Sony SWR12 Users guide [de]

Bedienungsanleitung
SmartBand 2 (für Android
SWR12
)

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.....................................................................................3
Einführung...........................................................................................3
Übersicht Hardware............................................................................ 3
Aufladen Ihres SmartBand 2................................................................4
Montage............................................................................................. 5
Tragen Ihres SmartBand 2...................................................................5
Ein- und Ausschalten.......................................................................... 6
Vorbereiten des SmartBand 2 für die Verwendung.............................. 7
Wiederherstellen einer Verbindung zu Ihrem SmartBand 2...................8
Zurücksetzen des SmartBand 2.......................................................... 8
Verwenden des SmartBand 2...................................................... 10
Verwenden der SmartBand 2-Anwendung........................................ 10
Empfangen von Benachrichtigungen.................................................10
Aktiv werden..................................................................................... 10
Messung von Stress und Erholung....................................................11
Smarter Wecker................................................................................13
Benachrichtigungen bei Erinnerungen außerhalb der Reichweite....... 14
Nicht stören...................................................................................... 15
Fernbedienung..................................................................................15
Verbinden mit Google Fit...................................................................16
Apps von Drittanbietern.....................................................................16
Benachrichtigungsleuchten............................................................... 16
Aufzeichnen Ihrer Aktivitäten mithilfe der Lifelog-Anwendung.... 18
Verwenden der Lifelog-Anwendung...................................................18
Einstellen von Zielen..........................................................................20
Bearbeiten von aufgezeichneten Aktivitäten.......................................21
Synchronisieren von Daten mit der Lifelog-App................................. 21
Wichtige Informationen................................................................ 22
Nutzung des SmartBand 2 in feuchter und staubiger Umgebung...... 22
Rechtliche Informationen...................................................................22
2

Grundlagen

Einführung

Ihr SmartBand 2 kann als ergänzendes Produkt über eine Bluetooth®-Verbindung mit Android™-Geräten drahtlos verbunden werden. Wenn Sie das SmartBand am Handgelenk tragen, werden Ihre Körperbewegungen überwacht und an Ihr Android™­Gerät übertragen, um Daten zu Ihren Alltagsaktivitäten und Gewohnheiten zu generieren. Das SmartBand 2 berechnet beispielsweise Ihre Schrittanzahl und zeichnet Daten über Ihre physische Verfassung auf während Sie schlafen, laufen oder rennen.
Ihr SmartBand 2 ist ein Gerät, das Sie jeden Tag tragen können und besitzt einen Sensor, der Ihren Puls überwacht und Ihre Herzfrequenz misst. In Kombination mit der Lifelog­App können Sie persönliche Ziele festlegen und Ihren Fortschritt in einem ausführlichen und gut sichtbaren Format anzeigen. Wenn Sie das SmartBand 2 zusammen mit einem Android™-Gerät verwenden, können Sie Benachrichtigungen empfangen und Wecker und Telefonanrufe verwalten.
Bevor Sie Ihr SmartBand 2 verwenden können, müssen Sie zunächst die SmartBand 2­Anwendung herunterladen und das Zubehör so einrichten, dass es mit Ihrem Smartphone oder Tablet funktioniert. In den entsprechenden Einstellungsinformationen finden Sie weitere Details. Denken Sie daran, dass Ihr Android™-Gerät über die Softwareversion Android™ 4.4 oder höher verfügen und die Bluetooth®-Version 4.0 unterstützen muss.

Übersicht Hardware

1
2
3
4
5
6
7
8
Armband
Abdeckung für Einschalttaste
Einschalttaste
Benachrichtigungsleuchte A
Benachrichtigungsleuchte B
Benachrichtigungsleuchte C
Core
Belüftungsloch
3
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
9
Herzfrequenzsensor
10
11
Das Belüftungsloch wird nicht für das Zurücksetzen des Geräts verwendet. Stecken oder drücken Sie keine spitzen Objekte in das Loch, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann.
Micro USB-Anschluss
NFC-Erkennungs-/Tippbereich
Aufladen Ihres SmartBand 2
Bevor Sie Ihr SmartBand 2 zum ersten Mal verwenden, müssen Sie es ca. 30 Minuten lang aufladen. Wir empfehlen Ladegeräte von Sony.
Ihr SmartBand 2 schaltet sich automatisch aus, wenn es an ein Ladegerät angeschlossen wird. Sie können das Gerät nicht einschalten, wenn es an ein Ladegerät angeschlossen ist.
So laden Sie Ihr SmartBand 2:
1
Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät oder dem USB­Anschluss eines Computers.
2
Verbinden Sie das andere Endes des Kabels mit dem USB-Anschluss Ihres SmartBand 2.
3
Wenn der Akku aufgeladen wird, ändert sich die Farbe der Benachrichtigungsleuchte A von Rot auf Orange. Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet grün, wenn Sie 90 % der Akkuleistung erreicht haben.
Vergewissern Sie sich, dass der USB-Anschluss sauber und trocken ist, bevor Sie ein USB­Kabel in den Anschluss stecken. Verwenden Sie am besten ein Mikrofasertuch.
Ihr SmartBand 2 schaltet sich aus, wenn es an ein Ladegerät angeschlossen wird, und kehrt zum vorherigen eingeschalteten/ausgeschalteten Zustand zurück, wenn das Ladegerät entfernt wird.
Status der Akku-Benachrichtigungsleuchte
Rote LED Akku wird gerade geladen; der Akkuladestand beträgt weniger als 15 %.
Orange LED Akku wird gerade geladen; der Ladestand beträgt zwischen 15 % und 90 %.
Grüne LED Akku wird gerade geladen; der Akkuladestand beträgt mehr als 90 %.
So überprüfen Sie den Akkuladestand Ihres SmartBand 2:
Tippen Sie im zentralen Anwendungsbildschirm Ihres Android™-Geräts auf die SmartBand 2-Anwendung und der prozentuale Akkuladestand wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Benachrichtigung bei niedrigem Akkuladestand
Wenn Ihr SmartBand 2 einen bestimmten Akkuladestand erreicht, vibriert das Gerät und das rote Licht beginnt alle 4 Sekunden zu blinken, bis Sie das Gerät laden oder es sich ausschaltet. Die Benachrichtigung bei niedrigem Akkustand wird ausgelöst, wenn ca. 5 Minuten im Herzaktivitätsmodus und 75 Minuten im STAMINA-Modus verbleiben. Die Zeit hängt von der Nutzung ab. Wenn der Akkustand 1 % unterschreitet, schaltet sich das SmartBand 2 automatisch aus. Sie müssen Ihr SmartBand 2 aufladen, wenn der Akku leer wird.
Ist die Funktion „Nicht stören“ eingeschaltet, werden Sie bei niedrigem Akkustand nicht benachrichtigt.

Montage

Zum Personalisieren Ihres SmartBand 2 können Sie das Armband durch Bänder unterschiedlicher Farbe ersetzen. Diese sind separat erhältlich.
So montieren Sie Ihr SmartBand 2:
Fügen Sie den Core so in das Armband ein, dass sich die Einschalttaste unter der Abdeckung für die Einschalttaste befindet.

Tragen Ihres SmartBand 2

Sie sollten das SmartBand 2 an Ihrer dominanten Hand tragen und das Gerät an Ihrem Handgelenk zwei Finger hoch über dem Handgelenkknochen positionieren. Tragen Sie Ihr SmartBand 2 an Ihrem Handgelenk so, dass es eng anliegt, aber bequem ist. Es sollte nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzen. Damit das SmartBand 2 Ihren Puls überwachen kann, sollte es an Ihrem Handgelenk an der gleichen Position bleiben. Bei sportlichen Aktivitäten sollten Sie Ihr Armband etwas enger machen. Wenn Sie mit dem Sport fertig sind, können Sie das Armband wieder lockern.
5
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Pflegen Ihres SmartBand 2 und Ihrer Haut
Um Hautirritationen zu vermeiden, stellen Sie die Passform des Armbands richtig ein und reinigen Sie Ihr SmartBand 2 regelmäßig. Spülen Sie Ihr SmartBand 2 mit Süßwasser unter einem Wasserhahn ab und trocknen Sie das Gerät vollständig ab, insbesondere nach einem anstrengenden Training, wenn Sie viel geschwitzt haben oder das Gerät im Freien verwendet wurde.
Sollten dennoch Hautirritationen oder eine allergische Reaktion auftreten, tragen Sie Ihr SmartBand 2 nicht mehr. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn die Symptome fortbestehen.

Ein- und Ausschalten

So schalten Sie das SmartBand 2 ein:
Halten Sie die Einschalttaste so lange gedrückt, bis Ihr SmartBand 2 vibriert. Alle Benachrichtigungsleuchten schalten sich nacheinander ein und dann wieder aus.
Wenn Sie das SmartBand 2 zum ersten Mal einschalten, wird es automatisch in den Kopplungsmodus versetzt und die Benachrichtigungsleuchte A leuchtet auf, bis das SmartBand 2 mit einem Gerät verbunden wird.
So schalten Sie das SmartBand 2 aus:
Halten Sie die Einschalttaste so lange gedrückt, bis Ihr SmartBand 2 vibriert. Alle Benachrichtigungsleuchten schalten sich gleichzeitig ein und schalten sich nacheinander ab.
6
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Einrichten des SmartBand 2

Vorbereiten des SmartBand 2 für die Verwendung

Damit Ihr SmartBand 2 ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie zunächst die neueste Version der SmartBand 2-Anwendung auf dem Android™-Gerät installieren und es anschließend mit dem Android™-Gerät koppeln und verbinden. Außerdem müssen Sie die Lifelog-App installieren. Mit den zusätzlichen Funktionen können Sie beispielsweise ausführlichere Informationen zu Ihren täglichen Aktivitäten anzeigen.
Sie können Ihr SmartBand 2 mithilfe von NFC einrichten. Auf diese Weise werden die Vorgänge zum Koppeln, Verbinden und Einrichten automatisch gestartet. Alternativ können Sie die Bluetooth®-Option zur manuellen Geräteeinrichtung verwenden.
Der Einrichtungsassistent der SmartBand 2-Anwendung führt Sie durch die erstmalige Einrichtung Ihres SmartBand 2.
Alle für die ordnungsgemäße Funktion des SmartBand 2 erforderlichen Anwendungen sind auf Google Play™ erhältlich.
So richten Sie Ihr SmartBand 2 mithilfe von NFC ein:
1
Überprüfen Sie, ob das SmartBand 2 vollständig aufgeladen ist.
2
Android™-Gerät: Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion aktiviert und der
Bildschirm aktiv und nicht gesperrt ist.
3
Platzieren Sie das Android™-Gerät über Ihrem SmartBand 2, damit sich die NFC­Erkennungsbereiche gegenseitig berühren, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf Ihrem Android™-Gerät zur Installation der SmartBand 2­Anwendung und der Lifelog-App.
wird kurz in der Statusleiste sowie dauerhaft im Benachrichtigungsfeld angezeigt, wenn eine Verbindung mit dem SmartBand 2 aktiv ist.
Wenn Sie das SmartBand 2 zum ersten Mal starten und das SmartBand 2 zuvor noch nicht mit einem Gerät gekoppelt wurde, wird Ihr SmartBand 2 automatisch in den Kopplungsmodus versetzt. Wenn Ihr SmartBand 2 eingeschaltet ist und zuvor gekoppelt wurde, versucht es eine Verbindung mit dem zuletzt gekoppelten Gerät herzustellen. Ihr SmartBand 2 kann nur mit einem Gerät auf einmal gekoppelt werden.
Sie können das SmartBand 2 mithilfe von NFC einrichten, auch wenn das SmartBand 2 ausgeschaltet ist. Das SmartBand 2 schaltet sich ein, wenn es den NFC-Erkennungsbereich berührt. Wenn beim Koppeln des SmartBand 2 mit einem Android™-Gerät über NFC Probleme auftreten, versuchen Sie, manuell eine Verbindung über Bluetooth® herzustellen. Sie können die Statusleiste nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen und direkt auf das SmartBand 2-Anwendung und die Lifelog-App zuzugreifen.
7
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So richten Sie Ihr SmartBand 2 mithilfe von Bluetooth® ein:
1
Überprüfen Sie, ob das SmartBand 2 vollständig aufgeladen ist.
2
Android™-Gerät:Stellen Sie sicher, dass Sie die SmartBand 2-Anwendung mit der
aktuellsten Version installiert und aktualisiert haben.
3
Schalten Sie Ihr SmartBand 2 ein.
4
Android™-Gerät: Schalten Sie die Bluetooth®-Funktion ein und suchen Sie
anschließend nach Bluetooth®-Geräten. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Geräte SWR12 aus.
5
Android™-Gerät: Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation auf dem
Bildschirm. Benachrichtigungsfeld angezeigt, wenn eine Verbindung mit dem SmartBand 2 aktiv ist.
Sie können die Statusleiste nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen und direkt auf das SmartBand 2-Anwendung und die Lifelog-App zuzugreifen.
wird kurz in der Statusleiste sowie dauerhaft im

Wiederherstellen einer Verbindung zu Ihrem SmartBand 2

Wird die Verbindung getrennt, beispielsweise wenn sich das Android™-Gerät außerhalb der Reichweite befindet, vibriert Ihr SmartBand 2 dreimal, wenn die Funktion „Erinnerung außerhalb der Reichweite“ eingeschaltet ist und Ihr SmartBand 2 unternimmt automatisch eine Reihe von Versuchen zur Wiederherstellung der Verbindung, wenn Bluetooth® aktiviert ist. Funktioniert die automatische Wiederherstellung nicht, können Sie die Einschalttaste verwenden, um über das Zubehör eine Wiederherstellung der Verbindung manuell zu erzwingen oder Sie können NFC verwenden, um die beiden Geräte miteinander zu verbinden.
So erzwingen Sie eine Wiederherstellung der Verbindung mit dem SmartBand 2:
Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste.
So stellen Sie die Verbindung Ihres SmartBand 2 mithilfe von NFC wieder her:
1
Android™-Gerät: Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion aktiviert und der
Bildschirm aktiv und nicht gesperrt ist.
2
Platzieren Sie das Android™-Gerät so über Ihrem SmartBand 2, dass sich die NFC-Erkennungsbereiche der beiden Geräte berühren.
Die SmartBand 2-Anwendung wird automatisch geöffnet, wenn eine Verbindung mit Ihrem SmartBand 2 und Ihrem Android™-Gerät über NFC hergestellt wird.

Zurücksetzen des SmartBand 2

Setzen Sie Ihr SmartBand 2 zurück, wenn Fehler auftreten oder wenn Sie es mit einem neuen Gerät verbinden möchten.
So setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück:
1
Schalten Sie Ihr SmartBand 2 ein, öffnen Sie die SmartBand 2-Anwendung auf Ihrem Telefon, tippen Sie auf das Symbol für Optionen und wählen Sie „SmartBand 2 vergessen“ aus.
2
Löschen Sie die Daten der Host-Anwendung unter Telefoneinstellungen > ANWENDUNGEN > SmartBand 2 > Speicher > Daten löschen oder
deinstallieren Sie die SmartBand 2-App.
3
Schalten Sie das SmartBand 2 aus.
4
Halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
So heben Sie die Kopplung für Ihr SmartBand 2 auf:
8
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Loading...
+ 17 hidden pages