TechniSat Monitorline UHD 55 operation manual [de]

Bedienungsanleitung
MONITORLINE UHD 49/55

1 Abbildungen

1.1 Fernbedienung

Ein/Standby
Zierntasten
Stumm
Pfeiltasten
OK-Taste
Aktiver Code Code-Umschaltung Sleeptimer
ZURÜCK-Taste
INFO-Taste
Lautstärke
MENÜ-Taste
Bildformat
HDMI-Umschaltung
* Es sind nur die Tasten beschrieben, die beim MONITORLINE zum Einsatz kommen. Codeumschaltung: Möchten Sie den Fernbediencode umschalten, um z.B. einen TechniSat Receiver zu bedienen, halten Sie die Taste CODE gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste OK. Die LED auf der Fernbedienung zeigt den gerade aktive CODE an. Drücken Sie die Taste OK mehrmals, um den aktiven Code umzuschalten.
2

1.2 Geräteansicht

Infrarot-Empfänger
Betriebs-LED
Netz-
schalter
Netzkabel
Nah-
bedienung
Tasten der Nahbedienung:
Einschalten/Standby - Milere Taste
Lautstärke erhöhen - Pfeiltaste
Lautstärke verringern - Pfeiltaste Menü önen/schließen- Pfeiltaste
Menünavigation - Pfeiltasten ▼/▲ Option auswählen - Pfeiltaste
Rückseite unten: HDMI 1 HDMI 2 Kopörerausgang
Rückseite seitl.: USB-Eingang HDMI 3
3
Inhaltsverzeichnis
1 Abbildungen ............................................................................................................... 2
1.1 Fernbedienung ............................................................................................................................. 2
1.2 Geräteansicht .................................................................................................................................3
2 Sicherheitshinweise ................................................................................................. 5
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................................................... 6
2.2 Regulatorische Hinweise ..........................................................................................................7
2.3 Entsorgungshinweise ................................................................................................................ 8
3 Gerät in Betrieb nehmen ........................................................................................ 8
3.1 Lieferumfang ................................................................................................................................. 8
3.2 Standfüße befestigen ............................................................................................................... 8
3.3 Wandbefestigung ....................................................................................................................... 9
3.4 Externe Geräte anschließen ................................................................................................. 10
3.5 Baerien einlegen .................................................................................................................... 10
3.5.1 Fernbedienung verwenden ................................................................................................... 11
3.6 Netzkabel anschließen ............................................................................................................ 11
4 Grundlegende Funktionen .....................................................................................11
4.1 Monitor ein- und ausschalten .............................................................................................. 11
4.2 Lautstärke einstellen ................................................................................................................12
4.3 Quellen wählen .......................................................................................................................... 12
4.4 Menü Bedienung ....................................................................................................................... 12
4.5 Infobox ............................................................................................................................................13
4.6 Sleeptimer .....................................................................................................................................13
5 Ersteinrichtungs-Assistent .....................................................................................13
6 Medien wiedergeben ............................................................................................. 14
7 Einstellungen ............................................................................................................ 14
7.1 Bildeinstellungen ....................................................................................................................... 14
7.2 Toneinstellungen ........................................................................................................................15
7.3 Zeit ................................................................................................................................................... 16
7.4 System .............................................................................................................................................17
7.5 Über den TV ................................................................................................................................ 18
8 Fehlersuchhilfe ........................................................................................................ 18
9 Technische Daten ....................................................................................................20
10 Notizen ....................................................................................................................... 23
4

2 Sicherheitshinweise

> Diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. > Diese Bedienungsanleitung gut auewahren. > Alle Warnungen beachten. > Alle Anleitungen befolgen. > Den Monitor nicht in der Nähe von Wasser verwenden. > Nur mit einem trockenen Lappen reinigen. > Ventilationsönungen nicht abdecken. Gemäß Herstellerangaben installieren. > Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen
oder anderen wärmeabstrahlenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren.
> Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten und das Kabel nicht
geknickt werden kann, insbesondere an den Steckern, an Verteilersteckdosen
und an der Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austri. > Nur vom Hersteller vorgegebenes Zubehör verwenden. > Nur mit dem vom Hersteller empfohlenen oder den im Lieferumfang
enthaltenen Wagen, Ständern, Stativen, Halterungen oder Tischen verwenden.
Bei der Verwendung eines Wagens ist beim Umstellen des Wagens/Monitors
Vorsicht geboten, da beide Teile umkippen könnten. > Monitor während Gewiern oder längeren Zeiten des Nichtgebrauchs vom
Netz trennen. > Wartungsarbeiten nur durch qualifiziertes Wartungspersonal. Wartung ist
erforderlich, wenn das Gerät beschädigt ist, u.a. wenn das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gerät
eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war oder
das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallengelassen wurde. > WARNUNG: Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlag zu vermeiden, muss
der Monitor vor Regen und Feuchtigkeit geschützt werden. > Das Gerät ist nicht spritz- oder tropfwasserdicht. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das Gerät. > Der Netzstecker oder der Gerätestecker müssen immer frei zugänglich sein. > Gebrauch im Außenbereich: Dieser Monitor ist nicht für den Außengebrauch
geeignet. Schützen Sie den Monitor vor Regen, da anderenfalls die Gefahr
von Feuer oder Stromschlag besteht. Schützen Sie den Monitor vor direkter
Sonneneinstrahlung, da er anderenfalls erhitzen und beschädigt werden
könnte.
5
Sicherheit: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, RÜCKSEITIGE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM NUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN. WARTUNG NUR DURCH QUALIFIZIERTE FACHKRÄFTE.
Gefährliche Spannung: Der Blitz mit Pfeilspitze innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Nutzer vor gefährlicher Spannung im Inneren des Produkts, die stark genug ist, Stromschläge zu verursachen.
Anleitung: Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Nutzer auf wichtige Gebrauchs- und Wartungsanleitungen in der Begleitliteratur des Produkts hin.
WARNUNG!
> Installieren Sie den Monitor nicht in einer instabilen Position. Der Monitor
könnte herunterfallen und dadurch schwerwiegende oder sogar tödliche
Unfälle verursachen. Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können
durch Implementierung folgender Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden. > Verwenden Sie nur vom Hersteller des Monitors empfohlene Schränke oder
Sockel. > Verwenden Sie nur Möbel, die dem Gewicht des Monitors standhalten können. > Achten Sie darauf, dass keine Kanten des Monitors über das tragende
Möbelstück hervorragen. > Stellen Sie den Monitor nicht auf erhöhte Möbelstücke (z.B. Hängeschränke
oder Bücherregale), ohne sowohl das Möbelstück als auch den Monitor mit
einer entsprechenden Halterung zu sichern. > Stellen Sie den Monitor nicht auf Stoe oder andere Materialien, die sich
zwischen dem Gerät und der tragenden Fläche befinden. > Erklären Sie Kindern die Gefahren, die entstehen, wenn sie auf Möbelstücke
kleern um den Monitor oder dessen Tasten zu erreichen. > Falls Ihr alter Monitor einbehalten oder transportiert wird, gelten die oben
genannten Informationen gleichermaßen.

2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Dieser Monitor ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen über die angegebenen Quellen bestimmt. Er darf nicht in Räumen mit hoher Lufeuchtigkeit (z.B. Bad oder Sauna) betrieben werden.
6

2.2 Regulatorische Hinweise

Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp TechniSat MONITORLINE der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU­Konformitätserklärung ist verfügbar unter der Internetadresse
hp://konf.tsat.de/?ID=22087
Dieses Produkt ist qualitätsgeprü und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von
24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bie bewahren Sie den Rechnungsbeleg als
Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bie an den
Händler des Produktes.
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 6/18
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
TechniSat und MONITORLINE sind eingetragene Warenzeichen der
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun/Eifel
www.technisat.de
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem
kommt, ist
unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.:
03925/9220 1800 erreichbar.
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bie
ausschließlich
folgende Anschri:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt
The terms HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, and the HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing Administrator, Inc.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
7

2.3 Entsorgungshinweise

1. Place the TV set on soft cloth or cushion with face down.Place the base in position as shown.
2. I
ver.
3. Place the TV upward.
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bie führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bie erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf, dass die leeren Baerien der Fernbedienung sowie Elektronikschro nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).

3 Gerät in Betrieb nehmen

3.1 Lieferumfang

1x Monitor
1x Fernbedienung
2x Baerien
2x Standfüße inkl. Befestigungsmaterial (stand screw/Standfußschrauben)
1x Bedienungsanleitung

3.2 Standfüße befestigen

1. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite auf einen weichen Lappen oder
eine Polsterung. Positionieren Sie das Unterteil wie folgt.
2. Stecken Sie die Schrauben (mitgeliefert im Beutel stand screw/
Standfußschrauben) in die Schraublöcher und ziehen Sie diese mit einem
Schraubenzieher fest. Die Füße sind jeweils mit „R“ (rechter Fuß) und „L“
(linker Fuß) bezeichnet.
3. Stellen Sie den Monitor wieder aufrecht hin.
Abbildung 1
Figure 1 Figure 2 Figure 3
8
Abbildung 2
FrontBack
24”: Insert 2 screws
2 Schrauben pro Seite
32”/43”: Insert 4 screws
Abbildung 3
Mounting on a wall
Attach an optional wall mount bracket at the rear of the TV carefully and install the wall mount bracket on a solid wall perpendicular to the floor. When you attach the TV to other building materials, please contact qualified personnel. LG recommends that wall mounting be performed by a qualified professional installer.
Separate purchase(Wall Mounting Bracket)
Model
VESA (A x B)
200 x 200
Standard screw
M4
Number of screws
2
100 x 100
M4
2
Wall mount bracket
A
43”24”/32”
43”24”/32”
(*Not Provided)
(*Not Provided)
Figure 1 Figure 2 Figure 3
24”: Insert 2 screws 32”/43”: Insert 4 screws
1. Place the TV set on soft cloth or cushion with face down.Place the base in position as shown.
2. I
ver.
3. Place the TV upward.
FrontBack
Separate purchase(Wall Mounting Bracket)
Model
VESA (A x B)
200 x 200
Standard screw
M4
Number of screws
2
100 x 100
M4
2
Wall mount bracket
43”24”/32”
43”24”/32”
(*Not Provided)
(*Not Provided)
ver.

3.3 Wandbefestigung

Befestigen Sie vorsichtig eine optionale Wandhalterung an der Rückseite des Geräts und installieren Sie die Wandhalterung senkrecht zum Boden an einer robusten Wand. Falls Sie den Monitor an anderen Konstruktionen befestigen möchten, wenden Sie sich bie an eine qualifizierte Fachkra. Wir empfehlen, die Wandinstallation von einem professionellen Installateur durchführen zu lassen.
10 cm
Verwenden Sie nur Schrauben und Wandhalterungen, die den VESA-Normen
entsprechen. Die Standardabmessungen der Wandhalterungen finden Sie in
der nachfolgenden Tabelle.
A
B
10 cm
10 cm
10 cm
Modell 49“ 55“
VESA (A x B) 200 x
VESA-Schrauben (wall mount screw)
Anzahl der Schrauben
200 M6x12 M6x12
4 4
200 x 200
Beachten Sie, dass sich die VESA Befestigungspunkte beim MONITORLINE
UHD 55 nicht miig auf der Geräterückseite befinden. Dies muss bei der
Montage der Wandhalterung berücksichtigt werden. Nähere Infos dazu auf
Seite 22.
9

3.4 Externe Geräte anschließen

Sie können unterschiedliche externe Geräte über die HDMI-Schnistelle
mit dem Monitor verbinden und den entsprechenden Eingangsmodus
zur Auswahl des externen Geräts einschalten. Informieren Sie sich in der
Bedienungsanleitung Ihres externen Geräts näher über die Verbindung.
Mögliche externe Geräte*: HD-Empfänger, DVD-Player, Audiosysteme, USB-
Speichergeräte, Spielkonsolen und andere externe Geräte. > Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des externen Geräts über
dessen Funktionsweise.
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie den Monitor mit dem
externen Gerät verbinden. > Der Monitor kann unterschiedliche Multimedia-Quellen abspielen, je
nachdem welcher Anschluss verbunden ist (DVD-Player, usw.) und welche
Eingangsquelle aktiviert ist.
Je nachdem welchen HDMI-Standard das externe Gerät unterstützt, müssen
Sie in den HDMI-Einstellungen des Monitors das HDMI-Format Standard (HDMI
1.4) oder Verbessert (HDMI 2.0) wählen. In der Bedienungsanleitung Ihres
externen Gerätes finden Sie nähere Angaben zu den unterstützten Formaten.
Kann das externe Gerät 4K/UHD Content wiedergeben, müssen Sie den
entsprechenden HDMI-Eingang auf „Verbessert“ stellen.
3.5 Baerien einlegen
1. Entfernen Sie die Baeriefachabdeckung, indem Sie auf das markierte Feld
an der Abdeckung drücken und die Abdeckung dann nach unten ziehen und
anheben.
2. Legen Sie die Baerien gemäß den Markierungen (+) und (-) im Baeriefach
ein.
3. Befestigen Sie wieder die Baeriefachabdeckung in umgekehrter Reihenfolge.
VORSICHT
> Verwenden Sie nur die vorgegebenen AAA-Baerien. > Alte und neue Baerien nicht gemeinsam verwenden. Andernfalls könnten die
Baerien zerbrechen oder auslaufen, was wiederum Feuer oder Verletzungen
verursachen kann.
10
> Legen Sie die Baerien gemäße den Markierungen (+) und (-) ein. Bei
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
MENU
EXIT
FREEZE
1 2
3
4
5
6
7 8 9
0
-/--
unsachgemäßer Installation können Baerien auslaufen, was wiederum Feuer
oder Verletzungen verursachen kann. > Entsorgen Sie Baerien gemäß örtlich geltenden Gesetzen und Vorschrien. > Halten Sie die Baerien von Kindern oder Haustieren fern. > Entnehmen Sie die Baerien, falls Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
verwenden werden.

3.5.1 Fernbedienung verwenden

> Richten Sie den Sensor der Fernbedienung direkt auf die untere rechte Ecke
des Monitors. > Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 10Meter mit einem Winkel von
ca. 30 Grad. > Entfernen Sie Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Sensor.
Falls Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden werden, entfernen
Sie die Baerien.
Falls die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktioniert oder die
Reichweite verringert ist, ersetzen Sie beide Baerien durch neue.

3.6 Netzkabel anschließen

> Verbinden Sie das Netzkabel, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse
Ordnungsgemäß angeschlossen haben, mit dem Stromnetz. Achten Sie darauf,
dass die Örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegeben
Betriebsspannung übereinstimmt.

4 Grundlegende Funktionen

4.1 Monitor ein- und ausschalten

> Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite auf die Ein-Position „I“. Die
Betriebs-LED leuchtet darauin rot.
> Drücken Sie die Taste EIN/STANDBY auf der Fernbedienung.
Sie können auch die Milere Taste der Nahbedienung am hinteren Bedienfeld
verwenden.
Falls 15 Minuten lang kein Eingangssignal erfasst wird, schaltet sich der
Monitor automatisch aus.
11

4.2 Lautstärke einstellen

> Drücken Sie die Taste Lautstärke + auf der Fernbedienung oder am Gerät, um
die Lautstärke zu erhöhen. Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie die
Taste Lautstärke -. Mit der Taste STUMM können Sie den Ton stummschalten,
bis die Taste erneut gedrückt wird oder die Lautstärke geregelt wird.

4.3 Quellen wählen

> Drücken Sie die Taste MENÜ auf der Fernbedienung. Drücken Sie die Taste
und wählen Sie mit ◄/► Signalquellen um die Quellenwahl aufzurufen. Hier
können Sie nun mit den Tasten ◄/► und OK eine Quelle auswählen und zu
dieser umschalten.
Alternativ:
> Drücken Sie die Taste HDMI auf der Fernbedienung, um direkt das Menü
Signalquellen aufzurufen.

4.4 Menü Bedienung

Viele Geräte Funktionen und Einstellungen können über das Menü gesteuert werden. Das Menü ist aufgeteilt in das Hauptmenü (Einstellungen, Media und Signalquellen), in die Untermenüs und jeweiligen Funktionen/Optionen.
> Rufen Sie das Hauptmenü durch drücken der Taste MENÜ auf der
Fernbedienung auf. Durch drücken der Taste MENÜ verlassen Sie das Menü
wieder. Befinden Sie sich in einem Untermenü, können Sie durch drücken der
Taste ZURÜCK einen schri zurück springen.
Wird das Menü aufgerufen, befinden Sie sich direkt im Hauptmenü
Einstellungen.
> Innerhalb der Menüs und Funktionen/Optionen können Sie mit den Tasten
◄/► und ▼/▲ navigieren. Die Markierung (weißer Rahmen) bewegt sich
dementsprechend. Um ein Untermenü oder eine Funktion/Option aufzurufen,
drücken Sie die Taste OK.
> Um eine Funktion/Option zu aktivieren/deaktivieren, gibt es verschiedene
Möglichkeiten:
12
Ein-/Ausschalten (mit den Tasten ◄/► oder OK),
mehrere Optionen verfügbar (Signalisiert durch die weißen Punkte
unterhalb der Optionen, können mit den Tasten ◄/► geändert werden),
ein weiteres Untermenü steht zur Verfügung. Drücken Sie die Taste OK
oder die Pfeiltaste , um das Untermenü aufzurufen.
> Zur Auswahl eines Hauptmenüs, drücken Sie die Taste MENÜ (Sie befinden
sich jetzt im Hauptmenü > Einstellungen) und einmal die Pfeiltaste . Sie
befinden sich nun in der Hauptmenüauswahl, zu erkennen an einem farbigen
Balken unterhalt des aktiven Hauptmenüs. Sie können nun mit den Tasten
◄/► eines der Hauptmenüs Einstellungen, Media oder Signalquellen wählen.
Drücken Sie die Pfeiltaste ▼, um wieder in die Untermenüauswahl zu
gelangen.
In dieser Anleitung werden zu drückende Tasten oder Menüs in fe
dargestellt. Einblendungen oder Funktionen/Option erscheinen in [eckigen
Klammern].

4.5 Infobox

Nach jedem Umschalten auf eine andere Signalquelle, erscheint eine Infobox im oberen Bereich des Bildes. In dieser Infobox werden einige Infos zu der aktuell aktiven Quelle eingeblendet. Die Einblenddauer kann im Menü angepasst werden.
Die Infobox kann auch durch drücken der Taste INFO aufgerufen werden.

4.6 Sleeptimer

Durch mehrmaliges drücken der Taste SLEEP könne Sie einen Sleeptimer aktivieren. Nach erreichen der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab. Sie haben die Wahl zwischen Aus, 10Min, 20Min, 30Min, 60Min, 90Min und 120Min.

5 Ersteinrichtungs-Assistent

Nachdem Sie den Monitor zum ersten mal in Betrieb genommen haben, startet der Ersteinrichtungs-Assistent. Hier können Sie erste, grundlegende Einstellungen vornehmen, die Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt ändern können. Nach jeder Auswahl und Bestätigung mit der Taste OK, gelangen Sie automatisch einen Schri weiter. Möchten Sie einen Schri zurück, drücken Sie die Taste ZURÜCK.
> Drücken Sie die Taste OK, um die Ersteinrichtung zu starten.
Sprache auswählen
> Verwenden Sie die Tasten ◄/► und ▼/▲, um eine Sprache für die Anzeige
von Menüs und Mieilungen auszuwählen. Drücken Sie zum Übernehmen der
Sprache die Taste OK.
13
Standort auswählen
> Verwenden Sie die Tasten ◄/► und ▼/▲, um einen Standort Ihres TV-
Gerätes auszuwählen. Drücken Sie zum Übernehmen des Standortes die Taste
OK.
Signalquelle wählen
> Wählen Sie mit Tasten ◄/► Ihre bevorzugte Signalquelle.
HDMI 1-3- Digitaler Eingang externer Geräte.
Einrichtung beendet > Drücken Sie die Taste OK, um die Ersteinrichtung zu beenden.

6 Medien wiedergeben

Über die Medienwiedergabe können Sie Video, Bilder und Musik-Dateien, die sich auf einem externen USB-Speicher befinden, zugreifen und wiedergeben. Um den Mediennavigator aufzurufen, gehen Sie folgendermaßen vor:
> Drücken Sie die Taste MENÜ und wählen sie das Hauptmenü [Media].
> Wählen Sie [USB] als Wiedergabemedium. Hier werden Ihnen nun alle Mediendateien und Ordner des USB-Mediums angezeigt. > Wählen Sie die entsprechende Datei und drücken Sie zur Wiedergabe die
Taste OK. Über die Kategorie-Auswahl auf der linken Seite (Alle, Videos, Musik,
Fotos), können Sie festlegen, welche Mediendateien in der Übersicht angezeigt
werden sollen.
Mit den Wiedergabetasten auf der Fernbedienung (Wiedergabe, Pause,
Vorlauf, Rücklauf, Stopp) können Sie die Wiedergabe von Filmen oder
Musiktiteln steuern.

7 Einstellungen

7.1 Bildeinstellungen

> Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Hauptmenü [Einstellungen] aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten ◄/► das Untermenü [Bild] und drücken Sie die
Taste OK.
14
Bildmodus
> Unter [Bildmodus] können Sie vordefiniert Bildeinstellungen laden. Je nach
gewähltem Modus werden die Helligkeit, Farbe oder Kontrast entsprechend
geändert. Mit der Option [User] können Sie Helligkeit, Farbe und Kontrast
selber festlegen. Wählen Sie eine Option mit den Tasten ◄/► und drücken
Sie zum Speichern die Taste ZURÜCK.
Bildformat
> Hier können Sie das gewünschte Bildformat einstellen. Sie haben die Wahl
zwischen 16:9, 4:3, Zoom1 oder Zoom2. Wählen Sie eine Option mit den
Tasten ◄/► und drücken Sie zum Speichern die Taste ZURÜCK.
Das Bildformat kann auch mit der Taste ZOOM der Fernbedienung geändert
werden.
Erweiterte Einstellungen
> In den Erweiterten Einstellungen können Sie den OverScan aktivieren oder
deaktivieren, die Farbtemperatur anpassen, den Dynamischen Kontrast ein
oder ausschalten oder die Rauschunterdrückung anpassen. Wählen Sie eine
Funktion und ändern Sie den Wert mit den Tasten ◄/►. Drücken Sie zum
Speichern die Taste ZURÜCK.
Beachten Sie, dass sich die Einstellungen nur für die aktuell ausgewählte
Signalquelle auswirken. Somit ist es möglich, für jeden der drei HDMI-Eingänge
unterschiedliche Bild-Parameter festzulegen.

7.2 Toneinstellungen

> Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Hauptmenü [Einstellungen] aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten ◄/► das Untermenü [Ton] und drücken Sie die
Taste OK.
Klangmodus
> Sie können eine vordefinierten Klangmodus wählen, um den Ton nach Ihren
Wünschen entsprechend anzupassen. Sie haben die Wahl zwischen Standard,
Musik, Theater oder User. Bei der Option User können Sie selber die Equalizer-
Einstellungen in den Erweiterten Toneinstellungen anpassen.
Surround-Sound
> Aktivieren oder deaktivieren Sie den Virtuellen Surround-Sound mit den
Pfeiltasten ◄/►.
AVL
> Aktiviert oder deaktiviert die Automatische Lautstärkeanpassung.
15
Erweiterte-Einstellungen
> In den Erweiterten-Einstellungen können Sie die Balance zwischen dem
rechten und linken Tonkanal ändern, sowie den Equalizer anpassen. Um die
Einstellungen des Equalizer zu aktivieren, müssen Sie den Klangmodus User
wählen.

7.3 Zeit

> Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Hauptmenü [Einstellungen] aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten ◄/► das Untermenü [Zeit] und drücken Sie die
Taste OK.
Zeit
> Unter Zeit können Sie festlegen, ob Datum/Uhrzeit automatisch aktualisiert
werden (dies muss von der angeschlossenen externen Quelle unterstützt
werden), oder ob Sie Datum/Uhrzeit manuell eingeben möchten.
> Automatisch: Schalten Sie die Zeitsyncronisation ein, um Datum/Uhrzeit
automatisch zu aktualisieren. Dies Funktioniert nur, wenn das externe Gerät
die aktuelle Uhrzeit und das Datum über HDMI übermielt. Unter Zeitzone
stellen sie die aktuelle Zeitzone an Ihrem Standort ein.
> Manuell: Schalten Sie die Zeitsyncronisation aus, um Datum/Uhrzeit manuell
einzugeben. Wählen Sie [Datum/Uhrzeit] und drücken Sie OK.
Sie können nun jeden einzelnen Wert mit den Pfeiltasten ▼/▲ ändern. Mit
den Pfeiltasten ◄/► springen Sie zum nächsten Wert. Geben Sie auf diese
Weise das komplee Datum/Uhrzeit ein und drücken Sie anschließend die
Taste OK.
Einschaltzeit/Ausschaltzeit
> Hier können Sie festlegen, ob und wann der Monitor automatisch Ein- bzw.
Ausgeschaltet werden soll. Des Weiteren kann die Signalquelle angegeben
werden, mit der der Monitor startet.
Sleeptimer
> Über die Funktion [Sleeptimer] können Sie den Ausschalimer einschalten.
Dieser kann auch direkt mit der Taste SLEEP auf der Fernbedienung aktiviert
werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet der Monitor automatisch in
den Standby-Modus.
OSD-Timer
> Der OSD-Timer gib an, nach wie viel Sekunden das OSD (OnScreen Display),
wieder ausgeblendet wird.
Auto-Standby
> Unter [Auto-Standby] können Sie festlegen, nach wie viel Stunden der
Monitor ohne Benutzung automatisch in den Standby-Modus schaltet. Sie
haben die Wahl zwischen 3, 4, 5 Stunden oder Aus.
16

7. 4 System

> Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Hauptmenü [Einstellungen] aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten ◄/► das Untermenü [System] und drücken Sie
die Taste OK.
Land
> Legen Sie das Land fest, in dem der Monitor aktuell verwendet wird.
Sprache
> Legen Sie die Menü-Sprache fest.
SPERRE
> Sie können einzelne Quellen oder die Benutzung des Monitors durch eine PIN
sperren. Um das Untermenü aufrufen zu können, ist es erforderlich die aktuelle
PIN einzugeben. Rufen Sie das Untermenü zum ersten mal auf, verwenden Sie
die Standard-PIN 0000 (4x Null).
Ändern Sie die Standard-PIN bei nächstmöglicher Gelegenheit und bewahren
Sie diese an einem sicheren Ort auf. Wählen Sie zum Ändern der PIN
[Passwort einstellen]. Geben Sie zuerst die alte PIN über die eingeblendete
Virtuelle-Tastatur oder die Zierntasten der Fernbedienung, ein. Geben Sie
anschließend die neue PIN ein und wiederholen Sie sie.
Hotelmodus
> Im Hotelmodus können Sie verschiedene Parameter wie: Quellen Sperren, eine
Standardquelle festlegen, die Startlautstärke sowie die maximale Lautstärke
festlegen, sowie die kompleen Monitoreinstellungen auf einem USB-Stick
speichern oder abrufen.
Tastensperre
> Die Tastensperre (Deaktivierung der Nahbedienung) ist nur aktivier bzw.
deaktivierbar, wenn die grundsätzliche Sperre aktiv ist. Beachten Sie dass
es mit aktiver Tastensperre weiterhin möglich ist, den Monitor mit der
Nahbedienung ein und Auszuschalten.
HDMI Einstellungen
> Aktivieren Sie die HDMI-CEC Steuerung. Unterstützt das externe Gerät
ebenfalls HDMI-CEC, kann anschließend das automatische Einschalten
und/oder Ausschalten ebenfalls aktiviert oder deaktiviert werden. Wird
anschließend ein Gerät gestartet, startet automatisch das andere mit. Gleiches
gilt für das Ausschalten.
Beachten Sie, dass je nach Implementierung der HDMI-CEC Steuerung es zu
Fehlfunktionen kommen kann. Wie Sie die CEC-Steuerung am externen Gerät
aktivieren, entnehmen Sie bie dessen Bedienungsanleitung.
> Haben Sie Schwierigkeiten bei der Wiedergabe von Bild und Ton von externen
Geräten über die HDMI-Schnistelle, können Sie, je nachdem welches HDMI-
17
Format das externe Gerät unterstützt, das HDMI-Format auf Standard oder
Verbessert stellen. [Standard] ist für Geräte vorgesehen, die das HDMI-
Format 1.4 unterstützen. [Verbessert] ist für Geräte vorgesehen, die das
HDMI-Format 2.0 unterstützen. Insbesondere 4K/UHD-Zuspieler benötigen
das HDMI 2.0 Format. Stellen Sie bei diesen Geräten den entsprechenden
HDMI-Eingang des Monitors auf [Verbessert].
Erweiterte Einstellungen
> In den Erweiterten Einstellungen können Sie den Setup-Assistent
(Ersteinrichtungs-Assistent, siehe Punkt 5) erneut aufrufen.
Im Shop-Modus wird das Bild auf Präsentation eingestellt und es werden
einige Features des Monitors präsentiert.
Die Funktion Blauer Bildschirm bewirkt, dass wenn der Monitor kein Signal
empfängt, ein blauer Bildschirm dargestellt wird.

7.5 Über den TV

> Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Hauptmenü [Einstellungen] aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten ◄/► das Untermenü [Über den Fernseher] und
drücken Sie die Taste OK.
> Hier werden nun Informationen über die aktuell installierte Soware des
Monitor angezeigt.

8 Fehlersuchhilfe

Problem Abhilfe
Kein Bild, kein Ton • Überprüfen Sie, ob die
Stromversorgung zum Monitor gegeben ist.
• Überprüfen Sie die Verbindung des Netzkabels und/oder anderer Kabel. Überprüfen Sie, ob die richtige Signalquelle gewählt wurde.
Bild normal, kein Ton • Überprüfen Sie die
Lautstärkeeinstellung.
• Überprüfen Sie die Verbindung des externen Gerätes. Mute Aktiv?
Schlechte oder keine Farbe, Ton vorhanden
• Überprüfen Sie die Einstellungen für „Helligkeit“ und „Kontrast“ im BILD-Menü.
Doppelbilder/-Konturen, Ton vorhanden • Überprüfen Sie die Verbindung des
externen Geräts.
Kein Bild, Ton normal • Überprüfen Sie die HDMI-Format
Einstellung
18
Periodische Störungen • Entfernen Sie elektrische Geräte aus
der Umgebung des Monitors.
Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Überprüfen Sie, ob die Baerien richtig
eingelegt sind.
• Möglicherweise sind die Baerien leer. Ersetzen Sie die Baerien durch neue.
• Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Infrarotempfänger des Monitors.
• Vergewissern Sie sich, dass der Infrarotempfänger des Monitors keinen starken Lichtquellen ausgesetzt ist.
• Überprüfen Sie, ob der richtige Fernbediencode aktiv ist.
„Kein Signal“ erscheint auf dem Bildschirm.
• Der Monitor empfängt kein Signal über die Eingänge.
• Überprüfen Sie, ob die HDMI-Kabel richtig angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie, ob die externen Geräte eingeschaltet sind.
• Überprüfen Sie die HDMI-Format Einstellung
Die Anzeige „Kein Signal“ oder „Unsupported Signal“ erscheint
• Überprüfen Sie, ob die Displayauflösung oder Displayfrequenz Ihres externen Gerätes vom Monitor unterstützt werden.
19

9 Technische Daten

Model UHD 49 UHD 55 Diagonale 49“ 55“ Auflösung 3840*2160 3840*2160 Helligkeit (nits) 300 300 Kontrast 1200:1 1200:1 Reaktionszeit 6ms 8ms Lautsprecher 2 x 8W 2 x 8W Betrachtungs-
winkel Stromversorgung 220-240V~, 50Hz 220-240V~, 50Hz Stromverbrauch
(max.) Abmessungen
(mm, mit Fuß)
Gewicht(kg) 14,7 16,9 Unterstützte
Auflösungen
178° 178°
115W (Betrieb) <0,5W (Standby)
130W (Betrieb) <0,5W (Standby)
1102x253x697 1236x253x771
Video: 480i, 480p, 720p, 1080i, 1080p.
Video: 480i, 480p, 720p, 1080i, 1080p.
20
PC: 3840x2160 2560x2048 2560x1900 2560x1600 2048x1536 2048x1152 1920x1200 1920x1080 1680x1080 1600x1200 1600x900 1440x900 1440x1080 1366x768 1360x768 1280x1024 1280x800 1280x768 1280x720 1024x768 800x600
PC: 3840x2160 2560x2048 2560x1900 2560x1600 2048x1536 2048x1152 1920x1200 1920x1080 1680x1080 1600x1200 1600x900 1440x900 1440x1080 1366x768 1360x768 1280x1024 1280x800 1280x768 1280x720 1024x768 800x600
Medienformate Bilder: JPEG, BMP
Musik: MP3 Video: MPEG1/2/4, h.264
USB­Massenspeicher
FAT32/NTFS, max 2TB 5V, 500mA max.
Bilder: JPEG, BMP Musik: MP3 Video: MPEG1/2/4, h.264
FAT32/NTFS, max 2TB 5V, 500mA max.
HDMI 2.0, HDCP2.2 2.0, HDCP2.2
21
55 mm
VESA Miמּe
1236 mm
MONITORLINE UHD 55
VESA middle
Achtung!
VESA-Befestigungspunkte für Wandhalterungen auf der Geräterückseite NICHT miמּig !
Aמּention!
Please note that the four VESA mounting points for wall brackets on the back side of the TV are NOT in the middle !
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
TV Miמּe TV middle
biמּe beachten Sie, dass die vier VESA-Befestigungspunkte für Wandhalterungen auf der Geräterückseite NICHT miמּig, sondern nach links versetzt angeordnet sind. Wenn Sie das TV-Gerät an die Wand hängen und optimal ausrichten möchten, müssen Sie die Wandhalterung daher ausgehend von der gewünschten Platzierung des TV-Geräts nach rechts verschieben. Biמּe beachten Sie weiterhin die Au﬇auhinweise in der Anleitung Ihrer Wandhalterung.
Ihr TechniSat-Team
Dear customer,
Please note that the four VESA mounting points for wall brackets on the back side of the TV offset to the leﬞ from the middle. To ensure an optimal mounting, please move the wall bracket from the desired position of the TV to the right. Further please follow the installation instructions for the wall bracket.
Your TechniSat Team
2245455981000
TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun
22

10 Notizen

23
MOnitOrLinE UHD
EnErgiEwErtE
[Deutsch/English]
Name des Lieferanten/Supplier’s Name TechniSat Digital GmbH
Modellbezeichnung/Model Name 5449/9810 5455/9810
Energieeffizienzklasse/Energy Eciency Class A A
Bildschirmgröße/Screen Size 124 cm/49“ 139 cm/55“
**
*
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand/On mode power Consumption 89 (W) 99 (W)
130 (kWh/annum) 145 (kWh/annum)
/Annual Energy Consumption
Leistungsaufnahme Standbybetrieb/Standby-mode Power Consumption 0,4 (W) 0,4 (W)
jährl. Energieverbrauch
Leistungsaufnahme im ausgeschaltetem Zustand/O-mode Power Consumption 0 (W) 0 (W)
Bildschirmauflösung/Screen Resolution 3840 x 2160 (Pixel) 3840 x 2160 (Pixel)
per day for 365 days. The actual energy comsumption will depend on how the television is used.
365 Tagen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Fernsehgerätes ab
** Energy consumption XYZ kWh per year, based on the power consumption of the television operating 4 hours
* Energieverbrauch XYZ kWh/Jahr, auf der Grundlage eines täglich vierstündigen Betriebs des Fernsehgeräts an
24
252627
28
15062018ORV1
Loading...