Sharp EL-501W User Manual [de]

EL-501W
WISSENSCHAFTLICHER RECHNER
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL
DEUTSCH
DEG (°)
GRAD (g) RAD
Feste Hülle
PRINTED IN CHINA / GEDRUCKT IN CHINA / IMPRIMÉ EN CHINE
04AGK (TINSZ0497THZZ)
EINLEITUNG
Anwendungsbeispiele (einschließlich einiger Formeln und Tabellen) siehe Rückseite der englischen Anleitung. Die Zuordnung zu den einzelnen Kapiteln erfolgt durch die Zahl rechts der Überschriften.
Diese Anleitung sollte als Referenz gut aufbewahrt werden.
Betriebshinweise
• Den Rechner nicht in der hinteren Hosentasche herumtragen, da er beim Hinsetzen beschädigt werden kann. Das Display ist aus Glas und daher besonders empfindlich.
• Den Rechner von extremer Hitzeeinwirkung, wie z.B. auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs oder neben einem Heizgerät, fernhalten. Vermeiden Sie weiterhin besonders feuchte oder staubige Umgebungen.
• Da dieses Produkt nicht wasserdicht ist, sollten Sie es nicht an Orten benutzen oder lagern, die extremer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät vor Wasser, Regentropfen, Sprühwasser, Saft, Kaffee, Dampf, Schweiß usw., da der Eintritt von irgendwelchen Flüssigkeiten zu Funktionsstörungen führen kann.
• Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel oder feuchte Tücher verwenden.
• Den Rechner nicht fallen lassen und keine Gewalt anwenden.
• Die Batterien niemals in offenes Feuer werfen.
• Die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Produktverbesserungen dieses Gerätes, einschließlich des Zubehörs, bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
SHARP übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche zufälligen oder aus der Verwendung folgenden wirtschaftlichen oder sachlichen Schäden, die aufgrund der falschen Verwendung bzw. durch Fehlfunktionen dieses Gerätes und dessen Zubehör auftreten, ausgenommen diese Haftung ist gesetzlich festgelegt.
Den RESET-Schalter (auf der Rückseite) in den folgenden Fällen
mit der Spitze eines Kugelschreibers oder eines ähnlichen Gegenstandes eindrücken. Verwenden Sie keine Gegenstände mit zerbrechlichen oder scharfen Spitzen. Beachten Sie, daß beim Drücken des RESET­Schalters alle gespeicherten Daten verloren gehen.
• Wenn der Rechner zum ersten Mal verwendet wird
• Nach dem Austauschen der Batterien
• Um den gesamten Speicherinhalt zu löschen
• Wenn eine Betriebsstörung auftritt und keine der Tasten mehr
funktioniert. Falls eine Wartung des Rechners notwendig ist, sollte nur ein SHARP­Händler, eine von SHARP empfohlene Servicestelle oder ein SHARP­Kundendienst diesen Service vornehmen.
ANZEIGE
• Gleitkommasystem
• Wissenschaftliche Notation
Mantisse Exponent
(Während der Verwendung werden nicht alle Symbole gleichzeitig angezeigt.) Dieser Rechner zeigt normalerweise nur die Mantisse an, wenn der Wert sich innerhalb des Bereiches von ±0.000000001 bis ±9999999999 befindet. In allen anderen Fällen wird die Anzeige als wissenschaftliche Notation dargestellt. Die Anzeigeart kann je nach der Art der Berechnung geändert werden.
2ndF : Erscheint auf der Anzeige, wenn @ gedrückt wurde.
HYP : Zeigt an, daß h gedrückt wurde; die hyperbolischen
DEG/RAD/GRAD: Zeigt die Winkeleinheit an. Springt bei Drücken
( ) : Erscheint, wenn eine Klammerrechnung durch Drücken
BIN : Zeigt an, dass gedrückt wurde.
OCT : Zeigt an, dass gedrückt wurde.
HEX : Zeigt an, dass gedrückt wurde.
CPLX : Zeigt an, dass gedrückt wurde.
STAT : Zeigt an, dass gedrückt wurde.
M : Zeigt an, daß ein Zahlenwert im unabhängigen Speicher
E : Erscheint bei Erkennen eines Fehlers.
Die in Orangerot angegebenen Funktionen sind jetzt aktiviert.
Funktionen sind aktiviert. Wenn @H gedrückt werden, erscheint die Anzeige “2ndF HYP”; die inversen hyperbolischen Funktionen sind jetzt aktiviert.
von G jeweils in die nächste Winkeleinheit um. Die Vorgabeeinstellung ist DEG.
von ( ausgeführt wird.
Binärsystem ist gewählt.
Oktalsystem ist gewählt.
Hexadezimalsystem ist gewählt.
Berechnungen mit komplexen Zahlen ist gewählt.
Statistische Berechnungen ist gewählt.
gespeichert wurde.
Symbol
VOR DEM GEBRAUCH DES RECHNERS
Tastenbezeichnungen, die in dieser Anleitung verwendet werden
In dieser Anleitung werden folgende Tastenbezeichnungen verwendet:
Bestimmung von A (HEX) : A Bestimmung von π : @V Bestimmung von Exp: E
Für die Verwendung der zweiten Funktion einer Taste (in Orangerot
DEG (°)
GRAD (g) RAD
über der Taste dargestellt) wird diese Funktion nach @ angegeben. Zahlen werden nicht in Tastenformat angegeben, sondern als normale Zahlen.
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten ª und zum Ausschalten F drücken.
Löschen von Zahlen
• Drücken Sie ª zum Löschen der Eingaben außer bei
numerischem Wert im unabhängigen Speicher und statistischen Daten.
• Drücken Sie æ, um die vor dem Betätigen der Funktionstaste
eingegebene Zahl zu löschen.
• Zur Korrektur einer Stelle der eingegebenen Zahl drücken Sie ø
(Cursor-Verschiebung nach rechts).
Vorrangordnung bei Berechnungen
Dieser Rechner führt Berechnungen entsprechend der folgenden Vorrangordnung durch:
1 Funktionen wie sin, x2, und %
x, x
y
2 y
¿
3 ×, ÷ 4 +, – 5 =, M+ und andere abschließende Anweisungen für Berechnungen
• Berechnungen auf derselben Vorrangstufe werden in der anstehenden Reihenfolge nacheinander ausgeführt.
• Bei der Verwendung von Klammern haben Berechnungen in Klammern Vorrang vor allen anderen Berechnungen.
• Falls die Zahl der unabgeschlossenen Berechnungen 4 nicht überschreitet, so lassen sich runde Klammern wiederholt bis zu 15-mal setzen.
ANFANGSEINSTELLUNG
Wahl der Betriebsart
Normal-Betriebsart: ª Zur Ausführung von arithmetischen Berechnungen und Funktionen. BIN, OCT, HEX, CPLX und STAT werden nicht angezeigt
Binär-, Oktal-, Dezimal- oder Hexadezimalsystem: , , oder
Komplexe Zahlen: Dient zur Ausführung arithmetischer Operationen mit komplexen Zahlen. Zum Löschen dieser Betriebsart drücken Sie @π.
Statistik-Betriebsart: Dient zur Ausführung statistischer Berechnungen. Zum Löschen dieser Betriebsart drücken Sie @Æ. Bei der Betriebsartenwahl werden statistische Daten auch bei erneuter Wahl derselben Betriebsart gelöscht.
• Durch Drücken von F oder Aktivieren der Ausschaltautomatik wird die Betriebsart annulliert und auf Normalbetrieb zurück­geschaltet.
.
Wahl der Anzeigeart und Zuweisung der Anzahl der Dezimalstellen
• Bei Anzeige des Ergebnisses als Gleitkommazahl wird durch Drücken von auf Darstellung in der wissenschaftlichen Notation umgeschaltet. Durch erneutes Drücken von erscheint das Resultat wieder als Gleitkommazahl auf dem Display.
• Bei Drücken von @i bezeichnen die einzelnen Werte zwischen 0 und 9 die Zahl der Dezimalstellen im Berechnungs­ergebnis. Zum Löschen der Einstellung von Dezimalstellen drücken Sie @i..
100000÷3= [Gleitkommasystem] ª100000/3= 33333.33333 [TAB auf 2] @i 2 33333.33
[wissenschaftl. Notation] 3.33 04[Gleitkommasystem] ∞@i. 33333.33333
• Die wissenschaftliche Notation wird anstelle des Gleitkomma­systems verwendet, wenn der Wert sich nicht innerhalb des folgenden Bereichs befindet:
0.000000001 | x | 9999999999
Zuweisung der Winkeleinheit
Bei diesem Rechner können die folgenden drei Winkeleinheiten (Kreisgrad, Radiant und Gradient) zugewiesen werden.
Bei Drücken von G
(rad)
WISSENSCHAFTLICHE BERECHNUNGEN
• Berechnung in der Normal-Betriebsart.
• Bei jedem Beispiel führt Drücken von ª zum Löschen der Displayanzeige.
Grundrechenarten
• Die schließende Klammer ) direkt vor = oder ; kann weggelassen werden.
• Bei Eingabe nur einer einzigen Dezimalstelle braucht 0 nicht vor . gedrückt zu werden.
Rechnungen mit Konstanten
• Bei der Rechnung mit Konstanten wird der Summand zu einer Konstanten. Subtraktion und Division werden in der gleichen Art und Weise durchgeführt. Bei Multiplikationen wird der Multiplikand zu einer Konstanten.
Wissenschaftliche Funktionen
• Siehe die Anwendungsbeispiele für die einzelnen Funktionen.
• Bei den meisten Berechnungen mit Funktionsaufruf sind die numerischen Werte vor Drücken der Funktionstaste einzugeben.
Zufallszahlen
Beim Drücken von @` kann eine Pseudo-Zufallszahl mit 3 Ziffern angezeigt werden. Das Generieren von Zufallszahlen ist nicht möglich, wenn der Rechner auf Binär-/Oktal-/Hexadezimalzahlen eingestellt ist.
Änderung der Winkeleinheiten
Bei jedem Drücken von @g wird die Winkeleinheit entsprechend zyklisch weitergeschaltet.
Speicherberechnungen
Der Taschenrechner verfügt über einen unabhängigen Speicher (M). Verfügbar im Normalbetrieb und Binär-, Oktal- oder Hexadezimal­system.
• Der unabhängige Speicher wird durch Betätigen der folgenden drei Tasten angezeigt: O, R, ;. Vor Beginn einer Berechnung löschen Sie den Speicheinhalt durch Drücken von ª und O.
• Werte können zu einem existierenden Speicherwert addiert oder von diesem subtrahiert werden. Beim Subtrahieren einer Zahl vom Speicherwert drücken Sie die ± und ;.
• Der Speicherinhalt bleibt auch dann erhalten, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Abgespeicherte Werte bleiben auf diese Weise so lange erhalten, bis sie geändert werden oder die Batterien erschöpft sind.
EL-501W
WISSENSCHAFTLICHER RECHNER
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL
Kettenrechnungen
P (x,y )
X
Y
0
y
x
P (r,θ )
X
Y
0
r
θ
SHARP CORPORATION
DEG (°)
GRAD (g) RAD
Bei diesem Rechner kann das Ergebnis einer Berechnung sofort für die nächste Berechnung weiterverwendet werden. Das Ergebnis der vorhergehenden Berechnung wird nach Eingabe weiterer Rechnungsanweisungen nicht erneut aufgerufen.
Zeitberechnungen, dezimale und sexagesimale Berechnungen
Dieser Rechner führt sowohl die Dezimal zu Sexagesimal-, als auch die Sexagesimal zu Dezimal-Umrechnung aus. Weiterhin können die vier Grundrechenarten und Speicherberechnungen mit dem sexagesimalen System ausgeführt werden. Die Notation von sexagesimalen Zahlen ist wie folgt:
Winkelgrad Winkelsekunde
123.404080
Winkelminute
Hinweis: Wenn eine Berechnung bzw. des Resultat einer Umrechnung
konvertiert wird, kann ein Rest entstehen.
Koordinaten-Umwandlungen
• Vor der Durchführung einer Berechnung ist eine Winkeleinheit zu wählen.
BERECHNUNGEN MIT KOMPLEXEN ZAHLEN
Zur Ausführung von Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division mit komplexen Zahlen drücken Sie für die Wahl der Betriebsart Komplexe Zahlen.
• Komplexe Zahlen werden im Format a + bi dargestellt. Dabei steht “a” für den reellen Teil und “bi” für den imaginären. Bei Eingabe des reellen Teils drücken Sie nach der Zahleneingabe a. Und bei Eingabe des imaginären Teils drücken Sie nach der Zahl­eneingabe b. Um das Resultat zu erhalten, drücken Sie =.
• Direkt nach Abschluss der Berechnung können Sie den Wert des reellen Teils mit a aufrufen und den des imaginären Teils mit b.
• Bei Polarkoordinaten-Darstellung der komplexen Zahlen drücken Sie @} nach der Eingabe mit a und b.
STATISTISCHE BERECHNUNGEN
Zur Wahl der Statistik-Betriebsart wählen. Die folgenden Statistiken können erzielt werden:
x Mittelwert einer Probe (x-Daten)
sx Standardabweichung einer Probe (x-Daten)
σ
x Standardabweichung der Gesamtheit (x-Daten)
n Anzahl der Proben
Σ
x Summe der Proben (x-Daten)
Σ
x2Quadratsumme der Proben (x-Daten)
Rechtwinkelige
Polarkoordinaten
Koordinaten
RECHNUNGEN MIT BINÄR-, OKTAL-, DEZIMAL­UND HEXADEZIMALZAHLEN (N-BASIS)
Dieser Taschenrechner kann die vier Grundrechnungsarten sowie Klammer- und Speicherberechnungen mit Binär-, Oktal-, Dezimal­und Hexadezimalzahlen ausführen. Bei der Ausführung von Berechnungen in den einzelnen Systemen ist der Taschenrechner vor der Zahleneingabe zunächst auf die gewünschte Betriebsart einzustellen. Außerdem lassen sich die Zahlen im Binär-, Oktal-, Dezimal- und Hexadezimalsystem auch untereinander konvertieren. Umwandlungen in die einzelnen Zahlenschreibweisen erfolgen mit Hilfe der folgenden Tasten:
: Umwandlung in das Binärsystem. Es erscheint “BIN”.: Umwandlung in das Oktalsystem. Es erscheint “OCT”.: Umwandlung in das Hexadezimalsystem. Es erscheint
: Umwandlung in das Dezimalsystem. “BIN”, “OCT”, und
Werden diese Tasten gedrückt, so erfolgt die Umwandlung des jeweils angezeigten Werts.
Hinweis: Bei diesem Rechner werden die Hexadezimalzahlen A-F
“HEX”.
“HEX” verschwinden aus der Anzeige.
durch Drücken von E, ™, , ´, I,
F
und l eingegeben und wie folgt angezeigt:
ABCD E
A ï, B , C ó, D ò, E ô, F ö
Im Binär-, Oktal- und Hexadezimalsystem gibt es keine Kommastellen. Wird eine Dezimalzahl mit Kommastelle in eine Binär-, Oktal- oder Hexadezimalzahl umgewandelt, so wird der Teil nach dem Komma weggelassen. Sollte das Ergebnis einer Berechnung mit Binär-, Oktal­oder Hexadezimalzahlen eine Kommastelle aufweisen, wird diese in gleicher Weise weggelassen. Negative Zahlen werden im Binär-, Oktal- oder Hexadezimalsystem als Komplement angezeigt.
Dateneingabe und Korrektur
Die eingegebenen Daten bleiben so lange gespeichert, bis oder F gedrückt werden. Vor der Eingabe neuer Daten sollte der Speicherinhalt gelöscht werden.
[Dateneingabe]
Daten
k
Daten
*
Häufigkeit
gleichen Daten)
k (zur wiederholten Eingabe der
[Korrektur der Daten]
Korrektur vor dem Drücken von k:
Die falschen Daten mit ª löschen.
Korrektur nach dem Drücken von k:
Die zu korrigierenden Daten erneut eingeben und dann @
J drücken.
Die angezeigte Zahl nach dem Drücken von k oder @J
während der Dateneingabe oder Korrektur ist die Anzahl der Proben (n).
Formeln für statistische Berechnungen
Bei den Formeln für statistische Berechnungen treten in folgenden Situationen Fehler auf:
Der absolute Wert eines Zwischenergebnisses oder eines Endergebnisses ist 1 × 10
100
oder mehr.
Der Nenner ist Null.
Es wurde versucht, die Quadratwurzel einer negativen Zahl zu
berechnen.
FEHLER UND RECHENBEREICHE
Fehler
Ein Fehler tritt auf, wenn eine Operation die Berechnungsbereiche überschreitet, oder wenn die Ausführung einer mathematisch unzulässigen Operation versucht wird. Bei einem Fehler erscheint auf dem Display “E”. Fehler lassen sich durch Drücken der Taste ª löschen.
Rechenbereiche
SHARP CORPORATION
DEG (°)
GRAD (g) RAD
Dieser Rechner arbeitet innerhalb der folgenden Bereiche mit einer Rechengenauigkeit von ±1 an der kleinsten Stelle der Mantisse. Bei kontinuierlichen Rechenvorgängen können sich die Fehler der Einzelschritte summieren, so daß größere Rechenfehler resultieren. (Dies gilt auch für y
u.a., wenn intern kontinuierliche Berechnungen ausgeführt werden.) Weiterhin werden Rechenfehler größer und akkumulieren in der Nähe eines Wendepunktes oder singulären Punktes von Funktionen.
Rechenbereiche:
-99
~ ±9.999999999×1099 und 0.
±10 Wenn der absolute Wert einer Eingabe oder das Zwischenergebnis bzw. Endergebnis einer Berechnung kleiner als 10 bei Berechnungen und auf der Anzeige als 0 angenommen.
x, x
e
,
¿
-99
ist, wird der Wert
AUSWECHSELN DER BATTERIEN
Hinweis zum Auswechseln der Batterien
Bei nicht sachgemäßer Behandlung können die Batterien auslaufen oder explodieren. Beachten Sie beim Auswechseln bitte folgende Hinweise:
Tauschen Sie beide Batterien gleichzeitig aus.
Verwenden Sie keine gebrauchten Batterien zusammen mit neuen
Batterien.
Die neuen Batterien müssen vom richtigen Typ sein.
Beim Einsetzen jede Batterie entsprechend der Markierung im
Rechner einlegen.
Die im Rechner befindlichen Batterien wurden ab Werk eingesetzt
und können vor Ablauf der in den technischen Daten angegebenen Zeitdauer entladen sein.
Zeitpunkt zum Auswechseln der Batterien
Wenn die Anzeige sehr schwach ist, müssen die Batterien ausgewechselt werden.
Vorsicht
Wenn die aus einer beschädigten Batterie austretende Flüssigkeit
in die Augen gelangt, kann dies zu schweren Verletzungen führen. In diesem Fall die Augen mit klarem Wasser auswaschen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Wenn die aus einer beschädigten Batterie austretende Flüssigkeit
mit der Haut oder Bekleidung in Berührung kommt, sollte sie sofort mit sauberem Wasser ausgewaschen werden.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die Batterien
entfernt und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, um einer Beschädigung des Gerätes vor auslaufenden Batterien vorzubeugen.
Niemals verbrauchte Batterien im Gerät lassen.
Keine benutzten Batterien einsetzen und sicherstellen, dass keine
verschiedenen Batterietypen benutzt werden.
Die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Entladene Batterien immer aus dem Gerät entnehmen. Sie könnten
auslaufen und den Rechner beschädigen. Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Explosionsgefahr.
Die Batterien nicht ins offene Feuer werfen, da sie explodieren
könnten.
Nur für Deutschland / For Germany only:
Umweltschutz
Das Gerät wird durch eine Batterie mit Strom versorgt. Um die Batterie sicher und umweltschonend zu entsorgen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
Bringen Sie die leere Batterie zu Ihrer örtlichen Mülldeponie, zum Händler oder zum kundenservice-Zentrum zur Wiederverwertung.
Werfen Sie die leere Batterie niemals ins Feuer, ins Wasser oder in den Hausmüll.
x
, ln,
Vorgehen beim Auswechseln
1. Das Gerät durch Drücken von F ausschalten.
2. Die beiden Schrauben lockern und den Batteriefachdeckel abnehmen (Abb. 1).
Abb. 1 Abb. 2
3. Die verbrauchten Batterien herausnehmen und zwei neue mit dem positiven Pol (+) nach oben einsetzen (Abb. 2).
4. Batteriefachdeckel und Schrauben wieder anbringen.
5. Drücken Sie ª.
Stellen Sie sicher, daß die folgende Anzeige erscheint. Wenn die Anzeige nicht erscheint, müssen die Batterien herausgenommen und erneut eingesetzt werden. Dann die Anzeige erneut überprüfen.
Automatische Abschaltfunktion
Dieser Rechner schaltet sich zur Stromeinsparung automatisch aus, wenn für etwa 8 Minuten keine Taste gedrückt wird.
TECHNISCHE DATEN
Rechenleistung:
Interne Berechnungen: Mantissen von bis zu 10 Ziffern Anstehende Befehle: 4 Berechnungsanweisungen Stromversorgung: 3V Gleichstrom:
Stromverbrauch: 0,0005 W Betriebsdauer: ca. 3000 Stunden
Betriebstemperatur: 0°C – 40°C Abmessungen: Gewicht: ca. 75 g (mit Batterie) Zubehör: Batterien × 2 (eingesetzt),
Wissenschaftliche Berechnungen, binäre/ oktale/hexadezimale Zahlenrechnung, Rechnen mit komplexen Zahlen, statistische Berechnungen, usw.
Alkalimangan-Batterien (LR44) × 2
bei kontinuierlicher Anzeige von 55555. bei 25°C. (variiert je nach Verwendung und anderen Faktoren).
78,6 mm (B) × 144 mm (T) × 11,6 mm (H)
Bedienungsanleitung, Schnell-Referenz­Karte und feste Hülle
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER DIESEN WISSENSCHAFTLICHEN RECHNER
Finden Sie auf unserer Website. http://sharp-world.com/calculator/
EL-501W
CALCULATION EXAMPLES ANWENDUNGSBEISPIELE EXEMPLES DE CALCUL EJEMPLOS DE CÁLCULO EXEMPLOS DE CÁLCULO ESEMPI DI CALCOLO REKENVOORBEELDEN PÉLDASZÁMÍTÁSOK
PŘÍKLADY VÝPOČTŮ
RÄKNEEXEMPEL LASKENTAESIMERKKEJÄ
икаеЦкх ЗхуалгЦзав
UDREGNINGSEKSEMPLER
CONTOH-CONTOH PENGHITUNGAN CONTOH-CONTOH PERHITUNGAN
ªæøº
3× 3 *
4×54 * 5
k æ
4×6+7= 6 + 7 =
134 134
k ø ø
123 23
3
34→4
+-*/()±E
45+285÷3= ª 45 + 285 / 3 =
18+6
=
15–8 ( 1 5 - 8 =
42×(–5)+120= 42 * 5 ±+ 120 =
(5×103)÷(4×10–3)= 5 E 3 / 4 E
ª
3 4 @º=
( 18 + 6 )/
3.428571429
3 ±=
31.
134.
123.
64.
140.
–90.
1250000.
34+57= 34 + 57 = 45+57= 45 =
79–59= 79 - 59 = 56–59= 56 =
56÷8= 56 / 8 = 92÷8= 92 =
68×25= 68 * 25 = 68×40= 40 =
sutSUTVGh HIle¡≈L⁄™ Á#!%
sin60[°]= ª 60 s
π
cos–[rad]=
4
tan–11=[g] G 1 @T
(cosh 1.5 + ª( 1.5 hu+ sinh 1.5)2 = 1.5 hs)L
5
tanh–1– =
7
ln 20 = 20 I log 50 = 50 l
e3 =3 @e
3.
0.
5.
0.
1.
1.7
10
= 1.7
1
1
– + – =
6
7
8–2 – 34× 52 =8 2 ±- 3
1 4
(123)–=
4
49
81
¿¿
3
27= 27 @#
¿
4! = 4 @! 500×25%= 500 * 25 @%= 120 ÷400=?% 120 / 400 @%= 500+(500×25%)= 500 + 25 @%= 400–(400×30%)= 400 - 30 @%=
G@V/ 4 =u
G
5 / 7 = @Ht
6 @≈+ 7 @ ≈=
4 * 5 L= 12 3 4
@≈=
= 49 ⁄- 81
4 =
91.
102.
20. –3.
7.
11.5
1700.
2720.
0.866025403
0.707106781
50.
20.08553692
0.895879734
2.995732274
1.698970004
20.08553692
50.11872336
0.309523809
–2024.984375
6.447419591
4.
3.
24.
125.
30.
625.
280.
6+4=ANS ª 6 + 4 = ANS+5 + 5 =
10.
15.
θ = sin–1 x, θ = tan–1 x θ = cos–1 x
DEG –90 θ 90 0 θ 180
RAD – — θ
GRAD –100 θ 100 0 θ 200
π
π
2
2
0 θ π
g
90°→ [rad] ª 90 @g [g] @g [°] @g
sin–10.8 = [°] 0.8 @S
[rad] @g [g] @g [°] @g
1.570796327
53.13010235
0.927295218
59.03344706
53.13010235
RO;
100.
90.
44+37=ANS 44 + 37 =
=
ANS
´¨
12°391805 ª 12.391805 ´
[10]
123.678 [60] 123.678
sin62°1224 = [10]
62.1224 ´s
ab{}
ª 6 a 4 b
 
@{[ b[θ] a[r]
14 a 36 b @}[x] b[y] a[x]
x = 6 r =
y = 4 θ = [°]
r = 14 x =
  
θ = 36[°] y =
êîìí
DEC(25)BIN ª@í 25
HEX(1AC) ª@ì 1AC
BIN OCT DEC
r
]
81.
9.
12.65501389
123.404080
0.884635235
7.211102551
33.69006753
7.211102551
11.32623792
8.228993532
11.32623792
11001.
110101100.
654.
428.
24÷(8×2)= 24 /R=
ªO 8 * 2 =O
(8×2)×5= R* 5 =
ªO
12+5 12 + 5 =;
–) 2+5 2 + 5 =±; +)12×2 12 * 2 =; M R
$1= ¥140 140 O ¥33,775=$? 33775 /R= $2,750=¥? 2750 *R=
r = 3cm 3 O
πr2 = ? @V*R
L=
16.
1.5
80.
17. –7.
24.
34.
140.
241.25
385000.
28.27433388
BIN(1010–100) ª@ê( 1010 - 100 ) ×11 = * 11 =
HEX(1FF)+ ª@ì 1FF @î+ OCT(512)= 512 = HEX(?)
2FEC– ªO@ì 2FEC ­2C9E=(A) 2C9E ;
+)2000– 2000 -
1901=(B) 1901 ; (C) R DEC
3.
10010.
1511.
349.
34E.
6FF.
A4d.
2637.
y
x
A
B
r
r
2
θ1
θ2
r
1
θ
x =
Σx
n
sx =
Σx
2
– nx
2
n – 1
σx =
Σx
2
– nx
2
n
πab{}
CPLX
@ π (12–6i) + (7+15i) 12 a 6 ±b+ 7 a 15 b – (11+4i) = -
11 a 4 b=
b
a
6×(7–9i) × 6 a* 7 a 9 ±b* (–5+8i) = 5 ±a 8 b=
b
16×(sin30°+icos30°) (sin60°+icos60°)
16 a* 30 sa 30 ub
=
/ 60 sa 60 ub =
222.
606.
13.85640646
b
••••
DATA
0.
8.
5.
8.
30 40 40 50
DATA
@Æ@Æ
30 k 40 * 2 k 50 k
50 @J 40 * 2 @J
STAT
0.
1.
3.
4.
3.
1.
30
45 45 45
45 * 3 k 60 k
4.
5.
60
8.
8 a 70 b@}
+ 12 a 25 b@}
=@{ [r]
b [θ]
r1 = 8, θ1 = 70° r2 = 12, θ2 = 25°
r = ?, θ = ?°
(1 + i)1 a 1 b= @{ [r] r = ?, θ = ?° b [θ]
ÆkJ~£pnzw
DATA
95 80 80 75 75 75 50
x=
σx=
n=
Σx=
2
Σx
=
sx=
2
sx
=
••••
95 k
80 * 2 k
75 * 3 k
50 k
~
@p
n
@z
@w
£
L
18.5408873
42.76427608
1.414213562
45.
STAT
75.71428571
12.37179148
530.
41200.
13.3630621
178.5714286
Σx = x1 + x2 + ··· + x
2
Σx2 = x
+ x
1
2
+ ··· + x
2
n
2
n
Function Dynamic range Funktion zulässiger Bereich Fonction Plage dynamique
1.
Función Rango dinámico Função Gama dinâmica Funzioni Campi dinamici Functie Rekencapaciteit Függvény Megengedett számítási tartomány
Funkce Dynamický rozsah
Funktion Definitionsområde Funktio Dynaaminen ala
îÛÌ͈Ëfl СЛМ‡ПЛ˜ВТНЛИ ‰Л‡Ф‡БУМ
Funktion Dynamikområde
0.
1.
3.
6.
7.
Fungsi Julat dinamik Fungsi Kisaran dinamis
DEG: | x | ≤ 4.499999999 × 10
10
(tan x : | x | 90 (2n–1))*
sin x, RAD: | x | 785398163.3
7.
tan x (tan x : | x | – (2n–1))*
GRAD: | x | ≤ 4.999999999 × 10
(tan x : | x | 100 (2n–1))*
DEG: | x | ≤ 4.500000008 × 10
cos x RAD: | x | 785398164.9
GRAD: | x | ≤ 5.000000009 × 10
π
2
10
10
10
sin–1x, cos–1x | x | ≤ 1 tan–1x, 3¿x | x | < 10 In x, log x 10
x
e
x
10 sinh x,
cosh x
100
99
1010
100
x < 10
100
< x 230.2585092
100
< x < 100
| x | 230.2585092
••••
••••
tanh x sinh–1 x | x | < 5 × 10 cosh–1 x 1 x < 5 × 10
| x | < 10
100
99
99
tanh–1 x | x | < 1
2
x
¿x 0 x < 10
1
/x | x | < 10
| x | < 10
50
100
100
(x 0)
n! 0 n 69*
D.MS
→ →
DEG
| x | < 1 × 10
x, y r, θ | x |, | y | < 1050| – |, x2 + y2 < 10
0 r < 10
r, θ x, y
DEG: | θ | < 4.5 × 10 RAD: | θ | ≤ 785398163.3 GRAD : | θ | < 5 × 10
DRG |
x
y
DEGRAD, GRADDEG: | x | < 10 RADGRAD: | x | < – × 10
y > 0: 10
y = 0: 0 < x < 10
y < 0: x = n
y > 0: 10
y = 0: 0 < x < 10
x
¿y y < 0: x = 2n–1
(A+Bi)+(C+Di) | A ± C | < 10 (A+Bi)–(C+Di) | B ± D | < 10
(A+Bi)×(C+Di)
(A+Bi)÷(C+Di)
(AC – BD) < 10 (AD + BC) < 10
AC + BD
C2 + D
BC – AD
C2 + D
C2 + D2 0
100
y x
100
(0 < | x | < 1: – = 2n–1, x 0)*, –10
100
(0 < | x | < 1 : – = n, x 0)*,
100
–10
100
100
100
< 10
2
100
< 10
2
10
10
π
98
2
100
< x lny ≤ 230.2585092
100
1
x
100
< x ln | y | ≤ 230.2585092
1
< – lny 230.2585092 (x 0)
x
100
1
x
1
< – ln | y | 230.2585092
x
100
100
100
100
DEC : | x | ≤ 9999999999
DECBINOCTHEX
BIN : 1000000000 x ≤ 1111111111
OCT : 4000000000 x ≤ 7777777777
0 x 111111111
0 x 3777777777
HEX : FDABF41C01 x FFFFFFFFFF
0 x 2540BE3FF
* n: integer / ganze Zahlen / entier / entero / inteiro / intero /
geheel getal / egész számok / celé číslo / heltal / kokonaisluku / ˆÂÎ˚ / heltal /
/
integer / bilangan bulat
/ /
In Europe:
This equipment complies with the requirements of Directive 89/ 336/EEC as amended by 93/68/EEC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EWG mit Änderung 93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans la directive 89/336/CEE modifiée par la directive 93/68/CEE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijn 89/336/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC med tillæg nr. 93/68/EEC.
Quest’ apparecchio è conforme ai requisiti della direttiva 89/ 336/EEC come emendata dalla direttiva 93/68/EEC.
           89/336/, !  "! ! "#$ !   93/68/ .
Este equipamento obedece às exigências da directiva 89/336/ CEE na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de la Directiva 89/336/ CEE modificada por medio de la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjen 89/336/EEC så som kompletteras av 93/68/EEC.
Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivet 89/336/EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivin 89/336/EEC vaatimukset, jota on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
чÌÌÓ ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ Ú·ӂ‡ÌËflÏ ‰ËÂÍÚË‚˚ 89/336/EEC Ò Û˜ÂÚÓÏ ÔÓÔ‡‚ÓÍ 93/68/EEC.
Ez a készülék megfelel a 89/336/EGK sz. EK-irányelvben és annak 93/68/EGK sz. módosításában foglalt követelményeknek.
Tento pfiístroj vyhovuje poÏadavkÛm smûrnice 89/336/EEC v platném znûní 93/68/EEC.
Loading...