Schwaiger UFB 4801 Instruction Manual

2
HERSTELLERINFORMATION/SUPPORT INFORMATION
Sehr geehrter Kunde,
sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr Fachhändler konnte Ihnen nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support.
GESCHÄFTSZEITEN
Montag bis Donnerstag: 08:00–17:00 Uhr Freitag: 08:00–14:30 Uhr
Dear customer,
In case you will need further technical support and your dealer is not available please contact our help line:
Schwaiger GmbH
Würzburger Straße 17 90579 Langenzenn Hotline: +49 (0) 9101 702-299 www.schwaiger.de info@schwaiger.de
OPENING HOURS
Monday to Thursday: 08:00-17:00 h Friday: 08:00-14:30 h
3
SICHERHEITSHINWEISE
Um Kurzschlüssen vorzubeugen, dieses Produkt ausschließlich im Hause und nur in trockenen Räumen verwenden. Setzen Sie die Komponenten nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Nicht in oder in der Nähe von Feuchträumen verwenden.
Setzen Sie die Komponenten Ihres Systems nicht extrem hohen Temperaturen oder starken Lichtquellen aus.
Das Produkt niemals öffnen. Überlassen Sie Reparaturen oder Wartung nur Fachleuten.
Bei einer zweckwidrigen Verwendung, selbst angebrachten Veränderungen oder selbst durchgeführten Reparaturen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. Schwaiger übernimmt bei einer falschen Verwendung des Produkts oder einer anderen Verwendung des Produkts als für den vorhergesehenen Zweck keinerlei Produkthaftung. Schwaiger übernimmt für Folgeschäden keine andere Haftung als die gesetzliche Produkthaftung.
Batterien: Halten Sie die Batterien außer Reichweite von Kindern. Geben Sie die Batterien als chemischen Kleinabfall ab. Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien oder unterschiedliche Batteriesorten durcheinander. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+ / -): Falsches Einlegen kann zur Zerstörung des Gerätes führen
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wieder­verwertung zugeführt werden sollten, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbe­seitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird
dann das Gerät der stofichen Verwertung zuführen.
Verpackungen
Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Verpackungsmaterialien wie, z.B. Folienbeutel, gehören nicht in Kinderhände.
Der richtige Umgang mit Batterien
Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Batterie verschluckt werden, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung ver ur­sachen. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
4
Entsorgen Sie die Batterien unbedingt entsprechend der geltenden gesetz­lichen Bestimmungen/umweltgerecht. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
Setzen Sie die Batterien nie offenem Feuer oder starker Hitze wie extremen Sonnenschein aus, da sonst Explosionsgefahr besteht. Ersetzen Sie die Batterien immer durch denselben Typ.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Hersteller, Vertriebshändler und Vertreter haften für keinerlei Schäden, die durch die Nutzung der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen entstehen.
Die Anweisungen und Beschreibungen, die diese Anleitung enthält, waren zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuell.
Die Anweisung wird vom Hersteller ständig durch neue Funktionen und neue Technologien aktualisiert. Der Inhalt dieser Anleitung und auch die Ausstattungs­merkmale des Gerätes können aufgrund eines Softwareupdates ohne vorherigen Hinweis geändert werden.
5
INHALTVERZEICHNIS
Herstellerinformation/Support Information ....................2
Geschäftszeiten ..........................................2
Opening hours ...........................................2
Sicherheitshinweise ......................................3
Haftungsausschluss ........................................4
Inhaltsverzeichnis ........................................5
ALLGEMEINES ...........................................6
Direkte Code-Eingabe (hier z.B. PHILIPS TV-Gerät) ..................6
Automatische Codesuche ....................................7
Automatische Markensuche
Fehlerbehebung .........................................12
Technische Daten ........................................ 12
Nach dem Benutzen ......................................13
6
ALLGEMEINES
Diese Universal-Fernbedienung SCHWAIGER UFB4801 031 ist eine 8in1 Fernbe­dienung und kann bis zu 8 verschiedene Gerätetypen bedienen (z.B. DVD-Re­corder/Player, SAT-/DVB-T Receiver, Videorecorder, etc.).
Die Beschriftung der Geräte-Tasten bezeichnet nicht den zu programmierenden Gerätetyp, sie dient deshalb nur der leichteren Übersicht.
Notieren Sie sich bitte die Codes Ihrer Geräte, die Sie für die Programmierung verwendet haben. Falls die Codes z. B. nach einem Batteriewechsel nicht mehr gespeichert sein sollten, können Sie die Fernbedienung so schneller neu programmieren.
Sie müssen einen vierstelligen Gerätecode für jedes Gerät, das Sie mit der Universal-Fernbedienung bedienen möchten, auf eine Gerätetaste (TV, SAT, DVD, VCR, AUX, DTT, AUX1, AUX2 programmieren.
Batterien (NICHT mitgeliefert!):
Dieses Gerät benötigt 2x 1,5 V Alkali Batterien vom Typ Mirco / LR03 / AAA).
[Abb 2]
HINWEIS Beim Einlegen der Batterien auf die korrekte Polung
achten!
ACHTUNG: Während des Batteriewechsels keine Taste drücken,
damit eventuell gespeicherte Codes der Fernbedienung nicht gelöscht werden!
DIREKTE CODE-EINGABE (HIER Z.B. PHILIPS TV-GERÄT)
1. Schalten Sie das Gerät, das Sie bedienen wollen ein.
2. Suchen Sie in der beigefügten Codeliste den Typ und die Marke des Geräts (hier: [TV-Codes] [PHILIPS])
3. Drücken und halten Sie die entsprechende Gerätetaste (hier: [TV]) für ca.
5 Sekunden gedrückt bis die Leuchtdiode (LED) dauernd aueuchtet.
Lassen Sie dann die Taste los.
7
4. Geben Sie den ersten Code aus der Liste 4-stellig ein (hier: [0] [0] [2] [4]). Wenn alle 4 Stellen des Codes richtig eingegeben worden sind, erlischt die LED. Wird ein ungültiger Code eingegeben, blinkt die LED dreimal kurz auf. In diesem Fall die Programmierung ab Punkt 3) wiederholen.
5. Ist der Code richtig gespeichert, die Taste On/Off drücken und versuchen, ob das Gerät mit anderen Tasten über die Fernbedienung SCHWAIGER UFB4801 zu steuern ist. Sollten nicht alle Funktionen ausführbar sein, die Programmierung ab Punkt 2) wiederholen und den nächsten Code aus der Codeliste eingeben.
HINWEIS Der Programmiervorgang wird abgebrochen und die
LED erlischt, wenn...
• für 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird
• eine andere als die oben angegebenen Tasten gedrückt wird
AUTOMATISCHE CODE-SUCHE
Dieser Vorgang sollte nur ausgeführt werden, wenn mit der manuellen Program­mierung kein passender Code gefunden werden konnte. Die automatische Suche kann bis zu 20 Minuten dauern.
1. Schalten Sie das Gerät Sie bedienen wollen ein.
2. Eine Gerätetaste drücken und für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten
bis die LED dauernd aueuchtet. Die Taste dann loslassen.
3. Die Fernbedienung auf den Fernseher richten, die Taste On/OFF [Abb3] drücken und langsam wieder loslassen. Der LED blinkt mehrmals kurz auf und der automatische Code-Suchlauf beginnt. Es wird ca. alle 2 Sekunden ein neuer Code ausgesandt.
4. Sowie sich das Gerät Aus oder in StandBy schaltet, sofort die leuchtende Gerätetaste drücken, um den Suchlauf zu unterbrechen und den Code zu speichern. Die LED geht aus.
5. Das Gerät wieder einschalten und andere Tasten der Fernbedienung ausprobieren. Sollte der automatisch gefundene Code nicht richtig sein, die Programmierung ab Punkt 2) wiederholen. Die LED erlischt, wenn alle gespeicherten Codes ausgesandt worden sind. Dies kann bis zu 20 Minuten dauern.
HINWEIS Der Programmiervorgang wird abgebrochen und die
LED erlischt, wenn...
• eine andere als die oben angegebenen Tasten gedrückt wird
8
AUTOMATISCHE MARKENSUCHE
Ein passender Code für ein bestimmtes Gerät kann mit der Markensuche schneller gefunden werden. Die Marken sind gemäß der unten stehenden Tabelle den einzelnen Geräte- und Zifferntasten zugeordnet (hier: z.B. [SONY TV]). Bitte programmieren Sie eine Marke nach der anderen!
1. Schalten Sie das zu bedienende Gerät ein.
2. Richten Sie die SCHWAIGER UFB4801 in Richtung des zu steuernden
Gerätes.
3. Drücken und halten Sie gleichzeitig die entsprechende Gerätetaste
(hier: [TV]) und Zifferntaste (hier: [1]) gedrückt bis die LED aueuchtet und dann in kurzen Abständen aufblinkt – die Tasten NICHT loslassen! Es wird ca. alle 2 Sekunden ein neuer Code ausgesandt (hier: alle [SONY-TV] Codes).
4. Sobald sich ihr Gerät aus oder auf StandBy schaltet, lassen sie beide
Tasten sofort los. Die LED erlischt und der Code ist gespeichert.
5. Das Gerät wieder einschalten und andere Tasten der Fernbedienung
ausprobieren. Sollte der automatisch gefundene Code nicht richtig sein, die Programmierung ab Punkt 3) wiederholen.
HINWEIS Der Programmiervorgang wird abgebrochen und die
LED erlischt, wenn...
• eine andere als die oben angegebenen Tasten gedrückt wird
Loading...
+ 16 hidden pages