TP-LINK TL-WA850RE User guide [de]

RE
Schnellinstallationsanleitung
Verpackungsinhalt
Netzwerkkabel
Repeater (TL-WA850RE)
Schnellinstallationsanleitung
CD
7106504980 REV1.0.0
Schnellinstallationsanleitung
Stecken Sie den Repeater in eine Steckdose in der Nähe Ihres Routers.
Warten Sie, bis die LED "Wireless" zu blinken beginnt.
RE
Wireless
Power
Ethernet
Blinkt
Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrem Router her.
Methode eins: Verwenden der WPS-Taste Methode zwei: Ohne Verwendung von WPS
Viele Router verwenden die Symbole , oder den Schriftzug "WPS" zur Kennzeichnung der Taste.
1. Drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem Router. 1. Verbinden Sie den PC mit dem Repeater.
Fritz!Box
Sollte Ihr Router kein WPS unterstützen oder falls Sie sich dessen nicht sicher sind, verwenden Sie Methode zwei.
Verbindung per LAN-Kabel
Drücken Sie die WLAN-Taste auf der Oberseite, bis die WLAN-LED der Fritz!Box zu blinken beginnt.
TP-LINK und andere Router
Drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem Router.
Die Aktivierung von WPS kann bei verschiedenen Routern abweichen. Lesen Sie ggf. im Handbuch Ihres Routers nach, wie WPS aktiviert wird.
Stellen Sie sicher, dass keine Verbindung mit einem WLAN besteht.
ODER
Verbindung per WLAN
1. Trennen Sie die LAN-Kabel vom PC (falls vorhanden).
2. Öffnen Sie die Anwendung mit der Sie für gewöhnlich nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken (WLAN) suchen.
3. Verbinden Sie sich mit dem WLAN
TP-LINK_Extender_XXXXXX”.
Not connected
Wi-Fi: On
TP-LINK_Extender_xxxxxx
TP-LINK_ABCDEF
Join Other Network... Create Network... Open Network Preferences...
Connection are available
Wireless Network Connection
TP-LINK_Extender_xxxxxx
Connect automatically
Connect
2. Drücken Sie die Taste am Repeater. 2. Anmelden im Webmenü
Drücken Sie die Taste für eine Sekunde.
1. Geben Sie “http://tplinkrepeater.net" oder “http://192.168.0.254” in die Adresszeile Ihres Browsers (z.B. IE, Chrome, Firefox) ein.
2. Melden Sie sich mit admin/admin an.
http://tplinkrepeater.net
3. Einrichten mittels Web-Assistent
Klicken Sie auf "Next" und folgen Sie den Anweisungen bis zum Ende.
Sollten Sie per WLAN mit den Repeater verbunden sein, wird der PC im Anschluss an die Konfiguration die Verbindung verlieren. Dieses Verhalten ist normal.
Warten Sie, bis die LEDs zur Anzeige der Signalstärke (rechte Hälfte) aufleuchten.
Der Repeater benötigt ca. 2 Minuten um zu starten. In dieser Zeit blinkt die LED "RE". Anschließend leuchtet diese LED durchgehend.
Sollte die LED "RE" gar nicht leuchten oder dauerhaft blinken, lesen Sie bitte im FAQ die Punkt 3 und 4.
Bitte wenden Sie das Papier
Finden des idealen Standorts
WLAN-Verbindung
Tablet
(Signalstärke)
fernhalten von
1. Platzieren Sie den Repeater in etwa auf halbem Weg zwischen Ihrem Router und den WLAN-Endgeräten.
2. Stecken Sie den Repeater ein und warten Sie etwa 30 Sekunden, bis die LEDs für die Signalstärke aufleuchten.
3. Überprüfen Sie die LEDs, die die Signalstärke anzeigen, um den idealen Standort für optimale Signalstärke und WLAN-Abdeck­ung zu finden.
4
Zu nah am Router
Gut
Zu weit vom Router entfernt
Für eine größere Reichweite stecken Sie den Repeater weiter vom Router entfernt ein.
Der ideale Standort für maximale Performance.
Suchen Sie einen Standort näher am Router.
Verbinden mit dem erweiterten WLAN
Router und Repeater senden nun den gleichen WLAN-Namen (SSID) und WLAN-Schlüssel aus. Verbinden Sie Ihre Geräte mit dem bestehenden WLAN und genießen Sie die WLAN-Erweiterung.
SSID (TP-LINK_XXX) WLAN-Schlüssel (ABCDEF)
(Beispiel)
Hinweis: Sollten Sie beim Ausführen von Methode zwei den Namen des Repeater-WLANs (SSID) personalisiert haben, müssen Sie sich mit dem entsprechenden WLAN verbinden. Der Schlüssel des WLAN ist der gleiche wie bei Ihrem Router.
SSID (TP-LINK_XXX) WLAN-Schlüssel (ABCDEF)
Konfiguration abgeschlossen!
Verwendung des LAN-Ports
Am LAN-Port des Repeaters können Sie ein weiteres netzwerkfähiges Gerät per Kabel anschließen, um es in Ihr Netzwerk einzubinden.
ODER ODER
LED-Status
Wireless
Blinkt: Die WLAN-Funktion des Repeaters ist aktiviert. Aus: Die WLAN-Funktion des Repeaters ist deaktiviert.
Power
An: Der Repeater ist an. Aus: Der Repeater ist aus.
RE
Wireless
Powe r
RE
An: Es besteht eine sichere Verbindung. Blinkt: Eine sichere Verbindung wird aufgebaut. Aus: Es besteht keine Verbindung.
Ethernet
Ethernet
An: Ein Gerät ist am LAN-Port angeschlossen. Blinken: Es werden Daten über den LAN-Port übertragen. Aus: Es ist kein Gerät am LAN-Port angeschlossen bzw.
das Gerät ist ausgeschaltet.
(Signalstärke) An (1-5): Der Repeater ist mit dem Router verbunden. Je mehr
LEDs leuchten, desto besser ist die Verbindung. Blinken: Der Repeater ist mit dem Router verbunden, kann aber nicht auf das Internet zugreifen.
Aus: Der Repeater ist nicht mit dem Router verbunden.
Achtung
Installieren Sie den Repeater wenn möglich weit entfernt von schnurlosen Telefonen (DECT), Bluetooth-Endgeräten und Mikrowellen um Störungen zu minimieren. Wenn möglich, platzieren Sie den Repeater in offenen Räumen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q1. Wie kann ich feststellen, ob der Repeater das Signal verstärkt?
Der einfachste Weg ist, die Signalstärke an Ihrem Endgerät zu beobachten, wenn Sie den Repeater ausstecken. Das Signal wird dann schwächer.
Q2. Wie kann ich den Repeater in die Werkseinstellung zurücksetzen?
Falls Sie das Kennwort für das Webmenü vergessen haben, oder falls der Repeater nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet, setzen Sie den Repeater in die Werkseinstellungen zurück.
1. Stellen Sie sicher, dass der Repeater Strom hat.
2. Drücken Sie mit einer Büroklammer oder einem anderen spitzen Gegenstand für 2 Sekunden die Reset-Taste auf der Unterseite des Repeaters.
3. 5 Sekunden später werden alle LEDs aufleuchten. Die Rücksetzung ist damit vollzogen.
RESET
Q3. Warum blinken die LEDs für die Signalstärke (rechte Hälfte)?
Blinken die LEDs für die Anzeige der Signalstärke, bedeutet dies, dass der Repeater zwar mit dem Router verbunden ist, jedoch keine Verbindung zum Internet hat. Überprüfen Sie, ob Ihr Router eine Internetverbindung hat, und wenden Sie sich ggf. an Ihren Provider.
Q4. Warum sind die LEDs für die Signalstärke (rechte Hälfte) aus?
Sind die LEDs für die Signalstärke aus, bedeutet dies, dass der Repeater keine Verbindung zum Router hat. Versuchen Sie den Repeater nach Methode eins oder zwei wieder mit dem Router zu verbinden, oder wenden Sie sich an unseren Technischen Support.
A1: Setzen Sie den Repeater in die Werkseinstellung zurück, und verwenden Sie
Methode zwei um ihn erneut einzurichten.
A2: Überprüfen Sie in den Einstellungen des Routers, ob der MAC-Adressen-Filter
aktiviert ist. Deaktivieren Sie ihn ggf. Besitzer einer Fritz!Box finden diese Einstellung im Webmenü (erweiterte Ansicht) unter "WLAN"-> "Funknetz" am Ende der Seite. Stellen Sie sicher, dass sich alle neuen WLAN-Endgeräte mit dem Router verbinden können.
Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren
Alle neuen WLAN-Geräte zulassen
WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken
Technischer Support
Für tiefergehende Fehlersuche besuchen Sie bitte:
http://www.tp-link.com.de/Support/faq
Um Firmware/Treiber/Tools/Handbücher herunterzuladen, besuchen Sie:
http://www.tp-link.com.de/Support/download/
Für weitere technischer Unterstützung kontaktieren uns
Deutschland
Tel+49 1805 875465(deutschsprachig) / +49 1805 TPLINK E-Mail
support.de@tp-link.com Gebühr: 0,14 EUR/min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Mobil bis zu 0,42 EUR/min Bürozeiten: Montags bis freitags 9 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr, ausgenommen geschlossen. TP-LINK Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Straße 9,65719 Hofheim am Taunus
Österreich
Tel+
43 820820360 (deutschsprachig)
Gebühr: E-Mail Bürozeiten: Montags bis freitags 9 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr, ausgenommen Feiertage in Hessen, Deutschland.
24. und 31. Dezember geschlossen.
Schweiz
Tel+41 Gebühr: 4 bis 8 Rp/min, abhängig von der Uhrzeit E-Mail Bürozeiten: Montags bis freitags 9 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr, ausgenommen Feiertage in Hessen, Deutschland.
24. und 31. Dezember geschlossen.
Weltweit
Tel+86 E-Mail
Bürozeiten: ständig TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD.
Building 24 (floors1,3,4,5), and 28 (floors1-4) Central Science and Technology Park, Shennan Rd, Nanshan, Shenzhen, China
aus dem österreichischen Festnetz maximal 20ct/min
support.de@tp-link.com
(0)848 800998 (deutschsprachig)
support.ch@tp-link.com
755 26504400 (englischsprachig)
support@tp-link.com
Feiertage
in Hessen. 24. und 31.Dezember
Sicherheitsinformation
Hat ein Produkt eine POWER-Taste, kann das Gerät damit komplett abgeschaltet werden. Produkte ohne POWER-Taste können einzig und allein durch Trennen des Spannungsadapters komplett ausgeschaltet werden. Das von der Spannungsversorgung getrennte Gerät behält jedoch seine Konfiguration.
Öffnen Sie dieses Produkt nicht und versuchen Sie nicht, es zu warten oder zu reparieren. Sie könnten Spannungsschlägen oder anderen Gefahren ausgesetzt sein. Das Entfernen oder Beschädigen eines Siegels lässt die Garantie erlöschen. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Ihr Gerät defekt ist.
Betreiben Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
3 Jahre eingeschränkte Produktgarantie von TP-LINK
Nur für Original-TP-LINK-Produkte.
DIESE GARANTIE VERLEIHT IHNEN BESTIMMTE RECHTE, DIE VON DEM VERKAUFSLAND ABHÄNGIG SEIN KÖNNEN.
BIS ZU DEN GESETZLICHEN GRENZEN ERSETZEN DIESE GARANTIE UND DIESE HILFESTELLUNGEN ANDERSARTIGE GARANTIEN, HIFLESTELLUNGEN UND KONDITIONEN.
TP-LINK garantiert für einen einwandfreien Zustand von originalverpackten TP-LINK-Geräten hinsichtlich Funktion und Materialverarbeitung, normale Benutzung vorausgesetzt, über einen Zeitraum von 3 Jahren ab Kauf durch den Endverbraucher.
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG, 2009/125/EG.
Loading...