Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, darf das
Gerät keinem Regen und keiner Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Um die Gefahr von Bränden zu verringern,
verdecken Sie die Lüftungsöffnungen des
Geräts nie mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw.
Stellen Sie nie Quellen offenen Flammen
wie etwa eine brennende Kerze auf das
Gerät.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, schützen
Sie dieses Gerät vor Flüssigkeitsspritzern
und -tropfen, und stellen Sie keine Gefäße
mit Flüssigkeiten wie z.B. Vasen auf das
Gerät.
Da der Netzstecker zum Abtrennen des
Geräts von der Netzstromversorgung dient,
schließen Sie das Gerät an eine leicht
zugängliche Steckdose an. Falls ein
ungewöhnlicher Zustand des Geräts
festgestellt wird, trennen Sie unverzüglich
den Netzstecker von der Netzsteckdose.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf,
an dem eine ausreichende Luftzufuhr nicht
gegeben ist, zum Beispiel in einem engen
Regalfach oder in einem Einbauschrank.
Setzen Sie nicht Batterien oder Geräte mit
eingelegten Batterien übermäßiger Wärme
wie durch Sonneneinstrahlung, Feuer usw.
aus.
Zu hoher Schalldruck von Ohrhörern und
Kopfhörern kann Gehörschäden
verursachen.
Auch im ausgeschalteten Zustand ist das
Gerät nicht vom Stromnetz getrennt, solange
der Netzstecker eingesteckt ist.
ACHTUNG
Die Verwendung optischer Geräte mit dem
Produkt erhöht die Gefahr für die Augen.
Ausgenommen für Kunden
in den Vereinigten Staaten
Dieses Gerät ist als KLASSE 1 LASERProdukt klassifiziert. Eine entsprechende
Markierung befindet sich außen auf der
Rückseite des Geräts.
Hinweis für Kunden: Die
folgenden Informationen gelten
nur für Geräte, die in Ländern
verkauft werden, in denen EURichtlinien gelten.
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony
Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio,
108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV
und Produktsicherheit ist Sony Deutschland
GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327
Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienstoder Garantieangelegenheiten wenden Sie
sich bitte an die in Kundendienst- oder
Garantiedokumenten genannten Adressen.
Für Kunden in Europa
Entsorgung von
gebrauchten
elektrischen und
elektronischen
Geräten (anzuwenden
in den Ländern der
Europäischen Union
und anderen
europäischen
Ländern mit einem
separaten
Sammelsystem für
diese Geräte)
DE
2
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall
zu behandeln ist, sondern an einer
Annamestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materi alrecycling hilft,
den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von
Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von
gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in den
Ländern der
Europäischen Union
und anderen
europäischen
Ländern mit einem
separaten
Sammelsystem für
diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder
der Verpackung weist darauf hin, dass diese
nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb
(Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass
die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr
als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei
enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Be i Produkten, die
auf Grund ihrer Sicherheits, der
Funktionalität oder als Sicherung vor
Datenverlust eine ständige Verbindung zur
eingebauten Batterie benötigen, sollte die
Batterie nur durch qualifiziertes
Servicepersonal ausgetauscht werden. Um
sicherzustellen, dass die Batterie korrekt
entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks
Entsorgung an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die
Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über
die sichere Entfernung der Batterie. Geben
Sie die Batterie an einer Annahmestelle für
das Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts oder der Batterie erhalten
Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
DE
Siehe Fortsetzung
l
DE
3
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitige Disc, die
auf einer Seite DVD-Material und auf der
anderen Seite digitales Audiomaterial
enthält. Da die Seite mit dem Audiomaterial
jedoch nicht dem Compact Disc (CD)Standard entspricht, kann die Wiedergabe
auf diesem Produkt nicht garantiert werden.
Discs mit Copyrightgeschützter Musik
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von
Discs ausgelegt, die dem Compact DiscStandard (CD) entsprechen. Seit neuestem
bringen einige Schallplattenfirmen MusikDiscs mit Kopierschutztechnologien auf den
Markt. Zum Teil entsprechen solche Discs
nicht dem CD-Standard und lasse n sich nicht
in diesem Gerät abspielen.
Das „WALKMAN“- und das
„WALKMAN“-Logo sind eingetragene
Marken der Sony Corporation.
MICROVAULT ist ein Warenzeichen der
Sony Corporation.
MPEG Layer-3 AudioDecodierungstechnologie und Patente
unter Lizenz des Fraunhofer IIS und von
Thomson.
Windows Media ist eine eingetragene
Marke der Microsoft Corporation in den
USA und/oder anderen Ländern.
„Memory Stick“ ist ein Warenzeichen der
Sony Corporation.
iPod ist ein Warenzeichen von Apple Inc.,
eingetragen in den USA und anderen
Ländern.
Über diese Anleitung
Diese Anleitung behandelt die Modelle
MHC-GTZ5, MHC-GTZ4 / GTZ4i,
MHC-GTZ3 / GTZ3i, MHC-GTZ2 /
GTZ2i und LBT-GTZ4i. Die
Abbildungen in der Anleitung zeigen
normalerweise das Modell MHC-GTZ5.
Falls nicht, wird darauf hingewiesen.
Das MHC-GTZ5-System umfasst:
– GerätHCD-GTZ5
– Lautsprechersystem
• Frontlautsprecher SS-GTZ5M
• SubwooferSS-WGZ5M
Das MHC-GTZ4 / GTZ4i-System umfasst:
– GerätHCD-GTZ4 /
GTZ4i
– Lautsprechersystem
Nur Europa-Modell
• Frontlautsprecher SS-GTZ4M
• SubwooferSS-WGZ4M
Andere Modelle
• Frontlautsprecher SS-GTZ4
• SubwooferSS-WGZ4
Das MHC-GTZ3 / GTZ3i-System umfasst:
– GerätHCD-GTZ3 /
GTZ3i
– Lautsprechersystem
Asien-Modelle
• Frontlautsprecher SS-GTZ3
• SubwooferSS-WGZ4
Nur Europa-Modell (Nur ausgenommen
des Modells für Großbritannien)
• Frontlautsprecher SS-GTZ3M
• SubwooferSS-WGZ3M
Andere Modelle
• Frontlautsprecher SS-GTZ3
• SubwooferSS-WGZ3
DE
4
Das MHC-GTZ2 / GTZ2i-System umfasst:
– GerätHCD-GTZ2 /
GTZ2i
– Lautsprechersystem
Nur Europa-Modell
• Frontlautsprecher SS-GTZ3M
Andere Modelle
• Frontlautsprecher SS-GTZ3
Das LBT-GTZ4i-System umfasst:
– GerätHCD-GTZ4i
– Lautsprechersystem
• Frontlautsprecher SS-GTZ4A
• SubwooferSS-WGZ3A
DE
5
Inhaltsverzeichnis
Über diese Anleitung................... 4
Anleitung für Teile und
Bedienelemente ...................... 7
Vorbereitung
Sicheres Anschließen des
Systems................................. 15
Einstellen der Uhr...................... 18
Grundlegende
Bedienungsvorgänge
Wiedergeben einer AUDIO CD/
MP3-Disc.............................. 19
Radiobetrieb .............................. 22
Übertragen zu einem
USB-Gerät ............................ 23
Hören von Musik auf einem
USB-Gerät ............................ 28
Wiedergabe vom iPod ............... 32
Verwendung von optionalen
Audiokomponenten .............. 33
Einstellen des Klangs ................ 34
Anpassung des Displays............ 35
Weitere
Bedienfunktionen
Erstellen eines eigenen
Programms............................ 37
— Programm-Wiedergabe
Speichern von Radiosendern .....39
Das Radio Data System
(RDS)....................................40
(Nur Europa-Modell)
Erstellen eines eigenen
Toneffekts.............................40
Mitsingen ...................................41
Verwendung der Timer.............. 41
Weitere Informationen
Fehlerbehebung ......................... 44
Meldungen................................. 51
Sicherheitsmaßnahmen..............53
Technische Daten ...................... 54
Mit dieser Anlage kompatible
USB-Geräte .......................... 59
Mit dieser Anlage kompatible
iPod-Modelle ........................ 61
DE
6
Anleitung für Teile und Bedienelemente
12
q
Bei den Erläuterungen in dieser Anleitung wird in den meisten Fällen davon ausgegangen,
dass das Gerät über die Bedienungselemente am am Gerät selber bedient wird; die
Bedienung kann jedoch auch über die Tasten Fernbedienung erfolgen, die in der Regel
gleich oder ähnlidch benannt wurden.
Gerät
Frontansicht
Anleitung für Teile und Bedienelemente
wg
wf
wd
ws
wa
w;
ql
*
qk
qg
qj
qh
qg
* Nur MHC-GTZ5, MHC-GTZ4 / GTZ4i, MHC-GTZ3 / GTZ3i und LBT-GTZ4i.
9
f
3
4
5
66
77
8
9
q;
qa
qs
qd
Siehe Fortsetzung
l
DE
7
1
"/1 (On/Standby) (Seite 17, 44, 50)
Drücken Sie diese Taste, um die Anlage
einzuschalten.
Die STANDBY-Anzeige leuchtet auf,
wenn die Anlage ausgeschaltet ist.
B
Display (Seite 35)
C
REC TIMER (Seite 43)
Drücken Sie diese Taste, um den
Aufnahmetimer einzustellen.
Drücken Sie diese Taste, um einen Track/
eine Datei zu wählen.
G
CD (Seite 17, 19, 37)
Drücken Sie diese Taste, um die CDFunktion zu wählen.
TUNER/BAND (Seite 22)
Drücken Sie diese Taste, um die TUNERFunktion zu wählen.
Drücken Sie diese Taste, um als
Frequenzbereich UKW oder MW zu
wählen.
USB
(Seite 25, 26, 28, 29, 37)
Drücken Sie diese Taste, um die USBFunktion zu wählen.
PC (Seite 25, 33)
Drücken Sie diese Taste, um die
PC-Funktion zu wählen.
H
OPERATION DIAL (Seite 19, 26, 29,
35, 38, 40, 43)
Drehen Sie diesen Regler, um eine
Einstellung im OPTIONS-Menü zu
wählen.
Drehen Sie diesen Regler, um einen
Track, eine Datei oder einen Ordner zu
wählen.
DE
8
I
USB B (Seite 23, 30, 32, 37)
Drücken Sie diese Taste, um das
USB-Gerät auszuwählen, das am
B-Anschluss angeschlossen ist.
Anzeige B
Leuchtet in Rot auf, während die
Übertragung zum angeschlossenen
optionalen USB-Gerät läuft.
B-Anschluss (Seite 23, 28, 32, 42,
47)
Schließen Sie ein optionales USB-Gerät
an und führen die Übertragung aus.
J
DISC 1 – 3 (Seite 20, 37)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc zu
wählen. Drücken Sie diese Taste, um von
einer anderen Funktion auf die CDFunktion umzuschalten.
K
REC TO (Seite 24)
Drücken Sie diese Taste, um zum
angeschlossenen optionalen USB-Gerät
zu übertragen, dass am B-Anschluss
angeschlossen ist.
L
Z OPEN/CLOSE (Seite 17, 19, 45)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc
einzusetzen oder auszuwerfen.
M
Disc-Lade (Seite 19, 51)
N
MIC-Buchse (Seite 41)
Schließen Sie ein optionales Mikrofon an.
USB
O
USB A (Seite 23, 30, 32, 37)
Drücken Sie diese Taste, um das
USB-Gerät auszuwählen, das am
A-Anschluss angeschlossen ist.
Anzeige A
A-Anschluss (Seite 23, 32, 48)
Schließen Sie ein optionales USB-Gerät
an.
P
PHONES-Buchse
Schließen Sie die Kopfhörer an.
Q
DISC SKIP/EX-CHANGE (Seite 17,
20)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc bei
geöffneter CD-Lade zu wählen.
Drücken Sie diese Taste, um andere Discs
während der Wiedergabe zu wechseln.
R
Nur MHC-GTZ5, MHC-GTZ4 / GTZ4i,
MHC-GTZ3 / GTZ3i und
LBT-GTZ4i
SUBWOOFER (Seite 34)
Drücken Sie diese Taste, um den
Subwoofer ein- und auszuschalten.
Die SUBWOOFER-Anzeige leuchtet auf,
wenn der Subwoofer eingeschaltet ist.
S
ENTER (Seite 24, 35, 37, 38, 40, 50)
Drücken Sie diese Taste, um die
Einstellungen einzugeben.
Anleitung für Teile und Bedienelemente
MIC LEVEL (Seite 41)
Drehen Sie diesen Regler, um die
Mikrofonlautstärke einzustellen.
Siehe Fortsetzung
l
DE
9
T
RETURN (Seite 20, 29)
Drücken Sie diese Taste, um zum
übergeordneten Ordner zurückzukehren.
Drücken Sie diese Taste, um den
Suchmodus zu verlassen.
U
ERASE (Seite 29)
Drücken Sie diese Taste, um
Audiodateien und Ordner auf dem
angeschlossenen optionalen USB-Gerät
zu löschen.
V
OPTIONS (Seite 26, 35)
Drücken Sie diese Taste, um die
Einstellungen für Display, USB und MP3
BOOSTER+ zu ändern.
W
METER MODE (Seite 36)
Drücken Sie diese Taste, um die
Voreinstellungmesser-Anzeige
auszuwählen.
X
DISPLAY (Seite 18, 35, 40, 44)
Drücken Sie diese Taste, um die
Informationen auf dem Display
umzuschalten.
Y
Fernbedienungssensor (Seite 45)
Fernbedienung RM-AMU054
(Nur MHC-GTZ4i / GTZ3i / GTZ2i und
LBT-GTZ4i)
qg
qf
qd
qs
qa
q;
9
1
"/1 (On/Standby) (Seite 18)
Drücken Sie diese Taste, um die Anlage
einzuschalten.
B
EQ (Seite 34, 40)
Drücken Sie diese Taste, um einen
Vorgabe-EQ-Effekt zu wählen.
C
DISC SKIP/USB SELECT (Seite 20,
30, 37)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc zu
wählen.
Drücken Sie diese Taste, um das USBGerät auszuwählen, das am USB A- oder
B-Anschluss angeschlossen ist.
1
3
4
5
6
7
8
2
10
DE
D
TIMER MENU (Seite 18, 42, 43)
Drücken Sie diese Taste, um die Uhrzeit
und die Timer einzustellen.
E
V/v/b/B (Seite 18, 42)
Drücken Sie die Taste zum Auswählen
von Menüelementen der Anlage und des
iPod.
(Seite 18, 37, 42)
Drücken Sie diese Taste, um die
Einstellung einzugeben und den Inhalt zu
wählen.
F
TOOL MENU
Drücken Sie die Taste zum
Zurückschalten zum vorherigen Menü des
iPod.
Drücken Sie diese Taste, um einen Track/
eine Datei zu wählen.
+/– (Ordner wählen) (Seite 19, 29)
Drücken Sie diese Taste, um einen Ordner
zu wählen.
+/– (Abstimmen) (Seite 22)
Drücken Sie diese Taste, um den
gewünschten Sender abzustimmen.
m/M (schneller Rücklauf/Vorlauf)
(Seite 19, 30)
Drücken Sie diese Taste, um nach einer
Stelle in einem Track oder einer Datei zu
suchen.
N (Wiedergabe) (Seite 19, 29, 32,
38, 46, 49)
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe zu starten.
CLEAR (Seite 38)
Drücken Sie diese Taste, um den letzten
Schritt aus der Programmliste zu löschen.
X (Pause) (Seite 19, 29, 32)
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe auf Pause zu schalten.
x (Stopp) (Seite 19, 22, 24, 29)
Drücken Sie diese Taste zum Anhalten
der Wiedergabe.
H
FUNCTION +/– (Seite 19, 25, 26, 28,
29, 33, 37)
Drücken Sie diese Taste, um eine
Funktion zu wählen.
I
VOLUME +/–* (Seite 19, 22, 29, 32,
33, 42)
Drücken Sie diese Taste, um die
Lautstärke einzustellen.
* Die VOLUME +-Taste ist mit einem
Tastpunkt versehen. Verwenden Sie den
Tastpunkt bei der Bedienung der Anlage als
Bezugspunkt.
J
O RETURN (Seite 20, 29)
Drücken Sie diese Taste, um zum
übergeordneten Ordner zurückzukehren.
Drücken Sie diese Taste, um den
Suchmodus zu verlassen.
Drücken Sie die Taste zum
Zurückschalten zum vorherigen Menü des
iPod.
Anleitung für Teile und Bedienelemente
Siehe Fortsetzung
l
11
DE
K
TUNER MEMORY (Seite 39)
Drücken Sie diese Taste, um einen Sender
zu speichern.
L
PLAY MODE/TUNING MODE
(Seite 22, 30, 37, 39)
Drücken Sie diese Taste, um den
Wiedergabemodus einer AUDIO CD,
MP3-Disc oder eines optionalen USBGeräts zu wählen.
Drücken Sie diese Taste, um den
Abstimmungsmodus zu wählen.
M
REPEAT/FM MODE (Seite 19, 22,
30)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc,
ein USB-Gerät, einen einzelnen Track
oder eine Datei wiederholt abzuspielen.
Drücken Sie diese Taste, um den UKWEmpfangsmodus (Mono oder Stereo) zu
wählen.
N
SLEEP (Seite 41)
Drücken Sie diese Taste, um den
Einschlaf-Timer einzustellen.
O
DISPLAY (Seite 18, 35, 40, 44)
Drücken Sie diese Taste, um die
Informationen auf dem Display
umzuschalten.
Fernbedienung RM-AMU053
(Andere Modelle)
qg
qf
qd
qs
qa
q;
8
1
"/1 (On/Standby) (Seite 18, 42)
Drücken Sie diese Taste, um die Anlage
einzuschalten.
B
CLOCK/TIMER SELECT (Seite 43,
51)
CLOCK/TIMER SET (Seite 18, 42)
Drücken Sie diese Taste, um die Uhrzeit
und die Timer einzustellen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
12
DE
C
REPEAT/FM MODE (Seite 19, 22,
30)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc,
ein USB-Gerät, einen einzelnen Track
oder eine Datei wiederholt abzuspielen.
Drücken Sie diese Taste, um den UKWEmpfangsmodus (Mono oder Stereo) zu
wählen.
D
USB (Seite 25, 26, 28, 29, 37)
Drücken Sie diese Taste, um die USBFunktion zu wählen.
CD (Seite 17, 19, 37)
Drücken Sie diese Taste, um die CDFunktion zu wählen.
TUNER/BAND (Seite 22)
Drücken Sie diese Taste, um die TUNERFunktion zu wählen.
Drücken Sie diese Taste, um als
Frequenzbereich UKW oder MW zu
wählen.
FUNCTION (Seite 25, 33)
Drücken Sie diese Taste, um eine
Funktion zu wählen.
Drücken Sie diese Taste, um einen Track/
eine Datei zu wählen.
m/M (schneller Rücklauf/Vorlauf)
(Seite 19, 30)
Drücken Sie diese Taste, um nach einer
Stelle in einem Track oder einer Datei zu
suchen.
+/– (Abstimmen) (Seite 22)
Drücken Sie diese Taste, um den
gewünschten Sender abzustimmen.
N (Wiedergabe) (Seite 19, 29, 32,
38, 46, 49)
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe zu starten.
X (Pause) (Seite 19, 29, 32)
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe auf Pause zu schalten.
x (Stopp) (Seite 19, 22, 24, 29)
Drücken Sie diese Taste zum Anhalten
der Wiedergabe.
F
ENTER (Seite 18, 37, 42)
Drücken Sie diese Taste, um die
Einstellungen einzugeben.
G
DISC SKIP/USB SELECT (Seite 20,
30, 37)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc zu
wählen.
Drücken Sie diese Taste, um das USBGerät auszuwählen, das am USB A- oder
B-Anschluss angeschlossen ist.
H
+/– (Ordner wählen) (Seite 19, 29)
Drücken Sie diese Taste, um einen Ordner
zu wählen.
I
VOLUME +/–* (Seite 19, 22, 29, 32,
33, 42)
Drücken Sie diese Taste, um die
Lautstärke einzustellen.
* Die VOLUME +-Taste ist mit einem
Tastpunkt versehen. Verwenden Sie den
Tastpunkt bei der Bedienung der Anlage als
Bezugspunkt.
Anleitung für Teile und Bedienelemente
Siehe Fortsetzung
l
13
DE
J
EQ (Seite 34, 40)
Drücken Sie diese Taste, um einen
Vorgabe-EQ-Effekt zu wählen.
K
CLEAR (Seite 38)
Drücken Sie diese Taste, um den letzten
Schritt aus der Programmliste zu löschen.
L
TUNER MEMORY (Seite 39)
Drücken Sie diese Taste, um einen Sender
zu speichern.
M
PLAY MODE/TUNING MODE
(Seite 22, 30, 37, 39)
Drücken Sie diese Taste, um den
Wiedergabemodus einer AUDIO CD,
MP3-Disc oder eines optionalen USBGeräts zu wählen.
Drücken Sie diese Taste, um den
Abstimmungsmodus zu wählen.
N
DISPLAY (Seite 18, 35, 40, 44)
Drücken Sie diese Taste, um die
Informationen auf dem Display
umzuschalten.
O
SLEEP (Seite 41)
Drücken Sie diese Taste, um den
Einschlaf-Timer einzustellen.
14
DE
Vorbereitung
Sicheres Anschließen des Systems
ANTENNA
b)
a)
B
C
D
A
PC IN
SUBWOOFER
FRONT SPEAKER
1
2
3
4
5
VOLTAGE
SELECTOR
E
Vorbe rei tung
F
c)
1 Zur MW-Rahmenantenne
2 Zum UKW-Antennendraht
3 Zum Subwoofer
4 Zum Frontlautsprecher (links)
5 Zum Frontlautsprecher (rechts)
a)
Die FM 75 Ω COAXIAL-Buchse ist je nach
Modell unterschiedlich.
b)
Nur MHC-GTZ5, MHC-GTZ4 / GTZ4i,
MHC-GTZ3 / GTZ3i und LBT-GTZ4i.
c)
Der VOLTAGE SELECTOR ist je nach Modell
unterschiedlich.
Siehe Fortsetzung
l
15
DE
A Antennen
Ermitteln Sie einen Standort, an dem der
Empfang gut ist, und richten Sie dann die
Antennen aus.
MWRahmenantenne
Den UKW-Antennendraht
horizontal ausbreiten
Halten Sie die Antennen fern von den
Lautsprecherkabeln, dem Netzkabel und
dem USB-Kabel, um Störgeräusche zu
vermeiden.
B PC IN L/R-Buchse
Verwenden Sie ein Audiokabel (nicht
mitgeliefert), um den Audioausgang der
optionalen Audiokomponente an diese
Buchsen anzuschließen. Sie können dann
Audio über diese Anlage ausgeben.
C Subwoofer (nur MHC-GTZ5,
MHC-GTZ4 / GTZ4i, MHC-GTZ3 /
GTZ3i und LBT-GTZ4i)
Achten Sie darauf, den Stecker gerade in
den Anschluss einzuführen.
SUBWOOFER
Violett
D Lautsprecher
Achten Sie darauf, den Stecker gerade in
den Anschluss einzuführen.
FRONT SPEAKER
R
Weiß
L
E VOLTAGE SELECTOR
Wenn Ihr Modell einen Spannungswähler
VOLTAGE SELECTOR besitzt, stellen
Sie ihn auf die örtliche Netzspannung ein.
F Stromversorgung
Schließen Sie das Netzkabel an eine
Wandsteckdose an. Die Demonstration
erscheint im Display. Wenn der Stecker
nicht in die Wandsteckdose passt, bringen
Sie den (bei einigen Modellen
mitgelieferten) Steckeradapter an.
Anbringen der
Lautsprecherfüße
Bringen Sie die mitgelieferten Füße unter
den Frontlautsprechern und dem
Subwoofer an, um für einen stabilen,
rutschfesten Stand zu sorgen.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf
und nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie dann
zwei R6-Batterien (Größe AA) mit der
E-Seite zuerst ein. Beachten Sie die
unten gezeigte Polarität.
Hinweise
• Vermischen Sie keine alten Batterien mit
neuen Batterien oder unterschiedliche
Batterietypen.
• Nehmen Sie vor längerer Nichtverwendung
die Batterien aus der Fernbedienung heraus,
um mögliche Beschädigungen durch
Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
Bei einem Transport des Geräts
Führen Sie die folgenden Schritte aus,
um den Disc-Mechanismus zu
schützen.
Verwenden Sie die Tasten am Gerät.
1 Drücken Sie "/1, um das Gerät
einzuschalten.
2 Drücken Sie CD.
3 Drücken Sie Z OPEN/CLOSE,
um die Disc-Lade zu öffnen, und
entnehmen Sie die Disc.
4 Drücken Sie Z OPEN/CLOSE
erneut, um die Disc-Lade zu
schließen. Warten Sie, bis „CD
NO DISC“ im Display erscheint.
5 Halten Sie DISC SKIP/
EX-CHANGE gedrückt, und
drücken Sie dann "/1, bis
„STANDBY“ im Display
erscheint. Dann erscheint
„MECHA LOCK“ im Display.
6 Trennen Sie das Netzkabel ab.
Vorbe rei tung
17
DE
Einstellen der Uhr
Im Stromsparmodus kann die Uhr nicht
eingestellt werden.
Verwenden Sie für diesen Vorgang die
Tasten auf der Fernbedienung.
1 Drücken Sie "/1, um das Gerät
einzuschalten.
2 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET
(RM-AMU053) oder TIMER MENU
(RM-AMU054).
Wenn „PLAY SET“ im Display
erscheint, drücken Sie wiederholt
./> (RM-AMU053) oder
(RM-AMU054), um „CLOCK SET“
zu wählen, und drücken Sie dann
ENTER (RM-AMU053) oder
(RM-AMU054).
V/v
3 Drücken Sie wiederholt ./>
(RM-AMU053) oder
(RM-AMU054), um die Stunden
einzustellen, und drücken Sie
dann ENTER (RM-AMU053) oder
(RM-AMU054).
V/v
4 Wiederholen Sie das Verfahren,
um die Minuten einzustellen.
Wenn Stromzufuhr zum System
unterbrochen wird oder ein
Stromausfall auftritt, gehen die
Uhrzeiteinstellungen verloren.
Anzeigen der Uhrzeit, wenn die
Anlage ausgeschaltet ist
Drücken Sie wiederholt DISPLAY, bis
die Uhrzeit angezeigt wird. Die Uhrzeit
wird einige Sekunden lang angezeigt.
DE
18
Grundlegende
Bedienungsvorgänge
Wiedergeben einer
AUDIO CD/MP3-Disc
Drücken Sie CD.
1
2 Drücken Sie Z OPEN/CLOSE.
Um weitere Discs einzulegen,
schieben Sie die Disc-Lade wie unten
gezeigt mit dem Finger.
Um die Disc-Lade zu schließen,
drücken Sie Z OPEN/CLOSE erneut
am Gerät.
Schieben Sie die Disc-Lade nicht mit
Gewalt zu, da dies das Gerät
beschädigen könnte.
ACHTUNG
Legen Sie hier NICHT eine Disc auf, da dies
eine Fehlfunktion der Anlage verursachen
kann.
Die Disc-Lade kann nicht während USBÜbertragung und -Löschung geöffnet
werden.
3 Drücken Sie N, um die
Wiedergabe zu starten.
4 Drehen Sie MASTER VOLUME
(oder drücken Sie VOLUME +/–
auf der Fernbedienung), um die
Lautstärke einzustellen.
Weitere Bedienfunktionen
FunktionBedienung
Unterbrechen der
Wiedergabe
Stoppen der
Wiedergabe
Wählen eines
Ordners auf einer
MP3-Disc
Wählen eines
Titels/einer Datei
Suchen nach
einer Stelle in
einem Titel oder
einer Datei
Wiedergabe aller
Tracks oder
Dateien auf
der(den) Disc(s)
oder im Ordner2)
wiederholt3)
(RepeatWiedergabe)
Drücken Sie X. Um die
Wiedergabe
fortzusetzen, drücken
Sie die Taste erneut.
Drücken Sie x.
Drücken Sie wiederholt
+/–.
Drücken Sie .m
oder >M (oder
./> auf der
Fernbedienung)
wiederholt während der
Wiedergabe.
Für AUDIO CD können
Sie auch OPERATION
DIAL drehen, und dann
ENTER drücken.
(TRACK SEARCH)
Halten Sie .m oder
>M (oder m/
M auf der
1)
Fernbedienung) während
der Wiedergabe
gedrückt, und geben Sie
die Taste am
gewünschten Punkt frei.
Drücken Sie während der
Wiedergabe wiederholt
REPEAT auf der
Fernbedienung, bis
„REP“ im Display
aufleuchtet.
Grundlegende Bedienungsvorgänge
Siehe Fortsetzung
l
19
DE
FunktionBedienung
Wiedergeben
eines einzelnen
Tracks oder einer
Datei wiederholt4)
(RepeatWiedergabe)
Drücken Sie während der
Wiedergabe wiederholt
REPEAT auf der
Fernbedienung, bis
„REP 1“ im Display
aufleuchtet.
Wahl einer Disc Drücken Sie eine der
Tasten DISC 1 ~ 3
(oder DISC SKIP auf
der Fernbedienung
wiederholt).
Suchen nach einer
MP3-Datei anhand
des Ordernamens
und Dateinamens
und Starten der
Wiedergabe der
MP3-Datei
(TRACK
SEARCH)
1 Drehen Sie
OPERATION DIAL,
um den gewünschten
Ordner auszuwählen,
und drücken Sie dann
ENTER.
2 Drehen Sie
OPERATION DIAL,
um die gewünschte
Datei auszuwählen,
und drücken Sie dann
ENTER.
Um zum übergeordneten
Ordner zurückzukehren,
drücken Sie RETURN.
Umschalten auf
die Funktion CD
von einer anderen
Quelle und
Drücken Sie eine der
Tasten DISC 1 ~ 3
(Automatische
Signalquellenwahl).
automatischer
Start der
Wiedergabe
Wechseln von
Discs während
Drücken Sie DISC SKIP/
EX-CHANGE.
der Wiedergabe
1)
Die verstrichene Spielzeit wird
möglicherweise nicht richtig angezeigt,
abhängig von den MP3-Dateien.
2)
Wenn „ “ oder „ SHUF“ für die
MP3-Dateien gewählt ist.
3)
Die Wiedergabe wird fortgesetzt, bis Sie sie
stoppen.
„REP“ und „ALL DISC SHUF“ können nicht
gleichzeitig aktiviert werden.
4)
Ein Track oder eine Datei wird wiederholt
abgespielt, bis Sie die Wiedergabe stoppen.
Ändern des Wiedergabemodus
Drücken Sie PLAY MODE auf der
Fernbedienung wiederholt, wenn die
Wiedergabe gestoppt ist. Die folgenden
Wiedergabemodi stehen zur Wahl.
WählenWiedergabefunktion
ALL DISC
(Normale
Wiedergabe)
1 DISC
(Normale
Wiedergabe)
(Normale
Wiedergabe)
ALL DISC
SHUF*
(ZufallsWiedergabe)
1 DISC SHUF*
(ZufallsWiedergabe)
SHUF*
(ZufallsWiedergabe)
Die Tracks oder Dateien
aller Discs in originaler
Reihenfolge.
Die Tracks oder Dateien
der gewählten Disc in
der OriginalReihenfolge.
Die MP3-Dateien im
Ordners auf der
gewählten Disc in
originaler Reihenfolge.
Für AUDIO CDs führt
dieser
Wiedergabemodus den
gleichen Vorgang aus
wie der „1 DISC“Wiedergabemodus.
Die Tracks oder Dateien
aller Discs in zufälliger
Reihenfolge.
Die Tracks oder Dateien
der gewählten Disc in
der zufälliger
Reihenfolge.
Die MP3-Dateien im
Ordners auf der
gewählten Disc in
zufälliger Reihenfolge.
Für AUDIO CDs führt
dieser
Wiedergabemodus den
gleichen Vorgang aus
wie der „1 DISC
SHUF“Wiedergabemodus.
20
DE
WählenWiedergabefunktion
PGM
(ProgrammWiedergabe)
Die Tracks oder Dateien
auf allen Discs in der
Reihenfolge, in der sie
abgespielt werden sollen
(siehe „Erstellen eines
eigenen Programms“ auf
(Seite 37)).
* Bei jedem Ausführen von Zufalls-
Wiedergabe kann sich die
Wiedergabereihenfolge unterscheiden.
Wenn Sie die Anlage während der ZufallsWiedergabe ausschalten, schaltet die Anlage
den Wiedergabemodus auf normalen
Wiedergabemodus zurück.
Hinweise zur Wiedergabe von Discs
• Bei folgenden Discs/Situationen kann es
etwas länger dauern, bis die Wiedergabe
einsetzt:
– Discs mit komplexer Baumstruktur.
– Discs mit Multi Session-Aufnahme.
– wenn die Dateien in einem anderen Ordner
gerade abgespielt wurden.
• Speichern Sie keine anderen Dateitypen oder
nicht benötigte Ordner auf einer MP3-Disc.
• Die Anlage kann nur MP3-Dateien mit der
Dateierweiterung „.mp3“ wiedergeben.
• Die Anlage erkennt maximal
– 999 Ordner (einschließlich Stammordner)
– 999 MP3-Dateien.
– 150 MP3-Dateien in einem einzigen
Ordner.
– 8 Ordnerebenen (Baumstruktur von
Dateien).
• Die Kompatibilität mit allen MP3Codierungs-/Schreibprogrammen,
Aufnahmegeräten und Aufnahmemedien
kann nicht garantiert werden. Inkompatible
MP3-Discs können Rauschen oder einen
unterbrochenen Ton erzeugen oder werden
gar nicht wiedergegeben.
• Die Disc wird nicht abgespielt, wenn sie nicht
korrekt abgeschlossen wurde.
• CD-TEXT-Information wird nicht
unterstützt.
Hinweise zur Wiedergabe von
Multisession-Discs
• Dieses System kann Multi-Session-Discs
abspielen, wenn eine MP3-Datei in der ersten
Session enthalten ist. Nachfolgende MP3Dateien, die in späteren Sessions
aufgezeichnet wurden, können ebenfalls
wiedergegeben werden.
• Wenn die erste Session im Format AUDIO
CD aufgenommen wird, wird nur die erste
Session abgespielt.
Grundlegende Bedienungsvorgänge
21
DE
Radiobetrieb
GROOVE
AUTO
TUNED
MHz
ST
Verwenden Sie die Tasten auf der
Fernbedienung.
1 Wählen Sie „FM“ oder „AM“.
Drücken Sie TUNER/BAND
(RM-AMU053) oder drücken Sie
FUNCTION +/– (RM-AMU054)
wiederholt.
2 Drücken Sie wiederholt TUNING
MODE, bis „AUTO“ im Display
aufleuchtet.
3 Stimmen Sie den gewünschten
Sender ab.
Sobald ein Sender gefunden wurde,
stoppt der Suchlauf automatisch. Die
Anzeigen „TUNED“ und „ST“ (nur
bei Stereoprogrammen) leuchten im
Display auf.
Sie können auch TUNING +/– am
Gerät verwenden.
GROOVE
1
2 3
REC
ST
AUTO
TUNED
MHz
Hinweis
Wenn „TUNED“ nicht aufleuchtet und der
Suchlauf nicht stoppt, siehe „Abstimmen auf
einen Sender mit schwachem Signal“ unten.
4 Drücken Sie VOLUME +/–, um
die Lautstärke einzustellen.
Abstimmen auf einen Sender mit
schwachem Signal
Verwenden Sie die Tasten auf der
Fernbedienung.
1 Drücken Sie wiederholt TUNING
MODE, bis sowohl „AUTO“ als
auch „PRESET“ im Display erlischt.
2 Drücken Sie +/– wiederholt, um den
gewünschten Sender
abzustimmen.
Sie können auch TUNING +/– am
Gerät verwenden.
Unterdrücken statischen Rauschens
eines schwachen UKWStereosenders
Drücken Sie wiederholt FM MODE auf
der Fernbedienung, bis „MONO“ im
Display aufleuchtet. Der Empfang
verbessert sich dann, allerdings geht der
Stereoeffekt verloren.
Stoppen des automatischen
Suchlaufs
Drücken Sie x.
DE
22
Übertragen zu einem
USB-Gerät
Sie können Musik von einer Tonquelle
auf ein optionales USB-Gerät übertragen,
indem Sie dies an den Anschluss B an
diesem Gerät anschließen.
Diese Anlage überträgt Audiodateien im
MP3-Format.
Zum Übertragen von USB A nach USB B
können Sie auch WMA- und AACDateien übertragen.
Während der Übertragung von
Audiodateien ist die Dateigröße gleich
wie die Originaldatei.
Unter „Mit dieser Anlage kompatible
USB-Geräte“ (Seite 59) finden Sie eine
Liste von USB-Geräten, die an diese
Anlage angeschlossen werden können.
(Nur MHC-GTZ4i / GTZ3i / GTZ2i und
LBT-GTZ4i)
Sie können nicht die Musik zum iPod
übertragen, der am B-Anschluss
angeschlossen ist.
USB-Übertragung und -Löschung ist bei
geöffneter Disc-Lade deaktiviert.
CD-USB-Synchronisierte
Übertragung
Sie können problemlos eine gesamte Disc
auf ein USB-Gerät übertragen.
1 Schließen Sie ein
übertragungsfähiges USB-Gerät
an den B-Anschluss an
(siehe unten).
Grundlegende Bedienungsvorgänge
USB-Gerät
Wenn eine USB-Kabelverbindung
erforderlich ist, schließen Sie das mit
dem anzuschließenden USB-Gerät
gelieferte USB-Kabel an.
Siehe mit dem anzuschließenden
USB-Gerät mitgelieferte
Bedienungsanleitung zu Einzelheiten
zur Bedienung.
2 Drücken Sie CD, und legen Sie
die Disc ein, die Sie übertragen
möchten.
3 Drücken Sie PLAY MODE an der
Fernbedienung wiederholt im
Stoppmodus, um den
Wiedergabemodus zu wählen.
Das Gerät wechselt automatisch in den
normalen Wiedergabemodus, wenn
Sie die Übertragung im
Zufallswiedergabe-Modus, RepeatWiedergabe-Modus oder im
Programmwiedergabe-Modus starten
(wenn keine Tracks oder MP3-Dateien
programmiert sind).
Einzelheiten zum Abspielmodus
finden Sie unter „Ändern des
Wiedergabemodus“ (Seite 20).
Siehe Fortsetzung
l
23
DE
4 Drücken Sie REC TO .
„SYNC“ leuchtet auf, und „REC“
blinkt im Display.
„PUSH ENTER“ erscheint im
Display.
USB
5 Drücken Sie ENTER.
Die Übertragung beginnt, wenn
„DON’T REMOVE“ im Display
erscheint. Wenn die Übertragung
abgeschlossen ist, stoppen die Disc
und das USB-Gerät automatisch.
Übertragen eines einzelnen
Tracks oder einer MP3-Datei
während der Wiedergabe
(REC1 Übertragen)
Sie können bequem den Track oder die
MP3-Datei übertragen, die aktuell auf
dem USB-Gerät abgespielt werden.
1 Schließen Sie ein
übertragungsfähiges USB-Gerät
an den B-Anschluss am
Gerät an (Seite 23).
2 Drücken Sie CD, und legen Sie
die Disc ein, die Sie übertragen
möchten.
3 Wählen Sie den Track oder die
MP3-Datei aus, der bzw. die
übertragen werden soll, und
starten Sie die Wiedergabe.
4 Drücken Sie REC TO ,
während der gewählte Track
oder die gewählte MP3-Datei
wiedergegeben wird.
„REC“ blinkt im Display.
„PUSH ENTER“ erscheint im
Display.
USB
5 Drücken Sie ENTER.
Die Übertragung beginnt vom Anfang
des Tracks oder der Datei, wenn
„DON’T REMOVE“ im Display
erscheint. Wenn die Übertragung
abgeschlossen ist, wird die Disc weiter
abgespielt.
Übertragen von einer anderen
Tonquelle als einer Disc und
USB-Gerät
(Analogübertragung)
Sie können nur den gewünschten Teil von
einer Tonquelle übertragen,
einschließlich von angeschlossenen
Audiokomponenten.
1 Schließen Sie ein
übertragungsfähiges USB-Gerät
an den B-Anschluss am
Gerät an (Seite 23).
2 Drücken Sie die Funktionstaste
zum Wählen der zu übertragen
gewünschten Quelle.
3 Drücken Sie REC TO am
Gerät.
„REC“ blinkt im Display.
„PUSH ENTER“ erscheint im
Display.
USB
4 Drücken Sie ENTER.
Die Übertragung beginnt wenn
„DON’T REMOVE“ im Display
erscheint.
5 Starten Sie die Wiedergabe der
Quelle.
So stoppen Sie die Übertragung
Drücken Sie x.
24
DE
Erstellen einer neuen MP3-Datei
Drücken Sie REC TO .
„NEW TRACK“ erscheint im Display.
Wenn Sie REC TO nach einigen
Sekunden erneut drücken, kann eine neue
MP3-Datei nicht erzeugt werden.
USB
USB
Zum Übertragen des Tons von einem
Mikrofon
1 Drücken Sie PC (oder drücken Sie
FUNCTION (RM-AMU053) oder
FUNCTION +/– (RM-AMU054)
wiederholt auf der Fernbedienung,
bis die PC-Funktion ausgewählt
ist).
2 Drücken Sie REC TO .
USB
3 Drücken Sie ENTER.
4 Sprechen oder singen Sie in das
Mikrofon.
Hinweis
Wenn eine neue MP3-Datei erzeugt wird, wird
die Übertragung momentan deaktiviert.
Tipps
• Wenn bei der Übertragung Verzerrung
auftritt, senken Sie den Mikrofonpegel.
• Nach etwa einer Stunde Übertragung wird
automatisch eine MP3-Datei erstellt.
• Die Übertragung stoppt automatisch, wenn
Sie die Funktion oder den Frequenzbereich
des Tuners ändern.
USB-USB Synchronisierte
Übertragung
Sie können problemlos die Audiodateien
von einem USB-Gerät auf ein anderes
USB-Gerät übertragen.
1 Schließen Sie ein zur
Übertragung geeignetes USBGerät an den B-Anschluss an
wie unten gezeigt und schließen
Sie dann das zur Übertragung
gewünschte USB-Gerät an den
A-Anschluss an.
USB-Gerät
2 Drücken Sie (Drücken
Sie USB (RM-AMU053) oder
drücken Sie FUNCTION +/–
(RM-AMU054) wiederholt auf der
Fernbedienung), um die USBFunktion zu wählen.
Drücken Sie USB SELECT auf der
Fernbedienung wiederholt, um
“USB A” zu wählen.
USB
3 Drücken Sie PLAY MODE an der
Fernbedienung wiederholt im
Stoppmodus, um den
Wiedergabemodus zu wählen.
Der Wiedergabemodus wechselt
automatisch auf 1 USB, wenn Sie die
Übertragung im Modus ALL USB,
ALL USB SHUF, 1 USB SHUF oder
PGM beginnen (oder wenn keine Datei
programmiert ist).
Der Wiedergabemodus wechselt
automatisch auf , wenn Sie die
Übertragung im Modus SHUF
beginnen.
Einzelheiten über den
Wiedergabemodus siehe „Ändern des
Wiedergabemodus“ (Seite 30).
Grundlegende Bedienungsvorgänge
Siehe Fortsetzung
l
25
DE
4 Drücken Sie REC auf .
„SYNC“ leuchtet auf, und „REC“
blinkt im Display.
„PUSH ENTER“ erscheint im
Display.
USB
5 Drücken Sie ENTER.
Die Übertragung beginnt, wenn
„DON’T REMOVE“ im Display
erscheint. Wenn die Übertragung
abgeschlossen ist, stoppen beide USBGeräte automatisch.
Übertragung einer einzelnen
Audiodatei während der
Wiedergabe von einem
USB-Gerät zu einem anderen
USB-Gerät
(USB-USB REC1 Übertragen)
Sie können bequem die Audiodatei
auf einem USB-Gerät, die momentan
abgespielt wird, auf ein anderes USBGerät übertragen.
1 Schließen Sie ein
übertragungsfähiges USB-Gerät
an den -B-Anschluss am
Gerät an.
2 Drücken Sie (Drücken
Sie USB (RM-AMU053) oder
drücken Sie FUNCTION +/–
(RM-AMU054) wiederholt an der
Fernbedienung) und schließen
Sie dann das USB-Gerät, das
Sie übertragen wollen, am
A-Anschluss an.
USB
3 Wählen Sie die Audiodatei aus,
die übertragen werden soll, und
starten Sie die Wiedergabe.
4 Drücken Sie REC TO ,
während die gewählte
Audiodatei wiedergegeben wird.
„REC“ blinkt im Display.
„PUSH ENTER“ erscheint im
Display.
USB
5 Drücken Sie ENTER.
Die Übertragung beginnt vom Anfang
der Datei, wenn „DON’T REMOVE“
im Display erscheint. Wenn die
Übertragung abgeschlossen ist, wird
die Audiodatei weiter abgespielt.
Hinweis
(Nur MHC-GTZ4i / GTZ3i / GTZ2i und
LBT-GTZ4i)
Sie können nicht die Audiodateien vom iPod
übertragen, der am A-Anschluss
angeschlossen ist.
Auswählen der
Wiedergabequelle oder des
Übertragungsziels auf dem
Sony-Ericsson-Handy
(Nur W302, W595, W760i,
W890i, W902, W910i)
Wenn Sie Musik von einem SonyEricsson-Handy wiedergeben oder
Musik von dieser Anlage auf das
Handy übertragen, können Sie die
Wiedergabequelle oder das
Übertragungsziel wie folgt wählen:
– interner Speicher des Handys.
– Speicherstick
1 Schließen Sie das Handy an den
B-Anschluss am Gerät an.
2 Drücken Sie im Stoppmodus
OPTIONS am Gerät.
3 Drehen Sie OPERATION DIAL,
um „USB MEM SEL“ zu wählen.
26
DE
4 Drücken Sie ENTER.
Die Speichernummer des Handys
erscheint im Display, hängt jedoch von
den technischen Daten des Handys ab.
Sie können einen Memory Stick
wählen, wenn die gewählte
Speichernummer wie folgt ist:
ModellnameSpeichernummer
W3021
W5952
W760i2
W890i2
W9022
W910i2
5 Drehen Sie OPERATION DIAL,
um den gewünschten Speicher
zu wählen.
6 Drücken Sie ENTER.
7 Starten Sie die Wiedergabe der
Audiodateien im gewählten
Speicher des Handys oder
starten Sie die Übertragung.
Regeln für Ordner- und
Dateierstellung
Bei der Übertragung zu einem USB-Gerät
wird ein „MUSIC“-Ordner direkt unter
dem „ROOT“-Ordner angelegt. Ordner
und Dateien werden innerhalb dieses
„MUSIC“-Ordners wie folgt
entsprechend der Übertragungsmethode
und Quelle angelegt.
Im Programm-Wiedergabemodus lautet der
Ordnername „PGM_xxxx“, und der
Dateiname hängt von der Übertragungsquelle
ab (AUDIO CD oder
2)
Bis zu 32 Zeichen des Namens können
zugewiesen werden.
3)
Ordnernummern werden danach nach der
Reihenfolge zugewiesen.
4)
Dateinummern werden danach nach der
Reihenfolge zugewiesen.
5)
Eine neue Datei wird im „REC1-CD“ oder
„REC1-MP3“-Ordner bei jeder REC1-CD
oder REC1-MP3-Übertragung angelegt.
OrdnernameDateiname
Wie Übertragungs-quelle
MP3-Disc).
Hinweise
• Verbinden Sie die Anlage und das USB-Gerät
nicht über einen USB-Hub.
• Bei Übertragung von einer AUDIO CD
werden die Tracks als 128-kbps-MP3-Dateien
1)
übertragen. Wenn Sie von einer MP3-Disc
übertragen, werden MP3-Dateien mit
derselben Bitrate wie die Original-MP3Dateien übertragen.
Wenn Sie von einem USB-Gerät übertragen,
werden Audio-Dateien mit derselben Bitrate
wie die Original-Audiodateien übertragen.
Wie
5)
Übertragungsquelle
3)
2)
4)
Grundlegende Bedienungsvorgänge
4)
1)
Siehe Fortsetzung
l
27
DE
• Bei Übertragung von TUNER und PCFunktion werden die Musikstücke als
128-kbps-MP3-Dateien übertragen.
• Die ungefähre Größe der übertragenen
MP3-Dateien auf einem USB-Gerät beträgt
etwa 50 MB, wenn Musik von einer normalen
AUDIO CD übertragen wird. Die
Übertragung dieser MP3-Dateien von
dem am A-Anschluss angeschlossenen
USB-Gerät zu einem anderen an den
B-Anschluss angeschlossenen
USB-Gerät dauert etwa 3 Minuten.
• Wenn Sie von einer MP3-Disc, AUDIO CD
oder einem USB-Gerät übertragen, wird kein
Ton ausgegeben.
• CD-TEXT-Informationen werden nicht in die
angelegten MP3-Dateien übertragen.
• Die Übertragung stoppt automatisch, wenn:
– der Speicherplatz auf dem USB-Gerät
während der Übertragung ausgeschöpft ist.
– die Anzahl von Audiodateien und Ordner
auf dem USB-Gerät die maximale Anzahl
erreicht, die die Anlage erkennen kann.
– die Funktion oder der Tuner-
Frequenzbereich geändert werden.
• Die maximale Anzahl von Audiodateien und
Ordnern kann je nach der Audiodatei- und
Ordnerstruktur abweichen.
• Wenn der Name eines Ordners oder eine
Datei, die Sie übertragen möchten, auf dem
USB-Gerät bereits vorhanden ist, wird dem
Namen eine Folgenummer zugewiesen, ohne
den Originalordner oder die Originaldatei zu
überschreiben.
• Entfernen Sie das USB-Gerät nicht während
Übertragungs- oder Löschvorgängen.
Andernfalls können die Datei auf dem USBGerät oder das USB-Gerät selbst beschädigt
werden.
• Sie können während der CD-USBSynchronübertragung oder REC1Übertragung nicht die Disc auswerfen, eine
andere Disc, einen anderen Track oder eine
andere Datei wählen, die Wiedergabe
pausieren oder eine Stelle auf dem Track oder
der Disc aufsuchen.
• Bei der Wiedergabe von Dateien auf dem
USB-Gerät sofort nach der USB-Übertragung
wird die zuerst auf dem Gerät aufgenommene
Datei abgespielt.
Hören von Musik auf
einem USB-Gerät
Sie können auf dem USB-Gerät
gespeicherte Musik wiedergeben.
Von dieser Anlage können nur die
Audioformate MP3, AAC und WMA
wiedergegeben werden.*
Unter „Mit dieser Anlage kompatible
USB-Geräte“ (Seite 59) finden Sie eine
Liste von USB-Geräten, die an diese
Anlage angeschlossen werden können.
* Dateien mit Kopierschutz (Digital Rights
Management) können auf dieser Anlage nicht
abgespielt werden. Dateien, die aus einem
Online-Musikhandel heruntergeladen
wurden, können auf der Anlage
möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
Eine AAC-Datei mit einem Video-Stream
kann nicht wiedergegeben werden.
1 Drücken Sie (Drücken Sie
USB
USB (RM-AMU053) oder drücken
Sie FUNCTION +/– (RM-AMU054)
wiederholt auf der
Fernbedienung).
2 Schließen Sie ein optionales
USB-Gerät an den A- oder
B-Anschluss am Gerät an,
und drücken Sie entweder
USB A oder USB B.
Wenn das USB-Gerät angeschlossen
wird, ändert sich das Display wie folgt:
„READING“
* Die Anzahl der Ordner wird in „xxx“
angezeigt.
Hinweis
Es kann je nach dem Typ des
angeschlossenen USB-Geräts eine gewisse
Zeit dauern, bevor „READING“ angezeigt
wird.
t „xxx FOLDER“*
28
DE
3 Drücken Sie N.
Die Audiodateien werden in
alphabetischer Reihenfolge
wiedergegeben.
4 Drehen Sie MASTER VOLUME
(oder drücken Sie VOLUME +/–
auf der Fernbedienung), um die
Lautstärke einzustellen.
Löschen von Audiodateien oder
Ordnern vom USB-Gerät
Sie können Audiodateien oder Ordner
vom USB-Gerät löschen.
1 Schließen Sie ein
übertragungsfähiges USB-Gerät an
den A oder B-Anschluss am
Gerät an.
2 Drücken Sie und wählen Sie
USB A oder USB B (Drücken Sie
USB (RM-AMU053) oder drücken
Sie FUNCTION +/– (RM-AMU054)
wiederholt an der Fernbedienung)
im Stoppmodus.
3 Drücken Sie wiederholt .m
oder >M (oder .
der Fernbedienung) oder
um die Audiodatei oder den Ordner
zu wählen, die Sie löschen
möchten.
4 Drücken Sie ERASE.
„TRACK ERASE“ oder „FOLDER
ERASE“ und „PUSH ENTER“
erscheinen abwechseln im Display.
Um den Löschvorgang abzubrechen,
drücken Sie x.
5 Drücken Sie ENTER.
Die gewünschte Audiodatei oder der
Ordner werden gelöscht.
„COMPLETE“ blinkt im Display.
USB
/> auf
+/–,
Weitere Bedienfunktionen
FunktionBedienung
Unterbrechen der
Wiedergabe
Stoppen der
Wiedergabe
Wählen eines
Ordners
Wählen einer
Datei
Suchen nach einer
Audiodatei anhand
des Ordernamens
und Dateinamens
und Starten der
Wiedergabe der
Audiodatei
(TRACK
SEARCH)
Drücken Sie X. Um die
Wiedergabe
fortzusetzen, drücken
Sie die Taste erneut.
Drücken Sie x. Um die
Wiedergabe
fortzusetzen, drücken
Sie N.1) Zum
Aufheben der
Fortsetzungswiedergabe
drücken Sie x zweimal
und prüfen, ob
„RESUME“ aus dem
Display verschwindet.
Drücken Sie wiederholt
+/–.
Drücken Sie .m
oder >M (oder
./> auf der
Fernbedienung)
wiederholt.
1 Drehen Sie
OPERATION DIAL,
um den gewünschten
Ordner auszuwählen,
und drücken Sie dann
ENTER.
2 Drehen Sie
OPERATION DIAL,
um die gewünschte
Datei auszuwählen,
und drücken Sie dann
ENTER.
Um zum vorherigen
Vorgang
zurückzukehren,
drücken Sie RETURN.
Grundlegende Bedienungsvorgänge
Siehe Fortsetzung
l
29
DE
FunktionBedienung
Suchen einer
Stelle in eine
Datei
Halten Sie .m
oder >M (oder
m/M auf der
Fernbedienung)
während der
Wiedergabe gedrückt,
und geben Sie die Taste
an der gewünschten
Stelle frei.
Wiedergabe aller
Dateien auf dem
USB-Gerät oder
im Ordner2)
wiederholt3)
(Repeat-
Drücken Sie während
der Wiedergabe
wiederholt REPEAT auf
der Fernbedienung, bis
„REP“ im Display
aufleuchtet.
Wiedergabe)
Wiederholtes3)
Abspielen einer
einzelnen Datei
(RepeatWiedergabe)
Drücken Sie während
der Wiedergabe
wiederholt REPEAT auf
der Fernbedienung, bis
„REP 1“ im Display
aufleuchtet.
USB-Gerät
wählen
Drücken Sie USB A, um
das USB-Gerät
auszuwählen, das am
A-Anschluss
angeschlossen ist.
Drücken Sie USB B, um
das USB-Gerät
auszuwählen, das am
B-Anschluss
angeschlossen ist.
Drücken Sie wiederholt
USB SELECT auf der
Fernbedienung, um
USB A oder USB B
zu wählen, der an den
Anschluss A oder
B angeschlossen ist.
Umschalten auf
die Funktion USB
von einer anderen
Quelle und
Drücken Sie USB A
oder USB B
(Automatische
Signalquellenwahl).
automatischer Start
der Wiedergabe
1)
Wenn Sie eine VBR-Audiodatei (variable
Bitrate) wiedergeben, setzt die Anlage die
Wiedergabe möglicherweise an einem
anderen Punkt fort.
2)
Wenn „“ oder „ SHUF“ gewählt ist.
3)
Die Wiedergabe wird fortgesetzt, bis Sie sie
stoppen.
Ändern des Wiedergabemodus
Drücken Sie PLAY MODE auf der
Fernbedienung wiederholt, wenn die
Wiedergabe gestoppt ist. Die folgenden
Wiedergabemodi stehen zur Wahl.
WählenWiedergabefunktion
ALL USB
(Normale
Wiedergabe)
1 USB
(Normale
Wiedergabe)
(Normale
Wiedergabe)
ALL USB SHUF*
(ZufallsWiedergabe)
1 USB SHUF*
(Zufalls-
Wiedergabe)
SHUF*
(ZufallsWiedergabe)
PGM
(Programm-
Wiedergabe)
Die Audiodateien auf
allen USB-Geräten in
originaler Reihenfolge.
Die Audiodateien auf
dem gewählten USBGerät in originaler
Reihenfolge.
Die Audiodateien im
Ordner auf dem
gewählten USB-Gerät in
originaler Reihenfolge.
Die Audiodateien auf
allen USB-Geräten in
zufälliger Reihenfolge.
Die Audiodateien auf
dem gewählten USBGerät in zufälliger
Reihenfolge.
Die Audiodateien im
Ordner auf dem
gewählten USB-Gerät in
zufälliger Reihenfolge.
Die Tracks oder Dateien
auf allen Discs in der
Reihenfolge, in der sie
abgespielt werden sollen
(siehe „Erstellen eines
eigenen Programms“
auf (Seite 37)).
30
DE
Loading...
+ 150 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.