Sharp EL-1611PGY User Manual [en, de, fr, it]

ELECTRONIC PRINTING CALCULATOR DRUCKENDER TISCHRECHNER CALCULATRICE IMPRIMANTE ÉLECTRONIQUE CALCOLATRICE ELETTRONICA STAMPANTE ELEKTRONISCHE REKENMACHINE MET AFDRUK
ENGLISH .................................................... Page 1
CALCULATION EXAMPLES ..................... Page 56
DEUTSCH .................................................. Seite 12
RECHNUNGSBEISPIELE ......................... Seite 56
FRANÇAIS ................................................. Page 23
EXEMPLES DE CALCULS ........................ Page 57
ITALIANO ................................................... Pagina 34
ESEMPI DI CALCOLO ............................... Pagina 57
NEDERLANDS ........................................... Pagina 45
REKENVOORBEELDEN ........................... Pagina 58
EL-1611P
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI MANUALE DI ISTRUZIONI GEBRUIKSAANWIJZING
ENGLISH
OPERATIONAL NOTES
Thank you for your purchase of the SHARP electronic printing calculator, model EL-1611P. To insure trouble-free operation of your SHARP calculator, we recommend the following:
1. The calculator should be kept in areas free from extreme temperature changes, moisture, and dust.
2. A soft, dry cloth should be used to clean the calculator. Do not use solvents or a wet cloth.
3. Since this product is not waterproof, do not use it or store it where fluids, for example water, can splash onto it. Raindrops, water spray, juice, coffee, steam, perspiration, etc. will also cause malfunction.
4. If service should be required, use only a SHARP servicing dealer, a SHARP approved service facility or SHARP repair service.
5. If you pull out the power cord to cut electricity completely or replace the batteries, the presently stored tax rate will be cleared.
6. This product, including accessories, may change due to upgrading without prior notice.
CONTENTS
Page
OPERATING CONTROLS ....................................................... 2
INK ROLLER REPLACEMENT ................................................ 3
PAPER ROLL REPLACEMENT ............................................... 5
POWER SUPPLY ..................................................................... 7
ERRORS .................................................................................. 9
SPECIFICATIONS.................................................................... 10
RESETTING THE UNIT ........................................................... 11
CALCULATION EXAMPLES.................................................... 56
TAX RATE CALCULATIONS.................................................... 62
1
OPERATING CONTROLS
POWER ON KEY / CLEAR / CLEAR ENTRY KEY: Clear – This key also serves as a clear key for the
calculation register and resets an error condition. Clear entry – When pressed after a number and before a function, clear the number.
POWER OFF KEY:
When this key is pressed, the power is turned off.
PRINT KEY:
To save paper you can only print what is displayed, even in non-print mode. Pressing with the symbol “#” even in non-print mode. Pressing such as a code, date, etc. Separators are displayed as a period and dashes but printed as periods.
MEMORY + KEY / PRINT ON / OFF KEY:
Pressing Cause the calculator to operate in a display / print or display only mode, depending upon the calculator’s
2
after the entry of a number will print the entry
will insert a separator into a number entry
selects print mode or non-print mode.
present state. “P” on the display: Print mode. “NP” on the display: Non-print mode.
MEMORY – KEY / DECIMAL SELECTION KEY:
Pressing
sets the number of decimal places in
the result.
“F” on the display:
The answer is displayed in the floating decimal system.
“3, 2, 1, 0” on the display:
Presets the number of decimal places in the answer.
“A” on the display (Add mode):
The decimal point in addition and subtraction entries is automatically positioned to the 2nd digit from the lowest digit of entry number. Use of the add mode permits addition and subtraction of numbers without entry of the decimal point. Use of
, and will automatically override the add mode and decimally correct answers will be printed.
PRE-TAX KEY
TAX-INCLUDING KEY / TAX RATE SET KEY:
You can set the tax rate by pressing maximum of 4 digits excluding the decimal point can be stored as the tax rate.)
2nd FUNCTION KEY:
To use the functions shown above the keys, such as “DEC”, press the pressed, “2nd” will appear at the top of the display.) Example: To change decimal place setting from F to 2
PAPER FEED KEY:
When pressed, the paper tape advances.
DISPLAY:
F: Floating decimal mode TAX+: Incl. tax 3, 2, 1, 0: Preset decimal mode TAX–: Pre-tax A: Add mode TAX : Tax rate P: Print mode M: Memory NP: Non-print mode : Minus 2nd:
functions are available E: Error
key first. (When the key is
,
. (A
For illustration purposes, all the relevant symbols are visible in the display above. However, in actual use, this would never happen.
INK ROLLER REPLACEMENT
If printing is blurry even when the ink roller is in the proper position, replace the roller.
Ink roller: Type EA-772R
WARNING
APPLYING INK TO WORN INK ROLLER OR USE OF UNAPPROVED INK ROLLER MAY CAUSE SERIOUS DAMAGE TO PRINTER.
1) Turn the power off.
2) Remove the printer cover. (Fig. 1)
3) Hold the top of the ink roller and remove the roller by
it toward you and then upward. (Fig. 2)
4) Install the new ink roller in the correct position. Make sure
that the roller is securely in place. (Fig. 3)
5) Put back the printer cover.
pulling
3
Fig. 1 Fig. 2
4
Fig. 3
Cleaning the printing mechanism
If the print becomes dull after long time usage, clean the printing wheel according to the following procedures:
1) Remove the printer cover and the ink roller.
2) Install the paper roll and feed it until it comes out of the front of the printing mechanism.
3) Put a small brush (like a tooth brush) lightly to the printing wheel and clean it by pressing
4) Put back the ink roller and the printer cover.
Note: Do not rotate the printing mechanism manually, this
may damage the printer.
.
PAPER ROLL REPLACEMENT
Never insert paper roll if torn. Doing so will cause paper to jam. Always cut leading edge with scissors first.
When using the paper roll that is less than or equals to 25 mm (31/32") in outside diameter:
Paper roll : Type EA-7100P
STEP 1
leading edge
Paper cutter
STEP 4
STEP 2 STEP 3
Note: Paper tape replacement rolls are available where the EL-1611P calculator is sold.
5
When using the paper roll that is 12mm (15/32") in inside diameter and up to 80mm (3-5/32") in outside diameter:
Paper holder
STEP 1
STEP 2
STEP 3 STEP 4
Caution: • Never use the supplied paper (25 mm (31/32") in
6
STEP 5
STEP 6
outside diameter) in the holder.
When replacing the paper, touching the inside of the printer may damage it.
The calculator has a free-paper mechanism. When drawing out the paper tape, pull it straight forward on the paper cutter side.
POWER SUPPLY
This calculator operates on dry batteries. The calculator can also be operated on AC power through use of an AC adaptor.
BATTERY OPERATION
If the display becomes dim or the printer stops before or during printing, the batteries should be replaced.
Battery: Heavy-duty manganese battery, size AA (or R6)
1. Turn off power by pressing
2. Remove the battery cover by sliding it in the direction of the arrow on the cover.
3. Replace the batteries. Be sure that the “+” and “–” marks on the battery correspond to the “+” and “–” marks in the calculator. Always put back the 4 batteries at the same time.
4. Put back the battery cover.
.
××
× 4
××
5. After the replacement, press and in this order to clear the calculator. When the batteries are correctly installed “0.” will be displayed. (If the display is blank, displays any other symbol or the keys become inoperative, remove the batteries and install them again. Press check the display again.)
Note: Due to solvent leakage of the battery, keeping a used
battery in the battery compartment may result in damage to the calculator. Remove a used battery promptly.
and in this order and
Battery cover
7
AC POWER OPERATION (OPTION) AC adaptor: Model EA-28A
When the AC adaptor is connected to the calculator, the power source is automatically switched over from dry batteries to AC power source.
HOW TO CONNECT THE AC ADAPTOR
AC adaptor connecting terminal
Make sure that you turn the calculator’s power off when connecting or disconnecting the AC adaptor. To connect the AC adaptor, follow steps To disconnect the AC adaptor, simply reverse the procedure.
8
and ➁.
Notes: • When the calculator is not in use, be sure to remove
the adaptor from the calculator and the wall outlet.
Never use any other AC adaptor except EA-28A.
CAUTION
Use of other than the AC adaptor EA-28A may apply improper voltage to your SHARP calculator and will cause damage.
ERRORS
There are several situations which will cause an overflow or an error condition. When this occurs, an error symbol “E” will be displayed and “- - - - - - -” will be printed, and all keys will electronically lock except
The contents of the memory at the time of the error are retained.
1. When the integer portion of an answer exceeds 12 digits and
2. When any number is divided by zero (Ex. 5 0 ).
3. When the contents of the memory exceed 12 integers.
4. When the integer portion of a quotient in percentage
, and .
must be depressed to restart the calculation.
does not exceed 24 digits. OVERFLOW CALCULATION
Ex. Select decimal position “F”.
888888888888
(1.23456781234 × 1,000,000,000,000 = 1,234,567,812,340)
(Ex.
999999999999 1 )
calculation is 25 digits. (Ex. 100000000000
345678923456 1.23456781234E
0.00000000001 )
When the paper jams, the printer stops and the error symbol “P.E” appears. Turn off the calculator. Tear off the paper tape and then pull the remaining part of the paper forward and completely out of the printer.
  
9
SPECIFICATIONS
Operating capacity: 12 digits Power source: 6V
Operation: Heavy-duty manganese battery, size
10
(DC): Heavy-duty manganese battery, size AA (or R6) × 4 AC: Local voltage with AC adaptor EA­28A (Option)
AA (or R6) Approx. 5,000 hours (in non-print mode, displaying 555’555 at 25°C (77°F) ambient temperature) Operating time depends on the type of battery and type of use.
Automatic Power-Off Function (APO): To save your batteries, this function
automatically turns off the machine approximately 12 minutes after the last key operation.
Calculations: Four arithmetic, constant, square,
chain, power, percentage, reciprocal, add-on, discount, memory, tax, etc.
SHARP will not be liable nor responsible for any incidental or consequential economic or property damage caused by misuse and/or malfunctions of this product and its peripherals, unless such liability is acknowledged by law.
PRINTING SECTION
Printing speed: Heavy-duty manganese battery, size
AA (or R6) Approx. 2.1 lines/sec. (At temperature 25°C(77°F), when “741 • 9
+” is printed. Printing speed will vary with the number of rows, different figure types to be printed, and the charge level of the batteries.)
Printing paper: 57 mm (2-1/4") – 58 mm (2-9/32") wide
80 mm (3-5/32") in diameter (max.)
Operating temperature: 0°C – 40°C (32°F – 104°F) Power consumption: 6V
(DC): 1.7 W
Dimensions: 99 (W) × 191 (D) × 42 (H) mm
3-29/32" (W) × 7-17/32" (D) × 1-21/32" (H)
Weight: Approx. 238 g (0.53 lb.) (with batteries) Accessories: Ink roller
×
1 (installed), Paper roll × 1,
Dry battery (R6)
×
4 and Operation
manual
RESETTING THE UNIT
Strong impacts, exposure to electrical fields, or other unusual conditions may render the unit inoperative, and pressing the keys will have no effect. If this occurs, you will have to press the RESET switch on the bottom of the unit. The RESET switch should be pressed only when:
an abnormal event occurs and all keys are disabled.
you install or replace the batteries.
Notes:
Pressing the RESET switch will clear the stored tax rate and other data stored in the memory.
Use only a ballpoint pen to press the RESET switch. Do not use anything breakable or anything with a sharp tip, such as a needle.
After pressing the RESET switch, press that “0.” is indicated.
to make sure
11
DEUTSCH
BEDIENUNGSHINWEISE
Wir danken lhnen für den Kauf des elektronischen Rechners EL­1611P von SHARP. Um den störungsfreien Betrieb lhres SHARP-Rechners sicherzustellen, beachten Sie die folgenden Punkte:
1. Den Rechner nicht an Orten aufbewahren, wo er extrem hohen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
2. Zum Reinigen des Rechners verwendet man ein trockenes, weiches Tuch. Keine Lösungsmittel oder feuchte Lappen verwenden.
3. Da dieses Produkt nicht wasserdicht ist, sollten Sie es nicht an Orten benutzen oder lagern, die extremer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät vor Wasser, Regentropfen, Sprühwasser, Saft, Kaffee, Dampf, Schweiß usw., da der Eintritt von irgendwelcher FIüssigkeit zu Funktionsstörungen führen kann.
4. Sollte eine Reparatur dieses Gerätes erforderlich sein, wenden Sie sich nur an einen SHARP-Fachhändler, eine zugelassene SHARP-Reparaturwerkstatt oder an eine
12
SHARP-Kundendienststelle.
5. Wenn Sie das Netzkabel von der Steckdose abtrennen, um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen, oder die Batterie erseizen, wird der aktuell gespeicherte Steuersaiz gelöscht.
6. Produktverbesserungen dieses Gerätes, einschließlich des Zubehörs, bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
INHALT
Seite
BEDIENUNGSELEMENTE ...................................................... 13
AUSTAUSCH DER TINTENROLLE ......................................... 15
AUSTAUSCH DER PAPIERROLLE......................................... 16
SPANNUNGSVERSORGUNG................................................. 18
FEHLER.................................................................................... 20
TECHNISCHE DATEN ............................................................. 21
RÜCKSTELLUNG DES GERÄTES ......................................... 22
RECHNUNGSBEISPIELE ........................................................ 56
STEUER-BERECHNUNGEN ................................................... 62
BEDIENUNGSELEMENTE
EINSCHALTTASTE / LÖSCHEN / EINGABE LÖSCHEN: Löschen – Diese Taste dient als Löschtaste für das
Rechenregister sowie für die Rückstellung und Fehlerzustände. Eingabe Löschen – Bei Betätigung nach Eingabe einer Zahl und vor Eingabe einer Funktion wird die Zahl gelöscht.
AUSSCHALTTASTE:
Durch Drücken dieser Taste wird der Rechner abgeschaltet.
DRUCKTASTE:
Sogar in der Non-Print-Betriebsart kann die angezeigte Zahl ausgedruckt und auf diese Weise der Ausdruck auf das wesentliche beschränkt werden. Durch Drücken der Taste Eingabe einer Zahl wird die Eingabe mit dem Symbol # ausgedruckt. Durch Drücken von Zahleneingabe wie Code, Datum usw. eingefügt. Trennzeichen werden als Bindestrich angezeigt, aber als Punkt gedruckt.
unmittelbar nach der
wird ein Trennzeichen in eine
SPEICHER + TASTE / DRUCKWERK EIN / AUS-TASTE:
Durch Drücken von
wird der Druckmodus bzw. der Nichtdruckmodus gewählt. Zum Umschalten der Betriebsarten Anzeige/Druck und Nur-Anzeige, je nach dem gegenwärtigen Status des Rechners. Anziege von “P”: Druckmodus Anziege von “NP”: Nichtdruckmodus.
SPEICHER – TASTE / DEZIMALWAHL-TASTE:
Durch Drücken von
wird die Anzahl der
Dezimalstellen im Ergebnis gewählt.
Anzeige von “F”:
Das Ergebnis wird in Dezimalsystem mit Fließkomma angezeigt.
Anzeige von “3, 2, 1, 0”:
Voreinstellen der Anzahl der Dezimalstellen im Ergebnis.
Anzeige von “A” (Addiermodus):
Das Komma bei Addier- und Subtrahiereingaben wird automatisch vor der zweitletzten Stelle der eingegebenen Zahl positioniert. Die Verwendung des
13
Addiermodus dient zum Addieren und Subtrahieren von Zahlen ohne Eingabe des Kommas. Durch Verwendung von Additionshilfe automatsch übergangen und das Ergebnis mit korrekter Dezimalpunktsetzung nach Fließkommasystem ausgedruckt.
OHNE-STEUERN-TASTE TASTE “EINSCHLIESSLICH STEUER” / STEUERSATZ-
EINGABETASTE:
Durch Drücken von eingegeben. (Als Steuersatz kann eine Zahl mit maximal vier Stellen, ausschließlich des Dezimalpunktes, gespeichert werden.)
TASTE FÜR 2. FUNKTION:
Zur Verwendung der Funktion, die über einer Taste angegeben ist, z.B. “DEC” wird zuerst die Taste gedrückt. (Wenn gedrückt wird, erscheint “2nd” oben auf der Anzeige.) Beispiel: Verändern der Dezimalstelleneinstellung von F
auf 2.
,
14
, und wird die
wird der Steuersatz
PAPIERVORSCHUB-TASTE:
Drücken dieser Taste bewirkt den Vorschub des Papierstreifens.
ANZEIGEFORMAT:
F: Fließdezimalpunkt-Betriebsart TAX+: Einschließlich Steuer 3, 2, 1, 0:Voreingestellter TAX–: Vor Steuer
A: Additions-Betriebsart M: Speicherbelegung P: Drucken : Minus NP: Nicht Drucken E: Fehler 2nd:
Zur Illustration werden alle relevanten Symbole auf der obigen
Dezimalpunkt TAX : Steuersaiz
Funktionen stehen zur
Verfügung
Anzeige dargestellt. Beim normalen Betrieb kommt dies allerdings nicht vor.
AUSTAUSCH DER TINTENROLLE
Wenn der Ausdruck undeutlich ist, sollte die Tintendruckwalze ausgetauscht werden, auch wenn sie richtig eingesetzt ist.
FARBROLLE: TYP EA-772R
WARNUNG
DAS AUFBRINGEN VON TINTE AUF EINE VERBRAUCHTE FARBROLLE ODER DIE VERWENDUNG EINER NICHT EMPFOHLENEN FARBROLLE KANN ZU SCHWEREN BESCHÄDIGUNGEN DES DRUCKERS FÜHREN.
1) Die Spannungsversorgung ausschalten.
2) Entfernen Sie die Abdeckung des Druckers. (Abb. 1)
3) Erfassen Sie die Oberseite der Farbrolle und entfernen Sie die Farbrolle durch Abziehen nach vorne und oben. (Abb. 2)
4) Setzen Sie die neue Farbrolle richtig ein. Stellen Sie sicher, dass die Rolle richtig befestigt ist. (Abb. 3)
5) Bringen Sie die Druckerabdeckung wieder an.
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
Reinigung des Druckermechanismus Falls der Ausdruck nach längerem Gebrauch unscharf wird,
empfiehlt es sich, die Druckwalze nach folgendem Verfahren zu reinigen.
1) Die Abdeckung des Druckers und die Tintenrolle entfernen.
2) Die Papierrolle anbringen und den Papiervorschub betreiben, bis der Papieranfang an der Vorderseite des Druckers erscheint.
3) Eine kleine Bürste (z.B. Zahnbürste) an die Druckwalze halten und durch Drücken der
4) Tintenrolle und Abdeckung wieder anbringen.
Hinweis: Drehen Sie das Druckerrad nicht von Hand, dies
kann zu Beschädigungen des Druckers führen.
-Taste die Reinigung vornehmen.
15
AUSTAUSCH DER PAPIERROLLE
Niemals eine gerissene Papierrolle einlegen. Dadurch kann es zu Papierstau kommen. Immer zuerst die Papierkante mit einer Schere gerade schneiden.
Bei Verwendung von Papierrollen mit einem Außendurchmesser kleiner oder gleich 25 mm:
Papierrolle: Typ EA-7100P
SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3
Papiervorderkante
Hinweis: Die Papierrolle ist dort erhältlich, wo auch der EL-1611P verkauft wird.
Schneidwerk
16
SCHRITT 4
Bei Verwendung von Papier, dessen Innendurchmesser 12 mm und dessen Außendurchmesser max. 80 mm beträgt.
Papierrollenhalter
SCHRITT 1
SCHRITT 2
SCHRITT 3 SCHRITT 4
SCHRITT 5
SCHRITT 6
Vorsicht: • Das mitgelieferte Papier (25 mm Durchmesser) auf
keinen Fall in der Halterung verwenden.
Beim Wechsel des Papiers die Innenteile des Druckers nicht berühren, da andernfails Beschädigung verursacht werden kann.
Der Rechner ist mit einem Freipapier-Mechanismus ausgerüstet. Beim Herausziehen des Papierstreifens diesen an der Papierabschneider-Seite gerade nach vorn ziehen.
17
SPANNUNGSVERSORGUNG
Dieses Gerät wird mit Trockenbatterien betrieben. Man kann den Rechner auch über einen Netzadapter mit Netzspannung betreiben.
BATTERIEBETRIEB
Falls die Anzeige schwach wird oder der Drucker vor oder während des Druckens stehen bleibt, sind die Batterien zu ersetzen.
Batterie: Hochleistungs-Manganbatterie Größe AA (oder
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken von
2. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn in Pfeilrichtung schieben.
3. Setzen Sie wieder die Batterien ein. Achten Sie auf richtige Polstellung, d.h. die Marken “+” und “–” auf den Batterien müssen denjenigen im Batteriefach entsprechen. Setzen Sie stets gleichzeitig wieder die 4 Batterien ein.
4. Setzen Sie wieder den Batteriefachdeckel ein.
5. Drücken Sie nach dem Auswechseln der Batterien zum Löschen des Rechners die
18
R6)
××
× 4
××
aus.
und dann in dieser
Reihenfolge. Wenn die Batterien richtig eingesetzt sind, erscheint “0.” in der Anzeige. (Falls nichts oder ein anderes Symbol angezeigt wird oder sich die Tasten nicht betätigen lassen, nehmen Sie die Batterien heraus und setzen Sie sie wieder ein. Drücken Sie dann Reihenfolge und überprüfen Sie wieder die Anzeige.)
Hinweis: Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem
Batteriefach, weil sonst der Rechner wegen des Auslaufens elektrolytischer Flüssigkeit beschädigt werden kann.
und anschließend in dieser
Batteriefachdeckel
BETRIEB MIT NETZSPANNUNG (WAHLWEISE ERHÄLTLICH) Netzstrom-Adapter: Model EA-28A
Durch Anschluß des Netzstrom-Adapters an den Rechner wird die Stromversorgung automatisch von Trockenbatterien auf Netzstrom umgeschaltet.
ANSCHLUSS DES NETZSTROMADAPTERS
Netzstromadapter­Anschlußbuchse
Stellen Sie sicher, daß der Rechner beim Anschließen oder Abtrennen des Wechselstromadapters ausgeschaltet ist. Zum Anschluß des Wechselstromadapters den Schritten
folgen.
Zum Abtrennen des Wechselstromadapters die Schritte umgekehrt ausführen.
und
Hinweise: • Wenn das Gerät nicht verwendet wird, auf jeden
Fall den Adapter vom Rechner und von der Wandsteckdose abtrennen.
Auf keinen Fall andere Netzstromadapter als den EA-28A verwenden.
WARNUNG
Durch Verwendung von anderen Netzstromadaptern als dem EA-28A könnte der SHARP-Rechner mit falscher Spannung versorgt und dadurch beschädigt werden.
19
Loading...
+ 47 hidden pages