Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen
aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen
des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant
les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les
fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open
en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte
se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las
imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
FR / BE Mode d’emploi Page 29
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 57
CZ Návod k obsluze Strana 85
ES Instrucciones de uso Página 113
MODE/
MEM/AL
+
+
–
AAA
AAA
−
+
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..............................3
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ......... 3
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung .............25
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ........... 25
Service ......................................28
Importeur ....................................28
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts.
Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und
Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts
mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses UKW-Scan-Radio ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und dient zum Empfang von UKW-Radiosendern
und zur Nutzung als Wecker. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko
trägt allein der Benutzer.
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann
dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
die Gefahr von schweren Verletzungen oder des Todes
zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die
den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise
im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf
äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes
oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
■
spielzeug! Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder
hohen Temperaturen aus. Anderenfalls kann es überhitzen
und irreparabel beschädigt werden.
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
■ Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequel-
len wie Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden
Geräten auf.
■ Halten Sie offene Flammen (z. B. Kerzen) zu jeder Zeit
von dem Gerät fern.
■ Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) oder
übermäßigen Staubaufkommen ausgelegt.
■ Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze aus. Dies gilt insbe-
sondere für eine Lagerung im Auto. Bei längeren Standzeiten
entstehen extreme Temperaturen in Innenraum und Handschuhfach. Entfernen Sie elektrische und elektronische Geräte
aus dem Fahrzeug.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht sofort, wenn es von einem
kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde.
Lassen Sie das Gerät erst akklimatisieren, bevor Sie es
einschalten.
■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Es befinden sich keine vom Anwender zu wartenden oder
tauschbaren Bauteile im Gerät.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder
Veränderungen an dem Gerät vor.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundensservice durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
■ Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropfwasser
aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder neben
das Gerät.
■ Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und entnehmen
Sie die Batterien, falls Sie Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch einen
qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut
verwenden.
Gefahr von Gehörschäden
GEFAHR
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen.
► Vermeiden Sie extreme Lautstärken, insbesondere über
längere Zeiträume, wenn Sie einen Ohrhörer benutzen.
► Verwenden Sie nur den mitgelieferten Ohrhörer
SSRM 20 A1. Ein anderer Ohrhörer kann gesundheitsschädlichen Schalldruck erzeugen.
► Verwenden Sie den mitgelieferten Ohrhörer
SSRM 20 A1 nicht mit anderen Wiedergabegeräten.
Typ
Typ
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
Unfallgefahr
GEFAHR
Gefahr durch beeinträchtigte Wahrnehmung!
► Akustische Warn- und Hinweissignale und Umgebungs-
geräusche können anders klingen, wenn Sie diesen
Kopfhörer tragen. Machen Sie sich bewusst, wie diese
Signale in ihrem Klang abweichen, damit Sie die Signale
in den entsprechenden Situationen erkennen.
► Benutzen Sie den Kopfhörer nicht beim Führen von
Kraftfahrzeugen, beim Fahrradfahren, beim Bedienen
von Maschinen oder in anderen Situationen, in denen
die beeinträchtigte Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen eine Gefahr für Sie selbst oder andere darstellen könnte. Beachten Sie dabei auch die gesetzlichen
Vorschriften und Regelungen des Landes, in dem Sie
den Kopfhörer verwenden.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Sicherheitshinweise für Batterien
GEFAHR
Eine falsche Handhabung von Batterien kann zu
Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoff
oder anderen Gefahrensituationen führen!
► Batterien gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie
Batterien für Kinder unerreichbar auf.
► Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizini-
Taste MEM/AL
Kopfhöreranschlussbuchse
Batteriefachdeckel
Batterien
Ohrhörer Typ SSRM 20 A1
Bedienungsanleitung
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Batterien einlegen / wechseln
♦ Öffnen Sie das Batteriefach auf der Geräterückseite,
indem Sie den Batteriefachdeckel
Pfeilmarkierung schieben.
♦ Entfernen Sie die ggf. verbrauchten Batterien und legen
zwei neue Batterien vom Typ AAA in das Batteriefach
ein. Achten Sie darauf, die Batterien entsprechend ihrer
Polarität einzulegen.
♦ Schieben Sie den Batteriefachdeckel
Batteriefach, bis er einrastet.
HINWEIS
► Wenn das Batteriesymbol
sind die Batterien erschöpft und sollten sobald wie
möglich gewechselt werden.
► Beachten Sie, dass dabei alle Einstellungen (Uhrzeit,
Weckzeiten und gespeicherte Sender) verloren gehen.
in Richtung der
wieder auf das
im Display erscheint,
Ohrhörer anschließen
♦ Stecken Sie den 3,5 mm-Klinkenstecker des mitgelieferten
Ohrhörers
schlussbuchse
bis zum Anschlag in die Kopfhöreran-
an der Seite des Gerätes.
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Inbetriebnahme
Uhrzeit einstellen
HINWEIS
► Die Einstellung der Uhrzeit ist nur möglich, wenn kein
Alarm aktiviert ist.
► Wenn für ca. 5 Sekunden keine Taste betätigt wird,
verlässt das Gerät den Einstellmodus. Alle bisherigen
Einstellungen werden gespeichert.
► Sie können die Taste „‒“
auch gedrückt halten, um einen schnellen Vor- bzw.
Rücklauf der Zahlen zu bewirken.
► Wenn Sie das 12-Stundenformat eingestellt haben, er-
scheint in der Zeit von 12:00 Uhr mittags bis 11:59 Uhr
abends die Anzeige PM (Lateinisch für „Post Meridiem“ =
nachmittags) vor der Uhrzeit. In der Zeit von 12:00 Uhr
abends bis 11:59 Uhr mittags erscheint die Anzeige
AM (Lateinisch für „Ante Meridiem“ = vormittags) vor
der Uhrzeit.
♦ Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die Taste
MODE /
format (
♦ Drücken Sie die Taste „‒“ oder die Taste „+“ , um
das gewünschte Stundenformat einzustellen.
♦ Drücken Sie die Taste MODE /
zu übernehmen. Im Display
. Im Display blinkt das aktuelle Stunden-
oder ).
oder die Taste „+“
, um die Einstellung
blinkt die Stundenanzeige.
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
13 ■
♦ Drücken Sie die Taste „‒“
den gewünschten Wert einzustellen.
♦ Drücken Sie die Taste MODE /
zu übernehmen. Im Display
♦ Drücken Sie die Taste „‒“
den gewünschten Wert einzustellen.
♦ Drücken Sie die Taste MODE /
zu übernehmen. Im Display
Uhrzeit angezeigt.
oder die Taste „+“ , um
, um die Einstellung
blinkt die Minutenanzeige.
oder die Taste „+“ , um
, um die Einstellung
wird nun die eingestellte
Radio ein- / ausschalten
♦ Drücken Sie kurz die Taste , um das Radio einzu-
schalten. Im Display
ßend die aktuell eingestellte Frequenz.
♦ Drücken Sie erneut kurz die Taste
auszuschalten. Im Display
anschließend die aktuell eingestellte Uhrzeit.
erscheint kurz und anschlie-
, um das Radio
erscheint kurz und
Lautstärke einstellen
Sie können die Lautstärke auf einen Wert von bis
einstellen. Voreingestellt ist der Wert .
♦ Drücken Sie im Radiobetrieb die Taste „‒“
Taste „+“ , um die Lautstärke einzustellen. Im Display
erscheint zusätzlich die Anzeige VOLUME.
♦ Ab der Lautstärkenstufe
symbol . Drücken Sie kurz die Taste MODE / ,
um die Lautstärke mit der Taste „+“ weiter zu erhöhen.
blinkt im Display das Warn-
oder die
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
HINWEIS
► Wenn für ca. 3 Sekunden keine Taste betätigt wird,
erscheint im Display
Frequenz.
► Wenn beim Ausschalten des Radios die Lautstärkenstufe
zwischen
Einschalten die Lautstärkenstufe
► Die Einstellung der Lautstärke hat keine Auswirkung auf
die Lautstärke des Alarms bei der Weckfunktion. Die
Alarmlautstärke ist immer gleich.
und eingestellt ist, wird beim nächsten
wieder die aktuell eingestellte
eingestellt.
Automatischer Sendersuchlauf mit
automatischer Senderspeicherung
HINWEIS
► Für den Empfang von Radiosendern muss der mitge-
lieferte Ohrhörer
Empfangsantenne dient.
► Beachten Sie, dass bereits belegte Speicherplätze
durch den automatischen Sendersuchlauf überschrieben
werden.
♦ Drücken Sie im Radiobetrieb für ca. 2 Sekunden die Taste
MODE /
zu starten. Der automatische Sendersuchlauf startet immer
mit der niedrigsten Frequenz (87,5 MHz).
Es wird nun der komplette Frequenzbereich (87,5 – 108 MHz)
nach signalstarken Sendern durchsucht. Im Display
die Anzeige SCAN.
SSRM 20 A1
, um den automatischen Sendersuchlauf
angeschlossen sein, da er als
blinkt
DE│AT│CH
│
15 ■
Wenn ein Sender gefunden wurde und der verwendete Speicherplatz angezeigt wird (z. B.
Symbol . Sobald der erste gefundene Sender gespeichert wurde, erscheint die Anzeige PRESET dauerhaft im Display . Die gefundenen Sender werden auf den Speicherplätzen bis gespeichert. Wenn der komplette
Frequenzbereich durchsucht wurde oder alle Speicherplätze
belegt sind, wird der automatische Sendersuchlauf beendet
und der Sender des Speicherplatzes
♦ Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie den Suchlauf
vorzeitig abbrechen möchten.
) erlischt kurzeitig das
wiedergegeben.
Manueller Sendersuchlauf
♦ Drücken Sie im Radiobetrieb kurz die Taste MODE / ,
um in den Suchlaufmodus zu wechseln. Im Display
blinkt das Symbol
♦ Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste „‒“ oder die
Taste „+“ , um den manuellen Sendersuchlauf abwärts
oder aufwärts zu starten. Sobald das Gerät einen signalstarken Sender gefunden hat, stoppt der Suchlauf und der
Sender wird wiedergegeben.
♦ Um einen anderen Sender zu suchen, drücken Sie erneut
für ca. 2 Sekunden die Taste „‒“
. Der nächste signalstarke Sender wird gesucht.
♦ Drücken Sie die Taste MODE /
modus zu verlassen. Das Symbol
dauerhaft.
.
oder die Taste „+“
, um den Suchlauf-
leuchtet wieder
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Sender manuell einstellen
Alternativ zum automatischen oder manuellen Sendersuchlauf können Sie auch Sender manuell einstellen. Dadurch ist
es möglich auch signalschwächere Sender zu finden.
♦ Drücken Sie im Radiobetrieb kurz die Taste MODE /
um in den Suchlaufmodus zu wechseln. Im Display
das Symbol
♦ Drücken Sie kurz die Taste „‒“ oder die Taste „+“ ,
um sich im Frequenzband pro Tastendruck um 0,05 MHz
ab- oder aufwärts zu bewegen.
♦ Verfahren Sie so, bis Sie den gewünschten Sender gefun-
den haben.
♦ Drücken Sie die Taste MODE /
modus zu verlassen. Das Symbol
dauerhaft.
.
, um den Suchlauf-
leuchtet wieder
,
blinkt
Sender manuell speichern
Sie können 20 Sender bzw. Frequenzen im Radio speichern.
♦ Drücken Sie im Radiobetrieb kurz die Taste MODE /
um in den Suchlaufmodus zu wechseln. Im Display
blinkt das Symbol
♦ Stellen Sie einen Sender ein, den Sie speichern möchten.
♦ Drücken und halten Sie die Taste MEM/AL , bis im
Display
♦ Wählen Sie mit der Taste „‒“ oder der Taste „+“
einen Speicherplatz zwischen
die Anzeige PRESET blinkt.
.
und .
,
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
17 ■
♦ Drücken Sie kurz die Taste MEM/AL . Wenn im Display
wieder die Frequenzanzeige erscheint, ist der Sender auf
den gewählten Speicherplatz gespeichert. Bereits belegte
Speicherplätze werden hierbei überschrieben.
♦ Drücken Sie die Taste MODE / , um den Modus zu
verlassen. Das Symbol
leuchtet wieder dauerhaft.
Gespeicherte Sender aufrufen
♦ Drücken Sie im Radiobetrieb kurz die Taste MEM/AL .
Im Display
platz (z. B.
♦ Wählen Sie mit der Taste „‒“ oder der Taste „+“
einen Speicherplatz zwischen und . Der Sender
des gewählten Speicherplatzes wird nach ca. 3 Sekunden
wiedergegeben.
erscheint der zuletzt eingestellte Speicher-
).
Einschlaftimer
Mit dem Einschlaftimer können Sie eine Zeit zwischen 10 und
90 Minuten einstellen, nach der sich das Radio automatisch
ausschaltet. Die Einstellung erfolgt in 10-Minuten-Schritten.
♦ Drücken und halten Sie im ausgeschalteten Zustand die
Taste
, bis im Display die Anzeige SLEEP und die
erscheint.
Zahl
♦ Drücken Sie jetzt wiederholt die Taste
wünschte Minutenzahl erreicht ist. Das Radio schaltet sich
nun nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus.
♦ Drücken Sie kurz die Taste , um den aktivierten Ein-
schlaftimer zu löschen und das Radio vorzeitig auszuschalten.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
, bis die ge-
SSRM 20 A1
Weckzeiten einstellen
Sie können 2 unterschiedliche Weckzeiten im Radio einstellen. Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit richtig eingestellt ist.
Die Weckzeiten lassen sich nur im ausgeschalteten Zustand
programmieren.
♦ Drücken Sie kurz die Taste
schalten.
♦ Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand kurz die Taste
MEM/AL
für die erste Weckzeit. Bei erneutem Druck der Taste
MEM/AL
zeit angezeigt.
♦ Wählen Sie die Weckzeit 1 oder die Weckzeit 2 und
drücken Sie kurz die Taste MODE /
blinkt die Stundenanzeige des gewählten Alarms.
♦ Drücken Sie die Taste „‒“
den gewünschten Wert einzustellen.
♦ Drücken Sie die Taste MODE /
zu übernehmen. Im Display
♦ Drücken Sie die Taste „‒“ oder die Taste „+“ , um
den gewünschten Wert einzustellen.
♦ Drücken Sie die Taste MODE /
zu übernehmen. Im Display
tuelle Uhrzeit angezeigt. Der aktivierte Alarm wird durch
das jeweilige Symbol (
Die Einstellung der zweiten Weckzeit erfolgt in gleicher
Weise wie zuvor beschrieben.
SSRM 20 A1
. Im Display erscheint das Symbol
wird das Symbol
, um das Radio auszu-
für die zweite Weck-
. Im Display
oder die Taste „+“ , um
, um die Einstellung
blinkt die Minutenanzeige.
, um die Einstellung
wird nun wieder die ak-
bzw. ) signalisiert.
DE│AT│CH
│
19 ■
Weckfunktionen aktivieren / deaktivieren
♦ Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand wiederholt die
Taste MEM/AL
bzw.
angezeigt wird. Die Weckfunktion ist nun aktiviert.
Zur eingestellten Weckzeit ertönt für ca. 1 Minute ein Weckton über den eingebauten Summer des Radios. Anschließend
folgt eine Weckpause von ca. 1 Minute. Während der Weckpause blinkt im Display
bzw. ). Diese Abfolge wiederholt sich für maximal eine
Stunde oder bis der Weckton ausgeschaltet wird.
♦ Drücken Sie die Taste
ten. Die Weckfunktion muss nicht wieder aktiviert werden.
Der Weckton schaltet sich am nächsten Tag zur eingestellen Zeit automatisch wieder ein.
) mit der dazugehörigen Weckzeit im Display
, bis das gewünschte Symbol (
das entsprechende Symbol (
, um den Weckton auszuschal-
Schlummer-Funktion
♦ Drücken Sie, während der Weckton ertönt, die Taste
MODE / , um die Schlummer-Funktion zu aktivieren.
Der Weckton wird für ca. 5 Minuten unterbrochen. Im
Display
wird angezeigt.
blinkt das entsprechende Symbol ( bzw.
) und das Symbol für die Schlummer-Funktion
■ 20 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Fehlersuche
Kein Ton / Kein Empfang
♦ Prüfen Sie, ob der Ohrhörer
schlussbuchse
♦ Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf Minimum (
eingestellt ist.
♦ Ändern Sie Ihren Standort, um zu prüfen, ob sich der
Empfang verbessert.
Keine Displayanzeige
♦ Überprüfen Sie, ob die Batterien erschöpft oder falsch
eingelegt sind.
HINWEIS
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das
Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an die
Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
steckt.
richtig in der Kopfhöreran-
Reinigung
ACHTUNG
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
► Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder
lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Diese können
die Oberflächen des Gerätes angreifen.
)
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
21 ■
♦ Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem wei-
chen, trockenen Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen
verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch mit einem milden
Reinigungsmittel.
Lagerung bei Nichtbenutzung
♦ Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien und lagern Sie es an einem
sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät
der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese
Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner
Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen
dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen
Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
■ 22 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/
seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Sie können
giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle
sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiede-
nen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit
folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
23 ■
Anhang
Technische Daten
Batterien
Frequenzbereich*87,5 – 108 MHz
Betriebsdauerca. 65 h bei 50% Lautstärke
Ausgangsspannung
Kopfhöreranschlussbuchse
Abmessungenca. 8 x 2,8 x 1,9 cm
Gewicht (ohne Batterien)ca. 23 g
OhrhörerTyp SSRM 20 A1
Breitbandkennungsspannung
(WBCV)
Maximaler Schalldruck< 100 dB(A)
* Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen
einen einstellbaren Frequenzbereich von 87,5–108 MHz.
In verschiedenen Ländern können abweichende nationale
Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen bestehen. Beachten Sie, dass Sie die außerhalb des
zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereiches empfangenen
Informationen nicht verwerten, an Dritte weiterleiten oder
zweckentfremdet missbräuchlich verwenden dürfen.
2 x 1,5 V (Gleichstrom)
Typ AAA
< 150mV
> 75 mV
■ 24 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der RE-Richtlinie
2014/53/EU, und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung können Sie unter
www.kompernass.com/support/298774_DOC.pdf herunterladen.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kauf-
datum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen
gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren
Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird
als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei
Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt.
Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der DreiJahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
SSRM 20 A1
DE│AT│CH
│
25 ■
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten
Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell
schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen
sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig
produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die
Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen
oder Teile die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt,
wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des
Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke
und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden. Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
■ 26 │ DE
│AT│
CH
SSRM 20 A1
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die
Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den
Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild,
einer Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten
links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten,
kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte
Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter
Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist,
für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele
SSRM 20 A1
weitere Handbücher, Produktvideos und Software
herunterladen.
DE│AT│CH
│
27 ■
Loading...
+ 114 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.