SKIL Europe BV - Konijnenberg 60 04/09 2610399541
4825 BD Breda - The Netherlands
ОРИГІНАЛЬНА ІНСТРУКЦІЯ
UA
З ЕКСПЛУАТАЦІЇ
GR
ΠΡΩΤΟΤΥΠΟ Ο∆ΗΓΙΩΝ ΧΡΗΣΗΣ 56
RO
INSTRUCŢIUNI DE FOLOSIRE
ORIGINALE
BG
ОРИГИНАЛНО РЪКОВОДСТВО
ЗА ЕКСПЛОАТАЦИЯ
SK
PÔVODNÝ NÁVOD NA POUŽITIE 66
HR
ORIGINALNE UPUTE ZA RAD 69
SRB
ORIGINALNO UPUTSTVO ZA RAD 72
SLO
IZVIRNA NAVODILA 74
EST
ALGUPÄRANE KASUTUSJUHEND 77
LV
ORIĢINĀLĀ LIETOŠANAS PAMĀCĪBA 80
LT
ORIGINALI INSTRUKCIJA 83
AR
FA
9189
ME77
53
59
62
Page 2
1
3900
Ø 200 mm
2
370
Watt
C
EPTA 01/2003
10,2 kg
Ø 16 mm
2950/min
50 Hz
RUBBER
AG
3450/min
60 Hz
GAB1
B2
3
B3
CEEFDD
4
2
Page 3
56
7
A
B1
MAX 2 mm
840
MAX 2 mm
C
3
Page 4
9
D
E (4x)
E (4x)
Page 5
!
@
J
H
G
B
ACCESSORIES SKIL Nr.
+
5
2610399828
Page 6
- testez l’outil à vide pendant au moins 5 minutes
(tenez-vous à distance de sécurité)
• Utilisation de l’outil 0
- baissez le pare-étincelles A le plus possible
- mettez en marche l’outil
- posez la pièce à meuler sur le porte-outil C
- déplacez légèrement la pièce à meuler de gauche à
droite et inversement (pour des résultats optimaux et
une usure uniforme de la meule)
- refroidissez la pièce à meuler dans de l’eau de temps
en temps
- arrêtez l’outil
• Remplacement des meules !
! débranchez la fiche
! la vitesse admissible des meules utilisées doit
être au moins aussi élevée que la vitesse à vide
maximale de l’outil
! n’utilisez que des meules SKIL originales ayant
une épaisseur maximale de 20 mm et un orifice
d’arbre d’un diamètre de 16 mm
- retirez le revêtement de protection G en desserrant
(sans retirer) les 3 vis B
- dévissez l’écrou de serrage H avec une clé de 19 mm
- retirez la bride de serrage J et la meule
- pour monter une nouvelle poignée de meule en sens
inverse
! effectuez un essai sonore sur les nouvelles
meules et testez-les à vide pendant au moins
5 minutes (tenez-vous à distance de sécurité)
DÉCLARATION DE CONFORMITE CE
• Nous déclarons sous notre propre responsabilité que ce
produit est en conformité avec les normes ou
documents normalisés suivants: EN 61 029, EN 55 014,
conforme aux réglementations 2006/95/CE,
2004/108/CE, 98/37/CE (jusqu’au 28.12.2009),
2006/42/CE (à partir du 29.12.2009)
• Dossier technique auprès de: SKIL Europe BV
(PT-SEU/PJE), 4825 BD Breda, NL
09 SKIL Europe BV A. v.d. Kloot
BRUIT
• Mesuré selon EN 61 029 le niveau de la pression sonore
de cet outil est 86 dB(A) et le niveau de la puissance
sonore 99 dB(A) (incertitude: 3 dB)
D
Doppelschleifmaschine 3900
EINLEITUNG
• Bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen
und aufbewahren 3
• Dieses Werkzeug ist als stationäre Maschine für das
Schärfen von Handwerkzeugen sowie für das Schleifen
und Entgraten von Metall gedacht
ENTRETIEN / SERVICE APRES-VENTE
• Gardez toujours votre outil et le câble propres
• Protégez l’outil contre les impacts, les chocs et la
graisse
• Conservez les meules dans un lieu sec où la
température est aussi constante que possible
• Si, malgré tous les soins apportés à la fabrication et au
contrôle de l’outil, celui ci devait avoir un défaut, la
réparation ne doit être confi ée qu’à une station de
service après-vente agréée pour outillage SKIL
- retournez l’outil non démonté avec votre preuve
d’achat au revendeur ou au centre de service aprèsvente SKIL le plus proche (les adresses ainsi que la
vue éclatée de l’outil fi gurent sur
www.skilmasters.com)
ENVIRONNEMENT
• Ne jetez pas les outils électriques, les accessoires
et l’emballage dans les ordures ménagères (pour les
pays européens uniquement)
- conformément à la directive européenne 2002/96/EG
relative aux déchets d’équipements électriques ou
électroniques, et à sa transposition dans la législation
nationale, les outils électriques usés doivent être
collectés séparément et faire l’objet d’un recyclage
respectueux de l’environnement
- le symbole @ vous le rappellera au moment de la
mise au rebut de l’outil
TECHNISCHE DATEN 1
WERKZEUGKOMPONENTEN 2
A Einstellbarer Funkenschutz
B Schutzhaubenschraube
C Einstellbare Werkzeugaufl age
D Montagelöcher
E Gummiaufl age (4x)
F Ein/Aus-Schalter
G Schutzhaube
H Klemmmutter
J Spannfl ansch
SICHERHEIT
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
“Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
11
Page 7
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren. Lassen Sie andere Personen nicht das
Werkzeug oder Kabel berühren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Geräten. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät
zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen sind.
Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3) SICHERHEIT VON PERSONEN
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung und/oder den Akku anschließen,
es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder
das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Geräteteil befi ndet, kann zu
Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung verringert Gefährdungen durch Staub.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON
ELEKTROWERKZEUGEN
a) Benutzen Sie das richtige Werkzeug. Verwenden Sie
keine leistungsschwachen Werkzeuge für schwere
Arbeiten. Benutzen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und
Arbeiten, wofür sie nicht bestimmt sind.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen. Kontrollieren Sie regelmäßig den
Netzstecker und das Kabel und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Elektrofachmann
erneuern.
12
Page 8
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DOPPELSCHLEIFMASCHINEN
• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als
16 Jahre sein
• SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn das entsprechendes
Zubehör verwendet wird, welches bei ihren
Fachhändlern erhältlich ist
• Rissige, verformte oder vibrierende Schleifscheiben
dürfen nicht verwendet werden
• Nur Schleifscheiben verwenden, deren zulässige
Drehzahl mindestens so hoch wie die höchste
Leerlaufdrehzahl des Werkzeugs ist
• Die Schleifscheiben vor dem Einsatz auf Beschädigung,
sachgemäßen Einbau und freies Drehen überprüfen
• Die Schleifscheibe ersetzen, sobald sie auf Ø 150 mm
verschlissen ist
• Stets Funkenschutz A 2 und Werkzeugaufl age C 2
anbringen; das Werkzeug nie ohne sie benutzen
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
• Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen
Spannung übereinstimmt (mit 230V oder 240V
beschriftete Werkzeuge können auch an 220V betrieben
werden)
• Das geerdete Elektrowerkzeug nur an ein
ordnungsgemäß geerdetes Stromnetz anschließen;
sicherstellen, dass Buchse und Verlängerungskabel
über funktionierende Schutzleiter verfügen
• Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten Flansche
verwenden
• Beim Schleifen von Metall entstehen Funken; halten Sie
andere Personen sowie brennbare Materialien von
Ihrem Arbeitsbereich fern
• Hände von umlaufenden Schleifscheiben fernhalten
• Tragen Sie Schutzhandschuhe 4 und Schutzbrille 5
• Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten; Gehörschutz tragen6
• Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen (Bruchstücke
des Werkstücks oder gebrochenes Zubehör können
wegfl iegen und Verletzungen auch außerhalb des
direkten Arbeitsbereichs verursachen)
• Niemals seitlich zur drehenden Schleifscheibe schleifen;
immer die Stirnseite der Schleifscheibe verwenden
• Die Schleifscheiben nicht durch seitliches
Gegendrücken bremsen
• Das Werkzeug nach einer kontinuierlichen
Betriebsdauer von 30 Minuten abkühlen lassen
30 min.) 1
(S
2
• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkannten Elektrofachmann ersetzen
• Das Verlängerungskabel regelmäßig kontrollieren; ein
beschädigtes Verlängerungskabel ist auszutauschen
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
ANSCHLIESSEN EINES NEUEN 3-POLIGEN STECKERS
• Den blauen (= neutral) oder braunen (= stromführend)
Leiter im Kabel dieses Werkzeugs nicht mit der
Erdungsklemme des Steckers verbinden
• Wenn der alte Stecker dieses Werkzeugs aus
irgendeinem Grund abgetrennt worden ist, muss er
sicher entsorgt werden und darf nicht unbeaufsichtigt
herumliegen gelassen werden
BEDIENUNG
• Montieren des Funkenschutzes 7
- Schraube B 1 lösen (aber nicht entfernen)
! regelmäßig den Abstand zwischen dem
Funkenschutz A und der Schleifscheibe (max.
2 mm) überprüfen und bei Bedarf neu einstellen
- die Schleifscheibe ersetzen, wenn sie so weit
verschlissen ist, dass der Funkenschutz A nicht mehr
auf einen max. Abstand von 2 mm eingestellt werden
kann
• Montieren der Werkzeugaufl age 8
! regelmäßig den Abstand zwischen der
Werkzeugauflage C und der Schleifscheibe (max.
2 mm) überprüfen und bei Bedarf neu einstellen
• Werkzeug auf einer Oberfl äche befestigen 9
! für sicheres Arbeiten montieren Sie das Werkzeug
immer auf eine flache und stabile Oberfläche (z.
B. Werkbank)
- verwenden Sie 4 Montagelöcher D für die
Befestigung des Werkzeugs mit geeigneten
Schrauben auf der Oberfl äche
- Sie können das Werkzeug an der Arbeitsfl äche auch
mit herkömmlichen Schraubzwingen festklemmen
! die 4 Gummiauflagen E entfernen, bevor das
Werkzeug auf der Arbeitsfläche montiert wird
• Ein/Aus
Werkzeug durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters F 2 in
die Position “I”/”O” ein-/ausschalten
13
Page 9
• Vor dem ersten Gebrauch des Werkzeugs
- eine Klang-Prüfung an den Schleifscheiben
durchführen (bei perfektem Zustand haben sie bei
leichtem Anklopfen einen klaren Klang)
- einen Probelauf durchführen, bei dem das Werkzeug
mindestens 5 Sekunden ohne Last läuft
(Sicherheitsabstand einhalten)
• Bedienung des Werkzeuges 0
- Funkenschutz A so weit wie möglich absenken
- das Werkzeug einschalten
- das zu schleifende Werkstück auf die
Werkzeugaufl age C legen
- das Werkstück leicht von links nach rechts und
zurück bewegen (das sorgt für optimale
Schleifergebnisse sowie einen gleichmäßigen
Verschleiß der Schleifscheibe)
- das Werkstück hin und wieder in Wasser abkühlen
- das Werkzeug ausschalten
• Austauschen der Schleifscheiben !
! Netzstecker ziehen
! nur Schleifscheiben verwenden, deren zulässige
Drehzahl mindestens so hoch wie die höchste
Leerlaufdrehzahl des Werkzeugs ist
! nur Original-Schleifscheiben von SKIL mit einer
max. Dicke von 20 mm und einem
Spindelbohrungsdurchmesser von 16 mm
verwenden
- Schutzhaube G durch Lösen (nicht Entfernen) der
3 Schraube B abnehmen
- Klemmmutter H mit einem 19er Schlüssel
abschrauben
- Klemmfl ansch J und Schleifscheibe entfernen
- die neue Schleifscheiben in umgekehrter
Ausbaufolge wieder einbauen
! eine Klang-Prüfung an den neuen Schleifscheiben
sowie einen Probelauf durchführen, bei dem sie
mindestens 5 Sekunden ohne Last laufen
(Sicherheitsabstand einhalten)
WARTUNG / SERVICE
• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
• Werkzeug vor Stoß-, Schlag- und Fetteinwirkung
schützen
• Schleifscheiben an einem trockenen Ort bei möglichst
konstanter Temperatur aufbewahren
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste SKILVertragswerkstätte senden (die Anschriften so wie die
Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges fi nden Sie unter
www.skilmasters.com)
UMWELT
• Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen nicht
in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol @ erinnern
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
• Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 61 029, EN 55 014,
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG,
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009), 2006/42/EG
(ab 29.12.2009)
• Gemessen gemäß EN 61 029 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Gerätes 86 dB(A) und der
Schalleistungspegel 99 dB(A) (Unsicherheit: 3 dB)
NL
Tafelslijpmachine 3900
INTRODUCTIE
• Lees deze handleiding aandachtig en bewaar hem
zodat u hem in de toekomst kunt raadplegen 3
• Deze machine is bestemd voor stationair gebruik voor
het slijpen van handgereedschap en voor het
(door)slijpen en afbramen van metaal
TECHNISCHE SPECIFICATIES 1
MACHINE-ELEMENTEN 2
A Afstelbare vonkbescherming
B Schroef van beschermkap
C Afstelbare bovenslede
D Montagegaten
E Rubber voetjes (4x)
F Aan/uit schakelaar
G Beschermkap
H Klemmoer
J Spanmoer
14
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.