Dieses Produkt wurde unter der Zuständigkeit der STRONG Group hergestellt und
verkauft. THOMSON und das THOMSON Logo sind Warenzeichen von Technicolor
(S.A.) oder seinen Vertretern, welche unter lizenzierter Nutzung der STRONG Group
Jeder andere Produkt-, Service-, Firmen-, Handelsname sowie jedes andere Logo,
auf die in diesem Zusammenhang verwiesen wird, werden von Technicolor (S.A.)
geführt werden.
Vertreten durch STRONG Ges.m.b.H.
Franz-Josefs-Kai 1
1010 Wien, Österreich
Email: support_at@thomsonstb.net
weder bestätigt, noch unterstützt.
11 Aug 2016 17:45
Page 5
Licenses
ANY USE OF THIS PRODUCT IN ANY MANNER OTHER THAN PERSONAL USE THAT COMPLIES WITH
THE MPEG-2STANDARD FOR ENCODING VIDEO INFORMATION FOR PACKAGED MEDIA IS EXPRESSLY
PROHIBITED WITHOUT A LICENSE UNDER APPLICABLE PATENTS IN THE MPEG-2 PATENT PORTFOLIO,
WHICH LICENSE IS AVAILABLE FROM MPEG LA, LLC, 6312 S. Fiddlers Green Circle, Suite 400E, Greenwood
Village, Colorado 80111 U.S.A.
THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND
NONCOMMERCIAL USE OF A CONSUMER TO (i) ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD
(“AVC VIDEO”) AND/OR (ii) DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN
A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER
LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE.
ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
This product contains one or more programs protected under international and U.S. copyright laws
as unpublished works. They are confidential and proprietary to Dolby Laboratories. Their reproduction
or disclosure, in whole or in part, or the production of derivative works therefrom without the express
permission of Dolby Laboratories is prohibited. Copyright 2003-2009by Dolby Laboratories. All rights
reserved.
THIS PRODUCT IS SOLD WITH A LIMITED LICENSE AND IS AUTHORIZED TO BE USED ONLY IN CONNECTION
WITH HEVC CONTENT THAT MEETS EACH OF THE THREE FOLLOWING QUALIFICATIONS: (1) HEVC CONTENT
ONLY FOR PERSONAL USE; (2) HEVC CONTENT THAT IS NOT OFFERED FOR SALE; AND (3) HEVC CONTENT
THAT IS CREATED BY THE OWNER OF THE PRODUCT. THIS PRODUCT MAY NOT BE USED IN CONNECTION
WITH HEVC ENCODED CONTENT CREATED BY A THIRD PARTY, WHICH THE USER HAS ORDERED OR
PURCHASED FROM A THIRD PARTY, UNLESS THE USER IS SEPARATELY GRANTED RIGHTS TO USE THE
PRODUCT WITH SUCH CONTENT BY A LICENSED SELLER OF THE CONTENT. YOUR USE OF THIS PRODUCT IN
CONNECTION WITH HEVC ENCODED CONTENT IS DEEMED ACCEPTANCE OF THE LIMITED AUTHORITY TO
USE AS NOTED ABOVE.
Deutsch
STRONG erklärt, dass dieses Produkt mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien CE 2004/108/EC und 73/23/EC sowie RoHS 2002/95/EC entspricht.
Dieses Produkt wurde unter der Zuständigkeit der STRONG Group hergestellt und verkauft. THOMSON und das THOMSON Logo sind
Warenzeichen von Technicolor (S.A.) oder seinen Vertretern, welche unter lizenzierter Nutzung der STRONG Group geführt werden. Jeder
andere Produkt-, Service-, Firmen-, Handelsname sowie jedes andere Logo, auf die in diesem Zusammenhang verwiesen wird, werden von
Technicolor (S.A.) weder bestätigt, noch unterstützt.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. In Folge kontinuierlicher Forschung und Entwicklung können sich Spezifikationen, Form und
Aussehen der Produkte ändern. HDMI, das HDMI-Logo und das High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby
Audio, Dolby Digital, Dolby Digital Plus und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Alle anderen Produktnamen
sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer:
3.2 Anschluss an den Fernseher mittels HDMI-Kabel 6
3.3 Anschluss an den Fernseher mittels SCART-Kabel 7
3.4 Anschluss eines externen USB-Geräts 7
3.5 Verbindung mit dem Internet für RSS Feeds und Wettervorhersagen 7
3.6 Anschluss des Netzteils 7
3.7 Anschluss an ein Home Entertainment System 7
4.0 ERSTINSTALLATION 7
4.1 Bevorzugte Sprache 8
4.2 Region, Untertitel, Suchmodus und Bildeinstellungen 8
4.3 Antennen Einstellungen> 8
5.0 KURZANLEITUNG 9
6.0 BEDIENUNG IM TV MODUS 9
6.1 Kanal wechseln 9
6.2 Infobanner 9
6.3 Auswählen der Audiosprache 10
6.4 Teletext 10
6.5 Untertitel 10
6.6 Elektronisches TV Programm (EPG) 10
7.0 HAUPTMENÜ 10
7.1 Installation 10
7.2 Kanäle 12
7.3 Einstellungen 13
7.4 Multimedia 16
7.5 Netzwerk 17
7.6 Software Update 18
8.0 FEHLERBEHEBUNG 19
9.0 SPEZIFIKATIONEN 20
P2
Page 7
1.0 EINLEITUNG
1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Betreiben Sie Ihren Receiver nicht:
• In einem geschlossenen oder unzureichend belüfteten Schrank, unmittelbar auf oder unter anderen
Geräten und wenn die Lüftungsschlitze des Gehäuses abgedeckt sind.
Setzen Sie Ihren Receiver und das Zubehör folgendem nicht aus:
• Direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Geräten, die Hitze abstrahlen; Regen oder intensiver
Feuchtigkeit, starken Vibrationen und schweren Stößen, die den Receiver nachhaltig beschädigen können
sowie magnetischen Gegenständen (Lautsprecherboxen, Transformatoren usw.)
• Benutzen Sie kein beschädigtes Netzkabel. Es könnte ein Brand entstehen oder Ihnen einen Stromschlag
versetzen. Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an. Sie könnten einen Stromschlag erhalten.
• Benutzen Sie keine alkoholhaltigen oder ammoniakhaltigen Reinigungsmittel, um den Receiver zu
reinigen. Falls nötig, können Sie Ihren Receiver mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und milder
Seifenlösung reinigen. Trennen Sie jedoch das Gerät vorher vom Netz. Stellen Sie sicher, dass keine
Fremdkörper oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze des Gehäuses ins Innere des Geräts gelangen,
es besteht Brand- oder Stromschlag-Gefahr.
• Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf den Receiver, es könnte die Kühlung der Komponenten im
Innern des Gerätes behindern.
Sicherheitsvorkehrungen
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Das Innere des Receivers steht unter Spannung. Ihre Garantieansprüche
erlöschen, wenn der Receiver durch Unbefugte geöffnet wird. Überlassen Sie nicht ausführbare
Installations- oder Servicetätigkeiten nur qualifiziertem Fachpersonal.
• Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz, bevor Sie Kabel anschließen oder längere Zeit nicht nutzen.
Warten Sie einige Sekunden, nachdem Sie den Receiver ausgeschaltet haben, bevor Sie ihn bewegen
oder andere Geräte anschließen. Bei einem Gewitter ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie den
Anschluss zur Antenne/Antennenanlage.
• Bitte beachten Sie, dass Sie nur Anschluss- und Verlängerungskabel verwenden, die für die gesamte
Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte ausreichend bemessen sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre
örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild Ihres Receivers angegebenen übereinstimmt.
Sollte der Receiver trotz Beachtung aller Hinweise in dieser Anleitung nicht einwandfrei funktionieren,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
1.2 Lagerung
Ihr Receiver wurde vor dem Versand sorgfältig überprüft und verpackt. Beim Auspacken achten Sie bitte
darauf, dass alles Zubehör vorhanden ist. Halten Sie die Transportverpackung von Kleinkindern fern. Wir
empfehlen, die Kartonage für die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur oder
eines Garantiefalls der Receiver optimal für den Versand geschützt wird.
1.3 Geräte Installation
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät von einem Fachmann installieren zu lassen. Andernfalls halten Sie sich bitte
an folgende Anweisungen:
• Halten Sie zusätzlich die Bedienungsanleitung für Ihren Fernseher und ihre Antenne/Antenneninstallation
bereit.
• Stellen Sie sicher, dass sich angeschlossene Kabel und die Außenkomponenten in gutem Zustand
befinden. Verwendete Kabel sollten gut abgeschirmt bzw. von guter Qualität sein.
Diese Anleitung enthält alle Hinweise um Ihren Receiver anschließen zu können.
Folgende Symbole werden verwendet.
Achtung: Wichtiger Warnhinweis.
Deutsch
P3
EINLEITUNG
Page 8
Tipps Nützlicher Hinweis
Fette Buchstaben Fett gedruckte Buchstaben weisen auf eine Taste der Fernbedienung hin.
Kursive Buchstaben Kursiv gedruckte Buchstaben weisen auf einen Menüpunkt hin.
1.4 Entsorgungshinweise
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES
EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar2003über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an
den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Batterien wird mit REBAT einfach und unkompliziert
sichergestellt.
• Laut Batteriegesetz sind Sie zur Rückgabe der Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
• Die Entsorgung der Altbatterien über den Hausmüll ist gesetzlich verboten.
• Schützen Sie mit uns unsere Natur vor umweltschädlichen Belastungen.
• Geben Sie bitte Ihre Altbatterien zur Entsorgung an der Verkaufs- oder Sammelstelle ab.
1.5 Zubehör
• 1Installationsanleitung
• 1Fernbedienung
• 2Batterien (Typ ААА)
• 1Netzteil 12 V DC, 1.5 A
WARNUNG: Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals auseinandergebaut, kurzgeschlossen
oder mit anderen Batterien gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren
verwenden wollen, empfehlen wir jene mit geringer Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine
längere Betriebsdauer.
1.6 Verwendung externer USB Speichermedien
• Der USB-Anschluss unterstützt Multimedia-Player Funktionen und kann verwendet werden, um Software-
Updates für Ihren Receiver durchzuführen. Aufnahmefunktionen werden von diesem Receiver nicht
unterstützt.
• STRONG kann keine Garantie für die Wiedergabe von allen Dateien übernehmen, obwohl die
Erweiterungen aufgelistet sind, da eine einwandfreie Wiedergabe von der Dateigröße, dem Codec, der
Bitrate und der Auflösung abhängt.
• Es wird empfohlen, keine wichtigen Informationen oder Daten auf dem USB Gerät, welches Sie mit dem
Receiver verwenden, zu speichern.
• Die Wiedergabe von Dateien kann nicht garantiert werden, selbst wenn das Format mit dem hier
aufgeführten übereinstimmt, da die Wiedergabe von den verwendeten Codecs, Bitraten und Auflösungen
abhängt (alle MPEG-Formate werden unterstützt).
• Machen Sie vor der Verwendung mit dem Receiver immer ein Backup Ihrer Daten.
• STRONG übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten oder deren Folgeschäden.
2.0 IHR RECEIVER
2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000
2.2 Vorderseite
1. Standby/EIN Taste
Schalten Sie den Receiver Ein oder in Standby.
2. P-/P+Kanäle wechseln, ohne die Fernbedienung zu benutzen.
P4
IHR RECEIVER
Fig. 1
Page 9
3. IR SensorEmpfängt die Befehle der Fernbedienung
4. LED DisplayZeigt Kanalnummer im Betrieb und die Zeit im Standby-Modus an
5. Indikator LEDLeuchtet im Standby-Modus ROT und im Betrieb GRÜN.
6. Karteneinschub: Nur für Servicezwecke. Keine Funktion für den Benutzer.
2.3 Rückseite
1. ANT INDient zum Anschluss einer geeigneten Antenne (Zimmer-, Außen-, Dachantenne).
2. ETHERNET Zum Anschluss eines Ethernet Kabels (RJ-45) für RSS Feeds und
Wettervorhersagen
3. AUDIO (L/R)Zum Anschluss (analoges Audiosignal) an einen externen Verstärker.
4. USBZum Anschluss eines USB-Speichermediums.
5. HDMIZum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels HDMI-Kabel.
6. S/PDIF Koaxial Dient zum Anschluss Ihres Receivers an eine HiFi- oder Heimkino-Anlage, die über
einen digitalen Audio-Eingang (Koaxial-Anschluss) verfügt.
7. TV SCARTZum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels SCART-Kabel.
8. DC POWER: Zum Anschluss des Original-Netzteils (100-240V AC ~ 50/60 Hz/12 V, 1.5 A DC
)
2.4 Fernbedienung
1. qSchaltet den Receiver EIN/in den Standby Modus
2. ! Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm
3. FAVÖffnet die Auswahl der Favoritenliste
4. LISTÖffnet die Kanalliste
5. AUDIOÖffnet die Liste der Audiosprachen*
6. 9Wechselt zwischen den zwei zuletzt gesehenen Programmen
7. FARBTASTENIm Menü für bestimmte Funktionen
8. Aktuelle Kanalinformationen werden angezeigt; 2x öffnet die aktuellen
Programminformationen und 3x die folgenden Programminformationen*
9. EPG Zeigt Informationen zum aktuellen Programm* (elektronische
Programmübersicht)
11. t u Vermindert oder erhöht die Lautstärke. Im Menü-Modus ändern Sie die
Einstellungswerte.
12. OK Mit OK bestätigen Sie die jeweiligen Änderungen im Menü-Modus. Im TV Modus
wird die jeweilige Kanalliste angezeigt.
13. MENU Mit der Menütaste gelangen Sie zum Hauptmenü. Im Menümodus gelangen Sie
einen Schritt zurück.
14. Gehen Sie von jedem Menü oder Untermenüpunkt jeweils einen Schritt zurück
bzw. beenden die aktuelle Funktion.
15. VOL+/VOL-Lautstärke lauter/leiser
16. P-/P+Seitenweise blättern in allen OSD Listen
17. CH+/CH-Programm +/-
18. 0~9Tastenblock zur direkten Anwahl der Programme bzw. Eingabe von Werten
19. TV/RSchaltet zwischen TV- und Radiomodus um.
20. Keine Funktion
21. 2Zum Pausieren der Wiedergabe von Multimedia Dateien
22. 5 6Schneller Vor-/Rücklauf
23. 4Keine Funktion**
Fig. 2
Fig. 3
Deutsch
IHR RECEIVER
P5
Page 10
24. uStartet die Wiedergabe von Multimedia Dateien
25. 7 8Startet die „Überspringen“ Funktion bei der Wiedergabe von Multimedia Dateien
26. 3Stoppt die aktuelle Wiedergabe
27. OPTÖffnet die Bildeinstellungen
28. TEXTZum Einblenden des aktuellen Teletextes*
29. SUBÖffnet die Untertitel-Auswahl*
30. Für Nachrichten von Ihrem Provider
*Die Verfügbarkeit von Untertiteln, Teletext, EPG (Electronic Programme Guide) und Audiosprachen sind abhängig vom jeweiligen
Serviceanbieter
**Die Aufnahmefunktion wird von diesem Receiver nicht unterstützt.
2.5 Einsetzen der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung und setzen Sie zwei Batterien der Größe AAA ein. Das Diagramm
im Batteriefach zeigt die korrekte Polaritätslage der Batterien.
1. Abdeckung öffnen
2. Batterien einlegen (Polarität beachten)
3. Abdeckung schließen
Fig. 4
2.6 Bedienung der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung der Front des Receivers. Ihre Fernbedienung hat eine Reichweite
von bis zu 7Metern in einem Winkel von bis zu 30 Grad.
ACHTUNG: Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn der IR Sensor durch Gegenstände blockiert, oder
von grellem Licht bzw. direkten Sonnenlicht beeinträchtigt wird.
Fig. 5
3.0 ANSCHLÜSSE
ACHTUNG: Bitte entfernen Sie alle Schutzabdeckungen von der Vorder- und Oberseite des Receivers bevor
Sie den Receiver an andere Geräte anschließen. Überzeugen Sie sich davon, dass der Receiver
und alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
3.1 Anschluss an die Antenne
Um digitale Signale zu empfangen, muss Ihr Receiver an eine terrestrische Innen- oder Außenantenne
angeschlossen werden. Verwenden Sie das Antennenkabel, um die Antenne mit dem ANT IN-Anschluss
auf der Rückseite des Receivers zu verbinden. Bitte stellen Sie sicher, dass ein ordnungsgemäß
abgeschirmtes Antennenkabel und geeignete Anschlüsse verwendet werden. Bei Verwendung einer
aktiven Antenne kann diese über Ihren Receiver mit Spannung versorgt werden.
HINWEIS: Sollten die Signale an Ihrem Standort zu schwach sein, um Signale mit einer Innenantenne
zu empfangen, empfehlen wir die Verwendung einer Außenantenne, die in Richtung
des Sendemasts ausgerichtet werden kann. Fragen Sie Ihren Händler vor Ort für weitere
Informationen. Wenn Sie eine aktive Antenne mit eingebautem Antennenverstärker
verwenden, schalten Sie die Antennenspannung auf Ein im Menü Manuelle Suche.
Fig. 6
3.2 Anschluss an den Fernseher mittels HDMI-Kabel
Schließen Sie ein Ende eines hochwertigen HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss Ihres Receivers und das
andere Ende an einen HDMI-Eingang Ihres Fernsehgerätes.
P6
ANSCHLÜSSE
Fig. 6
Page 11
3.3 Anschluss an den Fernseher mittels SCART-Kabel
Fig. 6
Schließen Sie ein Ende eines hochwertigen Scart-Kabels an den TV SCART des Receivers und das andere
Ende an den SCART-Eingang Ihres TV-Gerätes.
3.4 Anschluss eines externen USB-Geräts
Fig. 6
Nutzen Sie diesen Anschluss für den Zugriff auf Dateien von Ihrem USB-Speichermedium für
Multimedia-Funktionen, oder um die Software Ihres Receivers zu aktualisieren. Festplatten können nur
mit einem maximalen Strom von800mA unterstützt werden. Es wird empfohlen, mindestens USB-2.0
-Speichermedien für die Wiedergabe von Video-Dateien oder HD-Filmen zu verwenden.
3.5 Verbindung mit dem Internet für RSS Feeds und Wettervorhersagen
Fig. 7
Um RSS Feeds und Wettervorhersagen zu empfangen, muss der Receiver mit dem Internet verbunden
werden. Schließen Sie den Ethernet (RJ45) Anschluss mindestens mit einem CAT5E Kabel an den Router/
Ethernet Dose/Extender oder ähnliches Equipment, welches einen Zugang zum Internet ermöglicht.
3.6 Anschluss des Netzteils
Fig. 7
Nachdem alle Anschlüsse durchgeführt wurden, können Sie Ihren neuen HD Receiver nun an das
Stromnetz anschließen mit Hilfe des mitgelieferten externen Netzadapters. Schließen Sie die NetzteilBuchse an den Receiver und das andere Ende an eine geeignete Steckdose.
3.7 Anschluss an ein Home Entertainment System
Fig. 8
Anschluss an das Home Entertainment via SPDIF
Durch den Anschluss Ihres Receivers an einen digitalen Verstärker oder ein Heimkino, können Sie die
bestmögliche Audioqualität und Mehrkanalton (je nach Anbieter) nutzen. Schließen Sie ein Ende eines
hochwertigen koaxialen Audiokabels an den S/PDIF-Ausgang Ihres Receivers und das andere Ende an den
koaxialen Audioeingang Ihres Heimkinos, Verstärkers oder eines anderen Gerätes, welches digitales Audio
unterstützt.
Anschluss an das Home Entertainment via HDMI
Wenn Sie Ihr Heimkino, Ihren Verstärker oder AV Receiver mittels HDMI (vorzugsweise HDMI 1.3)
anschließen wollen, dann verbinden Sie ein Ende eines hochwertigen HDMI-Kabels mit dem HDMIAnschluss Ihres Receivers und das andere Ende mit dem HDMI-Eingang Ihres digitalen Audio Gerätes. Der
HDMI Ausgang des digitalen Audio Gerätes wird dann mit Hilfe eines hochwertigen HDMI-Kabels mit dem
Fernseher verbunden. Wählen Sie den entsprechenden Eingang Ihres digitalen Audio Gerätes, um Audio
und Video Signale in höchster Qualität zu nutzen.
4.0 ERSTINSTALLATION
Stellen Sie sicher, dass Ihr Receiver und Ihre Antenne korrekt angeschlossen bzw. ausgerichtet ist.
Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich an den lokalen Service oder einen Fachhändler. Die
Erstinstallation wird Sie durch die erforderlichen Einstellungen führen, damit Sie schnell in den Genuss
von HD-Fernsehen kommen. Sollten Sie bereits ein Ethernet Kabel an den Receiver angeschlossen haben,
können Sie auch auf RSS Feeds und Wettervorhersagen zugreifen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung
und viel Freude mit Ihrem neuen Produkt!
Deutsch
ERSTINSTALLATION
P7
Page 12
4.1 Bevorzugte Sprache
Beim ersten Anschluss Ihres Receivers startet dieser mit der „Bevorzugten Sprache“. Der Receiver ist für die
Verwendung in Deutschland voreingestellt, wenn Sie Englisch benutzen wollen, dann verwenden Sie pq
zur Auswahl und drücken dann die GRÜNEWeiter Taste.
4.2 Region, Untertitel, Suchmodus und Bildeinstellungen
Sie können nun weitere Einstellungen vornehmen. Im folgenden Erstinstallations Menü verwenden Sie
pq zur Auswahl und tu zum Ändern. Haben Sie alle Einstellungen angepasst, dann drücken Sie die
GRÜNEWeiter Taste zum Fortfahren.
Diese Einstellungen sind verfügbar:
Region: Die Region Deutschland ist voreingestellt, da der Receiver für die alleinige
Verwendung in Deutschland vorgesehen ist.
Untertitel Anzeige: Verwenden Sie tu um Untertitel Ein oder Aus zu schalten, bei Ein werden
verfügbare Untertitel automatisch angezeigt. Verwenden Sie Aus wenn Sie dies
nicht wünschen.*
Bildseitenverhältnis: Stellen Sie hier das Format Ihres Fernsehers ein: 4:3 oder 16:9.
Suchmodus: Wählen Sie Freie, um nur FTA (Free-to-Air = unverschlüsselte) Kanäle zu speichern
oder Alle, um freie und verschlüsselte Kanäle zu suchen.
Verbindung: Wählen Sie hier den Anschluss, mit dem Sie mit Ihrem Fernseher verbunden
haben: HDMI oder TV SCART.
*DVB Untertitel sind auf verschiedenen deutschsprachigen Kanälen wie z.B. Das Erste HD, ZDF HD, 3sat HD, arteHD, WDR und anderen
bekannten Sendern verfügbar. Wenn die Untertitel auf EIN gestellt wurden, dann werden z.B. die deutschen Untertitel automatisch
eingeblendet, sofern diese für eine Sendung verfügbar sind. Bei AUS können die Untertitel auf den Kanälen temporär aufgerufen werden.
Weitere Informationen zu Untertitelungen finden Sie in den jeweiligen Teletextseiten der Sender oder auf den jeweiligen Internetseiten der
Sendeanstalten.
Die Verfügbarkeit von DVB/Gehörlosen Untertiteln ist abhängig vom Serviceanbieter. Falls DVB Untertitel
nicht verfügbar sind können die Untertitel evtl. über den Teletext aufgerufen werden, sofern verfügbar.
Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie bitte die GRÜNEWeiter Taste, um
fortzufahren.
4.3 Antennen Einstellungen>
Die Antennen Einstellungen helfen Ihnen, Ihre Antenne schnell und einfach einzurichten, um den
bestmöglichen Empfang zu gewährleisten.
Mit den pq Tasten navigieren Sie zu den verschiedenen Einstellungen und mit tu ändern Sie diese.
Antennenspannung: Mit tu können Sie die Antennenspannung ein- oder ausschalten. Sehen Sie
Kanalnummer: Wählen Sie hier einen Kanal von dem Sie wissen, dass dieser in Ihrer Region
Haben Sie alle Einstellungen angepasst, dann drücken Sie die GRÜNEWeiter Taste, um mit dem Suchlauf
fortzufahren. Der Receiver sucht nach verfügbaren Sendern. Der Fortschritt der Kanalsuche mit den
gescannten Frequenzen und bereits gefundenen TV- und Radiosendern wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird der erste gefundene Sender angezeigt. Sollten wider
Erwarten keine Sender gefunden worden sein, kontrollieren Sie bitte die Ausrichtung der Antenne bzw.
kontaktieren Sie Ihren Händler oder unseren Service.
TIPP: Sollte der Receiver nach dem ersten Einschalten nicht mit der Erstinstallation starten, setzen
dazu in der Bedienungsanleitung der Antenne nach, bevor Sie diese anschließen.
Wählen Sie Ein, wenn Sie eine aktive Innen- oder Außenantenne verwenden,
welche eine Versorgungsspannung von5V DC benötigt und weniger als 100 mA
verbraucht, andernfalls wählen Sie Aus.
empfangen werden kann, bzw. auf dem sich TV Sender befinden.
Sie das Gerät mittels Werkseinstellungen zurück. Dazu drücken Sie MENU und wählen das
Untermenü [Installation > Werkseinstellungen}.
P8
ERSTINSTALLATION
Page 13
5.0 KURZANLEITUNG
Wir bei THOMSON verstehen, dass Sie es kaum erwarten können, Ihren neuen terrestrischen HD Receiver
in Betrieb zu nehmen. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die ganze Bedienungsanleitung zu lesen, um
den vollen Umfang der Funktionen ausschöpfen zu können. Die folgende Kurzanleitung erklärt die
Basisfunktionen:
Um Ihren Receiver EIN oder in Standby zu schalten, drücken Sie q auf Ihrer Fernbedienung oder die Taste
auf der Vorderseite des Receivers. Mit pq oder CH+/CH- schalten Sie durch die Kanäle.
Zusätzlich können Sie eine gewünschte Kanalnummer mit den 0~9 Tasten eingeben. Oder drücken Sie OK
im TV-Modus, um die Kanalliste zu öffnen.
Die Lautstärke kann mit tu oder VOL+/VOL- geändert werden. Die Verwendung von VOL+/VOL- und !
ist in allen Menüs möglich, die das TV-Bild im Hintergrund anzeigen sowie im Teletext. Mit P+/P- können
Sie in allen Listen seitenweise blättern, um Ihre Auswahl bequemer und einfacher zu gestalten.
6.0 BEDIENUNG IM TV MODUS
Im TV Modus stehen verschiedenste Funktionen zur Verfügung, um Fernsehen mit Ihrem Receiver zu
einem noch größeren Vergnügen zu machen. Die in diesem Menü erwähnten Punkte informieren Sie über
die vorhandenen Möglichkeiten.
Wir empfehlen Ihnen, auch das Kapitel 7.0 genauer zu lesen, um sich mit Ihrem Receiver vertraut zu
machen.
6.1 Kanal wechseln
Mit Ihrem neuen Receiver haben Sie folgende Möglichkeiten, den Kanal zu wechseln:
• Über eine direkte Eingabe mit den 0 ~ 9 Tasten
• Über die Senderliste durch Drücken der OK und die PG+/PG- Tasten.
• Über die pq Tasten.
6.1.1 Direkte Eingabe mit den 0 ~ 9 Tasten
Für ein direktes Umschalten zu einem bestimmten Kanal geben Sie einfach die Nummer mit den 0 ~
9 Tasten der Fernbedienung ein. Die Nummer kann bis zu vier Ziffern lang sein. Die Eingabe einer Zahl
mit weniger als vier Ziffern ist auch möglich. Nach Eingabe des gewünschten Kanals warten Sie ein paar
Sekunden und der Receiver wechselt zum gewünschten Kanal, oder Sie drücken gleich nach der Eingabe
OK zum Umschalten.
6.1.2 Umschalten der Sender über die Kanalliste
Drücken Sie OK im TV Modus, um die aktuelle TV Liste anzuzeigen. Verwenden Sie die pq Tasten
innerhalb der Kanalliste, um den gewünschten Kanal auszuwählen und drücken Sie OK zum Umschalten.
Innerhalb der Kanalliste ist es auch möglich, die PG+/PG- Tasten zu nutzen, um seitenweise durch die Liste
zu blättern.
HINWEIS: Für den Fall, dass Sie bereits eine oder mehrere Favoritenliste(n) angelegt haben, verwenden
Sie tu innerhalb der Kanalliste, um die Auswahl zu öffnen zwischen der TV Liste und der/den
Favoriten Liste(n) oder drücken Sie FAV im TV Modus, um dieselbe Auswahl zu öffnen.
Deutsch
6.1.3 Verwendung der pq Tasten
p schaltet zu einem höheren Kanal.
q schaltet zu einem niedrigeren Kanal.
6.2 Infobanner
Sie können die Taste jederzeit im TV Modus drücken, um Informationen über den aktuellen Kanal und das
aktuelle Programm zu erhalten.* In diesem Modus ist es möglich mit tu die Programminformationen der
anderen Sender anzuzeigen ohne dafür umschalten zu müssen. Für detaillierte Programminformationen
P9
KURZANLEITUNG
Page 14
drücken Sie zweimal. Innerhalb der Programminformationen verwenden Sie pq oder P+/P-, um zu
Scrollen. Mit tu können Sie zwischen Jetzt und Später wechseln.
*Programminformationen werden angezeigt falls verfügbar. Verfügbarkeit abhängig vom Programmanbieter.
6.3 Auswählen der Audiosprache
Einige Kanäle bieten eine Auswahl der Audiosprache bzw. des Formates. Zum Auswählen drücken Sie
AUDIO im TV Modus. Eine Liste der verfügbaren Audiosprachen wird angezeigt. Mit pq wählen Sie die
gewünschte Einstellung und bestätigen mit OK. Sie können auch einen anderen Audio Modus wählen,
indem Sie die tu Tasten drücken.
6.4 Teletext
Um den verfügbaren Teletext eines Kanals aufzurufen, drücken Sie die TEXT Taste im TV Modus
und wählen Sie die gewünschte Seite mittels der Tasten 0~9. Falls verfügbar, können Sie auch die
FARBTASTEN zur schnelleren Auswahl verwenden.
Um zur vorherigen oder nächsten Seite zu gelangen, drücken Sie die pq Tasten und mit den Tasten tu
kann zwischen den Unterseiten gewechselt werden. Während Sie im Teletext sind, benutzen Sie die OK
Taste um die Stärke der Teletext Transparenz einzustellen (fünf Stufen möglich).
Mit drücken der Taste oder TEXT, können Sie den Teletext wieder verlassen
6.5 Untertitel
Einige Kanäle unterstützen DVB Untertitel. Drücken Sie SUB im TV Modus, um die Liste der verfügbaren
Untertitel anzuzeigen. Drücken Sie die pq Tasten zur Auswahl und bestätigen Sie mit OK. Zum Verlassen
dieser Einstellungen drücken Sie .
*Bitte beachten Sie, dass DVB bzw. HoH Untertitel nicht von allen Serviceanbietern unterstützt werden. Sofern verfügbar, können Untertitel
eventuell auch über den Teletext aufgerufen werden.
6.6 Elektronisches TV Programm (EPG)
Das elektronische TV Programm (EPG) ermöglicht Ihnen eine Übersicht an Informationen zum aktuellen
Fernsehprogramm. Da es vom jeweiligen Programmanbieter abhängt, ist es u.U. nicht für alle Kanäle
verfügbar. Darin finden Sie Programminformationen und -übersichten und können auch einen Timer
programmieren.
Zum Öffnen drücken Sie die EPG Taste im TV Modus. Wählen Sie den gewünschten Kanal mit pq
und verwenden Sie die u Taste, um zur Programmliste zu wechseln. Drücken Sie OK, um detaillierte
Informationen anzuzeigen und drücken Sie , um diese wieder zu schließen. Drücken Sie die ROTEVoriger Tag oder GRÜNENächster Tag Taste, um einen anderen Tag auszuwählen. Drücken Sie die GELBE Taste,
um einen Timer für ein ausgewähltes Event zu setzen. Lesen Sie im Kapitel 7.3.4 mehr über die TimerFunktion.
HINWEIS: Die Verfügbarkeit des EPGs ist abhängig vom Programmanbieter.
7.0 HAUPTMENÜ
In diesem Menü können Sie die Funktionen Installation, Kanäle, Einstellungen, Multimedia und Netzwerk
aufrufen.
Für den Zugriff auf das Hauptmenü des Receivers drücken Sie MENU. Zum Verlassen eines Menüs drücken
Sie entweder 9, um einen Schritt zurück zu gelangen oder , um zu beenden.
7.1 Installation
Wählen Sie, falls nötig, mit den Tasten tu das Menü Installation, sonst markieren Sie einfach mit pq
das gewünschte Untermenü und öffnen es mit OK. Zur Verfügung stehen: Manuelle Suche, Auto Suchlauf,
Information, Werkseinstellungen und Freenet Menü.
P10
HAUPTMENÜ
Page 15
7.1.1 Manuelle Suche
In diesem Menü können Sie nach Sendern auf einer bestimmten Frequenz oder Kanalnummer suchen.
Verwenden Sie tu, um den gewünschten Suchmodus zwischen Alle (Unverschlüsselte und “Pay-TV“
Programme = Bezahl Fernsehen werden gespeichert) und Frei (nur unverschlüsselte „Free-TV“= frei
verfügbare Sender werden gespeichert) einzustellen.
Verwenden Sie pq, um Kanalnummer auszuwählen, und wählen Sie die Kanalnummer auf der Frequenz,
nach der Sie suchen möchten. Drücken Sie OK, um die Liste zur Auswahl zu öffnen.
Bei der nächsten Option Modulation können Sie zwischen den Modulationstypen DVB-T oder DVB-T+T2
wählen. Am besten verwenden Sie die DVB-T+T2-Einstellung, damit die gewünschten Sender auch sicher
gefunden werden.
Wenn Sie eine aktive Antenne (mit eingebautem Verstärker) verwenden, schalten Sie die
Antennenspannung bitte Ein. Wenn Sie eine passive Antenne (ohne eingebauten Verstärker) verwenden,
verwenden Sie Aus.
Markieren Sie Suchen und drücken Sie OK, um den Suchlauf zu starten. Neue Programme werden in die
Senderliste hinzugefügt.
7.1.2 Auto Suche
In diesem Menü können Sie automatisch nach Sendern auf allen verfügbaren Frequenzen bzw.
Kanalnummern suchen. Beachten Sie, dass alle zuvor installierten Sender und Favoritenliste(n) gelöscht
werden. Die, beim neuen Suchlauf, gefundenen Sender werden wiederum in der Kanalliste gespeichert
und Sie können danach neue Favoritenlisten anlegen.
So wie auch bei der manuellen Suche, wählen Sie beim Suchmodus zwischen Frei, oder Alle und markieren
Suche und drücken OK, um den Suchlauf zu starten.
7.1.3 Information
In diesem Untermenü werden Informationen des Receivers, wie Hardware- und Softwareversion,
angezeigt. Es zeigt auch technische Informationen des aktuell ausgewählten Senders sowie die
Signalstärke und –qualität. Sollten Sie unseren Service kontaktieren, halten Sie bitte diese Informationen
bereit, da diese zur schnelleren Abwicklung Ihrer Anfrage beitragen können.
7.1.4 Werkseinstellungen
Durch die Werkseinstellungen wird der Receiver auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Alle
gespeicherten Einstellungen und Kanäle gehen dadurch verloren!
Wählen Sie mit pqWerkseinstellungen und drücken Sie OK. Um den Receiver zurückzusetzen, geben
Sie bitte mit den 0 ~ 9 Tasten Ihren PIN Code ein (WerksseitigerPIN: 0000). Ein Bestätigungsfenster wird
angezeigt. Wählen Sie OK, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Wählen Sie Abbrechen, wenn Sie
dies nicht wünschen bzw. drücken Sie , zum Verlassen.
ACHTUNG: Durch das Zurücksetzen des Receivers auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen
und gespeicherten Sender gelöscht. Bitte verwenden Sie diese Funktion mit Vorsicht.
Deutsch
7.1.5 Freenet-Menü
Lesen Sie technische Daten über Ihr Abonnement. Lesen Sie eine Nachricht von Ihrem Serviceanbieter
und überprüfen Sie die Rechte, um bestimmte Programme zu sehen. Ein Software-Update (via Antenne)
wird auch hier signalisiert. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Einige der angegebenen
Daten haben keine unmittelbare Bedeutung für Kunden, sind aber z.B. für das Service-Center oder Ihren
Serviceanbieter selbst nützlich. Dieses Menü ermöglicht den Zugang zu den folgenden Untermenüs, die
für detaillierte Informationen geöffnet werden können: Dienst Status, Loader-Status, Produkt Status, Client-Status und Mailbox.
HAUPTMENÜ
P11
Page 16
7.1.6 1 Mailbox
Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf Mails bzw. Nachrichten ihres Serviceanbieters. Es wird für das
Senden von wichtigen Informationen des Serviceanbieters an Sie verwendet. Wenn Sie eine E-Mail
erhalten, wird eine Meldung direkt auf dem Bildschirm angezeigt. Nachdem die E-Mail vom Bildschirm
entfernt wurde, können Sie die Nachrichten im Menü finden und haben die Möglichkeit, Nachrichten
einzeln zu löschen durch Drücken der BLAUENLöschen Taste oder alle Nachrichten zu löschen durch
Drücken der ROTENALLE löschen Taste.
7.2 Kanäle
Drücken Sie MENU im TV Modus und wählen Sie mit tu das Menü Kanäle, dann markieren Sie einfach
mit pq das gewünschte Untermenü und öffnen Sie es mit OK. Zur Verfügung stehen: TV Manager, Radio Manager und EPG.
7.2.1 TV Manager
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, Favoritenlisten zu erstellen, Ihre Kanalliste individuell
anzupassen, Kanäle mittels PIN-Code zu sperren sowie diese aus der TV-Liste zu löschen.
7.2.2 1 Sender in Favoritenlisten hinzufügen
Sender aus der TV Liste kann in bis zu4verschiedenen Favoritenlisten hinzugefügt werden. Wählen Sie
Favoriten und drücken Sie OK, wählen Sie die gewünschte Favoritenliste und drücken Sie wieder OK.
Verwenden Sie pq, um einen Sender, den Sie in eine Favoritenliste hinzufügen möchten, auszuwählen.
Wenn der gewünschte Sender markiert ist, drücken Sie OK. Auf der rechten Seite sehen Sie Ihre neu
erstellte Favoritenliste. Wenn Sie einen Sender aus der Favoritenliste entfernen möchten, drücken Sie
einfach u und wählen diesen Sender. Drücken Sie OK, um ihn aus der Liste zu entfernen.
HINWEIS: Starten Sie immer mit der Auswahl des Senders, den Sie auf Position1in der Favoritenliste
Drücken Sie , um den Vorgang abzuschließen. Eine Bestätigungsanfrage erscheint. Wählen Sie OK, um
die Änderungen zu speichern oder Abbrechen, um sie zu verwerfen.
7.2.3 2 Sender in der Kanalliste organisieren
Dieser Receiver verfügt über eine Funktion, gefundene Sender in der Reihenfolge der automatischen
Kanalsortierung zu sortieren. Dies bedeutet, dass die Kanalsortierung vom Programmanbieter vorgegeben
ist und die Sender automatisch auf diese Weise sortiert werden. Eine eigene Sortierung in der Hauptliste
ist daher nicht möglich. Die Verschieben Funktion ist grau markiert und kann nicht ausgewählt werden. Die
Standardeinstellung der automatischen Kanalsortierung ist nun auf Aus gesetzt und somit haben Sie die
Möglichkeit Sender nach Belieben zu sortieren. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, lesen Sie Kapitel
7.3.3.4 für weitere Details.
Sortieren der Sender in der Hauptkanalliste
Wählen Sie die Option Verschieben mittels pq und drücken Sie OK. Sollten Sie noch beim Favoritenlisten
erstellen sein so verlassen Sie bitte diese Funktion mittels .
Wählen Sie nun mittels pq den gewünschten Sender, der verschoben werden soll und drücken Sie
OK. Wählen Sie danach eine Position oberhalb der Position wo Sie diesen Sender (oder auch mehrere
ausgewählte) einfügen möchten und drücken Sie die ROTE Taste zum Verschieben. Fahren Sie fort, bis Sie
mit der Reihenfolge zufrieden sind. Um einen Sender von der Auswahlliste zu entfernen, drücken Sie t
und danach drücken Sie OK.
Sind Sie mit Ihrer erstellten Senderliste fertig bzw. zufrieden, dann drücken Sie und bestätigen mit OK
zum Speichern.
haben möchten, dann des nächsten. Eine nachträgliche Sortierung von Favoritenlisten ist
durch Drücken der GRÜNEN Verschieben Taste möglich, wenn die Funktion Automatische
Kanalsortierung auf Aus gestellt ist (im Menü Einstellungen > Allgemeine Einstellungen).
P12
HAUPTMENÜ
Page 17
7.2.4 3 Sender sperren
Schützen Sie Sender mit einem PIN-Code, bevor Sie sie sehen können. Wählen Sie die Option Sperren, und
drücken Sie OK. Verwenden Sie pq, um den Sender auszuwählen, den Sie sperren möchten. Wenn der
gewünschte Sender markiert ist, drücken Sie OK. Auf der rechten Seite sehen Sie Ihre gesperrte Kanalliste.
Wenn Sie einen Sender aus der Liste entfernen möchten, dann drücken Sie einfach u und wählen Sie
diesen Sender. Drücken Sie OK, um abzuwählen.
7.2.5 4 Sender löschen
Löschen Sie einen oder mehrere Sender eines Kanals oder Kanäle dauerhaft von der Hauptkanalliste (bis
Sie eine neue Suche durchführen). Wählen Sie die Option Löschen und drücken Sie OK. Verwenden Sie
pq, um den Sender auszuwählen, den Sie löschen möchten. Wenn der gewünschte Sender markiert ist,
drücken Sie OK. Auf der rechten Seite finden Sie die Auswahl zum Löschen aus der Kanalliste. Wenn Sie
bereit sind, drücken Sie 9 und bestätigen.
ANMERKUNG: Wenn die Funktion „Automatisches Kanal-Update“ auf Ein gestellt ist, können Sie keine Sender
löschen. Diese Funktion finden Sie im Menü Einstellungen > Allgemeine Einstellungen wie im
Kapitel 7.3.3.4 beschrieben.
7.2.6 Radio Manager
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, Favoritenlisten zu erstellen, Ihre Kanalliste individuell
anzupassen, Kanäle mittels PIN-Code zu sperren sowie diese aus der Liste zu löschen.
Lesen Sie das vorige Kapitel für die Funktionsweise des Radio Managers. Im Radio Modus ist der einzige
Unterschied, dass nur das Radio Logo eingeblendet wird.
7.2.7 EPG
Dieser Menüpunkt öffnet das elektronische TV Programm (EPG), für Details lesen Sie bitte Kapitel 6.6
7.3 Einstellungen
Drücken Sie MENU im TV Modus und wählen Sie mit tu das Menü Einstellungen, dann markieren Sie
einfach mit pq das gewünschte Untermenü und öffnen es mit OK. Zur Verfügung stehen: Sprache,
Ausgangs Einstelllungen, Allgemeine Einstellungen, Kindersicherung, Zeit Einstellungen und Timer.
7.3.1 Sprache
In diesem Menü können Sie die bevorzugten Sprachen für das Menü, die Audiowiedergabe und Untertitel
einstellen.
OSD Sprache: Verwenden Sie tu, um die Menüsprache auszuwählen.
1. Audio Sprache: Verwenden Sie tu, um die Audiosprache auszuwählen, die Sie als erste Priorität
2. Audio Sprache: Verwenden Sie tu, um eine Sprache auszuwählen, die abgespielt wird, wenn
Untertitel Typ: Wählen Sie den gewünschten Untertiteltyp, der automatisch angezeigt werden
Untertitel Anzeige: Wählen Sie Ein zur Aktivierung von Untertiteln.
1. Untertitel Sprache: Verwenden Sie tu, um die erste bevorzugte Sprache auszuwählen.
2. Untertitel Sprache: Verwenden Sie tu, um die zweite bevorzugte Sprache auszuwählen.
*Bitte beachten Sie, dass DVB bzw. HoH Untertitel nicht von allen Serviceanbietern unterstützt werden. Sofern verfügbar, können Untertitel
auch über den Teletext aufgerufen werden.
7.3.2 Ausgangs Einstellungen
In diesem Menü können Sie die Ausgangseinstellungen des Receivers für Ihren Fernseher und/oder Ihr
Heimkino anpassen.
hören möchten, wenn vorhanden.
die 1. Audio Sprache nicht verfügbar ist.
soll. Wählen Sie Normal oder Gehörlose*.
Deutsch
P13
HAUPTMENÜ
Page 18
Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung:
HDMI Auflösung: Wählen Sie die Bildauflösung Ihres Fernsehers. Optionen: Auto (automatische
Erkennung der Bildauflösung) und manuelle Auswahl 480i, 576i bis 1080p. Wählen
Sie eine Einstellung, die mit den Spezifikationen Ihres Fernsehers übereinstimmt.
Eine Auswahl über 576i ist nur über den HDMI-Ausgang anwendbar.
Bildseitenverhältnis: Stellen Sie das Bildschirmformat ein, das dem des angeschlossenen Fernsehgeräts
entspricht (4:3oder 16:9).
Konvertierung: Wählen Sie die gewünschte Konvertierungsmethode. Optionen: PanScan: zeigt
16:9Breitbild-Übertragungen in Vollbild auf einem 4:3 Fernseher. Letterbox:
schwarze Balken am oberen und unteren Rand des Bildes auf einem 4:3
Fernseher. Kombiniert: zeigt eine Mischung. Ignorieren: zeigt wie es ist.
Verbindung: Wählen Sie die Verbindung zu Ihrem Fernseher. Wählen Sie HDMI oder TV SCART.
Ist der Verbindungstyp HDMI ausgewählt, steht nur das CVBS-Signal auf TV-SCART
zur Verfügung.
OSD Transparenz: Stellen Sie die OSD-Transparenz von Aus ~ 50% mit Schritten von 10%.
Anzeigezeit des Banners: Hier können Sie Die Dauer der Anzeige des Inforbanners anpassen. Der Bereich
liegt zwischen 3~ 10 Sekunden.
HDMI Audio: Wechselt zwischen PCM und Bitstream Ausgang. Wenn PCM ausgewählt ist, wird
Digital Audio in Stereo Audio umgewandelt. Bitstream ermöglicht Ihnen, über
HDMI Dolby® Digital/Dolby® Digital Plus* Audiosignale an den Fernseher oder an
ein Heimkino zu übertragen.
S/PDIF Audio: Wechselt zwischen PCM und Bitstream Ausgang. Wenn PCM ausgewählt ist,
wird Digital Audio in Stereo Audio umgewandelt. Bitstream ermöglicht Ihnen,
über Koaxial S/PDIF Dolby® Digital/Dolby® Audio an den Fernseher oder an ein
Heimkino zu übertragen. (Nicht Dolby® Digital Plus)
Akustische Bildbeschreibung:
AD. Setzen Sie diese auf Option Ein, wenn Sie die akustische Bildbeschreibung
verwenden möchten. Nützlich für Sehbehinderte.
AD Lautstärke Versatz: Einstellung der Lautstärke der AD-Audiospur .
*Dolby Digital Plus, Dolby Digital und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories.
7.3.3 Allgemeine Einstellungen
In diesem Menü können Sie die grundlegenden Systemeinstellungen Ihres Receivers verwalten.
Es bietet folgende Einstellungsmöglichkeiten: Auto Standby, Automatisches Kanal-Update und Automatische Kanalsortierung.
7.3.3.1 Auto Standby
Auto Standby ist eine Funktion, die Ihnen hilft, den Stromverbrauch zu reduzieren.
Verwenden Sie pq, um Auto Standby zu markieren und mit tu können Sie die automatische
Abschaltung in den Standby Modus zwischen 1Stunde und 6 Stunden einstellen. Der Receiver wird dann in
der angegebenen Zeit, sofern er keine Befehle von der Fernbedienung empfängt, in den Standby-Modus
wechseln. Stellen Sie Auto Standby auf Aus, um diese Funktion zu deaktivieren.
7.3.3.2 Automatisches Kanal-Update
Wenn diese Einstellung auf Ein gesetzt ist, wird das Gerät, bevor es in den Standby-Modus wechselt,
automatisch überprüfen, ob neue Kanäle zur Verfügung stehen. Beim nächsten Einschalten werden Sie
darüber informiert, dass es neue Kanäle gibt, und aufgefordert, eine Auto-Suche zu starten. So bleibt Ihre
Kanalliste immer aktuell. Wenn Sie Aus wählen, ist das automatische Kanal-Update deaktiviert und Kanäle
können aus der Kanalliste gelöscht werden.
P14
HAUPTMENÜ
Page 19
7.3.3.3 Automatische Kanalsortierung
Dieser Receiver verfügt über eine Funktion, gefundene Sender in der Reihenfolge der automatischen
Kanalsortierung zu sortieren. Dies bedeutet, dass die Kanalsortierung vom Programmanbieter vorgegeben
ist und die Sender automatisch auf diese Weise sortiert werden. Eine eigene Sortierung in der Hauptliste
ist daher nicht möglich. Die Verschieben Funktion wird grau markiert und kann nicht ausgewählt werden.
Die Standardeinstellung der automatischen Kanalsortierung ist auf Aus gesetzt., somit haben Sie die
Möglichkeit Sender frei zu sortieren.
Wenn der Serviceanbieter diese Funktion unterstützt, können Sie diese aktivieren, indem Sie die Auswahl
von Aus auf Ein ändern. Dann wird der Receiver alle aktuellen Sender, einschließlich Favoritenlisten,
löschen und einen völlig neuen automatischen Suchlauf starten. Bitte bestätigen Sie dazu die angezeigte
Meldung mit OK.
7.3.4 Kindersicherung
Zum Öffnen dieses Untermenüs geben Sie bitte Ihren PIN-Code ein (WerksseitigerPIN: 0000). Sie können
auch einen neuen PIN-Code erstellen. Verwenden Sie pq, um Kindersicherung im Menü Einstellungen
auszuwählen und drücken Sie OK, um fortzufahren. Sie werden gebeten, Ihren PIN-Code einzugeben.
Menüsperre: Stellen Sie diese Einstellung auf Ein wenn Sie die wichtigsten Menüs sperren
wollen. Lassen Sie die Einstellung auf Aus wenn Sie dies nicht wünschen.
Programmsperre: Stellen Sie die Programmsperre auf Ein oder Aus, wenn eine Sperre im TV Manager
oder Radio Manager eingestellt ist. Sie können die Sperre für jeden Kanal, den Sie
mit einem PIN-Code schützen möchten, separat auswählen.
Alter für Programmsperre: Wählen Sie zwischen: Aus Keine Sperren, Alles sperren, 4Jahre bis zu 18 Jahre.
Kanäle mit einer Kindersicherung über dem gewählten Alter wird mit einem PINCode geschützt werden (falls verfügbar in Ihrer lokalen Sendung).
PIN-Code ändern: Drücken Sie hier OK, wenn Sie den PIN-Code ändern wollen, danach müssen Sie
den bisherigen und den neuen PIN-Code bestätigen. Zur Eingabe verwende Sie
die 0-9 Tasten.
Alter PIN-Code: Geben Sie Ihren aktuellen PIN-Code ein (4Ziffern).
Neuer PIN-Code: Geben Sie Ihren neuen PIN-Code ein (4Ziffern). (Notieren Sie sich ihn.)
Bestätigen: Geben Sie erneut Ihren neuen PIN-Code ein, um zu bestätigen. Drücken Sie OK,
um zu beenden und die Änderung zu speichern.
7.3.5 Zeit Einstellungen
Hier können Sie die Zeitzone für Uhr/Zeit in Ihrem Menü und System einrichten.
Verwenden Sie pq, um die Markierung auf Ihre gewünschte Einstellung zu setzen. Die Werte können mit
tu geändert werden. Drücken Sie , um zu verlassen.Zeit Einstellung: Stellen Sie auf Auto, um die vom Programmanbieter definierte Zeit je nach
Ihrer Länderauswahl in der Erstinstallation einzustellen. Normalerweise wird die
Uhr/Zeit richtig angezeigt und auch automatisch in Sommerzeit geändert. In
einigen Regionen in der Nähe zu benachbarten Ländern kann es vorkommen,
dass die falsche Zeitzone eingestellt wird. Wählen Sie in diesem Fall die Option
Benutzerdefiniert, um die Zeit manuell in den nächsten Schritten einzurichten.
Zeitzone: Hier können Sie die Zeitzone Ihrer Region anpassen. Diese Option ist nur dann
verfügbar, wenn GMT Verwendung auf Benutzerdefiniert gestellt ist. Der GMT
Versatz Bereich ist “-11:00~ 12: 00”.
Sommerzeit: Wählen Sie Aus oder Ein, um1Stunde für die Sommerzeit hinzuzufügen.
7.3.6 Timer
In diesem Menü können Sie bis zu10Timer einstellen, um zu einer bestimmten Sendung zu schalten.
Verwenden Sie pq, um Timer aus dem Menü Einstellungen auszuwählen und drücken Sie OK. Der
Receiver wird eine Liste mit10Timer, gefolgt von ihren jeweiligen Status, zeigen. Wählen Sie mit pq den
Deutsch
P15
HAUPTMENÜ
Page 20
Timer, den Sie einstellen oder ändern möchten, und drücken Sie OK, um fortzufahren. Das Menü zum
Einstellen der Timer wird nun angezeigt. Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung:
Timer Status: Wählen Sie zwischen Einmal (Timer wird den Receiver aufwecken) oder Aus (Timer
Timer Aktion: Festes Element Buchung, Aufwecken des Receivers.
Kanal: Mit OK öffnen Sie die Kanalliste und mit pq wählen Sie den gewünschten Kanal
Start Datum: Geben Sie hier mit 0~9 das gewünschte Datum ein.
Startzeit: Geben Sie hier mit 0~9 die Startzeit ein.
Dauer: Geben Sie hier mit 0~9 die gewünschte Dauer ein.
Sendungsname: Nach dem Speichern erscheint hier der Sendungsname sofern die EPG
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie mit pqSpeichern aus und bestätigen
mit OK. Um ohne Änderungen den Timer zu beenden, drücken Sie 9.
wird das geplante Event nicht starten). Sie können auch Montag-Freitag, Täglich
und Wöchentlich wählen.
und drücken OK zum Übernehmen.
Informationen verfügbar sind.
7.4 Multimedia
Das Menü Multimedia besteht aus folgenden Untermenüs: Filme, Musik, Bilder und Speicher Einstellungen.
Schließen Sie zuerst ein USB-Gerät an und verwenden Sie pq, um das gewünschte Menü auszuwählen.
Drücken Sie OK, um in das Menü zu gelangen. Drücken Sie , um zu beenden, oder 9, um in das
vorherige Menü zu gelangen.
7.4.1 Multimedia Player
Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe verschiedener Multimedia-Dateien vom angeschlossenen
USB-Speichergerät.
Im Menü Multimedia wählen Sie Filme und drücken Sie OK, um in das Menü für das Abspielen von
Videodateien zu gelangen. Wählen Sie Musik für die Wiedergabe von Dateien in MP3, OGG und FLAC
Formaten. Wählen Sie Bilder für die Wiedergabe Ihrer Lieblingsbilder im JPG oder BMP Format.*
Wenn Sie den Multimedia Player öffnen, steht die Markierung auf dem Stammverzeichnis des USBSpeichergeräts. Drücken Sie OK, um das Verzeichnis bzw. seine Ordner/Unterordner zu öffnen. Auf
dem Bildschirm in der rechten oberen Ecke ist das Stammverzeichnis zu sehen, um die Navigation zu
erleichtern. Drücken Sie pq, um einen Ordner oder Datei auszuwählen und drücken Sie dann auf OK,
um den Ordner/Unterordner (falls vorhanden) zu öffnen, oder um die Wiedergabe der Datei zu starten.
Drücken Sie , um zu beenden, oder drücken Sie OK, um in Vollbild zu öffnen.
Verwenden Sie die Tasten wie unten beschrieben, um Funktionen in den verschiedenen Wiedergabe-Modi
zu wählen.
Allgemein:
u Startet die Wiedergabe von Multimedia-Dateien.
2 Pausiert die Wiedergabe von Multimedia-Dateien.
56 Schneller Rücklauf/schneller Vorlauf.
78 Springt in der Wiedergabe von Multimedia-Dateien.
3 Beendet die Wiedergabe.
Filme:
ROT Untertitel: Während der Wiedergabe eines Films mit externen Untertiteln, drücken Sie
GRÜN Überspringen: Drücken Sie die GRÜNE Überspringen Taste, um das Menü Springe zu Zeit zu
GELB Verbergen: Drücken Sie die GELBE Verbergen Taste, um den Timeline Informations-Banner zu
die ROTEUntertitel Taste, um das Untertitel-Menü aufzurufen. In diesem Menü
können Sie die gewünschte Größe und Farbe der Untertitel auswählen.
öffnen. Sie können die Zeit, zu welcher Sie springen möchten, wählen.
entfernen oder aufzurufen.
P16
HAUPTMENÜ
Page 21
BLAU Audio:Wechselt zwischen Stereo, Links, Rechts und Mono Audio-Ausgang.
Musik:
pq Öffnen Sie den Ordner mit Musikdateien. Verwenden Sie pq, um eine Datei
auszuwählen und drücken Sie u oder OK, um die Wiedergabe zu starten. Zum
Beenden der Wiedergabe drücken Sie 3.
Bilder:
pq Öffnen Sie den Ordner mit Bilddateien. Verwenden Sie pq, um ein Bild
auszuwählen. Wenn das Format unterstützt wird, wird das Bild in einem kleinen
Bild-im-Bild-Fenster angezeigt. Drücken Sie OK, um es im Vollbildmodus zu sehen.
ROTOption: Vor der Wiedergabe eines Bildes im Vollbildmodus können Sie eine Slideshow/
Diashow einrichten. Drücken Sie die ROTEOption Taste, um in das Untermenü
Anzeigezeit zu gelangen. Wählen Sie Zeit der Diashow oder schalten Sie diese
Funktion ab. Nachdem Sie eine Zeit definiert haben, drücken Sie OK und die
Diashow beginnt. Drücken Sie , um zu beenden.
7.4.2 Speicher Einstellungen
Diese Option zeigt relevante Informationen über das angeschlossene USB-Gerät. In diesem Menü können
Sie auch das USB-Speichergerät formatieren und sicher entfernen.
Wählen Sie Speicher Einstellungen im Menü Multimedia und drücken Sie OK, um in das Menü zu gelangen.
Jetzt sehen Sie alle Details, wie den freien und verwendeten Speicherplatz und das verwendete
Dateisystem.
Drücken Sie die ROTESpeichermedium sicher entfernen Taste und drücken Sie OK, um das USB-Gerät zu
entfernen. Der Receiver zeigt eine Meldung, dass Sie nun Ihr Speichergerät vom Receiver sicher entfernen
können. Drücken Sie die BLAUESpeichermedium formatieren Taste, um das angeschlossene USB-Gerät zu
formatieren.
Bitte geben Sie Ihren PIN-Code ein, um auf dieses Menü zuzugreifen, und drücken Sie OK, um die
Formatierung zu starten. Drücken Sie , um dieses Menü zu verlassen.
HINWEIS: Nach dem Ausführen der Funktion Speichermedium sicher entfernen, kann der Receiver nicht
mehr auf das USB-Gerät zugreifen. Um auf das USB Speichergerät wieder zuzugreifen, setzen
Sie es wieder ein oder schalten Sie den Receiver auf Standby und wieder ein.
Deutsch
Achtung! Die Formatierung wird alle Daten dauerhaft löschen, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät
gespeichert sind. Bitte erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Daten, die Sie behalten möchten,
bevor Sie das Menü Formatieren aufrufen. STRONG übernimmt keine Haftung für den Verlust
von Daten von USB-Geräten, die mit diesem Receiver verwendet werden.
HINWEIS: Es ist möglich, bereits NTFS-formatierte USB-Speichergeräte zu verwenden.
*Die Wiedergabe von Dateien kann nicht garantiert werden, selbst wenn das Format mit dem hier aufgeführten übereinstimmt, da die
Wiedergabe von den verwendeten Codecs, Bitraten und Auflösungen abhängt (alle MPEG-Formate werden unterstützt).
7.5 Netzwerk
Dieses Menü besteht aus diesen Untermenüs: RSS, Wetter und IP-Einstellungen. Verbinden Sie zuerst ein
geeignetes Internet Kabel mit dem RJ-45-Anschluss Ihres Receivers. Bei Fragen zu Ihrem Netzwerk und
deren Einstellungen, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetanbieter.
Bevor Sie die Internet-Funktionen verwenden können, überprüfen Sie bitte die Internet-Verbindung
im Menü IP-Einstellungen und bestätigen Sie Einstellen mit OK. Nun sollten Sie die Internet Dienste
ohne Probleme verwenden können. Eine Nachricht wird nun angezeigt, die darüber informiert, ob die
Verbindung nun hergestellt werden konnte, oder nicht. Bestätigen Sie mit OK und drücken Sie 9, um das
Menü wieder zu verlassen.
P17
HAUPTMENÜ
Page 22
Innerhalb des Menüs verwenden Sie pq, um das gewünschte Menü zu markieren und drücken Sie OK,
um in das Menü zu gelangen. Drücken Sie , um zu beenden oder 9 um einen Schritt zurück zu gehen.
7.5.1 Rss (Really Simple Syndication)
In diesem Menü können Sie einen RSS News-Link wählen, um die aktuellsten Nachrichten aus
verschiedenen Quellen zu lesen oder Adressen hinzuzufügen.
Verwenden Sie pq, um den gewünschten Link zu markieren, und drücken Sie OK. Wählen Sie ein
Element, das Sie lesen möchten. Drücken Sie , um zu beenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen
RSS-Feed zu löschen, hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Drücken Sie die GRÜNERSS-Feed hinzufügen Taste,
um die Tastatur zu öffnen. Verwenden Sie pqtu, zur Eingabe. Drücken Sie P+/P- für Sonderzeichen.
Um den erstellten RSS-Link zu speichern, wählen Sie Speichern und drücken OK.
7.5.2 Wetter
In diesem Menü können Sie das Wetter in Ihrer Region abrufen. Verwenden Sie pq, um den Menüpunkt
Wetter im Menü Netzwerk zu markieren. Wenn Sie Internet-Verbindung haben, wird die Wetterseite mit
Details angezeigt. Drücken Sie die GELBEStadt ändern Taste, um eine Auswahlliste mit den wichtigsten
Städten zu öffnen.
Verwenden Sie pq, um eine Großstadt in der Nähe zu markieren, und drücken Sie OK, um diese
auszuwählen. Sie können eine Stadt auch manuell eingeben. Drücken Sie die GRÜNEStadt ändern Taste,
um die Tastatur zur manuellen Eingabe zu öffnen. Verwenden Sie pqtu, um einzugeben. Drücken Sie
P+/P- für Sonderzeichen. Um den Namen zu speichern, wählen am Ende Speichern, und drücken Sie OK.
7.5.3 IP Einstellungen
In diesem Menü können Sie die Internet-Verbindung einrichten oder überprüfen. Werksseitig ist DHCP
auf Ein gesetzt und Standardverbindungen dürften keine Probleme bei der Einrichtung verursachen.
Normalerweise wird somit die Verbindung automatisch hergestellt. Um die Internet-Verbindung zu
testen, wählen Sie Einstellen und drücken Sie OK. Ist der Verbindungsversuch erfolgreich, erscheint eine
Meldung und Sie können die Internetfunktionen verwenden. Ist der Verbindungsversuch fehlgeschlagen,
dann überprüfen Sie bitte Kabel und Anschlüsse bzw. den Router. Sie können DHCP auf Aus setzten und
anschließend die Werte für IP, Gateway und DNS manuell mit den 0 ~ 9 Tasten eingeben. Nachdem Sie
diese Werte eingegeben haben, wählen Sie erneut Einstellen und drücken Sie OK, um zu speichern und zu
überprüfen.
7.6 Software Update
Dieser Receiver kann mit Hilfe verschiedener Methoden eine Aktualisierung der Software durchführen.
Aktualisierungen werden dazu verwendet, um neue Funktionen hinzuzufügen, oder Funktionen zu
verbessern und den Receiver auf aktuellem Stand zu halten.
7.6.1 Software Update via OTA
Die Update-Funktionen Over-The-Air (OTA) kann Ihnen helfen zu prüfen, ob eine neue Software Version
zur Verfügung steht. Wenn eine neue Software Version vorhanden ist, erscheint eine Meldung auf dem
Bildschirm. Drücken Sie OK, um den Download zu starten und somit Ihre Software zu aktualisieren.
Drücken Sie , wenn Sie das Software Update zu einem anderen Zeitpunkt durchführen wollen. Ein
OTA Update ist möglicherweise nicht in allen Region verfügbar. Bitte besuchen Sie unsere Website
www.thomsonstb.net oder kontaktieren Sie Ihre lokale Service-Hotline für weitere Informationen zu dieser
Option.
7.6.2 Software-Update über USB
Mit dieser Funktion können Sie die Receiver-Software über den USB-Port aktualisieren. Wenn eine
neue Software für Ihren Receiver verfügbar ist, kann diese von unserer Website www.thomsonstb.net
heruntergeladen werden.
P18
HAUPTMENÜ
Page 23
Speichern Sie die Software-Datei (entpackt) in das Hauptverzeichnis des USB-Speichergeräts (HDD, USBStick etc.) und verbinden Sie das Speichermedium mit dem USB-Anschluss des Receivers. Es erscheint
eine Information, dass ein Speichermedium angeschlossen wurde. Wenn das Speichermedium erfolgreich
erkannt wurde, erscheint eine Information, dass Neue Software verfügbar ist. Wählen Sie OK, um den
Download zu starten. Nach dem Update startet der Receiver automatisch auf dem zuletzt gesehenen
Kanal.
HINWEIS: Sollte sich der Receiver, unerwarteter Weise, nach einem Software-Update eigenartig
Achtung! Nach einem Update startet der Receiver automatisch neu. Trennen Sie NIEMALS das Gerät vom
Netz und schalten sie es NICHT aus während des Aktualisierungsvorgangs! Andernfalls kann der Receiver
beschädigt werden und die Garantie erlischt!
verhalten, führen Sie bitte die Werkseinstellung durch. Siehe Kapitel 7.1.4.
8.0 FEHLERBEHEBUNG
Es gibt viele Ursachen, die den Normalbetrieb Ihres Receivers beeinflussen können. Wenn der Receiver
nicht zufriedenstellend funktioniert, halten Sie sich bitte an die unten angeführten Anweisungen.
Öffnen sie nicht das Gehäuse des Receivers. Durch das Öffnen des Gehäuses beschädigen Sie die
Garantieversiegelung. Dadurch verfallen jegliche Garantieansprüche.
Antenne wurde beschädigt /
schlecht ausgerichtet
Kein DVB-T/DVB-T2Empfang in
Ihrer Region
Aktive Antennen brauchen
Antennenspannung über
Receiver/ Netzadapter
SCART/HDMI Eingang am TV nicht
gewählt
TV/Verstärker/AV Receiver ist
vom Stromnetz abgesteckt od.
ausgeschalten
Der Kanal ist verschlüsseltÜberprüfen Sie, ob Sie die Rechte
Receiver ist ausgeschalten
Fernbedienung nicht korrekt
ausgerichtet
IR Sensor verdeckt / gestört/
direkte Bestrahlung
Batterie ist aufgebraucht /falsch
eingesetzt
Überprüfen Sie das Stromkabel/
schalten Sie den Steckerverteiler ein
Bitte Sicherungen überprüfen
Überprüfen Sie den Anschluss
Überprüfen Sie die Antenne
Überprüfen Sie, ob DVB-T/
DVB-T2verfügbar ist
Schalten Sie die Antennenspannung
EIN/stecken Sie das Netzgerät ein.
Schalten Sie zum richtigen TV
Eingang
Überprüfen Sie die Stromkabel bzw.
Gerät einschalten
haben, diesen Kanal zu empfangen.
Stecken Sie den Receiver an und
schalten Sie ihn ein
Richten Sie die Fernbedienung auf
den IR Sensor
Überprüfen Sie Störungen/
Abdeckungen/helle Lichtquellen
Tauschen Sie die Batterie aus/legen
Sie diese korrekt ein.
Deutsch
P19
FEHLERBEHEBUNG
Page 24
ProblemMögliche UrsacheBehebung
PIN-Code für Kindersicherung
vergessen
PIN für die Menü- oder
Kanalsperre vergessen
Nachdem der Receiver in/
an einem anderen Zimmer/
Ort angeschlossen wurde,
können Sie keine Kanäle
mehr empfangen
Der Receiver schaltet
automatisch ab.
Wiedergabe von Video
verursacht Bildstillstand/
Makro-Blöcke oder ähnliche
Verzerrungen, vor allem bei
HD-Inhalten.
Das Zimmer/der Ort
bieten schlechtere
Empfangsbedingungen bzw.
Signal kann bei Verwendung mit
Zimmerantenne schlechter sein.
Die Auto Standby Funktion ist
aktiviert.
Lese-/Schreibgeschwindigkeit des
USB-Geräts könnte zu niedrig sein.
Werkseitiger PIN ist 0000
Kontaktieren Sie die lokale Service
Hotline oder schicken Sie ein
Mail an unseren Support via
www.thomsonstb.net
Lassen Sie das Signal von einem
Fachmann überprüfen bzw. drücken
Taste im TV Modus und
Sie die
ggf. Antenne neu ausrichten.
Aktive Antennen benötigen
Antennenspannung/verwenden Sie
evtl.eine Dachantenne.
Deaktivieren Sie die Auto Standby
Funktion, siehe Kapitel 7.3.3.1.
Achten Sie darauf, ein USBSpeichergerät mit ausreichender
Geschwindigkeit und Speicherplatz
zu verwenden. Pen Drives ('USBSticks") unterstützen möglicherweise
nicht ausreichende Geschwindigkeit.
*Die Wiedergabe von Dateien kann nicht garantiert werden, selbst wenn das Format mit dem hier aufgeführten übereinstimmt, da die
Wiedergabe von den verwendeten Codecs, Bitraten und Auflösungen abhängt (alle MPEG-Formate werden unterstützt).
Anschlüsse
ANT IN - IEC Female
RJ-45Ethernet
HDMI
TV SCART (RGB, CVBS, Audio L&R)
S/PDIF (koaxial)
Audio L/R (3,5mm Klinkenstecker)
USB 2.0, Typ A:5V/800 mA (max.) unterstützt
Netzadapter (DC12V, 1,5 A, 18 W)
Allgemeine Daten
Stromversorgung: 100- 240 V AC ~ 50/60 Hz
Eingangsspannung: 12V DC, 1,5 A
Stromverbrauch: 6.2W (typ.), 18 W (max)
Stromverbrauch in Standby: max. 1.0W
Betriebstemperatur: 0°C ~ +40 °C
Lagertemperatur: -10°C ~ +50 °C
Feuchtigkeit: 0~ 85%, RH, nicht kondensierend
Größe (B x T x H) in mm: 222x165x45
Gewicht: 0.63kg
Deutsch
P21
SPEZIFIKATIONEN
Page 26
Gewährleistungskarte
Gewährleistungskarte
WICHTIGE UNTERLAGE FÜR DEN GEWÄHRLEISTUNGSFALL!
BITTE UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
All customers outside Germany or Austria please contact your local retailer for further service support information.
Sehr geehrter Kunde, ergeben sich an Ihrem Gerät wider Erwarten technische Probleme,
dann beachten Sie bitte folgende Punkte:
Rufen Sie bitte ZUERST unsere HOTLINE an – oft kann Ihnen unser Fachpersonal bei
kleineren Problemen telefonisch weiterhelfen.
Österreich:
Deutschland:
Halten Sie hierzu bitte Ihren Kaufbeleg, die genaue Typenbezeichnung und die Seriennummer des Gerätes bereit.
Dieser Service ist im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen kostenlos. Davon
ausgenommen sind Schäden durch Gebrauch und/oder Verschleiß (wie z.B. Batterie). Nach
Ablauf der Gewährleistung bzw. bei Schäden, für die wir keine Gewährleistung übernehmen
können, erhalten Sie umgehend einen Kostenvoranschlag. Zur Einsendung des Gerätes trennen
Sie bitte die Gewährleistungskarte ab und senden Sie diese mit dem kompletten Gerät frei Haus
an folgende Service-Anschrift:
Für Kunden in
Österreich
Für Kunden in
Deutschland
ACHTUNG! DIE GEWÄHRLEISTUNG IST NUR MIT AUSGEFÜLLTER GEWÄHRLEISTUNGSKARTE
UND BEIGELEGTEM ORIGINALKASSENBELEG GÜLTIG. BITTE ACHTEN SIE DARAUF, DAS
GERÄT GUT VERPACKT – AM BESTEN IM ORIGINALKARTON – EINZUSENDEN!
AT 0820 400 044 ( €0,12/Min. vom österreichischen Festnetz)
DE
: STRONG Servicecenter · c/o Digital – Electronic – Center
: STRONG Servicecenter · c/o SVS Service-Center ·
0180 599 96 25 (€ 0,14/Min. vom deutschen Festnetz)
Service GmbH · Kelsenstraße 2 • 1030 Wien*
Kunden können das Gerät mit ausgefüllter Gewährleistungskarte
auch während der Öffnungszeiten abgeben: Mo bis Do von 8:30
bis 17:00 Uhr, Freitag von 8:30 bis 13:30 Uhr
Pömmelter Straße 2 · 39218 Schönebeck*
*Adressänderung vorbehalten. Die aktuelle Adresse fi nden Sie auf unserer Website: www.thomsonstb.net
THOMSON ist eine Marke von Technicolor (S.A.) oder seinen Vertretern lizenziert zur Nutzung an die STRONG Gruppe.
17 Feb 2016 18:31
www.thomsonstb.net
Page 27
Page 28
P24
SPEZIFIKATIONEN
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.