TANDBERG
Craw-Field 3 MOTORS
0
Modell 9100X hat 4 Magnetköpfe. Das Gerät hat mit anderen Worten alle die wertvollen Eigenschaften, die Tandberg Tonbandgeräte so bekannt gemacht haben: Echomöglichkeiten, oder B-Test der Programme. Der B-Test ist eine besonders wichtige Eigenschaft, da mam mit diesem System die Qualität 9100 ist für Anwendung zusammen mit einem gesonderten HiFi-Stereoverstärker, z.B. Tandberg Huldra oder TR-1040, berechnet. An der Frontseite befindet sich eine Anschlußbuchse für Stereo-Kopfhörer, und die Lautstärke des Kopfhörers bzw. des externen Stereoeingestellt.
Das Gerät hat 4 Eingangskontrollen: 2 für Programmquellen (Radio, eventuell mit angeschlossenem Plattenspieler oder einem anderen Tonbandgerät) und 2 für Mikrophon. Man kann daher die Tonquellen in Stereo- oder Mono-Technik mischen.
Bei Anwendung langer Mikrophonleitungen können Störgeräusche von z.B. Motoren in Haushaltsmaschinen (Küchengeräten, Staubsaugern) die Aufnahme beeinflussen. Die ausgewogenen Mikrophoneingänge im Modell 9100X verhindern, daß derartige unerwünschte Geräusche sich mit den Signalen vom Mikrophon mischen.
Die Tandberg Kreuzfeldvormagnetisierung ist eine Tandberg »Cross Field«-Aufnahmetechnik gibt utung und bietet die größten Reserven. Selbst 0 dB haben, hat man noch einen guten Spielraum,
15 integrierten Logik-Schaltungen (IC). Mechanik mechanik sorgen stets für richtige Bandführung Das elektronische Gehirn
ie gesamte Logik-Karte ist ein steckbares Modul,
e gesamte Logik-Karte ist ein steckbares Modu s bei eventuellem Kundendienst leicht heraus-nommen und ausgewechselt werden kann.
4. Lampe zur Anzeige, daß eine Funktion in Betrieb ist
stabil ist und eine korrekte Führung des Bandes an den
Das Gerät hat 3 Motoren: 2 Motoren sorgen für das Umspulen in beiden Richtungen, der dritte Motor Geschwindigkeiten (19, 9,5 und 4,75 cm/Sek.) oder Wiedergabe.
Modell 9100X hat Anzeigegeräte professioneller Klasse
Bei richtiger Benutzung des 9100X ist man gegen modernsten Tonbänder eingemessen, z.B. Tandberg
(EDIT/CUE), die es ermöglicht, das Programm bei schnellem Vor- und Rücklauf abzuhören. Man kann somit leicht die gewünschte Stelle im Band finden und das Programm nach der Aufhahme redigieren (ein Wort inter Chassic de oder kleinere Taile eines Musikstückes können -chiv Mic hell
Tandberg 9100X ist Teil einer fortschrittlichen Tandberg Musikanlage: Radio/Stereoverstärker
Modell 9100X ist auf Tandberg-Tonband oder 2- oder 4-Spurausführung. Gehäuse in Teak oder
Betriebsspannung: 240/230/115 V, 50 Hz ( Leistungsaufnahme: 96 Watt.
Bandgeschwindigkeiten: 19, 9,5 und 4,75 cm/s
| Gleichlaufschwa | ankungen (M | low und Flutter), max.: |
|---|---|---|
| A State of the second s | W.R.M.S. | Spitzenwert DIN 45511 |
| 19 cm/Sek.: | 0,06 % | 0,09 % - |
| 9,5 cm/Sek.: | 0,11 % | 0,15% |
| 4,75 cm/Sek.: | 0,21 % | 0,3 % |
| Frequenzgang: | DIN 45511 | ± 2 dB |
| 10 | 20 20 000 | 11- 20 22 000 11- |
| riequenzyany. | DIN TOOTI | + 2 UD |
|---|---|---|
| 19 cm/Sek.: | 30 – 26 000 Hz | 30 - 22 000 Hz |
| 9,5 cm/Sek.: | 30 - 20 000 Hz | 40 - 18 000 Hz |
| 4,75 cm/Sek.: | 30 - 11 000 Hz | 40 - 9 000 Hz |
| Verstärkerstellung | 30-22 000 Hz ± | 2 dB |
Signal/Bandrauschen bei höchster Geschwindigkeit.
| 4-Spur | 2-Spur | |
|---|---|---|
| IEC A-Kurve, 3% Klirrfaktor: | 65 dB | 67 dB |
| IEC linear R.M.S., 3% Klirrfaktor: | 58 dB | 58 dB |
| DIN 45511 (Geräuschspannung): | 60 dB | 62 dB |
| DIN 45511 (Fremdspannung): | 56 dB | 56 dB |
Klirrfaktor, max.: Vom Aufnahmeverstärker b Vom Tonband bei Aufnahmepegel 0 dB: max.
Eingänge Jeder Kanal hat folgende Eingänge Mikrophon mit Impedanz 200 – 700 Ohm. Empfindlich keit 230 µV – 35 mV bei 400 Hz und Mikrophon-
RADIO: Eingangsimpedanz 50 kOhm. Empfindlichkeit
LINE: Eingangsimpedanz 200 kOhm. Empfindlichkeit
Ausgänge Jeder Kanal håt folgende Ausgänge:
Als Sonderausstattung sind lieferbar: Tandberg-Tonbänder in verschiedenen Längen. Solider, verschließbarer Koffer.
Montageausrüstung für Stativ (»rack«, 19" Standard)




Loading...