Meine Herzaktivität wird nicht aufgezeichnet..............................5
Ich erhalte keine Daten zu Aufenthaltsorten............................... 6
Die Daten des SmartBand 2 stimmen nicht................................. 6
2
Mein SmartBand 2 lässt sich nicht
laden
•Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel von Sony. Wenn sich das SmartBand 2
immer noch nicht aufladen lässt, verwenden Sie ein anderes USB-Kabel, um Ihr
SmartBand 2 an das Ladegerät anzuschließen oder schließen Sie das USB-Kabel an
den USB-Anschluss eines Computers an. Versuchen Sie außerdem das Ladegerät
an eine andere Stromquelle anzuschließen. Wenn Sie ein Problem mit dem
Ladegerät oder dem Ladekabel feststellen, ersetzen Sie das entsprechende Teil
nach Bedarf.
Ich kann mein SmartBand 2 nicht so
einrichten, dass es mit meinem
Android™-Gerät funktioniert
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr SmartBand 2 aufgeladen und eingeschaltet ist.
•Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Android™-Gerät die Softwareversion
Android™ 4.4 oder eine aktuellere Version installiert ist und dass Ihr Android™Gerät mit der Bluetooth®-Version 3.0 kompatibel ist.
•Vergewissern Sie sich, dass die aktuellste Version der Anwendung des SmartBand
2 auf dem Android™-Gerät installiert ist, koppeln Sie es dann und stellen Sie eine
Verbindung zwischen Ihrem SmartBand 2 und dem Android™-Gerät her.
•Ziehen Sie die Statusleiste oben am Bildschirm nach unten, um das
Benachrichtigungsfeld zu önen und überprüfen Sie, ob
angezeigt wird, dann besteht bereits eine Verbindung.
•Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr SmartBand 2 nicht weiter weg als maximal
10 Meter von Ihrem Mobiltelefon oder Tablet befindet.
•Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth®-Funktion auf dem Mobiltelefon oder
Tablet aktiviert ist.
•Schalten Sie die Bluetooth®-Funktion Ihres Mobiltelefons oder Tablets aus, schalten
Sie es anschließend wieder ein und warten Sie eine Minute lang.
•Richten Sie Ihr SmartBand 2 noch einmal ein, damit es mit Ihrem Android™-Gerät
funktioniert.
angezeigt wird. Wenn
So richten Sie Ihr SmartBand 2 mithilfe von NFC ein:
3
1Überprüfen Sie, ob das SmartBand 2 vollständig aufgeladen ist.
2Android™-Gerät: Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion aktiviert und
der Bildschirm aktiv und nicht gesperrt ist.
3Platzieren Sie das Android™-Gerät über Ihrem SmartBand 2, damit sich die
NFC-Erkennungsbereiche gegenseitig berühren, und befolgen Sie dann die
Anweisungen auf Ihrem Android™-Gerät zur Installation der SmartBand 2Anwendung und der Lifelog-App. wird kurz in der Statusleiste sowie
dauerhaft im Benachrichtigungsfeld angezeigt, wenn eine Verbindung mit
dem SmartBand 2 aktiv ist.
Wenn Sie das SmartBand 2 zum ersten Mal starten und das SmartBand 2 zuvor noch nicht
mit einem Gerät gekoppelt wurde, wird Ihr SmartBand 2 automatisch in den
Kopplungsmodus versetzt. Wenn Ihr SmartBand 2 eingeschaltet ist und zuvor gekoppelt
wurde, versucht es eine Verbindung mit dem zuletzt gekoppelten Gerät herzustellen. Ihr
SmartBand 2 kann nur mit einem Gerät auf einmal gekoppelt werden.
Sie können das SmartBand 2 mithilfe von NFC einrichten, auch wenn das SmartBand 2
ausgeschaltet ist. Das SmartBand 2 schaltet sich ein, wenn es den NFC-Erkennungsbereich
berührt. Wenn beim Koppeln des SmartBand 2 mit einem Android™-Gerät über NFC
Probleme auftreten, versuchen Sie, manuell eine Verbindung über Bluetooth® herzustellen.
Sie können die Statusleiste nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu önen
und direkt auf das SmartBand 2-Anwendung und die Lifelog-App zuzugreifen.
So richten Sie Ihr SmartBand 2 mithilfe von Bluetooth® ein:
1Überprüfen Sie, ob das SmartBand 2 vollständig aufgeladen ist.
2Android™-Gerät:Stellen Sie sicher, dass Sie die SmartBand 2-Anwendung
mit der aktuellsten Version installiert und aktualisiert haben.
3Schalten Sie Ihr SmartBand 2 ein.
4Android™-Gerät: Schalten Sie die Bluetooth®-Funktion ein und suchen Sie
anschließend nach Bluetooth®-Geräten. Wählen Sie aus der Liste der
verfügbaren Geräte SWR12 aus.
5Android™-Gerät: Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation auf dem
Bildschirm.
wird kurz in der Statusleiste sowie dauerhaft im
Benachrichtigungsfeld angezeigt, wenn eine Verbindung mit dem
SmartBand 2 aktiv ist.
Sie können die Statusleiste nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu önen
und direkt auf das SmartBand 2-Anwendung und die Lifelog-App zuzugreifen.
•Wenn immer noch keine Verbindung besteht, setzen Sie Ihr SmartBand 2 zurück
oder heben Sie die Kopplung auf und versuchen Sie erneut, eine Verbindung
herzustellen.
So setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück:
1Schalten Sie das SmartBand 2 aus.
2Drücken Sie die Einschalttaste und halten Sie diese mindestens 10 Sekunden
lang gedrückt.
Wenn Sie das SmartBand 2 mit einem neuen Android™-Gerät koppeln, versucht Ihr
SmartBand 2 möglicherweise sich mit dem vorherigen Android™-Gerät zu verbinden, auch
wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben. Heben Sie zunächst die
Kopplung mit Ihrem SmartBand 2 und dem vorherigen Gerät auf und koppeln Sie es dann
mit dem neuen Android™-Gerät.
So heben Sie die Kopplung für Ihr SmartBand 2 auf:
1Tippen Sie im zentralen Anwendungsbildschirm Ihres Android™-Geräts auf
SmartBand 2 >
> SmartBand vergessen.
2Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
Sie können die Kopplung für Ihr SmartBand 2 in den Bluetooth®-Einstellungen des
Android™-Geräts aufheben.
4
Meine Herzaktivität wird nicht
aufgezeichnet
•Vergewissern Sie sich, dass Sie das SmartBand 2 richtig tragen und es bequem an
Ihrem Handgelenk anliegt.
Tragen Ihres SmartBand 2
Sie sollten das SmartBand 2 an Ihrer dominanten Hand tragen und das Gerät an
Ihrem Handgelenk zwei Finger hoch über dem Handgelenkknochen positionieren.
Tragen Sie Ihr SmartBand 2 an Ihrem Handgelenk so, dass es eng anliegt, aber
bequem ist. Es sollte nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzen. Damit das
SmartBand 2 Ihren Puls überwachen kann, sollte es an Ihrem Handgelenk an der
gleichen Position bleiben. Bei sportlichen Aktivitäten sollten Sie Ihr Armband etwas
enger machen. Wenn Sie mit dem Sport fertig sind, können Sie das Armband
wieder lockern.
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr SmartBand 2 trocken und der Sensor sauber ist.
Reinigen des SmartBand 2
Spülen Sie Ihr SmartBand 2 regelmäßig mit Süßwasser unter einem Wasserhahn ab
und trocknen Sie es vollständig ab, insbesondere, nach anstrengender körperlicher
5
Aktivität, wenn Sie viel geschwitzt haben oder das Gerät im Freien verwendet
wurde.
•Wenn sich Ihr SmartBand 2 im STAMINA-Modus befindet, wird die automatische
Puls- und Stressmessung deaktiviert. Vergewissern Sie sich, dass der STAMINAModus Ihres SmartBand 2-Anwendung ausgeschaltet ist. Sie können eine Messung
auch manuell starten.
So schalten Sie den STAMINA-Modus ein/aus:
1Tippen Sie im zentralen Anwendungsbildschirm Ihres Android™-Geräts auf
SmartBand 2 >
2Tippen Sie auf STAMINA-Modus, und ziehen Sie dann den Schieber neben
An/Aus auf die Position „Ein“.
So messen Sie Puls und Stress manuell mit Ihrem SmartBand 2:
1Um den Puls und das Stresslevel zu messen, drücken Sie zweimal auf die
Einschalttaste. Die Benachrichtigungsleuchten beginnen, abwechselnd
orange zu blinken, und leuchten zusammen auf, wenn die Abfrage
abgeschlossen wurde. Die Ergebnisse werden dann auf dem SmartBand 2
und der Lifelog-App auf Ihrem Android™-Gerät angezeigt.
2Um die Messung zu beenden, drücken Sie die Einschalttaste erneut zweimal.
Wenn das SmartBand 2 Ihren Puls nicht erkennen kann, vibriert es dreimal und die
Benachrichtigungsleuchten beginnen, abwechselnd orange zu blinken. Wenn der
Herzfrequenzsensor keine Messung vornehmen kann, korrigieren Sie die Position des
SmartBand 2 an Ihrem Handgelenk oder reinigen Sie den Sensor.
> Einstellungen.
So messen Sie Puls und Stress manuell auf Ihrem Android™-Gerät:
1Tippen Sie im zentralen Anwendungsbildschirm Ihres Android™-Geräts auf
SmartBand 2. Das SmartBand 2 versucht sofort eine Messung vom
Herzfrequenzsensor zu erhalten und zeigt die Ergebnisse auf dem
SmartBand 2 oder der Lifelog-App an.
2Um die Messung abzuschließen, beenden Sie die SmartBand 2-Anwendung.
Ich erhalte keine Daten zu
Aufenthaltsorten
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr Android™-Gerät über eine aktive
Internetverbindung verfügt.
•Vergewissern Sie sich, dass die Ortungsdienste, GPS-Satelliten und der
Ortungsdienst von Google auf Ihrem Android™-Gerät aktiviert sind.
Die Daten des SmartBand 2 stimmen
nicht
•Vergewissern Sie sich, dass Sie das SmartBand 2 beim Aufzeichnen der Daten an
Ihrem dominanten Handgelenk tragen und stellen Sie sicher, dass Sie das
SmartBand 2 mindestens für eine Nacht beim Schlafen tragen, bevor Sie eine
Messung vornehmen.
•Vergewissern Sie sich, dass eine aktive Internetverbindung besteht, damit die
erfolgreiche Synchronisation Ihrer Daten zwischen Ihrer SmartBand 2 und der
Lifelog-App auf Ihrem Android™-Gerät gewährleistet werden kann.
•Aktualisieren Sie die Daten der Lifelog-App manuell, um die neuesten Daten zu
synchronisieren.
6
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.