Sonim-Logo sind Marken von Sonim Technologies, Inc.
Andere Unternehmens- und Produktbezeichnungen
sind möglicherweise Marken oder eingetragene
Marken der jeweiligen Eigentümer, mit denen sie
assoziiert sind.
Entsorgen elektrischer und elektronischer Altgeräte
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern gibt an,
dass dieses Produkt sowie alle mit
diesem Symbol gekennzeichneten
Erweiterungen in den Ländern
der Europäischen Union nicht als
unsortierter Abfall entsorgt werden
können, sondern separat entsorgt
werden müssen.
Entsorgen des Akkus
Bitte befolgen Sie die lokalen Richtlinien
zur Entsorgung von Batterien. Der Akku
darf nicht über den Hausabfall entsorgt
werden. Nutzen Sie nach Möglichkeit eine
Rücknahmestelle für Batterien und Akkus.
2
Allgemeine Informationen————————6
Behandelte Telefonmodelle
Netzdienste
Supportinformationen von Sonim
Hinweise zum Handbuch
Sicherheitshinweise————————8
Akkuleistung
Akkuaustausch
Vermeiden eines Kurzschlusses
Vermeiden hoher Temperaturen
Akkuentsorgung
Persönliche medizinische Geräte
Sicherheit von Kindern
Notrufe
Erste Schritte————————13
Verwenden des Akkus
Einsetzen des Akkus
Akku entfernen
Laden des Akkus
Einstellen der Akkuwarnung
Inhalt
Die SIM-Karte
SIM-Karte einsetzen
SIM-Karte entnehmen
Hauptbildschirm
Schnelltasten im Hauptbildschirm
Wichtige Einstellungen
Tastaturfunktionen
Ihr XP3.20————————26
Ihr XP3.20
Hauptmenü
Symbole des Hauptmenüs
Anzeigen des Hauptbildschirms
Wichtige Funktionen ohne SIM-Karte
Anrufe
Wählen einer Nummer
Wählen einer internationalen Nummer
Wählen einer Nummer aus der Kontaktliste aus
Wählen einer Nummer über die Ruiste
Ruiste verwalten
Fester Rufnummernkreis
Schnellwahl
Entgegennehmen eines Anrufs
Annehmen mit beliebiger Taste
Rufweiterleitung
Anrufsperre
Anklopfen
Automatische Wahlwiederholung
Automatische Rufannahme
Filtern von Anrufen
Hinzufügen zur schwarzen Liste
Weitere Anrufeinstellungen
Anzeigen von Informationen zu den Anrufkosten
Gespräch aufzeichen
Kontakte verwalten————————42
Kontakte verwalten
Hinzufügen eines neuen Kontakts
Wählen einer Nummer von der Kontaktliste aus
Eine Nachricht Über Kontakte versenden
Hinzufügen eines neuen Kontaktes zur Gruppe
Gruppeneinst.
Sondernummern
Standard-Kontakt-Liste
Standardkontaktstandort
Kontakte schicken
Kontakt löschen
Kopieren oder Verschieben von Nummern in andere
Listen
Hinzufügen eines Kontaktes zur schwarzen Liste
Hinzufügen eines Kontaktes zur weißen Liste
Durchsuchen von Kontakten
3
Nachrichten————————45
Nachrichten
Erweiterte Einstellungen
Texteingabemodus
Schreiben von Nachrichten
Eine Nachricht Über Kontakte versenden
Anrufen oder Speichern einer Nummer, die in einer
empfangenen Nachricht eingebettet ist
Verwalten von Nachrichten
Eingang
Postausgang
Nachrichtenentwürfe
Gesendete Nachrichten
Vordenierte Nachrichten
Anzeigen des SMS-Speichers
Mailbox
SIM-Kartenmenü
Fest programmierte Schnelltasten————————50
Fest programmierte Schnelltasten
WAP Browser————————51
Inhalt
WAP Browser
Opera Mini————————53
Opera Mini
Konguration von APN (Access Point Name) für Opera
Mini
Konguration von Opera Mini als Schnelltaste
Java————————54
Java
Starten Sie die Anwendung.
Extras————————55
Extras
Alarm
Bluetooth
Kalender
Rechner
Stimm rekorder
Audiowiedergabe
MICRO SD-Karte (Secure Digital)
Einlegen der Micro SD-Karte im Telefon
Verwalten Ihrer Dateien————————65
Verwalten Ihrer Dateien
Verkabeltes Headset————————67
Verkabeltes Headset
Bei Anruf
Endbenutzer-Lizenzvertrag————————68
3 Jahre uneingeschränkte Gewährleistung
Unsere Gewährleistung
Leistung
Telefonischer Kundendienst
Bedingungen
FCC————————71
FCC-Aussage
Konformitätserklärung————————72
Konformitätserklärung
Index————————73
4
Unbedingte
3 Jahre Garantie
5
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Mobiltelefons
XP1™ von Sonim. Dieses Telefon ist ein für GSM/GPRS/
EDGE aktiviertes Handset mit Triband-Funktionen.
Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit
zahlreichen Funktionen und bietet Ihnen die Möglichkeit,
die Funktionen Ihres XP3.20 Quest-Geräts optimal zu
nutzen.
Behandelte Telefonmodelle
In diesem Handbuch werden zwei Varianten des XP3.20
Quest dargestellt:
•Sonim XP3.20-E Quest (GSM 900/1800/1900)
•Sonim XP3.20-E Quest (GSM 850/1800/1900)
Diese beiden Varianten verfügen über identische
Funktionsbereiche und unterscheiden sich nur durch
ihre Radiofrequenzen. In diesem Handbuch sind beide
Varianten ein XP3.20.
In diesem Benutzerhandbuch werden sowohl das
europäische als auch das US-amerikanische Telefonmodell
beschrieben. Der Modellname ist auf dem Telefonetikett
unter dem Akku zu nachzulesen: XP3.20-E für das
europäische Modell und XP3.20-A für das US-Modell.
Allgemeine Informationen
Netzdienste
Hierbei handelt es sich um zusätzliche Dienste, auf die
Sie überIhren Netzanbieter zugreifen können. Um die
Dienste optimal zu nutzen, abonnieren Sie sie bei Ihrem
Dienstanbieter, der Ihnen Anweisungen zur Verwendung
bereitstellt.
Supportinformationen von Sonim
Weitere Produkt- und Supportinformationen
finden Sie unter www.sonimtech.com.
Hinweise zum Handbuch
Machen Sie sich mit der in diesem Handbuch
verwendetenTerminologie und den Symbolen vertraut, um
das Mobiltelefon optimal zu nutzen.
TASTEBedeutet, dass eine Taste gedrückt
WÄHLEN SIEBedeutet, dass entweder die linke
und direkt wieder losgelassen wird.
„Drücken Sie 2“ heißt beispielsweise,
dass Sie die mit der Ziffer „2“ und den
Buchstaben „ABC“ beschriftete Taste
drücken sollen.
oder die rechte Auswahltaste gedrückt
werden soll, um den im unteren
Bildschirmbereich angezeigten
Befehl auszuführen. Über die mittlere
Navigationstaste können ebenfalls
Optionen ausgewählt werden. Wenn
in diesem Handbuch z. B. Folgendes
steht: Wählen Sie Menü > Nachrichten > Nachricht schreiben, dann müssen
Sie die linke Auswahltaste drücken, um
das Menü auszuwählen, einen Bildlauf
zu Nachrichten durchführen und die
linke Auswahltaste drücken. Zum
Auswählen von Ende drücken Sie die
rechte Auswahltaste.
6
GEDRÜCKT HALTENBezeichnet das Drücken
MENÜOPTIONENDiese Optionen werden im
WÄHLEN SIE DAS MENÜBedeutet, dass die linke
Allgemeine Informationen
EIN MENÜELEMENT MIT
DREI NACHGESTELLTEN
PUNKTEN (...)
und Halten einer Taste
für 2 Sekunden, bevor
die Taste losgelassen
wird. Dieser Vorgang
wird typischerweise zum
Ein- bzw. Ausschalten des
Telefons verwendet, oder
wenn über Schnelltasten
auf bestimmte Funktionen
zugegriffen wird. Beispiel:
Sie können die Taste 1
gedrückt halten, um auf
die Mailbox zuzugreifen.
unteren Bildschirmbereich
angezeigt. Über die
Auswahltasten werden
die angezeigten Optionen
ausgeführt.
Auswahltaste gedrückt
wird, um die Option
Menüauszuwählen, oder
dass die Menü-Taste
(Mitte) gedrückt wird.
Das Ergebnis ist hierbei
dasselbe.
Weist auf weitere
verfügbare Optionen hin,
von denen lediglich eine
im Handbuch genannt
wird.
Dieses Symbol
kennzeichnet einen
Hinweis.
Häufig in Menüelementen verwendete Optionen
Die folgenden Aktionen stehen häug in verschiedenen
Menüelementen zur Auswahl:
ENDEÜber diese Option kehren
Sie zum vorherigen
Bildschirm zurück. Sie
wird über die rechte
Auswahltaste ausgeführt.
LÖSCHENMit dieser Option werden
Daten zeichenweise
entfernt. Führen Sie diese
Funktion über die rechte
Auswahltaste aus.
OKMit dieser Option
bestätigen Sie eine
Aktion. Führen Sie diese
Funktion über die linke
Auswahltaste oder die
Menütaste aus.
7
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Nutzung des Telefons sorgfältig durch. Diese Richtlinien bieten
Informationen zum sicheren Umgang mit dem Telefon entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung
von Mobiltelefonen.
Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Beachten Sie Gebote und Verbote bei der
Verwendung von Mobilfunkgeräten an Tankstellen, in der Nähe von Chemikalien und in
Sprenggebieten.
Elektrische Interferenzen können zu Störungen führen, die die Leistungsfähigkeit des Telefons
beeinträchtigen. Beachten Sie Gebote und Verbote in Krankenhäusern und in der Nähe von
medizinischen Geräten.
Schalten Sie das Mobiltelefon im Flugzeug aus. Mobiltelefone können in Flugzeugen gefährliche
Störungen verursachen. Im Flugzeug kann das Mobiltelefon im Flugzeug-Modus verwendet werden.
Sicherheitshinweise
Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus (höher als 60°C).
Beachten Sie die vor Ort geltende Straßenverkehrsordnung. Halten oder verwenden Sie das Telefon
nicht beim Fahren, sondern halten Sie vorher an einer sicheren Stelle an. Sprechen Sie beim Fahren
nicht in ein Freisprechmikrofon.
Vermeiden Sie die Verwendung des Telefons in der Nähe von persönlichen medizinischen Geräten
wie Herzschrittmachern und Hörgeräten.
Verwenden Sie nur für Sonim XP3.20 zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus zum Laden des
Telefons, um Schäden am Telefon zu vermeiden.
8
Sicherheitshinweise
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gibt an, dass dieses Produkt sowie
alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Erweiterungen in den Ländern der Europäischen Union
nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden können, sondern separat entsorgt werden müssen.
Die Installation und Reparatur dieses Mobiltelefons darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
Das Sonim XP3.20 ist wasserdicht und kann für 30 Minuten bis zu einem Meter unter Wasser
getaucht werden. Unter Wasser funktioniert es für 30 Minuten. In tieferem Gewässer, während des
Ladevorgangs oder bei geöffneter oder beschädigter Buchsenabdeckung an der Unterseite des
Telefons ist es jedoch nicht wasserdicht.
•Um das Telefon wasserdicht zu halten, stellen Sie sicher, dass die Buchsenabdeckung auf
der Unterseite nach jedem Ladevorgang oder nach Verwendung eines verkabelten Headsets
wieder fest angebracht wird
•Auf der Buchsenabdeckung können sich Wassertropfen bilden, wenn sie kurz nach dem
Eintauchen geöffnet wird. Dies ist kein Anzeigen für ein Leck. Die Buchsenabdeckung ist
versiegelt und wasserdicht.
•Wassertropfen können under der Anzeigeabdeckung kondensieren, wenn das Telefon in sehr
kaltes Wasser getaucht wird. Dies ist kein Anzeigen für ein Leck. Die Tropfen verschwinden
bei Zimmertemperatur.
Das Sonim XP3 ist staubabweisend, robust und stoßfest. Es ist jedoch nicht staubdicht oder
unzerbrechlich, wenn es kräftigen Stößen ausgesetzt ist. Um das beste Ergenis und eine
maximale Lebensdauer des Produkts zu erzielen, sollten Sie das XP3.20 vor Salzwasser, Staub
und harten Stößen schützen
Stellen Sie Sicherungskopien von wichtigen im Telefon gespeicherten Informationen her, oder
fertigen SieAbschriften davon an.
9
Akkuleistung
Das Gerät wird mit einem Akku betrieben. Verwenden
Sie den Akku nur für den dafür vorgesehenen Zweck.
Verwenden Sie niemals beschädigte Ladegeräte oder
Akkus. Bei einem vollständig entladenen Akku kann es
einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige auf dem
Display eingeblendet wird oder Anrufe getätigt werden
können. Die maximale Leistungsfähigkeit eines neuen
Akkus wird nur dann erreicht, wenn der Akku zwei- oder
dreimal vollständig geladen und entladen wurde. Der
Akku kann Hunderte Male geladen und entladen werden,
nutzt sich aber im Laufe der Zeit ab. Trennen Sie nach
dem Ladevorgang das Ladegerät von der Steckdose und
dem Gerät. Lassen Sie den vollständig geladenen Akku
nicht mit einem Ladegerät verbunden, da das Überladen
die Lebensdauer des Akkus verkürzt. Bei Nichtgebrauch
entlädt sich ein vollständig geladener Akku mit der Zeit.
Akkuaustausch
Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer
werden, ersetzen Sie den Akku durch einen Original-
Sicherheitshinweise
Sonim- Akku. Wird der Austauschakku zum ersten Mal
eingesetzt oder wurde der Akku über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das Ladegerät
möglicherweise nach dem ersten Anschließen trennen und
erneut anschließen, um den Ladevorgang zu starten.
Vermeiden eines Kurzschlusses
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter
Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen
metallischen Gegenstand wie z. B. ein Geldstück oder
ein Stift der Plus- (+) und Minuspol (-) des Akkus direkt
miteinander verbunden werden. (Die Pole sehen aus wie
Metallstreifen auf dem Akku.) Dies kann passieren, wenn
Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder
Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen
der Pole können der Akku oder der verbindende
Gegenstand beschädigt werden.
Vermeiden hoher Temperaturen
Wenn der Akku an warmen oder kalten Orten belassen
wird, wie z.B. in einem geschlossenen Auto bei
sommerlichen oder winterlichen Bedingungen, verkürzt
sich die Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Versuchen
Sie daher immer, den Akku bei Temperaturen zwischen
15°C und 25°C aufzubewahren. Ein Gerät mit einem
warmen oder kalten Akku funktioniert möglicherweise
vorübergehend nicht, selbst wenn der Akku vollständig
geladen ist. Die Akkuleistung ist insbesondere bei
Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt
eingeschränkt.
Akkuentsorgung
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst
Explosionsgefahr besteht. Akkus können auch dann
explodieren, wenn Sie beschädigt sind. Entsorgen
Sie Akkus den lokalen gesetzlichen Bestimmungen
entsprechend. Entsorgen Sie sie nicht mit dem Hausmüll.
Zellen und Akkus dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder
zerkleinert werden. Vermeiden Sie den Haut- und
Augenkontakt mit einem auslaufenden Akku. Bei
Verletzungen durch die auslaufende Flüssigkeit muss
sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Persönliche medizinische Geräte
Der Betrieb von Mobiltelefonen kann die Funktionsweise
von Herzschrittmachern und anderen implantierten
Geräten beeinussen. Bewahren Sie das Mobiltelefon
bitte nicht in unmittelbarer Nähe des Herzschrittmachers
auf, z.B. in Ihrer Brusttasche. Halten Sie das Gerät beim
Telefonieren an das dem Herzschrittmacher entferntere
10
Ohr. Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 15cm
zwischen dem Mobiltelefon und dem Herzschrittmacher
einzuhalten, um eventuelle Störungen des
Herzschrittmachers zu vermeiden. Wenn Sie eine Störung
vermuten, schalten Sie das Mobiltelefon umgehend aus.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kardiologen.
Bei Fragen zu anderen medizinischen Geräten wenden
Sie sich an Ihren Arzt und den Gerätehersteller. Beachten
Sie Anweisungen zum Ausschalten des Geräts oder
Deaktivieren der RF-Übertragungsfunktion, besonders in
Krankenhäusern und Flugzeugen. Die dort eingesetzten
Geräte könnten auf Funkwellen, die Ihr Gerät aussendet,
empndlich reagieren und in ihrer Funktion beeinträchtigt
werden.
Beachten Sie ebenso Einschränkungen an Tankstellen
oder anderen Orten mit erhöhter Brandgefahr sowie in
der Nähe von Geräten, wo Explosionen durch elektrische
Impulse ausgelöst werden können.
Sicherheit von Kindern
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Mobiltelefon oder
Sicherheitshinweise
dem Zubehör zu spielen. Halten Sie die Geräte außerhalb
ihrer Reichweite. Kinder können sich selbst oder andere
dabei verletzen, oder unbeabsichtigt das Mobiltelefon
oder das Zubehör beschädigen. Das Mobiltelefon und sein
Zubehör können abnehmbare Kleinteile enthalten, die bei
Verschlucken zur Erstickung führen können.
Notrufe
Mobiltelefone arbeiten mit Funksignalen, daher kann
der Verbindungsaufbau unter Umständen nicht immer
gewährleistet werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich
nicht ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommunikation (z.B. medizinische
Notfälle) geht. Notrufe können nicht in allen Bereichen, in
allen Mobilfunknetzen oder bei Verwendung bestimmter
Netzdienste und/oder Mobiltelefonfunktionen getätigt
werden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter vor Ort.
SAR-Zertifizierung
XP3.20 wurde gemäß der Regierungsvorschriften zur
Belastung durch Funkwellen zertifiziert.
Bei der Kommunikation über das drahtlose Netzwerk gibt
das Mobiltelefon Radiowellen mit niedriger Frequenz ab
(auch bekannt als Radiofrequenzenergie oder RF). Die
Specic Absorption Rate (spezische Absorptionsrate)
oder SAR ist die Einheit, in der die vom Körper während
der Nutzung des Telefons absorbierte RF-Energie in Watt/
Kilogramm (W/kg) gemessen wird.
Weltweit haben Regierungen internationalen
Sicherheitsrichtlinien zugestimmt, die von
wissenschaftlichen Organisationen, wie z. B. der ICNIRP
(International Commission on Non-Ionizing Radiation
Protection) und dem IEEE (The Institute of Electrical
and Electronics Engineers Inc.), anhand von periodisch
durchgeführten Erhebungen wissenschaftlicher Studien
erstellt wurden. Durch diese Richtlinien wird die zulässige
Grenze der Funkwellenbelastung für die allgemeine
Bevölkerung festgelegt.
SAR-Tests werden entsprechend standardisierter
Methoden für telefonische Übertragung auf höchstem,
zertizierten Niveu in allen üblichen Frequenzbändern
durchgeführt.
SAR-Dateninformationen für Einwohner der Länder,
die der durch die International Commission on NonIonizing Radiation Protection (ICNIRP) empfohlenen
SAR-Höchstgrenze zugestimmt haben. Zum Beispiel
die Europäische Union, Japan, Brasilien und
Neuseeland.
11
Die von der International Commission on Non-Ionizing
Radiation Protection (ICNIRP) festgelegte Höchstgrenze
beträgt für 10 g Gewebe 2,0 (W/kg).
Der höchste SAR-Wert für das XP3.20-E, der von Sonim
für den Gebrauch ohne Headset getestet wurde, liegt bei
0,582 W/kg (10 g).
Der höchste SAR-Wert für das XP3.20-A, der von Sonim
für den Gebrauch ohne Headset getestet wurde, liegt bei
0,253 W/kg (10 g).
SAR-Dateninformation für Einwohner der Vereinigten
Staaten und Kanada.
In den Vereinigten Staaten und in Kanada, beträgt
die SAR-Höchstgrenze für Mobiltelefone, die von der
Bevölkerung verwendet werden, für 10 g Gewebe
1,6 watts/Kilogramm. Der Standard beihaltet einen
Sicherheitsbereich, um zusätzlichen Schutz für die
Bevölkerung zu gewährleisten und, um jegliche
Abweichung in den Messungen nachweisen zu können.
Bevor ein Telefonmodell in den USA auf dem Markt
erscheint, muss es durch die Federal Communications
Sicherheitshinweise
Commission (FCC) getestet und zertiziert werden. Es darf
die von der Regierung beschlossenen Höchstwerte einer
zulässigen Belastungsgrenze nicht überschreiten. Die
Tests werden an Stellen und Orten durchgeführt (am Ohr
und unmittelbar am Körper), die von der FCC für jedes
Model vorgeschrieben werden. Die FCC hat eine Garantie
für die Ausstattung des XP3.20 gegeben, die sämtlichen
SAR-Levels, gemäß den Belastungsrichtlinien der FCC
RF, entsprechen. Obwohl es möglicherweise Unterschiede
zwischen den SAR-Levels verschiedener Telefone gibt,
entsprechen sämtliche Mobiltelefone, die die Garantie
für die Ausstattung durch die FCC erhalten haben, den
Belastungsrichtlinien der Regierung.
Der höchste SAR-Wert für das XP3.20-A, der von Sonim
getestet wurde liegt bei:
•0.557 W/kg (1 g) am Ohr
•Unmittelbar am Körper bei 0.532 W/kg (1 g) und
0.519 W/kg (1 g) bei Datenübertragung.
Der höchste SAR-Wert für das XP3.20-E, der von Sonim
getestet wurde liegt bei:
•0,204 W/kg (1 g) am Ohr
•Unmittelbar am Körper bei 0,153 W/kg (1 g) und
0,275 W/kg (1 g) bei Datenübertragung.
Messungen, die zum Gebrauch des Geräts unmittelbar am
Körper durchgeführt wurden, wurden ermittelt, während
das Telefon in Betrieb war und sich unmittelbar am Körper
befand - mit gelieferter Sonim-Zubehör, die für den
Gebrauch mit diesem Telefon bestimmt ist.
12
Verwenden des Akkus
•Verwenden Sie ausschließlich XP3.20 zertizierte
Akkus für dieses Telefonmodell.
•Bei Verwendung anderer Akkus können die
Gewährleistungsansprüche für dieses Gerät
erlöschen und Schäden verursacht werden.
•Setzen Sie den Akku keinen extremen Temperaturen
aus, und schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit.
•Bewahren Sie den Akku nicht in Reichweite von
Kindern auf.
Einsetzen des Akkus
3 Einlegen des Akkus
Legen Sie den Akku bündig in
das Akkufach ein, sodass die
drei Metallkontakte oben am
Akku an den Metallkontakten
im Akkufach anliegen.
4 Close Cover
Schließen Sie die Abdeckung
des Akkufachs. Drehen Sie die
Schrauben des Akkufachs im
Uhrzeigersinn.
1 Lösen des Covers
Um die Akkufachabdeckung
zu öffnen, drehen Sie
die Schrauben der
Akkufachabdeckung gegen
Erste Schritte
den Uhrzeigersinn (siehe
Abbildung). Manchmal sitzt die
Batteriefachabdeckung sehr
fest,
sodass das Öffnen zusätzlichen
Kraftaufwand erfordert.
2 Abdeckung anheben
Entfernen Sie
die Abdeckung.
Akku entfernen
Befolgen Sie die Schritte 1 und 2 unter“Einsetzen des
Akkus“ on page 13
Zum Entnehmen des Akkus entfernen Sie die Abdeckung
auf der Telefonrückseite, und heben Sie das obere Ende
des Akkus an.
Der Akku kann jetzt entnommen werden.
Follow step 4 of „Einsetzen des Akkus“ on page 13, um die
Abdeckung zu schließen.
Laden des Akkus
Der im Lieferumfang des Mobiltelefons enthaltene Akku
ist nicht vollständig geladen. Es wird empfohlen, das
Mobiltelefon vor der ersten Inbetriebnahme drei Stunden
zu laden.
13
Ist der Akku vollständig entladen, kann es
nach dem Anschließen des Ladegeräts
mehrere Minuten dauern, bis das
Ladesymbol angezeigt wird.
1 Schließen Sie das Ladegerät an
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in eine
Steckdose.
2 Verbinden
Verbinden Sie den USB-Stecker
des Ladegeräts mit dem
USB-Anschluss unten am Telefon.
Erste Schritte
3 Laden
Wenn der Akku bei
eingeschaltetem Gerät geladen
wird, bewegen sich die Balken der
Akkuladestandsanzeige (auf dem
Hauptbildschirm sichtbar) und
zeigen so den Ladevorgang des
Akkus an.
4 Ladesymbol
Wenn der Akku bei
eingeschaltetem Gerät geladen wird,
bewegen sich die Balken der
Akkuladestandsanzeige (auf dem Hauptbildschirm
sichtbar) und zeigen so
den Ladevorgang des Akkus an.
Bei vollständig geladenem Akku
bewegen sich die Balken im Display
nicht mehr. Sie können dann das Ladegerät
vom Telefon trennen.
5 Ladevorgang
Hat der Ladevorgang begonnen, kann dieser nur
durch das Trennen der Stromzufuhr zum Ladegerät
unterbrochen werden.
VORSICHT: Wenn der Akku durch den falschen Typ
ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr während des
Ladevorgangs.
Einstellen der Akkuwarnung
Wenn die Akkuwarnung aktiviert wurde, ertönt bei einem
niedrigen Akkuladestand ein Warnsignal. Zum Einstellen
der Akkuwarnung wählen Sie Menu > Einstellungen > Registerkarte Töne > Akkuwarnung. Wählen Sie Ein,
um das Signal zu aktivieren.
14
Die SIM-Karte
Erwerben Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter eine
SIM-Karte. Die SIM-Karte kann in sämtlichen GSMMobiltelefonen verwendet werden. Ihre Telefonnummer
und Benutzerregistrierungsinformationen bleiben stets
dieselben.
SIM-Karte einsetzen
4 Abdeckung verriegeln
Setzen Sie den Akku und die Abdeckung wieder
ein. Drehen Sie den Verschluss
der Akkuabdeckung im Uhrzeigersinn, um diese zu
verriegeln.
SIM-Karte entnehmen
1 Telefon ausschalten
Vergewissern Sie sich, dass das Telefon
ausgeschaltet ist.
2 Abdeckung anheben
Entfernen Sie die Akkuabdeckung, und entnehmen
Sie den Akku.
Anleitungen hierzu nden Sie unter „Einsetzen des
Akkus“ on page 13 .
Erste Schritte
3 SIM-Karte einsetzen
Setzen Sie die SIM-Karte ein,
indem Sie sie im dafür
vorgesehenen Fach
unter dem Akku nach
oben schieben.
1 Telefon schließen
Schalten Sie das Telefon aus.
2 Abdeckung anheben
Entfernen Sie die Akkuabdeckung, und entnehmen
Sie den Akku.
Anleitungen hierzu nden Sie unter „Einsetzen des
Akkus“ on page 13 .
3 SIM-Karte entfernen
Entfernen Sie die SIM-Karte, indem Sie sie nach
unten aus dem Fach herausschieben.
4 Abdeckung verriegeln
Setzen Sie den Akku und die Abdeckung wieder ein.
15
AUFBAU DES XP3.20
Die Tastatur des XP3.20 verfügt über 9 Funktionstasten
sowie 12 alphanumerische Tasten. Die linke Seite
des Telefons weist eine Taste auf, und die rechte Seite
des Telefons drei.
Display
Hörer
Erste Schritte
Alphanumerische
Tasten
Anschluss für
das Ladegerät
Funktionstasten
Mikrofon- und
Kopfhöreranschluss
AUFBAU DES XP3.20
Schrauben der
Akkuabdeckung
Lautsprecher
Blitz
Lautstärketasten
Kamera
Erste Schritte
Akkuabdeckung
Taschenlampe
(Taste für längere
Zeit gedrückt
halten)/Kamera
(Taste einfach
drücken)
Easy
CallTaste
17
SONIM XP3.20 Tastatur
Die verschiedenen Tasten der Tastatur mit den entsprechenden Funktionen werden in der folgenden Abbildung beschrieben. Zur
persönlichen Anpassung sind manche Schnelltasten möglicherweise anders zugeordnet als oben dargestellt. Sie können auch viele
Schnelltasten über Menü > Einstellungen > Telefoneinstellungen > Schnelltasten ändern. Wählen Sie die Tasten aus und
wählen Sie Optionen > Aktivieren..
Menütaste
Navigationstasten
(Auf/Ab/Links/Rechts)
18
Erste Schritte
Zum Anzeigen von + gedrückt
halten (vor dem Wählen einer
internationalen Nummer)
Linke Auswahltaste
Rufannahme-/
Senden-Taste
Zum Aufrufen der Mailbox
gedrückt halten
Zum Sperren/Entsperren der
Tastatur gedrückt halten
Rechte Auswahltaste
Ein-/Aus-/Gespräch
beenden-Taste
Zum
Aktivieren/
Deaktivieren des
stummen Modus
gedrückt halten
*Graue Funktionen müssen
eingeschaltet sein.
Die alphanumerischen Tasten umfassen die Ziffern von
eins bis null, das Alphabet von A bis Z sowie die Tasten [*]
und [#]. Durch Dürcken der entsprechenden Taste können
Zahlen oder Buchstaben eingegeben werden. Wählen
Sie den geeigneten Texteingabemodus, um diese Tasten
efzient einzusetzen.
Hauptbildschirm
Im Standby-Modus werden einige Informationen
angezeigt, z.B. Name des Dienstanbieters, Datum und
Uhrzeit, Akkuladestatus sowie GPRS-Verbindung. Bei
Aktivierung der entsprechenden Funktion können weitere
Angaben wie Wecker, Rufumleitung usw. angezeigt
werden. Mit vollständig geladenem Akku kann das Gerät
XXX Stunden lang im Standby-Modus bleiben.
Signalstärkeanzeige
GPRS-Konnektivität
Erste Schritte
Anzeigesymbole
Akkuladestandsanzeige
Dienstanbieter
Schnelltasten im Hauptbildschirm
Die folgenden Schnelltasten sind vom Hauptbildschirm aus
zugänglich:
Bei den vier Funktionen, die über die
Navigationstasten aufgerufen werden
können,
handelt es sich um die Werkseinstellung,
die jedoch verändert werden kann.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Schnelltasten.
Wählen Sie die zweite Registerkarte aus.
Wählen Sie die Tasten aus und wählen Sie
Optionen > Ändern.
Verschiedene Schnelltasten können auch
geändert werden. Wählen Sie Menü >
Einstellungen > Registerkarte Allgemein
> Schnelltasten. Wählen Sie die Tasten aus und wählen Sie Optionen > Ändern.
Wichtige Einstellungen
Auf dem eingeschalteten Telefon wird der Name des
Dienstanbieters angezeigt.
Sicherheitseinstellungen
Erste Schritte
Mit einem PIN-Code können Sie Ihr Telefon vor der
Nutzung durch Unbefugte schützen. Die PIN ist vom
Betreiber abhängig.
1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte
Allgemein > Sicherheitseinstellungen > PIN-Code
> Ein. Geben Sie die PIN ein. Wählen Sie OK. Nach
dem Festlegen dieser Einstellung wird der PIN-Code
bei jedem Einschalten des Telefons abgefragt. Wenn
Sie einen falschen PIN-Code eingeben, erhalten Sie
keinen Zugriff auf das Telefon.
Sie das Kennwort ein. Nach Eingabe des Kennworts
wird der Bildschirm „Privat“ angezeigt. Drücken Sie
die Menütaste, um die zu schützenden Funktionen
auszuwählen, und wählen Sie OK, um Safeguard zu
aktivieren.
20
Telefonschloss-Modus
Im Telefonschloss-Modus kann das Telefon nur durch
Eingabe eines Kennworts entsperrt werden.
Zum Eingeben des Telefonschloss-Kennworts wählen
SieMenü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein >
Sicherheitseinstellungen > Safeguard-Funktion. Geben
Sie das Kennwort ein. Wählen Sie OK.
Das Standardkennwort für das Telefonschloss lautet 1234.
Zum Ändern des Safeguard- oder
Telefonschloss-Kennworts wählen Sie
Menü > Einstellungen > Registerkarte
Allgemein > Sicherheitseinstellungen >
Kennwort ändern > Kennwort für das
Telefonschloss ändern / Kennwort für
die Safeguard-Funtion ändern. Geben Sie das Kennwort ein. Wählen Sie OK.
Erste Schritte
21
Tastaturfunktionen
In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Tasten mit den entsprechenden Funktionen aufgelistet:
TasteSchnelltasten
•Drücken Sie die Taste, um einen Anruf (GSM) zu beenden.
•Drücken undhalten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das
Mobiltelefon ein- bzw. auszuschalten.
EIN-/AUS-/GESPRÄCH BEENDENTASTE
RUFANNAHME-/SENDEN-TASTE
Erste Schritte
LINKE/RECHTE AUSWAHLTASTE
MENÜTASTE (MITTE)
•Drücken Sie die Taste im Menü- oder Bearbeitungsmodus, um zum Standby-
Modus zurückzukehren.
•Drücken Sie die Taste, um einen eingehenden Anruf abzulehnen.
•Drücken Sie die Taste, um einen eingehenden Anruf anzunehmen.
•Nach der Eingabe einer Telefonnummer drücken Sie die Taste, um anzurufen.
•Drücken Sie die Taste im Standby-Modus, um auf die Liste ausgehender
Anrufe zuzugreifen.
Diese Tasten benden sich direkt unterhalb des Displays.
•Drücken Sie die linke bzw. rechte Auswahltaste, um die unten im Bildschirm
angezeigte Funktion auszuwählen. Entsprechend der verschiedenen
Programmdenitionen variieren die angezeigten Funktionen.
•Drücken Sie dielinke Auswahltaste, um im Standby-Modus auf das
Hauptmenü zuzugreifen.
•Drücken Sie die rechte Auswahltaste, um im Standby-Modus auf Kontakte
zuzugreifen.
Die Taste bendet sich in der Mitte der Navigationstasten.
•Drücken Sie die Taste im Standby-Modus, um das Hauptmenü zu öffnen.
•Drücken Sie die Taste, um ein Kontrollkästchen zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
•Drücken Sie die Taste, um ähnliche Aufgaben wie mit der linken
Auswahltaste auszuführen.
•Drücken Sie die Taste, um mit OK zu bestätigen.
22
TasteSchnelltasten
Diese Tastengruppe ist von der linken und der rechten Auswahltaste, der Ein-/
Aus- und der Rufannahme-Taste umgeben. Die Pfeile auf diesen Tasten geben
die Richtung an, in der Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen
durchlaufen können.
AUF/AB
•Drücken Sie die Taste, um die Zielzeichen pro Seite im Text-Editor anzuzeigen.
•Drücken Sie die Taste, um in Menüs/Listen auf derselben Ebene zu navigieren.
•Drücken Sie die Taste, um das vorherige oder nächste Bild in der Bildvorschau
NAVIGATIONSTASTEN
anzuzeigen.
•Drücken Sie die Taste, um im Hauptmenü zu navigieren.
LINKS/RECHTS
•Drücken Sie die Taste, um den Cursor im Text-Editor nach links oder rechts zu
bewegen.
•Drücken Sie die Taste, um im Hauptmenü zu navigieren.
Erste Schritte
•Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um die gewünschte Rufnummer
einzugeben, und dann erneut, um die eingegebene Nummer anzurufen.
ZAHLENTASTEN
Alternativ dazu können Sie auch die Nummer eingeben und danach Optionen
und „Wahl“ auswählen.
•Drücken und halten Sie eine beliebige Zahlentaste, um eine Schnelltaste aus
den verfügbaren Optionen einzurichten.
•Drücken und halten Sie die Taste im Standby-Modus, um auf Ihre Mailbox
zuzugreifen.
•Bei der Texteingabe können Sie durch Drücken dieser Taste Leerzeichen
einfügen.
23
TasteSchnelltasten
•Drücken und halten Sie die Taste, um Ruftöne anzuzeigen.
•Drücken und halten Sie die Taste, um das Ruftontypmenü anzuzeigen.
•Drücken und halten Sie die Taste, um den Wecker einzustellen.
•Drücken und halten Sie die Taste, um den Rechner anzuzeigen.
•Drücken und halten Sie die Taste, um Bluetooth anzuzeigen.
24
Erste Schritte
•Drücken und halten Sie die Taste, um WAP anzuzeigen.
•Drücken und halten Sie die Taste, um Opera mini anzuzeigen.
•Drücken und halten Sie die Taste, um die Sprachen anzuzeigen.
•Drücken und halten Sie die Taste, um das Zeichen „+“ zum Wählen einer
internationalen Nummer anzuzeigen.
•Drücken Sie bei der Eingabe von Text die 1, um einen Punkt (.) einzugeben.
TasteSchnelltasten
•Drücken und halten Sie die Taste, um die Tastatur zu sperren. Mit dieser
Taste kann die Tastatur auch wieder entsperrt werden.
•Drücken Sie die Taste bei der Texteingabe, um Satz- und Sonderzeichen
wie Punkt, Komma usw. anzuzeigen. Drücken und halten Sie die Taste, um
display the text input languages.
•Drücken und halten Sie die Taste im Standby-Modus, um den stummen
Modus ein- bzw. auszuschalten.
•Bei der Texteingabe können sie durch Drücken dieser Taste zwischen
Groß- und Kleinbuchstaben oder automatischer Groß-/Kleinschreibung
wechseln. Drücken und halten Sie die Taste, um T9 zu aktivieren.
Erste Schritte
25
Ihr XP3.20
Dieses Modell ist ein Mobiltelefon mit LCD-Bildschirm. Die
Auösung des Displays beträgt 176 (Breite) auf 220 (Höhe)
Pixel. Die verwendete CSTN-Technologie unterstützt
65.000 Farben.
Hauptmenü
Durch Drücken der Menü-Taste können Sie auf das
Telefonmenü zugreifen, um das Hauptmenü mit den
folgenden neun Einträgen anzuzeigen:
Symbole des Hauptmenüs
1. ANRUFE
2. EINSTELLUNGEN
3. MEINE DATEIEN
Ihr XP3.20
4. KONTAKTE
5. KAMERA
6. EXTRAS
7. NACHRICHTEN
8. ANWENDUNGEN
9. BROWSER
Anzeigen des Hauptbildschirms
Die Anzeigen des Hauptbildschirms sind sichtbar,
wenn das Telefon sich im Standby-Modus bendet.
Einige Symbole weisen auf den Status bestimmter
Komponenten des Telefons hin, beispielsweise die
Akkuladestandsanzeige, die Netzstatusanzeige, das
Datum und die Uhrzeit etc. Einige Symbole werden nur
angezeigt, wenn der jeweilige Dienst aktiviert ist.
26
In der folgenden Tabelle werden die Anzeigen in der
oberen Leiste des XP3.20-Hauptbildschirms beschrieben:
Diese Symbole werden in Abhängigkeit vom ausgewählten
Thema angezeigt.
Dieses Symbol wird
nur angezeigt, wenn Ihr
Telefon bei einem anderen
Netz als bei Ihrem eigenen
registriert ist.
Ein grün angezeigtes G
weist darauf hin, dass das
GPRS
verfügbar ist.
Ein rot angezeigtes G
weist darauf hin, dass das
GPRS nicht verfügbar ist.
Zeigt an, dass der Wecker
eingestellt ist.
Anzeige
Anzeige
NameBeschreibung
Rufweiterleitung
Entgangen
Treffen/
Verabredung
Ungelesene
Nachricht
SMS-Speicher
voll
Sprachnachricht
Automatische
Rufannahme
Tastatur
gesperrt
Weist darauf hin, dass
die Rufweiterleitung
aktiviert ist.
Weist auf einen
verpassten Termin
hin.
Zeigt an, dass
der SMS-Eingang
unglesene
Nachrichten enthält.
Zeigt an, dass der
SMS-Speicher voll ist.
Zeigt eine neue
Sprachnachricht an.
Weist darauf hin, dass
die automatische
Rufannahme
eingestellt ist.
Zeigt an, dass die
Tastatur gesperrt ist.
27
Besprechung
Weist darauf hin, dass
sich das Telefon im
Besprechungsmodus
bendet.
Anzeige
Anzeige
Ihr XP3.20
NameBeschreibung
Zeigt an, dass der
Firewall
Bluetooth
Konnektivität
Bluetooth
KfzEinbausatz/
Kopfhörer
Konnektivität
SD-Karte
WAP-PushNachricht
Verkabeltes
Headset
Filter der schwarzen
Liste/weißen Liste
aktiviert ist.
Zeigt an, dass
Bluetooth aktiv ist.
Gibt an, dass Ihr Gerät
über eine BluetoothVerbindung mit einem
Kfz-Einbausatz oder
Kopfhörer gekoppelt
und verbunden ist.
Weist darauf hin, dass
die SD-Karte eingelegt
ist.
Zeigt eine neue WAP-
-Push-Nachricht an.
Weist darauf
hin, dass das
verkabelte Headset
angeschlossen ist.
Anzeige
NameBeschreibung
Anzeige
Vibrieren
dann
klingeln
EDGE
GPRS
In der folgenden Tabelle werden die Anzeigen im GSMAnrufbildschirm des XP3.20-Telefons beschrieben:
Weist darauf hin, dass
das Telefon zuerst
vibriert und erst danach
klingelt.
Zeigt an, dass das
EDGE-Netz aktiv ist.
Zeigt an, dass das
GPRS hinzugefügt und
dass das EDGE-Netz
nicht verfügbar ist.
AnzeigeNameBeschreibung
Aktiver AnrufWeist auf einen
Gehalteter Anruf Zeigt einen
Stumm
geschalteter
Anruf
Freisprechanruf Zeigt einen
Aktiv
Konferenzanruf
aktiven Anruf hin
gehaltenen Anruf
an.
Zeigt einen stumm
geschalteten Anruf
an.
Freisprechanruf an.
Weist auf
einen aktiven
Konferenzanruf hin.
28
In der folgenden Tabelle werden die Anzeigen im
Hauptbildschirm des XP3.20-Telefons beschrieben:
Anzeige
NameBeschreibung
Anzeige
•Meine Dateien
•Kamera
•Extras
•Anwendungen
Eingehende
Anrufe
Ausgehende
Anrufe
Entgangene
Anrufe
Zeigt einen
eingehenden Anruf an.
Zeigt einen
ausgehenden Anruf
an.
Weist auf einen
verpassten Anruf hin.
Wichtige Funktionen ohne SIM-Karte
Notruf herstellen
Ihr XP3.20
Wählen Sie SOS. Die Meldung Notruf?wird angezeigt.
Wählen Sie OK, um den Notruf zu tätigen.
Zugängliche Menüs
Die folgenden Menüs sind ohne SIM-Karte auf dem Telefon
verfügbar:
•Einstellungen
•Allgemeine Einstellungen
•Displayeinstellungen
•Toneinstellungen
29
Telefoneinstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen Ihres XP3.20
einrichten und bearbeiten. Wählen Sie im StandbyBildschirm Menü > Einstellungen, um die Optionen
anzuzeigen.
Allgemeine Einstellungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte
Allgemein. Die folgenden allgemeinen Einstellungen
werden angezeigt.
Profile
Sie können die Prole so anpassen, dass Funktionen
wie Ruftonlautstärke, Ruftöne, Ruftontyp, Tastenton und
Hintergrundbeleuchtung verwendet werden. Für dieses
Telefon gibt es sieben Umgebungsprole. „Persönliches“
ist das Standardprol; die übrigen lauten „Auto“,
„Flugzeug“, „Privat“, „Besprechung“, „Draußen“ und
„Stumm“.
Telefoneinstellungen
•Persönliches: Dies ist das Standardprol, in dem
•PKW: Die Parameter in diesem Modus können
Die Parameter für die Modi „Flugzeug“ und
„Stumm“ können nicht geändert werden.
alle Töne aktiviert sind. Die Parameter in diesem
Modus können geändert werden. Wählen Sie
den Bildschirm „Anpassen“ zu öffnen. In diesem
Bildschirm können Sie Ruftonlautstärke, Ruftöne,
Ruftontyp, Tastenton oder Hintergrundbeleuchtung
festlegen. Wählen SieMenü > Einstellungen >
Registerkarte Allgemein > Profile > Persönliches >
Optionen > Aktivieren, um dieses Prol zu aktivieren.
geändert werden. Wählen Sie Menü > Einstellungen
> Registerkarte Allgemein > Profile > PKW
> Optionen > Anpassen, um den Bildschirm
„Anpassen“ zu öffnen. In diesem Bildschirm
können Sie Ruftonlautstärke, Ruftöne, Ruftontyp,
Tastenton oder Hintergrundbeleuchtung festlegen.
Wählen SieMenü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Profile > PKW > Optionen > Aktivieren,
um dieses Prol zu aktivieren.
•Flugzeug: In diesem Prol werden alle Töne
stummgeschaltet. Wählen Sie Menü > Einstellungen
> Registerkarte Allgemein > Profile > Flugzeug >
Optionen > Anzeigen, um den Bildschirm „Anzeigen“ zu öffnen. Wählen SieMenü > Einstellungen >
Registerkarte Allgemein > Profile > Flugzeug >
Optionen > Aktivieren, um dieses Prol zu aktivieren.
•Privat: Die Parameter in diesem Modus können
geändert werden. Wählen Sie Menü > Einstellungen
> Registerkarte Allgemein > Profile > Privat
> Optionen > Anpassen, um den Bildschirm
„Anpassen“ zu öffnen. In diesem Bildschirm
können Sie Ruftonlautstärke, Ruftöne, Ruftontyp,
Tastenton oder Hintergrundbeleuchtung festlegen.
Wählen SieMenü > Einstellungen > Registerkarte
Allgemein > Profile > Privat > Optionen >
Aktivieren, um dieses Prol zu aktivieren.
•Besprechung: In diesem Prol ist nur der
Vibrationsmodus aktiviert. Die Parameter in diesem
Modus können geändert werden. Wählen Sie Menü
um den Bildschirm „Anpassen“ zu öffnen. In diesem
Bildschirm können Sie Ruftonlautstärke, Ruftöne,
Ruftontyp, Tastenton oder Hintergrundbeleuchtung
festlegen. Wählen SieMenü > Einstellungen >
Registerkarte Allgemein > Profile > Besprechung >
Optionen > Aktivieren, um dieses Prol zu aktivieren.
30
•Draußen: In diesem Prol sind sowohl der
Vibrationsmodus als auch der Ruftonmodus aktiviert.
Die Parameter in diesem Modus können geändert
werden. Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Registerkarte Allgemein > Profile > Draußen
> Optionen > Anpassen, um den Bildschirm
„Anpassen“ zu öffnen. In diesem Bildschirm
können Sie Ruftonlautstärke, Ruftöne, Ruftontyp,
Tastenton oder Hintergrundbeleuchtung festlegen.
Wählen SieMenü > Einstellungen > Registerkarte
Allgemein > Profile > Draußen > Optionen >
Aktivieren, um dieses Prol zu aktivieren.
•Stumm: In diesem Prol werden alle Töne
stummgeschaltet. Wählen Sie Menü > Einstellungen
> Registerkarte Allgemein > Profile > Stumm >
Optionen > Anzeigen, um den Bildschirm „Anzeigen“
zu öffnen. Wählen Sie.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile >
Registerkarte Allgemein > Stumm > Optionen >
Aktivieren, um dieses Prol zu aktivieren.
Sprachen
Telefoneinstellungen
Sie können alle Telefonmenüoptionen und den Text
in der ausgewählten Sprache anzeigen. Wählen Sie
beispielsweise Deutsch, um alle Menüelemente,
Textnachrichten etc. in deutscher Sprache anzuzeigen.
Wählen Sie die Sprache aus, und wählen Sie
anschließendOK.
Uhrzeit und Datum
Sie können das Datum und die Uhrzeit für das Telefon
einstellen und anzeigen. Außerdem können Sie das
Anzeigeformat auswählen. Die Zeitzone kann zudem
für lokale wie auch für Auslandseinstellungen festgelegt
werden.
Folgende Datumsformate werden
unterstützt: YYYY/MM/DD, YYYY.MM.DD,
DD.MM.YYYY, YYYY-MM-DD, DD-MMYYYY oder MM-DD-YYYY. Die unterstützten
Uhrzeitformate sind das 24-Stunden- und
das 12-Stunden-Format.
Sie können die Uhrzeiten größerer Städte in verschiedenen
Zeitzonen anzeigen lassen und die Zeit Ihres Telefons auf
eine ausgewählte Zeitzone einstellen. Außerdem haben
Sie die Möglichkeit, die Sommer-/Winterzeiteinstellung zu
nutzen.
Die Ortszeit oder die internationale Uhrzeit wird in der
unteren Hälfte des Displays angezeigt. Mithilfe der
Navigationstasten können Sie verschiedene Zeitzonen
anzeigen.
1. Zum Anzeigen der internationalen Uhr wählen Sie
Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein >
Datum und Uhrzeit > Internationale Uhr > UhrStatus > Ein. Die internationale Uhr wird auf dem
Standby-Display angezeigt.
2. Um die Ortszeit festzulegen, wählen Sie Menü
> Einstellungen > Registerkarte Allgemein >
Datum und Uhrzeit > Internationale Uhr > Lokale
Einstellungen > Optionen > Zeit einstellen >
Uhrzeit ändern. Geben Sie die Uhrzeit ein, und
wählen Sie OK. Zum Festlegen des lokalen Datums
wählen SieOption > Zeit einstellen > Uhrzeit
ändern. Geben Sie das Datum ein, und wählen Sie
OK.
31
3. Zum Festlegen der Sommerzeit, wählen Sie Menü
> Einstellungen > Registerkarte Allgemein >
Datum und Uhrzeit > Internationale Uhr > Lokale
EinstellungenODER Außen-Einstellungen >
Optionen > Sommerzeit > Ein. Das Sonnensymbol
wird neben dem Namen der Stadt angezeigt, um zu
zeigen, dass die Sommerzeitoption aktiviert ist.
4. Um zwischen den lokalen und den
Auslandseinstellungen zu wechseln, select Menu
> Settings > General tab > Date and Time >
International clock > Switch local/foreign > OK.
5. Um die Städteliste anzuzeigen, wählen Sie Menu
> Settings > General tab > Date and Time >
International clock > Local settings ODER Foreign
settings > Option > City list.
Sicherheitseinstellungen
Mit dem PIN-Schutz, der Safeguard-Funktion und der
Telefonsperre können Sie Ihr Telefon vor der Nutzung
durch Unbefugte schützen. Wählen Sie zum Aktivieren
des PIN-Schutzes oder der Telefonsperre die Option Ein.
Telefoneinstellungen
Zum Aktivieren der Safeguard-Funktion geben Sie das
Kennwort ein. Um ein Sicherheitskennwort zu ändern,
wählen Sie Kennwort ändernund ändern das jeweilige
Kennwort.
Schnelltasten
Für bestimmte Funktionen wurden Schnelltasten
eingerichtet. Zum Aktivieren einer Schnelltaste wählen Sie
die Schnelltaste aus und wählen anschließend Options > Activate. Zum Ändern einer beliebigen Schnelltaste
wählen Sie die Schnelltaste aus und wählen anschließend
Options > Change. Wählen Sie die neue Funktion.
Standardspeicher
Der individuelle Standardspeicher für Kamera,
Stimmrekorder, WAP-Download oder Bluetooth kann als
Telefonspeicher oder Speicherkarte festgelegt werden.
Speicherstatus
Der Speicherstatus für Kontakte, Nachrichten, Meine
Dateien und Speicherkarte wird angezeigt.
Autom. ein
Zur Aktivierung dieser Funktion, wählen SieEin. Wählen
Sie den Zeitraum, nach dem das Telefon automatisch
eingeschaltet wird. Wählen Sie OK. Wählen Sie Aus, um
diese Funktion zu deaktivieren.
Autom. aus
Zur Aktivierung dieser Funktion, wählen SieEin. Wählen
Sie den Zeitraum, nach dem das Telefon automatisch
ausgeschaltet wird. Wählen Sie OK. Wählen Sie Aus, um
diese Funktion zu deaktivieren.
Firewall
Sie können unerwünschte Anrufe oder Nachrichten
verhindern, indem Sie die entsprechenden Nummern
in der schwarzen Liste aufnehmen und die schwarze
Liste aktivieren. Sie können Anrufe oder Nachrichten
nur an bestimmte Nummern richten, wenn Sie die
entsprechenden Nummern in der weißen Liste aufnehmen
und diese aktivieren. Sie können entweder nur die
schwarze oder nur die weiße Liste aktivieren.
32
1. Zum Aktivieren der schwarzen bzw. weißen Liste,
wählen SieMenü > Einstellungen > Registerkarte
Allgemein > Firewall > Aktivieren > Schwarze Liste
ODERWeiße Liste > SMS ODEREingehender Anruf
ODERSMS und Eingehender Anruf > OK.
2. Zum Deaktivieren der schwarzen bzw. weißen Liste,
wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Firewall > Aktivieren > Aus.
3. Zum Eingeben einer Nummer in die schwarze bzw.
weiße Liste, wählen SieMenü > Einstellungen >
Registerkarte Allgemein > Firewall > Schwarze
Liste ODER Weiße Liste > Neu > Neue Nummer
(geben Sie die neue Nummer ein) ODERKontakte
(wählen Sie die Nummer über Kontakte) > OK.
Auto Tastensperre
Wählen Sie den Zeitraum, nach dem die Tasten
automatisch gesperrt werden. Wählen Sie Aus, um diese
Funktion zu deaktivieren. Die Tastatur wird automatisch
gesperrt, wenn das Telefon sich im Hauptbildschirm im
Standby bendet.
Standardeinstellungen
Telefoneinstellungen
Wählen Sie diese Option, um die Einstellungen auf die
ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Displayeinstellungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte
Anzeige. Die folgenden Displayeinstellungen werden
angezeigt:
1. Hintergrundbild: Ermöglicht Ihnen das Festlegen
des Hintergrundbildes über die eingebetteten
Bilder, die in Ihrem Telefon bereitstehen, oder Ihre
eigenen Bilder, die Sie auf das Telefon oder die
SD-Karte heruntergeladen haben. Das ausgewählte
Hintergrundbild wird nur dann auf dem StandbyBildschirm angezeigt, wenn SieEin.wählen.
2. Themen: Ermöglicht es Ihnen, die Farbmaske und die
Symbole für das Hauptmenü und weitere Bildschirme
festzulegen. Zwei Themen sind verfügbar. Wählen Sie
Menü > Einstellungen > Registerkarte Anzeige >
Themen > Thema 1 ODER Thema 2 > OK.
3. Hintergrundbeleuchtung: Legen Sie die
Hintergrundbeleuchtung der Bildschirmanzeige auf
Ebene 1, Ebene 2, Ebene 3 oder Ebene 4 fest.
4. Dauer der Hintergrundbeleuchtung: Hält den
Bildschirm für die von Ihnen festgelegte Dauer aktiv.
Legen Sie die aktive Zeit des Displays auf 10, 30 oder
60 Sekunden fest.
5. Gruß: Wählen Sie Ein. Geben Sie den Gruß ein und
SpeichernSie ihn, damit er beim Einschalten des
Telefons auf dem Bildschirm angezeigt wird.
6. Bildschirmschoner: Wählen Sie Ein, damit der
Bildschirmschoner im Standby-Modus angezeigt
wird.
Toneinst.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Töne.
Eine Änderung wirkt sich auf das derzeit eingestellte Prol
aus. Folgende Klangeinstellungen werden angezeigt:
1. Signaltyp: Sie können den Signaltyp für eingehende
Anrufe und SMS-Signale einstellen. Zur Auswahl
stehen „Nur klingeln“, „Nur vibrieren“, „Vibrieren dann
klingeln“ oder „Stumm“.
33
2. Rufton: Sie können für Ihre eingehenden Anrufe,
SMS-Nachrichten und Wecksignale verschiedene
Ruftöne einstellen. Auf diese Weise können Sie
Anrufer einer bestimmten Gruppe erkennen. Sie
können aus Standard-Sounds (vordenierte,
werkseitig bereitgestellte Melodien) oder
Telefonspeicher (heruntergeladen über WAP,
persönliche Aufzeichnungen oder über Bluetooth
übertragene Dateien) auswählen.
Ruftöne können über Bluetooth, WAP
oder PC-Software heruntergeladen und
gespeichert werden. Die Ruftonformate sind
MIDI, MP3, AAC, AMR und polyphon.
3. Ruftonlautstärke: Sie können die Ruftonlautstärke
für GSM-Anrufe, Wecktöne und Signale einstellen.
4. Tastenton: Sie können den Tastaturton auf „Aus“,
„Niedrig“, „Mittel“ oder „Hoch“ einstellen.
5. Blendenton: Sie können den Blendenton der Kamera
festlegen.
Telefoneinstellungen
6. Akkuwarnung: Wählen SieEin, um eine Akkuwarnung
bei niedrigem Ladestand zu erhalten.
Konnektivitätseinstellungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte
Konnektivität. Die folgenden Konnektivitätseinstellungen
werden angezeigt:
1. Netzeinstellungen: Verschiedene netzbezogene
Einstellungen sind verfügbar. Sie können das Netz
auswählen, das Netzkonto angeben, festlegen, ob
GPRS jederzeit erforderlich ist, etc.
•Netzwerk auswählen: Ihr Telefon wählt das
Netz automatisch aus, oder Sie können es
manuell auswählen.
•Suchmodus: Sie können Auto wählen, damit
das Telefon automatisch ein im jeweiligen
Bereich verfügbares Mobilnetz auswählt, oder
Manuell, um das Netz manuell festzulegen.
Im manuellen Modus muss der Benutzer die
Option Netzwerk auswählen aufrufen, um eine
Netzauswahl zu treffen.
•Bevorzugte Netze: Sie erhalten eine Liste von
Optionen, die Ihnen die Anzeige einer Liste
bevorzugter Netze, das Hinzufügen eines neuen
Netzes oder das Löschen eines vorhandenen
Netzes ermöglichen. Diese Liste kann beim
Roaming verwendet werden.
•In GPRS einbuchen: Sie können auf das GPRS-
Netz zugreifen.
Ist Immer hinzufügen ausgewählt, bleibt
das Telefon ständig am GPRS-Netz
angemeldet.
Ist Bei PDP-Sitzung hinzufügen
ausgewählt, bleibt das Telefon nur dann
am GPRS-Netz angemeldet, wenn eine
Datenübertragung erforderlich ist. .
34
2. Verbindungen: Sie können das GPRS-Prol festlegen
und die GPRS-Informationen anzeigen.
•GPRS-Profile: Sie können die Prole anzeigen
oder bearbeiten. Es gibt fünf Prole. In den
Prolen können Sie die folgenden Informationen
bearbeiten: Prolname, APN, Benutzername
und Kennwort. Nehmen Sie die gewünschten
Änderungen vor, und wählen Sie Speichern.
•GPRS-Info: Sie können die GPRS-Informationen
anzeigen, beispielsweise die empfangenen
Daten.
Telefoneinstellungen
35
Anrufe
Bevor Sie telefonieren, müssen Sie Folgendes
sicherstellen:
•Die Tastatur ist nicht gesperrt.
•Eine gültige SIM-Karte ist eingelegt.
•Der Akku ist geladen.
•Das Telefon ist eingeschaltet, und der Name oder die
Nummer des Netzbetreibers wird angezeigt.
Wählen einer Nummer
1. Geben Sie die Nummer mithilfe der Zahlentasten ein
2. Sie können jedoch auch die gewünschte Rufnummer
Wählen einer internationalen Nummer
Anrufe
HaltenSie die Zahlentaste 0 gedrückt, bis das +-Zeichen
angezeigt wird. Geben Sie die Ländervorwahl, die
Ortsvorwahl (ohne 0) und die Rufnummer ein, und drücken
Sie bzw. wählen Sie Optionen > Wahl > Wahl > Auswählen.
.
eingeben und Optionen > Wahl > Wahl > Wählen.
Wählen einer Nummer aus der Kontaktliste aus
Sie können eine Nummer direkt über Kontakte wählen.
So nden Sie eine Rufnummer
1. Wählen Sie Kontakte im Hauptbildschirm. Wählen
Sie die Rufnummer aus.
2. Um die Nummer zu wählen, drücken Sie ODER
wählen Sie Optionen > Wahl > Wahl > Wählen
ODER drücken Sie die Easy Call-Taste. Drücken
Sie oder Wählen Sie Ende, um den Vorgang zu
beenden.
Wählen einer Nummer über die Rufliste
Diese Ruiste umfasst separate Listen für ausgehende,
angenommene und entgangene Anrufe.
1. Für den Zugriff auf die Ruiste, drücken Sie
ODER wählen Sie Menü > Anrufe > Rufliste. Alle
verfügbaren Ruisten werden angezeigt.
2. Wählen Sie eine Liste aus, führen Sie einen Bildlauf
zur Nummer durch, und drücken Sie , um die
Nummer zu wählen.
Rufliste verwalten
Für Kontakte innerhalb der Ruiste sind folgende Optionen
verfügbar:
•Speichern: Sie können die Nummer unter Kontakte
speichern (sofern sie noch nicht gespeichert ist).
•Gesendete Nachrichten: Sie können eine SMS an
diese Nummer versenden. Geben Sie die SMS ein
und wählen Sie Optionen, um die SMS-Optionen
anzuzeigen und sie entsprechend der Optionen zu
versenden.
•Rufnummer senden: Per SMS können Sie Name
und Rufnummer eines Kontakts an den Empfänger
versenden.
•Löschen: Sie können die Kontaktnummer aus der
Ruiste löschen.
•Wahl: Stellt Wähloptionen zur Auswahl bereit.
36
WahlWählt die ausgewählte Nummer.
Freisprecherwahl Sie können über den Freisprecher
•Zu gesperrten Nummern hinzufügen: Sie können
die Nummer den gesperrten Nummern hinzufügen.
•Nummer vor dem Wählen bearbeiten: Sie können
die Nummer vor dem Wählen bearbeiten.
sprechen.
Fester Rufnummernkreis
Eine festfelegte Reihe von Nummern werden als
Festwahlnummern gespeichert; anschließend können
nur diese Nummern von diesem Telefon aus gewählt
werden. Benutzer können Anrufe von der Kontaktliste aus
tätigen oder die Nummer wählen, wenn die ausgewählte
Nummer in der festen Nummernliste gespeichert ist.
Benutzer können jedoch Anrufe von beliebigen Nummern
empfangen. Benutzer können keine Nummern anrufen, die
Anrufe
nicht in der festen Nummernliste gespeichert sind.
1. Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Anrufeinstellungen > Fester Rufnummernkreis
> Modus > Ein. Geben Sie die PIN2 ein, um Fester
Rufnummernkreis zu aktivieren.
2. Geben Sie die PIN2 ein, um Fester Rufnummernkreis
zu aktivieren. Wählen Sie Neu, um der Liste eine neue
Nummer hinzuzufügen, oder „Feste Nummern“ zur
Anzeige der Liste.
Schnellwahl
Mit dieser Option können Sie eine Nummer schnell über
eine Kurzwahl anwählen.
1. Wenn für die Schnellwahl keine Schnelltaste
festgelegt wurde, wählen Sie Menü > Einstellungen
> Registerkarte Allgemein > Schnelltasten >
führen Sie einen Bildlauf zu einer Taste durch >
Optionen > Ändern. Wählen Sie „Schnellwahl“ in der
Liste aus. Die Schnelltaste wird eingestellt.
2. Drücken Sie die entsprechende Schnelltaste zur
Schnellwahl vom Hauptbildschirm aus und halten Sie
die Taste gedrückt. Das Display für die Schnellwahl
wird angezeigt.
3. Zum Hinzufügen eines neuen Kontakts führen Sie
einen Bildlauf zu einem leeren Eintrag durch, und
wählen Sie Neu. Wählen Sie den Kontakt aus. Wählen
Sie Ja, um ein Bild hinzuzufügen, bzw. No, um kein
Bild hinzuzufügen. Wählen Sie das Bild aus den
Standardbildern ODER aus dem Telefonspeicher
ODER aus der SD-Karte aus. Die Schnellwahl ist
eingestellt.
4. Um einen Anruf zu tätigen, drücken Sie . Weitere
für einen Kontakt verfügbare Optionen sind Anzeigen,
Ersetzen, Löschen und Nachrichten senden.
Entgegennehmen eines Anrufs
1. Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie
dieOK-Taste ODER drücken Sie die Linke Auswahltaste. Wählen Sie OK.
2. Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie
dieEin-/Ausschalttaste ODER drücken Sie die
Linke Auswahltaste. Wählen Sie OK.
3. Um einen weiteren Anruf entgegenzunehmen,
während Sie bereits im Gespräch sind, aktivieren
Sie die Anklopffunktion für GSM-Anrufe. Wählen
Sie Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen > Anrufdienstleistungen > Anklopfen > Aktivieren.
Einzelheiten zum Aktivieren der Anklopffunktion
finden Sie unter „Anklopfen“ on page 39.
37
Annehmen mit beliebiger Taste
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie zum
Annehmen eines Anrufs eine beliebige Taste außer
drücken.
Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie Menü > Anrufe
> Anrufeinstellungen > Annehmen mit beliebiger Taste
> Ein.
Wenn Sie während eines GSM-Anrufs die
Ein-/Ausschalttaste lange gedrückt
halten, wird nur der Anruf beendet und nicht
das Telefon ausgeschaltet.
Rufweiterleitung
Sie können Ihre eingehenden Anrufe an eine neue Nummer
oder an eine in der Kontaktliste enthaltene Nummer
weiterleiten, sofern Ihr Netzbetreiber diesen Dienst
Anrufe
unterstützt. Um auf die Einstellungen zur Rufweiterleitung
zuzugreifen, select Menü > Calls > Call settings > Call forward. Die Optionen zur Rufweiterleitung sind unten
aufgeführt:
Option zur
Funktion
Rufweiterleitung
Alle AnrufeAlle eingehenden Anrufe an
Keine AntwortAnrufe weiterleiten, wenn
eine vordenierte Nummer
weiterleiten.
Sie eingehende Anrufe nicht
entgegennehmen.
Nicht erreichbarAlle Anrufe weiterleiten, wenn
Sie Ihr Telefon ausgeschaltet
haben oder sich außerhalb des
Funknetzes benden.
Wenn besetztAnrufe weiterleiten, wenn Ihr
Telefon besetzt ist.
StatusDen aktuellen Status der
Rufweiterleitung prüfen.
Alle abbrechenDie Option zur
Anrufweiterleitung widerrufen.
Wenn die Rufweiterleitung für alle Anrufe
aktiviert ist, wird das Symbol im oberen
Bildschirmbereich angezeigt, wenn sich das
Telefon im Standby-Modus bendet
Anrufsperre
Die Anrufsperrfunktion kann für ausgehende Anrufe,
Auslandsanrufe, alle eingehenden Anrufe, Ortsgespräche
oder eingehende Anrufe im Ausland eingestellt werden.
1. Zum Festlegen der Anrufsperreinstellungen wählen
2. Geben Sie ein Kennwort ein. (Dieses wird von Ihrem
Netzbetreiber bereitgestellt, bevor Sie diese Funktion
verwenden). Dieses Kennwort wird zur Verizierung
an das Netz gesendet.
38
Die Optionen zur Anrufsperre sind unten aufgeführt:
Optionen zur
Funktion
Anrufsperre
Ausgehende Anr.Ausgehende Anrufe sind
gesperrt.
AuslandsanrufeAlle Auslandsanrufe sind
Nur lok. AnrufeAlle Anrufe außer Anrufe
Alle eingehendenAlle eingehenden Anrufe sind
Roaming eing. Alle eingehenden Anrufe aus
Anrufe
Sperre StatusDen aktuellen Status der
Sperre abbrechenAnrufsperre widerrufen.
gesperrt.
aus dem Land des aktuellen
Aufenthaltsorts und dem
Inland sind gesperrt.
gesperrt.
dem Ausland sind gesperrt.
Anrufsperre prüfen.
Anklopfen
Wenn die Anklopffunktion aktiviert ist und Sie gerade ein
Telefongespräch führen, wird die Meldung Anklopfenund
die Nummer angezeigt, sobald Sie einen eingehenden
Anruf erhalten.
Sie werden nicht informiert, wenn ein Anruf eingeht,
während Ihr Telefon besetzt ist. Der Anrufer hört das
Besetztzeichen.
3. Zum Überprüfen des Anklopffunktionsstatus
wählen Sie Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen >
Anrufdienstleistungen > Anklopfen > Status.
Automatische Wahlwiederholung
Ist diese Funktion aktiviert, wählt Ihr Telefon innerhalb
eines denierten Intervalls automatisch neu, wenn eine
Verbindung nicht zustande kommt.
1. Zum Aktivieren dieser Funktion select Menu > Calls > Call settings > Auto redial > On.
2. Wenn Sie eine Nummer erneut wählen, erhalten
Sie die Bestätigungsaufforderung Autom. Wahlwiederholung? Wählen Sie OK, um erneut zu
wählen. Wählen SieZurück, um zum Hauptbildschirm
zurückzukehren.
Automatische Rufannahme
Ist die automatische Rufannahme aktiviert, werden Ihre
eingehenden Anrufe automatisch beantwortet.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufeinstellungen > Automatisch > Modus > Ein.
Filtern von Anrufen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den Empfang unnötiger
Anrufe ODER Nachrichten zu vermeiden. Benutzer können
SMS/Anrufe/sowohl SMS als auch Anrufe auswählen, die
der schwarzen Liste/weißen Liste hinzugefügt werden
sollen.
39
Sie können jederzeit entweder nur die
schwarze oder nur die weiße Liste aktivieren.
Ist die weiße Liste aktiviert, sind Sie nur für
Kontakte aus der weißen Liste erreichbar.
Ist die schwarze Liste aktiviert, sind Sie
nur für alle Kontakte außer denen aus der
schwarzen Liste erreichbar.
Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie Menü >
Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Firewall >
Aktivieren > Schwarze Liste oder Weiße Liste > SMS
oder Eingehender Anruf oder SMS und eingehender
Anruf > OK.
Wenn die schwarze bzw. die weiße Liste leer
ist, kann sie nicht aktiviert werden.
•Schwarze Liste aktivieren: Weist alle eingehenden
Anrufe
Anrufe und Nachrichten von Nummern ab, die in der
schwarzen Liste aufgeführt sind.
•Weiße Liste aktivieren: Nimmt alle eingehenden
Anrufe und Nachrichten von Nummern entgegen,
die in der weißen Liste aufgeführt sind, und weist
eingehende Anrufe und SMS von Nummern ab, die
nicht in der Liste enthalten sind.
•Aus: Deaktiviert die Filterung eingehender Anrufe und
Nachrichten.
Hinzufügen zur schwarzen Liste
Zum Hinzufügen einer Nummer zur schwarzen Liste
wählen Sie Menü > Extras > Firewall > Schwarze Liste > Neu. Zwei Optionen werden angezeigt:
•Neue Nummer: Sie können eine neue Nummer
eingeben, die in der schwarzen Liste gespeichert
werden soll.
•Kontakte: Sie können die Kontaktliste öffnen, um
eine Nummer auszuwählen und in die schwarze Liste
zu übertragen.
Zu weißer Liste
Zum Hinzufügen einer Nummer zur weißen Liste, wählen
Sie Menü > Extras > Firewall > Weiße Liste > Neu. Zwei
Optionen werden angezeigt:
•Neue Nummer: Sie können eine neue Nummer
eingeben, die in der weißen Liste gespeichert werden
soll.
•Kontakte: Sie können die Kontaktliste öffnen, um
eine Nummer auszuwählen und in die weiße Liste zu
übertragen.
Weitere Anrufeinstellungen
•Minuten-Signal: Wenn dieses aktiviert ist, ertönt
während eines Gesprächs in der 50. Sekunde jeder
Minute ein Signal. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufeinstellungen > Minuten-Signal > Ein.
•Eigene ID: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
dem anderen Teilnehmer Ihre ID angezeigt, wenn Sie
anrufen oder eine Nachricht senden. Dieser Service
muss jedoch von Ihrem Netzbetreiber unterstützt
werden.
40
1. Zum Aktivieren dieser Option wählen Sie
Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen >
Anrufdienstleistungen > Eigene ID > ID anzeigen..
2. Zum Deaktivieren dieser Option wählen Sie
Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen >
Anrufdienstleistungen > Eigene ID > ID verbergen.
3. Um die Einstellung dieser Option vom Netz
anzufordern, wählen Sie Menü > Anrufe >
Anrufeinstellungen > Anrufdienstleistungen >
Eigene ID > Eingestellt per Netzwerk.
•Anrufer-ID: Ist diese Option aktiviert, wird Ihnen
die ID des Anrufers angezeigt. Zum Aktivieren
dieser Option wählen Sie Menü > Anrufe >
Aufzeichnung zu starten oder zu beenden, können Sie
können auch die Menütaste gedrückt halten.
2. Eine rechteckige Taste im unteren Bereich zeigt an,
dass die Aufzeichnung fortgesetzt wird.
3. Wählen Sie Option>Beenden , um die Aufnahme zu
beenden.
4. Die aufgezeichnete Datei wird unter Meine Dateien > Musikgespeichert.
Entsprechend der Einstellungen, kann der Speicherort das
Telefon oder die SD-Karte sein.
Anzeigen von Informationen zu den Anrufkosten
Anrufe
Wählen Sie Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen >
Anrufdienstleistungen > Einstellungen Kosten. Die
folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
•Währung: Zeigt die Währung an.
•Persönlicher Satz: Zeigt den persönlichen Satz pro
Einheit an.
•Höchstkosten: Zeigt die Kostengrenze an.
•Auto-Anzeige: Zeigt nach einem Gespräch die
Kosten oder die Dauer oder beides an.
Gespräch aufzeichen
1. Nach einem getätigten oder empfangenen Anruf,
wählen Sie Option > Aufzeichnung > Eigene Seite aufzeichnen ODER Anderen Teilnehmer
41
Kontakte verwalten
In der Kontaktliste können die Rufnummern der Kontakte
verwaltet werden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen,
Rufnummern hinzuzufügen, zu löschen und zu wählen
und SMS-Nachrichten zu versenden. Um auf die Kontakte
zuzugreifen, wählen Sie Menü > Telefonbuch > Kontakte.
Die Kontakte werden angezeigt.
Mit den Lautstärketasten können Sie die
Kontaktliste durchlaufen
Hinzufügen eines neuen Kontakts
Zum Hinzufügen eines neuen Kontakts wählen Sie Menü
> Kontakte > Telefonbuch > Neu. Drücken Sie die
Menütaste. Geben Sie den Namen und die Rufnummer
ein, und wählen Sie Speichern. Alternativ dazu können Sie
direkt eine Nummer eingeben und anschließendOption > Speichern wählen. Geben Sie den Namen des Kontakts
ein, und wählen Sie Speichern. Die Kontaktliste wird mit
der neuen Nummer aktualisiert.
Kontakte verwalten
Wählen einer Nummer von der Kontaktliste aus
Wählen Sie im Hauptbildschirm Menü > Kontakte >
Telefonbuch. Wählen Sie den Kontakt aus. Wählen SieOption > Wahl ODER drücken Sie die Easy Call-Taste.
Eine Nachricht Über Kontakte versenden
1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Menü > Kontakte >
Telefonbuch. Wählen Sie den Kontakt aus. Wählen
SieOption > Nachricht senden.
2. Geben Sie die Nachricht ein und select Options > Continue.
3. Wählen Sie Senden, um Ihre Nachricht zu senden.
Hinzufügen eines neuen Kontaktes zur Gruppe
Wählen Sie im Hauptbildschirm Menü > Telefonbuch >
Gruppe. Wählen Sie die Gruppe aus. Wählen Sie Neu. Die
Rufnummern in der Kontaktliste werden angezeigt. Wählen
Sie die Telefonnummern aus, die der Gruppe hinzugefügt
werden sollen.
///Die im Telefonspeicher gespeicherten
Kontakte können der Gruppe hinzugefügt
werden.
Gruppeneinst.
Zum Anzeigen oder Ändern der Gruppeneinstellungen
wählen SieMenü > Kontakte > Gruppen. Wählen Sie
die Gruppe aus. Wählen Sie Optionen. Die folgenden
Optionen werden angezeigt:
•Anzeigen: Sie können die Kontakte in der Gruppe
anzeigen.
•Umbenennen: Sie können die Gruppe umbenennen.
Geben Sie den neuen Gruppennamen ein. Wählen Sie
OK, um zu speichern.
•Nachricht senden: Sie können eine Nachricht an die
Kontakte in der Gruppe senden.
•Zurücksetzen: Sie können die Gruppeneinstellungen
zurücksetzen.
Sondernummern
An dieser Stelle können Sie einige besondere
42
Telefonnummern speichern. Vier Kategorien stehen zur
Verfügung:
•Eigene Info: Sie können Ihre eigenen Informationen
verwalten. Wählen Sie Menü > Telefonbuch > Sondernummern > Eigene Info. Folgende
Untermenüs stehen zur Verfügung:
•Eigene Info ändern: Geben Sie Ihren
Namen und andere persönliche Details wie
Mobiltelefonnummer, geschäftliche und private
Rufnummer, Faxnummer, Pagernummer, E-Mailund Postadresse sowie die Postleitzahl ein.
Wählen Sie Speichern.
•Eigene Info löschen: Sie können Ihre Daten
löschen.
•Eigene Info senden: Sie können Ihre Daten per
SMS an eine beliebige Nummer senden.
•Eigene Info zeigen: Sie können Ihre eigenen
Informationen anzeigen.
•Servicenummern: Enthält die vom Netzbetreiber
Kontakte verwalten
bereitgestellten Servicenummern.
•Mailboxnummer: Sie können Ihre Mailboxnummer
eingeben und speichern.
•SOS: Sie können die vordenierte Notrufnummer
wählen.
2. Wählen Sie entweder Telefon oder SIM als
Speicherort für neue Nummern.
Kontakte schicken
Sie können Kontaktinformationen über SMS oder
Bluetooth verschicken.
Kontakt per SMS schicken
1. Wählen SieMenü > Telefonbuch > Kontakte.
2. Wählen Sie den Kontakt aus und wählen Sie
Optionen > Kontakt senden > via SMS.
3. Geben Sie die Nachricht ein und wählen Sie
Optionen > Fortsetzen.
4. Wählen Sie Kontakte um vorhandene Rufnummern
hinzuzufügen, ODER Mehrere auswählen um die
Nachricht an mehrere Nummern zu senden ODER
wählen Sie Rufnummer, um die Nummer einzugeben.
5. Wählen Sie Senden, um Ihren Kontakt zu senden.
Kontakt per Bluetooth senden
1. Wählen SieMenü > Telefonbuch > Kontakte.
2. Wählen Sie den Kontakt aus und wählen Sie
Optionen > Kontakt senden > via Bluetooth.
3. Wählen Sie das verbundene Gerät, an das Sie die
Visitenkarte senden möchten.
4. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, wählen Sie
Weitere scannen..., und wählen Sie dann das Gerät
aus.
5. Wenn das andere Gerät den Kontakt annimmt, wird
43
die Meldung Objekt gesendet angezeigt.
Kontakt löschen
•Um einen Kontakt zu löschen, wählen Sie Menü
> Kontakte > Telefonbuch. Wählen Sie den zu löschenden Kontakt aus, und wählen Sie Löschen.
•Zum Löschen aller Kontakte wählen Sie Menü >
Kontakte > Erweitert > Alle Kontakte löschen
> SIM-Einträge löschen ODER Telefoneinträge
löschen.
Kopieren oder Verschieben von Nummern in andere Listen
•Um alle Einträge vom Telefonspeicher auf die SIMKarte zu kopieren, wählen Sie Menü > Kontakte > Erweitert > Auf SIM kopieren > auswählen> OK.
•Um alle Einträge vom Telefonspeicher auf die SIMKarte zu kopieren, wählen Sie Menü > Kontakte > Erweitert > Auf Tel. kopieren > auswählen> OK.
•Um alle Einträge vom Telefonspeicher auf die
SIM-Karte zu verschieben, wählen Sie Menü >
Kontakte verwalten
Kontakte > Erweitert > Auf SIM verschieben >
auswählen> OK. Verschobene Einträge werden
von dem Quellspeicherort gelöscht. Sämtliche vom
Telefonspeicher verschobenen Einträge sind danach
nicht mehr im Telefonspeicher verfügbar.
•Um alle Einträge vom Telefonspeicher auf die
SIM-Karte zu verschieben, wählen Sie Menü >
Kontakte > Erweitert > Auf Telefon verschieben >
auswählen> OK. Verschobene Einträge werden von
dem Quellspeicherort gelöscht. Sämtliche von der
SIM-Karte verschobenen Einträge sind danach nicht
mehr auf der SIM-Karte verfügbar.
1. Wählen Sie Menü > Telefonbuch > Kontakte.
2. Wählen Sie den Kontakt aus, und wählen Sie
Optionen > Zu gesperrten Nummern hinzufügen.
Hinzufügen eines Kontaktes zur weißen Liste
1. Wählen SieMenü > Telefonbuch > Kontakte.
2. Wählen Sie den Kontakt aus, und wählen Sie
Optionen > Zur Positivliste hinzufügen.
Durchsuchen von Kontakten
1. Wählen SieMenü > Telefonbuch > Kontakte.
2. Geben Sie den Kontaktnamen ein.
3. Der Kontakt wird angezeigt.
44
Hinzufügen eines Kontaktes zur schwarzen Liste
Nachrichten
SMS ist ein praktisches und günstiges
Kommunikationsmittel. Über diesen Dienst können Sie
eine Textnachricht an andere Teilnehmer senden. Sie
können das Menü Nachrichten Ihres Telefons verwenden,
um eine SMS-Nachricht an andere Mobiltelefone oder
anderes Gerät zu senden, das SMS empfangen kann. Um
auf die SMS-Funktion zuzugreifen, wählen SieMenü > Nachrichten. Die Liste der Optionen wird angezeigt.
Erweiterte Einstellungen
Um Einstellungen für Ihre Nachrichten anzusehen oder zu
denieren, wählen Sie
Menü > Nachrichten > Erweitert.
•Handy Informationen: Sie können angeben, dass
Sie Nachrichten von Mitteilungsdiensten empfangen
möchten.
Nachrichten
•Empfang: Wählen Sie Ein, um Informationen
über den Empfangstower zu erhalten.
•Themen: Wählen Sie Themen > Neu, um die
Kanalnummer des Themas hinzuzufügen und
Informationen zu erhalten.
•Nachrichteneinstellungen: Sie können das SMS-
Konto festlegen. Wählen Sie SMS-Konto > Optionen > Aktivieren, um das ausgewählte Konto festzulegen.
Wählen Sie SMS-Konto > Optionen > Bearbeiten,
um folgende Einstellungen zu bearbeiten:
EinstellungenFunktion
Service-CenterNummer
GültigkeitsdauerWählen Sie den Zeitraum aus,
ZustellberichtWählen Sie „Ein“, um einen
UnterschriftWählen Sie „Ein“, um eine
SpeicherortWählen Sie „SIM“ oder „Handy“
Senden &
Speichern
•Speicherstatus: Sie können die Anzahl der
Nachrichten festlegen, die auf der SIM und im Handy
gespeichert werden.
•Meine Favoriten: Sie können die an diesem
Speicherort abgelegten Nachrichten einsehen.
•SIM-Archiv: Sie können die auf der SIM abgelegten
Die Nummer des ///
Nachrichtencenters, die
von Ihrem Dienstanbieter
bereitgestellt wird, über den
Ihre Nachrichten gesendet und
empfangen werden.
für den Ihre Nachrichten im ///
Nachrichtencenter gespeichert
werden.
Bericht mit der Bestätigung zu
erhalten, dass eine Nachricht
zugestellt wurde.
Signatur festzulegen, die
Ihren gesendeten Nachrichten
hinzugefügt wird.
als Speicherort für Nachrichten
aus.
Wählen Sie Ein, um die
gesendete Nachricht zu
speichern.
45
Nachrichten einsehen.
•SMS-Timer: Sie können einer SMS einen Timer
hinzufügen und die Zeit festlegen, zu der die SMS
gesendet werden soll. Wählen Sie SMS-Timer >
Neu > Text eingeben > Speichern> Kontakte oder
Rufnummer > Datum eingeben > OK > Uhrzeit
eingeben > OK.
Texteingabemodus
Bei der Eingabe von Text wird der Eingabemodus oben
rechts im Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die #-Taste,
um die verschiedenen Texteingabemodi anzuzeigen:
herkömmlich (Abc/ABC/abc) und numerisch (123).
Drücken Sie für längere Zeit die #Taste, um den T9-Modus
zu aktivieren.
Im herkömmlichen Modus, können Sie einen Buchstaben
eingeben, indem Sie eine Taste solange wiederholt
Drücken, bis der gewünschte Buchstabe erscheint. Der
numerische Modus wird für die Eingabe von Nummern
Nachrichten
verwendet.
Wenn Sie im T9-Modus eine Taste drücken, werden die
Buchstaben angezeigt Suchen Sie den Buchstaben und
drücken Sie die Menütaste, um auszuwählen.
1. Um zwischen Großschreibung, Kleinschreibung oder
gemischter Groß- und Kleinschreibung zu wechseln,
verwenden Sie die Taste #. Bei gemischter Groß- und
Kleinschreibung wird der unmittelbar auf die Zeichen
Punkt (.), Ausrufezeichen (!) und Frage (?) folgende
Buchstabe automatisch gtroß geschrieben.
2. Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie wiederholt
die entsprechende Zahlentaste, bis das gewünschte
Zeichen angezeigt wird. Um beispielsweise das Wort
GUT einzugeben, drücken Sie im Textmodus einmal 4
für G, drücken Sie zweimal 8 für U, und einmal 8 für T.
ODER
, wenn Sie sich im T9-Modus benden, drücken Sie
einmal 4 und wählen Sie G aus. Drücken Sie zweimal
8 und wählen Sie UT aus.
3. Um bei der Bearbeitung von Text ein Leerzeichen
zwischen Zeichen oder Wörtern einzufügen, drücken
Sie 1.
4. Um ein Zeichen zu löschen, wählen Sie Löschen.
Um Sonderzeichen einzufügen und anzeigen zu lassen,
drücken Sie *. Drücken Sie die Navigationstasten,
um die Sonderzeichen zu durchlaufen. Wählen Sie den
erforderlichen Buchstaben aus.
Drücken Sie * für längere Zeit, um die Texteingabe in
verschiedenen Sprachen anzuzeigen. Drücken Sie die
Menütaste, um die Sprache auszuwählen. Wählen Sie
Abgeschlossen, um die Sprache für die Texteingabe zu
ändern.
Schreiben von Nachrichten
1. Um eine Nachricht zu erstellen, wählen SieMenü >
Nachrichten> Nachricht erstellen ODER drücken
Sie die rechte Auswahltaste als Schnelltaste zum
Display Nachricht schreiben.
2. Speichert die Nachricht im Textbereich. Der
Texteingabemodus wird im linken oberen
Bildschirmbereich angezeigt. Drücken Sie *, um den
gewünschten Texteingabemodus zu wählen.
3. Geben Sie die Nachricht ein, und wählen Sie Option.
Die folgenden Optionen werden angezeigt:
46
OptionFunktion
KontakteSie können die Nummer aus der
Mehrere
auswählen
RufnummerSie können die Rufnummer
GruppeSie können die Nachricht an eine
Vorlage verwenden Sie können eine Nachrichten-
Als Entwurf
speichern
Nachrichten
Als Vorlage
speichern
4. Wählen Sie OK. Wählen SieNachricht senden,
um die Nachricht zu senden ODER wählen Sie
Empfänger hinzufügen, um einen anderen
Empfänger hinzuzufügen.
Kontaktliste auswählen.
Sie können die Nummer aus
der Kontaktliste auswählen.
Verwenden Sie die Menütaste,
um auszuwählen.
eingeben.
Gruppe senden.
Vorlage aus dem Ordner Vorlagen
verwenden.
Sie können eine Nachricht als
Entwurf im Ordner Entwürfe
speichern.
Sie können eine Nachricht
als Vorlage im Ordner Vorlage
speichern.
Eine Nachricht Über Kontakte versenden
Sie können eine SMS an diesen Kontakt versenden.
1. Im Hauptbildschirm wählen Sie Menü > Kontakte > Telefonbuch. Wählen Sie den Kontakt aus. Wählen
SieOptionen > Nachricht senden.
2. Geben Sie die Nachricht ein und wählen Sie
Optionen > Fortsetzen.
3. Wählen Sie Kontakte, um vorhandene Rufnummern
hinzuzufügen, ODER wählen Sie Gruppe, um die
Nachricht an eine Gruppe zu senden, ODER wählen
Sie Rufnummer, um die Nummer einzugeben.
4. Drücken Sie die Menütaste, um Ihre Nachricht zu
senden.
Anrufen oder Speichern einer Nummer, die in einer empfangenen
Nachricht eingebettet ist
Sie können eine Nummer anrufen, die in einer
empfangenen SMS eingebettet ist.
2. Wählen Sie Optionen > Nummer abrufen. Die
Nummer wird angezeigt.
3. Wählen Sie Optionen > Wahl ODER Wählen Sie
Optionen > Speichern.
Verwalten von Nachrichten
Die Ordner Posteingang, Postausgang, Gesendet und
Entwürfe zeigen die Anzahl der gespeicherten Nachrichten
in Klammern an.
47
Eingang
Im Posteingang werden alle eingehenden Nachrichten
gespeichert und angezeigt.
1. Um auf den Posteingang zuzugreifen, wählen
SieMenü > Nachrichten > Posteingang > Wählen.
Der Posteingang zeigt eine Liste der Nachrichten an.
2. Zum Löschen einer Nachricht oder aller Nachrichten,
wählen Sie entsprechend Optionen > Löschen oder
Optionen > Alle Löschen.
3. Um eine Nachricht zu öffnen, führen Sie einen Bildlauf
zur gewünschten Nachricht durch, und drücken Sie
die Menü-Taste.
4. Solange eine Nachricht geöffnet ist, können weitere
Funktionen durchgeführt werden. Wählen Sie
Optionen, um eine Liste der Optionen anzuzeigen.
•Antworten: Sie können eine Nachricht an den
Absender dieser Nachricht senden.
Nachrichten
•Weiterleiten: Sie können die Nachricht an einen
anderen Empfänger senden.
•Löschen: Sie können die Nachricht löschen,
nachdem Sie sie gelesen haben.
•Nummern abrufen: Sie können die in der Nachricht
angezeigten Nummern speichern. Sie können die
Nummern außerdem wählen oder eine Nachricht an
sie senden.
•Auf SIM speichern: Sie können die Nachricht in
Ihrem SIM-Kartenspeicher speichern.
•Wechseln Sie zu Meine Favoriten: Sie können die
Nachricht im Ordner Meine Favoriten speichern. Es
wird im Telefonspeicher gespeichert.
•Details: Sie können die Details der Nachricht
anzeigen. Hierzu gehören der Speicherort und die
Empfangszeit.
•Wahl: Sie können den Absender der Nachricht
anrufen.
Postausgang
Nachrichten, die nicht an den Empfänger versendet
werden konnten, werden im Postausgang gespeichert.
1. Um auf Nachrichten zuzugreifen, die nicht versendet
wurden, wählen SieMenü > Nachrichten >
Postausgang.
2. Wählen Sie Optionen, um die gelöschten Optionen
anzuzeigen.
3. Drücken Sie die Menü-Taste, um die Nachricht
anzuzeigen.
4. Drücken Sie Optionen > Nochmal schicken , um die
Nachricht zu senden.
Sie können eine nicht gesendete Nachricht auch
weiterleiten.
Nachrichtenentwürfe
Nachrichten, die zum späteren Absenden gespeichert
werden, werden im Entwurfsordner abgelegt.
1. Um auf Nachrichten zuzugreifen, die nicht versendet
wurden, wählen SieMenü > Nachrichten > Entwürfe.
2. Wählen Sie Optionen, um die Entwurfsoptionen
anzuzeigen.
3. Drücken Sie die Menü-Taste, um die Nachricht
anzuzeigen.
4. Drücken Sie Optionen > senden , um die Nachricht
zu senden.
48
Gesendete Nachrichten
Nachrichten, die gesendet und zugestellt wurden, werden
unter „Gesendet“ gespeichert.
1. Um auf Nachrichten zuzugreifen, die gesendet
wurden, wählen SieMenü > Nachrichten > Gesendet.
2. Wählen Sie Optionen, um die Optionen Gesendet
anzuzeigen.
3. Drücken Sie die Menü-Taste, um die Nachricht
anzuzeigen.
4. Drücken Sie Optionen > senden , um die Nachricht
nochmal zu senden.
5. Sie können eine gesendete Nachricht auch
weiterleiten.
Vordefinierte Nachrichten
Nachrichten
Sie können bis zu 10 Nachrichten in Vorlagen erstellen und
speichern.
2. Geben Sie die Nachricht ein und wählen Sie
Optionen > Speichern Vorlagen.
Anzeigen des SMS-Speichers
Um die Speicherkapazität für Nachrichten anzuzeigen,
wählen Sie Menü > Nachrichten > Erweitert > Speicherstatus.
Mailbox
Ihre eingehenden Anrufe können an Ihre Mailbox
weitergeleitet werden. Anrufer werden gebeten, Ihnen eine
Nachricht zu hinterlassen. Für diese Funktion müssen
Sei eine Mailboxnummer eingeben, die Ihnen von Ihrem
Dienstanbieter bereitgestellt wird.
1. Um die Mailboxnummer einzustellen, wählen Sie
Menü > Nachrichten > Mailbox > Mailboxnummer
> OK. Geben Sie die von Ihrem Dienstanbieter
angegebene Nummer ein. Diese Nummer verwenden
Sie, um die gespeicherten Sprachnachrichten
abzuhören.
2. Wenn Sie die eingegangenen Sprachnachrichten
abhören möchten, wählen Sie Menü > Nachrichten > Mailbox > Mailboxanruf > OK. Geben Sie die
Mailboxnummer ein, und wählen Sie Anruf. Sie
werden mit Ihrer Mailbox verbunden und können die
gespeicherten Sprachnachrichten abhören.
Wenn Ihre Mailboxnummer bereits gespeichert
ist, wählen Sie Menü > Nachrichten > Mailbox >
Mailboxanruf > Anruf.
Einen schnellen Zugriff auf Ihre Mailbox
erhalten Sie, indem Sie 1 gedrückt halten.
SIM-Kartenmenü
Über dieses Menü können Sie auf bestimmte vom
Netzbetreiber bereitgestellte Services zugreifen. Diese
Funktion ist über Menu > Messages > Operator service
zugänglich.
49
Fest programmierte Schnelltasten
Im Folgenden sind die fest programmierten Schnelltasten
aufgelistet.
•Drücken Sie die grüne Wahltaste im Standard-Display
- die Liste „Alle Anrufe“ wird angezeigt.
•0 gefolgt von SEND eingeben - gibt alle gehaltenen
Anrufe frei oder stellt User Determined User Busy
(UDUB - gehaltenen Anruf (im Hintergrund) beenden
oder anklopfenden Anrufer abweisen) für einen
anklopfenden Anruf ein.
•1 gefolgt von SEND eingeben - gibt alle aktiven
Anrufe (sofern vorhanden) frei und nimmt den anderen
Anruf (gehalten oder anklopfend) entgegen.
•1X gefolgt von SEND eingeben - gibt einen
spezischen aktiven Anruf X frei.
•2 gefolgt von SEND eingeben - setzt alle aktiven
Anrufe (sofern vorhanden) in Haltestellung und
nimmt den anderen Anruf (gehalten oder anklopfend)
entgegen.
•2X gefolgt von SEND eingeben - setzt alle aktiven
Anrufe außer Anruf X, der weiterhin aktiv bleibt, in
Fest programmierte Schnelltasten
Haltestellung.
•3 gefolgt von SEND eingeben - ein gehaltener Anruf
wird für das Gespräch aktiviert.
•4 gefolgt von SEND eingeben - verbindet zwei Anrufe
und trennt den Abonnenten von beiden Anrufen
(ECT).
•4 * "Verzeichnisnummer" gefolgt von SEND eingeben
- leitet einen eingehenden oder anklopfenden Anruf
an die angegebene Verzeichnisnummer weiter.
•5 gefolgt von SEND eingeben - aktiviert die
Anforderung der Beendigung von Anrufen, die an
besetzte Abonnenten gerichtet sind.
•"Verzeichnisnummer" gefolgt von SEND eingeben
- platziert alle aktiven Anrufe (sofern vorhanden)
in Haltestellung und richtet einen neuen, an die
angegebene Verzeichnisnummer gerichteten Anruf
ein.
•END eingeben - stellt den Abonnenten von allen
Anrufen frei (möglicherweise anklopfende Anrufe
ausgenommen).
•LINKS- und RECHTS-Taste in der Liste abgehender/
angenommener/entgangener Anrufe drücken
- ermöglicht den Bildlauf zwischen diesen 3
Bildschirmen.
"X" ist die (mit 1 beginnende)
Nummerierung des Anrufs gemäß
der Anrufeinrichtungs- bzw.
Anrufempfangssequenz (aktiv, gehalten
oder anklopfend) aus Sicht des bedienten
Abonnenten. Anrufe behalten ihre
Nummer, bis sie freigegeben werden.
Neue Anrufe erhalten die niedrigste
verfügbare Nummer.
Liegt sowohl ein gehaltener als auch
anklopfender Anruf vor, wird das obige
Verfahren auf den anklopfenden (d. h.
nicht den gehaltenen) Anruf angewandt.
50
WAP Browser
Dieses Mobiltelefon verfügt über einen internen WAPBrowser, mit dem Sie den Inhalt verschiedener WAPWebsites im Internet durchsuchen können. Diese Funktion
steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie bei Ihrem
Netzbetreiber einen Datendienst für den Internetzugriff
abonniert haben. Nähere Details erfahren Sie von Ihrem
örtlichen Netzbetreiber. Kongurieren Sie das WAP, wenn
Sie es erstmals verwenden. Einige WAP-Parameter
wurden für Ihr Telefon bereits auf einen bestimmten
Netzbetreiber eingestellt. Wenn Sie die Dienste desselben
Netzbetreibers nutzen, können Sie den WAP-Dienst direkt
mit der verfügbaren Konguration verwenden. Andernfalls
müssen Sie die Einstellungen neu kongurieren.
Wenn die WAP-Webseiten nicht angezeigt
werden, weil Ihr Netzbetreiber seine WAPParameter oder der Internet Content Provider
(ICP) die WAP-Webadresse oder den Inhalt
geändert hat, wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber und den ICP, und fordern Sie
WAP Browser
Wählen SieMenü > Browser > Wählen. Das folgende
Untermenü wird angezeigt:
•Homepageladen: Diese Seite wirde beim Öffnen
•Lesezeichen: Sie können dieses Menü verwenden,
•Verlauf: Sie können Webseiten aufrufen, die Sie
•Adresse eingeben: Über dieses Menü können Sie
Updates an.
des WAP-Browsers angezeigt.
um Lesezeichen hinzuzufügen und zu verwalten
und um direkt zur entsprechenden Webadresse
zu gelangen. Über dieses Menü können Sie auch
Lesezeichen bearbeiten oder löschen.
zuvor angezeigt haben. Klicken Sie darauf, um diese
Seiten zu öffnen.
eine Webadresse direkt eingeben und durchsuchen.
•Einstellungen: Die folgenden Kongurationen
können über dieses Menü eingestellt werden:
•Homepage bearbeiten: Sie können die
Webadresse Ihrer Homepage bearbeiten. Geben
Sie einen Titel und die Webadresse an.
•Profil auswählen: In diesem Menü werden
vorhandene Prole auf dem Display angelistet.
Führen Sie einen Bildlauf zum gewünschten
Prol durch, und wählen Sie OK..
•Verbindung: Geben Sie die Verbindungsdaten
für WAP ein. Die folgenden Einzelheiten sind
verfügbar:
1.Netzkonto: Wählen Sie das Prol, das
Sie unter Einstellungen > Konnektivität >
Verbindungen > GPRS Profile ausgewählt
haben.
2.Verbindungstyp: wählen Sie den
Verbindungstyp.
3.Zeitüberschreitung: Geben Sie die Zeit (in
Sekunden) ein, nach der Ihre Verbindungszeit
überschritten ist.
4. Proxy-Adresse: Geben Sie als Proxy-Adresse
125.63.77.141 ein.
5.Proxy-Port: Geben Sie den Proxy-Port als
8888 (für HTTP) ODER 9201 (für WSP) ein.
•Browser-Optionen: Sie können die Option
Aktualisierung aktivieren, um Webseiten zu
aktualisieren. Sie können wählen, ob Bilder
angezeigt oder nicht angezeigt werden sollen,
und Sie können Cookies aktivieren oder löschen.
•Profil umben: Sie können in diesem Menü einen
Namen für das ausgewählte Prol angeben.
Die maximale Länge des Namens beträgt 40
Zeichen.
•Push-Einstellungen: Sie können festlegen,
ob Push-Nachrichten von Netzbetreibern und
Webportalen empfangen werden.
51
•Fortsetzen: Sie können Webseiten an der Stelle
aufrufen, an der Sie sie zuletzt verlassen haben. Über
dieses Menü greifen Sie auf die Webseiten zu, die
Sie zuletzt besucht haben. Wählen Sie die Optionen
„Zurück“ und „Weiter“, um zwischen den Webseiten
zu wechseln.
•Push Eingang: Dies ist der Posteingang für WAP-
Push-Nachrichten.
52
Opera Mini
Opera Mini ist ein Webbrowser für Mobiltelfone. Er nutzt
die Java ME-Plattform und setzt infolgedessen voraus,
dass das Mobilgerät Java ME-Anwendungen ausführen
kann. Opera Mini wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Auf diesem Mobiltelefon ist eine Kopie von Opera Mini
vorinstalliert.
Konfiguration von APN (Access Point Name) für Opera Mini
Richten Sie das Netzwerkkonto für Opera Mini ein.
1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte
Konnektivität > Verbindungen > GPRS Profile >
Wählen > Profil 5. Wählen Sie Bearbeiten , um die
Prole einzugeben.
2. Die folgenden Details müssen eingegeben werden.
•Profilname Geben Sie den Namen des
Netzkontos ein.
•APN: Geben Sie den Access Point Name ein.
Opera Mini
•Anmeldung: Geben Sie den Benutzernamen
ein.
•Kennwort: Geben Sie das Kennwort ein.
3. Wählen Sie Speichern, um die Details zu speichern.
Verwenden Sie für Opera Mini und andere
Java-Anwendungen immer Prol 5.
Konfiguration von Opera Mini als Schnelltaste
Eine Schnelltaste kann für den Start von Opera Mini
zugewiesen werden.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte
Allgemein > Schnelltasten > wählen Sie eine unbelegte
Taste. Wählen Sie Einstellen. Wählen Sie Opera Mini und
dann OK. Die Schnelltaste wird eingestellt..
Drücken Sie die jeweilige Schnelltaste, um Opera Mini zu
starten.
53
Java
Sonim XP3.20 verfügt über eine Reihe von JavaAnwendungen, die standardmäßig im Telefon gespeichert
sind. Sie können weitere Java-Anwendungen über WAP
oder Bluetooth herunterladen.
Starten Sie die Anwendung.
Wählen SieMenü > Anwendungen > Java.
Die Liste heruntergeladener Java-Anwendungen wird
angezeigt. Führen Sie einen Bildlauf zur gewünschten
Anwendung durch, und wählen Sie sie über die MenüTaste aus.
Java-Anwendungen können auch von der
SD-Karte aus hochgeladen werden.
Java
54
Extras
Extras werden verwendet, um Ihre täglichen Aufgaben
systematisch zu organisieren und zu verwalten.
Alarm
Sie können für eine bestimmte Uhrzeit einen Wecker
einstellen. Wählen Sie Menü > Extras > Wecker.
1. Um einen einmaligen Weckruf einzustellen, wählen
Sie Menü > Extras > Wecker > Einmaliges
Klingeln. Geben Sie die Uhrzeit ein, und wählen Sie
OK.
2. Um einen wiederholten Weckruf einzustellen, wählen
Sie Menü > Extras > Wecker > Wiederholtes Klingeln. Geben Sie die Uhrzeit und den Tag ein, und
wählen Sie anschließend OK..
3. Zum Festlegen des Weckertons wählen Sie Menü >
Extras > Wecker > Weckerton > Standard-Sounds
oder Telefonspeicher. Wählen Sie den Weckerton
Extras
aus.
4. Zum Aktivieren der Schlummerfunktion, wählen Sie
Menü > Extras > Wecker > Schlummer. Mithilfe der
Menü-Taste können Sie zwischen „Ein“ und „Aus“
umschalten.
Der Wecker funtioniert auch dann, wenn
das Telefon auf Stumm geschaltet ist.
Bluetooth
Bluetooth ist eine kabellose Verbindung, über die ein
Datenaustausch zwischen Geräten erfolgen kann. Geräte,
die sich im Radius von 10 Metern benden, könnten
kabellos mithilfe der Bluetooth-Technologie verbunden
werden.
Sonim XP3.20 ist mit der Bluetooth-Spezikation
2,0 kompatibel und unterstützt die folgenden Prole:
Kopfhörerprol, Freichsprechprol, Object-Push-Prol,
Netzwerkeinwahlprol, Prol für serielle Ports. Dieses
Gerät kann über eine Bluetooth-Verbindung Bilder und
Audiodateien versenden.
In einigen Umgebungen können die
Einsatzmöglichkeiten der BluetoothTechnologie jedoch eingeschränkt
sein. Wenden Sie sich diesbezüglich an
die zuständigen Behörden oder Ihren
Dienstanbieter vor Ort.
Aktivieren von Bluetooth
Wählen Sie Menü > Extras > Bluetooth > Aktivieren.
Mithilfe der Menütaste können Sie zwischen „Ein“ und
„Aus“ umschalten. Wenn Bluetooth aktiviert ist, wird das
Bluetooth-Symbol im Hauptbildschirm angezeigt.
Deaktivieren von Bluetooth
Wählen Sie Menü > Extras > Bluetooth > Aktivieren.
Mithilfe der Menütaste können Sie zwischen „Ein“ und
„Aus“ umschalten.
55
Bluetooth-Einstellungen
TypFunktion
Name ändernWählen Sie diese Option, um den
SichtbarWählen Sie „Ein“, um anderen
Meine ProfileMit dieser Option zeigen Sie die
Geräte koppeln
1. Wählen Sie Menü > Extras > Bluetooth > Nach
Geräten suchen .
Extras
2. Wählen Sie Weitere scannen..., um eine Liste mit
Geräten mit Bluetooth-Verbindung in einem Umkreis
von 10 Metern anzuzeigen.
3. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus.
4. Geben Sie im Display „Kennwort eingeben“ das
Kennwort ein (zum Beispiel: 0000). Das gleiche
Kennwort muss auch für andere Geräte eingegeben
werden.
5. Wählen Sie OK.
6. Wenn das andere Gerät Ihrer Anfrage zustimmt,
wird auf dem Bildschrim die Meldung Koppelung hergestellt angezeigt.
7. Wenn das andere Gerät Ihre Anfrage ablehnt,
wird auf dem Bildschrim die Meldung Koppelung fehlgeschlagen angezeigt.
Namen Ihres Geräts zu ändern.
Geräten Ihre Anwesenheit
anzuzeigen. Wählen Sie „Aus“,
um Ihre Anwesenheit vor anderen
Geräten zu verbergen.
Liste des Bluetooth-Dienstes an.
Koppeln Sie Ihr Gerät aus
Sicherheitsgründen nicht mit Ihnen
unbekannten Geräten.
Verbinden eines Bluetooth-Kopfhörers
Sie können ein Bluetooth-Kopfhörer verbinden, nachdem
Sie diesen mit Ihrem Telefon gekoppelt haben.
1. Wählen Sie Menü > Extras > Bluetooth > Meine Geräte .
2. Wählen Sie den gekoppelten Bluetooth-Kopfhörer.
3. Wählen Sie Optionen > Verbinden.
Weitere Informationen nden Sie im
Benutzerhandbuch zum BluetoothKopfhörer.
Umbenennen gekoppelter Geräte
1. Wählen Sie Menü > Extras > Bluetooth > Meine
Geräte .
2. Wählen Sie ein verbundenes Gerät aus
3. Wählen Sie Optionen > Umbenennen.
4. Geben Sie den neuen Namen ein.
5. Wählen Sie OK.
Löschen gekoppelter Geräte
1. Wählen Sie Menü > Extras > Bluetooth > Meine
Geräte .
2. Wählen Sie ein verbundenes Gerät aus
3. Wählen Sie Optionen > Löschen.
56
Wenn Sie die Koppelung mit einem
verbundenen Gerät trennen, wird die
Koppelung entfernt und unmittelbar
getrennt.
Senden von Daten über Bluetooth
Sie können mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig
verbinden. Sie können die Dateien auch auf ein anderes
kompatibles Gerät übertragen.
1. Wählen Sie Menü > Meine Dateien.
2. Zum Senden einer Bilddatei, wählen Sie Bilder >
und wählen Sie die Datei ODER zum Senden einer
Audiodatei, wählen Sie Musik > und wählen Sie die
Datei ODER zum Senden einer beliebigen anderen
Datei wählen Sie Andere > und wählen Sie die Datei.
3. Wählen Sie Option > Senden > via Bluetooth.
Extras
4. Wählen Sie das gekoppelte Gerät, an das Sie die
Datei senden möchten.
Der Bildschirm Meine Geräte zeigt
normalerweise sowohl die verbundenen
Geräte als auch Geräte an, die derzeit nicht
verbunden sind. Eine erneute Verbindung
ist möglicherweise erforderlich. Um
Daten an ein nicht verbundenes Gerät zu
senden, wählen Sie Weitere scannen.
Wählen Sie das entsprechende nicht
verbundene Gerät aus. Geben Sie bei der
Eingabeaufforderung den Pin-Code ein.
5. Wenn das andere Gerät Ihrer Anfrage zustimmt, wird
auf dem Bildschrim die Meldung Objekt senden
angezeigt.
6. Wenn das andere Gerät Ihre Anfrage ablehnt, wird
auf dem Bildschrim die Meldung Verbindung
fehlgeschlagen angezeigt.
Empfangen von Daten über Bluetooth
Um Daten über Bluetooth empfangen zu können, sollte
Bluetooth für Ihr Gerät aktiviert sein, und es muss für
andere Geräte sichtbar sein.
1. Wenn Sie Daten empfangen, werden Sie gefragt, ob
Sie diese annehmen möchten.
2. Wählen Sie OK , um Daten zu empfangen ODER
wählen Sie Ablehnen , um Daten abzulehnen.
3. Wenn Sie die Daten annehmen, werden diese im
Ordner Meine Dateien >Bilder oder Musik oder
Anderegespeichert.
Kalender
Mit einem Kalender können Sie Termine festlegen, Notizen
erstellen, Erinnerungen nach Bedarf planen, Warnungen
denieren und bestimmte Einstellungen wiederholen.
Aufgaben können täglich, wöchentlich und monatlich
angezeigt werden.
1. Um auf den Organizer und die zugehörigen
Funktionen zuzugreifen, wählen Sie Menü > Extras > Kalender. Der Kalender für den aktuellen Monat wird
angezeigt. Mithilfe der Navigationstasten können Sie
den Monat wechseln.
2. Wählen Sie Option, um die Liste der verfügbaren
Optionen anzuzeigen.
57
•Tag anzeigen: Sie können die Liste der Ereignisse für
den Tag anzeigen.
•Wochenansicht: Sie können die Liste der Ereignisse
für die Woche anzeigen.
•Neues Ereignis: Sie können ein neues Ereignis
eingeben.
•Datum aufrufen: Sie können ein bestimmtes Datum
aufrufen und die Ereignisse für das Datum anzeigen.
•Erweitert: Sie können ein beliebiges Ereignis nden,
alle Ereignisse löschen oder auf Erinnerungen prüfen.
Ereignisse bearbeiten
Wählen Sie Menü > Extras > Kalender > Option > Tag
anzeigen. Wählen Sie das Ereignis aus. Wählen Sie
Option > Bearbeiten. Nehmen Sie die Änderungen vor. Wählen Sie Speichern.
Extras
Ereign. löschen
Wählen Sie Menü > Extras > Kalender > Option > Tag
anzeigen. Wählen Sie das Ereignis aus. Wählen Sie
Optionen > Löschen. Wählen Sie OK.
Rechner
Der Rechner in diesem Telefon ist auf einfache
mathematische Berechnungen ausgelegt.
1. Wählen Sie Menü > Extras > Rechner .
2. Zum Eingeben der Zahlen drücken Sie die
Zahlentasten.
3. Verwenden Sie die Navigationstaste, um
mathematische Operatoren einzugeben.
4. Nachdem Sie die Berechnungen durchgeführt haben,
drücken Sie die Menü-Taste, um das Ergebnis
anzuzeigen.
5. Wählen Sie Option, um die folgenden Optionen
anzuzeigen.
OptionFunktion
BerechnenDurchführen von Berechnungen
ProzentProzentrechnungen
ModularModulare Division
MCLöscht die Zahl aus dem Speicher.
MRLiest die Zahl aus dem Speicher.
MSNimmt die eingegebene Zahl in
den Speicher auf.
M+Fügt eine Zahl der im Speicher
abgelegten Zahl hinzu und
speichert das Ergebnis.
Dieses Telefon lässt Zahlen aus bis zu 9
Ziffern pro Eintrag zu.
58
Stimm rekorder
Wählen Sie Menü > Extras > Organizer.
1. Um eine Audiodatei aufzuzeichnen, wählen Sie
Option > Neue Episode.
2. Um die Aufzeichnung vorübergehend zu
unterbrechen, wählen Sie Pause.
3. Um die Aufzeichnung fortzusetzen, wählen Sie
Fortsetzen.
4. Um die Aufzeichnung zu beenden, wählen Sie
Beenden.
5. Um den Speicherort für die aufgezeichnete Datei
auszuwählen, wählen Sie Option > Speicher wählen > Telefonspeicher oder Speicherkarte.
Die aufgezeichnete Audiodatei wird unter „Meine Dateien“
gespeichert. Weitere Informationen nden Sie unter
„Verwalten Ihrer Dateien“ on page 65.
Extras
Audiowiedergabe
Der Benutzer kann die mit dem Stimmrekorder
aufgezeichneten Daten sofort wiedergeben Um eine
aufgezeichnete Audiodatei zu hören, wählen Sie Menü > Meine Dateien > Musik. Wählen Sie die Datei.
Stoppuhr
Wählen Sie Menü > Extras > Stoppuhr .
1. Um den Timer auszulösen, wählen Sie Start. Die Zeit
wird gestoppt.
2. Um den Zähler vorübergehend zu unterbrechen,
wählen Sie Pause.
3. Um den Zähler wieder in Gang zu setzen, wählen Sie
Go.
4. Um die Stoppuhr zu unterbrechen, wählen Sie
Beenden.
Einheitenumrechner
Sie können einen Typ physikalischer Einheiten in einen
anderen Typ umrechnen. Wählen Sie Menü > Extras > Einheitenumrechner.
1. Wählen Sie die physikalische Einheit aus. Führen Sie
mithilfe der rechten und linken Navigationstaste einen
Bildlauf durch. Beispiel: Temperatur.
2. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch und
wählen Sie „Einheit 1“ für Temperatur, beispielsweise
Fahrenheit.
3. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch und
geben Sie die Fahrenheit-Gradzahl bei „Menge 1“
ein, beispielsweise 80.
4. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch und
wählen Sie „Einheit 2“ für Temperatur, beispielsweise
Celsius.
5. Die Temperatur in Celsius wird unter „Menge 2“
angezeigt.
59
Countdown Timer
Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie an ein bestimmtes
Ereignis erinnert werden oder eine bestimmte Aufgabe
zeitlich bestimmen möchten.
1. Wählen Sie Menü > Extras > Countdown.
2. Geben Sie die Uhrzeit für die Erinnerung in Stunden
und Minuten an. Die maximale Zeitangabe beträgt
23 Stunden und 59 Minuten (23:59:59), und die
Mindestzeitangabe lautet eine Sekunde (00:00:01).
3. Wenn der Countdown abgeschlossen ist, ertönt ein
Signal.
GPS
GPS (Global Positioning System) ist ein globales
Navigationssystem über Satellit. Es nutzt Satelliten, die
genaue Mikrowellensignale übertragen, anhand derer
Extras
GPS-Empfänger ihre aktuelle Position und Zeit bestimmen
können.
1. Zum Aktivieren von GPS, wählen Sie Menü > Extras > GPS > GPS > Ein.
2. Zum Festlegen des Zeitintervalls für den Empfang
der aktuellen Position und Zeit , wählen Sie Menü > Extras > GPS > Frequenz > wählen Sie die Uhrzeit
aus.
3. Zum Eingeben der IP-Adresse des sofortigen
Fixservers, von dem die entsprechende Datei
empfangen wird, wählen Sie Menü > Extras > GPS > Sofortiger Fixserver > Sofortiger Fixserver geben
Sie die IP-Adresse ein > Speichern.
4. Zum Festlegen des Zeitintervalls für den Empfang
der Datei vom Server, wählen SieMenü > Extras > GPS > Sofortiger Fixserver > Frequenz. Wählen Sie
die Uhrzeit aus.
USB-FUNKTION
Sie können Daten zwischen dem XP3.20-Telefon und
Ihrem Computer entweder über ein USB-Laufwerk oder
PC-Sync übertragen und synchronisieren. Wählen Sie
Menü > Extras > USB-Funktion > USB-Laufwerk ODER
PC Sync.
Wenn Sie das USB-Laufwerk wählen, muss
die SD-Karte im Telefon eingelegt und das
Telefon über USB-Kabel mit dem Computer
verbunden sein. Die SD-Karte wird als
separates Laufwerk im Computer angezeigt.
Wählen Sie „PC-Sync“, wenn Sie die PC
Tools-Software auf Ihrem Computer zur
Datenübertragung verwenden möchten.
60
FM-Radio
Das FM-Radio ist integriert
und bietet einen sofortigen
und einfachen Zugriff auf FMRadiosender in Ihrem Telefon.
Ein verkabeltes Headset muss
am Telefon angeschlossen sein,
da das Kabel als Antenne für das
Radio fungiert. Anschließend
können Sie über
den Kopfhörer Radio hören.
Wählen SieMenü > Anwendungen > FM-Radio. Das
Radio ist eingeschaltet. Wählen Sie Option, um die
folgenden Optionen anzuzeigen.
•Voreingestellte Station: Sie können die Radiosender
anzeigen, die bereits gespeichert wurden. Wählen Sie
den Radiosender aus, den Sie hören möchten.
FM-Radio
•Suchen und speichern: Sie können die Radiosender
automatisch speichern.
•Aus: Sie können das Radio ausschalten.
•Freisprecher: Um FM-Radio über den
Telefonlautsprecher zu hören, Option > Freisprecher
> Ein.
•Im Hintergrund spielen: Sie können das Radio
im Hintergrund spielen. Ein Symbol in der unteren
Bildschirmhälfte weist darauf hin, dass das Radio im
Hintergrund gespielt wird.
61
Kamera
Das Sonim-Telefon XP3.20 umfasst eine 2-MP-Kamera
(Megapixel). Mit der Kamera können Sie fotograeren.
Anschließend können die Bilder in Ihrem Telefon
gespeichert werden.
Wählen Sie Menü > Kamera ODER drücken Sie die
Kamera -Taste. Die Kamera ist eingeschaltet. Wählen
Sie zum Auslösen die Menü-Taste. Die Meldung Foto
speichern? wird angezeigt. Wählen Sie zum Speichern
Ja. Das Bild wird gespeichert unter Menü > Meine
Dateien > Bilder. Nachdem Sie die gewünschten Fotos
aufgenommen haben, wählen Sie Option, um folgende
Optionen anzuzeigen:
•Senden: Sie können das Bild über Bluetooth an eine
Rufnummer senden.
•Löschen: Sie können die ausgewählte Datei löschen.
•Aufnehmen: Sie können ein neues Bild aufnehmen.
Kamera
•Als Bild für Kontakt einstellen: Sie können die
Aufnahme als Bild für einen Kontakt festlegen.
•Als Hintergrundbild: Sie können die Aufnahme als
Hintergrundbild für das Telefondisplay verwenden.
Kameraoptionen
Um die Kamera-Optionen anzuzeigen, wählen Sie Menü
> Kamera > Option. Die folgenden Optionen werden
angezeigt:
•Bildauflösung: Wählen Sie die Bildauösung aus
einer der folgenden Optionen aus: 1600*1200,
1280*1024, 1024*768, 640*480 or 176*220.
•Bildqualität: Wählen Sie die Bildqualität aus einer
der folgenden Optionen aus: Superfein, Fein oder
Normal.
•Bild anzeigen: Mit dieser Option gelangt der
Benutzer zum Bild-Ordner.
•Kameramodus: Sie können die Farbeffekte, und
Selbstauslöser einstellen.
•Die verfügbaren Farbeffekte sind Schwarzweiß,
Sepia und Blau.
•Wenn Sie den Selbstauslöser einschalten, wird
das Bild erst nach einem bestimmten Zeitraum
nach Drücken der Menütaste aufgenommen.
•Blitz: Wählen Sie Ein, um den Blitz einzuschalten,
bzw. Aus, um den Blitz auszuschalten.
•Erweitert: Die folgenden erweiterten Optionen
stehen zur Verfügung:
•Speicherort: Sie können den
Telefonspeicher ODER die Speicherkarte als
Standardspeicherort für Bilder festlegen.
•Standardname: Sie können den
Standardnamen für das Bild einstellen.
•Frequenz: Sie können die Stromfrequenz auf 50
Hz ODER 60 Hz festlegen.
•Vollbildvorschau: Während der Aufnahme
können Sie die Vollbildvorschau aktivieren.
62
Blitzlicht
Sie können den Kamerablitz als Taschenlampe
verwenden. Um die Taschenlampe einzuschalten,
halten Sie die unterste Taste auf der rechten Seite des
Telefons für längere Zeit gedrückt. Halten Sie die Taste
erneut für längere Zeit gedrückt, um die Taschenlampe
auszuschalten. Die Taschenlampe kann von folgenden
Bildschirmen aus ein- bzw. ausgeschaltet werden:
erstellen, Einstellungen, Anruiste und Meine
Dateien.
•Bildschirm „Extras“.
Blitzlicht
•Bildschirm bei fehlender SIM und bei gesperrter
Tastatur und fehlender SIM.
Die Taschenlampe funktioniert nicht, wenn
Sie WAP oder eine Java-Anwendung
verwenden.
63
MICRO SD-Karte (Secure Digital)
Sie können eine austauschbare Micro SD-Karte in das
XP3.20-Telefon einlegen, um die Speicherkapazität zu
erhöhen. Diese Karte wird in das entsprechende Fach
innerhalb des Telefons eingelegt. Mit der SD-Karte können
Sie die folgenden Funktionen durchführen.
•Formatieren der SD-Karte.
•Anzeigen von Speicherdetails wie verfügbarer
Speicher, belegter Speicher und Gesamtkapazität.
•Einstellen der auf der SD-Karte gespeicherten Bilder
als Hintergrundbild.
•Einstellen der auf der SD-Karte gespeicherten
Audiodateien als Ruftöne.
Einlegen der Micro SD-Karte im Telefon
1. Schalten Sie das Telefon aus.
2. Entfernen Sie die Akkuabdeckung, und entnehmen
MICRO SD-Karte
Sie den Akku. Anleitungen hierzu nden Sie unter
Einsetzen des Akkus.
3. Heben Sie die silberfarbene Klammer über dem
entsprechenden Fach oben links im Telefon an.
4. Legen Sie die SD-Karte im vorgesehenen Fach ein
und schließen Sie die silberfarbene Klammer.
5. Setzen Sie den Akku und die Abdeckung wieder ein.
Drehen Sie die Schrauben der Akkuabdeckung im
Uhrzeigersinn, um diese zu verriegeln.
Wenn das XP3.20-Telefon über USB mit
einem Computer verbunden wird, wird die
Micro SD-Karte auf dem Computer als
separates Laufwerk angezeigt.
64
Verwalten Ihrer Dateien
Über das Menü Meine Dateien, können Sie Audiodateien,
Bilddateien, .jar-Dateien und .txt-Dateien speichern und
verwalten.. Sie können eine Vorschau der Dateien oder
ihre Details einsehen und die Dateien löschen. Die interne
Speicherkapazität beträgt etwa 25 MB.
1. Zum Anzeigen Ihrer Dateien wählen Sie Menü > Meine Dateien.
2. Wechseln Sie zu einer Kategorie, wählen Sie
entweder Bilder oder Töne ODER Andere, und
wählen Sie dann OK.
3. Wählen Sie für Bilder die Bilder aus, die Sie über
WAP oder Bluetooth heruntergeladen haben.
Für Musik wählen Sie die Audiodateien, die Sie
heruntergeladen oder aufgezeichnet haben.
4. Wählen Sie in der angezeigten Liste eine Datei
aus und wählen Sie Option, um weitere Optionen
aufzurufen.
Für eine Bilddatei stehen folgende Optionen zur
Verfügung.
Verwalten Ihrer Dateien
OptionFunktion
AnzeigenSie können das Bild im
SendenSie können das Bild über Bluetooth
ErweitertSie können das Bild ausschneiden
Vollbildmodus anzeigen.
an eine Rufnummer senden.
oder kopieren und an anderer Stelle
einfügen. Sie können das Bild
auch umbenennen oder die Details
anzeigen.
Taste/OptionSie können das Bild als Kontakt-ID
LöschenSie können das Bild löschen.
DiashowSie können die Bilder als Diashow
Anzeige ändern Sie können die Bilder als Liste oder
Sortieren Sie können die Bilder nach Namen,
Mehrere
auswählen
Für eine Audiodatei stehen folgende Optionen zur
Verfügung.
oder Hintergrundbild einsetzen.
anzeigen.
als Raster anzeigen.
Datum oder Größe sortieren.
Sie können alle Bilder oder einzelne
Bilder auswählen.
OptionFunktion
Wiederg.Sie können die Audiodatei
SendenSie können die Audiodatei über
ErweitertSie können die Audiodatei
Taste/OptionSie können die Audiodatei als
abspielen.
Bluetooth an eine Rufnummer
senden.
ausschneiden oder kopieren
und an anderer Stelle einfügen.
Sie können die Audiodatei auch
umbenennen oder die Details
anzeigen.
Kontakt-ID oder Rufton einsetzen.
65
OptionFunktion
LöschenSie können die Audiodatei
Anzeige ändernSie können die Audiodateien als
Sortieren Sie können die Audiodateien
Mehrere
auswählen
löschen.
Liste oder als Raster anzeigen.
nach Namen, Datum oder Größe
sortieren.
Sie können alle Audiodateien oder
einzelne Audiodateien auswählen.
Verwalten Ihrer Dateien
66
Verkabeltes Headset
Mit dem XP3.20-Telefon wird ein verkabeltes Headset
geliefert. Dieses verkabelte Headset ermöglicht Ihnen
das Führen von Telefongesprächen, ohne das Telefon
in der Hand zu halten. Das verkabelte Headset fungiert
außerdem als Antenne für FM-Radio.
Bei Anruf
1. Um ein Gespräch entgegenzunehmen, drücken Sie
sie Taste am Headset.
2. Um ein Gespräch zu beenden, halten Sie die
Kopfhörertaste gedrückt.
3. Um das Gespräch aufzuzeichnen, drücken Sie die
Kopfhörertaste während eines Gesprächs.
Verkabeltes Headset
67
Dieses schnurlose Gerät (das „Gerät“) enthält Software
von Sonim Technologies, Inc. („Sonim“) sowie deren
Anbietern und Lizenzgebern (zusammen die „Software“).
Als Benutzer dieses Geräts erhalten Sie von Sonim eine
nicht exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur Verwendung
der Software ausschließlich in Verbindung mit dem Gerät,
auf dem sie installiert ist und mit dem sie ausgeliefert wird.
Dieser Lizenzvertrags ist nicht als Verkauf der Software an
einen Benutzer des Geräts zu interpretieren.
Es ist Ihnen nicht gestattet, den Quellcode der
Software oder jedweder Komponente der Software
zu reproduzieren, zu modizieren, zu verteilen,
rückzuentwickeln, zu dekompilieren oder auf andere
Weise zu verändern oder ein anderes Mittel zu verwenden,
um den Quellcode zugänglich zu machen. Um jeden
Zweifel auszuschließen, sind Sie nur dann jederzeit dazu
berechtigt, alle Rechte und Pichten an der Software auf
eine dritte Person zu übertragen, sofern dies zusammen
mit dem Gerät geschieht, mit dem Sie die Software
erhalten haben, und unter der Voraussetzung, dass
die dritte Person sich schriftlich zur Einhaltung dieser
Bestimmungen verpichtet.
Diese Lizenz ist für die nutzbare Lebensdauer dieses
Geräts gültig. Sie können diese Lizenz beenden,
Endbenutzer-Lizenzvertrag
indem Sie alle Rechte an dem Gerät, auf dem Sie
die Software erhalten haben, schriftlich an eine dritte
Person übertragen. Wenn Sie gegen eine oder mehrere
Bestimmungen dieser Lizenz verstoßen, endet die
Lizenz mit sofortiger Wirkung. Sonim und ihre Anbieter
und Lizenzgeber sind die einzigen und ausschließlichen
Eigentümer der Software und halten alle Rechte und
Anteile an der Software. Sonim und, in dem Maße, in
dem die Software Material oder Code eines Drittanbieters
enthält, derartige Drittanbieter gelten als Drittbegünstigte
dieser Bestimmungen. Die Gültigkeit, Auslegung und
Erfüllung dieser Lizenz unterliegt der Gerichtsbarkeit von
Delaware in den Vereinigten Staaten von Amerika.
3 Jahre uneingeschränkte Gewährleistung
Sonim gewährt die uneingeschränkte dreijährige
Gewährleistung
für Ihr Mobiltelefon (im Folgenden als "Produkt"
bezeichnet). Falls Sie die Gewährleistung für Ihr Produkt in
Anspruch nehmenmüssen, geben Sie es bei dem Händler
ab, von dem Sie es erworbenhaben, wenden Sie sich an
den Sonim-Kundendienst
•USA Telefon - 1-888-547-9370
•Anderen Land Telefon - +800 5225 5227
•E-Mail und Website: support@sonimtech.com und
www.sonimtech.com / support.
Unsere Gewährleistung
Vorbehaltlich der Bestimmungen dieser
uneingeschränkten dreijährigen Gewährleistung
übernimmt Sonim die Gewährleistung dafür, dass dieses
Produkt zum Zeitpunkt des Originalkaufs durch einen
Verbraucher und für einen nachfolgenden Zeitraum von
zwei (3) Jahren frei von erheblichen Konstruktions-,
Material- und Herstellungsfehlern ist.
Leistung
Falls dieses Produkt innerhalb dieses
Gewährleistungszeitraums unter normalen Nutzungs- und
Wartungsbedingungen aufgrund von Konstruktions-,
Material- und Herstellungsfehlern ausfällt,werden die von
Sonim autorisierten Fachhändler oder Servicepartner
in dem Land/Bezirk, in dem Sie das Produkt erworben
haben, das Produkt durch ein identisches oder
höherwertigeres Modell in identischem oder besserem
Zustand ersetzen. Sonim und ihre Servicepartner behalten
sich das Recht vor, eine Bearbeitungsgebühr zu erheben,
wenn das
68
zurückgegebene Produkt nicht unter die Gewährleistung
entsprechend den nachfolgend aufgeführten Bedingungen
fällt.
Bitte beachten Sie, dass einige Ihrer persönlichen
Einstellungen, Downloads oder andere Informationen
verloren gehen könnten, wenn Ihr Sonim-Produkt
repariert oder ersetzt wird. Sonim übernimmt keine
Verantwortung für verloren gegangene Daten und leistet
für derartige Verluste keine Entschädigung. Sie sollten
jederzeit Sicherungskopien aller auf Ihrem Sonim-Produkt
gespeicherten Daten wie Downloads, Kalender und
Kontakte anfertigen, bevor Sie das Sonim-Produkt zur
Reparatur oder zum Umtausch einsenden.
Telefonischer Kundendienst
Das Sonim XP3.20 entspricht der Klasse IP67 für
Staub- und Wasserfestigkeit gemäß dem IEC Ingress
Protection (IP) Standard 60529. Das bedeutet, dass das
Telefon staubabweisend ist und für 30 Minuten bis zu
einem Meter unter Wasser getaucht werden kann. Das
Eintauchen in tieferes Wasser kann es beschädigen und
ist daher zu vermeiden. Das Telefon ist nicht wasserdicht
oder wasserabweisend während des Auadens, bei
Endbenutzer-Lizenzvertrag
Verwendung eines Kopfhörers oder wenn die Abdeckung
der Systemanschlüsse unten am Telefon aus einem
anderen Grund nicht fest geschlossen ist.
Das Sonim XP3.20 ist robust und auf eine hohe
Beanspruchung ausgelegt. Sein Design schützt gegen
Auseinanderfallen oder mechanische Schäden, wenn es
Kräften ausgesetzt ist, die einem freien Fall aus der Höhe
eines durchschnittlich großen Erwachsenen entsprechen.
Stärkere Stöße und Kräfte können es beschädigen und
sind daher zu vermeiden.
Bedingungen
1. Die Gewährleistung gilt nur dann, wenn der
Originalkaufbeleg, der dem ursprünglichen Käufer
von einem von Sonim autorisierten Fachhändler
übergeben wurde und der das Kaufdatum und die
Seriennummer für das Produkt enthält, zusammen
mit dem zu reparierenden oder zu ersetzenden
Produkt vorgelegt wird. Sonim behält sich das Recht
vor, den Gewährleistungsservice zu verweigern, wenn
diese Informationen entfernt oder geändert wurden,
nachdem das Produkt beim Fachhändler erworben
wurde.
2. Wenn Sonim das Produkt repariert oder ersetzt,
gilt die Gewährleistung für das reparierte oder
ersetzte Produkt für den Rest des ursprünglichen
Gewährleistungszeitraums oder für neunzig (90)
Tage ab dem Reparaturdatum, je nachdem, welcher
Zeitraum länger ist. Bei Reparatur oder Umtausch
werden möglicherweise funktionell gleichwertige,
erneuerte Einheiten eingesetzt. Ersetzte Teile oder
Komponenten gehen in das Eigentum von Sonim
über.
3. Diese Gewährleistung gilt nicht für Produktfehler,
die durch normalen Verschleiß oder fehlerhaften
Gebrauch verursacht wurden, einschließlich, jedoch
nicht beschränkt auf eine andere Nutzung als der
ordnungsgemäßen und üblichen entsprechend den
Sonim-Anleitungen zur Verwendung und Wartung des
Produkts. Ebenso wenig gilt diese Gewährleistung
für Produktfehler aufgrund von Missgeschicken,
Software- oder Hardwareänderungen bzw.
-anpassungen oder höhere Gewalt oder für Schäden,
die durch eine Interaktion mit Flüssigkeit entstehen,
die über den im Benutzerhandbuch des Produkts
akzeptierbaren Rahmen hinaus geht. Ein Akku
69
kann Hunderte Male geladen und entladen werden.
Mit der Zeit nutzt er sich jedoch ab. Dies ist kein
Herstellungsfehler. Wenn die Gesprächszeit oder
die Standby-Zeit spürbar kürzer wird, ist es an der
Zeit, den Akku auszutauschen. Sonim empehlt den
ausschließlichen Gebrauch von Akkus und Ladegeräten,
die von Sonim zugelassen sind. Geringe Abweichungen
in Helligkeit und Farben des Displays können zwischen
Telefonen vorkommen. Es können winzige helle oder
dunkle Punkte auf dem Display auftreten. Diese werden
als fehlerhafte Pixel bezeichnet und treten auf, wenn
einzelne Punkte aufgrund einer Fehlfunktion nicht
eingestellt werden können. Mehrere fehlerhafte Pixel
werden als akzeptable eingestuft.
4. Diese Gewährleistung deckt keine Produktfehler ab,
die durch Installationen, Änderungen oder Reparatur
oder die Öffnung des Produkts durch eine nicht
von Sonim autorisierte Person verursacht werden.
Durch Beschädigung von Produktsiegeln wird die
Gewährleistung ungültig.
5. Die Gewährleistung deckt keine Produktfehler ab,
die durch den Gebrauch von Zubehör oder anderen
Peripheriegeräten verursacht werden, bei denen es
sich nicht um für den Gebrauch mit dem Produkt
Endbenutzer-Lizenzvertrag
bestimmtes Sonim-Originalzubehör handelt.
6. AUSSER DIESER GEDRUCKTEN
EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNG GIBT ES
KEINE AUSDRÜCKLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN,
WEDER SCHRIFTLICH NOCH MÜNDLICH.
ALLE IMPLIZITEN GEWÄHRLEISTUNGEN,
OHNE EINSCHRÄNKUNG EINSCHLIESSLICH
DER IMPLIZITEN GEWÄHRLEISTUNGEN ZUR
MARKTFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG ZU EINEM
BESTIMMTEN ZWECK, SIND AUF DIE DAUER
DIESER EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNG
BESCHRÄNKT. IN KEINEM FALL ÜBERNEHMEN
SONIM ODER IHRE LIZENZGEBER DIE HAFTUNG
FÜR ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN
JEDWEDER ART, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH
NICHT BESCHRÄNKT AUF, ENTGANGENE
GEWINNE ODER KOMMERZIELLE VERLUSTE,
UND LEHNT SIE IM VOLLEN RECHTLICH
MÖGLICHEN UMFANG AB. DAUER DIESER
EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNG. IN
KEINEM FALL ÜBERNEHMEN SONIM ODER IHRE
LIZENZGEBER DIE HAFTUNG FÜR ZUFÄLLIGE
ODER FOLGESCHÄDEN JEDWEDER ART,
EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT
AUF, ENTGANGENE GEWINNE ODER
KOMMERZIELLE VERLUSTE, UND LEHNT SIE IM
VOLLEN RECHTLICH MÖGLICHEN UMFANG AB.
70
WARNUNG: Änderungen an diesem Gerät, die nicht
ausdrücklich von Sonim Technologies, Inc. genehmigt
wurden, können die Berechtigung zum Bedienen des
Geräts aufheben.
FCC-Aussage
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmung. Der
Vorgang fällt unter die folgenden Bestimmungen:
1. Dieses Gerät darf keine ernsthaften Störungen
verursachen.
2. Dieses Gerät muss sämtlichen Störungen
standhalten, einschließlich der Störungen, die
einen möglicherweise unerwünschten Vorgang
verursachen.
FCC
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den
Einschränkungen eines digitalen Geräts der Klasse
B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese
Einschränkungen wurden vorgesehen, um einen
angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen bei
Anwendung in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses
Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie
und strahlt diese möglicherweise aus. Daher kann es,
wenn es nicht den Anleitungen entsprechend installiert
und eingesetzt wird, schädliche Störungen für die
Rundfunkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch
keine Gewährleistung dafür, dass in einer bestimmten
Installation keine Störungen auftreten. Durch Ein- und
Ausschalten des Geräts kann festgestellt werden, ob
dieses Gerät schädliche Störungen für den Radio- oder
Fernsehempfang verursacht. In diesem Fall sollte der
Benutzer versuchen, anhand einer oder mehrerer der
folgenden Maßnahmen die Störung zu beheben:
•Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
•Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät
und dem Empfänger.
•Verbinden Sie das Gerät mit einer anderen
Steckdose als der, an der der Empfänger
angeschlossen ist.
•Wenden Sie sich an den Händler oder an einen
erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
71
Konformitätserklärung
Sonim Technologies Inc. erklärt, dass das Mobiltelefon
Sonim XP3.20™ (bt) den wesentlichen Anforderungen und
weiteren relevanten Bestimmungen der Direktive 1999/5/
EC entspricht.