Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Grillen von
Lebensmitteln im Innenbereich. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten
bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach
dem Auspack
digungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den
Service.
en auf Vollständigkeit und Beschä-
Nennspannung: 220 - 240 V ~,
50/60 Hz
max. Leistungsaufnahme: 1500 - 1800 W
2
STGG 1800 A1
Page 6
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Schützen Sie die Netzleitung vor Berührungen mit heißen Geräte-
teilen. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer off enen
Flamme, einer Heizplatte oder eines beheizten Ofens.
► Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie
es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung. Achten Sie
darauf, dass die Netzleitung während des Betriebs niemals nass
oder feucht wird.
► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter-
DE
AT
CH
gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
► Das Netzkabel muss regelmäßig auf Zeichen von Beschädigun-
gen untersucht werden. Falls das Netzkabel beschädigt ist, darf
das Gerät nicht mehr benutzt werden.
► Das Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen
werden.
► Das Gerät darf nicht mit Feuchtigkeit, wie Regen oder Nässe, in
Berührung kommen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
STGG 1800 A1
3
Page 7
DE
AT
CH
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt.
► Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
► Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch abkühlen, bevor Sie es
reinigen! Verbrennungsgefahr!
► Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steckdose auf.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell erreichbar ist und die Netzleitung nicht zur Stolperfalle werden kann.
► Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
Vorsicht! Heiße Oberfl äche!
► Berühren Sie nur den Griff am Deckel während des Betriebs. Die
Oberfl ächen des Gerätes werden während des Betriebs sehr heiß.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
► Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn es beschädigt ist.
► Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn ein Riss oder eine
andere Beschädigung am Deckel zu erkennen ist.
4
STGG 1800 A1
Page 8
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem, um das Gerät zu betreiben.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeauf-
sichtigt.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netz-
stecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder off enen
Flammen, in Berührung kommen.
► Benutzen Sie keine Kohle oder ähnliche Brennstoff e, um das
Gerät zu betreiben!
► Schützen Sie die Antihaftbeschichtung, indem Sie keine metallischen
Werkzeuge wie Messer, Gabel usw. benutzen. Wenn die Antihaftbeschichtung beschädigt ist, benutzen Sie das Gerät nicht weiter.
DE
AT
CH
► Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten
Originalzubehör.
► Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Sudauff angschale. Fett und
heiße Flüssigkeit tropft ansonsten auf die Unterlage des Gerätes!
► Benutzen Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Thermostat.
STGG 1800 A1
5
Page 9
DE
AT
CH
Zusammenbauen und
Aufstellen
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
► Stellen Sie das Gerät niemals unter Hänge-
änke oder neben Gardinen, Schrankwänden
schr
oder anderen entzündlichen Gegenständen.
► Stellen Sie das Gerät mit einem Abstand von
mindestens 70 cm zu br
(z.B. Gardinen) auf.
► Stellen Sie das Gerät nur auf eine hitzebestän-
dige Unterlage.
► Stellen Sie das Gerät unmittelbar mit der Rück-
seite an die W
dass die Wand aus hitzeunempfi ndlichem
Material besteht und dass Sie den Deckel 3
noch öff nen können.
1) Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und
entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
eventuelle Schutzfolien.
2) Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung und Pfl ege“ beschrieben. Stellen Sie
sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind.
3) Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige,
saubere und ebene Fläche.
4) Legen Sie die Sudauff angschale 6 in den
Rahmen 5, so dass diese in der Aussparung,
die sich etwas links der Mitte befi ndet, liegt.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
and. Achten Sie dabei darauf,
ennbaren Materialien
Vor dem ersten Gebrauch
1) Öff nen Sie den Deckel 3, indem Sie die
Verriegelung am Griff 7 hochdrücken und den
Deckel 3 gleichzeitig nach oben ziehen.
Öff nen Sie den Deckel 3 soweit, dass die
Scharniere in der Scharnierführung 4 nach
unten rutschen und der Deckel 3 fest steht.
2) Wischen Sie die Grillplatte 1 mit einem
feuchten Tuch ab.
3) Fetten Sie die Grillplatte 1 leicht mit zum Backen/
Grillen geeigneter Butter, Margarine oder Öl
ein. So lösen sich eventuelle fertigungsbedingte
Rückstände an der Grillplatte 1 besser.
4) Schließen Sie den Deckel 3, indem Sie ihn in
der Scharnierführung 4 leicht anheben, bis er
sich wieder zuklappen lässt.
5) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose und stellen Sie den Temperaturregler 8
auf Stufe 5. Das Gerät heizt auf.
6) Warten Sie 10 Minuten ab.
7) Ziehen Sie dann den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät abkühlen.
HINWEIS
► Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes
ann es durch fertigungsbedingte Rückstände
k
zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung
kommen. Das ist normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung,
öff nen Sie zum Beispiel ein Fenster.
► Benutzen Sie das Gerät niemals ohne
Sudauff
Flüssigkeiten tropfen ansonsten auf die
Unterlage!
5) Setzen Sie die Grillplatte 1 auf den Rahmen 5.
Achten Sie dabei darauf, dass die Buchse 2
dabei auf der rechten Seite liegt. Die Grillplatte 1 muss korrekt im Rahmen liegen, ansonsten
kann der Thermostat 9 nicht mit der Buchse 2
verbunden werden.
6) Schieben Sie die Scharniere des Deckels 3 in
die Aussparungen am Rahmen 5 und schließen Sie den Deckel 3.
7) Verbinden Sie den Thermostat 9 mit der
Buchse 2 am Gerät.
angschale 6! Heißes Fett und heiße
6
8) Wischen Sie die Grillplatte 1 nach dem
Abkühlen mit einem feuchten Tuch ab.
9) Reinigen Sie die Sudauff angschale 6 wie im
Kapitel „Reinigung und Pfl ege“ beschrieben.
10) Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig
getrocknet sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
STGG 1800 A1
Page 10
Thermostat-Einstellungen
Mit dem Temperaturregler 8 am Thermostat 9
können Sie die Temperaturstufen einstellen.
Sobald Sie eine Temperaturstufe einstellen, leuchtet
die Kontrollleuchte 0 auf. Wenn die eingestellte
Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte 0.
Jedoch kann diese immer wieder aufl euchten und
erlöschen. Das bedeutet, dass das Gerät die Temperatur hält und wieder etwas aufgeheizt hat.
HINWEIS
► Wählen Sie die korrekte Temperaturstufe
ch Ausprobieren aus. Die niedrigeren und
dur
mittleren Temperaturstufen sind dabei eher für
Gemüse, Früchte und empfi ndliche Lebensmittel und die hohen Temperaturstufen für Fleisch
geeignet.
Benutzung des Deckels
Den Deckel 3 können Sie während des Zuberei-
tens der Speisen schließen oder geöff net stehen
lassen:
■ Im geöff neten Zustand dient der Deckel 3 als
Spritzschutz.
■ Wenn Sie den Deckel 3 w
schließen, erreichen Sie eine höhere Temperatur und die Speisen werden von allen Seiten
zusätzlich gegart.
■ Um den Deckel 3 zu öff
Verriegelung am Griff 7 hoch und ziehen
gleichzeitig den Deckel 3 nach oben. Öff nen
Sie ihn soweit, dass die Scharniere in den
Scharnierführungen 4 nach unten rutschen.
Der Deckel 3 steht nun fest.
ährend des Grillens
nen, drücken Sie die
■ Um den Deckel 3 wieder zu schließen, heben
Sie ihn an, so dass die Scharnier
nierführung 4 nach oben rutschen. Dann können Sie den Deckel 3 wieder schließen. Achten
Sie dabei darauf, dass auch die Verriegelung
am Griff 7 einrastet.
e in der Schar-
Bedienen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Während der Benutzung ist das Gerät
sehr heiß! F
Benutzung nur den Griff 7 am Deckel 3
an! Benutzen Sie Topfl appen, wenn Sie das
Gerät anfassen.
1) Schließen Sie den Deckel 3.
2) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die Kontrollleuchte 0 leuchtet und das
Gerät heizt auf.
3) Sobald die Kontrollleuchte 0 erlischt, ist das
Gerät aufgeheizt.
Öff nen Sie den Deckel 3 am Griff 7 und
legen Sie die Lebensmittel nach Belieben auf
die Grillplatte 1.
4) Falls gewünscht, schließen Sie den Deckel 3.
Fett und Flüssigkeiten laufen während des
Grillens in die Sudauff angschale 6.
5) Kontrollieren Sie das Grillergebnis regelmäßig
und wenden Sie das Grillgut. Wenn Sie zufrieden sind, öff nen Sie, falls nötig, den Deckel 3
am Griff 7 und nehmen Sie das Grillgut von
der Grillplatte 1.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine metallischen Werkzeuge
wie Messer
beschichtung beschädigt ist, benutzen Sie
das Gerät nicht weiter.
6) Wenn Sie keine weiteren Lebensmittel grillen
wollen, stellen Sie den Temperaturregler 8 auf
„0“ und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Nur so ist das Gerät ausgeschaltet.
assen Sie daher während der
, Gabel usw.. Wenn die Antihaft-
DE
AT
CH
STGG 1800 A1
7
Page 11
DE
AT
CH
Reinigung und Pfl ege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
er aus der Netzsteckdose! Es besteht die
ck
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie die Grillplatte 1 oder das
Thermostat 9 niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen,
vor Sie es reinigen. Es besteht sonst Verbren-
be
nungsgefahr!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder
essiven Reinigungsmittel. Diese können
aggr
die Oberfl äche beschädigen!
► Benutzen Sie keine metallischen Werkzeuge
wie Messer
beschichtung beschädigt ist, benutzen Sie
das Gerät nicht weiter.
■ Reinigen Sie das Gerät am besten sofort nach
dem A
te leichter entfernen.
, Gabel usw.. Wenn die Antihaft-
bkühlen. Dann lassen sich Lebensmittelres-
■ Spülen Sie den Deckel 3 in w
und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Spülen Sie die Deckel 3 danach mit klarem Wasser
ab und trocknen Sie diesen ab.
■ Wischen Sie, nach dem Erkalten, die Grillplatte 1
it einem feuchten Tuch ab. Vor der erneuten
m
Benutzung muss die Grillplatte 1 vollständig
trocken sein.
HINWEIS
► Wenn hartnäckigere Verschmutzungen auf
der Grillplatte 1 haf
Grillplatte 1 in warmem Wasser mit etwas
Spülmittel einweichen. Spülen Sie danach die
Grillplatte 1 mit klarem Wasser ab. Achten
Sie darauf, dass keine Spülmittelreste auf der
Grillplatte 1 verbleiben.
► Nach der Reinigung mit Spülmittel muss die
Grillplatte 1 jedoch wieder leicht mit Öl eingerieben w
der Antihaftbeschichtung beeinträchtigt.
■ Wischen Sie den Rahmen 5 und das Ther
stat 9 mit einem feuchten Tuch ab. Bei Bedarf
geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch
und wischen Sie mit klarem Wasser nach. Trocknen Sie alles gut ab.
■ Bauen Sie das Gerät wieder zusammen.
erden, ansonsten ist die Funktion
ten, können Sie die
armem Wasser
mo-
■ Nehmen Sie das Gerät zum Reinigen ausein-
:
ander
– Ziehen Sie das Thermostat 9 aus der
Buchse 2.
– Ziehen Sie den Deckel 3 aus den Schar
nierführungen 4.
– Heben Sie die Grillplatte 1 aus dem
ahmen 5.
R
– Nehmen Sie vorsichtig die Sudauff angscha-
le 6 aus dem R
■ Leeren Sie die Sudauff angschale 6 aus. Spülen
Sie diese dann in w
Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Spülen Sie die
Sudauff angschale 6 danach mit klarem Wasser aus und trocknen Sie diese ab.
ahmen 5.
armem Wasser und geben
-
Aufbewahrung
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
■ Wenn das Gerät zusammengebaut ist und die
erriegelung des Deckels 3 eingerastet ist, kön-
V
nen Sie das Gerät auch platzsparend senkrecht
aufbewahren.
8
STGG 1800 A1
Page 12
Fehlerbehebung
FehlerUrsacheLösung
DE
AT
CH
Der Netzstecker ist nicht mit dem Stromnetz
verbunden.
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Die Kontrollleuchte 0
leuchtet immer wieder auf und erlischt
dann wieder.
Die Kontrollleuchte 0
leuchtet nicht.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen, oder wenn
Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Die Netzsteckdose ist defekt.
Das Gerät ist defekt.Wenden Sie sich an den Service.
Das Gerät hält die Temperatur. Dafür ist es
nötig, dass das Gerät immer wieder kurz aufheizt. Dabei leuchtet die Kontrollleuchte 0.
Das Gerät ist defekt.Wenden Sie sich an den Service.
Das Gerät hat aufgeheizt.Es liegt kein Fehler vor.
Stecken Sie den Netzstecker in
eine Netzsteckdose.
Benutzen Sie eine andere Netzsteckdose.
Es liegt kein Fehler vor.
STGG 1800 A1
9
Page 13
DE
AT
CH
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig
produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als
Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich
im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch
in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose
Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden,
Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt
ist lediglich für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die
nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene
Schäden und Mängel müssen sofort nach dem
Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei
Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
► Die Angaben der Grillzeiten und der Temperaturstufen in den Rezepten sind Anhaltswerte und
önnen je nach Beschaff enheit der Lebensmittel stark variieren. Lassen Sie immer Ihre eigenen Erfah-
k
rungswerte bei der Zubereitung mit einfl ießen.
Marinierte Schweinefi lets
Zutaten:
♦ 500 g Schweinefi let
♦ 2 EL Balsamicoessig
♦ 1 TL Basilikum (Gewürz)
♦ 1 Orange
♦ Salz
♦ Pfeff er
1)
Entfernen Sie das Fett und die Haut von dem Schweinefi let.
2) Schneiden Sie das Filet in ca. 2 - 3 cm dicke Medaillons und legen Sie diese in eine Schüssel.
DE
AT
CH
3) Fügen Sie den Saft der Orange, den Balsamicoessig, 1 TL Basilikumgewürz, eine Prise Salz und etwas
Pfeff er hinzu und marinieren Sie das Fleisch für ca. eine Stunde.
4) Legen Sie die Medaillons auf die Grillplatte 1 und grillen diese für ca. 5 - 7 Minuten von jeder Seite
bei der Temperaturstufe 4.
Gegrillte Ananas
Zutaten:
♦ 1 Ananas
♦ 1 - 2 EL Zucker
♦ 1 TL Zimt
1)
Stellen Sie die Ananas senkrecht auf und schälen Sie diese mit einem scharfen Messer von oben nach
unten, bis die Ananas komplett geschält ist.
2) Vierteln Sie die Ananas und schneiden Sie den Strunk heraus.
3) Schneiden Sie die Ananas in Streifen mit einer Dicke von ca. 2 cm.
4) Grillen Sie die Streifen von jeder Seite für ca. 5 - 7 Minuten bei der Temperaturstufe 3.
5) Bestreuen Sie die Ananas nach Belieben mit Zimt und Zucker.
Waschen Sie das Gemüse gründlich. Halbieren Sie die Paprika, entkernen Sie diese und schneiden
Sie diese in Streifen. Schneiden Sie die Aubergine und die Zucchini längs in zwei Hälften und dann
jeweils in ca. 0,5 cm große Stücke.
2) Bestreichen Sie das Gemüse mit Olivenöl.
3) Legen Sie das Gemüse auf die auf Temperaturstufe 3 vorgeheizte Grillplatte 1 und grillen Sie das
Gemüse von beiden Seiten jeweils ca. 8 - 10 Minuten bis es eine hellbraune Farbe erreicht hat.
4) Bestreuen Sie das Gemüse mit Salz, Pfeff er und je nach Geschmack mit Kräutern der Provence.
Tofu mit Champignons
Zutaten:
♦ 4 Tofuscheiben à 50 g
♦ 1 - 2 EL Sojasauce
♦ Sesamöl
♦ Olivenöl
♦ 200 g Champignons
♦ 1 Zwiebel
♦ Salz
♦ Pfeff er
1)
Marinieren Sie die Tofuscheiben mit 2 EL Sojasauce und einigen Tropfen Sesamöl, Salz und Pfeff er
für 30 Minuten in einer Schüssel.
2) Grillen Sie den Tofu von beiden Seiten mit der Temperaturstufe 4 von beiden Seiten für ca. 5 Minuten.
3) Putzen Sie die Champignons und schneiden Sie diese – ebenso wie die Zwiebel – in Scheiben.
4) Geben Sie die Scheiben, 1 EL Olivenöl, 2 EL Sojasauce in eine Schüssel und vermischen Sie diese.
5) Braten Sie die Champignons und Zwiebeln kurz auf der Grillplatte 1 mit der Temperaturstufe 4 an
und servieren Sie diese zu dem Tofu.
12
STGG 1800 A1
Page 16
Kokos-Curry-Garnelen
Zutaten:
♦ 100 g rote Curry-Paste
♦ 50 ml Kokosmilch
♦ 400 g Garnelen (alternativ Krabben oder Shrimps)
♦ 200 g Zuckerschoten
♦ 2 Paprika
♦ 2 Zwiebeln
♦ 2 Knoblauchzehen
♦ Salz und Pfeff er
♦ Alufolie
1)
Mischen Sie die Curry-Paste und die Kokosmilch.
2) Waschen Sie die Garnelen, die Zuckerschoten und die Paprika.
3) Schälen Sie die Zwiebeln und die Knoblauchzehen.
4) Schneiden Sie die Zwiebeln, die Knoblauchzehen und die Paprika in kleine Stücke.
DE
AT
CH
5) Verteilen Sie die Garnelen und das Gemüse gleichmäßig auf 4 Stücke Alufolie. Die Alufolie muss so
groß sein, dass man die Zutaten darin einwickeln kann, wie ein Päckchen. Träufeln Sie die CurryKokos-Sauce darüber und würzen Sie alles mit Salz und Pfeff er.
6) Verschließen Sie die Päckchen gut, so dass keine Flüssigkeit austreten kann.
7) Legen Sie die gefüllten Päckchen auf die auf Temperaturstufe 4 vorgeheizte Grillplatte 1 und garen
Sie alles von beiden Seiten jeweils ca. 15 Minuten.
HINWEIS
► Je nach Größe der Päckchen, kann es sein, dass nur 2 - 3 der Päckchen auf einmal auf die Grillplatte 1
assen. Grillen Sie dann die verbliebenen Päckchen nachdem die ersten gar sind.
p
STGG 1800 A1
13
Page 17
DE
AT
CH
Gebackenes Toast
Zutaten:
♦ 8 Scheiben Toast
♦ 2 Eier
♦ 100 ml Sahne
♦ 100 g Parmesan, gerieben
♦ 1 EL Pfl anzenöl
♦ 20 g Petersilie, gehackt
♦ 20 g Schnittlauch, gehackt
♦ Salz
♦ Pfeff er
1)
Vermengen Sie die Sahne mit den Eiern, dem geriebenen Käse und den Kräutern in einer Schüssel.
Fügen Sie Salz und Pfeff er hinzu.
2) Fetten Sie die Grillplatte 1 leicht mit etwas Pfl anzenöl ein.
3) Tauchen Sie die Toastscheiben in die Masse und grillen diese von beiden Seiten je ca. 5 Minuten bei
der Temperaturstufe 3.
Spargel vom Grill
Zutaten:
♦ 10 Spargelstangen (Durchmesser ca 1,5 cm)
♦ 50 g Butter
♦ 1 Bund Petersilie
♦ Salz
♦ Pfeff er
1)
Waschen und schälen Sie den Spargel.
2) Waschen und hacken Sie die Petersilie.
3) Legen Sie Alufolie aus und belegen Sie diese zuerst mit einer Lage Petersilie und Butterfl öckchen. Legen Sie
darauf die Hälfte des Spargels. Darauf legen Sie eine Lage Petersilie und Butterfl öckchen. Legen Sie nun den
restlichen Spargel darauf und würzen Sie diesen mit Salz und Pfeff er.
4) Verschließen Sie das Päckchen und legen Sie es auf die Grillplatte 1 bei der Heizstufeneinstellung
4 - 5. Schließen Sie zum Garen den Deckel 3.
5) Nach 20 Minuten wenden Sie das Päckchen vorsichtig. Nach weiteren 20 Minuten ist der Spargel gar.
HINWEIS
► Es kann sein, je nach Dicke des Grillgutes, dass der Deckel 3 w
aufl iegt.
14
ährend des Garen auf dem Grillgut
STGG 1800 A1
Page 18
Putenbrustfi let
Zutaten:
♦ 2 Putenbrustfi let, (à ca. 150 g)
♦ 1 Knoblauchzehe
♦ 1 EL Honig
♦ 1 TL Senf, körniger
♦ 1 EL Pfl anzenöl
♦ Salz
♦ bunter Pfeff er
1)
Schälen Sie die Knoblauchzehe und zerdrücken Sie diese.
2) Vermengen Sie den Knoblauch, den Honig, den Senf und das Öl und würzen die Marinade mit Salz
und Pfeff er.
3) Waschen und trocknen Sie die Putenbrustfi lets. Geben Sie die Filets mit der Marinade bedeckt in eine
Schüssel und stellen Sie diese für eine Stunde kalt.
4) Legen Sie die Filets bei der Temperaturstufe 4 auf die Grillplatte 1 und schließen Sie den Deckel 3.
DE
AT
CH
– Dünne Filets: Nach ca. 5 Minuten wenden Sie diese und grillen die andere Seite der Filets bei der
T
emperaturstufe 4 für weitere 5 Minuten bei geschlossenem Deckel 3.
– Dicke Filets: Nach ca. 10 Minuten wenden Sie diese und grillen die andere Seite der Filets bei der
emperaturstufe 4 für weitere 10 Minuten bei geschlossenem Deckel 3.
T
HINWEIS
► Es kann sein, je nach Dicke des Grillgutes, dass der Deckel 3 w
aufl iegt.
ährend des Garen auf dem Grillgut
STGG 1800 A1
15
Page 19
DE
AT
CH
Gegrillte Maiskolben
Zutaten:
♦ 2 Zucker-Maiskolben
♦ 100 g Kräuterbutter
♦ Knoblauchsalz
♦ Salz
♦ Pfeff er
1)
Bestreichen Sie ein Stück Alufolie mit der Kräuterbutter.
2) Salzen Sie den Maiskolben und wickeln diesen in die Alufolie.
3) Legen Sie das Päckchen bei der Temperaturstufe 4 bei geschlossenem Deckel 3 auf die Grillplatte 1.
4) Wenden Sie es nach 15 Minuten und garen Sie die Maiskolben weitere 15 Minuten.
5) Würzen Sie den Maiskolben mit Knoblauchsalz und Pfeff er.
HINWEIS
► Es kann sein, je nach Dicke des Grillgutes, dass der Deckel 3 w
aufl iegt.
ährend des Garen auf dem Grillgut
Bruschetta
Zutaten:
♦ 2 Ciabatta
♦ 2 Tomate(n)
♦ 4 EL Tomatenketchup
♦ 2 Zehen Knoblauch
♦ 2 EL Olivenöl
♦ 1 EL Basilikum, fein gehackt
1)
Halbieren Sie die Ciabatta und legen Sie diese bei der Temperaturstufe 3-4 für jeweils ca. 2 Minuten
auf die Grillplatte 1, so dass die Ciabattahälften angeröstet sind.
2) Waschen und würfeln Sie die Tomaten. Pressen Sie den Knoblauch.
3) Vermengen Sie die Tomatenwürfel, den Ketchup, den Knoblauch, das Olivenöl und das gehackte
Basilikum.
4) Verteilen Sie die Masse auf den angerösteten Ciabattascheiben und legen Sie diese für ca. 5 Minuten
bei der Temperaturstufe 3 auf die Grillplatte 1.
Congratulations on the purchase of your new
appliance.
You have selected a high-quality product.
The operating instructions are a constituent of this
product. They contain important information about
safety, use and disposal. Before using the product,
familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use this product only as described and
only for the specifi ed areas of application. Please
also pass these operating instructions on to any
future owner(s).
Proper use
This appliance is intended exclusively for grilling
food indoors. This appliance is intended exclusively
for use in domestic households. Not to be used for
commercial purposes.
1 Griddle
2 Socket
3 Lid
4 Hinge guide
5 Frame
6 Drip tray
7 Handle with catch
8 Temperature control
9 Thermostat
0 Indicator lamp
► To avoid risks, have defective plugs and/or power cables replaced
immediately by qualifi ed technicians or our Customer Service
Department.
► Protect the power cable from contact with hot appliance parts.
NEVER use the appliance near naked fl ames, a hotplate or a
heated oven.
► Do not expose the appliance to rain, and never use it in a humid
or wet environment. Ensure that the power cable never becomes
wet or moist during operation.
► Before use, check the appliance for externally visible damage.
Do not use an appliance that has been damaged or dropped.
GB
► The power cable must be checked for signs of damage at regular
intervals. If the power cable is damaged, the appliance may no
longer be used.
► The appliance must be connected to a mains socket with a pro-
tective earth.
► The appliance must not come into contact with moisture such as
rain or water.
NEVER immerse the appliance in water or other liquids!
You could receive a fatal electric shock if residual liquids
come into contact with live components during operation.
STGG 1800 A1
19
Page 23
GB
WARNING – RISK OF INJURY!
► This appliance may be used by children of the age of 8 years or
more and by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and/or knowledge if they are
being supervised or have been instructed with regard to the safe
use of the appliance and have understood the potential risks.
► Children must not play with the appliance.
► Cleaning and user maintenance should not be performed by chil-
dren, unless they are older than 8 years of age and are supervised.
► Children younger than 8 years of age must be kept away from
the appliance and the power cable.
► After use, allow the appliance to cool down completely before
cleaning it. Risk of burns!
► Set up the appliance as close as possible to the electrical power
socket. Ensure that the power plug is quickly reachable in case of
danger, and also that there is no danger of tripping over the cable.
► Provide a stable location for the appliance.
Caution! Hot surface!
► Do not touch anything other than the handle on the lid while
the appliance is in use. The surfaces of the appliance become
extremely hot during use.
► Never leave the appliance unattended while it is being used.
► Discontinue use of the appliance if it is damaged!
► Discontinue use of the appliance if there are any visible cracks
or other damage on the lid.
20
STGG 1800 A1
Page 24
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Do not use an external timing switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
► Never leave the appliance unattended during operation.
► Ensure that the appliance, the power cable and the plug do not
come into contact with heat sources such as hotplates or naked
fl ames.
► Do not use charcoal or similar fuels to operate the appliance!
► To protect the non-stick coating, do not use metallic tools such as
knives, forks, etc. Should the non-stick coating become damaged,
discontinue use of the appliance.
► Operate the appliance only with the original accessories supplied.
► Never operate the appliance without the drip tray. Otherwise
fat and other hot liquids will drip down from the apspliance.
► Use the appliance only with the supplied thermostat.
GB
STGG 1800 A1
21
Page 25
Assembly and setting up
Before fi rst use
GB
WARNING! RISK OF FIRE!
► Never place the appliance underneath wall
cupboar
walls or other fl ammable objects.
► Set up the appliance at least 70 cm from any
fl
ammable materials (e.g. curtains).
► Always place the appliance on a heat-resistant
sur
► Set up the appliance with its rear side directly
against the w
the wall is made of heat-resistant material
and that the lid 3 can open fully.
1) Remove all of the parts from the box and
remove the packaging material and any
protective fi lm.
2) Clean all components as described in Chapter
“Cleaning and care”. Ensure that all parts are
completely dry.
3) Place the appliance on a heat-resistant, clean
and level surface.
ds or next to curtains, cupboard
face.
all. When doing so, ensure that
1) Open the lid 3 by pushing up the catch on
the handle 7 and, at the same time, pulling
the lid 3 upwards.
Open the lid 3 until the hinges slide down
into the hinge guides 4 and the lid 3 is fi rmly
in place.
2) Wipe the griddle 1 with a moist cloth.
3) Grease the griddle 1 lightly with butter,
margarine or oil which is suitable for baking/
grilling. This allows any cooking residues on
the griddle 1 to be more easily removed.
4) Close the lid 3 by lifting it lightly into the
hinge guide 4 so that it can be folded shut.
5) Insert the plug in a mains power socket and set
the temperature control 8 to level 5. The appliance will heat up.
6) Wait for 10 minutes.
7) Then disconnect the plug and allow the appliance to cool down.
NOTE
4) Place the drip tray 6 in the frame 5 so that
it sits in the recess to the left of the centre.
ATTENTION! DAMAGE TO PROPERTY!
► Never use the appliance without the drip
ay 6! Otherwise hot fat and other hot
tr
liquids will drip down from the appliance
onto the surface below.
5) Place the griddle 1 onto the frame 5.
Ensure that the socket 2 is on the right side.
The griddle 1 must sit correctly in the frame
otherwise the thermostat 9 cannot be connected to the socket 2.
6) Push the hinges of the lid 3 into the recess on
the frame 5 and close the lid 3.
7) Connect the thermostat 9 with the socket 2
on the appliance.
► The fi rst time the appliance heats up, a small
amount of smok
due to production-related residues. This is
completely normal and is not dangerous.
Provide suffi cient ventilation by opening a
window, for example.
8) Wipe the griddle 1 with a damp cloth after
cooling.
9) Clean the drip tray 6 as described in Chapter
“Cleaning and care”.
10) Ensure that all parts are completely dry before
operating the appliance.
The appliance is now ready for use.
e and smell may be generated
22
STGG 1800 A1
Page 26
Thermostat settings
The temperature control 8 on the thermostat 9
can be used to set the temperature level.
As soon as you set a temperature level, the indicator
lamp 0 lights up. When the set temperature has
been reached, the indicator lamp 0 goes out.
However, this may come on and go off again at any
time. This means that the appliance is maintaining
the temperature and has heated up again a little.
NOTE
► Select the correct temperature level by trial
and err
levels are better suited for vegetables, fruits
and delicate foods. The higher temperature
levels are better for meat.
or. The lower and medium temperature
Using the lid
The lid 3 can either be closed or left open during
the preparation of foods:
■ When open, the lid 3 ser
protector.
■ If you close the lid 3 while grilling y
achieve higher temperatures and the food will
be cooked from all sides.
■ To open the lid 3, push up the catch on the
handle 7 and, at the same time, pull the lid 3
ards. Open it until the hinges slip down into
upw
the hinge guides 4. The lid 3 now sits fi rmly.
ves as a splash
ou will
■ To reclose the lid 3 lif
slide up into the hinge guides 4. Now you can
reclose the lid 3. Ensure that the catch on the
handle 7 also engages.
t it up so that the hinges
Operation
WARNING! RISK OF INJURY!
► The appliance is extremely hot during use!
or this reason, do not touch anything but
F
the handle 7 on the lid 3 during use! Use
oven gloves if you need to take hold of the
appliance.
1) Close the lid 3.
2) Insert the plug into a mains power socket. The
indicator lamp 0 lights up and the appliance
heats up.
3) As soon as the indicator lamp 0 goes off ,
the appliance has heated up.
Open the lid 3 using the handle 7 and place
the food onto the griddle 1.
4) If required, close the lid 3. Fat and liquids
will run into the drip tray during use 6.
5) Check the grilling progress regularly and turn
the food being grilled. Once you are satisfi ed,
open the lid 3 using the handle 7 and remove
the food from the griddle 1.
ATTENTION! DAMAGE TO PROPERTY!
► Do not use metal implements such as knives,
s, etc. Should the non-stick coating become
fork
damaged, discontinue use of the appliance.
6) If you do not want to grill any more food, turn
the temperature control 8 to “0” and remove
the plug from the mains socket. This is the only
way to switch the appliance off .
GB
STGG 1800 A1
23
Page 27
GB
Cleaning and care
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
► Before cleaning the appliance, disconnect
the plug fr
Risk of electric shock!
Never submerge the griddle 1 or the
thermostat 9 in water or other liquids!
WARNING! RISK OF INJURY!
► Always allow the appliance to cool down
befor
of burns!
ATTENTION! DAMAGE TO PROPERTY!
► Do not use abrasive or aggressive cleaning
materials. These could damage the sur
of the appliance!
► Do not use metal implements such as knives,
fork
s, etc. Should the non-stick coating become
damaged, discontinue use of the appliance.
om the mains power socket!
e cleaning it. Otherwise there is a risk
face
■ Clean the lid 3 in w
mild detergent. Then rinse the lid 3 with clean
water and dry it off .
■ After it has cooled down, wipe the griddle 1
with a damp cloth. The griddle 1 must be
completely dr
NOTE
► If there is any stubborn residue on the griddle 1,
ou can soak the griddle 1 in warm water
y
with a little detergent. Afterwards, rinse the
griddle 1 with clean water. Ensure that no
detergent residues remain on the griddle 1.
► If you have used detergent to clean the grid-
dle 1 mak
with a little oil again afterwards, otherwise
the non-stick coating will not function optimally.
■ Wipe the frame 5 and the thermostat 9 with a
moist cloth. If necessary, put a little mild detergent
on the cloth and wipe this off afterwards with
clear water. Dry everything properly.
■ Then reassemble the appliance.
y before it is used again.
e sure that you grease it lightly
arm water containing a
■ It is best to clean the appliance as soon as it has
cooled do
to remove.
■ Dismantle the appliance for cleaning:
– Pull the thermostat 9 fr– Pull the lid 3 out of the hinge guides 4.– Lift the griddle 1 out of the fr– Carefully remove the drip tray 6 fr
■ Empty the drip tray 6. Then r
water containing a mild detergent. Then rinse
the drip tray 6 with clean water and dry it off .
wn. This makes food residues easier
om the socket 2.
ame 5.
om the
frame 5.
inse it in warm
Storage
■ Store the cleaned appliance in a clean, dust-free
and dry location.
■ When the appliance has been reassembled and
the catch on the lid 3 has click
place, you can store the appliance upright to
save space.
ed back into
24
STGG 1800 A1
Page 28
Troubleshooting
DefectCauseSolution
GB
The mains plug is not connected to the
mains power.
The appliance is not
working.
The indicator
lamp 0
and goes off again
lamp 0 does not
illuminates
repeatedly.
The indicator
illuminate.
If the malfunction cannot be corrected with the above suggestions, or if you have found some other
kind of malfunction, please contact our Customer Service.
The mains power socket is defective.
The appliance is defective.Contact Customer Services.
The appliance is maintaining the temperature.
To do this, it has to heat up briefl y every
so often. When this occurs, the indicator
lamp 0 comes on.
The appliance is defective.Contact Customer Services.
The appliance has heated up.This is not a defect.
Insert the plug into a mains
power socket.
Use a diff erent mains power
socket.
This is not a defect.
STGG 1800 A1
25
Page 29
Warranty and service
Disposal
GB
The warranty provided for this appliance is
3 years from the date of purchase. This appliance has been manufactured with care and
inspected meticulously prior to delivery. Please
retain your receipt as proof of purchase. In the
event of a warranty claim, please contact your
Customer Service by telephone. This is the only
way to guarantee free return of your goods.
The warranty only covers claims for material and
manufacturing defects, not for transport damage,
wearing parts or for damage to fragile components
such as switches or batteries. This appliance is intended solely for private use and not for commercial
purposes.
The warranty is deemed void if this product has been
subjected to improper or inappropriate handling,
abuse or modifi cations which were not carried out
by one of our authorised service centres. Your
statutory rights are not restricted in any way by this
warranty.
The warranty period is not prolonged by repairs
made under the warranty. This also applies to
replaced and repaired parts. Damage and defects
present at the time of purchase must be reported
immediately after unpacking, or no later than two
days after the date of purchase. Repairs made
after expiry of the warranty period are chargeable.
Under no circumstance, should
you dispose of the appliance
in the normal domestic waste.
This product is subject to the
provisions of European
Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved disposal
company or your municipal waste facility. Please
observe the currently applicable regulations.
Please contact your waste disposal centre if you
are in any doubt.
The packaging is made from environ-
mentally friendly material and can be
disposed of at your local recycling plant.
2) Cut the fi llet into medallions around 2 - 3 cm thick and lay these in a dish.
GB
3) Add the juice of the orange, the balsamic vinegar, 1 tsp. basil seasoning, a dash of salt and a little
pepper and marinate the meat for around one hour.
4) Lay the medallions on the griddle 1 and grill them for around 5 - 7 minutes on each side at temperature level 4.
Stand the pineapple upright and peel it with a sharp knife from top to bottom until the pineapple is
completely peeled.
2) Cut the pineapple into quarters and cut out the core.
3) Cut the pineapple into strips of about 2 cm thickness.
4) Grill the strips on each side for around 5 - 7 minutes at temperature level 3.
5) Sprinkle the pineapple with cinnamon and sugar to taste.
STGG 1800 A1
27
Page 31
Grilled vegetables
Ingredients:
♦ 2 peppers
GB
♦ 1 courgette
♦ 1 aubergine
♦ Olive oil
♦ Salt
♦ Pepper
♦ Herbs de Provence (seasoning mix)
1)
Wash the vegetables thoroughly. Cut the peppers in half, remove the seeds and cut them into strips.
Cut the aubergine and courgette in half along their length and then into around 0.5 cm pieces.
2) Brush the vegetables with a little olive oil.
3) Lay the vegetables on the griddle 1 (preheated to temperature level 3) and grill them on both sides
for around 8 - 10 minutes each until they have reached a light brown colour.
4) Season the vegetables with salt, pepper and herbs de Provence according to taste.
Tofu with mushrooms
Ingredients:
♦ 4 tofu slices a 50 g
♦ 1 - 2 tbsp. soya sauce
♦ Sesame oil
♦ Olive oil
♦ 200 g mushrooms
♦ 1 onion
♦ Salt
♦ Pepper
1)
Marinate the tofu slices in 2 tbsp. soya sauce and a few drops of sesame oil, salt and pepper for
30 minutes in a dish.
2) Grill the tofu on both sides at temperature level 4 for around 5 minutes.
3) Clean the mushrooms and cut these – as well as the onion – into slices.
4) Add the slices, 1 tbsp. of olive oil and 2 tbsp. soya sauce into a bowl and mix them together.
5) Fry the mushrooms and onions for a short while on the griddle 1 at temperature level 4 and serve
them with the tofu.
28
STGG 1800 A1
Page 32
Coconut curry prawns
Ingredients:
♦ 100 g red curry paste
♦ 50 ml coconut milk
♦ 400 g prawns (alternatively shrimps)
♦ 200 g sugar snaps
♦ 2 peppers
♦ 2 onions
♦ 2 garlic cloves
♦ Salt and pepper
♦ Kitchen foil
1)
Mix the curry paste and the coconut milk.
2) Wash the prawns, the sugar snaps and the peppers.
3) Peel the onions and garlic cloves.
4) Chop the onions, the garlic cloves and peppers into small pieces.
5) Spread the prawns and the vegetables evenly over four pieces of aluminium foil. The aluminium foil
must be big enough so that it is possible to wrap up the ingredients in little packages. Drip the coconut
curry sauce over the food and season everything with salt and pepper.
GB
6) Close up the packages well so that no liquids can escape.
7) Place the fi lled packages on the griddle 1 (preheated to temperature level 4) and cook them from
both sides for around 15 minutes each side.
NOTE
► Depending on the size of the packages, it is possible that only 2 - 3 of the packages will fi t onto the
griddle 1 at once. Gr
ill the remaining packages after the fi rst ones are cooked.
STGG 1800 A1
29
Page 33
Baked toast
Ingredients:
♦ 8 slices of toasting bread
GB
♦ 2 eggs
♦ 100 ml cream
♦ 100 g grated Parmesan
♦ 1 tbsp. vegetable oil
♦ 20 g chopped parsley
♦ 20 g chopped chives
♦ Salt
♦ Pepper
1)
Mix the cream with the eggs, the grated cheese and the herbs in a bowl. Add salt and pepper.
2) Grease the griddle 1 lightly with a little vegetable oil.
3) Dip the slices of bread into the mixture and grill them for about 5 minutes on each side at temperature
level 3.
Grilled asparagus
Ingredients:
♦ 10 asparagus spears (diameter of around 1.5 cm)
♦ 50 g butter
♦ 1 bunch of parsley
♦ Salt
♦ Pepper
1)
Wash and peel the asparagus.
2) Wash and chop the parsley.
3) Lay out some aluminium foil and cover it with a layer of parsley and butter fl akes. Lay half of the
asparagus on top. Add another layer of parsley and butter fl akes on top. Now lay the remaining
asparagus on the top and season with salt and pepper.
4) Close the package and lay it on the griddle 1 at a temperature level of 4 - 5. Close the lid 3 to
cook the food.
5) After 20 minutes, carefully turn the package over. After another 20 minutes, the asparagus is cooked.
NOTE
► Depending on the thickness of the food being grilled, it is possible that the lid 3 can r
Cut the ciabatta loaves in half and lay them on the griddle 1 at temperature level 3 - 4 for around
2 minutes so that the ciabatta halves are lightly browned.
2) Wash and dice the tomatoes. Crush the garlic.
3) Mix the tomato pieces, the ketchup, the garlic, the olive oil and the chopped basil.
4) Spread this paste over the toasted ciabatta pieces and lay these onto the griddle 1 for about
5 minutes at temperature level 3.
32
STGG 1800 A1
Page 36
1
IAN 96068
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND / GERMANY
www.kompernass.com
Stand der Informationen · Last Information Update:
12 / 2013 · Ident.-No.: STGG1800A1-102013-2
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.