Sony KDL-55W829B, KDL-50W829B, KDL-55W828B, KDL-50W828B Manual [de]

0 (0)

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

Anfang

KDL-55W829B/50W829B \KDL-55W828B/50W828B

Inhaltsübersicht

1

i-Manual

 

„BRAVIA“.................................................................................................................................

I

Grundfunktionen.......................................................................................................................

1

Teile und Bedienelemente........................................................................................................

2

Fernsehen................................................................................................................................

3

Wiedergeben von Filmen/Musik/Fotos.....................................................................................

4

Internetdienste und Anwendungen...........................................................................................

5

Fernsehen mit Freunden von nah und fern..............................................................................

6

Andere Dienste.........................................................................................................................

7

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten...................................................................................

8

Nützliche Funktionen................................................................................................................

9

Verbinden mit dem Internet....................................................................................................

10

Verwendung des Heimnetzwerks...........................................................................................

11

Konfigurieren versch. Einstellungen.......................................................................................

12

Störungsbehebung.................................................................................................................

14

Verwenden von Lesezeichen.................................................................................................

15

Inhaltsübersicht......................................................................................................................

16

Fernbedienung.......................................................................................................................

22

Einfache Suche nach Inhalten („Discover“)..........................................................................

25

Das Home-Menü....................................................................................................................

26

Vornehmen verschiedener Bildeinstellungen (z. B. Bildhelligkeit, Farbe)..............................

29

Verwenden des i-Manual........................................................................................................

32

Bilder von verbund. Gerät.......................................................................................................

34

Chatten mit Freunden beim Fernsehen..................................................................................

35

Die Anwendungen..................................................................................................................

37

Vorderseite.............................................................................................................................

38

Steuertasten auf der Rückseite..............................................................................................

40

Anschlüsse auf der Rückseite (Unten) ...................................................................................

41

Anschlüsse auf der Rückseite (Mitte) .....................................................................................

42

Anschlüsse auf der Rückseite (Rechts) ..................................................................................

44

Ganz oben..............................................................................................................................

45

Oben.......................................................................................................................................

46

Mitte........................................................................................................................................

47

Unten......................................................................................................................................

48

Unterseite...............................................................................................................................

49

Oben.......................................................................................................................................

50

Unten......................................................................................................................................

51

Anzeigen des Bildschirmtastenblocks....................................................................................

52

Auswählen von Kanälen .........................................................................................................

53

TOC1

Mehr Spaß beim Fußballschauen ..........................................................................................

55

Einblenden von Textinformationen.........................................................................................

56

Der Programmführer...............................................................................................................

58

Die Suchfunktion für das Fernsehprogramm..........................................................................

60

Wiedergeben in 3D.................................................................................................................

62

Bild-im-Bild-Anzeige (PIP)......................................................................................................

66

Bild-und-Bild-Anzeige nebeneinander (P&P).........................................................................

68

Einblenden von Informationen................................................................................................

69

Untertitel.................................................................................................................................

70

Bildformat/Breitbildmodus.......................................................................................................

71

Ton.........................................................................................................................................

74

Der NVOD/MF-Dienst.............................................................................................................

75

Wiedergeben von Filmen........................................................................................................

76

Wiedergeben von Musik.........................................................................................................

77

Anzeigen von Fotos................................................................................................................

78

Durchsuchen von Websites....................................................................................................

79

Wiedergeben von Internetvideos............................................................................................

80

Vornehmen der Anfangseinstellungen...................................................................................

82

Tätigen eines Anrufs...............................................................................................................

84

Einladen von Freunden beim Fernsehen...............................................................................

87

Einladen von Freunden per Programmführer.........................................................................

89

HDMI-Verbindung...................................................................................................................

91

Komponentenvideoverbindung...............................................................................................

92

SCART-Verbindung................................................................................................................

93

Composite-Videoverbindung..................................................................................................

94

Vornehmen der Anfangseinstellungen...................................................................................

95

Aufnahme auf Tastendruck....................................................................................................

97

Timer-Aufnahme.....................................................................................................................

98

Wiedergeben von Aufnahmen................................................................................................

99

Löschen von Aufnahmen......................................................................................................

100

Anhalten einer laufenden Sendung......................................................................................

101

Digitale Standbildkamera/Camcorder...................................................................................

102

USB-Gerät............................................................................................................................

103

PC.........................................................................................................................................

105

HDMI-Verbindung.................................................................................................................

107

Optische Audioverbindung...................................................................................................

109

Audiokabelverbindung..........................................................................................................

110

MHL-Gerät (Smartphone, Tablet usw.)................................................................................

111

Drahtloser Subwoofer (gesondert erhältlich)........................................................................

112

Geeignete Dateiformate (DLNA, USB usw.).........................................................................

114

TOC2

Einstellen von BRAVIA Sync................................................................................................

115

Das Sync Menu....................................................................................................................

117

Steuerungstasten für HDMI-/MHL-Geräte ............................................................................

119

Aufrufen der BRAVIA Sync-Geräteliste................................................................................

120

Auswählen einer für den Inhalt geeigneten Bildund Toneinstellung ...................................

121

Automatische Anpassung der Bildhelligkeit an das Umgebungslicht...................................

123

Hinzufügen bevorzugter Anwendungen...............................................................................

124

Suche nach Infos zur aktuellen Ansicht................................................................................

125

Schlüsselwortsuche..............................................................................................................

127

Energiesparen durch Einstellen der Bildhelligkeit................................................................

128

Energiesparen durch automatisches Einstellen der Hintergrundbeleuchtung......................

129

Ausschalten des Fernsehgeräts bei Inaktivität .....................................................................

130

Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit...........................................................................

131

Einstellen des Einschalttimers..............................................................................................

132

Einstellen des Abschalttimers...............................................................................................

133

WLAN-Verbindung (integriertes WLAN)...............................................................................

134

Kabelverbindung (über LAN-Kabel)......................................................................................

136

Einstellen von IPv6...............................................................................................................

137

Wiedergeben von Inhalten auf einem PC.............................................................................

138

Aktivieren der Renderer-Funktion.........................................................................................

140

Zulassen/Blockieren des Zugriffs vom Steuergerät..............................................................

141

Vornehmen erweiterter Renderer-Einstellungen..................................................................

142

Auswählen der anzuzeigenden Server.................................................................................

143

Überprüfen der Serververbindung ........................................................................................

144

Verbindung über Wi-Fi Direct (ohne drahtlosen Router)......................................................

145

Inhaltswiedergabe mit Renderer-Funktion............................................................................

148

Smartphone/Tablet als Fernbedienung................................................................................

149

Smartphone-Bildschirm auf TV (Berührungsspiegelung).....................................................

151

Smartphone-Bildschirm auf TV (Bildschirm spiegeln)..........................................................

153

Austauschen von Fotos........................................................................................................

155

Auswählen des Bildmodus...................................................................................................

157

Einstellen von Bildformat/Position........................................................................................

159

Vornehmen verschiedener Toneinstellungen (z. B. Bässe, Höhen, Balance) ......................

161

Einstellen des Tons je nach Position des Fernsehgeräts.....................................................

163

Einstellen von Untertiteln......................................................................................................

164

Einstellen des Tons für Digitalsendungen............................................................................

165

Automatischer Suchlauf nach digitalen Kanälen..................................................................

166

Manuelles Suchen digitaler Kanäle......................................................................................

167

Verbessern der Bildqualität des ausgewählten Kanals ........................................................

168

Automatisches Speichern neu zur Verfügung gestellter digitaler Dienste............................

169

TOC3

Sortieren digitaler Kanäle.....................................................................................................

170

Übertragen einer Programmliste mit einem USB-Gerät .......................................................

171

Automatischer Suchlauf nach Satellitenkanälen..................................................................

172

Sortieren von Satellitenkanälen............................................................................................

173

Automatisches Speichern neu zur Verfügung gestellter Satellitendienste...........................

174

Automatischer Suchlauf nach analogen Kanälen.................................................................

175

Manuelles Abspeichern analoger Programme.....................................................................

176

Wechseln von Kanälen mit 1-stelligen Zahlentasten............................................................

177

Sortieren analoger Kanäle....................................................................................................

178

Bearbeiten von Sendernamen..............................................................................................

179

Anzeigen der Liste mit analogen Programmen....................................................................

180

Einstellen des Informationsfeldes.........................................................................................

181

Anzeigen eines Hintergrundbilds bei Radioempfang............................................................

182

Automatisches Wechseln von Kanälen................................................................................

183

Nutzen von Pay-TV-Diensten...............................................................................................

184

Einstellen interaktiver Anwendungen...................................................................................

185

Einstellen des Passworts für die Kindersicherung................................................................

186

Einstellen der Altersbegrenzung...........................................................................................

187

Sperren bestimmter Programme..........................................................................................

188

Sperren interaktiver Kanäle..................................................................................................

189

Sperren aufgenommener Inhalte..........................................................................................

190

Ausschalten des Tastentons bei Fernbedienung.................................................................

191

Ausschalten des Startlogos..................................................................................................

192

Ein-/Ausschalten und Einstellen der Helligkeit der Beleuchtung..........................................

193

Einstellen der Benachrichtigung...........................................................................................

194

Einstellen der Menüsprache.................................................................................................

195

Einstellen der Touchpad-Fernbedienung.............................................................................

196

Einstellen des Bluetooth-Geräts...........................................................................................

197

Wiederherstellen werkseitiger Einstellungen........................................................................

198

Auswählen der Lautsprecher für Tonausgabe ......................................................................

199

Tonausgabe über Kopfhörer oder anderes Audiosystem .....................................................

200

Steuern der Lautstärke am Audiosystem mit der Fernbedienung des

 

Fernsehgeräts......................................................................................................................

201

Einstellen des Tons für digitale Tonausgabe........................................................................

202

Einstellen der Verknüpfung von Kopfhörer und Lautsprecher ..............................................

203

Klangeinstellung für Heimkinosteuerung..............................................................................

204

Verwalten externer Eingänge...............................................................................................

205

Wechseln des Videoeingangs..............................................................................................

206

Detaillierte Einstellungen für den Videoeingang...................................................................

207

Vornehmen von Anfangseinstellungen.................................................................................

208

TOC4

Anzeigen von Systeminformationen.....................................................................................

209

Hochladen der Chronik der ausgeführten Funktionen..........................................................

210

Aktualisieren von Fernseh-/Dienst-Software........................................................................

211

Aktualisieren der Software des Fernsehgeräts.....................................................................

212

Selbstdiagnose.....................................................................................................................

213

Ein-/Ausschaltprobleme........................................................................................................

214

Probleme mit Bild/Bildschirm................................................................................................

215

Fernsehempfangsprobleme..................................................................................................

218

Probleme mit 3D-Bild/Brille...................................................................................................

221

Probleme mit dem Ton.........................................................................................................

223

Probleme mit angeschl. Gerät..............................................................................................

225

Probleme bei USB-Aufnahme..............................................................................................

227

Testergebnisse Netzwerkkonnektivität.................................................................................

229

Internet-/App-Probleme........................................................................................................

231

Probleme mit Heimnetzwerk.................................................................................................

233

Probleme mit Fernbedienung...............................................................................................

235

Symptome Touchpad-Fernbed.............................................................................................

236

Probleme mit Bluetooth-Maus..............................................................................................

237

Probleme mit Bildschirmspiegelung.....................................................................................

238

Probleme mit Berührungs-spiegelung..................................................................................

240

Probleme mit TV SideView...................................................................................................

241

Symptome bei PhotoShare...................................................................................................

243

Notes....................................................................................................................................

244

Störungsbehebung...............................................................................................................

245

Codec List

 

TOC5

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

Anfang\>\ Grundfunktionen

Grundfunktionen

Fernbedienung

Die Funktion „Discover“

Das Home-Menü

Bildeinstellung

Verwenden des i-Manual

Bilder von verbund. Gerät

Social Viewing

Die Anwendungen

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

1

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Teile und Bedienelemente

Teile und Bedienelemente

Fernsehgerät

Vorderseite

Steuertasten auf der Rückseite

Anschlüsse auf der Rückseite (Unten)

Anschlüsse auf der Rückseite (Mitte)

Anschlüsse auf der Rückseite (Rechts)

Fernbedienung

Ganz oben

Oben

Mitte

Unten

Unterseite

Touchpad-Fernbedienung (optional)

Oben

Unten

Anzeigen des Bildschirmtastenblocks

Einfache Suche nach Inhalten („Discover“)

Das Home-Menü

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

2

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

Anfang\>\ Fernsehen

Fernsehen

Auswählen von Kanälen

Mehr Spaß beim Fußballschauen

Einblenden von Textinformationen

Der Programmführer

Die Suchfunktion für das Fernsehprogramm

Wiedergeben in 3D

Wiedergeben von zwei Bildern

Bild-im-Bild-Anzeige (PIP)

Bild-und-Bild-Anzeige nebeneinander (P&P)

Wechseln von Informationen/Bildgröße/Ton

Einblenden von Informationen

Untertitel

Bildformat/Breitbildmodus

Ton

Der NVOD/MF-Dienst

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

3

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Wiedergeben von Filmen/Musik/Fotos

Wiedergeben von Filmen/Musik/Fotos

Wiedergeben von Filmen

Wiedergeben von Musik

Anzeigen von Fotos

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

4

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Internetdienste und Anwendungen

Internetdienste und Anwendungen

Die Anwendungen

Durchsuchen von Websites

Wiedergeben von Internetvideos

Verwenden von Skype

Vornehmen der Anfangseinstellungen

Tätigen eines Anrufs

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

5

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA

Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem

Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Chatten mit Freunden beim Fernsehen

Einladen von Freunden beim Fernsehen

Einladen von Freunden per Programmführer

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

6

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

Anfang\>\ Andere Dienste

Andere Dienste

BD/DVD-Player

HDMI-Verbindung

Komponentenvideoverbindung

SCART-Verbindung

Composite-Videoverbindung

USB-HDD-Aufnahmegerät

Vornehmen der Anfangseinstellungen

Aufnahme auf Tastendruck

Timer-Aufnahme

Wiedergeben von Aufnahmen

Löschen von Aufnahmen

Anhalten einer laufenden Sendung

Digitale Standbildkamera/Camcorder

USB-Gerät

PC

Audiosystem

HDMI-Verbindung

Optische Audioverbindung

Audiokabelverbindung

MHL-Gerät (Smartphone, Tablet usw.)

Drahtloser Subwoofer (gesondert erhältlich)

Geeignete Dateiformate (DLNA, USB usw.)

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

7

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem

Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Einstellen von BRAVIA Sync

Das Sync Menu

Steuerungstasten für HDMI-/MHL-Geräte

Aufrufen der BRAVIA Sync-Geräteliste

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

8

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken Schriftgröße \

Anfang\>\ Nützliche Funktionen

Nützliche Funktionen

Automatische Einstellung von Bild/Ton

Auswählen einer für den Inhalt geeigneten Bildund Toneinstellung Automatische Anpassung der Bildhelligkeit an das Umgebungslicht

Hinzufügen bevorzugter Anwendungen Die Suchfunktion

Suche nach Infos zur aktuellen Ansicht Schlüsselwortsuche

Energiesparfunktion

Energiesparen durch Einstellen der Bildhelligkeit

Energiesparen durch automatisches Einstellen der Hintergrundbeleuchtung Ausschalten des Fernsehgeräts bei Inaktivität

Uhrzeit/Timer

Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit Einstellen des Einschalttimers

Einstellen des Abschalttimers

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

9

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem

Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Verbinden mit dem Internet

Verbinden mit dem Internet

WLAN-Verbindung (integriertes WLAN)

Kabelverbindung (über LAN-Kabel)

Einstellen von IPv6

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

10

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Verwendung des Heimnetzwerks

Verwendung des Heimnetzwerks

Wiedergeben von Inhalten auf einem PC Einstellungen für Heimnetzwerk

Aktivieren der Renderer-Funktion Zulassen/Blockieren des Zugriffs vom Steuergerät Vornehmen erweiterter Renderer-Einstellungen Auswählen der anzuzeigenden Server Überprüfen der Serververbindung

Verbindung über Wi-Fi Direct (ohne drahtlosen Router) Inhaltswiedergabe mit Renderer-Funktion Smartphone/Tablet als Fernbedienung Smartphone-Bildschirm auf TV (Berührungsspiegelung) Smartphone-Bildschirm auf TV (Bildschirm spiegeln) Austauschen von Fotos

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

11

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Konfigurieren versch. Einstellungen

Konfigurieren versch. Einstellungen

Bild-/Bildschirmeinstellungen Auswählen des Bildmodus

Vornehmen verschiedener Bildeinstellungen (z. B. Bildhelligkeit, Farbe) Einstellen von Bildformat/Position

Toneinstellungen

Vornehmen verschiedener Toneinstellungen (z. B. Bässe, Höhen, Balance) Einstellen des Tons je nach Position des Fernsehgeräts

Einstellungen für digitale Kanäle Einstellen von Untertiteln

Einstellen des Tons für Digitalsendungen Automatischer Suchlauf nach digitalen Kanälen Manuelles Suchen digitaler Kanäle

Verbessern der Bildqualität des ausgewählten Kanals

Automatisches Speichern neu zur Verfügung gestellter digitaler Dienste Sortieren digitaler Kanäle

Übertragen einer Programmliste mit einem USB-Gerät Automatischer Suchlauf nach Satellitenkanälen Sortieren von Satellitenkanälen

Automatisches Speichern neu zur Verfügung gestellter Satellitendienste Einstellungen für analoge Kanäle

Automatischer Suchlauf nach analogen Kanälen Manuelles Abspeichern analoger Programme Wechseln von Kanälen mit 1-stelligen Zahlentasten Sortieren analoger Kanäle

Bearbeiten von Sendernamen Programminfos und Diensteinstellungen

Anzeigen der Liste mit analogen Programmen Einstellen des Informationsfeldes

Anzeigen eines Hintergrundbilds bei Radioempfang Automatisches Wechseln von Kanälen

Nutzen von Pay-TV-Diensten Einstellen interaktiver Anwendungen

12

Einstellen der Kindersicherung

Einstellen des Passworts für die Kindersicherung

Einstellen der Altersbegrenzung

Sperren bestimmter Programme

Sperren interaktiver Kanäle

Sperren aufgenommener Inhalte

Allgemeine Einstellungen

Ausschalten des Tastentons bei Fernbedienung

Ausschalten des Startlogos

Ein-/Ausschalten und Einstellen der Helligkeit der Beleuchtung

Einstellen der Benachrichtigung

Einstellen der Menüsprache

Einstellen der Touchpad-Fernbedienung

Einstellen des Bluetooth-Geräts

Wiederherstellen werkseitiger Einstellungen

Einstellungen für externe Tonausgabe

Auswählen der Lautsprecher für Tonausgabe

Tonausgabe über Kopfhörer oder anderes Audiosystem

Steuern der Lautstärke am Audiosystem mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts

Einstellen des Tons für digitale Tonausgabe

Einstellen der Verknüpfung von Kopfhörer und Lautsprecher

Klangeinstellung für Heimkinosteuerung

Einstellungen für externe Eingänge

Verwalten externer Eingänge

Wechseln des Videoeingangs

Detaillierte Einstellungen für den Videoeingang

Vornehmen von Anfangseinstellungen

Support

Anzeigen von Systeminformationen

Hochladen der Chronik der ausgeführten Funktionen

Software-Update

Aktualisieren von Fernseh-/Dienst-Software

Aktualisieren der Software des Fernsehgeräts

Seitenanfang

© 2014 Sony Corporation

Inhaltsübersicht

13

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

Anfang\>\ Störungsbehebung

Störungsbehebung

Selbstdiagnose

Ein-/Ausschaltprobleme

Probleme mit Bild/Bildschirm

Fernsehempfangsprobleme

Probleme mit 3D-Bild/Brille

Probleme mit dem Ton

Probleme mit angeschl. Gerät

Probleme bei USB-Aufnahme

Testergebnisse Netzwerkkonnektivität

Internet-/App-Probleme

Probleme mit Heimnetzwerk

Probleme mit Fernbedienung

Symptome Touchpad-Fernbed.

Probleme mit Bluetooth-Maus

Probleme mit Bildschirmspiegelung

Probleme mit Berührungs-spiegelung

Probleme mit TV SideView

Symptome bei PhotoShare

Notes

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

14

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

© 2014 Sony Corporation

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Verwenden von Lesezeichen

Verwenden von Lesezeichen

Sie können häufig angezeigte Seiten in dieser Anleitung speichern. Verwenden Sie dazu die Farbtasten, die unten auf dem Bildschirm angegeben sind.

So speichern Sie eine Seite

Drücken Sie auf der Seite, die Sie mit einem Lesezeichen versehen wollen, die gelbe Taste, die [Lesezeichen hinzufügen] unten auf dem Bildschirm entspricht.

(Auf der Touchpad-Fernbedienung drücken Sie die Steuerleiste ( ), wischen über das Touchpad, um die gelbe Taste hervorzuheben, und drücken dann zum Auswählen das Touchpad.)

So greifen Sie auf die Seite mit dem Lesezeichen zu

Rufen Sie mit der grünen Taste, die [Lesezeichen anzeigen] unten auf dem Bildschirm entspricht, die Lesezeichenliste auf. (Auf der Touchpad-Fernbedienung drücken Sie die Steuerleiste ( ), wischen über das Touchpad, um die grüne Taste hervorzuheben, und drücken dann zum Auswählen das Touchpad.) Wählen Sie den gewünschten Titel.

So schalten Sie wieder zum vorherigen Bildschirm zurück

Drücken Sie die Taste RETURN.

So entfernen Sie ein Lesezeichen

Drücken Sie auf der Seite mit dem Lesezeichen die gelbe Taste, die [Lesezeichen entfernen] unten auf dem Bildschirm entspricht.

(Auf der Touchpad-Fernbedienung drücken Sie die Steuerleiste ( ), wischen über das Touchpad, um die gelbe Taste hervorzuheben, und drücken dann zum Auswählen das Touchpad.)

Seitenanfang

Inhaltsübersicht

15

 

 

 

\i-Manual

Drucken

Schriftgröße \

 

 

 

 

 

Anfang > Inhaltsübersicht

Grundfunktionen

Fernbedienung

Die Funktion „Discover“

Das Home-Menü

Bildeinstellung

Verwenden des i-Manual

Bilder von verbund. Gerät

Social Viewing

Die Anwendungen

Seitenanfang

Teile und Bedienelemente

Fernsehgerät

Vorderseite

Steuertasten auf der Rückseite

Anschlüsse auf der Rückseite (Unten)

Anschlüsse auf der Rückseite (Mitte)

Anschlüsse auf der Rückseite (Rechts)

Fernbedienung

Ganz oben

Oben

Mitte

Unten

Unterseite

Touchpad-Fernbedienung (optional)

Oben

Unten

Anzeigen des Bildschirmtastenblocks

Einfache Suche nach Inhalten („Discover“)

Das Home-Menü

Seitenanfang

Fernsehen

Auswählen von Kanälen

Mehr Spaß beim Fußballschauen

Einblenden von Textinformationen

Der Programmführer

Die Suchfunktion für das Fernsehprogramm

16

Wiedergeben in 3D

Wiedergeben von zwei Bildern

Bild-im-Bild-Anzeige (PIP)

Bild-und-Bild-Anzeige nebeneinander (P&P)

Wechseln von Informationen/Bildgröße/Ton

Einblenden von Informationen

Untertitel

Bildformat/Breitbildmodus

Ton

Der NVOD/MF-Dienst

Seitenanfang

Wiedergeben von Filmen/Musik/Fotos

Wiedergeben von Filmen

Wiedergeben von Musik

Anzeigen von Fotos

Seitenanfang

Internetdienste und Anwendungen

Die Anwendungen

Durchsuchen von Websites

Wiedergeben von Internetvideos

Verwenden von Skype

Vornehmen der Anfangseinstellungen

Tätigen eines Anrufs

Seitenanfang

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Chatten mit Freunden beim Fernsehen

Einladen von Freunden beim Fernsehen

Einladen von Freunden per Programmführer

Seitenanfang

Andere Dienste

BD/DVD-Player

HDMI-Verbindung

Komponentenvideoverbindung

SCART-Verbindung

Composite-Videoverbindung

USB-HDD-Aufnahmegerät

Vornehmen der Anfangseinstellungen

Aufnahme auf Tastendruck

Timer-Aufnahme

Wiedergeben von Aufnahmen

Löschen von Aufnahmen

17

Anhalten einer laufenden Sendung

Digitale Standbildkamera/Camcorder

USB-Gerät

PC

Audiosystem

HDMI-Verbindung

Optische Audioverbindung

Audiokabelverbindung

MHL-Gerät (Smartphone, Tablet usw.)

Drahtloser Subwoofer (gesondert erhältlich)

Geeignete Dateiformate (DLNA, USB usw.)

Seitenanfang

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Einstellen von BRAVIA Sync

Das Sync Menu

Steuerungstasten für HDMI-/MHL-Geräte

Aufrufen der BRAVIA Sync-Geräteliste

Seitenanfang

Nützliche Funktionen

Automatische Einstellung von Bild/Ton

Auswählen einer für den Inhalt geeigneten Bildund Toneinstellung

Automatische Anpassung der Bildhelligkeit an das Umgebungslicht

Hinzufügen bevorzugter Anwendungen

Die Suchfunktion

Suche nach Infos zur aktuellen Ansicht

Schlüsselwortsuche

Energiesparfunktion

Energiesparen durch Einstellen der Bildhelligkeit

Energiesparen durch automatisches Einstellen der Hintergrundbeleuchtung

Ausschalten des Fernsehgeräts bei Inaktivität

Uhrzeit/Timer

Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit

Einstellen des Einschalttimers

Einstellen des Abschalttimers

Seitenanfang

Verbinden mit dem Internet

WLAN-Verbindung (integriertes WLAN)

Kabelverbindung (über LAN-Kabel)

Einstellen von IPv6

Seitenanfang

Verwendung des Heimnetzwerks

18

Wiedergeben von Inhalten auf einem PC Einstellungen für Heimnetzwerk

Aktivieren der Renderer-Funktion Zulassen/Blockieren des Zugriffs vom Steuergerät Vornehmen erweiterter Renderer-Einstellungen Auswählen der anzuzeigenden Server Überprüfen der Serververbindung

Verbindung über Wi-Fi Direct (ohne drahtlosen Router) Inhaltswiedergabe mit Renderer-Funktion

Smartphone/Tablet als Fernbedienung Smartphone-Bildschirm auf TV (Berührungsspiegelung) Smartphone-Bildschirm auf TV (Bildschirm spiegeln) Austauschen von Fotos

Seitenanfang

Konfigurieren versch. Einstellungen

Bild-/Bildschirmeinstellungen Auswählen des Bildmodus

Vornehmen verschiedener Bildeinstellungen (z. B. Bildhelligkeit, Farbe) Einstellen von Bildformat/Position

Toneinstellungen

Vornehmen verschiedener Toneinstellungen (z. B. Bässe, Höhen, Balance) Einstellen des Tons je nach Position des Fernsehgeräts

Einstellungen für digitale Kanäle Einstellen von Untertiteln

Einstellen des Tons für Digitalsendungen Automatischer Suchlauf nach digitalen Kanälen Manuelles Suchen digitaler Kanäle

Verbessern der Bildqualität des ausgewählten Kanals

Automatisches Speichern neu zur Verfügung gestellter digitaler Dienste Sortieren digitaler Kanäle

Übertragen einer Programmliste mit einem USB-Gerät Automatischer Suchlauf nach Satellitenkanälen Sortieren von Satellitenkanälen

Automatisches Speichern neu zur Verfügung gestellter Satellitendienste Einstellungen für analoge Kanäle

Automatischer Suchlauf nach analogen Kanälen Manuelles Abspeichern analoger Programme Wechseln von Kanälen mit 1-stelligen Zahlentasten Sortieren analoger Kanäle

Bearbeiten von Sendernamen Programminfos und Diensteinstellungen

Anzeigen der Liste mit analogen Programmen Einstellen des Informationsfeldes

Anzeigen eines Hintergrundbilds bei Radioempfang Automatisches Wechseln von Kanälen

Nutzen von Pay-TV-Diensten Einstellen interaktiver Anwendungen

19

Einstellen der Kindersicherung

Einstellen des Passworts für die Kindersicherung

Einstellen der Altersbegrenzung

Sperren bestimmter Programme

Sperren interaktiver Kanäle

Sperren aufgenommener Inhalte

Allgemeine Einstellungen

Ausschalten des Tastentons bei Fernbedienung

Ausschalten des Startlogos

Ein-/Ausschalten und Einstellen der Helligkeit der Beleuchtung

Einstellen der Benachrichtigung

Einstellen der Menüsprache

Einstellen der Touchpad-Fernbedienung

Einstellen des Bluetooth-Geräts

Wiederherstellen werkseitiger Einstellungen

Einstellungen für externe Tonausgabe

Auswählen der Lautsprecher für Tonausgabe

Tonausgabe über Kopfhörer oder anderes Audiosystem

Steuern der Lautstärke am Audiosystem mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts

Einstellen des Tons für digitale Tonausgabe

Einstellen der Verknüpfung von Kopfhörer und Lautsprecher

Klangeinstellung für Heimkinosteuerung

Einstellungen für externe Eingänge

Verwalten externer Eingänge

Wechseln des Videoeingangs

Detaillierte Einstellungen für den Videoeingang

Vornehmen von Anfangseinstellungen

Support

Anzeigen von Systeminformationen

Hochladen der Chronik der ausgeführten Funktionen

Software-Update

Aktualisieren von Fernseh-/Dienst-Software

Aktualisieren der Software des Fernsehgeräts

Seitenanfang

Störungsbehebung

Selbstdiagnose

Ein-/Ausschaltprobleme

Probleme mit Bild/Bildschirm

Fernsehempfangsprobleme

Probleme mit 3D-Bild/Brille

Probleme mit dem Ton

Probleme mit angeschl. Gerät

Probleme bei USB-Aufnahme

Testergebnisse Netzwerkkonnektivität

Internet-/App-Probleme

Probleme mit Heimnetzwerk

Probleme mit Fernbedienung

20

Symptome Touchpad-Fernbed.

Probleme mit Bluetooth-Maus

Probleme mit Bildschirmspiegelung

Probleme mit Berührungs-spiegelung

Probleme mit TV SideView

Symptome bei PhotoShare

Notes

Seitenanfang

© 2014 Sony Corporation

Inhaltsübersicht

21

Sony KDL-55W829B, KDL-50W829B, KDL-55W828B, KDL-50W828B Manual

\i-Manual

Grundfunktionen

Teile und

Bedienelemente

Fernsehen

Wiedergeben von

Filmen/Musik/Fotos

Internetdienste und

Anwendungen

Fernsehen mit Freunden von nah und fern

Andere Dienste

Verwenden von BRAVIA Sync-Geräten

Nützliche Funktionen

Verbinden mit dem Internet

Verwendung des

Heimnetzwerks

Konfigurieren versch.

Einstellungen

Störungsbehebung

Verwenden von

Lesezeichen

Drucken

Schriftgröße \

 

 

Anfang\>\ Grundfunktionen\> Fernbedienung

Fernbedienung

Zwei Fernbedienungen

Sie können das Fernsehgerät mit der IR-Fernbedienung (Infrarot) oder der TouchpadFernbedienung bedienen. Ob bei dem Fernsehgerät eine Touchpad-Fernbedienung mitgeliefert wird, hängt vom Modell, von der Region bzw. vom Land ab. Eine gesondert erhältliche Touchpad-Fernbedienung ist verfügbar.

Verwenden der IR-Fernbedienung

Prinzipiell können Sie zum Konfigurieren der Funktionen und Einstellungen dieses Fernsehgeräts die Tasten /// und verwenden.

So schalten Sie wieder zum vorherigen Bildschirm zurück

Drücken Sie die Taste RETURN.

Verwenden der Touchpad-Fernbedienung

Prinzipiell können Sie zum Konfigurieren der Funktionen und Einstellungen des Fernsehgeräts über das Touchpad wischen und es drücken. Für Tasten, die sich nicht auf der TouchpadFernbedienung befinden, verwenden Sie den Bildschirmtastenblock. Sie müssen die TouchpadFernbedienung vor dem Gebrauch am Fernsehgerät registrieren.

22

So schalten Sie wieder zum vorherigen Bildschirm zurück

Drücken Sie die Taste RETURN.

So registrieren Sie die Touchpad-Fernbedienung am Fernsehgerät

Drücken Sie die Taste HOME auf der IR-Fernbedienung, wählen Sie [Einstellungen] → [Systemeinstellungen] → [Einrichtung d. Touchpad-Fernbedienung] und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.

So stellen Sie die Touchpad-Fernbedienung individuell ein

Sie können die Touchpad-Empfindlichkeit einstellen und die Touchpad-Bedienhinweise aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie die Taste HOME, wählen Sie dann [Einstellungen] → [Systemeinstellungen] → [Touchpad-Konfigurationen] → die gewünschte Option.

So starten Sie das Lernprogramm für die Touchpad-Fernbedienung

Sie müssen die Touchpad-Fernbedienung am Fernsehgerät registrieren, bevor Sie das Lernprogramm absolvieren können.

Drücken Sie die Taste HOME und wählen Sie [Einstellungen] → [Systemeinstellungen] → [Touchpad-Konfigurationen] → [Lernprogramm starten].

So lassen Sie Touchpad-Bedienhinweise anzeigen

Berühren Sie die Mitte des Touchpad mit dem Finger länger, um die Touchpad-Bedienhinweise aufzurufen. Diese zeigen die Fingergesten, die beim aktuellen Fernsehschirm zur Verfügung stehen.

Taste OPTIONS

Wenn Sie die Taste OPTIONS drücken, wird das Optionsmenü angezeigt, in dem Sie bequem auf die Funktionen zugreifen können, die im gerade angezeigten Bildschirm zur Verfügung stehen. (Welche Optionen im Optionsmenü angezeigt werden, hängt vom ausgewählten Bildschirm ab.) Auf diese Weise können Sie schneller auf Funktionen zugreifen als über das Home-Menü.

Aufrufen von Funktionen mit den Farbtasten

Die Farbtasten und die verfügbaren Funktionen werden unten auf dem Bildschirm angegeben. Drücken Sie die Farbtaste, die der Funktion entspricht, die Sie verwenden wollen.

Welche Funktionen zur Verfügung stehen, hängt vom Bildschirm ab.

Tipps

In der Abbildung rechts sehen Sie ein Beispiel. Die Reihenfolge der Farbtasten hängt von der Region bzw. vom Land ab.

23

So verwenden Sie die Farbtasten auf der Touchpad-Fernbedienung

Drücken Sie die Steuerleiste ( ), um den Bildschirmtastenblock aufzurufen, heben Sie durch Wischen über das Touchpad die gewünschte Farbtaste hervor und drücken Sie zum Auswählen das Touchpad.

Verwandte Informationen

Verwenden des i-Manual

Seitenanfang

© 2014 Sony Corporation

Inhaltsübersicht

24

Loading...
+ 221 hidden pages