Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie
dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts
von SHARP ein.
Besondere Anmer kungen
"DTS" und "DTS Digital Surround" sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
"Dolby", "Pro Logic" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories.
HINWEIS
Durch die Lieferung dieses Produktes wird weder eine direkte
Lizenz noch ein implizite Recht erteilt, Inhalte ir die mit diesem Produkt erstellt wurden, in kommerziellen Rundfunk Systemen (terrestrische, Satelliten, Kabel und/oder anderen Vertriebskanälen), in
kommerziellen "streaming" Anwendungen (via Internet, Intranet
und/oder andere Netzwerke), anderen kommerziellen Inhalte vermittelnden Systemen (Pay-Audio oder Audio-On-Demand und dergleichen) oder auf kommerziellen körperlichen Medien (Compact
Discs, DVDs, Halbleiter Bauteilen, Festplatten, Speicherkarten und
dergleichen zu verteilen). Für eine solche Nut zung ist eine eigenständige Lizenz erforderlich. Für weit ere Einzelheiten, siehe http://
mp3licensing.com.
MPEG Layer-3 Audiokodierungtechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.
DivX, DivX Certified und die damit verbundenen Logos sind Warenzeichen von DivXNetworks, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Heimkino mit DVD HT-M700H besteht aus HT-M700H (Hauptgerät),
CP-M700HF (Front-Lautsprecher), CP-M700HC (Center-Lautsprecher), CP-M700HS (Surround-Lautsprecher) und CP-M700HSW
(Subwoofer).
Copyright-Information:
Es sind unberechtigte Kopierung, Sendung, Öffentlichkeit, Über-
z
tragung, öffentliche Aufführung und Miete (egal ob für Profit) des
Disc-Inhalts gesetzlich verboten.
Dieses System ist mit Kopierschutz-Technologie versehen, die
z
die Bildqualität beträchtlich verschlechtert, wenn der Disc-Inhalt
auf Videoband kopiert wird.
Kopierschutz:
Dieser DVD-Player unterstützt den Kopierschutz von Macrovision.
Wird der Inhalt einer DVD, die einen Kopierschutzcode enthält, mit
einem Videorecorder kopiert, kann die Kopie auf der Videocassette
nicht normal wiedergegeben werden.
US-Patente Nr. 4,631,603; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448; und
6,516,132.
Dieses Produkt schließt Copyright-Schutztechnologie ein, die durch
Verfahrensansprüche von bestimmten USA-Patenten und anderen
Rechten an geistigem Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderen Rechtsinhabern geschützt ist. Die Anwendung dieser
Copyright-Schutztechnologie muss von der Macrovision Corporation
autorisiert sein und ist für Anwendungen zu Hause und andere Anwendungen zum Betrachten vorgesehen, wenn dies nicht anderweitig
von der Macrovision Corporation autorisiert ist. Produktfunktionsuntersuchung oder Demontage ist verboten.
0505D
05/6/1HT-M700H(H)D1.fm
TINSZA069SJZZ
Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
HT-M700H
DEUTSCH
1
Fernbedienung 1"AAA"-Batterie (UM-4, R03, HP-16
oder gleichwertiges) 2
MW-Rahmenantenne 1UKW-Antenne 1
SCART-Kabel 1Lautsprecher-Anschlußkabel 6
Hinweis:
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung
z
gestellt ist und daß ein Abstand von mindestens 10 cm entl ang
den Seiten und dem Rückseite des Gerätes bleibt. Ein A bstand
von mindestens 15 cm muß auch auf dem Oberteil des Gerätes
bleiben.
10 cm10 cm
Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungsfreie Unter-
z
lage stellen.
Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht, starken M agnet-
z
feldern, sehr staubigen Orten, Feuchtig keit und elektronischen/
elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die
elektrisches Rauschen erzeugen.
Nichts auf das Gerät stellen.
z
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60°C oder
z
extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der
z
Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder ans chließen und
dann das System einschalten.
Bei einem Gewitter ist es am sichersten,
z
wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
Das Netzkabel immer am Stecker aus der
z
Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel
ziehen, da das Ziehen des Kabels innere
Kabellitzen beschädigen kann.
15 cm
10 cm
z
Die Abdeckung nicht entfernen, weil
dies zu elektrischem Schlag führen
kann. Interne Wartung sollte von Ihrem
SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie
z
Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung
blockiert. Daher dies vermeiden.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete
z
Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung
z
achten.
Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
z
Dieses Gerät sollte im Bereich von 5°C - 35°C benutzt werden.
z
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet werden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist
als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Brand oder anderem
Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
Lautstärkeregelung
Der Schallpegel bei einer gegebenen Laut stärkeeinstellung hängt
von Lautsprecherleistung, Stelle und verschiedenen anderen Faktoren ab. Es ist ratsam, hohen Lautstärkepegeln nicht auszusetzen,
die beim Einschalten des Geräts mit zu hoher Lautstärkeeinstellung
oder während der kontinuierlichen Wiedergabe bei hohen Lautstärkepegeln auftreten.
Das Gerät kann Discs mit einer der folgenden Marken wiedergeben:
DVD
DVD-VideoDVD-RDVD-RW DVD+RDVD+RW
CD
Audio-CDAudio-CD-RAudio-CD-RW
HT-M700H
DEUTSCH
1
4.7
In der Video-Betriebsart aufgezeichnet (*1) (*2)
(*1) Auf Grund von dem Zustand des zur Aufnahme verwendeten
Geräts, den Eigenschaften der Discs, Kratzern, Schmutz oder
verschmutzter optischer Abtasterlinse können gewisse Discs
nicht richtig abgespielt werden.
(*2) In der VR-Betriebsart (Video Recording Format) aufgezeich-
nete DVD-RWs können nicht abgespielt werden.
Gewisse DVDs können nicht wie im Handbuch beschrieben
funktionieren. Beschränkungen siehe Disc-Hülle.
Video-CD
Super-Video-CDVideo-CD
In der Video-Betriebsart aufgezeichnet (*1)
Oder CDV (*1)Im MP3/WMA/JPEG/DivX -Format aufge-
(*1) Nur der Ton auf der CDV kann wiedergegeben werden.
(*2) Auf Grund von dem Zustand des zur Aufnahme verwendeten
Geräts, den Eigenschaften der Discs, Kratzern, Schmutz oder
verschmutzter optischer Abtasterlinse können gewisse Discs
nicht richtig abgespielt werden.
Unabspielbare Discs siehe Seite 12.
z
In dieser Bedienungsanleitung benutzte Symbole
Abhängend von Discs können einige Funktionen nicht verfügbar
sein. Die folgenden Symbole zeigen die im Abschnitt benutzbaren
Discs an.
... Zeigt DVDs an.
... Zeigt Super-Video-CDs an.
... Zeigt Video-CDs an.
... Zeigt Audio-CDs an.
... Zeigt CD-R/RW mit MP3-Aufnahmen an.
... Zeigt CD-R/RW mit WMA-Aufnahmen an.
... Zeigt CD-R/RW mit JPEG-Aufnahmen an.
... Zeigt CD-R/RW mit DivX -Aufnahmen an.
Abhängend von Discs können einige Operationen durchgeführt
z
werden, selbst wenn sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden.
Während der Operation kann " " auf dem Bildschirm erschei-
z
nen. Dies bedeutet, daß die in diesem Handbuch beschriebenen
Operationen von der Disc verboten sind.
zeichnete CD-R/RW (*2)
Allgemeine Informationen
D-10
05/6/1HT-M700H(H)D1.fm
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D-11
Beschreibung von Discs (Fortsetzung)
DVD-Video
Ein populärer Typ von DVD mit gleicher Größe wie eine CD, die
hauptsächlich Videobilder enthält.
Regionalcode
DVDs sind mit Regionalcodes programmiert, die für Länder stehen, in denen sie
abgespielt werden können. Auf diesem
System lassen sich Discs mit Regionalcode "2" oder "ALL" abspielen.
Titel und Kapitel
DVD-Videos sind in "Titel" und "Kapitel" unterteilt. Wenn auf einer
Disc mehr als ein Film aufgezeichnet ist, wird jeder Film mit einem
separaten "Titel" versehen. "Kapitel" dienen z ur weiteren Unterteilung von Titeln.
Titel 1Titel 2
Kapitel 1
Kapitel 2Kapitel 3Kapitel 1Kapitel 2
DVD-R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RW
Sie können in der Video-Betriebsart aufgezeichnete DVD-R/
z
DVD-RW/DVD+R/DVD+RWs abspielen.
Bevor DVD-R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RWs über dieses Gerät
z
abgespielt werden, diese mit dem zur Aufnahme verwendeten Gerät finalisieren.
DivX -Datei
Offizielles DivX Certified Produkt
Spielt DivX 5, DivX 4, DivX 3 und DivX VOD
mit Videoinhalten ab (in Übereinstimmung mit
den DivX Certified technischen Anforderungen).
Regionalcode
(Abspielbarer Regionalcode)
2
ALL
Super-Video-CD/Video-CD/Audio-CD
Spur
Super-Video-CD, Video-CD bzw. Audio-CD besteht aus "Spuren".
Spuren entsprechen Musikstücken auf einer CD.
Spur 1Spur 2Spur 3Spur 4
MP3/WMA/JPEG-Format auf der CD-R/CD-RW
Eine MP3-Datei besteht aus Audiodaten, die im MPEG 1 Audio
Layer 3 Format komprimiert wurden. MP3-Dateien weisen die
Erweiterung ".mp3" auf. (Ggf. werden Dateien mit der Erweiterung
".mp3" nicht abgespielt, oder ein Rausche n kann während der Wiedergabe auftreten, falls im MP3-Format nicht aufgezeichnet.)
WMA ist ein von Microsoft entwickeltes Audiodateiformat und weist
die Erweiterung ".wma" auf. Derartige Audiodateien werden über
Microsoft Windows-Betriebssystem aufgezeichnet.
Eine JPEG-Datei ist ein im JPEG (Joint Photographic Experts
Group)-Format komprimiertes Standbild. JPEG-Dateien weisen die
Erweiterung ".jpg" auf.
Ordner und Datei
Eine MP3/WMA/JPEG/DivX -Disc besteht aus "Ordnern" und
"Dateien".
WMA-
MP3-
Disc
JPEG-
Disc
Disc
DivX -
Disc
Ordner 1Ordner 2
Datei 1 Datei 2Datei 1 Datei 2
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
TINSZA069SJZZ
Auf DVDs verwendete Symbole
Vor der Disc-Wiedergabe die Symbole auf der DVD-Hülle überprüfen.
AnzeigeBeschreibung
Auf DVD aufgezeichnetes Format
Typ von aufgezeichneten Untertiteln
Beispiel:Sie können eine Untertitel-
2
1. Englisch
2. Deutsch
Anzahl der Kamera-PositionenAnzahl der auf DVD aufge-
2
Anzahl der Tonspuren und Tonaufnahmesystem
Beispiel:
1: Original <Englisch>
(Dolby Digital 5.1 Surround)
2. Deutsch (Dolby Digital 2 ch )
Nach dem angeschlossenen
Fernseher einen Typ auswählen.
Aufgezeichnete UntertitelSprachen.
sprache auswählen.
zeichneten Blickwinkeln.
Sie können Szenen aus ver-
schiedenen Winkeln abspielen.
Die Anzahl der Tonspuren
und das Tonaufnahmesystem
werden angezeigt.
Sie können die Audio-Spra-
z
che ändern.
Je nach der DVD weicht
z
Ton und Aufnahmesystem
ab. Sie im Handbuch der
DVD nachsehen.
Discs, die nicht abgespielt werden können
DVDs ohne Regionalcode "2"
z
oder "ALL".
DVDs mit SECAM-System
z
DVDs mit MPEG-Sound
z
DVD-ROM
z
DVD-RAM
z
Hinweise:
Die obigen Discs können keinesfalls abgespielt werden, oder
z
kein Ton wird gehört, obwohl Bilder auf dem Bildsch irm erscheinen, und umgekehrt.
Falsche Wiedergabe kann die Lautsprecher beschädigen oder
z
beim Verwenden des Kopfhörers mit hoh er Lautstärke Ihr Hörvermögen beeinträchtigen.
Illegal produzierte Discs können nicht abgespielt werden.
z
Eine Disc mit Kratzern oder Fingerabdrücken kann nicht richtig
z
abgespielt werden. Reinigung der Disc siehe "Pflege der Discs"
(Seite 64).
DVD-Audio
z
CDG
z
Foto-CD
z
CD-ROM
z
SACD
z
In speziellen Formaten aufge-
z
zeichnete Discs usw.
HT-M700H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
1
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
D-12
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Installation des Systems
Installationsbild:
FrontLautsprecher
(links)
Subwoofer
SurroundLautsprecher
(links)
CenterLautsprecher
Gerät
SurroundLautsprecher
(rechts)
FrontLautsprecher
(rechts)
Aufstellen des Lautsprecher-Sys tems
Dadurch, daß jeder Lautsprecher gleich weit von der Hörposition entfernt aufgestellt wird, wird der bestmögliche Surroundeffekt erzielt.
Es wird empfohlen, die Lautsprecher wie unten dargestellt aufzustellen.
Center-
Front-Lautsprecher
(links)
Subwoofer
SurroundLautsprecher
(links)
Lautsprecher
Front-Lautsprecher
(rechts)
Einstellung ab Werk:
2 m
SurroundLautsprecher
(rechts)
D-13
Magnetisch abgeschirmte Lautsprecher
Die Front- und Center-Lautsprecher können in der Nähe des Fernsehers oder davor aufgestellt werden, da sie magnetisch abgeschirmt sind. Farbschwankungen können jedoch vorkommen,
abhängend vom Typ des Fernsehers.
Wenn Farbschwankungen vorkommen...
Den Fernseher (seinen Netzschalter) ausschalten.
15 - 30 Minuten später den Fernseher wieder einschalten.
Wenn Farbschwankungen noch vorhanden sind...
Die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernseher stellen.
Weitere Einzelheiten siehe Benutzerhandbuch des Fernsehers.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Hinweis:
Die Surround-Lautsprecher und der Subwoofer sind nicht magnetisch abgeschirmt.
Hinweise:
Der Standardabstand ist auf 2 m eingestellt . Wenn di e Lautspr e-
z
cher nicht gleich weit entfernt aufgestellt werden können, siehe
Abschnitt "Einstellung der Lautsprecherverz ögerung" (Seite 51).
Den Fernseher genau zwischen den Front-Lautsprechern stellen.
z
Es wird empfohlen, daß der Center-Lautsprecher in der Nähe
z
des Fernsehers liegt.
Die Surround-Lautsprecher etwas höher als Ihre Ohren positionieren.
z
Sie können den Subwoofer überall aufstellen, wo Sie wollen. Da
z
er während der Baßwiedergabe vibriert, diesen auf eine stable,
robuste Unterlage stellen.
Gleicher Abstand
Front-Lautsprecher
(links)
Center-Lautsprecher
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
Front-Lautsprecher
(rechts)
TINSZA069SJZZ
Anschluß des System s
Vor dem Anschließen ist das Netzkabel unbedingt abzuziehen.
HT-M700H
DEUTSCH
1
Anschluß der Antennen
(siehe Seite 15)
MW-Rahmenantenne
Anschluß des
Netzkabels
(siehe Seite 18)
Anschluß des Fernsehers
(siehe Seite 17)
UKWAntenne
Front-Lautsprecher
(rechts)
Rot
Rot
Grau
Surround-
Lautsprecher (rechts)
Grau
Anschluß der Lautsprecher
Center-
Lautsprecher
Violett
Subwoofer
Violett
Grün
Grün
Front-Lautsprecher
(links)
Weiß
Weiß
Blau
Surround-
Lautsprecher (links)
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Blau
(siehe Seite 16)
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
D-14
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
Anschluß der Antennen
Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM 75 OHMS anschließen
und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangss ignal erhalten wird.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne:
Den MW-Rahmenantennendraht an die AM- und GND-Klemmen
anschließen. Danach die MW-Rahmenantenne für optimalen Empfang ausrichten. Die MW-Rahmenantenne auf ei n Bord usw. stellen
oder an einen Ständer bzw. eine Wand mit Schrauben (nicht mitgeliefert) anbringen.
MWRahmenantenne
UKWAntenne
Hinweis:
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netzkabels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren
Empfang die Antenne weiter entfernt vom Gerät stellen.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage >< Montieren an der Wand >
Wand Schrauben
UKW- oder MW-Außenantenne:
Durch Verwendung einer UKW- oder MW-Außenantenne kann ein
besserer Empfang erzielt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Beim Verwenden einer MW-Außenantenne unbedingt den Draht der
MW-Rahmenantenne angeschlossen halten.
UKWAußenantenne
(nicht mitgeliefert)
MW-Außenantenne
15 m
D-15
7,5 m
MWRahmenantenne
Erdleitung
Erdstab
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
TINSZA069SJZZ
Anschluß der Lautsprecher
Beim Anschließen der Lautsprecher das Netzkabel auf jeden
Fall abgetrennt lassen.
Um versehentliche Kurzschlüsse zwischen den - und -Klemmen zu verhindern, die Lautsprecherkabel zuerst an die Lautsprecher und dann an das Gerät anschließen.
Beim Anschließen der Lautsprecher sind die Farben des hinteren Etiketts, des Rohrs für das Lautsprecherkabel und des
Lautsprecheranschlusses am Gerät abzustimmen.
Vorsicht:
Die mitgelieferten Lautsprecher sind nur für HT-M700H.
z
Diese nicht an ein anderes Gerät oder andere Lautsprecher
nicht an HT-M700H anschließen. Es kann zu Betriebsstörungen führen.
Niemals und sowie die rechte n und die linken Buchse der
z
Lautsprecherkabel verwechseln. (Der rechte Lautsprecher wird
auf der rechten Seite gestellt, wenn Sie sich zum Gerät wenden.)
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie
z
können sich verletzen.
Keine Gegenstände in die Baßreflex-Öffnungen fallen lassen
z
oder einlegen.
Die Lautsprecher-Bekleidungen sind nicht abnehmbar.
z
Niemals die Lautsprecherkabel kurz-
z
schließen. Wenn dies beim Einschalten
auftritt, wird die Schutzschaltung aktiviert, und das Gerät schaltet in die Bereitschafts-Betriebsart um. In diesem Fall
prüfen Sie, ob die Lautsprecherkabel richtig angeschlossen sind; danach das Gerät
erneut einschalten.
1Die Kabel an die Lautsprecher anschließen.
Beispiel: Anschließen des rechten Front-Lautsprechers.
Etikett
(Rot)
Schwarz
2 Das andere Ende an das Hauptgerät
anschließen.
Lautsprecheranschluß
(Rot)
Rohr (Rot)
Rot
Schwarz
Rot
Rohr (Rot)
HT-M700H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
1
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
D-16
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
Anschluß des Fernsehers
Zum Anschluß eines Fernsehers und dieses Geräts sind drei
Buchsentypen [AV (TV), S-VIDEO und VIDEO] verfügbar. Entsprechend Ihrem Fernseher anschließen.
Anschluß an einen Fernseher mit der SCART-Buchse:
Sie können DVD-Bilder genießen, indem Ihr Fernseher und dieses
Hauptgerät mit dem mitgelieferten SCART-Kabel verbunden werden.
Den Video-Ausgangsmodus auf "SCART" (Einstellung ab Werk)
einstellen. Verfahren siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstel lung"
auf Seiten 53, 54.
Anschluß an einen Fernseher mit einem S-Video-Eingang:
Wenn Ihr Fernseher mit einem S-Video-Eingang versehe n ist, können Sie Bilder von höherer Qualität genießen, indem er mit einem
S-Videokabel (nicht mitgeliefert) angeschlossen wird.
Den Video-Ausgangsmodus auf "S-Video" einstellen. Verfahren
siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstellung" auf Seiten 53, 54.
Zum S-VideoAusgang
Videosignal
D-17
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Zum SCART
[AV (TV)]
-Ausgang
Fernseher
Video-/Audiosignal
SCART-Kabel (mitgeliefert)
Zum SCARTEingang
S-Video-Kabel
Fernseher
Zum
S-Video-Eingang
Hinweis:
Wenn sowohl das Video- als auch das S-Videokabel angeschlossen
sind, erscheinen die Bilder aus dem S-Video-Eingang des Ferns ehers.
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
(im Handel erhältlich)
TINSZA069SJZZ
Anschließen an einen Fernseher mit einen Video-Eingang:
Wenn Ihr Fernseher nur mit einem Video-Eingang (ohne SCART)
versehen ist, ein Videokabel (nicht mitgeliefert) verwenden, um Bilder zu genießen.
Den Video-Ausgangsmodus auf "S-Video" einstellen. Verfahren
siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstellung" auf Seiten 53, 54.
Zum VideoAusgang
Videosignal
Anschluß des Netzkabels
Nachdem sämtliche Anschlüsse auf i h re Ri chtigkeit geprüft wurden,
das Netzkabel dieses Gerätes an die Wandsteckdose anschließen.
Wandsteckdose
(Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Hinweis:
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel
aus der Wandsteckdose ziehen.
Einschalten der Stromversorgung
HT-M700H
DEUTSCH
1
Fernseher
Zum
Video-Eingang
Hinweise:
Entsprechend der angeschlossenen Buchse den Fernsehein-
z
gang umschalten.
Zwischen dem Fernseher und diesem Hauptgerät ist ein ande-
z
res Gerät (Videorecorder usw.) auf keinen Fall anzuschließen.
Bilder können verzerrt werden.
Siehe Handbuch des anzuschließenden Geräts.
z
Die Stecker ganz einstecken, um verschwommene Bilder oder
z
Rauschen zu vermeiden.
Video-Kabel
(im Handel erhältlich)
Die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Wenn sich das Gerät nicht einschaltet, prüfen Sie, ob das Netzkabel
richtig angeschlossen ist.
Einstellen des Gerätes auf Bereitschafts-Betriebsart:
Die Taste ON/STAND-BY noch einmal drücken.
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
TINSZA069SJZZ
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-18
HT-M700H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-19
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
2 "AAA"-Batterien (UM-4, R03, HP-16 oder gleichwertiges) verwenden.
1 Den Batteriefachdeckel entfernen.
2 Die Batterien entsprechend der im Batteriefach angegebe-
nen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den Bat-
terieklemmen hin drücken.
3 Den Deckel wieder anbringen.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
z
Alte und neue Batterien nicht mischen.
z
Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere
z
Zeit nicht verwendet wird, sie entfernen, um eine Beschädigung
wegen Auslaufens der Batteriesäure zu verhindern.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) ver-
z
wenden.
Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts ver-
z
ursachen.
Entnehmen der Batterien:
Den Batteriedeckel entfernen. Jede Batterie zum Herausnehmen
nach der Batterieklemme hin drücken.
Hinweise zur Verwendung:
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder
z
der Betrieb nicht einwandfrei ist.
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sens or am Gerät
z
mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
Wenn starkes Licht auf den Fernbedienungssensor am Gerät
z
fällt, kann der Betrieb gestört werden. In diesem Fall die Beleuchtung oder die Aufstellung des Gerätes verändern.
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder Erschüt-
z
terungen aussetzen.
Test der Fernbedienung
Alle Anschlüsse und dann die Fernbedienung überprüfen.
Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät
richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet werden:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein?
Nun können Sie Musik genießen.
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
TINSZA069SJZZ
Allgemeine Regelung
Lautstärkeregelung
Bedienung durch das Hauptgerät:
Wenn der VOLUME-Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht sich
die Lautstärke. Beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vermindert
sich die Lautstärke.
Bedienung durch die Fernbedienung:
Mit Hilfe der VOL-Taste (+ oder -)
die Lautstärke erhöhen oder vermindern.
0 1 10
......
39 40 (MAXIMUM)
Stummschaltung
Beim Drücken der MUTE-Taste wird
die Lautstärke vorübergehend
stummgeschaltet.
Zum Wiederherstellen der Laut-
z
stärke erneut drücken.
Der Stummschaltungsstatus wird
z
annulliert, wenn Sie die Lautstärke regeln.
Ändern der Helligkeit des Displays (2 Stufen)
Die DISPLAY/(-DIMMER)-Taste 3 Sekunden oder mehr gedrückt
halten.
Bei jedem Tastendruck wechselt die Helligkeit.
HT-M700H
DEUTSCH
1
Verdunkelt
(*) Nac h ca. 5 Sekunden der DVD-Wiederga be wird das Displa y
dunkler; die ursprüngliche Helligkeit wird wiederhergestellt, wenn
Sie die Wiedergabe stoppen. Während der Wiedergabe anderer
Datenträger ändert sich die Helligkeit nicht.
(*)
05/6/1HT-M700H(H)D2.fm
Erhellt
TINSZA069SJZZ
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-20
HT-M700H
DEUTSCH
Abspielen einer Disc
Den Fernseher einschalten, und den Eingang dementsprechend auf
"VIDEO 1", "VIDEO 2" usw. schalten.
1
Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2
Die -Taste drücken, um den
Eingang auf "DVD" einzustellen.
3
Die OPEN/CLOSE (PANEL OPEN/CLOSE )-Taste drücken,
um die Frontplatte zu öffnen.
4
Zum Öffnen der Disc-Schublade die Taste (DISC OPEN/
CLOSE ) drücken.
5
Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend auf die
Schublade legen.
No Disc
DVD
VideoCD
CD
Audio Visual
Entertainment
DVD-Betrieb
D-21
12 cm
8 cm-Discs unbedingt in die Mitte der Disc-Positionen legen.
6
Zum Schließen der Disc-Schublade die (DISC OPEN/
CLOSE )-Taste drücken.
Gewisse Discs werden automatisch abgespielt.
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
TINSZA069SJZZ
8 cm
7
Wenn die Wiedergabe nicht startet, die Taste (DVD/CD
) drücken.
Wiedergabeanzeige
Während der DVD-Wiedergabe erscheint die jetzt
verwendete Sound-Betriebsart.
Spielzeit
Wenn das Menü auf dem Fernsehschirm erscheint:
Einen Punkt für die DVD mit der Cursortaste ( , , oder )
wählen und die ENTER-Taste drücken.
Bei Super-Video- oder Video-CDs mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten einen Punkt auswählen.
Unterbrechen der Wiedergabe:
Die STILL -Taste auf der Fernbedienung
drücken.
Um die Wiedergabe von derselben Stelle an
fortzusetzen, die DVD/CD -Taste drücken.
Herausnehmen der Disc:
Die (DISC OPEN/CLOSE )-Taste drücken.
Vorsicht:
Zwei Discs nicht auf eine Disc-Schublade legen.
z
Keine Discs mit speziellen Formen (herzf örmig oder achteckig)
z
abspielen. Es kann zu Betriebsstörungen führen.
Beim Laufen der Disc-Schublade nicht darauf stoßen.
z
Wenn bei offener Schublade ein Stromausfall eintritt, warten Sie,
z
bis die Stromversorgung wiederhergestellt wird.
Wenn eine Disc beschädigt oder schmutzig ist bzw. verkehrt-
z
herum eingelegt wurde, wird sie übersprungen oder nicht abgespielt.
Dadurch, daß das Gerät Erschütterungen oder Vibrationen aus-
z
gesetzt wird, können Falschabtastungen auftreten.
Wenn Radio- oder Fernsehempfang durch den Disc-Betrieb
z
gestört wird, das Gerät weiter entfernt davon aufstellen.
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
1
Beenden der Wiedergabe:
DVD:
Die -Taste zweimal drücken.
SVCD/VCD/CD/MP3/WMA/JPEG/DivX :
Die -Taste drücken.
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
D-22
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Abspielen einer Disc (Fortsetzung)
Hinweise:
Wenn Sie die Stromversorgung einschalten oder den Eingang in
z
"DVD" umschalten, startet die Initialisierung, und die Bedienung
ist für einige Sekunden nicht möglich.
Auf einigen Discs können Haltepositionen aufgezeichnet werden.
z
Beim Abspielen einer solchen Disc stoppt Wiedergabe dort.
Beim Betrieb kann " " erscheinen, um darauf hinzuweisen, daß
z
der Discbetrieb nicht möglich ist.
Gewisse DVDs können nicht wie im Handbuch beschrieben funk-
z
tionieren. Beschränkungen siehe Disc-Hülle.
Abhängig vom Status der Disc oder des zur Aufnahme verwen-
z
deten Geräts können gewisse CD-R/CD-RWs nicht richtig abgespielt werden. Die Aufnahmegeschwindigkeit ändern oder die
Disc auswechseln. Weitere Einzel heiten finden Sie im Handbuch
für das Gerät.
Abhängig von der Disc können Aussetzer bei hoher Lautstärke
z
vorkommen. In diesem Fall die Lautstärke vermindern.
Vorsicht:
Eine beschädigte, verschmutzte oder verkehrt herum eingelegte
z
Disc wird nicht abgespielt.
Vor dem Transport des Geräts ist die Dis c auf jeden Fall heraus-
z
zunehmen. Anderenfalls kann es zu Betriebsstörungen führen.
Wenn Sie versuchen, eine Disc mit Kratzern oder einem anderen
z
Regionalcode bzw. eine nicht abspielbare oder beschränk te (*1)
Discs abzuspielen, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Fernsehschirm, und die Disc wird nicht abgespielt.
(*1)Entsprechend dem Zuschaueralter können einige DVDs nicht
betrachtet werden.
Fortsetzen der Wiedergabe nach dem Stopp
(Fortsetzungswiedergabe)
Sie können die Wiedergabe von der Stel le fortsetzen, an der die
Wiedergabe gestoppt wurde.
1
Während der Disc-Wiedergabe
die Taste drücken.
Das System speichert die gestoppte Stelle.
2
Zum Fortsetzen der Wiedergabe
die Taste (DVD/CD ) drük-
ken.
Die Wiedergabe wird von der Stelle fortgesetzt, an der Sie das
Gerät abschalteten.
Beenden der Fortsetzungswiedergabe:
Die -Taste erneut drücken.
Hinweise:
Auf einigen Discs ist die Fortsetzungswiedergabe- Funktion nicht
z
verfügbar.
Je nach der Disc kann die Wiedergabe kurz v or der Position fort-
z
gesetzt werden, in der die Disc gestoppt wurde.
Pre-Stop
Play
Stop
D-23
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
TINSZA069SJZZ
Grundbedienung
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf)
Während der Disc-Wiedergabe können Sie die gewünschte Stelle
suchen.
1
Beim Abspielen einer Disc die
Taste oder 2 Sekunden
oder länger drücken.
Bei jedem Druck auf die Taste schaltet die Suchlaufgeschwindigkeit wie folgt.
Bei der DVD/Super-Video-CD/Video-CD/Audio-CD/DivX -Disc
wechselt die Geschwindigkeit wie folgt:
Fast Forward 2x
HT-M700H
DEUTSCH
1
Auffinden des Kapitel-/Spuranfangs (Über-
sprung)
Sie können den laufenden zum nächsten oder vorherigen Kapitel
(Spur) überspringen.
Während der Disc-Wiedergabe die
Taste oder drücken.
Die Taste drücken, um zum nächsten Kapitel (Spur) zu springen.
Bei DVD/Super-Video-CD/Video-CD/Audio-CDs:
Die Taste drücken, um zum Anfang des laufenden Kapitels
(Spur) zu springen. Die Taste erneut betätigen, um zum Anfang des vorherigen Kapitels (Spur) zu springen.
Bei MP3/WMA/JPEG/DivX -Discs:
Die Taste drücken, um zum Anfang der vorherigen Spur
(nicht der aktuellen) zu springen.
Hinweise:
Einige Discs zeigen keinen Kapitel (S pur) an, und die Sprung-
z
funktion wird deaktiviert.
Auf einer DVD können Sie nicht über Titel springen.
z
Beim Betrieb von Super-Video- oder Video-CDs mit der P.B.C.-
z
Funktion die P.B.C. auf aus stellen (siehe Seite 37).
Next
Fast Reverse 2x
Fast Reverse 8x
Fast Reverse 30x
Play
Schneller Vor- und Rücklauf werden durch der - bzw. -
z
Taste durchgeführt.
Bei MP3- und WMA-Discs kann die Geschwindigkeit nicht
z
geändert werden.
2
Die Taste (DVD/CD ) drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzuschalten.
Hinweise:
An einigen Discs ist die Suchlauf-Funktion nicht möglich.
z
Auf einer DVD funktioniert Suchlauf zwischen Titeln nicht.
z
Bei MP3, WMA und DivX is t der Suchl auf i nnerhalb einer Datei
z
möglich.
Während des Suchlaufs auf einer DVD, Super-Video-CD oder
z
Video-CD ist kein Ton zu hören, und die Untertitel erscheinen nicht.
Während des Suchlaufs werden Töne aus einer Audio-CD oder
z
MP3/WMA/DivX -Disc verzerrt. Dies ist keine Störung.
z Wenn der Suchlauf während der Wiedergabe durchgeführt wird,
können Bilder abhängig von der abzuspielenden Disc oder
Szene nicht mit der in diesem Handbuch beschriebenen Suchgeschwindigkeit vor- oder zurücklaufen.
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
Fast Forward 2x
/
Fast Forward 8x
/
Fast Forward 30x
/
Play
/
TINSZA069SJZZ
DVD-Betrieb
D-24
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D-25
Grundbedienung (Fortsetzung)
Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle
(Direktwiedergabe)
Wählen und Abspielen des gewünschten Titels:
Die Wiedergabe startet ab dem Kapitel 1 des gewählten Titels.
1
Bei der Stop-Betriebsart oder Wiedergabe die Taste DIRECT drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden den Titel wählen, indem die
Cursortaste ( oder ) gedrückt wird.
3
Mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten die gewünschte Titelnummer eingeben.
4
Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Wählen und Abspielen des gewünschten Kapitels:
1
Die Schritte 1 - 3 im Abschnitt "Wählen und Abspielen des
gewünschten Titels" durchführen.
2
Innerhalb von 10 Sekunden das Kapitel wählen, indem die
Cursortaste ( oder ) gedrückt wird.
3
Mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten die gewünschte Kapitelnummer eingeben.
4
Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Hinweise:
Auf einigen Discs ist Direktwiedergabefunktion nicht möglich.
z
Einige Discs können die Kapitelnummer nicht anzeigen.
z
Titelnummer
/ 0801
Kapitelnummer
--:--:--001 / 010
Eingabe von Titel- oder Kapitelnummern mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten:
Wenn die Nummer 2 Stellen oder mehr entspricht, "+10" drücken,
und die Nummer eingeben.
Beispiel:
Zum Wählen des Kapitels 1 "1" drücken.
Um den Kapitel 12 zu wählen, "+10" und "2" drücken.
Um den Kapitel 22 zu wählen, "+10", "+10" und "2" drücken.
Um das Kapitel 112 zu wählen, "+10" elfmal und dann "2" drücken.
Abspielen durch Bestimmen der Zeit (Zeitsuchlauf):
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste DIRECT drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die Zeit
wählen, indem die Cursortaste ( oder
) gedrückt wird.
3
Mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten die Zeit eingeben.
Um 1 Stunde, 23 Minuten und 40 Sekunden festzusetzen,
z
"012340" eingeben.
Wenn Sie eine falsche Nummer eingeben, den Vorgang ab
z
dem Schritt 1 wiederholen.
4
Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Hinweise:
Einige Discs kann von der bestimmten Stelle an nicht abgespie lt
z
werden.
Auf einigen Discs funktioniert der Zeit-Suchlauf nicht.
z
Zeit
001 / 010--:--:--
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
TINSZA069SJZZ
Nützliche Bedienung
Die Untertitel- und die Audio-Sprache, die Sie während der Wiedergabe wählen, werden zurückgestellt, wenn Sie dieses Gerät auf die
Bereitschafts-Betriebsart stellen oder die Disc auswechseln. Um
Ihre Lieblingssprache nicht zu ändern, diese auf dem Anfangseinstellungs-Bildschirm einstellen (siehe Seite 53).
Ändern der Untertitelsprache
Während der Wiedergabe können Sie die Untertitelsprache ändern
oder den Untertitel ausblenden.
1
Beim Abspielen einer Disc die
SHIFT- und dann SUBTITLE-Taste drücken.
2
Den Schritt 1 wiederholen, um
die gewünschte Untertitelspra-
che auszuwählen.
EnglishFrenchSpanishSubtitle Off
Sie können eine der Untertitelsprachen wählen, die auf einer
z
DVD aufgezeichnet sind.
Um Untertitel auf dem Bildschirm auszublenden, "Subtitle
z
Off" auswählen.
Hinweise:
Einige DVDs verbieten Änderung der Untertitelsprache.
z
Wenn keine Untertitel auf Disc aufgezeichnet sind, wird " "
z
angezeigt.
Es kann etwas dauern, bis die Untertitelsprache auf die gewählte
z
geschaltet wird.
Wenn Sie das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebs art einstellen
z
oder die Disc auswechseln, kehren die Einstellungen in die Standardeinstellungen zurück.
Subtitle 01/09: English
Subtitle 02/09: Spanish
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
1
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
D-26
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D-27
Nützliche Bedienung (Fortsetzung)
Ändern der Audio-Sprache (Audio-Ausgang)
Während er Wiedergabe können Sie die Audio-Sprache (AudioAusgang) verändern.
1
Beim Abspielen einer Disc die
SHIFT- und dann AUDIO-Taste drücken.
2
Den Schritt 1 wiederholen, um die gewünschte Aud ion ummer auszuwählen.
Beim Abspielen einer DVD wechselt die Sprache wie folgt:
Audio 1/3: AC-3 5.1 English
Audio 2/3: AC-3 2CH English
Beim Abspielen einer Super-Video-CD, Video-CD, Audio-CD,
MP3, WMA oder DivX wechselt der Ton wie folgt:
Mono Left
Mono Right
Stereo
Hinweise:
z Die Audio-Sprache auf einigen DVDs kann nicht verändert wer-
den.
Für Audio-Sprache und -System beziehen Sie sich auf das Hand-
z
buch der Disc.
Wenn Sie das Gerät auf die Bereitschafts-Betri ebsart einstellen
z
oder die Disc auswechseln, kehren die Einstellungen in die Standardeinstellungen zurück.
Die Audiosprache von DivX -Dateien kann wie bei MP3-Dateien
z
umgeschaltet werden. Abhän gig vom Aufn ahmeverf ahren ändert sich
sie eventuell wie bei DVD ("Audio 1/3", "Audio 2/3", "Audio 3/3"...).
Information über die
Audio-Sprache
Audio 1/3: AC-3 5.1 English
1: Original <Englisch>
1: Original <Englisch>
(Dolby Digital 5.1 ch Surround)
(Dolby Digital 5.1 ch Surround)
2: Englisch
2: Englisch
(Dolby Digital 2 ch Surround)
(Dolby Digital 2 ch Surround)
Erhellen eines Bildes
1
Während der Wiedergabe die
SHIFT- und dann GAMMA-Taste
drücken, um "ON" zu wählen.
Bei jedem Druck auf diese Tasten werden "ON" und "OFF" umgeschaltet.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die
Cursortaste ( oder ) drücken,
um die Stufe einzustellen.
StufeEinstellungStufeEinstellung
OFF Normales BildON Heller
ON Etwas hellerON Viel heller
Wiederherstellen der ursprünglichen Helligkeit:
Im Schritt 1 "OFF" wählen.
OFF
G
ON
G
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
1
Verbessern der Bildqualität
1
Während der Wiedergabe die
SHIFT- und dann S.PICTURE-
Taste drücken, um "ON" zu wählen.
Bei jedem Druck auf diese Tasten werden "ON" und "OFF" umgeschaltet.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die
Cursortaste ( oder ) drücken,
um die Stufe einzustellen.
StufeEinstellungStufeEinstellung
OFF NormalON Klarer
ON Etwas klarerON Viel klarer
Wiederherstellen der ursprünglichen Bildqualität:
Im Schritt 1 "OFF" wählen.
OFF
S
ON
S
DVD-Betrieb
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
D-28
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D-29
Nützliche Bedienung (Fortsetzung)
Auswählen eines Titels vom Topmenü der Disc
Auf einer DVD mit mehreren Titeln können Sie einen Titel vom Topmenü auswählen.
1
In der Stopp-Betriebsart oder
während der Wiedergabe die
SHIFT- und dann TOP MENU/
MENU-Taste drücken.
2
Die Cursortaste ( , , oder ) drücken, um die Einstellung zu ändern; danach die ENTER-Taste betätigen.
Der gewählte Titel wird wiedergegeben.
z
Für einige Discs können Sie ebenfalls die Direkt-Ziffernta-
z
sten benutzen.
Hinweis:
Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte. Es hängt
das aktuelle Verfahren zur Benutzung des Disc-Menüs von der verwendeten Disc ab. Siehe Disc-Hülle für weitere Einzelheiten.
Wählen einer Untertitel- oder Audio-Sprache
vom Discmenü
Sie können die gewünschte Untertitel-/Audio-Sprache und das Tonsystem (5.1-Kanal-Dolby-Digital- oder DTS-Sound) auf der DVD
auswählen, wenn sie ein Disc-Menü aufweist.
1
Bei der Stop-Betriebsart oder
Wiedergabe die Taste TOP
MENU/MENU drücken.
2
Die Cursortaste ( , , oder ) drücken, um die Einstellung zu ändern; danach die ENTER-Taste betätigen.
Für einige Discs können Sie ebenfalls die Direkt-Zifferntasten
benutzen.
Hinweis:
Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte. Es hängt
das aktuelle Verfahren zur Benutzung des Disc-Menüs von der verwendeten Disc ab. Siehe Disc-Hülle für weitere Einzelheiten.
Beispiel
21 DramaAction
43SF
Beispiel
1. Highlights
2. Start Movie
Comedy
Standbild/Bildfortschaltung
Sie können das Bild einfrieren und Einzelbilder einzeln fortschalten.
1
Während der Disc-Wiedergabe
die Taste STILL drücken.
2
Bei jedem Druck auf die STILL -Taste in der StandbildBetriebsart wird das Einzelbild fortgeschaltet.
3
Die Taste (DVD/CD ) drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzuschalten.
Hinweis:
Auf einigen Discs sind die Standbild- und Bildfortschaltungsfunktion
nicht möglich.
Pause
Zeitlupenwiedergabe
Sie können die Wiedergabe-Geschwindigkeit verringern.
1
Während der Disc-Wiedergabe
die Taste STILL drücken.
2
Die Taste oder 2 Sekunden oder länger drücken.
3
Die Taste (DVD/CD ) drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzuschalten.
Hinweis:
Auf einigen Discs sind die Zeitlupenwiedergabe-Funktionen nicht
möglich.
Pause
Slow Forward
Slow ForwardSlow Backward /
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
TINSZA069SJZZ
Ändern des Blickwinkels
Sie können den Blickwinkel beim Abspielen der DVD- Vi deo ändern,
die von mehreren Winkeln aufgezeichnete Szenen enthält.
1
Wenn während der Wiedergabe " " auf dem Fernsehschirm erscheint, die SHIFT- und dann die ANGLE-Taste
drücken.
FernsehschirmGerätedisplay
1
2
Den Schritt 1 wiederholen, um die gewünsch te Winkelnummer auszuwählen.
Hinweise:
Einige DVDs verbieten Änderung des Blickwi nkels.
z
Die Winkelnummer wird nicht angezeigt, wenn keine anderen
z
Winkel aufgezeichnet sind. Dafür wird " " angezeigt.
Beziehen Sie sich auf das Handbuch der Disc, da die Operation
z
abhängig von der Disc abweichen kann.
Heranholen eines Bildes (Zoomen)
Während der Wiedergabe können Sie Bilder vergrößern.
1
Beim Abspielen einer Disc die SHIFTund dann ZOOM-Taste drücken.
2
Den Schritt 1 wiederholen, um die gewünschte Zoom-Einstellung zu wählen.
Zoom x 1.5 Zoom x 2 Zoom x 3 Zoom off
3
Um die Ansicht zu verschieben und den gewünschten Anteil eines vergrößerte Bildes anzuzeigen, die Cursortaste
( , , oder ) wiederholt drücken.
Zurückkehren zur normalen Ansicht:
Die SHIFT- und dann die ZOOM-Taste drücken. Dies wiederholen,
um "Zoom off" auszuwählen.
Wenn Sie die Zoomfunktion annullieren, können Sie die Ansicht
nicht umschalten.
Hinweise:
Beim Zoomen kann ein Bild verzerrt werden.
z
Keine Untertitel können gezoomt werden.
z
z Die Position des aktuellen Anteil wird auf der linken unteren Seite
des Bildschirms angezeigt.
Für DivX -Dateien ist nur "Zoom 2" verfügbar.
z
Zoom x 1.5
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D-30
1
05/6/1HT-M700H(H)D3.fm
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D-31
Nützliche Bedienung (Fortsetzung)
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmierte Wiedergabe)
Sie können die gewünschten Kapitel, Spuren oder Dateien in der
gewünschten Reihenfolge abspielen.
Bis zu 40 Nummern können programmiert werden.
1
In der Stopp-Betriebsart die Taste RANDOM/PROGRAM
drücken.
Der Programmierbildschirm erscheint.
2
Die Cursortaste ( oder ) drükken, um "Add" zu wählen; danach die ENTER-Taste
betätigen.
Beim Programmieren für andere
Discs als DVD mit dem Schritt 4
fortfahren.
3
Die Cursortaste ( oder ) drükken, um eine Titelnummer zu
wählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
Der Kapitelwahl-Bildscirm erscheint.
4
Die Cursortaste ( oder ) drükken, um eine Nummer zu wählen; danach die ENTER-Taste
betätigen.
5
Zum Weiterprogrammieren die
Schritte 3 - 4 wiederholen. Bis zu
40 Kapitel, Spuren oder Dateien
können programmiert werden.
Program List
No. ProgramInfo.
Program List
No. ProgramInfo.Select
1 T - ?--:--
Program List
No. ProgramInfo.Select
1 T - 1 C - ? --:--
Program List
No. ProgramInfo.Select
1 T - 1 C - 1 06:03
2 T - 3 C - 5 05:06
3 T - 5 C - ?--:--
Add
Insert
Modify
Delete
Clear All
Exit
Title 1
Title 2
Title 3
Title 4
Title 5
Chapter 1
Chapter 2
Chapter 3
Chapter 4
Chapter 5
Chapter 1
Chapter 2
Chapter 3
Chapter 4
Chapter 5
Menu
Menu
Menu
Menu
6
Die Cursortaste ( ) drücken, um
die Programmierung zu beenden.
Um die falsche Nummer zu löschen, folgendermaßen vorgehen;
zum Wählen der Nummer die Cursortaste ( oder ) drücken, und
Program List
No. ProgramInfo.Select
1 T - 1 C - 1 06:03
2 T - 3 C - 5 05:06
3 T - 5 C - 7
04:53
Chapter 1
Chapter 2
Chapter 3
Chapter 4
Chapter 5
Menu
dann die CLEAR-Taste betätigen.
7
Mit Hilfe der Cursortaste ( oder )
eine Nummer wählen, um mit der
Wiedergabe zu beginnen; danach
die Taste (DVD/CD ) drücken.
Die Wiedergabe startet ab der
z
Program List
No. ProgramInfo.Select
1 T - 1 C - 1 06:03
2 T - 3 C - 5 05:06
3 T - 5 C - 7
04:53
Chapter 1
Chapter 2
Chapter 3
Chapter 4
Chapter 5
Menu
gewünschten Nummer und endet nach dem Abspielen der
letzten Nummer im Programm.
Während der programmierten
z
Wiedergabe leuchtet "PROGRAM" auf dem Hauptgerät.
Die programmierten Nummern wer-
z
den gespeichert, bis eine Disc herausgenommen wird, ode r bi s Sie
die Stromversorgung ausschalten.
Ändern des programmierten Inhalts:
1 In der Stopp-Betriebsart die RANDOM/PROGRAM-Taste drük-
ken, um den Programmierungs-Bildschirm anzuzeigen.
Die TOP MENU/MENU-Taste drücken, um die Menüliste a nzuzeigen.
2
3 Mit der Cursortaste ( oder ) den gewünschten Menüpunkt wäh-
len; danach die ENTER-Taste drücken.
"Add"Fügt dem Programm ein Kapitel, eine Spur oder eine
"Insert"Fügt ein Kapitel, eine Spur oder eine Datei über (vor)
Datei hinzu.
der gewählten Nummer eines Programms hinzu.
"Modify"Modifiziert das Programm.
"Delete"Löscht die gewählte Nummer.
"Clear All" Löscht das Programm.
"Exit"Blendet den Programmierungs-Bildschirm aus.
Hinweise:
Titel können nicht programmiert werden.
z
In der Pausen- oder Wiedergabe-Betriebsart kann Programmie-
z
rung nicht durchgeführt werden.
Auf einigen Discs arbeitet die programmierte Wiedergabe nicht.
z
05/6/1HT-M700H(H)D4.fm
TINSZA069SJZZ
Wiederholte Wiedergabe
Sie können ein Kapitel (Spur) oder einen Titel wiederhol t abspielen,
indem es während der Wiedergabe bestimmt wird.
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste A B REPEAT/
drücken.
Bei jedem Tastendruck wechselt die Wiederhol-Betriebsart in
der folgenden Reihenfolge.
FernsehschirmGerätedisplay
Für DVDs wechselt die Betriebsart wie folgt:
Chapter Repeat on
Title Repeat on
Repeat off
Für Super-Video-CD/Video-CD/Audio-CDs wechselt die Betriebsart wie folgt:
Track Repeat on
Disc Repeat on
Repeat off
Für MP3/WMA/JPEG/DivX -Discs wechselt die Betriebsart wie folgt:
File Rep
Folder Rep
Disc Rep
Rep off
1
Verschwinden
1
Verschwinden
1
Verschwinden
Wiederholt den
laufenden Kapitel.
Wiederholt den
laufenden Titel.
Normale Wiedergabe.
Wiederholt die
laufende Spur.
Wiederholte Wiedergabe
aller Spuren.
Normale Wiedergabe.
Wiederholt die laufende
Datei.
Wiederholt den
laufenden Ordner
(Inhaltsverzeichnis).
Wiederholte Wiedergabe
aller Dateien.
Normale Wiedergabe.
2
Durch wiederholtes Drücken der A B REPEAT/ -Taste
"Repeat off (Rep off)" anwählen, um in die normale Wieder-
gabe umzuschalten.
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe ist di e -Taste auf
jeden Fall zu drücken. Ansonsten wird die Disc ununterbrochen
abgespielt.
Hinweise:
Auf einigen Discs ist die wiederholte Wiedergabe nicht verfügbar.
z
Während der Zufallswiedergabe ist die wiederholte Wiedergabe
z
nicht möglich.
Beim Betrieb von Super-Video- oder Video-C Ds mit der P.B.C.-
z
Funktion die P.B.C. auf aus stellen (siehe Seite 37).
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
1
05/6/1HT-M700H(H)D4.fm
D-32
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Nützliche Bedienung (Fortsetzung)
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen
den bestimmten Punkten (A-B Wiederholung)
Dadurch, daß der gewünschte Teil während der Wiedergabe
bestimmt wird, können Sie ihn wiederholt abspielen.
1
Beim Abspielen einer Disc die SHIFT- und dann A B REPEAT/ -Taste drücken.
FernsehschirmGerätedisplay
A-B Set A
Dies registriert den Ausgangspunkt (A).
2
Die SHIFT- und dann die A B REPEAT/ -Taste drücken,
um den Endpunkt (B) einzugeben.
A-B Repeat on
Die A-B Wiederholung findet vom Ausgangs- (A) bis zum Endpunkt (B) statt.
3
Die SHIFT-Taste und dann die A B REPEAT/ -Taste
drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzuschalten.
Hinweise:
Auf einigen Discs funktioniert A-B wiederholte Wiedergabe nicht.
z
Für einige Szenen in der DVD kann die A-B wieder holte Wieder-
z
gabe nicht möglich sein.
Nur innerhalb eines Titels ist die A-B wiederholte Wiedergabe für
z
DVD möglich.
Die A-B wiederholte Wiedergabe für Super-Video-CD, Video-CD,
z
Audio-CD bzw. DivX -Disc ist nur innerhalb einer Spur möglich.
Wenn Sie die Taste drücken, wird die aktuelle A-B wiederholte
z
Wiedergabe annulliert. (Bei DVDs die Taste zweimal betätigen.)
Schalten der Anzeige auf dem Gerät
Während der Wiedergabe die DI SPLAY/(-DIMMER) -Taste drükken.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Display wie folgt:
DVD:
Verstrichene Zeit
des Titels
SVCD/VCD/CD:
Verstrichene Zeit der
Spur
Hinweise:
Abhängig von der Disc können die Titel-/Kapitelnummern oder
z
verstrichene Zeit nicht erscheinen.
Die Abspielzeit der Disc, di e auf der Hülle usw. aufgeführt ist,
z
kann einen Stummabschnitt zwischen Spuren nicht einschließen
und von der auf dem Gerät angezeigten abweichen.
Die verstrichene Zeit auf dem Display zeigt nicht die tatsächliche.
z
Beim Betrieb von Super-Video- oder Video-CDs mit der P.B.C.-
z
Funktion die P.B.C. auf aus stellen (siehe Seite 37).
Titel-/
Kapitelnummer
Gesamte
verstrichene Zeit
Verstrichene Zeit des
Kapitels
D-33
05/6/1HT-M700H(H)D4.fm
TINSZA069SJZZ
Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm
Sie können die Betriebsanzeigen auf dem Fernsehschirm anzeigen
oder ausblenden.
Während der Disc-Wiedergabe die ON SCREEN-Taste drücken.
(Bei jedem Druck auf diese Taste wechselt sie.)
Beim Abspielen einer DVD wechselt das Display wie folgt:
1 / 82 / 1000:38:58
1 / 82 / 10-01:09:50
1 / 82 / 1000:07:43
1 / 82 / 10-00:02:38
DEF 1/9 DEF 1/31 / 3
Keine Anzeige
Beim Abspielen einer DivX -Disc wechselt das Display wie folgt:
Abspielzeit des Titels
Gesamtzahl von Kapiteln
Gegenwärtige Kapitelnummer
Gesamtzahl von Titeln
Gegenwärtige Titelnummer
Disctyp
Verbleibende Abspielzeit des
laufenden Titels
Abspielzeit des Kapitels
Verbleibende Abspielzeit
des laufenden Kapitels
Blickwinkel-Information
Wiederholmodus-Information
Information über die Audio-Sprache
Untertitel-Information
Beim Abspielen einer Super-Video-CD, Video-C D bzw. Audio-CD
wechselt das Display wie folgt:
1 / 1901:02
L
R
Abspielzeit der Spur
Wiederholmodus-Information
PBC-Information (VCD)
Audio-Information
1 / 19-03:14
L
R
Verbleibende Abspielzeit
der Spur
1 / 1920:00
L
R
Gesamte verstrichene
Abspielzeit
1 / 19-40:37
L
R
Verbleibende Gesamtspielzeit
Keine Anzeige
Hinweis:
Bei Super-Video- oder Video-CDs erscheint die gesamte verstrichene oder gesamte verbleibende Abspielzeit, wenn die P.B.C. aus
ist (siehe Seite 37.)
HT-M700H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
1
1 / 1300:00:01
1 / 13-00:03:14
Keine Anzeige
Verstrichene Abspielzeit
für die aktuelle Titels
Verbleibende Abspielzeit
für die aktuelle Titels
05/6/1HT-M700H(H)D4.fm
D-34
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Audio-CD-Betrieb
Abspielen einer Audio-CD
Die folgenden Wiedergabefunktionen sind gleich wie beim DVDBetrieb.
Schalten der Anzeige auf dem Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . 3 4
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Zufalls-
wiedergabe)
Die Titel auf der Disc können automatisch in zufälliger Rei henfolge
abgespielt werden.
Bei der Stopp-Betriebsart die SHIFT- und dann d ie RANDOM/
PROGRAM-Taste drücken.
Alle Spuren werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
FernsehschirmGerätedisplay
SVCD/VCD/CD:
RandomPlay
MP3/WMA/JPEG/DivX :
Random
Beenden der Zufallswiedergabe:
Die -Taste drücken.
Hinweise:
Auf einigen Discs ist diese Funktion nicht verfügbar.
z
In der Wiedergabe- oder Pausen-Betriebsart können Sie die
z
Zufallswiedergabe einstellen.
Während der programmierten Wiedergabe ist Zufallswiedergabe
z
nicht möglich.
Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automa-
z
tisch Titel. (Sie können die Titelfolge nicht auswählen.)
Während der Zufallswiedergabe ist die wiederholte Wiedergabe
z
nicht möglich.
Beim Betrieb von Super-Video- oder Video-CDs mit der P.B.C.-
z
Funktion die P.B.C. auf aus stellen (siehe Seite 37).
D-35
05/6/1HT-M700H(H)D4.fm
TINSZA069SJZZ
Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle
(Direktwiedergabe)
Wählen und Abs pielen der gewünschten Spur:
In der Stopp- oder Wiedergabe-Betriebsart die Direkt-Zifferntasten drücken, um die Spurnummer anzuwählen.
FernsehschirmGerätedisplay
Select: 14
Wenn die Spurnummer 2 Stellen oder mehr entspricht, "+ 10" drükken und die Nummer eingeben.
Beispiel:
Um die Spur 14 zu wählen, "+10" und "4" drücken.
Um die Spur 24 zu wählen, "+10", "+10" und "4" drücken.
Um die Spur 112 auszuwählen, "+10" elfmal und dann "2" drücken.
Hinweise:
Auf einigen Discs ist Direktwiedergabefunktion nicht möglich.
z
Beim Betrieb von Super-Video- oder Video-CDs mit der P.B.C.-
z
Funktion die P.B.C. auf aus stellen (siehe Seite 37).
Abspielen durch Bestimmen der Zeit (Zeitsuchlauf):
Während der Wiedergabe können Sie Spuren ab dem gewünschten
Zeitpunkt abspielen.
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste DIRECT drücken.
ZeitZeit
SVCD/VCD/CD:
--:--
1 / 19MAX [04:56]
2
Die Zeit mit den Direkt-Zifferntasten bestimmen.
Die Minuten und Sekunden eingeben.
z
Um 1 Stunde, 13 Minuten und 40 Sekunden festzusetzen,
z
"7340" eingeben.
Wenn Sie eine falsche Nummer eingeben, den Vorgang ab
z
dem Schritt 1 wiederholen.
3
Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Hinweis:
Auf einigen Discs funktioniert der Zeit-Suchlauf nicht.
DivX :
1 / 13
--:--:--
HT-M700H
DEUTSCH
Audio-CD-Betrieb
1
05/6/1HT-M700H(H)D4.fm
D-36
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Super-Video-CD/Video-CD-Betrieb
D-37
Abspielen einer Super- Video-CD bzw. Video-CD
Die folgenden Wiedergabefunktionen sind gleich wie beim DVDoder CD-Betrieb.
Eine Super-Video-CD/Video-CD
mit P.B.C. einlegen. Das Menü
erscheint auf dem Fernsehschirm, und die Wiedergabe wird
vorübergehend unterbrochen.
2
Mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten (0 - +10) die gewünschte
Menünummer wählen.
Beispiel:
Um die Spur 14 zu wählen, "+10" und "4" drücken.
Wiedergabe beginnt.
z
Nachdem die Wiedergabe gestoppt hat, erscheint das Menü
z
wieder. Die Menünummer wählen, die wiedergegeben werden soll.
Rollen des Menü-Bildschirms (Menü-Bildschirm mit mehr als 1
Seite):
Die - oder -Taste drücken.
Beenden der Wiedergabe:
Die -Taste drücken.
Abspielen ohne Wiedergabekontrollfunktion:
Sie können eine Super-Video-CD/Video-CD mit P.B.C. abs pielen,
ohne die Wiedergabekontrollfunktion zu aktivieren.
In diesem Fall erscheint der M enü-Bildschirm nicht, und die Disc
wird in gleicher Weise wie bei einer Super-Video-CD/Video-CD
ohne P.B.C. abgespielt.
Die TOP MENU/MENU-Taste drücken,
um die P.B.C.-Betriebsart zu annullieren.
Bei jedem Tastendruck wird die Einstellung ein- oder ausgeschaltet.
Hinweise:
Gewisse Super-Video-CD/Video-CDs mit P.B.C. lassen sich
z
nicht abspielen, wenn die P.B.C.-Betriebsart aus ist.
Wenn die P.B.C.-Betriebsart mit dem Menü auf dem Fernseh-
z
schirm annulliert wird, startet die Wiedergabe automatisch.
1
2
3
Beispiel
PBC offPlay
05/6/1HT-M700H(H)D4.fm
TINSZA069SJZZ
Abspielen einer MP3-, WMA-, JPEG- bzw. DivX -Disc
Die folgenden Wiedergabefunktionen sind gleich wie beim DVDoder CD-Betrieb.
Sie können in dem MP3-, WMA-, JPEG- und DivX -Format aufgezeichnete CD-R/RWs abspielen.
Eine Disc mit MP3-, WMA-, JPEGund DivX -Dateien einlegen.
Ein Menü-Bildschirm erscheint, und
die Wiedergabe startet automatisch.
Ordner
MP3-Datei
WMA-Datei
JPEG-Datei
DivX -Datei
Beispiel der Wiedergabereihenfolge
In diesem Beispiel wird die
z
Wiedergabe in der Reihenfolge von 1 bis 11 durchgeführt.
Dateien auf einigen Discs
z
können nicht in dieser Reihenfolge abgespielt werden.
Beim Wiedergeben von JPEG-Dateien
Die Wiedergabe springt zur nächsten Datei alle ca. 5 Sekunden.
z
Zur Rückkehr zum Menü-Bildschirm die Taste drücken.
z
Wählen eines Ordners/einer Datei auf dem Menü-Bildschirm:
In der Stopp-Betriebsart die Cursortaste ( oder ) drücke n, um einen
Ordner oder eine Datei anzuwählen; danach die Taste ENTER betätigen.
Vorsicht:
Wenn Sie bei der Aufnahme auf CD-R/RW MP3- in "Audio-CD"Daten umwandeln, sie als Audio-C D abspielen . Die M P3-Operation
kann nicht durchgeführt werden.
Hinweise:
Für einen Ordner- und einen Dateinamen können bis zu 20 Zei-
z
chen angezeigt werden. Unterstriche, Sternchen und Leerzeichen können nicht angezeigt werden.
Aufgrund der Struktur der Disc-Informati on dauert es länger z um
z
Lesen einer MP3-, WMA-, JPEG- oder DivX -Di sc als bei einer
CD.
Abspielen einer MP3-, WMA-, JPEG- bzw. DivX -Disc (Fortsetzung)
Zoomfunktion
1
Beim Abspielen einer Disc die
SHIFT- und dann ZOOM-Taste
drücken.
2
Die Taste oder 2 Sekunden oder länger drücken.
Mit Hilfe der Taste oder die Zoomeinste llung wie fol gt
umschalten:
Zoom 025 PctZoom 050 PctZoom 100 PctZoom 150 Pct
3
Um die Ansicht zu verschieben und den gewünschten Anteil eines vergrößerte Bildes anzuzeigen, die Cursortaste
( , , oder ) wiederholt drücken.
Die -Taste
drücken.
Zoom on
Zoom 150 Pct
Die -Taste
drücken.
Drehen eines Bildes
Die STILL -Taste drücken; danach die Cursortaste ( ,
, oder ) betätigen.
Das Bild dreht sich wie unten gezeigt.
Taste : 90º-Drehung im Uhrzeigersinn.
Taste : 90º-Drehung im Gegenuhrzeigersinn.
Taste : Vertikales Spiegelbild.
D-39
Die -Taste
drücken.
Die -Taste
drücken.
MP3-, WMA-,JPEG- und DivX -Disc-Betrieb
Zurückkehren zur normalen Ansicht:
Die SHIFT- und dann die ZOOM-Taste erneut drücken, um "Zoom
off" auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Taste : Horizontales Spiegelbild.
Hinweis:
Gewisse Bilder können nicht gezoomt oder gedreht werden (" "
erscheint).
05/6/1HT-M700H(H)D4.fm
TINSZA069SJZZ
Rundfunkempfang
Abstimmung
1
Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2
Die TUNER (BAND)-Taste wiederholt drücken, um das gewünschte Frequenzband (FM oder AM) auszuwählen.
3
Die TUNING-Taste ( oder ) drücken, um den gewünschten Sender einzustellen.
Manuelle Abstimmung:
Die TUNING-Taste drücken, bis der gewünschte Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING-Taste mehr als 0,5 Sekunden gedrückt
wird, startet der Sendersuchlauf automatisch, und der Tuner
stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunksender.
Hinweise:
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im sel -
z
ben Augenblick automatisch stoppen.
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal.
z
Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING-Taste noch
z
einmal drücken.
Wenn ein RDS(Radio-Daten-System)-Sender eingestellt wird,
z
wird die Frequenz zuerst angezeigt, und dann leuchtet die RDSAnzeige. Danach erscheint der Sendername.
Für mit "ASPM" gespeicherte RDS-Sender kann vollautomati-
z
sche Abstimmung erzielt werden (siehe Seite 44).
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, so daß die "ST"-Anzeige aufleuchtet.
" " erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.
z
Bei schwachem UKW-Empfang die TUNER (BAND)-Taste drük-
z
ken, so daß die "ST"-Anzeige erlischt. Der E mpfang schaltet a uf
Mono, und der Klang wird klarer.
Sie können 40 MW- und UKW-Sender abspeichern und per Tastendruck abrufen. (Vorabstimmung)
1
Die Schritte 1 - 3 im Abs chnitt "Ab stimmung" auf Seite 40
durchführen.
2
Die ENTER-Taste drücken, um in die Festsenderspeicherungs-Betriebsart zu schalten.
3
Innerhalb von 5 Sekunden die Taste TUNER PRESET (
oder ) drücken, um die Vorwahlkanalnummer anzuwäh-
len.
Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit dem
Vorwahlkanal 1 beginnen.
4
Innerhalb von 5 Sekunden die ENTER-Taste drücken, um
den Sender abzuspeichern.
Abrufen eines gespeicherten Senders
Die TUNER PRESET ( oder )-Taste weniger als 0,5 Sekunden
drücken, um den gewünschten Sender zu wählen.
Wählen eines Festsenders mit den Direkt-Zifferntasten:
1 Die entsprechende Nummer ("0" - "9") drücken.
2 Die ENTER-Taste drücken.
Beispiel:
Um 28 auszuwählen, "2", "8" und "ENTER" drücken.
Festsender-Suchlauf
Die abgespeicherten Sender können automatisch abgetastet werden. (Festsenderspeicher-Suchlauf)
1 Die Taste TUNER PRESET ( oder ) mehr als 0,5 Sekunden
drücken.
Die Festsendernummer blinkt und die programmierten Sender
werden nacheinander folgend je 5 Sekunden lang empfangen.
2 Die Taste TUNER PRESET ( oder ) noch einmal drücken,
wenn der gewünschte Sender gefunden wird.
D-41
Wenn vor dem Speichern des Senders die "PROGRAM"- und
Festsendernummernanzeigen erlöschen, die mit dem Schritt 2
beginnende Bedienung wiederholen.
5
Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu speichern oder einen Festsender zu ändern.
Wenn ein neuer Sender abgespeichert wird, wird der früher gespeicherte Sender gelöscht.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion bleibt eini ge Stunden di e gespeicherten
Sender erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder
das Netzkabel getrennt wird.
Löschen ganzen Festsenderspeichers
1 Die CLEAR-Taste 4 Sekunden oder mehr gedrückt halten.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
TINSZA069SJZZ
Benutzen des Radio-Da ten-Systems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden
Zahl von UKW-Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender
senden neben ihren regulären Programmsignalen zusätzliche
Signale. Sie können Ihre Sendernamen und Information über
die Programmart wie Sport, Musik usw. senden.
Wenn ein RDS-Sender eingestellt wird, werden "RDS" und der Sendername angezeigt.
"TP" (Verkehrsfunkkennung) erscheint auf dem Display, wenn die
empfangene Sendung die Verkehrsinformation trägt; "TA" (Verkehrsdurchsagekennung) erscheint, während eine Verkehrsinformation auf Sendung ist.
Während des Empfangs des Dynamic-PTY-Senders erscheint
"PTYI" (Dynamic-PTY-Anzeige).
Nur mit Hilfe der Fernbedienung können Sie das RDS steuern.
Durch RDS gebotene Informationen
Die SHIFT- und dann die DISPLAY-Taste drücken. Bei jedem
Tastendruck wechselt das Display wie folgt.
Sendername (PS)Programmart (PTY)
Wenn Sie einen anderen Sender als einen RDS-Sender oder einen
RDS-Sender, dessen Signal schwach ist, einstellen, ändert sich das
Display in folgender Reihenfolge:
Frequenz
HT-M700H
DEUTSCH
1
NO PSNO PTY
FM 98.80 MHz
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
Rundfunk
D-42
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Rundfunk
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
Beschreibungen der PTY(Programmartenkennung)-Codes, TP
(Verkehrsfunkkennung) und TA (Verkehrsdurchsagekennung).
Sie können die folgenden PTY-, TP- und TA-Signale suchen und
empfangen.
NEWSKurze Beschreibungen über Fakten, Ereignisse
und öffentlich ausgedrückte Ansichten, Reportagen
und Tatsachen.
AFFAIRSProgramm über aktuelle Nachrichten, im allgemei-
nen in verschiedener Behandlungsweise oder Konzeption, einschließlich Debatte oder Analyse.
INFOBeratungsprogramm (im weitesten Sinne).
SPORTSportprogramm.
EDUCATEBildungsprogramm (fundamental).
DRAMAAlle Hörspiele und Serien.
CULTUREKulturprogramme (national oder regional, ein-
schließlich Sprache, Theater usw.)
SCIENCEProgramme über Naturwissenschaft und Technik.
VARIEDUnterhaltungsprogramme wie zum Beispiel Quiz,
Ratespiele und Persönlichkeitsinterviews.
POP MPopuläre Musik, oft abhängend von den gegenwär-
tigen oder letzten Plattenverkaufslisten.
ROCK MModerne Musik, normalerweise geschrieben und
aufgeführt von jungen Musikern.
EASY MUnterhaltungsmusik, im Gegensatz zu Pop, Rock
oder Klassik, oder Musik wie Jazz, Folk oder Country (normalerweise mit Gesang und kurzzeitig).
LIGHT MPopuläre, klassische Musik. Zum Beispiel Instru-
mentalmusik und Vokal- oder Chorwerke.
CLASSICSAufführungen von hauptsächliche Orchest e rstük-
OTHER MMusik wie zum Beispiel Rhythm & Blues und Reg-
gae.
WEATHERWetterberichte, -vorhersagen und -information.
FINANCEBörsenberichte, Handel, Geschäft usw.
CHILDRENProgramme, die auf ein junges Publikum abgezielt
sind (in erster Linie Unterhaltung und Interesse).
SOCIALProgramme über Soziologie, Geschichte, Geogra-
phie, Psychologie und Gesellschaft.
RELIGIONGlauben einschließlich eines Gottes oder Göttern,
der Natur der Existenz und Ethik.
PHONE INMitglieder der Öffentlichkeit, die ihre Ansichten tele-
fonisch oder im öffentlichen Forum äußern.
TRAVELFeatures und Programme über Reisen in nahe und
ferne Orte, Pauschalreisen sowie Reiseideen und
-gelegenheiten. Nicht verwendet für Durchsagen
über Probleme, Verzögerungen oder Straßenbauarbeiten, welche die augenblickliche Reise beeinflussen, wo TP/TA benutzt werden sollte.
LEISUREProgramme über Freizeitaktivitäten, an denen der
COUNTRYSongs, die aus der musikalischen Tradition der
Südstaaten von Amerika entstehen oder sie fortsetzen. Charakterisiert durch eine schlichte Melodie
und narrative Handlung.
NATION MGegenwärtige populäre Musik der Nation oder des
Gebiets in Muttersprache, im Gegensatz zu internationalem 'Pop' in Englisch, der normalerweise von
Amerika oder Großbritannien inspiriert ist.
OLDIESMusik aus dem sogenannten "goldenen Zeitalter"
populärer Musik.
FOLK MMusik, die der musikalischen Kultur einer besonde-
ren Nation entspricht, normalerweise gespielt auf
akustischen Instrumenten. Die Erzählung oder Story kann sich auf geschichtliche Ereignisse oder
Leute stützen.
DOCUMENT Programme über sachliche Angelegenheiten, prä-
sentiert in einem recherchierenden Stil.
TESTSendung beim Prüfen von Notsendegerät oder
Empfängern.
ALARMInformation über Naturkatastrophen.
TPSendungen, in denen Verkehrsdurchsagen ge-
bracht werden.
TAVerkehrsdurchsagen sind auf Sendung.
Benutzen des automatischen Senderspeichers
(ASPM)
In der ASPM-Betriebsart sucht der Tuner automatisch nac h neuen
RDS-Sendern. Bis zu 40 Sender können gespeichert werden.
Wenn einige Sender bereits abgespeichert sind, verringert sich die
Zahl der speicherbaren neuen Sender entsprechend.
1
Die TUNER (BAND)-Taste drükken, um das UKW-Band zu wählen.
2
Die SHIFT-Taste drücken; danach die ASPM-Taste minde-
stens 3 Sekunden gedrückt
halten.
1 "ASPM" blinkt etwa 4 Sekunden lang, dann beginnt der
Suchlauf (87,50 - 108,00 MHz).
2 Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, erscheint zuerst
"RDS" und dann "PROGRAM". Anschließend blinkt die Vorwahlkanalnummer 2 Sekunden lang. Zuletzt wird der Sender
abgespeichert.
HT-M700H
DEUTSCH
Rundfunk
1
3 Nach Abschluß des Suchlaufs wird die Zahl der abgespei-
cherten Sender 4 Sekunden lang angezeigt, und dann erscheint "END" 4 Sekunden lang.
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
TINSZA069SJZZ
D-44
HT-M700H
DEUTSCH
Rundfunk
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
Abbrechen der ASPM-Operation:
Während des Sendersuchlaufs die ASPM-Taste drücken.
Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweise:
Wenn derselbe Sender auf verschiedenen Frequenzen sende t,
z
wird die stärkste Frequenz abgespeichert.
Ein Sender, der dieselbe Frequenz hat wie ein bereits abgespei-
z
cherter Sender, wird nicht noch einmal gespeichert.
Sind bereits 40 Sender abgespeichert, wird der Suchlauf abge-
z
brochen. Wenn Sie die ASPM-Operation noch einmal durchführen möchten, müssen Sie den Festsenderspeicher löschen.
Wenn keine Sender abgespeichert worden sind, erscheint "END"
z
etwa 4 Sekunden lang.
Bei sehr schwachen RDS-Signalen können keine Sendernamen
z
abgespeichert werden.
Löschen allen Festsenderspeicherinhalts:
1 Die CLEAR-Taste 4 Sekunden oder mehr gedrückt halten.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Mit dieser Operation werden alle Informationen im Festsender-
z
speicher gelöscht.
Erneutes Speichern eines Sendernamens beim Abspeichern
des falschen Namens:
Es kann möglich sein, mit Hilfe der ASPM-Funktion Sendernamen
abzuspeichern, wenn viel Rauschen vorhanden ist oder wenn das
Signal zu schwach ist. In diesem Falle folgendermaßen vorgehen.
1Durch Drücken der Taste TUNER PRESET ( oder ) prüfen, ob
die Namen richtig sind.
2 Wenn Sie beim Empfangen des Senders einen falschen Name n
finden. Warten Sie, bis der richtige Name angezeigt wird. Und
dann die ENTER-Taste drücken.
3 Innerhal b von 5 Sekunden die ENTER-Taste drücken, während
die Vorwahlkanalnummer blinkt.
Der neue Sendername ist richtig abgespeichert worden.
z
Hinweise:
Derselbe Sendername kann in verschiedenen Kanälen gespei-
z
chert werden.
In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen können
z
die Sendernamen vorübergehend verschieden sein.
Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn ein der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht,
daß das Gerät defekt ist:
"PS", "NO PS" und ein Sendername erscheinen abwechselnd,
z
und das Gerät funktioniert nicht richtig.
Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sen-
z
der Prüfungen durchführt, kann die RDS-Empfangsfunk tion nicht
richtig arbeiten.
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal z u schwach ist, empfan-
z
gen wird, können Informationen wie z.B. der Sendername nicht
angezeigt werden.
"NO PS" oder "NO PTY" blinkt ungefähr 5 Sekunden lang, und
z
dann wird die Frequenz angezeigt.
D-45
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
TINSZA069SJZZ
Abrufen von abgespeicherten Sendern
Bestimmen von Programmarten und Wählen von Sendern
(PTY-Suchlauf):
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sendern
suchen, indem Sie die Programmart (Nachrichten, Sport, Verkehrs-
funk usw. ... siehe Seiten 43 - 44) bestimmen.
1
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, um das UKW-Band zu
wählen.
2
Die SHIFT- und dann die PTY.TI-Taste drücken.
"PTY TI" blinkt ungefähr 6 Sekunden lang.
3
Innerhalb von 6 Sekunden die Taste TUNER PRESET (
oder ) drücken, um die Programmart auszuwählen.
Bei jedem Tastendruck erscheint die Programmart. Wird die
Taste länger als 0,5 Sekunden gedrückt gehalten, erscheint die
Programmart fortlaufend.
4
Während der gew äh l te Prog ra mmt y p bl ink t ( i nne rh alb von
4 Sekunden), die SHIFT- und dann die PTY.TI-Taste drükken.
Hinweise:
Wenn das Display mit dem Blinken auf gehört hat, das Verfahren
z
ab Schritt 2 wiederholen. Wenn eine gewünschte P rogrammart
herausgefunden wird, blinkt die entsprechende Kanalnummer
etwa 4 Sekunden lang; danach blinkt der Sendername 7 Sek unden lang und wechselt dann zu ständigem Leuchten.
Wenn Sie einen anderen Sender hören möchten, der dieselbe
z
Programmart ausstrahlt, die PTY.TI-Taste drücken, während die
Kanalnummer oder der Sendername blinkt. Das Gerät sucht
dann nach einem nächsten Sender.
Wenn kein Sender gefunden werden kann, erscheint "NOT-
z
FOUND" 4 Sekunden lang.
Wenn Sie den Verkehrsfunk auswählen:
Wenn Sie in Schritt 3 den Verkehrsfunk (TP) auswählen, ersc heint
"TP". (Dies bedeutet nicht, daß Sie zu der Zeit die Verkehrsinformation hören können.)
Wenn die Verkehrsinformation gesendet wird, erscheint "TA".
Bestimmen von Sendernamen und Wählen von Sendern von
Hand:
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sendern empfangen, indem Sie den Namen (BBC R1, BBC R2 usw.) bestimmen.
Vor dieser Operation müssen Sie einen oder mehr Sendernamen im
Speicher aufbewahren.
1 Die TUNER (BAND)-Taste drücken, um das UKW-Band zu wäh-
len.
2 Die Taste TUNER PRESET ( oder ) drücken, um einen ge-
wünschten Sender auszuwählen.
3 Der Sendername wird 6 Sekunden lang angezeigt. Danach än-
dert sich das Display.
HT-M700H
DEUTSCH
Rundfunk
1
Die gewählte Programmart leuchtet 2 Sekunden lang, dann erscheint "SEARCH", und der Suchlauf beginnt.
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
D-46
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart)
Dolby Digital
Gerätedisplay
Disc mit diesem
Warenzeichen
CD, Videorecorder
usw.
Gerätedisplay
Fortgeschrittene Funktionen
D-47
Eine 5.1-Surround-Sound-Decodierung, die für den Heimkino-Surround-Sound verwendet wird. Sie können über das Heimkino-System den Stereo-Effekt genießen.
Wenn Sie für eine in Dolby Digital aufgezeichnete Disc den AudioAusgang auf Dolby Digital einstellen, leuchtet die DIGITAL-Anzeige auf.
DTS (Digital Theater Systems)
Gerätedisplay
Disc mit diesem
Warenzeichen
Eine 5.1-Surround-Sound-Decodierung, die für den Heimkino-Surround-Sound verwendet wird. Da die Tonqualität verbessert wird,
können Sie über das Heimkino-System den realistischen Toneffekt
genießen.
Wenn Sie für eine in DTS aufgezeichnete Disc den Audio-Ausgang
auf DTS einstellen, leuchtet die -Anzeige auf.
Dolby Pro Logic
In Stereo aufgenommene Discs und Videobänder
Dolby Pro Logic decodiert den 2-Kanal-Stereo-Klang aus Discs,
Videobändern usw., um einen 5.1-Kanal-Surround-Sound wiederzugeben. Sie können einen dreidimensionalen Klangfeld genießen.
Wenn Dolby Pro Logic aktiviert wird, leuchtet die PL -Anzeige auf.
Hinweise:
Sie können den Audio-Ausgang umschalten, wenn die Disc
z
Sounds von mehreren Tonformaten (Dolby Digital, DTS usw.)
enthält. Siehe Seite 27.
Abhängig von der Disc wird der Ton nicht über den Subwoofer
z
wiedergegeben.
Während des Rundfunkempfangs können Sie die Multikanal-
z
oder Stereo-Betriebsart nicht umschalten.
Bei unangenehmem Klang ist die Multikanal- oder Stereo-
z
Betriebsart umzuschalten.
Die Einstellungen für die Multikanal- und die Stereo-Bet riebsart
z
werden vom Eingang (DVD, AUX DIGITAL und AUX ANALOG)
gespeichert.
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
TINSZA069SJZZ
Sie können einen in Dolby Digital oder DTS aufgezeichneten, raumfüllenden Klang genießen.
Dolby Pro Logic ermöglicht es Ihnen, einen raumfüllenden 2Kanal-Stereo-Klang zu genießen.
Wiedergabe von 2-Kanal-Stereo-Sounds
Während der Disc-Wiedergabe die Taste STEREO drücken.
Beispiel: DTS-Format
Sie können den 2-Kanal-Stereo-Sound genießen.
Bei einmaligem Tastendruck erscheint die zuletzt verwendete Einstellung. Um diese zu ändern, innerhalb von 3 Sekunden die Taste
wiederholt drücken.
STEREOVIRTUAL (*)
HT-M700H
DEUTSCH
1
STEREO:Über Front-Lautsprecher und Subwoofer können
VIRTUAL (*):
(*) Bei der CD-Wiedergabe erscheint "SURROUND" anstatt
"VIRTUAL" (die Effekte sind gleich).
Hinweise:
Wenn die Surround-Betriebsart auf "STEREO" oder "VIRTUAL
z
(SURROUND)" eingestellt wird, wird der gleiche Monoklang in
den rechten und linken Kanälen wiedergegeben.
Gewisse Discs werden mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz aufgezeich-
z
net. Wird eine derartige Disc über einen kompatib len Player abgespielt
und ein Signal diesem Gerät [AUDIO (DIGITAL) IN] digital gesendet,
schaltet der Soundmodu s automatisch in "STEREO" um. Während der
Wiedergabe kann der Soundmodus nicht umgeschaltet werden.
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
Sie die großen Schalleffekte genießen.
Obwohl die Surround-Lautsprecher nicht arbeiten,
können Sie raumfüll ende Su rro und ef fekt e ge ni eßen.
Es ertönt, als ob Lautsprecher sich auch in befinden.
TINSZA069SJZZ
Fortgeschrittene Funktionen
D-48
HT-M700H
DEUTSCH
Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) (Fortsetzung)
Tonwiedergabe in der Multikanal-Betriebsart
(5.1-Kanal usw.)
DVD (Dolby Digital oder DTS)
Während der Disc-Wiedergabe die Taste MULTI-CH drücken.
Beispiel: DTS-Format
Der Surround-Sound von bis
zu 5.1 Kanälen wird wiedergegeben, um einen dreidimensionalen Effekt zu bieten.
Bei einmaligem Tastendruck erscheint die zuletzt verwendete Einstellung. Um diese zu ändern, innerhalb von 3 Sekunden die Taste
wiederholt drücken.
2-Kanal-Stereo-Sound (CD, Videobänder usw.)
Während der Disc-Wiedergabe die Taste MULTI-CH drücken.
Beispiel: 2-Kanal-Stereo-Sound
Dolby Pro Logic wandelt den
2-Kanal-Stereo-Sound von
CDs usw. in 5.1-Kanal um.
Bei einmaligem Tastendruck erscheint die zuletzt verwendete Einstellung. Um diese zu ändern, innerhalb von 3 Sekunden die Taste
wiederholt drücken.
STANDARDMOVIEMUSIC
NIGHTSTADIUMHALL
Fortgeschrittene Funktionen
D-49
STANDARDMOVIE
MUSICNIGHT
STANDARD: Sie können den Originalton so genießen.
MOVIE:Zum starken Toneffekt wird der Baßpegel erhöht.
MUSIC:Durch Wiedergeben des klaren Sounds können
Sie lebhaften Klang genießen.
NIGHT:Die Dynamikbereichskontrolle (-kompression) wird
automatisch aktiviert; dadurch können Sie auch
bei niedrigen Lautstärken den klaren Klang genießen.
Hinweis:
Bei der Wiedergabe des Dolby Digital- oder DTS-Sounds können
Sie "STADIUM" und "HALL" nicht wählen.
STANDARD: Sie können den Originalton so genießen.
MOVIE:Zum starken Toneff ekt wi rd der Baßpegel erhöht.
MUSIC:Durch Wiedergeben des klaren Sounds können Sie
NIGHT:Weicher, aber kräftiger Sound wird auch bei niedri-
STADIUM:Sie fühlen sich wie einer von Zuschauern in einem
HALL:Eine Atmosphäre der Konzerthalle wird erstellt.
Hinweise:
Wenn Monosignale in der Multikanal-Betriebsart empfangen wer-
z
den, wird der Klang nur über den Center-Lauts precher und Subwoofer wiedergegeben. Wenn in der Stereo-Betriebsart
abgespielt wird, wird der gleiche Ton über die rechten und linken
Lautsprecher wiedergegeben.
Wenn Sie mit "STADIUM" oder "HALL" einen Dolby Digital- oder
z
DTS-Sound wiedergeben, wird das Surround automatisch auf
"STANDARD" eingestellt.
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
lebhaften Klang genießen.
gen Lautstärken erzielt.
Stadion.
TINSZA069SJZZ
Ändern der Verstärker-Standardeinstellung
Entsprechend den angeschlossenen Lautsprechern die Einstellungen ändern.
Einstellung der Lautsprecherverzögerung (Siehe Seite 51.)
Einstellung des Lautsprecherpegels (Siehe Seite 52.)
Prüfton (Siehe Seite 52.)
Beispiel:
Wenn der rechte Surround-Lautsprecher 3,3 m von der Hörposition
entfernt liegt, die Einstellungen wie unten gezei gt ändern (SR einstellen).
Wenn Sie während
des Betriebs drücken,
können Sie um einen
Schritt zurückgehen.
HT-M700H
DEUTSCH
1
FL
SW
SL
Einstellung ab Werk: 2 m
CT
FR
SR
FL
SW
SL
CT
FR
3,3 m
SR
1 Unter "Einstellung der Lautsprecherverzögerung" den rechten
Surround-Lautsprecher (SR) auf 3,3 m stellen.
2 Unter "Einstellung des Lautsprecherpegels" den Pegel des
rechten Surround-Lautsprechers geringfügig erhöhen, da er ein
wenig weiter entfernt liegt als die anderen (siehe Seite 52).
3 Unter "Prüfton" den Ton aus jedem Lautsprecher überprüfen
(siehe Seite 52).
LautsprechertypVerzöge-
Pegelbereich
rungsbereich
FL Front-Lautsprecher (links) 0,1 bis 9,0 m - 6 dB bis + 6 dB
CT Center-Lautsprecher0,1 bis 9,0 m - 6 dB bis + 6 dB
FR Front-Lautsprecher
0,1 bis 9,0 m - 6 dB bis + 6 dB
(rechts)
SR Surround-Lautsprecher
0,1 bis 9,0 m - 6 dB bis + 6 dB
(rechts)
SL Surround-Lautsprecher
0,1 bis 9,0 m - 6 dB bis + 6 dB
(links)
SW Subwoofer
- 10 dB bis + 10 dB
Einstellungen ab Werk:
Verzögerung - - - 2 m
Pegel - - - 0 dB (FL, CT, FR, SR, SL), + 5 dB (SW)
Fortgeschrittene Funktionen
D-50
05/6/1HT-M700H(H)D5.fm
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D-51
Ändern der Verstärker-Standardeinstellung (Fortsetzung)
In der Stopp-Betriebsart können Sie die Verstärkereinstellungen auf dem Fernsehschirm ändern.
1
Die SET UP AMP-Taste drükken.
Der VerstärkereinstellungsBildschirm erscheint.
2
Die - oder -Taste drücken, um das Menü auszuwählen,
Amplifier Setup
Speaker Delay
Speaker Level
Test Tone
ENTER
SelectEnterReturn
und die ENTER-Taste betätigen.
3
Die Taste , , oder
drücken, um die Einstellung
zu ändern.
Speaker Delay
Front
Center
Front
Surround
SurroundL
Select
L
R
R
Change
2.0 M
2.0 M
2.0 M
2.0 M
2.0 M
Return
Die Operation wie angewiesen wiederholen.
(Die Wiederholungszahl hängt vom Einstellgegenstand ab.)
Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen.
4
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Hinweise:
Sie können die Verstärkereinstellungen nicht ändern, falls die
z
Eingangsquelle nicht auf DVD/CD eingestellt ist.
Die Verstärker-Einstellungen beeinflussen nicht den Ton vom
z
Tuner und können nicht bei der Tuner-Betriebsart geändert werden.
Einstellung der Lautsprecherverzögerung
Wenn einige der Lautsprecher anders weit von de r Hörposition ent fernt liegen, können Sie die Lautsprecherverzögerung einstellen,
damit es Ihnen vorkommt, als ob die Lautsprecher gleich w eit entfernt liegen.
1
Die SET UP AMP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die oder -Taste drücken, um "SP
DELAY" auszuwählen, und dann
die ENTER-Taste betätigen.
3
Innerhalb von 10 Sekunden die oder -Taste drücken, um den ge-
wünschten Lautsprecher auszuwählen.
Die Anzeige für den gewählten Lautsprecher blinkt.
4
Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um den Ab-
stand anzuwählen.
Sie können die Entfernung in 0,1
z
m-Abständen ändern.
Zum Einstellen des Abstands son-
z
stiger Lautsprecher die Operation
ab Schritt 3 wiederholen.
5
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Hinweis:
Die Einstellung der Lautsprecherverzögerung ist nicht verfügbar,
wenn die Surround-Betriebsart auf "STEREO" oder "VIRTUAL
(SURROUND)" eingestellt ist.
Amplifier Setup
Speaker Delay
Speaker Level
Test Tone
ENTER
SelectEnterReturn
Speaker Delay
Front
L
Center
Front
Surround
SurroundL
Select
Speaker Delay
Front
Center
Front
Surround
SurroundL
Select
2.0 M
2.0 M
R
2.0 M
R
2.0 M
2.0 M
Change
L
2.0 M
2.0 M
R
2.0 M
R
3.3 M
2.0 M
Change
Return
Return
05/6/1HT-M700H(H)D6.fm
TINSZA069SJZZ
Einstellung des Lautsprecherpegels
Bei ungleichmäßigen Tönen aus den Lautsprechern können Sie sie
durch Einstellen der Lautsprecherpegel ausgleichen.
1
Die SET UP AMP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die oder -Taste drücken, um "SP LE-
VEL" auszuwählen, und dann die
ENTER-Taste betätigen.
3
Innerhalb von 10 Sekunden die oder -Taste drücken, um den ge-
wünschten Lautsprecher auszuwählen.
Die Anzeige für den gewählten Lautsprecher blinkt.
4
Innerhalb von 10 Sekunden die oder -Taste drücken, um den Pe-
gel einzustellen.
Sie können den Pegel in 1-dB-Ab-
z
ständen einstellen.
Zum Einstellen des Abstands son-
z
stiger Lautsprecher die Operation
ab Schritt 3 wiederholen.
5
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Hinweise:
Nur für die Front-Lautsprecher und den Subwoofer ist die Einstel-
z
lung des Lautsprecherpegels verfügbar, wenn das Surround auf
"STEREO" oder "VIRTUAL (SURROUND)" steht.
z Wenn der Ton aus dem S ubwoofer verzerrt ist, den Subwoofer -
pegel vermindern.
Amplifier Setup
Speaker Delay
Speaker Level
Test Tone
ENTER
SelectEnterReturn
Speaker Level
Front
L
Center
Front
R
Surround
R
Surround
L
Sub Woofer
Select
Change
Speaker Level
Front
L
Center
Front
R
Surround
Surround
Sub Woofer
Select
+3 dB
R
L
Change
0 dB
0 dB
0 dB
0 dB
0 dB
0 dB
Return
0 dB
0 dB
0 dB
0 dB
0 dB
Return
Prüfton
Sie können durch einen Prüfton jeden Lautsprecherklang überprüfen. Die im Abschnitt "Einstellung des Laut sprecherpegels" eingestellte Lautstärke erneut regeln.
1
Die SET UP AMP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die oder -Taste drücken, um "TONE"
auszuwählen, und die ENTER-Ta-
ste betätigen.
Über jeden Lautsprecher wird der Prüfton der Reihe nach in Abständen von ungefähr 2 Sekunden gehört.
Test Tone
Front
L
Center
Front
Surround
Surround
Sub Woofer
Select
0 dB
0 dB
0 dB
R
R
+3 dB
0 dB
L
0 dB
Change
Return
Regeln der Lautsprecherpegel
Während der Prüfton gehört wird:
Den Pegel mit der Taste oder regeln.
Die Taste oder drücken, um einen Lautsprecher anzuwäh-
len.
3
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Hinweis:
Der Prüfton wird nur über die Front-Lautsprecher und den Subwoofer gehört, wenn das Surround auf "STEREO" oder "VIRTUAL
(SURROUND)" eingestellt ist.
Amplifier Setup
Speaker Delay
Speaker Level
Test Tone
ENTER
SelectEnterReturn
HT-M700H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D-52
1
05/6/1HT-M700H(H)D6.fm
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Ändern der DVD-Anfangseinstellung
1
2
3
4
5
Hinweis:
Die Einstellungen werden gespeicher t, selbst wenn das Gerät auf
die Bereitschafts-Betriebsart eingestellt wird.
Die - und dann SET UP DVD-Taste drücken.
Die Cursortaste ( oder )
drücken, um das Hauptmenü zu wählen; danach die
ENTER-Taste betätigen.
Die Cursortaste ( oder )
drücken, um das Untermenü
zu wählen; danach die
ENTER-Taste betätigen.
Um zur vorherigen Anzeige
z
zurückzukehren, die Taste
DVD Setup
Language Setup
Video Setup
Display Setup
System Setup
ENTER
SelectEnterReturn
Language Setup
OSD LanguageEnglish
Audio
Subtitle
Disc menu
English
English
English
RETURN drücken.
Weitere Einzelheiten zu
z
den Untermenüpunkten sie-
ENTER
SelectEnterReturn
he Seiten 54, 55.
Untermenü
Die Cursortaste ( oder ) drücken, um die Einstellung zu
ändern; danach die ENTER-Taste betätigen.
Um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, die Taste RE-
z
TURN drücken.
Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen.
z
Die SET UP DVD-Taste drücken.
Die neue Einstellung wird abgespeichert.
D-53
05/6/1HT-M700H(H)D6.fm
TINSZA069SJZZ
Einstel-
lung
Langua-
ge Setup
Video
Setup
Wählbare Parameter
(* zeigt die Anfangseinstel-
OSD
Language
AudioEnglish*
SubtitleEnglish*
Disc menuEnglish*
TV screen4:3 PS
TV typePAL*
Video output S-Video
lungen an.)
English*
Svenska
Other
Other
Off
Other
4:3 LB*
16:9
NTSC
Auto
SCART*
BeschreibungBezugs-
Eine Sprache für die Bildschirmanzeige kann eingestellt werden (z.B. für Anfangseinstellungen oder Meldungen).
Eine Sprache für Audio kann eingestellt werden.
Sie können eine Sprache für Gespräch und Erzählung bestimmen.
Eine Sprache für Untertitel kann eingestellt werden.
Die Untertitel werden in einer angegebenen Sprache angezeigt.
Eine Sprache für Discmenüs kann eingestellt werden.
Menü-Bildschirme werden in einer bestimmten Sprache angezeigt.
Nach dem angeschlossenen Fernsehertyp sollte der Bildsch irmmodus eingestellt werden.
4:3 PS
4:3 LBBeim Abspielen einer Breitbild-Disc (16:9) werden schwarze Balken in
16:9
Wählt das korrekte Farbsystem (TV-Standard).
PAL:Diese Betriebsart für den PAL-Fernseher wählen.
NTSC:Diese Betriebsart für den NTSC-Fernseher wählen.
Auto:Diese Betriebsart für den Multisystem-Fernseher wählen.
Nach dem angesch lossenen Fernsehe rtyp sol lte der Video- Ausgang eingeste llt werd en.
S-Video: Dies wählen, wenn das Gerät mit einem S-Video-oder Videokabel an ei-
SCART: Dies wählen, wenn das Gerät mit einem SCART-Kabel an einen Fernse-
Beim Abspielen einer Breitbild-Disc (16:9) werden die linken und rechten Seiten
des Bildes ausgeschnitten (Pan Scan), um ein natürliches 4:3-Bild anzuzeigen.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben.
den Ober- und Unterteil eingefügt, und Sie können Breitbilder (16:9) auf
dem 4:3-Fernseher genießen.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben.
Beim Abspielen einer Breitbild-Disc (16: 9) wird ein Breitbild (16:9) angezeigt.
Beim Abspielen einer 4:3-Bild-Disc hängt die Bildgröße von der Ein-
z
stellung des angeschlossenen Fernseher ab.
Wenn Sie mit dem an e inem 4 :3-F erns eher an gesc hlosse nen Ger ät ei ne
z
Breitbild-Disc (16:9) abspielen, erscheinen B ilder vertikal gede hnt.
nen Fernseher angeschlossen wird.
her angeschlossen wird.
seite
S. 17, 18
HT-M700H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D-54
1
05/6/1HT-M700H(H)D6.fm
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D-55
Ändern der DVD-Anfangseinstellung (Fortsetzung)
Einstel-
lung
Video
Setup
Display
Setup
System
Setup
Wählbare Para meter
(* zeigt die Anfangs-
einstellungen an.)
Picture
mode
Angle mark On*
Screen
saver
Parental
setting
Ein 4-stelliges Paßwort
eingeben.
(Einstellung ab
Werk:
6629)
Password
Edit
Restore
Info
DivX
Registration
Auto
Film
Video
Smart*
Off
On
Off*
Level:Stellt eine Sperrstufe für die DVD-Wiedergabe ein.S. 56
1
8
No Limit*
Code:Entsprechend einer Kindersicherungsstufe der Discs einen Ländercode festsetzen.
USA
Germany*
----------Paßworteinstellung.S. 56
----------Dies setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.S. 56
----------Ihr Registrierungscode.
BeschreibungBezugs-
Eine Betriebsart auswählen, um DVD-, Super-Video-CD- oder Video-CD-Bilder auf einem Fernsehschirm zu optimieren.
Auto:Bilder werden automatisch nach der Videoquelle optimiert.
Film:Geeignet für den Progressiv-Video-Ausgang. Für DVD-Filme usw. dies
wählen.
Video:Geeignet für den Interlaced-Video-Ausgang. Für die DVD-Karaoke, Super-
Video-CD, Video-CD usw. wählen.
Smart:Die Sondereffekte für den Progressiv-Video-Ausgang optimieren.
Wählen, ob " " (On) oder (Off) angezeigt werden soll.S. 30
Wählen, ob der Bildschirmschoner (On) oder (Off) verwendet werden soll.
On:Die Taste drücken. Nach 5 Minuten oder länger der Untätigkeit erscheint
ein Bildschirmschoner.
Um den Bildschirmschoner auszuschalten, eine Taste auf dem Gerät oder
Level 1 - 8: Die Beschänkungsstufe 1 ist die niedrigste und 8 ist am höchsten (die Be-
schränkung weicht von Land zu Land ab).
No Limit:Die Kindersicherung wird annulliert.
seite
05/6/1HT-M700H(H)D6.fm
TINSZA069SJZZ
Andere Spracheinstellungen
Sie können die "Other" Sprache für Audio, Untertitel un d Discmenü
einstellen. (Siehe "Sprachcodeliste für Disc-Sprache" auf Seite 57.)
Beispiel: Auswählen von HU (Ungarisch) als Disc-Menü
1
Auf dem Anfangseinstellungs-Bildschirm "Language Setup" wählen (siehe Schritte 1 - 2 auf Seite 53); "Disc menu"
auswählen und die ENTER-Taste drücken.
2
Die Cursortaste ( oder ) drükken, um "Other" zu wählen; da-
nach die ENTER-Taste betätigen.
3
Die - oder -Taste drücken, um
"H" für den ersten Buchstaben
auszuwählen.
4
Mit der Taste oder den Cursor bewegen, um den zweiten
Buchstaben einzugeben.
5
Die - oder -Taste drücken, um
"U" für den zweiten Buchstaben
auszuwählen.
6
Die ENTER-Taste drücken.
7
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die neue Einstellung wird abgespeichert.
Language Setup
OSD Language
Audio
Subtitle
Disc menu
Language Setup
OSD Language
Audio
Subtitle
Disc menu
Language Setup
OSD Language
Audio
Subtitle
Disc menu
Language Setup
OSD Language
Audio
Subtitle
Disc menu
Swedish
Portuguese
Chinese
Japanese
Other [ A A ]
Other
AH
Hausa
Other
AH
Hausa
Other
UH
Hungarian
Einstellung der Kindersicherungsstufe
1
"System Setup" auf dem Setup-Menü-Bildschirm auswählen (siehe Schritte 1 - 2 auf Seite 53).
2
"Parental setting" im Schritt 3 auf Seite 53 auswählen.
3
Die Cursort aste ( oder ) drücken, um "Level" zu wählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
4
Mit den Dire kt-Zif fernt asten ei n 4-stel liges Pa ßwort ein geben. (Standardeinstellung: 6629)
5
Die Kindersicherungsstufe einstellen (siehe Seite 55),
und dann die ENTER-Taste drücken.
6
Die SET UP DVD-Taste drücken.
Hinweis:
Beim Abspielen einer Disc mit Kindersicherung kann die um eine
Paßwort bittende Anzeige erscheinen, um einige besc hränkte Szenen zu betrachten. In diesem Fall das Paßwort eingeben, um die
Zugriffsebene vorübergehend zu ändern.
Ändern des Paßwortes:
1 "System Setup" auf dem Setup-Menü-Bildschirm auswählen (sie-
he Schritte 1 - 2 auf Seite 53).
2 "Password Edit" im Schritt 3 auf Seite 53 auswählen.
3 Mit den Direkt-Zifferntasten ein 4-stelliges altes Paßwort einge-
ben. (Standardeinstellung: 6629)
4 Mit den Direkt-Zifferntasten ein 4-stelliges neues Paßwort einge-
ben.
5 Das neue Paßwort zur Bestätigung erneut eingeben.
6 Die SET UP DVD-Taste drücken.
Wenn Sie Ihr Paßwort vergessen:
1 "System Setup" auf dem Setup-Menü-Bildschirm auswählen (sie-
he Schritte 1 - 2 auf Seite 53).
2 "Restore Info" im Schritt 3 auf Seite 53 auswählen.
3 Mit den Direkt-Zifferntasten 2486 eingeben.
Wenn eine Rückstellung nach diesem Verfahren durchgeführt
wird, werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zu-
Sie können zur festgesetzten Zeit das Gerät auf die BereitschaftsBetriebsart stellen.
1
Die gewünsch te Ton quel le wiederge ben.
2
Die SLEEP-Taste drücken, und innerhalb von 8 Sekunden
die ENTER-Taste betätigen.
Ändern der Einschlafzeit:
Indem die Einschlafzeit angezeigt wird, die Taste oder
drücken.
(Maximum: 3 Stunden - Minimum: 5 Minuten)
3:002:001:301:00
(Abbrechen)0:050:100:150:30
3
Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
4
Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das System
in die Bereitschafts-Betriebsart.
30 Sekunden vor Beendigung der Sleep-Funktion wird die Lautstärke vermindert.
Überprüfen der verbleibenden Einschlafzeit:
Während der Sleep-Operation die SLEEP-Taste drücken.
Die verbleibende Einschlafzeit wird ungefähr 8 Sekunden lang
angezeigt.
Abbrechen der Sleep-Funktion:
Während der Sleep-Operation die ON/STAND-BY-Taste drücken.
HT-M700H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
1
05/6/1HT-M700H(H)D6.fm
D-58
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Audio-Anschluß anderer Geräte
Sie können den Ton aus andere Geräte über dieses Produkt wiedergeben. Den DVD-Player, Videorecorder oder Digital-Tuner direkt
an den Fernseher anschließen, um Bilder zu empfangen (siehe
Bedienungsanleitung für jedes Gerät).
Vorsicht:
Vor diesem Anschluß das andere Gerät ausschalten.
Hinweise:
Mit der AUX (DIGITAL/ANALOG)-Taste den Ton zwischen Ana-
z
log und Digital umschalten.
Die Stecker ganz einstecken, um verschwommene Bilder oder
z
Rauschen zu vermeiden.
Kappe für optische Digital-Buchse
Beim Benutzen der optischen Digital-Buchse zuerst
die Kappe entfernen. Nach Gebrauch der Buchse die
Kappen wieder anbringen.
Anschluß für den Analog-Sound (Videorecor-
der usw.)
Zu den
Audio-Eingängen
Audio-Kabel
(im Handel erhältlich)
Zu den
Audio-Ausgängen
D-59
Fernseher
Videorecorder, DVD-Recorder usw.
05/6/1HT-M700H(H)D6.fm
TINSZA069SJZZ
Anschluß für den Digital-Tuner-Sound (oder
anders optisches Digitalgerät wie MD-Player)
Wenn das Digitalgerät mit einem optischen Ausgang verse hen ist,
können Sie den besseren Klang genießen, indem es mit Hilfe des
optischen Digitalkabels an den optischen Digital-Eingang des
Hauptgeräts angeschlossen wird.
Zum optischen
Digital-AudioEingang
Fernseher
Optisches Digitalkabel
(im Handel erhältlich)
Kopfhörer
Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die Laut-
z
stärke vermindern.
Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm
z
Impedanz verwenden. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher
z
automatisch getrennt. Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler
einstellen.
HT-M700H
DEUTSCH
1
Digital-Tuner usw.
Zum optischen
Digital-AudioAusgang
Digitalgerät wie
Digital-Musik-Player
05/6/1HT-M700H(H)D6.fm
Fortgeschrittene Funktionen
D-60
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Montieren der Laut sprecher an der Wand
Die Front-, Surround- und
Center-Lautsprecher lassen sich an der Wand
montieren.
Passende Schrauben
(nicht mitgeliefert) verwenden. Größe und Typ
siehe rechts.
1
Mit einer Bohrmaschine ein
Loch in die Wand bohren.
2
Einen Dübel für die Wandmontage mit einem Hammer
in das Loch schlagen. Der
Dübel muß mit der
Wandoberfläche abschließen.
3
Für jeden Lautsprecher eine Schraube in die Wand wie in
Abbildung dargestellt eindrehen.
Sicherstellen, daß die Schraube und die Wand eine Last von
2,0 kg tragen können.
Die Schrauben fast ganz eindrehen, so daß ein Abstand von
ungefähr 5,5 mm zwischen der Wand und dem Schraubenkopf
bleibt.
5 mm
min. 22 mm
3,2 mm
9 mm
32 mm
8-9 mm
5,5 mm
4
Den Schraubenkopf in die Schlitze auf dem Lautsprecher
einführen und ihn dann fest einhaken.
Wandoberfläche
VORSICHT:
Die Front-, der Center- (0,78 kg) oder die Surround-Lautsprecher
z
(0,66 kg) müssen so an der Wand montiert werden, daß sie nicht
herabfallen können.
Vor dem Montieren die Wandfestigkeit überprüfen. (Den Laut-
z
sprecher nicht an der furni erten oder verputzten Wand montieren. Er kann fallen.) Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich
an einen autorisierten Kundendiensttechniker.
Die Montageschrauben gehören nicht zum Lieferumfang. Geeig-
z
nete Schrauben verwenden.
Sämtliche Montageschrauben auf Lockerheit und den Lautspre-
z
cher auf Stabilität prüfen.
Eine gute Stelle auswählen. Wenn nicht , können Unfälle auftre-
z
ten, oder der Lautsprecher kann beschädigt werden.
Diese auf keinen Fall über einem Bett, Sofa, Wassertank bzw.
z
Spülbecken oder an einer Flurwand montieren.
Für Unfälle, die aus falscher Montage resultieren, ist SHARP
z
nicht verantwortlich.
D-61
Wandoberfläche
Wandmontageschraube
Wandoberfläche
05/6/1HT-M700H(H)D7.fm
TINSZA069SJZZ
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden.
Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein
scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen
autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP-Kundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
SymptomMögliche Ursache
Wird der Netzstecker des Geräts herausge-
Die Stromversorgung wird nicht
eingeschaltet.
Kein Ton ist zu
hören.
Die Töne von
Lautsprechern
werden nicht gut
ausbalanciert.
Während der
Wiedergabe ist
Rauschen zu hören.
Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung einer
Taste.
Am Fernsehbild
kommt Interferenz oder Störung vor.
Das Display auf
dem Gerät ist
dunkel.
Keine Bilder werden angezeigt.
z
zogen?
Ist der Lautstärkepegel auf "0" gestellt?
z
Ist der Kopfhörer angeschlossen?
z
Sind die Lautsprecherkabel getrennt?
z
Sind die Lautsprecherkabel mit den falschen
z
Kanälen verbunden?
Das Gerät weiter entfernt von den Compu-
z
tern oder Handys aufstellen.
Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart
z
stellen und dann wieder einschalten.
Wenn das Gerät noch nicht richtig funktio-
z
niert, es zurücksetzen. (Siehe Seite 63.)
Wird das Gerät in der Nähe des Fernsehers
z
mit Innenantenne aufgestellt? Eine Außenantenne verwenden.
Befindet sich das Display in der Dimmer-Be-
z
triebsart?
Ist der Fernseher eingeschaltet?
z
Ist der Eingang des Fernsehers umgeschal-
z
tet?
DVD-Player
SymptomMögliche Ursache
"No Disc" wird
auch beim Einlegen der Disc angezeigt.
Bei Wiedergabe
kommt es zu
Aussetzern.
Die Bedienungstasten funktionieren nicht. Musikoder Videowiedergabe wird unterbrochen.
Aussetzer kommen vor.
Auch bei eingeschaltetem Gerät
funktioniert es
nicht.
Die Bilder können
nicht wiedergegeben werden.
(Kein Ton wird
gehört.)
Ist die Disc verkehrt herum eingelegt?
z
Ist die Disc sehr schmutzig?
z
Entspricht die Disc der Norm?
z
Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen
z
ausgesetzt?
Hat sich im Gerät Kondensation gebildet?
z
Ist die Disc sehr schmutzig?
z
Entspricht die Disc der Norm?
z
Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen
z
ausgesetzt?
Hat sich im Gerät Kondensation gebildet?
z
Ist die Disc sehr schmutzig?
z
Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen
z
ausgesetzt?
Hat sich im Gerät Kondensation gebildet?
z
Ist eine andere Disc als DVD (Regionalcode
z
2 oder ALL), Super-Video-CD, Video-CD,
Audio-CD, CD-R oder CD-RW eingelegt?
Sind die Video- und Audio-Kabel falsch an-
z
geschlossen?
Ist eine andere Disc als DVD (Regionalcode
z
2 oder ALL), Super-Video-CD, Video-CD,
Audio-CD, CD-R oder CD-RW eingelegt?
Ist die Disc sehr schmutzig?
z
Ist die Disc verkehrt herum eingelegt?
z
z Ist der optische Abtaster verschmutzt?
Steht der Fernseheingang auf Video (VIDEO
z
1, VIDEO 2 usw.)?
Wird das Gerät eingeschaltet?
z
HT-M700H
DEUTSCH
Referenzen
D-62
1
05/6/1HT-M700H(H)D7.fm
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Referenzen
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
Tuner
SymptomMögliche Ursache
Das Radio erzeugt ungewöhnliches,
andauerndes
Rauschen.
Der Vorwahlkanel kann nicht abgerufen werden.
Fernbedienung
SymptomMögliche Ursache
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Mit der Fernbedienung kann das
Gerät nicht eingeschaltet werden.
Befindet sich das Gerät in der Nähe des
z
Fernsehgerätes oder des Computers?
Ist die UKW-Antenne oder MW-Rahmenan-
z
tenne richtig aufgestellt? Die Antenne weiter
entfernt vom Netzkabel verlegen.
Zogen Sie den Stecker aus der Steckdose,
z
oder trat ein Stromausfall ein?
Den Kanal erneut einstellen.
Ist die Polarität der Batterie richtig?
z
Sind die Batterien erschöpft?
z
Ist der Abstand oder Winkel falsch?
z
Sind Hindernisse vor dem Gerät vorhanden?
z
Ist der Fernbedienungsensor starkem Licht
z
(Leuchtstofflampe, direkte Sonneneinstrahlung usw.) ausgesetzt?
Wird die Fernbedienung für ein anderes Ge-
z
rät gleichzeitig verwendet?
Ist das Netzkabel des Gerätes angeschlos-
z
sen?
Sind die Batterien eingesetzt?
z
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beeinflußt oder falsch bet rieben
wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die
Stromversorgung wieder einschalten.
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt
nicht wiederhergestellt wird, den S tecker des Ger äts herausziehen und einstecken; danach es einschalten.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen , all
den Speicher durch Rücksetzen des Gerätes löschen.
Löschen all des Speichers (Rücksetzen)
1 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
2 Die OPEN/CLOSE-Taste gedrückt halten und die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
Das Ger ät schaltet sich ein und die Frontplatte öffnet sich. Mit of-
z
fener Platte schaltet es dann in die Bereitschafts-Betriebsart um.
3 Indem die - und FUNCTION-Tasten gedrückt werden, die ON/
STAND-BY-Taste drücken, bis "SYSRESET" erscheint.
D-63
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betr ieb in
einer extrem feuchtigen Umgebung können Kondensatbildung im
Gehäuse (Laserabtaster usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen.
Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte
dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine
Disc einzulegen, bis normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1
Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf
dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
Vorsicht:
Beim Zurücksetzen werden alle Daten gelöscht, und das Gerät wird
auf die Einstellungen ab Werk zurückgestellt. (Die DVD-Anfangseinstellungen werden gespeichert.)
05/6/1HT-M700H(H)D7.fm
TINSZA069SJZZ
Wartung
Reinigen des Gehäuses
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch
nachwischen.
Vorsicht:
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) ver-
z
wenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberf läche und Farbe
führen.
Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störungen füh-
z
ren.
Pflege der Discs
Discs sind ziemlich wi derstandsfähig gegen Beschädigungen, aber
Falschabtastungen können infolge einer Ansammlung des Staubs
auf der Discoberfläche auftreten. Für optimale Disc-Wiedergabe die
folgende Punkte beachten.
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf
z
die Seite ohne Etikett; hier werden Tonsignale abgetastet.
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtig-
z
keit aussetzen.
Die Discs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke,
z
Schmutz oder Wasser auf den Di scs kan n ein S törgeräusch verursacht werden. Wenn eine Disc verschmut zt ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch
von der Mitte gerade nach außen (dem Radius entlang) abwischen.
NEIN
JA
Richtig
Fehleranzeigen und Warnungen
Wenn Sie eine nicht abspielbare Disc einlegen oder die Vorgänge
nicht richtig durchführen, werden die folgenden Meldungen auf de m
Fernsehschirm angezeigt.
FernsehschirmBedeutung
Mit diesem Gerät kann die Disc
Disc Error
Wrong Region
nicht abgespielt werden, oder die
Disc wird falsch eingelegt.
Die Regionalcode der DVD entspricht nicht "2" oder "ALL".
Die Disc unterstützt keine Operation, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
HT-M700H
DEUTSCH
Referenzen
1
05/6/1HT-M700H(H)D7.fm
D-64
TINSZA069SJZZ
HT-M700H
DEUTSCH
Referenzen
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbes serungen behält sich
SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne
vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten
sind möglich.
Hauptgerät
Spannungsversorgung Wechselspannung 230 V, 50 Hz
LeistungsaufnahmeEinschalten: 66 W
Bereitschaft: 0,6 W
AbmessungenBreite: 430 mm
Höhe: 70 mm
Tiefe: 310 mm
Gewicht4,0 kg
LautsprecherklemmenFront-, Center-, Surround-Lautspre-
cher und Subwoofer: mehr als 8 Ohm
Nennausgangsleistung Front-Lautsprecher:
Sinus: 100 W
(50 W + 50 W,
10 % Gesamtklirrfaktor, 1 kHz)
Center-Lautsprecher:
Sinus: 50 W (10 % Gesamtklirrfaktor,
1 kHz)
Surround-Lautsprecher:
Sinus: 100 W (50 W + 50 W,