Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie
dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts
von SHARP ein.
Besondere Anmer kungen
"DTS" und "DTS Digital Surround" sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
"Dolby", "Pro Logic" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories.
DivX, DivX Certified und die damit verbundenen Logos sind Warenzeichen von DivXNetworks, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Copyright-Information:
Es sind unberechtigte Kopierung, Sendung, Öffentlichkeit, Über-
z
tragung, öffentliche Aufführung und Miete (egal ob für Profit) des
Disc-Inhalts gesetzlich verboten.
Dieses System ist mit Kopierschutz-Technologie versehen, die
z
Allgemeine Informationen
die Bildqualität beträchtlich verschlechtert, wenn der Disc-Inhalt
auf Videoband kopiert wird.
Kopierschutz:
Dieser DVD-Player unterstützt den Kopierschutz von Macrovision.
Wird der Inhalt einer DVD, die einen Kopierschutzcode enthält, mit
einem Videorecorder kopiert, kann die Kopie auf der Videocassette
nicht normal wiedergegeben werden.
Heimkino mit DVD HT-M750H besteht aus HT-M750H (Hauptgerät),
CP-M750HF (Front-Lautsprecher), CP-M750HC (CenterLautsprecher), CP-M750HS (Surround-Lautsprecher) und
CP-M750HSW (Subwoofer).
US-Patente Nr. 4,631,603; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448; und
6,516,132.
Dieses Produkt schließt Copyright-Schutztechnologie ein, die durch
USA-Patenten und anderen Rechten an geistigem Eigentum geschützt
ist. Die Anwendung dieser Copyright-Schutztechnologie muss von der
Macrovision autorisiert sein und ist für Anwendungen zu Hause und
andere Anwendungen zum Betrachten vorgesehen, wenn dies nicht
anderweitig von der Macrovision autorisiert ist. Produktfunktionsuntersuchung oder Demontage ist verboten.
Wenn versucht wird, kopiergeschütztes Material auf einem
Videorecorder oder anderen Aufnahmegerät aufzunehmen,
aktiviert dies den Kopierschutz und das geschützte Material
wird nicht korrekt aufgezeichnet. Weiterhin erscheint das Bild in
minderwertiger Qualität, wenn versucht wird, kopiergeschütztes
Material zur Betrachtung oder zu anderen Zwecken auf einem
Monitor wiederzugeben, der indirekt über einen Videorecorder
angeschlossen ist. Dies stellt keinen Fehlbetrieb des Geräts
dar. Schließen Sie das Produkt zum Betrachten von
kopiergeschütztem Material bitte direkt an den Monitor an.
SEEG_A5_MacroVision_D_0510.eps
D-1
Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
HT-M750H
DEUTSCH
Fernbedienung 1"AAA"-Batterie (UM-4, R03,
SCART-Kabel 1Rutschfeste Unterlage für
Front-Lautsprechersockel 2Sockelmontageschraube 6
Wandhalterung für Surround-/
Center-Lautsprecher 6
Hinweis:
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
Sicherstellen, dass das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung
z
gestellt ist und dass ein Abstand von mi ndestens 10 cm entlang
den Seiten und dem Rückseite des Gerätes bleibt. Ein A bstand
von mindestens 15 cm muss auch auf dem Oberteil des Gerätes
bleiben.
10 cm10 cm
Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungsfreie Unter-
z
lage stellen.
Das Gerät fern halten von direktem Sonnenlicht, starken Magnet-
z
feldern, sehr staubigen Orten, Feuchtig keit und elektronischen/
elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die
elektrisches Rauschen erzeugen.
Nichts auf das Gerät stellen.
z
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60°C oder
z
extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der
z
Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder ans chließen und
dann das System einschalten.
Bei einem Gewitter ist es am sichersten,
z
wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
Das Netzkabel immer am Stecker aus der
z
Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel
ziehen, da das Ziehen des Kabels innere
Kabellitzen beschädigen kann.
15 cm
10 cm
z
Die Abdeckung nicht entfernen, weil
dies zu elektrischem Schlag führen
kann. Interne Wartung sollte von Ihrem
SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie
z
Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung blockiert. Daher dies vermeiden.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete
z
Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung
z
achten.
Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
z
Dieses Gerät sollte im Bereich von 5°C - 35°C benutzt werden.
z
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muss verwendet werden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist
als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Brand oder anderem
Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
Lautstärkeregelung
Der Schallpegel bei einer gegebenen Laut stärkeeinstellung hängt
von Lautsprecherleistung, Stelle und verschiedenen anderen Faktoren ab. Es ist ratsam, hohen Lautstärkepegeln nicht auszusetzen,
die beim Einschalten des Geräts mit zu hoher Lautstärkeeinstellung
oder während der kontinuierlichen Wiedergabe bei hohen Lautstärkepegeln auftreten.
Das Gerät kann Discs mit einer der folgenden Marken wiedergeben:
DVD
DVD-VideoDVD-RDVD-RW DVD+RDVD+RW
CD
Audio-CDAudio-CD-RAudio-CD-RW
D-11
4.7
In der Video-Betriebsart aufgezeichnet (*1) (*2)
(*1) Auf Grund von dem Zustand des zur Aufnahme verwendeten
Geräts, den Eigenschaften der Discs, Kratzern, Schmutz oder
verschmutzter optischer Abtasterlinse können gewisse Discs
nicht richtig abgespielt werden.
(*2) In der VR-Betriebsart (Video Recording Format) aufgezeich-
nete DVD-RWs können nicht abgespielt werden.
Gewisse DVDs können nicht wie im Handbuch beschrieben
funktionieren. Beschränkungen siehe Disc-Hülle.
Video-CD
Super-Video-CDVideo-CD
In der Video-Betriebsart aufgezeichnet (*1)
Allgemeine Informationen
Oder CDV (*1)Im MP3/WMA/JPEG/DivX -Format aufge-
(*1) Nur der Ton auf der CDV kann wiedergegeben werden.
(*2) Auf Grund von dem Zustand des zur Aufnahme verwendeten
Geräts, den Eigenschaften der Discs, Kratzern, Schmutz oder
verschmutzter optischer Abtasterlinse können gewisse Discs
nicht richtig abgespielt werden.
Unabspielbare Discs siehe Seite 13.
z
In dieser Bedienungsanleitung benutzte Symbole
Abhängend von Discs können einige Funktionen nicht verfügbar
sein. Die folgenden Symbole zeigen die im Abschnitt benutzbaren
Discs an.
... Zeigt DVDs an.
... Zeigt Super-Video-CDs an.
... Zeigt Video-CDs an.
... Zeigt Audio-CDs an.
... Zeigt CD-R/RW mit MP3-Aufnahmen an.
... Zeigt CD-R/RW mit WMA-Aufnahmen an.
... Zeigt CD-R/RW mit JPEG-Aufnahmen an.
... Zeigt CD-R/RW mit DivX -Aufnahmen an.
Abhängend von Discs können einige Operationen durchgeführt
z
werden, selbst wenn sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden.
Während der Operation kann " " auf dem Bildschirm erschei-
z
nen. Dies bedeutet, dass die in diesem Handbuch beschriebenen Operationen von der Disc verboten sind.
zeichnete CD-R/RW (*2)
DVD-Video
Ein populärer Typ von DVD mit gleicher Größe wie eine CD, die
hauptsächlich Videobilder enthält.
Regionalcode
DVDs sind mit Regionalcodes programmiert, die für Länder stehen, in denen sie
abgespielt werden können. Auf diesem
System lassen sich Discs mit Regionalcode "2" oder "ALL" abspielen.
Titel und Kapitel
DVD-Videos sind in "Titel" und "Kapitel" unterteilt. Wenn auf einer
Disc mehr als ein Film aufgezeichnet ist, wird jeder Film mit einem
separaten "Titel" versehen. "Kapitel" dienen zur weiteren Unterteilung von Titeln.
Titel 1Titel 2
Kapitel 1
Kapitel 2Kapitel 3Kapitel 1Kapitel 2
DVD-R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RW
Sie können in der Video-Betriebsart aufgezeichnete DVD-R/
z
DVD-RW/DVD+R/DVD+RWs abspielen.
Bevor DVD-R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RWs über dieses Gerät
z
abgespielt werden, diese mit dem zur Aufnahme verwendeten Gerät finalisieren.
DivX -Datei
Offizielles DivX Certified Produkt
Spielt DivX 5, DivX 4, DivX 3 und DivX VOD
mit Videoinhalten ab (in Übereinstimmung mit
den DivX Certified technischen Anforderungen).
Regionalcode
(Abspielbarer Regionalcode)
2
ALL
MP3/WMA/JPEG-Format auf der CD-R/CD-RW
Eine MP3-Datei besteht aus Audiodaten, die im MPEG 1 Audio
Layer 3 Format komprimiert wurden. MP3-Dateien weisen die
Erweiterung ".mp3" auf. (Ggf. werden Dateien mit der Erweiterung
".mp3" nicht abgespielt, oder ein Rauschen kan n während der Wiedergabe auftreten, falls im MP3-Format nicht aufgezeichnet.)
WMA ist ein von Microsoft entwickeltes Audiodateiformat und wei st
die Erweiterung ".wma" auf. Derartige Audiodateien werden über
Microsoft Windows-Betriebssystem aufgezeichnet.
Eine JPEG-Datei ist ein im JPEG (Joint Photographic Experts
Group)-Format komprimiertes Standbild. JPEG -Dateien weisen die
Erweiterung ".jpg" auf.
Ordner und Datei
Eine MP3/WMA/JPEG/DivX -Disc besteht aus "Ordnern" und
"Dateien".
WMA-
MP3-
JPEG-
HINWEIS
Durch die Lieferung dieses Produktes wird weder eine direkte
Lizenz noch ein implizite Recht erteilt, Inhalte ir die mit diesem P rodukt erstellt wurden, in kommerziellen Rundf unk Sys temen (terrest rische, Satelliten, Kabel und/oder anderen Vertriebskanälen), in
kommerziellen "streaming" Anwendungen (via Internet, Intranet
und/oder andere Netzwerke), anderen kommerziellen I nhalte vermittelnden Systemen (Pay-Audio oder Audio-On-Demand und dergleichen) oder auf kommerziellen körperlichen Medien (Compact
Discs, DVDs, Halbleiter Bauteilen, Festplatt en, Speicherkarten und
dergleichen zu verteilen). Für eine solche Nutzung ist eine eigenständige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten, siehe http://
mp3licensing.com.
MPEG Layer-3 Audiokodierungtechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.
Disc
Disc
Disc
DivX -
Disc
Ordner 1Ordner 2
Datei 1 Datei 2Datei 1 Datei 2
HT-M750H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D-12
HT-M750H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
Beschreibung von Discs (Fortsetzung)
Auf DVDs verwendete Symbole
Vor der Disc-Wiedergabe die Symbole auf der DVD-Hülle überprüfen.
AnzeigeBeschreibung
Auf DVD aufgezeichnetes Format
Typ von aufgezeichneten Untertiteln
Beispiel:Sie können eine Untertitel-
2
1. Englisch
2. Deutsch
Anzahl der Kamera-Posit ionenAnzahl der auf DVD aufge-
2
Anzahl der Tonspuren und Tonaufnahmesystem
Beispiel:
1: Original <Englisch>
(Dolby Digital 5.1 Surround)
2. Deutsch (Dolby Digital 2 ch)
Nach dem angeschlossenen
Fernseher einen Typ auswählen.
Aufgezeichnete UntertitelSprachen.
sprache auswählen.
zeichneten Blickwinkeln.
Sie können Szenen aus ver-
schiedenen Winkeln abspielen.
Die Anzahl der Tonspuren
und das Tonaufnahmesystem
werden angezeigt.
Sie können die Audio-Spra-
z
che ändern.
Je nach der DVD weicht
z
Ton und Aufnahmesystem
ab. Sie im Handbuch der
DVD nachsehen.
Discs, die nicht abgespielt werden können
DVDs ohne Regionalcode "2"
z
oder "ALL".
DVDs mit SECAM-System
z
DVDs mit MPEG-Sound
z
DVD-ROM
z
DVD-RAM
z
Hinweise:
Die obigen Discs können keinesfalls abgespielt werden, oder
z
kein Ton wird gehört, obwohl Bilder auf dem Bil dschirm erscheinen, und umgekehrt.
Falsche Wiedergabe kann die Lautsprecher beschädigen oder
z
beim Verwenden des Kopfhörers mit hoher Lautstärke Ihr Hörvermögen beeinträchtigen.
Illegal produzierte Discs können nicht abgespielt werden.
z
Eine Disc mit Kratzern oder Fingerabdrücken kann nicht richtig
z
abgespielt werden. Reinigung der Disc siehe "Pf lege der Discs"
(Seite 66).
DVD-Audio
z
CDG
z
Foto-CD
z
CD-ROM
z
SACD
z
In speziellen Formaten aufge-
z
zeichnete Discs usw.
Super-Video-CD/Video-CD/Audio-CD
Spur
Super-Video-CD, Video-CD bzw. Audio-CD besteht aus "Spuren".
Spuren entsprechen Musikstücken auf einer CD.
Spur 1Spur 2Spur 3Spur 4
D-13
Installation des Sy stems
Installationsbild:
FrontLautsprecher
(links)
SurroundLautsprecher
(links)
Subwoofer
Magnetisch abgeschirmte Lautsprecher
Die Front- und Center-Lautsprecher können in der Nähe des Fernsehers oder davor aufgestellt werden, da sie magnetisch abgeschirmt sind. Farbschwankungen können jedoch vorkommen,
abhängend vom Typ des Fernsehers.
Wenn Farbschwankungen vorkommen...
Den Fernseher (seinen Netzschalter) ausschalten.
15 - 30 Minuten später den Fernseher wieder einschalten.
Wenn Farbschwankungen noch vorhanden sind...
Die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernseher stellen.
Weitere Einzelheiten siehe Benutzerhandbuch des Fernsehers.
Hinweis:
Die Surround-Lautsprecher und der Subwoofer sind nicht mag netisch abgeschirmt.
CenterLautsprecher
FrontLautsprecher
(rechts)
Gerät
SurroundLautsprecher
(rechts)
Aufstellen des Lautsprecher-Systems
Dadurch, dass jeder Lautsprecher gleich weit von der Hörposition entfernt aufgestellt wird, wird der bestmögliche Surroun deffekt erzielt.
Es wird empfohlen, die Lautsprecher wie unten dargestellt aufzustellen.
Center-
Front-Lautsprecher
(links)
Subwoofer
SurroundLautsprecher
(links)
Hinweise:
Der Standardabstand ist auf 2 m eingest ellt. Wenn die Lautspre-
z
cher nicht gleich weit entfernt aufgestellt werden können, siehe
Abschnitt "Einstellung der Lautsprecherverzögerung" (Seite 53).
Den Fernseher genau zwischen den Front-Lautsprechern stellen.
z
Es wird empfohlen, dass der Center-Lautsprecher in der Nähe
z
des Fernsehers liegt.
Die Surround-Lautsprecher etwas höher als Ihr e Ohren positio-
z
nieren.
Sie können den Subwoofer überall aufstel len, wo Sie woll en. Da
z
er während der Basswiedergabe vibriert, diesen auf eine stable,
robuste Unterlage stellen.
Front-Lautsprecher
(links)
Lautsprecher
Gleicher Abstand
Front-Lautsprecher
(rechts)
Einstellung ab Werk:
2 m
SurroundLautsprecher
(rechts)
Front-Lautsprecher
(rechts)
HT-M750H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Center-Lautsprecher
D-14
HT-M750H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Vorbereitungen für die Lautsprecher
Montieren der Sockel an den Front-Lautspre-
chern
Den Sockel mit 3 Montageschrauben an dem Front-Lautsprecher
montieren.
Den Front-Lautsprecher mit
der Bekleidung nach oben
weisend aufstellen.
Front-Lautsprechersockel
Sockelmontageschraube
Hinweise:
Niemals die Lautsprecher-Bekleidungen stoßen oder biegen.
z
Die Front-Lautsprecher auf eine mit einem weichen Tuch ausge-
z
legte, ebene Unterlage stellen, um Beschädigungen zu verhindern. Die Schrauben festziehen.
Fallschutz
Das Herabfallen der Front-Lautsprecher kann Beschädigungen
oder Verletzungen verursachen. Diese sollten mit im Handel erhältlichen Fallschutzdrähten befestigt werden.
Halterung (im Handel erhältlich)
Hinweis:
Die Wand sollte mindestens 20,0 kg tragen. In Zweifelsfall wenden
Sie sich an einen Kundendiensttechniker.
Rutschfeste Unterlage für Lautsprecher
Die Unterlagen auf den Lautsprecherboden kleben, um das Rutschen zu verhindern.
Halterung
(im Handel erhältlich)
Schraube
(im Handel
erhältlich)
Schraube
(im Handel
Fallschutzdraht
(im Handel erhältlich)
Surround-LautsprecherCenter-Lautsprecher
erhältlich)
D-15
Rutschfeste Unterlage
für Lautsprecher
Rutschfeste Unterlage
für Lautsprecher
Anschluss des Systems
Vor dem Anschließen ist das Netzkabel unbedingt abzuziehen.
Anschluss der Antennen
(siehe Seite 17)
HT-M750H
DEUTSCH
Anschluss des
Fernsehers
(siehe Seiten 19, 20)
MWRahmenantenne
UKWAntenne
Anschluss des
Netzkabels
(siehe Seite 20)
Front-Lautsprecher
(rechts)
Anschluss der Lautsprecher
Rot
Lautsprecher (rechts)
Grau
Rot
Surround-
Violett
Violett
Grau
Grün
(siehe Seite 18)
CenterLautsprecher
Grün
Subwoofer
Blau
Weiß
Front-Lautsprecher
Surround-
Lautsprecher (links)
Blau
(links)
Weiß
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-16
HT-M750H
DEUTSCH
Anschluss des Systems (Fortsetzung)
Anschluss der Antennen
Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM 75 OHMS anschließen
und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangssignal erhalten wird.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne:
Den MW-Rahmenantennendraht an die AM- und GND-Klemmen
anschließen. Danach die MW-Rahmenantenne für optimalen Empfang ausrichten. Die MW-Rahmenantenne auf ei n Bord usw. stellen
oder an einen Ständer bzw. eine Wand mit Schrauben (nicht mitgeliefert) anbringen.
MWRahmenantenne
UKWAntenne
Hinweis:
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netzkabels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren
Empfang die Antenne weiter entfernt vom Gerät stellen.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage >< Montieren an der Wand >
Wand Schrauben
UKW- oder MW-Außenantenne:
Durch Verwendung einer UKW- oder MW-Außenantenne kann ein
besserer Empfang erzielt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Beim Verwenden einer MW-Außenantenne unbedingt den Draht der
MW-Rahmenantenne angeschlossen halten.
UKWAußenantenne
(nicht mitgeliefert)
MW-Außenantenne
15 m
D-17
7,5 m
MWRahmenantenne
Erdleitung
Erdstab
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluss der Lautsprecher
Beim Anschließen der Lautsprecher das Netzkabel auf jeden
Fall abgetrennt lassen.
Um versehentliche Kurzschlüsse zwischen den - und -Klemmen zu verhindern, die Lautsprecherkabel zuerst an die Lautsprecher und dann an das Gerät anschließen.
Beim Anschließen der Lautsprecher sind die Farben des hinteren Etiketts, des Rohrs für das Lautsprecherkabel und des
Lautsprecheranschlusses am Gerät abzustimmen.
Vorsicht:
Die mitgelieferten Lautsprecher sind nur für HT-M750H.
z
Diese nicht an ein anderes Gerät oder andere Lautsprecher
nicht an HT-M750H anschließen. Es kann zu Betriebsstörungen führen.
Niemals und sowie die rechten und die linken Buchs e der
z
Lautsprecherkabel verwechseln. (Der rechte Lautsprecher wird
auf der rechten Seite gestellt, wenn Sie sich zum Gerät wenden.)
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie
z
können sich verletzen.
Keine Gegenstände in die Bassreflex-Öffnungen fallen lassen
z
oder einlegen.
Niemals die Lautsprecherkabel kurz-
z
schließen. Wenn dies beim Einschalten
auftritt, wird die Schutzschaltung aktiviert, und das Gerät schaltet in die Bereitschafts-Betriebsart um. In diesem Fall
prüfen Sie, ob die Lautsprecherkabel richtig angeschlossen sind; danach das Gerät
erneut einschalten.
Abnehmen der Lautsprecher-Bekleidungen
(außer dem Subwoofer):
Es ist sicherzustellen, dass nichts beim Abnehmen
der Frontverkleidungen mit den LautsprecherMembranen in Berührung kommt.
Die Lautsprecherkabel durch den Halter führen.
1
Beispiel: Anschließen des rechten Front-Lautsprechers.
Halter
Die Kabel an die Lautsprecher anschließen.
2
1
Die Schrauben lösen.
2
Die Kabel einführen und die Schrauben anziehen.
Rot
Rohr (rot)
Etikett (rot)
Das andere Ende an das Hauptgerät
3
anschließen.
Rohr (rot)
Schwarz
Lautsprecheranschluss (rot)
Rot
Schwarz
HT-M750H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-18
HT-M750H
DEUTSCH
Anschluss des Systems (Fortsetzung)
Anschluss des Fernsehers
Zum Anschluss eines Fernsehers und dieses Geräts sind drei
Buchsentypen [AV (TV), S-VIDEO und VIDEO] verfügbar. Entsprechend Ihrem Fernseher anschließen.
Anschluss an einen Fernseher mit der SCART-Buchse:
Sie können DVD-Bilder genießen, indem Ihr Fernseher und dieses
Hauptgerät mit dem mitgelieferten SCART-Kabel verbunden werden.
Den Video-Ausgangsmodus auf "SCART" (Einstellung ab Werk)
einstellen. Verfahren siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstel lung"
auf Seiten 55, 56.
Anschluss an einen Fernseher mit einem S-Video-Eingang:
Wenn Ihr Fernseher mit einem S-Video-Eingang versehe n ist, können Sie Bilder von höherer Qualität genießen, indem er mit einem
S-Videokabel (nicht mitgeliefert) angeschlossen wird.
Den Video-Ausgangsmodus auf "S-Video" einstellen. Verfahren
siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstellung" auf Seiten 55, 56.
Zum S-VideoAusgang
Videosignal
D-19
Zum SCART
[AV (TV)]
-Ausgang
Fernseher
Video-/Audiosignal
SCART-Kabel (mitgeliefert)
Fernseher
S-Video-Kabel
(im Handel erhältlich)
Zum
S-Video-Eingang
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Zum SCARTEingang
Hinweis:
Wenn sowohl das Video- als auch das S-Videokabel angeschlossen
sind, erscheinen die Bilder aus dem S-Video-Eingang des Ferns ehers.
Anschließen an einen Fernseher mit einen Video-Eingang:
Wenn Ihr Fernseher nur mit einem Video-Eingang (ohne SCART)
versehen ist, ein Videokabel (nicht mitgeliefert) verwenden, um Bilder zu genießen.
Den Video-Ausgangsmodus auf "S-Video" einstellen. Verfahren
siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstellung" auf Seiten 55, 56.
Zum VideoAusgang
Videosignal
HT-M750H
DEUTSCH
Anschluss des Netzkabels
Nachdem sämtliche Anschlüsse auf i h re Ri chtigkeit geprüft wurden,
das Netzkabel dieses Gerätes an die Wandsteckdose anschließen.
Wandsteckdose
(Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Hinweis:
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel
aus der Wandsteckdose ziehen.
Einschalten der Stromversorgung
Fernseher
Hinweise:
Entsprechend der angeschlossenen Buchse den Fernsehein-
z
gang umschalten.
Zwischen dem Fernseher und diesem Hauptgerät ist ein ande-
z
res Gerät (Videorecorder usw.) auf keinen Fall anzuschließen.
Bilder können verzerrt werden.
Siehe Handbuch des anzuschließenden Geräts.
z
Die Stecker ganz einstecken, um verschwommene Bilder oder
z
Rauschen zu vermeiden.
Video-Kabel
(im Handel erhältlich)
Zum
Video-Eingang
Die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Wenn sich das Gerät nicht einschaltet, prüfen Sie, ob das Netzkabel
richtig angeschlossen ist.
Einstellen des Gerätes auf Bereitschafts-Betriebsart:
Die Taste ON/STAND-BY noch einmal drücken.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-20
HT-M750H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-21
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
2 "AAA"-Batterien (UM-4, R03, HP-16 oder gleichwertiges) verwenden.
1 Den Batteriefachdeckel entfernen.
2 Die Batterien entsprechend der im Batteriefach angegebe-
nen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den Bat-
terieklemmen hin drücken.
3 Den Deckel wieder anbringen.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
z
Alte und neue Batterien nicht mischen.
z
Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät länger e
z
Zeit nicht verwendet wird, sie entfernen, um eine Beschädigung
wegen Auslaufens der Batteriesäure zu verhindern.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) ver-
z
wenden.
Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts ver-
z
ursachen.
Entnehmen der Batterien:
Den Batteriedeckel entfernen. Jede Batterie zum Herausnehmen
nach der Batterieklemme hin drücken.
Hinweise zur Verwendung:
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder
z
der Betrieb nicht einwandfrei ist.
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sens or am Gerät
z
mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
Wenn starkes Licht auf den Fernbedienungssensor am Gerät
z
fällt, kann der Betrieb gestört werden. In diesem Fall die Beleuchtung oder die Aufstellung des Gerätes verändern.
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder Erschüt -
z
terungen aussetzen.
Test der Fernbedienung
Alle Anschlüsse und dann die Fernbedienung überprüfen.
Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät
richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet werden:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein?
Nun können Sie Musik genießen.
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.