Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 15
FR / BE Mode d’emploi Page 29
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 43
CZ Návod k obsluze Strana 57
ES Instrucciones de uso Página 71
PT Manual de instruções Página 85
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes!
Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für das Rösten von gefüllten Sandwiches.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten be-
stimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SSMXL 1000 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ XL-Sandwichmaker
▯ Bedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Spannung220 - 240 V ∼, 50 Hz
Leistungsaufnahme1000 W
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SSMXL 1000 A1
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
► Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort
von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
► Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Gerätes gelangt. Reinigen Sie das Gerät nie
unter fließendem Wasser.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in
Berührung kommen kann. Betreiben Sie das Gerät niemals in
der Nähe von Wasser oder neben Gefäßen, die Flüssigkeit
enthalten.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, um das Gerät auszuschalten.
► Öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes.
SSMXL 1000 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät
und der Anschlussleitung fernzuhalten.
► Die Geräteteile können im Betrieb heiß werden. Fassen Sie
daher nur die Griffe an.
► Lassen Sie das Gerät erst vollständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen oder es verstauen.
► Seien Sie vorsichtig beim Herausnehmen der fertigen Sand-
wiches. Das Gerät sowie die Sandwiches sind sehr heiß.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
► Achtung! Heiße Oberfläche!
► Entfernen Sie die Toastflächen erst, wenn das Gerät vollstän-
dig abgekühlt ist.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SSMXL 1000 A1
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
► Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materiali-
en verwendet werden.
► Decken Sie das Gerät nicht ab, solange es in Betrieb ist.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer hitzebeständigen
Unterlage.
► Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Entnehmen Sie die Speisen nur mit einem Kunststoff- oder
Holzspatel oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, um die Antihaftbeschichtung des Sandwichmakers nicht zu zerstören.
► Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Putzmittel und
spitze Gegenstände.
Erste Inbetriebnahme
■ Reiben Sie einmalig die Antihaftbeschichtung der Toastflächen / mit
zum Kochen geeignetem Öl ein.
■ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
■ Schließen Sie das Gerät und verriegeln Sie es mit der Deckelverriegelung .
Diese muss spürbar am unteren Teil einrasten.
■ Drehen Sie den Bräunungsregler auf die Position „III“.
■ Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten aufheizen.
HINWEIS
■ Drehen Sie den Bräunungsregler auf die Position „OFF“.
■ Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
■ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
SSMXL 1000 A1
► Beim ersten Gebrauch kann ein leichter Geruch entstehen (auch geringe
Rauchentwicklung möglich). Dieser ist normal und verliert sich nach kurzer
Zeit. Sorgen Sie bitte für ausreichende Entlüftung. Öffnen Sie zum Beispiel
ein Fenster.
DE│AT│CH
│
7 ■
Bedienen
Sandwiches rösten
HINWEIS
► Das Gerät ist für die Verwendung von Sandwichtoasts optimiert. Sie kön-
nen auch die kleineren, herkömmlichen Toastscheiben verwenden. Bei den
Toastscheiben kann es jedoch sein, dass der Inhalt nach außen gedrückt
wird.
1) Schließen Sie den Deckel und verriegeln Sie ihn mit der Deckelverriegelung .
Diese muss spürbar einrasten.
2) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
3) Drehen Sie den Bräunungsregler bis zum gewünschten Bräunungsgrad.
Je höher der Bräunungsgrad, desto dunkler und knuspriger werden Ihre
Sandwiches. Die rote Kontrollleuchte „Power“ leuchtet.
4) Sobald das Gerät aufgeheizt ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte „Betriebsbereit“ .
5) Öffnen Sie den Deckel und legen Sie zwei vorbereitete Sandwiches auf die
unteren Toastflächen .
6) Schließen Sie den Deckel und verriegeln Sie ihn mit der Deckelverriegelung .
Diese muss spürbar einrasten. Sollte das Sandwich zu dick sein, so dass sich
die Deckelverriegelung nicht schließen lässt, entfernen Sie etwas Belag
von den Sandwiches.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Entnehmen Sie die Sandwiches nur mit einem Kunststoff- oder Holzspatel
oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, um die
Antihaftbeschichtung des Sandwichmakers nicht zu zerstören.
7) Nach ca. 3 - 5 Minuten sind die Sandwiches fertig. Diese Zeitangabe kann,
je nach eingestelltem Bräunungsgrad, verwendetem Belag und persönlichem Geschmack, variieren. Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie die
Sandwiches.
8) Wenn Sie keine weiteren Sandwiches mehr zubereiten wollen, drehen Sie
den Bräunungsregler auf die Position „OFF“. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SSMXL 1000 A1
Reinigen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
HINWEIS
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
► Entfernen Sie die Toastflächen erst, wenn das Gerät vollständig abgekühlt
ist.
► Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Das greift
die Oberfläche des Gerätes an.
► Warten Sie mit der Reinigung nicht zu lange. Warten Sie, bis sich das Ge-
rät soweit abgekühlt hat, dass Sie es ohne Verbrennungsgefahr anfassen
können. Dann lassen sich die Lebensmittelreste besser entfernen.
■ Das Gehäuse reinigen Sie mit einem trockenen Tuch oder einem leicht ange-
feuchteten Lappen.
■ Wischen Sie die Toastflächen / mit einem mit warmem Wasser befeuch-
teten Lappen ab, sodass alle Lebensmittelreste entfernt sind.
Bei festgebackenen Rückständen können Sie den feuchten Lappen auf diese
Stellen legen, so dass die Rückstände eingeweicht werden. Nach einiger Zeit
lassen sich die Rückstände dann entfernen.
HINWEIS
SSMXL 1000 A1
► Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf den
feuchten Lappen. Entfernen Sie die Toastflächen /, wie in der nachfol-
genden Anleitung unter 1) beschrieben. Wischen Sie nach der Reinigung
mit Spülmittel die Toastflächen / noch einmal mit einem mit klarem
Wasser befeuchteten Tuch ab, so dass alle Spülmittelreste entfernt werden.
Trocknen Sie die Toastflächen / ab und setzen Sie sie wieder wie in
der nachfolgenden Anleitung unter 2) beschrieben wieder ein. Nach der
Reinigung mit Spülmittel empfehlen wir die Toastflächen / wieder mit
zum Kochen geeignetem Öl einzureiben.
DE│AT│CH
│
9 ■
■ Sie können die Toastflächen / auch einfach in der Spülmaschine
reinigen.
1) Drücken Sie dazu jeweils die Entriegelung obere Toastflächen und die
Entriegelung untere Toastflächen . Ziehen Sie die Toastflächen /
heraus und stellen Sie sie in die Spülmaschine.
2) Um die Toastflächen / wieder in das Gerät einzusetzen, schieben Sie
die hervorstehenden Arretierungen nach vorne in die dafür vorgesehenen
Öffnungen (s. nachfolgende Abbildung).
3) Drücken Sie anschließend die Toastflächen / fest auf das Gerät, sodass
sie spürbar einrasten. Nach dem Spülvorgang empfehlen wir die Toastflächen / wieder mit zum Kochen geeignetem Öl einzureiben.
■ 10 │ DE
■ Trocknen Sie alle Teile vor dem erneuten Gebrauch gut ab.
HINWEIS
Sollten Fett oder Lebensmittel in Spalten oder Ecken hereingelaufen sein,
wo Sie diese nicht mit einem feuchten Tuch entfernen können, gehen Sie
folgendermaßen vor:
– Tupfen Sie Fett oder andere Flüssigkeiten mit einem Stück Küchen-
papier ab.
– Entfernen Sie Rückstände mit einem Holzspatel oder einem kleinen
Holzspieß.
– Wischen Sie dann alles noch einmal wie bereits beschrieben ab.
│AT│
CH
SSMXL 1000 A1
Aufbewahren
■ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
■ Wickeln Sie das Kabel um die Kabelaufwicklung an der Unterseite des
Gerätes und stecken Sie den Netzstecker in die passenden Löcher an der
Kabelaufwicklung .
■ Bewahren Sie den Sandwichmaker an einem trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
StörungUrsacheAbhilfe
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Sandwiches
werden zu dunkel.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Der Netzstecker steckt nicht
in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt.
Die Sandwiches waren zu
lange im Sandwichmaker.
Ein zu hoher Bräunungsgrad wurde eingestellt.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Nehmen Sie die Sandwiches eher heraus.
Stellen Sie einen niedrigeren Bräunungsgrad ein.
SSMXL 1000 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den OriginalKassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SSMXL 1000 A1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Congratulations on the purchase of your new appliance!
You have chosen a modern, high-quality product. These operating instructions are
part of the product. They contain important information about safety, usage and
disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating
and safety instructions. This appliance may only be used as described and for
the purposes indicated. Please also pass these operating instructions on to any
future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any repro-
duction of images (even in a modified state), is permitted only with the written
authorisation of the manufacturer.
Limitation of Liability
All the technical information, data and instructions regarding installation, connection and operation contained in these operating instructions correspond to the
latest information available to us at the time of printing and takes our previous
experience and know-how into account.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these
instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to
observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised
modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Intended use
This appliance is only intended for the toasting of filled sandwiches.
This appliance is intended solely for use in private households. Not for commercial
use!
■ 16 │ GB│IE
SSMXL 1000 A1
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
▯ XL Sandwich Maker
▯ Operating instructions
1) Remove the appliance and the operating instructions from the carton.
2) Remove all packaging material.
NOTE
► Check the package for completeness and signs of visible damage.
► If the delivery is not complete or has been damaged due to defective
packaging or transportation, contact the Service Hotline (see section
Service).
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease
of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
► If possible, keep the original device packaging for the entire duration of
the warranty period so that the device can be packed properly for return
shipment in the event of a warranty claim.
SSMXL 1000 A1
GB│IE│ 17 ■
Appliance description
Figure A:
Cable retainer
"Ready" control lamp
Lid catch
"Power" control lamp
Browning control
Figure B:
Release button for the upper toasting surface
Upper toasting surface
Lower toasting surface
Release button for the lower toasting surface
Technical data
Voltage220–240V ~ 50Hz
Power consumption1000 W
All of the parts of this appliance that
come into contact with food are foodsafe.
■ 18 │ GB│IE
SSMXL 1000 A1
Safety information
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK!
► Arrange for damaged power cables and/or plugs to be
replaced as soon as possible by a qualified specialist or by
Customer Services.
► Use the appliance only in dry indoor areas, not outdoors.
Never immerse the appliance in water or other liquids!
Otherwise there is a risk of an electric shock.
► During cleaning, make sure that no water gets into the appli-
ance. Never clean the appliance under running water.
► Ensure that the appliance can never come into contact with
water. Never use the appliance adjacent to water or close to
vessels containing liquids.
► Ensure that the power cable never gets wet or damp when
the appliance is in use. Route the cable so that it cannot be
trapped or damaged in any way.
► After use, disconnect the power cable from the mains power
socket to turn off the unit.
► Never open the housing of the appliance.
SSMXL 1000 A1
GB│IE│ 19 ■
WARNING! RISK OF INJURY!
► This appliance may be used by children of the age of 8 years
or more and by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and/or knowledge
if they are being supervised or have been instructed with
regard to the safe use of the appliance and have understood
the potential risks.
► Children must not play with the appliance.
► Cleaning and user maintenance must not be performed by
children unless they are older than 8 years of age and are
supervised. Children younger than 8 years must be kept
away from the appliance and the power cable.
► The appliance components can get hot during operation.
Therefore, only touch the handles.
► Allow the appliance to cool down completely before cleaning
or storing it.
► Take care when removing the finished sandwiches! Both the
appliance and the sandwiches will be extremely hot.
► Use the appliance only on a stable, non-slippery and level
surface.
► Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
► Caution! Hot surface!
► Do not remove the toasting surfaces until the appliance has
cooled down completely.
■ 20 │ GB│IE
SSMXL 1000 A1
CAUTION – RISK OF FIRE!
► This appliance may not be used in close vicinity to flammable
material.
► Do not leave the appliance unattended at any time when it
is in use.
► Operate the appliance only on a heat resistant surface.
► The appliance must always be supervised during use.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► T
o avoid damaging the non-stick coating of the sandwich toaster, remove your cooked foods only with a plastic or wooden
spatula or some other suitable, non-metallic implement.
► Do not use abrasive cleansers or sharp objects for cleaning.
First use
■ Oil the non-stick coating of the toasting surfaces / with a suitable cook-
ing oil.
■ Insert the plug into a mains socket.
■ Close the appliance and lock it with the lid catch . It must click audibly
into the lower part.
■ Turn the browning control to the setting "III".
■ Allow the appliance to heat up for about 10 minutes.
NOTE
■ Turn the browning control to the setting "OFF".
■ Disconnect the plug and allow the appliance to cool down.
■ Clean the appliance as described in the section "Cleaning".
The appliance is now ready for use.
SSMXL 1000 A1
► During first use, you may notice a slight smell (there may also be minimal
smoke). This is normal and dissipates after a short time. Ensure sufficient
ventilation. For example, open a window.
GB│IE │21 ■
Operation
Toasting sandwiches
NOTE
► The appliance is optimised for use with standard-sized sandwich bread.
You can also use smaller slices. If you use smaller slices, the filling may be
squeezed out of the sandwich, however.
1) Close the lid and lock it with the lid catch . It must click into place audibly.
2) Insert the plug into a mains socket.
3) Turn the browning control to the desired degree of browning. The higher
the browning level, the darker and crisper your sandwiches. The red "Power"
control lamp lights up.
4) As soon as the appliance has heated up, the green "Ready" control lamp
lights up.
5) Open the lid and place two prepared sandwiches on the lower toasting
surface .
6) Close the lid and lock it with the lid catch . It must click into place audibly.
If the sandwich is too thick for the lid catch to close, reduce the amount
of filling.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► To avoid damaging the non-stick coating of the sandwich toaster, remove
your sandwiches only with a plastic or wooden spatula or some other
suitable, non-metallic implement.
7) The sandwiches are ready after about 3–5 minutes. The toasting duration
can vary depending on the specified degree of browning, type of filling and
personal tastes. Open the lid and take the sandwiches out.
8) If you do not wish to toast any additional sandwiches, turn the browning
control to the setting "OFF". Remove the power plug from the mains
power socket.
■ 22 │ GB│IE
SSMXL 1000 A1
Cleaning
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
NOTE
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Disconnect the plug from the mains power socket before cleaning the
appliance.
Never immerse the appliance in water or other liquids! Otherwise
there is a risk of an electric shock.
WARNING! RISK OF INJURY!
► Allow the appliance to cool sufficiently before cleaning it. Risk of burns!
► Do not remove the toasting surfaces until the appliance has cooled down
completely.
► Do not use aggressive or abrasive cleaning agents. These can damage the
surfaces of the appliance.
► Do not wait too long to start with the cleaning. Wait until the appliance
has cooled down sufficiently that you can touch it without the risk of being
burnt. Then the food residue can be removed more easily.
■ Clean the appliance housing using only a dry or a lightly moistened cloth.
■ Wipe the toasting surfaces / with a cloth moistened with warm water
to remove all food residue.
For cooked-on residues, lay the damp cloth on the affected area for a while
to soften the burnt-on food. After a short time, you can then remove the
residues.
NOTE
SSMXL 1000 A1
► For stubborn residues, use a mild detergent on the damp cloth. Remove
the toasting surfaces / as explained in point 1) of the following
instructions. After cleaning the appliance with detergent, wipe the toasting
surfaces / again with a cloth dampened with fresh water to remove any
detergent residues. Dry the toasting surfaces / and replace them in the
device, as explained in point 2) of the following instructions. After cleaning
with detergent, we recommend re-greasing the toasting surfaces /
with a suitable cooking oil.
GB│IE │23 ■
■ You can also clean the toasting surfaces / in your dishwasher.
1) To do this, simply press the Release button for the upper toasting surface
and the Release button for the lower toasting surface . Pull the toasting
surfaces / out of the appliance and place them in your dishwasher.
2) In order to replace the toasting surfaces / in the appliance, push the
protruding latches into the corresponding openings (see following illustration).
3) Afterwards, firmly press the toasting surfaces / onto the appliance until
they audibly click into place. After the cleaning process, we recommend
re-greasing the toasting surfaces / with a suitable cooking oil.
■ Dry all parts well before re-use.
NOTE
If fat or food runs into the grooves or corners where you cannot remove it
with a damp cloth, proceed as follows:
■ 24 │ GB│IE
– Dab off fat or other liquids with a piece of kitchen paper.– Remove the residues with a wooden spatula or a small wooden
skewer.
– Afterwards, wipe off everything as described above.
SSMXL 1000 A1
Storage
■ Clean the appliance as described in the section "Cleaning".
■ Wind the cable around the cable retainer on the underside of the appliance
and push the mains plug into the matching holes on the cable retainer .
■ Store the sandwich toaster in a dry location.
Troubleshooting
FaultCauseRemedy
The appliance is
not working.
The sandwiches
are too dark.
Disposal
Never dispose of the appliance in your normal domestic waste.
This product is subject to the provisions of European Directive
2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved disposal company or your municipal
waste facility. Please observe the currently applicable regulations. Please contact
your waste disposal facility if you are in any doubt.
The plug is not inserted into
a mains power socket.
The appliance is defective.
The sandwiches were in the
sandwich toaster for too
long.
The browning level is set
too high.
The packaging is made from environmentally friendly material and can
be disposed of at your local recycling plant.
Connect the plug to the
power supply.
Contact the Customer
Service department.
Take out the sandwiches
earlier.
Select a lower browning
level.
SSMXL 1000 A1
GB│IE│ 25 ■
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product
has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights
are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep
your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of
purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase
of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion.
This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance
and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault
and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or
replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty.
This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects
present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking.
Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines
and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not
extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as
switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used
or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product
regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions
that are discouraged in the operating instructions or which are warned against
must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use
of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of
our authorised Service centres.
■ 26 │ GB│IE
SSMXL 1000 A1
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
■ Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) available
as proof of purchase.
■ You will find the item number on the type plate, an engraving on the front
page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of
the appliance.
■ If functional or other defects occur, please contact the service department
listed either by telephone or by e-mail.
■ You can return a defective product to us free of charge to the service address
that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase
(till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals,
product videos and software on www.lidl-service.com.