Siemens GIGASET 4015 MICRO User Manual [de]

Page 1
EN Dear Customer,
Gigaset Communications GmbH is the legal successor to Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), which in turn continued the Gigaset business of Siemens AG. Any statements made by Siemens AG or SHC that are found in the user guides should therefore be understood as statements of Gigaset Communications
GmbH We hope you enjoy your Gigaset.
DE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
FR Chère Cliente, Cher Client,
IT Gentile cliente,
NL Geachte klant,
ES Estimado cliente,
PT SCaros clientes,
die Gigaset Communications GmbH ist Rechtsnachfolgerin der Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), die ihrerseits das Gigaset-Geschäft der Siemens AG fortführte. Etwaige Erklärungen der Siemens AG oder der SHC in den Bedienungsanleitungen sind daher als Erklärungen der Gigaset Communications GmbH zu verstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gigaset.
la société Gigaset Communications GmbH succède en droit à Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) qui poursuivait elle-même les activités Giga­set de Siemens AG. Donc les éventuelles explications de Sie­mens AG ou de SHC figurant dans les modes d’emploi doivent être comprises comme des explications de Gigaset Communications GmbH.
Nous vous souhaitons beaucoup d’agrément avec votre Gigaset.
la Gigaset Communications GmbH è successore della Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) che a sua volta ha proseguito l’attività della Siemens AG. Eventuali dichiarazioni della Siemens AG o della SHC nei manuali d’istruzione, vanno pertanto intese come dichiarazioni della Gigaset Communications GmbH.
Le auguriamo tanta soddisfazione con il vostro Gigaset.
Gigaset Communications GmbH is de rechtsopvolger van Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), de onderneming die de Gigaset-activiteiten van Siemens AG heeft overgenomen. Eventuele uitspraken of mededelingen van Siemens AG of SHC in de gebruiksaan­wijzingen dienen daarom als mededelingen van Gigaset Communications GmbH te worden gezien.
Wij wensen u veel plezier met uw Gigaset
la Gigaset Communications GmbH es derechohabiente de la Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la Siemens AG o de la SHC en las instrucciones de uso se deben entender por lo tanto como declaraciones de la Giga­set Communications GmbH.
Le deseamos que disfrute con su Gigaset.
Gigaset Communications GmbH é a sucessora legal da Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), que, por sua vez, deu continuidade ao sector de negócios Gigaset, da Siemens AG. Quaisquer declara­ções por parte da Siemens AG ou da SHC encontradas nos manuais de utilização deverão, portanto, ser consideradas como declarações da Gigaset Communications GmbH.
Desejamos que tenham bons momentos com o seu Gigaset.
DA Kære Kunde,
FI Arvoisa asiakkaamme,
SV Kära kund,
NO Kjære kunde,
EL Αγ α πητή πελάτισσα, αγαπητέ πελάτη,
HR Poštovani korisnici,
.
SL Spoštovani kupec!
Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som fra deres side videreførte Siemens AGs Gigaset-forretninger. Siemens AGs eller SHCs eventuelle forklaringer i betjeningsvejledningerne skal derfor forstås som Gigaset Communications GmbHs forklaringer.
Vi håber, du får meget glæde af din Gigaset.
Gigaset Communications GmbH on Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)-yri-
tyksen oikeudenomistaja, joka jatkoi puolestaan Siemens AG:n Gigaset-liiketoimintaa. Käyttöoppaissa mahdollisesti esiintyvät Siemens AG:n tai SHC:n selosteet on tämän vuoksi ymmärrettävä Gigaset Communications GmbH:n selosteina.
Toivotamme Teille paljon iloa Gigaset-laitteestanne.
Gigaset Communications GmbH övertar rättigheterna från Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som bedrev Gigaset-verksamheten efter Sie­mens AG. Alla förklaringar från Siemens AG eller SHC i användarhandboken gäller därför som förklaringar från Gigaset Communications GmbH.
Vi önskar dig mycket nöje med din Gigaset.
Gigaset Communications GmbH er rettslig etterfølger etter Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som i sin tur videreførte Gigaset-geskjeften i Siemens AG. Eventuelle meddelelser fra Siemens AG eller SHC i bruksanvisningene er derfor å forstå som meddelelser fra Gigaset Communications GmbH.
Vi håper du får stor glede av din Gigaset-enhet.
η Gigaset Communications GmbH είναι η νομική διάδοχος της Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), η οποία έχει αναλάβει την εμπορική δραστηριότητα Gigaset της Siemens AG. Οι δηλώσεις της Siemens AG ή της SHC στις
επομένως δηλώσεις της Gigaset Communications GmbH. Σας ευχόμαστε καλή διασκέδαση με τη συσκευή σας Gigaset.
Gigaset Communications GmbH pravni je sljednik tvrtke Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), koji je nastavio Gigaset poslovanje tvrtke Siemens AG. Zato sve izjave tvrtke Siemens AG ili SHC koje se nalaze u uputama za upotrebu treba tumačiti kao izjave tvrtke Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset uređaj.
Podjetje Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik podjetja Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), ki nadaljuje dejavnost znamke Gigaset podjetja Siemens AG. Vse izjave podjetja Siemens AG ali SHC v priročnikih za uporabnike torej veljajo kot izjave podjetja Gigaset Communications GmbH.
Želimo vam veliko užitkov ob uporabi naprave Gigaset.
οδηγίες χρήσ
ης αποτ
ελούν
Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
© Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com
Page 2
CS Vážení zákazníci,
společnost Gigaset Communications GmbH je právním nástupcem společnosti Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), která dále přejala segment produktů Gigaset společnosti Siemens AG. Jakékoli prohlášení společnosti Siemens AG nebo SHC, které naleznete v uživatelských příručkách, je třeba považovat za prohlášení společnosti Gigaset Communications GmbH.
Doufáme, že jste s produkty Gigaset spokojeni.
SK Vážený zákazník,
Spoločnosť Gigaset Communications GmbH je právnym nástupcom spoločnosti Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), ktorá zasa pokračovala v činnosti divízie Gigaset spoločnosti Siemens AG. Z tohto dôvodu je potrebné všetky vyhlásenia spoločnosti Siemens AG alebo SHC, ktoré sa nachádzajú v používateľských príručkách, chápať ako vyhlásenia spoločnosti Gigaset Communications GmbH.
Veríme, že budete so zariadením Gigaset spokojní.
PL Szanowny Kliencie,
Firma Gigaset Communications GmbH jest spadkobiercą prawnym firmy Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), która z kolei przejęła segment produktów Gigaset od firmy Siemens AG. Wszelkie oświadczenia firm Siemens AG i SHC, które można znaleźć w instrukcjach obsługi, należy traktować jako oświadczenia firmy Gigaset Communications GmbH.
Życzymy wiele przyjemności z korzystania z produktów Gigaset.
TR Sayın Müşterimiz,
Gigaset Communications GmbH, Siemens AG'nin Gigaset işletmesini yürüten Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)'nin yasal halefidir. Kullanma kılavuzlarında bulunan ve Siemens AG veya SHC tarafından yapılan bildiriler Gigaset Communications GmbH tarafından yapılmış bildiriler olarak algılanmalıdır.
Gigaset'ten memnun kalmanızı ümit ediyoruz.
RO Stimate client,
Gigaset Communications GmbH este succesorul legal al companiei Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), care, la rândul său, a continuat activitatea companiei Gigaset a Siemens AG. Orice afirmaţii efectuate de Siemens AG sau SHC şi incluse în ghidurile de utilizare vor fi, prin urmare, considerate a aparţine Gigaset Communications GmbH.
Sperăm ca produsele Gigaset să fie la înălţimea dorinţelor dvs.
SR Poštovani potrošaču,
Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik kompanije Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), kroz koju je nastavljeno poslovanje kompanije Gigaset kao dela Siemens AG. Stoga sve izjave od strane Siemens AG ili SHC koje se mogu naći u korisničkim uputstvima treba tuma Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da ćete uživati u korišćenju svog Gigaset uređaja.
BG Уважаеми потребители,
Gigaset Communications GmbH е правоприемникът на Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), която на свой ред продължи бизнеса на
подразделението Siemens AG. По тази причина всякакви изложения, направени от Siemens AG или SHC, които се намират в ръководствата за потребителя, следва да се разбират като изложения на
Gigaset Communications GmbH. Надяваме се да ползвате с удоволствие вашия Gigaset.
izjave kompanije
čiti kao
RU Уважаемыи покупатель!
Компания Gigaset Communications GmbH является правопреемником компании Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), которая,
ою очередь, приняла подразделение Gigaset в свое
в св управление от компании Siemens AG. Поэтому любые заявления, сделанные от имени компании Siemens AG или SHC и встречающиеся в руководствах пользователя, должны восприниматься как заявления компании Gigaset Communications GmbH.
Мы надеемся, что продукты Gigaset удовлетворяют вашим требованиям.
HU T
isztelt Vásárló!
A Siemens Home and Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) törvényes jogutódja a Gigaset Communications GmbH, amely a Siemens AG Gigaset üzletágának utódja. Ebből következően a Siemens AG vagy az SHC felhasználói kézikönyveiben található bármely kijelentést a Gigaset Communications GmbH kijelentésének kell tekinteni.
Reméljük, megelégedéssel használja Gigaset készülékét.
Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
© Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com
Page 3
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
s
4015cover vor-
Be inspired
07.08.01
Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise
!
Page 4
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
P
P
Wecker
Allgemeines

Kurzanleitung

umschl_v.fm
07.08.01
Mobilteil
Mobilteil ein-/ausschalten
Tastensperre ein-/aus­schalten
Töne ein-/ausschalten
Extern anrufen
Wahl wiederholen
Rufnummer im Telefonbuch speichern
Mit Telefonbuch wählen
Mit Anruferliste wählen
Hörerlautstärke einstellen
Intern anrufen
Ruf an alle Mobilteile
Gespräch an anderes Mobilteil übergeben
Intern rückfragen
Datum, Uhrzeit einstellen
Wecker einstellen
Anrufbeantworter
Nachrichten anhören
drücken
lang
!
D E
lang
lang
drücken
drücken
#
ggf.Eintrag auswählen
1
Nr. ins Tel.buch
1
C
C
Datum und Uhrzeit
C
Einstellungen vornehmen
C
[Name] ggf.
Anruferliste
Audio

ggf. internen Teilnehmer wählen
An alle
ggf.
ggf. internen Teilnehmer wählen
undinternen Teilnehmer;beenden:
Termine/Uhr Datum/Uhrzeit

Termine/Uhr

Anrufb.:

#
Telefonlautst.
oder
#
einstellen
oder

ggf.
E
6LFKHUQ

oder
#
#
Eintrag
6LFKHUQ
lang drücken
#
6LFKHUQ
#
!
%HHQGHQ
Zur nächsten Nachricht: Zur übernächsten
Nachricht Nachricht wiederholen
Nachrichten löschen
Zur vorherigen Nachricht
II
 
C

oder
oder
oder
Alte löschen
oder
/¨VFKHQ
drücken
Page 5
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
S
)
– – –
S A
– – –
T T
A T
T
S
z
a
(
)
umschl_v.fm
07.08.01
Allgemeines

Kurzübersicht des Mobilteils

tatus-LED (Leuchtdiode
Display
leuchtet im Gespräch; blinkt bei:
ankommendem Ruf neuen Nachrichten Weckruf, Termine, Jahrestage
Empfangsstärke
teuer-Taste bheben-Taste
Gespräch annehmen Rufnummer wählen
W$
Annabella
19.0 7. 01 13:13
2
@
Umschalten von Freisprech- auf Hörerbetrieb
elefonbuch öffnen aste 1
Lang drücken wählt
nrufbeantworter/
Ladezustand
 
blinkt: Akkustand niedrig
Aktuelle Funktionen und Display-Tasten
Mit den Display-Tasten haben Sie Zugriff auf die im Display dargestellten Funktionen.
Auflegen- und Ein-/Aus-Taste
Gespräch beendenFunktion abbrechenKurz drücken: Eine
Lang drücken: Zurück
-NetBox
tern-Taste
Lang drücken um Rufton ein- und aus-
uschalten.
asten-Sperre
Ein/aus lang drücken!
Freisprech-Taste
Umschalten von Hörer-
uf Freisprechbetrieb
Mikrofon
Anschlußbuchse
– für Headset,
MP3-Player
– Mobilteil ein/aus
Anruferliste
Zugriff auf Nachrichtenlisten
Netzanbieter-Taste
Netzanbieter-Liste
R-Tastenfunktion (Flash):
Anzeigefeld
leer voll
Menüebene zurück;
in Ruhezustand
(Taste lang drücken)
öffnen: kurz drücken!
lang drücken!

Zusammenhang zwischen Steuer-Taste und Display-Tasten

Display-Tasten
Steuer-Taste
INT
Mit der rechten
können Sie Funktionen
te
Display-Tas-
ausführen, die z. T. auch mit der
Steuer-Taste
gesteuert
werden können. Darstellung der
Steuer-Taste
in der Bedienungsanleitung:
/ 
/
(
links/rechts

(
oben/unten

) )
Auf die dunkel dargestellte Seite drücken.
III
Page 6
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
umschl_v.fm
07.08.01
Allgemeines

Funktionen der Steuer-Taste

Die Steuer-Taste hat in verschiedenen Bediensituationen unterschiedliche Funktionen.
Steuer­Ta s t e
   
Im Ruhezustand In Listen und Menüs In einem Eingabefeld
Taste lang drücken: Sprachwahl
Telefonbuch öffnen
Menü öffnen
Liste der Intern-Teil­nehmer öffnen
nach oben
oder
blättern
nach unten blät-
oder
tern
Eintrag auswäh-
oder
len (OK)
eine Menüebene
oder
zurück (abbrechen)
Schreibmarke eine
oder
Zeile nach oben
Schreibmarke eine
oder
Zeile nach unten
Schreibmarke nach
oder
rechts
Schreibmarke nach
oder
links

Display-Symbole

Je nach Bediensituation sehen Sie über den Display-Tasten folgende Symbole:
Display-Tasten Bedeutung
B   2  T
Menü-Taste: Im Ruhezustand das allgemeine Menü aufrufen.
Menü-Funktion bestätigen und auswählen.
Lösch-Taste (Backspace): Eingaben von rechts nach links löschen.
Wahlwiederholungs-Taste: Liste der letzten 5 Rufnummern öffnen.
Anzeige bei SMS, T-Net-Box, Anruferliste, Anrufbeantworter.
Eine Menüebene zurück, Abbruch.

Menüeinstieg am Beispiel Freisprechlautstärke einstellen

1.
2.
3.
4.
5.
6.
IV
oder
oder
oder
6LFKHUQ
N N
für
für
oder
rechte Display-Taste
Blättern bis
auswählen.
Audio
2.
Te l e f o nl a u t s t .
2.
Gewünschte Freisprechlautstärke auswählen.
Gewünschte Freisprechlautstärke speichern.
Audio
auswählen.
.
N
für Cdrücken.
Page 7
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
4015CoIVZ.fm
07.08.01
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .II
Kurzübersicht des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
Zusammenhang zwischen Steuer-Taste und Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . III
Funktionen der Steuer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
Display-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
Menüeinstieg am Beispiel Freisprechlautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Basis aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Mobilteil in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gürtelclip befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Mobilteil ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Tastensperre ein-/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Mobilteil anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Wecker einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Nicht angenommene Termine und Jahrestage anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Extern anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Intern anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Rufnummer des Anrufers anzeigen (CLIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Mikrofon stummschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
T-NetBox (externer Anrufbeantworter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Mobilteil gezielt anrufen (Durchwahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Anruf übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Komfortabel telefonieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wahlwiederholung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Telefonbuch und Netzanbieterliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Zeichentabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Telefonbuch mit Sprachwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Anruferliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
T-Net-Leistungsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Funktionen vor einem Gespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Funktionen während eines Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Rückruf bei Besetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Beachten Sie bitte auch das Stichwortverzeichnis – Seite 131!
1
Page 8
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
4015CoIVZ.fm
07.08.01
Inhaltsverzeichnis
Kostenbewusst telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Netzanbieterliste (Call-by-Call) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Gesprächskosten einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Textmeldungen (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Eingangsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Ausgangsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
SMS-Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Selbsthilfe bei Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Anrufbeantworter nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Anrufbeantworter ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Ansage der Restspeicherzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Ansage auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Nachrichten anhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Nachrichten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Anrufbeantworter für die Schnellwahl einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Von unterwegs bedienen (Fernabfrage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Anrufbeantworter individuell einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Kostensparfunktion (Anzahl der Ruftöne) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Nachrichtenlänge und Aufzeichnungsqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Mithören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Mobilteile an- und abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Manuelle Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Mobilteile abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Basis wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Mehrere Mobilteile nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Namen eines Mobilteils ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Interne Rufnummer eines Mobilteils ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Intern anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Gespräch verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Intern rückfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Anklopfenden Anruf annehmen oder abweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Zu einem Gespräch hinzuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
Rufton ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
Berechtigung pro Mobilteil vergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Durchwahl einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Babyfon (Raumüberwachung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Walkie-Talkie-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Mobilteil suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
Mobilteil individuell einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Displaysprache eines Mobilteils ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Lautstärken, Melodien, Töne ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
Vibrationsalarm ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
Automatische Rufannahme ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
2
Page 9
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
4015CoIVZ.fm
07.08.01
Inhaltsverzeichnis
Basis einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Repeater-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Basis in den Lieferzustand zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Sicherheit an Basis und Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
System-PIN ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Notrufnummer speichern und ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Notrufnummer anzeigen und wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Basis an eine Telefonanlage anschließen . . . . . . . . . . . . . . . .111
Wahlverfahren und Flash-Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
Vorwahlziffer (Amtskennziffer) speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Zeitweise auf Tonwahl umschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Pausenzeiten einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Selbsthilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Siemens MP3-Player anschließen (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
Prozeduren für T-Net-Leistungsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . 121
Funktionen ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Funktionen während eines Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Anrufbeantworter-Fernabfrage

Sehr geehrter Kunde,

Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für eine
Befragung im Internet:
http://www.siemens.com/customersurvey
Unter allen Teilnehmern verlosen wir Schnurlos- und Mobiltelefone von Siemens im Gesamtwert von 5000 Euro.
Teilnahmeschluss ist der 31. August 2002.
Herzlichen Dank!
3
Page 10
Gigaset 4015 Woodst
, Inland,
A31008-G4015-B122-1-19
sichhinw.fm

Sicherheitshinweise

Herzlichen Glückwunsch
zum Kauf Ihres Siemens-Gigasets! Damit Sie Ihr Gerät komfortabel bedienen können, lesen Sie bitte auf den folgenden Seiten nach, wie Ihr Gerät funktioniert.
07.08.01
Sicherheitshinweise
+
,
Verwenden Sie terseite des Gerätes gekennzeichnet.
Legen Sie nur
Wiederaufladbaren Akku richtig gepolt einlegen.
Akkutyp gemäß dieser Bedienungsanleitung verwenden.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes (z. B. Arztpraxis).
Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursa­chen.
Stellen Sie die Basis nicht in Bädern oder Duschräumen auf.
Während des Autofahrens darf der Fahrer nicht telefonieren (Walkie-Talkie­Funktion).
nur das mitgelieferte Steckernetzgerät
zugelassene, aufladbare Akkus des gleichen Typs
!
, wie auf der Un-
ein!
)
4
Telefon ausschalten, während Sie sich im Flugzeug aufhalten (Walkie-Talkie- Funktion). Gegen versehentliches Einschalten sichern.
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (z. B. Lackierereien).
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Entsorgen Sie Akkus und Telefon umweltgerecht.
Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern verfügbar.
Page 11
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-

Telefon in Betrieb nehmen

Die Verpackung enthält:
eine Basis,
O
ein Mobilteil,
O
eine Ladeschale,
O
zwei Steckernetzgeräte,
O
ein Telefonkabel,
O
einen Gürtelclip für das Mobilteil,
O
einen Akku,
O
eine Bedienungsanleitung.
O
vorberei.fm
07.08.01
Telefon in Betrieb nehmen

Basis aufstellen

Hinweise zum Aufstellen

Die Basis ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Tem­peraturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung/des Hauses auf, z. B. im Flur.
Setzen Sie Ihr Gigaset nie folgenden Einflüssen aus:
O
!
Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung, anderen elektrischen Geräten.
Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüs-
O
sigkeiten und Dämpfen.
5
Page 12
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
F
Telefon in Betrieb nehmen

Reichweite und Empfangsstärke

Die Reichweite beträgt im freien Gelände ca. 300 m. In Gebäuden werden Reichweiten bis 50 m erreicht. Die Empfangsstärkeanzeige zeigt, wie gut der Funkkontakt zwischen Basis und Mobilteil ist:
Empfangsstärke 100%
V
Empfangsstärke 75%
K
Empfangsstärke 50%
W
geringe Empfangsstärke
X
kein Empfang (blinkt)
3

Basis anschließen

ür das analoge Festnetz:
Steckernetzgerät (220/230 V) mit Netzkabel
1
Kleinen
O
Stecker des Netzkabels
in die linke Buchse stek­ken,
O
Kabel in Ka­belkanal ein­legen,
O
Steckernetzge­rät in Steck­dose stecken.
vorberei.fm
07.08.01
Telefonstecker mit Telefonkabel
(Ausführung je nach Land unter­schiedlich!)
Tas te z um Anmelden weiterer Mobilteile und Paging (s. Seite 86)
2
Kleinen farbigen Stecker des
O
Te l e f o nk a b e l s
in die rechte
Buchse stecken (rastet ein),
O
Kabel in Kabelkanal einlegen,
O
Telefonstecker in Telefondose stecken.
3 2 1
frei
4
1
frei
2
5
a
3
6
b
4
frei
5
frei
6
6
Page 13
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-
vorberei.fm
07.08.01
Telefon in Betrieb nehmen
Verwenden Sie
O
(wie auf der Unterseite der Basis gekennzeichnet).
Wenn Sie im Handel ein anderes Kabel kaufen, achten Sie
O
nur das mitgelieferte Steckernetzgerät
auf die richtige Belegung der Telefonadern (Anschlussbele­gung; 3-4 Belegung).
Achtung neues Telefonkabel! Nur beiliegendes Kabel verwen-
!
den.

Wandmontage der Basis

2,5 mm
max.
5,3 mm
69,6 mm
max. ø 7,9 mm
max.ø4mm
2x
7
Page 14
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Telefon in Betrieb nehmen

Ladeschale anschließen

Kleinen
O
Stecker des Netzkabels
in Buchse stecken,
O
Stecker in Pfeilrichtung drehen,
O
Steckernetzge­rät in Steck­dose stecken.
vorberei.fm
07.08.01
Steckernetzgerät (220/230 V) mit Netzkabel
Verwenden Sie
auf der Unterseite der Ladeschale gekennzeichnet).
nur das mitgelieferte Steckernetzgerät
(wie
8
Page 15
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-

Mobilteil in Betrieb nehmen

Das Display ist durch eine Folie geschützt.
Bitte Schutzfolie abziehen!

Akku einlegen

vorberei.fm
07.08.01
Telefon in Betrieb nehmen
)
Z
5,5 h
Gigaset
4000
micro
Zum Öffnen
O
Akku
O
Deckel
O
O
O
auf die Riffelung drücken und nach
richtig gepolt
auflegen
Legen Sie nur den empfohlenen, aufladbaren Akku ein (s. Seite 119)!
Keine fremden Aufladegeräte verwenden, der Akku könnte beschädigt werden.
Gigaset
4000
micro
einlegen – siehe linkes Bild.
und nach
oben
schieben, bis er einrastet.
unten
schieben.

Mobilteil: Akku laden

Bevor Sie Ihr Mobilteil nutzen, stellen Sie es mit dem Display nach oben in die Ladestation.
Lassen Sie das Mobilteil zum Laden des Akkus ca. 5,5 Stunden in der Ladestation, denn der Akku ist im Lieferzustand nicht geladen. Das Aufladen des Akkus wird am Mobilteil durch Blinken der Ladezu­standsanzeige angezeigt:
Akku leer (Akkusymbol blinkt)
F
Akku 1/3 geladen
7
Akku 2/3 geladen Akku voll
Das Laden wird elektronisch gesteuert. Dadurch wird ein
O
optimales und schonendes Laden des Akkus gewährlei- stet. Der Akku erwärmt sich während des Aufladens; das ist ein normaler Vorgang und ungefährlich.
Der Ladezustand des Akkus wird nur nach einem ununter-
O
brochenen Lade-/Entladevorgang richtig angezeigt. Sie soll­ten deshalb das Akkufach nicht unnötig öffnen.
9
Page 16
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Telefon in Betrieb nehmen
Hinweis:
Ihr Gerät ist jetzt einsatzbereit. Ihr Anrufbeantworter ist mit einer Stan­dardansage eingestellt. Für eine korrekte Zeiterfassung der Anrufe stellen Sie bitte noch Datum und Uhrzeit ein (s. Seite 12).
O
Nach dem ersten Ladevorgang können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Ladestation zurückstel- len.

Gürtelclip befestigen

Gürtelclip auf der Rückseite des Mobilteils andrücken, bis die seitlichen Nasen in die Aussparungen einrasten.
vorberei.fm
07.08.01
10

Mobilteil ein-/ausschalten

!
Zum Ein-/Ausschalten die Auflegen-Taste nen Bestätigungston
Das Mobilteil schaltet sich nach dem Einsetzen des Akkus und
mit dem Hineinstellen in die Ladestation automatisch ein.
.
*
lang
drücken – Sie hören ei-

Tastensperre ein-/ausschalten

Sie können die Tastatur des Mobilteils „sperren, z. B. wenn Sie das Mobilteil bei sich tragen. Unbeabsichtigte Tastenbetätigungen bleiben dann ohne Auswirkung. Bei einem kommenden Anruf wird die Tastatursperre automatisch ausgeschaltet und nach Gesprächsende wieder eingeschaltet. Anruf annehmen: Abheben-Taste
D
Zum Ein-/Ausschalten Taste gungston
*Bestätigungston = aufsteigende Tonfolge,
*
!
Fehlerton = absteigende Tonfolge.
lang
drücken.
#
drücken – Sie hören einen Bestäti-
Page 17
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
P
Basis 2
Tasten drücken:

Mobilteil anmelden

vorberei.fm
07.08.01
Telefon in Betrieb nehmen
Einstellungen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
MT anmelden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
C  
Schritt 1:
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen. Basis auswählen ( , , oder
Basis 4
PIN eingeben und bestätigen (Lieferzustand: 0000) – z. B. wird angezeigt.
Schritt 2:
Die Taste an der drücken. Dem Mobilteil wird automatisch die nächste freie interne Nummer (1–6) zugeordnet. Sind schon alle Plätze belegt, wird die interne Nummer 6 über- schrieben. Nach erfolgreichem Anmelden kehrt das Mobilteil in den Ruhezustand zurück. Am Display wird die interne Nummer (z.B. „INT1“) angezeigt.
Basis 1
).
Anmeldevorgang Basis 1
Rückseite
Wie Sie te) anmelden, finden Sie auf Seite 86.
weitere Mobilteile
der Basis (s. Seite 6)
Basis 3
(zusätzlich gekauf-
lang
11
Page 18
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19

Zeitfunktionen

Tasten drücken:
Zeitfunktionen
Ihr Gigaset wird Sie in der Einteilung Ihres Zeitplans wie eine Uhr mit Termin- und Weckfunktion unterstüt- zen.

Datum und Uhrzeit einstellen

Die Datums- und Uhrzeiteinstellung ist notwendig, da­mit der Zeitpunkt des Eingangs von Nachrichten/ Anru­fen korrekt angezeigt wird. Für die Uhrzeit können Sie auch den Modus einstellen. Wählen Sie zwischen 12-Stunden- ( 24-Stunden-Anzeige.
C
Menü öffnen.
Termine/Uhr
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Datum/Uhrzeit
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
;\\>\
z. B.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Datum eingeben
Tag/Monat/Jahr eingeben. Beispiel hier: 20.05.2001.
Eine Zeile nach unten springen.
uhrzeit.fm
am
oder pm) oder
07.08.01
12
F\>
z. B.

6LFKHUQ
Uhrzeit eingeben
Stunden/Minuten eingeben. Beispiel hier: 19.05 Uhr. Im Lieferzustand ist die 24-Stunden-Anzeige einge-
stellt. Wird neben der Uhrzeit am oder pm eingeblen­det, ist die 12-Stunden-Anzeige aktiviert. Wenn Sie die Zeile Zeit bereits selektiert haben, können Sie mit der linken Display-Taste von am zu pm wechseln.
Eine Zeile nach unten springen.
Anzeigemodus auswählen
Ggf. zwischen 12- und 24-Stunden-Anzeigemodus wählen.
Einstellungen speichern.
Page 19
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Wecker einstellen

Sie können Ihr Mobilteil als Wecker nutzen.
Voraussetzung:
stellt (s. Seite 12).

Wecker aktivieren

Der eingeschaltete Wecker klingelt jeden Tag zur ein­gegebenen Uhrzeit. Haben Sie eine Weckzeit einge­stellt, wird dies mit dem Symbol zeigt.
Das Telefon befindet sich im Ruhezustand:
C
Menü öffnen.
Termine/Uhr
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Wecker
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
\?\\
z. B.


6LFKHUQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Ein
auswählen.
Eine Zeile nach unten springen.
Weckzeit eingeben
Stunden/Minuten eingeben. Beispiel hier: 6.00 Uhr.
Eine Zeile nach unten springen.
Ruftonmelodie für Weckruf auswählen
Ruftonmelodie auswählen. Einstellungen speichern. Im Ruhezustand des Mobilteils wird ein gespeicherter
Wecktermin durch ein Symbol
Bei eingeschalteter Babyfonfunktion oder wäh-
rend einer automatischen Wahlwiederholung erfolgt kein Weckruf.
uhrzeit.fm
07.08.01
Zeitfunktionen
Datum und Uhrzeit sind bereits einge-
I
im Display ange-
I
angezeigt.
Termine/Uhr
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Wecker
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
C  

6LFKHUQ

Wecker deaktivieren

Der Wecker ist zwar eingestellt, soll aber nicht jeden Tag klingeln.
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen.
Aus
auswählen.
Einstellungen speichern.
13
Page 20
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Aus
Zeitfunktionen
Tasten drücken:

Weckruf ausschalten

Ein Weckruf wird wie ein ankommender Anruf signali­siert. Das Mobilteil klingelt und es blinkt die Status­LED (ca. 30 Sek.). Der Weckruf wird durch das Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet.

Termine

uhrzeit.fm
07.08.01
Termine/Uhr
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Termin eingeben
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
;\\>
z. B.
\F\>
z. B.
C  


6LFKHUQ
Sie können sich von Ihrem Mobilteil an erinnern lassen. Dazu müssen Sie den gewünschten Zeitpunkt speichern. Sie können immer nur einen Ter- min einstellen.
Haben Sie einen Termin eingestellt, wird dies mit dem Symbol
I
im Display angezeigt.
einen
Ter mi n

Termin einstellen

Menü öffnen. Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen.
Terminfunktion einschalten
Ein
auswählen, falls aktuelle Einstellung ist.
Eine Zeile nach unten springen.
Datum eingeben
Tag/Monat eingeben. Beispiel hier: 20.05. Eine Zeile nach unten springen.
Uhrzeit eingeben
Stunden/Minuten eingeben. Beispiel hier: 9.05 Uhr. Eine Zeile nach unten springen.
Ruftonmelodie für Terminfunktion auswählen
Ruftonmelodie auswählen. Einstellungen speichern.
14
Ein Terminruf erfolgt nur, wenn sich das Mo-
bilteil im Ruhezustand befindet. Bei einge­schalteter Babyfonfunktion, während einer au­tomatischen Wahlwiederholung oder während interner und externer Gespräche, wird ein Ter­minruf nicht gestartet.
Page 21
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
I
Tasten drücken:

Terminruf ausschalten

Ein Terminruf wird wie ein ankommender Anruf signa­lisiert. Das Mobilteil klingelt und es blinkt die Status­LED (ca. 30 Sek.). Der Terminruf wird durch das Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet.

Terminfunktion ausschalten

C
Menü öffnen.
Termine/Uhr
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Termin eingeben
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

6LFKHUQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Aus Ein
auswählen, falls aktuelle Einstellung ist.
Einstellungen speichern.

Nicht angenommene Termine und Jahrestage anzeigen

Ein Termin und Jahrestage, die vom Mobilteil signali­siert, aber von Ihnen nicht angenommen wurden, wer­den in einer Liste gespeichert.
Ein neuer nicht angenommener Termin/Jahrestag wird
7HUPLQ
mit Taste, die Liste der Ereignisse wird angezeigt.
Te rm i n
Dann Möchten Sie sich Ihren bereits angezeigten Termin
nochmals anzeigen lassen, gehen Sie wie folgt vor:
C
Menü öffnen.
Termine/Uhr
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ereignisse
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Abgelaufenen Termin auswählen. Die Informationen zu diesem nicht angenommenen Termin werden ange­zeigt.
Ein abgelaufener Termin ist mit Ein abgelaufener Jahrestag (s. Seite 33) ist mit
kennzeichnet.
/¨VFKHQ
Mit Jahrestag löschen.
Rückkehr in die Liste.
uhrzeit.fm
07.08.01
Zeitfunktionen
angezeigt. Drücken Sie die rechte Display-
auswählen.
I
gekennzeichnet.
6
ge-
können Sie einen abgelaufenen Termin/
15
Page 22
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19

Telefonieren

Tasten drücken:
Telefonieren

Extern anrufen

Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefon­netz.
Q
Rufnummer eingeben, ggf. mit der Display-Taste  einzelne Zeichen korrigieren.
#
Abheben-Taste drücken.
!
Auflegen-Taste drücken, um das Gespräch zu been­den.
telef.fm
07.08.01
oder
oder

z. B.
$QDOOH
oder
O
Sie können auch
drücken
#
dann die Rufnummer eingeben – jede Ziffer wird sofort gewählt.
O
Mit der Auflegen-Taste ! können Sie das
Wählen abbrechen
O
Sie können eine Vorwahl und der Rufnummer einfügen: Nach der Eingabe der Vorwahl öffnen Sie über die Display-Taste C das Zusatzmenü und wählen den Menüpunkt „Pause einfü- gen“.
zuerst
(Sie hören den Freiton) und
die
.
Wahl-Pause

Intern anrufen

Interne Anrufe sind Anrufe zu anderen angemeldeten Mobilteilen. Interne Anrufe sind kostenlos (z. B. Anrufe innerhalb Ihrer Wohnung vom Hobbyraum ins Wohn­zimmer).
Liste der internen Teilnehmer öffnen. Das eigene Mo­bilteil ist mit „<“ gekennzeichnet.
#
Gewünschtes Mobilteil auswählen und Abheben-Taste drücken.
;
Interne Rufnummer des Mobilteils eingeben.
Alle Mobilteile rufen:
#
Es klingeln alle Mobilteile.
E
Abheben-Taste
zwischen der
16
Page 23
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
telef.fm
07.08.01
Telefonieren
Tasten drücken:
!
#
.
/
oder
)
Z
Gespräch beenden:
Auflegen-Taste drücken, um das Gespräch zu been­den.

Anruf annehmen

Ihr Mobilteil klingelt (Rufton), die Status-LED und die Freisprechtaste blinken.
Abheben- oder Freisprech-Taste drücken
das Mobilteil nur aus der Ladestation nehmen (Liefer­zustand: Automatische Rufannahme“, s. Seite 105).
O
Wenn der
5XIDXV
O
Solange der Anruf im Display angezeigt wird, können Sie ihn mit der Abheben-Taste
#
men.
O
Die Hörerlautstärke können Sie auch wäh- rend des Gesprächs ändern (s. Seite 102).
Rufton stört,
drücken.
oder der Freisprech-Taste
die Display-Taste
.
anneh-
Rufnummer des Anrufers anzeigen
*
(CLIP
)
Dazu muss der Netzanbieter die Rufnummernanzeige
CLIP
(
) unterstützen und die Rufnummer muss beim Anruf übermittelt worden sein. Wenden Sie sich an Ih­ren Netzanbieter, um diese Funktion zu beantragen.
Bei einem Anruf zeigt das Display an (Beispiel):
Klingelsymbol
0891234567
5XIDXV $EKHEHQ
Ist die empfangene Rufnummer im Telefonbuch des Mobilteils gespeichert, wird der gespeicherte Name angezeigt (Beispiel: ).
* nicht in allen Ländern verfügbar
Anna
Rufnummer
17
Page 24
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Telefonieren
telef.fm
07.08.01
Tasten drücken:
Falls die Rufnummer bzw. der Name nicht angezeigt wird, erscheint:
Anruf von Extern
wenn Sie
CLIP
nicht beantragt ha-
ben.
Unbekannt
oder
wenn die Anzeige der Nummer
vom Anrufer bewusst „unterdrückt“ wurde (
CLIP
C
alling Line Identification Presentation =
Anzeige der Rufnummer des Anrufers
CLIR
C
alling Line Identification Restriction = Anzeige der Rufnummer des Anrufes unter­drückt

Freisprechen

Das Freisprechen bietet Ihnen folgende Vorteile:
O
Vor dem W ählen hören Sie den Freiton, ohne das Mobilteil ans Ohr nehmen zu müssen.
O
Weitere Personen können mithören und mitspre­chen.
O
Sie haben die Hände frei und können sich z. B. Noti­zen machen.

Freisprechen beim Wählen

Q
Nummer wählen.
CLIR
).
18
.
Die Freisprech-Taste drücken.
Page 25
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Freisprechen während des Gesprächs

.
Freisprechen einschalten.
Lautstärke einstellen:
mals drücken.

6LFKHUQ
Lautstärke leiser oder lauter stellen. Eingestellte Lautstärke speichern.
Vom Freisprechen in den Hörerbetrieb wechseln.
#
Gespräch/Freisprechen beenden.
!
Möchten Sie während eines Gesprächs das
Mobilteil wieder in die Ladeschale zurücklegen (z. B. weil Akku leer ist),
Freisprech-Taste

Mikrofon stummschalten

Bei externen Gesprächen können Sie das Mikrofon ab­schalten, um sich z. B. mit einer anderen Person im Raum diskret zu unterhalten. Der Telefonpartner hört während dieser Zeit nicht mit. Sie hören ihn auch nicht mehr.
telef.fm
Freisprech-Taste
halten Sie
gedrückt
,,
07.08.01
Telefonieren
noch-
.
dabei
.
die
Mikrofon stummschalten – das Gespräch wird gehal­ten, der Gesprächspartner hört eine Wartemelodie.
Mikrofon wieder einschalten: Drücken.
U
Sie kehren zum externen Gesprächspartner zurück.
19
Page 26
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Telefonieren
Tasten drücken:

Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen

telef.fm
07.08.01
Mitschneiden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Mitschneiden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Während der Anrufbeantworter eine Nachricht auf­zeichnet (( spräch noch entgegennehmen, z. B. wenn Sie mit dem Anrufer doch sprechen wollen.
#
Abheben-Taste drücken. Die Aufzeichnung wird beendet und Sie können mit dem Anrufer sprechen.
9
- Symbol blinkt)), können Sie dieses Ge-
Ist die Funktion Mithören aktiviert, blinkt wäh- rend der Nachrichtenaufzeichnung die Frei-
.
sprech-Taste an bis zu sechs Mobilteilen mit. In diesem Fall können Sie das Gespräch entgegennehmen, indem Sie entweder die Freisprech-Taste oder die Abheben-Taste
. Sie hören die Aufzeichnung
#
drücken.

Gespräch aufnehmen (Mitschneiden)

Sie können ein externes Gespräch mit dem Anrufbe­antworter aufnehmen. Die mögliche Aufnahmezeit hängt von der eingestellten Aufnahmequalität ab, s. Seite 85.
Sie führen ein externes Gespräch.
Mitschnitt starten
C
Menü öffnen. Gesprächsaufnahme starten.
Die Option wird als aktiv ( Der Gesprächsmitschnitt wird im Display durch das
blinkende Anrufbeantwortersymbol weistext angezeigt.
Mitschnitt beenden
Sie schneiden ein Gespräch mit.
C
Menü öffnen. Gesprächsaufnahme beenden.
Die Markierung (
Teilen Sie Ihrem Gesprächspartner die Aufnah-
me des Telefongesprächs mit. Das aufgenommene Gespräch wird in der Nach-
richtenliste des Anrufbeantworters gespeichert und angezeigt.
) wird gelöscht.
'
) markiert.
'
J
.
und einen Hin-
20
Page 27
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Rufnummer in das Telefonbuch übernehmen

Während eines Gesprächs können Sie eine Rufnum­mer in das Telefonbuch übernehmen.
Sie führen ein externes Gespräch:
C
Menü öffnen
Nr. ins Tel.buch
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Auswählen und bestätigen.
Es öffnet sich ein Eingabefeld, in dem Sie die Rufnum­mer und den Namen des Anrufers eingeben können. Wurde die Rufnummer des Anrufers übertragen, ist diese bereits im Eingabefeld vorbelegt.
Q
Ggf. Namen des Anrufers eingeben.
C
Menü öffnen Eingaben speichern.
telef.fm
07.08.01
Telefonieren
21
Page 28
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
P
Telefonieren
Tasten drücken:

T-NetBox (externer Anrufbeantworter)

T-Net Box f ür die Schnellwahl speichern

Sie haben die Möglichkeit, für die Schnellwahl den in­tegrierten Anrufbeantworter oder die T-NetBox auszuwählen.
bei Ihrem Netzanbieter
C
Menü öffnen.
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Taste 1 belegen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
T-NetBox
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
T-NetBox einstellen.
Rufnummer der T-NetBox eingeben (max. 20 Zeichen).
C
Menü öffnen. Eingabe speichern.
Nachdem Sie den Anrufbeantworter/die T-Net-
Box ausgewählt haben, brauchen Sie am Mo- bilteil nur die Taste den direkt mit dem Anrufbeantworter/mit der T­NetBox verbunden (Schnellwahl).
telef.fm
Informieren Sie sich dazu
.
lange drücken. Sie wer-
07.08.01
T-NetBox
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
22

T-NetBox abhören

Voraussetzung:
Sie haben die Rufnummer der T-NetBox eingegeben.
"
Tas te d rücken. Auswählen und bestätigen.
Folgen Sie den Anweisungen der T-NetBox oder ein­fach auf  lang (im Ruhezustand) drücken
Page 29
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Mobilteil gezielt anrufen (Durchwahl)

Mit der Durchwahlfunktion kann ein externer Anrufer eine interne Rufnummer gezielt anrufen s. Seite 94.
Anrufbeantworter muss
Der
geschaltet
Nach der Wahl Ihrer Rufnummer hört der Anrufer die Standard- oder die aufgesprochene Durchwahlansage.
Eine
Wählen Sie für Herrn Müller die 1, für Frau Schmidt die 2, für das Sekretariat die 3. Wenn Sie keinen bestimmten Gesprächspart- ner sprechen möchten, drücken Sie die
E
Anschließend kann der Anrufer innerhalb von 5 Sekun­den die interne Rufnummer eines Mobilteils wählen.
Ist der gewünschte Teilnehmer nicht erreichbar, klin­geln alle Mobilteile.
Nimmt auch jetzt kein Teilnehmer das Gespräch entge­gen, übernimmt der eingeschaltete Anrufbeantworter s. Seite 74 das Gespräch.
telef.fm
bei dieser Funktion
sein.
typische Durchwahlansage
-Taste“.
07.08.01
Telefonieren
ein-
ist z. B.:
#
oder
$EKHEHQ
Bei eingestellter Hinweisansage übernimmt
der Anrufbeantworter das Gespräch nicht.

Anruf übernehmen

Ist die Durchwahl eingeschaltet und ein Anruf wird an einem bestimmten Mobilteil nicht angenommen, kön- nen Sie ihn auch an jedem anderen Mobilteil überneh- men.
Abheben-Taste drücken
Anruf annehmen.
23
Page 30
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19

Komfortabel telefonieren

Tasten drücken:
Komfortabel telefonieren
Über das Telefonieren hinaus hilft Ihnen Ihr Gigaset, komfortabel und schnell die Leistungsmerkmale der modernen Kommunikation zu nutzen.

Wahlwiederholung

Ihr Mobilteil speichert automatisch die fünf zuletzt ge­wählten Rufnummern oder Namen.

Manuelle Wahlwiederholung

1
Rufnummer/Namen anzeigen.
Gewünschte Rufnummer/Name auswählen.
#
Abheben-Taste drücken – die Rufnummer wird gewählt.
komfort.fm
07.08.01
Aut. Wahlwiederh.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
24
1
C
#

Automatische Wahlwiederholung

Die Wahl der Rufnummer wird automatisch zehnmal im Abstand von 20 Sekunden wiederholt. Die Frei­sprech-Taste und die Status-LED blinken, Lauthören ist eingeschaltet.
folglosen Wahlversuchen aus
Wahlwiederholung abzubrechen, drücken Sie oder eine beliebige Taste.
Der Gesprächspartner ist nicht erreichbar: Rufnummer/Namen anzeigen. Rufnummer/Name auswählen und Menü öffnen. Automatische Wahlwiederholung einschalten. Meldet sich der Teilnehmer: Abheben-Taste drücken.
Die Funktion schaltet sich nach 10 er-
. Um die automatische
Aus
Bei einem zwischenzeitlich geführten Gespräch schaltet die automatische Wahlwiederholung ab. Sie müssen diese danach wieder einschal­ten.
Page 31
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
Tasten drücken:

Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen

1
Rufnummer anzeigen.
Nr. ins Tel.buch
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
C
Rufnummer auswählen und Menü öffnen. Das Eingabefeld des Telefonbuchs öffnet sich.
Die Rufnummer ist bereits eingetragen. Ggf. Rufnummer ändern, Namen eingeben (ggf. Jah-
restag eingeben s. Seite 33). Eingabe von Buchstaben und Zeichen (s. Seite 27).
C
Menü öffnen. Eintrag speichern.

Rufnummer aus Wahlwiederholungsliste löschen

1
Rufnummer/Namen anzeigen.
Eintrag löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
C
Rufnummer auswählen und Menü öffnen. Rufnummer wird gelöscht.
komfort.fm
Komfortabel telefonieren
07.08.01
25
Page 32
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
Komfortabel telefonieren
Tasten drücken:

Telefonbuch und Netzanbieterliste

komfort.fm
07.08.01
Neuer Eintra
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
/
Telefonbuch
Das von bis zu 200 Rufnummern (abhängig vom Umfang der Einträge).
Netzanbieterliste
In der nummern (Call-by-Call) von Telefongesellschaften spei­chern, um kostenbewusst zu telefonieren. Die Bedienung von Telefonbuch und Netzanbieterliste ist identisch.
erleichtert Ihnen das Wählen
können Sie die Vorwahl-

Eintrag speichern

Telefonbuch/Netzanbieterliste öffnen. Auswählen und bestätigen.
Q
Rufnummer
Eingabe von Buchstaben und Zeichen (s. Seite 27).
Q
In das Namensfeld springen und (Bei Telefonbuch: ggf. Jahrestag eingeben s. Seite 33).
C
Menü öffnen. Eintrag speichern.
(max. 32 Ziffern) eingeben.
Namen
Wenn Ihr Gigaset an einer Telefonanlage ange­schlossen ist und wenn bei Ihrer Telefonanlage für externe Anrufe vor der Rufnummer eine Vor­wahlziffer (Amtskennziffer), z. B. „0“, eingege­ben werden muss, müssen Sie diese Vorwahl­ziffer als erste Ziffer Ihres Telefonbucheintrags eingeben (s. Seite 112).
eingeben
26
Page 33
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Zeichentabelle

Entsprechende Taste mehrmals oder lang drücken:
1 x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 x 7 x 8 x 9 x 10 x 11x 12x 13x 14x
 ;
= > ? @ A F E \ D
Leer­zeichen
abc2дбавгз def3ëéèê gh i4ïíìî jkl5 mno6цсутфх pqrs7ß tuv8üúùû wxyz9яэжше aoA* /()<=>%
.,?!0+-:¿¡
#@\&§
]
1
£$¥¤
komfort.fm
Komfortabel telefonieren
“‘
;_
07.08.01
erste Buchstabe
Der
matisch groß
chen), es folgen kleine Buchstaben. Um ein Zeichen von
ben
oder umgekehrt zu ändern: Schreibmarke Das Zeichen links von der Schreibmarke wird
mit  Das
von der Schreibmarke (Cursor).
Die Einträge werden in tiert:
1. Leerzeichen:
2. Ziffern: (0–9)
3. Buchstaben (alphabetisch)
4. Restliche Zeichen Um die alphabetische Reihenfolge der Einträge im Te­lefonbuch zu umgehen, fügen Sie vor dem Namen ein Leerzeichen ein. Dieser Eintrag rutscht dann an die ers­te Stelle (Beispiel: Eingabe von
gelöscht
Einfügen
von Zeichen erfolgt immer links
des Namens wird
geschrieben (auch nach Satzzei-
Groß- auf Kleinbuchsta-
E
steuern
.
folgender Reihenfolge

mit

Karla).
auto-
drücken.
sor-
.
27
Page 34
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
Komfortabel telefonieren
Tasten drücken:

Mit Telefonbuch wählen

Telefonbuch öffnen.
z. B
.
Anfangsbuchstaben des Namens eingeben (z. B. für den Namen Emma – Anfangsbuchstabe „E“): die Taste te
#
Abheben-Taste drücken. Die Rufnummer wird gewählt.
blättern. Die Namen sind alphabetisch sortiert.
Nach Auswahl der Nummer können Sie auch das Menü len, die Nummer mit  ergänzen/ändern und mit der Abheben-Taste

Mit Netzanbieterliste wählen (Call-by-Call)

Mit dieser Funktion kann die Vorwahl eines Netzanbie­ters der Rufnummer vorangestellt werden („Verketten).
Netzanbieterliste aufrufen.
C
Nr. verwenden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Call-by-Call-Nummer auswählen und Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Rufnummer zum „Verketten eingeben.
oder
komfort.fm
zweimal schnell drücken und mit der Tas-
C
öffnen, auswäh-
Nr. verwenden
#
wählen.
07.08.01
28

#
Rufnummer zum „Verke tte n aus Telefonbuch auswäh- len und bestätigen.
Abheben-Taste drücken. Die Rufnummer wird gewählt.
Die Wahl über die Netzanbieterliste erfolgt am
schnellsten über die Schnellwahl s. Seite 53. Die Vorwahlnummer des Netzanbieters wird der Rufnummer vorangestellt.
Page 35
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Telefonbucheintrag/Netzanbieterliste anzeigen und ändern

/
Telefonbuch/Netzanbieterliste öffnen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
$QVHKHQ
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
{QGHUQ
Alle Informationen zum Eintrag anzeigen. Bei Bedarf können Sie Rufnummer/Namen ändern: Das Eingabefeld öffnen und die gewünschten Ände-
rungen vornehmen.
Q
Ggf. Rufnummer ändern.
Q
In das Namensfeld springen und ggf. Namen ändern. Bei Telefonbuch: ggf. Jahrestag eingeben (s. Seite 33). Eingabe von Buchstaben und Zeichen (s. Seite 27).
C
Menü öffnen. Änderungen bestätigen.

Einzelnen Eintrag löschen

/
Telefonbuch/Netzanbieterliste öffnen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
C
Menü öffnen.
Eintrag löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ein Bestätigungston ertönt. Der Eintrag ist gelöscht.
komfort.fm
Komfortabel telefonieren
07.08.01
29
Page 36
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Komfortabel telefonieren
Tasten drücken:

Eintrag an ein anderes Mobilteil senden

Sie können einen Eintrag an ein anderes Micro/Comfort­Mobilteil übertragen, um sich die doppelte Eingabe zu er­sparen.
/
Telefonbuch/Netzanbieterliste öffnen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
C
Menü öffnen.
Eintrag senden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
6HQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Internen Teilnehmer (Empfänger-Mobilteil) auswählen und bestätigen. Der Sendevorgang wird eingeleitet.
Weiteren Eintrag senden:
-D
Drücken.
Gewünschten Eintrag auswählen. Sendevorgang einleiten.
Sendevorgang abschließen:
1HLQ
Drücken. Bei erfolgreicher Übertragung hören Sie am Empfän-
ger-Mobilteil einen Bestätigungston.
komfort.fm
07.08.01
30
Page 37
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Telefonbuch oder Netzanbieterliste senden

Sie können das terliste an ein anderes Micro/Comfort-Mobilteil über- tragen. Dadurch ersparen Sie sich die mehrfache Ein­gabe.
/
Telefonbuch/Netzanbieterliste öffnen.
C
Menü öffnen.
Liste senden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Auswählen und bestätigen.
Die Liste der internen Teilnehmer wird angezeigt. Internen Teilnehmer (Empfänger-Mobilteil) auswählen
und bestätigen. Der Sendevorgang wird eingeleitet.
Bei erfolgreicher Übertragung hören Sie am Empfän- ger-Mobilteil einen Bestätigungston. Bereits vorhande­ne Einträge bleiben erhalten.
Die Übertragung wird abgebrochen, wenn:
O
der Speicher des Empfänger-Mobilteils voll ist
O
Sie angerufen werden.
Die aktuelle Übertragung eines Eintrags wird zu Ende gebracht.
komfort.fm
Komfortabel telefonieren
ganze
Telefonbuch oder die Netzanbie-
07.08.01

Telefonbuch oder Netzanbieterliste empfangen

Die Übertragung des Telefonbuchs oder der Netzanbie­terliste läuft automatisch ab.
Das Display zeigt am Ende an, wieviele Einträge das Telefon übernommen hat. Einträge mit identischer Nummer werden nicht überschrieben.
Die Anzahl der gespeicherten Einträge kann daher von der Anzahl übertragener Einträge abweichen.
31
Page 38
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Komfortabel telefonieren
Tasten drücken:

Telefonbucheintrag in das „Telefonbuch mit Sprachwahl kopieren

Sie können einen Eintrag aus dem Telefonbuch in das Sprachtelefonbuch kopieren und ein Sprachmuster auf­sprechen (s. Seite 36).
Telefonbuch öffnen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
C
Menü öffnen.
Sprachwahl
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Liste löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Auswählen und bestätigen.
Im Telefonbuch mit Sprachwahl sind die Felder für Ruf­nummer und Namen mit den Daten aus dem Telefon­buch vorbelegt. Sie können ein Sprachmuster aufspre­chen (s. Seite 36).

Telefonbuch oder Netzanbieterliste löschen

/
Telefonbuch oder Netzanbieterliste öffnen.
Einen Eintrag auswählen.
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
-D
Löschen aller Einträge bestätigen.
komfort.fm
07.08.01
32
Page 39
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Speicherplatz anzeigen

/
Telefonbuch/Netzanbieterliste öffnen.
Einen Eintrag auswählen.
C
Menü öffnen.
Speicherplatz:
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Der freie Speicherplatz wird angezeigt.
Der Speicherplatz wird zwischen dem Telefon-
buch und der Netzanbieterliste aufgeteilt! Es wird immer der freie Speicherplatz beider
Listen angezeigt.

Geburtstage/Jahrestage eingeben

Sie können Datum und Uhrzeit für Geburtstagsdaten/ Jahrestage/allgemeine Erläuterungen abspeichern und sich daran erinnern lassen.
Telefonbuch öffnen.
Gewünschten Telefonbucheintrag auswählen.
$QVHKHQ
{QGHUQ
{QGHUQ

Eintrag anzeigen. Das Eingabefeld öffnen.
Schreibmarke ins Feld für den „Jahrestag“ bewegen. Bestätigen.
Q
Datum (Tag/Monat) eingeben oder ändern.
Q
Eine Zeile nach unten springen und Uhrzeit eingeben. Wird neben der Uhrzeit am oder pm eingeblendet, ist
die 12-Stunden-Anzeige aktiviert. Wenn Sie die Zeile Jahrestag bereits selektiert haben, können Sie mit der linken Display-Taste von der 12-Stunden- auf die 24­Stunden-Anzeige schalten und umgekehrt.
Eine Zeile nach unten springen. Signalisierung auswählen.
Sie können zwischen den 10 Ruftonmelodien mit einer Anzeige am Display oder einer Anzeige ohne Rufton­melodie Optisch“ wählen.
Bestätigen.
Eingaben speichern. Mit der Display-Taste
tag-Termin löschen.
komfort.fm
Komfortabel telefonieren
/¨VFKHQ
können Sie den Jahres-
07.08.01
33
Page 40
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
P
P
Komfortabel telefonieren
Tasten drücken:

Telefonbuch mit Sprachwahl

Die Rufnummern dieses speziellen Telefonbuchs kön- nen Sie mit Ihrer Sprache wählen. Dazu muss für jeden Telefonbucheintrag ein Sprachmuster von einem Be­nutzer hinterlegt werden. Bis zu vier Benutzer können sich dieses Telefonbuch teilen. Es kann insgesamt 20 Sprachmuster enthalten. Für ei- nen Telefonbucheintrag können 4 Sprachmuster ge­speichert werden.
Neuer Eintra
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
6SUDFKH

Beispiel:
für jeden Eintrag ein Sprachmuster auf. Somit sind ma­ximal 10 Einträge möglich.
Nach dem Öffnen dieses Telefonbuchs werden alle Einträge angezeigt. Ist ein Sprachmuster für den aktu­ellen Benutzer gespeichert, ist der Eintrag mit einem Symbol

Neuen Eintrag und Sprachmuster aufnehmen

Schritt 1: Rufnummer und Namen eingeben
Telefonbuch öffnen. Sprachgesteuertes Telefonbuch öffnen. Zwischen Benutzer 1-4 auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen. Rufnummer eingeben.
Es gibt zwei Benutzer. Jeder Benutzer spricht
H
komfort.fm
gekennzeichnet.
07.08.01
34
In Namenszeile springen und Namen eingeben. Eingabe von Buchstaben und Zeichen, s. Seite 27.
Schritt 2: Sprachmuster aufnehmen
1HX
Sprachaufnahme einleiten.
6WDUW
Sprachaufnahme starten und Namen des gewünsch- ten Eintrags sprechen – z. B.
Namen wiederholen – z. B.
Neuen Eintrag speichern. Ist im Telefonbuch ein Eintrag mit identischer Rufnum-
mer vorhanden, wird eine Sicherheitsabfrage einge­blendet. Beantworten Sie diese mit:
-D
, wird der geänderte Eintrag gespeichert
oder
1HLQ
, werden die Änderungen verworfen.
Anna
Anna
.
.
Page 41
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:
Sprechen Sie Ihre Sprachmuster in einer leisen
Umgebung auf. Sind Ihre Aufnahmen
werden Sie aufgefordert, die Eingabe zu wie­derholen. Nach vier Sekunden kehren Sie zum Anfang der Sprachaufnahme zurück und kön- nen noch einmal beginnen.
Ist Ihr Sprachmuster dem eines anderen Be­nutzers dung darauf aufmerksam gemacht. Beenden Sie diese Meldung mit Anfang der Sprachaufnahme zurück und be­ginnen Sie noch einmal.

Mit Sprachwahl wählen

Sie können von jedem Mobilteil (Gigaset 4000 Com­fort) Ihren individuellen Spracheintrag aufrufen.
Lang
drücken.
Sie werden aufgefordert zu sprechen und der Bereit­Ton ertönt.
Sprechen Sie das Telefon das Sprachmuster erkannt, wird es wiederholt. Die mit dem Sprachmuster verknüpfte Rufnummer wird gewählt.
komfort.fm
zu ähnlich
Sprachmuster
, werden Sie mit einer Mel-
07.08.01
Komfortabel telefonieren
zu unterschiedlich
, kehren Sie zum
U
Anna
– z. B.
,
. Hat Ihr
Aufnahme hören
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
6SUDFKH

C 

Sprachmuster anhören

Telefonbuch öffnen. Sprachgesteuertes Telefonbuch wählen. Benutzer auswählen.
Gewünschten Eintrag auswählen. Menü öffnen.
Das Sprachmuster anhören.
35
Page 42
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Komfortabel telefonieren
Tasten drücken:

Eintrag ändern

Telefonbuch öffnen.
6SUDFKH

$QVHKHQ
{QGHUQ
{QGHUQ

6LFKHUQ
Sprachgesteuertes Telefonbuch öffnen. Benutzer auswählen.
Gewünschten Eintrag auswählen. Drücken. Drücken.
Schritt 1: Rufnummer und Namen ändern
Q
Rufnummer eingeben/ändern.
Q
In Namenszeile springen und Namen eingeben/än- dern.. Eingabe von Buchstaben und Zeichen, s. Seite 27.
Schritt 2: Sprachmuster ändern
In Sprachzeile springen und Sprachaufnahme einleiten.
6WDUW
Sprachaufnahme starten und Namen sprechen. Namen wiederholen. Geänderten Eintrag speichern. Ist eine gleiche Rufnummer bereits vorhanden, beant-
worten Sie die Sicherheitsabfrage mit:
-D
, wird der geänderte Eintrag gespeichert,
oder
1HLQ
, werden die Änderungen verworfen.
komfort.fm
07.08.01
36
6SUDFKH

$QVHKHQ

Eintrag anzeigen

Telefonbuch öffnen. Sprachgesteuertes Telefonbuch öffnen. Benutzer auswählen.
Gewünschten Eintrag auswählen. Eintrag anzeigen.
In die Liste zurückkehren.
Page 43
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Eintrag löschen

Telefonbuch öffnen.
Eintrag löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
6SUDFKH

Sprachgesteuertes Telefonbuch öffnen. Benutzer auswählen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit:
-D
, ertönt ein Bestätigungston. Der Eintrag wird mit allen vorhandenen Sprachmustern gelöscht.

Sprachmuster löschen

Sie können einen Eintrag das Sprachmuster des jewei­ligen Benutzers löschen. Allen weiteren Benutzern blei­ben ihre Sprachmuster erhalten.
Telefonbuch öffnen.
Aufn. löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
6SUDFKH

Sprachgesteuertes Telefonbuch öffnen. Benutzer auswählen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
C
Menü öffnen. Ein Bestätigungston ertönt. Das Sprachmuster ist ge-
löscht. Löschen Sie das
chen) und beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit:
-D
, wenn das Sprachmuster und der Eintrag gelöscht werden sollen,
oder
1HLQ
, wenn das Sprachmuster und der Eintrag nicht ge-
löscht werden sollen.
Löschen Sie ein Sprachmuster eines Eintrags,
bleiben die Rufnummer und der dazugehörige Name erhalten.
Voraussetzung: für diesen Eintrag sind noch Sprachmuster von weiteren Benutzern vorhan­den.
komfort.fm
Komfortabel telefonieren
letzte
Sprachmuster (von vier mögli-
07.08.01
37
Page 44
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Komfortabel telefonieren
Tasten drücken:

Eintrag ins lokale Telefonbuch (Mobilteil) übernehmen

Sie können die Rufnummer und den Namen eines Ein­trages des Sprachtelefonbuchs in das lokale Telefon­buch übernehmen (s. Seite 26).
Telefonbuch öffnen.
Eintrag übernehm.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
6SUDFKH

Sprachgesteuertes Telefonbuch öffnen. Benutzer auswählen.
Gewünschten Eintrag auswählen.
C
Menü öffnen. Eintrag ins lokale Telefonbuch übernehmen.

Benutzernamen ändern

Zur Bearbeitung eines Sprachmusters muss ein Spre­cher ausgewählt werden s. Seite 34. Es gibt vier Spre- cher, die vorgabemäßig mit Benutzer 1 bis Benutzer 4 belegt sind. Diese Einträge können Sie umbenennen.
Telefonbuch öffnen.
6SUDFKH

{QGHUQ
6LFKHUQ
Sprachgesteuertes Telefonbuch öffnen. Benutzer auswählen. Drücken.
Q
Name des Sprechers (Benutzers) ändern (z. B. Benutzer 1 in z. B. „Emma“ ändern).
Neuen Benutzernamen abspeichern.
komfort.fm
07.08.01
Basis einstellen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Sonderfunkt.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anrufer ID
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
38

Wiedergabe eines Sprachmusters bei kommendem Anruf ein-/ausschalten

Wird bei einem kommenden Anruf festgestellt, dass die übertragene Rufnummer (CLIP) einem Eintrag mit Sprachmuster entspricht, wird dieses über den Laut­sprecher des Mobilteils und der Basis ausgegeben.
A
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Funktion einschalten (mit ' markiert).
Zum Ausschalten die markierte Funktion erneut mit
bestätigen.
Page 45
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
komfort.fm
Komfortabel telefonieren
07.08.01
Tasten drücken:

Anruferliste

*
In der Anruferliste werden die Rufnummern der letzten 30 ankommenden Anrufe gespeichert.
Voraussetzung
: Die Rufnummer des Anrufers wurde
übertragen (CLIP). Je nach Einstellung werden entweder
entgangene Anrufe
nur Bei mehreren
entgangenen Anrufen
(Lieferzustand) gespeichert.
Nummer wird nur der letzte Anruf gespeichert. Bei
len Anrufen
werden Anrufe auch mehrfach gespei-
alle Anrufe
der gleichen
oder
al-
chert. Beispiel einer Displayanzeige für einen Eintrag aus der
Liste entgangener Anrufe:
Entgang. Anrufe Neuer Anruf 02/04 08912345678
01.05.01 11:33
/¨VFKHQ
Status des Eintrags
Neuer Anruf Alter Anruf Ang. Anruf
@
Der Anruf ist neu in der Liste. Der Anruf ist alt in der Liste. Der Anruf wurde angenom-
Anzahl der neuen Anrufe ins
Nummer des neuen Anrufs
Rufnummer oder Name Datum und Uhrzeit
esamt
men.
Anr.beantw.
Der Anrufbeantworter hat den Anruf angenommen.
Mit der Taste
O
Nachrichtenliste der Textmeldungen (SMS)
O
Nachrichtenliste der T-NetBox
O
Anruferliste
O
Nachrichtenliste des Anrufbeantworters
rufen Sie folgende Listen auf:
Gibt es in nur einer Liste neue Nachrichten, wird nach Drücken von
direkt in diese Liste ver-
zweigt. Gibt es in mehreren Listen neue Nachrichten, werden nach Drücken von
die betroffenen
Listen zur Auswahl angeboten.
* nicht in allen Ländern verfügbar
39
Page 46
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Komfortabel telefonieren
Tasten drücken:

Anruferliste aufrufen

Neue Anrufe werden durch einen Hinweis im Display und das Blinken der Status-LED angezeigt.
Drücken.
Anrufe
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
/
Eintrag auswählen.
Der zuletzt eingegangene Eintrag wird angezeigt. Durch Drücken von
gelöscht werden. Zum nächsten bzw. vorherigen Eintrag blättern. Je-
weils ein Eintrag der Liste wird am Display angezeigt.
Sind keine neuen Einträge vorhanden, können
Sie die Anruferliste durch Drücken von rufen.

Anrufer zurückrufen

Drücken.
Anrufe
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

Eintrag auswählen.
Ggf. zum gewünschten Eintrag blättern.
komfort.fm
/¨VFKHQ
07.08.01
kann der aktuelle Eintrag
auf-
Anrufe
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Nr. ins Tel.buch
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
40
#

C 
Q
C 
Anrufer zurückrufen. Der Eintrag wird in der Wahlwiederholliste gespeichert.

Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen

Drücken. Eintrag auswählen. Ggf. zum gewünschten Eintrag blättern. Menü öffnen. Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen. Ins Namensfeld springen und Eingabe von Buchstaben und Zeichen, s. Seite 27. Menü öffnen. Eintrag speichern.
Namen
eingeben.
Page 47
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Anruferliste einstellen

Sie können wahlweise einstellen:
entgangenen Anrufe
nur die
alle ankommenden Anrufe
Anrufe
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anruferliste
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Entgang. Anrufe
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Alle Anrufe
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
O
O
Drücken. Auswählen und bestätigen.
Menü öffnen.
C
Auswählen und bestätigen.
Bestätigen.
oder
Auswählen und bestätigen.

Anruferliste löschen

Drücken.
Anrufe
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Liste löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Auswählen und bestätigen.
Menü öffnen.
C
Alle Rufnummern aus Anruferliste löschen.
komfort.fm
Komfortabel telefonieren
werden gespeichert
werden gespeichert
07.08.01
41
Page 48
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19

T-Net-Leistungsmerkmale

Tnet.fm
07.08.01
Tasten drücken:
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]] ]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Nr. unterdr.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Senden
T-Net-Leistungsmerkmale
Ihr Mobilteil erleichtert Ihnen den Umgang mit T-Net­Leistungsmerkmalen. Funktionen vor einem Gespräch (im Ruhezustand) und während eines Gesprächs wer­den über das Menü, die Displaytaste oder die Steuer­taste aufgerufen. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzanbieter, welche Funktionen kostenfrei sind bzw. welche Funktionen Sie zur Nutzung gegen eine Gebühr freischalten lassen können.
Sie müssen ggf. Leistungsmerkmale bei Ihrem
Netzanbieter freischalten lassen.

Funktionen vor einem Gespräch

Vor d e m G e spr äch können Sie diese Funktionen ein- stellen:
O
Rufnummer einmalig unterdrücken,
O
Anklopfen ein-/ausschalten,
O
Rückruf ausschalten (s. Seite 51)
O
Anrufumleitung (Anrufweiterschaltung) einrichten,
O
Wahlsperre einrichten, Anschlusssperre einrichten,
O
Netz-Pin (PIN) ändern.

Rufnummer für die nächste Wahl unterdrücken (CLIR)

Ihre Rufnummer wird bei einem Gesprächspartner auf dem Display angezeigt (Standard im T-Net). Wenn Sie anonym anrufen wollen, können Sie die
Rufnummer cken
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Q
Gewünschte Rufnummer eingeben.
C
Menü öffnen. Die Rufnummer ist für die nächste Wahl einmalig un-
terdrückt.
oder
#
Abheben-Taste drücken.
gezielt für den nächsten Anruf
.
*
Anzeige Ihrer
unterdrü-
42
* nicht in allen Ländern verfügbar
Page 49
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Anklopfen ein-/ausschalten

C
Menü öffnen.
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anklopfen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Zulassen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Nicht zulassen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
6HQGHQ
6HQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen. Änderungen zum Netzanbieter senden.
oder
Auswählen und bestätigen Änderungen zum Netzanbieter senden.
Nach der Bestätigung vom Netzanbieter drücken Sie die Auflegen-Taste

Anrufumleitung

Ankommende Anrufe werden zu einer anderen Ruf­nummer weitergeleitet. Sie können folgende Bedin­gungen bestimmen:
O
sofort, Alle Anrufe werden sofort umgeleitet. Es werden
keine Anrufe mehr signalisiert.
O
bei Nichtmelden, Anrufe werden umgeleitet, wenn bei Ihnen nach
mehrmaligem Klingeln niemand abnimmt.
O
bei Besetzt, Anrufe werden weitergeleitet, wenn bei Ihnen be-
setzt ist.
Tnet.fm
T-Net-Leistungsmerkmale
!
.
07.08.01
43
Page 50
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
T-Net-Leistungsmerkmale
Tasten drücken:

Allgemeine Anrufumleitung

Sie wollen schluss umleiten.
C
Menü öffnen.
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Umleitun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Allgemein
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

{QGHUQ

6HQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Allgemeine Anrufumleitung auswählen.
Wann: <sofort> Wann: <BeiBesetzt> Wann: <BeiNichtm>
In die nächste Zeile springen. Rufnummerneingabe einleiten.
Q
Rufnummer, zu der weitergeleitet werden soll, einge­ben.
C
Menü öffnen. Einstellung speichern.
In die nächste Zeile springen.
Ein
Status wählen, um allgemeine Anrufumleitung einzuschalten.
Aus
Status wählen, um allgemeine Anrufumleitung aus­zuschalten.
Änderungen zum Netzanbieter senden. Nach der Bestätigung vom Netzanbieter drücken Sie
die Auflegen-Taste
dauerhaft alle
,
auswählen.
!
Tnet.fm
Anrufe an einen anderen An-
oder
.
07.08.01
Wenn die allgemeine Anrufumleitung einge-
schaltet ist, werden keine Anrufe mehr signali­siert.
44
Page 51
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
g
Tasten drücken:

Selektive Anrufumleitung

Sie wollen dauerhaft anderen Anschluss umleiten.
C
Menü öffnen.
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Umleitun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Selektiv
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Einstellun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

{QGHUQ

6HQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Selektive Anrufumleitung auswählen.
Auswählen und bestätigen.
Wann: <sofort> Wann: <BeiBesetzt> Wann: <BeiNichtm>
In die nächste Zeile springen. Rufnummerneingabe einleiten.
Q
Rufnummer, zu der weitergeschaltet werden soll, eingeben.
C
Menü öffnen. Einstellung speichern.
In die nächste Zeile springen.
Ein
Status wählen, um selektive Anrufumleitung ein­zuschalten.
Status zuschalten.
Änderungen zum Netzanbieter senden. Nach der Bestätigung vom Netzanbieter drücken Sie
die Auflegen-Taste
Aus
Tnet.fm
07.08.01
T-Net-Leistungsmerkmale
nur bestimmte
,
auswählen.
wählen, um selektive Anrufumleitung aus-
!
.
Anrufe an einen
oder
Anrufe von Anrufnummern der selektiven An-
rufumleitung werden nicht mehr signalisiert.
45
Page 52
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
g
Aus
T-Net-Leistungsmerkmale
Tasten drücken:

Nummernliste für selektive Anrufumleitung speichern

C
Menü öffnen.
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Umleitun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Selektiv
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Nummernliste
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
{QGHUQ
6HQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Selektive Anrufumleitung auswählen.
Auswählen und bestätigen.
Q
Listenplatz eingeben (1-10).
In die nächste Zeile springen. Rufnummerneingabe einleiten.
Q
Anrufernummer eingeben.
C
Menü öffnen. Einstellung speichern.
Änderungen zum Netzanbieter senden. Nach der Bestätigung vom Netzanbieter drücken Sie
die Auflegen-Taste
!
Tnet.fm
.
07.08.01
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Wahlsperre
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Einstellun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
46
C   
Q

6HQGHQ

Wahlsperre im T-Net einrichten

Mit dieser Funktion können Sie das Wählen von
stimmten Rufnummern
nummern, die mit „00“ beginnen. Menü öffnen.
Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen. Netz-PIN eingeben.
Die Netz-PIN sollten Sie sich gut merken und
aufbewahren. Bei Vergessen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
In die nächste Zeile springen.
Ein
Status wählen. Mit dem Status kann die Wahlsperre ausgeschal­tet werden.
Änderungen zum Netzanbieter senden. Nach der Bestätigung vom Netzanbieter drücken Sie
die Auflegen-Taste
sperren, z. B. alle Auslands-
!
.
be-
Page 53
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Nummernliste für Wahlsperre speichern

C
Menü öffnen.
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Wahlsperre
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Nummernliste
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
{QGHUQ
6HQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Menü öffnen.
Auswählen und bestätigen.
Q
Netz-PIN eingeben.
In die nächste Zeile springen.
Q
Listenplatz eingeben (1-10).
In die nächste Zeile springen. Rufnummerneingabe einleiten.
Q
Rufnummer eingeben.
C
Menü öffnen. Einstellung speichern.
Änderungen zum Netzanbieter senden. Nach der Bestätigung vom Netzanbieter drücken Sie die Auflegen-Taste
Tnet.fm
T-Net-Leistungsmerkmale
!
.
07.08.01
47
Page 54
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
+
T-Net-Leistungsmerkmale
Tasten drücken:

Anschlußsperre einrichten

Sie können eine der Verkehrseinschränkungsklassen (VKl 1-8) einstellen.
C
Menü öffnen.
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anschlußsperre
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Einstellun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
z. B.
Netz-PIN

6HQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
>
VKl eingeben (Beispiel hier: 5). Die VKl muss im Bereich von 1 bis 8 liegen.
In die nächste Zeile springen. Netz-PIN eingeben.
In die nächste Zeile springen.
Status: <Einricht.>
Ein
Status wählen, um die Anschlußsperre einzu­schalten.
Aus
Status wählen, um die Anschlußsperre auszuschal­ten.
Status: <Prüfen>
Änderungen zum Netzanbieter senden. Nach der Bestätigung aus dem Telefonnetz drücken Sie
die Auflegen-Taste
Tnet.fm
wählen.
wählen, um Einstellungen zu prüfen.
!
.
07.08.01
48
Page 55
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
+
+
Tasten drücken:

Netz-PIN ändern

C
Menü öffnen.
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anschlußsperre
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
PIN ändern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Netz-PIN
Neue PIN
Neue PIN
6HQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Netz-PIN eingeben.
In die nächste Zeile springen. Neue Netz-PIN eingeben.
In die nächste Zeile springen. Neue Netz-PIN wiederholen.
Änderungen zum Netzanbieter senden. Nach der Bestätigung aus dem Telefonnetz drücken Sie
die Auflegen-Taste

Funktionen während eines Gesprächs

Tnet.fm
T-Net-Leistungsmerkmale
!
.
07.08.01
Beenden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
5®FNIU
Q
C 
Während eines Gesprächs können Sie diese Funktio­nen einstellen:
O
Rückfragen, Makeln, Konferenz einleiten/beenden.
O
Anklopfendes externes Gespräch annehmen/abwei­sen.

Rückfragen, Makeln, Konferenz

Rückfrage:
fen einen zweiten externen Teilnehmer an. Der erste wartet solange (Rückfrage).
Bestätigen. Rufnummer des zweiten Teilnehmers eingeben. Die
Rufnummer wird gewählt.
Menü öffnen. Das zweite Gespräch ist beendet. Sie sind wieder mit
dem wartenden Teilnehmer verbunden.
Sie führen ein externes Gespräch und ru-
Beim Anwählen des zweiten Teilnehmers kön- nen Sie auch das Telefonbuch Wahlwiederholungliste, Netzanbieterliste oder die Anruferliste den!

(s. Seite 26)
(s. Seite 39) verwen-
49
Page 56
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
T-Net-Leistungsmerkmale
Tasten drücken:
oder

Beenden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
.RQIHU
(LQ]HOQ
Makeln: Makeln beenden:
C
Menü öffnen. Das aktuelle Gespräch wird beendet.
2.
oder
Konferenz:
können gleichzeitig hören und sprechen.
Konferenz beenden:
Sie kehren zum Zustand „Makeln“ zurück und sind wieder mit nur einem Teilnehmer verbunden.
Gespräch beenden:
!
Drücken. Das Gespräch wird beendet und alle Teilneh­mer werden getrennt.
Zwischen zwei Teilnehmern wechseln.

Anklopfen während eines Gesprächs

Sie führen ein klopfton, der Ihnen einen weiteren externen Anruf sig­nalisiert.
Rufnummer/Name des Anrufers wird angezeigt, sofern Sie übertragen wurde (mit CLIP)
Anklopf. abweis.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anklopf. annehm.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anklopf. abweis.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
$EKHEHQ
Den anklopfenden Anruf annehmen.
oder
C
Menü öffnen. Den anklopfenden Anruf abweisen.
Rufnummer/Name ist nicht angezeigt (ohne CLIP)
C
Menü öffnen. Den anklopfenden Anruf annehmen.
oder
Den anklopfenden Anruf abweisen.
Tnet.fm
Sie und zwei weitere externe Teilnehmer
externes
Gespräch und hören einen An-
07.08.01
50
Page 57
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Rückruf bei Besetzt

Rückruf einschalten

Ist der angerufene Teilnehmer besetzt, können Sie ei­nen Rückruf einleiten. Ist der angerufene Teilnehmer wieder frei, erfolgt automatisch ein Rückruf (wird im Display angezeigt). Erst nachdem Sie diesen Rückruf angenommen haben, wird diesem Teilnehmer der An­ruf signalisiert.
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Rückruf
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
T-Net-LM
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Rückruf aus
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
C 
6HQGHQ
Nach der Bestätigung aus dem Telefonnetz drücken Sie die Auflegen-Taste

Rückruf ausschalten

Sie haben sich entschieden, den Rückruf doch nicht mehr erhalten zu wollen.
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Änderungen zum Netzanbieter senden. Nach der Bestätigung aus dem Telefonnetz drücken Sie
die Auflegen-Taste
Tnet.fm
T-Net-Leistungsmerkmale
!
.
!
.
07.08.01

Prozeduren für T-Net-Leistungsmerkmale

Finden Sie hierzu detaillierte Informationen auf Seite 121.
51
Page 58
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
5
5
Kostenbewusst telefonieren
Tasten drücken:
Kostenbewusst telefonieren
5
5
C
Nr. verwenden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Um Ihren Geldbeutel zu schonen, sollten Sie die Ange­bote der jeweils kostengünstigsten Netzanbieter nut­zen. Diese bieten Ihnen Vorwahlnummern an, die Sie Ihrer jeweiligen Rufnummer voranstellen (Call-by-Call). Somit haben Sie auf bequeme Weise Zugang zu güns- tigen Telefontarifen.

Netzanbieterliste (Call-by-Call)

In der Netzanbieterliste können Sie Nummern von Telefongesellschaften (Call-by-Call) speichern, (s. Seite 26). Vor dem Eingeben der Rufnummer kön- nen Sie gespeicherte Call-by-Call-Nummern bequem auswählen.

Mit Netzanbieterliste wählen

Mit dieser Funktion kann die Vorwahl eines Netzanbie­ters der Rufnummer vorangestellt werden („Verket- ten).
Netzanbieterliste aufrufen. Call-by-Call-Nummer auswählen und Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Rufnummer zum „Verketten eingeben.
oder
kosten.fm
07.08.01
52

#
Rufnummer zum „Verke tten aus Telefonbuch auswäh- len.
Drücken.
Netzanbieter speichern, ändern, löschen:
Einträge der Netzanbieterliste können Sie ge­nauso verwalten wie Einträge im Telefon-
buch
aus und drücken Sie |. Wählen Sie dann die gewünschte Funktion aus (s. Seite 29).
. Rufen Sie die Netzanbieterliste mit
auf, wählen Sie den gewünschten Eintrag
Page 59
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
Tasten drücken:

Netzanbieternummer (Call-by-Call) für die Schnellwahl speichern

Sie können sich aus der Netzanbieterliste acht Num-
$QVHKHQ
z. B. 4 x
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
 
{QGHUQ
 
;
C 
mern (2–9) für die Schnellwahl speichern. Dafür müs- sen Sie Schnellwahl eingeben. Beispiel: 2 und danach den
Netzanbieterliste aufrufen. Netzanbieter auswählen
Eintrag anzeigen. Das Eingabefeld öffnen.
Die Schreibmarke ins Namensfeld bewegen. Die Schreibmarke an die erste Position im Namensfeld
bewegen. Schnellwahlnummer 2 eingeben. Menü öffnen Änderung speichern.
vor
kosten.fm
07.08.01
Kostenbewusst telefonieren
dem Netzanbieternamen die Ziffer für die
Netzanbieternamen
.
;
z. B.
oder

#
Speichern Sie einen neuen Eintrag und geben
Sie die Schnellwahlnummer einfach als erstes Zeichen des Netzanbieternamens ein.
Um die Schnellwahlnummer zu nutzen:
lang
Ta s te Der gespeicherte Netzanbietername wird angezeigt.
Rufnummer zum „Verketten eingeben.
Rufnummer zum „Verke tte n aus Telefonbuch auswäh- len.
Drücken.
drücken:
53
Page 60
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Kostenbewusst telefonieren
Tasten drücken:

Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection)

Sie können die Nummer Ihres bevorzugten Netzanbie­ters (Call-by-Call) speichern. Diese wird dann der ge­wählten Rufnummer automatisch vorangestellt („ver- ketten) bzw. nicht vorangestellt.
Definieren Sie Listen für Rufnummern, die
lection
sollen.
Liste mit Preselection
Diese Liste gilt für Rufnummern, die scher Netzanbietervorwahl verwendet werden sollen.
Beispiel:
Sie tragen in diese Liste eine jeder Wahl für eine Rufnummer, die mit
automatisch
zugten Netzanbieters verwendet.
und
kosten.fm
ohne Preselection
die gespeicherte Vorwahl Ihres bevor-
gewählt werden
mit
0
ein. Somit wird bei
07.08.01
mit Prese-
automati-
0
beginnt,
54
Liste ohne Preselection
Diese Liste gilt für Rufnummern, die tischer Netzanbietervorwahl verwendet werden sollen.
Beispiel:
Sie tragen in diese Liste die nummern, die mit tervorwahl
Manuelles „Verketten von Netzanbietervor-
wahl (Call-by-Call) und Rufnummer s. Seite 52.
00
nicht automatisch
00
beginnen, wird die Netzanbie-
nicht
mit automa-
ein. Bei diesen Ruf-
verwendet.
Page 61
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
Tasten drücken:

Schritt 1: Netzanbieternummer speichern

Sie müssen zuerst die Vorwahlnummer Ihres
zugten
Netzanbieters (Preselection) speichern.
C
Menü öffnen.
Basis einstellen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Preselection
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Preselect.-Nr.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Netzanbieternummer eingeben oder falls gewünscht ändern.
C
Menü öffnen. Eingaben speichern. Die automatische Netzanbieter-
vorwahl ist damit aktiv.

Schritt 2: Einträge in Preselection-Listen speichern/ändern

Die beiden Listen können enthalten:
Fünf Einträge mit bis zu sechs Ziffern Sechs Einträge mit bis zu zwei Ziffern
Leere Einträge sind mit Strichen dargestellt.
Liste mit Preselection
In dieser Liste sind bereits die Nummer 015, 016, 017 voreingestellt. Dadurch werden alle nationalen Gesprä- che oder Gespräche in das Mobilfunknetz automatisch mit der vorher von Ihnen gespeicherten Netzanbieter­Nummer verknüpft.
C
Menü öffnen.
Basis einstellen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Preselection
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Mit Preselect
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

{QGHUQ
z. B.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Neuen oder gewünschten Eintrag auswählen. Eintrag ändern.
\
Anfangsziffern der Rufnummer eingeben bzw. falls ge­wünscht ändern.
C
Menü öffnen. Eingaben speichern.
kosten.fm
07.08.01
Kostenbewusst telefonieren
bevor-
55
Page 62
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
+
Kostenbewusst telefonieren
kosten.fm
07.08.01
Tasten drücken:
Basis einstellen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Preselection
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ohne Preselect
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
z. B.
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
C   

{QGHUQ
\\
C 
oder
#
Liste ohne Preselection
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen. Gewünschten Eintrag auswählen. Eintrag ändern. Anfangsziffern der Rufnummer eingeben bzw. falls ge-
wünscht ändern. Menü öffnen. Eingaben speichern.

Mit automatischer Netzanbietervorwahl wählen (mit Preselection)

Bei der Wahl mit der automatischen Netzanbietervor­wahl werden die eingegebenen Vorwahlziffern über­prüft.
Rufnummer eingeben oder auswählen.
Abheben-Taste drücken.
Die ersten
mit der Liste mit Preselection verglichen. Stimmen diese überein, wird die Netzanbietervorwahl automa­tisch vorangestellt.
Ziffern der gewählten Rufnummer werden
56
oder

Ohne automatische Netzanbietervorwahl wählen (ohne Preselection)

Bei der Wahl ohne automatische Netzanbietervorwahl werden die eingegebenen Vorwahlziffern überprüft.
Rufnummer eingeben.
#
Abheben-Taste drücken.
ersten
Die mit der Liste ohne Preselection verglichen. Stimmen diese überein, wird die Netzanbietervorwahl angestellt.
Ziffern der gewählten Rufnummer werden
nicht
vor-
Page 63
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
Tasten drücken:

Gesprächskosten einstellen

Damit Gesprächskosten angezeigt werden können, müssen Sie beim Netzanbieter die Übertragung der Zählimpulse beauftragt haben. Einheiten werden auto­matisch angezeigt, Kosten pro Einheit und Währung stellen Sie selbst ein.
Wenn keine Zählimpulse übermittelt werden, zeigt das Mobilteil automatisch die aktuelle Gesprächsdauer an.

Kosten pro Einheit und Währung einstellen

Damit die Gesprächskosten als Geldbetrag angezeigt werden, müssen Sie die Kosten pro Einheit mit der ent­sprechenden Währung einstellen.
C
Menü öffnen.
Kosten
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Einstellungen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
\\\?
z. B.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Im Feld Kosten pro Einheit eingeben (z. B. 6 Cent). Im Lieferzustand sind keine Kosten pro Einheit einge-
stellt.
In die nächste Zeile springen. Im Feld :
Kosten / Einheit:
Währung:
kosten.fm
07.08.01
Kostenbewusst telefonieren
6LFKHUQ
Buchstaben für Währungskürzel eingeben, z. B. EUR (Buchstabenbelegung der Tasten s. Seite 27).
Eingaben speichern.
Wenn Sie
zen, werden statt der Gesprächskosten
heiten
die Kosten pro Einheit auf Null
angezeigt.
set-
die Ein-
57
Page 64
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Kostenbewusst telefonieren
Tasten drücken:

Gesprächskosten anzeigen oder löschen

Sie können sich folgende Gesprächskosten anzeigen lassen:
O
die Kosten des zuletzt geführten Gesprächs,
O
die Kosten der Gespräche aller Mobilteile,
O
die Kosten eines bestimmten Mobilteils.
C
Menü öffnen.
Kosten
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Letztes Gespr.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Alle Gespräche
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Pro Mobilteil
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

Auswählen und bestätigen.
Kosten des letzten Gesprächs anzeigen.
oder
Kosten aller Mobilteile anzeigen.
oder
Liste der Intern-Teilnehmer öffnen.
Gewünschten Teilnehmer (Mobilteil) auswählen
Einstellung speichern.
kosten.fm
07.08.01
58
O
Es werden die Gesprächskosten angezeigt, sofern dies vorher eingestellt wurde. Ist dies nicht der Fall, werden die Einheiten ange­zeigt.
O
Drücken Sie jetzt sprächskosten bzw. Einheiten gelöscht.
/¨VFKHQ
, werden die Ge-
Page 65
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Textmeldungen (SMS)

Sie können mit Ihrem Micro-Mobilteil Textmeldungen (SMS) senden und empfangen. Nur SMS-fähige Gerä- te (Mobiltelefone, PC und andere Telefone) können Ihre SMS empfangen.
SMS S
Voraussetzung:
CLIP
CLIP (Calling Line Identification Presentation) bietet die Möglichkeit, Rufnummer und/oder Name des Anrufers an Ihrem Telefon anzuzeigen.
Vergewissern Sie sich bei Ihrem Telefonnetzbetreiber, dass diese Leistungsmerkmale an Ihrem Telefonan­schluss freigeschaltet sind.*
Der SMS-Dienst wird ausschließlich an Telefonan­schlüssen unterstützt, die im
sche Telekom AG
Telefonrechnung von der Deutschen Telekom). Bei Call­by-Call-Verbindungen ist derzeit kein SMS-Versand möglich.
Aktuelle Infos erhalten Sie über Telefonansagedienst bzw. Faxabruf unter der kostenpflichtigen Rufnummer bzw. Internet .
Die SMS werden in Ihrer Basis zentral gespeichert. Sie können deshalb von jedem Gigaset 4000 Comfort Mo­bilteil auf den SMS-Speicher zugreifen (lesen, schrei­ben, weiterleiten...), jedoch nicht gleichzeitig von zwei Mobilteilen.
Die Verteilung der SMS-Nachrichten erfolgt über ein SMS-Service-Center; im Gigaset ist dafür „Anny Way (0190 01504) voreingestellt (s. Seite 69). Sobald die erste SMS vom Gigaset aus versandt wurde, ist der Anschluss automatisch im SMS-Service-Center von Anny Way auch für den Empfang von SMS freige- schaltet.
hort Message Service
sms.fm
07.08.01
Textmeldungen (SMS)
vermittelt werden (Sie erhalten Ihre
Ortsnetz
über die
Deut-
* Dieses Leistungsmerkmal müssen Sie ggf. bei Ihrem
Telefonnetzbetreiber (z.B. Deutsche Telekom unter der Rufnummer 0800 33 01000) beantragen. Das Leistungsmerkmal Rufnummernanzeige (CLIP) ist kostenpflichtig.
59
Page 66
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Textmeldungen (SMS)
sms.fm
07.08.01
Tasten drücken:
.
Aktuelle Infos erhalten Sie über
dienst
Rufnummer
0
+
Faxabruf
bzw.
(1 Minute = 0,24 DM)
WXYZ
81
5
0
+
+
unter der
Te l e f o na n s a g e -
kostenpflichtigen
A
N
N
2
6
MNO
MNO
6
ABC
Y
9
WXYZ
+0+
0
oder unter der Internetseite
http://www.sms-im-festnetz.de
Über Anny Way“ können Sie SMS als Text vom Giga-
versenden
set
O
alle deutschen Mobilfunknetze (D1/D2/E-Plus/Viag-
an:
Interkom)
O
an alle Teilnehmer im deutschen Festnetz.
Nutzt der Empfänger im Festnetz den Anny Way SMS-Dienst nicht, oder kann sein Telefon generell kei­ne Textnachrichtigen empfangen, wird die SMS auto­matisch als Sprachmeldung zugestellt, d.h. vorgele­sen. SMS, welche vorgelesen werden sollen, werden von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr als Telefon-Anruf direkt zu­gestellt, ansonsten werden sie gespeichert und am nächsten Tag ausgeliefert.
Sie können SMS als Text von allen Festnetz-Anschlüs- sen mit SMS-fähigen Gigaset 4000 und von Teilneh­mern aus dem Mobilfunknetz D2 Vodafone empfan­gen.
60
Page 67
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
)
)
Tasten drücken:

SMS schreiben, speichern und senden

Eine SMS darf maximal 160 Zeichen lang sein. SMS werden nicht automatisch gespeichert. Wenn Sie
eine wichtige SMS speichern wollen, müssen Sie dies
vor dem Versenden
gezielt
Menü öffnen.
Textmeldun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Text erstellen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Textmeldungen auswählen.
Eingabefeld öffnen.
Text eingeben; zur Texteingabe (
Hallo Peter, kann heute nicht zum Sport kommen, weil ich einen Termin beim Zahnarzt habe.
@

Eingabefunktionen

sms.fm
Textmeldungen (SMS)
tun.
Zeichentabelle
07.08.01
s. Seite 27).
Text speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Text senden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Telefonbuch
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Schreibmarke im Textfeld Das nachträgliche Einfügen von Zeichen ist rechts der Schreibmarke möglich.
Zeichen links von der Schreibmarke
1x Einfügen eines
1x Umschaltung
C
Leerzeichen.
C
Menü öffnen. Die SMS in der Ausgangsliste speichern und ggf. zu ei-
nem späteren Zeitpunkt senden.
oder
Die SMS sofort senden ohne speichern.
Empfänger-Rufnummer manuell eingeben
oder
C
Menü öffnen. Aus Telefonbuch einfügen.
Groß-/Kleinschreibung
steuern
Leerzeichens
.
löschen
.
nach
2
61
Page 68
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Textmeldungen (SMS)
Tasten drücken:
0123456789
@
C
Menü öffnen.
Senden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Die SMS wird gesendet.
Die Empfänger-Rufnummer muß auch bei Rufnum­mern im Ortsnetz die nationale Vorwahlziffer enthal­ten!
Beispiel:
089 12345678 – Nationale Rufnummer im Festnetz 017X 1234567 – Rufnummer im Mobilfunknetz 0049 89 12345678 – Rufnummer mit internationaler
Vorw ahl*
-- SMS --
senden an:
sms.fm
07.08.01
62
Beim Senden einer SMS brauchen Sie Ihre Absender­rufnummer Ihre Anschlussnummer adresse ein.
*Die Eingabe des „+“-Zeichens ist nicht möglich.
(Vermittlung internationaler SMS zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht möglich!).
nicht
eintragen, das SMS-Zentrum fügt
automatisch
als Absender-
Page 69
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:
Werden Sie während des Schreibens einer SMS
angerufen, wird diese in der speichert. Sie können den Anruf annehmen und die SMS danach weiter bearbeiten.
Während der Übertragung einer SMS wird an al-
len Mobilteilen der Hinweis SMS wird z.Zt. übertragen angezeigt. Wird die Übertragung z.B. durch ein abgehendes Telefonat unterbro-
chen, werden
gung Textmeldungen, die nicht gesendet werden
konnten, werden in der chert und werden mit einem Fehlerstatus verse­hen (s. Seite 71).
Alle Einstellungen und gespeicherte SMS blei­ben auch bei Stromausfall erhalten.
Hinweise zu SMS an Fax, e-mail und SMS to speech (Umsetzung der SMS in Sprachausgabe) erhalten Sie über Internet oder dienst.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter:
O
welche Kosten für das Senden und evtl. für das Empfangen einer SMS berechnet werden.
O
zu welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS senden und von welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS empfangen können.
Aktuelle Infos erhalten Sie über
Faxabruf
bzw.
mer
(1 Minute = 0,24 DM)
0
+
WXYZ
belastet
unter der
81
0
+
sms.fm
Textmeldungen (SMS)
Ausgangsliste
SMS-Gebühren
!
kostenpflichtigen
kostenpflichtigen Rufnum-
A
2
5
+
ABC
für die Übertra-
Eingangsliste
Telefonansage-
Telefonansagedienst
N
N
6
6
MNO
MNO
Y
9
WXYZ
07.08.01
ge-
gespei-
0
+0+
oder unter der Internetseite
http://www.sms-im-festnetz.de
63
Page 70
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Textmeldungen (SMS)
Tasten drücken:

SMS to e-mail

Sie können auch SMS-Nachrichten an eine e-Mail­Adresse senden.
In diesem Fall geben Sie die e-Mail-Adresse zuerst im Textfeld ein. Das Zeichen @ wird durch cken) ersetzt und die Adresse mit „:“ ( beendet.
Anschließend können Sie den SMS-Text eingeben.
p.mustermann*name.de: Hallo Peter...
@
sms.fm
E
(2x drü-
\
6x drücken)
07.08.01
Die Rufnummer für
M
A
6
2
MNO
ABC
e-mail Dienst
I
L
4
5
GHI
JKL
lautet:
Bitte Rufnummer für e-mail Dienst eingeben und über Menüoption „Senden die SMS an eine e-mail-Adres­se absenden:
--Bitte Rufnummer-­eingeben:
6245
@
64
Page 71
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

SMS to speech

In diesem Fall wird die SMS-Nachricht in eine Sprach­nachricht umgewandelt und kann somit an jeden Tele­fonanschluss versendet werden.
089123456: Hallo Peter...
@
sms.fm
Textmeldungen (SMS)
07.08.01
Die Rufnummer für
S
P
7
7
PQRS
PQRS
Sprachumsetzung
E
E
C
DEF
2
3
ABC
DEF
3
GHI
lautet:
H
4
Bitte Rufnummer für Sprachumsetzung eingeben und über Menüoption Senden die SMS absenden:
--Bitte Rufnummer-­eingeben:
773324
@
65
Page 72
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
g
Textmeldungen (SMS)
Tasten drücken:

Eingangsliste

Empfangene SMS lesen und löschen

Neue Textmeldungen (SMS) werden durch Blinken der Status-LED an allen Mobilteilen signalisiert.
Zu jeder empfangenen SMS werden Datum und Uhr­zeit vom SMS-Zentrum mit übertragen. Die SMS sind nach ihrem Eingang sortiert.
Beim Eingang einer Textmeldung (SMS) wird der
erste Rufton unterdrückt. Dadurch kann Ihr Giga­set Textmeldungen (SMS) und Anrufe unter­scheiden.
Neue
Textmeldungen stehen
dungen.
Menü öffnen
Textmeldun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Textmeldungen auswählen.
----------Textmeldung--------­Eingang 02/04 Ausgang SMS-Zentrum 1
R
sms.fm
vor
alten
den
Anzahl alter SMS
Anzahl neuer SMS
07.08.01
Text me l -
Eingan
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
/HVHQ
/¨VFKHQ
66
Eingangsliste öffnen.
--------------Eingang------------­Neue SMS 1/2 08912345678
12.07.00 11:33
/¨VFKHQ /HVHQ
SMS lesen
oder
SMS löschen.
Zur nächsten oder zur vorherigen SMS blättern.
Nach dem Lesen erhält eine neue SMS den Status Alte SMS.
Summe der neuen SMS
Nummer der neuen SMS
Page 73
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:
Ist Ihr Empfangsspeicher voll, erhalten Sie fol-
genden Hinweis:
Einträge löschen“.
Sie nicht mehr benötigen. Sie können in Ein­gangs- und Ausgangsliste insgesamt 13 SMS speichern.

Optionen beim Lesen

Beim Lesen einer SMS können Sie gleich antworten oder auf andere Funktionen zugreifen.
Hallo Peter, kann heute nicht zum Sport kommen, weil ich einen Termin beim Zahnarzt habe.
R@
C
Menü öffnen, dann die gewünschte Option wählen.
sms.fm
07.08.01
Textmeldungen (SMS)
SMS Listen sind voll. Bitte
Löschen Sie alle SMS, die
Text erstellen
O
Antwort: Ja/Nein
O
Tex t v er wen de n
O
Text weiterleit.
O
Nr. ins Tel.buch
O
Neuen Text als Antwort
erstellen. Mit Ja oder Nein antworten. Gelesene SMS ändern und
antworten. Textmeldung weiterleiten. Rufnummer der SMS im
Telefonbuch speichern.
67
Page 74
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
g
Textmeldungen (SMS)
Tasten drücken:

Ausgangsliste

In der Ausgangsliste werden alle SMS angezeigt, die gezielt gespeichert wurden. Diese bleiben auch nach dem Senden solange gespeichert, bis sie von Ihnen manuell gelöscht wurden.
Nachrichten, die bereits zum Versenden freige-
geben wurden, können nicht mehr zurückgeru- fen werden; sie werden auch nicht in der Aus­gangsliste angezeigt.

Gespeicherte SMS lesen, ändern, senden oder löschen

Menü öffnen.
Textmeldun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Textmeldungen auswählen.
----------Textmeldung--------­Eingang 02/04 Ausgang SMS-Zentrum 1
R
sms.fm
07.08.01
Ausgan
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
/¨VFKHQ
/HVHQ
68
Ausgangsliste öffnen.
--------------Ausgang------------­Gespeichert 1/2 08912345678
12.07.00 11:33
/¨VFKHQ /HVHQ
SMS löschen
oder
Text der Beim
gende Möglichkeiten:
C
Menü öffnen, dann die gewünschte Option wählen.
O
O
SMS anzeigen
Lesen
einer gespeicherten SMS haben Sie fol-
Text erstellen
Tex t v er wen de n
.
Neue SMS erfassen und sen­den.
Gespeicherte SMS ändern und senden.
Summe der gespei­cherten SMS Erste gespeicherte SMS
Page 75
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

SMS-Zentrum

sms.fm
Textmeldungen (SMS)
07.08.01
Um eine SMS versenden und empfangen zu können, benötigen Sie die Rufnummer des des Service Providers. Im Lieferzustand ist die Ruf­nummer des SMS-Zentrums vorbelegt.
Wichtig
Rufnummer des SMS-Zentrum 1 benutzt. Die Rufnum­mer des SMS-Zentrum 2 ermöglicht den Empfang von SMS eines weiteren Providers.
: Beim Versenden von SMS wird immer die
SMS-Zentrum Rufnummer für
SMS-Zentrum 1 Anny Way 0190 01504 SMS-Zentrum 2
SMS-Zentrums
Festnetz SMS

Ausschalten der SMS-Funktion

Wird die voreingestellte Rufnummer des SMS-Zen­trums gelöscht, ist das Senden und Empfangen von
aus
SMS
Im folgenden Abschnitt (s. Seite 70) wird die Bedeu­tung des SMS-Zentrum 1 und des SMS-Zentrum 2 nä- her beschrieben.
geschaltet.
Beim Zurücksetzen der Basis in den Lieferzu­stand ist die voreingestellte Rufnummer des SMS-Zentrums wieder eingetragen und Ihr Giga­set ist für Senden und Empfangen von SMS geschaltet.
ein
-
69
Page 76
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
)
Textmeldungen (SMS)
Tasten drücken:

Rufnummer eines SMS-Zentrums ändern

Die Rufnummern der SMS-Zentren können Sie für den Empfang/Versand einer SMS ändern.
Bitte informieren Sie sich eingestellten Rufnummern über Besonderheiten und das Diensteangebot des neuen SMS-Service Anbie­ters.
SMS-Zentrum 1:
O
Diese SMS-Zentrums-Nummer dient zum
und Empfangen SMS-Zentrum 2:
O
In dieses Feld können Sie die SMS-Zentrums-Num­mer eines weiteren Anbieters eintragen, über den Sie neben Ihrem ersten Service Anbieter SMS aus dem Festnetz
Menü öffnen.
Textmeldun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
SMS-Zentrum 1
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Textmeldungen auswählen.
Auswählen und bestätigen.
sms.fm
vor der Änderung
von SMS.
empfangen
07.08.01
der vor-
Senden
zusätzlich
möchten.
SMS-Zentrum 2
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
70
----------Textmeldung--------­Ausgang SMS-Zentrum 1 SMS-Zentrum 2
R
oder
Auswählen und bestätigen.
 C
Menü öffnen. Rufnummer des SMS-Zentrums eingeben und
speichern.
Eine bereits gespeicherte SMS-Zentrums-Num-
mer wird durch Überschreiben geändert. Bei Anschluss des Gigaset an eine
ge
darf die
mit eingegeben werden.
Vorwahlziffer
(Amtskennziffer)
Telefonanla-
nicht
Page 77
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-

Fehler bei der Übertragung einer SMS

Der Abbruch einer Übertragung führt zu Gebühren. Dabei können folgende
Fehlercode Beschreibung
E0
FE FD
E0:
SMS können nicht versendet werden, wenn Ihre
Rufnummernübermittlung nicht freigeschaltet ist.
FD:
Fehlt die SMS-Zentrum Nummer, oder wurde
diese falsch gespeichert, ist Senden und Empfang von SMS­Nachrichten nicht möglich. SMS-Zentrum Rufnummer erscheint in Ihrer Anruferliste, bitte löschen Sie diese Rufnummer. Prüfen Sie die Festnetz SMS-Zentrums Rufnummer, ob diese korrekt ge­speichert wurde (s. Seite 69).
Konnte keine SMS empfangen werden, haben Sie möglicherweise nicht das Leistungsmerkmal Rufnummernanzeige ( lefonanschluss aktiviert. Freischaltung über Telefonnetzanbieter erfor­derlich.
Können keine SMS mehr in Ihrem Endgerät gespeichert werden, er­halten Sie einen Hinweis im Display (s. Seite 67).
Ständige Unterdrückung der Rufnummer eingeschaltet (CLIR).
Fehler während der Übertragung der SMS Fehler beim Verbindungsaufbau zum Service-Zentrum
Fehlercodes
sms.fm
Textmeldungen (SMS)
angezeigt werden:
CLIP
07.08.01
) an Ihrem Te-
SMS mit speziellen Inhalten wie z. B. Bildern/Tönen werden an
Ihrem Gigaset nicht unterstützt.
71
Page 78
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Textmeldungen (SMS)

Selbsthilfe bei Fehlermeldungen

sms.fm
07.08.01
Fehler­meldung
1 Senden nicht
möglich
2 Empfang als
SMS to speech
3 Empfang nur
tagsüber
Mögliche Ursache Abhilfe
Merkmal „Übertragung der Rufnummer ist nicht beantragt
Telefonanschluss läuft nicht über die Telekom
Nummer der Anny Way FSMS Zentrale ist nicht im Endgerät hinterlegt
Übertragung der SMS wurde unterbrochen
Merkmal Anzeige der Rufnummer ist nicht ge­setzt
Absender hat die SMS ex­plizit als SMS to speech zugestellt
Endgerät ist in der Daten­bank Ihres SMS-Anbieters als nicht Festnetz SMS fä- hig hinterlegt
Ist in der Datenbank Ihres SMS-Netzanbieters noch nicht bekannt, dass das Endgerät eine FSMS Funktionalität unterstützt, erfolgen Zustellversuche nur tagsüber
Dieses Merkmal beim Telekommunikations­dienstleister (Telekom) freischalten lassen
Dienst kann momentan nur bei Anschluss über die Telekom angeboten wer­den
Nummer eintragen
Übertragung der SMS ab­warten, bevor weitere Funktionen (z. B. Telefon­anruf) genutzt werden. Displayanzeige beachten
Dieses Merkmal beim Telekommunikations­dienstleister (Telekom) freischalten lassen (kostenpflichtig)
Kein Fehler
Einmalig eine SMS sen­den, um einen Umtrag in der Datenbank zu errei­chen.
Einmalig eine SMS sen­den, um einen Umtrag in der Datenbank zu errei­chen.
72
Page 79
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-

SMS mit ISDN-Telefonanlagen

Beispiel:
Ihr Gigaset ist an einer ISDN-Telefonanlage angeschlossen. Das
den
einer SMS ist von
Das Senden und Empfangen von SMS Nachrichten ist nur über die dem Gigaset zugewiesene MSN-Nummer möglich!
allen
Micro/Comfort-Mobilteilen möglich.

SMS mit durchwahlfähigen Telefonanlagen

SMS-Empfang:
Ist Ihr Gigaset an einer durchwahlfähigen Telefonanlage angeschlos- sen, kann es nur SMS empfangen, wenn die CLIP-Rufnummer zum Nebenstellenanschluss der Telefonanlage durchgereicht wird. Die CLIP-Auswertung der Rufnummer der SMS-Zentren findet im Gigaset statt.
SMS-Versand:
Beim Versenden von SMS wird die Absenderrufnummer teilweise ohne die Nebenstellenrufnummer gesendet. Somit ist eine Antwort Ihres Partners nicht möglich.
sms.fm
Textmeldungen (SMS)
07.08.01
Sen-
73
Page 80
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19

Anrufbeantworter nutzen

Tasten drücken:
Anrufbeantworter nutzen
Nicht mehr wegzudenken ist der Anrufbeantworter, der jeden Anruf während Ihrer Abwesenheit aufzeich­net. Er wird über das Mobilteil bedient und ist nach der Inbetriebnahme sofort einsatzbereit.
Bei der Bedienung unterstützt Sie der Anrufbeantwor­ter mit Anzeigen am Display des Mobilteils und mit An­sagen, die Sie über das Mobilteil hören.
Solange Sie Datum und Uhrzeit nicht eingestellt haben (s. Seite 12), erhalten aufgenommene Nachrichten kei­nen Zeitstempel“.
Neben dem Anrufbeantworter des Telefons haben Sie die Möglichkeit, einen Anrufbeantworter von Ihrem Netzanbieter (z. B. genden Funktionen beschreiben beantworter. Informieren Sie sich dazu bei Ihrem Netz­anbieter.
anrufb_comfort.fm
T- N e t B o x
07.08.01
) auszuwählen. Alle fol-
nicht
den Netzanruf-
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
74

Anrufbeantworter ein-/ausschalten

Ihr Anrufbeantworter ist nach der Inbetriebnahme der Basis bereits eingeschaltet und sofort einsatzbereit. Für die Aufzeichnung von Nachrichten mit Zeitangabe müssen Datum und Uhrzeit (s. Seite 12) eingestellt sein. Solange Sie noch keine eigene Ansage aufge­nommen haben, verwendet der Anrufbeantworter die gespeicherte Standardansage.
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Der Anrufbeantworter ist jetzt eingeschaltet (mit '
markiert) und aufnahmebereit.
Zum Ausschalten die Funktion erneut bestätigen.
Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll,
schaltet sich der Anrufbeantworter aus. Löschen Sie alte Nachrichten (s. Seite 79).
Page 81
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
Tasten drücken:

Ansage der Restspeicherzeit

Wenn Sie den Anrufbeantworter einschalten bzw. aus­schalten, wird Ihnen automatisch die Restspeicherzeit am Mobilteil angesagt.

Ansage auswählen

anrufb_comfort.fm
07.08.01
Anrufbeantworter nutzen
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ansagen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Modus
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Aufzeichnun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Hinweis
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Eine Standardansage
mand erreichbar. Sie können nach dem Signalton eine Nachricht hinterlassen
Diese Ansage wird verwendet, solange Sie noch keine eigene Ansage aufgenommen haben bzw. wenn Sie Ihre persönliche Ansage gelöscht haben.
Sie können zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
Ansage
O
Hinweisansage
O
Die Hinweisansage können Sie nur auswählen, wenn Sie vorher einen Hinweistext aufgenommen haben (s. Seite 76).
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Ansage auswählen und aktivieren (mit ' markiert).
Eine Ansage kann aufgezeichnet werden.
oder
Hinweisansage auswählen und aktivieren (mit ' mar-
kiert). Die von Ihnen ausgewählte Ansage bleibt auch nach
dem Ausschalten des Anrufbeantworters gespeichert.
mit Nachrichtenaufzeichnung.
ist vorhanden:
.
ohne Nachrichtenaufzeichnung.
Zur Zeit ist nie-
75
Page 82
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Anrufbeantworter nutzen
Tasten drücken:

Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen

C
Menü öffnen.
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ansagen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ansage aufn.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Hinweis aufn.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
%HHQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
oder
Auswählen und bestätigen.
Sie hören eine Ankündigung zur Aufnahme und an­schließend den Bereitton (kurzer Ton). Sprechen Sie jetzt Ihren Ansagetext oder Ihre Hinweisansage.
typische Ansage
Eine
Ich bin zur Zeit nicht erreichbar. Sie können mir jedoch
eine Nachricht hinterlassen. Sprechen Sie dazu nach dem Signalton
typische Hinweisansage
Eine
Sie rufen außerhalb unserer Geschäftszeit an. Sie er-
reichen uns wochentags von 9 bis 17 Uhr
Aufnahme beenden. Der aufgenommene Text wird zur Kontrolle wiederholt.
anrufb_comfort.fm
ist z. B.:
.
ist z. B.:
07.08.01
.
76
Die Aufnahme bricht automatisch ab:
O
bei Überschreitung der max. Aufnahmedauer von 170 Sekunden
O
bei Sprachpausen, die länger als zwei Sekun­den dauern
Drücken Sie während der Aufnahme wird die Aufnahme beendet und die aktuell aufgenom­mene Ansage verworfen (z. B. Fehlerhafte Aufnahme).
O
Bei eingestelltem Modus wie vor die Standardansage verwendet.
O
Bei eingestelltem Modus antworter ausgeschaltet.
Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll und
ein Text der Hinweisansage vorhanden, schaltet der Anrufbeantworter auf „Hinweisansage ohne Aufnahmemöglichkeit um.
Aufzeichnung
Hinweis
U
oder !,
wird nach
wird der Anrufbe-
Page 83
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Ansage zur Kontrolle anhören oder löschen

C
Menü öffnen.
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ansagen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ansage anhören
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Hinweis anhören
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Ansage löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Hinweis löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
oder
Auswählen und bestätigen.
Die aktuell eingestellte Ansage oder die Hinweisansa­ge wird wiedergegeben.
oder
Auswählen und bestätigen.
Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage
Ansage löschen?
verwendet.
oder
Auswählen und bestätigen.
Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage
Hinweis löschen?
weisansage gelöscht.
anrufb_comfort.fm
07.08.01
Anrufbeantworter nutzen
wird wieder die Standardansage
ist die aktuell eingestellte Hin-
Während des Anhörens der Ansage oder der
Hinweisansage kann diese durch Drücken der Display-Taste den.
1HX
erneut aufgenommen wer-
77
Page 84
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Anrufbeantworter nutzen
Tasten drücken:

Nachrichten anhören

anrufb_comfort.fm
07.08.01
Anrufb.:
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
2 x
2 x
Neue Nachrichten werden durch einen Hinweis und das Symbol tus-LED am Mobilteil angezeigt.
Sind keine neuen Nachrichten oder Anrufe vorhanden, können Sie sich alte Nachrichten anhören.
Drücken. Auswählen und bestätigen.
Die Wiedergabe beginnt sofort mit der ersten neuen Nachricht. Nach der letzten neuen Nachricht werden die alten Nachrichten wiedergegeben. Nach der letzten Nachricht hören Sie den Ende-Ton.
im Display und durch Blinken der Sta-

Pause während der Wiedergabe

Anhalten (Pause).
Zum Fortsetzen erneut drücken.
Wird die Wiedergabe mehr als eine Minute un-
terbrochen (Pause), kehrt der Anrufbeantworter in den Ruhezustand zurück.

Vor- und Zurückspringen während des Anhörens

Sie können während des Anhörens der Nachrichten zwischen den Nachrichten zu springen.
Möglichkeit über Tastatur
Zum Anfang der aktuellen Nachricht.
Zu vorhergehenden Nachrichten.
Zur nächsten Nachricht.
Zu den nächsten Nachrichten.
78
Page 85
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Alte Nachricht als „neu“ markieren

Neue Nachrichten werden in der Nachrichtenliste vor alte bereits angehörte Nachrichten einsortiert. Sie kön- nen eine „alte“ Nachricht wieder an den Anfang der Liste sortieren, indem Sie diese als neu markieren (danach blinkt die LED am Mobilteil).
1. Möglichkeit über die Sterntaste
E
Aktuelle Nachricht wird als „neu“ markiert; es erfolgt ein Sprung zur nächsten Nachricht.
2. Möglichkeit über das Menü
Menü aufrufen; Wiedergabe wird angehalten.
C
Nachricht Neu
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Aktuelle Nachricht wird als „neu“ markiert; es erfolgt
ein Sprung zur nächsten Nachricht.

Nachrichten löschen

Sie können entweder einzelne alte oder alle alten Nachrichten löschen.
anrufb_comfort.fm
07.08.01
Anrufbeantworter nutzen
Alte löschen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
/¨VFKHQ
C 
-D

Einzelne Nachrichten löschen

Während des Anhörens der zu löschenden Nachricht:
Möglichkeit über Tastatur
Nachricht löschen.

Alle alten Nachrichten löschen

Während des Anhörens oder einer Pause: Menü öffnen. Alte Nachrichten löschen.
Sicherheitsabfrage bestätigen.
79
Page 86
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Anrufbeantworter nutzen
Tasten drücken:

Infos aufnehmen

Infos sind gesprochene Notizen“, die Sie z. B. für Fa- milienmitglieder/Mitarbeiter auf den Anrufbeantworter aufsprechen können. Die Infos werden wie Nachrich- ten angehört, gespeichert und gelöscht. Neue Infos werden am Mobilteil signalisiert (LED blinkt).
Sie können mehrere Infos aufnehmen.
C
Menü öffnen.
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Info aufnehmen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
%HHQGHQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Sie hören eine Ankündigung zur Aufnahme und an­schließend den Bereitton.
Sprechen Sie jetzt Ihren Informationstext. Aufnahme beenden. Drücken Sie während der Aufnahme
wird die Aufnahme beendet und die aktuell aufgenom­mene Info verworfen.
anrufb_comfort.fm
U
oder !,
07.08.01
80
Page 87
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
P
Tasten drücken:

Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen

anrufb_comfort.fm
07.08.01
Anrufbeantworter nutzen
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Taste 1 belegen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
T-NetBox
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Speichern
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Während der Anrufbeantworter eine Nachricht auf­zeichnet ( spräch noch entgegennehmen, z. B. wenn Sie mit dem Anrufer doch sprechen wollen.
#
Abheben-Taste drücken. Die Aufzeichnung wird beendet und Sie können mit dem Anrufer sprechen.
9
- Symbol blinkt), können Sie dieses Ge-

Anrufbeantworter für die Schnellwahl einstellen

Sie haben für die Schnellwahl die Möglichkeit, zwi­schen der T-NetBox und dem integrierten Anrufbeant­worter (Lieferzustand) auszuwählen.
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
T-NetBox einstellen.
Rufnummer der T-NetBox eingeben.
C
Menü öffnen. Eingabe speichern.
oder
Internen Anrufbeantworter einstellen.
Nachdem Sie den Anrufbeantworter ausgewählt
haben, brauchen Sie am Mobilteil nur die Taste
gedrückt halten. Sie werden direkt mit dem ausgewählten Anrufbeantworter verbunden (Schnellwahl).
81
Page 88
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
+
+
Anrufbeantworter nutzen
Tasten drücken:

Von unterwegs bedienen (Fernabfrage)

Sie können den Anrufbeantworter Ihrer Basis von je- dem anderen Telefon (z. B. Hotel, Telefonzelle) abfra­gen.
Voraussetzung:
Ihren Anrufbeantworter können Sie aus der Ferne nur dann bedienen, wenn Sie die werkseitig eingestellte PIN (0000)
Im Anhang finden Sie dafür eine Anleitung im
Scheckkartenformat.
Sie können den Anrufbeantworter von der Ferne abfra­gen.

Möglichkeit über ein Telefon mit Tonwahl (MFV)

Eigene Rufnummer wählen. Während Sie Ihren Ansagetext hören:

Tas te d rücken und PIN eingeben. Sie hören, ob neue Nachrichten aufgezeichnet wurden.
Der Anrufbeantworter gibt die neuen Nachrichten aus. Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten:
vorher
anrufb_comfort.fm
geändert haben, s. Seite 109.
07.08.01
82
oder
oder
oder
oder



Zum Anfang der aktuellen Nachricht. Zu vorhergehenden Nachrichten (mehrmals drücken).
Anhalten. Fortsetzen (erneut drücken).
Zur nächsten Nachricht. Zu den nächsten Nachrichten (mehrmals drücken).
Nachricht als „neu“ markieren.
Aktuelle Nachricht löschen.
Für die Fernabfrage muss ihr Telefon über Ton-
wahl (MFV) verfügen. Bei Tastendruck hören Sie dann einen Ton. Wenn nicht, müssen Sie einen Tonsender (Sig­nalgeber, im Handel erhältlich) benutzen.
Page 89
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
P
Tasten drücken:

Anrufbeantworter aus der Ferne einschalten

Sollten Sie vergessen haben, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten, können Sie das auch aus der Ferne nachholen. Lassen Sie Ihr Telefon ca. eine Minute klingeln.
Sie hören: „Bitte PIN eingeben“. PIN eingeben
(darf nicht 0000 sein, s. Seite 82). Ihr Anrufbeantworter ist jetzt eingeschaltet.
anrufb_comfort.fm
07.08.01
Anrufbeantworter nutzen
83
Page 90
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19

Anrufbeantworter individuell einstellen

Tasten drücken:
Anrufbeantworter individuell einstellen
Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter bereits für Sie voreingestellt. Individuelle Einstellungen können Sie über das Mobilteil vornehmen.

Kostensparfunktion (Anzahl der Ruftöne)

Für die Fernabfrage können Sie einstellen, nach wie vielen Ruftönen sich der Anrufbeantworter einschaltet. Sie können zwischen zwei bis neun Ruftönen und der automatischen Kostensparfunktion wählen.
Bei der automatischen Kostensparfunktion (Lieferzu­stand) wird der Anrufbeantworter aktiv nach:
O
2 Ruftönen: es sind neue Nachrichten vorhanden.
O
4 Ruftönen: es sind keine neuen Nachrichten vor­handen.
So erkennen Sie bei der Fernabfrage nach drei Ruftö- nen, dass keine neuen Nachrichten vorliegen – wenn Sie jetzt auflegen, entstehen keine Gesprächskosten.
C
Menü öffnen.
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Rufanzahl
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

6LFKHUQ
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Anzahl der Ruftöne oder automtische Kostensparfunk­tion einstellen.
Einstellung speichern.
abeinst_comfort.fm
07.08.01
84
Bitte beachten Sie bei der Einstellung der Ruf-
tonmelodien am Gigaset: Nur die erste Melodie der Auswahlliste ent-
spricht auch den Ruftönen der externen Anrufe. Am Gigaset wird der erste Rufton eines exter­nen Anrufs unterdrückt.
Page 91
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Nachrichtenlänge und Aufzeichnungsqualität

Sie können die maximale Aufnahmezeit Ihres Anrufbe­antworters auf Wunsch einstellen. Im Lieferzustand ist die Nachrichtenlänge einer Nach-
120 Sekunden
richt
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Aufzeichnungen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Aufz.länge
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Aufz.qualität
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
C   

oder

6LFKHUQ
Qualität
Wenn Sie die Aufnahmequalität erhöht sich die Aufnahmezeit auf mindestens 15 Minuten.
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen. Nachrichtenlänge auswählen. Unbegrenzt, 30, 60 oder 120 Sekunden auswählen.
Aufzeichnungsqualität auswählen. Zwischen der Standardqualität („Longplay) oder ho-
her Qualität (High Quality) auswählen. Einstellung speichern.
(Aufnahmezeit ca. 7 Minuten).
abeinst_comfort.fm
07.08.01
Anrufbeantworter individuell einstellen
und die Aufnahmequalität
Standard
Hohe
wählen,
Anrufbeantw.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

Mithören

]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Mithören
Während der Aufzeichnung einer Nachricht können Sie über die Lautsprecher aller Mobilteile mithören (im
Lieferzustand eingeschaltet). Wenn Sie nicht mithören wollen:
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Zum Ausschalten die markierte Funktion (') bestäti-
gen. Das Mithören wird an allen Mobilteilen ausge­schaltet. Zum Einschalten die Funktion erneut bestätigen.
Das Mithören können Sie an einem Mobilteil
auch ausschalten, indem Sie während der Nachrichtenaufzeichnung am Mobilteil drücken.
!
85
Page 92
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
P
Basis 2

Mobilteile an- und abmelden

Tasten drücken:
Mobilteile an- und abmelden
mobilt_an.fm
07.08.01
)
)
2
1
Einstellungen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
MT anmelden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
...
)
6
C  
Damit Sie mit Ihrem Mobilteil telefonieren können, müssen Sie dieses mit der Basis bekannt machen (anmelden). Diese Anmeldung erfolgt manuell. Mobilteile der Gigaset-2000-/Gigaset-3000-Familien sowie Mobilteile anderer Hersteller melden Sie auf die gleiche Art an.
Manuelle Anmeldung Mobilteile Gigaset 4000 an Basis
Gigaset 4010/4015 Micro
Wenn ein Mobilteil bereits an einer anderen Basis an­gemeldet ist, müssen Sie es jetzt gezielt an Ihrer Basis anmelden.
Schritt 1:
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen. Auswählen und bestätigen. Basis auswählen ( , , oder
Basis 4
System-PIN eingeben und bestätigen (Lieferzustand:
0000) – z. B. wird angezeigt.
Basis 1
).
Anmeldevorgang Basis 1
Basis 3
86
Schritt 2:
Die Taste an der Dem Mobilteil wird automatisch die nächste freie inter­ne Nummer (1–6) zugeordnet. Sind schon alle Plätze belegt, wird die interne Nummer 6 überschrieben. Nach erfolgreichem Anmelden kehrt das Mobilteil in den Ruhezustand zurück, die interne Nummer wird auf dem Display angezeigt (z. B. „INT1“).
Einem Mobilteil kann nachträglich eine andere interne Nummer (s. Seite 90), oder ein anderer interner Name (s. Seite 89) zugeordnet werden.
Rückseite
der Basis
lang
drücken.
Page 93
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:
Mobilteile Gigaset 2000/3000 und Mobilteile anderer Hersteller an Basis Gigaset 4010/4015 Micro anmelden
mobilt_an.fm
07.08.01
Mobilteile an- und abmelden
Voraussetzung:
Die Mobilteile anderer Hersteller müssen den
Standard
Trotz allem kann es sein, dass nicht alle Funktionen Ih­res Mobilteils zur Verfügung stehen.
GAP
Ihre Siemens Mobilteile und Basen unterstüt-
zen das GAP-Profil. Zur Kompatibilität neuer Mobilteile an früheren Gigaset 30xx Basen und frühere Mobilteile an Gigaset 40xx Basen finden Sie auf Seite 123 eine Tabelle.
Schritt 1:
Melden Sie Ihr Mobilteil laut der Bedienungsanleitung des entsprechenden Mobilteils an.
Ihre Siemens-Basis weist dem Mobilteil nach dem An­melden die
Schritt 2:
Tas te an de r drücken.
unterstützen!
G
eneric Access Profile = Standard für das Zusammenwirken von Mobilteilen und Ba­sen anderer Hersteller
erste freie
Rückseite
interne Rufnummer zu.
der Basis länger als 1 Sekunde
GAP-
87
Page 94
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Mobilteile an- und abmelden
Tasten drücken:

Mobilteile abmelden

Voraussetzung:
Mobilteile können Sie nur mit einem Gigaset 4000 Micro/Comfort abmelden.
Die Liste der internen Teilnehmer wird angezeigt.
Mobilteil abmelden
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

PIN
-D
Abzumeldendes Mobilteil auswählen.
C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Aktuelle PIN (Lieferzustand 0000) eingeben und bestä- tigen.
!
Die Sicherheitsabfrage bestätigen und Funktion been­den.
Mobilteile können Sie nur mit einem
Gigaset 4000 Micro/Comfort abmelden.

Basis wechseln

mobilt_an.fm
07.08.01
Einstellungen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Basisauswahl
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
88
oder
C  
Voraussetzung:
angemeldet. Sie können das Mobilteil
O
auf eine bestimmte Basis fest einstellen (z. B. zu Hause oder im Büro)
Beste Basis
O
auf einstellen – damit erfolgt ein automatischer Wechsel zur der Basis mit dem
besten Empfang. Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen. Gewünschte Basis ( , , ,
Basis 4 Beste Basis
oder ) auswählen und bestätigen.
Das Mobilteil ist an mehreren Basen
Basis 1 Basis 2 Basis 3
Page 95
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
P
Tasten drücken:
Mehrere Mobilteile nutzen
mehreMTs.fm
Mehrere Mobilteile nutzen
07.08.01
)
1
)
2
...

)
6
{QGHUQ
6LFKHUQ
Bauen Sie Ihr Gigaset zu einer kleinen Telefonanlage aus! Bis zu sechs Mobilteile können Sie an Ihrer Basis anmelden und nutzen.

Namen eines Mobilteils ändern

Automatisch werden die Namen INT 1, INT 2 usw. ver­geben. Sie können diese Namen jedoch ändern, z. B. Anna, „Büro etc. (max. zehn Zeichen).
Liste der internen Teilnehmer anzeigen.
Gewünschtes Mobilteil auswählen. Funktion auswählen. Namen eingeben.
Siehe Zeichentabelle auf Seite 27. Eingabe bestätigen.
89
Page 96
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
)
)
Mehrere Mobilteile nutzen
Tasten drücken:

Interne Rufnummer eines Mobilteils ändern

Bei der Anmeldung erhalten Mobilteile automatisch die nächste freie interne Rufnummer von 1 bis 6. Sie kön- nen die interne Rufnummer eines Mobilteils ändern.
Liste der internen Teilnehmer anzeigen.
An alle
INT 1 <
Hansi
R
C
Menü öffnen.
Nr. vergeben
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]


Funktion auswählen. Alle angemeldeten Mobilteile
werden angezeigt. Internen Teilnehmer auswählen. Freie Internnummer eingeben.
Sie sehen welche Intern-Nr. bereits vergeben sind. Bei Bedarf: Weiteren Teilnehmer auswählen und Internnummer än-
dern.
Änderungen speichern und Vorgang beenden.
Ist die ausgewählte interne Rufnummer bereits
an ein anderes Mobilteil vergeben, hören Sie ei­nen Fehlerton (absteigende Tonfolge). Die Eingabe muss erneut durchgeführt werden.
Intern
mehreMTs.fm
1
Interne Nummer des Mobilteils.
An Alle wird nur angezeigt, wenn mehr als ein Teilneh­mer angemeldet ist.
07.08.01
90
Page 97
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Tasten drücken:

Intern anrufen

Interne Anrufe sind Anrufe zu anderen angemeldeten Mobilteilen, sie sind kostenlos.
Die Liste der Mobilteile wird angezeigt. Der rufende Teilnehmer ist mit „<“ gekennzeichnet.
oder
oder

$QDOOH
z. B.
oder
#
Gewünschtes Mobilteil wählen und Abheben-Taste drücken.
;
Interne Rufnummer des Mobilteils eingeben.
Alle Mobilteile rufen:
#
Es klingeln alle Mobilteile.
E
Gespräch beenden:
!
Auflegen-Taste drücken, um das Gespräch zu been­den.

Gespräch verbinden

mehreMTs.fm
07.08.01
Mehrere Mobilteile nutzen

Sie können ein externes Gespräch an ein anderes Mo­bilteil weitergeben (verbinden).
Liste der Intern-Teilnehmer öffnen – der externe Teil­nehmer hört die Wartemelodie.
#
Gewünschten Teilnehmer auswählen und anrufen. Wenn sich der interne Teilnehmer meldet, externes
Gespräch ankündigen. Anschließend:
!
Auflegen-Taste drücken. Das Gespräch ist weiterver­bunden.
Anstatt das Gespräch anzukündigen, können Sie
auch sofort die Auflegen-Taste Meldet sich dann der interne Teilnehmer nicht oder ist besetzt, kommt der Anruf automatisch wieder an Sie zurück.
!
drücken.
91
Page 98
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Mehrere Mobilteile nutzen
Tasten drücken:

Intern rückfragen

Sie telefonieren mit einem externen Teilnehmer. Ohne diese Verbindung abzubrechen, können Sie einen an­deren internen Teilnehmer anrufen und eine Rückfrage nehmen. Wenn Sie die Rückfrage beenden, sind Sie wieder mit dem externen Teilnehmer verbunden.
Liste der Intern-Teilnehmer öffnen – der externe Teil­nehmer hört die Wartemelodie.

#
%HHQGHQ
oder
!
Gewünschten Teilnehmer auswählen und anrufen.
Rückfragegespräch beenden:
Rückfrage beenden. Sie sind wieder mit dem externen Teilnehmer
verbunden.
Das externe Gespräch wird an den gewünschten inter­nen Teilnehmer übergeben.
mehreMTs.fm
07.08.01
$EKHEHQ
oder
$EZHLV

Anklopfenden Anruf annehmen oder abweisen

Wenn Sie während eines externen Anruf erhalten, hören Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei CLIP sehen Sie zusätzlich die Rufnum­mer/Namen des „Anklopfenden“.
Das interne Gespräch wird externen Anrufer verbunden.
Anklopfenden Anruf für Ihr Mobilteil abweisen. Sie blei­ben mit dem internen Teilnehmer verbunden.
internen
beendet
Gesprächs einen
, Sie sind mit dem
92
Page 99
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
Leitung belegt
Tasten drücken:
Zu einem Gespräch hinzuschalten *
Ein interner Teilnehmer führt ein externes Gespräch. Ein zweiter interner Teilnehmer kann sich zu einer be­stehenden Verbindung hinzuschalten und mitspre­chen. Dies wird durch einen Signalton angezeigt.

Funktion ein- oder ausschalten

C
Menü öffnen.
Basis einstellen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Sonderfunkt.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Int. Zuschalten
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Funktion einschalten (mit ' markiert).
Zum Ausschalten die markierte Funktion erneut mit
bestätigen.
!
Funktion beenden.

Zuschalten

Sie möchten sich in ein bestehendes Gespräch zu­schalten.
Sie sehen im Display und möchten sich nun zuschalten.
mehreMTs.fm
07.08.01
Mehrere Mobilteile nutzen
#
Hörer abnehmen. Das Einleiten der Konferenz wird akustisch signalisiert.
Während des Gesprächs sehen sie die Anzeige
Konferenz
!
Hörer auflegen, um das Gespräch zu verlassen.
.
Die Konferenz kann nicht eingeleitet werden, wenn während des externen Gesprächs das Mit­hören aktiviert ist.

Rufton ausschalten

Bei ankommenden Anrufen klingeln alle Mobilteile. Sie können den Rufton ausschalten.
E
Sterntaste so lange gedrückt halten, bis der Rufton am Mobilteil nicht mehr hörbar ist. Der Rufton ist jetzt Um den Rufton wieder einzuschalten, drücken Sie er-
E
neut
* nicht in allen Ländern verfügbar
.
auf Dauer
ausgeschaltet.
93
Page 100
Gigaset 4015 Woodst, Inland, A31008-G4015-B122-1-19
g
Mehrere Mobilteile nutzen
Tasten drücken:

Berechtigung pro Mobilteil vergeben

Mit dieser Funktion können Sie das Wählen von exter-
Berechtigun
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]

C 
PIN
nen Nummern an einzelnen Mobilteilen „sperren“. Folgende
O
O
O
Liste der Intern-Teilnehmer anzeigen. Gewünschtes Mobilteil auswählen. Menü öffnen.
Funktion auswählen. PIN eingeben und bestätigen
(Lieferzustand 0000). Gewünschte Berechtigung auswählen und speichern.
Berechtigungen
Intern u. Extern
schränkt telefoniert werden.
Ext Kommend
foniert und externe Anrufe können angenommen
werden.
Nur Intern
foniert werden.
mehreMTs.fm
können Sie vergeben:
– Mit dem Mobilteil kann uneinge-
– Mit dem Mobilteil kann intern tele-
– Mit dem Mobilteil kann nur intern tele-
07.08.01
Basis einstellen
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Durchwahleinst.
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
Durchwahl
]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]
94
!
Funktion beenden.
Die in der Basis gespeicherten Notrufnummern
können an gesperrten Mobilteilen noch ge­wählt werden (s. Seite 110).

Durchwahl einstellen

Bei eingestellter Funktion Durchwahl kann ein externer Anrufer die interne Rufnummer Ihres Mobilteils anrufen.

Durchwahl ein- oder ausschalten

C
Menü öffnen. Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
Die Funktion Durchwahl ist eingeschaltet und mit '
markiert. Zum Ausschalten die markierte Funktion ebenfalls mit
bestätigen. Die Markierung wird gelöscht.
gezielt
Loading...