Gerät erst nach dem Lesen dieser Anleitung
in Betrieb nehmen!
Ne mettre en marche l’appareil qu’une fois
après avoir lu ce mode d‘emploi!
Mettere in funzione l’apparecchio solo dopo
aver letto queste istruzioni!
Only use appliance after first reading these
instructions!
WE12
Produkte-Nr. 9676.1
Product No. 9677.1
9678.1
Instruktions-Nr.
Instruction No. 305 433.AE
Page 2
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
CE-DÉCLARATION DE CONFORMITÉ
CE-DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Wir/We/Nous/Noi
Schulthess Maschinen AG
Landstrasse 37
CH-8633Wolfhausen
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
declare under our sole responsibility that the product
déclarons sous notre seule responsabilité que le produi t
dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt.
to which this declaration relates is in conformity with the following standards.
auquel se réfère cette déclaration est conforme aux normes.
al quale si riferisce la presente dichiarazione é conforme alle norme
EN 55014-1:06 +A1:09 +A2:11, EN 55014-2:97+A1:01+A2:08, EN 60335-1:12,
EN 60335-2-7:03 +A1:04 +A2:06 +A11:10, EN 61000-3-11:00, EN 61000-3-12:11,
EN 61000-6-1:07, EN 62233:08
gemäss den Bestimmungen folgender Richtlinien
following the provisions of Directives
conformément aux disposition des Directives
conformemente alle disposizioni e Direttive
2004/108/EC (EMC), 2006/95/EC (LVD)
Wolfhausen, 27.10.2013Schulthess Maschinen AG
Gion A. HuonderH.-P. Caderas
Leitung Produktion und LogistikProduktmanager
2
Page 3
LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine SchulthessWasch maschine entschieden haben.
Ihre neue Waschmaschine ist in mehrjähriger Entwicklungsarbeit entstanden. Höchste Quali tätsansprüche
sowohl bei der Ent wick lung als auch bei der Fertigung
garantieren ihr eine lange Lebensdauer.
Sparsamster Umgang mit Wasser, Energie und Waschmittel tragen zur Entlastung unserer Umwelt bei und
sichern Ihnen beim Betreiben Ihrer Waschmaschine
höchste Wirtschaftlichkeit.
DEAR CUSTOMER
We are pleased that you have chosen a Schulthess
washing machine.
Your new washing machine is the result of many years
of development work. The highest quality requirements,
both in development and manufacture, guarantee a
long lifetime.
With its extremely efficient use of water, energy and
detergent, it helps to reduce the pollution of our
environment and ensures you the maximum possible
efficiency in the operation of your washer.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
um alle Möglichkeiten und Vorteile Ihrer neuen Waschmaschine nutzen zu können.
Beachten Sie insbesondere das Kapitel «Sicherheits hinweise».
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen
Schulthess-Gerät.
Ihre
Schulthess Maschinen AG
Please read these instructions carefully to enable
you to use all the possibilities and advantages of your
new washing machine.
Please note in particular the chapter «Safety
information».
We hope you will be very happy with your new Schulthess
machine.
Your
Schulthess Maschinen AG
3
Page 4
In dieser Anleitung verwendete Symbole
kennzeichnet eine möglicherweise gefähr liche
Situation.
Nichtbeachten des Hinweises kann zu Verletzungen
und Schäden an Gerät oder Einrichtung führen.
kennzeichnet Anwendungstipps und wichtige
Informationen.
kennzeichnet Arbeitsschritte.
4
Page 5
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE 6/7
ENTSORGUNGSHINWEISE 8
WASCHHINWEISE 9
Wasserhärte 9 Waschmittel 9 Waschtipps 10
GERÄTEBESCHREIBUNG 11
Hauptschalter 11 Not-Aus-Schalter 11 Anschlüsse für Dosierpumpen 11 Bedien- und Anzeigefeld 12 Waschmitteleingabe 13
Fehlermeldungen auf dem Display 30 Funktionsstörungen «F - …» 31 Störungen beheben 31
TECHNISCHE DATEN 34
Typenschild 34
KUNDENDIENST 34
NOTIZEN 35
CONTENTS ENGLISCH 37
INHALTSVERZEICHNIS
5
Page 6
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicher heits bestimmungen für Elektrogeräte.
Die vor geschriebenen Anweisungen für Betrieb, Wartung und Instandhaltung müssen
strikt eingehalten werden.
Bedienungs- und Aufstellanleitung müssen
zugänglich sein für Personen, welche die
Maschine bedienen. Es muss sichergestellt
werden, dass diese die Anleitungen gelesen
und verstanden haben.
Beachten Sie die Sicherheits hin weise in
der Bedienungs- und Aufstellanleitung.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die Maschine eignet sich ausschliesslich
zum Waschen oder Nassreinigen sowie
Schleudern von Textilien, die gemäss Pflege
etikette dafür vorgesehen sind.
Sie darf nur für Wäsche eingesetzt werden,
die keine entzündbaren Chemika lien oder
lösungsmittelhaltigen Arbeitsstoffe enthält.
Bei zweckentfremdetem Betrieb oder fal-
scher Bedienung kann keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen werden.
Die Maschine ist ausschliesslich für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Zugelassene Bedienpersonen
Die Waschmaschine darf nur von eingewie-
senen, geschulten Personen (Mindestalter
16 Jahre) bedient werden.
Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit / Unkenntnis
nicht in der Lage sind, die Waschmaschine
sicher zu benutzen, dürfen diese nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person bedienen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Reparaturen, Änderungen oder Eingriffe
am
Gerät dürfen nur durch unseren Kundendienst oder autorisiertes, geschultes Fachpersonal vorgenommen werden.
Es dürfen nur Original- Ersatzteile verwendet
werden.
Unsachgemässe Reparaturen können zu
schweren Unfällen, Schäden und Betriebsstörungen führen.
Modifikationen am Gerät sind aus Sicher-
heitsgründen verboten und nur in Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Entfernen Sie niemals Sicherheitseinrich-
tungen und setzen Sie diese nie durch
Veränderungen an der Maschine ausser
Betrieb.
Ist die Netzanschlussleitung beschädigt,
ersetzen Sie diese mit der entsprechenden
-
Ersatzleitung (erhältlich beim Hersteller
oder Kunden dienst).
Fassen Sie den Hauptschalter (und auch
andere elektrische Schalter und Stecker)
nur mit trockenen Händen an.
Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten
immer die Stromversorgung.
Spritzen Sie das Gerät keinesfalls mit
Wasser ab und verwenden Sie niemals
einen Dampfreiniger.
Setzen, lehnen oder stützen Sie sich nicht
auf die Einfüll tür.
Steigen Sie nicht auf das Gerät. Kinder müssen von der Waschmaschine
fern gehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
Erlauben Sie Kindern keinesfalls, in, auf oder
in der Nähe der Waschmaschine zu spielen
oder sogar selbst die Waschmaschine zu
bedienen.
Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. Achten Sie darauf, dass die Umgebung des
verwendet werden. Überprüfen Sie die
Schläuche in regel mässigen Abständen,
um sie rechtzeitig austauschen und
Wasser schäden verhindern zu können.
Stellen Sie sicher, dass die die Transport-
sicherungen entfernt worden sind.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn alle
ab nehm baren Aussenverkleidungsteile
montiert sind und somit kein Zugriff zu
stromführenden oder sich drehenden
Maschinen teilen besteht.
Das beim Waschen und Spülen anfallende
Wasser ist kein Trinkwasser! Leiten Sie
diese Lauge in ein entsprechend dafür
ausgelegtes Abwassersystem.
Aktivieren Sie beim Betreiben der Wasch-
maschine auf einer Höhe von über 2000 m
über Meer unbedingt die Temperaturbegren zung, um das Sieden zu vermeiden
(siehe Serviceanleitung oder Kunden dienst
bzw. Händler fragen).
Beim Waschen beachten
Verwenden Sie keine für chemische
Reinigung vorgesehenen Lösungsmittel.
Die Waschmaschine ist nicht explosionsgeschützt. Brand- und Explosionsgefahr!
Spülen Sie Textilien, die lösungsmittel-
haltige Reinigungs mittel oder entzündbare
Chemika lien enthalten vor dem Waschen
von Hand in klarem Wasser gut aus.
Lagern oder verwenden Sie in der Nähe der
Wasch maschi ne kein Benzin, Petroleum
oder sonstige leicht entzündbare Stoffe.
Wasserenthärtungsmittel, Färbe- und Ent-
färbemittel sowie andere Zusatzstoffe
müssen ausdrücklich zugelassen sein für
die Verwendung in Waschmaschinen (siehe
Angaben der Hersteller in den Gebrauchsanweisungen).
Geben Sie Wäschestärke nur beim letzten
Spülen (Veredeln) zu, bei allen anderen
Waschgängen besteht Explosionsgefahr!
Stellen Sie vor dem Waschen sicher, dass
sich keine Fremdkörper (Büro klammern,
Münzen, Nägel usw.) in Trommel und
Waschmitteleingabe befinden.
Achten Sie beim Schliessen der Einfülltür
darauf, dass keine Finger eingeklemmt
werden.
Beim Waschen mit hohen Temperaturen
kann aus dem Ent lüftungsstutzen hinter
der Maschine heisser Dampf austreten
(Verbrühungsgefahr).
Öffnen Sie die Einfülltür nie während eines
laufenden Waschprogramms (Gefahr von
Verbrühungen bzw. bei rotierender Trommel
Gefahr von Körperverletzung),
Greifen Sie nie in die drehende Trommel. Nach einem abgebrochenen Waschpro-
dern oder Schleuderabbruch führen.
Hat sich in der Nähe des Gerätes am Boden
eine Wasser pfütze gebildet (Schlauchbruch,
Leckage o.ä.), wischen Sie diese trocken
und beseitigen Sie die Ursache, sonst be-
steht Ausrutschgefahr (siehe Kapitel
«Störungen»).
Stellen Sie keine Gegenstände auf die
Deckplatte der Maschine. Beim Schleudern
können diese wegrutschen und zu Boden
fallen.
Lagern Sie Waschmittel, Waschhilfsmittel
und andere Zusatzstoffe an einem trocke-
nen, kühlen Ort, der für Kinder nicht zu-
gänglich ist.
SICHERHEITSHINWEISE
7
Page 8
Nach Programmende beachten
Schliessen Sie das Wasserabsperrventil
und schalten Sie den Hauptschalter aus.
Trennen Sie das Gerät ganz vom Strom,
wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird.
Lassen Sie die Tür nach dem Waschen
offen oder angelehnt. Das Trocknen und
Durchlüften der Trommel verhindert
Geruchs- und Schimmel bildung.
Bei einem Transport beachten
Bauen Sie die Transportsicherung für einen
Transport vorübergehend wieder ein.
Vorsicht beim Transportieren des Gerätes!
Fassen Sie das Gerät nicht an vorstehenden
Bauteilen an (Verletzungsgefahr).
Verhalten im Notfall
Drücken Sie im Notfall sofort den roten
Not-Aus-Schalter!
ENTSORGUNGSHINWEISE
Verpackung des Neugeräts
VORSICHT
Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Erstickungsgefahr!
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungs-
gemäss.
Durch Aufbereitung und Wiederverwendung können
Rohstoffe eingespart und das Abfallvolumen verringert
werden.
Geben Sie die Ver packung dem Fachhändler oder
Lieferanten zurück.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwendbar. Der Karton besteht
aus 80 % bis 100 % Altpapier. Holzteile sind nicht che-
Altgerät entsorgen
misch behandelt. Die Folien sind aus Polyethylen (PE),
die Umbänderung aus Polypropylen (PP). Diese Materialien sind reine Kohlen wasserstoff-Verbindungen und
recycelbar.
Sorgen Sie dafür, dass ein ausgedientes Gerät un-
brauchbar ist: Netzkabel durch trennen und entfernen,
nachdem
worden ist.
Zerstören oder ent fernen Sie
spielende Kinder sich nicht einsperren
gefahr geraten können.
der Anschluss durch den Elektriker
das Türschloss, damit
und in Lebens-
demontiert
Bewahren Sie ein Altgerät nicht auf und geben Sie es
keinesfalls in den normalen Abfall. Es enthält wertvolle
Werkstoffe, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr altes Gerät ordnungs-
gemäss entsorgt wird. Komponenten des Altgerätes
dürfen nicht weiter verwendet werden.
Helfen Sie auf diese Weise bei einer umweltverträg-
lichen Entsorgung bzw. Wiederverwertung mit.
Anschriften von Sammelstellen oder Rücknahmestellen
für die Entsorgung von Altgeräten erfahren Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
SICHERHEITSHINWEISE / ENTWORGUNGSHINWEISE
8
Page 9
WASCHHINWEISE
Wasserhärte
Die Wasserhärte spielt eine wesentliche Rolle beim Waschen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde verwaltung
nach dem Härtegrad Ihres Wassers:
Zu wenig Waschmittel
ist erst nach mehrmaliger Unterdosierung
bemerk bar
lässt die Wäsche grau oder nicht sauber werden lässt die Wäsche hart (brettig) werden kann punktförmige, graubraune Flecken auf der
Wäsche bilden
kann zu verkalkten Heizstäben führen
Weich0 – 150 – 8
Mittel15 – 258 – 14
Hart> 25> 14
Waschmittel
Alle handelsüblichen, für Waschmaschinen geeigneten
Waschmittel können verwendet werden:
- Pulver förmige Waschmittel
- kompakte Waschmittel (Konzen trate)
- Tabletten (Tabs)
- Flüssige Waschmittel
Beachten Sie die Dosierempfehlungen auf den Wasch-
mittelpackungen. Die angegebenen Mengen beziehen
sich jeweils auf eine volle Trommelbeladung. Verringern
Sie die Waschmittelmenge bei kleinerer Wäschemenge
um ein Drittel.
Faustregel: Ist während des Waschens eine ca. 2 cm
dicke Schaum schicht über der Flotte bzw. WäscheOber fläche zu sehen, wurde die Waschmittelmenge
richtig gewählt.
Die benötigte Waschmittelmenge hängt ab
von der Wasserhärte
von der Wäschemenge
vom Verschmutzungsgrad der Wäsche
leicht verschmutzte Wäsche
Keine erkennbaren
Verschmutzungen
und Flecken, die
Kleidungsstücke
haben z. B.
nur Körpergeruch
angenommen
normal verschmutzte Wäsche
Sichtbare
Verschmutzungen
und wenige leichte
Flecken
stark verschmutzte Wäsche
Starke
Verschmutzung und
klar erkennbare
Flecken
Französische Härte Deutsche Härte
° f H °dH
Verringern Sie die Wasch-
mittelmenge gemäss Dosierempfehlung.
Wählen Sie ein Express-
programm. Sie sparen so Zeit
und Energie und schonen die
Textilien.
Normale Dosiermenge g emäss
Empfehlung.
Wählen Sie ein Standard-
programm.
Erhöhen Sie die Waschmittel-
menge gemäss Dosierempfehlung.
Behandeln Sie Flecken vor
oder weichen Sie die Wäsche ein.
Verwenden Sie die Zusatz-
funktion
wählen Sie ein Intensiv- oder
Desinfektionsprogramm.
«Vorwaschen» oder
Zu viel Waschmittel
ergibt ein unbefriedigendes Waschergebnis kann durch Überschäumen der Waschlauge zu
Störungen führen
erhöht Wasserverbrauch und -kosten verlängert die Waschdauer belastet die Umwelt unnötig
Waschmitteldosierung bei Heizungsvariante
«Dampf direkt»
Durch Kondensieren des Dampfs nimmt die Laugenmenge im Bottich zu.
Erhöhen Sie die Waschmittelmenge
Desinfektions
Enthärter
Bei einem Härtegrad von «mittel» bis «hart» können Sie
ein spezielles Enthärtungsmittel zugeben (Beachten Sie
die Packungsangaben!).
Dosieren Sie das Waschmittel gemäss Härtebereich
«weich».
Füllen Sie zuerst das Waschmittel und danach den
Enthärter in den selben Becher. Bei diesem Vorgehen
werden die Mittel am besten eingespült.
Fleckenentfernung
Entfernen Sie Flecken unmittelbar, solange sie frisch
sind, oder behandeln Sie die Flecken zumindest vor, bevor die Wäsche in der Waschmaschine gewaschen wird.
Ein getrocknete Flecken ( insbesondere durch Einwirkung
von Sonnenlicht) sind schwierig bis kaum entfernbar.
Verwenden Sie zum Vorbehandeln Wasser, Seife
(Kernseife) oder Detachurmittel. Auf den Stoff auftupfen
und leicht einreiben, einwirken lassen und ausspülen.
Viele haushaltsübliche Flecken, wie Saucen, Kaffee,
Kakao, Wein, Fett, Öl, Fruchtsäfte, Blut usw. lassen sich
auf diese Weise völlig oder weitgehend entfernen.
Hinweis
Nicht vorbehandelte Flecken können durch das Waschen
in
der Wasch maschine auf den Textilien fixiert werden.
Sie sind
mitteln zu entfernen.
Hartnäckige und eingetrocknete Flecken müssen allenfalls mehrmals vorbehandelt und gewaschen oder eingeweicht werden.
Desinfektionsmittel
Dosieren Sie Desinfektionsmittel nicht in Becher 4 oder
5 (Korrosionsgefahr der Waschmitteleingabe).
tete Desinfektionsmittel.
dann kaum mehr, oder nur mit starken Bleich-
Verwenden Sie für die Desinfektionsprogramme gelis-
mittel entsprechend höher dosieren).
um ¼ (auch
WASCHHINWEISE
9
Page 10
Waschtipps
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Pflegesymbole in den Textilien.
Waschen Sie Wäsche mit nachstehendem Pflegesymbol
nicht in der Maschine:
nicht waschen
Sortieren Sie die Wäsche nach Farbe, Gewebeart und
Temperatur.
Waschen Sie weisse und farbige Wäsche getrennt,
weisse Wäsche wird sonst grau.
Waschen Sie neue Buntwäsche nicht zusammen mit
anderer Wäsche: Verfärbungsgefahr!
Strickwaren aus Wolle oder mit Wollanteil müssen mit
dem Zusatz «filzt nicht», «nicht filzend» oder «waschmaschinenfest» gekennzeichnet sein, sonst besteht beim
Waschen Verfilzungsgefahr!
Achten Sie bei BHs darauf, dass sie waschmaschinen-
fest sind.
VORSICHT
Textilien mit Metallverstärkungen können Geräte teile
beschädigen und dürfen nicht in der Waschmaschine
gewa schen werden.
Umweltfreundlich waschen
Sparen Sie Wasser, Energie, Wasch mittel und Zeit,
indem Sie bei normal verschmutzter Wäsche auf das
Vorwaschen verzichten.
Am sparsamsten und umweltfreundlichsten waschen
Sie, wenn Sie die maximalen Wäschemengen einfüllen.
Unterbeladungen sind unwirtschaftlich und führen zu
erhöhter Abnützung von Wäsche und Maschine.
Maximale Beladungsmengen nicht überschreiten!
Das Überfüllen der Maschine kann das Waschergebnis
beeinträchtigen und zu Textilbeschädigungen führen.
Maximale Beladungsmengen (Trockenwäsche)
Maschinen-Typwmi 100 wmi 130 wmi 160
Koch-, Buntwäsche10 kg13 kg16 kg
Pflegeleichtwäsche5 kg6,5 kg8 kg
Feinwäsche / Wolle, ca.3 kg4 kg5 kg
Wäsche vorbereiten
Entfernen Sie Fremdkörper wie Sicherheitsnadeln,
Büro klammern, Münzen usw. aus der Wäsche.
Waschen Sie BHs mit Formstäbchen in einem fein-
maschigen Wäschenetz. Dies verhindert, dass sich beim
Waschen Bügel lösen, durch Trommellöcher fallen und
Schäden verursachen können.
Bürsten Sie Sand aus Taschen und Umschlägen aus.
Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken, Ösen und
Klett verschlüsse.
Wenden Sie bei Hosen, Strickwaren und gewirkten
Tex tilien (Trikotwäsche, T-Shirts, Sweatshirts usw.) die
Innenseite nach aussen.
Lockern Sie gefaltete Teile auf, knöpfen Sie Bettan-
züge und Kissen zu und verknoten Sie lange Bändel.
Waschen Sie Bändelwäsche und heikles Waschgut in
Netzen. Geben Sie höchstens 1,5 kg Textilien in ein
Waschnetz. Halten Sie sich auch beim Verwenden von
Netzen an die vorgeschriebenen Beladungsmengen.
WASCHHINWEISE
10
Page 11
GERÄTEBESCHREIBUNG
Bedien- und Anzeigefeld
Waschmitteleingabe
Not-Aus-Schalter
Einfülltür
Sockel (optional)
Hauptschalter
Der Hauptschalter befindet sich oben links an der
Rückseite des Geräts.
Der Schalter ist abschliessbar in Position «AUS».
Not-Aus-Schalter
Durch Drücken des roten Knopfschalters wird der
Betrieb sofort unterbrochen.
Ein akustisches Signal ertönt und die Meldung
«NOT-AUS-TASTE GEDRÜCKT» wird angezeigt.
Not-Aus-Schalter entriegeln
Quittieren Sie die Meldung mit der Löschtaste «C». Um den Schalter nach dem Beheben der Gefahr
wieder zu entriegeln, drehen Sie ihn nach rechts.
Wählen Sie das abgebrochene Programm erneut,
füllen Sie gegebenenfalls Waschmittel ein und drücken
Sie die Starttaste.
Hinweis
Benutzen Sie die Not-Aus-Taste nicht zum Stoppen der
Wasch maschine bei normalem Betrieb.
Anschlüsse für Dosierpumpen
Dosierpumpen für automatisches Dosieren von Flüssigwaschmittel können auf der Rückseite des Geräts angeschlossen werden. Die dafür vorgesehenen Anschlüsse
müssen zuvor auf gebohrt werden (Durchmesser 4 mm).
Für das Ansteuern der Flüssigwaschmittelpumpen können
beim Hersteller spezielle Nachrüst-Sets bezogen werden:
Prod. Nr. 50872 und 50873
Die Programmierung der Wasch maschine beim Betrieb
mit Flüssigwaschmittelpumpen ist in der Serviceanleitung
beschrieben.
GERÄTEBESCHREIBUNG
11
Page 12
Bedien- und Anzeigefeld
Funktionstasten
ProfiClean-Programme
Wet-Clean-Programme
Desinfektionsprogramme
Spezialprogramme
Buntwäsche 40 °C
Buntwäsche 60 °C
Kochwäsche 95 °C
Schonprogramm
Vorwaschen
Temperaturabsenkung
Schleuderdrehzahl / Spülstopp
Nachdosieren
Halbbeladung
Tür öffnen
Eingabetasten
- Numerische Eingabe
Programmiertasten
Löschen
Eingabetaste
Cursor «Ab»
Cursor «Auf»
Cursor «Links»
Cursor «Rechts»
Sprachwahl (temporär)
Startzeitvorwahl
Programmiertaste «E»
Programmiertaste «A»
Programmiertaste «M»
GERÄTEBESCHREIBUNG
12
Programm starten / stoppen
USB-Schnittstelle
Die USB-Schnittstelle ermöglicht das Übertragen
i ndividueller Spezialprogramme via USB-Memory Stick
oder USB-Anschluss eines Computers.
Page 13
Waschmitteleingabe
Die Waschmitteleingabe bietet Platz für fünf
Waschmittelbecher.
Setzen Sie bei der Handdosierung von Flüssigwasch-
mittel die dafür vorgesehenen Einsätze (A) in die
Waschmittelbecher (B) ein.
1000 ml
750 ml
500 ml
250 ml
Füllen Sie Chlor und andere Desinfektionsmittel nur
in Becher 1, 2 oder 3 ein und programmieren Sie die
Waschprogramme entsprechend. Andernfalls besteht
Korrosionsgefahr.
Verwenden Sie bei flüssigen Produkten (z.B. Javel-
wasser) die mitgelieferten Flüssig waschmitteleinsätze
Füllen Sie Chlor erst unmittelbar vor Gebrauch ein.
(Risiko von Oberflächenkorro sion)
Hinweis
Chlor kann Edelstahl angreifen und zu Korrrosion
führen.
Verwenden Sie möglichst Bleich- und Desinfektions-
mittel auf Sauerstoffbasis.
INBETRIEBNAHME
Installieren Sie das Gerät entsprechend der Aufstell-
a nleitung.
Hinweis
Nehmen Sie die mitgelieferten Flüssigwaschmittel-
Einsätze (A) aus den Waschpulverbechern (B).
Benutzen Sie die Einsätze nur bei der Handdosierung
von Flüssigwasch mittel!
1500 ml
1250 ml
1000 ml
750 ml
500 ml
250 ml
A Flüssigwaschmitteleinsatz mit Saugheber
B Becher für Waschpulver
VORSICHT
Laugenspritzer!
Gefahr von Augenverletzungen.
Setzen Sie immer alle fünf Waschmittelbecher ein!
Schliessen Sie die Klappe der Waschmitteleingabe
immer
beim Waschen!
Gerät vorbereiten
Öffnen Sie das bauseitige Wasserabsperrventil. Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Erster Waschgang (ohne Wäsche)
Führen Sie einen 60 °C-Waschgang ohne Wäsche
durch, um die Maschine zu reinigen:
Füllen Sie ca. 10 ml Waschmittel in Becher 3. Drücken Sie die Taste «Buntwäsche Drücken Sie die
Starttaste.
Das Waschprogramm läuft ab. Nach Beendigung des
Programm s ist Ihre Waschmaschine einsatzbereit für
den Waschbetrieb
60 °C»
.
GERÄTEBESCHREIBUNG / INBETRIEBNAHME
13
Page 14
PROGRAMMÜBERSICHT
* Bei elektrischer Heizung und Kaltwasseranschluss
max. Wäsche-
Pflegekennzeichen
menge in kg
wmi
wmi
100
130
wmi
160
Prog.
Nr.
Standardprogramme
101316
40
101316
60
101316
95
56,58
40
56,58
60
56,58
95
Spezialprogramme
Programm / Wäscheart
Beachten Sie die Pflege kenn zeichen!Becher
111Buntwäsche 40 °C
Waschmittel
Veredler
112Buntwäsche 60 °C
Waschmittel
Veredler
113Kochwäsche 95 °C
Waschmittel
Veredler
117Pflegeleichtwäsche 40 °C
Waschmittel
Veredler
118Pflegeleichtwäsche 60 °C
Waschmittel
Veredler
119Pflegeleichtwäsche 95 °C
Waschmittel
Veredler
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Tasten für
Programmwahl
+
+
+
Dauer ca.
in Stunden *
wmi
wmi
130
wmi
160
100
0:45 0:46 0:45
0:55 0:56 0:55
1:01 1:03 1:02
0:42 0:44 0:44
0:49 0:51 0:50
0:58 0:59 0:59
40
40
60
60
60
30
40
30
-
3,34,35,3
3,34,35,3
45,26,4
45,26,4
56,58
101316
56,58
2,53,34
45,26,4
56,58
101316
81Wolle 30 °C
82Handwäsche 20 °C
83Feinwäsche 40 °C
84Feinwäsche, Express 40 °C
85Hemden und Blusen 60 °C
86Buntwäsche, Express 60 °C
87Pflegeleicht, Express 60 °C
88Seide 30 °C
89Vorhänge 40 °C
mit Vorwaschen
90Ausrüsten 30 °C
91Spülen und Schleudern
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Ausrüstmittel Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
0:37 0:37 0:37
0:42 0:42 0:42
0:48 0:49 0:49
0:31 0:32 0:32
0:49 0:51 0:50
0:38 0:40 0:40
0:42 0:44 0:44
0:41 0:42 0:42
0:50 0:50 0:50
0:23 0:23 0:23
0:16 0:17 0:17
-
101316
PROGRAMMÜBERSICHT
14
92Schleudern
12 x
0:11 0:11 0:11
Page 15
max. Wäsche-
Pflegekennzeichen
menge in kg
wmi
wmi
100
130
wmi
160
Prog.
Nr.
Wet-Clean-Programme
Programm / Wäscheart
Beachten Sie die Pflege kenn zeichen!Becher
Tasten für
Programmwahl
Dauer ca.
in Stunden *
wmi
wmi
100
130
wmi
160
30
40
40
30
30
40
40
56,58
56,58
56,58
3,34,35,3
45,26,4
45,26,4
45,26,4
45,26,4
33,9 4,8
56,58
56,58
33,9 4,8
31Wetclean, extra schonend 25 °C
32
Wetclean, schonend 30 °C
mit Vorwaschen
33
Wetclean, basic 40 °C
mit Vorwaschen
34
Angora 25 °CxWaschmittel
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
35Seide 25 °C
36Vorhänge, extra schonend 25 °C
mit Vorwaschen
37Vorhänge 40 °C
mit Vorwaschen
38Hochzeitskleider 35 °C
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
39Oberbetten 30 °C
40Sportbekleidung 40 °C
41Waschen und Imprägnieren 40 °C
(Sportbekleidung)
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
mit Vorwaschen
Imprägniermittel
42Lederwaren 20 °C
mit Vorwaschen
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Waschmittel
Veredler
Veredler
Veredler
Veredler
Waschmittel
Veredler
Veredler
Veredler
Veredler
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Putzessig
Veredler
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
0:41 0:42 0:41
0:51 0:52 0:50
0:57 0:58 0:57
0:36 0:37 0:37
0:42 0:43 0:42
0:47 0:48 0:48
0:50 0:50 0:50
0:40 0:41 0:40
1:06 1:07 1:08
0:53 0:55 0:55
1:22 1:25 1:24
0:46 0:48 0:48
Desinfektionsprogramme
Verwenden Sie gelistete Desinfektionsmittel für die Desinfektionsprogramme. Bei Heizungsvariante «Dampf direkt»: Erhöhen Sie die Menge des Desinfektionsmittels um ¼.
Bei Heizungsvariante «Warmwasser ohne Heizung» ist die Desinfektion aufgrund der fehlenden Heizung nicht gewährleistet: Die Desinfektionsprogramme
können in diesem Fall nur als nicht desinfizierende intensive Waschprogramme genutzt werden.
40
60
95
95
40
101316
101316
101316
101316
101316
61Buntwäsche-Desinfektion 40 °C
20 min. bei 40 °C und Flotten verhältnis
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
62Buntwäsche-Desinfektion 60 °C
20 min. bei 60 °C und Flotten verhältnis
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
63Buntwäsche-Desinfektion 70 °C
10 min. bei 70 °C und Flotten verhältnis ca.
1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
64Kochwäsche-Desinfektion 90 °C
15 min. bei 85 °C und Flotten verhältnis ca.
1:4,5 bezogen auf die max. Wäsche menge.
65Buntwäsche-Desinfektion 40 °C + VW
mit Vorwaschen 20 min. bei 40 °C und Flotten verhältnis
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
Desinfektionsmittel
Veredler
Desinfektionsmittel
Veredler
Desinfektionsmittel
Veredler
Des.- bzw.
Waschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
PROGRAMMÜBERSICHT
1:04 1:06 1:06
1:17 1:19 1:19
1:12 1:14 1:14
1:20 1:23 1:23
1:17 1:19 1:19
15
Page 16
Pflegekennzeichen
60
max. Wäschemenge in kg
wmi
wmi
100
130
101316
Programm / Wäscheart
Prog.
wmi
Nr.
160
Beachten Sie die Pflege kenn zeichen!Becher
66Buntwäsche-Desinfektion 60 °C + VW
mit Vorwaschen 20 min. bei 60 °C und Flotten verhältnis
Vorwaschmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Tasten für
Programmwahl
6 x
Dauer ca.
in Stunden *
wmi
wmi
100
130
1:26 1:28 1:27
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
95
40
101316
56,58
67Kochwäsche-Desinfektion 90 °C + VW
mit Vorwaschen 15 min. bei 85 °C und Flotten verhältnis ca.
1:4,5 bezogen auf die max.
Wäschemenge
68Pflegeleicht-Desinfektion 40 °C
20 min. bei 40 °C und Flotten verhältnis
Vorwaschmittel
.
Desinfektionsmittel
Des.- bzw.
Waschmittel
Veredler
Veredler
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
7 x
8 x
1:30 1:33 1:32
0:54 0:56 0:56
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
60
56,58
69Pflegeleicht-Desinfektion 60 °C
20 min. bei 60 °C und Flotten verhältnis
Desinfektionsmittel
Veredler
Nr. 3
Nr. 5
9 x
1:01 1:04 1:04
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
95
56,58
70Pflegeleicht-Desinfektion 90 °C
15 min. bei 85 °C und Flotten verhältnis ca.
1:4,5 bezogen auf die max.
Wäschemenge
Des.- bzw.
.
Veredler
Waschmittel
Nr. 3
Nr. 5
10 x
1:02 1:05 1:05
Programmgruppen «profiClean»
Als Grundeinstellung kann wahlweise eine der sechs profi Clean-Programmgruppen an der Maschine aufgeschaltet werden (siehe Kapitel «Grund einstellungen / profi Clean-Set»).
wmi
160
ProfiClean-Programme «Gastronomie»
Drücken Sie die Programmiertaste «M» drei Sekunden lang und wählen Sie «Gastronomie» (siehe auch Kapitel «Grundeinstellungen / profiClean-Set»)
60
60
60
95
95
95
95
40
30
101316
101316
101316
101316
101316
101316
101316
45,26,4
56,58
1Tischwäsche 60 °C
mit Vorwaschen
2Bettwäsche 60 °C
mit Vorwaschen
3Frottierwäsche 60 °C
mit Vorwaschen
4Mehlverschmutzung 95 °C
mit Vorspülen und Vorwaschen
5Küchenwäsche 95 °C
mit Vorwaschen
6Küchenwäsche intensiv 70 °C
mit 2 x Vor waschen
7Küchenwäsche intensiv 95 °C
mit 2 x Vor waschen
8Vorhänge 40 °C
mit Vorwaschen
9Ausrüsten 30 °C
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel 1
Vorwaschmittel 2
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel 1
Vorwaschmittel 2
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Ausrüstmittel Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
1:05 1:08 1:07
1:03 1:06 1:05
1:08 1:11 1:10
1:20 1:24 1:24
1:14 1:16 1:16
1:23 1:26 1:25
1:24 1:28 1:27
0:50 0:50 0:50
0:23 0:23 0:23
56,58
60
33,9 4,8
60
101316
60
PROGRAMMÜBERSICHT
16
10Passantenwäsche 60 °C
11Duvets, Kissen 60 °C
mit Vorspülen
12Mops 60 °C
mit Vorspülen
Waschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
10 x
11 x
12 x
0:51 0:53 0:53
1:09 1:09 1:10
1:01 1:01 1:01
Page 17
Pflegekennzeichen
max. Wäschemenge in kg
wmi
wmi
100
130
wmi
160
Programm / Wäscheart
Prog.
Nr.
Beachten Sie die Pflege kenn zeichen!Becher
Tasten für
Programmwahl
Dauer ca.
in Stunden *
wmi
100
ProfiClean-Programme «Altenheime»
Drücken Sie die Programmiertaste «M» drei Sekunden lang und wählen Sie «Altenheime» (siehe auch Kapitel «Grundeinstellungen / profiClean-Set»)
wmi
130
wmi
160
40
60
95
40
60
60
60
95
95
40
33,9 4,8
33,9 4,8
3,64,75,8
101316
56,58
3,34,35,3
56,58
101316
101316
101316
101316
45,26,4
1Duvets, Kissen Desinfektion 40 °C
mit Vorspülen und Desinfektion Desinfektionsmittel für Flotten verhältnis
1 : 6 dosieren.
2Duvets, Kissen Desinfektion 60 °C
mit Vorspülen, V orwaschen und
Desinfektion
Desinfektionsmittel für Flotten verhältnis
1 : 6 dosieren.
3Steppdecken 40 °C
mit Vorwaschen
4Inkontinenzwäsche 70 °C
mit Vorspülen und Vorwaschen
5Bewohnerwäsche 40 °C
mit Vorwaschen
6Wolle 30 °C
7Berufswäsche 60 °C
mit Vorwaschen
8Mops 60 °C
mit Vorspülen
9
Bett- und Frottierwäsche 60 °C
mit Vorwaschen
10Küchenwäsche intensiv 70 °C
mit 2 x Vor waschen
11Küchenwäsche intensiv 95 °C
mit 2 x Vor waschen
12Vorhänge 40 °C
mit Vorwaschen
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel 1
Vorwaschmittel 2
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel 1
Vorwaschmittel 2
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
1:10 1:11 1:12
1:23 1:25 1:26
1:04 1:05 1:04
1:23 1:27 1:27
0:37 0:38 0:37
0:37 0:37 0:37
1:04 1:06 1:05
1:01 1:01 1:01
1:06 1:09 1:08
1:23 1:26 1:25
1:24 1:28 1:27
0:50 0:50 0:50
ProfiClean-Programme «Gewerbebetriebe»
Drücken Sie die Programmiertaste «M» drei Sekunden lang und wählen Sie «Gewerbebetriebe» (siehe auch Kapitel «Grundeinstellungen / profiClean-Set»)
95
30
60
40
101316
56,58
101316
101316
1Überkleider 95 °C
mit Vorspülen und Vorwaschen
2Umhänge 30 °C
3Buntwäsche Desinfektion 60 °C + VW
mit Vorwaschen 20 min. bei 60 °C und Flotten verhältnis
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
4Handtücher, Express 40 °C
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
PROGRAMMÜBERSICHT
1:40 1:45 1:46
0:32 0:33 0:33
1:26 1:28 1:27
0:40 0:42 0:42
17
Page 18
Pflegekennzeichen
60
60
95
60
95
40
95
95
max. Wäschemenge in kg
wmi
wmi
100
130
101316
56,58
101316
101316
101316
56,58
101316
101316
Programm / Wäscheart
Prog.
wmi
Nr.
160
Beachten Sie die Pflege kenn zeichen!Becher
5Handtücher 60 °C
mit Vorwaschen
6Berufswäsche 60 °C
mit Vorwaschen
7Metzgerwäsche 95 °C
mit Vorspülen und Vorwaschen
8Mops 60 °C
mit Vorspülen
9Mehlverschmutzung 95 °C
mit Vorspülen und Vorwaschen
10Waschen und Imprägnieren 40 °C
11Küchenwäsche, intensiv 70 °C
mit 2 x Vor waschen
12Küchenwäsche, intensiv 95 °C
mit 2 x Vor waschen
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Putzessig
Imprägniermittel
Vorwaschmittel 1
Vorwaschmittel 2
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel 1
Vorwaschmittel 2
Hauptwaschmittel
Veredler
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
Tasten für
Programmwahl
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
Dauer ca.
in Stunden *
wmi
wmi
130
wmi
160
100
1:08 1:11 1:10
1:04 1:06 1:05
1:39 1:43 1:43
1:01 1:01 1:01
1:20 1:24 1:24
1:24 1:27 1:25
1:23 1:26 1:25
1:24 1:28 1:27
ProfiClean-Programme «Gebäudereiniger»
Drücken Sie die Programmiertaste «M» drei Sekunden lang und wählen Sie «Gebäudereiniger» (siehe auch Kapitel «Grundeinstellungen / profiClean-Set»)
60
40
60
95
95
40
30
60
101316
101316
101316
101316
101316
56,58
56,58
56,58
1Mops 60 °C
mit Vorspülen
2Mops-Desinfektion 40 °C
mit Vorspülen 20 min. bei 40 °C und Flotten verhältnis
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
3Mops-Desinfektion 60 °C
mit Vorspülen 20 min. bei 60 °C und Flotten verhältnis
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
4Mops-Desinfektion 70 °C
mit Vorspülen 10 min. bei 70 °C und Flotten verhältnis
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
5Mops-Desinfektion 90 °C
mit Vorspülen 15 min. bei 85 °C und Flotten verhältnis ca.
1:4,5 bezogen auf die max. Wäsche menge.
6Einwaschprogramm 40 °C
7Petscheiben 30 °C
mit Vorspülen
8Polierscheiben 60 °C
mit Vorspülen
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorspülmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorspülmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorspülmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorspülmittel
Des.- bzw.
Waschmitte
Veredler
Waschmittel
Veredler
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
1:01 1:01 1:01
1:11 1:12 1:12
1:15 1:17 1:17
1:10 1:11 1:11
1:25 1:26 1:26
0:34 0:36 0:36
0:42 0:42 0:42
0:54 0:54 0:53
PROGRAMMÜBERSICHT
18
Page 19
Pflegekennzeichen
40
60
40
60
max. Wäschemenge in kg
wmi
wmi
100
130
45,26,4
56,58
45,26,4
56,58
Programm / Wäscheart
Prog.
wmi
Nr.
160
Beachten Sie die Pflege kenn zeichen!Becher
9Vorhänge 40 °C
mit Vorwaschen
10Wischtücher 60 °C
mit Vorspülen
11Schmutzmatten 40 °C
mit Vorspülen
12Berufswäsche 60 °C
mit Vorwaschen
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Tasten für
Programmwahl
9 x
10 x
11 x
12 x
Dauer ca.
in Stunden *
wmi
100
0:50 0:50 0:50
0:53 0:53 0:53
0:53 0:53 0:53
1:04 1:06 1:05
ProfiClean-Programme «Feuerwehren»
Drücken Sie die Programmiertaste «M» drei Sekunden lang und wählen Sie «Feuerwehren» (siehe auch Kapitel «Grundeinstellungen / profiClean-Set»)
wmi
130
wmi
160
60
60
40
40
40
30
40
30
60
40
60
56,58
56,58
56,58
56,58
2 Paar Stiefel
33,9 4,8
56,58
56,58
56,58
5
Stk.6 Stk.7 Stk.
56,58
33,9 4,8
1Brandschutz-Bekleidung 60 °C
mit Vorwaschen
2Schutzbekleidung Imprägnieren 60 °C
mit Vorwaschen
3Overalls Imprägnieren 40 °C
mit Vorwaschen
4Plastikjacken 40 °C
mit Vorwaschen
5Gummistiefel Desinfektion 40 °C
Stiefel in Netzen waschen
6Handschuhe mit Imprägnieren 30 °C
7Accessoires 40 °C
mit Vorwaschen
8Rettungsdecken 30 °C
9Überkleider Desinfektion 60 °C
mit Vorwaschen und Desinfektion
(20 min., 60 °C)
Desinfektionsmittel für Flotten verhältnis
1 : 6 dosieren.
10Schutzmasken Desinfektion 40 °C
mit Vorwaschen
11Zivilschutz-Bekleidung 60 °C
mit Vorwaschen
12Lederschuhe HAIX 25 °C
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Putzessig
Imprägniermittel
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Putzessig
Imprägniermittel
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Desinfektionsmittel
Veredler
Waschmittel
Putzessig
Imprägniermittel
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Waschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel/
Veredler
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
1:14 1:15 1:14
1:53 1:55 1:54
1:40 1:42 1:41
0:59 1:01 1:00
1:13 1:14 1:15
1:10 1:12 1:12
1:05 1:06 1:06
0:51 0:52 0:52
1:26 1:29 1:29
1:22 1:23 1:22
1:32 1:32 1:31
0:55 0:56 0:55
PROGRAMMÜBERSICHT
19
Page 20
max. Wäsche-
Pflegekennzeichen
menge in kg
wmi
wmi
100
130
wmi
160
Programm / Wäscheart
Prog.
Nr.
Beachten Sie die Pflege kenn zeichen!Becher
Tasten für
Programmwahl
ProfiClean-Programme «Spital»
Drücken Sie die Programmiertaste «M» drei Sekunden lang und wählen Sie «Spital» (siehe auch Kapitel «Grundeinstellungen / profiClean-Set»)
Dauer ca.
in Stunden *
wmi
wmi
100
130
wmi
160
40
60
95
40
60
60
60
60
95
40
40
33,9 4,8
33,9 4,8
3,64,75,8
101316
56,58
56,58
56,58
101316
101316
101316
45,26,4
56,58
1Duvets, Kissen Desinfektion 40 °C
mit Vorspülen und Desinfektion Desinfektionsmittel für Flotten verhältnis
1 : 6 dosieren.
2Duvets, Kissen Desinfektion 60 °C
mit Vorspülen, V orwaschen und
Desinfektion
Desinfektionsmittel für Flotten verhältnis
1 : 6 dosieren.
3Steppdecken 40 °C
mit Vorwaschen
4Inkontinenzwäsche 70 °C
mit Vorspülen und Vorwaschen
5Patientenwäsche 40 °C
mit Vorwaschen
6Berufswäsche 60 °C
mit Vorwaschen
7OP-Wäsche Desinfektion 60 °C
mit Vorspülen und Vorwaschen 20 min. bei 60 °C und Flotten verhältnis
ca. 1:5 bezogen auf die max. Wäschemenge.
8Mops 60 °C
mit Vorspülen
9
Bett- und Frottierwäsche 60 °C
mit Vorwaschen
10Küchenwäsche intensiv 95 °C
mit 2 x Vor waschen
11Vorhänge 40 °C
mit Vorwaschen
Sanitäterbekleidung Imprägnieren 40 °C
12
mit Vorwaschen
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Desinfektionsmittel
Veredler
Vorspülmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel 1
Vorwaschmittel 2
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Veredler
Vorwaschmittel
Hauptwaschmittel
Putzessig
Imprägniermittel
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 5
Nr. 1
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
1:10 1:11 1:12
1:23 1:25 1:26
1:04 1:05 1:04
1:23 1:27 1:27
0:37 0:38 0:37
1:04 1:06 1:05
1:18 1:22 1:22
1:01 1:01 1:01
1:06 1:09 1:08
1:24 1:28 1:27
0:50 0:50 0:50
1:40 1:42 1:41
PROGRAMMÜBERSICHT
20
Page 21
Verbrauchswerte
Die angegebenen Programmzeiten sind Richtwerte, die
unter Normbedingungen ermittelt wurden. Schwankungen
bis zu 10 % sind möglich.
Wäsche einfüllen
Legen Sie die Wäsche gleichmässig in die Trommel,
grosse und kleine Stücke gemischt.
Reduzierte Anschlussleistung
Bei Geräten mit reduzierter elektrischer Anschlussleistung verlängern sich die Programmzeiten entsprechend.
Warmwasseranschluss
Beachten Sie bei Geräten mit Warmwasseranschluss
folgendes:
Die zulässige Warmwassertemperatur beträgt max.
70 °C.
Bei Programmen für delikate Wäsche (Feinwäsche,
Vorhänge, Wet-Clean usw.) und Waschtemperaturen
≤ 30 °C wird nur Kaltwasser verwendet.
Bei Temperaturen > 30 °C wird automatisch Kalt- und
Warmwasser gemischt, bis zum Erreichen der programmierten Waschtemperatur. Die Programmdauer verkürzt
sich aufgrund der kürzeren Aufheizzeit.
Wählen Sie bei blut- oder eiweissbeschmutzten Texti-
lien ein Programm mit Vorwaschen, damit die Flecken
unter 30 °C ausgewaschen werden und sich nicht im
Hauptwaschgang bei höheren Temperaturen auf dem
Gewebe fixieren können.
Heizungsvariante «Dampf direkt» und «Dampf
indirekt»
Das Aufheizen erfolgt schneller, als bei elektrischer
Heizung. Die Programmdauer ist entsprechend
verkürzt
Einfülltür schliessen
Beim Starten des Waschprogramms wird die Einfülltür
automatisch verriegelt. Das Programm kann nur bei eingerastetem Türverschluss gestartet werden.
Drücken Sie die Einfülltür zu, bis der Verschluss hör-
bar einrastet.
Achten Sie darauf, dass keine Wäschestücke zwischen
Einfülltür und Gummidichtung eingeklemmt werden.
Programm wählen
.
Standardprogramm wählen
Drücken Sie die Programmtaste des gewünschten
Programms (siehe «Programmübersicht / Standardprogramme»).
Spezialprogramm wählen
Drücken Sie die Programmtaste der gewünschten
Programmgruppe mehrmals, bis das gewünschte
Programm auf dem Display angezeigt wird (siehe «Programmübersicht / Spezialprogramme»).
WASCHEN
Gerät vorbereiten
Öffnen Sie das bauseitige Wasserabsperrventil.
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Sobald auf dem Display das zuletzt benutzte Programm
angezeigt wird, ist die Maschine betriebsbereit.
Einfülltür öffnen
Drücken Sie die Taste «Tür öffnen», um die Tür zu
entriegeln. Öffnen Sie dann die Tür durch Ziehen.
Programmnummer eingeben
Sämtliche Programme, inkl. Standard- und Spezialprogramme, können auch durch Eingabe der entsprechenden Programmnummer aufgerufen werden (siehe
«Programmübersicht»).
Geben Sie die Nummer mit den Zahlentasten ein.
Zusatzfunktionen wählen
Drücken Sie die Tasten der gewünschten Zusatzfunk-
tionen (weitere Informationen, siehe Kapitel «Zusatzfunktionen»).
Solange ein Waschprogramm läuft, kann die Tür nicht
geöffnet werden.
Bei Programmende wird auf dem Display die Meldung
«PROGRAMM ENDE / BITTE TUER OEFFNEN» angezeigt.
WASCHEN
21
Page 22
Waschmittel einfüllen
Füllen Sie die Waschmittel gemäss Angaben in Tabelle
«Programmübersicht» in die entsprechenden Becher.
Beachten Sie die Waschhinweise und die Informa-
tionen zur Waschmitteleingabe im Kapitel «Gerätebeschreibung».
Verwenden Sie für die Desinfektionsprogramme gelis-
tete Desinfektionsmittel.
b) «Schrittfunktion» nicht aktiviert:
Brechen Sie das Programm ab, indem Sie gleichzeitig
die Programmiertaste «E» und die Löschtaste «C»
drücken.
Das Spülwasser läuft ab.
Bei Desinfektions- und autoClean-Programmen sind die
Schritt- und Abbruchfunktion nicht verfügbar
Wet-Clean-Nassreinigung
Setzen Sie bei Wet-Clean-Programmen nur speziell
für Wet-Clean-Reinigung geeignete Wasch- und Hilfsmittel ein.
Programm starten / Programm unterbrechen
Drücken Sie die Starttaste, um das Programm zu
starten.
Um ein laufendes Programms zu unterbrechen,
drücken sie ebenfalls die Starttaste.
Programmzeit / Programmstand
40°C BUNTWAESCHE00:40
PROGRAMM NR. 111 WASCHEN
Während ein Waschprogramm läuft, wird auf dem Display
Name, Nummer und restliche Dauer des Programms
gezeigt sowie der aktuell ausgeführte Programmschritt.
Programm abbrechen
Um ein laufendes Programm abzubrechen, drücken
Sie gleichzeitig die Programmiertaste «E» und die Löschtaste «C».
Füllen Sie bei nochmaligem Programmstart erneut
Waschmittel ein.
Desinfektions- und autoClean-Programme können nicht
abgebrochen werden.
an-
Programmende
Das Ende eines Waschprogramms wird durch ein akustisches Signal und die Meldung «PROGRAMM ENDE / BITTE
TUER OEFFNEN» angezeigt.
Wäsche entnehmen
Drücken Sie die Taste «Tür öffnen», um die Tür zu
entriegeln.
Auf dem Display wird die Meldung «BITTE WAESCHE
ENTNEHMEN» angezeigt.
Öffnen Sie nun die Tür durch Ziehen und entnehmen
Sie die Wäsche.
Reinigen Sie die Gummidichtung an der Innenseite der
Tür.
Entfernen Sie allfällige Fremdkörper (z. B. Büroklam-
mern) aus der Trommel, um Rostflecken zu vermeiden.
Hinweis
Lassen Sie die Tür nach dem Waschen offen oder
angelehnt, damit die Waschmaschine trocknen kann.
Gerät ausschalten
Schalten Sie nach Gebrauch den Hauptschalter aus. Schliessen Sie das Wasserabsperrventil
ZUSATZFUNKTIONEN
Programm mit Spülstopp beenden
Die Zusatzfunktion «Spülstopp» ist gewählt. Die Wäsche
liegt im letzten Spülwasser. Die Meldung «SPUELSTOPP
wird angezeigt.
Es bestehen zwei Möglichkeiten, das Programm zu beenden:
Wäsche geschleudert entnehmen
Drücken Sie die Starttaste.
Das Spülwasser läuft ab und die Wäsche wird
geschleudert.
Wäsche tropfnass entnehmen
a) «Schrittfunktion» aktiviert (Maschinenkonfiguration
D13):
Halten Sie Programmiertaste «A» gedrückt.
Drücken Sie mehrmals die Cursortaste «Rechts»
bis die Meldung «PROGRAMM ENDE / BITTE TUER
OEFFNEN» angezeigt wird.
WASCHEN / ZUSATZFUNKTIONEN
22
,
Durch die Wahl einer oder mehrerer Zusatzfunktionen
»
können Sie das gewählte Waschprogramm gezielt auf
die jeweiligen Besonderheiten Ihrer Wäsche abstimmen.
Schonprogramm für Pflegeleicht
Geeignet für pflegeleichte und besonders empfindliche
Textilien aus Mischgewebe, Baumwolle, Synthetics.
Vorwaschen
Geeignet bei besonders stark verschmutzter Wäsche,
bei starken Verfleckungen und für Berufswäsche (z. B.
Blut oder eiweisshaltige Flecken, Windeln).
Die Waschtemperatur beim Vorwaschen beträgt ca.
35 °C.
Verwenden Sie für das Vorwaschen ¼ der Waschmit-
telmenge.
Füllen Sie das Waschmittel in Becher 1.
Page 23
Hinweis
Das Vorwaschen kann nur bei folgenden Programmen
zugeschaltet werden:
Nr. 111, 112, 113, 117, 118, 119 (siehe Programmübersicht)
Temperaturabsenkung
Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste kann die
Waschtemperatur stufenweise reduziert werden.
Bei Desinfektions- und autoClean-Programmen ist die
Zusatzfunktion Temperaturabsenkung nicht verfügbar.
Schleuderdrehzahl
Um empfindliche Wäsche zu schonen, kann die Schleu-
derdrehzahl verringert oder ein Spülstopp gewählt
werden.
Ohne Drehzahlreduktion schleudert die Maschine mit
der für das gewählte Programm vorgegebenen Drehzahl.
Diese kann in Schritten von 100 U/min. verringert
werden. Die kleinste mögliche Schleuderdrehzahl liegt
bei 300 U/min.
Die Reduktion der Schleu der drehzahl wirkt sich auch auf
das Zwischenschleudern aus.
Drücken Sie die Taste «Schleuderdrehzahl»
dem Display wird die Drehzahl des gewählten Programms
angezeigt.
Drücken Sie die Taste mehrmals, bis die gewünschte
Drehzahl angezeigt wird.
Sparhinweis
Wählen Sie eine hohe Drehzahl, wenn die Wäsche an-
schliessend getrocknet oder gemangelt wird: Gut entwässerte Wäsche benötigt deutlich weniger Energie und
Zeit zum maschinellen Trocknen.
. Auf
Startzeitvorwahl
Bei einigen Waschprogrammen (z.B. Desinfektionspro-
gramme,
autoClean, WetClean
) ist die Halbbeladungs-
funktion nicht verfügbar.
Hinweis
Bei der Heizungsvariante «Dampf direkt» darf die Halbbeladungsfunktion nicht verwendet werden. Wegen der
reduzierten Wassermenge besteht sonst die Gefahr
einer lokalen Überhitzung der Lauge.
Diese Funktion bewirkt ein verzögertes Starten des
gewählten Programms.
Beim Programmieren der Startzeitvorwahl legen Sie fest,
zu welchem Zeitpunkt das Programm zu Ende sein soll.
Zeitpunkt für Programmende eingeben
Drücken Sie die Taste «Startzeitvorwahl».
Auf dem Display werden unten rechts Datum und Uhrzeit des bisher gültigen Programmendes angezeigt. Die
Position des Cursors blinkt:
40°C BUNTWAESCHE00:45
PROGRAMM NR. 111 ENDE: DI, 11.08.13, 12:23
Mit den Cursortasten «Auf» und «Ab» können
Sie die Werte ändern.
Mit den Cursortasten «Links» und «Rechts»
können Sie zwischen «Datum» und «Uhrzeit» wechseln.
Um die Eingabe zu beenden und die Vor wahl zeit zu
starten, drücken Sie die Starttaste.
Das Blinken wird beendet. Die Maschine errechnet automatisch die passende Startzeit.
Startzeitvorwahl abbrechen
Drücken Sie die Löschtaste «C».
Die Anzeige kehrt zurück zur Grundeinstellung.
Spülstopp
Mit einem Spülstopp kann Knitter bildung bei empfindli-
cher Wäsche vermieden werden. Die Wäsche bleibt im
letzten Spülwasser liegen.
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Schleu derdrehzahl im Zwischenschleudern.
Drücken Sie die Taste «Schleuderdrehzahl»
mals, bis «SPUELSTOPP» auf dem Display angezeigt wird.
Nach dem Spülstopp kann das Programm wahlweise
mit oder ohne Schleudern beendet werden (siehe Kapitel
« Waschen / Programm mit Spülstopp beenden»).
Halbbeladung
Durch Zuschalten dieser Funktion zu einem gewählten
Programm wird die Wassermenge im Waschen und
Spülen ungefähr auf die Hälfte vermindert.
Beim Verwenden von Dosierpumpen verkürzt sich die
Pumpenlaufzeit auf ca. 2/3. Sie sparen Wasser, Energie,
Waschmittel und Zeit.
Wählen Sie die Halbbeladungsfunktion, wenn Sie nur
die Hälfte der Wäschemenge oder noch weniger Wäsche eingefüllt haben.
mehr-
Nachdosieren
Während ein Waschprogramm läuft, kann zusätzliches
Wasch mittel nachdosiert werden.
Das Einspülen erfolgt beim Nachdosieren über Becher 1
(ganz links).
Füllen Sie das Wasch mittel in Becher 1. Drücken Sie die Taste «Nachdosieren»
VORSICHT
Laugenspritzer!
Gefahr von Augenverletzungen.
Setzen Sie immer alle fünf Waschmittelbecher ein! Schliessen Sie die Klappe der Waschmitteleingabe
immer
beim Waschen!
Sprachwahl (temporär)
Die Sprache der Display-Anzeige kann vorübergehend
verändert werden. Wird die Maschine jedoch aus- und
wieder eingeschaltet, oder wird sie aus dem StandbyBetrieb aufgeweckt, wechselt die Sprache automatisch
zurück zur Defaultsprache (siehe Serviceanleitung / Maschinenkonfiguration D02 ).
.
ZUSATZFUNKTIONEN
23
Page 24
INDIVIDUELLE
SPEZIALPROGRAMME
WASSERRÜCKGEWINNUNG
(OPTIONAL)
Die USB-Schnittstelle im Bedienfeld ermöglicht Ihnen,
über einen mit der Waschmaschine verbundenen PC
oder via USB Memory-Stick Spezialprogramme auszutauschen.
USB-Schnittstelle aktivieren
Halten Sie die Programmiertaste
geben Sie die Zahlen «6» und «0» ein.
USB: BEREIT...
Programme ab USB-Stick in die Maschine übertragen
Stecken Sie den USB Memory-Stick ein. Drücken Sie die Zahlentaste «2».
«Stick WMI» angezeigt.
Wählen Sie mit der Cursortaste «Rechts» die
Funktion «ALLE WASCHPROGRAMME UEBERTRAGEN».
Bestätigen Sie mit der Eingabetaste
Auf dem Display wird die Meldung «LESEVORGANG
AKTIV, BITTE WARTEN...» angezeigt. Alle Programme des
USB Memory-Sticks werden auf die entsprechenden
Programmplätze in der Waschmaschine kopiert.
Nach erfolgter Übertragung wird die Meldung: «SCHREIBEN ERFOLGREICH DURCHGEFUEHRT» auf dem Display
angezeigt
Bestätigen Sie mit der Eingabetaste Um das USB-Menu zu verlassen, drücken Sie zweimal
die Löschtaste
.
gedrückt und
Auf dem Display wird
.
.
Mit der optional erhältlichen Zusatzvorrichtung für
Wasserrückgewinnung (WRG) wird das aus dem Laugenbehälter abfliessende Wasser aufgefangen und kann
erneut verwendet werden.
Durch Wasserrückgewinnung verringert sich der Wasserund Energieverbrauch um bis zu 25 %, beim Waschmittel
können bis zu 10 % eingespart werden.
Bei einer typischen Wasserrückgewinnung wird z.B. das
Spülwasser im Tank gesammelt und bei einem nächsten
Waschgang erneut in den Laugenbehälter gepumpt.
Der Rückgewinnungstank – Kernstück der WRG-Vorrichtung – ist im Sockel integriert. Ein Schwimmerschalter
überwacht das Füllniveau des Tanks.
Ist der Tank voll, wird das ablaufende Wasser automa-
tisch in den normalen Abfluss umgeleitet.
Wird beim Leerpumpen des Tanks das Minimalniveau
unterschritten, schaltet das Gerät selbstständig um auf
die Hauptwasserventile, um die Trommel bis zum SollNiveau zu füllen.
Hinweis
Beim Installieren einer Wasserrückgewinnungs-
Vorrichtung müssen die Parameter der Waschmaschine
für «Wasserrückgewinnung» konfiguriert werden. Auch
die betroffenen Module der Waschprogramme müssen
entsprechend programmiert werden.
Verwenden Sie Rückgewinnungswasser aus Buntwäsche
nicht für Weisswäsche und umgekehrt (Risiko von Verfärbungen).
Führen Sie bei stark mit Öl verschmutzter Wäsche
keine Wasserrückgewinnung durch.
Spezialprogramme selber programmieren
Die zum Programmieren individueller Wasch pro gramme
erforderliche Software kann beim Hersteller bezogen
werden (Das Vorgehen beim Programmieren individueller
Spezialprogramme ist beschrieben in der Service anleitung Nr. 305 436).
Rückgewinnungstank
Die Wartung des Rückgewinnungstanks ist in einem
speziellen Wartungsplan beschrieben..
Das maximale Fassungsvolumen hängt von der Maschinengrösse ab:
wmi 100wmi 130wmi 160
40 Liter52 Liter65 Liter
VORSICHT
Schalten Sie die Waschmaschine aus, bevor
Sie den Rückgewinnungstank herausziehen!
Die Waschmaschine hat eine Grundeinstellung ab Werk.
Die Einstellungen können bei der Inbetriebnahme oder
auch später Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst
werden.
AUFLOCKERN AM PROGRAMMENDE (ab Werk 1: JA)
0: NEIN
Die Funktion ist nicht aktiviert.
1: JA
Das Auflockern der Wäsche am Programmende findet
nur statt, wenn am Ende des gewählten Waschprogramms ein Modul M07 (Auflockern) steht.
Grundeinstellungen ändern
Grundeinstellungen können nur verändert werden, wenn
kein Waschprogramm läuft.
Drücken Sie die Programmiertaste «M» mindestens
drei Sekunden lang.
Auf dem Display werden die Grund einstellungen
angezeigt:
GRUNDEINSTELLUNG
PROFICLEAN-SET: ALTENHEIME
Um zur vorhergehenden Funktion zu gelangen,
drücken Sie die Cursortaste «Links»
Um zur nachfolgenden Funktion zu gelangen, drücken
Sie die Cursortaste «Rechts»
Um die eingestellten Werte zu ändern, verwenden Sie
die Cursortasten «Auf» und «Ab»
PROFICLEAN-SET (ab Werk ALTENHEIME)
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, welche der sieben
profiClean-Programmgruppen mit den Programmnummern «1» bis «30» aufgerufen werden kann:
Die beiden unterschiedlichen Energiespar- Niveaus des
Geräts können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden:
0: AUS
Das Gerät bleibt immer eingeschaltet.
1: STANDBY
Nach Ablauf von 5 Minuten schaltet das Gerät automatisch in den «STANDBY»-Modus, falls kein Programm
aktiv ist.
Auf dem Display werden Datum und aktuelle Uhrzeit
angezeigt. Die Hintergrund beleuchtung ist gedimmt.
2: OFF-MODE
Nach Ablauf von 10 Minuten schaltet das Gerät automatisch in den
Das Display ist dunkel.
Gerät aufwecken
Drücken Sie eine beliebige Taste.
UHRZEIT
Mit dieser Funktion wird die Uhrzeit eingestellt:
Mit den Cursortasten «Links» und «Rechts»
können Sie zwischen «Stunden» und «Minuten»
wechseln.
Mit den Cursor tasten «Auf» und «Ab»
Sie die Werte ändern.
«OFF-MODE»
, falls kein Programm aktiv ist:
können
Führen Sie die Reinigung nach Möglichkeit sofort
durch,
indem Sie das Wartungsprogramm «Autoclean»
(Nr. 201)
Falls nötig, können vor dem Reinigen noch bis zu zehn
weitere Programmstarts durchgeführt werden. Die Meldung wird am Ende jedes Waschgangs erneut angezeigt.
Am Ende des zehnten
«JETZT REINIGEN» angezeigt. Die Reinigung muss nun
zwingend durchgeführt werden: Ausser dem «Autoclean»Programm kann kein Programm mehr gestartet werden.
«Autoclean»-Programms quittiert werden.
WRG REINIGUNGSANZEIGE (ab Werk 0: NEIN)
Die Funktion ist nicht aktiviert.
starten.
Waschgangs
Die Reinigungsanzeige kann nur durch Starten des
Mit dieser Funktion kann das Datum eingestellt werden.
(Format: Jahr, Monat, Tag)
Mit den Cursortasten «Links» und «Rechts»
können Sie zwischen «Jahr», «Monat» und «Tag»
wechseln.
Mit den Cursor tasten «Auf» und «Ab»
Sie die eingestellten Werte ändern.
PROGRAMMLAUFZEIT
(ab Werk 1: ANZEIGE PROGRAMM DAUER)
1: ANZEIGE PROGRAMMDAUER
Die Zeit angabe auf dem Display zeigt die restliche Dauer
des Waschprogramms an.
2: PROGRAMMENDEUHRZEIT
Die Zeit angabe auf dem Display zeigt
welcher das Waschprogramm beendet sein wird.
REINIGUNGSANZEIGE (ab Werk 0: NEIN)
0: NEIN
Die Funktion ist nicht aktiviert.
1: 100
2: 250
...
8: 2000
können
die Uhrzeit an, zu
Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn die
Maschine mit einem Wasserrückgewinnungstank ausgerüstet ist.
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, nach welcher Anzahl
Waschgänge eine Aufforderung zur Tankreinigung angezeigt werden soll. (Es werden nur Programme gezählt,
die den Rückgewinnungstank nutzen.)
Führen Sie die Reinigung nach Möglichkeit sofort durch,
indem Sie das Wartungsprogramm «TANK SPÜLEN»
(Nr. 202) starten.
Solange das Wartungsprogramm «TANK SPÜLEN» nicht
durchgeführt wird, erscheint die Aufforderung zur Tankreinigung erneut am Ende jedes Waschgangs.
AUTOMATISCHE UMSTELLUNG SOMMER- / WINTERZEIT
(ab Werk 1: JA)
Die Meldung kann nur durch Starten des Wartungs-
programms «TANK SPÜLEN» quittiert werden.
0: NEIN
Die Funktion ist nicht aktiviert.
1: JA
Die Uhrzeit wird während der Sommerzeit automatisch
um 1 Stunde vorgestellt.
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, nach welcher
Anzahl Waschgänge die Meldung «MASCHINE REINIGEN»
angezeigt werden soll.
GRUNDEINSTELLUNGEN
26
Page 27
REINIGUNG UND PFLEGE
Wird die Wartung nicht zeit- und fachgerecht ausgeführt,
sind Leistungs
aus zuschliessen (siehe auch Wartungsplan).
VORSICHT
Schalten Sie vor Beginn der Reinigung die Strom-
zufuhr zur Maschine aus.
Die Maschine ist elektrisch vom Netz getrennt, wenn
der Hauptschalter ausgeschaltet ist. die bauseitige Sicherung ausgeschaltet ist.
Spritzen Sie das Gerät keinesfalls mit Wasser ab.
Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
Hinweis
Lösungsmittel können Geräteteile beschädigen, entwickeln giftige Dämpfe und sind explosionsgefährlich.
Verwenden Sie zum keine lösungsmittelhaltigen Reini-
gungsmittel.
verluste und Funktionsstörungen nicht
Frostschutz
Entfernen Sie sofort nach jeder Benutzung alle
Wasserreste aus den Zulaufschläuchen, falls das Gerät
in einem frostgefährdeten Raum steht.
Wasserzulaufschlauch entleeren
Schliessen Sie das Wasserventil.
Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserab-
sperrventil ab.
Lassen Sie das Wasser in ein Gefäss ablaufen.
Schrauben Sie den Zulaufschlauch wieder an das
Wasserabsperrventil an.
Waschmitteleingabe reinigen
Innenseite reinigen / 1 x pro Woche
Entnehmen Sie alle Waschmittelbecher.
Gerät reinigen
Reinigen Sie Gehäuse und Bedienblende mit einem
milden Reinigungsmittel oder einem feuchten, weichen
Tuch und reiben Sie die Oberflächen anschliessend
trocken
für Chromstahl geeignete Reinigungsmittel (Entsprechende Produkte können beim Kundendienst bezogen
werden).
ständen.
Trommel reinigen
gebliebene Metallteile entstanden sind, mit einem chlorfreien Reinigungsmittel (Beachten Sie die Beschreibung
der Inhaltstoffe auf der Verpackung!).
Hinweis
Gerät entkalken
Bei richtiger Dosierung des Waschmittels ist in der Regel
kein Entkalken erforderlich.
.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel! Verwenden Sie für Gehäuseteile aus Edelstahl speziell
Kratzen oder schaben Sie nie mit scharfen Gegen-
Beseitigen Sie allfällige Rostflecken, die durch liegen
Verwenden Sie niemals Stahlwolle!
Reinigen Sie die Oberflächen der Waschmitteleingabe
von Waschmittelrückständen und Verschmutzungen.
Lochblech entnehmen / 1 x pro Monat
Heben Sie das Lochblech schräg an und ziehen Sie es
aus der Waschmitteleingabe.
Hinweis
Entkalkungsmittel enthalten Säuren, können Geräteteile
angreifen und Wäscheverfärbungen verursachen.
Wasserschläuche überprüfen
Lassen Sie den
durch einen Fach
zu ver meiden.
Zustand der Schläuche
mann überprüfen, um Wasserschäden
alle
fünf Jahre
Reinigen Sie die gesamte Innenseite der Waschmittel-
eingabe von Waschmittelrückständen und Verschmutzungen.
Reinigen Sie das Lochblech unter fliessendem
Wasser.
REINIGUNG UND PFLEGE
27
Page 28
Setzen Sie das Blech wieder ein.
Waschmittelbecher reinigen
Auf die Abläufe der Flüssigwaschmitteleinsätze sind
Saugheber (C) aufgesteckt.
Ziehen Sie diese mit einer Drehbewegung nach oben.
Wasserzulauf prüfen und reinigen
Trotz geöffnetem Wasserabsperrventil läuft nicht genü-
gend Wasser in das Gerät ein. Auf dem Display wird die
Meldung «WASSERZULAUF PRUEFEN» angezeigt.
Die Siebe in den beiden Verschraubungen des Zulauf-
schlauchs beim Wasser
rückseite müssen überprüft und gereinigt werden.
VORSICHT
Vor dem Abschrauben muss der Wasserdruck im Zulaufschlauch abgebaut werden:
Schliessen Sie das Wasserabsperrventil.
Starten Sie ein beliebiges Waschprogramm.
Brechen Sie das Programm nach ca. 20 Sekunden ab,
indem Sie mehrmals die Schnellgangtaste drücken.
Siebe reinigen
Schrauben Sie nun den Zulaufschlauch vom Wasser-
absperrventil ab.
Reinigen Sie das darin befindliche Sieb unter fliessen-
dem Wasser.
absperrventil und an der Geräte-
Reinigen Sie Waschmittelbecher, Einsätze und Saug-
heber unter fliessendem Wasser.
Entfernen Sie Waschmittelrückstände und Ver-
schmutzungen mit einem geeigneten Reinigungsgerät,
z. B. einer Nylon-Bürste.
Stecken Sie die Saugheber wieder auf.
Setzen Sie das Sieb wieder ein. Schliessen Sie den Schlauch wieder an. Schrauben Sie das andere Ende des Schlauchs von
der Geräterückseite ab.
Ziehen Sie das Sieb mit einer Flachzange heraus.
Reinigen Sie das Sieb unter fliessendem Wasser und
setzen Sie es wieder ein.
Schliessen Sie den Schlauch wieder an. Öffnen Sie das Wasserabsperrventil und stellen Sie
sicher, dass kein Wasser austritt.
Schliessen Sie das Wasserabsperrventil.
REINIGUNG UND PFLEGE
28
Page 29
WARTUNGSPLAN
Reinigen Sie die Waschmitteleingabe unbedingt nach dem Verwenden von Chlor (z.B. Javelwasser)!
Risiko von Oberflächenkorrosion
Täglich
bei Arbeitsschluss
1 x pro WocheSeitenwände der
1 x pro MonatLochblech in der
Alle 2 MonateWasserzulauf
Waschmittel becher
ausspülen
Gehäuse reinigen
Einfülltür reinigen
Waschmittel eingabe reinigen
Waschmittel eingabe reinigen
prüfen
Spülen Sie die Waschmittelbecher, gegebenenfalls auch die Einsätze
und Saugheber, unter fliessendem Wasser aus.
Reinigen Sie Gehäuse und Bedienblende mit einem milden Reinigungs-
mittel oder einem feuchten, weichen Tuch und reiben Sie die Oberflächen anschliessend trocken.
Reinigen und trocknen Sie Tür, Türdichtung und Auflagepartien. Lassen Sie die Tür offen oder angelehnt, damit die Waschmaschine
trocknen kann.
Reinigen Sie die Oberflächen der Waschmitteleingabe von Wasch-
mittelrückständen und Verschmutzungen.
Entnehmen Sie das Lochblech aus der Waschmittel eingabe und
reinigen Sie es unter fliessendem Wasser.
Reinigen Sie die Innenseite der Waschmitteleingabe. Setzen Sie das Blech wieder ein.
Prüfen Sie die Siebe in den Verschraubungen des Wasserzulauf-
schlauchs auf Verschmutzung.
Reinigen Sie diese, falls nötig (siehe Kapitel «Reinigung und Pflege /
Wasser zulauf prüfen und reinigen»).
Wartung Wasserrückgewinnungstank (Option)
1 x pro Woche
Verkalkung der Innenwände des Tanks
Schmutzablagerung an den Innenwänden des
Tanks
Tank sauber
(weder verkalkt noch verschmutzt)
Tank leerpumpen
(ohne Wäsche in der Trommel)
Schalten Sie die Waschmaschine über Ziehen Sie den Tank heraus und überprüfen Sie ihn. Entfernen Sie allfällige Flusen vom Filter.
Besprühen Sie verkalkte Stellen mit Entkalkungsmittel und lassen
Sie dieses einwirken.
Schieben Sie den Tank wieder ein. Schalten Sie die Waschmaschine ein. Lassen Sie das Programm «TANK SPUELEN» (Programm-Nr. 202)
laufen, ohne Wäsche in der Trommel.
Das Programm füllt den Tank bis zum maximalen Füllniveau mit
frischem Leitungswasser und pumpt dieses anschliessend wieder ab.
Besprühen Sie verschmutzte Stellen mit Reinigungsmittel und
lassen Sie dieses einwirken (Verwenden Sie bei Bio filmen ein
Desinfektionsmittel).
Spülen Sie allfällige Ablagerungen mit Wasser ab. Schieben Sie den Tank wieder ein. Schalten Sie die Waschmaschine ein. Lassen Sie das Programm «TANK SPUELEN» (Programm-Nr. 202)
laufen, ohne Wäsche in der Trommel.
Schieben Sie den Tank wieder ein.
Schalten Sie die Waschmaschine ein. Lassen Sie das Programm «TANK SPUELEN» (Programm-Nr. 202)
laufen, ohne Wäsche in der Trommel.
Zum Leerpumpen des Tanks steht zusätzlich das Programm «TANK
ENTLEEREN» (Programm-Nr. 203) zur Verfügung.
den Hauptstromschalter aus.
WARTUNGSPLAN
29
Page 30
STÖRUNGEN
WARNUNG
Unsach gemässe Reparaturen können zu schweren Unfällen, Schäden und Betriebs störungen führen!
Nehmen Sie keine Veränderungen, Manipulationen oder Reparaturversuche vor, insbesondere nicht unter Verwendung von
Werk zeugen wie Schraubenzieher u.ä.
Fehlermeldungen auf dem Display
Die nachfolgend aufgelisteten Störungen können Sie selbst beheben
BITTE TUER SCHLIESSEN
FEHLER TUERVERRIEGELUNG
WASSERZULAUF PRUEFEN
WASSERABLAUF PRUEFEN
UNWUCHT KEIN SCHLEUDERN
NETZAUSFALL,
STARTTASTE DRUECKEN
NETZAUSFALL,
PROGRAMM WIEDERHOLEN
Drücken Sie die Tür zu, bis die Meldung «BITTE TUER SCHLIESSEN» erlischt. Starten Sie das Waschprogramm.
Quittieren Sie die Fehlermeldung mit der Löschtaste «C». Drücken Sie die Tür nochmals zu, bis der Verschluss hörbar einschnappt. Drücken Sie die Starttaste, um das Programm zu starten..
Die Tür kann trotz nochmaligem Versuch nicht verriegelt werden.
Drücken Sie die Taste «Tür öffnen». Überprüfen Sie, ob ein Wäschestück in der Tür eingeklemmt ist. Drücken Sie nach Beheben der Störung die Starttaste.
Der Türverschluss ist defekt.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst. Öffnen Sie das Wasserabsperrventil und drücken Sie die Starttaste.
Ein Sieb des Wasserzulaufs ist verstopft.
Reinigen Sie das Sieb gemäss Kapitel «Reinigung und Pflege / Wasserzulauf
prüfen und reinigen».
Drücken Sie nach Beheben der Störung die Starttaste.
Unterbruch in der Wasserversorgung.
Überprüfen Sie, ob der bauseitige Wasserablauf verstopft ist. Drücken Sie nach Beheben der Störung die Starttaste.
Die Wäsche konnte wegen zu grosser Unwucht nicht geschleudert werden.
Drücken Sie die Starttaste.
Auch nach dem Drücken der Starttaste konnte nicht geschleudert werden.
Öffnen Sie die Tür und lockern Sie die Wäsche auf. Starten Sie das Programm erneut. Halten Sie die Programmiertaste «A» gedrückt. Drücken Sie gleichzeitig
mehrmals die Cursortaste «Rechts», bis der Programmschritt «Schleudern»
angezeigt wird.
Drücken Sie die Starttaste.
Hinweis
Mischen Sie grosse und kleine Wäsche stücke. Beladen Sie die Trommel nicht mit einzelnen schweren Wäschestücken.
Die Waschmaschine wurde aufgrund eines Netzunterbruchs gestoppt.
Das Ablaufventil wurde geöffnet.
Drücken Sie die Starttaste, um das Programm fortzusetzen. Das aktuelle Programmmodul wird wiederholt. Dosieren Sie falls nötig Wasch-
mittel nach.
Die Waschmaschine wurde während der Desinfek tions phase eines
Desinfektionsprogramms aufgrund eines Netzunterbruchs gestoppt.
Zur Sicherstellung der Desinfektion starten Desinfektionsprogramme nach
einem Netzausfall nochmals von vorne:
Dosieren Sie das Waschmittel neu. Drücken Sie die Starttaste, um das Programm erneut zu starten.
30
STÖRUNGEN
Page 31
PROGRAMM GESTOPPT,
NETZSPERRUNG
(nur Geräte mit Option « Netzsperrung»)
TUER KANN WEGEN NIVEAU NICHT
ÖFFNEN
NOT-AUS TASTE GEDRUECKT Die Not-Aus-Taste wurde betätigt.
FLUESSIGWASCHMITTEL LEER
(nur bei Verwendung von externen
Dosieranlagen)
PROGRAMMPLATZ IST LEERUnter der gewählten Programmnummer ist kein Programm gespeichert.
EXTERNER PROGRAMMSTOPPDas Programm wurde durch das Signal einer externen Dosieranlage
Der Waschprozess ist durch ein externes Energie-Management-System
unterbrochen worden.
Das Ablaufventil bleibt geschlossen, die Lauge wird zurückbehalten. Die Anzeige
der Restzeit wird während der Netzsperrung ebenfalls gestoppt.
Sobald der Waschprozess durch das Management-System wieder freigegeben
wird, läuft das Programm automatisch weiter.
Hinweis
Mit der Netzsperrungsoption kann ein Waschprogramm durch ein externes EnergieManagement-System angehalten werden, wenn es sich während einer Verbrauchsspitze in der Heizphase befindet.
Die Netzsperrung ist nicht wirksam bei Desinfektionsprogrammen.
Bei Programmende ist noch zu viel Wasser in der Trommel.
Die Tür bleibt so lange verriegelt, bis der Wasserspiegel unter das Sicherheitsniveau fällt.
Quittieren Sie die Meldung mit der Löschtaste «C». Um den Schalter nach dem Beheben der Gefahr wieder zu entriegeln, drehen
Sie ihn nach rechts.
Wählen Sie erneut das abgebrochene Programm, füllen Sie gegebenenfalls
Waschmittel ein und drücken Sie die Starttaste.
Ein Flüssigwaschmittelbehälter ist leer.
Quittieren Sie die Fehlermeldung mit der Löschtaste «C». Füllen Sie Waschmittel ein. Drücken Sie die Starttaste.
Wählen Sie eine gültige Programmnummer.
angehalten.
Die Maschine steht in Programmmodul M01 «Waschmittel» solange still, bis der
Waschprozess durch die externe Dosieranlage wieder freigegeben wird.
Funktionsstörungen «F - …»
Fehlermeldung «F - …» wird
angezeigt
Fehlermeldung «F - …» wird
wieder angezeigt nach erneutem
Programmstart
Fehlermeldung «F - …» wird noch
immer angezeigt nach Unterbrechen
der Strom zufuhr
Störungen beheben
Weitere kleine Störungen, die Sie selbst beheben können:
MASCHINENBEDIENUNG
Das Display ist dunkel
Das Display bleibt dunkel nach dem
Betätigen einer Taste
Gerät lässt sich nicht einschalten
Gerät läuft nicht an
Quittieren Sie die Fehlermeldung mit der Löschtaste «C». Drücken Sie die Starttaste, um das Programm erneut zu starten.
Quittieren Sie die Fehlermeldung mit der Löschtaste «C». Unterbrechen Sie die Stromzufuhr während einer Minute (Hauptschalter aus-
und wieder einschalten). Sobald das Display leuchtet, ist das Gerät wieder
betriebsbereit.
Wählen Sie erneut ein Programm und drücken Sie die Starttaste. Notieren Sie die Fehlermeldung.
Schliessen Sie das Wasserabsperrventil, schalten Sie den Hauptschalter aus. Benachrichtigen Sie den Kundendienst (siehe Kapitel «Kundendienst»)
Das Gerät ist im Energiespar-Modus. Kein Fehler.
Wecken Sie das Gerät durch Drücken einer beliebigen Taste wieder auf. Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob die Sicherungen intakt sind / ob der Sicherungsautomat
ausgelöst wurde.
Drücken Sie die Starttaste.
Zusatzfunktion «Startzeitvorwahl» ist angewählt.
Das Programm startet erst zum entsprechenden Zeitpunkt.
STÖRUNGEN
31
Page 32
Einfülltür lässt sich nicht öffnen
Einfülltür manuell öffnen
Netzausfall
Warten Sie, bis die Meldung «PROGRAMM ENDE / BITTE TUER ÖFFNEN» ange-
zeigt wird.
Zusatzfunktion «Spülstopp» wurde angewählt
Weiteres Vorgehen, siehe «Programm mit Spülstopp beenden» im Kapitel
«Waschen».
Stromausfall oder Gerätedefekt
Öffnen Sie die Einfülltür manuell (siehe nachfolgender Absatz).
VORSICHT: Heisse Lauge!
Gefahr von Verbrühungen.
Die Gerätetür ist nicht überwacht, ohne Strom zufuhr.
Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser mehr in der Maschine ist.
Schliessen Sie das Wasserabsperrventil. Schalten Sie den Strom aus. Stellen Sie sicher, dass die Trommel stillsteht (Verletzungsgefahr!). Entfernen Sie die schwarze Gummiabdeckung an der linken Seite der Einfüll-
tür.
Führen Sie einen Schraubenzieher in die Öffnung ein. Drücken Sie damit den Hebel für die Not-Entriegelung im Innern der Öffnung
nach unten, bis sich die Tür entriegelt.
Öffnen Sie die Tür durch Ziehen. Drücken Sie nach dem Entriegeln die Taste «Tür öffnen», um die Verriegelung
in den Ausgangszustand zurück zu setzen.
Drücken Sie nach einem Netzausfall die Starttaste, um ein gestopptes
Waschprogramm wieder zu starten. Das Programm läuft an der Stelle weiter,
an welcher der Netz ausfall aufgetreten ist.
Ausnahme: Desinfektionsprogramme müssen zur Sicherstellung der
Desinfektion von Beginn an neu ausgeführt werden.
WASCHEN UND WASCHRESULTAT
Waschmittel wird aus Becher 1 nicht
ein gespült
Kein Wasser sichtbar beim Waschen
Wäsche wird nicht sauber
Waschmittelrückstände auf der
Wäsche
Graue Rückstände (Fettläuse) auf
der Wäsche
Graue Flecken auf der Wäsche
Wäsche ist hart bzw. brettig
Drücken Sie die Taste «Vorwaschen».
Das Wasser befindet sich im Gerät unterhalb des sicht baren Bereiches. Kein
Fehler.
Die Wäsche war stärker verschmutzt als angenommen.
Entflecken Sie die Wäsche vor dem Waschen. Waschen Sie bei der höchsten für diese Textilien zulässigen Temperatur. Wählen Sie ein stärkeres Waschprogramm. Verwenden Sie genügend Waschmittel ( Angaben des Herstellers beachten).
Waschmittelrückstände sind nicht auf ein schlechtes Spül ergebnis Ihrer Waschmaschine zurückzuführen.
Bei phosphatfreien Waschmitteln können unlösliche Rückstände entstehen, die
dazu neigen, sich als helle Flecken auf der Wäsche abzulagern.
Lassen Sie die Waschmittelrückstände trocknen und bürsten Sie sie aus. Spülen Sie die Wäsche nochmals (siehe «Programmübersicht / Spezialpro-
gramme / Spülen»).
Verwenden Sie flüssiges Waschmittel und wählen Sie ein Waschprogramm mit
höherem Wasserstand («Pflegeleicht»-Programm).
Bei Verschmutzungen durch Salben, Fett oder Öl ist manchmal die normale
Menge des Wasch mittels nicht ausreichend.
Erhöhen Sie beim nächsten Waschen die Waschmitteldosis. Waschen Sie bei der für die betroffenen Textilien maximal zulässigen Tempe-
ratur.
Graue Flecken können durch Kosmetika oder Weich spüler verursacht und schon
vor dem Waschen ausser halb des Gerätes auf die Wäsche gelangt sein.
Nach dem Einweichen in Flüssigwaschmittel lassen sich gewisse Flecken
wieder auswaschen..
Verwenden Sie Weichspüler, wenn die Wäsche nach dem Waschen an der Luft
getrocknet wird.
Trocknen Sie die Wäsche in einem Tumbler.
32
STÖRUNGEN
Page 33
Trommel und Bottich sind
verschmutzt (z. B. mit Papierfetzen,
Öl)
Wäsche riecht unangenehm
(z. B. nach Schweiss oder Fäulnis)
Geruchsbildung in der Maschine
Wäsche wird verfilzt (Pilling)
Riss- und Lochbildung, Faserabrieb
der Wäsche
Taschentücher oder ähnliche Objekte sind nicht aus der Wäsche entfernt
worden.
Um Trommel und Bottich zu reinigen, verwenden Sie das Wartungsprogramm
«Autoclean» (Prog. Nr. 201, ohne Wäsche und Waschmittel).
Die Wäsche wurde zu oft bei niedrigen Temperaturen gewaschen und enthält
deshalb zu viele geruchbildende Keime.
Waschen Sie die Wäsche von Zeit zu Zeit bei 60 °C bzw. der maximal für die
Textilien zulässigen Temperatur und verwenden Sie dazu ein Vollwaschmittel
(mit Bleichmittel).
Verwenden Sie beim Waschen mit 20 / 30 °C spezielle niedertemperaturaktive
Wasch mittel.
In der Waschmaschine oder im Ablauf haben sich geruchbildende Keime
angesammelt.
Lassen Sie von Zeit zu Zeit das Wartungsprogramm «Autoclean» (Nr. 201)
laufen, um Maschine und Ablauf zu reinigen (ohne Wäsche und Waschmittel).
Feinwäsche (z.B. Wolle) kann bei zu starker mechani scher Beanspruchung
verfilzen.
Wählen Sie in Zukunft ein sanftes, für Feinwäsche geeignetes Spezialpro-
gramm.
Entfernen Sie vor dem Waschen allfällige Fremd körper aus der Wäsche. Schliessen Sie Haken, Reiss- und Klettverschlüsse vor dem Waschen. Waschen Sie empfindliche Wäsche in einem Wäschenetz.
Unter Umständen handelt es sich auch um normale Abnützung bzw.
mechanische Beschädigung der Textilien, welche bereits vor dem Waschen
vorhanden war.
SCHAUM UND LECKAGE
Ein wenig Schaum ist zu sehen nach
Programmende
Viel Schaum ist sichtbar während des
Waschens, Schaum füllt die ganze
Trommel
Schaum tritt aus dem Überlaufbehälter aus, beim Waschen, Spülen
oder Schleudern
Wasserpfützen oder -flecken auf
dem Boden
SCHLEUDERN UND LÄRM
Mehrmaliges Schleudern
Schleuderergebnis nicht gut
Vibrationen beim Waschen und
Schleudern, starke Geräuschbildung
und «Wandern» beim Schleudern
Programmdauer verlängert
Einzelne Waschmittel neigen zu starker Schaumbildung, was jedoch keinen
Einfluss auf das Spülergebnis hat.
Es ist zu viel Waschmittel verwendet worden.
Zu viel Schaum verschlechtert die Waschwirkung:
Reduzieren Sie in Zukunft die Waschmittelmenge.
Es ist zu viel Waschmittel verwendet worden.
Reduzieren Sie in Zukunft die Waschmittelmenge.
Überprüfen Sie, ob die Zu- und Ablaufschläuche dicht sind und richtig verlegt
wurden.
Es ist zu viel Waschmittel verwendet worden.
Reduzieren Sie in Zukunft die Waschmittelmenge.
Das Unwuchtkontrollsystem hat eine Unwucht erkannt und durch mehrmaliges
Anschleudern beseitigt.
Bei Unter beladungen oder kritischen Wäscheteilen, z.B. Bade zimmer teppichen,
kann die Wäsche nicht genügend ver teilt werden.
Erkennt das Unwuchtkontrollsystem eine Unwucht, kann diese aber nicht
beseitigen, wird die Schleuderdrehzahl gezielt reduziert, um das Gerät vor Überbeanspru chung zu schützen.
Die Transportsicherungen sind nicht entfernt worden.
Beachten Sie die Hinweise in der Aufstellanleitung!
Die Gerätefüsse sind bei der Installation nicht fixiert worden.
Richten Sie das Gerät mit einer Wasserwaage neu aus und sichern Sie die
Gerä te füsse gemäss Aufstellanleitung.
Das Gerät hat Schaum erkannt und bekämpft. Kein Fehler
Das Gerät hat eine Unwucht erkannt und bekämpft. Kein Fehler
Stromausfall (Sperrzeiten des Stromanbieters beachten). Kein Fehler
STÖRUNGEN
33
Page 34
TECHNISCHE DATEN
KUNDENDIENST
WMI 100130160
Höhe in mm1380 1380 1380
Breite in mm890890890
Tiefe in mm790905 1005
Tiefe bei geöffneter Tür in mm10231138 1238
Gewicht in kg334348364
Trommelinhalt in l100130160
Max. Beladungsmenge kg
(Trockenwäsche)
Schallleistungspegel in dB (A)797979
Prüfen Sie, ob Sie die Störung selbst beheben können,
bevor Sie den Kundendienst rufen (siehe Kapitel
«Störun gen»).
In Beratungsfällen entstehen Ihnen beim Einsatz eines
Servicetechnikers auch während der Garantiezeit Kosten.
Störungen, die durch unsachgemässe Bedienung sowie
durch verstopfte Filter oder Fremdkörper entstehen, sind
von der Garantie ausgenommen.
Können Sie eine Störung nicht selbst beheben,
unterbrechen Sie die Stromzufuhr (Hauptschalter bzw.
bau seitige Sicherung ausschalten), schliessen Sie das
Wasser absperrventil und rufen Sie den Kundendienst
an.
Wählen Sie die zentrale Kundendienstnummer (siehe
hintere Um schlagseite). Sie werden automatisch mit
der für Ihre Region zuständigen Kundendienst-Niederlassung verbunden.
Kunden ausserhalb der Schweiz bitten wir, sich an
unsere offiziellen Vertriebs- und Servicepartner zu
wenden. Adressen und Kontaktdaten finden Sie unter
folgendem Link: www.schulthess.ch/de/international.
Nennen Sie dem Kundendienst Maschinentyp und Geräte-Nummer Ihrer Waschmaschine. Diese Angaben
finden Sie oben links auf dem Typenschild an der Rückseite der Waschmaschine.
Garantiezeit 1 Jahr.
EMISSIONEN
A-bewerteter Dauerschalldruckpegel
Der gemessene Dauerschalldruckpegel ist unter 70
dB(A).
TECHNISCHE DATEN / KUNDENDIENST
34
Page 35
NOTIZEN
NOTIZEN
35
Page 36
Symbols used in these instructions
Designates a possibly dangerous situation.
Non-observance of the information can result in
injuries and damages to the appliance or facility
Designates application tips and important
information.
Designates work steps.
36
Page 37
CONTENTS
SAFETY INFORMATION 38
WASTE DISPOSAL ADVICE 40
WASHING INSTRUCTIONS 40
Water hardness 40 Detergents 40 Washing tip 41
MACHINE DESCRIPTION 43
Main switch 43 Emergency-off switch 43 Connections for dosage pumps 43 Control and display area 44 Detergent dispenser 45
FIRST-TIME USE 45
PROGRAMME OVERVIEW 46
Standard programmes 46 Special programmes 46 Wet-Clean programmes 47 Disinfection programmes 47 Programme groups «profiClean» 48 ProfiClean-Programmes «Gastronomy» 48 ProfiClean-Programmes «Homes» 49 ProfiClean-Programmes «Commercial
Preparing the appliance 53 Opening the loading door 53 Adding laundry 53 Closing the door 53 Selecting the wash programme 53 Select additional functions 53 Adding the detergent 54 Starting / interrupting the programme
/
Programme time Abort programme 54 Ending the programme with rinsing stop 54 Programme end 54 Removing the laundry 54 Switching off the machine 54
programme status 54
54
Additional functions 54
Gentle programme for easy care fabrics 54 Pre-wash 54 Reducing the temperature 54 Spin speed 55 Rinsing stop 55 Half load 55 Start time preselection 55 Subsequent dosing 55 Language selection (temporary) 55
INDIVIDUAL SPECIAL PROGRAMMES 56
Activating the USB interface 56 Transfer programmes from USB stick to the
machine
Programming special programmes yourself 56
56
WATER RECOVERY (OPTIONAL) 56
BASIC SETTINGS 57
Changing basic settings 57 ProfiClean-Set 57 Memory function 57 Loosening up at programme end 57 Rinsing stop 57 Automatic door opening at programme end 57 LCD brightnesst 57 LCD contrast 57 Alarm volume 57 Standby function 58 Time 58 Date 58 Programme duration 58 Cleaning display 58 Cleaning display w recovery 58 Automatic daylight saving time 58
CLEANING AND MAINTENANCE 59
Cleaning the machine 59 Clean the detergent dispenser 59 Clean the detergent cups 60 Check and clean the water feed 60
MAINTENANCE SCHEDULE 61
TROUBLESHOOTING 62
Error messages on the display 62 Error messages «F - …» 63 Other problems 63
TECHNICAL SPECIFICATIONS 66
Type plate 66
CUSTOMER SERVICES 66
INHALTSVERZEICHNIS DEUTSCH 5
CONTENTS
37
Page 38
SAFETY INFORMATION
This machine meets the stringent safety
regulations for electronic devices.The operating, maintenance and servicing directions
given in this operating manual must be
strictly observed.
Operating and setup instructions must be
accessible for persons who operate the machine. It must be ensured that these people
read and understand the instructions.
Please observe the safety instructions in
the operating and installation instructions.
Use in accordance with the intended purpose
The washing machins is suitable exclusively
for the washing or wet cleaning, as well as
the spin-drying of all textiles intended for
this treatment according to their care label.
It may only be used for laundry, which does
not contain any inflammable chemicals or
working substances that contain solvents.
No liability can be assumed for operation
for a purpose other than the one originally
intended or improper operation.
The machine is intended solely for com-
mercial use.
Permitted operation personnel
The washing machines may only be operated
by instructed, trained persons (at least 16
years of age).
Persons, who are not able due to their
physical, sensoric or intellectual abilities, to
use the washing machines safety, may not
operate them without supervision or instructions provided by a responsible person.
General safety information
Repair, changes or modifications on the
appliance may only be made by our customer service or authorized and trained,
qualified personnel.
Only original spare parts may be used. Improper repairs can result in severe acci-
dents, damages and operation malfunctions.
Modifications to the appliance are prohib-
ited for reasons of safety and only permit-
ted after previous consultation with the
manufacturer.
Never remove safety appliances, and never
shut down their operation due to changes
to the machine.
If the mains supply is damaged, replace it
with the corresponding replacement line
(available from manufacturer or customer
service).
Only touch the main switch (and other
electric switches and plugs) with dry hands.
Only disconnect the power before mainte-
nance work.
Never spray water on the appliance, and
never use a steam cleaner.
Do not sit, lean or support yourself on the
loading door. (danger of tipping!)
Never climb onto the appliance. Children must be kept away from the
washing machine unless they are under
constant supervision.
Never permit children to play in, on or near
the washing machine or to operate the
washing machine themselves.
Keep pets away from the appliance. Make certain that area around the work-
station is clean and clearly arranged.
SAFETY INFORMATION
38
Observe before start-up
Have the appliance installed by trained
workers according to the setup
instructions.
Connect the appliance with hose sets as
good as new to the water supply.
Old hose sets may not be reused. Check
the hoses at regular intervals to replace
them on time and prevent water damages.
Page 39
Make certain that transport safety devices
have been removed.
Only use the appliance if all removable
outside covers have been mounted and
consequently there is no access to
current-carrying or rotating machine parts.
The water used in washing and rinsing is
not drinking water! Route this wash
water into a sewage system designed for it.
Activate the temperature limit if you oper-
ate the washing machine at an altitude
higher than 2000 m above sea level to
avoid boiling (cf. service instructions or ask
the customer service and/ or retailer).
Observe when washing
Do not use any solvents intended for dry
cleaning. The washing machine is not
explosion-proof. Fire and explosion danger!
Rinse textiles, which contain detergents
containing solvents or inflammable chemicals, in clear water by hand before washing.
Do not store or use any gasoline, petroleum
or otherwise easily inflammable materials
near the washing machine.
Softeners, dyes and decolorizers must be
expressly permitted for use in washing
machines (see the manufacturer's information in the operating instructions).
Only add starch during the last rinse (refin-
ing); there is danger of explosion in all other
washing cycles!
Make certain before washing that no for-
eign objects (clips, coins, nails, etc.) are in
the drum or detergent before washing.
Be careful not to get fingers caught when
you close the loading door.
Do not touch the loading door when you
wash at high temperatures.
When you wash at high temperatures, hot
steam can escape from the vent connections at the back of the machine (danger
of burns).
Never open the loading door during a
washing cycle (danger of scalding or bodily
injury when the drum is rotating).
Never reach into a rotating drum.
The laundry can be very hot after an inter-
rupted washing program. Let the laundry
cool before removing it (danger of burns).
Waterproof textiles (shower curtains, etc.),
hollow bodies made of textiles (e.g., shoes
and boots) as well as duvets, blankets
and cushions generate a great deal of
unbalanced weight during spinning. This can
result in reduced spinning or interruption of
spinning.
If a puddle forms on the floor near the
appliance (hose tear, leak, etc.), wipe it dry
and eliminate the cause; otherwise, there
is danger of slipping and falling (cf. the
«Malfunctions» chapter).
Do not place objects on the cover plate of
the machine. These can slip off and fall
onto the floor during spinning.
Store detergents, auxiliary washing agents
and additional substances at a dry, cool
spot, which children cannot access.
Clumpy detergents can cause malfunctions
Observe at the end of the programme
Close the water stop-valve, and switch off
the main switch. Disconnect the appliance
completely from power if it is not used for
a longer time.
Leave the door open or opened by a crack
after washing. The drying and airing of the
drum prevents creation of smells and mold.
When transporting your machine
Reinstall the transport safety devices for
transport temporarily.
Take care when transporting the machine!
Do not grip the appliance on components
sticking out
(risk of injury!).
Procedure in a case of emergency
In a case of emergency, press the red
emergency off button immediately!
SAFETY INFORMATION
39
Page 40
WASTE DISPOSAL ADVICE
WASHING INSTRUCTIONS
Packaging from your new machine
WARNING
Keep packaging material away from children.
Danger of suffocation!
Dispose of packaging material properly.
Processing and reuse saves raw materials and reduces
waste volumes.
The packaging can be returned to the retailer or
supplier.
The packaging can be returned to the retailer or supplier.
All packaging materials used are environmentally friendly
and reusable. All card is made of 80-100% recycled
paper. Wood is not chemically treated. Films are made
of poly-ethylene (PE), banding is made of polypropylene
(PP). These materials are pure hydrocarbon compounds
and are recyclable..
Dispose of old appliances
Ensure that an old appliance can no longer be used:
Disconnect and remove the mains cable after an electrician has dismantled the connection.
Destroy or remove the door lock, so that children
playing cannot lock themselves in and endanger their
lives.
Please do not keep your old machine and under no
circumstances dispose of it in your normal waste.
It contains valuable materials which should be sent for
recycling.
Please ensure that your old machine is disposed of
properly. Components from your old machine must not
be reused.
In this way you can help to ensure environmentally
friendly disposal and/or recycling methods.
Additional information on the recycling of this product
can be obtained from your commune, your waste
disposal contractor or the shop in which you bought the
product.
!
Water hardness
Water hardness plays an essential role in washing.
Ask your municipal authorities about the degree of
hardness of your water:
French hardness °fH German hardness
° f H °dH
Soft0 – 150 – 8
Medium15 – 258 – 14
Hard> 25> 14
Detergents
All detergents customary for washing machines can be
used:
- Powder detergents
- Compact detergents (concentrated)
- Tablets (Tabs)
- Liquid detergents
Follow the dosing recommendations on the laundry
packaging
full drum load: Reduce the detergent quantity by onethird for smaller laundry loads
Rule of thumb: If during the washing a foam layer of the
approximate thick ness of 2 cm above the washing liquid
and / or laundry surface is detected, the dosing quantity
has not been selected properly.
The correct detergent quantity is dependent on
the water hardness
the quantity of laundry
the degree of soiling
Slightly soiled laundry
No visible soiling or
stains, the clothing
has only absorbed
body odour for
example
. The quantities shown refer respectively to a
Reduce the quantity of
detergent in accordance with
the recommended dose.
Select an express programme
In this way, you can save time
and energy as well as treat textiles more gently.
.
WASTE DISPOSAL ADVICE / WASHING INSTRUCTIONS
40
Normally soiled laundry
Visible
soiling and a few
slight stains
Strongly soiled laundry
Heavy soiling
and clearly visible
stains
ding to recommendation.
quantity according to the dose
recommendation.
the laundry.
«Pre-wash», or select an intensive or disinfection programme.
Normal dose quantity accor-
Select a standard programme.
Increase the detergent
Pre-treat the stains, or soak
Use the additional function
Page 41
Insufficient detergent
only becomes apparent after repeated underdosing causes the laundry to become grey or not properly
clean
causes the laundry to become hard (board-like) may cause grey-brown greasy spots to form on the
laundry
may lead to calcified heating elements
Washing tips
Sorting the laundry
Follow the care symbols in the fabrics.
Do not wash laundry with the following care symbol in
the machine:
Do not wash
Excess detergent
Results in an unsatisfactory laundry result Can result in malfunctions due to excessive foaming
of the wash water
Increases water consumption and costs Increases washing time Harms the environment unnecessarily
Detergent dosing with the heating variant
«Direct steam»
The wash water in the tub increases due to condensing
of steam.
Increase the detergent quantity by ¼ (dose disinfect-
ants correspondingly higher).
Water softeners
With a degree of hardness from «average» to «hard»,
you can add a special softener (pay attention to the
package instructions!).
Dose detergents according to the hardness level
«soft».
First add the detergent and then the softener into
the same cup. The agents are rinsed in best using this
method.
Stain removal
Remove stains directly while they are fresh, or treat
stains at least before the laundry is washed in the
washing machine. Dried stains (especially due to the
effects of sunlight) are difficult to impossible to
remove.
Use water, soap, hard soap or pre-wash agents for
pre-treating the water: Dab it on, slightly rub it in and
let it soak, then rinse the textile.
In this way it is possible to completely or almost com-
pletely remove many typical household stains like gravy,
coffee, chocolate, wine, fat, oil, fruit juices, blood, etc.
Notice
Stains which have not been pre-treated may be fix in
the textiles during the wash process.
almost impossible to remove them or only by means of a
strong bleaching agent
It may sometimes be necessary to pretreat, wash or
soak textiles several times in order to remove tenacious
and dried stains.
.
Then it will be
Sort the laundry by fabric type and degree of soiling. Wash white and colored laundry separately; otherwise,
white laundry becomes gray.
Do not wash new coloreds with other laundry: Danger
of coloring!
Knitwear made wholly or partly from wool must also
be labelled «non-felting» or «machine washable», otherwise there is a risk of felting during the washing process!
Check that brassieres are machine washable.
CAUTION
Textiles with metal reinforcements can damage the
com-ponents of the machine and must not be washed
in the washing machine.
Preparing the laundry
Remove foreign bodies such as safety pins, paper clips,
coins etc from the laundry.
Wash brassieres with stiffeners in a fine-mesh laundry
bag. This prevents stiffeners from loosening during
washing, falling through drum perforations and consequently causing damage.
Brush out sand from the pockets and turn-ups.
Close zips, hooks, eyelets and Velcro closures.
Turn trousers, knitwear or knitted fabrics, e.g. jerseys,
T-shirts, sweatshirts inside out.
Loosen folded pieces, unbutton bedclothes and
cushions, and knot long cords.
Wash laundry with cords and particularly tricky items
in mesh bags. Put at least 1.5 kg textiles in a laundry
mesh bag. Observe the prescribed load quantity when
you use mesh bags.
Disinfectants
Do not dose disinfectants in the cups 4 or 5 (danger of
corrosion of detergent drawer).
Use the listed disinfecting agents for the disinfection
programmes.
WASHING INSTRUCTIONS
41
Page 42
Environmentally compatible washing
Save water, energy, detergent and time by doing with-
out pre-washing for normally soiled laundry.
Your washing machine will operate most efficiently
and most environmentally friendly if you fill it with the
maximum laundry quantity. Small loads are uneconomical
and result in increased wear of laundry and machine.
Do not exceed the maximum loading quantities!
Overloading the machine can affect the laundry result
and damage textiles.
Maximum loading quantities (Dry laundry)
Machine typewmi 100 wmi 130 wmi 160
Boil wash, coloureds10 kg13 kg16 kg
Easy care laundry5 kg6,5 kg8 kg
Delicates / wool, circa3 kg4 kg5 kg
WASHING INSTRUCTIONS
42
Page 43
MACHINE DESCRIPTION
Control and display area
Detergent dispenser
Emergency-off switch
Door
Plinth (option)
Main switch
The main switch is at the top left on the back of the
appliance.
The switch can be locked in the position «OFF».
Emergency-off switch
Operation is interrupted immediately when you press
the red button switch.
An acoustic signal sounds, and the message «EMERGENCY-STOP PRESSED» is displayed
Unlocking the emergency-off switch
Acknowledge the message with the deletion key «C». To unlock the switch after the danger has been elimi-
nated, turn it to the right.
Select the interrupted programme again, and press
the start button.
Notice
Do not use the emergency-off button to stop the
washing machine during normal operation.
Connections for dosage pumps
Dosage pumps for automatic dosing of liquid detergent
can be connected at the back of the appliance.
The connections provided for this must be first drilled
(diameter 4 mm).
You can obtain a special kit from the manufacturer for
controlling the liquid detergent pumps:
Prod. No. 50872 und 50873
Programming the washing machine for operation with
liquid detergent pumps is described in the Service Instructions.
MACHINE DESCRIPTION
43
Page 44
Control and display area
Function buttons
ProfiClean programmes
Wet-Clean programmes
Disinfection programmes
Special programmes
Coloureds 40 °C
Coloureds 60 °C
Boil wash 95 °C
Gentle programme
Pre-wash
Reducing the temperature
Spin speed / Rinsing stop
Subsequent dosing
Half load
Open door
Enter keys
- Numeric entry
Programming keys
Delete
Enter key
Cursor «Down»
Cursor «Up»
Cursor «Left»
Cursor «Right»
Language selection (temporary)
Start time preselection
Programming key «E»
Programming key «A»
Programming key «M»
MACHINE DESCRIPTION
44
Start / stop programme
USB interface
The USB interface enables transmitting individual,
special programmes via USB memory stick or USB
connection of a computer.
Page 45
Detergent dispenser
The detergent drawer provides space for five detergent
cups.
Cup 1: First prewash
Cup 2: Second prewash or chlorine
Cup 3: Main wash
Cup 4: Special detergent
Cup 5: After treatment (Fabric finisher, starch)
Detergent cups for liquid detergents
Use the inserts (A) provided into the detergent cup
(B) for manual dosing of liquid detergent
1000 ml
750 ml
500 ml
250 ml
Fill chlorine and other disinfectants only in cups 1, 2
or 3, and program the washing programme correspond-
ingly. Otherwise, there is danger of corrosion.
Use the supplied liquid detergent inserts for liquid
products (e.g., Javel water).
Only fill in chlorine directly before use. (Risk of surface
corrosion!)
Notice
Chlorine can attack stainless steel and result in corrosion.
Use bleach and disinfectants on an oxygen basis if
possible.
FIRST-TIME USE
Install the machine according to the Installation
Instructions.
Notice
Take the supplied liquid detergent inserts (A) from
the washing powder cups (B).
Use the inserts for manual dosing of liquid detergents
only!
1500 ml
1250 ml
1000 ml
750 ml
500 ml
250 ml
A Detergent insert with vacuum lifter
B Cups for powder detergent
CAUTION
Wash water splashes!
Danger of eye injuries.
Always insert all five detergent cups! Always close the lid of the detergent drawer during
washing!
Preparing the appliance
Open the water stop-valve at the installation site. Switch on the main switch.
First wash cycle (without laundry)
Run a 60 °C wash cycle without laundry, to clean the
machine:
Add ca 10 ml detergent to cup 3. Press
the «Coloureds
60 °C» button
Press the start button.
The programme should start. After the end of the
programme, the machine is ready for use.
.
MACHINE DESCRIPTION / FIRST-TIME USE
45
Page 46
PROGRAMME OVERVIEW
* With electric heating and cold water connection
max. wash load
in kg
Care
symbol
wmi
100
wmi
130
wmi
160
Prog.
no.
Standard programmes
40
60
95
40
60
95
101316
101316
101316
56,58
56,58
56,58
111Coloureds 40 °C
112Coloureds 60 °C
113Boil wash 95 °C
117Easy care laundry 40 °C
118Easy care laundry 60 °C
119Easy care laundry 95 °C
Special programmes
Programme / Wash type
Always check the care symbols!Cup
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
Programme
selection
buttons
+
+
+
Approx. duration
in hours *
wmi
wmi
130
wmi
160
100
0:45 0:46 0:45
0:55 0:56 0:55
1:01 1:03 1:02
0:42 0:44 0:44
0:49 0:51 0:50
0:58 0:59 0:59
40
40
60
60
60
30
40
30
-
3,34,35,3
3,34,35,3
45,26,4
45,26,4
56,58
101316
56,58
2,53,34
45,26,4
56,58
101316
81Wool 30 °C
82Hand wash 20 °C
83Delicates 40 °C
84Delicates, express 40 °C
85Shirts and blouses 60 °C
86Coloureds, express 60 °C
87Easy care laundry, express 60 °C
88Silk 30 °C
89Curtains 40 °C
with pre-wash
90Finishing 30 °C
91Rinse and spin
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Finishing agent No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
0:37 0:37 0:37
0:42 0:42 0:42
0:48 0:49 0:49
0:31 0:32 0:32
0:49 0:51 0:50
0:38 0:40 0:40
0:42 0:44 0:44
0:41 0:42 0:42
0:50 0:50 0:50
0:23 0:23 0:23
0:16 0:17 0:17
-
101316
PROGRAMME OVERVIEW
46
92Spin
12 x
0:11 0:11 0:11
Page 47
max. wash load
in kg
Care
symbol
wmi
100
wmi
130
wmi
160
Prog.
no.
Wet-Clean programmes
Programme / Wash type
Always check the care symbols!Cup
Programme
selection
buttons
Approx. duration
in hours *
wmi
wmi
100
130
wmi
160
30
40
40
30
30
40
40
56,58
56,58
56,58
3,34,35,3
45,26,4
45,26,4
45,26,4
45,26,4
33,9 4,8
56,58
56,58
33,9 4,8
31Wetclean, extra gentle 25 °C
32
Wetclean, gentle 30 °C
with pre-wash
33
Wetclean, basic 40 °C
with pre-wash
34
Angora 25 °CxDetergent
Pre-wash detergent
Main detergent
Pre-wash detergent
Main detergent
35Silk 25 °C
36Curtains, extra gentle 25 °C
with pre-wash
37Curtains 40 °C
with pre-wash
38Wedding dresses 35 °C
Pre-wash detergent
Main detergent
Pre-wash detergent
Main detergent
Pre-wash detergent
Main detergent
39Blankets 30 °C
40Sportswear 40 °C
41Washing and impregnating 40 °C
(Sportswear)
with pre-wash
x
42Leather goods 20 °C
with pre-wash
Pre-wash detergent
Main detergent
Cleaning vinegar
Impregnating agent
Pre-wash detergent
Main detergent
Detergent
Conditioner
Conditioner
Conditioner
Conditioner
Detergent
Conditioner
Conditioner
Conditioner
Conditioner
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Conditioner
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 4
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
0:41 0:42 0:41
0:51 0:52 0:50
0:57 0:58 0:57
0:36 0:37 0:37
0:42 0:43 0:42
0:47 0:48 0:48
0:50 0:50 0:50
0:40 0:41 0:40
1:06 1:07 1:08
0:53 0:55 0:55
1:22 1:25 1:24
0:46 0:48 0:48
Disinfection programmes
Use the listed disinfecting agents for the disinfection programmes.
Heating variant «Direct steam»: Increase the disinfectant quantity by ¼.
With the heating variant «Hot water without heating», disinfection is not ensured due to the lack of heating. The disinfection programmes can only be used
as a non-disinfecting, intensive washing programme in this case.
40
60
95
95
40
101316
101316
101316
101316
101316
61Coloureds disinfection 40 °C
20 mins. at 40 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
62Coloureds disinfection 60 °C
20 mins. at 60 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
63Coloureds disinfection 70 °C
mins. at 70 °C and linen to water ratio
10
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
64Boil wash disinfection 90 °C
15 mins. at 85 °C and linen to water ratio ca.
1:4,5 regarding the max. quantity of washing.
65Coloureds disinfection 40 °C + PW
with pre-wash 20 mins. at 40 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
Disinfectant
Conditioner
Disinfectant
Conditioner
Disinfectant
Conditioner
Disinfectant
or detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Disinfectant
Conditioner
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
PROGRAMME OVERVIEW
1:04 1:06 1:06
1:17 1:19 1:19
1:12 1:14 1:14
1:20 1:23 1:23
1:17 1:19 1:19
47
Page 48
Care
symbol
60
max. wash load
in kg
wmi
wmi
100
130
101316
Programme / Wash type
Prog.
wmi
no.
160
Always check the care symbols!Cup
66Coloureds disinfection 60 °C + PW
with pre-wash 20 mins. at 60 °C and linen to water ratio
Pre-wash detergent
Disinfectant
Conditioner
No. 1
No. 3
No. 5
Programme
selection
buttons
6 x
Approx. duration
in hours *
wmi
wmi
130
wmi
160
100
1:26 1:28 1:27
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
95
40
101316
56,58
67Boil wash disinfection 90 °C + PW
with pre-wash 15 mins. at 85 °C and linen to water ratio ca.
1:4,5 regarding the max. quantity of washing.
68Easy care laundry disinfection 40 °C
20 mins. at 40 °C and linen to water ratio
Pre-wash detergent
Disinfectant
or detergent
Conditioner
Disinfectant
Conditioner
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
7 x
8 x
1:30 1:33 1:32
0:54 0:56 0:56
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
60
95
56,58
56,58
69Easy care laundry disinfection 60 °C
20 mins. at 60 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
70Easy care laundry disinfection 90 °C
15 mins. at 85 °C and linen to water ratio ca.
1:4,5 regarding the max. quantity of washing.
Disinfectant
Conditioner
No. 3
No. 5
9 x
1:01 1:04 1:04
Disinfectant
or detergent
Conditioner
No. 3
No. 5
10 x
1:02 1:05 1:05
Programme groups «profiClean»
As a basic setting, you can optionally connect to one of the six proficClean programme groups on the machine (cf. chapter «Basic settings / profi CleanSet»).
ProfiClean programmes «Gastronomy»
Press button «M» for three seconds and select «Gastronomy» (cf. «Basic settings / profiClean-Set» chapter)
60
60
60
95
95
95
95
40
30
101316
101316
101316
101316
101316
101316
101316
45,26,4
56,58
1Table linen 60 °C
with pre-wash
2Bed linen 60 °C
with pre-wash
3Terry towels 60 °C
with pre-wash
4Flour stained linen 95 °C
with pre-rinse and pre-wash
5Kitchen linen 95 °C
with pre-wash
6Kitchen linen intensive 70 °C
with 2 x pre-wash
7Kitchen linen intensive 95 °C
with 2 x pre-wash
8Curtains 40 °C
with pre-wash
9Finishing 30 °C
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash det. 1
Pre-wash det. 2
Main detergent
Conditioner
Pre-wash det. 1
Pre-wash det. 2
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Finishing agent No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 2
No. 3
No. 5
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 5
No. 1
No. 3
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
1:05 1:08 1:07
1:03 1:06 1:05
1:08 1:11 1:10
1:20 1:24 1:24
1:14 1:16 1:16
1:23 1:26 1:25
1:24 1:28 1:27
0:50 0:50 0:50
0:23 0:23 0:23
56,58
60
33,9 4,8
60
101316
60
PROGRAMME OVERVIEW
48
10Guests laundry 60 °C
11Duvets, pillows 60 °C
with pre-rinse
12Mops 60 °C
with pre-rinse
Detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Detergent
Conditioner
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
10 x
11 x
12 x
0:51 0:53 0:53
1:09 1:09 1:10
1:01 1:01 1:01
Page 49
max. wash load
Care
symbol
in kg
wmi
100
wmi
130
wmi
160
Programme / Wash type
Prog.
no.
Always check the care symbols!Cup
ProfiClean programmes «Homes»
Press button «M» for three seconds and select «Homes» (cf. «Basic settings / profiClean-Set» chapter)
Programme
selection
buttons
Approx. duration
in hours *
wmi
wmi
100
130
wmi
160
40
60
95
40
60
60
60
95
95
40
33,9 4,8
33,9 4,8
3,64,75,8
101316
56,58
3,34,35,3
56,58
101316
101316
101316
101316
45,26,4
1Duvets, pillows disinfection 40 °C
with pre-rinse and disinfection Dose the disinfecting agent for the
washing cycle at a ratio of 1 : 6.
2Duvets, pillows disinfection 60 °C
with pre-rinse, pre-wash and disinfection Dose the disinfecting agent for the
washing cycle at a ratio of 1 : 6.
3Quilted duvets 40 °C
with pre-wash
4Incontinence linen 70 °C
with pre-rinse and pre-wash
5Residents' laundry 40 °C
with pre-wash
6Wool 30 °C
7Workwear 60 °C
with pre-wash
8Mops 60 °C
with pre-rinse
9
Bed linen and towelling 60 °C
with pre-wash
10Kitchen linen intensive 70 °C
with 2 x pre-wash
11Kitchen linen intensive 95 °C
with 2 x pre-wash
12Curtains 40 °C
with pre-wash
Disinfectant
Conditioner
Pre-wash detergent
Disinfectant
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash det. 1
Pre-wash det. 2
Main detergent
Conditioner
Pre-wash det. 1
Pre-wash det. 2
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 2
No. 3
No. 5
No. 1
No. 2
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
1:10 1:11 1:12
1:23 1:25 1:26
1:04 1:05 1:04
1:23 1:27 1:27
0:37 0:38 0:37
0:37 0:37 0:37
1:04 1:06 1:05
1:01 1:01 1:01
1:06 1:09 1:08
1:23 1:26 1:25
1:24 1:28 1:27
0:50 0:50 0:50
ProfiClean programmes «Commercial company»
Press button «M» for three seconds and select «Commercial company» (cf. «Basic settings / profiClean-Set» chapter)
95
30
60
40
101316
56,58
101316
101316
1Overdresses 95 °C
with pre-rinse and pre-wash
2Shawls 30 °C
3Coloureds disinfection 60 °C + PW
with pre-wash 20 mins. at 60 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
4Hand towels, express 40 °C
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Disinfectant
Conditioner
Detergent
Conditioner
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
PROGRAMME OVERVIEW
1:40 1:45 1:46
0:32 0:33 0:33
1:26 1:28 1:27
0:40 0:42 0:42
49
Page 50
Care
symbol
60
60
95
60
95
40
95
95
max. wash load
in kg
wmi
wmi
100
130
101316
56,58
101316
101316
101316
56,5
101316
101316
Programme / Wash type
Prog.
wmi
no.
160
Always check the care symbols!Cup
5Hand towels 60 °C
with pre-wash
6Workwear 60 °C
with pre-wash
7Butcher’s linen 95 °C
with pre-rinse and pre-wash
8Mops 60 °C
with pre-rinse
9Flour stained linen 95 °C
with pre-rinse and pre-wash
10Washing and impregnating 40 °C
11Kitchen linen intensive 70 °C
with 2 x pre-wash
12Kitchen linen intensive 95 °C
with 2 x pre-wash
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Cleaning vinegar
Impregnating agent
Pre-wash det. 1
Pre-wash det. 2
Main detergent
Conditioner
Pre-wash det. 1
Pre-wash det. 2
Main detergent
Conditioner
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 4
No. 5
No. 1
No. 2
No. 3
No. 5
No. 1
No. 2
No. 3
No. 5
Programme
selection
buttons
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
Approx. duration
in hours *
wmi
wmi
130
wmi
160
100
1:08 1:11 1:10
1:04 1:06 1:05
1:39 1:43 1:43
1:01 1:01 1:01
1:20 1:24 1:24
1:24 1:27 1:25
1:23 1:26 1:25
1:24 1:28 1:27
ProfiClean programmes «Facility cleaner»
Press button «M» for three seconds and select «Facility cleaner» (cf. «Basic settings / profiClean-Set» chapter)
60
40
60
95
95
40
30
60
101316
101316
101316
101316
101316
56,58
56,58
56,58
1Mops 60 °C
with pre-rinse
2Mops disinfection 40 °C
with pre-rinse 20 mins. at 40 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
3Mops disinfection 60 °C
with pre-rinse 20 mins. at 60 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
4Mops disinfection 70 °C
with pre-rinse 20 mins. at 70 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
5Mops disinfection 90 °C
with pre-rinse 15 mins. at 85 °C and linen to water ratio ca.
1:4,5 regarding the max. quantity of washing.
6Initial wash programme 40 °C
7Pet discs 30 °C
with pre-rinse
8Polishing discs 60 °C
with pre-rinse
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Disinfectant
Conditioner
Pre-rinse detergent
Disinfectant
Conditioner
Pre-rinse detergent
Disinfectant
Conditioner
Pre-rinse detergent
Disinfectant
or detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
1:01 1:01 1:01
1:11 1:12 1:12
1:15 1:17 1:17
1:10 1:11 1:11
1:25 1:26 1:26
0:34 0:36 0:36
0:42 0:42 0:42
0:54 0:54 0:53
PROGRAMME OVERVIEW
50
Page 51
max. wash load
Care
symbol
40
in kg
wmi
wmi
100
130
45,26,4
wmi
160
Programme / Wash type
Prog.
no.
Always check the care symbols!Cup
9Curtains 40 °C
with pre-wash
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
60
56,58
10Wiping cloths 60 °C
with pre-rinse
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
40
45,26,4
11Dirt mats 40 °C
with pre-rinse
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
60
56,58
12Workwear 60 °C
with pre-wash
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
ProfiClean programmes «Fire brigades»
Press button «M» for three seconds and select «Fire brigades» (cf. «Basic settings / profiClean-Set» chapter)
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
Programme
selection
buttons
9 x
10 x
11 x
12 x
Approx. duration
in hours *
wmi
wmi
130
wmi
160
100
0:50 0:50 0:50
0:53 0:53 0:53
0:53 0:53 0:53
1:04 1:06 1:05
60
60
40
40
2 pairs of boots
40
30
40
30
60
40
pcs..6 pcs..7 pcs..
60
56,58
56,58
56,58
56,58
33,9 4,8
56,58
56,58
56,58
5
56,58
33,9 4,8
1Firefighter clothing 60 °C
with pre-wash
2Protective clothing impregnating 60 °C
with pre-wash
3Overalls impregnating 40 °C
with pre-wash
4Plastic jackets 40 °C
with pre-wash
5Rubber boots disinfection 40 °C
Washing boots in mesh bags
6Gloves with impregnating 30 °C
7Accessories 40 °C
with pre-wash
8Rescue blankets 30 °C
9Overdresses disinfection 60 °C
with pre-wash and disinfection (20 min.,
60 °C)
Dose the disinfecting agent for the
washing cycle at a ratio of 1 : 6.
10Masks disinfection 40 °C
with pre-wash
11Civil defense clothing 60 °C
with pre-wash
12Leather shoes HAIX 25 °C
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Cleaning vinegar
Impregnating agent
Pre-wash detergent
Main detergent
Cleaning vinegar
Impregnating agent
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Disinfectant
Conditioner
Detergent
Cleaning vinegar
Impregnating agent
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Disinfectant
Conditioner
Pre-wash detergent
Disinfectant
Veredler
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent/
Conditioner
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 4
No. 5
No. 1
No. 3
No. 4
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 3
No. 4
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
1:14 1:15 1:14
1:53 1:55 1:54
1:40 1:42 1:41
0:59 1:01 1:00
1:13 1:14 1:15
1:10 1:12 1:12
1:05 1:06 1:06
0:51 0:52 0:52
1:26 1:29 1:29
1:22 1:23 1:22
1:32 1:32 1:31
0:55 0:56 0:55
PROGRAMME OVERVIEW
51
Page 52
max. wash load
Care
symbol
in kg
wmi
100
wmi
130
wmi
160
Programme / Wash type
Prog.
no.
Always check the care symbols!Cup
ProfiClean programmes «Hospital»
Press button «M» for three seconds and select «Hospital» (cf. «Basic settings / profiClean-Set» chapter)
Programme
selection
buttons
Approx. duration
in hours *
wmi
wmi
100
130
wmi
160
40
60
95
40
60
60
60
60
95
40
40
33,9 4,8
33,9 4,8
3,64,75,8
101316
56,58
56,58
56,58
101316
101316
101316
45,26,4
56,58
1Duvets, pillows disinfection 40 °C
with pre-rinse and disinfection Dose the disinfecting agent for the
washing cycle at a ratio of 1 : 6.
2Duvets, pillows disinfection 60 °C
with pre-rinse, pre-wash and disinfection Dose the disinfecting agent for the
washing cycle at a ratio of 1 : 6.
3Quilted duvets 40 °C
with pre-wash
4Incontinence linen 70 °C
with pre-rinse and pre-wash
5Patient laundry 40 °C
with pre-wash
6Workwear 60 °C
with pre-wash
7OP laundry disinfection 60 °C
with pre-rinse and pre-wash 20 mins. at 60 °C and linen to water ratio
ca. 1:5 regarding the max. quantity of washing.
8Mops 60 °C
with pre-rinse
9
Bed linen and towelling 60 °C
with pre-wash
10Kitchen linen intensive 95 °C
with 2 x pre-wash
11Curtains 40 °C
with pre-wash
12
Paramed.
clothing impregnating
with pre-wash
40 °C
Disinfectant
Conditioner
Pre-wash detergent
Disinfectant
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Disinfectant
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash det. 1
Pre-wash det. 2
Main detergent
Conditioner
Pre-rinse detergent
Main detergent
Conditioner
Pre-wash detergent
Main detergent
Cleaning vinegar
Impregnating agent
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 2
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 5
No. 1
No. 3
No. 4
No. 5
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
1:10 1:11 1:12
1:23 1:25 1:26
1:04 1:05 1:04
1:23 1:27 1:27
0:37 0:38 0:37
1:04 1:06 1:05
1:18 1:22 1:22
1:01 1:01 1:01
1:06 1:09 1:08
1:24 1:28 1:27
0:50 0:50 0:50
1:40 1:42 1:41
PROGRAMME OVERVIEW
52
Page 53
Consumption values
The programme durations given are approximate values
which were determined under stan dard conditions.
Fluctuations of up to 10 % are possible.
Adding laundry
Place the laundry loosely in the drum, small and large
pieces mixed together.
Reduced mains connection
On machines with reduced mains connection, the
programme times will be extended accordingly.
Hot water supply
In the case of washing machines with a hot water
supply, the following points should be noted:
The max. permissible hot water temperature is 70 °C.
Only cold water is used for programmes for delicate
laundry (delicates, curtains, Wet-Clean, etc.) and washing
temperatures ≤ 30 °.
At temperatures > 30 °C, cold and hot water are
mixed automatically until the programmed washing
temperature is reached. The programme length is
reduced due to the short heating-up time.
In the case or textiles soiled with blood or proteins,
select a programme with pre-wash so that the stains
will be washed out below 30 °C to ensure that they cannot become fixed to the fabric at higher temperatures
in the main washing cycle.
Heating variant «Direct steam» and «Indirect
steam»
Heating up is faster than with electric heating.
The programme length is reduced correspondingly.
Closing the door
When you start the washing program, the loading door
is locked automatically. The programme can only be
started when the door lock has snapped shut.
Press the loading door until you hear the lock snap
shut. Moisture the door sealing a bit if necessary to
simplify closing.
Selecting the wash programme
Ensure that no items of laundry are trapped between
the door and the rubber seal.
Selecting standard programmes
Press the programme button of the desired
programme (cf. «Programme overview / standard programmes»).
Selecting special programmes
Press the programme button of the desired
programme group several times until the desired
programme is shown on the display (cf. «Programme
overview / special programmes»).
WASHING
Preparing the appliance
Open the water stop-valve at the installation site.
Switch on the main switch.
As soon as the programme last used is shown on the
display, the machine is ready to operate.
Opening the loading door
Press the button «Open door» to unlock the door.
Then open the door by pulling it.
The door cannot be opened as long as a washing programme is running.
At the programme end, the following message is
displayed: «PROGRAMME END / PLEASE OPEN DOOR».
Enter the programme number
All programmes, incl. standard and special programmes,
can be retrieved by entering the corresponding programme number (cf. «Programme overview »).
Enter the number using the number keys.
Select additional functions
Press desired function buttons (cf. chapter «Addi-
tional functions»).
WASHING
53
Page 54
Adding the detergent
Fill the detergent into the corresponding cups
according to the information in the «Programme overview» table.
Observe the washing instructions and the information
for detergent filling in the «Machine Description» chapter.
Use the disinfectants lists for the disinfection pro-
gramme.
Wet-Cleaning
Only use detergents and auxiliary agents special for
wet-cleaning for the Wet-Clean programmes.
Starting / interrupting the programme
Press the start button to start the programme.
Also press the start button to interrupt a running
programme.
Programme time / programme status
40°C COLOUREDS00:40
PROGRAMME N0. 111 WASH
Programme end
The end of the washing programme is indicated by an
acoustic signal, and the message
PLEASE OPEN DOOR»
is displayed.
«PROGRAMME END /
Removing the laundry
Press the button «Open door» to unlock the door.
The message «PLEASE REMOVE LAUNDRY» is displayed.
Open the door by pulling it, and remove the laundry. Clean the rubber seal on the inside of the door. Remove any foreign objects (e. g., paper clips) from
the drum to prevent rust.
Notice
Leave the door open or opened by a crack after
washing, so that the washing machine can dry.
Switching off the machine
Switch off the main switch after finishing. Close the water stop-valve.
While a washing programme is running, the name, number
and remaining time of the programme as well as the
currently performed programme step are displayed.
Abort programme
To cancel a running programme, press the program-
ming button «E» and the deletion button «C» at the
same time.
Refill detergent when you restart the programme.
The disinfection and autoClean programmes cannot be
aborted.
Ending the programme with rinsing stop
The additional function «Rinsing stop» is selected.
The laundry is in the last rinsing water. The message
«RINSING STOP» is displayed.
There are two options for ending the programme:
Remove spun laundry
Press the start button.
The rinsing water drains, and the laundry is spun.
Press the cursor button «Right» several times until
the message «PROGRAMME END / PLEASE OPEN DOOR»
is displayed
b) «Step function» not activated:
Interrupt the programme by pressing the program-
ming button «E» and the deletion button «C»at the
same time. The rising water drains.
ADDITIONAL FUNCTIONS
By selecting one or more additional functions, you can
tailor your wash programme to the specifics of your
laundry.
Gentle programme for easy care fabrics
For easy care and particularly sensitive fabrics made of
cotton, mixed fibres, synthetics.
Pre-wash
Suitable for extremely soiled laundry, stubborn stains
and work clothes (e.g., blood or stains containing protein,
diapers).
The wash temperature is 35 °C.
Use ¼ of the detergent quantity for pre-washing. Fill the detergent in cup 1.
Notice
Pre-washing can also be selected for the following
programmes:
Np. 111, 112, 113, 117, 118, 119 (cf. programme overview)
Reducing the temperature
The washing temperature can be reduced step-by-step
when you press this button several times..
In disinfection and autoClean programmes, the temperature reduction function is not available.
In disinfection and autoClean programmes, the step and
abort functions are not available.
WASHING / ADDITIONAL FUNCTIONS
54
Page 55
Spin speed
To treat delicate laundry gently, the spin speed can be
reduced or rinse stop can be selected.
The machine spins with the rotational speed set for the
selected programme if you do not reduce the rotational
speed. This can be reduced in steps of 100 rpm.
The slowest possible spin speed is 300 rpm.
The reduction of the spin speed also affects intermediate spinning.
Press the button «Spin speed»
. The rotational
speed of the selected programme is displayed.
Press the button several times until the desired
speed is displayed.
Saving hint
Select a high speed if the laundry is dried in a dryer
afterward: Well pre-dried laundry requires considerably
less energy and time for machine drying.
Rinsing stop
You can avoid creases in sensitive laundry with a rinse
stop. The laundry is held in the last rinse water.
This setting does not influence the spin speed during
intermediate spinning.
Press the
«
SPIN STOP» is displayed.
«
Spin stop» button several times until
After spin stop, the programme can be ended with or
without spinning (cf.
«
Washing / Ending the programme
with rinsing stop»).
The position of the cursor blinks:
40°C COLOUREDS00:45
PROGRAMME N0. 111 END: TU, 11.08.13, 12:23
You can change the values using the cursor keys
«Up» and «Down»
.
You can switch between «Date» and «Time» using the
cursor keys «Left» und «Right»
.
To end the entry and start the preselection time,
press the start button.
Blinking stops. The machine calculates the proper starting time automatically.
Abort start time preselection
Press the deletion key «C».
The display returns to the basic setting.
Subsequent dosing
Additional detergent can be added during a washing
programme.
Filling it during subsequent dosing is via cup 1 (at the
very left).
Fill the detergent in cup 1.
Press the «Subsequent dosing»
button.
CAUTION
Wash water splashes!
Danger of eye injuries.
Always insert all five detergent cups!
Always close the lid of the detergent drawer during
washing!
Half load
If you switch on this function for a selected program,
the water quantity for washing and rinsing is reduced by
approx. half.
If you use dosage pumps, the pump running time is reduced to approx. 2/3. You save water, energy, detergent
and time.
Select the half load function if you only put in half the
laundry load or less.
The half load function is not available for a few washing
programmes (e.g., disinfection programmes, autoClean,
WetClean programmes).
Notice
The heating version «Steam direct» must not be used
for the half load function. Otherwise, this involves the
risk of local overheating of the detergent due to the
reduced amount of water.
Start time preselection
This function enables a delayed start of the selected
programme.
When you programme the start time preselection, you
set at which time the programme is to end
Language selection (temporary)
You can change the display language temporarily using
this function.
If the machine is switched off and on again or if it is
activated from standby operation, the language switches
back automatically to the default language (Machine
Configuration D02 / cf. Service Instructions).
.
Enter the time for programme end
Press the «Start time preselection» button.
The date and time of the previously valid programme
end is displayed at the bottom right.
ADDITIONAL FUNCTIONS
55
Page 56
INDIVIDUAL
SPECIAL PROGRAMMES
WATER RECOVERY
(OPTIONAL)
The USB interface in the control panel enables you to
replace special programme and program individual
programmes directly in the machine via a PC connected
with the washing machine or via a USB memory stick
Activating the USB interface
Press and hold the programming button
the numbers «6» and «0».
USB: READY...
Transfer programmes from USB stick to the machine
Insert the USB Memory stick. Press button «2».
WMI».
Select the function «TRANSFER ALL WASH PRO-
GRAMMES» with cursor button «Right»
Confirm using the input button
The following message
GRESS, PLEASE WAIT...». All programmes on the USB
memory stick are copied to the corresponding programme positions in the washing machine.
After a successful transfer, the following message
appears
menu.
Programming special programmes yourself
For programming individual washing programmes you can
obtain the required software from the manufacturer.
(The process of programming special programmes is
described in Service Instructions No. 305 436).
: «DATA SUCCESSFUL WRITTEN».
Confirm using the input button Press the delete button
On the display appears «Stick
.
appears
: «READING IN PRO-
.
twice to leave the USB
and enter
.
With an additional device for water recovery (w. rec.),
which is available as an option, the water discharging
from the detergent tank can be accumulated and reused.
By means of water recovery, the water and energy consumption can be reduced by max. 25 %, the detergent
consumption can be reduced by max 10 %.
With typical water recovery, for example, the discharging
rinse water is collected in the tank and pumped into the
detergent tank again in one of the next wash cycles.
The recovery tank – the heart of the w. rec. device – is
integrated in the plinth. A float switch monitors the fill
level of the tank.
If the tank is full, the discharging water is automati-
cally guided into the normal drain.
If the minimum level is undercut when emptying the
tank, the device automatically switches over to the main
water valves and fills the drum up to the set level.
Notice
When installing a water recovery device, the parame-
ters of the washing machine must be configured for
«Water recovery».The respective modules of the wash
programmes must also be programmed accordingly.
Do not use recovered water from coloureds for white
wash and vice versa (staining risk
Do not use water recovery after washing laundry with
heavy oil stains.
Recovery tank
The maintenance of the water recovery tank is described
in a special maintenance plan..
The maximum filling volume depends on the machine
size:
wmi 100wmi 130wmi 160
40 litres52 litres65 litres
).
INDIVIDUAL SPECIAL PROGRAMMES / WATER RECOVERY
56
CAUTION
Switch off the washing machine before removing
the water recovery tank!
Page 57
BASIC SETTINGS
The machine has basic settings from the factory. The
settings can be adapted to your individual requirements
at operation start-up or later.
Changing basic settings
Basic settings may only be changed if no washing programme is running.
Press the programme button «M» for at least three
seconds.
The basic settings are shown on the display:
BASIC SETTINGS
PROFICLEAN SET: HOMES
To return to the previous function, press the cursor
key «Left»
To go to the next function, press the cursor key
«Right»
To change the set values, use the cursor key «Up»
and «Down»
PROFICLEAN-SET (ex factory HOMES)
You set with this which of the five profiClean-Programme
groups with the programme numbers «1» to «30» can be
retrieved:
GASTRONOMY HOMES COMMERCIAL COMPANY FACILITY CLEANER FIRE BRIGADE HOSPITAL CUSTOMER SPECIFIC
CAUTION
The programmes at the programme places «1» to «12»
are overwritten by the selection of a new programme
group.
.
.
.
LOOSENING UP AT PROGRAMME END (ex factory 1: YES)
0: NO
The function is not activated.
1: YES
Loosening the laundry at the programme end only takes
place if module M07 (loosening) is set at the end of the
selected washing programme.
RINSING STOP (ex factory 0: NO)
0: NO
The function is not activated.
1: YES
The laundry remains in the last rinsing water.
The «RINSING STOP» message is shown on the display.
AUTOMATIC DOOR OPENING AT PROGRAMME END
(ex factory 0: NO)
LCD BRIGHTNESS (ex factory 75 %)
LCD CONTRAST (ex factory 55 %)
After a rinsing stop, the programme can optionally be
ended with or without spinning.
0: NO
The door remains locked at the end of the washing
programme.
Open and lock the door by pressing the button «Open
door».
1: YES
The door is unlocked automatically at the end of the
washing programme. If there is loosening at the
programme end, the door is only unlocked afterward.
The brightness of the display can be set between 0 %
and 100 %.
The contrast of the display can be set between 40 %
and 100 %.
MEMORY-FUNCTION (ex factory 0: NO)
0: NO
The function is not activated.
1: YES
The memory function stores the number of retrievals
per programme. If the button of programme group («P»,
«S», «D» or «Wet-Clean») is pressed, the most frequently
retrieved programme of the group in question is
displayed.
If you press the button several times, the other programmes are displayed one after another.
2: RESET
The counter is set to zero with this setting.
ALARM VOLUME (ex factory VOLUME 3)
The volume of the buzzer can be varied on three levels
or switched off completely:
OFF VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3
BASIC SETTINGS
57
Page 58
STANDBY FUNCTION (ex factory 1: STANDBY)
The two different energy-saving levels of the appliance
can be used individually or in combination:
0: OFF
The appliance always remains switched on.
1: STANDBY
After five minutes, the appliance switches automatically
into «STANDBY» mode if no programme is active.
Date and current time are shown on the display.
The background lighting is dimmed.
If necessary, you can start the programme up to 10
more times before cleaning. The message is displayed
again at the end of each washing.
At the end of the tenth washing, the message «CLEAN
NOW» is displayed. Cleaning is then mandatory: Except
for the
«
autoClean» programme, no other programme
can be started.
The cleaning message can only be acknowledged by
starting the
«
autoClean» programme.
2: OFF-MODE
After ten minutes, the appliance switches automatically
into
«OFF MODE»
The display is dark.
Wake appliance
Press any button.
TIME
You can control set the time using this function.
You can switch between «Hours» and «Minutes» us-
ing the cursor keys «Left» and «Right»
You can change the set values using the cursor keys
«Up» and «Down»
DAT E
You can control set the date using this function.
(Format: year, month, day
You can switch between «Year», «Month» and «Day»
using the cursor keys «Left» and «Right»
You can change the set values using the cursor keys
«Up» and «Down»
PROGRAMME DURATION
(ex factory 1: DISPLAY PROG. LENGTH)
1: DISPLAY PROG. LENGTH
The time displayed shows the remaining time of the
washing programme.
2: PRG END TIME
The time displayed shows the end of the washing
programme
CLEANING DISPLAY (ex factory 0: NO)
0: NO
The function is not activated.
if no programme is active.
.
.
.
.
.
.
CLEANING DISPLAY W RECOVERY (ex factory 0: NO)
0: NO
The function is not activated.
1:5
2:10
3:15
4:20
5:40
6:80
7: 120
8: 160
9: 200
This function can only be used if the machine is fitted
with a water recovery tank.
This setting defines after how many wash cycles a tank
cleaning request is to be displayed. (Only programmes are
counted which use the water recovery tank.)
Clean immediately if possible by starting the mainte-
nance programme «
As long as the maintenance programme «RINSE TANK»
has not been carried out, the tank cleaning request will
be displayed again at the end of each washing cycle.
The cleaning message can only be acknowledged by
starting the
AUTO. DAYLIGHT SAVING TIME
(ex factory 1: YES)
0: NO
The function is not activated.
1: YES
The time will automatically be set forward one hour
during summer time.
«
RINSE TANK
RINSE TANK
» (Nr. 202)
» programme.
.
BASIC SETTINGS
58
1: 100 2: 250 ... 8: 2000
This setting defines after how many wash cycles the
message «
Clean immediately if possible by starting the mainte-
nance programme «
CLEAN MACHINE
autoClean
» is to be displayed.
» (No. 201)
.
Page 59
CLEANING AND MAINTENANCE
If maintenance is not performed on time and properly, reduced performance and malfunctions cannot be excluded
(cf. Maintenance Schedule).
CAUTION
Switch off the power supply before starting
cleaning.
The machine is disconnected electrically from the
mains supply when:
The main switch is switched off. The fuse at the installation is switched off.
Do not spray the appliance with water in any
case. Do not use a steam cleaner.
Notice
Solvents can damage parts of the machine, produce
poisonous vapour and carry the risk of explosion.
Do not use any detergents containing solvents.
Frost protection
Remove residual water from feed hoses after each
use immediately if the appliance is in a room subject to
frost.
Emptying the water supply hoses
Close the water stop-valve.
Unscrew the feed hose from the water stop-valve.
Let the water drain into a container.
Rescrew the feed hose to the water stop-valve.
Clean the detergent dispenser
Clean the inside / 1 x per week
Remove all detergent cups.
Cleaning the machine
Clean the housing and control panel using a mild
cleaning agent or a moist, soft cloth, and then rub the
surface area dry.
Do not use any abrasive cleaners.
For housing components made of stainless steel, use
cleaning agents designed specifically for chrome steel
(you can obtain corresponding products from customer
service).
Never scratch or scrape using sharp objects.
Cleaning the drum
Remove any rust spots caused by metal parts with a
chlorine-free cleaning agent (note the description of
the contents on the packaging!).
Notice
Never use steel wool!
Descaling the machine
If the correct amounts of detergent are used, descaling
is no longer necessary in general
Notice
Descalers contain acids, can attack parts of the machine and cause discolouration of laundry.
Clean the surface areas of the detergent drawer from
detergent residue and soiling.
Remove the perforated sheet / 1 x per month
Lift the perforated sheet at an angle, and pull it out
of the detergent drawer
.
Check water hoses
Have the condition of the hoses checked by an expert
every five years to prevent water damages.
Clean the complete inside of the detergent drawer
from detergent residue and soiling.
Clean the perforated sheet under running water.
CLEANING AND MAINTENANCE
59
Page 60
Reinsert the sheet
Clean the detergent cups
Vacuum lifts (C) are fitted to the drains of the liquid
detergent inserts.
Pull them upward with a turning movement.
Check and clean the water feed
Despite opened water stop-valve, insufficient water is
fed into the appliance. The message «CHECK WATER INLET» is displayed.
The sieve in the two screw connections of the feed
hose must be checked and cleaned at the water
valve
and the back of the appliance
CAUTION
Water pressure in the feed hose must be reduced before
unscrewing
Close the water stop-valve
Start any washing programme.
Interrupt the programme after approx. 20 seconds by
pressing the rapid cycle button several times.
Clean sieves
Screw off the hose at the water stop-valve.
Clean the sieve in it under running water.
:
stop-
.
Clean the detergent cups, inserts and vacuum lift un-
der running water.
Remove detergent residue and soiling using a suitable
cleaning device, e.g., a nylon brush.
Fit the vacuum lifts back on.
Reinsert the sieve.
Reconnect the hose.
Unscrew the other end of the hose from the back of
the appliance.
Pull out the sieve using a flat pliers.
Clean the sieve under running water, and reinsert it.
Connect the hose again.
Open the water stop-valve, and ensure that no water
leaks.
Close the water stop-valve
CLEANING AND MAINTENANCE
60
Page 61
MAINTENANCE SCHEDULE
Be certain to clean the detergent drawer after the use of chlorine (e.g., Javel water)!
Risk of surface corrosion
Daily
At the end of
work
1 x per weekClean the side walls of the
1 x per monthClean the perforated sheet
Every 2
months
Rinse the detergent cups
Clean the housing
Clean the door
detergent drawer
in the detergent drawer
Check the water i nlet
Rinse the detergent cups and – if necessary – the inserts and
vacuum lifter under running water
Clean the housing and control panel using a mild cleaning agent or
a moist, soft cloth, and then rub the surface area dry.
Clean and dry the door, door seal, and support parts. Leave the door open or opened by a crack, so that the washing
machine can dry.
Clean the surface areas of the detergent drawer from detergent
residue and soiling.
Pull the perforated sheet out of the detergent drawer and clean it
under running water.
Clean the complete inside of the detergent drawer. Reinsert the sheet.
Check the sieves in the screw connections of the feed hose. Clean the sieves, if necessary (cf. «Cleaning and Maintenance /
Check and clean the water feed» chapter).
Maintenance of the water recovery tank (option)
1 x per week
Limescale on the inner walls of the tank
Dirt deposits on the inner walls of the tank
Clean tank
(without limescale or dirt)
Pump the water out of the tank
(without any laundry in the drum)
Switch off the washing machine using the main power switch. Pull out the tank and check it. Remove any fluff from the filter.
Spray descaler on the spots covered with limescale and leave it to
take effect.
Reinsert the tank. Switch on the washing machine. Start programme «RINSE TANK» (programme no. 202) without any
laundry in the drum.
The programme fills the tank with fresh tap water up to the maxi-
mum fill level and subsequently pumps it out again
Spray cleaning agents on the dirty spots and leave them to take
effect (in the event of biofilms use a disinfecting agent).
Use water to rinse off any dirt. Reinsert the tank. Switch on the washing machine. Start programme «RINSE TANK» (programme no. 202) without any
laundry in the drum.
Reinsert the tank.
Switch on the washing machine. Start programme «RINSE TANK» (programme no. 202) without any
laundry in the drum.
To pump the water out of the tank, you can also use the program-
me «EMPTY TANK» (programme no. 203).
.
MAINTENANCE SCHEDULE
61
Page 62
TROUBLESHOOTING
WARNING
Improper repairs can result in severe accidents, damages and operation malfunctions!
Do not make any changes, manipulations or attempt repairs using tools such as screwdrivers, etc.
Error messages on the display
Please find below minor faults which you can rectify yourself.
PLEASE CLOSE DOOR
DOOR LOCK ERROR
CHECK WATER INLET
CHECK WATER OUTLET
UNBALANCE NO SPINNING
Press the door until the message «PLEASE CLOSE DOOR» switches off. Start the wash programme.
Acknowledge the error message by pressing the deletion button «C». Press the door again until you hear the lock snap shut. Press the start button.
The door cannot be locked despite another attempt.
Press the «Open door» button. Check whether a piece of laundry is stuck in the door. Press the start button after you correct the malfunction.
The door lock is defect.
Contact customer service. Open the water stop-valve, and press the start button..
Sieve in water supply is blocked.
Clean the filter, see chapter «Cleaning and Maintenance/Cleaning the filters in
the water inlet».
Press the start button after you correct the malfunction.
Interruption in water supply.
Check whether the water drain at the installation site is clogged. Press the start button after you correct the malfunction.
The laundry could not be spun due to excessive unbalanced weight.
Press the start button.
The laundry could not be spun
Open the door and redistribute the load. Start the programme again. Keep the programming button «A» pressed down. At the same time, press the
cursor key «Right», several times until the programme step «Spin» is displayed.
Press the start button.
despite pressing the start button
.
POWER FAILURE,
PRESS START BUTTON
POWER FAILURE,
REPEAT PROGRAMME
TROUBLESHOOTING
62
Notice
Mix large and small pieces of laundry. Do not load the drum with single, heavy laundry pieces.
The washing machine was stopped due to a power outage.
The drain valve was opened.
Press the start button to continue the programme. The current programme module is repeated. If necessary, add detergent.
The washing was stopped during the disinfection phase of a disinfection
programme due to a power outage.
To ensure disinfection, start the disinfection programme again from the start
after a power outage.
Add detergent anew. Press the start button
Page 63
PROGRAMME STOPPED
MAINS BLOCKAGE
(only appliances with the option «Mains
blockage»)
DOOR CANNOT OPEN DUE TO LEVELThere is still too much water in the drum at the programme end.
EMERGENCY-STOP PRESSEDThe emergency-off button was pressed.
L I Q U I D D E T E R G E N T E M P T Y
(for use of external dosing systems only)
PROGRAMME SPACE EMPTY
EXTERNAL PROGRAMME STOPThe programme was stopped by a signal of an external dosing system.
An external energy management system interrupted the washing process.
The drain valve remains closed, and the wash water is held back. The display of the
remaining time is also stopped during a mains block.
As soon as the washing process is released again by the management system,
the programme continues automatically.
Notice
A washing programme can be stopped using the mains blockage option by an
energy management system if it is in a hot phase during a consumption peak.
The mains blockage is not effective during disinfection programmes.
The door remains locked until the water level falls below the safety level.
Acknowledge the error message by pressing the deletion button «C». To unlock the switch after the danger has been eliminated, turn it to the right. Select the interrupted programme again, add detergent if necessary and press
the start button.
A liquid detergent container is empty.
Acknowledge the error message by pressing the deletion button «C». Fill in detergent. Press the start button.
No programme number is stored under the selected programme number.
Select a valid programme number.
The machine is in programme module M01 «Detergent» until the washing process
is released by the external dosing system.
Malfunctions «F - …»
Error message «F - …» is displayed
Error message «F - …» is displayed
again after the programme start.
Error message «F - …» is displayed
again after interruption of the power
supply
Other problems
Other minor faults, which you can rectify yourself.:
MACHINE OPERATION
Display is dark
The display remains dark even after
pressing a button
The machine cannot be switched on
The machine does not start
Loading door cannot be opened
Acknowledge the error message by pressing the deletion button «C». Press the start button, to restart the programme.
Acknowledge the error message by pressing the deletion button «C». Interrupt the power supply for one minute (switch the main switch off and on
again). As soon as the display lights, the appliance is again ready to operate.
Select the programme again, and press the start button. Note the error message.
Close the water stop-valve, and switch off the main switch. Contact customer service.
The machine is in energy-saving mode. No error.
Wake the appliance by pressing any button. Check whether the mains switch is switched on.
Check whether all the fuses are intact or the safety switch has tripped.
Press the start button.
If the additional function «Start time preselection» is selected, the programme
starts at the desired time.
Wait until the message «PROGRAMME END / PLEASE OPEN DOOR» is displayed.
Additional function «Rinsing stop» was selected.
cf. «Ending the programme with rinsing stop» in the «Washing» chapter.
Power outage or defect appliance
Open the loading door manually (cf. the next section).
TROUBLESHOOTING
63
Page 64
Open the loading door manuallyCAUTION: Hot wash water!
Danger of burns.
Without power supply to the machine, monitoring of the
appliance door does not function
Ensure that there is no more water in the machine.
Close the water stop-valve. Switch off the main switch. Ensure that the drum has come to a standstill (danger of injury!). Remove the black rubber cover on the left side of the loading door. Insert a screwdriver into the opening. Press the lever for the emergency unlocking downward in the inside of the
opening until the door unlocks.
Open the loading door by pulling it. Press the button «Open door» after unlocking to reset the locking to the
initial state.
Power outage
WASHING AND WASHING RESULT
Detergent is not washed in from cup 1
Water not visible during wash
Laundry does not get clean
Detergent residue on the laundry
Grey residue (soap scum) on the
laundry
Grey stains on the laundry
The laundry is hard
The laundry is like a board
Drum and tank are dirty
(e.g. scraps of paper, oil)
Laundry smells unpleasant
(e.g. of sweat or rottenness)
Odour accumulation in the machine
Press the start button after a power outage to restart the stopped washing
programme. The programme continues at the spot when the power outage
occurred.
Exception: Disinfection programmes must be restarted from anew to ensure
disinfection.
The prewash button has not been pressed.
The water is below the visible level in the machine. No error.
The laundry was soiled more than assumed.
Remove stains from the laundry before washing. Wash it at the highest permitted temperature for these textiles. Select a strong washing programme. Use sufficient detergent (note the manufacturer's instructions).
This is not due to poor rinse performance of your washing machine.
Insoluble residue can result when phosphate-free detergents are used; these
tend to deposit as bright spots on the laundry.
Let the detergent residues dry, and then brush them off. Rinse the laundry again (cf. «Programme Overview / Special programmes /
Rinse»).
Use liquid detergent, and select a washing programme with a higher water level
(«Easy care» programme)
The normal amount of detergent is not always sufficient for soiling from ointments, fats or oils.
Increase the detergent dose at the next washing. Wash it at the highest permitted temperature for the textiles concerned.
These stains may be caused by cosmetics or fabric softener and may have
appeared on the laundry outside the machine before washing.
Some stains can be washed out after soaking in liquid detergent. Use a softener if the laundry is to be dried in the air after washing.
Dry the laundry in a tumble dryer.
Tissues or similar objects have not been removed from the laundry before washing.
Clean drum and tank with the wash programme «autoClean» (No. 201, without
laundry and detergent).
Laundry has been washed too long at only a low temperature and contains too
many odour-producing germs.
Wash the laundry at 60 °C or the maximum permitted temperature for the
textiles from time to time, and use heavy-duty detergent (with bleach).
Use special low-temperature detergent when you wash at 20 / 30 °C.
Odour-producing germs have accumulated in the washing machine or in the
drain.
Run the maintenance programme «autoClean» (No. 201) from time to time to
clean the machine and process (without laundry and detergent).
TROUBLESHOOTING
64
Page 65
Laundry mats (pilling)
Tear and hole formation, fibre wear
of the laundry
FOAM AND LEAKAGE
Some foam can be seen at the
programme end.
Too much foam visible during
washing
Foam fills the entire drum
Foam leaks from the overrun
container during washing, rinsing
or spinning
Puddles and / or water stains form
on the floor
Delicates such as wool can mat due to the high mechanical load.
Select a gentle, special programme suitable for delicates in the future. Remove any foreign articles from the laundry before washing.
Close hooks, zips and Velcro closures before washing. Wash sensitive laundry in a mesh bag.
It might be a case of normal wear or mechanical damage of textiles, which already
existed before washing.
Some detergents tend to produce more foam, which does not affect the rinse
results.
Too much detergent was used.
Too much foam reduces the washing effect:
Reduce detergent dose in the future.
Too much detergent was used.
Reduce detergent dose in the future.
Check whether the supply and drain hose connections are watertight and
have been effected properly.
Too much detergent was used.
Reduce detergent dose in the future.
SPINNING AND NOISE
Repeated spinning
Poor spin result:
Vibrations during washing and
spinning
Loud noise and «machine
movements» during spinning
Programme duration extended
The imbalance control system detected an imbalance and is rectifying the
imbalance by spinning repeatedly.
If there are loads too low or critical laundry pieces, e.g., bathroom rugs, the
laundry cannot be distributed sufficiently.
If the unbalanced weight system detects unbalanced weight, the spin speed is
reduced in a targeted manner to protect the appliance from extensive stress.
The transport securing devices have not been removed.
See the information in the Installation Instructions!
Machine feet were not locked when installing the machine.
Relevel the machine with a spirit level and securely lock the feet as prescribed
in the Installation Instructions.
The machine has recognised foam and implemented remedy. No error.
The machine has recognised imbalance and implemented remedy. No error.
Power outage (Observe off-times of the electricity provider). No error.
TROUBLESHOOTING
65
Page 66
TECHNICAL SPECIFICATIONS
CUSTOMER SERVICES
WMI 100130160
Height in mm1380 1380 1380
Width in mm890890890
Depth in mm790905 1005
Depth with opened door in mm1023 1138 1238
Weight in kg334348364
Drum contents in l100130160
Max. loading quantity kg
(dry laundry)
Sound power level in dB (A)797979
Type Plate
1
2
3
4
5
7
101316
8
9
10
11
126
13
Check whether you can correct the fault yourself before
you call customer service
If advice is required, costs may be incurred if a service
technician is required, even during the guarantee
period.
The guarantee does not cover faults caused by improper
use and by blocked filtres or foreign bodies.
If you cannot repair a malfunction yourself, disconnect
the power supply (switch of the main switch or fuse at
installation site), close the water stop-valve, and call
customer service.
Call the central customer service number (see back
cover). You will be automatically connected to the
customer services branch for your region.
We would ask customers outside Switzerland to
contact our official distribution and service partners.
Please go to the following link to find the respective
addresses and contact details:
www.schulthess.ch/de/international.
Give customer services the
ance number of your washing machine. This information is
at the top of the nameplate on the back of the washing
machine.
Guarantee
Guarantee 1 year.
(cf. «Problems» chapter).
machine type and appli-
1 Machine type
2 Appliance number
3 Rotational speed
4 Voltage / mains frequency
5 Motor power
6 Fuse
7 Year of production
8 Product number
9 Volume and additional load
10 Kinetic energy of the drum
11 Heating capacity
12 Protection type
13 Power current inspection authority / label code