haut
oder Augen in Kontakt kommen, sofort mit fließendem
Wasser auswaschen und den Arzt aufsuchen.
IPX∅: Nicht gegen das Eindringen von Wasser /
Flüssigkeiten geschützt.
Darf nicht in Gegenwart von entzündlichen Anästhetika
verwendet werden.
Gerät vom Typ BF
Doppelt isoliert.
ETL-eingetragen: UL260 1 -1, CS A C22.2 Nr . 60 1.1, IEC 6060 1 -1,
AS 3200.1.
IEC 60601-1-2
Erfüllt das ‘Australia EMC Framework’.
3
Page 7
Die CE-Kennzeichnung an diesem Gerät besagt, daß es
gemäß der Richtlinie für medizinische Geräte 93/42/EWG
getestet wurde und diese erf üll t.
Adresse des zugelassenen europäischen Vertreters (EUBevollmächtigten)
European Regulatory Manager
Welch Allyn, Ltd.
Kells Road, Navan
Count Meath, Republik Irland
Telefon: 353-46-28122
Fax: 353-46-28536
Anmerkung: Dieses Produkt erfüllt die gegenwärtig geforderten Normen
für elektromagnetische Einflüsse und sollte bei anderen Geräten keine
Probleme verursachen oder durch diese beeinträchtigt werden. Als
Vorsichtsmaßnahme sollte die Verwendung des Geräts in unmittelbarer
Nähe anderer Geräte vermieden werden.
Hinweis: Dieses Produkt enthält keine gefährlichen Materialien. Durch
seine Entsorgung wird die Umwelt weder kontaminiert noch gefährdet
und es stellt auch kein Risiko für diejenigen dar, die das Produkt
entsorgen. Wir empfehlen als Vorsichtsmaßnahme, daß Sie sich
bezüglich der Entsorgung des Gerätes mit Ihrer örtlichen Entsorgungsbzw. Recyclingbehörde in Verbindung setzen.
1040.10 und 1040.11, IEC 825-1 (1996)
angemeldet und EN60825-1 (1996)
angemeldet
Patente:Amerikanische 6,007,204/DES. 413,979 und
internationale Patente angemeldet
Raumbeleuchtung:Nicht zur Verwendung in direktem
Sonnenlicht. Nur zum Betrieb in Räumen.
Materialien:Dieses Produkt enthält kein Latex.
Elektromagnetische FCC Teil 15, Klasse A (USA)
Kompatibilität: dieses Gerät erfüllt CFR 47 Teil 15, Klasse A
der FCC-Vorschriften.
Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden
Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine gefährliche
Störung verursachen und
(2) Dieses Gerät muß jegliche Störung
aufnehmen, einschließlich derer, die den
Betrieb beeinträchtigt.
6
Page 10
Funktionen und Einsatzbereiche
Vielen Dank, daß Sie ein SureSight™ -Autorefraktometer von Welch Allyn
erworben haben. Bitte lesen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch
und befolgen Sie diese beim Gebrauch Ihres neuen SureSight-Gerätes,
um einen genauen und verläßlichen Betrieb zu gewährleisten
SureSight ist das k ind erfre undli che, tragbare Autorefraktomete r, mit dem
Sie alle Patienten – von Kleinkindern bis zu Erwachsenen – jederzeit und
überall untersuchen können.
SureSight löst viele Ihrer Probleme, die sich bei Augenuntersuchungen,
besonders bei Kindern, ergeben.
Sie können eine objektive Refraktionsbestimmung bei einem
angenehmen Arbeitsabstand von ca. 35 cm durchführen - sogar durch
Brillen und Kontaktlinsen. Der Patient wird während der Untersuchung
durch einen Lichtkranz und durch akustische Signale abgelenkt. Die
Patienten fühlen sich nicht durch große Untersuchungsgeräte
verunsichert. Es ist keine Messung in Zykloplegie erforderlich. Sie
erhalten dank der einfachen Handhabung des Instrumentes schnell die
Refraktionsergebnisse. Auc h bei unkooperativen Patienten kann die
Untersuchung zügig und schmerzlos durchgeführt werden.
7
Page 11
SureSight Produktbeschreibung
“Rechtes” Auge
Sphäre
Zylinder
Aschse
Ergebnisse löschen
bzw. Kinder/
Erwachsen en-
Modus
Einsicht mit
Fadenkreuz
Zuverlässigkeitswert
“Linkes” Auge
Drucken bzw.
Wechsel Links/
Rechts
Start
Elastischer
Haltegurt
8
Page 12
Transformator Anschluß
Lichtkranzzur
Fixierung
Entfernungsmessung
IR-Datunübertragung
zum Drucker
Batteriefach
Anschluß RS232
Schnittstelle
9
Page 13
Inbetriebnahme
Ladehalterung
•Den rechtwinkligen Anschluß des Transformatorkabels von unten in
die graue SureSight Ablage einschieben.
•Bei Bedarf können Sie das Transfor mator k ab el in den vorgeseh enen
Kabelführungsrillen an der Unterseite der Ablage fixieren. Zusätzlich
sind an der Unterseite der Ablag e zw ei Kleb estre ifen angebracht. F ü r
eine dauerhafte Plazierung der Ladehalterung am Tisch durch diese
Klebestreifen empfiehlt es sich, vorher die Tischoberflächen zu
reinigen und trocknen zu lassen.
Batterie
•Lithium Ionen Akku einsetzen:
1) Die Bat terieabdeckung an der Unterseite des Gerätes durch Schieben
in Pfeilrichtung öffnen und aufklappen.
2) Den neuen Akku entsprechend der auf dem Akku angezeigten
Richtung in das Fac h einlegen. Bei Bedarf den Arretierungshebel, der
später den Akku fixiert, im Uhrzeigersinn wegdrehen, bis der Zugang
zum Batteriefach frei ist. HINWEIS: Den Akku nur wie angewiesen
einlegen. Wird dies nicht beachtet, funktioniert das Gerät nicht.
3) Ist der Akku eingeschoben, so wird der Arretierungshebel gegen den
Uhrzeigersinn bewegt, bis er den Akku ausreichend fixiert.
Die Batterieabdeckung wieder zuklappen, leicht nach unten
4)
drüc ken, bis sie flach aufliegt und gegen die Pfeilrichtung bis
zum Einrasen vorschieben.
10
Page 14
Zylinder-Einstellung
Das SureSight Instrument wurde im Werk mit der „Minus“ ZylinderEinstellung versehen. Wenn Sie das Gerät auf „Plus“ Zylinder einstellen
möchten, verfahren Sie wie folgt:
1) Die Bat terieabdeckung an der Unterseite des Gerätes durch Schieben
in Pfeilrichtung öffnen und aufklappen.
2) Den Arretierungshebel, der den Akku fixiert, im Uhrzeigersinn
wegdrehen und den Akku entnehmen.
3) Im Batteriefach sehen Sie DIP-Schalter auf der Tastenseite des
Gerätes.
4) Sc hieben Sie mit einer Pinzette oder einem anderen geeigneten
Werkzeug den ersten Schalter (von der Instrumentenseite mit dem
Handgurt aus gesehen) nach oben.
Dioptrien-Einstellung
Ihr SureSight Instrument wurde im Werk auf eine Anzeige von 1/4
Dioptrie-Einheiten eingestellt. Wenn Sie diese Einstellung auf 1/8
Dioptrie-Einheiten ändern möchten, verfahren Sie wie folgt:
1) Die Bat terieabdeckung an der Unterseite des Gerätes durch Schieben
in Pfeilrichtung öffnen und aufklappen.
2) Den Arretierungshebel, der den Akku fixiert, im Uhrzeigersinn
wegdrehen und den Akku entnehmen.
3) Im Batteriefach sehen Sie DIP-Schalter auf der Tastenseite des
Gerätes.
4) Sc hieben Sie mit einer Pinzette oder einem anderen geeigneten
Werkzeug den dritten Schalter (von der Instrumentenseite mit dem
Handgurt aus gesehen) nach oben.
11
Page 15
Bedienungselemente
Beschreibung der Tasten auf der Rückseite des Instruments:
Links/Rechts W echselsowie Dr ucken
Kinder/Erwachsenen-Modus
•Löscht Anzeige
•Wechselt zwischen Kinderund Erwachsenen-Modus
(Taste länger gedrückt
halten)
“GO” , Start Taste
•Einheit eingeschaltet: Test wird gestartet
•Einheit ausgeschaltet: Ruft gespeicherte
Werte wieder auf
•Auswahl eines Auges zur
Testwiederholung bzw.
Umschaltung auf den
Standardtest.
•Ausdruck der Ergebrnisse (Taste
gedrückt halten, während die IR
Datenübertragung auf den Dr uc ker
gerichtet wird bis das “tah-dah”
Signal zu hören ist.)
Das Instrumente schaltet auf den „Ruhemodus“ um, sollte es 2 ½
Minuten nicht benutzt werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste am
SureSight Instrument, können die früheren Untersuchungsergebnisse
während des Ruhemodus wieder aufgerufen werden.
12
Page 16
Durchführung einer Untersuchung
•Zum Einschalten des Instrumentes eine beliebige Taste drücken.
•Den Patienten so positionieren, daß Sie bequem in PatientenAugenhöhe die Messung durchführen können.
•Die Taste „ Modus Kind/Erwachsene“ so lange drücken, bis Sie den
Bestätigungssignalton zur Wahl des gewünschten Modus hören und
auf dem Display das gewünschte Kind- bzw. Erwachsenen-Symbol
sehen. (Ab einem Patientenalter ab 8 Jahren ist der Erwachsenen
Modus zu wählen. Weitere Erläuterungen finden Sie ab Seite 18).
•Erläutern Sie dem Patienten den Untersuchungsablauf:
•z.B. “Ic h prüfe nun Ihre Augen, ic h möchte, daß Sie gleich (mit Ihrem
rechten Auge) auf das rote Licht in der Mitte des grünen blinkenden
Lichtkranzes schauen“.
•Positionieren Sie sich auf Augenhöhe zum Patienten und schauen Sie
durch das SureSight Instrument auf das Patientenauge.
•Drücken Sie die Start-Taste “GO” und prüfen Sie, ob der Patient
während des Tes t s in den Lichtkranz schaut.
•Bringen Sie nun das SureSight in den korrekten
Untersuchungsabstand:
•Sind Sie zu weit entfernt, hören Sie langsame, tiefe,
unterbrochene Signale.• • • • •
•Bewegen Sie sich nun langsam auf den Patienten zu. Sobald das
SureSight den korrekten Untersuchungsabstand misst (~35cm),
hören Sie einen konstanten, tiefen Dauerton –––
•Sind Sie zu nahe am Patienten, hören Sie schnelle, hohe
Signale
•Synchron mit den Tönen blinkt das für Sie sichtbare Fadenkreuz.
•Sobald Sie den korrekten Untersuchungsabstand erreicht haben,
blicken Sie durch den Sucher und richten das Fadenkreuz auf die
Pupille des rechten
erfaßt, hören Sie hohe, „Zirp“-Töne begleitet von dem konstanten
tiefen Dauerton, der Ihnen weiterhin den korrekten Arbeitsabstand
meldet
•Wenn der Test am rechten Auge beendet ist, dann hören Sie einen
Doppelton „tah-dah“.
• • • • • •
° ° ° °
Patientenauges. Während das SureSight Daten
•
13
Page 17
•Wechseln
die Pupille des linken Auges und wiederholen Sie den Vorgang. (Der
Test startet eine Sekunde nach der Untersuchung des ersten Auges
automatisch, somit müssen Sie nicht erneut die Start Taste „GO“
drücken).
•Am Ende der Untersuchung hören Sie wieder den Doppelton “tahdah”.
•Sollte das Instrument von einem Auge nicht genügend Daten
erfassen können, dann hören Sie 5 aufeinanderfolgende Töne und
Sie wissen, daß der Test abgebrochen wurde - - - - - . Sie müssen
danach das betroffene Auge erneut untersuchen.
•Wenn Sie den korrekten Untersuchungsabstand beibehalten, das
Gerät aber keine Daten erfaßt, empfiehlt sich folgende
Vorgehensweise:
•Sicherstellen, daß Sie sich auf gleicher Höhe und direkt
•Den Patienten bitten, in das rote Licht zu schauen.
•Das Fadenkreuz langsam über das Auge / die Pupille bewegen.
•Sicherstellen, daß die Augenlider des Patienten die Pupille nicht
•Zur Unterbrechung des Tests eine beliebige Taste gedrückt halten,
bis 5 aufeinanderfolgende Töne zu hören sind.
•Im ‘Ruhe-Modus’ eine beliebige Taste drücken und die Einheit ist
wieder einsatzbereit bzw. die vorherigen Ergebnisse werden
angezeigt.
•Drucken: Das SureSight Instrument auf den Drucker ausgerichtet
halten. Die Drucktaste nun solange gedrückt halten, bis der Signalton
das Ende der Datenübertragung meld et.
Die Datenübertragung für einen zweiten Ausdruck erst starten,
wenn der Drucker den ersten Ausdruck beendet hat.
Sie nun auf das linke Auge, richten Sie das Fadenkreuz auf
gegenüber dem Patienten befinden.
verdecken.
14
Page 18
Wichtige Betriebshinweise
Für genaue Ergebnisse und einen schnellen Untersuchungsablauf
berücksichtigen Sie bitte folgende Hinweise:
•Licht im Untersuchungsraum:
-Vermeiden Sie Untersuchungen in Richtung freier, heller
Fensterflächen.
-Eine Dimmung der Beleuchtung kann bei Erwachsenen mit
kleinen Pupillen hilfreich sein
•Sollte das Licht zu stark gedimmt sein, lassen sich
möglicherweise die Pupillen von Patienten mit dunklen
Augen schwerer definieren.
•Untersuchungswinkel:
-Das Instrument gerade und auf Patientenhöhe positionieren.
-Mit dem Fadenkreuz im Instrument bei der Untersuchung des
linken Auges in kreisförmigen Bewegungen über die Pupille
„streichen“.
•Fixieren: “Schauen Sie auf das rote Licht ”
--Den Patienten daran erinnern und die Fixierung prüfen.
•Korrekter Abstand jedoch keine Datenerfassung?
--Befinden Sie sich direkt gegenüber dem Patienten auf korrekter
Höhe?
--„Streichen“ Sie die Pupille mit dem Fadenkreuz „ab“ .
-Fragen Sie den Patienten, ob er das rote Licht sieht.
-Bei Untersuchungen durch Brillen bevorzugen Sie obere Augenbzw. Pupillenbereiche.
15
Page 19
Nützliche Hinweise zur Untersuchung von Vorschulkindern
•Nützliche Redewendungen, die die Aufmerksamkeit
des Kindes erhöhen:
--“Schau in die Videokamera, während ich Dich filme.”
--“W enn Du auf das rote Licht im grünen Kreis schaust, dann wirst
Du einen kleinen Vogel zwitschern hören.”
--“Schau auf den roten Punkt innerhalb der grünen, blinkenden
Lichter und sage mir, wenn sich seine Farbe ändert.”
•Nützliche Hinweise, damit Kinder während des Tests
still sitzen.
--Lassen Sie das Kind bei einem Elternteil auf dem Schoß sitzen.
--Untersuchen Sie das Kind im Liegen.
16
Page 20
Sphäre
Anzeige zur
Zuverlässigkeit
Zylinder
Achse
Kind/Erwachsene
Modus
Ergebnisse
Der Zuverlässigkeitsfaktor beruht auf der Anzahl der erhaltenen
Ergebnisse sowie ihrer Übereinstimmung, basierend auf einer Skala von
1 bis 9. Je höher der Faktor, desto besser.
≥
•
6 allgemein akzeptabel
•5 Grenzwert, den Test nach Möglichkeit wiederholen
≤
•
4 unzulänglich, der Test muß wiederholt werden.
Haben Sie den Eindruck, daß der Patient während des Tests nicht auf
den Lichtkranz fixierte, wiederholen Sie den Test, auch wenn der
Zuverlässigkeitsfaktor ≥6 betrug.
•S
steht für Sphäre
steht für Zylinder
•C
Die Anzeige A +9.99 oder –9.99 weist darauf hin, daß sich der Wert
außerhalb des Meßbereiches des Instrumentes befindet.
•Auf dem Ergebnisausdruck ist die Software Version des SureSight
Instrumentes dokumentiert. Sie erscheint nach dem Datum bei „SW
X.Xxe“.
17
Page 21
Kinder/Erwachsenen - Modus
Die Umstellung des Modus Kinder/Erwachsene führt in der
Betriebsweise des Geräts zu drei Änderungen:
•Korrektur des Arbeitsabstandes zum Patienten entsprechend der
“Größe” des Gesichts.
•Auswahl der korrekten Einstellungen des Gerätes.
•Aktivierung der korrekten Anzeige auf dem Display (Kind- bzw.
Erwachsenen-Symbol)
Hinweise zum Kinder/Erwachsenen - Modus
•Wenn ein Kind myopisch ist, verwenden Sie den
Erwachsenenmodus, um eine Refraktionseinschätzung zu erhalten.
Der Kinder-Modus bezieht sich auf die Anpassung eines typischen
Dreijährigen.
•Bei Messungen in Zykloplegie sollt en Sie den Erwachsenen-Modus
verwenden, um die beste Refraktionsbeurteilung zu erzielen.
18
Page 22
Batterie
Au stausch der Batterie
•Lithium Ionen Akku Tausch
1) Die Bat terieabdeckung an der Unterseite des Gerätes durch Schieben
in Pfeilrichtung öffnen und aufklappen.
2) Den Arretierungshebel, der den Akku fixiert, im Uhrzeigersinn
wegdrehen, bis der Zugang zum Akku frei ist.
3) Das Instrument vorsichtig kippen, damit der Akku aus dem
Batteriefach gleiten kann.
4) Den neuen Akku entsprechend der auf der Batterie angezeigten
Richtung in das Fac h einlegen. Bei Bedarf den Arretierungshebel, der
später den Akku fixiert, im Uhrzeigersinn wegdrehen, bis der Zugang
zum Batteriefach frei ist. HINWEIS: Den Akku nur wie angewiesen
einlegen. Wird dies nicht beachtet, funktioniert das Gerät nicht.
5) Ist der Akku eingeschoben, so wird der Arretierungshebel gegen den
Uhrzeigersinn bewegt, bis er den Akku ausreichend fixiert.
6) Die Batterieabdeckung wieder zuklappen, leicht nach unten drücken,
bis sie flach aufliegt und gegen die Pfeilrichtung bis zum Einrasen
vorschieben.
19
Page 23
Laden der Batterie
•Mit einem vollständig aufgeladenen Lithium Ionen Akku können
fortlaufend Untersuchungen für ca. 3 Stunden durchgeführt werden.
•Bei einer Akku Restkapazität für ca. 10 – 15 Minuten Betriebszeit,
beginnt auf dem Display das Batterie Symbol zu blinken. Sollte das
Batterie S ymbol kontinuierlich leuchten, muß der Akku erneut
aufgeladen werden.
•Zum Aufladen wird das Instrument auf die Ladehalterung gestellt, in
die von unten der Transformatoranschluß eingesteckt ist und dieser
somit Kontakt mit dem SureSight erhält. Das Syst em kontrolliert die
Akkuaufladung automatisch, sofern es mit einem Transformator der
von Welch Allyn zugelassenen Serie 710 aufgeladen wird. Nach dem
Aufladen schaltet sich das System ab.
•Zur Verlängerung der Betriebszeit können Sie das Gerät auch selbst
ausschalten: Drücken Sie alle drei Tasten gleichzeitig.
Recycling der Batterie
Kunden außerhalb der USA und Kanada sollten sich wegen einer
korrekten Entsorgung des Lithium Ionen Akkus an ihre örtliche Recycling
Behörde wenden.
20
Page 24
Screening Modus und Software Update
Screening Modus
Beim SureSight Instrument steht noch ein weiterer einfacher
Untersuchungsmodus zur Verfügung, der die Refraktionsbestimmung für
Anwender durchführt, die sich nicht auf augenärztliche Untersuchungen
spezialisiert haben.
In diesem Screening Modus:
•Wird keine Achse angezeigt.
•Wird die Sphäre nur mit einer Dezimalstelle angegeben.
•Im Kindermodus:
•Wird der Refraktionsunterschied D
angegeben.
•Ein Asteriskus (*) bei einem Ergebnis im Kinder-Modus zeigt an,
daß das Kind sich im AAO-Vorschul-Überweisungsbereich
befindet (d.h. es wird empfohlen, das Kind an den Augenarzt zu
überweisen).
Um das SureSight Instrument auf Screening Modus zu stellen, verfahren
Sie wie folgt:
1) Die Bat terieabdeckung an der Unterseite des Gerätes durch Schieben
in Pfeilrichtung öffnen und aufklappen.
2) Den Arretierungshebel, der den Akku fixiert, im Uhrzeigersinn
wegdrehen und den Akku entnehmen.
3) Im Batteriefach sehen Sie DIP-Schalter auf der Tastenseite des
Gerätes.
Schieben Sie mit einer Pinzette oder einem anderen geeigneten
Werkzeug den zweiten Schalter (von der Instrumentenseite mit dem
Handgurt aus gesehen) nach oben.
(Differenz) der beiden Augen
21
Page 25
Aktualisierung der SureSight-Software
Sollte die Software des Instrumentes aktualisiert werden, verfahren Sie
wie folgt:
1) Die 9-Stift-Buc hse des mit der Softwarediskette mitgelieferten Kabels
an den COM1 oder COM2 RS 232 Anschluß eines PC anschließen
(IBM-kompatibel, 486-Prozessor, Windows 3.1 oder höher).
2) Den Modularstecker am Ende des Kabels an den RS232-Anschluß
unten am SureSight Instrument anschließen (bei abgeschaltetem
SureSight-Gerät).
3) Die Diskette in das 3.5” Diskettenlaufwerk des PCs einlegen.
4) a:\setup aktivieren und mit der Aktualisierung beginnen.
5) Folgen Sie nun den Anweisungen auf Ihrem PC Bildschirm.
Austauschen des Handgurtes
1) Das Instrument so halten, daß der Handgurt nach oben und das Batteriefach gegen Sie gerichtet ist.
2) Sc hieben Sie den Handgurt nach oben, bis die quadratischen Kerben
darunter sichtbar sind; halten Sie nun den Gurt mit einer Hand in
dieser Position.
3) Stecken Sie das mitgelieferte Werkz eug in eine der Kerben und
drücken Sie nach außen, bis sich die Halterung löst.
4) Wiederholen Sie Schritt 3 an der anderen Seite.
5) Schieben Sie den neuen Handgurt in die entsprechenden
Führungsschlitze, so daß “Welch Allyn” lesbar ist.
6) Ziehen Sie zuletzt den Gurt an, damit er richtig sitzt.
22
Page 26
Reinigung des SureSight-Gerätes
HINWEIS:Eindringen von Lösungen oder Flüssigkeiten kann die internen
Bauteile beschädigen. Stellen Sie sicher, daß ein
Reinigungstuch nicht übermäßig mit Flüssigkeit durchtränkt
ist. Reinigungslösungen sollten auf ein weiches Tuch und
nicht direkt auf das SureSight-Gerät gegeben werden.
Das SureSight-Gerät und seiner Bauteile nicht sterilisieren.
Alle Sichtfenster am SureSight Instrument können mit einem mit 70%
Isopropylalkohol oder normalem Fensterreinigungsmittel befeuchtet en
Tuch gereinigt werden.
Das vordere Fenster stets sauber halten, um eine ordnungsgemäße
Funktion des Gerätes zu gewährleisten.
Das übrige Gehäuse, der weic he Handgurt und die Ladehalterung können
entweder mit einem trockenen, weichen Tuch oder einem feuchten Tuch
(10% Clorox-Lösung, 70% Isopropylalkohol, StandardFensterreinigungsmittel) gereinigt werden.
23
Page 27
Service, Kalibration, Garantie
Die Seriennummer des Gerätes befindet sich auf der Innenseite der
Batterieabdeckung.
Garantie
SureSight-Instrument
Welch Allyn, Inc. garantiert, daß das SureSight-Instrument frei von
Material- und Herstellungsfehlern ist und für einen Zeitraum von einem
Jahr ab Kaufdatum gemäß den Herstellerspezifikationen funktioniert.
Werden am Gerät während der Garantiezeit Schäden festgestellt oder
treten Abweichungen von den Spezifikationen des Herstellers auf, so
wird Welch Allyn das schadhafte Teil kostenlos repa rieren, ersetzen oder
neu kalibrieren.
Diese Garantie gilt nur für neue Instrumente, die bei Welch Allyn oder
einem zugelassenen Vertreter der Firma gekauft wurden. Im Garantiefall
muß der Käufer das Instrument direkt an Welch Allyn oder an den
zugelassenen Vertreter zurücksenden. Der Käufer trägt die
Versandkosten.
Diese Garantie gilt nicht bei Bruch oder Versagen aufgrund Mißbrauch,
Fahrlässigkeit, Unglücksfällen, Modifikation oder unsachgemäßer
Eingriffe sowie Versand.
Wird das Gerät abweichend von den Empfehlungen des Herstellers
eingesetzt oder von einer nicht berechtigten Person repariert oder
gewartet, so erlischt die Garantie.
ANMERKUNG: Die Rücksendung der beigelegten Registrationskarte ist
erforderlich, um den Kaufnachweis mit Garantiegültigkeit
zu dokumentieren. Darüberhinaus sind Sie mit der
Kartenrücksendung auch zum Erhalt kostenloser
Software upgrades berechtigt, sofern diese während der
Garantiezeit erscheinen.
24
Page 28
Service
Kunden in Nordamerika sollten Instrumente, die einen Kundendienst
erfordern, an das nachfolgend aufgeführte Welch Allyn Technical Service
Department oder an einen autorisierten Welch Allyn Technical Service
Partner zurücksenden.
Technical Service Department
Welch Allyn, Inc.
4341 State Street Road
Skaneateles Falls, NY 13153-0220
Telefon: 1-800-535-6663
Fax: 1-315-685-4653 (Technical Services)
In Kanada:
Telefon: 1-800-561-8797
Fax: 1-905-890-0008
Kunden in Europa, dem Mittleren Osten oder Afrika sollten sich mit ihrem
örtlichen Welch-Allyn Vertreter oder direkt mit Welch Allyn in einer der
folgenden Geschäftsstellen in Verbindung setzen:
Welch Allyn Service Center, Deutschland:
Tel: + 49 – 7477 – 92 71 73
Fax: +49 – 7477 – 92 71 93
Welch Allyn GB:
Tel: +44 1296 682140
Fax: +44 1296 682104
Welch Allyn Irland:
Tel: 353-46-28122
Fax: 353-46-28536
Welch Allyn in Südeuropa:
Tel: +39 02 6738 0317
Fax: +39 02 6671 3599
25
Page 29
Wiederaufladbare Batterien, Garantie
Welc h Allyn Lithium Ionen Akkus erhalten von Welch Allyn für zwei Jahre
ab Herstellungsdatum eine Garantie, die nur bei Verwendung mit den
entsprechenden Welch Allyn Instrumenten gewährt wird.
Akkus werden auf Pro-Rata-Basis ausgetauscht, falls sie vor dem Ablauf
der Garantiezeit, die auf dem Akku vermerkt ist, versagen.
Kalibration und Wartung
Das Erscheinen des Kalibrationssymbols informiert Sie
darüber, daß seit der letzten Kalibration des Instrumentes
12 Monate vergangen sind. Wir empfehlen, das Gerät zur
Neukalibration einzusend en.
Welch Allyn empfiehlt, daß das SureSight Instrument jährlich neu
kalibriert wird. Bitte setzen Sie sich hierzu mit Welch Allyn oder Ihrem
örtlichen Welch-Allyn Vertreter in Verbindung.
26
Page 30
4341 State Street Road
Skaneateles Falls, NY 13153-0220
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.