Sharp EL-1611E User Manual [de]

ELECTRONIC PRINTING CALCULATOR DRUCKENDER TISCHRECHNER CALCULATRICE IMPRIMANTE ÉLECTRONIQUE CALCULADORA IMPRESORA ELECTRONICA CALCOLATRICE ELETTRONICA STAMPANTE ELEKTRONISK SKRIVANDE OCH VISANDE RÄKNARE ELEKTRONISCHE REKENMACHINE MET AFDRUK
EL-1611E
ENGLISH ......................................... Page 1
FRANÇAIS....................................... Page 23
ESPAÑOL ........................................ Página 34
98305_EL-1611E(LC7)_Cover.pm65 0.3.6, 1:37 PM1
ITALIANO......................................... Pagina 45
SVENSKA ........................................ Sida 56
NEDERLANDS ................................ Pagina 67
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI MANUAL DE MANEJO MANUALE DI ISTRUZIONI BRUKSANVISNING GEBRUIKSAANWIJZING
This equipment complies with the requirements of Directive 89/336/EEC as amended by 93/68/EEC. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EWG mit Änderung 93/68/EWG. Ce matériel répond aux exigences contenues dans la directive 89/336/CEE modifiée par la directive
93/68/CEE. Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijn 89/336/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG. Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC med tillæg nr. 93/68/EEC. Quest’ apparecchio è conforme ai requisiti della direttiva 89/336/EEC come emendata dalla direttiva
93/68/EEC.
           89/336/, !  "! ! "#$ !   93/68/.
Este equipamento obedece às exigências da directiva 89/336/CEE na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de la Directiva 89/336/CEE modificada por medio de la 93/68/CEE. Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjen 89/336/EEC så som kompletteras av 93/68/EEC. Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivet 89/336/EEC i endringen 93/68/EEC. Tämä laite täyttää direktiivin 89/336/EEC vaatimukset, jota on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
98305_EL-1611E(LC7)_Cover.pm65 0.3.6, 1:37 PM2
DEUTSCH
BEDIENUNGSHINWEISE
Wir danken Ihnen für den Kauf des elektronischen Rechners EL­1611E von SHARP.
Um den störungsfreien Betrieb Ihres SHARP-Rechners sicherzustellen, beachten Sie die folgenden Punkte:
1. Den Rechner nicht an Orten aufbewahren, wo er extrem hohen T emperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
2. Zum Reinigen des Rechners verwendet man ein trockenes, weiches Tuch. Keine Lösungsmittel oder feuchte Lappen verwenden.
3. Da dieses Produkt nicht wasserdicht ist, sollten Sie es nicht an Orten benutzen oder lagern, die extremer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät vor Wasser, Regentropfen, Sprühwasser, Saft, Kaffee, Dampf, Schweiß usw ., da der Eintritt von irgendwelchen Flüssigkeit zu Funktionsstörungen führen kann.
4. Sollte eine Reparatur dieses Gerätes erforderlich sein, wenden Sie sich nur an einen SHARP-Fachhändler, eine zugelassene
12
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM12
SHARP-Reparaturwerkstatt oder an eine SHARP­Kundendienststelle.
5. Wenn Sie das Netzkabel von der Steckdose abtrennen, um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen oder die Batterie ersetzen, wird der aktuell gespeicherte Wechselkurs gelöscht.
INHALT
Seite
BEDIENUNGSELEMENTE ........................................................ 13
AUSTAUSCH DER TINTENROLLE........................................... 15
AUSTAUSCH DER PAPIERROLLE ........................................... 16
SPANNUNGSVERSORGUNG .................................................. 18
FEHLER ..................................................................................... 20
TECHNISCHE DATEN............................................................... 21
RÜCKSTELLUNG DES GERÄTES ........................................... 22
RECHNUNGSBEISPIELE ......................................................... 78
EURO-WECHSELKURSTABELLE............................................ 87
ON
BEDIENUNGSELEMENTE
EINSCHALTTASTE / LÖSCHEN / EINGABE LÖSCHEN:
C·CE
Löschen – Diese Taste dient als Löschtaste für das Rechenregister sowie für die Rückstellung und Fehlerzustände. Eingabe Löschen – Bei Betätigung nach Eingabe einer Zahl und vor Eingabe einer Funktion wird die Zahl gelöscht.
OFF
AUSSCHALTTASTE:
Durch Drücken dieser Taste wird der Rechner abgeschaltet.
P
DRUCKTASTE:
Sogar in der Non-Print-Betriebsart kann die angezeigte Zahl ausgedruckt und auf diese Weise der Ausdruck auf das wesentliche beschränkt werden. Durch Drücken der Taste
einer Zahl wird die Eingabe mit dem Symbol # ausgedruckt. Durch Drücken von Zahleneingabe wie Code, Datum usw. eingefügt. Trennzeichen werden als Bindestrich angezeigt, aber als Punkt gedruckt.
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM13
P
wird ein Trennzeichen in eine
unmittelbar nach der Eingabe
P/NP
SPEICHER + TASTE / DRUCKWERK EIN / AUS-TASTE:
+
M
Durch Drücken von
P/NP
2nd
wird der Druckmodus bzw. der Nichtdruckmodus gewählt. Zum Umschalten der Betriebsarten Anzeige/Druck und Nur­Anzeige, je nach dem gegenwärtigen Status des Rechners. Anziege von “P”: Druckmodus Anziege von “NP”: Nichtdruckmodus.
DEC
M
SPEICHER – TASTE / DEZIMALWAHL-TASTE:
Durch Drücken von
DEC
2nd
wird die Anzahl der
Dezimalstellen im Ergebnis gewählt.
F 3 2 1 0 A
Anzeige von “F”:
Das Ergebnis wird in Dezimalsystem mit Fließkomma angezeigt.
Anzeige von 3, 2,1, 0”:
Voreinstellen der Anzahl der Dezimalstellen im Ergebnis.
Anzeige von A (Addiermodus):
Das Komma bei Addier- und Subtrahiereingaben wird automatisch vor der zweitletzten Stelle der eingegebenen Zahl positioniert. Die Verwendung des Addiermodus dient
13
zum addieren und Subtrahieren von Zahlen ohne eingabe des Kommas. Durch Verwendung von Additionshilfe automatisch übergangen und das Ergebnis mit korrekter Dezimalpunktsetzung nach Fließkommasystem ausgedruckt.
UMRECHNUMGSTASTE (IN DIE EURO-WÄHRUNG)
RATE SET
UMRECHNUMGSTASTE (IN EINE LANDESWÄHRUNG) / UMRECHNUNGSTASTE:
RATE SET
Durch Drücken von
2nd
eingegeben. (Als Umrechnungsrate kann eine Zahl mit maximal sechs Stellen, ausschließlich des Dezimalpunktes, gespeichert werden.)
2nd
TASTE FÜR 2. FUNKTION:
Zur Verwendung der Funktion, die über einer Taste angegeben ist, z.B. DEC wird zuerst die T aste gedrückt wird, ersheint 2nd oben auf der Anzeige.) Beispiel: Verändern der Dezimalstelleneinstellung von F auf
2.
DEC
2nd
DEC
2nd
,
14
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM14
, × und ÷ wird die
wird die Umrechnungsrate
2nd
gedrückt. (Wenn
PAPIERVORSCHUB-TASTE:
Drücken dieser Taste bewirkt den Vorschub des Papierstreifens.
ANZEIGEFORMAT:
F: Fließdezimalpunkt-Betriebsart 3, 2, 1, 0: Voreingestellter
Dezimalpunkt
A: Additions-Betriebsart P: Drucken
: Euro-Symbol : Landeswährungs-Symbol
M: Speicher-belegung: Minus E: Fehler
NP: Nicht Drucken
2nd
2nd:
2nd
Funktionen stehen zur
Verfügung
Zur Illustration werden alle relevanten Symbole auf der obigen Anzeige dargestellt. Beim normalen Betrieb kommt dies allerdings nicht vor.
AUSTAUSCH DER TINTENROLLE
Wenn der Ausdruck undeutlich ist, sollte die Tintendruckwalze ausgetauscht werden, auch wenn sie richtig eingesetzt ist.
Tintenrolle: Typ EA-732R
VORSICHT
DER DRUCKER KANN STARK BESCHÄDIGT WERDEN, WENN MAN VERSUCHT, VERBRAUCHTE TINTENROLLEN MIT TINTE AUFZUFÜLLEN.
1) Die Spannungsversorgung ausschalten.
2) Die Druckerabdeckung entfernen. (Abb. 1)
3) Die Tintenrolle durch Drehen im Uhrzeigersinn und Ziehen nach oben entfernen. (Abb. 2)
4) Die neue Tintenrolle einsetzen und in die richtige Position drücken. Darauf achten, daß die Tintenrolle fest sitzt. (Abb. 3).
5) Die Druckerabdeckung wieder anbringen.
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM15
Abb.1 Abb.2 Abb.3
Reinigung des Druckermechanismus Falls der Ausdruck nach längerem Gebrauch unscharf wird,
empfiehlt es sich, die Druckwalze nach folgendem Verfahren zu reinigen.
1) Die Abdeckung des Druckers und die Tintenrolle entfernen.
2) Die Papierrolle anbringen und den Papiervorschub betreiben, bis der Papieranfang an der Vorderseite des Druckers erscheint.
3) Eine kleine Bürste (z.B. Zahnbürste) an die Druckwalze halten und durch Drücken der
-Taste die Reinigung vornehmen.
4) Tintenrolle und Abdeckung wieder anbringen.
Hinweise:Niemals versuchen, während des Ausdruckens am
Druckerriemen zu drehen oder seine Bewegung zu stoppen. Dadurch kann es zu einem fehlerhaften Ausdruck kommen.
Die Druckwalze nicht manuell bewegen, dies führt zur Beschädigung des Druckers.
15
AUSTAUSCH DER PAPIERROLLE
Niemals eine gerissene Papierrolle einlegen. Dadurch kann es zu Papierstau kommen. Immer zuerst die Papierkante mit einer Schere gerade schneiden. Bei Verwendung von Papierrollen mit einem Außendurchmesser kleiner oder gleich 25 mm:
Papierrolle: Typ EA-7100P
SCHRITT 1
Papiervorderkante
Schneidwerk
16
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM16
SCHRITT 4
SCHRITT 2 SCHRITT 3
Hinweis: Die Papierrolle ist dort erhältlich, wo auch der EL-1611E verkauft wird.
Bei Verwendung von Papier, dessen Innendurchmesser 12 mm und dessen Außendurchmesser max. 80 mm beträgt.
Papierrollenhalter
SCHRITT 1
SCHRITT 2 SCHRITT 3
SCHRITT 4
SCHRITT 5
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM17
Vorsicht: • Das mitgelieferte Papier (25 mm Durchmesser) auf keinen Fall
in der Halterung verwenden.
Beim Wechsel des Papiers die Innenteile des Druckers nicht berühren, da andernfalls Beschädigung verursacht werden kann.
Der Rechner ist mit einem Freipapier-Mechanismus ausgerüstet. Beim Herausziehen des Papierstreifens diesen an den Papierabschneider-Seite gerade nach vorn ziehen.
SCHRITT 6
17
SPANNUNGSVERSORGUNG
Dieses Gerät wird mit Trockenbatterien betrieben. Man kann den Rechner auch über einen Netzadapter mit Netzspannung betreiben.
BATTERIEBETRIEB
Falls die Anzeige schwach wird oder der Drucker vor oder während des Druckens stehen bleibt, sind die Batterien zu ersetzen.
Batterie: 4 Hochleistungs-Mangan-Batterien (AA bzw. R6)
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken von
2. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn in Pfeilrichtung schieben.
3. Setzen Sie wieder die Batterien ein. Achten Sie auf richtige Polstellung, d.h. die Marken “+” und “–“ auf den Batterien müssen denjenigen im Batteriefach entsprechen. Setzen Sie stets gleichzeitig wieder die 4 Batterien ein.
4. Setzen Sie wieder den Batteriefachdeckel ein.
5. Drücken Sie nach dem Auswechseln der Batterien zum Löschen des Rechners die
OFF
und dann ON in dieser Reihenfolge.
Wenn die Batterien richtig eingesetzt sind, erscheint “0.” in der
18
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM18
OFF
aus.
Anzeige. (Falls nichts oder ein anderes Symbol angezeigt wird oder sich die Tasten nicht betätigen lassen, nehmen Sie die Batterien heraus und setzen Sie sie wieder ein. Drücken Sie
OFF
dann
und anschließend ON in dieser Reihenfolge und
überprüfen Sie wieder die Anzeige.)
Hinweis: Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem
Batteriefach, weil sonst der Rechner wegen des Auslaufens elektrolytischer Flüssigkeit beschädigt werden kann.
Batteriefachdeckel
BETRIEB MIT NETZSPANNUNG (WAHLWEISE ERHÄLTLICH) Netzstrom-Adapter: Model EA-28A
Durch Anschluß des Netzstrom-Adapters an den Rechner wird die Stromversorgung automatisch von Trockenbatterien auf Netzstrom umgeschaltet.
ANSCHLUSS DES NETZSTROMADAPTERS
1
2
Netzstromadapter­Anschlußbuchse
Stellen Sie sicher, daß der Rechner beim Anschließen oder Abtrennen des Wechselstromadapters ausgeschaltet ist. Zum Anschluß des Wechselstrom-adapters den Schritten 1 und folgen. Zum Abtrennen des Wechselstrom-adapters die Schritte umgekehrt ausführen.
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM19
Hinweise: • Wenn das Gerät nicht verwendet wird, auf jeden Fall
den Adapter vom Rechner und von der Wandsteckdose abtrennen.
Auf keinen Fall andere Netzstromadapter als den EA­28A verwenden.
WARNUNG
Durch Verwendung von anderen Netzstromadaptern als dem EA­28A könnte der SHARP-Rechner mit falscher Spannung versorgt und dadurch beschädigt werden.
2
19
FEHLER
Ein Überlauf oder Fehler kann mehrere Ursachen haben. Beim Auftreten eines Überlaufs oder Fehlers wird das Fehler-Symbol E angezeigt und das Zeichen - - - - - - - gedruckt. Mit Ausnahme
C·CE
von
, und Um die Berechnung zu beginnen, muß Selbst beim Auftreten des Fehlers bleibt der Speicherinhalt unverändert.
1. Wenn der ganzzahlige Teil eines Ergebnisses 12 Stellen
überschreitet und 24 Stellen nicht überschreitet. RESTSTELLENERMITTLUNG Bsp. Die Dezimalstellung F wählen. 888888888888 (1,23456781234 × 1.000.000.000.000 = 1.234.567.812.340)
2. Wenn eine beliebige Zahl durch Null dividiert wird: (Bsp. 5
=
)
3. Wenn der Ganzzahlanteil des Speicherinhaltes 12 Stellen
überschreitet. (Bsp.
20
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM20
OFF
werden dann alle T asten elektronisch gesperrt.
+
345678923456 = 1,23456781234E
CM
999999999999
C·CE
verwendet werden.
+
+
M
M
1
)
4. Wenn bei der Prozentrechnung der Ganzzahlanteil eines Quotienten 25 Stellen beträgt. (Bsp. 100000000000 0,00000000001 %)
Beim Auftreten des Papierstaus stoppt der Drucker mit dem Erscheinen des Fehlersymbols “P.E”. Schalten Sie dann den Rechner aus. Reißen Sie den Papierstreifen ab und ziehen Sie dann den restlichen Teil des Papiers nach vorn, um diesen ganz aus dem Drucker zu entfernen.
÷
0
÷
TECHNISCHE DATEN
Betriebskapazität: 12 Stellen Stromversorgung: 6V — (Gleichstrom): 4
Hochleistungsmanganbatterien, AA (oder R6) Netz: mit Netzgerät EA-28A (Wahlweise erhältlich)
Betriebsdauer: Leistungsstarkke Magnesiumbatterie,
Gräße AA (oder R6) Ca. 5.000 Stunden (in der Druckerpause-Betriebsart wird 555’555 bei 25°C Umgebungstemperatur angezeigt) Die Betriebszeit ist abhängig vom Batterietyp und der Verwendungsar.
Ausschaltautomatik (A.P.O.): Mit dieser Funktion wird das Gerät ca.
Minuten nach der letzten Tastenbetätigung automatisch abgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen.
Rechenleistung: Vier Grundrechenarten, Konstant,
Quadrieren, Ketten, Potenzieren, Prozentsatz, Reziprok, Aufschlag, Abschlag, Umrechnung zwischen einer Landeswährung und dem Euro, Speicher usw.
21
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM21
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . ,
DRUCKWERK
Druckgeschwindigkeit: Ca. 1,4 Zeile/Sek. (Die
Druckgeschwindigkeit kann sich je nach der Anzahl der Druckstellen pro Zeile geringfügig ändern.)
Papier: 57 mm – 58 mm breit, maximaler
Außendurchmesser 80 mm Betriebstemperatur: 0°C – 40°C Stromverbrauch: 6V ... (Gleichstrom): W Abmessungen: 96 (B) × 191 (T) × 40 (H) mm Gewicht: Ca. 315 g (mit Batterien) Zubehör: Tintenrolle × 1 (eingebaut),
Papierrolle × 1, Trockenbatterie (R6)
× 4 und Bedienungsanleitung Geräuschpegel: dB (Drucken), gemessen nach
DIN 45635
22
RÜCKSTELLUNG DES GERÄTES
Durch starke stöße, elektromagnetische Felder order aus anderen Ursachen kann es vorkommen, daß das Gerät nicht mehr funktioniert und daß keine der Tasten mehr anspricht. In diesem Fall muß das Gerät durch Eindrücken des RESET-Schalters auf der Geräteunterseite zurückgestellt werden. Den RESET-Schalter nur in den folgenden Fällen eindrücken:
Wenn eine außergewöhnliche Situation eintritt und keine der Tasten mehr anspricht.
Die Batterien werden eingesetzt oder ausgetauscht.
Hinweise:
Durch Drücken des RESET-Schalters werden der gespeicherte Wechselkurs und andere gespeicherte Informationen gelöscht.
Zum Eindrücken des RESET-Schalters nur einen Kugelschreiber verwenden. Keine leicht brechbaren Gegenstände oder Gegenstände mit dünnen Spitzen, z.B. Nadeln, verwenden.
Anschließend an die RESET-Taste sicherzustellen, daß das Display 0. zeigt.
ON
C·CE
drücken, um
98305_EL-1611E(LC7)_Ger.pm65 0.3.6, 1:35 PM22
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . , 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 . ,
CALCULATION EXAMPLES
1. To insure that each calculation is performed correctly , press
C·CE
firmly before starting the calculation.
2. Press
3. Example procedures are listed in following manner unless
78
98305_EL-1611E(LC7)_All.pm65 0.3.6, 1:22 PM78
2nd P/NP
to select print mode or non-print mode. “P” appears in print mode and NP appears in non-print mode. Unless otherwise stated, it is assumed the calculator is in print mode.
otherwise specified.
Decimal position
(F, 3, 2, 1, 0, A)
Operation Display Print
RECHNUNGSBEISPIELE
C·CE
1. Um sicherzugehen, daß die Berechnung richtig durchgeführt wird, vor jeder Berechnung
2. Durch Drücken von Drucken umgeschaltet. “P” erscheint in der Betriebsart Drucken und NP erscheint bei Wahl von Nicht Drucken. Wenn nicht anders angegeben, wird davon ausgegangen, daß der Rechner in der Drucken-Betriebsart ist.
3. Beispiele für das Vorgehen werden folgendermaßen dargestellt, wenn nicht anders angegeben.
Ziffernstelle
(F, 3, 2, 1, 0, A)
C·CE C·CE
P/NP
2nd
fest drücken.
wird zwischen Drucken und Nicht-
Bedienung Anzeige Druck
REKENVOORBEELDEN
1. Om er zeker van te gaan dat een berekening correct zal worden uitgevoerd, dient met de berekening wordt begonnen.
2. Druk op selecteren. In de printmodus verschijnt “P” en in de niet printen­modus verschijnt NP op het display . T enzij anders aangegeven, wordt aangenomen dat de calculator in de printmodus staat.
3. De annwijzingen in de voorbeelden zijn als volgt gerangschikt, tenzij anders aangegeven.
C·CE C·CE
goed te worden ingedrukt alvorens
P/NP
2nd
om de print- of de niet printen-modus te
NON-ADD PRINT / NICHTRECHNEND-DRUCK / IMPRESSION DE NON-ADDITION / IMPRESIÓN DE NO SUMA / STAMPA DATI SENZA ADDIZIONAMENTO / UTSKRIFT I NON-ADD FUNKTION / NIET-TOEVOEGEN-PRINTMODUS
No. 1 2 3
11. 20. 1997
P
123
F
4
18 • 1999
P
123. 123·#
4.18 -1999 4·18·1999#
Positie van
decimale punt Bediening Display Afdruk
(F, 3, 2, 1, 0, A)
98305_EL-1611E(LC7)_All.pm65 0.3.6, 1:22 PM81
ADDITION AND SUBTRACTION WITH ADD MODE / ADDITION UND SUBTRAKTION MIT ADDITIONSHILFE / ADDITION ET SOUSTRACTION AVEC MODE D’ADDITION / SUMA Y RESTA CON MODO DE SUMA / ADDIZIONI E SOTTRAZIONI CON VIRGOLA AUTOMATICA / ADDITION OCH SUBTRAKTION I ADD-LÄGE / OPTELLEN EN AFTREKKEN MET DE DECIMAAL­INVOEGINGSFUNCTIE
2.50 + 4.50 – 3.00 = 81
C·CE
C·CE
A
Note: Hinweis: Note: La Nota: La Nota:
250 + 450
=
300
was not used in the entries.
wurde nicht für die Eingabe verwendet.
na pas été utilisée dans les entrées.
no ha sido usada en los registros.
non è stato usato per l’impostazione.
Anm.: Tangenten
talen.
Opmerking:
werd niet gebruikt tijdens het invoeren van de
användes ej vid inslagningen av
4.00 4·00
getallen.
MIXED CALCULATIONS / GEMISCHTE RECHNUNG / CALCUL COMPLEXE / CALCULOS MIXTOS / CALCOLI MISTI / BLANDAD RÄKNING / GEMENGDE BEREKENINGEN
12 × 45 ÷ 4 =
0 12 × 45 ÷ 4
=
135. 135·
82
98305_EL-1611E(LC7)_All.pm65 0.3.6, 1:22 PM82
POWER / POTENZBERECHNUNGEN / PUISSANCE / POTENCIA CALCOLI DELLE / POTENZE / POTENSRÄKNING / MACHTSVERHEFFEN
2
2
= 2 × 2 =
3
2
= 2 × 2 × 2 =
1
2
(Non-print mode / Nicht-Drucken-Betriebsart / Mode non-impression / Modalidad de no-impresión / Modo senza stampa / Ingen utskrift / Niet printen-modus)
P/NP
2nd
0
2 ×
=
=
P
4.
1
8.
2
8·
2
CONSTANT / KONSTANTEN / CONSTANTE / CONSTANTE / CONSTANTI / KONSTANTER / CONSTANTEN
295 × 8 = 295 × 6 =
295 × 8
0
6
= =
2360. 2360· 1770. 1770·
18 ÷ 2 = 12
÷ 2 =
÷
18
2
0
12
98305_EL-1611E(LC7)_All.pm65 0.3.6, 1:22 PM83
= =
9. 9·
6. 6·
ADD-ON / DISCOUNT AUFSCHLAG / ABSCHLAG MAJORATION / RABAIS RACARGOS / DESCUENTOS MAGGIORAZIONE E SCONTO PÅLÄGG / RABATT OPSLAG / KORTING
A. 15% add-on to 1200. / Ein Aufschlag von 15% zu 1200. /
Majoration de 15% de 1200. / Un 15% de recargo sobre 1200. / Una maggiorazione del 15% su 1200. / 15% pålägg på 1200. / Een opslag van 15% op 1200.
1200 + 15
2 (1200 × 15
%
%
1380.00 1380·00
180.00 180·00
+ =)1’380.00 1380·00
B. 10% discount on 1200. / Abschlag von 10% von 1200. / Rabais
de 10% sur 1200. / Un 10% de descuento sobre 1200. / Uno sconto del 10% su 1200. / 10% rabatt på 1200. / Een korting van 10% op 1200.
1200 – 10
2 (1200 × 10
%
%
1080.00 1080·00
120.00 120·00
– =)1’080.00 1080·00
83
RECIPROCAL / REZIPROKRECHNUNGEN / INVERSES / RECIPROCOS / RECIPROCI / RÄKNING / RECIPROQUE BEREKENINGEN
1
=
7
F7 ÷ =
=
0.14285714285 0·14285714285
PERCENT / PROZENT / POURCENTAGE / PORCENTAJES / PERCENTUALI / PROCENT / PROCENTBEREKENINGEN
650 × 15%
2 650 × 15
%
97.50 97·50
123 ÷ 1368 = (%)
2 123 ÷ 1368
%
8.99 8·99
84
98305_EL-1611E(LC7)_All.pm65 0.3.6, 1:22 PM84
MEMORY / SPEICHERRECHNUNG / MÉMOIRE / MEMORIA / MEMORIA / MINNE / GEHEUGENBEREKENINGEN
46 × 78 = +) 125 ÷ 5= –)72× 8=
Total =
Press
1 2
Zum Löschen aller früheren Eingaben in den
3 4
Effacer le contenu de la mémoire (
Apretar
to clear the memory before starting
a memory calculation.
Speicher drückt man CM.
avant de procéder à un calcul avec mémoire.
CM
para cancelar la memoria antes
CM
de empezar a efectuar un cálculo con memoria.
Prima di eseguire il calcolo con memoria, premere
Tryck ned räkning med minnet påbörjas.
Druk op
CM
per azzerare quest’ultima.
CM
för att rensa minnet innan
CM
om het geheugen te wissen alvorens met een berekening te beginnen waarbij het geheugen zal worden gebruikt.
CM
)
CM
0
46 × 78
÷
125
5
×
72
8
+
M
+
M
M RM
3588.
25.
576.
3037.
M M M
M
CURRENCY CONVERSION / WÄHRUNGSUMRECHNUNG / CONVERSION DE DEVISE / CONVERSIÓN DE DIVISAS / CONVERSIONE DELLA VALUTA / OMVANDLING AV VÄXLINGSKURS / OMREKENEN VAN VALUTA’S
EXAMPLE 1: Set the following rate provisionally: 1 euro =
1.95583 DM. Convert 1,000 euro to DM.
BEISPIEL 1: Eingabe der vorläufigen Rate: 1 Euro = 1,95583
DM. Umrechnung von 1.000 Euro in DM.
EXEMPLE 1: Choisir le taux suivant provisoirement: 1 euro
= 1,95583 DM. Convertir 1.000 euros en DM.
EJEMPLO 1: Ponga provisionalmente el tipo de cambio
siguiente: 1 euro = 1,95583 marcos alemanes. Convierta 1.000 euros a marcos alemanes.
98305_EL-1611E(LC7)_All.pm65 0.3.6, 1:22 PM85
3588·M
25·M
576·M
3037·M
ESEMPIO 1: Regolate provvisoriamente il tasso seguente:
1 2
EXEMPEL 1: Ställ exempelvis in följande: 1 euro = 1,95583
3 4
VOORBEELD 1: Stel tijdelijk de volgende wisselkoers in: 1 euro
2 1.95583
1 euro = 1,95583 marchi tedeschi. Convertite
1.000 euro in marchi tedeschi.
DM (tyska mark). Omvandla 1.000 euro till DM.
= 1,95583 DM. Reken 1.000 euro om in DM.
2nd
RATE SET
1.95583
1.95583 1·95583 =
1000
1955.83 1955·83 #
#
1000·
85
EXAMPLE 2: Convert 1,000 DM to the euro currency (1 euro
= 1.95583 DM, provisionally).
BEISPIEL 2: Umrechnung von 1.000 DM in Euro (1 Euro =
1,95583 DM, vorläufiger Wert).
EXEMPLE 2: Convertir 1.000 DM en euro (1 euro = 1,95583
DM provisoirement).
EJEMPLO 2: Convierta 1.000 marcos alemanes a euros
(1 euro = 1,95583 marcos alemanes, provisionalmente).
ESEMPIO 2: Convertite 1.000 marchi tedeschi nella valuta
euro (provvisoriamente, 1 euro = 1,95583 marchi tedeschi).
EXEMPEL 2: Omvandla 1.000 DM (tyska mark) till euro-
valuta (1 euro = 1,95583 DM som exempel).
VOORBEELD 2: Reken 1.000 DM om in euro (bij een
wisselkoers van 1 euro = 1,95583 DM).
2 1000
511.29 511·29 ##
86
98305_EL-1611E(LC7)_All.pm65 0.3.6, 1:22 PM86
Euro Currency Table
Euro Currency Rates (as of January 1, 1999)
Country Euro currency conversion rate
Belgium 1 Euro = 40.3399 Belgian Franc (BF) France 1 Euro = 6.55957 French Franc (F) Germany 1 Euro = 1.95583 Deutsche Mark (DM) Ireland 1 Euro = 0.787564 Irish Pound (IEP) Italy 1 Euro = 1936.27 Italian Lire (Lit) Netherlands 1 Euro = 2.20371 Dutch Guilder (f.) Portugal 1 Euro = 200.482 Portuguese Escudos (Esc) Spain 1 Euro = 166.386 Spanish Pesetas (Ptas) Finland 1 Euro = 5.94573 Markkaa (mk) Austria 1 Euro = 13.7603 Austrian Schilling (S) Luxembourg 1 Euro = 40.3399 Luxembourg Franc (LuxF)
1000·
##
Euro-Wechselkurstabelle
Euro-Wechselkurse (Stand vom 1.1.1999)
Tableau de la monnaie européenne Euro
Taux de lEuro ( Taux du 1er janvier 1999)
Land Euro-Umrechnungsrate
Belgien 1 Euro = 40,3399 Belgische Franc (BF) Frankreich 1 Euro = 6,55957 Französische Franc (F) Deutschland 1 Euro = 1,95583 Deutsche Mark (DM) Irland 1 Euro = 0,787564 Irische Pfund (IEP) Italien 1 Euro = 1936,27 Italienische Lire (Lit) Niederlande 1 Euro = 2,20371 Holländische Gulden (f.) Portugal 1 Euro = 200,482 Portugiesische Escudos (Esc) Spanien 1 Euro = 166,386 Spanische Peseten (Ptas) Finnland 1 Euro = 5,94573 Finnische Mark (mk) Österreich 1 Euro = 13,7603 Österreichische Schilling (S) Luxemburg 1 Euro = 40,3399 Luxemburgische Franc (LuxF)
98305_EL-1611E(LC7)_All.pm65 0.3.6, 1:22 PM87
Pays Taux de change de l’Euro
Belgique 1Euro = 40,3399 Francs belges (BF) France 1Euro = 6,55957 Francs français (F) Allemagne 1Euro = 1,95583 Deutsche Marks (DM) Irelande 1Euro = 0,787564 Livre irlandaise (IEP) Italie 1Euro = 1936,27 Lires italiennes (Lit) Pays Bas 1Euro = 2,20371 Florins néirlandais (f.) Portugal 1Euro = 200,482 Escudos portugais (Esc) Espagne 1Euro = 166,386 Pesetas espagnoles (Ptas) Finlande 1Euro = 5,94573 Markkaa (mk) Autriche 1Euro = 13,7603 Shillings autrichiens (S) Luxembourg 1Euro = 40,3399 Francs luxembourgeois (LuxF)
87
SHARP CORPORATION
98305_EL-1611E(LC7)_Cover.pm65 0.3.6, 1:37 PM3
PRINTED IN CHINA / IMPRIMÉ EN CHINE / IMPRESO EN CHINA
99EUP (TINSZ0341EHZZ)
Loading...