Zum vollkommenen Abschalten des Stroms den Hauptstecker ziehen.
Die Steckdose muss in der Nähe des Geräts installiert und leicht zugänglich sein.
Zur Einhaltung der EMV-Vorschriften müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel für dieses Gerät verwendet werden.
Das Gerät sollte in der Nähe einer zugänglichen Netzsteckdose zum einfachen Abtrennen aufgestellt werden.
Für die Nutzer der Faxfunktion
FAX Schnittstellenleitung und Anschlusskabel:
Für das Gerät ist dieses Spezialzubehör zu verwenden.
Die Konformitätserklärung können Sie einsehen unter: http://www.sharp.de/doc/MX-FX11.pdf
EMV (dieses Gerät und Peripheriegeräte)
Warnung:
Es handelt sich hierbei um ein Produkt der Klasse A. Im Wohnbereich kann es eventuell Funkstörungen verursachen. In
diesem Fall muss der Benutzer unter Umständen angemessene Maßnahmen ergreifen.
Diese Maschine hat Software mit von der Independant JPEG Group entwickelten Modulen.
Flash® Technologie der Adobe Systems Incorporated zu.
Hinweise für Benutzer
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen.
Um störende Reexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld
platziert werden.
SOFTWARE-LIZENZ
Diese SOFTWARE-LIZENZ erscheint, wenn sie die Software von der CD-ROM installieren. Wenn Sie die Software auf
der CD-ROM oder in der Maschine oder einen Teil davon nutzen, stimmen Sie zu, dass Sie an die Bedingungen der
SOFTWARE-LIZENZ gebunden sind.
• Bei den Erklärungen in diesem Handbuch wird vorausgesetzt, dass Sie Erfahrung mit der Arbeit mit
Windows oder Macintosh Computern haben.
• Wegen Informationen zu Ihrem Betriebssystem sehen Sie bitte in Ihrem Handbuch des Betriebssystems
nach oder nutzen Sie die Online-Hilfe.
• Die Erklärungen zu Displays und Verfahren in diesem Handbuch gelten in erster Linie für Windows Vista
in Windows
• Dieses Handbuch enthält Verweise auf die Faxfunktion. Beachten Sie bitte, dass die Faxfunktion in
einigen Ländern und Regionen nicht zur Verfügung steht.
• Dieses Handbuch enthält Erläuterungen des PC-Fax- und des PPD-Treibers. Beachten Sie jedoch, dass
die PC-Fax- und PPD-Treiber in einigen Ländern und Regionen nicht verfügbar sind und daher in der
Software nicht zur Installation aufgeführt werden.
Installieren Sie in diesen Fällen die englische Version, wenn Sie diese Treiber verwenden möchten.
• Dieses Handbuch wurde sehr sorgfältig vorbereitet. Bitte wenden Sie sich bei etwaigen Kommentaren
oder Bedenken bezüglich dieses Handbuchs an Ihren Händler oder Ihre nächstgelegene autorisierte
Servicevertretung.
• Dieses Produkt wurde strikten Qualitätskontroll- und Inspektionsverfahren unterzogen. Bitte wenden Sie
sich in dem unwahrscheinlichen Fall eines Defekts oder anderen Problems an Ihren Händler oder an Ihren
nächsten autorisierten Servicevertreter.
• Mit Ausnahme der gesetzlich verordneten Verantwortung ist SHARP nicht nicht für Fehler verantwortlich,
die während der Verwendung des Produkts oder seiner Optionen auftreten, oder Fehler aufgrund des
inkorrekten Betriebs des Produkts und seiner Optionen, oder andere Fehler, oder jegliche andere
Schäden, die aufgrund der Verwendung des Produkts auftreten.
®
Umgebungen. Diese Displays können je nach Betriebssystem variieren.
Mit dem ENERGY STAR® ausgezeichnete Produkte zeichnen sich durch ein besonders
energiesparendes Design aus und schützen die Umwelt.
Produkte, die die ENERGY STAR
Produkte ohne das Logo erfüllen die ENERGY STAR
®
-Richtlinie erfüllen, tragen das oben abgebildete Logo.
Entsorgungsinformationen für Benutzer (aus Privathaushalten)
In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll ! Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten
Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden. Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte ihre
gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*. In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn
Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten, sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich
geltenden Regelungen getrennt entsorgt werden. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte angemessen gesammelt, behandelt und verwertet werden. Dies verhindert mögliche
schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine unsachgemäße Entsorgung.
In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts. Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim
Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme nden Sie auf der Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.
Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten: Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten
für die Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) können möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden. Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder Ihre
Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
Achtung: Ihr Produkt trägt dieses
Symbol. Es besagt, dass Elektround Elektronikgeräte nicht mit
dem Haushaltsmüll entsorgt,
sondern einem getrennten
Rücknahmesystem zugeführt
werden sollten.
In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
SHARP ELECTRONICS (Europe) GmbH
Sonninstraße 3, D-20097 Hamburg
3
Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit verfügbar ist.
Enthält wichtige Sicherheitshinweise, die
Bezeichnungen der Teile und Komponenten,
Informationen über das Einschaltverfahren,
Bedienungsübersichten, Informationen für
Geräteverwalter und Informationen über weitere
Aspekte dieses Geräts.
Lesen Sie diesen Abschnitt vor der Inbetriebnahme
Softwareeinrichtungshandbuch (CD-PDF)
Diese Anleitung erläutert die Installation der
verschiedenen Treiber, die zur Nutzung des Geräts
als Drucker, Netz-Scanner oder Faxgerät erforderlich
sind. Verwenden Sie diese Anleitung, wenn Sie
dieses Gerät von einem Computer aus bedienen. Das
Softwareeinrichtungshandbuch bendet sich auf der
„Software CD-ROM“.
des Geräts.
Bedienungsanleitung (PC)
Diese Anleitung kann vom Gerät zu einem Computer
heruntergeladen und angezeigt werden. Hierin nden
Sie weitere Informationen über den Druckermodus und
den Einstellungsmodus sowie über die Einzelheiten
jedes Modus.
Bedienungsanleitung (integriert)
Diese Anleitung kann durch Berühren des Symbols
Bedienungsanleitung auf dem Touch-Panel des Geräts
angezeigt werden. Beim Arbeiten mit dem Gerät nden
Sie hierin eine Übersicht eines jeweiligen Modus
und Hinweise zum Umgang mit Problemen bei der
Bedienung des Geräts.
Bedienungsanleitung herunterladen
Sie können die [Bedienungsanleitung (PC)] gemäß den nachstehenden Anweisungen herunterladen, während das Gerät mit dem Netz verbunden ist.
1
IP-Adresse des Geräts ermitteln
Tippen Sie zunächst auf die Taste [Einstellungen] auf dem Startbildschirm und tippen
Sie dann auf [Systemeinstellungen] → [Listendruck (Benutzer)] im linken Menü.
Tippen Sie anschließend auf die Taste [Drucken] in der [Liste aller
anwenderspezischen Einstellungen] und entnehmen Sie der gedruckten Liste die IP-
Adresse.
2
Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die
Adresszeile des Webbrowsers ein, um das
Gerät aufzurufen.
http://IP-Adresse des Geräts/
Je nach den Einstellungen des Geräts kann die
Verikation des Benutzers erforderlich sein.
Wenden Sie sich an den Geräteadministrator,
um die für die Verikation erforderlichen Konto-
Informationen zu erhalten.
3
[Bedienungsanleitung (PC)] herunterladen
Klicken Sie auf [Bedienungsanleitung herunterladen] auf der angezeigten Seite.
Wählen Sie anschließend die gewünschte Sprache aus der Liste „Sprache zum
Herunterladen“ und klicken Sie dann auf die Schaltäche [Download].
4
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um die
Bedienungsanleitung anzuzeigen.
DIGITALES FARB-MULTIFUNKTIONSSYSTEM
Softwareeinrichtungshandbuch
VOR DEM INSTALLIEREN DER SOFTWARE
VOR DEM INSTALLIEREN DER SOFTWARE
EINRICHTUNG IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG
EINRICHTUNG IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG
EINRICHTUNG IN EINER
EINRICHTUNG IN EINER
MACINTOSH-UMGEBUNG
MACINTOSH-UMGEBUNG
FEHLERSUCHE
FEHLERSUCHE
4
VORSICHTSMAßNAHMEN
Symbole in diesem Handbuch
Für den sicheren Gebrauch dieses Geräts werden in diesem Handbuch verschiedene Sicherheitssymbole
verwendet. Die Klassizierung der Sicherheitssymbole wird nachstehend erklärt. Es muss sichergestellt sein,
dass Sie die Symbole verstehen, wenn Sie das Handbuch lesen.
Bedeutung der Symbole
VORSICHT!
HEIß
QUETSCHGEFAHR
ABSTAND HALTEN
UNZULÄSSIGE
MAßNAHME
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung
WARNUNG
Sollten Sie Rauch, einen seltsamen Geruch oder andere Auffälligkeiten bemerken, benutzen Sie die Maschine nicht.
Wenn sie unter solchen Umständen benutzt wird, besteht Brandgefahr oder das Risiko eines Stromschlags.
Schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten zugelassenen Service-Vertreter.
Benutzen Sie kein brennbares Spray zum Reinigen des Geräts.
Wenn Gas vom Spray mit heißen elektrischen Komponenten oder mit der Fixiereinheit innerhalb des Geräts in
Kontakt kommt, könnte es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
Nehmen Sie an diesem Gerät keine Veränderungen vor.
Veränderungen können zu Verletzungen des Personals oder Beschädigungen des Geräts führen.
Maschinengehäuse nicht abnehmen.
Teile unter Hochspannung in der Maschine können einen Stromschlag auslösen.
Stellen Sie keinen Behälter mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit oder einen Gegenstand aus Metall,
der hineinfallen kann, auf die Maschine.
Falls die Flüssigkeit verspritzt oder der Gegenstand in das Gerät fällt, könnte ein Brand oder Stromschlag
ausgelöst werden.
Wenn ein Gewitter beginnt, schalten Sie den Hauptstrom ab und ziehen den Netzstecker aus der Dose,
damit Stromschläge oder Feuer durch Blitze verhindert werden.
WARNUNG VORSICHT
Weist auf ein Todesfallrisiko oder eine mögliche
schwere Verletzung hin.
NICHT
AUSEINANDERBAUEN
Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
Ihre Augen könnten verletzt werden.
Versperren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts. Stellen Sie das Gerät nicht so auf, dass die
Lüftungsschlitze versperrt werden.
Durch Versperren der Lüftungsschlitze staut sich die Wärme in dem Gerät und es besteht Brandgefahr.
Fixiereinheit und Papierausgabe sind heiß. Berühren Sie die Fixiereinheit und die
Papierausgabe nicht, wenn Sie einen Papierstau beseitigen. Verbrennen Sie sich
nicht.
Beim Einlegen von Papier, Beseitigen eines Papierstaus, bei einer
Wartung, beim Schließen der Front- und Seitenabdeckungen und beim
Einschieben und Herausnehmen von Fächern achten Sie darauf, dass
Ihre Finger nicht gequetscht werden.
ZWINGENDE
MAßNAHME
Es besteht das Risiko, dass Personen verletzt
oder Eigentum beschädigt wird.
Zum Gerät gehört eine Dokumentensicherungsfunktion, die das Dokumentenabbild auf einer internen Festplatte speichert. Bei Bedarf können gespeicherte Dokumente somit aufgerufen, ausgedruckt oder übertragen werden. Wenn es zu einem
Festplattenschaden kommt, können die gespeicherte Dokumentendaten nicht mehr abgerufen werden. Um dem Verlust wichtiger Dokumente im eher unwahrscheinlichen Fall eines Festplattenschadens vorzubeugen, heben Sie die Originale wichtiger
Dokumente auf oder speichern Sie die Daten an anderer Stelle.
Die Sharp Corporation übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden oder Verlust, die sich aus dem Verlust gespeicherter Dokumentendaten ergeben. Gesetzliche Gewährleistungspichten bleiben davon unberührt.
.
Informationen zum Laser
Wellenlänge790 nm ± 10 nm
MX-6240N/MX-7040N
Pulsdauer
AusgabeleistungMax 0,672 mW (LD1 + LD2)
Papiermodus normal (P/S = 178 mm/s) = (3,49 μs ± 0,02 ns) / 7 mm
MX-6240N/MX-7040N
Papiermodus normal (P/S = 225 mm/s) = (2,76 μs ± 0,02 ns) / 7 mm
Papiermodus schwer (P/S = 95 mm/s) = (3,27 μs ± 0,02 ns) / 7 mm
Vorsicht
Kontrollen oder Einstellungen oder andere als die hier beschriebenen Verfahren können zu einer gefährlichen
Strahlenaussetzung führen.
Diese digitale Ausrüstung ist ein KLASSE 1 LASERPRODUKT (IEC 6825-1 Ausg. 2-2007)
„ENTSORGEN VON BATTERIEN“
DIESES GERÄT ENTHÄLT EINE LITHIUMBATTERIE ZUR SPEICHERSICHERUNG, DIE ORDNUNGSGEMÄß
ENTSORGT WERDEN MUSS.
FALLS SIE FRAGEN ZUR ENTSORGUNG DIESER BATTERIE HABEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREN SHARPHÄNDLER ODER AUTORISIERTN KUNDENDIENST VOR ORT.
5
VORSICHTSMAßNAHMEN
Anmerkungen zum Strom
WARNUNG
Mit nassen Händen den Stecker nicht einstecken oder ziehen.
Dadurch kann ein Stromschlag ausgelöst werden.
Beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose nicht am Kabel ziehen
Durch Ziehen am Kabel könnten Schäden wie blanke Kabel und Kabelbruch
entstehen, die zu einem Brand oder Stromschlag führen können.
Anmerkungen zum Aufbau
Gerät nicht auf einer unstabilen oder geneigten Fläche aufstellen. Gerät auf einer Fläche aufstellen, die
das Gewicht halten kann.
Verletzungsrisiko durch fallendes oder kippendes Gerät.
Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungskabel nur an eine Steckdose angeschlossen wird, die
dem spezischen Spannungsbedarf und Strombedarf entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose
geerdet ist. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapter, um andere Geräte an die von diesem
Gerät genutzte Steckdose anzuschließen. Durch Nutzen einer nicht angemessenen Stromquelle kann ein
Brand oder Stromschlag ausgelöst werden.
* Die Strombedarfsdaten sind auf dem unten links an der linken Seite des Geräts angebrachten Namensschild
angegeben.
In der Nähe einer Wand
Zwischen dem Gerät und der nächsten Wand oder anderen Oberäche müssen
die rechts abgebildeten Mindestabstände eingehalten werden.
Für einfache Wartung sollten auch die rechts abgebildeten Mindestabstände zum
Gerät eingehalten werden.
Extrem heiße, kalte, feuchte oder trockene Orte (in der Nähe von Heizkörpern, Befeuchtern, Klimaanlagen etc.)
Das Papier wird feucht und in dem Gerät kann sich Kondensation bilden, dadurch Papierstau und verschmutzte Ausgabe
30cm45cm
30cm
WARNUNG
Das Gerät hat eine interne Festplatte. Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder Erschütterungen aus.
Bewegen Sie das Gerät insbesondere nicht, wenn es eingeschaltet ist.
• Das Gerät muss für einen problemlosen Zugang in der Nähe einer Steckdose aufgebaut sein.
.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die nicht für andere elektrische Geräte verwendet wird.
Wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, muss aus Sicherheitsgründen der Netzstecker gezogen
werden.
Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungskabel nur an eine Steckdose angeschlossen wird, die dem
spezischen Spannungsbedarf und Strombedarf entspricht.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose geerdet ist. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapter,
um andere Geräte an die von diesem Gerät genutzte Steckdose anzuschließen. Durch Nutzen einer nicht
angemessenen Stromquelle kann ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden.
* Die Strombedarfsdaten sind auf dem unten links an der linken Seite des Geräts angebrachten Namensschild
angegeben.
Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort aufstellen.
Eine kleine Menge Ozon entsteht beim Druckvorgang. Die erzeugte Menge Ozon ist nicht schädlich, jedoch kann
es sein, dass ein unangenehmer Geruch wahrgenommen wird, wenn große Mengen kopiert werden. Deshalb
sollte das Gerät in einem Raum mit Ventilator stehen oder mit Fenstern, die für ausreichendes Zirkulieren der Luft
sorgen. (Der Geruch kann unter Umständen Kopfschmerzen verursachen).
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung
Plastikteile können sich verformen, was zu verschmutzter Ausgabe führen kann.
Orte mit Ammoniak
Aufbau des Geräts in der Nähe eines Diazo-Kopierers kann zu verschmutzter Ausgabe führen.
Orte mit Vibration.
Vibration kann Schäden verursachen.
VORSICHT
Wenn ein Beleuchtungskörper an die gleiche Steckdose angeschlossen wird, kann das Licht ackern
.
Über das Verbrauchsmaterial
Werfen Sie keine Tonerkartuschen ins Feuer.
Der Toner könnte platzen und Verbrennungen verursachen.
WARNUNG
Bewahren Sie Tonerpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
6
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND EINSCHALTEN
Das Gerät verfügt über zwei Netzschalter: den Hauptnetzschalter unten links auf der Innenseite der vorderen Abdeckung und die [EIN/AUS]-Taste () auf dem Bedienfeld.
*
Bedienfeld
Rechtes Fach
Bypass-Fach
Fach 5 (MX-LC12)
Fach 2
Fach 3
Fach 4
Gerät einschalten
•
Bringen Sie den Hauptnetzschalter in die Position „
Die Hauptnetzanzeige blinkt grün. Die [EIN/AUS]-Taste (
“.
)
funktioniert nicht, während die Hauptnetzanzeige grün blinkt.
• Sobald die Hauptnetzanzeige auf Grün umschaltet, drücken Sie
die [EIN/AUS]-Taste ().
Gerät ausschalten
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die [EIN/AUS]-Taste () drücken.
Bringen Sie dann den Hauptnetzschalter in die Position
„ “ .
Gerät neu starten
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Sensorbildschirm, um das System
neu zu starten (Drücken Sie die [EIN/AUS]-Taste (
auszuschalten, und drücken Sie dann die Taste erneut, um das Gerät
wieder einzuschalten).
), um das Gerät
Tastatur
Ausgabefach (mittleres Fach)
USB-Anschluss (Typ A)
Automatischer Originaleinzug
Vordere Abdeckung (oben)
Vordere Abdeckung (unten)
Hauptnetzanzeige
[EIN/AUS]-Taste
*
*
*
Vorsicht:
• Beim Ausschalten des Geräts am Hauptnetzschalter muss sichergestellt werden, dass
alle Anzeigen außer der Hauptnetzanzeige erlöschen.
• Im Falle eines plötzlichen Stromausfalls schalten Sie das Gerät erneut in der richtigen
Reihenfolge ein und aus. Durch Ausschalten des Hauptnetzschalters oder Ziehen des
Netzsteckers aus der Netzsteckdose, während die Anzeige leuchtet oder blinkt, kann
die Festplatte beschädigt und ein Datenverlust verursacht werden.
• Wenn Sie eine Gerätestörung vermuten, ein schweres Gewitter aufzieht oder das Gerät
transportiert werden soll, schalten Sie sowohl die [EIN/AUS]-Taste (
Hauptnetzschalter aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
) als auch den
Hauptnetzschalter
• Wenn Sie die Fax- oder Internet-Fax-Funktionen verwenden, muss sich der
Hauptnetzschalter immer in der Position „Ein“ benden..
• In manchen Zuständen der Gerätebedienung führt ein Neustart mit der [EIN/AUS]-
Taste (
in einem solchen Fall das Gerät mit dem Hauptnetzschalter aus und wieder ein.
Fach 1
Lochermodul
Heft-Finisher
) nicht dazu, dass die Einstellungen übernommen werden. Schalten Sie
*
*
*
Optional
7
STARTBILDSCHIRM
Dieser Bildschirm wird zuerst angezeigt. Wenn Sie ein Symbol berühren, wird der
entsprechende Bildschirm angezeigt.
Durch Drücken der Taste [Startseite] (
* Abhängig vom Modell oder der benutzerdenierten Anpassung kann der Bildschirm vom
tatsächlichen Bildschirm abweichen.
Kopieren
Das gescannte Original wird gedruckt.
HDD Dateiabruf
Das gescannte Original wird auf der
Festplatte des Geräts oder einem externen
Speichergerät gespeichert.
Durch Berühren dieses Symbols können
gespeicherte Daten bearbeitet oder auf
andere Weise verwendet werden.
Scrollbereich
Bis zu 12 Symbole werden angezeigt.
Sie können verborgene Symbole
anzeigen, indem Sie den Bildschirm
horizontal scrollen.
Fester Bereich
Bis zu 10 Symbole werden ständig
angezeigt.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie in diesem Dokument nach,
wenn Sie Probleme bei der Bedienung des
Geräts haben.
) auf dem Bedienfeld wird dieser Startbildschirm auch angezeigt
Einstellungen
Im Einstellungsmodus können verschiedene Einstellungen
konguriert werden, um sie den Zielen und Erfordernissen
Ihrer Anwendung anzupassen.
FTP/Desktop
Das gescannte Dokument wird an ein vorgegebenes Verzeichnis eines
.
FTP-Servers oder an einen vorgegebenen Ordner in einem Computer, der
mit dem Netz verbunden ist, versandt.
Netzwerkordner
Das gescannte Original wird an einen vorgegebenen ComputerNetzwerkordner im Windows-Netz versandt.
Fax
Das gescannte Original wird über die Telefonleitung
versandt.
Aktionsfeld
Berühren Sie eine Option
zum Bearbeiten der
Startseite oder für eine
andere Bedienung.
E-Mail
Das gescannte Original wird an eine E-Mail angefügt
und versandt.
Auftragsstatus
Berühren Sie dieses Symbol, um den Status des aktuell
ausgeführten Auftrags zu überprüfen.
Seitenumschalttasten
Zeigen Sie mit diesen Tasten eine verborgene Seite im Scrollbereich an.
BEDIENUNG DES TOUCH-PANELS
Neben der herkömmlichen Bedienung durch “einmaliges Antippen” können Sie das Touch-Panel auch durch langes Berühren, Wischen und Verschieben bedienen.
Berühren Berühren Sie das Touch-Panel und nehmen
Sie den Finger sofort wieder weg.
Verwenden Sie diese Methode, um
eine Taste, eine Registerkarte oder ein
Kontrollkästchen auszuwählen.
Langes Berühren Berühren Sie die Taste mit dem Finger, und
halten Sie sie für eine Weile gedrückt.
Doppelberühren Berühren Sie den Sensorbildschirm kurz
Wischen
zweimal hintereinander. Verwenden Sie
diese Methode, um den Vorschaumodus
zu wechseln oder ein Vorschaubild zu
vergrößern.
Verschieben Sie den Finger auf dem
Bildschirm, um zu einem Vorschaubild zu
scrollen.
Ziehen Ziehen Sie (bewegen Sie den Finger auf dem
Bildschirm in eine beliebige Richtung), um im
Original, das in der Vorschau angezeigt wird,
Seiten zu ersetzen oder zu löschen.
Verschieben
Verschieben Sie die Bildlaueiste (indem Sie
mit dem Finger den Bildschirm berühren), um
Listen mit vielen Elementen nach oben oder
unten durchzugehen.
8
DRUCKER
Grundlegendes Druckverfahren
In einer Windows-Umgebung
In diesem Abschnitt wird das Drucken eines Dokuments über „WordPad“, eine Standardzubehöranwendung von Windows, erläutert.
1
Wählen Sie im Menü [Datei] die
Option [Drucken] aus
Für Mac OS X-Umgebungen
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie ein Dokument mit der standardmäßigen Zubehöranwendung „TextEdit“ unter Mac OS X gedruckt werden kann.
1
Wählen Sie die Option
[Papierformat] aus dem Menü
[Datei] und anschließend den
Drucker aus
2
Wählen Sie den
Druckertreiber für das Gerät
aus, und klicken Sie auf die
Schaltäche [Einstellungen]
2
Kongurieren Sie das
Papier und klicken Sie auf
die Schaltäche [OK]
3
Klicken Sie auf die Registerkarte
[Papier], und wählen Sie das
Papierformat aus
* Achten Sie darauf, dass das verwendete
Papierformat den entsprechenden
Einstellungen in der Anwendung entspricht
3
Wählen Sie im Menü [Datei] die
Option [Drucken] aus. Vergewissern
Sie sich, dass der korrekte Drucker
gewählt ist.
.
4
Klicken Sie auf die
Schaltäche [OK], um den
Druckvorgang zu starten
4
Druckeinstellungen
5
Klicken Sie auf die
Schaltäche [Drucken],
um den Druckvorgang
zu starten
• Es können Blätter verschiedener Papierarten für Deckblätter usw. eingefügt
werden.
• In Windows-Umgebungen können Blätter an der angegebenen Seite oder als
Trennblätter eingefügt werden.
9
KOPIEREN
Grundlegende Bedienung
1
Legen Sie das
Original ein
Kopiereinstellungen
Farbmodus
Erkennt automatisch, ob in Farbe oder
schwarzweiß kopiert wird
Kopiert in Farbe
Kopiert schwarzweiß
Kopiert zweifarbig
Kopiert in einer Farbe
2
Kopiereinstellungen
1 Kopiereinstellungen
2 Zeigt den Dialog [Funktionsübersicht] an
3 Scannt das Original und zeigt es im Vorschaubereich an (wenn eine Vorschau erforderlich ist)
4 Bricht alle Einstellungen ab
3
Vorschau
2-seit. Kopie
1-seitige Kopie
Gibt zwei 1-seitige Originalblätter auf einem
2-seitigen Blatt aus
Gibt ein 2-seitiges Originalblatt auf einem
2-seitigen Blatt aus
Gibt ein 2-seitiges Originalblatt auf zwei
1-seitigen Blättern aus
Ausgabe
4
Geben Sie die
Anzahl der
Kopien an
Korrigiert die Anzahl
der Kopien
5
Start
(schwarzweiß oder Farbe)
Zoomfaktor
Zeigt das grundlegende Verhältnismenü an.
Zeigt das XY-Zoomverhältnismenü an.
Stellt das Verhältnis anhand der Originaleinstellungen
und Papiereinstellungen automatisch ein
Stellt das Verhältnis anhand
der Originaleinstellungen und
Papiereinstellungen ein.
.
Papierwahl
Fach 1/Fach 2/Fach 3/Fach 4
Bypass-Fach (optional)*
Geben Sie Papierformat und -art an.
Großraummagazin (optional)
Gibt in das mittlere Fach des Geräts aus
Gibt in das Versatzfach des Finishers aus
Sortiert satzweise und gibt aus
Sortiert seitenweise und gibt aus
Gibt in das Ausgabefach rechts am Gerät aus
* Bitte beachten Sie, dass das Bypass-Fach in einigen Ländern und Regionen Standard ist.
Vergrößert oder verkleinert das Bild
in Schritten von 1%
Schaltet zum Bildschirm „Sonst. Verhältnis“
Schaltet zum Bildschirm „nach Papier“
Schaltet zum Bildschirm „nach Format“
10
Belichtung
Original
Automatische AuswahlGeeignet für Karten mit kleinem, feinen Text
Geeignet für Textdokumente
Qualität von Text und gedruckten Fotos hat
Vorrang
Geeignet für Textdokumente mit eingefügten
Fotos
Qualität von Fotos hat Vorrang
Geeignet für Fotos
Geeignet für schwach gefärbte Originale wie
zum Beispiel mit Bleistiftnotizen
Zum Anpassen der Schattierung den dunkleren
oder helleren Bereich berühren
Diese Option für kopierte oder gedruckte
Originale auswählen
Diese Option zum Verbessern der Farben einer
Farbkopie auswählen
Kopieren eines mehrseitigen Originals auf ein einziges
Blatt
Anordnung im BroschürenformatFügt Deck- oder Trennblätter ein
Überspringen von Leerseiten des OriginalsKopiert beide Seiten einer Karte auf eine SeiteAngeben der Bilddruckposition
Kopiert Beschriftungen auf RegisterseitenKopiert einzelne gegenüberliegende SeitenKopiert eine Broschüre
Teilt ein Broschürenoriginal seitenweise in einer Kopie
auf
Hinzufügen von Daten zur Verhinderung nicht
autorisierter Kopien
Verkehrt das Original in ein SpiegelbildKopiert Originale ohne abgeschnittene KantenKopieren in der Mitte des Papiers
Invertiert Weiß und SchwarzKopiert eine große Anzahl von Originalen
Prüfen der Anzahl der gescannten OriginalblätterKopiert Originale verschiedener Formate gleichzeitig
Anpassen der Schärfe eines BildesAngeben der Auösung des OriginalsAnpassen von Rot/Grün/Blau in Kopien
Fügt Ränder hinzu
Druckt das Datum, die Anzahl der Seiten und StempelFügt ein registriertes Bild zu einem Original hinzu
Wiederholt ein Bild auf einer Seite in einer KopieErstellen einer Kopie im Posterformat
Angeben der Randlöschung (Mittenlöschung) und
der Löschbreite des Originals für Kopien
Gibt Transparentfolien so aus, dass sie nicht
aneinander haften
Verwenden von zwei Geräten zum parallelen
Kopieren
In diesem Modus wird die Steuerung des
Originaleinzugs für Originale aus dünnem Papier
umgeschaltet
5
KOPIEREN
Unterdrückt helle Hintergrundbereiche in KopienAnpassen der Farben eines KopiebildsAnpassen der Helligkeit eines Farbkopiebilds
Anpassen der Intensität (Sättigung) eines
Farbkopiebilds
Zeigt nach der Auswahl ein Vorschaubild an
Verwendet Dokumentenablage
Speichert gescannte Daten vorübergehend auf der
Festplatte des Geräts
11
FAX
Grundlegende Bedienung
1
Legen Sie das
Original ein
2
Faxeinstellungen für Scannen
und Senden
1 Faxeinstellungen für Scannen und Senden
2 Zeigt den Dialog [Funktionsübersicht] an
3 Scannt das Original und zeigt es im Vorschaubereich an (wenn eine Vorschau
erforderlich ist)
4 Bricht alle Einstellungen ab
Faxeinstellungen für Scannen und Senden
Belichtung
Automatische Auswahl
Zum Anpassen der Schattierung den dunkleren
oder helleren Bereich berühren
3
Vorschau
Original
Angeben des Originalformats, das gescannt
werden soll
Zeigt das Verhältnis aus Scanformat und
Sendeformat an
4
Geben Sie das
Ziel an
Korrektur
5
Start
Auösung
Geeignet für Standardtextdokumente
Geeignet für Textdokumente
Geeignet für Originale mit Abbildungen
Angeben des Originalformats, das gesendet
werden soll
Scannt ein 2-seitiges Original (Kalender)
Scannt ein 2-seitiges Original (Buch)
Angeben der Ausrichtung des Originals
Bildet kleinen, feinen Text oder feine Details
von Fotos ab
Adressbuch
Berühren Sie die Taste, um den Adressbuchbildschirm zur Auswahl
eines Ziels anzuzeigen.
12
Auftragsaufbau
Berühren Sie die Taste, um den Auftragserstellungsmodus zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
Bei Aktivierung wird eine große Anzahl von Originalen in Sätzen gescannt
.
Orig.-Zählung
Berühren Sie die Taste, um die Originalzählung zu aktivieren oder zu deaktivieren
Bei Aktivierung wird die Anzahl der gescannten Originalblätter
geprüft und anschließend ein Fax gesendet.
.
Wählen Sie eine Zieladresse im Bildschirm des Übertragungsprotokolls
Aus zuvor verwendeten
Adressen wählen
.
Langsamer Scan
Berühren Sie die Taste, um den Modus langsamer Scan zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
Bei Aktivierung wird verhindert, dass sich Streifen oder andere
dünne Papierblätter beim Scannen stauen.
Dok.gem.Gr.
Aktivieren oder deaktivieren Sie mit dieser Taste den Modus für
Originale verschiedener Formate.
Bei Aktivierung werden Originale verschiedener Formate mit dem
automatischen Originaleinzug gleichzeitig gescannt.
Sonstiges
Angeben der Randlöschung (Mittenlöschung)
und der Löschbreite des zu sendenden
Originals
Sendet beide Seiten einer Karte als eine Seite
Auswahl der Absenderinformationen für die
Faxübertragung
Speichert gesendete Daten auf der Festplatte
des Geräts
Die Originaldaten, die sich im anderen Gerät
benden, können über Ihr Gerät abgerufen
werden
Originaleinstellungen anzeigen
Zeigt die Originaleinstellungen unten links im Bedienfeld an.
Globale Adresssuche
Im globalen Adressbuch wird nach einem Ziel gesucht.
Scannt einzelne gegenüberliegende Seiten eines
gebundenen Dokuments
Führt die Übertragung oder den Abrufempfang zur
angegebenen Zeit automatisch durch
Druckt den Transaktionsbericht
Speichert gesendete Daten vorübergehend auf der
Festplatte des Geräts
Suchnummer aufrufen
Wählen Sie eine Zielnummer über die Suchnummer.
Direkt senden
Sendet das gescannte Original ohne es zu speichern.
Sendet ein Broschürenoriginal durch seitenweises
Aufteilen
Stempelt gescannte Originale (optional)
Über diese Taste können Sie zu sendende Daten
registrieren und verwalten, wenn Sie beim Abrufen
Daten vom anderen Gerät empfangen, sowie die
beim vertraulichen Empfang empfangenen Daten
verwalten.
Sendet zwei Seiten als eine Seite
Dieses Handbuch enthält Verweise auf die Faxfunktion. Beachten Sie jedoch bitte, dass die Faxfunktion in einigen Ländern und Regionen nicht zur Verfügung steht.
FAX
13
SCANNEN
Grundlegende Bedienung (Scannen zu E-Mail)
1
Legen Sie das
Original ein
2
Scaneinstellungen
1 Scaneinstellungen
2 Zeigt den Dialog [Funktionsübersicht] an
3 Scannt das Original und zeigt es im Vorschaubereich an (wenn eine Vorschau erforderlich ist)
4 Bricht alle Einstellungen ab
Scaneinstellungen
Adressbuch
Berühren Sie die Taste, um den Adressbuchbildschirm zur Auswahl
eines Ziels anzuzeigen.
Berühren Sie diese Taste zum Umschalten
zwischen An und Cc.
Sucht ein Ziel
Dateiname
Wählen Sie einen Dateinamen oder geben Sie ihn direkt ein.
Berühren Sie die Taste, um den
Auftragserstellungsmodus zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Bei Aktivierung wird eine große Anzahl von
Originalen in Sätzen gescannt.
Berühren Sie die Taste, um die Originalzählung
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Bei Aktivierung wird die Anzahl der gescannten
Originalblätter geprüft.
Sendet ein Broschürenoriginal durch
seitenweises Aufteilen
Stempelt gescannte Originale
Entfernt Blindfarben vor der Übertragung aus
dem gescannten Original
Speichert gesendete Daten auf der Festplatte
des Geräts
Sendet Daten nach
Reduzierung der
Größe, jedoch ohne
Verringerung der
Bildqualität
Scannt ein dünnes Original
Angeben der Randlöschung (Mittenlöschung) und der
Löschbreite des zu sendenden Originals
Sendet beide Seiten einer Karte als eine Seite
Beim Scannen von Originalen werden helle
Hintergrundbereiche unterdrückt
Anpassen der Schärfe eines Bilds, um ein schärferes
oder weicheres Bild zu erhalten
Speichert gesendete Daten vorübergehend auf der
Festplatte des Geräts
Komprimierungsmodi:
Ohne, MH (G3), MMR
(G4)
Scannt Originale verschiedener Formate
gleichzeitig
Scannt ein Original als zwei Einzelseiten
Führt die Übertragung zur angegebenen Zeit
automatisch durch
Löscht nach dem Scannen Leerseiten innerhalb
eines Originals
Hinzufügen von Kontrast zum Original vor der
Übertragung
Geben Sie die
Seitenanzahl pro
Datei an
Zeigt die
Seitenanzahl pro
Datei an
Erhöht oder verringert
die Seitenanzahl pro
Datei
SCANNEN
15
DOKUMENTENABLAGE
Diese Funktion dient zum Speichern auf dem Gerät gescannter Originale, empfangener Faxdaten oder Druckdaten von einem PC auf der Festplatte des Geräts oder auf einem externen Gerät.
Die gespeicherten Daten können gedruckt oder gesendet werden. Eine Bearbeitung gespeicherter Dateien, z. B. zum Kombinieren, ist ebenfalls möglich.
Grundlegende Bedienung
STARTSEITE
1
Wählen Sie den Ordner aus
2
Ordnerauswahlbildschirm
Hauptordner
Speichern Sie mit dieser Taste das Original,
das Sie für Benutzer freigeben möchten.
Spezischer Ordner
Der Ordner für den registrierten Benutzer.
Legen Sie das Original ein
3
4
Start
Mein Ordner
Zeigt den privaten Bildschirm für den
angemeldeten Benutzer an.
Offene Ablage
Dateien werden vorübergehend
gespeichert.
Zurücksetzen-Taste
Festpl.-Status
Die Belegung der Gerätefestplatte wird
grasch dargestellt,
getrennt nach Hauptorder, Spezische
Ordner und Offene Ablage.
Setzen Sie mit dieser Taste alle
Einstellungen zurück.
• Dateien, die mit [Offene Ablage] gespeichert werden, erhalten das Attribut
„Gemeinsame Nutzung“, das die Nutzung durch alle Benutzer für Ausgabe und
Senden ermöglicht. Speichern Sie daher hiermit keine sensiblen Dokumente oder
solche, die nicht für andere Personen über die [Offene Ablage] zugänglich sein
sollen.
16
DateilistenansichtDateiminiaturbildansicht
Sie können die Methode zum Anzeigen von Dateien auswählen. Listenansicht oder Miniaturbildansicht kann ausgewählt werden.
�
Ansicht nach Ordner
�
Ansicht nach Auftrag
Auftragseinstellungsmenü
Wählen Sie eine zu ladende Datei aus, und wählen Sie dann den gewünschten Vorgang. Die folgenden Vorgänge werden auf dem Aktionsfeld angezeigt.
[Jetzt drucken] wird nicht auf dem Aktionsfeld angezeigt, sondern als Taste im Funktionsbereich.
DOKUMENTENABLAGE
Druckt eine Datei vom Bildschirm für erneuten Druck
Diese Option wechselt zu [Drucken], wenn mehrere Dateien ausgewählt werden.
Sendet eine Datei vom Bildschirm für erneuten Versand
Diese Option wird nicht angezeigt, wenn mehrere Dateien ausgewählt werden.
Verschiebt eine Datei
Mit dieser Option kann auch der Dateiname geändert werden.
Fasst die beiden ausgewählten Dateien in einer einzigen Datei zusammen
Diese Option wird nicht angezeigt, wenn nur eine Datei bzw. drei oder mehr
Dateien ausgewählt werden.
Überprüfen des Inhalts der Originaldatei nach Bild
Diese Option wird nicht angezeigt, wenn mehrere Dateien ausgewählt werden.
Zeigt Detailinformationen zu geänderten Eigenschaften und zur Datei an
Diese Option wird nicht angezeigt, wenn mehrere Dateien ausgewählt werden.
Wählen Sie diese Option, wenn die Daten nach dem Drucken gelöscht werden
sollen.
Diese Option wählen, wenn nur schwarzweiß ausgedruckt werden soll
Diese Option wird nicht angezeigt, wenn mehrere Dateien ausgewählt werden.
Druckt die ausgewählte Datei sofort
Löscht Daten
17
KOPIERAUSGABE
Kongurieren Sie die Ausgabeeinstellungen für Kopien mit Sortieren, Gruppe, Versatz, Heftung, Lochung oder Faltung.
Grundlegende Bedienung
1
Wählen Sie [Ausgabe]
2
Kopierausgabeeinstellungen
1 Geben Sie das Ausgabefach an
2 Wählen Sie die Ausgabe und den Papierausgabetyp
3 Geben Sie die Details der Ausgabemethode an
Ausgabefacheinstellungen
Ausgabefacheinstellungen
Geben Sie das Ziel für die Ausgabe von Kopien an.
Das aktuell ausgewählte Ausgabefach wird durch einen Pfeil
angezeigt.
(Wenn ein Finisher (Heftung für 100 Blatt) oder ein SattelheftFinisher (Heftung für 100 Blatt) installiert ist)
Die Taste [Mittleres Fach] kann ausgewählt werden.
Gibt in das Versatzfach aus
3
Prüfen Sie das Vorschaubild
Sortieren/Gruppe-Funktion
Mithilfe dieser Funktion wird die Sortiermethode beim Kopieren
eines gescannten Originals festgelegt.
Sortiert das gescannte Original satzweise und
gibt dieses aus
Sortiert das gescannte Original nach Seiten
und gibt diese aus.
4
Start
(schwarzweiß oder Farbe)
Sortieren und Heften
(Wenn ein Finisher oder Sattelheft-Finisher installiert ist)
Mithilfe dieser Funktion werden Ausgabekopien geheftet und in das
Fach ausgegeben.
1 Heftung hinten
1 Heftung vorne
Gibt in das rechte Fach aus
Wenn die Funktion für Versatz, Heften und
Sortieren, Sattelheften, Falten oder Lochen
angegeben wird, ist das rechte Fach nicht
verfügbar.
Versatzfunktion
(Wenn ein Finisher oder Sattelheft-Finisher installiert ist)
Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie Kopien mit einem satzweisen
Versatz ausgeben möchten.
Auswahl der Heftfunktion deaktiviert das Versatz-Kontrollkästchen
automatisch.
2 Klammern
Kopien können in der Mitte gefaltet, geheftet
und ausgegeben werden.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Sattelheft-Finisher installiert ist.
18
Sattelheftung
Trimmer einstel.
(Wenn ein Sattelheft-Finisher installiert ist)
Kopien können in der Mitte gefaltet, geheftet und ausgegeben werden.
(Wenn am Sattelheft-Finisher ein Trimming-Modul installiert ist)
Bei Sattelfaltung wird der Seitenabfall abgeschnitten, so dass sich ein
sauberes Ausgabebild ergibt.
Hebt Sattelheftung aufScannt 1-seitige Originale
Wählt linke Bindung aus
Wählt rechte Bindung aus
Faltfunktion
(Wenn ein Sattelheft-Finisher oder eine Falteinheit installiert ist)
Kopien können gefaltet und ausgegeben werden.
Wählt Sattelfaltung aus
Wählt Z-Falten aus
Wählt Brieffalten aus
Wählt Akkordion aus
Scannen 2-seitiger Originale
Berühren Sie die Taste, um die Deckblatteinstellung
zu aktivieren oder zu deaktivieren oder um die
Papierfacheinstellungen zu kongurieren
.
(Wenn am Sattelheft-Finisher ein Trimming-Modul installiert ist)
Nach Aktivierung von „Sattelheftung“ können Sie die
Trimmereinstellungen vornehmen.
Bildschirm zur Detaileinstellung für jeden Falttyp
Faltet Papier, so dass es mit der Druckseite nach
unten ausgegeben wird
Faltet Papier, so dass es mit der Druckseite nach
oben ausgegeben wird
Wählen Sie diese Option, um mehrere Blätter
gleichzeitig zu falten
Zeigt ein Faltbild an
Deaktiviert die Trimmereinstellung
Aktiviert die Trimmereinstellung
Geben Sie den Trimmbetrag in
einem Bereich von 2,0 bis
20,0 mm an
Wählen Sie das Format des Papiers aus,
das mit Z-Falten gefaltet werden soll
(Sie können ein Format aus A3, B4, A4R,
11" × 17", 8-1/2" × 14" und 8-1/2" × 11"R
auswählen)
Faltet Papier für linke Bindung während der
Ausgabe
Faltet Papier für rechte Bindung während der
Ausgabe
KOPIERAUSGABE
Wählt Doppelt Falten aus
Wählt Einzeln Falten aus
Lochfunktion
(Wenn ein Lochermodul installiert ist)
Mithilfe dieser Funktion werden Kopien gelocht und ausgegeben. Sie ist verfügbar für die Papierformate B5R bis A3.
Locht während der Ausgabe
19
MANUELLE FERTIGSTELLUNG
Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen für die Fertigstellung von kopierten oder gedruckten Seiten wählen.
Sie können manuelle Fertigstellung auswählen, wenn der Inserter installiert ist.
Wenn Finisher (Heftung für 100 Blatt), Sattelheft-Finisher (Heftung für 100 Blatt), Lochermodul oder Falteinheit installiert sind, können abschließende Arbeiten wie Heftung, Lochung oder Faltung ausgeführt werden
Grundlegende Bedienung
.
1
Legen Sie das Original ein
2
Schalten Sie um auf manuelle
Fertigstellung
Ändern der Modi über die Start-
seite
Ändern der Modi über den Bild-
schirm des jeweiligen Modus
Passen Sie die Führung des Inserterfachs an
das Papierformat an und legen Sie Papier ein
(Spezialmedien wie Transparentfolien und Registerseiten können nicht verwendet werden.)
.
Einlegen von Papier in das Fach/Ausgabeinstellungen
Überprüfen und Ändern
des Ausgabefachs
Sie können Format und Art des eingelegten Papiers prüfen.
Bei Bedarf können Papierart und -format für die oberen und unteren
Fächer getrennt angegeben werden.
Wenn Sie die Papierformate und -arten ändern möchten, wählen
Sie [Systemeinstellungen] > [Einstellungen für Papierfach] >
[Inserter].
Überprüfen von Papierart und -format
Wählt das obere Fach als Papierfach aus
Wählt das untere Fach als Papierfach aus
Das Ausgabefach wird abhängig von der gewählten
Ausgabefunktion automatisch ausgewählt. Wenn jedoch Z-Falten,
Einzeln Falten oder Lochung ausgewählt ist, können Sie das
mittlere oder Versatzfach als Ausgabefach auswählen.
Wenn Sie das Ausgabefach geändert haben, kann die
Ausgabefunktion abhängig von den ursprünglichen
Ausgabeeinstellungen deaktiviert werden.
3
Einstellungen für die Fertigstellungsmethode
1 Wählen Sie die gewünschte Fertigstel-
lungsmethode
2 Ändern Sie bei Bedarf das Papierfach
oder Ausgabefach
Überprüfen und Ändern
des Ausgabefachs
Wählt das mittlere Fach als Ausgabefach
Wählt das Versatzfach als Ausgabefach
4
Start
Ausrichtung des eingelegten Originals
Für Heftung oder Lochung an der gewünschten
Position legen Sie das Papier wie folgt ein:
• Legen Sie bei der Stapelfunktion das Papier mit
der beschrifteten Seite nach oben ein und richten
Sie den Text am Display des Sensorbildschirms
aus. (Legen Sie bei der Sattelheftfunktion das
Papier mit der mittleren, beschrifteten Fläche nach
oben ein.)
• Legen Sie bei Verwendung der Loch- oder
Faltfunktion das Papier mit der beschrifteten Seite
nach oben ein und richten Sie den Text horizontal
und nach oben auf die Scanrichtung (rechts) aus.
20
Heftung
(Wenn ein Finisher installiert ist)
Mit dieser Funktion werden die eingelegten Papierblätter zusammengeheftet
1 Heftung hinten
1 Heftung vorne
2 Klammern
Einstellen der Kopienan-
zahl (Seitenanzahl)
Mithilfe dieser Funktion werden zuvor sortierte Blätter geladen und
mehrere Sätze gleichzeitig ausgegeben.
Kopienanzahl-Einstellung
Geben Sie die Anzahl der Ausgabekopien ein
(von 1 bis 999)
Sattelheftung
(Wenn ein Sattelheft-Finisher (Heftung für 100 Blatt) installiert ist)
Mithilfe dieser Funktion wird jeder Satz von Kopien an zwei Positionen in
.
der Mitte des Papiers geheftet, auf die Hälfte gefaltet und ausgegeben
(Wenn am Sattelheft-Finisher ein Trimming-Modul installiert ist)
Bei Sattelheftung wird der Seitenabfall abgeschnitten, so dass sich
ein sauberes Ausgabebild ergibt.
Mithilfe dieser Funktion wird jeder Satz von Kopien
an zwei Positionen in der Mitte des Papiers
geheftet, auf die Hälfte gefaltet und ausgegeben
Schneidet einen Seitenabfall bei Sattelfaltung
während der Ausgabe ab
Geben Sie den Trimmbetrag in einem Bereich
von 2,0 bis 20,0 mm an
Überprüfen und Ändern
des Ausgabefachs
Das Ausgabefach wird abhängig von der gewählten Ausgabefunktion automatisch
ausgewählt. Wenn jedoch Z-Falten, Einzeln Falten oder Lochung ausgewählt ist,
können Sie das mittlere oder Versatzfach als Ausgabefach auswählen
Wenn Sie das Ausgabefach geändert haben, kann die
Ausgabefunktion abhängig von den ursprünglichen
Ausgabeeinstellungen deaktiviert werden.
Wählt das mittlere Fach als Ausgabefach
.
Faltfunktion
(Wenn eine Falteinheit installiert ist)
.
Diese Funktion führt Z-Falten, Brieffalten oder andere Faltungsarten aus
(Wenn ein Sattelheft-Finisher (Heftung für 100 Blatt) installiert ist)
Papier kann in Sattelfaltung gefaltet werden.
*
Die wählbaren Papierformate sind abhängig von der Art der Papierfaltung
*
Spezialmedien wie Transparentfolien und Registerseiten können
nicht verwendet werden.
Zulässige Papierformate:
A3W, A3, B4, A4R, SRA3 12" × 18", 11" × 17",
8-1/2" × 14", 8-1/2" × 11"R, 8K
Die Falteinstellungen können unter [Detail]
konguriert werden.
Zulässige Papierformate:
A3, B4, A4R, 11" × 17", 8-1/2" × 14", 8-1/2" × 11"R
Diese Option kann nur dann mit der Heft- oder
Lochfunktion verwendet werden, wenn Papier im
Format A3, B4 oder 11” × 17” verwendet wird.
Zulässige Papierformate:
A4R, 8-1/2" × 11"R
Zulässige Papierformate:
A4R, 8-1/2" × 11"R
Zulässige Papierformate:
A4R, 8-1/2" × 11"R
.
.
Seitenanzahl-Einstellung
Wählen Sie diese Option, um alle Seiten
als einen Satz festzulegen
*
Wenn diese Einstellung aktiviert ist,
stellen Sie [Anzahl der Kopien] auf „1“.
Wählen Sie diese Option, um die Anzahl der
Seiten für jeden Satz einzugeben
Geben Sie einen numerischen Wert ein, wenn
[Manuell] gewählt ist.
(von 1 bis 200 Seiten)
MANUELLE FERTIGSTELLUNG
Wählt das Versatzfach als Ausgabefach
Zulässige Papierformate:
A4R, 8-1/2" × 11"R
Lochfunktion
(Wenn ein Lochermodul installiert ist)
Diese Funktion führt eine Lochung des Papiers durch. Sie ist verfügbar für die Papierformate B5R bis A3.
Papier im Format A3W (12" × 18") und Spezialmedien wie z. B. Transparentfolien und Registerseiten können nicht verwendet werden.
Locht während der Ausgabe
Wenn ein Papierformat von A3, B4 oder 11" × 17" verwendet wird, kann diese Funktion bei Sattelheftung oder der
Funktion für Z-Falten verwendet werden.
Verkleinerung: 25 %, 50 %, 70 %, 81 %, 86 %
Zoombereich: 25 bis 400 % (25 - 200 % mit DSPF) in Schritten von 1 %, insgesamt 376 Schritte. Kann Zoomfaktor berechnen, wenn mm angegeben werden.
Fach 1: 60 bis 105 g/m
Fach 2: 60 bis 105 g/m
Fach 3: 60 bis 220 g/m
Fach 4: 60 bis 220 g/m
Multi-Bypass-Fach: 55 bis 300 g/m
1.200 plus 800 plus 500 plus 500 Blatt in 4 Fächern plus Multi-Bypass-Fach für
100 Blatt
Mit Papiergewicht von 80
1.200 plus 800 plus 500 plus 500 Blatt in 4 Fächern plus Multi-Bypass-Fach für
500 Blatt plus 5.000 Blatt in Großraummagazinen
Mit Papiergewicht von 80
Standard: 5 GB Festplatte: 1 TB SD-Karte: 4 GB
1 GB = Eine Milliarde Byte bei Bezugnahme auf Festplattenkapazität. Die
tatsächliche Formatierungskapazität ist niedriger.
Betriebsumgebung
10 °C (54 °F) bis 35 °C (91 °F) (20 % bis 85 % Luftfeuchtigkeit) (Die Luftfeuchtigkeit beträgt 60 % oder weniger bei einer Temperatur von 35 °C (91 °F) und
die Temperatur beträgt 30 °C (86 °F) oder weniger bei einer Luftfeuchtigkeit von
85 %.) 590 - 1.013 hPa
Standardumgebung
20 °C (68 °F) bis 25 °C (77 °F) (65 ± 5 % Luftfeuchtigkeit)
AC 220-240V/8A, 50/60Hz (2 × 220-240V Stromversorgung)
Leistungsaufnahme Max. 3,84 kW (einschließlich Optionen wie den Tisch)
845 mm (B) × 844 mm (T) × 1.222 mm (H)
(33-15/64" (B) × 33-15/64" (T) × 48-7/64" (H))
Multi-Bypass-Fach herausgezogen
1.242 mm (B) × 844 mm (T) (48-29/32" (B) × 33-15/64" (T))
Ausgabefach rechts herausgezogen
1,261 mm (B) × 844 mm (T) (49-21/32" (B) × 33-15/64" (T))
Wenn das Ausgabepapierfach eingeschoben ist
705 mm (B) × 556 mm (T) × 170 mm (H)
(27-3/4" (B) × 21-7/8" (T) × 6-11/16" (H))
Wenn das Ausgabepapierfach herausgezogen ist
880 mm (B) × 556 mm (T) × 170 mm (H)
(34-21/32" (B) × 21-7/8" (T) × 6-11/16" (H))
))
Großraummagazin
MX-LC12MX-LCX3 N
NameGroßraummagazin
PapierformateA4, B5, 8-1/2" × 11"
Verwendbares Papier60 bis 220 g/m
Papierkapazität3.500 Blatt
Abmessungen
Gewichtca. 28,5 kg (63 lbs.)
376 mm (B) × 575 mm (T) × 523 mm (H)
(14-51/64" (B) × 22-41/64" (T) × 20-19/32" (H))
TECHNISCHE DATEN
2
Deckblatt (16 lbs. bis 80 lbs.)
NameGroßraummagazin
PapierformateA3W (12" × 18") bis B5 (8-1/2" × 11")
Verwendbares Papier60 bis 220 g/m
Papierkapazität3.500 Blatt
Abmessungen
Gewichtca. 50 kg (110 lbs.)
2
Deckblatt (16 lbs. bis 80 lbs.)
690 mm (B) × 578 mm (T) × 522 mm (H)
(27-11/64" (B) × 22-49/64" (T) × 20-19/32" (H))
23
TECHNISCHE DATEN
Finisher
MX-FN19MX-FN21
NameFinisher (Heftung für 50 Blatt)
Papierformateabhängig vom Einzug
2
Verwendbares Papier55 bis 300 g/m
Anzahl Fächer2
Oberes Fach
ohne Heftung A3W (12" × 18") / A3 (11" × 17") /B4 (8-1/2" × 14"),
Wenn das Ausgabepapierfach eingeschoben ist
530 mm (B) × 662 mm (T) × 1100 mm (H)
(20-7/8" (B) × 26-3/64" (T) × 43-19/64" (H))
Wenn das Ausgabepapierfach herausgezogen ist
660 mm (B) × 662 mm (T) × 1100 mm (H)
(26" (B) × 26-1/8" (T) × 43-19/64" (H))
Wenn das Ausgabepapierfach eingeschoben ist
654 mm (B) × 765 mm (T) × 1040 mm (H)
(25-3/4" (B) × 30-1/8" (T) × 40-15/16" (H))
Wenn das Ausgabepapierfach herausgezogen ist
782 mm (B) × 765 mm (T) × 1040 mm (H)
(30-51/64" (B) × 30-1/8" (T) × 40-15/16" (H))
Heftverfahren (für Sattelheftung)Mittelfaltung mit Heftung an 2 mittleren Positionen
Faltposition für SattelheftungMittelfaltung
Verwendbare Formate für
60 g/m
Papier mit einem Gewicht von 106 g/m2 (28 lbs.) bis 256 g/m2 (68 lbs.). 256 g/m2 (68 lbs.)
kann nur im Deckblattmodus und für Einzelblattfaltung verwendet werden
Wenn das Ausgabepapierfach eingeschoben ist
642 mm (B) × 662 mm (T) × 1100 mm (H)
Abmessungen
(25-9/32" (B) × 26-3/64" (T) × 43-19/64" (H))
Wenn das Ausgabepapierfach herausgezogen ist
772 mm (B) × 662 mm (T) × 1100 mm (H)
(30-3/8" (B) × 26-1/8" (T) × 43-19/64" (H))
Gewichtca. 72 kg (158,7 lbs.)
,
.
NameSattelheft-Finisher (Heftung für 100 Blatt)
Papierformateabhängig vom Einzug
Verwendbares Papier55 bis 300 g/m
Anzahl Fächer4
Fachkapazität (80 g/m
Max. Anzahl gehefteter Blätter
2
(90 g/m
(24 lbs.))
Heftungsposition
Heftverfahren (für Sattelheftung)Mittelfaltung mit Heftung an 2 mittleren Positionen
Faltposition für SattelheftungMittelfaltung
Verwendbare Formate für
Sattelheftung
Verwendbares Papiergewicht für
Sattelheftung
Max. Anzahl sattelgehefteter Blätter
Erforderliche StromversorgungAC 230V, 10A
Abmessungen
Gewichtca. 108 kg (238,1 lbs.)
2
(21 lbs.))
2
Index (16 lbs. bis 170 lbs.)
Oberes Fach
ohne Heftung A3W (12" × 18") / A3 (11" × 17") /B4 (8-1/2" × 14"), SRA3: 750 Blatt
Wenn das Ausgabepapierfach eingeschoben ist
767 mm (B) × 765 mm (T) × 1040 mm (H)
(30-13/64" (B) × 30-1/8" (T) × 40-15/16" (H))
Wenn das Ausgabepapierfach herausgezogen ist
896 mm (B) × 765 mm (T) × 1040 mm (H)
(35-9/32" (B) × 30-1/8" (T) × 40-15/16" (H))
A3 (11" × 17") bis A5 (5-1/2" × 8-1/2") (Papier mit einer max. Länge von 1.000 mm*
kann übertragen werden (nur einseitig und schwarzweiß).)
Übertragungsdauer
Speicher1 GB
Hinweise
*1 Entspricht dem 33,6-kbps-Übertragungsverfahren für Super-G3-Faxgeräte, standardisiert durch die International
Telecommunications Union (ITU-T). Dies ist die Geschwindigkeit beim Senden eines Blatts im Papierformat A4 (81/2" × 11") mit etwa 700 Zeichen und Standard-Bildqualität (8 × 3,85 Linien/mm) im Hochgeschwindigkeitsmodus
(33,6 kbps). Diese Übertragungsdauer ist nur für die Bildinformationen und enthält nicht die Zeit für die Übertra-
gungssteuerung. Die tatsächliche Übertragungsdauer hängt vom Textinhalt, vom Typ des Empfangsgeräts und
vom Zustand der Telefonleitung ab.
102 mm (B) × 662 mm (T) × 914 mm (H)
(4-1/64" (B) × 26-1/8" (T) × 36" (H))
95 mm (B) × 715 mm (T) × 392 mm (H)
(3-47/64" (B) × 28-5/32" (T) × 9-13/32" (H))
ca. 2 Sekunden *1 (A4 (8-1/2" × 11") Sharp-Standardpapier, normale Zeichen,
Super G3 (JBIG))
ca. 6 Sekunden (G3 ECM)
Kurzwahlspeicher Max. 2.000 Einträge (einschließlich Gruppenwahl für
Fax, Scanner und Internetfax)
Einträge pro Gruppe Max. 500 Einträge
Massenübertragung Max. 500 Empfänger
Spezikationen Netzdrucker
ArtIntegriert
Geschwindigkeit bei Dauerdruckgleich wie Geschwindigkeit bei Dauerkopie
Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008,
Windows 7, Windows Server 2008R2 *
Macintosh (Mac OS × 10.4 ~ 10.4.11, 10.5 ~ 10.5.8, 10.6.5 ~ 10.6.8, 10.7 ~
10.7.2)
®
PostScript®3
Interne Schriftarten (Optionen)80 Schriftarten für PCL, 136 Schriftarten für Adobe® PostScript®3
SpeicherGerätesystemspeicher und Festplatte
Schnittstelle
*: In manchen Fällen kann keine Verbindung hergestellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren
örtlichen Händler.
10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T, USB 1.1, USB 2.0 (Hochgeschwindigkeitsmodus)
60 mm (2-23/64") (Äquivalent zu 40 Blatt. (Äquivalent zu 25 Blatt bei Doppelt Falten))
Kopien, die mit Z-Falten oder Einzeln Falten erstellt wurden, werden in das Fach des
•
Finishers (großer Hefter) oder des Sattelheft-Finishers (großer Hefter) ausgegeben
336 mm (B) × 770 mm (T) × 1050 mm (H)
(13-15/32" (B) × 30-5/16" (T) × 41-11/32" (H))
Oberes Fach: 200 Blatt
Unteres Fach: 200 Blatt
540 mm (B) × 760 mm (T) × 1276 mm (H)
(21-1/4" (B) × 29-7/8 (T) × 50-1/4" (H))
.
27
VERBRAUCHSMATERIALIEN
Standard-Verbrauchsmaterialien für dieses Produkte, die durch den Benutzer ersetzt
werden können, sind Papier, Tonerpatronen und Heftklammernpatronen für den
Finisher.
Verwenden Sie ausschließlich von SHARP spezizierte Produkte für Tonerpatronen,
Heftklammernpatronen und Transparentfolien.
Lagerung von Verbrauchsmaterialien
Verwenden Sie zur Erzielung optimaler Kopierergebnisse nur
originale Sharp-Verbrauchsmaterialien, die zur Maximierung der
Nutzungsdauer und Leistung von Sharp-Produkten entwickelt,
hergestellt und geprüft werden. Achten Sie auf das Zeichen
GENUINE SUPPLIES
„Genuine Supplies“ auf der Toner-Verpackung.
Richtige Lagerung
1. Lagern Sie die Verbrauchsmaterialien an einem Platz, der:
• sauber und trocken ist,
• eine gleichbleibende Temperatur aufweist,
• keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
2. Lagern Sie Papier in der Verpackung und ach liegend.
3. Wenn Papier stehend oder ohne Verpackung gelagert wird, kann wellig oder feucht
werden, wodurch Papierstaus entstehen.
Lagerung von Tonerpatronen
Lagern Sie Kartons mit neuen Tonerpatronen horizontal mit der Oberseite nach oben.
Lagern Sie Tonerpatronen niemals stehend. Bei stehender Lagerung lässt sich der
Toner auch durch kräftiges Schütteln unter Umständen nicht gut verteilen, so dass er
in der Patrone bleibt und nicht herausießt.
Heftklammernpatrone
Für den Finisher und den Sattelheftung-Finisher sind folgende Heftklammernpatronen
erforderlich:
MX-SCX1 (für Finisher und Sattelheftung-Finisher)
ca. 5000 Heftklammern pro Patrone x 3 Patronen
AR-SC3 (für Sattelheftung des Sattelheftung-Finishers und Sattelheftung-Finisher
(großer Hefter))
ca. 2000 Heftklammern pro Patrone x 3 Patronen
AR-SC2 (für Finisher (großer Hefter))
ca. 5000 Heftklammern pro Patrone x 3 Patronen
Lieferbarkeit von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien
Die Lieferbarkeit von Ersatzteilen zur Reparatur des Geräts wird für mindestens 7 Jahre nach Produktionseinstellung garantiert. Ersatzteile sind diejenigen Teile des Geräts, die
während der normalen Nutzungsdauer des Geräts ausfallen können, während diejenigen Teile, die die Nutzungsdauer des Geräts normalerweise überdauern, nicht als Ersatzteile
angesehen werden. Auch Verbrauchsmaterialien sind für 7 Jahre nach der Produktionseinstellung erhältlich.
28
OPTIONEN
Optionale Einheiten
Wenn optionale Einheiten installiert sind, können abschließende Arbeiten wie Heftung, Lochung oder Faltung ausgeführt werden.
Mit allen Installationsoptionen
15
2
3
4
Finisher/Sattelheft-Finisher
Jeder Kopiensatz kann geheftet werden oder Blätter können gefaltet und geheftet werden
Finisher
MX-FN19
• 50 Blatt• 100 Blatt
Sattelheft-Finisher
MX-FN20
Finisher
MX-FN21
Sattelheft-Finisher
MX-FN22
.
Falteinheit
Jeder Kopiensatz kann gefaltet werden.
Falteinheit
MX-FD10
• Auf die Hälfte Falten
• Z-Falten
• Brieffalten
• Akkordion
• Doppelt Falten
1 Falteinheit
6
7
2 Finisher/Sattelheft-Finisher
3 Inserter
4 Papierglättungseinheit
8
5 Dieses Gerät
6 Multi-Bypass-Fach
7 Papierdurchführeinheit
8 Großraummagazine
• 50 Blatt
• 15 Blatt (Sattelheft-Finisher)
• 100 Blatt
• 25 Blatt (Sattelheft-Finisher)
•
Bei Sattelfaltung wird der
Seitenabfall abgeschnitten, so dass
sich ein sauberes Ausgabebild
ergibt (unter Verwendung des
Trimming-Moduls)
.
29
Lochermodul
Inserter
Locht Kopien und gibt sie automatisch in das Fach aus.
Lochermodul (3 Löcher)
MX-PN12B
• Für Heft-Finisher (MX-FN19) oder Sattelheft-Finisher (MX-FN20) für 50 Blatt
Lochermodul (3 Löcher)
MX-PN13B
• Für Heft-Finisher (MX-FN21) oder Sattelheft-Finisher (MX-FN22) für 100 Blatt
Papierglättungseinheit
Führt Papierglättung der Ausgabe durch.
Papierglättungseinheit
MX-RB15
Fügt für eine bestimmte Seite ein Blatt Papier als Einzugsbogen hinzu.
Inserter
MX-CF11
• 200 Blatt × 2
Großraummagazine
Sie können die Zeitdauer zum Laden einer großen Anzahl von Seiten drastisch
reduzieren.
Großraummagazin
MX-LC12
• A4-Papier kann eingelegt
werden.
Großraummagazin
MX-LCX3 N
• A3-Papier kann eingelegt
werden.
OPTIONEN
Großraummagazine
MX-LC13
• 2 Fächer
30
ADMINISTRATOR/SONSTIGES (GERÄUSCHEMISSION)
Weiterleitung aller übertragenen und empfangenen Daten an den Administrator (Dokumentenverwaltungsfunktion)
Diese Funktion dient zum Weiterleiten aller Daten, die vom Gerät übertragen und empfangen werden, an ein vorgegebenes
Ziel (Scannen zu E-Mail, Scannen zu FTP, Scannen zum Netzwerkordner oder Scannen zum Desktop). Mit dieser Funktion
kann der Geräteadministrator alle übertragenen und empfangenen Daten archivieren. Zum Kongurieren der Einstellungen
für Dokumentenverwaltung klicken Sie auf [Applikations-Einstellungen] und dann [Dokumentenverwaltungsfunktion] im
"Einstellungsmodus".
(Administratorberechtigungen sind erforderlich.)
Passwort für Einstellungsmodus
• Die Einstellungen für Weiterleitungsdaten, Belichtung und Auösung der gesendeten und empfangenen
Daten bleiben wirksam.
• Wenn Weiterleitung für Daten, die im Faxmodus übertragen werden, aktiviert ist:
• Die Taste [Dir. senden] wird nicht auf dem Touch-Panel angezeigt.
Direkte Online-Übertragung und Wählen unter Verwendung des Lautsprechers können nicht verwendet werden
•
..
Zum Kongurieren der Geräteeinstellungen mit Administratorrechten ist das Administratorpasswort erforderlich.
Die Einstellungen können entweder über das Bedienfeld oder mit einem Computer-Webbrowser konguriert werden.
Nach der Einstellung des Geräts nden Sie unter „Einstellungsmodus“ in der Bedienungsanleitung Informationen zum
Einstellen eines neuen Passworts.
Für das Bedienfeld und die Webseite ist das gleiche Passwort erforderlich.
Wenn der Administrator ein Passwort über das Bedienfeld ändert, gilt das Passwort
zum Anmelden auf der Webseite.
Passwort zum Anmelden von einem Computer
Standardmäßig ist „Administrator“ das einzige Konto, das sich über einen Webbrowser anmelden darf. Nach Einstellung
der Benutzer-Authentizierung ist auch die Anmeldung als „Systemadministrator“ über einen Webbrowser möglich. Sie
können ein Gerätekonto als Benutzer für die Anmeldung angeben.
Geräuschemission
Geräuschemissionswerte
Im Folgenden werden die gemäß ISO7779 gemessenen Geräuschemissionswerte aufgeführt.
Schalldruckpegel LWAd
MX-6240NMX-7040N
Betrieb7,8 B7,8 B
Standby--
Die werksseitigen Voreinstellungen für die jeweiligen Konten werden nachfolgend aufgeführt.
Durch Anmelden als „Administrator“ oder „Systemadministrator“ können alle Einstellungen, die über Webbrowser
zugänglich sind, verwaltet werden.
KontoPasswort
Benutzeruserusers
Administratoradminadmin
Systemadministratorsysadminsysadmin
Vergessen Sie nicht das neue Administratorpasswort.
Schalldruckpegel L
Betrieb59 dB60 dB
Standby--
• Betrieb: wenn der optionale MX-RB12/MX-FN19 installiert ist.
• Standby: „-“ = geringer als Hintergrundgeräusch.
pAm
MX-6240NMX-7040N
31
MX-6240N/MX-7040N
KURZANLEITUNG
SHARP CORPORATION
GEDRUCKT IN FRANKREICH
TINSG5041GHZZ
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.