Schwaiger UFB 2000 User guide [de]

Bedienungsanleitung
UFB 2000
Universal Infrarot Fernbedienung
mit LCD-Display und Lernfunktion
UFB2000.indd 1 21.05.2008 16:30:48 Uhr
2
Wir setzen voraus, dass Benutzer der Fernbedienung über allge­meine Kenntnisse im Umgang mit Unterhaltungselektronik und deren Fernbedienung verfügen.
Diese Bedienungsanleitung be schreibt nicht im Einzelnen, wie Sie Ihre Geräte mit der Fernbe dienung bedienen. Entnehmen Sie die genauen Anweisungen den Bedienungs anleitungen der jeweili gen Geräte.
Jede Person, die diese Fernbedienung
bedient,• reinigt oder• entsorgt,•
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe der Fernbe­dienung auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung weiter, wenn Sie die Fernbedienung verkaufen oder auf andere Art weitergeben.
Gestaltungsmerkmale
Tastenbezeichnungen an der Fernbedienung sind groß geschrieben, wie beispielsweise HOME.
Bezeichnungen von Display-Tasten und Menübezeichnungen sind in Anführungszeichen geschrieben, wie beispielsweise „Sat“.
UFB2000.indd 2 21.05.2008 16:30:48 Uhr
3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .....................................................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...............................................4
Grundlegende Sicherheitshinweise.............................................4
Hinweise zum Umgang mit Batterien ..........................................5
Gestaltungsmerkmale der Sicherheitshinweise ..........................5
Gerätebeschreibung.....................................................................6
Lieferumfang ...............................................................................6
Funktionen ..................................................................................6
Geräteübersicht...........................................................................7
Erste Schritte ................................................................................9
Batterien einsetzen .....................................................................9
Das Menü der Fernbedienung kennenlernen............................10
Fernbedienung auf Ihr Gerät einstellen.....................................11
Text eingeben ............................................................................13
Favoritenlisten verwenden ........................................................14
Favoritenliste anlegen ...............................................................14
Einen neuen Eintrag einfügen ...................................................14
Einen vorhandenen Eintrag ändern ..........................................15
Favoritenliste sortieren ..............................................................15
Eintrag aus der Favoritenliste löschen ......................................15
Eine Favoritenliste umbenennen...............................................15
Programme aus einer Favoritenliste aufrufen ...........................16
Lernfunktion nutzen ...................................................................17
Tastenfunktion übernehmen ......................................................17
Tastenkombinationen programmieren .......................................20
Fernbedienung verwenden ........................................................18
Gerät auswählen .......................................................................18
Geräte ausschalten ...................................................................18
Einschlaf-Timer verwenden .......................................................18
Macros (Tastenkominationen) programmieren .........................19
Macros ausführen ....................................................................19
Jugendschutz einrichten ...........................................................20
Befehle an ein nicht aktives Gerät übertragen ..........................21
Einstellungen an der Fernbedienung ändern ..........................21
Grundlegende Einstellungen .....................................................21
Einstellungen löschen ...............................................................22
Geräte-Codes anzeigen und ändern .........................................23
Störungen beheben ....................................................................24
Technische Daten .......................................................................25
Nach dem Benutzen ...................................................................25
Fernbedienung reinigen ............................................................25
Fernbedienung außer Betrieb nehmen .....................................25
Fernbedienung entsorgen .........................................................25
Batterien entsorgen ...................................................................25
UFB2000.indd 3 21.05.2008 16:30:48 Uhr
4
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie die Fernbedienung in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und befolgen Sie alle Hinweise auf dem Display und in dieser Bedienungsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch1.
Die Universal-Fernbedienung UFB 2000 dient zum Bedienen und Einstellen von Geräten aus dem Bereich der Unterhaltungs­elektronik in Innenräumen im privaten Bereich. Sie ist ausschließ lich für diese Zwecke bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Sie darf nur so benutzt werden, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim mungs gemäß und kann zu Schäden an der Fern bedienung oder den Geräten führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise2.
Erstickungsgefahr vermeiden1.
Lassen Sie Kinder nicht mit Folie oder anderen Verpackungs-• teilen spielen.
Bewahren Sie Folie oder andere Verpackungs teile für Kinder • unzugänglich auf.
Verletzungsgefahren verhindern2.
Die Universal-Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der • Laserklasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des Gerätes.
Beschädigungen vermeiden3.
Setzen Sie sich nicht auf die Fernbedienung und stellen Sie • keine schweren Gegenstände auf die Fern bedienung.
Reinigen Sie die Fernbedienung regelmäßig.• Verwenden Sie keine harten Gegenstände bei der Reinigung.• Überlassen Sie Reparatur- oder Wartungs arbeiten stets •
qualiziertem Fachpersonal.
Setzen Sie die Fernbedienung keinem Staub, starker Sonnen-• einstrahlung, hoher Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder starken Erschütterungen aus.
UFB2000.indd 4 21.05.2008 16:30:48 Uhr
5
Hinweise zum Umgang mit Batterien3.
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Falls eine Batterie • verschluckt wurde, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Benutzen Sie • nie alte und neue Batterien zusammen.
Mischen Sie die Batterietypen nicht. Ersetzen Sie die Batterien • nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im • Gerät und an den Batterien sauber sind. Reinigen Sie diese gegebenenfalls.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es •
besteht Explosionsgefahr! Schließen Sie Batterien nicht kurz.• Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte •
starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie die Fernbedienung daher keinen starken Hitzequellen aus.
Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen •
Sie die Batterien heraus. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. •
Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Entfernen Sie leere Batterien aus dem Gerät.•
Gestaltungsmerkmale der Sicherheits-4.
hinweise
In dieser Bedienungsanleitung nden Sie folgende Kategorien von
Sicher heitshinweisen und Hinwei sen:
UFB2000.indd 5 21.05.2008 16:30:48 Uhr
6
Gerätebeschreibung
Lieferumfang 5.
Universal-Fernbedienung• Code Liste mit den Geräte-Codes• Bedienungsanleitung•
Funktionen6.
Diese Universal Fernbedienung UFB 2000 kann folgende Gerätetypen bedienen:
TV (Fernsehgerät mit Videotext/Teletext, Projektor, • Flachbildschirm-Geräte)
VCR (Videorecorder)• DVR (Digitale Festplattenrecorder)• Kabelempfänger• SAT (Satellitenempfänger)• DVB-Empfänger• DVD (DVD-Player und DVD-Recorder)• AUDIO (Stereoanlage)• CD (CD-Player)• Aux1 für weitere Geräte (Verstärker, Tuner, Kassettengeräte, •
Minidisc, etc.) Aux2 für weitere Geräte (Verstärker, Tuner, Kassettengeräte, •
Minidisc, etc.).
Diese Fernbedienung bietet Funktionen, die Ihr Gerät unter Umständen nicht beherrscht. Umgekehrt werden eventuell einige Sonderfunktionen Ihres Gerätes von dieser Fernbedienung nicht unterstützt. In diesem Fall können die Befehle mit der Lernfunktion (siehe Seite 16) von der Original-Fernbedienung übernommen werden.
Verschiedene Funktionen müssen auf dieser Fernbedienung abweichend von der Bedienung auf Ihrer alten Fernbedienung programmiert werden. Diese Programmierungen können Sie nur mit Hilfe Ihres Gerätes ermitteln.
Bitte lesen Sie diese Anleitung erst vollständig durch, um alle Möglichkeiten Ihrer Fernbedienung kennen zu lernen. Lesen Sie auch die Anleitungen der Geräte, die Sie mit der Fernbedienung steuern wollen.
Setzen Sie danach die Batterien in die Fernbedienung und folgen Sie den Anleitungen auf dem Display.
Sie können die Tasten auch mit einer anderen Funktion belegen. Ausgenommen hiervon sind die folgenden Tasten:
I / II• EIN/AUS• HOME• MODE• FAVORITEN.•
Um die Tastenbelegung zu ändern, gehen Sie vor, wie im Kapitel Tastenfunktion übernehmen ab Seite 16 beschrieben.
UFB2000.indd 6 21.05.2008 16:30:51 Uhr
7
Geräteübersicht7.
UFB2000.indd 7 21.05.2008 16:30:53 Uhr
8
Tastenbelegung
Nr. Funktion Nr. Funktion
1 EIN /AUS 15
Stopp
2
I zum Anzeigen der ersten Favoriten liste
16
Aufnahme Starten
3
Display-Tasten 17
Schneller Rücklauf
4
MODE: Gerät auswählen 18 Bildschirm-Funktionen aufrufen
5
FAVORITE: Übersicht der Favoritenlisten anzeigen
19 AV: Umschalten zu externem
Gerät
6
PROG+/PROG–: Programm­wahl
20 Zifferntasten Block
7
OK: zum Bestätigen von Eingaben
21 MENU: Gerätemenü öffnen
8
EXIT: zum Verlassen des Geräte-Menüs
22
Stummschaltung
9
EPG: elektronische Programm zeitschrift anzeigen (geräteabhängig)
23 Navigationsring zum Navigieren
in Bildschirm-Menüs
10
-/--: Umschalten auf zwei stellige Programmzahlen
24 VOL+/VOL–: Lautstärkeregler
11
Schneller Vorlauf
25 HOME: Hauptmenü öffnen
12
Abspielen 26 LCD Farb-Display
13
Pause
27 II zum Anzeigen der zweiten
Favoriten liste
14
Bildschirm-Funktionen aufrufen
Sie können am Navigationsring (23) vier frei programmierbare Funktionen auslösen. Drücken Sie dazu an einer der folgenden Stellen:
oberhalb der Taste OK• unterhalb der Taste OK• rechts der Taste OK• links der Taste OK.•
Während der Einstellungen an der Fernbedienung können Sie zur vorherigen Anzeige zurückkehren.
Drücken Sie dazu den Navigationsring links von der Taste OK.
UFB2000.indd 8 21.05.2008 16:30:54 Uhr
Loading...
+ 18 hidden pages