Siemens Mammomat 3000 Prüfprotokoll

Page 1
MAMMOMAT 3000
Prüfprotokoll
SP
Abnahmeprüfung nach §16 RöV Für Option OPDIMA
© Sie mens AG 19 97
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit ni cht a usdrüc klich z ugest anden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbe­halten, insbesonder e für den Fall der Patenterteilung oder GM- Eintragung.
Deutsch Drucknummer: SPB7-230 . 035.01. 02.01 Erstel lungsdat um: 06.99
Ersetzt: SPB7-230.035.01.01.01
Page 2
0 - 2 Revisionsstand
Kapitel Seite Rev.
0 alle 02 1 alle 02 2 alle 02 3 alle 02 4 alle 02 5 alle 02 6 alle 02 7 alle 02 8 alle 02
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 4 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 3
Inhaltsverzei chnis 0 - 3
Seite
1 _______Allgemeines ___________________________________________________1 - 1 2 _______Betreiber; Kennzeichnung der Gesamtanlage _______________________2 - 1
Röntgenanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 - 2
Röntgenstrahler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 2
Filterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 - 2
Primärstrahlenblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 - 2
Option OPDIMA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 - 2
3 _______Verwendete Meß- und Prüfmittel __________________________________3 - 1
Außendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 - 1
4 _______Sicht- und Funktionsprüfung_____________________________________4 - 1
Mecha nis c he Einstellvorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 - 1
Kennzeichnung der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 - 1
Typenschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 - 1
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 2
Begleitpapiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 - 2
Strahlenschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 - 2
5 _______Überprüfung der Feldbegrenzung _________________________________5 - 1
Format: Spot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 - 1
6 _______Reproduzierbarkeit der Dosis ____________________________________6 - 1
mAs-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 - 1
Belichtungsautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 - 1
7 _______Abschaltdosis und Auflösungsvermögen __________________________7 - 1
Abschaltwert der Bildempfängerdosis (KB) und das Auflösungsvermögen (Rg) der CCD-Kamera 7 - 1
Aufnahmeformat: Spot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 - 1
Berechnung der Ab schaltdosis (K
Alternat iv : Kam eraempfi ndlichkeit (Sc) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 - 2
Berechnung der Ka m eraempfindlic hk eit (Sc) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 - 2
Bildstörungen (Artefakte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 - 2
Bewertung der Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 - 2
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 - 1
B
8 _______Änderungen gegenüber Vorgängerversion _________________________8 - 1
Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 3 von 4 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 4
0 - 4 Inhaltsverzeichnis
Diese Sei te w urde bewußt leer gelassen.
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 4 von 4 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 5
HINWEIS

Allgemeines 1

Das Protok oll der Abna hm eprüfung nach § 16 der Rönt genverordnung (RöV) m uß in 2-facher Ausführung für die Option OPDIMA ausgefüllt werden .
Ein Exem plar ist für den Kunden zur Weiterleitung an di e Behörde best immt. Das zwei te Ex em plar muß ge m äß § 16 RöV vom Be treiber 10 Jah re aufbewah rt werden.
Die Ausgangswerte der Konstanzprüfung sind vor Ort mit den Prüfmitteln des Betreibers zu ermitte ln und zu doku m entieren. Die dabei anfallenden Prüffilme sind dem Prüfprotokoll des Betreibers beizulegen und 10 Jahre aufzubewahren.
Die Überprüfungen
- Genauigkeit der Röntgenröhrenspannung
- Genauigkeit der Elektrizitäts menge
- Ermittlung von Geräteschwächungsfaktor (m) und Transmis­sionsdosis
entfallen, da sie bei der Abnahmeprüfung des Mammomaten geprüft werden.
1 - 1
Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 1 von 2 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 6
1 - 2 Allgemeines
Diese Sei te w urde bewußt leer gelassen.
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 2 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 7

Betreiber; Kennzeichnung der Gesamtanlage 2

Bericht-Nr.:
Betreiber: Prüfer:
SIEMENS AG, Anschrift:
Raum:
Telefon:
Datum, Unterschrift
Die Anlage erfüllt die An f orderungen nac h §16: Ja Ne in
2 - 1
Die Sach ve rs t ändigenprü f ung nach § ___ wurde am __________ du rc hgeführt.
Datum Name Unterschrift des Sachverständigen
Register-Nr. der letzten Sach ve rs t ändigenprüfu ng:
In die Anlagenbedien ung wurde eing ew iesen:
Anlagen übersichts- N r.:
Wartungsver tr ags -Nr.:
Kundeninterne Inventar-Nr.:
Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 1 von 2 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 8
2 - 2 Betreiber; Kennzeichnung der Gesamtanlage
Bericht-Nr.:
Typ Fabr. Nr. in Ordnung

Röntgenanlage 2

Hersteller: SIEME N S 61 34 709 X 041E Bauart des
Hochspannungser­zeugers: Multipuls

Röntgenstrahler 2

Röntge ns t rahler P40 MoW -100G 11 25 314 X2180 Bauart- und Zulassungszeiche n
vorhanden:

Filterung 2

Eigenfilt erwert der Röntge nröhre: Filterwerte:
1 mm Be
0.03 mm Mo,
0.025 m m Rh
0.05 mm Rh

Primärstrahlenblende 2

Einblen ds c hacht: 62 45 000 X041E

Option OPDIMA 2

Workstation 64 30 453 X044E Biopsieeinheit 62 93 588 X041E Biopsiesteuerung 64 30 305 X044E CCD-Kamera 63 97 439 X044E Blende nplatte Spot/ St ereo:
OPDIMA 64 30 370 X044E
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 2 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 9

Verwendete Meß - und Prüfmittel 3

Bericht-Nr.:

Außendienst 3

Dosimet er Typ/ Nr.: _______ _________ ___________
Dosism eß k ammer Typ/ Nr.: _______ _________ ___________
Prüfkörper nach DIN 6868-7 Typ/ Nr.: ___________________________
Schwä c hungskörpe r Typ/ Nr.: _______ _________ ___________
Zentrie rk reuz Typ/ Nr.: __________________ _________
_____ _________ __ Typ/ Nr.: _______ _________ ___________
_____ _________ __ Typ/ Nr.: _______ _________ ___________
3 - 1
_____ _________ __ Typ/ Nr.: _______ _________ ___________
Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 1 von 2 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 10
3 - 2 Verwendete Meß- und Prüfmittel
Diese Sei te w urde bewußt leer gelassen.
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 2 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 11

Sicht- und Funktionsprüfung 4

Bericht-Nr.:

Mechanische Einstellvorrichtungen 4

in Ordn ung
Verriegelung A uf nahmetische:
Schwe nk bügel:
Drehung; Höhenv erstellung;
Lage de s M eß f eldes erkenn bar: Kompression:
Manuell; Motorisch;
4 - 1
Abschaltung;
Blende nplattenha lt erung:

Kennzeichnung der Bedienelemente 4

Anzeigen Genera to r:
Tastenbesc hriftung; LED-Anz eigen (Opd im a-Betrieb);
Typenschilder 4

Typenschilder

Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 1 von 2 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 12
4 - 2 Sicht- und Funktionsprüfung
Bericht-Nr.:

Zubehör 4

Zubehör nach Lieferliste vollständig

Begleitpapiere 4

vorhanden Gebrauchsanweisung Technische U nt erlagen (An lage)

Strahlenschutz 4

Strahlenschutzwand muß am Aufstellungsort geprüft werden (Sichtprüfung auf Beschädigung)
in Ordnung
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 2 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 13

Überprüfung der Feldbegrenzung 5

Bericht-Nr.:
5 - 1
Aufnahme: 35 kV, großer Brennfleck, Mo-Anode, Mo-Filter Absch alt ung durch Belichtungsau to m at ik , Spot-Betrieb bei OPDIMA anwählen (Norma lm ode)
Meßmethode: Aufnahme mit Zentrierkreuz und Testfilm anfertige n und mit d er am Monitor dargestellten Fe ldgröße vergleic hen; max. Überstrahlung 2 % des FFA in Länge und Breite.
X1
Kassettenträger
Y1
X2
Strahlenfeld
Y2

Format: Spot 5

Fokus - Ze nt rierkreuz - Ab stand: r = _____ __ cm
Überstrahlung des am Monitor sichtbaren Bildes
( cm) ( % ) X1 X2 Y1 Y2
Prüfung nur bei senkre c ht em Strahlengang (Spot). max. zulässige Überstrahlung ≤ 2 % des FFA.
Überstrahlung in % =
X1 x 100
; X2 x 100 ; Y1 x 100 ; Y2 x 100
rrrr
Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 1 von 2 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 14
5 - 2 Überprüfung der Feldbegrenzung
Diese Sei te w urde bewußt leer gelassen.
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 2 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 15
HINWEIS
HINWEIS

Reproduzierbarkeit der Dosis 6

Bericht-Nr.:

mAs-Betrieb 6

Prüfung im mAs-Betrieb entfällt (wird bei der Abnahmeprüfung des Mam momaten ge messen).

Belichtungsautomatik 6

wird geprüft, da anderer Dosisdetektor als beim Film-Folien­System.
6 - 1
Meßbedingungen: Großer Brennfleck Mo-Anode, Mo-Filter Ua = 35 kV 40 mm Acry lglasdicke über kleiner Dos is k am mer positionieren.
Meßwert (µGy)
1.
2.
3.
4.
5.
Mittelw ert (M ) = ______ µGy
Größte Abweichung vo m M it t elw ert (A ) = _____ _ µGy
mAs-Wert
(Nachanzeige)
Größte prozentuelle Abweichung v om M it t elw ert A / M x 100 = ______ % max. zulässige Abweichung: ≤ 10 %
Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 1 von 2 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 16
6 - 2 Reproduzierbarkeit der Dosis
Diese Sei te w urde bewußt leer gelassen.
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 2 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 17
KB =

Abschaltdosis und Auflösungsvermögen 7

Bericht-Nr.:
Abschaltwert der Bildempfängerdosis (KB) und das
7 - 1
Auflös ungsvermö gen (R
Normi 7, 30 k V, großer Brennf leck, Mo-An ode, Mo-Filt er. Prüfkörp er so einrichten, daß die Gitt er der Auflösungsstufen 80 µm und 63 µm sichtbar
sind.
1. Aufnahme mit angekoppelter CCD-Kamera (Abschaltung durch Belichtungsauto­matik), Q High-Resolution-Mode ermitteln (auch auf Hardcopy (HC)).
2. Aufnahme mit Dosimeterkammer an Stelle der CCD-Kamera (mAs-Betrieb)
2 und KB 2 messen.
Q
g
Die Abs chaltd osis be rechne n.
1 messen un d Auflö sung fü r den Norma lmode und den
g
) der CCD-Kamera 7
g

Aufnahmeformat: Spot 7

1 Aufnahme 2 Aufnahme
(Dosis)
1
Q
g
[mAs]
Rg *)
Monitor
(µm)
Rg *)
Hardcopy
(µm)
Qg 2
[mAs]
KB 2
[µGy]
Abschaltdosis
KB
[µGy]
Normal HIGH
Resolution
* Auflösungsstufe 80 µm muß mindestens sichtbar sein.

Berechnung der Abschaltdosis (KB) 7

K
2 x Qg 1 x f
B
Qg 2
= Korrektu rf ak t or f ür 40 mm Acry lglas
f
k
(aus Prüfsc hein des Do si smeßgerätes )
Grenzw ert: Für digit ale Mammographie ist im Regelwerk 13 , 8 . A uf -
lage (Juni 1998) kein Systemspezifisch liegen die Werte der Abschaltdosis zwi-
schen 100 und 300 µGy im Normalmode.
k
Grenzwert festgelegt.
Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 1 von 2 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 18
7 - 2 Abschaltdosis und Auflösungsvermögen
Sc =
Alternativ zur Abschaltdosis (KB): Kameraempfindlichkeit (S
- Normi 7 ohne Strukturplatte, 30 kV, großer Brennfleck, Mo-Anode, Mo-Filter, Spot-Betrieb, Belichtungsautomatik.
- Prüfkörper so einrichten, daß der Bildempfänger abgedeckt wird.
- Aufnahme auslösen und Kameraempfindlichkeit berechnen:
mAs-Nachanzeige = ______ mAs "Gray scale center"-Wert = ____ __ AD
) 7
c

Berechnung der Kameraempfindlichkeit (Sc) 7

Sollwert: Sc > 8
"Gray s ca le c enter"-Wert AD
mAs
mAs - Wert mAs
AD
=

Bildstörungen (Artefakte) 7

nicht vorhanden vorhanden,
Beschreibung der Bildstörung: ______________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________

Bewertung der Störungen 7

Tolerierbare St örungen, da m ed. Diagnostiz ierbarkeit nicht beeinträ ch t igt . Nicht tole rierbare Störu ngen, da med . Diagnostizierbarkeit nicht voll gewährleistet.
Bemerkungen: ________ _________ __________________ _________ ___________ _______ ________ __________________ _________ __________________ ________ ___
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 2 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Page 19

Änderungen gegenüber Vorgängerversion 8

Revisionsstand der Unterlage angehoben.
Seite 0-2 und 0-3 übera rbeitet. Seite 1-1: H inw eis überarbeitet. Seite 4-1: Abs atz "Kennzeichnung de r Bedienelemente" und "Begleitpapiere" überarbei-
tet. Seite 5-1: Arbeitsabsc hnitt "Aufnahme" überarb eit et . Seite 6-1: Abs atz "mAs-B et rieb" (Hinwe is ) überarbeitet.
8 - 1
Seite 7-1: Abs atz "Berechnung der Abs c haldosis (K Seite 7-2: Abs atz "Alternat iv : Kameraem pf indlichkeit (S Seite 7-2: Abs atz "Berechnung der Kam eraempfin dlic hkeit S Kapitel 8 angefügt.
)" übera rbeitet.
B
) einge f ügt.
c
) eingefügt.
c
TD SD 24 Am -Ende TD SD 24 Groß
Siemens AG SPB7-230.035. 01 Seite 1 von 2 MAMMOMAT 3000 Medizinische Technik Rev. 02 06.99 TD SD 24
Page 20
8 - 2 Änderungen gegenüber Vorgäng ervers ion
Diese Sei te w urde bewußt leer gelassen.
MAMMOMAT 3000 SPB7-230.035.01 Seite 2 von 2 Siemens AG Rev . 02 06.99 TD SD 24 Medizinische Technik
Loading...